Zentrashandel sregisterbeilage zum Neichs · und Staatsanzeiger Nr. 78 vom 2. April 1942. S. 2
Buchungsmaschinen, Büromöbel und Büroartikel). Inhaber: Arnulf Hein⸗ zel, Kaufmann, Karlsbad.
A 574 Karlsbad Eduard Fritsch Sohn, Schlackenwert (Handel mit Textilien aller Art, Teppiche, Linoleum, Kurzwaren, Erzeugung von Wäsche und Schürzen in Heimarbeit). Gesellschaf⸗
ter: Eduard Fritsch, Kaufmann in Schlackenwerth, Emma Fritsch, Kauf⸗ mannsgattin in Schlackenwerth, Robert Fritsch, Handlungsgehilfe in Schlacken⸗ werth. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1942 be⸗ gonnen. Jeder der Ve sellfhafter ist einzeln zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
A 575 Karlsbad Therese Preger, Karlsbad (Hitlerstr. Haus Weinberg; Modewaren, Wolle⸗ und Handarbeiten⸗ einzelhandel). Inhaberin: Therese Preger, Geschäftsfrau, Karlsbad.
A 576 Karlsbad Willibald Keitsch, Karlsbad (Denleinstr. Neue Passage;
ndel mit Sportartikeln, Waffen und
unition). Inhaber: Willibald Keitsch, Kaufmann, Karlsbad. Am 24. März 1942:
A 3844 Asch Ernst Sommerer Co., Asch (Herrengasse 10; Strick ⸗ und Wirkwarenerzeugung. esellschafter: Ernst Sommeręr, Strick- und irk⸗ warenerzeuger fn Asch, Mathilde Som- merer, Strick! und Wirkwarenerzeugers⸗
attin in Asch. Offene Handelsgesell⸗ chaft. Die Gesellschaft F am 1. Ja⸗ nuar 1942 begonnen. eder der sellschafter ist einzeln zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
A 45 Staab Anton Senft, Ge⸗ mischtwaren und Kohlenhanblung, Holleischen. Inhaber: Anton Senft, Kaufmann, Holleischen.
A 14 Bischofteinitz Marie Krippner, Schnitt Modewaren, Konfektion, Galanterie und Spielwaren, Bischof⸗ teinitz (Adolf⸗Hitler⸗Platz 34). In⸗ haberin: Marie Krippner, Hausbesitze⸗ rin, ,
A 205 Falkenau aula Lang, Zwodan (Nr. 149; Schnittwarenhan⸗ del). Inhaberin: Paula Lang, Schnitt⸗ warenhändlerin, Zwodau.
A 312 Eger Friedrich Heinl, Fran⸗ zensbad (Kulmer Straße 72; Likör⸗, Süßwaren⸗- und e, , ,,, Er⸗
eugung von Essenzen, Tinkturen und . Inhaber: Friedrich Heinl, Kaufmann, Franzensbad.
A I6 Mies Franz Bauer, Gasthof Alte Poft, Mies (Nr. 1465). In— haber: Franz Bauer, Gastwirt, Mies.
A 77 Mies Franz Röhlich, Wal⸗
mühle, Rakolus (Nr. 16). n⸗ ö. Franz Röhlich, Müllermeister,
akolus.
A S2 Elbogen Franz J. Ruppert, Schönfeld (Hauptstr. 392; Handel mit Spinnstoffwaren)3. Inhaber:? Franz Josef Ruppert, Kaufmann, Schönfeld.
A 17 Wiesengrund Marie Utschick, Schnittwa ren, Wiesengrund (Goethe⸗ i 153; Handel mit Wäsche, ,.
irk⸗ und Kurzwaren). Inhaberin: Marie Utschick, Geschäftsfrau, Wiesen⸗ grund.
A 138 Wiesengrund Franz Schierl, Ga ftwirtschaft, Wiesengrund. In⸗ haber: Franz Schierl, Gastwirt, Wiesen⸗ grund.
A 19 Wiesengrund Adolf Schmidt, Nachfolger Martin Peterle, Wie⸗ sengrund (Hitlerplatz Nr. 98; Ge⸗ mischtwarenhandel). Inhaber: Martin Peterle, Kaufmann, Wie nun.
Am 10. März 1942:
A 220 Graslitz Josef Fischer, Graslitz (G 249; Viehhandel. In⸗ k Josef Fischer, Viehhändler,
raslitz.
Erfurt. 178 Handelsregifter Amtsgericht Erfurt, 25. März 1942. Veränderung:
B 814 Kühlhaus Erfurt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Erfurt. Die Prokura des Kaufmanns Oskar Belz ist erloschen.
Nrfurt. 1791 Handelsregister Amtsgericht Erfurt, 27. März 1942. Veränderung:
A 3400 Kämmerer C Ernst, Erfurt. Hans Riedel, Rudi Broschell, Karl Kögler, sämtlich in Erfurt, ist Gesamtprokura erteilt.
Löschung:
A 3439 Louis Cohn C Schloß,
Erfurt.
Essen. 180 Handelsregister Amtsgericht Essen. Neueintragung am 25. März 1942: A 8727 Georg Rieche F Haut Kosmetik, Essen (Essen⸗Rellinghausen, Kantorie 1357. Inhaber ist Kaufmann
Georg Rieche, Essen. Veränderungen: Am 26. März 1942.
A 6685 Gewerkschaft Chriftine, Essen. Der bisherige Repräsentant Walter Borbet ist verstorben. An seiner Stelle ist der Direktor Dr.Ing. Walter Alberts, Bochum, zum Repräsentanten bestellt.
A 63581 August Dahlhoff, Kolo⸗ nialwaren⸗Großhandlung, Essen. Dem Josef Schumacher, Effen-Steele, ist Prokura erteilt.
A S652 Bachmann X Co., Essen. Der Sitz ist nach Herne verlegt und
die Firma daher hier gelöscht. — Vergl. Amtsgericht Herne H⸗-R. A 1024. Am 28. März 1942.
A S495 Rehse C Sohn, Essen. Dem Wilhelm Weedermann, Essen, ist Prokura erteilt. Er ist . mit einem anderen Prokuristen vertre⸗ tungsberechtigt.
Hamburg. 129 Sandelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 24. März 1942. Neueintragungen:
A 48 895 Braun, Der Herrenaus— statter Inh. Erich Braun, Hanse⸗ stadt Hamburg , mit Herrenartikeln. Mönckebergstr. 17.
Inhaber: Kaufmann rich Braun, Hamburg.
B 4008 Dr. Walther Kötter, Phar⸗ mazeutische Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Stubben⸗ huk 30 / 81).
261 der Gesellschaft: Hansestadt Samburg. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 18. März 1941 mit Abänderung vom 22. August 1941. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb pharmazeutisch⸗chemischer Ergen gn insbesondere der Fort⸗ betrieb des von dem Fabrikanten Dr. Walther Kötter 1 in Hamburg 11 unter der Firma: „Dr. Walther Kötter“ betriebenen gleichartigen Fabrikations-⸗ und Vertriebsgeschäfts. Stammkapital: 20 000 RA. Geschäftsführerin: Witwe Clara Groth, geb. Feddersen, Ham⸗
burg.
. nicht eingetragen wird veröffent- licht: Der Gesellschafter Dr. Walther Kötter bringt das von ihm unter der irma Dr. Walther Kötter in Ham⸗
5 betriebene Fabrikationg⸗ und Ver⸗ triebsgeschäft nach dem Stande vom 18. März 1941 mit Aktiven und Passi⸗ ven, jedoch mit Ausnahme der zwei ie n, Passivposten in die Gesell⸗ 87 ein: 1. die Schuld gegenüber dem 5 ener Industriewerl von 8391,95 fü, 2. die Darlehnsforderung der Frau Clara Groth in Höhe von 2415 Fa, Der, Wert biefer Sacheinlage ist auf 1500 R. AM setg etzt und in dieser Höhe auf seine Stammeinlage ange⸗ rechnet worden
Veränderungen:
A 4499 üibersee⸗Waren Versand Hellmich, Erna L. Hellmich Nachf. Großhandels- u. Versand⸗Geschäft, i r iesen Ehefrau Sextrud
aberin ; u Ger wa , 9 lis eb. Spinna, anbuvg. Einze ee fur f Constantin Zanglis, Hamburg.
A 46 898 Norddeutsche Knäckebrot Werke Secke C Co. (Dammthor⸗ straße 14), ;
Prokurist: Kurt Matthée, Süneburg. Er ist , mit einem der beiden persönlich haftenden Gesellschafter ver= tretungsberechtigt.
A 38 832 G. Pohl Co. (Her- stellung u. Vertrieb von Verbandstoffen u. n, , , e, Artikeln, Her⸗ mannstr. 26/30).
e,. . e . und ildegard Po e in Hamburg. 59 3 463 Vincent Becker Reh kaffee u. Kunstgewürze, Ei enhandels⸗ u. ,, St. Benedictstr. 24). Einzelprokuriftin: Ehefrau Margarete
Becker, Hamburg. ; A 14 (095 C. Heinecke (Sebenamittel,
Kajen 39). ö Einzelptolurist unter Beschränkung auf den Betrieb der ptnieder⸗
lassung: Walther Meyer, Hamburg.
z . 185 Bittorf X Bahll Bau⸗ materialien im großen, Dammthor⸗ straße 14). . ĩ
Die Dmmand eg sellsche t ist . löst worden. Güstav Adolf Robert Bittorf ist nunmehr Alleininhaber.
A 43 115 Fran Paula Heuser (An⸗ u. Verkauf von Kunstgegenständen, Ge⸗ mälden, Antiquitäten u. alle damit zu⸗ sammenhängenden Handelsgeschäfte, Co⸗ lonnaden 33.
In das Geschäft ist Kaufmann Hans⸗ Jörgen Heuser, Hamhurg, als persõön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetre⸗ ten. Nunmehr offene Handelsgesellschaft, die am 1. er ge, gn . Der Gesellschafter Hans⸗Jör euser ift von der Vertretung der gehe ff
ausgeschlossen. Ertosqhern:
A 39 6512 Dr. Waither Kötter. Die f ö Kattowitz (Martinstr. 22). Carl Grützmacher, Fabrikbesitzer. Veränderung: — „Huta Pokoj“ Slaskie Zaklady Görniczo-Hutnicæze,
irma ist erloschen.
ĩd 25. März 1942. Neueintragungen:
A 48 58595 Felix Jänichen, Hanse⸗ stadt Hamburg (Handelsvertretungen, ABC⸗Str. 18). .
In das von dem Kaufmann Felix
änichen, Hamburg, unter dieser bis⸗ er nicht eingetragenen Firma gerne Geschäft ist Ehefrau Bertha Jänichen, eb. Westphal, Hamburg, als persönlich aftende Gesellschafterin eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 10. März 1942.
A 48597 Curt W. J. Haacke, Hansestadt Sambur Si en g, del, Großtankstation, Autoxeifenzube ör⸗ Handel, Auto⸗Garagen M. La ö dagen Fuhrbetrieb, Hoͤheluftchau sser Nr. 181/163). j
Inhaber: Kaufmann Curt W. J. Haacke, Hamburg.
A 18595 Edgar Mewes Zweig⸗ nieder lassung n . (Reederei⸗ Befrachtung, Pelzerstr. 16s177.
—
Zweigniederlassung in Hansestadt amburg der Firma Edgar Mewes in Inhaber: Kaufmann Edgar Einzelprokurist unter Zweignieder⸗
g: Gerhard Riwesel,
Mewes, Berlin. ung in Hambu
Veränderungen: A 4315090 Gustav Zülzer (Klee⸗ Ausfuhr, Großhandel u. Anbau, An der
drich Theodor Richard Falke, Hamburg, ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in die Kommandit⸗ gesellschaft eingetreten.
R. Krause erteilte Prokura i Jeder der Prokuristen i sammen mit einem persönlich haftenden Gesellschafter vertretungsberechtigt. Die Firma ist geändert worden in Saaten⸗ KRKRommandit Falke X Co.
A 39433 Ham
Alster 45/46). Kaufmann Frie
Die an G. Th.
Gesellschaft
burger Sta: erei⸗ Ge⸗ sellschaft Hentschel C Co. (Stein⸗
Einzelprokurist: Herbert Otto Hent⸗
grig M Co. Kommandit⸗ gesellschaft (Im⸗ u. Export von Che⸗ mikalien, Neuerwall 10).
Die an Ehefrau E. A. R. Schmid, eb. Radowski, erteilte Prokura ist er⸗
und Herbst
chel, Hambu A 44853 U
A 3290 Stremmel (Ledergroßhandel, Deichstr. 22). Die Gesellschafter
Theodor Friedrich Wilhelm Karl sind aus der offenen ,, scha
b. Nies ke, Ham= haftende Gesell⸗
riedrich Wilhelm und Chri
ausgeschieden, Witwe Meta Herbst, „ist als persönli terin in die Gesellschaft eingetreten. amtprokuristen: Frau Hen Hunger, beide in
Rohkrämer Kistenmacher, geb.
A 3600 Th. Plambeck (Baumate⸗ rialien, Blumenau 55).
Die Abwicklung ist aufgeh P. A. Gülck ist nicht mehr chäft ist von dem ambeck, Hamburg,
oben wor⸗
Lederhausen ¶ (Cif⸗ . Fellen
n Ti ge
Agenten u. x u. Leder, Mattentwiete Kaufmann
s ' ö aftender Gese andelsgesellsch rokura ist erl A 44734 Kremper Lederwerke
Meyenburg Co. w , ,
urg. Er ist in Gemeins amtprokuri
eingetreten.
einem anderen nungsberechtigt.
Großhandel n. Maklerei von u. Kolonialwaren,
9). offene Handel gelöst worden. 1 Treu ist nunmehr Alleinin B 1814 Touraine & Jae sellschaft mit beschränkter Haftung chäft, Eiffestr. 64). . S. A. Vonzumhoff erteilte ra ist erloschen. Europäische und Uebersee⸗ Treuhandcompagnie mit beschränk⸗ ter Haftung (Speersort 8). Die Gesellschaft ist auf Rechtsanwalt E
ft ist auf⸗
Kohlenges D
löst worden. andschneider, Abwickler bestellt. hof Lagerhaus Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Hopfenmarkt 2).
C. R. O. Jala nicht mehr Gesch Dr jur. Ernst Josef ist zum weiteren Gesch
B 2078 Ham
ist infolge Ablebens rer. Kau Sutor, Hambur ͤftsführer beste
burg⸗Altonager Wach⸗ und Schließ- Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung (Rödingsma
Einzel prokurist: Alfred Schröder,
Katt owit ꝝ. y, ,, . Amtsgericht Kattowitz. Abt. 17. Kattowitz, den 21. März 1942.
Neueintragung: Katt. A 3959. — Kattowitzer Federn⸗
Grützmacher,
Katt. B 1757.
kommissarische Verwaltung ist aufge⸗
Der kommissarische Verwalter
der Haupt⸗ ebruar 1942
Dr. ing. e. h.
versammlung vom 23. ist ) das Grundkapital auf Grund der Reichsmarkeröff⸗ und Umstellungsmaß⸗ egliederten Ost⸗ ruar 1941 auf
erordnung
nungsbilanzen nahmen in den ein gebieten vom 3. Fe 20 000 00, — RM umgestellt,
sichtlich Gege
insbesondere hin⸗ des Unternehmens, Höhe und Einteilung des Grundkapi⸗ Aufsichtsrat, Hauptver⸗ ekanntmachungen eändert und in orschriften des Sind meh⸗
tals, Vorstan sammlung,
auch sonst vollständig Anpassung Aktiengesetzes neu gefaßt.
rere Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die en ef durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichts⸗ rat kann jedoch bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt sein sollen. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb von Bergwerken, Hütten, Stahl⸗ und Walzwerken, ferner von Fabriken zur Weiterverarbeitung von Erzeugnissen derartiger Betriebe sowie die Verwertung der. Fabrikate, ins⸗ besondere durch den Handel, ferner der Erwerb, die Errichtung oder Beteili⸗ gung an industriellen oder Handels⸗ unternehmen gleicher oder verwandter Art. Das Grundkapital ist in 20 000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000, — RM eingeteilt. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Erloschen: ; Katt. A 260 — E. Schulz Nast. Iözef Olejniczak, Kattowitz. Die Firma ist erloschen.
Katt. A 2195 — Kazimierz Swie⸗ tochowski, Kattowitz. Die Firma ist erloschen.
Katt. A 2620 — Franciszek Klein i Ska, Kattowitz. Die Firma ist ex⸗ loschen.
HRKöln. 1911 Amtsgericht, Abt. 24, Köln. , r am 27. März 1942. Neueintragungen:
H.-R. A 17 929 „Lange X Stange K. G.“, Köln (Handelsvertretungen aller Art, Köln⸗Bayenthal, Godesberger Straße 3). Kommanditgesellschaft, die am 1. Januar 1912 begonnen hat. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Harald Stange, Kaufmann, Köln-Marienburg, ind Leni Lange geb. Stange in Roden⸗ kirchen, Letztere ist zur Vertretung nicht berechtigt. Es ist ein rn r e vor⸗
handen.
H.-R. A 17 930 „Kölner Kartoffel⸗ kontor Brenner X Co. Kommandit⸗ gesellschaft“, Köln (An- u. Verkauf landwirtschaftl. e rf aller Art, insbesondere Speisekartoffeln, Hansa⸗ ring N). Kommanditgesellschaft, die am 2J. März 1942 begonnen hat. Per⸗ ö haftende Gesellschafter: Peter
renner, Kaufmann, Köln⸗Kalk, Her⸗ maänn Benninger, Karl Leverenz, Ernst Neuland und' Friedrich Soltendieck, Kaufleute in Köln. Zur Vertretung ind nur die persönlich haftenden Ge⸗ ellschafter Hermann Benninger, Karl
everenz unb Friedrich Soltendieck be⸗ rechtigt, und zwar derart, daß je zwei von ihnen gemeinsam vertreten. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Veränderungen:
S. R. A 18 417 „Gaspers⸗Velden“, Köln. e, , , ist jetzt Ger⸗ trud Gaspers, Kauffrau in Köln.
H.-R. A 13718 „S. Hopmann“, Köln⸗Ehrenfeld. . lgner, ö in Köln⸗Braunsfeld, hat
rokura.
H.-R. A 14096 „Pfeifer Dreyer“, Köln. Die Geselkschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Erwin Pfeifer ist alleiniger Inhaber der Firma.
S. R. A 5 759 „Müller Sürth“, Köln. Die , . aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Anton Müller ist Alleininhaber.
H.-R. A 16164 „Hermann Mohr“, Köln⸗Kalk. Es ist ein Kommanditist ausgeschieden.
H.-R. B 8321 „Wasem Bonus, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln-Mülheim. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 17. März 1942 ist die Gesellschaft aufgelöst. Robert Wasem, Köln⸗Buchforst, ist Liquidator.
H.-R. B S855 „A. Himmelreich Aktiengesellschaft“, Porz bei Köln. Heinrich Wirtz, Kaufmann in Porz, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura desselben ist er⸗
loschen. Löschung: H.⸗R. A 14397 „Wilhelm Rueb“, Köln⸗Nippes.
KR olberꝶ. 84 Sandelsregister Amtsgericht Kolberg, 5. März 1942. B76 Corania Gesellschaft m. b. S.
Die Firma ist erloschen.
Krems. Donau. . 192 Handel sregister Amtsgericht Krems (Donau). Abt. 5. Krems, am 10. März 1942. Neueintragung:
H.-R. A 3/1009 Therese Roschitz (Gastgewerbe), Allentsteig, Haupt⸗ straße Nr. 88. .
Geschäftsinhaber: Therese Roschitz.
. Anton Roschitz ist Einzelprokura erteilt. ) ?
Krems, Donn. 193 Handel sregister Amtsgericht Krems (Donau). Abt. 5. Krems, am 20. März 1942.
, .
H.⸗R. A 399 Ludwig Ehn (Bäcke⸗
reigewerbe, Produktenhandel und Han⸗
del' mit Wein und Maische), Langen⸗
lois, Bahnstraße 38. Geschdfts inhaber: Ludwig Ehn.
L rems. Donan. 194 Handelsregister
Amtsgericht Krems (Donau). Abt. 5.
Krems, am 23. März 1942. Veränderung: . H.-R. A 1149 Julius Fidelsberger (Krems, Ohere Landstraße 16). Firma⸗ inhaber Julius Fidelsberger geloscht. Eingetragen: Adele Fidelsberger.
IE reuzhurx. O. S. 351 Handelsregister Amtsgericht Kreuzburg, Oberschl., den 25. März 1942. Veränderung: Abt. A Nr. 441 Kreuzburger Kohlenkontor J. Paul Grzeschniok, Kreuzburg: Der Name „Grzeschniok“ in der Firma und des Firmeninhabers ist in „Grünberg“ ge⸗
andert. HRK utno- 361
In unser Handelsregister A ist . unter Nr. 12 die Firma Johann Wirth in Kutno und als deren In— haber der Kaufmann Johann Wirth in Kutno eingetragen wordeagn.
Kutno, den 23. März 1942.
Das Amtsgericht.
Leinzig. 1961 Handelsregifster ö. Amtsgericht Leipzig. Abt. 118. Leipzig, 28. Marz 1942. Neueintragung:
A 7888 Universal Edition Dr. Johannes Petschull, Leipzig (Musik- verlag, C 1, an . 16), Zweig⸗ niederlassung der in Wien unter der gleichen Firma bestehenden S . derlassung. Inhaber: Dr. Johannes Petschull, Musikverleger, Leipzig.
Veränderungen:
B 148 Zpamer Aktiengesellschaft (graphischer Großbetrieb, 9 6, Cru⸗ sinsstraße 19). Dr. 3 Petersmann und Okto Robert Schaffer sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.
B 169 Hugo gie if Aktie n⸗ gesellschaft (Fabrik für Metallwaren, 56 5, Hugo⸗Schneider⸗Straße 81). Ge⸗ samtprokurist: Max Liebergeld, Jeipzig. Er darf die 9, . nur in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen ver- tveten. Die Prokura des Heinrich Menge ö erloschen. Der Prokurist Paul Geldmacher hat seinen Wohnsitz in Lei zig.
A 1II4 Oscar Zenari (Handelsver- tretungen in Glas und Porzellan, C 1, Grimmaische Straße 1— , . hof). Einzel profurist: Hans Fellg Jahr⸗ markt Sinzig. ö .
A Eos Richard echloese⸗ (van⸗ , in 94 , . mit leigwaren, erpräparaten, Wurst . f If n elch, Cafe e fn: and Spiritubsen, 8 3. Bayrische Straße 2 . * tf: Elsa Klara verw. Schl 39 eb. ffel, Leipzig.
r n:
0 A 2821 Arthur neider. A 5539 Carl Viehweger.
Leghbem.-. A191 Amtsgericht Leoben, Abt. 8 am 23. Dezember 1941.
Veränderung: .
8 H.-R. B 2 Bruck / Mur. Am 23, Dezember 1941 wurde in das Han,; delsregister Abteilung B Nummer 3 bei der Firma: Brucker Autobu s⸗ Verkehrsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Bruck / Mur, fol gende Aenderung eingetragen:
Spalte 1: laufende Nummer 8.
Spalte 3: 30 000, — HäMz.
Spalte 6: Durch Beschluß der Ge— neralversammlung vom 29. 7. 1941 wurde das Stammkapital auf 30 000 FRM erhöht, die Geschäftsanteile neu festgesetzt Umstellung Die Bestimmun⸗·
gen über die Einberufung der General-
versammlung, Fassung von Beschlüssen der Generalversammlung, und das Stimmrecht der Gesellschafter wurden neu geregelt und der Gesellschaftsver— trag in den Punkten viertens und rr sfftenz entsprechend geändert.
Linz, Donan. (391 Sandelsregister
Amtsgericht Linz (Don au), Abt. S, .
am 23. März 1942. Neueintragung:
H.-R. A 1082 Eichhorn Klein ⸗
lein, Steinbruchunternehmen (Stein⸗ bruch gewerbe) Linz, Dor nach (Nr. 11). Persbnlich haftende Gesellschafter. Ru dolf Eichhorn, Kaufmann, Göppingen, Wilhelm Kleinlein, Kaufmann, Kamm. Rechtsverhältnisse: Offene Handels⸗ esellschaft. Die Gesellschaft hat am 5 März 1942 begonnen. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft sind die persönlich haftenden Gesellschafter Rudolf Eichhorn und Wilhelm Kleinlein einzeln er⸗ mächtigt.
Linz, Donau. 1381 Handelsregister Amtegericht Linz ( Donau), Abt. S8, am 17. März 1942. Löschung:
S.⸗R. A 121 Josef Löckinger, Sitz:
Linz. Die Firma ist erloschen.
Litzmannstadt. 401 Sandelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 209. März 1942. Veränderungen:
S⸗R. B 47 „Toga“ Aktiengesell⸗ schaft, Litzmannstadt (Krauthobler⸗
gasse 5), Fabrik für Phantasietücher
Nr. 78
Amtlich feltgestellte Kurie
Umrechnungssätze.
1è Lira, 1 Leu, 1 Peseta — 0,80 RA 1 österr. Gulden (Gold) — z, 00 RA. osterr. B. — 1.70 RA. — 0,88 R. A. 1ẽũskand. Krone — 1,125 RA. 1ẽ Rubel (alter Kredit⸗Rbl. — 2, 1, RA. Goldrubel — 8, 20 RM.
1 Kr. ung. oder tschech. W. 1èẽ Gulden holl. W. — 1370 RA. 1 Lat — 0.80 RA.
1Peso (Gold) — 400 RM. 1Peso (arg. Pap. — 15 RV. 1 Dollar — 420 RA. 1Pfund Sterling — 20,40 RMA. 1ẽ9en — 2,10 R4. ungar. Währung — o, 75 RA.
1Dinar — 3,40 RA. 1310ty — O, 80 RA. mestnische Krone —
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M . besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien
lieferbar sind.
Das Zeichen r hinter der Kursnotterung be⸗
deutet: Nur teilweise ausgeführi.
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei-
Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnantein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs er Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank- noten befinden sich fortlaufend im „Wirt⸗ schaftsteil“. e- Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont. Berlin 89 Combard 49. Amsterdam 2. Brilssel 2. Italien 4. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4. New Hork 1. Oslo 8. Paris 11. Prag 3. Schweiz 18. Stockholm s.
Deutsche festverzinsliche Werte
Anleihen des Reichs, der Länder, ver Reichsbahn, der Reichspost und Rentenbriefe.
Mit gZinsberechnung.
slieutiger Voriger
43 Deutsche Reichzanl. 1988 Ausg. 2, auslosb.
ab 1. 10. 1939, rz. 100
MM do. do. 1989 Ausg. 2, auslosbarab 2.5. 1540,
4. do. do. 1934, tilgbar ab 1. J. 84 jährl. 105 oh do. Reichsschatz 1985, auslosb. je Ms 194148, MG do. do. 19365, auslosb. e is 1913 - 463 rz. 100 do. do. 19865, Folge 2, auslosb. je ie 1943-46,
— — 2 — — —
rz. 100, gek. 2. 5. 1942 Mäh do. do. 1937, Folge z, auslosb. je / 1947.52, rz. 100, gek. 1. 8. 1942 Mö do. do, i sz, Folgen, auslosb. ie i. 1981.56,
2 —
— —— ä
Intern. Anl. d. Dt. eichs 1980, Dt. Aug. (houng⸗Anl. )ul. 1.6. 85
4 Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb. zu 110 ü do. do. 1937, tilgbar
4 do. kons. Staatsanl. 1940, rz. 100, tilgb. ab 41
s, d Baden Staat RA⸗ 41, rz. 100, uk. 1.2.47
soy r Bayern Staat RAM⸗ Unl. 1941, tlgb. ab 1942
Mh Braunschw. Staat g. 4 -Anl. 26, ut. 1.8. 385 W de. M- ünl. idzz,
vörsenbeilage
zum Deutschen Neichs anzeiger und Preuhzischen Staatsanzeiger örse vom 1. April
heutiger Voriger
1942
liner V
ke utlgor Voriger
Heutiger Voriger fHeutiger Voriger
1 Hessen Staar Æ.M Anl. 1929, unk. 1 1. 36, gel. 1. J. 1942
c Lübeck Staat RAÆ- Anl. 1928. uk. 1. 10. 83
S. Mecklbg. Schwerin RA⸗Anl. 29, ut. 1.1.40
4E Sachsen Staat RA Anl. 1937, rz. 100. tilgb.
ab 1. 4. 1938 YB do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944...
393 Thür. Staat RAM -⸗A.
Mitteldi. Landesbl.⸗ Anl. 1929, Ag. 1u. 2, 1. 9. 34, gk. 1.9. 42 4* do. do. 1930 Ausg. 1, 1.9. 35, gk. 1. 9. 42 44 bo. do. 1930 Ausg. 2, 1. 11. 35, gk. 1. 11. 42 4. do. RA-⸗A. 39, 1.10. 45 4 do. do. 1940, 1. 10. 46
Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1u. 2, 1.9. 31
bzw. 1. 2. 1932 do Gold⸗Anl. 1923,
Duisburg R 4A⸗A. 1925, 1. 7. 82 1928, 1. 7. 33
Oldb. staatl. Fred. A. G *Æ.-Schuldv. 25 G ⸗Pf. 31.12.29 do. Schuldv. S. 1u. 3 G Pf.), 1. 8. 30 do. Jog Serie 2.
„i828 Serie 4. . G. AÆ⸗Pfdb. S. 5, Nassanische Landesbkt. bo. Serie 5. Gold⸗Pfdbr. Ag. 5
bis 10, 31. 12. 1935 4* do. do. Ausg. 11, rz.
100, 81. 12. 1834 2*
Eisenach RA ⸗Anl. 19265, 31. 3. 1931,
RA Ser. 7 u. Elberseld RA⸗Anl. Erw.. 1. J. 43 4 1926, 31. 12. 31 4 do. 19298, 1. 10. 33 49
Emden Gold⸗A. 265,
Jiedersachs. Landesbk Anl. 41Ag. 2, G3. 100,
. do. Serie 8A. z g tilgb. z. jed. Zeit
22, rz. io5, uf. 2. 1. 4 1.1.
Y Deutsche Reichsbahn Schatz 1936 Reihe 1, rückz. 100, sällig 2.1.44 4E do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je s, 1945 - 49 3G do. do. 1941, rz. 100, fällig 1. 9. 1966 4h do. do. Anl. 1940, rückz. 100, unk. 1.10.45
4E Deutsche Neichspost Schatz 1939, Folge 1,
45 do. do. 1940, rz. 100,
1.6.31, gek. 1.6. 42 45 Essen M ⸗Anl. 265, Ausg. 19, 1932,
gek. 1. 7. 1942
Gelsentirchen RMA⸗Anl. 1928, 1.11.33, gek. 1.5. 42 4x GeraStadttrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 49
Tstmärk. Land. ⸗Hyp.⸗ Anstalten Pfdbrst. RA⸗Pfdbr. R. 1 *
ho. K A⸗TKtom. M. 3* rckz. z. led. Zinst.
do. RÆ Kom. S. ,
do. do. Serie 4A,
tilgb. z. j. Zt. 4 ab. 6.1. 8 Dstpreuß. Prov. Ldbt.
Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33 4* do. do. Ausgabe 2 N, *
Preußische Landes⸗ pfdbr.⸗Anst. G. 4⸗ Pfbr. R. 4. 30. 5. 30
v. 1928, 1. 10. 33
Hagen 1. W. RA⸗
rückz. 100, fällig 1. 4. 44 1.4.10 Anl. 28, 1. 7. 35
bo. do. R Æ⸗Pfb. A. 3, rz. 100, 1. 10. 41 4*
do. do. Reihe 11, do. do. do. Ausg. 4,
sällig 1. 10. 1550 1.4.10 1.J. 83, gel. 1.7.42
Kassel RM ⸗Anl. 29,
444 Teutsche Landesz⸗ rentenbkt. R. Rentenbr.
45 do. R. 20, unk. 1. 1. 46
1IIPreuß. Landesrentbt. Goldrentbr. Reihe 1ů, 2, J.: Di. Landesrentenbt., unk. 1. 4. 34
1] do. R. 3, 4, ut. 2. 1.36 4] do. R. 5, 5, uk. 2.1.36 11 do. R. 7, 8, uf. 1. 10.36 bzw. 1. 4. 1937
41II do. RA ⸗Rentbr. R. 9, unt. 1. 1. 40 4h do. do. N. 11 n. 12, unk. 1. 10. 48 4K do. Liq.⸗Goldrentb. 6 b. do. Ab . Gold⸗Schldv.
Steuergutscheine
rz. 100, 1. 10. 43 4
do do. do. Ausg. 5, cz. 100. 1. 10. 1943 do. do. RAÆ⸗Kom. A. 1, 1. 10. 19432 4
do. do. Reihe 13, 15 Kolberg / Ostseebad 1. bzw. 1. 7. 84 RAM ⸗Aul. 27, 1.1.32, gek. 1. J. 1942 49 König? bz. i. E. Gld.* Ani. 15927, 1.1. 28 49 do. do. 28 Ausg. 2 u. 3, 1. 10. 19535 4 do. do. 1929, 1.4. 30 49
R. 13, 14, unk. 1.1. 45 versch. 43 do. R. 15, 165, uk. 1. 10.45 versch.
Pomm. Provinz.⸗Bk. R. M ⸗Pfdbr. Ausg. 49, tilgbar zu jed. Zeit do. RAM ⸗Kom. Ag. 40, tilgbar zu jed. Zeit
Leipzig A ⸗Anl. a8, do. do. AM ⸗Pfdbr.
111 111
Rhein. Girozentr. u. Provbk. RAM ⸗Pfbr. Ausg. 65. 1. 4. 1944 4
do. do. Ausg. 7.1.7. 45 4,
do. do. Ausg. 8, 2.1.45
do. do. do. Reihe 26,
11
do. do. 1929, 1.5. 35 4
do. do. H. A⸗Kom. R. 25, 2. 1. 1944 do. do. do. Reihe 27,
Magdeburg Gld.⸗A. 1928, 1. 6. 1933, gek. 1. 6. 1942 4
RM ⸗Komm. Ausg. 8, 2. 1. 465 do. do. Ag. 9. rz. 100,
tilgb. zu jed. Zeit
do. do. do. Reihe 28, tilgb. z. jed. Zeit
Thilr. Staatsbank RA -Pfbr. S. 1,
Anl. 27, 1. 8. 32, get. 1. 8. 1642 4 München RAa⸗Anl.
Rheinprov. Landesbk. .: Rhein. Girozentr. Uu. Brovbt., G.⸗Pfbr.
Ausg. 2, 1. 4. 1932 do. Ausg. 3, 1. 7. 36
Ohne Zinsberechnung.
Steuergutscheine v. 11. 12. 1987 A (m. Affidavit) u. B, m. Echem guten g ft hig ab 1.4. 1948
do. 1923, 1. 4. 85 4. do. 1929. 1. 3. 84
Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1.7. 1932
Oberhausen⸗Rhld. RAM ⸗A. 27, 1.4. 32
einlösbar ab Juni 1942... einlösbar ab Juli 1942... . einlösbar ab August 1942.. einlösbar ab Septemb. 1942 einlösbar ab Oktober 1942 einlösbar ab Novemb. 1942
kredit⸗Anstalt RA⸗ Pfdbr. R. 1, 13. 100 . do. R. 2, rz. 100 . do. R. 3, rz. 100 . do. RÆ⸗Komm.
Anl. 26, 1. 11. 31, gek. 1. 5. 1942 do. RA ⸗Anl. 1927,
do. do. R. 5 u. Erw.,
Mecklenburg ⸗Schwerin
Brandenburg. Prov. R. A⸗A. 26, 31. 12. 31 do. do. 1928, 1. 8. 83 do. do. 1980, 1. 5. 85 Niederschles. Provinz RM 1926, 1.4. 82 do. do. 1928, 1.7. 33 Sächs. Provinz⸗Verb. R. Ag. 17, gk. 1.9. 42 Schles. Provinz⸗Verb. RA 1989, 1. 1. 1943
Plauen t. . RAÆ⸗A.
1927. 1. 1. 1932 Reihe 2, rz. 100
do. do. do. R. 3, tilgb.
Anleihe⸗Auslosungsscheine der Deutschen Reiches“ ... ..... Anhalt. Anleihe⸗Auslosungz⸗ ch in,, Hamburger Staats⸗Unleihe⸗ Auslosungsscheine“ .. ...... Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungssche ine“ ...... ......
Umschuldungsverbd
Solingen RA⸗Anl. chuld z 2 dtsch. Gemeinden
1926, 1. 10. 1933, gel. 1. 10. 1942
Stettin Gold⸗A. 29
2.1. 34, gk. 1. J. 42 43
4 1.4. 10 103, 28
Schl esw.⸗Holst. Prov.
2dsbt. RA ⸗Pfdbr. 4 N. 7, 2. 1. 1945
b) Landesbanken, Provinzial banken, kommunale Giroverbande
Mit Zinsberechnung.
Bad. Komm. Landesbk. Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 5. 1935
Westsäl. Landesbank
Provinz Gold⸗Pfb. Reihe 1. 1. 7. 1934 4* do. R.MÆM-⸗Kom. 1939, R. 8, 1. 1. 19435 do. do. 1941, Reiheg, rz. 100, tilgb. z.. Zt. do. do. 1941 R. 10, rz. 100, tgb. z. id. Zt. do. do. 1941 R. 11, rz. 100, tgb. z. id. Zt. do. do. 1941 R. 12, rz. 100, tgb. z. id. Zt.
Westfäl. Pfandbr.⸗A. f. Hausgrundst. Gd. Reihe 1, 1. 4. 1933
do. do. 19265 Reihe,
Wiesbaden Gold⸗A.
leihe⸗Auslosungsscheinen ... 164, 266 12s S. l.. 10.65 a
Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ...... .. 1645
einschl. i. Ablösungsschuld (in M d. Auslolungsw.)
Zwickau RAM⸗Anl. 1626, 1. 8. 1929 do. 1628, 1. 11.1964
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl. Auslosf icheine einschl. /. Ablös.⸗Sch.
lin 9 d. Auslosungsw.) NRostock Anl. „Uuslosungsscheine einschl. 13 Abtösungs⸗Schuld (En v d. Auslojungsw.)
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinztal.; und preußischen Bezirksverbände.
Mit ginsberechnung. unk. bis .. ., bzw. verst. tilgbar ab..
do. MA R. 3, T3. 100,
tilgb. z. jed. Zeit
Danzig ⸗Westpreußen 35 Ldsbk. u. Girozentr. ch Zweckverbände usw. RA-Pidbr. Ausg. 1,
Mit Zinsberechnung.
do. do. 1927 Reihen
tilgb. zu jed. Zeit do. do. Ausgabe 3,
111
gentr.s̃. Bodenkultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. 71. 1935 (Boden⸗ kulturkrdbr.) ..... 4* do. do. Reihe 2, 1935 4*
Deutsch. Kom. (Giro⸗ Bentr. RM 1939 Ausg. 1, 2. 1. 1948 49
8 an rn nn do. do. Ausg. 6R. B
do. RA Komm. A. 1
Ruhrverband 1965 Reihe O, rz. z. j. Bt. 4 gek. 1. 6. 1942
Kasseler Bezirks verbd. Goldschuldverschr. 28, 1. 10. 198381 49
lösung
/
Aachen RAÆ⸗A. 29 1. 10. 1984 4 Augsbg. Gold⸗A. 265, 1. 8. 1981
Berlin Gold⸗A. 26, 1. u. 2. Ag., 1.6.31 47 Bochum Gold⸗A. 29, : 1. 1. 1984 41 Brezlau R Æ-A. 26,
1931 do. RA-Anl. 28 1. 1965 4 do. do. 28 II. 1.7. 34 47
1941 Ausg. 1, tilgb. z. jed. Zt. 1941 Ausg. 2, tilgb. z. jed. Zt. 4
Dtsch. Landesb. ⸗Zentr. Schuldv. S. A. tilgb. z. Jed. Zeit
Hann. Landes krd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,
Schlesw.⸗ Holstein. Elektr. Vb. Gld. Ausg. 4, 1.11. 268
do. RM-Anl. Aus⸗ gabe 6 (Feingold),
do. Gold Ausgabe? ,
Ohne gintzberechnung.
Dberhessen Provinz ⸗ Anleihe⸗ Auslosungsscheine §.. ......
Ostpreußen Provinz - Anleihe ⸗ Auslosungsscheine“ .... ....
Ohne Zinsberechnung.
Deutsche Komm⸗Sam melablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1 1746 Ser. 87 (Saarausg.)
einschl. . Ablosungsschuld (in n d. Auslosungs w.)
do. Serie 2, Ausg. 27,
do. do. Ausgabe s,
sichergestelli
do. Serie 8, Ausg. 27,
do. Ser. 4. Ag. 18.2. 29,
Pommern Provinz Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 1X do. do. Gruppe *
do. Serie H u. Erw.
e) Candschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis ... bzw verst. tilgbar ab..
Danzig⸗Westpreuß. Ldsch. RAÆC⸗Pf. R. 1 4
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körverschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der 8änder. Mit Zinsberechnung.
tilgoar ap...
do. RAÆ⸗Pf. Ser. Ju.
Erw., rz. 100, 1.1. 43 4 do. do. Serie 8. 2.1. 46 do. do. Ser. Sa, rz. 100,
Rheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗ losungsscheiner. ...... .....
Schleswig ⸗ Holstein Provinz⸗ Anleihe ⸗Auslosungsscheine
Westfalen Provinz ⸗ Anleihe ⸗ Auslosungsscheine“ ... ....
Feinschl. z Ablosungsschuld (in d. Auslosungsw., einschl. is. Ablösungsschuld in 3 d. Uuslosungsw.)
dess. Ldbt. Gold Hyp. Pfb. R. 1— 9.31. 12. 31,
32 bz. 30. 6. 1950 Reihe 3, 4, 6,
tur- u. Neumärkt. Kred⸗Just. Pf. R j: Märk. Landsch. *
11 161 l
ur- u. Neumärk. rittsch. Darlehn z⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8p). do. do. S. 1 (r. 6 )
do. Reihe 5, 80. 6. 82 do. Neihe 10 u. U,
81. 12. 33 bz. L. 1. 34 R. 12, 31. 12. 3 N. 15, 31. 12. 880, RM Reihe 14,
bzw. werst.
Braunschw Staatz b! Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 17. 1.7. 32
. .
b) Kreisanleihen.
Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kreis ⸗Anleihe⸗Aus⸗ lo , . einschl. 6 Ab⸗ sch. (in d. Auslosw.)
.
do. Reihe 18*
do. Reihe 16. . ten ⸗Kom. R. 18 do. Reihe 14*
do. do. XR. Æ-Schuld⸗ verschreib. (fx. 3h Rogg. ⸗ Schuldv.)
16111 111111 l 1
178, 16d ö
do. R. 65. 1. 10. 36 do. RA ⸗Pfdbr. Ras u. Erw., 1.7. 1938 do. do. Reihe 29,
661 111
dandsch. CTentr. Gd. Pfdbr. Gr. 38
RM Pfbr. R. do. Meihe 2. do. Reihe 8. do. (fr. 10s 714 Roggen⸗Pfdbr.) do. do. (fr. S5 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.). . . ..
Lausitzer Gold⸗Pfb
c) Stadtantlethen. lilgb. z. led. Zeit
Mit Zinsberechnung. unk. bi. . bzw. verst.
do. do. R. 31, 1.4. 42 do. RÆ⸗Kom. R. 30,
Dt. Rentbkl. Krd. Anst (Landw. Gentralbk.) Schuld v. Ausg. 84,
Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landeskult.“ Schuldv., Reihe 1 do. do. Neihe 2*.
Kassel. Landes kredit⸗ ia sse Gd.⸗Pfb. R. 3,
11111
tilgbar ab...
1. 9. 81 bzw. 1. 9. 32
do. R. 10, 1.3.84
1. 1. 35 bzw. 1.3. 36
J l
UMecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser.!
do. RAÆ⸗Pfdbr. S. 2
Reihe 1, 1. 9. 1981 do. do. do. R. 4, 1.9. 38,
rckz. z. ied. Zinst. cz. 3. jed. Zi do. do. ÆRMÆMom. M.,
Deutsche Rentenbk. blös.⸗Schuldv.
) früher 4M X (VO. v. 8. 12. 1941)
1111
) früher 4 X (BO. v. 8 ) früher Me R (V 9