—— .
3. *
*
2
1
.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 79 vom 4. Aprit 1942. S. 2
vörfenbeilage
3 8.R. A 181 Zosef Hübner. Sitz: walzenbetrieb, und Straßenbauunter⸗ nunmehr unbeschränkt zur Vertretung Mühriseh ScicꝙíaGaauaꝙ 24] ] getra rma M elsenthal w,, , ,, ner ee rde nr, , n,, ,, , zum Deutschen Reichs anzei riebsgegenstand: Gewerbe zum Handel Nerz 83. mtsgericht Mähr. Schönber Die Firma ist erloschen. Vo — anze ger reußischen Staatsanzeiger und zur Erzeugung, von Fark⸗ ind Der Sitz der Gesellschaft ist nach Litz Litzmannstadt. 2071 den 19. 3 1942. 9. wegen . 9 a Ir . Mater ialwaren. Inhaber: Josef Hüb- mannstadt verlegt worgen, weshalb die Da ndelsregister 5 S. R. X J0 Landstton. Eingetragen Ab. 2 S6. Nr. 79 V lin Võ ner, Kaufmann, Villach. Firma hier in Wegfall kommt. Amtsgericht Litzmannstadt, wurde im Handelsregister Abt. A für Merzig den 21. März 1942 . . er er sörse vom 2. Ayril 1942 Aenderungen: iss Leipziger Tabathaus Wal= den 16. März 1942. den Amtsgerichtsbezitk Landskron die og. Das Amtsgericht ; , 3 SR. B 11 Klein und Lang, ter . C 1, Barfußgasse 10 Veränderung: Firma „Josef Sioutup v. S.“ Sitz: — — nautlgar Bor ; 1 Hö . Eisenhandlung, Gefellschaft m. b. S. Die Prokura des Johannes Martin S. X. A 74. „Klause und Wunder Zandskron, Bahnhofstraße 5. DOffene Minden, Westf. 12221 l 2 —— nentiger Boriger . heutiger ¶ Boriger , neutiger Boriger Siß: Villach. Gelöscht' wird der bis- Hofmann ill erloschen. llich, Industrieofenbau, in Litzmaun- Handelsgesellschaft seit Januar 1942 Handelsregister . c He ssen Star n Dresden Gold · f herige Geschäftsführer Wilhelm Bart⸗ à 4526 Franz iebau (ebensmit stadt „Marktstr. Nr. I). Die Firma Gesellschafter: Josef Soukup, Gastwiri Amtsgericht Minden, 26. März 1942. mann, . i nen a , a. her de r n s lehrern ene eg gate tel Großha del, C TDittr hring 113. ift geändert in „Industrievfenbau in Landskron, Vahlihssstraß? h Veränderung: Amtlich gel. 1. 1 1942 11.7 — — bzw. 1. 2. 1952 43 versch. — — , 1.1. ioz 5b r — , 2 . führer Selmann Bartling, Kaufmann Franz hrredrrch Liebau ist als In. Klause u. Co.“. Der Gesellschafter Soukup, Zuckerbäcker, Landskron 1078 Firma Peter Blaeser, g Ludec Staat M- nn,, de, Schu bv. S Ii a , in Villach. An Josef Ehrlich, Privat⸗ haber und Fritz. Erich Müller,. als Robert Wunderlich ist aus der, Geselt. Bahnhofstraße 5, und Frau Marie Minden. festgeitellte Kur kde eie , dio ia 3 oed, . Duuburn a' d 1.6. — * ,,, 1oꝛ sb ar — 1. 8. o gi, 1. . 6 a 13.5 — — beamter in Klagenfurt, ist Kollektiv⸗ Zwangsbewirtschafter j ausgeschieden. schaft ausgeschieden. Jeder Gesellschafter Soukup, Betriebsführerin in Lands⸗ Die Firma ist geändert in Peter e c Meclbg. Schwert 12236, 1.7. 32 4 117 i020 — . . 1.5. 1 1025 6r — . 1.5. 11 i00.5e sioos g prokura erteilt. De Kollektivprokura Juhaber jetzt: Fritz Zein, Kaufmann, ist nunmehr unbeschränkt zur Vertre- kron, Bahnhofstr. 5. Vertretungs- und Blaeser, Inhaber: Luise Blaeser. umrechnungssů . , , 1 . . a — 36 n 1.6.12 — ö.. do. 1928 Serie . . . der Ln, ri n , r ids job des Hermann Barfling ist erkofchen. Lein zig Der Uebergang der im .. tung der Gesellschaft ermächtigt. zeichnungsbefugt, für die Firma sind Inhaber ist Witwe Luise Blaeser geb. gosätze. , — . . 1025 6r — do. do. 1946, 1.10. 15 3 IL1.10 — 2 3 w e , ger r ngen , . eweils zwei Gesellschafter kollektiv. Höltkemeyer, Minden. 1 Rant, 1 tre. 4 Sen 1 Bern = des , we sui. 4 n I , , isn ioass a. — na ssautischegande ab landwirtschaftliche Maschinenfabrik, bindlichteiten und der Forderungen ist Litzmannstadt. 208 . 1 österr. Gulden (Gold) — 2, oo RL. 1 Gulden ⸗ . 0 ios IS . Eisenach M* -Anl. do. do. Serie 8. ö gold. gjdbr. Ag. 3 . Klagenfurt. Sitz: Klagen furt. Die beim Erwerb des Geschafts durch Fritz Handel sregister Munri ? 215 Mitt weidla. ĩ 223 osterr. B. 110 R I r. ung. oder tschech. . 4 do. bo. 1686, r5. 100, ; . r*. 1M 1.5. 1631 * 1.6.11 102, S5 dr — bis 10. 31. 12. 1533 0 1.17 — — P Praknrd des Pank Kriwctz ist erioschen. Zein ausgeschlossen worden. Amtsgericht Litzmannftadt, a, , rr, r. (215 Handelsregister ers r, ,, Häutden bol. K üs Re, iat. ab . ic, rsa, = mod, alberseid in,. . . wen . 43 . ; 3 8 R. X IM Richard David, vor⸗ . A. 63s . Damann Rüdiger, den 16. März 1942. Amts 22 n , ,. a Amtsgericht Mittweida, 26. 3. 1942. 1 stand. Krone — 13128 u. 1 Lat — Os RM.! 3 Thur. Staat RA -A 1626. 31. 12. 31 c; 1â17 — — ra Gr eck, rr . . . : mals Stage und Co., Sitz: Klagen— Möbelfabrit. ,,,, Veränderung; 1. 6 . k erg, Veränderung: 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. — 216 Ru. 1 alter *1917.r3. 1656. uf. Z.. 131.7 siooν iooνοs e, ,, E 1M — — 1.1. 1066 aᷓ L. — — niedersachs. Landes bl furt (Standort: Pfarrplatz Nr. 15. Die Die dandel s niederl sung ist nach H.⸗R. A 5903 (altes Reg.) Szaja 5 8. R 3 63 . . 6 . B 3 Baumwoll spinnergi Mitt⸗ Goldrubel — 8,20 RAÆ. 1 Peso (Gold) = 400 RA. 1.5.81, get. 15547 . . do. do. K . Unl. 11 Ag. 2. r. 150. Firmaä ist infolge Ablebens des bis- Sensburg Sstpr) verlegt warden, we Szac; itz man nt adt Adolf ⸗ Hitler. würde ins ö. kau. , e . weida (Mittweida). Die Satzung ist 1Beso (arg. Bap. — 118 Ru 1 Tolla — 2, 'eutiche Riergzr ahn cessen M, ini. Br, ö . kö 2 herigen Firmeninhabers Herrn Richard halb die Firma hier in Wegfall kommt. Straße 33, Textilwarenfabrikt). arch are mn, bt. A für durch Beschluß des Aufsichtsrates dom 1 Pfund Sterling = eo so Rue m NDintt -— sio Re. Scha, a3 s'ibe . Uusg. 16. 1934 114 — * tilgt (z. cd. dei I io ar. — OttnrtR and; pp. ; 6 1 . 8 *icha. Erloschen: Fer 78 4 den Amtsgerichtsbezirk Zwittau die 12.15 Mär 1912 5 4 Abs 1 (E 4 19en 4 26. 6 rilckz. 100, fällig 2.1.44 1.1.7 102, 5b loꝛ. 8b gek. 1. J. 1942 do. RÆ Kom. S. 4, Ans⸗ Vfb rst. David alf die Witwe Anna David, Ge— 6849 K s. Verfügung der STO, Treuhandneben⸗· Fiuma Fo ef Koutäͤl 2 215. März 131 in 3 . in 2n0 Ru, l Blotn — oo KiM. l Pengd ( dos, Ho, iss, los, k . schäftsfrau in Klagenfurt, Pfarrplatz l, Pi 6. ,, . unn chem. stelle Litzmannstadt, ist die komm. Ver— San dei ö . . * * teilung des Grundkapitals) geändert. ungar. Währung — C75 Ra. wesinische Krone — mu slosb. je il 1933 —– 4 16. 12 sos,]. Gios Gessentirchen· Suer do da. Serie i.. ö , . übergegangen. An Grete David, Han⸗ Produkten⸗Fabrik K. Kunzig waltung des Unternehmens angeordnet. r! Ta itumnnsvers e, n, ; . m . nd R , a, , ,. 1. 10 16 4 IL 10 i025 er — ,, n ; . ; . Kom. ⸗Ges. 3u RNVerrm ; sachen, Zeitungsverschleiß in Zwit⸗ Mülhe Nu 224 ⸗ 2 fällig 1. 9. 966 18.9 100, 595 ioo, 6b 1.11.53, get. 15. 42 1 1.6.11 — — do. do. Serie s rctz. 3. led. Z — — delsangestellte in Klagenfurt, Pfarr— . J . Zum komm. Verwalter ist evr , , . 39 — ülheim, t uhr. (229 Die einem Papier b 43 do. do. Ani Geras ** . 3. 3. led. Zinst. 4 1.2.8 ,, Pfarr, Die Gesellschaft ist aufgelöst und die T. Zuckersuck bestell. Seins Besgg= lau, Sitz; Zwittau. Fin mginhaber: Han delgregister k . c, so, ö (io ice m een nn , n, rann G,, . SFirmenwortlaut 6 . Ter FZirma erloschen. nisse' bestimmen sich nach der Be⸗ Josef Koukal, Zwittau, Adolf⸗Hitler— Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr. . ann J . Görlitz Ka- ni.. ; preußische Landes⸗ rn , , n ut. i geändert in: . . . nr . Platz 62. Reueintragung: o Deutsche Reichspost v. 1528, 1. 10. 33 19 L 4.10 — ö dor * . g, . „Richard David, Kohlen- und Bau⸗ n ö g8 ftallungsurkunde vom 19, April 1941. A ö Hutzß: Das Zeichen E hinter der Kursnotterung be. Sfb, ' nn sls 1, ; , ,,,, 1oꝛ h 6r k * materialienhandlung“. Hitannun rn nn, ist 1981 Die Befugnisse der Prokuristen ruhen. . ĩ ; Jö. 12 März al; H.⸗R. A 2261 dentet · Nur teuweise augomkihri 9 (rücks. 100, ah ig]. * 1 1.4. 10 103, 265b l03, 25h Hagen n. W. R A⸗ ng 6. a. 1.1.7 — o. do. n,, . . . 3 8. R. A'I5 K. Eapellari & Co. , e, ,, mUnnriseh Seh nherg. (leis gern Jeppes Leben niittelgrast u. K ; 0 gent s r 0lioa gt. lid k ö Es, rern — ioæsd sr do. do e- ii, , ,, Sitz: St. Andrä im Lavanttal. Aus— m ger d g , nn, . Litzmannstadt. 209 . Handel sregister — 8 inzelhandel in Mülheim⸗Ruhr. 2. den Attien in der weiten Spalte bet · , ; l Cassel a Mm. 2s do. do. dee he an, ⸗ ann rz. 10, . 19. 41 40 1.4.10 — — ĩ eschieden der persönlich haftende Ge— 8 27. Oktober 1941. Sandelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, 3 Kaufmann Ernst Jep— gefügten Ziffern bezeichner den vorletzten, die Gz Teutsche Landes- 1.1. isi a, -. 0 102 280 * e. e ic ee , G V 0 f r Mathäus Schreiner infolge f n, n,, ,, . Amtsgericht Litzmannstadt, den 30. März 1942. pel daselbst. in der dritten Spalte beigesngien den zur Aus- enten i. d dientenk zolberg / Ostseebad j 1. . bzw. 1. 7. 331 11. — 10286 6 do. do. do. 1 . hiblebens am 67 5. 1539 Eing . . R. A 511 „Alexander Klingbeil den 18. März 1942. 5 H-R. A 40 Zwittau. Eingetragen München 2x6 schüttung gekommenen Gewinnantei, Ist nur ein R. 15, 14, unf. 1.1. 4 versch. — — e, ,,, do. do. Reihe 1 , rz. 150. 1. 16. 5 d 12109 — — als persönlich haftende Hesellschafterin * , , , , . Neueintragung: wurde im Handelsregister Abt. A. für Fandel sregister , e, ,,,, . * n , m, 2 nen ain g , fü n ö . do. do . Kö ö. ö J n — Angela Patterer, Besitzerin und Säge⸗ ce, g. 6 5 . S.-R. A 451 Emilie Sachs in Litz⸗ den Amtsgerichts bezirt Zwittau bei der Amtsgericht München. es vorletzten Geschäfts jahr ö Unl. 1625. j. . 264 IJ1 3 — . n m n'igz5 re Laä10 — 102 Sb 6r JJ . werksinhaberin in Raggelbach, Ge— ,, , Alexan⸗ mannstadt (Heerstraße 3, Einzelhandel Firma. „Schönhengster Likörfabrik München, den 28. März 1942. MF Die Notierungen für Telegraphische . — — 3 k . ,, oz Sh 6 , , . meinde St. Georgen i. L. mit 1. 1. 1941. . vitzwan n stadt. mit Lebensmitteln). Die Prokura des und Weingrosthandlung J. Bitt⸗ 1. Neueintragungen: Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ : Vi. Candegren ten bi do. do 1626, i.. 0 i ai, . n. do. Do. ze s V *, ,, L410 I02,sb 6 — Vertretungs- und zeichnungsberechtigt ö öh Gustav Sachs ist erloschen. mann Sitz: Vierzighuben . „Prokura A 6656 — 27. 3. 1942 — Hans Sof⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Wirt. unk. 1. 4. 34 versch. 102, 5h 6r — ; 1. 10. 1936 4 1.4.10 — 102, 5h Gr do. Ee, m. ln. 40, ö . ö 3 igsberechtigt Litzmannstadt. 199 3 . wurde erteilt Fräul 9 ö ĩ ö. Wirt . . do. R. 3, , ul. 2.1.35 versch. 02.56 8r — Leipzig RM-Anl. as, d f ͤ zu jed. Zei ist der persönlich haftende Gesellschafter Handel dregister ann,, Edith Bitt⸗ mann . Co., München (Handels- schafts teil 1 do. JJ. 8, 6, ut. Z. aj , I. 5. 1136 ] 1.6.14 — 35 n , n, , on mn e, tilgbar zu jed. Zeit 4 L283 i025b er — Carl Capellari allein. Amts gericht Lit nia nnstadt Litzmannstadt. sato! mann, Private in Vierzighuben; die für vertretungen in Eisenwaren, Enter a Etwaige D I do di. C s, ut 0. . do. do. ic, is s, ss — do. do. dir die he cc. . . Rhein. Gtrozentt. u ; 3 H.-J. B 6 Johann SEinicher, den 9 ebe mn 1 Handelsregister die Firma derart zeichnet, daß sie unter bachstr. 36). Offene Handel sellschaft K , . ͤ 2.5. 1066 * 1.8. 1 ib2, sd r — Erobbt. Ra Bfor Eisenhandels Aktttengesellschaft Sit X 1 l 4. 2. ; Amtsgericht Litzmannstadt, den Firmenwortlaut ihre eigenhändige Die Gesellschaft hat am 1. irh 1943 ursangaben werden am nächsten Bõrsen w do. MM ⸗Nentbr. R. 9, Magdeburg lb I. do. do. K A⸗Kom. ) Ausg. 65, 1. 4. 1944 4 1.4.19 — . 5 8 . *, . eränderung: 96 3 942 Unterschrift mit dem die Prok 5 m ; 4. ] tage in der Spalte „Voriger“ ; ; unt. 1. 1. 0 1.1.7 102351 6r — 1928. 1. 6. 1933, R. 26, 2. 1. 164 t, 1.5.1 108,õb 6r — do. do. Ausg. 7.1.7. 45 15 1 — Klagenfurt. Gelöscht wird das Vor⸗ S. R. A 753585 „Gu stav Leopold den 23. März 1942. hrift m Brokura an- begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ Sp „Voriger“ berichtigt 1h do. do. R. 11 u. 12, vet. 1. 6. 1942 g 1.6.12 — — do. do. do. Reihe do. do. Ausg. g 2.1.46 1 117 — — stanb entered * Hifhelnn Vartli ng. ö. uh n Veränderung; . deutenden Zusatze: ppa. beisetzt. schafter: Hans Hofmann, Kaufmann in werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ . unt. 1. 10. 3 versch. * — wignnhel n Gols, aher; , rann — ,, 1. nnn, ,,,, , Reg). Firma — München, Hermann Föfmann, Kauf. , , ,,, , * t . st sitz Eckart“ in Litzmannstadt (Erhard⸗ . . ö n., . ; 9 6 b do. Ab . Gold⸗Schldv. 15. 4. 10 get. 1. 8, 1942 45 1.2.3 — — tilgb. z. jed. Zeit 4 1.5.1 — — do. do. Ag. 9. rz. 109 des Vorstandes. Zu stellvertretenden Patzer-Str. 55). Jeder Gesellschafter ist „Apotheke W. Groszkowfti's Er- Mainz. 1741 mann in München. Die Gesellschafter am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ München Ren nl. Uusd. an bers Fei . rand, — ,, wurden bestellt Lunmehr allein ir Vertretung der Ge⸗ 6. r, g n , . . k , 6. , Vertretung der Gesell⸗ tigung! mitgeteilt. ö Ohne Zins berechnung. , 6 2. . h 6 . ö Josef Ehrlich, Privatbeamter i Kla⸗ sellschaf . ö Straße 155. Die Firma ist geander bt. unter r. 53835 e Firm aft ermächtigt. ; . k 23 * Pfbr. S. 1, Rheinprov, Landesbt. genfurt, Ie wine gef Nr. . ohn f ,,, und lautzt nunmehr ls funk. Me, aldolf Kissinger, mit dem Sitz in ö bb! ö 3. 1919 — Anny Bankdiskont. er aer gg er . rn qe, ö 5. J e e ge Alter Platz 16, und Hermann Bartling, Litzmannstadt. 200] theke, Inh. W. Groszkomski's Er⸗ Mainz-⸗Gonsenheim, Fintherland⸗ Ruhland, München (Handels ver⸗ Berlin 8 (Combard 49). Amsterdam 22. Brüssel 2 n rec ning ig ab 11. 154395, 260. 66. 266 Sberhausen - Rhlt, . Württ. Wohngstrd. Ausg. 2. 1. 4. 1635 * 1.4.10 0025bPG6r — Raufmann in“ Villach-Völkendorf, An— Handel gregister ben.“ Durch Verfügung der HS,, straße Nr. 5, und als deren Allein⸗ tretungen in Textilwaren, Liebherr Helsintt . Jtalten . Aohenhagen Londmm . irn ,,, in e 1 ,, . en,, . do Ausg. s, 1. J. 365 1 IU iss sd r — zengruberstraße 12. Die Prokura des Amtsgericht Litzmannstadt, Treuhandnebenstelle Litzmannstadt, ist inhaber Adolf Kissinger, Weingroß⸗ straße 17). Geschäftsinhaberin: Anny Madrid 4 New Hort 1. Oslo 3. Paris 14. Pra 8 ö 1e Pforzheim Gold⸗ ge , de 14 1175 — — Schlesische Landes⸗ Josef Ehrlich ist erloschen. den 13. März 1942. die kommissarische Verwaltung des händler in Mainz Gonsenheim, ein⸗ Ruhland in München. Schweiz 18 Stockholm s ⸗ . eins zbar ab Nugust 163. 10336 siig os Anl. 26. 1. 11. 31, do. do. Reihe s, . türe dit. In alt fe 3 SR. X It R. Langerbauer, Neneintragung: Unternehmens angeordnet. Zum Ver⸗ getragen. Der Else Katharina Kissinger A 6558s — 2. 3 1942 3 Friedrich . ! , n, 39 . * Bsdor. zi. 4, re. 109 , ra, = 6 Sitz Klagenfurt. Die Prokura des S. R. A 792 „Karl Reich“ in Litz⸗ walter ift Gerhard⸗Rudolf Klingner in eb. Bertschy, Ehefrau des Weingroß⸗ W. Beyer, München (Verkauf von s e , n fn ft . 38 a 1. 11. 1634 43 1831 — — 43 . . 164 . 3. 3 . . . 9 ö c Rudolf Langerbaner d. Ae. ist erloschen. mann stadt (Sstlandstr. Nr. 88s, Uhren⸗ . bestellt. Seine Befug⸗ Händlers Adolf Kissinger in Mainz. Baumaschinen und Baugeräten an ge= Deutsche sestverzinsliche Werte — r Plauen . V. M., do. do. R. d n. Erw. . kJ . An Frau Olga Langerbauer, Kauf⸗ fachgeschäft). Inhaber ist der Gold: nifse beftimmen sich nach, der Be⸗ Gonsenheim, ist Einzelprolura erteilt., werbliche Verbraucher Blutenburg⸗ Anleihen des R ; Anleihe Auslosungsscheine det 1827, 1. . 1932 18 11.7 — — 1.9. 168140] 1.3.9 — Reihe g. rz. 1065 4 LM — ö. mannsgattin, Klagenfurt, Karfreit⸗ schmiedemeister Karl Artur Reich in stallungsurkunde vom 4. Februar 1942. (Angegehener , , Betrieb straße 30). Heschaf ts inhaber: Friedri hen de eichs, der Länder, ,, n, ,, 164, 186 Solingen äœ-Anl. in d nndungederbd f da. do. ,, straße II, ist Einzelprokurg' erteilt. Litzmannstadt. Der Ehefrau Else. Reich, ö iner Weingroßhandlung und Wein- Wilhelm eyer Ingenleur und Kauf⸗ der Reichsbahn, der Reichspost und ,, . 1625. 1. 10. 10935, disch. Gentein den! a iM los 29. los 2b kö . 55S R. A* 12 Berglandkaufhaus geb. Kußmaul, in Litzmannstadt ist Pro Lübeck. 211] kellerei) . . mann in München. Rentenbriefe. Sam burger Sicats. Uiniethe- , ö ea eee gn n. Kogler u. Krischke Klagenfurt Sitz: kura erteilt. Sandelsregister Mainz, den 25. März 1942. A 6659 — 27. 3. 1942 — Istdor . Mu g „ Käuglofungz chene. .. 3 64 26d . ß TWdsbi. M Bfdor, . 11.7 — . Klagenfurt. Franz Kogker ist als pe! n, r ö Amtsgericht , Amtsgericht. Bammer sberger, München Kolo 1. Zinsberechnung. , , ö .1. 34, gk. 1. J. 42 49 1.17 — — b) Landesbanken, Provinztal. NR. J. 2. 1. 1948 son lich haften ber Besellschaster aus Litzmannstadt. 2011 Lübeck, den 25. März 1942. nialwareneinzelhandel, . 2 . s nenne, Hon Meclien burg Schwer! Wün . Wiesbaden Gold · l banten, tom munale Grroverbande gef Landes ban geschieden. Die Firma ist geändert in Van ehe renn ster er , ,, , , Mainz. ö. 217 Geschäftsinhaber: Isidor Ba ö get Loriger eihe- uziosungs chene. , — is. 28s G 9 ; , . Berglandkaufhaus Krischke u. Co Amtsgericht gem annst ade, 3284 Joh; Ir; Bot Lübes. 13 HR. A 2871. In das Handels- berger, Kaufmann in München. ' G Zuicau Ka-Anl NMiñ Ziusberechnung. ö . Klagenfurt“. An Frau Eli ri gie den 18. März 1942. Das Geschäft nebst Firma ist auf a tg wurde heute bei der Firma A 6660 — 273.8. 1942 = August z Dentsche Rꝛeichsan. 2. 4. 1. 4. . ung . ** . 1640 1926, 1. 8. 1929 1 1.2. — — J, . Fr grnnr. ndr z i314. — . . Raufmannsgaͤttin in Klagenfurt, Kink— Neueintragung: den Diplomkaufmann Dr. Hans Rebien B. Beier . Eie.“ mit dem Sitz in Weidemann, München (Schuh und zes Lug g nun snn, einschl. Ablösungsschuld in 3 d. Auslosungsw.) do. 1628.1. 1. 16 l 1.11 — — ole mer dor. do do 1911. Rether; straße Nr. V a, ist Einzelprokura erteilt He R. X. 3 Leo Lipski in Litzmann Lübeck, übergegangen, Der ülebergang Hainz eingetragen: Nach dem Tode Textilwaren, München bermenzing, dn re , wasn n ro , ,, k . Erbofch . it. stadt Vstlandstraße 110, Einzelhandel der im Betriebe begründeten Forderun⸗ des Alleininhabers der Firma, des Oberpriller Str. J2). Geschäftsinhaber: Eu io are, e erg, Anlei ö Ohne Zinsberechnung. ‚ 3 . ö ö 6. 3. dz. 6. . I1.2.5 — — 3 SR. A. 286 Siedlungs⸗-Bau⸗ ö . 9. fü Verbindlichkeiten ist ausge⸗ ,,,, . August Weidemann, . in Amir nr fs, in 1.5.1 106 1b 106. 8 nieihen der Kommunalverbände. Mannheim Anl. Auslosungs- do. Mt RX. 3. 13. a , ö . h. . ö. esellschaft 2 5. Sig: R n,. , , . n aus' schlossen in Mainz, ist das Geschäft unter unver, München⸗-Obermenzing. Die. Kauf- , n,, iche mme emschl. . Ablor⸗ Sch. 1. 8. 104. .- i026 r „oom tgb. . , , nn, = ö. . , , Klagen- mann Leo Lipfti in Litzmannstadt. 66 . Conrad Heidenreich, . e. ah de ße bun nianns ehefrau du ge ö * , 11.1 ioib 101 a) k ö ,,,, — — do. do. 6 I, ee, ,,, ; . ö. . 3 H.⸗R. A 155 Jol / J e. e . ; arbara argaretha eier. geb. München⸗Obermen; ing, ist als ön⸗ auslogb. se il 1941-48, einschl. i, Abissunge⸗Schul do. do. Reihe 1, J * K ö hildẽᷣ ,, n. itaman i re gister 202 ⸗ . . J ö in Mainz als Alleinerbin sich haftende ö . e , , . vu ginaberechuung. lar e n n n ,,. . tu'. gel , io sica war! , f Sitz: Vi Str * i de, be , g. ur od erloschen. Ver u Ger⸗ übergegangen. Nun o Handel ! i se is. 1 a2 - 6, rz. 106 ö ; . 8 . gere i933 1 ö n Fir: Villach, Straße der Sz. Amtsgericht Litzmannstadt, trud Görner geb. Möller und dem Bau. Mainz, den 25. März 1942. Din fn che ande a f Hag, i. ö eg gear h 1.4. 10 io 2b unk. bis .., bzw. verst. tilgbar ab... - , e. ß 1.4.10 — ĩ den 13. März 1942. meister Robert Starck, beide in Lübeck, Amtsgericht. gönnen. Zur, Vertretung der Befellschaft y. lena ihas- 46, Brandenburg. Prov. ch Zweckverbände usw. Ra didor. Uusg. 1, zi, nes *, 1a, — * . us) Neueintrasung; ist Einzelprofurg, erteilt. . it jeder Hesellschafter ermächtigt. . , n, , , Mu giusberechnuns w 3 , ö, 5 H. R. A 795 Textilgrosihandlung A 428 Kollbohm Scholtes, Mainꝝx. 96 A 6661 — X77. 3. 1942 — Hans auslozö. se i. i943. 165, e , ü, ,, * . un J g e., n r. 11.5 — . Amtsgericht Leipzig Theodor Seh me in Litzmg nunstadt Lübeck⸗ Travemünde. . f? H.R. B 820. In das Hanbels⸗ Zieglmeier, München (Darm ⸗, Ge⸗ Aba , iss. Foz 1.6. 12 104h 1046 Niederschles. Provinz k do. do. Aucgabe s,, . Zentr. . vodenultur⸗ Abt. nme bt, etz eg; 142. Kictrich, Eck er. go., Inhähkzt: Die Geselscha tnist; Luhgflet Der regsste' würde heütè bei der Firma ür), und Metzgereibedarsscrtizel= dei gol . gen, 1 , , , g tn, , = ws ir, K ö . . . NReneintragungen: daa. Kaufmann r, ,,, , ng 69 Diplomingenieur Paul Scholes, Trave⸗ „Georg Carl Zimmer mit be⸗ gar hand Gabrielenstr. 406). Ge⸗ a .... 1L.3.9 id. 65. 0a, b Sach. Lropmz⸗ Verb. ö 6. 1627; 1982 3 L233 — — z. , , n . 6 fultirtrdbr.) ..... JI. — 102. b Cr A S886 Ernst Manegol5, Leipzig ,, Dem. . 3 olf minze, ist Alleininhaber. Der Chefrau schränfter Haftung“ mit dem Sit in schäfisinhatzer: Sans Zieglmeier, Kauf ⸗ K , , , ,,, ö. NRuhrverband 196 da a0 urs, . e , , nr , m,. 8 Großhandel mit ö n 3 He mut Menge in itzmannstadt ist Ottilie Scholtes geb. Kollbohm, Trave⸗ Mainz⸗Kastel (Amöneburg) einge⸗ mann in München. p Loh, gel 2. 5. 10 0 , , r,. eihe C, rüctz. . ö. ö. 1. *. 105 1.1.10 — . Deutsch. Kom. (Gtro⸗ ha Holzwolle, W 33, Prokura erteilt ö 3 ; n,, 2) ö en 1.5. 1 10026 100, 20 RA 1989, 1.1. 14948 q J1.17] — . Reihe O rücks z.. 4 1.6.12 do. do. Ausgabe s, , r . 24 a , n, ,,, ire en. . ,,, Inhaber: Erns * Mm. ; 7105 Bauge sellscha : g⸗ iesbaden, und Dr,. Fern inand Borne⸗ Richard Betz reisin Kolonial⸗ rz. . 69. Kasseler Bezirks verbd. . ö izzi Uu. g 6 Ha . gar Fritz Manegold, Litzmann ger gt, ö. 203 straße mit beschränkter Haftung, mann, Direktor, Chemiker in WBie⸗ n. und Ha en ft Freising⸗ ,,, tra. s 100 6b. ibo, sd elne ,,, P 1 , ö . rn g. 1419 — . X 7337 Alfred Menzel, Leipzig Amts . , nan Lübeck. Die Gesellschaft ist aufgelöst. hrich, sind nicht mehr Geschäftsführer. Lerchenfeld, Pfalzgrafenftr. J5. Ge⸗ ö 1. 10. 1985 x I. 1.10 — — üUuszg. . L 11.268 8 15.11] — — üugb. z. jed. Zei. 1.6.12 — do. ö. Ausg. 2. (Handelsvertretungen, 8 3, Bayerische 3. d . P. 194 ö um Liquidator ist der eng und Julius Böttinger, Kaufmann in Wies⸗ schäftsinhaber: Richard Betz, Kaufmann Möa do iss. Falze ] 1. . h Ohne giusb . 1 . . . de e , inch Ehrienß Fäthis e, e uf. er, n ren, e , lie. ö aa, . mae, n, nn, n , ,, Inhaber: Alfred Will Han⸗ 29 3. ig. Lübeck bestelt, Kaufmann in Wiesbaden, sind zu Ge— 1. Veränderungen: = 3. U ο ioi3d, oi 3h erhessen Provinz Anleihe do. Goldalusgaben, . ö Ohn den de ,, . y Menzel, Han H.-R. A 7965 Josef , 6. Erloschen: ; schäftsführern bestellt. Damit ist die A 993 — 27. 3. 19412 6 Karl J. e g ge Holger, Auzlosungsscheine 5. ...... — — 1. 4. 16318 3 L100 — — do. Series, lig * G ö ? . mannstadt Hheartistt, h, ö roßhandel A S525 Gebr. Peckelhoff, Lübeck. KHeotuta?' des Diplomtaufrianns Valter Schm vhuber. Miünchẽ Dr err. , , . 56, ar ö ; do. do. Ausgabe o 2. . 1563 a. bs sr — Unt Auslofungzsch. Ser. . 1730 K Sübfrüchte). In. Bie Hescllschaft Ist aufgelöst. Die Kneuss in Wiesbaden erloschen. FHein= er d sn e. ir b e iss, geh: ö nr, oe n ,,,, Hao reel , , s Cerun ,, d ö. Elen, , f., . . . haber; , Josef Ladurner in Firma ist erloschen. rich Weinmann, Kaufmann in Main wan che, München, Pasing e . . 1 ir 1965-68, . 6 sichergestelli n,, Ii ,. 41.1.7 io, sõo r — einschl. n Ablosungsschuld En gg d. Aus losungs w; . ,,, J n,, ö V Hin e r nu , re, en, d eäioshhäs. ,, da Serie alu e, wr lou ar =— erloschen. it⸗ w ? 204 ünen. er in Gemeinscha it einem Ge- ist Einzelprokurag erteilt. elan rg. 106 1.3.) i023. sio2 ah . . Grube 8 * — 6 1.1. 16556 . ,, 1 mmm, 204 Sandelsregister schãftsführer zu zeichnen befugt ist. ig fen , e, zar — Gloria— in , wdr r . , . ,, ö Pfandbriefe und Schuldverschreib. Ra. f. Ser. 7 u 1.7 ioꝛ,Sb ar — c) Sandschaften. bau Aktiengesellschaft (0 29, Riesaer Amtsgericht Litzmannstadt, Amtsgericht Lünen. Mainz, den 26. März 1942. Gas⸗Hausversorgung Schaefer ** . do. do. 1510, Fo ge 3, * ; — r line e,, Tn, mm men * öffentlich · rechtlicher Kreditanstalten e,. Ses . .. 4 4 Mit Zinsberechnung. Straße 151) - den 15 März 152. Lünen, den 260. März 1942. Amts gericht. Koch K. G., München (Röntgen⸗ n, , . 1.8.5 102 6b — ̃ und Köryerschaften. , 7 unk. bis... bzw verst. tilgbar ab Eög, Prsökur des Otte Blund it Rꝛeneintr asm; , — sraße is Knfmann Hiio . Scha fer er n i, di len ian nn,, J , . . erloschen. S-R. A 7M Schokoladen⸗ und Abt. Nr. 31 „August Rieve , Mainz. l 219] ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. . , ö 3 a Kreditanstalten des Reiches ges. Zdbt. Gold Hüp ,, 4 Bz 533 „Mercator“ Revisions⸗ Zuckeriwvarenfabrik Helmut Donath, Lünen Lebensmittel, Feinkost, Weine, In das Handelsregister wurde heute Ein Kommanditist ist eingetreten. , 16. . 12 104, ip i044, d a , Provinz: Anleihe · und der Sänder. 6.5. = 1.12. 81, . gesellfchaft mit beschränkter Haf- Diplom- Volkswirt, Litzmannstadt Drogen, Textilwaren, Emaille. Eisens; in. bt. . unte er. ' die i 5067? — 27. 3. 13142 — Exich Xh. fei , ws fd as sideße . 3 da bs; S6. . 106 C..) — . * , ö tung (G 1, Nikolaistraße 59). ö (Gartenstr. 135. Inhaber: Diplom⸗ Porzellan⸗ und Steingutwaren sowie „Fritz Steinwedel“ mit dem Sitz in Müller „X Co. K. G., München ¶ do. do, 16 0, Folgen, 9 ĩ 106 gemmtchi. I Ablssungaschuld n d. Zugtosuunga, Mit ginsberechnung. di. k 8 2aM0 io sh Durch Beschkuß der? Göfellshafter Voltswirt Helniut Danath in Litzmann alle lrtikel des tägl. Bedarfs. 4 Piainz, Schöfferstraße 13 und als (Herstellung und Pertxieb von Kohlen— , d einschl. . Aiblojungsschuld (n R d. angiolungaw.] . , — 3. J vom 9. Dezember! 1941 ist der Gefell stadt. Der Ehefrau Gertrud Donath in Inhaber: Kaufmann August Rieve, deren Alleininhaber Friezrich Adolf anzündern aus Torf, und sonstigen e . ss fz ss a unt our, dine. oerht, züabnr w-. d n ü n, , ö. nne , m n, ,, kitzmiannstadt ist Profura erteilt. Lünen. . inn, n n,, . , ö. ] D Kreis an leihen. kö ie , . ö g. Februar 1925 mit seinen Aende⸗ e en. 2 manditisten 6! eingetreten. l 98 6 r3. 100 16.8.5 og 9 2 . 1. 7. 33 * da. de 13. 31. 16.33 i-. ig . Serie 1 (r. 8B; 47 IL4. 10 102, 5b 6r H rungen außer Kraft gesetzt worden. Litzmannstadt. 205 Mährisch Schänberg. . 2131 Mainz, den 23. März 1942. A 5054 — 28. 3. 1942 — Otto ö. ere , , e g. 16. 1 gebe Ohne ginsberechnung. ö. . J. ö . . 34 * . do. M Reihe 11, nc , n, * * 8 S. 1 Er. 6p) 1. . . 14. An seine Stelle ist der Gesellschafts⸗ Sandelsregister Handels register Amtsgericht. Eckart, München (Lebensmittel⸗Her⸗ x do. do. 1941 Folge,. . Teltow Kreit - Anleihe Auz ⸗ 9 . . , . 82 8 .. rn e e ö 1 ¶ vertrag vom 9. Dezember 1941 ge⸗ Amtsgericht Litzmanustadt, Amtsgericht Mähr. Schönberg, stellung⸗ und Großhandel, Pientzenguer fällig 16.1.1963. r. 106 16.1. es e os a losungsscheine einschl. iz Ab- ,,, a n g, . do. do. 3 n . do. do. u Hd 9 K ; ¶ treten. Gegenstand des Unternehmens den 13. März 1942. den 19. März 19442. Meerane, Sachsen, 2201 Straße 41). Offene Hanbelsgesellschaft. og Intern. Anl. d. Dt lJsung slch lin d. Kluskosw ) rah, ins sd, do ders, , is 6 ie rä. 16 io? sd dr — b * derichre s. . 3 14 ist, die Ausführung, von Revisians— Veränderung: 5 H.R. A 13 Grulich. Eingetragen Handel sregifter Der Kaufmann Werner kEinr fi ich ig o, Si, Kuss. i, , , , ö . ,, 7 . geschäften aller Art, Wirtschafts⸗; HR, A 1315 spoln. Reg. „Gebr. wurde im Handelsregister Abt. A für Amtsgericht Meerane. München ist als persönlich haftender Houng nl Jui... 35 1.12 ios s. los h Stadtanleih , a n, . * * 3 , , 2. zandsch. Centr. Sd Steüer⸗ und Devisenberatung sowie Gerken in Litzmann stadt Buschlinie den Amtsgerichtsbezirt Grulich bei der Meerane (Sach, den 26. März 1942. Gesellschafter eingetreten; . Pro⸗ z Preuß. Staaitanl . . 1.4. isis IM 0 102581 — ulab. z. led. geit ö 2 Bidbr. Ir. s 1 11.10 — 102 gh 6r 24 Vermögensverwältungen. Die Gesell⸗ Nr. J7). Die Prokura des Otto John rn, „Lad. Urban, Fleischerei und r , , kura ist erloschen. Die Gesellschaft hat 15. außloßb. zu 16 L253 Ii i 2b Mii ginsberechnung. do. do. R dtn a . ino ioz. so dr — * n 9 2 23 R schaft betreibt Handelsgeschäfte nur in⸗ in Litzmannstadt ist erloschen. elcherei in Grulich/ nachstehende! A 169 Curt H. Keilberg, Schön⸗ gam 1. Januar 1942 begonnen. Zur M do. do. ig. üiigbar ; on an ,, vassel Landes tredit⸗ . 1 . * ö 1oꝛ pd or 4 soweit, als es sich um die Anlegung Aenderung: Firmaworklaut nunmehr: berg Färberei. Der Färbereißesttzer Vertretung Ler Gesellschaft ist jeder Ge⸗ 4 nn worn g ne , Fre an, unt. dis. vim vert tulabar aL... g Dienten r r,, rn ö do. da. Reihe Tie! — Gos d er J eigenen. Vermögenz haf den Die Gen Litzmannst act. 206] „Ladislaus Urban, . ; Fieische⸗ Curt Hugo Keilberg ist Jus der Gesell, sellschgfter einzeln ermächtigt. 10. rz. i 0. ĩilgb. ab ai 1.6. 14 Iod. Gogh em, ,,. . Kenn z r ibn, vo. e , i, r,, ö e ene g s schäftsführer Dr. Rudolf Rentsch und Handelsregi ster rei u. Gaststätte, Grulich“, Sitz: schaft ausgeschieden. Die Gesells i B 305 — 27. 3. 1942 — Terrain⸗ 43 uuga ba Con i r d ran — e. Schuldv. Ausg 3 1. v. 81 bzw. I. 8. 82 Cτ.3.5 — — ,,, ö a K Dr, Gustap Schiermeyer dürfen die Ge— Amtsgericht Litz mannstadt, Grulich, Glatzer Str. 411. Offene San⸗ st aufgelöst. Der (bisherige 9 Attiengesellschaft Herzogpark Mün— n ,. enree i ras wd , zen · ꝛbör .. . 0 — . k sellschaft je allein vertreten. den 13. März 1942. delsgesellschaft seit J. Jannar 1962. Ge- schafter Adolf. Klaubert ist nunmehr chen, Gern, München (Maximilign⸗ ,, . derlin Gold · . as Zandw. Bentralbt. w 9 aul d. * . A 640 Ernst Rudolph Müller Veränderung: sellschafter? Ladislaus Urhan, Fleischer Alleininhaber der Firma. . straße 33). Die am 12. August 1941 iz. Bayern Staat eu. sah t Ac br . 6. . nnn, L 1. 3, bw. J 3. 3 1.3.5 — 35. an , ,, . 1. h. K (Großhandel mit graphischen Bedarfs S.-R. A 25 578 „Eduard Kummer und Selcher in Grulich 411, und Frau —— beschlossene Herabsetzung des Grund— Unl. 1641, tlgb. ab 1842 111 ioονο ioo bd 1. 1153 4 1.1. io2d — d, , . io io? go er ioc hb ,,, ; . 9 . artikeln. CI, 6 . z u. Evln Fin Likzmdinstadt (ullrich. Anna Urban, Gastwirtin in Grusich 411. MHerziꝶ. 22lJ tapiials um 267 195 RM, ist durch- . ðvreslau KA-. as, de. de. Reihe z. 1. lä ib. s , n, , nr, n,, ö , . Die Prokurg des Karl Alfred Nau— Putten. Str. 7 Kauf und Verkauf von Zeichnungs, und vertretungsbefugt ist Bekanntmachung. . uhr Durch Beschluß des Aufsichts— - ünI. v8. ut. I. 3.33 1U8.9 — . e m nn , R da. do Röeihe .; T1 — i026 Reihe, 1. 131 133.3 — — ,, . mann ist erloschen. Ruthg! nnd Motorrädern sowie deren jeder Gesellschafter selbständig. Im hiesigen Handelsregister Abt. A rats vom 16. März 1642 ist die Satzün M re. , nt, monn, I5s5 ;; 111 ions — ver fh er r ,,, . do. Ta on e - n, 2 A 1464 Jacob & Becker (Straßen- Ersebteilẽh. Jeder Gefellschafter ist wurde heute bei ber unter Rr. 450 ein⸗ im 8 3 Einteilung des rund rer er, , ,,, ,, 967 7 ziöl - Schub. Ls tog. Goon ö , * ö * . früher v. 8. 19. 1941 frü . xrit ; . 2 ö * n l 1941) früher 114 X. (VO. v. 8. 12. 1941) früher a R 8. v. 8. 19. 1911) früher 4 X (O. v. 8. 12. 19)