Reichs. und Staatsanzeiger Nr 789 vom 4 Uprn 192. .
zahlungszuschlag seit 24. August 1940 an den Klager unter Auferlegung der Kosten des Verfahrens. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits
wird die Beklagte vor das Amtsgericht
en 13. Mai Ringstraße Al,
in Kiel, Abt. 17, auf den 1942, 10 Uhr, Zimmer 88, geladen. — 17 C 29042.
Kiel, den 37. Marz 1962. Die Geschaftsstelle 17 des Amtsgerichts.
28 —
5. Verlust⸗ und Fundsachen 443
Der Versicherungsschein Nr. Ez 306749 a Sperner ist abhanden ge— kommen und wird kraftlos, wenn er nicht binnen Monatsfrist vorgelegt wird.
Berlin, den 31. März 1942.
Friedrich Wilhelm Leben sversicherungs-Akt. Ges.
7. Akltiengesellschaften 608 Ostp reusische Kleinbahnen Aktiengesellschast. Folgende Stammaktien Buch⸗ stabe A unserer Gesellschaft sind heute ausgelost: 1. 252 256 268 276 282 297 302 309 85h 55 Rn n 3. 2. 456 495 504 525 535 538 542 3. 563 583 596 612 617. 4 635 658 666 669 682 708 712. Die ausgelosten Aktien nebst Ge⸗ winnanteilscheinen 19620 sind ab 1. Juli 1942 zur Einlösung ein— zureichen: ; zu 1 an den Landrat des Kreises Samland in Königsberg (Pr), an den Landrat des Kreises Wehlau in Wehlau, zu 3 an den Zweckverband Tapiau—⸗ Kl. Scharlack, Bürger⸗ meister Mattern in Tapiau, zu 4 an den Zweckverband Fried⸗ land⸗-Tapiau, Bürgermeister Haarbrücker in Friedland, Ostpr. Königberg (Pr), 25. März
Schloßgartenbau-Aktiengesellschaft, 623 Stuttgart.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, 29. April 18942, 11 uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft, König— straße 1, stattfindenden 21. ordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktienmäntel spätestens drei Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft, einem Notar, einer Effektenbank oder folgenden Banken in Stuttgart hinterlegt:
Städt. Girokasse,
Dresdner Bank Filiale Stuttgart.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung 1941 und Verwendung des Reingewinns.
2. Entlastung von Vorstand und Auf— sichts rat.
3. Wahl des Bilanzprüfers.
Stuttgart, 31. März 1942.
Der Vorstand. W. Stickel.
552.
zu 2
1942.
849
Paul Hartmann Aktiengesellschaft, Heidenheim (Brenz).
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donners— tag, den 23. April 1942, vor— mittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen des öffentlichen Notars Heim⸗ berger, Kanzleistr. 1 in Stuttgart, statt⸗ findenden 30. ordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Entschließung des Auf— sichtsrats vom 31. März 1912 über die Erhöhung des Grundkapitals um Heißt 905 000, — im Wege der Kapitalberichtigung gemäß der Di— videndenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 sowie über die durch die Kapitalberichtigung erforderlich gewordene Aenderung der Satzung.
Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts mit dem Be⸗ richt des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die lung des Reingewinns.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
5. Beschlußfassung über die Erhöhung des berichtigten Grundkapitals auf RM 3 060 600, — durch Ausgabe von 285 Aktien zum Nennwert von je HM 1000, — mit Dividenden⸗ berechtigung ab 1. Januar 1942 unter Ausschluß des gesetzlichen
Bezugsrechts der Aktionäre.
; ge e , un über die erforder⸗ lichen Äenderungen bzw. die Er— gänzung der Satzung:
A) zu 53, Aenderung entsprechend der Erhöhung des berichtigten und erhöhten Grundkapitals;
b) zu § 205, Ermächtigung des Aufsichtsrats, Aenderungen der Satzung, welche die Fassung be⸗ treffen, selbständig vorzunehmen (86 145 Abs. 1 Satz 2 Akt.⸗Ges.);
e) * 5 2411, Aenderung des Stimmrechts (Anpassung an den veränderten Nennwert der Aktien).
Vertei⸗
8. Wahl des Abschlußprüfers für das
Geschäftsjahr 1942. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind nach § 27 der Satzung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Äktien spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Hauptversammlung bei der Gesell⸗— schaft, bei der Deutschen Bank und ihren Zweigstellen oder bei einem deutschen Notar hinterlegen und sich in der Hauptversammlung über die erfolgte Hinterlegung ausweisen.
Heidenheim (Brenz), 1. April 1942.
Der Vorsitzer des Vorstandes:
W. Hartmann.
614 Bekanntmachung. Gegen den zu Punkt 3 der Tages⸗ ordnung der ordentlichen Hauptver⸗ sammlung vom 26. Febr. 1942 gefaßten Beschluß hat die Deutsche Bank, Filiale Mannheim, Anfechtungsklage er⸗ hoben. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung ist bestimmt auf Samstag, den 18. April 1942, vormittags 19545 Uhr, Zimmer 26 des Landge— richts, Kammer für Handelssachen, Worms. Malzfabrik Bruchsal-Berghausen Aktiengesellschaft, Worms. Der Vorstand.
617 Allgemeiner
Bauverein Essen A.-G., in Essen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu einer am 28. April
1942, 12 Uhr, in Essen im Rat⸗ hause, Zimmer Nr. 128, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein— geladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Jahres— abschlusses 1941 sowie des Be⸗ richtes des Aufsichtsrates,
2. Vorlegung des PBrüfungsberichtes des Revisionsverbandes über die Prüfung der Geschäftsführung und des Jahresabschlusses 1941,
3. Beschlußfassung über die Ver— wendung des Reingewinns,
4. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates,
5. Neu- und Ergänzungswahlen zum Aufsichtsrate,
Beschlußfassung über etwaige son⸗ stige rechtzeitig angekündigte Ver— handlungsgegenstände.
Aktionäre, die an der Hauyptver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben sich bis zum Montag, den 27. April 1942, unter Vorlage ihrer Aktien in der Geschäftsstelke in Essen, Schützenbahn 78, anzumelden, wo ihnen eine Bescheinigung über die Mitgliedschaft und die Zahl der von ihnen vertretenen Stimmen ausgestell: wird, die als Ausweis zur Haupt⸗ versammlung dient. Der Geschäftsbericht, der Jahres— abschluß und der Vorschlag zur Ge— winnverteilung, zusammen mit den Be— richten des Aufsichtsrates, liegen von heute ab in den vorbezeichneten Ge— schäftsräumen zur Einsicht auf.
Essen, den 30. März 1942.
Der Vorstand.
497
Vereinigte Gothania⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft, Gotha.
Einladung zu der am Mittwoch,
den 22. April 1942, vormittags
19 Uhr, in unseren Geschäftsräumen
in Gotha, Hindenburgstraße 1, statt⸗
findenden vier undfünfzigsten ordent⸗ lichen Hauptversammlung. Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses 1941, des Geschäftsberichts des Vorstands und des Berichts des Aufsichtsrats sowie des Beschlusses des Aufsichts⸗ rats über die vom Vorstand be— antragte, im Jahresabschluß be⸗ reits berücksichtigte Kapitalbexichti⸗ gung gemäß Dividendenabgabe⸗ verordnüng vom 12. 6. 1941.
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Satzungsänderung (Anpassung des 5 I3 betr. Vergütung des Auf⸗ sichtsrats an die Kapitalberichti⸗ gung).
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
z. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre
berechtigt, die ihre Aktien bis späte⸗
stens 18. April 1942 entweder bei
unserer Gesellschaft in Gotha oder
bei der Deutschen Bank in Berlin w S oder deren Filialen in Gotha, Erfurt, Frankfurt a. M. oe,
bei dem Bankhaus Joseph Frisch, Stuttgart, Königstraße 1921,
während der üblichen Geschäftsstunden
bis zur Beendigung der Hauptver—
sammlung hinterlegen. .
Die Hinterlegung. kann auch bei
einem Notar oder bei einer Wert⸗
papiersammelbank erfolgen; in diesem
Falle sind die Bescheinigungen des
Notars oder der Wertpapiersammelbank
über die erfolgte Hinterlegung späte⸗
stens einen Tag nach Ablauf der
Hinterlegungsfrist bei unserer Ge—
sellschaft einzureichen.
Gotha, den 31. März 1942.
Der Aussichtsrat.
Wahlen zum Aussichtsrat.
621] Bonner Bürger⸗Verein Aktiengesellschaft.
Einladung zur 71. ordentlichen Jahre s⸗Hauptversammlun der Akl⸗ tionäre auf Montag, den 20. April 1942, nachm. 18 Uhr, in unserem Gesellschaftshause in Bonn, ron⸗ prinzenstraße 2.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗
u. Verlustrechnung für das Jahr 1941, Geschäftsbericht des Vor⸗ standes und Bericht des Aussichts⸗ rates und der Revisoren über die vorgenommene Prüfung.
2. Entlastung des Vorstandes und
des Aufsichtsrates.
3. Wahlen zum Aussichtsrat.
Wahl der Revisoren.
5. Wahl des Wirtschaftsprüfers für
das Geschäftsjahr 1942.
Die Herren Aktionäre haben die Ausübung ihres Stimmrechtes in der Jahres Hauptversammlung his spmä⸗ testens am 18. April 1942 bis mittags 12 Uhr in unseren Ge—⸗ schäftsräumen anzumelden.
Bonn, den 1. April 1942.
; Der Vorstand.
Leni Haoerkamp. Der Aufsichtsrat. Vorsitzer Carl Wiltberger, Rechtsanwalt.
553
Baumwollspinnerei Gückelsberg William Schulz Aktiengesellschaft,
Flöha / Sa.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur ordentlichen Hauptversammlung am 27. April 1942, 16,30 Uhr, nach Chemnitz ein.
Die Versammlung findet in den Räumen der Sächsischen Bank Filiale Chemnitz, Kronenstr. 24, statt.
Aktionäre, die ihr Stimmrecht nach Maßgabe des z 2 der Satzungen aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien bzw. den darüber ausgestellten Zwischen— schein oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Sächsischen Bank Filiale Chemnitz in Chemnitz spätestens bis zum 22. 4. 1942 bei unserer Ge— sellschaftskasse in Flöha, Fabrikweg 4, während der üblichen Geschäftsstunden oder bei einem Notar hinterlegen und bis nach der Hauptversammlung be— lassen.
Das Stimmrecht kann durch einen Bevollmächtigten ausgeübt werden. Für die Vollmacht ist die schriftliche Form erforderlich und genügend.
Zur Beschlußfassung liegt Tagesordnung vor:
1. Vorlegung der Bilanz und Ge⸗ winn- und Verlustrechnung, des Geschäftsberichtes und der Be⸗ merkung des Aufsichtsrates dazu für das Geschäftsjahr 1941.
Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftssahr 1941 und dessen Er— gebnis.
Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
4. Beschlußfassung über Berichtigung folgenden Schreibfehlers in den Satzungen: 5. 6 der Satzung ist dahln zu berichtigen, daß es im ersten Absatz heißen muß:; 500 Stück Vorzugsaktlen Serie B zu je FM 1000, — fortlaufende Nummern 1 bis 500, an Stelle der irrtüm⸗ licherweise angegebenen Nummern 201 bis 700.
Beschlußfassung hierzu in Gesamt⸗ abstimmung sämtlicher Aktionäre, ferner in getrennter Abstimmung der Stammaktionäre für sich allein, ferner in getrennter Abstimmung der Vorzugsaktionäre für sich allein.
Beschlußfassung über Berichtigung eines Gio m fehle in dem Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 3. Dezember 1941, zu Punkt 1 der Tagesordnung und Anlage 4 der Verhandlungsniederschrift dahin, daß die zum Gegenstand dieses Be⸗ schlusses gemachten Vorzugsgttien Serie B die fortlaufenden Num⸗ mern 1 bis 500 und nicht die Num⸗ mern 201 bis mit 700 haben,
Beschlußfassung hierzu in Gesamt⸗ abstimmung sämtlicher Aktionäre, ferner in getrennter Abstimmung der Stammaktionäre für sich allein, ferner in getrennter Abstimmung der Vorzugsaktionäre für sich Ir rdf sirg äber Bericht
Beschlußfassung über Berichtigung eines Ee mn ehre. in dem Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 3. Dezember 1941 zu Punkt 3 der Tagesordnung und Anlage 6 der Verhandlungsniederschrift, dahin, daß die darin angegebenen 500 Stück Stammaktien Serie B die fort⸗ laufenden Nummern 1 bis 500 und nicht die Nummern 201 bis 700 tragen.
Beschlußfassung hierzu in Gesamt⸗ abstimmung sämtlicher Aktionäre, ferner in getrennter Abstimmung der Stammaktionäre für sich allein, ferner in getrennter Abstimmung der Vorzugsaktionäre für sich allein. ;
J. Wahl der Abschlußprüfer für das laufende Geschäftsjahr.
Flöha, den 31. März 1942.
Baumwollspinnexei Gückelsberg
folgende
Steur⸗Daimler⸗Puch
Aktiengesellschaft.
Kundmachung.
In Ergänzung der Veröffentlichung vom 21. 3. 194 über die am 17. April 1942, 12 Uhr mittags, in Wien stattfindende a. o. Haupt⸗ versammlung unserer Gesellschaft wird bekanntgegeben, daß die Deutsche Bank, Berlin W S, Mauerstraße 29 bis 32, und die Dresdner Bank, Berlin W s, Behrenstraße 35— 39, ebenfalls als Hinterlegungsstellen nominiert sind.
Steyr, den 31. März 1942.
Der Vorstand.
619
612 Mech. Baumwoll-Spinnerei C Weberei, Bayreuth. Kapitalberichtigung und Aktienumtausch.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft hat auf Vorschlag unseres Vorstandes beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft im Wege der Berichtigung von RM 2 625 009, — um 100 9 auf RM 5 250 000, — durch Ausgabe von zusätzlichen Aktien zu erhöhen.
Dieser Beschluß ist am 26. März 1942 in das Handelsregister des Amts⸗ gerichts Bayreuth eingetragen warden. Wir fordern unsere Aktionäre hlermit auf, ihr Anrecht auf die ihnen aus der Kapitalberichtigung zukommenden zu⸗ sätzlichen Aktien bis zum 4. Mai 1942 einschließlich
bei der Deutschen Bank Filiale
München und Augsburg,
bei der Bayerischen Vereinsbank
in München und Bayreuth gegen Ablieferung des Gewinnanteil⸗ scheines Nr. 22 der alten Aktien zu RM 300, — während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden aus⸗ zuüben. Der Gewinnanteilschein Nr. 21 verbleibt den Aktionären zur Erhebung . für das Geschäftsjahr 1941.
Auf jede alte Aktie über Ren 300, — entfallen 3 Zusatzaktien über je FM 100, — An Stelle von je 10 Zusatzaktien über KEM 109, — wird eine Zusatzaktie über Hic 10900, — ausgereicht werden. Die neuen Aktien sind mit Gewinnanteil— schein Nr. 23 u. ff. versehen.
Die Ausreichung« der zusätzlichen Aktien kann, soweit es sich um Stucke zu nom. RM 1000, — handelt, sofort erfolgen. Ueber die auf Anmeldungen entfallenden Aktien zu et 109, — werden zunächst nicht übertragbare Kassenquittungen ausgestellt. Die Aus⸗ reichung der Stücke erfolgt möglichst bald gegen Rücklieferung der Kassen⸗ , durch diejenige Stelle, die diese Bescheinigungen ausgestellt hat. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Kassenquittungen zu prüfen.
Rach Ablauf der obigen Frist, d. h. ab 5. Mai 1942, werden die alten Aktien und die zusätzlichen Aktien gleich⸗ berechtigt in Prozenten des bexichtigten Kapitals an der Bayerischen Börse zu München gehandelt und notiert. Bei Börsengeschäften erfolgt die Lieferung der Stücke zu nom. Et 190, — solange die Aktienurkunden selbst nicht erschienen sind, in Girosammeldepotanteilen ge⸗ mäß § 71 der 1. Durchführungsverord⸗ nung zur Dividendenabgabeverordnung, gegebenenfalls unter Umtausch der Kassenquittungen.
Für die mit der Ausübung des An⸗— rechts auf die zusätzlichen Aktien den Banken entstehenden Sonderarbeiten wird die übliche Provision in Anrech⸗ nung gebracht. Sofern jedoch die Ge⸗ winnanteilscheine mit einem nach Num⸗ mernfolge geordneten Verzeichnis bei den vorftehend genannten Stellen direkt am zuftändigen Schalter eingereicht werden und ein Schriftwechsel , nicht verbunden ist, erfolgt die Aus⸗ übung des Anrechtes kostenfrei. Der Gewinnanteilschein Nr. 2A ist auf der Rückseite mit der Firma bzw. mit dem Namen und der Adresse des Einreichers zu versehen.
Bei dieser Gelegenheit fordern wir unsere Aktionäve auf Grund der §§ 1 u. ff. der 3. Durchführungsverordnung zum Aktiengesetz vom 21. Dezember ig38 auf, im Interesse einer Um⸗ stellung unserer Aktienstückelung auf iM 1000, — bei der Erhebung der usätzlichen Aktien die Umwandlung er Abschnitte zu eM 300, — in solche zu Ei 10900, — vorzunehmen, und zwar durch Umtausch einer entsprechen⸗ den Anzahl alter Aktien als auch alter Aktien und zusätzlicher Aktien, wobei die alten Aktien über RM 300, — mit Gewinnanteilschein Nr. 23 nebst Er⸗ neuerungsschein und einem der Num⸗ mernfolge nach eordneten Verzeichnis in doppelter Ausfertigung bei den vor⸗ e n genannten Stellen einzureichen sind. Da anzunehmen ist, daß von dem Umtauschangebot in ausschlaggebendem Umfang Gebrauch gemacht wird, ist be⸗ absichtigt, zu gegebener Zeit hei dem Börsenvorstand zu beantragen, daß das berichtigte Kapital nur noch in Aktien über P1600, — und HAM 100, — lieferbar sein soll. Der Umtausch er⸗ bolt für unsere Aktionäre in jedem Falle provisionsfrei.
Bayreuth, den 31. März 1942.
Mech. Baumwoll⸗Spinnerei
C Weberei, Bayreuth.
Carl Cron, Vorsitzer.
William Schulz Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
50461 FRUrA A.-G. für Obstverwertung i. L., Lobositz.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ge⸗ mäß 5§ 208 des Aktiengesetzes 2 ich die Gläubiger hiermit auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Der Abwickler: Erich Bürger, Dresden A 24, Reichsstr. 101.
651 Schleibank.
Wir laden hiermit die Aktisnäre unserer Gesellschaft zu der am Mon⸗ tag, dem 27. April 1942, 15 Uhr, im Hotel „Kieler Hof“ in Kappeln stattfindenden ordentlichen Hauptver—⸗ sammlung ein. ;
Tagesordnung:
1. Erstattung des Geschäftsberichtes, Vorlegung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung.
2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns und Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsicht rats.
3. Aufsichtsratswahlen.
4. Wahl des Abschlußprüfers.
Zur Teilnahme an der, Hauptver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, die sich spätestens bis zum 22. April 1342 bei der Zen⸗ trale in Kappeln oder bei deren Nie⸗ derlassungen, bei einer Niederlassung der Schleswig⸗Holsteinischen Bank oder bei einem Notar unter Vorlegung ihrer Aktien angemeldet haben.
Kappeln (Schlei), 16. März 1942.
Der Aufsichtsrat. C. Drenckhan, Vorsitzer.
802 Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft „Neptun“, Bremen. Einladung zur 69. ordentlichen Hauptversammlung am Tonnerstag, dem 23. April 1942, mittags 12 Uhr, im Geschäftshause der Ge⸗ sellschaft in Bremen, Langenstr. 98/973. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für 1941 nebst Bericht des Aufsichtsrates,
„Beschlußfassung über die Gewinn— verteilung. - „Entlastung von Vorstand und Auf— sichts rat. Wahlen in den Aufsichtsrat. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942. Hinterkegungsstellen gemäß 8 16 des Statuts und bei der Norddeutschen Kreditbank A. G., Bremen, dem Bankverein für Nordwestdeutsch⸗ land A. G., Bremen, der Deutschen Bank Filiale Bremen, der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank, Bremen, der Commerzbank Aktien⸗ gesellschaft in Bremen, Bremen, Bank der Deutschen Arbeit A. G., Niederlassung Bremen, sowie dem Bankhaus P. Franz Neelmeyer W Co., Bremen. Lätzter Hinterlegungstag: 18. April 1942. Bremen, den 2. April 1942. Der Vorstand.
605) Lehniner Kleinbahn A. G. Namens und im Auftrage des Vor— sitzers des Aufsichtsrats werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit zu der am Dienstag, dem 28. April 1942, um 11,30 uhr in Potsdam, Alte Zaliche 67 (Haus l, Sitzungs⸗ saal I, stattfindenden ordentlichen Hauptverfammlung ergebenst einge⸗ laden. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstandes und des Jahresab⸗ schlusses für 1941 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rats.
Zur Äusübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung sind nur die⸗ senigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens bis zum Ablauf des dritten Tages vor der Haupt⸗ versammlung in den üblichen Ge⸗ schäftsstunden entweder bei der Bahn⸗ kasse in Lehnin, bei der Branden⸗ burgischen “ Provinzialbant und Girozentrale in Berlin sw 6s, Alte Jakobstr. 10/132, bei der Kreis⸗ sparkasse des Kreises Zauch⸗Belzig in Belzig oder deren Nebenstelle in Lehnin, bei öffentlichen Instituten oder bei einem Notar hinterlegt haben. An Stelle der Hinterlegung der Aktien genügen auch amtliche Bescheini⸗ aungen von Reichs-, Staats- oder Kommunalbehörden und ⸗kassen so⸗ wie von der Reichsbank und deren Nebenstellen über die bei diesen be⸗ findlichen Aktien. Wegen des Ver⸗ fahrens bei der Hinterlegung der Ak⸗ tien und der Erteilung der Einlaß⸗ karten wird auf 5 26 der Satzung ver⸗ wiesen.
Potsdam, den 31. März 1942. Der Vorstand. Borchart ppa. Voigt.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den redaktionellen Teil, den An— zeigenteil und für den Verlag:
i. V. Rudolf Lantzsch in Berlin NW 21
Druck der Preußischen Verclags und Druckerei GmbH., Berlin
Drei Beilagen
(einsch!l Börsenheilage und einer Zentral- handelsregisterbeilage).
dert, sie lautet jetzt: Borgmann und
. oder mit einem anderen Ge⸗
Zentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staats anzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Neich
— —
. Oanbelsregister. — Vereinsregister. — 4.
Inhalts ũibersicht.
2. Güterrechts reglster. —
8. Genossenschaftsregister. ⸗ 5. Musterregifter. — 0. Urheberrechtseintragsrolle. — J. Donkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschlebenes.
Erscheint an sebem Wochenta
abenbs.
Bezugsprela monatllch 118 M einschlleßli O50 M, Zeltungsgebuühr, aber ohne Bestellgeld; Für Selbstabholer bet der Anzeigenstelle 0, 95 monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an. in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle Sw 68, Wishelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 m. Sie werden nut gegen Barzahlung ober vorherige Einsendung des Betrages einschließlich bes Portos abgegeben.
Anzeigenpreis für ben
Raum einer fünfgespaltenen
65 mm breiten Petit Zeile 110 RM. Anzeigen nimmt
bie Anzeigenstelle an. Besristete Anzeigen müssen 3 Tage
vor dem Sinrückungstetmin bei der Anzeigenstelle ein- gegangen sein.
*r. 1
Berlin, Sonnabend, den 4. April
1942
1. Handelsregister
tr die Angaben in 9 z wird eine Gewähr ür die Richtigkeit . der Registergerichte ; nicht übernommen.
KREerlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 27. März 1912. Veränderung:
A 110403 Borgmann und Sohn Kommanditgesellschaft. Die Gesell— schaft ist anfgelöst. Inhaber ist der Kaufmann „Heinrich Möllhusen, Ber⸗ lin. Die In dem Betriebe der frühe— ren Inhaber begründeten Verbind⸗ lichkeiten sind nicht auf den Erwerber übergegangen. Die Firma ist geän⸗
Sohn (Handel mit Eisenwaren, 03, Richthofenstr. 34).
KEerlin. ; Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 27. März 1942. Neueintragung:
A 111551 Fritz Toltz Handelsver⸗ tretungen, Berlin SW 29g, Körte⸗ straße 325. Inhaber: Handelsvertreter Fritz Toltz, Berlin.
Veränderung:
A 100573 Wulff C Co. Farben und chemische Produkte (Charlotten⸗ burg, Fasanenstr. 115. Die Kaufleute Karl Mebes und Hermann Scheele, beide in Berlin, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Eine Kommanditistin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Hil⸗ degard Wulff, Hamburg⸗Volksdorf, ist als persönlich haftende Gesellschafterin aus der gn e n ausgeschieden. Eine Kommanditistin ist in die Gesellschaft eingetreten. Ein Kommanditist ist fer⸗ ner in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sinid nur zwei Gesellschafter gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Die Prokura des Karl Mebes und des Her⸗ mann Scheele ö! erloschen. Die Ein⸗ e , des Fritz Mumme, Düssel⸗
orf, ist in eine Gesamtprokura umge⸗ wandelt. mit einem persönlich
Er vertritt in Gemeinschaft haftenden Gesell⸗
amtprokuristen. Die Gesamtprokura es Alfred Günthel bleibt bestehen.
. Erloschen:
A 109 335 Werner Meske. Firma ist erloschen. .
Die
Berlin. 339 Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 27. März 1942. Veränderungen:
B 52953 Chemische Fabrik Grü⸗ nau Attiengesellschaft (Berlin⸗Grü⸗ nau, Regattastr. 35). Die Satzung ist durch Beschluß des Aufsichtsrates und des Vorstandes vom 17. März 1912 ge— ändert in 5 3 (Grundkapital). Durch den gleichen Beschluß ist das Grund⸗ kapital üach der Dividendenabgabever⸗ enn vom 12. Juni 1941 (RGBl. 1 S. 323) nebst Durchführungsverord⸗ nung im Wege der Kapitalbexichtigung. um 2 000 000 HRM auf 4 000 000, — RM erhöht. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden als Zu— satzaktien 1500 Inhaberaktien zu je 1000, — RM und 5000 Inhaberaktien zu je 100, — Ii. ausgegeben. Das Grundkapital zerfällt jetzt in 3000 In⸗ haberaktien zu je 1606, — Ren und 10 000 Inhaberaktien zu je 100, — H. A. 6 55 008 Charlottenburger Wasser⸗ und Industriewerke Ak⸗ tiengesellschaft (Berlin ⸗Wilmersdorf, enn e nn 45). Prokurist:
ans Gebhardt in Berlin. Er vertritt gemeinsam mit einem Vorstandsmit— gliede.
NRerlin. 1340 Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 27. März 1942. Veränderungen:
B 51 601 R. Stock Co., Spiral⸗ bohrer⸗, Werkzeug⸗ und Maschinen⸗ fabrik Attiengesellschaft. (Berlin⸗ Marienfelde). Durch Beschluß von Aufsichtsrat und Vorstand vom 13. Fe⸗ bruar 1942 ist die Satzung geändert in Satz 4 (Grundkapital). Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in Inhaber⸗ aktien 11 500 zu 1000, — und 5000 zu 100, — It.. 5
B 51612 Treuhand⸗Vereinigung, Aktiengesellschaft (Berlin NW, Dorotheenstr. I6),. Die dem Karl Berg in Berlin (bisher Die nen für die in, Berlin un Zwelgniederlassung Dresden erteilte Prokura ist auf den Bereich der Zweig⸗ niederlassung Köln ausgedehnt worden. Er ist berechtigt, die Zweignieder— lassung Köln mit einem ordentlichen
die Ha
gliede oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amtsgericht in Köln erfolgen, und zwar unter der Firma der Zweig⸗ niederlassung mit dem Zusatz: Zweig— niederlassung Köln.
B 52 172 Preußische Elektrizitäts⸗ Attiengesellschaft (Charlottenburg, Fasanenstr. 7853. Aufsichtsrat und Vorstand haben durch Beschluß vom 9. März 1942 das Grundkapital um 45 000 000, — REM auf 155 000 000, — IM berichtigt. ö
NRerlin. 341 Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 21. März 1942. Veränderung:
B 56 147 Hermann Albert Bumke Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung (Berlin N 4, Chausseestr. 8). Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. März 1942 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert und neu gefaßt. Gegen— stand des Unternehmens ist nunmehr: Herstellung und Vertrieb elektrotech— nischer Gegenstände aller Art. Pro⸗ kurist: Dr. Georg Ploetz, Hohen⸗Neuen⸗ dorf. Er vertritt die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen. Der Prokurxist Richard Nettelbeck vertritt die Gesell—⸗ schaft fortan auch gemeinsam mit einem Prokuristen. NHerlin. 3421
Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 21. März 1942. Veränderungen:
B 522715 „Witzleben⸗Garagen“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Eharlottenburg, Frederieiastr. 3). Dr. Werner Fritzsche ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer, Baumeister Otto Fritzsche n ist zum Geschäftsführer be⸗ tellt.
B 53 218 Saatgutgesellschaft mit beschräukter Haftung (W 35, Bülow⸗ straße 20). Durch Beschluß vom 4. März i943 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert in 5§ 9, 14 , ,
Erloschen:
B 565738 Koning Kupfer u. Blei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗— tung (Lichterfelde, Karwendelstr. 60 a bei Dr. Albert Lieck'. Die Firma ist erloschen.
B 55 557 Dr. Klein's Antiperiostin Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. 1, 14) gelöscht. Rreslau. 172 Handel sregister
Amtsgericht Breslau. Abt. 63. Breslau, den 21. März 1942. Neueintragung:
A 17948 Kuno Rinke Elektrotech⸗ nische Vertretungen, Breslau (Herbert-Welkisch⸗Str. 24): Inhaber ist . Kuno Rinke in
reslau.
Veränderungen:
A 148824 Richard Lorentz, Breslau (Getreide⸗ u. Dampfbrennerei, Vinzenz⸗ straße 21): Neuer Inhaber ist Destilla⸗ teur Georg Bienert in Breslau. Der Uebergang der im Betriebe des Ge— schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dessen Erwerbe durch Georg Bienert ausgeschlossen.
A 14872 Hoffmanns-Garten Inh. Emma Janyga, Breslau⸗Oswitz (Oswitzer Str. 157): Neue Inhaberin ist Marie Pasdzior in Breslau-Oswitz.
ie Firma ist geändert in: „Hoff⸗ manns⸗Garten Inh. Marie Pasd⸗ zior.
A 15017 St. Hubertus-Apotheke Hugo Alberty. Breslau (Augusta⸗ straße 15: Neuer Inhaber ist Apotheker Herbert Alberty in Breslau.
A 15 352 Dipl.-Ing. Otto Bardu⸗ bitzki, Breslau (Holzbearbeitungs⸗ werk, Fröbelstr. 10): Die Prokura des Kaufmann Franz Stegemann in Breslau ist erloschen.
A 15989 Oskar Diener Ziehstein⸗ fabrik, Breslau — Kl. Ohlewiesen (Hultschiner Str. 1— 1): Dem Kauf⸗ mann Paul Engelhardt in Breslau ist unter Beschränkung auf den Betrieb der hen,, Breslau Pro⸗ kura derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma mit einem zweiten Proku⸗ risten gemeinschaftlich zu vertreten,
A 16496 „Atlantik“ Tonfilm⸗ theater Maletzki C Co., Breslau (Gräbschener Str. 74): Die Firma ist eändert in: „Atlantik Merropvl d . E. Maletzki und B.
n.
A 16602 Atrium Tonfilmbühne Inhaber Karl und Else Krull, Breslau (Ohlauer Stadtgraben 21): Die Firma ist geändert in: „AtriLum⸗ Tonfilmbönhne Inhaber Kür Krun
oder stellvertretenden Vorstandsmit ⸗
und Else Cubin geb. Krull.“ Die
persönlich haftende Gesellschafterin Else Krull heißt infolge Verheiratung Else Cubin geb. Krull.
Düsseldorf.
Handelsregister
Amtsgericht Düsseldorf,
27. März 1942.
Veränderungen: B 497 Hausverwertungsgesell⸗ schaft Kühlwetterstraße 1 mit be⸗ schränkter Haftung, Düsseldorf: Josef Bohr 1 durch Tod als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.
B 4933 Hausverwertungsgesell⸗ schaft Grunerstraße 3 mit beschränk⸗ ter Haftung, Düsseldorf: Josef Bohr ist durch Tod als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.
B 41939 Hausverwertungsgesell— schaft Grunerstraße 1 mit beschränk— ter Haftung, Düsseldorf: Josef Bohr ist durch Tod als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.
ß 537? Hermann Wilksch Gesell— schaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf: Hans Tjaden ist nicht mehr Geschäftsführer. Wilhelm Strake, Kaufmann in Düsseldorf, ist zum Ge— schäftsführer bestellt.
ßB 5438 Hans Wels Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düssel⸗ dorf: Hans Tjaden ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Wilhelm Strale, Kauf⸗ mann in Düsseldorf, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Bößts Röhren⸗ und Eisen⸗Zentral⸗ lager Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf: Prokuxist ist Otto Blunck in Düsseldorf. Er ver⸗ tritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen.
B 5642 Rheinische Telefon⸗Gesell⸗ schaft Aktiengesellschaft, Düsseldorf: Die Abwicklung ist beendet. Die Firma ist erloschen.
A 11765 E. A. Stellmann C Co., Düsseldorf: Der Kaufmann ö. August Friedrich Stellmann in Düssel⸗ dorf ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft mit Sitz in Düsseldorf hat am 1. Januar 1941 . und führt die bisherige Firma ort.
g 12544 Theodor Nicolini, Düssel⸗ dorf: Der Viehagent Willy Petersen in Düsseldorf ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft mit Sitz in Düsseldorf hat am l. Januar 1942 begonnen und führt die bisherige Firma fort. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die Ge⸗ sellschafter nur in Gemeinschaft er— mächtigt.
A 15240 Herbert Siemann, Düssel⸗ dorf: Die Prokura des Bruno Naß ist erloschen.
A 14234 Deucar Kommandit⸗-Ge⸗ sellschaft Hans Kurz, Düsseldorf: Dem Nikolaus — genannt Claus — Müller in Berlin ist Einzel prokura erteilt.
Erfurt. 1771 Handelsregister Amtsgericht Erfurt, 24. März 1942. Veränderung:
A 4025 Horst Kohl Großkonditorei Weingroßhandlung Gaststätten, Er⸗ furt: Die Prokura des Fräulein Marie
Gewalt in Erfurt ist erloschen.
ssen. 1811 vandelsregister Amtsgericht Essen. Veränderungen am 26. März 1942:
B 2758 Minas Erzhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen. Hans-Günther Sohl ist nicht mehr Geschäftsführer. Bergassessor a. D. Gerhard Kyllmann, Essen, ist zum Ge⸗
schäftsführer bestellt.
Forst, Lausitꝶ. 182 Handel sregister Amtsgericht Forst (Lausitz), den 26. März 1942. Veränderungen:
H.-R. A 14716 Firma Reinhold Jackeschky, Forst (Lausitz): Frau Erna Krüger ist als Erbin des ver⸗ storbenen bisherigen Inhabers der Firma, des Tuchfabrikanten Paul Ru⸗ dolf Krüger, in das Geschäft als alleinige Inhaberin eingetreten.
Geislingen, Steige. 1831 Han del sregister Amtsgericht Geislingen (Steige). Veränderung
! vom 18. März 1962:
A 142 Albert Stahl, Kuchen / Fils (gemischtes Warengeschäft). Die Pro⸗ kuüra des Robert Würthner in Kuchen ist erloschen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1940. Weiterer persön⸗ lich haͤltenbe⸗ Gesellschafter: Robert
Würthner, Kaufmann in Kuchen / Fils.
Gelsenkirchen.
Handel sregister
Amtsgericht Gelsenkirchen.
Veränderungen:
Am 25. März 1942. A 2630 Firma Bäumer C Co., Gelsenkirchen. Die Firma ist geändert in: Frido— lin Diedenhofen. Ehefrau Anna Diedenhofen in Gelsenkirchen ist Ein⸗ zelprokurist. Genthin. 185 Bei der im Handelsregister B Nr. 6 eingetragenen „Mittelländischen Nährmittelindustrie, G. m. b. H.“ in Genthin, ist eingetragen: Der bis⸗ herige Geschäftsführer Bernhard Rus⸗ büldt ist abberufen. Die Kaufleute Heinrich Kellinghusen in Hamburg und Karl Wittig in Genthin sind zu neuen Geschäftsführern bestellt.
Genthin, den 18. März 1942. Amtsgericht.
Hanau. . ö. Handel sregister
Amtsgericht Hanau, den 23.3. 1942. Veränderung:
4 H.-R. B 233 Firma G. Siebert, G. m. b. H., Hanau. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 19. März 1942 ist das Stammkapital gemäß der Divi⸗ dendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 um 330 000 HRM erhöht und auf 1530 000 Ra berichtigt sowie der § 2 des Gesellschaftsvertrages Stammkapi— tal) geändert worden.
Hann. Miinden. 1881 Amtsgericht Hann. Münden, 26. März 1942. Handelsregistereintragung. S.-R. A Nr. 396 Firma Elise Her—⸗ borg, Hann. Münden: Die Firma ist erloschen.
Hannover. Handelsregister Amtsgericht Hannover. Abt. 12. Hannover, den 28. März 1942. Neueintragungen:
A 15512 August Dierssen, Hanf⸗ seil u. Drahtseil-⸗Fabrik Komman⸗ dit⸗Gesellschaft (Hannover, Kl. Pfahl⸗ straße 175). Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Fabrikant August Dierssen in Hannober. Der Anna Dierfsen in Hannover ist Prokura er⸗ teilt. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Januar 1942 begonnen. Es ist eine Kommanditistin vorhanden.
A 15513 Jahn⸗Drogerie und Fotohandlung Hans Grube (Han⸗ nover, Philippsbornstraße 21). Inhaber ist der Drogist Hans Grube in Han⸗ nover.
A 15514 Franz Lehr (Handel mit Bürsten, Pinseln, Reinigungs⸗ und Toi⸗ lette⸗Artikeln, Hannover, Hildesheimer Straße 2345. Inhaber ist der Kauf— mann Franz Lehr in Hannover.
A 15515 Edgar Bauer (Handels⸗ vertretungen in Landmaschinen, Han⸗ nover, Soltauer Straße 3). Inhaber ist der Handelsvertreter Edgar Bauer in Hannover.
A 15516 Kurt Peuckert (Großhan⸗ del mit Süßwaren und Nahrungsmit⸗— teln, Hannover, Stolzestraße 4). In⸗ haber ist der Kaufmann Kurt Peuckert in Hannover.
AI55I17 Max Thum (Vertretungen der Gummi-⸗Industrie, Hannover, Dieck⸗ mannstraße 15). Inhaber ist der Han⸗ delsvertreter Max Thum in Hannover.
A 15518 Paul Noth (Handelsver⸗ tretungen in Textilerzeugnissen, Han⸗ nover, Simrockstraße 24). Inhaber ist der Handelsvertreter Paul Noth in Hannover.
Veränderungen:
A 11665 Julius Beck Werbungs—⸗ u,. Verpackungsmittel (Hannover, Lüerstraße 4). Die Firma ist ge⸗ ändert in: Julius Beck Handelsver— tretungen in Werbe X. Ver⸗ packungsmitteln. Der Marig Beck geb. Bornheim in Hannover ist Pro⸗ kura erteilt.
A 12313 Otto Behrendt (Hannover, Borchersstraße 15. Inhaber ist die Witwe Ida Behrendt geb. Kulick in Hannover-Kirchrode. Ihre Prokura ist erloschen.
A 13168 Friedrich Bolte (Han⸗ nover, Steintorstraßey. Die Firma ist ändert in: Friedrich Bolte * Sohn. Kaufmann Friedrich Bolte jun. in Hannover ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1942 begonnen.
A 14182 Arthur Baumgarten (Hannover, Am Justizgebäude 8 -= 10). Inhaber ist die Witwe Anna Baum⸗ garten geb. Kreimeier in Hannover.
A 14584 Emil Senf (Hannover, Osterstraße 825. Der persönlich haf⸗
tende Gesellschafter Georg Senf ist
durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die persönlich haftenden Gesellschafter Edgar Senf und Hans⸗ Georg Senf sind jeder für sich zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
B 3415 Niedersächsisches Kohlen⸗ syndikat Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung (Hannover, Hindenburg⸗ straße 2. Dr⸗Ing. Georg Ludwig in Hannyver ist zum stellvertretenden Geschäftssührer beftellt. Die Prokura für Georg Ludwig ist erloschen.
B 3517 Kraftmaschinen⸗Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Hannover, Königstr. 185. Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 28. Februar 1942 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Kaufmann Niko⸗ laus Zufall in Hannover ist Liquidator.
33527 Gontinental Gummi⸗Werke Aktiengesellschaft (Hannover, Vahren⸗ walder Straße 100). Durch Beschluß des Vorstendes und Aufsichtsrats vom 24. März 1942 ist 5 4 der Satzung (Einteilung des Grundkapitals) auf Grund der D.⸗A.⸗V. vom 12. Juni 1941 geändert. Das Grundkapital be⸗ trägt 88 400 000 RM und ist eingeteilt in 124400 Aktien, von denen 409000 Stück über 100 FEM und 84 400 Stück über 1000 RM lauten.
B 2732 Baubedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hanno⸗ ver, Brühlstraße 7. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 17. März 1942 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer In⸗ genieur Wilhelm Wallbrecht in Han⸗ nover.
B 3733 Norddeutsche Rohstoff⸗ Vertriebsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Hannover, Hildes⸗— heimer Chauffee 116. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 17. März 1942 ist der Gesellschaftsvertrag in 58 4 (Ver⸗ tretungsbefugnis) geändert. Dipl.-Ing. Ferdinand Stein in Hannover und Dipl.Ing. Eitel-Fritz Hansen in Han⸗ nover-Kleefeld sind zu Geschäftsführern bestellt. John Hansen ist nicht mehr Geschäftsführer. Ist nur ein Geschäfts⸗ führer vorhanden, dann ist dieser zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen, dann wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemein le e. vertreten. ö. m, .
B 3828 Huth Apparatefabrik Han⸗ nover Versorgungseinrichtungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Hannover, Göttinger Chaussee 76. Ausschließlicher Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die freiwillige einmalige, wiederholte oder laufende Unterstützung von reichsdeutschen oder volksdeutschen Gefolgschaftsmitgliedern und ehemali⸗ gen Gefolgschaftsmitgliedern der Huth⸗ Hannover sowie deren Angehörigen (lim Sinne des § 10 St.⸗A. G.) bei Hilfsbedürftigk it, Berufsunfähigkeit, Not, Krankheit, Unfall, Arbeitslosigkeit und im Alter. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. März 1942 sind die 88 3 (Gegenstand des Un⸗ ternehmens), 6 (Stammkapital), 12 (Reingewinn), 13 (Mittel zur Durch⸗ führung der Zwecke), 14 (Auflösung) geändert.
Iserlohn. 189 Handelsregister Amtsgericht Iserlohn, den 21. März 1912. Veränderung:
A 1513 Goswin C Co., Iserlohn.
Der Kaufmann Ernst Biermann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind die Kaufleute Alfred Goswin und Walter Goswin, beide in Iserlohn, in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftende Gesellschafter eingetreten.
B 280 Döhner Aktiengesellschaft, Letmathe in Westf. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 4. Dezember 1941 und 10. Februar 1942 ist das Grundkapital auf Grund von 88 8ff. der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 um 540 909 Ren auf 1440600 RM erhöht worden. Gleichzeitig ist durch Beschluß des Vorstandes und des Aufsichtsrats die Satzung in 8 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapi⸗ talsJz geändert worden. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital ist nunmehr in 990 In⸗ haberaktien zu je 1000 RM und in 5400 Inhaberaktien zu 100 Re eingeteilt. RHKIagenfurt. 190
Sandelsregister Amtsgericht Klagenfurt am 26. März 1942. Neneintragung:
3 H.-R. A 182 Rudolf und Maria Kalischnig, Gemischtwarenhandlung. Sitz: Villach, Adolf⸗Hitler⸗Platz Nr. 7. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1941. Gesellschafter: Rudolf und Maria Kalischnig, Kaufleute in Villach, Adolf⸗ Hitler-Platz 7. Vertretungsbefugt: Jeder
Gesellschafter für sich allein.