1942 / 78 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Apr 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 78 vom 2. April 1942. S. 4

ls 1273. Brauerei Cluß, Heilbronn a. N.

Nech nun gaabschluß auf 30. September 1941.

Besitzteile. Anlagevermögen: Bebaute Grundstuͤcke mit:

Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäude Fabrikgebäuden und an⸗ deren Baulichkeiten Unhebaute Grundstücke Maschinen und maschinelle Anlagen Werkzeuge, Betriebs⸗ und Wirtscha ftsinventar .. Beteiligungen.. Umlau wermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ sto ffe

S 108 1655

los s69 -

los 365 - 600

40 40479 Fertige Erzeugnisse 122 820 28 Wertpapiere 126 206 50 Aktivhypotheken u. Grund⸗ schulden l5l 812 83 Aktivdarlehen. .. . 93 905 Liefer⸗ und Leistungsforde⸗ 160 04539 1508 Schecks 17 821 49 Kassenbestand einschließlich Reichsbank und Post⸗ scheckguthaben . Andere Bankguthaben .. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Bürgschaftsforderungen RM 16 500,

BVerbindlichkeiten. Grundkapital (4500 Stim⸗ men) . Rücklagen: Gesetzliche Rücklage .. Werkerneuerungsrücklage Rücklage f. Ersatzbeschaf⸗ fung Rückstellungen f. ungewisse Schulden: Pensionsverpflichtungen Steuern Sonstige Rückstellungen Verbindlichkeiten: Teilschuldverschreibungs⸗ anleihe Hypothekenschulden Brauerei Liefer⸗ und Leistungs⸗ schulden Verbindlichkeiten gegen⸗ über Steuerbehörden mn, ,, e. V. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Gewinnvortrag vom Vor⸗ jahr Reingewinn auf 30. 9. 1941 Bürgschaftsverpflichtungen RM I6 500,

20 422 30 101 O69 al

2 550 60 1910269 59

900 000

283 000 110 000

22 106 30 000 64 706 54 149

1050 S6 000

Is Jos s

131 s10 os 30 000

11 610

27 003 S0 125

1910269

Erfolg srechnun

auf 30. September gogi.

2

Aufwand.

Löhne und Gehälter .. Soziale Aufwendungen Abschreibungen auf Anlagen Steuern vom Einkommen,

Ertrag und Vermögen,

Bier⸗ u. sonstige Steuern Beiträge an Berufsvertre⸗

tungen Rückstellungen. Gewinn; ]

Vortrag vom Vorjahr.

Reingew. auf 30. 9. 1941

R. AM

296 214 72 200, 82 420

1115575

7349 170 733

27 003 80 125

18651 622

Ertrag. Vortrag vom letzten Ge⸗ schäftsjahr Erträge nach Abzug der nicht besonders ausge⸗ wiesenen Aufwendungen Zinsen . Außerordentliche Erträge .

27 003

1814460 600 9557

1 8651 622

Heilbronn a. N., 6. Februar 1942. Brauerei Cluß.

Der Vorstand. Eugen Hildebrand.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften.

Wei henstephan, 23. Februar 1942. Landesbuchstelle für Brauerei Weihenstephan G. m. b. H. Wirtschaftsprüfun gs⸗Gesellsch aft. Prof. Dr. Ecker, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dippert, Wirtschaftsprüfer. Brandhuber, Revisor.

512741. . Brauerei Cluß, Heilbronn a. N. In der Hauptversammlung unserer

Aktionäre vom 24. März 1942 wurde die

Verteilung einer Dividende von 69 be⸗

schlossen. Demgemäß wird der Gewinn⸗

anteilschein Nr. 7 unserer Aktien im

Nennwert von RM 1000, mit RAM 60,

und im Nennwert von R. 200, mit

FRM 12, abzüglich 159 Kapitalertrag⸗

steuer einschließlich Kriegszuschlag von

heute ab an der Gesellschaftsktasse und an den Kassen der Deutschen

Bank, Filiale Heilbronn, Heilbronn

bank Heilbronn A.⸗G., Heilbronn a. N., eingelöst.

Die Auszahlung des den Besitzern unserer Genußrechte für das Geschäfts⸗ jahr 1940/41 zustehenden Gewinnanteils erfolgt ebenfalls von heute ab gegen Einreichung des Gewinnanteilscheins Nr. 9 zur Genußrechtsurkunde im Nennwert von R.M 1090, mit RE. 3,50 und im Nenn⸗ wert von RM 50, mit REM 1,75 bei den oben genannten Stellen.

Gesetzlicher Bestimmung gemäß zeigen wir an, daß von den Genußrechten unserer Gesellschaft noch RM S500, im Um⸗ lauf sind.

zusammen: Fabrikant Richard Spohn, Heilbronn a. N., Vorsitzer; Bankdirektor Erwin Bohner, Heilbronn a. N., stellvertr. Vorsitzer; Moritz Burkhardt, Stuttgart⸗ Sillenbuch; Richard Rümelin, Heilbronn a. N.; Bergassessor, Regierungsrat a. D. Otto Schlafke, Heilbronn a. N.; Eugen Cluß, Heilbronn a. N.

Heilbronn a. N., den 24. März 1942.

Brauerei Cluß. Der Vorstand. Eugen Hildebrand. 327 Neue Strom⸗ versorgungsbedingungen.

Gemeinsam mit dem Reichskommissar für die Preisbildung hat der General⸗ inspektor für Wasser und Energie unter dem 27. Januar 1942 (Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 39 vom 16. Fe⸗ bruar 1942, Seite ?) angeordnet, daß am 1. April 1942 bei allen deutschen Energieversorgungsunternehmen ein— heitliche Versorgungsbedingungen in Kraft treten. Der Wortlaut dieser neuen Bedingungen kann in den Geschäfts⸗ stellen der Bewag eingesehen werden.

Bis auf die Bestimmung, daß in Zu⸗ kunft auch Freileitungshausanschluüͤsse durch die Bewag ausgeführt werden, sind die Abweichungen gegenüber den

Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt

e -

Halberst adt⸗Vlankenburger Eisenbahn⸗Gesellschast.

Bilanz zum 31. Dezember 1941.

bisherigen Lieferbedingungen nur unbe⸗ deutend. Die bestehenden Tarife wer⸗ den von der Einführung der neuen Versorgungsbedingungen nicht berührt, so daß die Abrechnung des Stromver⸗ brauchs keine Aenderung erfährt. Berlin, den 30. März 1942

Berliner Kraft- und Licht (Bewag)⸗

Aktiengesellschaft.

456

Direktor Anton Hübbe, stellvertreten⸗ der Vorsitzer unseres Aufsichtsrates, ist am 25. März 1942 infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell— schaft ausgeschieden.

Hamburg, 26. März 1942.

Hamburger Hochbahn Aktien⸗

gesellschaft. Der Vorstand.

154 Bayerische Handelsbank.

Wir geben hiermit bekannt, daß am Mittwoch, den 22. April 1942, mittags 12 Uhr, im großen Sitzungs⸗ saal des Bankgebäudes, Maffeistraße 5 / in München, die 74. ordentliche Hauptversammlung stattfindet.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses sowie des Geschäftsberichtes für das Geschäftsjahr 1941.

. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl des cl rn.

Die Herren Aktionäre werden zur

Teilnahme an der Hauptversammlung mit dem Ersuchen eingeladen, gemäß z 25 der Satzung ihre Aktien späte⸗ stens am 18. April d. J. unter Uebergabe eines Nummernverzeich⸗ nisses bei der Bank anzumelden. München, den 28. März 1942. Der Vorstand.

,

31. 12. 1940

Stand 31. 12. 1941

Abgang in 1941

Zugang in 1941

Attiva. I. Anlagevermögen: 1. Anlagen des Bahn⸗ betriebs: a) Bahnbetriebs⸗ grundstücke einschl. des Bahnkörpers u. der Betriebsgebäude b) Gleisanlagen =. o) Streckenausrüstung und Sicherungs⸗ anlagen... d) bebaute und unbe⸗ baute Grundstücke, die ausschl. Ver⸗ waltungszwecken oder Werkwoh⸗ nungszwecken die⸗ nen e) Betriebsmittel Fahrzeuge) .. f) Werkstattmaschinen und masch. Anlagen g) Werkzeuge, Geräte, Betriebs- und Ge⸗ schäftsausstattung 2. Andere bebaute und unbebaute Grundstücke 3. Andere Betriebe, namentlich Neben⸗ betriebe Kalkwerk Rübeland

3 218 669

451 410 4 924 829 504 523

289 341 36 687

40 514

Ru &

7 411 09257

300 945 4

ß

7423 294 3 188 669

301 310

451 440 4 924 829 514 060

290 938 36 687

. 40 514

17178 044

a. Beteiligungen ... S58 900

50 925 97 739 3717 131 230 20 000 838 900

18 036 944

50 9256 117739 37 17 970 130:

IM. Umlaufvermögen: Stoffvorrãte Wertpapiere

Leistungen

S o Q S Si . ge e =

Kassenbestand Reichsbankguthaben ..

Andere Bankguthaben. ... 11. Sonstige Forderungen

23 500, = R. Mn V. Bürgschaften 50 000, RA

JI. Grundkapital II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage .. 2. Spe zialreservestock

Abgang mögens:

Bahnbetriebes: Bestand. ...

Zugang

a. N., und Handels⸗ und Gewer be⸗

Eigene Aktien (Nennbetrag 600 009, RM) . Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden. .. Von der Gesellschaft gegebene Darlehen... Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen. Forderungen auf Grund von Lieferungen und

Forderungen an Konzernunternehmen.

28 571,01

III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. IV. Kautionseffekten Dritter aus Frachtstundungen

3. Andere Rücklagen: Bestand ...

474 342 4551 915 132 000 6044 2376 II4 408

190 26] 146 302 16 232, v9

47 goz ol o76

82 831 6 349 962

137 764

————————————

24 457 857

12 600 000

III. Wertberichtigungen zu Posten des Anlagever⸗

a) Wertberichtigung zum Anlagevermögen des 2 098 O31, 41

Ti ii

b) Wertberichtigung zu Anschlußgleisen: Bestand

JIS Top

c) Wertberichtigung zu Nebenbetrieben: Bestand

364 097, = 5 59s. 2 456 430

756 496,59 1000,

1132.

336 264,90

30 2654,90 2 528 4965

*I ; Rückstellungen 4934 67616 „añ) Erneuerungsstock I: Bestand 261 618 20 222 281 841

. 54 848 D i = 654 661

226 992

b) Erneuerungsstock : Bestand Zugang Verbindlichkeiten: Anleihen der Gesellschaft Rückständige Zins- und Gewinnanteilscheinen. 3. Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferungen und Leistungen Abrechnungsschuld an die Vereinsabrechnungs⸗ stelle für Frachten Verbindlichkeiten nehmen 7. Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. . Kautionen Dritter (Frachtstundungsnehmer) 23 600, RM Bürgschaften 50 000, R.M Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1940 dazu Gewinn aus 1941

1136548

2428 10 623 2 000

395 643 75 782

64 412 8.3

135 10624 685 997

11 425

694 02 633 026 81 633 720 24 457 857

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1941.

Aufwendungen. FR. A Aufwendungen für den Bahnbetrieb: 1. Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, so⸗ weit sie nicht unter Nr. 4 aufzuführen sind .. 2. Soziale Ausgaben: a) soziale Abgaben 344 644,33

b) sonstige Ausgaben für Wohlfahrts⸗

RM O.

1395 126 48

371 846 Ts 7 J; ß

202,

Kosten für die Beschaffung der Betriebsstoffe . 524 olz, „Kosten für die Unterhaltung, Er⸗ neuerung und Ergänzung:

a) der baulichen Anlagen einschl. der Löhne der Bahnunter⸗ haltungsarbeiter . . 407 596,76

b) der Betriebsmittel (Fahrzeuge) d. Werk⸗ stattmaschinen u. der masch. Anlagen ein⸗ schließl. d. Löhne der Werkstättenarbeiter 346 068,54 der Werkzeuge, der Geräte, der Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗ stattung einschl. der ö Löhne d. Werkstätten⸗ arbeiter 18 251,50 771 916,80

5. Sonstige Ausgaben ohne Steuern, Versiche⸗ rungskosten, Kosten für Berufsvertretungen. .Wertberichtigungen zum Anlagevermögen ... Versicherungskosten Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen ⸗. Beiträge an Berufsvertretungen ; .Zuweisungen an den: Erneuerungsstock 1 . Erneuerungsstock II .Rückstellungen für Versorgungsansprüche. . Außerordentliche Aufwendungen.... .Alle übrigen Aufwendungen Gewinn des Geschäftsjahres dazu Gewinnvortrag aus 1940

1295 929

s 3 24s oss

364 097 84 065

1 388 544 11 843

182 152

64 661 168 558 20 364 10 986

633 720 6 521 896

633 oꝛ6 94

Erträge. Gewinnvortrag 6094 Einnahmen aus dem Bahnbetrieb: 1. aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr . 2. aus dem Güterverkehr 3. sonstige Einnahmen . Einnahmen aus anderen Betrieben, namentlich Nebenbetrieben Erträge aus Beteiligungen Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen übersteigen Außerordentliche Erträge Außerordentliche Zuwendungen . Sonstige Erträgen.

960 106 4742 080

191 676 5 893 863

159715 60 787 08 174 868 66 24 422 64 361 567 53 409515

7 57 Ss 7

Die durch den Beauftragten des Herrn Reichsbevollmächtigten für Bahnauf⸗ sicht in Hannover vorgenommene Abschlußprüfung hat Anlaß zu Beanstandungen, die den Jahresabschluß berühren, nicht gegeben. . Blankenburg (Harz), den 5. März 1942. Der Borsitzer des Aufsichtsrats. Tauerschmidt.

Die heutige Hauptversammlung beschloß, den Reingewinn von RM 633 720,83 wie folgt zu verwenden: 5 30 Dividende RM 600 000, —; Gewinnbeteiligung des Aufsichtsrats

R.M 12 000, ; Verzinsung der Genußrechte F.M 2 796,85; zum Vor-

trag auf neue Rechnung FEM 18 923,98.

Die Dividende gelangt vom 28. März 1942 ab gegen Aushändigung des Gewinnanteilscheines Nr. 14 mit RM 30, für jede Stammaktie zu nom. EM 660, und mit RM 50, für jede Stammaktie zu nom. EM 1000, abzügl. der auf die Ge⸗ winnanteile entfallenden Kapitalertragssteuer einschl. Kriegszuschlag bei folgenden Stellen zur Auszahlung: . in Blankenburg (Harz): bei der Zweigstelle der Deutschen Bank, der Zweigkasse der Braunschweigischen Staatsbank und bei unserer Gesellschaßtsktasse, [ in Berlin: bei der Deutschen Bant, der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft und der Dresdner Bank, in Braunschweig: bei der Filiale der Deutschen Bank und der Braun⸗ schweigischen Staatsbank, in Halberstadt: bei der Zweigstelle der Deutschen Bank und Filiale der Commerzbank, Attien gesellschaft. Der Gesamtbetrag der bereits gekündigten noch zu tilgenden Genußrechte betrug am Schluß des Geschäftsjahres 1941 nom. He⸗ 79 860, Die Auszahlung der auf die Genußrechte entfallenden Zinsen erfolgt mit 3 MY gegen Einreichung des Gewinnanteilscheines Nr. 8 zur Genußrechtsurkunde über EM 100, mit Rb 3,50, über RM 50, mit RM 1,55, über REM 30, mit RM 1,065, über RM 20, mit RM O, 70 bei den obengenannten Zahlstellen.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Direktor Felix Tauerschmidt, Ber⸗ lin, Vorsitzer; Direktor Arthur Viol, Berlin, stellvertr. Vorsitzer; Dr.-Ing. E. h. Friedr. Boden, Wirklicher Geheimer Rat, Gesandter g. D., Exzellenz, Berlin⸗Halensee; Direktor Karl Dominick, Berlin; Abteilungspräsident Dr. Hermann Grafe, Hannover; Landrat Erich Kämpfert, Blankenburg (Harz); Oberbürgermeister Erich Mertens, Halberstadt; Bankdirektor Hans⸗Ad. Simon, Braunschweig; Bürgermeister a. D. Karl Zerbst, Blankenburg (Harz). h Dem Borstand gehören an: Regierungsbaurat a. D. Rudolf Lavezzari, ,, (Harz); Dipl. Kaufmann Dr. rer. techn. Oskar Sommer, Blanken— urg (Harz). lankenburg (Harz), den 27. März 1942.

Der Vorstand.

Abgang....

Rudolf Lavezzari. Dr. Oskar Sommer.

8 Ha, ,.

Egli, Paula, Grenoble, Genf

Feldscharek, Georg Kurt Ifrael,

Huppert, Bernhyord und Lina Sara

Erste Seilage zum Reichs nud Staatsanzeiger Ne. 78 vom L. April 1942. S. 3

Durch das zuständige Oberlandes gericht sind auf meinen Antrag die nach der Ver⸗

ordnung vom 15.

Für folgende Grundstücke:

A.

anuar 1940 eingerichteten Berwaltun gen auf gehoben worden:

Eigentümer

Grundstück

Verwalter

Adler, Aron Markus Israel und Ryfka Regine Sara, Palästina

Bloch, Max Isrgel, St. Louis (t. Rhin, Frankreich,, Hotel de France, Lectoure (Gers.)

Blühdorn, Paul Israel, New York (USA.)

Becker, David, England Bach, Albert Israel, Tel⸗Aviv

Baedeker, Marion, Birmingham (England)

Char (Schar), Michael; Char (Schar), Souad geb. Balit, Wien, Hernalser Hauptstr. / g

a) Dycian, Mathias Israel, Tel⸗ Aviv;

b) Hundert, Josef Israel, Camp de Brens (Frankreich)

Durando, Josephine Emilia Nena geb. de Vedia, jetzt Biarritz (Frank⸗

reich)

Einstein, Max Israel, Johannesburg (S.⸗A. Union)

(Schwei) J Ehrlich, Betty Sara geb. Wulff,

London

Fischmann, Arnold und Marta, Tel⸗ Aviv ( Palästina)

Freimann, Heinrich Israel und Nori Sara geb. Fichtelberger, Lyon

orchheimer, Dr. Jakob Israel und ö. Sara geb. Neu, Montreal

London

Groß, Marie geb. Orth, Straßburg Elsaß)

Gold schmidt, Otto Israel, und Abe h, Erna Sara (Südafrika)

Grünpeter, Isidor Israel (Palästina)

(England)

Heller, Dr. Alois Israel und Rense Sara, Birmingham 14

Hyde, Dr. Herbert Paul Theodor (vormals Rohleder), London F. C. 2, c. o. Barclays Bank

Sydney

Junge jun.,, Hermann,

(Australien)

Kestenbaum, Elias ; Erbin: Lea Rachel Kestenbaum, London

Katz, Baruch Israel und Anna Sara (England)

Kaiserallee 140 Grundstücksges. m. b. H., Berlin W s, Franzosische Straße 33

Levy, Selig (gen. Siegfried) Israel u. Emma Sara geb. Lindenfeld,

Wien, XX., Wallensteinstr. 12

Frankfurt a. M., Koblenzer Straße 55

Berlin O 34, Thaerstr. 23

Berlin N 4, Oranienburger Straße 26

Stuttgart, Sandbergstr. 28

Düsseldorf⸗Heerdt, Rheinallee 110

Wien, XVII., Hernalser Hauptstr. 24 26

Wien, 1X., Liechtensteinstr. Nr. 134

Berlin O 34, Ebertystr. 9;

Berlin NO 565, Elbinger Str. Nr. 64

Berlin SO 36, Waldemar⸗ straße 14

Augsburg (Kriegshaber), Ulmer Str. 139

Karlsruhe (Baden), Robert⸗ Wagner⸗Allee 6

Magdeburg, Halberstädter Straße 1

Teplitz⸗Schönau, Virchow⸗ straße 1665

Schnaittach (Bayern) 1. Nürnberger Str. 103 2. Nürnberger Str. 104

Nürnberg, Aeußere Bay⸗ reuther Str. 26

Wien, VI., und VII., Kandlgasse 32 Schottenfeldgasse 72 ein Drittel Anteil an Son⸗

nenuhrgasse 4

Heidelberg a. N., Neue Schloßstr. 26

Wien, IX., Wasagasse 4

Rosenberg (O. -Schles.),

Ring 12

Troppau, ; Töpfergasse lo / Kosengassel Töpfergasse 12 /Rosengasse z (E. gl. 777, 278, 413 u. 487)

Wien, XIX., Dionysius⸗An⸗ drassy⸗Str. 6

Berlin M 40, Paulstr. 11

Ansbach, Karlstr. 10

Leipzig Ol, Keilstr. 3 Keilstr. 5

Wien, XII., Herthergasse 12

Berlin⸗Wilmers dorf. Kaiserallee 140. Ecke Sieg⸗ lindestr. 4

Kassel, Königstr. 46 Turmgasse 1Ecke König⸗

RA. Dr. Georg Kurzbauer, Wien, XIX., Gregor⸗Mendel⸗Str. 58

732/217

Bankdir. a. D. Hans Sauer, Frankfurt a. M., Hochstr. 59 /I 748/55

RA. Dr. Erich Hinke, Berlin W 30, Nollendorfplatz 7 7I4l / 18

RA. u. Notar Werner Ranz, Berlin W 35, Admiral⸗von⸗ Schröder⸗Str. 8 731 / 215

RA. Dr. Carl Kauffmann, Stutt⸗ gart Nö, Ludendorffstr. 8 733 / o7

Düsseldorf, 73

Karl ölscher * Soischer 8 29]

Schulstr. 1

RA. Dr. Georg Kurzbauer, Wien, XIX. /II7, Gregor⸗Mendel⸗Str.

Nr. 58 7Id2 / 6

Sergei von Skadowsky, Berlin⸗ Steglitz, Hünensteig 10

zl / ass

RA. Max Baerwinkel, Berlin⸗ Schöneberg, Am Park 15 74l / z;

Justizrat Deiler, Augsburg, Bahn⸗ hofstraße 8 733/127

Adolf Reimann, Karlsruhe, Kaiserstr. 211 749 / 162

Kaufmann Carl Emil Heinemann, Magdeburg, Breiterweg 160 737 /9

RA. Dr. Rudolf Schubert, Tep⸗ litz⸗Schönau 734 / 62

RA. Dr. Bruno Bauer, Nürn⸗ berg⸗A., Hefnersplatz 7 743 /5

Dipl. ⸗Kfm. Walter Timmerbeil, Nürnberg⸗A., Tetzelgasse 14 733/18

RA. Dr. Stefan Lehner, Wien, J. Meistersingerstr. 13

7z2 / 143

Haus⸗ u. Grundbesitzer⸗Verein, Heidelberg, Hauptstr. 26 749/93

RA. Dr. Joseph Andreas, Wien, III., Landstr. / Hauptstr. . 732/651

RA. Paul Knopp, Rosenberg (O.⸗Schles.), Kleine Vorstadt 1 35 / 77

Kaufmann Franz Heger, Troppau, Pechring 191.

734 / 2/

Major a. D. Friedrich Butula, Wien, XIX., Peter⸗Jordan⸗ Straße 1772. 732 / 364

Zollsekretär Georg Meyer, Berlin NW 40, Paulstr. 11 Iz /a

Martin Babel, Ansbach, Ober⸗ häuser Str. Ja 733 / 4

Grund⸗ und Hypothekenbank A.-G., Leipzig C 1, Mark⸗ grafenstr. 10

RA. Dr. Joseph Andreas, Wien, III., Landstr. / Hauptstr. 1

RA. Josef Dombrowski, Berlin⸗ Charlottenburg 5, Kaiserdamm Rr. 24 73 1se32

RA. Dr. Bruno Müller, Kassel, Königstr. S0

Gannat, Dep. Allier (Frankreich)

straße 44

34/138.

7J32/48668

Eigentümer

Grundstůck

Verwalter

„Lehas“ Techn. Büro u. mech. Werk⸗ stätten G. m. b. H., Wien; Alleinges. Ing. Salomon Israel Lebensart, Palãästina

Leidner, Philipp u. Antoinette geb. Ernst, Herlisheim b. Kolmar (Elsaß)

Meyer, Albert Israel u. Else Sara geb. Rothenberg, London

Nufer, Otto, Schlettstadt Alt⸗Kestenholzer Weg 3

(Elsaß),

Picher, Maria, Gauting b. München, Hindenburgstr. 14

Plaut, Wwe., Caroline Adele geb. Brach, und Plaut, Dr., Hubert, England

Grunderwerbsgesellschaft „Rivada⸗ via“ G. m. b. H., Berlin SW 68, Puttkamerstr. 16

Rosenthal, Siegmund Israel, Australien

Schubert, Vera (Sara) geb. Schott (England) .

Schattner, Esther Sara, Palästina Schußheim, Sindel Isr. gen. Sieg⸗

frieb, Palqstina

Schinz, Ulrich, Vancouver (Kanada)

Schwarz, Heinrich Israel, Paris

Stern, Ernst Israel, London M6

Ticho, Dr., Josef Israel und Elsa Sara, Palästina

Ungar, Eleonore Sara, London

Wiener, Alexander Israel, London

Wachs, Dr., Salomon Israel, Palä⸗ stina

Wislicki, Lazarus u. Salo, Man⸗ chester

Wiese, Anna geb. Reecke, Stettin, Birkenallee 11

Wien, III., Untere Viadukta- gasse 1

Wiesbaden⸗Biebrich, Horst⸗Wessel⸗Str. 3

Offenbach a. M.,

Tulpenhofstr. 42

u. Grasgarten (Bd. 100 Bl. 2749 u. Flur XX / 124 / 10)

Mannheim J. 6, 9, Langę⸗ straße 51;

Ettenheim (Baden), unbeb. Parzellen (Grdb. Bd. 80 Heft 29) ö

Gauting b. München, Hin⸗ denburgstraße 14

Berlin⸗Weißensee, Streu⸗ straße 62;

Berlin⸗Steglitz, Thor⸗ waldsenstraße 34 / Ede Friedrichsruher Str. 29;

Berlin⸗Lankwitz, Beei⸗ hovenstraße 41

Berlin SW 68, Puttkamer⸗ straße 10

Annen b. Witten (Westf.), Göringstr. 9 / 11

Zell am See, Villa, Haus Nr. 87; E. JI. 308

Maishofen, Wiesenlehen⸗ Gut, Haus Nr. 36; E. Il. 86; Anteilsrecht an der Weide⸗ gen. Dechantshofen⸗Point; E. Il. 62 u. 121

Wien, IX., Tendlergasse 4

Leipzig⸗Reudnitz, Kohl⸗ gartenstr. 52 a; Leipzig⸗Wahren, Wendenstr. 2 Hirtenhaus 2 Am Hirtenhaus 4-6

Rittergutstr. 1, 3, 5

Kaltensee (Kr. Goldap), Ostpr,, Anwesen (Grdb. Bd. II Bl. 41 u. Bd. III Bl. 62)

Wien, XVIII. Pötzleins dorfer Str. 76

Saarow⸗Pieskow (Mark), Landhaus, Grdb. v. Pies⸗ kow, Bd. 8 Bl. 194 und Bd. 13 Bl. 327 von Saa⸗ row

Wien, ITX., Porzellen⸗ gasse

Bonn a. Rh., Kronprinzen⸗ straße 26

Schneidemühl, Neuer Markt 21; Flurstraße (unbebaut; Hol⸗ zung)

Karlsbad (Sudgau), Eduard⸗Knoll⸗Str., „Villa Hohenschwangau“

Breslau, Freiburger Str. 19 Breslau, Nikolaistadt⸗ graben 16

Stettin / Grünhof, Birkenallee 11

RA. Dr. Josef Andreas, Wien, III., Landstr. / Hauptstr. 1

732/15

Fritz Beckers, Wiesbaden, Bil- helmstraße 34 748 / 235

Wirtschaftsprüfer Jakob Zinndorf,

Offenbach a. M., Ludwigstr. 20

739/61

RA. Otto Hardung, Mannheim 63, 9

749 / 15

RA. Dr. Valentin Stolz, Mün⸗

chen 2, Gabelsbergerstr. 2 3 az / o

Sergei von Skadowsty, Berlin⸗ Steglitz, Hünensteig 10

I31 / 141

Dr.⸗Ing. Erich Rißmann, Berlin Wittenau, Hauptstr. 3031 73l / 371

RA. u. Notar Allendorff, Witten Westf.) 738/95

RA. Dr. Karl Ambros⸗Recht en⸗ berg, Wien, J., Kohlmarkt 9

732/18

Dr. Theodor Likar, Sektionsrat a. D., Wien, III/ 40, Salm⸗ gasse 10 732 / 163

RA. u. Notar Dr. Johannes Wey⸗ and, Leipzig C 1, Katharinen⸗ traße 3 / I

784 / 25

Bürgermeister Lackner, Kalten⸗ see (Kr. Goldap), Ostpr.

I85 / 18

RA. Dr. August Stiglbauer, Wien, VI., Mariahilfer Str. Nr. 23-25 74291

Immob.⸗Verwalter Oskar Bran⸗ del, Berlin W 8, Leipziger Str. Nr. 104

mi / iss

RA. Dr. Georg Kurzbauer, Wien, VI / 6s, Gumpendorfer Str. 15 732/443

Rel. Dr. jur. Anton Mauß, Koln a. Rh., Gereonshof 8b 788 / 151 Grundbesitz⸗Verwaltungs⸗A.⸗G. , Berlin 8sw 11, Saarlandstr. 12 38 / sz RA. Dr. Rudolf Höhnl, Karlsbad, Konrad⸗Henlein⸗Str., Haus „Java!“ 734 / 249 Oberlandesgerichtsrat Hans Scharnke, Breslau 16, Vogel⸗ weide 185 735/11

RA. Justizrat Flamme, Stettin,

B.

Für das inländische Vermögen der Nach genannten:

Gr. Ritterstr. 6 / I 736 /

Eigentümer

Grundstück

Verwalter

Westdeutsche Industrie⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. i. L., Bocholt

Aneel, Prosper, Paris, 43 rue Chateaudun

Berlin, den 26. März 1942.

Ja /

insbesondere ihr Grund stück Bocholt, Westf., Westend⸗ straße 46 - 50

insbesondere 1 Motorschiff

Dr. Krohn, Staatssekretär.

Bürovorsteher Wilhelm Fischer, Bocholt, Westf., Nordstr. 54 768 /

Rechtsanwalt Dr. Hans Daube, Hamburg 11, Kl. Johannis⸗ straße 16 728 / 34

Der Reichskommiffar für die Betzandlung feindlichen Vermögens.

—— ——— ——— ——

Zweite Anordnung

des Reichsministers für Ernährung und Landwirtschaft über die Aufhebung von Ausfuhrverboten in den eingegliederten Ostgebieten ;

Vom 1. April 1942

Auf Grund des 5 6 Abs. 8 Satz 2 der Verordnung über die Einführung der öffentlichen Bewirtschaftung von land— wirtschaftlichen Erzeugnissen in den eingegliederten Ostgebieten vom 24. Juni 1941 On ee. 1 S. 335) ordne ich im

e

Einvernehmen mit dem R

Sminister des Innern an:

1942 außer

worden

Alle Vorschriften, durch die die Ausfuhr landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse aus den eingegliederten Ostgebieten oder aus Teilen davon verboten oder von einer Genehmigung ab⸗ hängig ,., worden ist, treten mit Wirkung vom 10. April

raft, soweit sie nicht bereits durch 5 6 Abs. 8 Satz 1 der Verordnung über die Einführung der öffentlichen Bewirtschaftung von landwirtschaftlichen Erzeugnissen in den eingegliederten Ostgebieten oder durch meine Anordnun die Aufhebung von Ausfuhrverboten in den eingegliederten Ostgebieten vom 29. September 1941 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 5 gi einem früheren Zeitpunkt außer ö

nd.

über

raft gesetzt

8

Ausgenommen hiervon sind diejenigen Vorschriften, die

sich auf die Ausfuhr von Nutz- und Zuchtvieh (Pferde, Rinder, Schweine und Schafe, die zu Nutz- und Zuchtzwecken verwandt werden können) beziehen.

Die Inkraftsetzung dieser Anordnung im Regierungs—

bezirk Zichenau und im Kreise Sudauen bleibt vorbehalten.

Berlin, den 1. April 1942.

Der Reichsminister für Ernährwig und Landwirtschaft.

J. A.: Moritz.