*
—— — ————— — — —— — ———— — —— — —— — —— ———
lHoutlger Voriger
neutiger Voriger
— heutiger Voriger
ieutiger Voriger — heutlger Voriger
Stader Lederfabrik Steatit⸗Magnesia. 4160 66 a. ber. &. Steinfurt Waggon. Stein gutfbr. Colditz Stettiner Brauerei Elysium .... 7. do. Oderwerke. ... 556i. 11, a. ber. K. do. Delwerke do. Vortl.Cement R. Stock u. Co..... Stöhr u. To. Kamm⸗ garn.
Stolberg. Zinkhütte Gebr. Stollwerck .. Süddentsche Zucker q4I1 8a. ber. Kav. Sudetenld. Bergbau
Tempelhofer Feld. Teppich⸗Wke Bln.⸗ Trete; Terrain Rudow⸗ Johannisthal . .. do. Südwesten i. L. Thür. Ele ktr. u. Gas Thüring. Gasge⸗ sell schaft Trium ph⸗Werke ..
v. Tuchersche Brau. r
Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha. . ᷣuf bericht. Kap.
Anion Fabri chem.
Veltag, Velt. Ofen u. Keramik ... M
Venus⸗Werke Wir⸗ ferei u. Strick. .
Verein. Altenburg. u. Stralsunder Spielkarten ....
do. Bautzner Pa⸗ pierfabri
do. Berliner Mör⸗ tener,
do. Böhle rstahl⸗ werke. RA p. St. Chem. Char Pfeilring⸗W
do. DeutscheNickel⸗ ß 5F [1 a. ber. Kap.
bo. Glanzsto ff⸗ Fabriken
do. Gumbinner Maschi nenfabr. .
do. Harzer Vort⸗
nent. ..
do. Märk. Tuchf.
65823 Pa. ber. K.
* Auf berichtigtes Kapital.
las pd t —
lob
182966
t is2b6 18255
t 155 eb 6
2
Ver. Stahl werle. .. do. Trikotfab. Voll⸗
. Ultramarin⸗ fabrik
Victoria⸗Werke ...
C. J. Vogel Draht⸗ n. Jabelwerte.. MAuf ber. Kap.
Wagner u. Co., Maschinenfabrik,
j.. Maschinenfabr. Wagner⸗Dörries. Wanderer⸗Werlen. Warstein⸗ u. Hrzgl. Schlesw.⸗Holstein.
do. (m. beschränkt. Div. f. 1939). . M
Wenderoth pharm. 6
Westdeutschel Kaufh. Westfälische Draht⸗ industrie Hamm Wicküler⸗ Küpper⸗ Brauerei Wilmersdf.⸗Rhein⸗ gau Terrain i. L. Wintershall H. Wißner Metall. . Wollgarnf. Tittel u. Krũger
Zetß Ikon Auf ber. Kap.
Auf ber. Kap. Zellstoff⸗Waldhof . ʒ) 9 P a. ber. Kap.
Zuckerfabr. Rasten⸗
2. Banken.
ginstermin der Bankaktien ist der 1. (Ausnahme: Bank für Brau-⸗Industrie 1. Juli.)
Allgemeine Deutsche Cre dit⸗Anstalt. . .. Badische Van .... M Bank für Brau⸗Ind. 4,8 /o, 2 a. ber. Kap. Bayer. Hypotheten⸗ und Wechselbann. do. Vereinsbank . ..
Berliner Handels⸗ Gesellschaft
do. Kassen⸗Verein 89 Braunschweig.⸗Han⸗ nov. Hypothekenbk.
Commerzbank
t Auf berichtigtes Kapital.
Deutsche Astatische Bk. RMA ver St. Deutsche Ban ....
Deutsche Central⸗
bodenkreditbant .. Deutsche Effecten⸗ u.
Wechselbank
Dentsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B. .. Deutsche Hypotheken⸗
bank Berlin
Deutsche Reichs ban. Deutsche Uberseeische
Hallescherbankverein Hamburger Syp.⸗Bt. Handelsbk. in Lübecl
Luxemb. Intern. Bk. RA per Et. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank. . .. do. Hyp.⸗u. Wechselh. Mecklenb.⸗Strelitzsch. Hypothekenbank, j:
Mecklenb. Kred. u
Hypoth.⸗Bank .. M do. do. Ddiv.⸗ber. ab 1. 1. 1942 M Meininger Hyp.⸗Bt. .
Niederlausitzer Bank.
Oldenbg. Landesbank
Plauener Bank Pommersche Bank ..
Rheinische Hyp.⸗Bank Nheinisch Westfälische
Bodenereditban?t. .
5,83 / o 17 3 a. b. K.
Sächsische Bank
bo. Bodenereditanst.
Schleswig⸗Holst. Bk. .
Sẽüdd. Bodenereditbk.
Ungar. Allg. Creditb. RA v. St. zusoPengö Pengö p. St. z. 50.
Vereinsbk. Hamburg.
ᷣAuf bericht. Kay.
Westdeutsche Boden⸗
treditanstalt
Aachener Kleinb. M Akt.⸗G. f. Verkehrs⸗
s Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke Baltimore and Dhio Bochum⸗Gelsen⸗ lirchen Straßenb. 545 Csakath.ᷣAgram Pr.⸗A. i. Gold Gld.
Auf berichtigtes ayital.
Deutsch. Eisenbahn⸗ * Berl. Hagel⸗Assec. 709 Einz. 1. Vetrieb 50 6 do. do. Lit. B (26 S Einz. ). Gr. KasselerStraßb. Berlin Feuer voll) zu 109 RM j.: Kasseler Ver⸗ do. do. 3783 Einz. sehrs⸗Ges. ... M 10 — Colonia, Feuer- u. Un .⸗V. Köln do Vorz. Akt. ö — etzt: ColoniagölnVersicherung Halberst. Blantken⸗ 100 A⸗Stücke V burger Eisenb. .. . 130 6 Dresdner Allgem Transport Halle⸗Hettstedt ... ö 1030 6 5783 Einz.] Hambg.⸗Am. Packet do. do. (2873 Einz.] Ha mba.⸗Am. 8.) ö 118, õd Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Hamburger Hoch⸗ Lit. O u. D bahn Lit. A.. M Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hamburg⸗ Südam. Hermes Kreditversicher, voll Dampꝛsch. ö. do. do. (255 Einz. Hannov. Ueberldw. Magdeburger Feuer⸗Verß. . u. Straßenbahnen do. Hagelvers. (68 Ein. 4,8 /0, 2 a. ber. Kap. ⸗ do. do. 328 Einz.)
Hansa“ Dampf⸗ do. Leben z⸗Vers.⸗Ges schiff.⸗Gesellsch. . do. Rückversich.Ges. . . . . . Hildesheim ⸗Peine do. do. (Stücke 199,800) Lit. A ö National? Allg. V. A. G. Stettin
?
8
5 1 .
w.
* =*.
Köntgsbg.⸗Cranz. M ö — Nordstern Allg. Versicherung. . Kopenhagener do. Lebenzversich⸗Bant, 1. Dampfer Li. O Nordstern Lebens er. AG. M Liegnitz ⸗Rawitsch Schles. Feuer⸗Vers. (200 RAM⸗St.) Vorz. Lit. A.. N = do. do. (25 5 Einz. do. do. St.⸗A. Lit. B . Stett. Rückversich. (400 RA⸗-St.) Luxembg. Pr. Hein⸗ do. do. (800 RKA⸗St.) rich, iSt. = 5300Fr. Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt do. do. do. B Magdeburger Strb. Tranzatlantische Gütervers. Niederlaus. Eisb. Union, Hagel-Persich. Weimer Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗ Werniger.
5 5 61
——
1 1
—ᷣ—
1
Pennsylvania 18t. — 50 Dollar
nnn ern. ed. Kolonialwerte
ĩ Lit. B . Deutsch⸗Ostafrikad e. 0 Rostocker Straßb. M = de, J, ,,. 0 Schipkau - Finster⸗ Neu Guinea Comp... 0 . 2. ö Otavi Minen u. Eb. “* Strausberg ⸗Herzf. Süldd. Eisenbahn .. West ⸗⸗Sizilianische 1St. — 500 Lire ᷓf. 500 Lire.
* (4,8 Abschl.⸗Div.
4. Versiche rungen. RM v. Stück
Geschäfts jahr: 1. Januar, tedoch Albingia: 1 Oktober. Frankona: 1. Jul
Aachen u. Münchener Feuer. I Y — 13606 Aachener Rückversicherung .... 4 — . . ingia“ . Lit. A — —
o. . —
jetzt: Allianz Vers. ... ..... 3436 dob do. do. Lebensv.⸗Bk., ietzt: Allianz Lebensvers. .. — .
t Auf berichtigtes Kap tal. t Auf berichtigtes Kapital.
——//—/— — — — —— — — — — — — — —
Deutsche Anl. Ausl. Scheine einschließl. 1. Ablösungsschld. .
5 3, Gelsenkirch. Berg⸗ werk TRA 1936 .... 4/. M, Fried. Krupp M ⸗Anleihe 1936... 41½ Y Fried. Krupp XA -⸗Anleihe 1939...
1, 0 41 / 90
Accumulatoren⸗Fabrit Elettricitäts-
Allgem. Gesellschaft
Aschaffenburg. Zellstoff Bayer. Mötoren⸗Wke.
59
J. B. Bemberg
Julius Berger Tiesbau Berliner Kraft u. Licht
Gr. A
Berliner Maschinenbau Braunkohle u. Brikett
(Bubiag)
Bremer Wollkämmerei Buderus Eisenwerke ⸗
Charlottenburger Wasserwerke
Chem von Heyden .. Contin. Gummiwerke.
Daimler⸗Benz Dema
Deutsch⸗Atlant. Telegr. Deutsche Contin. Gas
Dessanu 434 Deutsche Erdöl .... Deutsche Linol.⸗Werke Deutsche Telephon und
Kabel
Deutsche Waffen ⸗ und
Munition
Auf berichtigtes Kapital.
Verein. Sta RM ⸗Anleihe ....
Heutiger
105, 75 - 105,5 — —
s00- —
is, 26-182, 5 151 b G- 1514 — z12-21— —
209-209 b 185— —
t —— —
128— 36, 56 - 36,5 b r 158— —
226, 236——
1714171. 25— — 163, 35. 159— — 168, 8. —
302 —
isa, 136-161, 13—
— 146, 5-146, 25— —
180, 256—- 190-190, 25— —
1045— — . w —
392— —
149 Dv G6 - — 214, 25- 212 b
t —— —
147—- —
128— — 236, 5— —
— 3,0
Voriger
Christian Dierig
164155 164, 735— - Dortmunder Union
10s, 15-105,
182, 75-188 182, 5— — Ges. I. elektr. Untern. — Ludw. Loewe u. Co. 3009 224. 25— — Th. Goldschmidt 3000 213, 75— —- Hamburger Elettrizität 5000 160— — Harburger Gummi.. 2000 t — —— Harpener Bergbau.. 300 — —— Soesch⸗KölnNeuessen, jetzt: Hoesch A. G . 3000 164-164, 25— — 3000 TJ 155,256 ——
20s, 6 - 209, 26 - 206
Philipp Holzmann .. vytelbetrie bs Ge sellsch. 3000
Ilse Bergbau Slse Bergbau, Genuß⸗
t 159, s 159
. 3000
190, 75 - 190, 25—— Klöckner⸗Werke .... 3000 168 25—- —
2x20 S- E20, 26— —
171-169, 15— 16g. 16h, 25 b iss, 5-i65,36— 2
Min⸗ dest⸗ ab⸗
schlüsse
Deutscher Eisenhandel. 2000 t 146 - 146,25 b i 3000 r — — —
Eisenb ahn⸗Verkehrsm. 2000 t — ——
Elektr. Lieferungsgesf. 30090 — —21— — o. D. Elektr. Werk Schlesien 2000 Elektr. Licht und Kraft! 3000 Engelhardt⸗ Brauerei. 5000
J. G. Farbe nindustrie. 3006 20753 -207, 75 b
Feldmühle Papier... 3000 162, 5— — Felten u. Guilleaume 5000 t löꝰ - —
3009
2000 2000
Sah meyer u. Co.... 2000 ö Leopoldgrube ...... 2000 — — is0- — Mannes mannröhren⸗
Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A.-G. vorm. Orenstein u. Koppel 3000 150, — —
Maximilianshütte .... 3000 — —
Metallgesellschast .... 3000 228-223 d
oo t ius, 8-19, 2s-—
207, 25-207 6-207 * B-
— 162, 5— — Schultheiss-⸗Patzen⸗
225 224 — Siemens u. Halske gls, 5 - 2163, 135- -
164. 5 16z3, 15 h 155, 25 - i565, S5
t i756- 174, 5-—
3000 158, 75 - 159, 25 b 169, 25 - 159,5 - 158. 75
. 224 2298— — Dtavt Minen u. Eisenb. 50 St,
Fortlaufende Notierungen
Min⸗
Voriger dest⸗ Seutiger Voriger
ab⸗
schlüsse
Rhein. Brauntohle u. Brikett 30090 f — —— t 218, 26- — Rhein. Elektrizitätsw. . 3000 188 -
t ins, S- — hernichert lahkbderte zoöd Ist si, a8 1,6 ID, - tt — - 167, 75- —
Rhein. West fal. Ciettr. 26606 182, 35-183— — 152, a6 18255 Rheinmetall Borsig⸗ 309097 167, — — 167, 5— — Rtgerzwerte zoo T — - 166, 56- 167— t 18 / - 167.8 - 151— —
Salzdet furth .. ..... 3000 t 183—- — * 184— — Schering 2600 . is, 15-167, 5 167, 5-166, 5 Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B... 53000 170,5 — — 207 Schubert u. Salze.. 3000 — ——
171,5 - 171411, 8- — zi 2ia.3-—
hofer, jetzt: Schult ⸗ ; heisz⸗Braue rei .... 000 — 188 b iss z -1856 d Siemens u. Halske. 3500 — — , ,
Vorz. A.. ........ 360 — — — — Stöhr u. Co., Kammg. 3000 — — s — — Stolberger Zinkhütte. 2000 — — — — Süddeutsche Zucker ⸗ 2000 t —188— — t 1809- 188—- —
Thüringer Gasgesellsch. 000 F 156—– — t —— — Ve rinigte Stahlwerke 000 lõ 3 Yz -= 165413 * 15858-1537 158,5 b FT. J. Vogel, Draht u.
ä, Wasserw. Gel sentirchen 00 J -. 1 3 Westdeutsche Kaufhof. 30090 147-147, 5—- — Wintershall ...... ... 200 179, 0-180 eb B- 179, 5- —
Zellstoff Waldhof... 3000
2009 t - —
t is, S- 12 —
Ban für Brau⸗Ind. 35000 204—- — Deutsche Reichsbank. 000 142, 5— —
A.-G. . Verkehrswesen 53000 166 G- —
Allgem. Lokalbahn u. 2 000 t 160 - 160,5 - 160- —
ae mmm m m mm me e e e e m mmm ae e ee eee i ne u e i u ö me e erer 2 r e ,
Berliner Vörse vom 2. April
Im letzten Aktienverkehr vor der längeren Geschäftsunter⸗ iertage war bei der Eröffnung die Kurs⸗ Bemerkenswert hoch war die Zahl derjenigen Papiere, die unverändert bewertet wurden. rfolgten im größeren Umfange. Die
eränderungen waren an
brechung durch die Oste entwicklung uneinheitli
Strichnotierungen e nur unbedeutenden orders zurückzuführen.
Am Montanmarkt stiegen ig um 1, und Vereinigte Stahlwerke um 26 3. Anderer
Klöckner M 3, her. Bei den Braunkohlenwerten wurden Deutsche Erdöl und Ilse⸗Genußscheine auf Vortagsbasis notiert, di Von Kaliaktien büßten Kali Chemie „ und Salzdetfurth 13 ein. In der chemischen Gruppe blieben mit 2675 unverändert. v. Heyden und Goldschmidt stellten sich auf Vortagsbasis. Von Gummi⸗ und Linoleumwerten 3 si
übrigen Werte gestrichen.
Farben bei
um 1 75, von Metallwerten Deutscher Eisenhandel um Am Elektroaktienmarkt erhielten Lahmeyer, die beiden Siemens⸗ aktien, Deutsche Atlanten und Licht Kraft eine Strichnotiz. Ges⸗ fürel wurden um à und Accumulatoren um 2 * AEG hröckelten um 1 3 ab. Bei den Versorgungswerten sind nur Thüringer Gas mit 4 * und Dessauer Gas mit 4 153 * zu erwähnen, während RWE 3 und Schlesische Gas 13 hergaben. Kabel⸗ und Draht⸗, Auto⸗ und Bauwerte wurden gestrichen oder
t Von Maschinenbaufahriken zogen Deutsche Waffen gegen die Notiz vom 30. 3. um 1 3 an, ui
unverändert notiert.
r
.
größerem Umsatz
eits
aben Rheinstahl n und
1½ 3 hergaben. Aschaffenburger um 23. Textilwerte wurden durchweg gestrichen.
Im weiteren . ergaben sich an den Aktienmärkten meist nur geringfügige wurden mit 154 un
en auf Zufalls⸗
und Asiatenban Von Hypothekenbanken noversche Hyp. „. * niedriger an. Demg p. und Rhein.⸗Westfäl. Boden um 1 m Schiffahrtsaktienmarkt wurden lloyd 195 und Hansa 2 „ höher bewertet. B wenig verändert. Durch feste Haltung fielen Nordhausen⸗Wernige⸗ 4 SS 35. Demgegenüber mußten 5 dige Harpener w und Unter den Kolonial⸗ 4 Rige Harpener Bonds 1 3 hergeben.
ch Deutschés Linoleum
rode mit 4 16 * bei anteilen befestigten sich Kamerun um §zz und Doag um 1 35. Am Kassamarkt der Industriepapiere war die Haltun ster. Im einzelnen gewannen u. a. Heilmann z nz, Industrie Plauen und Gebr. Stollwerck unverändert 2 - 2x . 2M. Niedriger veranlagt waren Heine & Co. mit — 27, Bahn⸗ bedarf Vorzüge mit — 2M½ und Bergmann mit — 33.
eraufgesetzt.
orddt. Steingut 2.
rend Bahn-
Gegen Ende des Verkehrs l hauptet. Man handelte 15475 und Farben mit 207. Schering ü über erstem Kurs.
Am Kassamarkt waren Banken meist wenig verändert, notierte. Am Markt ber Reichsanleihen zog die 35 er Ausgabe Il Nennenswert höher waren Commerzbank und Adea mit 4 M R um O, 9 n, 8 an. Leichte Werterhöhungen erfuhren auch 37 er mit H 6 Rau.. Deutsche Bank notierten 3. Reichsschätze Folge J1 mit 4 0,20 und 40 er Folge III mit kamen Braunschweig⸗Han⸗
Bei den Zellstoffaktien erhöhten sich Brauereiaktien veränderten sich kaum; Von Steuergutscheinen A1 wurden Juli⸗ und Oktoberfälligkeiten
eränderungen. 5 Farben mit 207M umgesetzt. loren 1 3, während Dortmunder Union um „K 8 heraufgesetzt
Vereinigte Stahlwerke besitzanleihe mit unverändert 1643. BMW ver⸗
agen die Aktienmärkte gut be⸗ Vereinigte Sta annesmann schl
epartierung auf.
überwiegend ttmann 2M,
Steuergutscheine J nannte man O, 10 3. höher mit 193,90.
um S 3 heraufgesetzt. Im variablen Rentenverkehr handelte man die Reichsalt⸗
Am , stieß die Nachfrage nach Pfandbriefen weiter guf leere Märkte. Stadtanleihen lagen kaum verändert. Gemeindeumschuldung notierte wieder 103,209. Dekosama 1 kam „ 5 niedriger an. Länderanleihen waren z. T fester; so ge⸗
lwerke mit wannen Preußenkonsols 96, 3y ige Bayern 0,10 und 3 9cige ossen 5 und Baden y z. Von Altbeßttzemissionen stiegen Hamhurg um 6
und Teltow um n sz, während Rheinprovinz S „* niedriger
0,0 c. 36 er Reichsbahnschätze lagen geringfügig schwächer.
nüber stiegen Deutsche Andererseits wurden 39 er Reichsbahnschätze eine Kleinigkeit und Hamburger Hyp. öher bewertet. Postschätze wurden zu Vortagskursen notiert. apag und Nord⸗
ahnen waren meist wert
,,, entwickelten sich nicht einheitlich. Nennens⸗ öher waren 39 er Klöckner mit 4 050 und 38 er Erdöl mit
Der Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 27 z in der Mitte. Am Geldmarkt stellte sich der Satz für Blankotagesgeld auf
Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keinerlei Veränderungen ein.
gentralhandelsregisterbeilage zum Neichs · und Staatsanzeiger Nr. 79 vom 4. Avril 1942. S. 3
—*
infolge Vereinigung von Aktien ge⸗ ändert. Das Grundkapital zu 320 000 Reichsmark ist nunmehr eingeteilt in 288 Inhaberaktien zu je 10900 Hi-M und 320 Inhaberaktien zu je 100 -.
III. Erloschen:
A 1181 — 27. 3. 1942 — Wilhel⸗ mine Auer, München.
B 687 — 27. 3. 1942 — Isar⸗Woh⸗ nungsbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Abwicklung, München. Die Abwicklung ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht.
226 Veubrandenburz, Mecklb. Sandelsregister Amtsgericht Neubrandenburg. Eingetragen am 21. März 1942. Veränderung: ⸗R. A 75 Maschinenfabrik Lyt⸗ hall, Neubrandenburg.
Dem Hans Vockerodt, Neubranden— burg, ist Gesamtprokura erteilt. Er ver⸗ tritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen.
Offenbach, Main. 12271 Handelsregister Amtsgericht Offenbach (Main). Neueintragungen:
Vom 24. März 1942.
B 657 Firma Weddigen Unter⸗ stützungseinrichtung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sffen⸗ bach a. M. (Frankfurter Straße 63 bis 65). Gegenstand des Unternehmens: a) die in,. von freiwilligen ein⸗ maligen, wiederholten oder laufenden Unterstützungen bei Hilfsbedürftigkeit, Berufsunfähigkeit und im Alter an Gefolgschaftsmitglieder, frühere Ge⸗ folgschaftsmitglieder und Angehörige
üherer Gefolgschaftsmitglieder der irmen Lederwarenfabrik Weddigen ommanditgesellschaft in Offenbach a. M. und Hermann Weddigen Leder⸗= waren⸗Reiseartikel Kommanditgesell⸗ , in Berlin; b) die Verwaltung des
ermögens, das der Gesellschaft von den vorbezeichneten Firmen zu dem vorge— nannten Zweck übertragen wird und dessen Sicherstellung zu diesem Zweck. Die 366 ist nicht berechtigt, einen . tsbetrieb zu unterhalten, der über den Rahmen der , des Vermögens hinausgeht. Sie ast auch nicht berechtigt, Gewinne an die Gesellschafter auszuzahlen oder diesen Vorteile irgendwelcher Art zu gewäh— ren oder ihr Vermögen und ihre Ein⸗ künfte zu andern als den vorgenann— ten Zwecken zu verwenden. Stamm⸗ lapital: 20 000, — R.. . mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗
reh ist am 23. Dezember 1941 ab⸗
geschlossen worden. Die r c f hat einen oder mehrere. Geschä a Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, o wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ alte hre oder durch einen Ge⸗ häftsführer gemeinsam mit einem
rokuristen gesetzlich vertreten. Ge⸗ . Kaufmann Dr. Hermann
eddigen, Frankfurt a M. — Als nicht eingetragen wird angefügt: Die Be⸗ lanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
A 3193 Firma . C Raven s⸗ berger, Offenbach a. M. (Ausfüh⸗ rung von , , Isolierungsarbei⸗ ten aller Art, Brinkstraße 21). Offene Dandelsgeselsschaft. ie Gesellschaft hat am 1. Januar 1942 begonnen. Persön—⸗ lich haftende Gesellschafter: Wilhelm 5 Kaufmann, und Georg Ravens— erger, Isolierer, beide in Drei— eichenhain.
Veränderungen: a) vom 24. März 1942.
B 617 Firma MsG Maschinen⸗ und Schleifmittelwerke Aktiengesell⸗ schaft, Sffenbach a. M.: Dem Ober⸗ ingenieur Walter Franke zu Frankfurt a. M⸗Süd ist dergestalt Prokura er⸗ teilt, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied zu zeichnen.
A S365 Firma Victor Wildmann, Offenbach a. M. Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Luftpum⸗ pen aller Art, e nn 36). Der Kaufmann Wilhelm. ocher und der ie e, Hans Wildmann, beide in
ffenbag a. M., sind in das Geschät als persönlich haftende Gesellschafter aufgenommen. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1919 begonnen. Die Prokuren des Wilhelm Kocher und des Hans Wildmann sind erloschen.
b) vom 25. März 1942.
A 22883 Firma Wilhelm Doßmann, Bürsten⸗ und Pinselfabrik, Inha⸗ ber: Emma Doßmann, Neu⸗Isen—⸗ burg: Jetziger e n Herstel⸗ lung von Maschinen und Maschinen⸗ *. Offenbacher Straße 98). Ge⸗ schäft nebst Firma sind mit Aktiven und Passiven an den a n, Wil⸗ helm Doßmann in Neu Isendurg ver⸗ äußert worden. Die Firma ist ge⸗ ändert in: „Wilhelm Doßmann.“ Oitmachanu 2281 . Bttmachau, 23. 3. 5.
Bei der im Handelsregister des Amts⸗ erichts Ottmachau Abteilung A unter gr 190 eingetragenen . Augu st Pohl Baugeschäft, ösen, Krs. Neisse, ist heute eingetragen worden, daß der Bauunternehniersehefrau Elisa⸗ beth Pohl geborene Franke in Mösen Prokura erteilt ist.
— ——
Fosen. 1229 Saudelsregister Amtsgericht Posen. Neueintragungen:
Am 17. März 1942: SH⸗-R. A 4418 „AO“ Accufabrik Queck Komman⸗ ditgesellschaft in Moostal, Kreis Pofen. Kommanditgesellschaft seit dem 1. Juli 1941. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Ingenieur Philipp Queck in Moostal, Kreis Posen. Ge⸗ samtprokuristen sind Oskar Queck und
Adolf Brandt, beide in Posen. Beteiligt
ist eine Kommanditistin.
Am 17. März 1942: H.⸗R. A 4414 Luise Weckram in Posen (Poststr. 2, Süßwarengeschäft). Inhaberin ist Frau Luise Weckram geb. Benzen in Posen.
Am 17. März 1942: H.R. A 4115 Adolf Kunith Tiefbauunternehmung Posen in Posen (Ostpreußenstr. 4). Inhaber ist der Bauingenieur Adolf Kunith in Fraustadt.
Am 17. März 1942: H-⸗R. A 4416 Herbert Lutz in Posen (Saarland⸗ straße 64, Süßwarengeschäft). Inhaber ist der Kaufmann Herbert Lutz in Posen. Der Frau Exika Lutz in Posen ist Prokura erteilt.
Am 17. März 1942: H.⸗R. A 267 Schrimm Otto Nuck in Burgstadt (Markt 152, Textilwarengeschäftꝝ. In⸗ haber ist der Kaufmann Otto Nuck in Burgstadt, Kreis Schrimm.
Am 18. März 1942: H.⸗R. A 4417 Paul Woitkewitsch 8 Sohn in Posen (Friedenstr. 315. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Gesellschafter sind: Kauf⸗ mann Paul Woitkewitsch sen., Kauf⸗ mann Paul Woitkewitsch jun. Die Ge⸗ sellschaft betreibt Handelsvertretungen. Die Gesellschaft hat am 1. August 1941 begonnen.
Am 20. März 1942: H.R. A 4418 Theodor Breschinsty in Posen (Martinstr. 9 / 19, Möbelgeschäft mit an⸗ , . Tischlerei. Inhaber ist er Kaufmann Theodor Breschinsky in Posen.
Am 20. März 1942: H.⸗R. A 4419 Gerhard Boeck in Posen (Glogauer Straße 86, Einzelhandel mit Kolonial— waren, Tabakwaren, Brennspiritus, Seife und Waschpulver). Inhaber ist der Kaufmann Gerhard Boeck in Posen.
Am 21. März 1942: H.-R. A 4420 Gustav Stoof in Posen (Buddestr. 19, Gaststättenbetrieb). Inhaber ist der Gaststättenbesitzer Gustad Stoof in Posen.
Am 21. März 1942: H.⸗R. A 4421 Hotel Imperial Inh. Arthur Wit⸗ kowski in Posen (Berliner Str. 17). Inhaber ist der Kaufmann Arthur Witkowski in Posen.
Am 21. März 1942: H⸗R. A 4422 Else Nakoinz in Posen (An der Paulikirche 6, Vertrieb von Modeheften, Zeitschriften und Schnittmustern). In⸗ . ist die verwitwete Frau Else Nakoinz geb. Seeliger in Posen.
Am 21. März 1942: H.⸗R. A 4423 Gertrud Sturm in Posen (Glogauer Straße 71, Kolonialwarengeschäft). In⸗ habexrin ist Frau Gertrud Sturm geb. Stieler in 6 Prokurist ist Georg Sturm in Posen.
Am 21. März 1942: H.-R. A 4424 Eugen Gangnus in Posen (Glo⸗ gauer Str. 744 Elektro⸗- und Rund⸗ funkgeschäft). Inhaber ist der Elektro⸗ meister Eugen Gangnus in Posen. Der Frau Katharina Gangnus in Posen ist Prokura erteilt.
Am 21. März 1942: e A 4425 „Leia“ Inh. Olga Enossoff in Posen (An der Paulikirche 12, Herstellung und Verkauf von Qualitätserzeugnissen
für den Schmuck und die Bekleidung der
Dame, für die Bekleidung des Kindes sowie zur Ausschmückung des Heimes). Inhaberin ist Frau Olga ion? geb. Iwanoff in Posen.
Am 21. März 1942: H.⸗R. A 4426 Konditorei und Kaffee Friedrich Wöäechert in Posen (Saarlandstr. 12). Inhaber ist der Konditor Friedrich Wiechert in Posen.
Am 21. März 1942: H.-R. A 177 Rogasen Elfriede Weigt Textil⸗ und Kurzwaren in Goslin (Rogasener Straße 15. Inhaberin ist Frau El— friede Weigt geb. Ludwig in Goslin.
Am 21. März 1942: H.⸗R. A 184 Birnbaum Rudolf Gröning Textil⸗ Kurzwaren und Bekleidung Birn⸗ baum , in Birnbaum (Markt Nr. 109. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Rudolf Gröning in Birnbaum.
Am 21. März 1943: H.⸗R. A 846 Wreschen Anton Robrecht in Wre⸗ schen (Rigasche Str. 2, Eisenwaren und Küchengeräte). Inhaber ist der Kaufmann Anton Robrecht in Wreschen. Der Frau Franziska Robrecht in Lorenzdorf ist Prokura erteilt.
Am 23. März 1942: H.⸗R. A 322 Grätz Grätzer Likörfabrik Inhaber Paul Müller, Grätz, Am Markt⸗ platz 16.17, in Grätz. nhaber ist der Likörfabrikant Paul üller in Grätz.
Am 25. März 1942: H⸗R. A 185 Birnbaum G. Adam O. 8. G. Bier⸗ roßhandlung und Mineralwasser⸗ abrik in Birnbaum (Adolf⸗Hitler⸗ 3 75). ne, Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1941 begonnen. . sind: Karl Adam, e,, Adam, Magdalena Adam in Birnbaum.
Am 25. März 1912: H.-R. A 4427 Theater⸗Parfümerie Kurt Sasse in Posen (An der Paulikirche 25. In⸗
haber ist der Kaufmann Kurt Sasse in Posen.
Am 25. März 19412: H.⸗R. A 4423 Johann Lange in Posen (Glogauer Straße 66, Einzelhandel mit Uhren und Schmucksachen sowie Betrieb einer Re⸗ paraturwerkstatt). Inhaber ist der Uhrmachermeister Johann Lange in Posen.
Am 25. März 1912: H.-R. A 4429 Boleslaus Koreywo in Posen (Glo⸗ gauer Str. 60, Rundfunkgeschäft mit angeschlossener Reparaturwerkstatt). Inhaber ist der Kaufmann Boleslaus Koreywo in Posen.
Am 25. März 1942: H.⸗R. A 4430 Auto⸗Müller Inh. Willn Müller in Posen (Saarlandstr. 12, Einzel⸗ handel mit ae: und Fahr⸗ rädern). Inhaber ist der Kaufmann Willy Müller in Posen.
Am 25. März 1942: H.⸗R. A 4431 Paul Kraege in Lobau (Hermann⸗ Göring⸗Str. 2, Marmeladen⸗ und Süß⸗ warenwerk). Inhaber ist der Kauf⸗ mann Paul Kraege in Lobau, Kreis Posen.
Am 25. März 1942: H.⸗R. A 4432 Walter Rohne in Posen (Brehm⸗ straße 4 W. 1, Einzelhandel mit Büro⸗ maschinen, Zubehör und Büromöbeln). ö, ist der Kaufmann Walter Rohne in Posen. Der Frau Frieda Rohne in Posen ist Prokura erteilt.
Am 25. März 1942: H.⸗R. A 4433 Bernhard Goldberg in Posen (Schwabenstr. 69, Einzelhandel mit Tabakwaren). Inhaber ist der Kauf⸗ mann Bernhard Goldberg in Posen.
Am 25. März 1942: H.-R. A 4434 Subert Schneider in Posen (Schwabenstr. 51, Einzelhandel mit Lebensmitteln, Tabakwaren, Spiri⸗ tuosen, Milch und Butter). Inhaber ist der Kaufmann Hubert Schneider in Posen.
Am 25. März 1942: H.⸗R. A 4435 Walter Gentzsch in Posen (Dietrich⸗ Eckart⸗Str. 12, Einzelhandel mit Lebensmitteln, Tabakwaren, Brenn⸗ spiritus und Spirituosen). Inhaber ist der Kaufmann Walter Gentzsch in Posen.
Am 25. März 1942: H.⸗R. A 4436 Joseph Neumann in Posen (Gernot⸗ straße 65, Einzelhandel mit Kolonial⸗ waren, Obst, Gemüse und Tabak⸗ waren). Inhaber ist der Kaufmann Joseph Neumann in Posen. Prokurist: Wilhelm Neumann in Posen.
Am 25. März 1942: H.⸗R. A 4437 Adolf Kunstmann in Posen (Bres⸗ lauer Str. 2, Uhrengeschäft mit an⸗ geschlossener Reparaturwerkstatt). In⸗ haber ist der Uhrmachermeister Adolf Kunstmann in Posen.
Am 25. März 1942: S-⸗R. A 4435 „WC hemisch⸗Technische Fabrik DCrion“ Inh. Joseph Hande in Posen (Breite Str. 4.15). Inhaber ist der Kaufmann Joseph Hande in Posen.
Am 26. März 19428: H.⸗R. A 268 Schrimm Oskar Mayer in Burg— stadt Posener Str. 89, Dampfmolke⸗ reiz. Inhaber ist der Molkereibesitzer Oskar Mayer in Burgstadt, Kreis Schrimm. Der Frau Alma Mayer in Burgstadt ist Prokura erteilt.
Am 26. März 1942: H.-R. B 1208 Straßen⸗ und Tiefbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Senger, Huth . Co. in Posen (Hamburger Straße 20). Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme von Bauten jeder Art. Das Stammkapital beträgt 50 000 Rat. Geschäftsführer sind: der Baumeister Leo Senger, der Ingenieur Joachim Huth und der Kauf⸗ mann Walter Becker, sämtlich in Posen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Fe⸗ bruar 1942 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge— sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder durch einen Ge— schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Es kann auch hestimmt werden, daß ein Geschäfts⸗ führer allein vertretungsberechtigt ist. Der Geschäftsführer Leo Senger ist allein ,,, . Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Veränderungen:
Am 17. März 1942: H.-R. A 4017 Alfons Echaust in Posen (Breite Straße 9, Tabalwareneinzelhandel,). Prokuristin: Elsa Echaust in Posen.
Am 17. März 1912: H.-R. B 1165 Kleine Stapf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Posen (Leo⸗ Schlageter⸗Str. 17, Bauunternehmung). Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. 8 = tober 1941 ist das Stammkapital um 84 000 FEM auf 136 000 RM erhöht worden.
Am 21. März 1942: H.⸗R. A 4058 Otto Keller in Posen (Saarland⸗ straße 81). Offene Handelsgesellschaft. Der Oberingenieur Karl Deutsch, Posen, ist als persönlich haftender Ge⸗ en dfilt eingetreten. Die Gesellschaft at am 1. Oktober 1941 begonnen. Die
irma ist geändert und lautet fortan:
eller C Deutsch Maschinenfabrik
und Eisengiesterei. Die bereits ein⸗ getragene Prokura für Carl Wiede⸗ mann bleibt bestehen.
Am 25. März 1942. S. R. A 239 Wollstein Gebr. Precht Co. in Wollstein. Der Kaufmann Paul Fang⸗ mann ist aus der Gesellschaft ausge⸗
schieden. Die Gesellschaft ist hierdurch
in eine offene Handelsgesellschaft um⸗
gewandelt worden, die am 1. Oktober
1941 begonnen hat. Die Firma ist ab⸗
geändert in „Gebr. Precht“. Erloschen:
Am 17. März 1942: H⸗R. B 1129 Mannesmannröhren⸗ und Eisen⸗ handel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Posen (Leo⸗Schla⸗ geter⸗Str. 195. Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Am 21. März 1942: H.R. A 3864 Adolf Kunith Tiesbauunternehmung Fraustadt Zweigniederlassung Posen (Ritterstr. 36). Die Zweigniederlassung Posen ist aufgehoben.
It adebeul. (280 Handelsregister
Amtsgericht Radebeul, 28. März 1942. Veränderung: !
B 28 Kirchbach'sche Werke Aktien⸗ gesellschaft, Coswig, Bez. Dresden. Durch Beschluß des Vorstandes und des Aufsichtsrates vom 17. Februar 1942 ist im Wege der Kapitalberichtigung 5 4 der Satzung (Grundkapital) geändert und die Erhöhung des Grundkapitals um 2000 000 RM beschlossen worden. Das Grundkapital beträgt jetzt 4000 000 Reichsmark.
IR ahden, Westf. 231 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 111 bei der Firma Adolf Kaul, Kommanditgesellschaft., Die⸗ lingen, eingetragen worden:
Es sind zwei Kommanditisten aus⸗ geschieden. Ein neuer Kommanditist ist eingetreten. Als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Ehefrau Hedwig Seifert geb. Kaul in Ahlen und die Ehefrau Gisela , geb. Kaul in Herford in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Adolf Kaul in Dielin— gen befugt.
Rahden, den 26. März 1942.
Amtsgericht.
It ecklinghausen. 12321 Sandelsregister Amtsgericht Recklinghausen. Veränderungen:
Am J. November 1941.
B 335 Bergbau Aktiengesellschaft Ewald⸗König Ludwig, Herten i. W. Die Prokuren Dr. Otto Herz und Bergassessor Hermann Bartling sind er⸗
loschen. Am 21. Februar 1942.
B 340 Stielfabrik Datteln G. m. b. H. in Datteln.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. 1. 1942 aufgelöst. Zum Abwickler ist der Stielmacher Carl Hölken in Datteln bestellt.
Am 24. März 1942.
A 1058 Fahrzeugwerke Reckling⸗ hausen Carl Danz in Reckling— hausen.
Die Firma ist in eine Kommandit— gesellschaft umgewandelt. Diese hat am 1. April 1941 begonnen. Ein Komman⸗ ditist ist vorhanden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Karl Danz in Recklinghausen. Dem Kauf— mann Wolfgang Danz in Reckling⸗ hausen ist Prokura erteilt.
Ie y bnik,. 7128531 Amtsgericht Rybnik, 17. März 1942. Neueintragung:
5 H⸗R. A 346 Herbert Pachulla, Rybnik (Ring 16, und als Inhaber Kaufmann Herbert Pachulla in Rybnik, Ring 10.
KRvhni (le. 712341 Amtsgericht Rybnik, 20. März 1942. Veränderungen:
5 H.⸗R. B 89 Rybniker Brauerei vormals Hermann Müller G. m. b. S. Die Firma ist verdeutscht und der Gegenstand des Unternehmens wie folgt geändert: Betrieb einer Brauerei,
Mälzerei und Mineralwasserfabrik.
Sa arbriügh en. ; 2351 Sandelsregister Amtsgericht Saarbrücken. Saarbrücken, den 24. März 1942. Veränderung:
B 1663 Metallurgische Gesellschaft Saar Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken: Alois Dörr in Saarbrücken ist Prokura erteilt. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäfts führer. .
Saarbrücken, den 26. März 1942.
Veränderungen:
B 1601 Rheinische Armaturen⸗ und Maschinenfabrik vorm. Keuth und Zenner Gesellschaft mit beschränkter vaftung in Saarbrücken: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Rohrbach⸗Saar verlegt.
B 774 Baustoffeinkauf Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saar⸗ brücken: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 11. März 1912 ist der Gesellschaftsvertrag geändert.
St. Blasien. . * Amtsgericht St. Blasien, 27. 3. 1942. Veränderung:
Handel sregistereintrag B Nr. 1 Firma „Sanatorium St. Blasien, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in St. Blasien“. Durch Beschluß der auptversammlung vom 28. Februar 942 ist das Stammkapital auf Grund der Kapitalberichtigung um 90 000, — FM auf 990 000 — RA erhöht worden. Die Satzung ist in den 55 3, 4 und 6 entsprechend geändert.
Sohrau. O9. S. 240 Bekanntmachung. Amtsgericht Sohrau, O. S.
2. H.-R. A 113. In das Handels⸗ register Abteilung A 9 unter Nr. 1183 am 23. März 1942 folgendes eingetra⸗
gen worden:
Paulshütte, Eisengießerei und Maschinenfabrik, Inhaber Gustav Lang in Sohrau, O. S. Josef Wowrek aus Sohrau, O. S., ist als Einzel proku⸗ rist bestellt.
Stadthagen. * — en
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 31 eingetragenen Firma „Ziegelkontor Stadthagen, G. m. b. H. in Stadthagen“ folgen des eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. Februar 1942 sind die Zinssätze in den Zs 13 Abs. 2 und 16 Abs. 1 der dem Gesellschafts vertrag beigefügten Geschäftsordnung geändert worden.
Stadthagen, den 13. März 1942.
Das Amtsgericht. Steinau, Kr. Schlüchtern. 242
H.⸗R. A Nr. 20. Die Firma Wilhelm Romeiser Söhne in Steinau ist er⸗ loschen. Steinau, Kr. Schlüchtern, den 26. März 1942. Amtsgericht.
stettin. lea] Handel sregister Amtsgericht Stettin. Stettin, 31. Januar 1942. Veränderungen:
Abt. 5. A 4969 Gebrüder Pohl Handel mit Uniformstücken und Mili⸗ täreffekten sowie der Betrieb einer feinen Herrenmaßschneiderei, Kl. Dom⸗ straße 8). Geschäftsinhaber: Elsbeth Uhrlau, geb. Giese, Kaufmannswitwe, Stettin. Ihre Prokura ist erloschen. An Fräulein Carola Uhrlau, Stettin, ist Einzelprokura erteilt.
Stettin, 11. März 1942.
A 4967 Gebrüder Pohl (Handel mit Uniformstücken und Militäxreffek⸗ ten sowie der Betrieb einer feinen TDerrenmaßschneiderei, Kl. Domstr. 8). Offene Handelsgesellschaft seit dem L Januar 1942. Der Kaufmann Ernst Vogel, Stettin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Frau Elsbeth Uhrlau ist zur Vertretung der Gesellschaft nicht befugt. Die Einzelprokura des rãuleins Carola Uhrlau bleibt bestehen.
Erloschen:
A 540 Arthur Kumm (2bst, Ge⸗ müse, Mastgeflügel, Friedrich Karl⸗ Straße 122).
Stettin, 14. März 1942. Veränderungen:
A 4845 Lohff C Siedler (Schiffs⸗
makler und Agenten, Zimmerplatz 2 (Sellhausbollwerk)). Eduard Dischler ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. A 5827 Kleinschmidt C Co., Stettin (Großhandel in Fahrrädern, Fahrrad⸗ und Kraftfahrzeugteilen und Schwachstromartikeln, Breite Str. 7). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗3 herige Gesellschafter, Dr. phil. Ulrich Kleinschmidt, ist alleiniger 2
A 6433 Ernst Simon, Papier⸗ Schreibwarengroßhandlung (Bar⸗ nimstr. I. Frau Lina Simon, ge— borene Wilke, Stettin, hat Einzel⸗ prokura.
A 6511 Wilhelm Hedemann (Agen⸗ turen und Kommissionen für Mehl und Funtermittel, Schillerstr. 9). Geschäfts⸗ inhaber: 1. Die Witwe Elisabeth Hede⸗ mann, geb. Gering, 2. die am 17. Fe⸗ bruar 1924 geborene Marlene Hede⸗ mann, 3. der am 2. Juli 1925 ge⸗ borene Wilhelm Hedemann, alle in Stettin, in ungeteilter Erbengemein—⸗
schaft. Erloschen:
A 5457 Eduard Jägersberg (Ver⸗ kauf von Kühlanlagen, Bogislavstr. 45). Der Ort der Niederlassung ö nach Stettin⸗Altdamm verlegt worden.
Stettin, 18. März 1942. Veränderungen:
A 4711 C. A. Schmidt . Co., Löcknitz Baugeschäft und Tischlerei, Siedlung 1). Der Frau Marie Prause, geb. Radloff, Löcknitz, ist Einzelprokura erteilt.
A 6262 Orth u. Keßler, Stettin (Ingenieurbüro, Vertretungen industr. Werke u. Autozubehörhandel, Lilien⸗ cronweg 8). Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe re. Orth geb. Howaldt, Stettin, als efreite Vorerbin des Nachlasses des Konteradmirals a. D. Ernst Orth über⸗ gegangen Nacherben sind: 1. Die Witwe Irmgard Gerlach, geb. Orth, Rendsburg (Schleswig⸗Holstein), 2. In⸗ rid Ay, geb. Orth, Stettin, 3. der am 21. Mai 1938 geborene Klaus⸗Harro Neumann in Jüterbog II.
Stettin, 21. März 1942.
A 4691 „Pommernfunk“ Walter Schaefer C Co. SElektro⸗ und Radiogroßhandlung (Marienplatz 3). Einzelprokurist: Hans von Knoblauch, Berlin. An Kurt Hinz und Frau Chax⸗ lotte Schaefer, geb. Ellrich, beide in Stettin, ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß sie gemeinschaftlich oder — falls ein Einzelprokurist vorhanden eg. auch jeder von ihnen in Gemeinschaft mit diesem zur Vertretung befugt ist.
A- 5316 Wolff⸗Tuche Margarete Wolff (Tuchgroßhandlung und Verx⸗ sand Paradeplatz 28-29). Willy Roh⸗
loff ist aus der Gesellschaft ausgeschie⸗