1942 / 80 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Apr 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Nr. S0 vom 7. April 1942. S. 2

Geschäftsbücher einzusehen und die einschlägigen Betriebe zu besichtigen. 86

Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach den s 10, 12 —14 der Verordnung über den Warenverkehr

bestraft. §87

Diese Anordnung tritt eine Woche nach ihrer Verkündi⸗ gung in Kraft; sie gilt auch für die eingegliederten Ostgebiete und das Gebiet bon Eupen, Malmedy und Moresnet.

Berlin, den 31. März 1942.

Der Beauftragte für Kriegsaufgaben bei der Wirtschaftsgruppe 56 Stahl⸗ und Birr r en le Dr. Pilz.

Vierte Anordnung

zur Aenderung der Verordnung des Reichsstatthalters ODester⸗ reichische Landesregierung) über die Festsetzung von Handels⸗ höchstspannen für den Schuh⸗Einzelhandel im Lande Oesterreich

Vom 2. April 1942 GisPr. II- M = 4348j42)

Auf Grund der Zweiten Verordnung zur Einführung des Vierjahresplans im Lande Oesterreich vom 27. März 1938 (Reichsgesetzbl. J S. 315) wird mit Zustimmung des Beauf⸗ tragten für den Vierjahresplan angeordnet:

81 Die Verordnung des Reichsstatthalters C Desterreichische Landesregierung) über die Festsetzung von Handelshöchst= spannen für den Schuh⸗Einzelhandel im Lande Oesterreich vom 3. März 1939 (Gesetzbl. für das Land Oesterreich S. 845) wird wie folg geändert: 1. 51 Abs. 1 Satz 2 erhält folgende Fassung: 3

„Dabei ist es unerheblich, ob es sich um den Klein⸗ verkauf selbst hergestellter oder gekaufter Schuhe han⸗ delt und ob die Schuhe im Inland oder im Ausland hergestellt worden sind.“ ;

2. Dem 8 2 wird folgender vierter Absatz angefügt:

„Bei der Errechnung des Einzelhandels⸗Verkaufs⸗

preises nach den Bestimmungen dieser Verordnung darf bei sämtlichen Schuhen mit Ausnahme der Reit⸗ stiefel höchstens ein Handelsaufschlag von 15, Rd je Paar angesetzt werden.“ .

3. Im 8 3 werden die beiden letzten Absätze gestrichen und durch folgenden letzten Absatz ersetzt:

„Bestehen Zweifel, in welche Gruppe Schuhe ein⸗ ustufen sind, so entscheidet darüber die örtlich zu⸗ . Preisbildungsstelle.“

4. Im 5 Abs. 1 werden hinter Satz 1 folgende Sätze eingefügt:

„Bei unmittelbarer Einfuhr von Schuhen durch einen Einzelhändler gilt als Einkaufspreis der Ver⸗ kaufspreis des ausländischen Herstellers nach Abzug aller Rabatte zuzüglich des tatsächlich gezahlten Zoll⸗ betrages und der Umsatzausgleichsteuer. Die Ein⸗

stufung dieser Schuhe in die Preisgruppen des §8 83

richtet sich jedoch allein nach dem Verkaufspreis des ausländischen Herstellers nach Abzug aller Rabatte.“

582 J

Der Reichskommissar für die Preisbildung oder die von

ihm beauftragten Stellen können Ausnahmen von den Be⸗ stimmungen dieser Anordnung zulassen oder anordnen.

§8 3 (1) Diese Anordnung tritt am 1. Mai 1942 in Kraft. (2) Die vorgeschriebene Preiskennzeichnung der Schuhe, die den Handelsunternehmen vor dem r u len dieser Anordnung ausgeliefert worden sind, ist innerhalb von zwei Monaten nach Inkrafttreten dieser Anordnung durchzu⸗ führen. Berlin, den 2. April 1942. Der Reichskommissar für die Preisbildung. J. V.:: Dr. Flott mann.

Anordnung über die Herstellung von Wirkmaschinennadeln vom 1. April 1942

Zur Einsparung devisengebundener Rohstoffe ordne ich auf Grund der Verordnung über die Lenkung und Verteilung der Maschinen⸗ und Apparateerzeugung vom 11. Dezember 1939 (Reichsgesetzbl. Teil 1 S. 2411 in Verbindung mit der Durchführungsverordnung vom 20. Dezember 1939 (Reichs⸗ gesetzbl. Teil 1 S. 2498) an:

Wirkmaschinennadeln in allen Ausführungen dürfen während der Dauer des Krieges nicht mehr verchromt wer⸗ den. Aufträge an dritte Firmen zum Zweche der Ver⸗ chromung hergestellter Wirkniaschinennadeln dürfen nicht er⸗ teilt werden. .

Die Anordnung gilt sowohl für Inlands⸗ als auch für Auslandslieferungen.

Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung fallen unter die Strafbestimmungen des z 4 der Verordnung vom 20. De⸗

ember 1939 zur Durchführung der Verordnung über die nkung und Verteilung der Maschinen⸗ und Apparateerzeu⸗

gung, soweit nicht nn.

tage von Kriegsverordnungen in Betracht kommen.

Die Anordnung tritt mit sofortiger-Wirkung in Kraft.

Berlin, den 1. April 1942. ; Der Bevollmächtigte für die Maschinenprodukttion. Karl Lange.

Anordnung über die Herstellung von Ganzstahl⸗Drahtlitzen vom 2. April 1942 54 Einsparung e,, ,, . Rohstoffe ordne ich

auf Grund der Verordnung über die Lenkung und Verteilung der Maschinen⸗ und Apparateerzeugung vom 11. Dezember

1939 Meichsgesetzbl. Tell J S. 241i in Verbindung mit der

, Sverordnung vom 20. Dezember 1939 (Reichsgesetzbl. Teil 1 S. 2498) folgendes an: 4 An Stelle von Stahldrahtlitzen mit Bindfadenschlingen dürfen für die Dauer des Krieges nur noch nach DIN 64 603 genormte Litzen für flache Tragdrähte e, ,., werden.

Falls fuͤr Sonderfälle Ganzstahl⸗Drahtlitzen den zu er⸗

tragten des Reichsnäh

re Strafbestimmungen wegen Sabo⸗

n nicht genügen, sind Ausnahmegenehmi⸗ gungen über die Fachgruppe Textilmaschinen der Wirtschafts⸗ gruppe Maschinenbau, Ehemnitz, Altchemnitze: Str. 40, bei mir einzureichen. .

Die Anordnung gilt sowohl für Inlands- als auch für Auslandslieferungen.

Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung fallen unter die Strafbestimmungen des 5 4 der Verordnung vom 20. Dezember 1939 zur Durchführung der Verordnung über die Lenkung und Verteilung der Maschinen⸗ und Apparate⸗ erzeugung, soweit nicht schärfere Strafbestimmungen wegen Sabolage von Kriegsverordnungen in Betracht kommen.

Die Anordnung tritt mit ea. Wirkung in Kraft.

Berlin, den 2. April 1942. Der Bevollmächtigte für die Maschinenproduktion Karl Lange. .

füllenden Aufgabe

. 2. Belanntmachung . über den Geltungsbereich der Anordnung BF 4 der Reichsstelle für Bastfasern 89 Vom 2. April 1912

Die Bestimmungen der Anordnung BE 4 der Reichsstelle fi Bastfasern vom 38. August 1940 (Deutscher Reichsanz. und reuß. Staatsanz. Nr. 204 vom 31. August 1910) gelten für den Verkehr mit folgenden gemäß 8 1 der Anordnung BF 4 , . aren (bewirtschaftete Waren): stof J. Spinnstoffe einschließlich der Abfälle und sonstige Roh⸗ toffe. Hanf mit Ausnahme von Hanf deutscher Erzeugung (Ein⸗ könn nn,. 28 e, g, auf 28 p, No b des Statistischen arenverzeichnisses). Hartfasern (Einfuhrnummern 28 k, ], aus 28 p, aus 470 e des Statistischen Warenverzeichnisses). . Jute (Einfuhrnummern 281, aus 70 e des Statistischen Warenverzeichnisses). . Spinnpapier (Verteilung und Verarbeitung). . II. Garne, nur soweit sie als Halbfabrikate zur Weiter⸗ verarbeitung in Industrie und Gewerbe verwendet werden. Leinengarne (Einfuhrnummern 42 bis 44 des Statisti⸗ schen Warenverzeichnisses). Hanfgarne (Einfuhrnummern ö a, b, aus 476, aus 477 a, aus 477 c des Statistischen Warenverzeichnisses). Ramiegarne (Einfuhrnummern M8 bis 480 des Statisti⸗ schen Warenverzeichnisses). Kokosgarne (Einfuhrnummern aus 475 (, aus 476, 477 b des Statistischen Warenverzeichnisses). . III. Jutegarne einschließlich Nähgarne und Stopfzwirn (Einfuhrnummiern 481 a, Hd und 482 des Statistischen Waren⸗ verzeichnisses) sowie ein und mehrdrähtige Papiergarne, ferner ein⸗ und mehrdrähtige e, , aus Spinnpapier und Jute, uteabfällen oder anderen pflanzlichen Spinnstoffen, Zellwolle, elljute oder Draht. ̃ IV. Neue Gewebe ganz oder teilweise aus Jute oder Juteabfällen oder Papier, auch in Verbindung mit anderen pflanzlichen Ser ef sowie mit Zellwolle, Zelljute oder mit Draht hergestellt (Einfuhrnummern 496 b und aus 49; des Statistischen n , . Mit dem Inkrafttreten die itmack 1. Bekanntmachung über den Geltungsbereich der nordnun FBF 4 der Reichsstelle für Bastfasern vom 28. Aug n 1946 Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 204 vom 31. August 1940) außer Kraft.

Berlin, den 2. April 1942. . Der Reichsbeauftragte für Bastfasern. Dr. Ruoff.

Anweisung Nr. 1 der Neichsvereinigung Bastfaser vom 2. April 1942

Auf Grund der Verordnung über die Errichtung einer Reichsvereinigung Bastfaser vom 19. März 1912 (Reichs⸗ esetzbl. I S. 132 ff) wird mit Zustimmung des Reichswirt⸗ here minhsters folgende Anweisung erlassen:

Bewirtschaftete Waren

§1 Die Reichsvereinigung Bastfaser bewirtschaftet die von ihr im Deutschen Reichs- und reußischen Staatsanzeiger bekanntgemachten Waren (bewirt chaftete Waren).

Ein⸗ und Verkauf, Lieferung, Abnahme, Uebernahme und Tausch . §8 2 (I) Ein⸗ und 5 Lieferung, Abnahme, Ueber⸗ nahme und Tausch bewirtscha herigen Zustimmung der Reichsvereinigung Bastfaser. (G) Für den Verkehr zwischen Anbauer und Sammel⸗ stelle von Faserpflanzen gilt die Anordnung A des Beauf⸗ nnd. für inländische Wolle und Faferpflanzen vom 5. Juni 19141 (RNStVBl. Nr. 49 vom

I2. August 1941), die gemäß 3 7 Abs. 2 der Verordnung über

die Errichtung einer Reichsvereinigung Bastfaser vom 19. März 1942 (Reichsgesetzbl. I S. 132) als auf Grund err Verordnung erlassen gilt. Auf ihn findet 5 2 Abf. 1 dieser Anweisung keine Anwendung. .

83

ch Die Zustimmung erfolgt durch schriftlichen Bescheid der Reichs vereinigun 5336 er. Hierdurch wird die für die Einfuhr notwendige Devisenbescheinigung nicht ersetzt.

(I) Vor Aushändigung des . sind Ein⸗ und Verkauf, Lieferung, Abnahme, Uebernahme und Tausch be⸗ wirtschafteter Waren verboten. .

Die Reichsvereinigung Bastfaser kann ihre Verteilungs⸗ stellen oder Siena n. der gewerblichen Wirtschaft mit der Ausfertigung von Bescheiden beauftragen.

Be⸗ und Verarbeitung

U 586 . .

Die Be⸗ und Verarbeitung bewirtschafteter Waren hat

unter , ,. etwa erlassener Her , ,. e

Erlaubnis und Verbotslisten oder festgesetzter Verarbeitungs⸗ mengen zu erfolgen.

587 ; Die Erteilung und Uebernahme von Lohnaufträgen be⸗ dürfen der Zustimmung der Reichsvereinigung Bastfaser.

(bewirtschaftete

er Bekanntmachung tritt die

teter Waren pe fer der vor⸗

Ausnahmen §8 8 Die Reichsvereinigung Bastfaser kann Ausnahmen von den Bestimmungen dieser Anweisung zulassen. Zuwider handlungen . 8 9 2.

z , , gegen diese Anweisung werden nach

er Satzung der Reichsvereinigung Bastfaser bestraft. Berlin, den 2. April 1942. Der Vorsitzende: Dr. Gru ber.

1. Bekanntmachung

über den Geltungsbereich der Anweisung Nr. 1 der Reichs vereinigung Bastfaser

; vom 2. April 1942

Die Bewirtschaftung durch die bee, ,, . Bast⸗

faser im Sinne des § 1 ihrer Anweisung Nr. 1 vom 2. ril

1545 (Deutscher Reichs⸗ und Preußischer Staatsanzeiger

Nr. 80 vom J. April) erstreckt sich zunächst auf folgende Waren

aren): ;

1. a) Flachsstroh , e, en, 28 e des Statistischen

arenverzeichnisses), . b) Hanfstroh deutscher Erzeugung , mer 28 e des Statistischen Warenverzeichnisses), jeweils roh, geröstet oder aufgeschlossen. ̃

2. a Flachslangfaser und Flachswerg n, , 6. 28 d. f, 70 a des Statistischen Warenderzeich⸗ nisses),

b) Hanflangfaser und Hanfwerg deutscher Erzeugung ) ar ern n, 28 e, 28 g, s, No b des Statistischen rr nr, iche fed) . ) Ramiefaser (Einfuhr⸗Nummer 25 h, aus io e deg Statistischen Warenverzeichnisses), . jeweils gebrochen, geschwungen, gehechelt, ge⸗ krempelt, gekämmt, in Bandform angelegt, roh, geröstet, gebleicht oder gefärbt.

3. Abfälle von Bastfasern (Einfuhr⸗Nummer 28 4 des Statistischen Warenverzeichnisses einschließlich Pol⸗ sterhede).

Berlin, den 2. April 1942. Der Vorsitzende: Dr. Gruber.

Bekanntmachung.

Die am 4. April 1942 ausgegebene Nummer 32 del Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält: .

Durchführungsverordnung zur. Verordnung über die vo ien, Regelung des kind rtf hifi gen Berufsschulwesens den Reichsgauen. Vom 21. März 1942. ö ö ;

Polizeiverordnung über das Photographieven und sonstigi Darslellen verkehrswichtiger Anlagen. Vom 29. März 1942.

erordnung' über die Aenderung der Preise der Deuts Arzneitare für Lebertran, lebertran altige Zubereitungen

Spiritus. Vom 30. März 1940,

Verordnung über den Verkehr mit lebendem Wild. Vont

31. März 1942.

, 2 der Verordnun über die Ei

. na i . des Luftschutzrechts im Protektorat Böhmen und MNãhrenn⸗ m 1. April 1942. . 9 ö . ö 12 , ,. ** . 211 Verordnung über die Ehemündigerklärung von Wehr machta angehörigen. om 1. April 1942.

Umfang: . Bogen. Verlaufs preis o, 15 R.. Posb⸗ beförderungsgebühren: O0 RM für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 200. ;

Berlin NMW 40, den J. April 1942.

Reichsverlagsamt. J. V.: Stern.

Preußen

Bekanntmachung

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 182 (Gesetzsamml⸗ S. 357) sind bekanntgemacht:

1. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 26. Ju 1911 über die Verleihung des Enteignun srechts an dag Deutsche Reich (Reichs postfiskus) zur Beschaffung von Ersatz land (Erhaltung eines Erbhofs) in der Gemarkung Gõtheb durch das Amtsblatt der . in Schleswig Stück 389 S. I41, ausgegeben am 16. August 1941;

2. der Erlaß des , Staatsministeriums vom 9. De⸗

ember 1541 über die Verleihun des Enteignungsrechts an e. Wasserwerk für das nördliche ö. Kohlenrevien in Gelsenkirchen zum Bau einer Wasserleitung in der Ge⸗ markung Brambauer durch das Amtsblatt der Regierung in Arnsberg Stück 51 S. 1833, ausgegeben am 30. Den ember 1941; ö ö . . Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 10. Fe⸗ bruar 1942 über die Verleihung des nteignungsrechts an die Dachziegelfabrik G. m. b. 8. Sannerz in Sannerz zun Erweiterung des Ziegeleigeländes in der Gemarkun Sannerz durch das Amtsblatt der en nnr in Kasse Stück 9 'S. 25, ausgegeben am 28. Februar 194 4. der Erlaß des Preu . Staatsministeriums vom 4. Fe⸗ bruar 1942 über die Verleihung des Enteignungsrechts an den Molkereibesitzer Franz Wolff in Hohenstein Sur Er⸗ 2 weiterung des Molkereibetriebes durch das Amtsblatt der . in Ällenstein Stück 10 S. 16, ausgegeben am J. März 19423; 3 6.

5. der Erlaß des Preußischen Stagtsministeriums vom 9. März 1942 über die Verleihung des Enteignungsrechts ane die Ge⸗ meinde Willebadessen zur Durchführung der Nethe⸗ regulierung durch das Amtsblatt der Regierung in Minden

Sifück 12 S. 29, ausgegeben am 21. März 19422.

3 . 1 *

Nichtamtliches

**

Aus der Verwaltung .

Ainmeldung von Hinterlegungen in ungarischen und sioᷣwalischenn

Gebielsteilen der ehemaligen Tschechoslowakischen E schecho⸗ Slowalischen) Republik 3

Personen mit dem Wohnsitz oder Sitz im Reichs gebiet = außerhalb des Gebiets des Protektorats Böhmen und Mähren werden aufgefordert, Werte, die ö. während des Bestandes ehemaligen Tschechoflowatischen (Tschechs⸗Slowatischen) Nepubl bei öffentlichen Kassen in den Gebieten, die an das Königreich Ungarn rückgegliedert sind oder in der heutigen Slowarischen Republik hinterlegt haben, zwecks Auslieferung an zu me den. DOef . Kassen find Kafsen der ehemaligen Tschech slowakischen Tschecho .- Slowaischen Republik oder ihrer Selhst⸗ k aften (der ehema 6. Länder cht h Rußland und Slowakei, der Bezirke und Gemeinden), au andere Kasfen, die Hinterlegungen im Auftrag einer Behörde verwahren.

nungsmaͤßig erfolgt, wenn die Aktien mit

Beendigung der Hauptversammlung im

Erste Veilage

k

* 61 36. *. *

zum deutlichen Reithsanzeiger und Preuhtzischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den ꝛ. April

1942

Ar. 8d

7. Attien⸗ gesellschaften

460].

Sanitaria XI. G., Ludwigsburg.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur 21. orventlichen Hauptversamm⸗ 66 am Mittwoch, den 29. April 1543, nachmittags 5 Uhrg in. die Lan lei bes) Rlotarg! Lorcher, Stuttgart, Kanzleistraße 1, ein.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1941 mit den Berichten des Vorstands und Aufsichtsrats,

2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichts rat.

3. Gewinnverteilung.

4. Neuwahl des Anfsichtsrats.

5. Wahl des Abschlußprüfers.

Die Attionäre, welche an der Hauptver⸗ sammlung teilzunehmen wünschen, werden gebeten, ihre Altien gemäß d 26 unserer , , ,. bei der Volts⸗ baut Ludwigsburg eGmbch. oder bei sinem deutschen Notar oder bei uns zu hinterlegen.

Ludwigsburg, den 30. März 1942.

Der Vorstand.

6s]. ö Hiile⸗werte Attien gesellsch aft, Dre nden.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 28. April 1942, vormittags 11 uhr, im Sitzungs- zimmer der Commerzbank in Dresden, Dresden, Waisenhausstr. 21, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung er⸗ gebenst ein.

Tagesordnung: ; 1. Geschäftsbericht des ö sowie Vorlegung des Abschlusses für das Geschaͤftssahr 1941 und Vorschlag für die Gewinnverteilung. Bericht des Aufsichtsrates über die vorgenom⸗ mene Prüfung. .

2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und Ausfsichtsrates.

4. Aufsichtsratswahl.

5. Wahl des Abschlußprüfers für das Ge⸗ schäftsjahr 1942. . Diejenigen Aktionäre, die in der Haupt⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien n, am Freitag, dem 24. Apr bei der Ge⸗ elischaftstasse oder bei einer der iederlafsungen der ;

Commerzbant in Berlin, Ham⸗ . burg, resden oder Leipzig während der üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort zu belassen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗

Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für fie bei einem anderen Kreditinstitut bis zur

Sperrdepot gehalten werden.

Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank ist die Beschei⸗ nigung spätestens am 25. April bei der Gesellschaft einzureichen.

2 Der Aufssichtsrat. Dr. Erich Sondermann, Vorsitzer.

lõz2]. Westholsteinische Bank.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am Mittwoch, den S5. Aprit 1542, 12 Uhr, nach hambůuig Altona, gotel Faiserhof / ein⸗ geladen.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Beschlusses über die auf Grund der Dividendenabgabever⸗ n,, vom 12. Juni 1941 erfolgte Kapitalberichtigung und der berich⸗ ; tigten Bilanz vom 51. Dezember 1941.

2. Beschlußfassung über die Neufassung des 5 15 der Satzung betr. Aufsichts⸗

ratsvergütung.

3. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstandes, des Jahresabschlusses und des Vorschlages für die Gewinnver⸗ teilung 19361. Bericht des Aufsichts⸗ rates über die vorgenommene Prü⸗

fung. 4. Veschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 5. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 6. Aufsichtsratswahlen. 7. Wahl des Abschlußprüfers. Diejenigen Aktionäre, welche an der Hauptversammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien (ohne Bogen) bis spätestens Sonnabend, den 25. April 1942, während der üblichen Geschäftsstunden bei einer der Haupt⸗ oder Nebenstellen der Westholstei⸗ nischen Bank, in Hamburg auch bei der Vereinsbank in Hamburg, zu hinterlegen. Die dem Effetten⸗Giro⸗ erkehr angeschlossenen Banken und Bankfirmen können Hinterlegungen in hamburg ferner bei der Liquid a⸗ tion - Cafse in Hamburg XV.⸗G. e g, n, ,, vornehmen. HSamburg⸗Alton a, den 1. April 1942. er Vorstand.

136 He l

813]. Aetien gesellschaft Casino, Eu stirchen. Einladung zu der am Sonntag, den pril 1942, 18 Uhr, in unserem elsschastshause stattfindenden ordent⸗ en Hauͤptversammlung der Ak⸗ tionäre. Tagesordnung: 1. Bericht von Vorstand und Aussichts⸗ rat über das abgelaufene Geschäfts⸗ jahr, Vorlage des Jahresabschlusses sowie des Gewinnverteilungsvor⸗ schlages des Vorstandes. 2. Veschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 3. Entlastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 5. Wahl des Abschlußprüfers für das Ge⸗ schäftsjahr 1942. ;

6. Neuwahl der Kommissionen.

J. Verschiedenes. Euskirchen, den 2. April 1942. Der Borstand.

8307. Plauener Bant Attien⸗ gesellschaft in Plauen i. V. Einladung zu der am Donnerstag, den 30. April 1942, vormittags

11. uhr, in Plauen, Hans⸗Schemm⸗

Straße 2, im Sitzungssaal der Gesellschaft stattfindenden 40. ordentlichen Haupt⸗

versammlung. .

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses und der Berichte des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates für das Geschäftsjahr 1941.

2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aussichts⸗ rates.

4. Aufsichtsratswahl.

5. Wahl des Abschlußprüfers für das Ge⸗ schäftsjahr 1942.

Zur stimmberechtigten Teilnahme an der Hauptversammlung sind diejenigen Aktionäre befugt, welche ihre Aktien- mäntel oder die Bescheini gung einer Effetten girobank darüber bis zum 25. April 1942 1 ent⸗ weder bei unserer Effettenkasse in Plauen oder unseren Zwei gnieder⸗ lassun gen in Auerbach i. V., Fallen⸗ stein i. BS., Markneukirchen, Reiche n⸗ bach i. B. oder Treuen i. V., in Ber⸗ lin bei der Commerzbant Attien⸗ gesellschaft oder der Deutschen Bank, in Dre den und Leipzig bei dengzwei g⸗ niederlassungen dieser Vanken oder bei einem Notar hinterlegen. ;

Plauen i. B., den 1. April 1942. Plauener Bant Aktien gesellschaft.

Der Vorstand. Lindenlaub. Dornfeld.

875.

Continental Gummi⸗Werte Attien gesellschaft, Hannover. Ausgabe von neuen Gewinn⸗

anteilscheinbogen.

Zu unseren Aktien innerhalb der Num⸗ mern 1-20 000 über RM 1000, ge⸗ langen gegen Ablieferung der alten Ge⸗ winnanteilscheinbogen mit den Scheinen Nr. 15 20 und Erneuerungsschein neue Gewinnanteilscheinbo gen mit den Scheinen Nr. 21— 30 und Erneuerungs⸗ schein

bei der Deutschen Bank, Berlin, oder

deren Filialen in Hannover,

Dres den, Düsseldorf, Frank⸗ furt a. zi. Hamburg und Mann⸗ heim

bei der Bant der Deutschen Arbeit

A.⸗G. , Berlin, oder deren Nieder⸗

lassungen in ar, n. Dre s⸗

den, Düsseldorf, Frankfurt a. M.

und Hamburg., bei der Commerzbank Attien ge⸗

sellschaft, Berlin oder Hamburg, oder deren Filialen in Hannover,

Dres den, TDüsseldorf, Frankfurt

a. M. und Wien, bei der Creditanstalt⸗Baukverein,

Wien, ; bei der Vresdner Bant, Berlin oder

Dres den, oder deren Filialen in

annover, Düsseldorf, Fran t⸗ urt a. M. und Hambur bei dem BVanthaus hardy & Co. G.

m. b. H., Berlin, bei der Länderbant Wien Attien⸗

gesellschaft, Wien, bei dem Bankhaus L. Lemmer⸗

mann, . bei der Reichs-⸗Kredit⸗Gesellsch aft

zl. G., Berlin, bei dem anthails C. G. Trinkaus,

Düsseldors, zur Ausgabe. Die alten Gewinnanteil⸗ scheinbogen sind arithmetisch geordnet mit einem doppelten Nummernverzeichnis ein⸗ zuliefern.

Bei dieser Gelegenheit geben wir mit n auf unsere Veröffentlichung vom 18. Oktober 1941 bekannt, daß die aus der Kapitalberichtigung und dem frei⸗ willigen Aktienumtausch hervorgegangenen neuen Attien unserer Gesellschaft über RAM 1000, mit den Gewinnanteilscheinen Nr. 21 u. ff. zur Ausgabe kommen. Hannover, den 2. April 1942. Continental Gummi⸗Werte

, ne g, Der Vorstand.

Claussen. Sberberg.

Dr. Könecke. Franz.

näre auf, ihr Anrecht auf die ihnen aus

829. . Dessau⸗Wörlitzer Eisenbahn⸗ 1 schaft ((Attiengesellschaft), Dessau.

Die diesjährige ordentliche Haupt⸗ versammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft findet am Mittwoch, dem 13. Mai 1942, 11,30 uhr, in Wörlitz, Hotel „Drei Kronen“, statt.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses des Vorstandes für das Rechnungsjahr 1941 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über den Gewinn⸗ verteilungsvorschlag des Vorstandes.

3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Jeder Aktionär ist zur Teilnahme an der Hauptversammlung berechtigt. Die Aus- übung des Stimmrechts und die Befugnis zur Stellung von Anträgen ist jedoch von der Hinterlegung der Aktien abhängig. Die Hinter e güng hat spätestens am z. Werttag vor dem Tage der Hauptversammlung zu erfolgen, und zwar bei der Hauptkasse der Anhal⸗ tischen Landes⸗Eisenbahngemein⸗

aft in Dessau, Hauptmann⸗Loeper=

latz 24, oder bei der Deutschen Bank Attiengesellschaft in Berlin oder bei ihren Zweigstellen oder bei einer sonstigen Wertpapiersammelbant oder bei einem Notar oder bei einer öffent⸗ lichen Kasse. er Geschäftsbericht für das 49. Ge⸗ schäftsjahr 1941 liegt im Direktionsbüro ber Anhaltischen Landes⸗Eisenbahngemein⸗ schaft in Dessau zur Einsichtnahme der Aktionäre aus. Dessau, den 31. März 1942. Der Vorstand. Uflatker.

8214. . Württember gische Metall aren⸗ fabrit, Geislin gen, Stei ge.

Kapitalberichtigun g.

Der Beschluß des Aussichtsrats vom 8. August 1941, auf Grund der Diviben⸗ denabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 bas Grundkapital unserer Gesellschaft von M II 25000, = um RM, 3750060, auf RAM 16 000 00, zu berichti gen, ist am 28. August 1941 in das Handelsregister des Amtsgerichts Geislingen, Steige, ein⸗ getragen worden.

Demgemäß fordern wir unsere Aktio⸗

der Kapitalberichtigung zustehenden zu⸗ sätzlichen Attien gegen Einreichung des Gewinnanteilscheins Nr. 10 der alten Aktktien bis zum 29. April 1942 ein⸗- schließlich bei der

Teutschen Bank Filiale Stutt gart,

Stutt gart, während der bei dieser üblichen Schalter⸗ stunden auszuüben.

Die Gewinnanteilscheine Nr. 10 sind auf der Rückseite mit der Firma bzw. mit dem Namen und der Adresse des Ein⸗ reichers zu versehen.

Anf jede alte Attie über nom. RM 300, entfällt eine zusätzliche Aktie über nom. R.M 100, —. Für je 10 zusätzliche Attien über nom. RM 109, wird nach Möglichkeit eine zusätzliche Aktie über nom. Reichs⸗ mark 10900, ausgereicht.

Für die zusätzlichen Aktien, die mit Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 11 ff. und Erneue⸗ rungsschein versehen sein werden, werden zunächst nicht übertragbare Kassenquit⸗ tungen ausgestellt. Die Ausreichung der neuen Aktienurkunden erfolgt ohne be⸗ sondere Aufforderung sobald wie möglich gegen Rücklieferung der Kassenquittungen bei der obenbezeichneten Bank. Sie ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ timation des Vorzeigers der Kassenquit⸗ tungen zu prüfen.

Nach Ablauf der obigen Frist, d. h. ab 39. April 1942, werden die alten und zusätzlichen Aktien glei n, . in Prozenten des berichtigten Kapi⸗ tals an der Württembergischen Wert⸗ papierbörse zu Stuttgart gehandelt und notiert werden. Bei Börsengeschäften er⸗ folgt die Lieferung der Stücke, solange die Allienurkunden selbst nicht erschienen sind, in Girosammeldepotanteilen gemäß 571 der Ersten Durchführungsverordnung zur Dividendenabgabe verordnung, gegebenen⸗ falls unter Umtausch der Kassenquittungen.

Für die mit der Erhebung der züsätz⸗ lichen Aktien verbundenen Sondsrarbeiten wird die übliche Provision in Rechnung gestellt werben. Sofern jedoch die Gewinn⸗ anteilscheine Nr. 10 mit einem nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnis bei ber vorstehend genannten Bank unmittel- bar am zuständigen Schalten eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt die Ausreichung der zusätzlichen Aktien kostenfrei.

Gleichzeitig fordern wir unsere Aktionäre auf, den Erneuerungsschoin des er- schöpften Gewinnanteilscheinbogens zu den alten Aktien über RM 300, der auf der Rückseite ebenfalls mit der Firma bzw. mit dem Namen und der Adresse des Ein⸗ reichers zu versehen ist, bei der oben⸗ genannten Bank zwecks Erhebung neuer Gewinnanteilscheinbogen mit den Scheinen Nr. II ff. und Erneuerungs⸗ schein einzureichen.

Geislingen, Stei ge, 2. April 1942.

Der Vorstand.

874.

Gebr. Röders Att. ⸗Ges., Soltau.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zur ordentlichen Hauptversamm⸗ lung auf Dienstag, den 5. Mai 1942, nachmittags 3 Uhr, nach Soltau in unser Konferenzzimmer, Marktstr. 22, ein.

Tagesordnung:

1. Erstattung des Geschäftsberichts mit

dem Bericht des Aufsichtsrates. Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrates. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinnes. Aufsichtsratswahl. Wahl eines Bilanzprüfers. Beschlußfassung über etwaige sonstige rechtzeitig e n. Verhand⸗ lungsgegenstände. Goltau, den 21. März 1942.

Der Vorstand. Ernst ders. Carl Röders.

8731.

8er e

Geraer Strickgarnuf abrit

Gebrüder ZJeisttorn Attien gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit z der am Mittwoch, dem 6. Mai 1942, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Dresdner Bank in Dresden, König⸗Johann⸗Straße 3, statt⸗ findenden 32. ordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen.

Ta gesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung für 1941, Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinns.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Saßungsänderung: Beschlußfassung über Aenderung des 14 Anpassung

des Gewinnankeils des Aufsichtsrats an bi vorgenommene Kapitalberich⸗ tigung.

4. Aufsichtsrats wahl.

5. Wahl des Abschlußprüfers.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in derselben stimmen oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre spätestens am dritten Tage vor der . versamntlung, fomit also am 2. Mai 1942, ihre Aktien oder die über diese lau⸗ tenden Hinterle gungsscheine einer Wertpapiersammelbant entweder bei einem deutschen Notar oder bei einer der nachstehenden Stellen hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ lung dort belassen: bei der Gesellsch afts⸗ tasfse oder bei der Dresdner Bank in Dres den, Leipzig, Chemnitz, Plauen, Zwickau, Greiz und Gera.

Die Hinterlegung ist dann dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Be⸗ endigung der Haͤuptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Gera, den 2. April 1942.

Geraer Strickgarufabrit

Gebrüũder Feistkorn Aktien gesellsch aft.

Wilde.

8241]. Vereinigte 2 und

Maschinen⸗Fabriken Attiengesell⸗

schaft, Hanno ver⸗Hainholz.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Freitag, den 29. Mai 1942, 11 Uhr, im Verwal⸗ tungsgebäude der Gesellschaft in Hanno⸗ ver⸗Hainholz stattfindenden 44. ordent⸗ lichen Hauptversammlung einge⸗ laden. Tagesordnui

des Geschäftsberichtes für 1941. Be⸗ richt des Aufsichtsrates über die vor⸗ genommene Prüfung.

2. Beschlußfassung über die Verwendung

des Gewinnes.

3. Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstandes und des Aufsichts rates.

4. Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1942.

65. Aufsichtsratswahlen.

Jeder Aktionäre unserer Gesellschaft ist zur Teilnahme an der Hauptversammlung berechtigt. Um in der Hauptversammlung das Stimmrecht ausüben oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre ge⸗ mäß § 18 unserer Satzungen spätestens bis zum Ablauf des dritten Tages vor dem Versammlungstage

bei der Gesellschaftstasse in Han⸗

no ver, bei einent dentschen Notar, bei einer Wertpapiersammelbank, bei der Dresdner Vank Filiale Haunover, Hannover, oder

bei der Dresdner Bank, ðerlin, in den üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien oder die darüber lautenden Hin⸗ terlegungsscheine einer dentschen Weripapiersammelbant hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptver⸗ sammlung dort belassen. ;

Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbant ist die von ihnen auszusteilende Bescheinigung spä⸗ testens an dem Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Ge⸗ sellschaftstasse einzureichen.

Hanno ver⸗Hainholz, 31. März 1942.

Der Aufsichtsrat.

Dr.-Ing. Albert Würth, Vorsitzer.

Ve reini gte Schlüůsselfabriten S661]. Attien gesellsch aft.

Wir laden unsere Aktionäre zur ordent⸗ lichen Hauptversammlung am Dienstag, 28. April 1942, 17 uhr, in das Büro des Herrn Notar Dr. Decker in Solingen ein.

Ta gesordnung:

1. Die Vorlage der auf Grund der zz 8 ff. der Dividendenabgabeverordnung be⸗ richtigten Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung zum 31. Oktober 1941, des Geschäftsberichts und des Gewinnverteilungsvorschlags des Vorstands sowie des Aufsichtsrat- berichte s.

2. Die durch die Kapitalberichtigung ver⸗ anlaßte n, , .

3. Genehmigung der Bilanz nebst Ge- winn⸗ und Verlustrechnung sowie Ge⸗ winnverteilung.

Entlastung des Vorstandes.

Wahl des Aufsichtsrates.

Wahl des Abschlußprüfers. Verschiedenes.

Solin gen Wald, 31. März 1942. Der Borstand.

Padberg. Wipperfürth.

9

Gartzen.

826]. Pommersche Provinzial⸗ Zudersie derei, Stettin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden vir hiermit zu der am Do unerstag, dem 36. April 1942, 12 uhr, im Loitzen⸗ Zimmer im Hause der Wirtschaft, Stettin, stattfindenden ordentlichen Haupt⸗ versammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und Jahresabschlusses für 1940/41. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes.

Entlastung des Aufsichtsrates und Vorstandes.

Aufsichtsratswahl. Satzungsänderung dahin, daß der Vorstand gemäß § 166 ff. Akltiengesetz für einen Zeitraum von 5 Jahren nach Eintragung der Satzungsände⸗ rung ermächtigt wird, das Grund⸗ kapital bis zum Nennbetrage von FR.M 1800000, durch Ausgabe neuer Aktien im Nennbetrag von (bis) zu R. 360 000, zu erhöhen.

6. Wahl des Abschlußprüfers.

7. Verschiedenes.

Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen spätestens am Mon⸗ tag, dem 27. April 1942, während der üblichen Geschäftsstunden

in Stettin bei der Bant der Deut⸗

schen Arbeit, Filiale Stettin, bei der Deutschen Bank, Filiale Stet⸗ tin, bei ber Pommerschen Bank, bei der Gesellschaftskasse,

in Berlin bei der Bank der Deut⸗

schen Arbeit, bei der Deutschen Bank, oder bei einem deutschen Notar oder einer Wertpapiersammelbank ihre Aktien hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen. Stettin, den 2. April 1942. Der BVorstand. Dr. Spielmann. Brümmer.

Si ,

870]. 2I. Stotz Attiengesellsch aft, Stuttgart.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der am Donnerstag, den 7. Mai 1942, 15 Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen des Herrn Notar Heim- berger, Stuttgart, Kanzleistraße l, statt= findenden neunundzwanzigsten or⸗ dentlichen Hauptversammlnng ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Entschließung des Auf- sichtsrats über die Kapitalberichtigung sowie der öffentlichen Bekannt- machung darüber.

2. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses mit dem Bericht des Aufsichtsrats.

Beschlußfafsung über die Gewinn⸗ verteilung.

4. Entlastung des Vorstands und Auf- 5

5

sichtsrats.

Beschlußfassung über Erhöhung des berichtigten Grundkapitals vonReichs⸗ mark 2 joo 00, auf RAM 2260 0900 unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre.

6. Beschlußfassung über die mit der

Kapitalberichtigung und mit der Kapitalerhöhung zusammenhängen⸗ den Satzungsänderung.

J. Wahl zum Aufsichtsrat.

8. Wahl des Abschlußprüfers für 1942.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm- lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Altien spätestens am dritten Werktage vor der an be⸗ raumten Hauptversammlung bei der Gesellschaft oder einem Notar hinter- legen und sich in der Hauptversammlung über die erfolgte Hinterlegung aus⸗ weisen.

Im Falle der n der Aktien bei einem Notar wird die Vorlage der Bescheinigung des Notars über die er- solgte Hinterlegung in e, re oder in beglaubigter Abschrift verlangt.

Stuttgart, den 2. April 1942.

21. Stotz . G. Der Vorstand. Stütz. Jellinghaus.