1942 / 80 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Apr 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs · und Staatsanzeiger Nr. 79 vom 4. April 1942. S. 4

den. Gleichzeitig ist der Kaufmann Günther Evers, Stettin, in die 23 66 als persönlich haftender Gesell⸗

after eingetreten. Seine Prokura ist erloschen.

A 5445 Johannes Mintzlaff (Hei⸗ zungs⸗ Lüftung⸗ und Trocken⸗ Wasch⸗ und Badeanlagen, Warmwasserberei⸗ tung, Wasserversorgung und Ent⸗ wäfferung, Wilhelm⸗Ehrlich⸗Weg). Kom- manditgesellschaft seit dem 21. März 1942. Die Kaufmannswitwe Frieda Mintzlaff, geb. Saalbach, Stettin⸗ Möhringen, ist persönlich haftende Ge— sellschafterin. Ihre Einzelprokura ist erloschen. Es ist eine Kommanditisnn beteiligt. Die Firma ist geändert in: Johannes Mintzlaff K. G.“

Erloschen:

A 6268 Fritz Zügge (Milchvertei⸗ lungsgeschäft, Stoltingstr. 13).

X 5305 Waldemar Wolfgramm (Handelsmakler für frische und ge⸗ salzene Heringe, Sardellen und ver⸗ wandte Handelsgeschäfte sowie Han⸗ delsvertreter, Torneyerstr. 11.

Stettin, 25. März 1942. Veränderungen:

A 4610 Carl Herm. Boldt (Futter⸗ mittel⸗ und Melassefutter⸗Fabriken, Ge⸗ treide, Kraftfutter, Düngemittel, mo⸗ derne Speicherei-Anlagen, Mühlen⸗ werke, Großtrocknerei, Spedition und Lagerung, Altdammer Str. 5b und 6). Der Kaufmann Walter Boldt jun., Stettin, ist in das Geschäft als persön— sich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschast seit dem 1. Januar 1912. Die Einzelprokuren des Karl Andres und des Max Reinelt bleiben bestehen.

A IS63 Pet. Klein (Mineralwasser⸗ fabrik und Biergroßhandlung, Vestalozzi e 34). Einzelprokuristen: Witwe zera Altmann, geb. Döring, und Fräulein Ursula Döring, beide in Stettin.

Stettin, 21. März 1942.

B 13577 Stettiner Oderwerke Ak⸗ tiengesellschaft für Schiff⸗ und Ma⸗ schinenbau ( Werftstr. 18— 19). Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 4. März 1942 ist der Jesellschaftsvertrag ge—⸗ ändert in den 8§5 4 Einteilung des Grundkapitals) und 16 (Stimmrecht). Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht Das Grundkapital ist einge feilt in 550 Aktien zu je 1900, fi- M und 6000 Aktien zu je 100, H.. Die Aktien lauten . den Inhaber. Die Ausgabe von Altien zu einem höheren Vetrage als dem Nennbetrage ist statthaft.

Teterow. ; (244 SHandelsregifster Amtsgericht Teterow, 27. 3. 1942. Neueintragung: H.⸗R. A S1 Firma riedrich Brink⸗ mann, Teterow. . ; Inhaber: Kaufmann Friedrich Brink⸗ mann, Teterow.

Treuburg. 245 In das Fandelsregister Abt. A ist unter Nr. 189 als neue Firma ein⸗ etragen Martin Buldt, Treuburg, olonialwaren und Gastwirtschaft. . Kaufmann Martin Buldt in reuburg. Treuburg, den 24. März 1942. Amtsgericht. Treuen. 1246 Sandelsregister Amtsgericht Treuen, 27 März 1942. A S5 Kommanditgesellschaft Wolf M Co., Treuen. ; Die Prokura des Paul Geißler ist erloschen. Karl Treuen, ist Einzelprokurist.

Bruno Roth,

Velbert, Rheinl. 1247 Sandel sregister

Amtsgericht Velbert, 26. März 1942. Veränderung:

S. R. A 963 Hermann Voller jun. Schuh und Sporthaus, Velbert. Der Ehefrau Hermann Voller jun. Gertrud geb. Schorn in Velbert ist Prokura

erteilt.

Waldsge. Wiürtt.˖ 248 Amtsgericht Waldsce. Handels registzreintzagung vom

r 23. März 19453.

A 12 bei Firma Eugen Schellen⸗ bach, Eisen⸗ und Spezereiwaren⸗ handlung in Waldsee: Die Firma ist erloschen. Waltershausen. (2491

Sandelsregister 9 Amtsgericht Waltershausen, Thür, Waltershaufen, Thür., 27. März 1942.

Veränderung:

Abt 2 A 394 Georg Krautwurst in Friedrichroda. .

Der Buchhändlerin Fräulein Marga⸗ rete Krautwurst in Fah richroda ist Prokura erteilt worden.

Weimar. 250 Umtsgaricht Weimar, 23. März 1942. Neueintragung: ö Handelsregister VI 207 Firma Dr. Hellmuth Steinecke Vermittlung von Versicherungen in Weimar. Inhaber: Dr. Hellmuth Steinecke in

Weimar.

W i x. ö 251

Ria ger h weimar, 26. Mär l Neueintragung: ;

Handelsregister A VI 2z08 Firma

1 Fri Napravil,

führer.

Edgar Krause Feinkost⸗, Flus⸗ und Seefischhandlung in Weimar. Inhaber: Kaufmann Edgar Krause in Weimar. Weserminde-Lehe. 252 Sandelsregister Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe. Wesermünde, den 24. März 1942. Erloschen: S.-R. A Nr. 663 Firma Hinrich Rieke in Bederkesa. Die Firma ist erloschen.

Wien. L2õ6 Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 24. März 1942. Neueintragungen:

B 5101 Unterstützungskasse für die Gefolgschaft der Guntramsdorfer Druckfabrit Aktiengesellschaft Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Wien (XXIV., Guntramsdorf). Gegen⸗ stand des Unternehmens ist, den Gefolg⸗ schaftsangehörigen der Firma Gun⸗ tramsdorfer ruckfabrik Aktiengesell⸗ schaft in Wien sowie ehemaligen Gefolg⸗ schaftsangehörigen dieser Firma und deren Angehörigen Unterstützungen in den satzungsmäßig bestimmten Fällen zu gewähren. Stammkapital: 20 000 li.. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Februar 1942 abgeschlossen. Ge⸗ schäftsführer: Direktor August Maximi⸗ lian Nave in Wien. Gesamtprokurist ist Direktor Richard Kögl in Wien. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Das Stammkapital ist voll einbezahlt.

B 5100 Südost⸗Reederei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Wien (III, Hintere Zollamtsstraße 1). Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Schiffahrt sowie die Ueber⸗ nahme und Ser r rn von Trans⸗5 port⸗, Spedition⸗, Lager- und anderen Geschäften jeglicher Art mit gemieteten, gepachteten und unter welcher Bezeich⸗ nung beziehungsweise Rechtsform immer bewirtschafteten Wasserfahr⸗ zeugen und Anlagen sowie die Vor⸗ nahme aller damit mittelbar oder un⸗ mittelbar zusammenhängenden Ge⸗ schäfte, sofern diese zur Erreichung des Gesellfchaftszweckes notwendig und nütz⸗ lich erscheinen. Stammkapital: 190 000 H.. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Januar 1942 mit einem Nachtrag vom 16. Februar 1942 abgeschlossen. Von der Eintragung ausgenommen werden §5 2 Absas 2 und §5 A letzter Satz des Gesellschaftsvertrages. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschäft durch zwei Geschäfts= führer gemeinschaftlich oder durch einen i, ,, in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Ge⸗ neralversammlung kann, jedoch be⸗ stimmen, daß einzelne Geschäftsführer allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt sein sollen. Geschäftsführer: Ober⸗Ing. Hermann Dilg— General⸗ direktor, Wien. Außer dieser Eintra⸗ gung wird bekanntgemacht: Das Stammkapital ist voll einbezahlt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

6 5102 Zementverkaufsstelle O st⸗ mark Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wien J., Seilerstätte 13). Gegenstand des Unternehmens: Die Ge⸗ sellschaft vermittelt den Verkauf aller Zemente und zementähnlichen Binde⸗ mittel, gemahlen oder in Klinkern, die von ihren Gesellschaftern hergestellt werden, und zwar jeweils im Namen und für c n. desjenigen Gesell⸗ schafters, der die betreffende Lieferung ausführt. Die Gesellschaft kann ferner für das Gebiet der Ostmark den Ver⸗ kauf von Zementen und zementähnlichen Bindemitteln, welche nicht in den Wer— ken ihrer Gesellschafter hergestellt wer⸗ den, besorgen oder vermitteln. Stamm⸗ kapital: 199 400 R.-M. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 5. März 1942 abge⸗ schlossen. Sind zwei Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Ge— meinschaft mit einem Prokuristen ver— treten.

Geschäftsführer: Dr. Walter Joos, Leiter der Verkaufsstelle Wien des süd⸗ deutschen Zementverbandes Heidelberg ir Wien, und Dr. Thomas Mößler, An⸗ gestellter des gleichen Verbandes in Wien. Außerdem wird bekanntgemacht: Die Stammeinlagen sind zur Gänze eingezahlt. Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Veränderungen:

B 3764 Druckerei A. Haase Gesell⸗ schaft m. b. H. (Wien, III., Renn⸗ weg 58). Die Gesellschafterversammlung vom 31. Dezember 1941 hat die Er— höhung des Stammkapitals um 120 000 Reichsmark auf, 309 0060 IM be⸗ schloffen. Mit Beschluß der Gesellschafter vom 16. Dezember 1941 und 31. Dezem⸗ ber 1941 wurde der Gesellschaftsvertrag in den 88 5 und 6 geändert. Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt: Kaufmann, Wien. Außerdem wird , Das um 120 000 EM erhöhte Stammkapital ist zur Gänze eingezahlt.

B 3627 Wäntig & Co. Gesellschast mit beschränkter Haftung (Wien, Ii, Rudolfsplatz 2, Großhandel mit Textil⸗ waren Usw. 5. Rudolf. Wäntig und Jo⸗ hann Uccusie sind nicht mehr ,, ,

um Geschäftsführer bestellt: Norbert Steyrer, Kaufmann, Wien. Er vertritt . mit einem zweiten

Geschäfts führer.

B 388 „Experta“ Revisions- und Treuhandgesellschaft m. b.. H. (Wien, J., Kramergasse 97). Gesamt⸗ prokura erteilt an: Tr. Karl Pirnat in Wien. Er vertritt die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer.

B 414133 Agfa⸗Bhoto Gesellschaft m. b. S. (Wien, IIII40, Rennweg 52). Gesamtprokura erteilt an: Ernst Richter in Wien. Er vertritt die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer. .

3. Vereinsregister

Rut zhach. 262 In unser Vereinsregister wurde am 12 März 1942 eingetragen; Turn—⸗ verein gegr. 1908 Holzheim, Vor⸗ stand und Vereinsvorsitzender ist Ernst Zeiß II. von Holzheim. Amtsgericht Butzbach.

4. Genosfenschasts⸗ register Colditz 266

Auf Blatt 16 des hiesigen Genossen= schaftsvegisters, betreffend Colditzer Bank eGmbH. in Eoitditz, ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig lautet: Volksbank Colditz e. G. m. b. H. in Colditz.

Amtsgericht Colditz, am 258. 3. 1942.

Gommern, Br. Maꝶd eb. [26]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 9 eingetrage⸗ nen Bankverein Gommern eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gommern folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet setzk: Volksbank Gommern, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht. Der Ge enstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank- und Sparkassengeschäften aller Art.

Gommern, 25. 3. 1942.

Das Amtsgericht.

Hohenwestedt, Holstein. 268!

In das Genossenschaftsregister wurde am 25. März 1043 unter Nr. 48 die Meierei Genossenschaft Tappendorf e. G. m. b. H. zu Tappendorf ein⸗ getragen. Geg enstand des Unternehmens ist die Milchverwertun auf n schaftliche Rechnung un Gefahr und die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung ehen n, und Beförderung der ilch erforderlichen Bedarfsgegenständen.

Die Satzung ist am 2. Dezember 1941 errichtet. .

Hohenwestedt, den 25. März 1942.

Das Amtsgericht.

Idar-Oberstein. 41269 In unser Genoffenschaftsregister ist heute zu Nr. 10 Niederhosenbacher Spar⸗ und Darlehn skassenverein

eingetragene Genossenschaft mit un⸗

beschränkter Haftpflicht zu Nieder⸗ hosenbach folgendes eingetragen. Nach der durch Beschluß der Ge— neralversammlung vom 28. April 1935 angenommenen neuen Satzung muß die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft durch zwei Vorstands⸗ mitglieder, darunter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter er olgen, wenn sie Dritten gegenüber Re ts⸗ perbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der imm he ff ö ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. =. , den A. März 1942. Amtsgericht.

Leitmerit?z (270

Genoffenschaftsregister Amtsgericht Leitmeritz, 28. 3. 1942. Erloschen:

Gelöscht wurde im Genossenschafts⸗ register infolge Sitzverlegung nach Prag die Firma ] Gn.⸗It. VIII 85 Kampelieka, spotitelni a zaloꝛni spolek pro Tele a okoli, zapsanè spoledenstvo s neobmezengm rue- nim, Schelesen, Bezirk Wegstãdtl. Lit zmunnst adlt. ; 271 Genossenschaftsegister Amtsgericht Litzmannstadt, 19. 3. 1942.

Veränderung: .

Gn. R. 125 (altes Reg.). „Tie- miansu Kasa Pozyerkowo-0Oszered- nosciowa w Grapieneu, Spòöldaziel- nia z nieograniczona, Odpowied- zialnoscia.“ Die Firma der Ge— nossenschaft ist geändert in „Spar⸗ unb Darlehnskasse in Grabieniec ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbe⸗ chr . Haftpflicht“. Die Satzung ist am 4. September 1910 neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinnes, zur Pflege des Warenverkehrs (Bezu landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ 3 und Absatz landivirtschaftlicher Erzeugnisse) und zur Förderung der Maschinenbenutzung.

Litzmannstadt. 272 Genossenschaftsregister Amtsgericht Litzmannstadt, 25. 3. 1942. Veränderung:

Gn. R. 55. „Ziemianska Kasa Ppozyerkowo-Oszezednosciowa Sh. z. n. odp. w Konstantynowie.“ Die Firma ist geändert in: „Genossen⸗

schafisbank für Gewerbe und Land⸗ wirtschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht in Kon⸗ stantynow“. Die Satzung ist am 4. Mai 1916 unter Anpassung an das Deutsche Recht neu festgesetzt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinnes, zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artike! und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), und zur Förderung der Maschinenbenutzung. Lobenstein, Thür. 2731

Genossenschaftsregister

Amtsgericht Lobenstein,

27. März 1942.

Gn. R. 7 Verbrauchergenossen⸗ schaft Lobenstein e. G. m. b. H. in Loben stein.

Die Genossenschaft gilt auf Grund des 5 4 Abs. 2 der 2. Anordnung zur Durchführung der Verordnüng zur An⸗ passung der verbrauchergenossenschaft⸗ lichen Einrichtungen an die kriegswirt— schaftlichen Verhältnisse vom 24. Juli 1941 und der 14. Bekanntmachung dazu vom 27. 2. 1942 im Deutschen glei? und Staatsanzeiger Nr. 49 mit Ablauf des 28. 2. 1912 unter Ausschluß der Liquidation als aufgelöst. Lobenstein, Thür.

Genossenschaftsregister Amtsgericht Lobenstein, 27. März 1942.

Gn. R. 8 Verbrauchergenossen⸗ schaft Wurzbach e. G. m. b. H. in Wurzbach. ;

Die Genossenschaft gilt auf Grund des 5 4 Abs. 2 der 2. Anordnung zur Durchführung der Verordnung zur An— passung der verbrauchergenossenschaft⸗ lichen Einrichtungen an die kriegswirt⸗ schaftlichen Verhältnisse vom 24. Juli 1941 und der 14. Bekanntmachung dazu vom 27. 2. 1942 im Deutschen Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 49 mit Ablauf des 28. 2. 1942 unter Ausschluß der Liquidation als aufgelöst.

274

Lobenstein, Thür. 2751 Genossenschaftsregister Amtsgericht Lobenstein,

27. März 1942.

Gn. R. 18 Verbrauchergenossen⸗ schaft Grumbach e. G. m. b. H. in Grumbach.

Die Genossenschaft gilt auf Grund des §5 4 Abs. 2 der 2. Anordnung zur Durchführung der Verordnung zur An⸗ passung der verbrauchergenossenschaft⸗ lichen Einrichtungen an die kriegswirt⸗ schaftlichen Verhältnisse vom 24. Juli 1941 und der 14. Bekanntmachung dazu vom 27. 2. 1942 im Deutschen Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 43 mit Ablauf des 28. 2. 1942 unter Ausschluß der Liquidation als aufgelöst.

Neuburg, Donan. 2761 Genossenschaftsregister

Amtsgericht Neuburg ((Donau). Neuburg (Donau), den 27. März 1942.

Gen- Reg. Don. 139 „Milchverwer⸗ tungsgenossenschaft Norden dorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ ö Haftpflicht“, Sitz Norden— dorf.

In der Generalversammlung vom 1. Februar 1942 wurde die n sösnn der Genossenschaft beschlossen. Die Zeichnung während der Liquidation erfolgt vechtsverbindlich durch die Li⸗ quidatoren. Als Liquidatoren sind bestellt: Unsöld, Friedrich, Landwirt in Nordendorf, Maulbeck, Heinrich, Land—⸗ wirt in Nordendorf, Anwald, Anton, Landwirt in Nordendorf, Wiedemann, Georg, Landwirt in Nordendorf.

Veutitschein. 1277 Genossenfchaftsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 25. März 1942. Veränderung: 1è6n.R. 1X 295 Arbeitshilfe, r. G. m. b. H. in Odrau. Durch Be⸗ schlüsse der o. Hauptversammlungen vom I7. 10. 1939 und 26. 3. 1910 wurde die Genossenschaft aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Liquidations⸗ firma: Arbeitshilfe, eingetragene Genossenschaft mit beschränktter Haftung in Liguidation. Liquida⸗ toren: Edmund Böhm, Kaufmann, und Josef Schilhab, Kinobesitzer, beide in Sdrau. Firmazeichnung: Beide Liqui⸗ datoren werden der Liquidationsfirma ihre Unterschriften gemeinsam bei⸗ fügen. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich wegen ihrer Forderungen bel den Liquidatoren der Genossenschaft zu melden. Zugleich wurde die kom⸗

missarische Leitung aufgehoben.

Onneln. 12781 Genossenschaftsregister Amtsgericht Oppeln, 27. März 1942. Auflösung: Gn⸗-R. 977 Elektrizi⸗ täts⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht mit dem Sitz in Gottes dorf.

Schweinrurt. 1279 Eintrag im Genossenschaftsregister.

Vereinsbank der Rhön, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Mellrichstadt. Mit Gen. ⸗Vers⸗Beschluß vom 15. 3. 142 wurde 5 1 der Satzung geändert. Die

Firma lautet nun: „Volksbank der

landföhr, e. G. m. b.

Rhön eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Schweinfurt, den 23. März 1942. Amtsgericht (Registergericht).

Wyle, Fark. 280

In das Genossenschaftsregister ist am 19. März 1913 unter Nr. 20 die Bullenhaltungsgenossenschaft Sster⸗ H. zu Oeve⸗ num, eingetragen. Die Satzung ist am 20. Dezember 1941 errichtet. Gegen stand des Ünternehmens ist die gemein—⸗ same Bullenhaltung der angeschlossenen Mitglieder.

Wyk auf Föhr, den 19. März 1942.

Das Amtsgericht.

5. Musterregister

Fürth, Bayern. (281 Bekanntmachung. Musterregister.

Die Firma P. Gossen C Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Erlangen hat in Ansehung des Musters Musterreg. Nr. 2899, betr. Photographie eines Etuis für elektrische Belichtungs⸗ und Beleuchtung messer, Gesch. Nr. „Ombrux II“, die Ver⸗ längerung der . üm weitere 12 Jahre, also auf insgesamt 15 Jahre, am 19. März 1942 angemeldet.

Fürth (Bah.), den 31. März 1942.

Amtsgericht Registergericht.

Iserlohn. . 282

In unserem Musterregister ist heute folgendes eingetragen:

M. R. 4241 Gebrüder Vieler G. m. b. H. in Letmathe, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend 2 Muster für einen gebogenen und einen geraden Leichtmetall⸗Stifthaken für Fleischstift⸗ hakenschienen, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 18. März 1942, 10 Uhr.

Die Firma Ernst Hunke in Iser⸗ lohn hat für die unter MR. 4199 eingetragenen Muster für, Flurgarde⸗ roben Nr. 8525 und 8526/30 die Vex⸗ längerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre angemeldet.

Iserlohn, den 21. März 194.

Das Amtsgericht.

7. Konturse und Vergleichs achen

NRaldenburg. ö 78] , Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Tierarztes Dr. Walter Wagner in Baldenburg wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Baldenburg, den 28. März 1942. Das Amtsgericht.

Gie ien. 48984 In dem Konkurse über das Ver⸗ mögen der Fa. Textilhaus William Graf, Gießen, Marktstr. 4 , soll die Schl ußvoerteilung erfolgen. Dazu sind 12 586, . Es verfügbar. Zu berück⸗ sichtigen sind: Bevorrechtigte Forde⸗ rungen im Betrage von 1542,41 RA, nichkbevorrechtigte 90 782,566 RA. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Ge⸗ schäftsstelle hiesigen Amtsgerichts, Zim⸗ mer 119, zur Einsicht offen. Gießen, den 9. März 1942. Louis Althoff, Gießen, Walltorstr. 16 Konkursverwalter.

Leipzig. 574 155 FR iss / 0. Das Konkursverfah⸗ ren über das Vermögen des . genen Vereins „Allgemeiner Turn—⸗ berein Markkleeberg“ in Liguida⸗ tion in Markkleeberg, vertreten durch seine Liquidatoren, Polizeibuch—⸗ binder i. R. Karl Klaus und Post— inspeltor Otto Richter, beide in Mark— kleeberg, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, Abt. 10, 24. März 1942.

Stettin. s575] Konkursverfahren.

6 N 37134. Das Konkursverfahren über das Vermögen der 66 „Mer⸗ kur“ Stettiner Dampfziegelei Ak⸗ tiengesellschaft Jatznick, Sitz in Steitin, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Stettin, den 21. März 1942.

Das Amtsgericht. Abt. 6. Werne, Ey. Miinster. 1576 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Franz Westerkamp aus Herbern ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Prüfung der nach—⸗ träglich angemeldeten Forderungen so⸗ wie ir Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 27. April 1942, 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer 10 bestimmt.

Werne a. d. Lippe, 30. März 1942.

Das Amtsgericht.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ sichen Teil, den redaktionellen Teil, den An zeigenteil und für den Verlag i. V. Rudolf Lantzsch in Berlin w 21 Druck der Preußischen Verlags. und Drucerei GmbH., Berlin.

und Mähren vom 3. Ottober 1939 RGBl. I S. 1997) er-

. und dem Reichsprotektor in Böhmen und Mähren

Da Me Mu

Dentscher Reichsanzeiger

* monatlich

9 X. Sie werden nun ge E... e rm, d, g.

für Selbst · nehmen

nb au st da

wa

ns er . en. auch oder lollen. Gazeigen miüffen 8 Tage vor dem

enden, munbesonbere

termin der Vngeigenstelle elugegang en seln.

Reichsbank girokonto Verlin.

Konto Nr. 1,1918

——

tea 83 —— Nr. 80 mmm,

nhalt des amtlichen Teiles 28.

Deutsches Reich 29.

Verordnung über die Aberkennung der Staatsangehörigkelt des Protettorats Böhmen und Ilge! 30.

Bekanntmachung über die Ziehung 1. Klasse 7. Deutscher Reichs⸗

lotterie. 31. = ; Durchführungsbestimmung des Generalbevollmächtigten für 32. die Bauwirtschaft zur 24. Anordnung über den Einsatz deutscher Bauunternehmungen in den besetzten Ostgebieten. 33.

Anordnung Nr. 4/42 des Beauftragten für Kriegsaufgaben bei der Wirtschaftsgruppe Eifen⸗, Stahl⸗ und Blechwarenindustrie 34. über die Einschränkung der artfremden Produktion in der 35. Werkzeugindustrie. 36.

Vierte Anordnung zur Aenderung der Verordnung des Reichs⸗ statthalters (Oesterreichische Landesregierung) über die Fest⸗ setzung von Handelshöchstspannen für den Schuh⸗Einzelhandel im Lande Oesterreich. Vom 2. April 1942.

Anordnung des Generalbevollmächtigten è. die Maschinen⸗ produktion über die Herstellung von irkmaschinennadeln

vom 1. April 1942.

Ano dnung des Generalbevollmächtigten für die Maschinen⸗ produktion über die Herstellung von Ganzstahl⸗-Drahtlitz en vom 2. April 1942.

2. Bekanntmachung über den Geltungsbereich der Anordnung BF 4

der Reichsstelle für Bastfasern. Vom 2. April 1942.

Anweisung' Nr. 1 der Reichsvereinigung Bastfaser vom

nahmt.

Der

Ziehun garethe

Das Einschütten und Mis röllchen für die 7. Deutsche Gewinnröllchen für die 1. Klasse dieser Lotterie erfolgt am Donnerstag, dem 16. April 1942,

. Bruno, geb. am 13. J. 1896 in Schlesisch rau, Mel cer, Cäeilie, geb. Schröter, geb. am 28. 10. 1902 in Schönbrunn, Kr. Teschen, 1 Ernst, geb. am 14. 10. 1922 in Mährisch trau, Radna (früher Rosenfeld), Julius, geb. am 29. 9. 1868 in Kojetein / Mähren, Radna, Alice, geb. Stein, geb. am 12. 4. 1880 in Neu⸗Strakonitz / Böhmen, —ͤ Spinka, Rosa, geb. am 16. 9. 1887 in Mährisch Kromau, : eisel, Ida, geb. Drill, gw. am 3. 8. 1896 in Wien, eifel, Gerda, geb. am 31. 11. 1921 in Wien, eisel, Ludwig, geb. am 21. 5. 1926 in Wien,

Das Vermögen vorstehender Personen wird beschlag⸗

Berlin, den 2. April 1942.

Reichsminister des Innern. J. V. Pfundtner.

Bekanntmachung

en der 400 000 Losnummern⸗ eichslotterie und der 100009

9 Uhr, öffentlich im gssaal des Lotteriegebäudes in Berlin W 35, Mar⸗ nstr. 6. Am Einschüttungstage um 9 Uhr kann sich

oftschecrtonto: Berlin A821 1942

jeder Spieler versönlich oder durch einen Beauftragten die von ihm gespielte Losnummer vorzeigen lassen und davon überzeugen, daß seine Losnummer in das Nummernrad ge langt. Beauftragte, die diese Nachprüfung für die Spieler gewerbsmäßig . werden nicht zugelassen.

Die Ziehung 1. Klasse 7. Deutscher eichslotterie beginnt am gleichen Ort am Freitag, dem JJ. April 1942, morgens 7, 30 Uhr.

Berlin, den 7. April 1942.

Der Präsident der Deutschen Reichslotterie. v. Dazu r.

Bekanntmachung

Auf Grund der von dem Herrn Reichsminister für Volksauftlärung und Propaganda angeordneten Nachprüfung hat die Filmoberprüfstelle gemäß 5 12 des Lichtspielgesetzes vom 16. Februar 1934 Reichsgesetzbl. 1 S. 95 den von Stadtpfarrverweser Max Riek in Neuenstadt a. Kocher (Württ) hergestellten Film:

„Gottes Welt im Memelland“ (ESchmalfilm)

zugelassen am 24. Dezember 1932, neu zugelassen am . Dezember 1935 unter der Prüfnummer 32 800 ver— oten.

Die im Umlauf befindlichen Zensurkarten sind ungültig.

Berlin, den 1. April 1942.

Der Leiter der Fil moberprüßfstelle. Fischer, Ministerialrat.

2. April 1942. 1. Bekanntmachung über den Geltungsbereich der Anweisung 1 Nr. J der Reichsvereinigung Bastfaser vom 2. April 1942. Betr.: Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, ö. Teil 1, Nr. 32. Rreußen Bekanntmachung der nach dem Gesetze vom 10. April 1852 ver⸗ ,

Amtliches Deutsches Reich

firmen

ihrer Genera anzuzei

8

Auf Grund des 5 1 der Verordnung über die Ab⸗ erkennung der Staatsangehörigleit des Protektorats Böhmen

kläre ich im Einvernehmen mit dem Reichsminister des Aus⸗ tragten folgende Personen der Protektoratsangehörigkeit für verlustig: 1. Austerlitz, Renate, geb. Kraus, geb. am 15. 11. 1902 in Wien, . Bach ner, Alfred, geb. am 13.7. 1896 in Dombrau,

ergänzend, daß jede tälig zu werden beabsichtigt, dies vorher dem für den Sitz

über die von der Firma ...... ......

Durchführungsbestimmung zur 24. Anordnung

Den Einsatz deutscher Bauunternehmungen in den besetzten Ostgebieten

Um einen Ueberblick über den n e deutscher Bau⸗ te

im Osten auch im einzelnen gi behalten, bestimme ich

Firma, die in den besetzten Ostgebieten auptniederlassung zuständigen Gebietsbeauftragten des lbebollmächtigten für die Regelung der Bauwirtschaft en hat. Der Gebietsbeauftragte entscheidet, ob die im

Reich einschließlich der eingegliederten Ostgebiete der Firma Bel übertragenen Bauaufgaben den Einsatz in den bes elanntmachung 5 zulassen, wobei er sich zu vergewissern hat, . auch auf die außerhalb z durchzuführenden Bauaufträge der Dabei ist sicherzustellen, daß die Arbeitseinsatzyerwaltung aus= reichend beteiligt wird. Die Firma hat dem Gebietsbeauf⸗

ten Ost⸗ diese eines . Bereiches

gleichen Firma zutrifft.

die Unterlagen dafür nach beiliegendem Vordruck

bereitzustellen. Sie darf sich erft dann um Arbeiten in den besetzten Ostgebieten bewerben, nachdem der Gebietz⸗ beauftragte erklärt hat, daß die Voraussetzungen für die Bewerbungen um Arbeiten in den besetzten Ostgebieten nach meiner 24. Anordnung erfüllt sind.

Die Gebietsbeauftragten holen in z eifels fällen meine Entscheidung ein. Sie melden mir zum 19. jeden Monats den Namen der von ihnen für den Osteinfatz freigegebenen Firmen und geben dabei zugleich die übrigen dieser Firma im Reich obliegenden Bauaufgaben an.

Diese Durchführungsbestimmung gilt für alle der Wirt- schaftsgruppe Bauindustrie und dem Reichs innungsverband des Bauhandwerks angehörenden Betriebe.

Berlin, den 20. März 1942. Der Beauftragte für den Vierjahresplan. Der Generalbevollmächtigte für die Regelung der Bauwirtschaft Reichsminister Speer.

Speer. Anlage

Übersicht

. zum Einsatz in den besetzten Ostgebieten vorgesehenen Arbeitskräfte.

Kr. ,, lsagebiet), Bachner, Erich, geb. am 4. 9. 1907 in Dombrau,

2 3 11518141

801 snsnIB LINE TU N 18 10 0 2 2.

Kr. Freistadt 1. ebiet), Benesovä, Ludmila, geb. Spatilovs, geb. am

Jetziger Einsatz Arbeitskrafte

Auf der Baustelle insgesamt beschäftigte

Von Spalte 4 13 sind für den Einsatz im Osten vorgesehen

30. 7. 19098 in Bir bn Berg el, Bruno, geb. am 13. J. 1891 in Mährisch Ostrau,

Wien, ; Borger, Alfred, geb. am 20. 9. 1899 in Mährisch Ostrau,

und Bauort

Art des Bau⸗ vorhabens u. Kenn⸗Nr.

Vauherr

Vauleiter und Bauführer Foliere und Schachtmeister Maschinen⸗ personal Iimmerer und Einschaler

———

Eisenbieger

e

Schachtmeister

Bauführer Maschinen personal

Poliere und

Sonsti

Vauleiter und

Jimmerer und Einschaler

Bauarbeiter

Borger, Erna, geb. Jellinek, geb. am 10. 11. 1902 in Mährisch Ostrau, . Borger, Edith, geb. am 29. 6. 1926 in Mährisch Ostrau, 10. Borger, Kytti, geb. am 11. 4. 1931 in Mährisch Osstrau, 11. Brauner, Daniel Hugo, geb. am 6. 8. 1903 in Un⸗

2 3 4 5. 6. Bergel, Paula, geb. Kwall, geb. am 4.7. 1893 in 7. 8. 9.

Sacharbeiter Bauarbeiter

3. erich Hradisch, l

rauner, Else, geb. Rotter, geb. am 19. 7. 1912 in 13. Brauner, Suse Hanne, geb. am 2. 5. 1937 in Mãh⸗

Zusammen: .

Erläuterungen: (Stand der Bauvorhaben, von denen die Arbeitskräfte abgezogen werden sollen, Begründung der Abzugsmöglichkeit, Angaben über beabsichtigten Einsatz

ĩ ( von sonstigem insbesondere kaufmännischem Personal, Angaben über verfügbare und frei werdende Geräte usw..

Mährisch Ostrau, risch din

14. Budischovsky, Helene, geb. Krasse, gesch. Wolf, Fi Dumcke, geb. am 25. 8. 1699 in * B. Wien, 15. Bum, Martha, geb. Katzenellenbogen, geb. am 15. 5. 1815 in Krotoschin, ruppe 16. 31 3 gehe, geb. am 5. 2. 1880 in Prag, 6h 17. Fi]chl, Helene, geb. Kaufmann, geb. am 26. 6. 1886 in Prag, 18. 3 ß, Otto, geb. am 9. 9. 1920 in Wien, 19. Fifschl, Anton, geb. am 5. 9. 1923 in Wien, 20. . Ludvil Valentin, geb. am 12. 8. 1900 in glau, 21. Ja 9 ĩ 8, Hertha, geb. Riesenfeld, geb. am 26. 5. 1913 in Iglau, 22. Jar oz, Vera, geb. am 31. 8. 1935 in Iglau, aroz, Tomislav Milos, geb. am 36. 8. 1937 in rag, Löwy, 3 geb. am 16. 5. 1873 in Mährisch Ostrau, andere . LSöwh, Robert, geb. am 17. 11. 1906 in Mährisch ö. Ostrau, beste

lenkun 30. O

stimmu

Bez. Dubno, Martinek, Marie, geb. Klichoväé, geb. am 28. 8. 1894 in Romna, Gouv. Poltawa,

andere

Staatsanzeiger Nr. 2658 vom 4. November 1

. ; nde Mögli Martinek, Johann, geb. am 19. 1. 1890 in Pivẽe, . beeinträchtigt werden würde. rer e e ffn untersagt, Betriebsabteilungen, in denen

Anordnung Nr. 442

des Beauftragten 69 Kriegsaufgaben bei der Wirtschafts⸗ lechwarenindustrie über die Ein⸗ räͤnkung der artfremden Produltion in der Werkzeugindustrie

Eisen⸗, Stahl⸗ und

Auf Grund der n, ,, über den Warenverkehr vom 18. August 1939 (Reichsgesetzbl.

Verordnung vom 30. Oktober 1941 (Reichsgesetzb 1 S. 679) in Verbindung mit der Anordnung über die Erzeugungs-

S. 1430) in der Fassung der

in der ö. und metallverarbeitenden Industrie vom tober 1941 (Deutscher , . und Preuß. 41) wird mit Zu⸗

ng des Reichswirtschaftsministers angeordnet:

§81

Die Hersteller von Werkzeugen sind nicht berechtigt, eine

Fertigung als 4 neu aufzunehmen, wenn da⸗ ie Ausbringung an . en einges rant bzw. eine eit für die e e , r. im Werk⸗

Desgleichen ist den rzeu 3 als Werkzeuge gefertigt werden, zu Lasten

der Werkzeugherstellung zu erweitern.

82 Diese Bestimmungen gelten für die Hersteller der Werk⸗ ae die zum Bereich der He hub Werkzeugindustrie der irtschaftsgruppe Eisen⸗, Stahl⸗ und Blechwarenindustrie gehören. . ; 8 3 Es bleibt vorbehalten, zugunsten der Werkzeugfertigung Vorschriften über die Einschränkung der bereits aufgenomme-⸗ nen artfremden Produktion zu .

§5 4 In begründeten Einzelfällen können Ausnahmen von dem Verbot des 5 1 zugelassen werden. Anträge auf Erteilung von Ausnahmegenehmigungen ind dem 3, eauftragten über die Fa 2. 2 industrie der Wirtschaftsgruppe Eisen⸗ Stahl⸗ und lech⸗ warenindustrie, Remscheid, Elberfelder Str. 77, einzureichen.

ö §8 5 Die Fachgruppe Werkzeugindustrie ist berechtigt, zur Ueberwachung der Durchführung dieser e . von 53

Herstellern von Werkzeugen Auskünfte zu verlangen, ihre