gentralhaudelgregisterbeilage zum Meicht · uud Siaatganzeiger Me. So vom 7. Aurit Lan. &. 1
Neubarth C Co., Wien (XV., Krimhild⸗ platz 7). ie. Handels gesellschaft seit 1. 1. 1942. Gesellschafter: Hedwig Neu⸗ barth, Lichtspieltheatermitunternehme⸗ rin, . Veigl, Lichtspielthegter⸗ mitunternehmer, Maria Chuchla, Licht⸗ spieltheatermitunternehmerin, und Mar⸗ tin Chuchla, Lichtspieltheatermitunter⸗ nehmer, alle in Wien.
11009 Tonlichtspiele Eisen⸗ bahner heim, Adolf Nöhammer, Wien (V., Margaretenstraße 166). Inhaber: Adolf Nöoöhammer, Filmtheaterbesitzer, Wien.
A 11001 Walter Malek C Co., Wien (IX., Währingerstraße 2 —–— 4, Handelsvertretung für Bedarfsartikel für industrielle Betriebe). Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 24 März 1942. Ge⸗ sellschafter: Walter Malek, Handelsver⸗ treter, Wien, und Hugo Selka, Handels⸗ vertreter, Wien⸗Mauer.
Veränderungen:
A S399 Schrom C Stach (Wien, XV., Diefenbachgasse 47, Rotgerber⸗ gewerbe). Ausgeschieden die Gesell⸗ schafterin Marie Waluszezyk. Vertre⸗ tungsbefugt sind nunmehr die Gesell⸗ schafter Josef Stach und Alfred 9 und zwar jeder selbständig, der Gesell⸗ schafter Rudolf Stach dagegen nur ge⸗ meinsam mit Alfred Stach.
A 9419 Emil Polak, Handel mit Seidenwaren im Großen (Wien, J., Fischhof 3). Einzelprokura erteilt an: Rudolf Jäger in Wien.
Löschung:
A 33/73 a Thullner Josef
Reg. ü r III., Landstraße Hauptstraße
(Wien, Nr. 148).
Wien. 269
Amtsgericht Wien, Abt. 131! am 24. März 1942. Neueintragung:
A 11002 Josef Linezbauer C Co., Wien (¶ II., Taborstraße 46, Handel mit Mode⸗ und Sportwaren). Offene ,. seit 1. Januar 1942.
esellschafter: Josef . Kauf⸗ mann, und Stefanie Schachel, Ge⸗ schäftsfrau, beide in Wien.
Veränderungen:
A 90566 Hans Dürbeck (Wien, IX. Berggasse 31, Handel mit Uniform⸗ und Sportartikeln, Gemischtwaren⸗ andel und Handel mit Hieb⸗ und Stichwaffen). Eingetreten als Gesell⸗ schafter: Johann Dürbeck, geb. 24. 4. i913, Kaufmann, Wien. Nunmehr offene Sanbelsgefellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1942. Die Firma 2 geändert in: Hans Dürbeck C Sohn. ;
A 9154 Anton Grattoni (Wien, II., Praterstraße 66, ö gewerbe). Einzelprokura erteilt an: Josef Grattoni und Elisabeth Grattoni, beide in Wien.
Löschung:
Reg. A 43/1262 AUustria Werk⸗ kunst Gottlieb X Co. (Wien, VI., Dreihufeisengasse 11).
Witzenhausen. 260 S- R. A 50 Hermann Brand, Witzenhausen. . Dem Kaufmann Daniel Bleitner zu Witzenhausen ist Prokura erteilt, Witzenhausen, den 26. März 1942. Das Amtsgericht.
Worms. 3951 . mtsgericht Worms.
S⸗R. B VI 79, betr. Firma Frin Clemens Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Worms.—
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ 3 vom 25. Februar 1910 ist die
mwandkung der Gesellschaft auf Grund des Hese ch vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft beschlossen worden. Die Firma itz Clemens Kommanditgesellschaft in Worms ist jetzt eingetragen in H.⸗R. A I= 15345. Dle Gesellschaft hat am 27. März 1942 begonnen. er n t haftender Gesell⸗ schafter ist Ludwig lemens, Kaufmann in Worms. Es ist ein Kommanditist beteiligt. Den Kaufleuten Fritz Clemens 1 und Karl Clemens, beide in Worms, ist Einzelprokura erteilt. Ein⸗ getragen am 27. März 1942.
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ Illschait steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt niachung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. Wriezen. 399 Handelsregister ; Amtsgericht Wriezen. Wriezen, den 25. März 1942. Neueintragungen:
A 339 Ewald esel, Wriezen (Vertrieb von erzgebirgischen und udetendeutschen Erzeugnissen, Wriezen,
ilhelmstr. 31). Inhaber: Handels⸗ vertreter Ewald Giesel, Wriezen; ein⸗ getragen 28. 2. 1942.
A 340 Waschkompressoren⸗Ver⸗ trieb Georg Rüdiger, Wriezen Frankfurter Str. 35). er,, Kaufmann Georg Rüdiger, Wriezen; eingetragen 5. 3. 194. t
K 341 Ernst Voigt, Gemüse⸗Gross⸗ u. Versandverteiler — Sämereien⸗ Neutrebbin ,
handel, Straße 77). Inhaber: Kaufmann Ernst Voigt, Neutrebbin; eingetragen am d. g,
TZerx bsi. 1400 Amtsgericht Zerbst. Veränderung:
B 5 Firma Franz Braun, Akttien⸗
gesellschaft, Zerbst.
Auf Grund des Beschlusses vom 12. Februar 1942 des Vorstandes und des Aufsichtsrates ist das Grundkapi⸗ tal zerlegt in 1825 Aktien zu 10090 RA und 20060 Aktien zu 109 RA. Sämt⸗ liche Aktien lauten auf den Inhaber.
Eingetragen am 13. März 1942.
En ai mn. 261 Eintragung der Firma eines Einzelkaufmanns.
H.⸗R. A I Znaim 140. Eingetragen wurde: Firma Augustin Skala, Sitz
Znaim, . 8. Betriebsgegen⸗
stand:; Bäckergewerbe. ö
Inhaber: Augustin Skala, Bäcker⸗ meister, Znaim, Kalchergasse . Firma zeichnung des Inhabers: eigenhändige
Niederschrift des Firmenwortlautes
durch den Firmeninhaber. —
Znaim, den 26. März 1942. Das Amtsgericht. Abt. 6.
Twicknan, Sachsem. do Handelsregister Amtsgericht Zwickau (Sachs. ), den 283. März 1942. Neueintragung:
A 896 Walter Hendel, Wilkau⸗
Haßlau (Herstellung von Haus- und Straßenschuhen, Kirchberger Straße Nr. 16A). Geschäftsinhaber: Her⸗ mann Walter Hendel, Schuhfabrikant, Wilkau⸗Haßlau.
Veränderungen:
A 180 Heinrich Scholz, Zwickau (Elektrogroßhandlung, Werdauer Straße Nr. 62). Einzelprokuristen: Karl Wil⸗ helm List, Planitz, und Robert Rascher, Zwickau.
A 451 Emil Möckel, Lichten tanne (Kleider⸗, Schürzen⸗ und Wäschefabrik, Steinpleiser Straße Nr. 26). Neuer e, . Karl Alfred Möckel, Fabrikant, Lichtentanne. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit dem 1. November 1941. Paul Bröenhorst, ,,, in Lichtentanne, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter auf- genommen.
A 500 Carl Schmelzer sen., Lich⸗ tentanne (Kammgarnspinnereiz. Tex⸗ tilkaufmann Carl Konrad Schmelzer in Werdau ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Ge⸗ sellschafter oder einem Prokuristen.
2. Güterrethtsregister
Schönsee. . ; 1402
In das Güterrechtsregister ist am 24. März 1942 unter Nr. 704 einge⸗ tragen worden:
Die Eheleute Theofil Felske, Land⸗ wirt in Schönsee, und Hilde Ottilie Felske geb. Tapper. Durch Vertrag vom 25. Februar 1942 ist die allgemeine Gütergemeinschaft vereinbart.
Schönsee, den 24. März 1942.
Das Amtsgericht.
Thorn. 4061 Eintragung im Güterrechtsregister. Nr. 3184. Bei Eheleuten Landwirt ritz Borth und Emma geborene Klug, eide in Hohenhausen, Kreis Thorn. Durch Vertrag vom 6. Dezember
1941 ist die allgemeine Gütergemein⸗
schaft vereinbart.
Nr. 3185. Bei Eheleuten Kaufmann . Sester und Erika geborene akobsen, beide in Thorn. . Durch Vertrag vom 25. Februar 1942 ist die Verwaltung und ,, des Mannes am eingebrachten Ver⸗ mögen der Frau ausgeschlossen. Thorn, den 21. März 1912.
Das Amtsgericht.
4. Genossenschasts⸗ renlsier
Lürth. e,, VBeianntmachung. Genossenschafts register. Gn. R. II 538 Erlangen. 20. 3. 1942. Tennenloher Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Tennen⸗ lohe. Durch Beschluß der Generalver⸗ , ,, vom 12. Februar 1942 vurde das Statut geändert, und zwar § 1 — Firma der Genossenschaft —, 5 2 — Gegenstand des Unternehmens — und 8 44 — Geschäftsanteil —. Der Gegenstand des Unternehmens ist in . des Statuts durch Anfügung einer iffer 4 wie folgt erweitert: Die Ver⸗ pachtung und m,, . eigenem Haus⸗ und Grundbesitz. anteil ist nun auf 100 R. M ien Die Firma der Genossenschaft lautet nun: Spar⸗ und Darlehenskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ 5 Haftpflicht mit dem Sitz in Tennen⸗ ohe. * 2 Gn.⸗R. III 5. 21. 3. 1942. Bauver⸗ ein Fürth e. G. m. b. 5. in Fürth. Die Baugenossenschaft der Nationalsozia⸗ i, Kriegsopferversorgung Burgfarrnbach e. G. m. b. H. — II 15 — und der Bauverein Burg⸗ farrnbach e. G. m. b. H. — Gn ⸗R. I17 - laufzulösende Genossenschaften) haben . dem Bauverein Fürth e. G. m.
405
(übernehmende ¶ Genossenschaft)
lauf Grund der Generalversanimlungs⸗
er Geschäfts⸗
6 ö n. ⸗R.
beschlüsse vom 18. Oktober 1941 und
vom 10. November 1941 sowie des Ver⸗ trags vom 11. November 1941 ver⸗
schmolzen.
Gn.⸗R. II 13. 21. 3. 1942. Bau⸗ genossenschaft der Nationalsozialistischen Kriegsopferversorgung Fürth ⸗Burg⸗ farrnbach e. G. m. b. 5. in Fürth⸗Burg⸗ farrnbach. Die Genossenschaft hat sich auf Grund des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 18. Oktober 1941 und des Vertrags vom 11. November 1941 mit dem Bauverein Fürth e. G. m. b. H. — Gn.⸗R. III 5 — ver⸗ schmolzen und ist dadurch aufgelöst. 3 Firma der Genossenschaft ist er⸗ oschen.
Gn. ⸗R. J 17. 21. 3. 1942. Bauver⸗ ein Burgfarrnbach e. G. m. b. H. in Fürth⸗Burgfarrnbach. Die Genossen⸗ schaft hat sich auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 18. Ok⸗ tober 1941 und des Vertrags vom 11. November 1941 mit dem Bauverein Fürth e. G. m. b. 55. — Gn.⸗R. III 5 — verschmolzen und ist dadurch aufgelöst. Die Firma der Genossenschaft ist er⸗ loschen.
Fürth (Bay.), den 31. März 1942.
Amtsgericht — Registergericht.
HNildburxhausen. 2 406 Genossenschaftsregister Amtsgericht Hildburghausen, 24. 3. 1942. Erloschen:
Gn.⸗R. 16. Einkaufsverein Hild⸗ 2 Kolonialwarenhändler e. G. m. b. H. in Hildburghausen:
Die Genossenschaft hat sich durch Vertrag vom 10. 11. 1941 und die Be⸗
schlüsse der außerordentlichen General⸗
versammlungen vom 10. und 23. 11. 1941 mit der Edeka Großhandel e. G. m. b. H. in Meiningen verschmolzen.
Leohbhschüt x. 14071 2 Gn.⸗-R. 1919. Die Spar⸗ und
Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Zieten⸗
busch ist aufgelöst.
Amtsgericht Leobschütz, 17. März 1942.
Leobschüt x. 408 2 Gn.⸗R. 72 a. Die Elektrizitäts⸗ genossenschaft e. G. m. b. 5. in Michels⸗ dorf ist aufgelöst. . : Amtsgericht Leobschütz, 17. März 1942.
Leobschü tz. Gn. ⸗R. 80 a. Die Elektrizitäts⸗
genossenschaft e. G. m. b. H. in Lindau, O. S., ist aufgelöst. Amtsgericht Leobschütz, 18. März 1942.
Leohbschütæ. 410
2. Gn.⸗R. 74 a. Die Elektrizitäts⸗ genossenschaft e. G. m. b. S. in Bladen ist aufgelöst.
Amtsgericht Leobschütz, 19. März 1942.
Leobschütr. 4111 2 GneR. 79 a. Die
genossenschaft e. G. m. b. 5. in Krug ist
aufgelõöst.
Amtsgericht Leobschütz, 19. März 1942. Liegnitꝝ.
. 14121 Genossenschaftsregister n,, . Liegnitz, 27. März 1942.
r. 57. ständiger Bäcker und Konditoren zu Liegnitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Dir flight ö. Die Firma ist in „Bäcker⸗Einkauf Lieg⸗ nitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, geändert.
Mosbach, Radem. 4131 Zum Genossenschaftsregister Band III Nr. 21 wurde heute neu eingetragen: Bezirks abgabestelle für Gartenbau⸗ erzeugnisse Mosbach⸗Buchen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränlter Haftpflicht in Mosbach (Baden). Grün- dung und Statut vom 14. März 1942. Gegenstand des Unternehmens: Die Aufgabe der Genossenschaft besteht darin, als Bezirksabgabestelle in dem ihr zugewiesenen Gebiete Gartenbau⸗ erzeugnisse gemäß den marktregelnden Anordnungen der Hauptvereinigung der deutschen Gartenbauwirtschaft Berlin . des zuständigen Gartenbauwirt⸗ s , zu erfassen und treu⸗ händerisch im Auftrage und für Rech⸗ nung der Erzeuger abzusetzen. Die Ausdehnung des f eth e auf Nichtmitglieder ist zulässig. Mosbach, den 21. März 1942. Amtsgericht.
Vag old. 414 Genossenschaftsregister Amtsgericht Nagold, 2.3. März 1942. Milchverwertungsgenossenschaft Na⸗ gold e. G. m. b. 5. in Nagold: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. 3. 1942 wurde § 2 Abs. 1 des Sta⸗ tuts geändert. nehmens ist die gemeinschaftliche Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern an⸗ i ,, Milch in deren Namen und
ür deren Rechnung.
Plen. sõl 226] 9 Genossenschaftsregister. Nr. 45. Plesser Vereinsbank, Ge⸗
n, m mit beschränkter Haf⸗
ung: . .
Die Firma ist am 7. Januar 1942
geändert in: Volksbank Pleß einge⸗
e, . Genossenschaft mit beschräunlter
Haftpflicht vorm. Plesser Bereinshank,
Pleß, O. 8. . .
Meß. S. S., den 20. März 1942 Das Amtsgericht.
schäftsnummer 1,
109] M
Clellrizillta]
Einkaufsgenossenschaft selb⸗
Gegenstand des Unter⸗
Que d linburꝶ. . Eintragung 1 . im gene en gr Lregiter
Gen. ⸗ Reg. 6 a am 22. 1 1942 bei der Verbrauchergenossenschaft Quedlinburg e. G. m. b. S.: Die Genossenschaft ist gem. V]. vom 24. Juli 1941 , S. 452) von Amts 29 . cht.
, den 18. März 1942. Amtsgericht.
Wächtershach.
Gn.⸗R. 22. Die genossenschaft Wächtersbach e. G. m. b. S5. in Wächtersbach ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 9. 10. 1834 am 20. März 1942 im Genossenschafts⸗ register gelöscht.
Amtsgericht Wächtersbach.
Weimar. 1417 Amtsgericht Weimar, 25. ö 1942. Gen.⸗Reg. II / 35. Firma: Liebstedter Spar⸗ und Darlehnskassenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Liebstedt.
Das Statut ist am 7. März 1942
geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns;
wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung.
5. Musterregister
Düssel dort. ; sl570 Im Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt
Nr. 205. Ehefrau Jean Bach⸗ mann, Louise 3 nns, Haar— speztalistin, Dü tel vn z f,, Muster einer Verpackungsaufschrift ih Reklame⸗ muster für Haarwasser , offen angemeldet am
Flächenerzeugnis,
4. März 1943, 16 Uhr 15 Min., Schutz⸗
frist: drei Jahre.
Bei Nr. 2694. Malmedie C Co. Maschinenfabrik Düsseldorf, Muster zur Verwendung für Büroartikel, wie Briefbeschwerer mit Bleistiftspitzer usw., Fabriknummer 39: Die Verlängerung der Schutz⸗ frist ist am 9. März 1942, 16 Uhr 25 Min., um weitere sieben Jahre, also auf zehn Jahre, angemeldet.
Düsseldorf, den 30. März 1942.
Amtsgericht.
M. Gladbach. Mu sterregister Amtsgericht M. Gladbach. Am 23. 3. 1942: M.⸗R. 2139. Hermann Schött A. G. in Rheydt,
sõ71
angemeldet am 20. März 1942, 16,25
Uhr, 1 versiegeltes Paket mit 50 Mustern für Weinetiketten, Fabrik⸗ nummern 9806, 9809, gs10, g815, g817, 536, gSes, gSo7, sos, 9844, 9845, 9851, 95853, 57, 9881, 9580, 9872, 9877, 9921, g9g41, 9952, 99563, 99ö8, göß3, 9973, 974, 97s, 9978, gsi, gos 7, 9999, 99g, 9994, 99oh8, 10000, 10003, 10604, 10054, 10036, 10047, 10049, 10050, 10051, 109052, 19058, 10057, 10063, 10064, 10065, 10978, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. — Ein versiegeltes Paket mit 50 Mustern für Zigarrenpackungen, Fabrikatnum⸗ mern . 54814, 54815, 54819, 54szz, 5482h, 5483, asg5, asg, 54843, 54847, 54851, 548656, 54864, 54880, 54884, 54888, 54896, 54900, 54904, 5408, 54912, 54916, 54820, 54924, 54 ge8, 549gg6, 5ig49g, 54944, öä9is, 54g5ß, 54964, 54968, 54972, 54980, 54988, 54996, 5500), 55004, ö500s, 550 15, 55020, 55024, 5ö02s, 6032, 55036. 55040, 55043. 55952, h50ö6, Flächenerzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre. ;
Viürnberg. lo al w. r snfterregifter.
M.⸗R. 7248. Fa. Schwan⸗Bleistift⸗ Fabrik Aktiengesellschaft in Nürn⸗ berg. Die Schutzfrist ist um weitere ö Jahre verlängert. Am 4. März 1942. 2 M.⸗R. 7266. Fa. Carl Distel in Nürnberg. Die Schutzfrist ist um weitere sieben Jahre verlängert. Am 11. März 15. .
M.⸗R. 7266. Fa. Vereinigte Frän⸗ kische ,, ,n. Aktiengesell⸗ schaft in Nürnberg. Die Schutzfrist ist um weitere sieben Jahre verlängert. Am 12. März 194.
M.⸗R. 7410. Fa. Lithographische Kunstanstalt C Steindxruckerei Heinr. Boesner C Co. in Nürnberg, ein Muster eines ee eren alters „Die kleine e m. offen, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet 3 6 März 1942, nachmittags 3 Uhr
in.
M.⸗R. JI411. Fa. Schwan⸗Bleistift⸗ Fabrit Aktiengesellschaft in Nürn⸗ berg, 50 M von . in neu⸗ artiger Ausstgttung, Fabr. Nr. 266, versiegelt, Mu fr für plastische Erzeug⸗ nisse, 2g st 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1942, vormittags 10 .
een, Akttiengesellschaft in Nürn⸗ zerg, 50 Muster von Stiften in 9. artiger Ausstgttung, Fabr. Nr. 254 verstegelt, i für plastisch nisse, rist 3 Jahre, angemeldet
83 am 14. März 1948, vormittags 10 6
M. R. Ji rz. Fa. SEchiwan Bie istift⸗
l4alõ]
1 Milchlieferungs⸗
2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ R
obaco“, Ge⸗ überreicht,
Aktiengesellschaft,
irma
MR. Ji. Fa. Schman⸗Wleistift⸗
e Erze g⸗ lichen
ri Aktiengesellschaft in Nürn⸗ erg, 50 Muster von , . in neu⸗ artiger Ausstattung, Fabr-Nr. 263, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1942, vormittags 10 Uhr. M. -R. 7414. Fa. Schwan⸗Bleistift⸗ abrik Attiengesellschaft in Nürn⸗ erg, 50 Muster von Stiften in neu⸗ artiger Ausstattung, Fabr-Nr. Zöß, afra gn, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14 März 1942, vormittags 10 363 MR. 7415. Fa. an⸗Bleistift⸗ . Aktiengesellschaft in Nürn⸗ erg, 30 Muster von — 331 in neu⸗ artiger Ausstattung, 8 r⸗Nr. 2657, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, S r ri, 3 Jahre, angemeldet am 14 März 1942, vormittags 19 Uhr. MM. 6182. Fa. G. A. ia sen in Nürnberg. Die Schutzfrist ift um weitere, fünf. Jahre verlängert. Am 6 ga. go r. T5655. Fa. Johann Froescheis Lyra⸗Bleistift⸗Fabrit in Nürnberg. Die k ist um weitere sieben Jahre verlängert. Am 18. März 1943. M.R. Töz. Fa. 2. W. Faben Castell⸗ Bleistiftfabrik Aktiengesell⸗ schaft in Stein b. Nürnberg. Die Schutzfrist hinsichtlich der Muster Fabr. ö, . ,, . ist um eitere sieben re verlängert. Am 18. März 1942. . ; M.⸗R. 7259. Fa. Johann Merken⸗ thaler in Nürnberg., Die 6 ist um weitere sieben Jahre verlänger Am Y. . . Nürnberg, den 31. März 18942. Amtsgericht — Registergericht.
Schirgis v gde. las] In das Musterregister ist einge⸗ tragen worden:
a) Nr. 271. Am 4. März 1942 die Verlängerung der Schutzfrist, der vo der Firma Adler⸗Knopf⸗Fabrik Car Stein in Sohland a. d. Spree hinter⸗ legten Muster mit den Fabriknummern 419 bis 421 um]? auf 10 Jahre.
b). Nr. 215. Am 27. März 1942 di Verlängerung der Schutzfrist des vo der Firma Gebr. Harnisch, Spinnerei und Scheuertuch⸗Weberei in Sohland a. d. Spree hinterbegten Muster mit e Fabriknummer 1 um 65 auf 15 Jahre. . Amtsgericht Schirgiswalde, 31. 3. 1948.
7. Konturle und Vergleichs lachen
Leipzig. 0 107 N 42/42. Ueber den Nachlaß de am 1. Januar 1941 in Leipzig ver⸗ storbenen Artisten Fritz Junk, zuletzt wohnhaft gewesen in . N R, Klüxstr. 9, wird heute, am 3h. März 1942, nachmittags 3u½ Uhr, das Kon⸗ kur överfahren eröffnet. KRonlursver⸗· walter: Rechtsanwalt Kurt Dreßler in rig C 1, Wächterstr. 28. Anmelde⸗ frist bis zum 18. April 1942. Wahl⸗ termin am 21. April 1942, vormitta 11 Uhr. Prüfungstermin am 5. M 1942, vormittags 117r5 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. April 1942. 3 Leipzig. Abt. 1M, en 30. März 1942.
HKochem. 781] Beschlusß .
2 N 337. In dem Konkursver⸗ fahren über das Vermögen der Ge— brüder Nikolaus und Jakob Sauer- born, beide Winzer in Treis / Mosel, wird auf Antrag des Konkursverwal⸗ ters Rechtsanwalt Dr. Pütz in Koch eine läubigerversammlung au Mittwoch, den 22. April 1942, vormittags 9 Uhr, im Amtsgerichts- ebäude in Kochem, Zimmer 21 ir e senh einberufen. Tagesord⸗ nung: h des Konkursver⸗ walters, Festsetzung der Vergütung und der Auslagen des Konkursver⸗ walters, sowie Beschlußfassung über die Aufhebung des .
ochem, den 28. März 1942.
Amtsgericht.
Miro. 782] Konkursverfahren.
N 2/89 (a). In dem Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des dn, ,,. Hermann Dübener in Fleether Mühle ist zur Prüfung der nachträglich rn n, n Forderungen Termin auf den 17. April 1942, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts gericht in Mirow anberaumt.
Mirow / Meckl., den 1. April 1942.
Das Amtsgericht.
Velbert, Rheinl. 788 2 N g/ 88. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Carl Cremer G. m. b. SH. in Velbert i, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 9. Januar 1937 angenommene in ,, durch re . eschluß vom 23. Januar 1957 stätigt ist, aufgehoben worden. Velbert, 80. März 194 Amtsgericht
gerantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ 36 *. * an , Teil, den An⸗ zelgenteil und für den Berlag:
i. B.: Rudolf Cantz s ch in Berlin NW
Druck der Preußischen Verlaga, und Drucker ) ez. .
gweite Beilage zum Reichs · und Staattzanzeiger Ne. S vom 7. Avril 1942. G. 3
641 .
leg az § 91 A.⸗G. wird bekanni⸗
gemacht, daß unser Aufsichtsrats⸗
mitglied, Herr Generalmajor a. William Nethe, verstorben ist. Hamburg, im März 1942. Treuhand⸗Beratung
Aktiengesellschaft.
Dr. Tredup, Wirtschaftsprüfer.
811. Metrawatt Attiengesellsch aft Fabrit elettrischer Meßgeräte, Nürnberg⸗O.
Anfforderung zur Ausübung des Bezugsrechtes und zum Umtausch der Inhaber⸗ aktien in Namens aktien.
In unserer Hauptversammlung vom 30. 1. 1942 wurde dem Vorstand der Ge⸗ sellschaft die Ermächtigung erteilt, das Grundkapital bis zu einem Nennbe⸗ trag von RA 250 000, — durch Ausgabe neuer Aktien gegen Einlagen zu erhöhen. Ferner wurde beschlossen, sämtliche In⸗ haberaktien in Namensaktien umzuwan⸗ deln. Die Beschlüsse der ordentlichen Hauptversammlung wurden in das Han⸗ delsregister eingetragen.
I. Bezugsrecht.
Mit Zustimmung des Aufsichtsrats wer⸗ den zunächst FE. 100 000, — auf den Namen lautende Aktien ausgegeben und den Aktionären im Verhältnis von 5: 1 zum Kurse von 10095 zum Bezug an⸗ geboten.
Die neu auszugebenden Aktien sind ab 1. Juli 1942 dividendenberechtigt.
Wir , 6 ö , ,. . erer Gesellschaft auf, ihr Bezug ore in der Zeit vom 16. 4. 1942 . 80. 4. 1942 bei der Gesellschafts⸗ kasse, Nürnberg⸗O., Schoppershof⸗ straße 52 / 54, auszuüben. Gegen Einreichung der Gewinnanteil⸗ scheine Nr. 4 über je nom. R.M 5009, — alte Inhaber⸗ aktien kann je 1 Stück nene Namensattie über nom. Reich z⸗ mart 1999, — mit Dividende ab 1. Juli 1942 und gegen
je nom. RM 25 0060, — alte In⸗ haberaktien nach Wunsch des Ein⸗ reichers je 1 Stück neue Namen os⸗ aktie über nom. RM 5000, — oder d Etüct neue Namens attien à nom. RM 1000, — mit Dividende ab 1. Juli 1942
um Kurse von 10095 börsenumsatz⸗
euerfrei bezogen werden.
Erfolgt die Anmeldung nicht frist ge⸗ mäß bis zum 36. April 1942 oder wird der Bezugspreis nicht bis späte⸗ stens 15. Juni 1942 entweder bei der Gesellschaftstasse in Nürnberg oder auf das Bankkonto der Gesellschaft bei der Commerzbank A. ⸗G., Fil. Nürn⸗ . eingezahlt, verfällt das Bezugs⸗ recht.
Da unsere Aktien . nicht ge⸗ handelt werden, ist unsere Gesellschaft be⸗ reit, den An⸗ und Verkauf von Bezugs⸗ rechten nach Möglichkeit zu vermitteln. Ein Konsortium hat sich ferner grundsätz⸗ lich bereit erklärt, alle übrigbleibenden Bezugsrechte zum Kurse von 89o zu über⸗ nehmen.
II. Umwandlung der Inhaber⸗ ; attien in Namens altien.
In der Hauptversammlung vom 0. Ja⸗ nuar 1942 wurde ferner beschlossen, sämt⸗ liche Inhaberaktien in Namens⸗ aktien zu nom. REM 5000, — Reich s⸗ mart oo, = und RM 160, — umz u- wandeln.
In Ausübung dieses Beschlusses fordern wir nunmehr unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinen Nr. 6 und ff., der Nummernfolge nach ge⸗ ordnet und unter Beifügung eines Num⸗ mernverzeichnisses in doppelter Ausferti⸗ gung zum Umtausch in Namensaltien ein⸗ zureichen. Der Gewinnanteilschein Nr. 5 bleibt zur Erhebung der Dividende für das Geschäftsjahr 1941 im Besitz der Aktionäre. Sofern nicht ausdrilcklich Ge⸗ , . verlangt wird, gelangt gegen
nreichung von
Inhaberaktien im Gesamtnennwert
von je R.M 1000, — je 1 Namen h⸗ aktie im Nennwert von RAM 1000, — und gegen
Inhaberaktien im Gesamtnennwert
von je REM 5000, — je 1 Namens-
attie im Nennwert von RM 5000, — mit Dividendenscheinen Nr. I und ff.
zur Ausgabe. Der Umtausch ist börsenumsatzsteuerfrei. Die Einreichung zum Umtausch hat bis svätestens 1. September 1942 bei der Gesellschaftstasse zu erfolgen. Alle bis dahin nicht zum Umtausch einge⸗
reichten Aktien werden gemäß § 67 des
Aktiengesetzes mit Genehmigung des Amtsgerichts Nürnberg für kraftlos er⸗ klärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszureichenden neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten hinterlegt.
Ueber die umgetauschten und neu be⸗ zogenen Aktien werden zunächst nicht übertragbare Kassenquittungen ausge⸗ stellt. Die Ausreichung der neuen Stücke erfolgt alsbald nach Fertigstellung durch die Gesellschaftskasse. Die Einreichungs⸗ stelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Einreichers zu vr
ürnberg, den 1. April 1942. Metraw att Aktien gesellschaft, NRürnberg⸗O.
Der Vorstand.
Dipl. Ing. Georg Kurlbaum.
S869]. — und Weberei Pfersee. Ordentliche auptversammlung
D. Montag, den 27. April 1942, vor⸗
mittag 11M uhr, in der Geschãftsstelle des Herrn Notars Justizrat Helmuth Schieck in München, Neuhauser Straße 6 /II. Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichtes des VoVꝗstandes und des Aufsichtsratsberichtes für 1941. Verteilung des Reingewinnes. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. J Wahl zum Aufsichtsrate. 65. Wahl des Abschlußprüfers.
Zur Ausübung des Stimmrechtes in der
Hauptversammlung sind diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, die spätestens am 24. April 1942 ihre Aktien bei der Gesellschaft oder bei einem Notare oder bei einer Wertpapiersammelb ank oder bei der Bayerischen Vereinsbank in München und Augsburg, der Dent⸗ schen Bank in München, Au gsburg und Stuttgart, der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, Berlin, bis zur Beendi⸗ gung der , . hinterlegen.
ugsburg / München, 7. April 1942.
Der Aufsichtsrat. Dr. Dietrich, Vorsitzer.
817]. Gesellschaft für Martt⸗ und Kühl⸗ hallen, Hamburg. nen Hauptversammlung am Mittwoch, dem 6. Mai 18942, vor⸗ mittags 111 Uhr, in München, Nym⸗ phenburger Straße 76. i, n m 1. Vorlage des i. schlusses per 1941 und des Geschäftsberichtes des Vorstandes sowie des Berichtes bes Aufsichtsrgtes hierzu. 2. Bech in n uber bie Verteilung des Reingewinnes. 3. Beschluffassung über: a) Erteilung der Entlastung an Vor⸗
.
b) Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Wahl der Bilanzprüfer.
Zum Ausweis der an der Hauptver⸗
sammlung teilnehmenden Altionäre sind ,,. bis zum 28. April von den⸗ elben eigenhändig unterzeichnete Erklaä⸗ rungen darüber, daß die mit Nummern aufgeführten Aktien sich in ihrem Besitz befinden, abzugeben bei unserer Zentrale in Hamburg 6, Kampstr. 36, unserer Niederlassung in Berlin Sw 11, Trebbiner Str. 6, unserer , . in Han⸗ nover, Mecklenheidestr. 41 A, oder bei der Dresdner Bank in cham⸗ burg bzw. Berlin, dem Bankhaus Merck, Finck C Co. in München bzw. Berlin oder der Bayerischen Verein zg⸗ bank in München. An diesen Stellen kann der Geschäftsbericht ab 20. April in Empfang genommen werden. Der Vorstand.
816. Dentsche Zentraldruckerei Attien gesellschaft, Berlin. Hierdurch laden wir die Herren Attio⸗ näre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, dem 6. Mai 1942, 12 uhr,
im Hotel „Der Fürstenhof“, Berlin Wo,
am Potsdamer Platz, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein. Ta gesor dnung: 1. ,,, r. des Geschäftsberi tes des Vorstandes für das Geschäft
jahr 1941, des Berichtes des Aufsichts⸗
rates und des , J.
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts rates.
4. Aufsichtsratswahl.
6. Wahl des Abschlußprüfers.
6. Genehmigung der Uebertragung von Namensaktien. ;;,
Zur Teilnahme und Abstimmung in der
Hauptversammlung sind berechtigt:
1. die aus dem Aktienbuch ersichtlichen Eigentümer der auf den Namen lau ⸗
tenden Aktien, wenn die Eintragung des betreffenden Eigentümers im Aktienbuch spätestens vor dem
ver Hauptversammlung in der satzungsgemäß vorgeschriebenen Form beantragt ist;
2. bie Inhaber von Inhaber⸗Vorzugs⸗
aktien und die Inhaber von Inhaber⸗
1. Rohüberschuß ⸗ 2. Außerordentliche Erträge.. ..
Stammaktien, wenn sie bis spä⸗ testens den 30. April 1942 wäh⸗ rend der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft in Berlin SW 11 oder bei ihrer Wertpapiersammel⸗ bank ihre Aktien hinterlegen und bis nach der Hauptversammlung belassen. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar ist die Be⸗ scheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in be⸗ glaubigter Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschaft ein · zureichen, ebenso ist im Falle der Hinter⸗ legung bei einer Wertpapiersaminel⸗ bank der von dieser ausgestellte Hinter⸗ le gun . spãätestens einen Ta nach Ablauf der Hinterle gun gsfri bei der Gesellschast einzureichen. Berlin, den 27. März 1942. Ter Uufsichtsrat. Hans Freiherr v. Wangenheim.
dritten Tage vor Abhaltung
1s18]. Dres dner el Attien gesellschaft. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 25. April 1942, miitags 1 hr, in Sigungs⸗ saal der Sächsischen Bank, Lein g, Goethe⸗ straße 3 / 5, stattfindenden ordentlichen ordnung: Hauptversammlung ein. Die zur Teil⸗- 1. Vorlage des Geschäftsberichtes, der nahme erforderliche , der Jahresbilanz sowie der Gewinn⸗ und Aktien hat spätestens am 22. April Verlustrechnung für 1941. Vorschlag 1842 bei der genannten Bank oder über die Gewinnverteilung. einer anderen, durch Satz oder Gesetz be⸗ Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ stimmten Stelle zu erfolgen. teilung. Tagesordnung der och B.: Beschlußfassung über die Entlastung 1. Vorlegung des Jahresabschlusses für des Vorstandes und des Aufsichts⸗ das Geschäftsjahr 1941 mit den Be⸗ rates. richten des Vorstandes und des Auf⸗- 4. Wahlen zum Aussichtsrat. sichtsrates, Bekanntgabe der gemäß 65. Wahl des Abschlußprüfers für das Dividendenabgabe verordnung vom Geschäftsjahr 1942. 12. 6. 1941 erfolgten Kapitalberich⸗ Aktionäre, die an dieser Hauptversamm⸗ tigung. lung teilnehmen wollen, haben uns die⸗ Beschlußfassung ses S Tage vorher anzumelden und teilung. ihre Aktien bis dahin an unseren Kassen Beschlußfassung über die Entlastung in Mayen oder Andernach oder bei des Vorstandes und des Aufsichts⸗ einem Notar zu hinterlegen. rates. Mayen, den 2. April 1942. 4. Wahl eines Abschlußprüfers. Der Borsitzer des Aufsichtsrates: Leipzig, den 31. März 1942. J. H. Peters. Dres dner Hof e, , dem, Der Vorstand. Der Vorst and. C. Phil. Henneriei. Wilh. Ficker. Dipl.⸗Kfm. Rudolf Nagel. Wilh. Münzel.
827. Bankverein zu Mayen. Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ . am Mittwoch, den 22. April 1942, 15 uhr, im Hotel zur Traube, Mayen, mit folgender Tages⸗
der Gewinnver⸗
a s.
Stutigarter Hosbräu Atktiengesellschaft, Stuttgart.
Bilanz per 30. September 1941. — Buchwert Abschrei⸗- Buchwert
1. 10 145] Zugang Abgang bung 35. 9, 1941
. Attiva.
I. Anlagevermögen:
1. Bebaute Grund⸗ stücke mit:
a) Wirtschafts⸗ anwesen und Wohngebäuden
b) BVrauerei⸗
e n 2
2. . Grund⸗ e
8. Maschinen u. ma⸗
schinelle Anlagen.
4. , . Tanks
und Bottiche ..
8. Qundengeräte ..
6. Transportfässer.
J. Fuhrpark....
8. Veteiligungen ..
Rr & Rr & R & Eu & EM G
:
13 802 113 802
/
17912 5 187
3 152 40 000 TToöss
18 832 5187 8 182
40 000
Ti 7Tᷓ
420
111111
Gd Vd dõõ D T II. Umlaufsvermögen:
1. Roh⸗, hilfs⸗ und Betriebs stoffe 2 5 * 2. Bier . *. 14 2 1 0 2 22 1 1 2 8 1 1 2 8 1 8 1 8. Wertpapiere J ö k auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen
5. Forderungen an Tochtergesellschaften: 66 ls ooo, —
8 w onstige ... 87 688, ol
d dg ß
. 369 242 . 185 246 199 751 S0 893
225 688
369 857 . S78 166 . 17 255
hpothekenforderungen .... echsel .. ö . ien ö einschl. Reichsbank. und poftscheütgutha Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben 11. Andere Bankguthaben y 6. ; III. Bürgschaftsforderungen RA 490 322, 88s
9 Darlehensforderungen und Zsinsen ... 5. ;
w 1 13
47 874 737 064
9 833 459
Vassiva.
I. Grundkapital i ./) II. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage. III. Wertberichtigungen zu Posten des Umlaufs vermögens: Delkre⸗
bereposten. IV. Rüclstellungen ..... V. Verbindlichteiten: k 552228 2. Hypothekenschulden (einschließlich Stückzinsen).. ... 3. . auf Grund von Warenlieferungen und ei ungen 1 1 1 0 1 2 1 1 1 1 0 2 4. rn, und Einlagen.... 8. Nicht erhobene Dividenden.. ..... 6. Ern big Verbindlichkeiten ...... VI. Posten, die ber Rechnungsabgre 9 dienen. VII. Reingewinn: Gewinnvortrag 1989346... Neugewinn . VIII. Bürgschaftsvverpflichtungen RAÆ 490 822, 88 77, Fs
Ergebnißrechnung anf 8. September 1941.
Aufwand. R. öhne und Gehälter... .. 1099210 oziale Abgaben I4 332 ö k. das Anlagevermögen. 472053 4. 9 . auf das Umlaufvermögen 20 521 insen.
teuern vom Ertrag und vom Vermögen
4 600 000 600 000
410 000 1238 395
900 1 689 693
1 1 1 28 2 1 2 8 1 2 14 9 6 1 2 8 1 1 2.
. 10l 120 si S2 o 162 gos, s
46 819 1061082 Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungen 35 177 Reingewinn: Gewinnvortrag 1939340 ..
Neugewinn ...
si obo? ls gog
264 9i 136 37 ioõ
Ertrag. 2 968 477 23 678 S1 962
3 074 109
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die r, ,. der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
EStutt gart, 24. Januar 1942.
dchw i bische Treuhand⸗Attien gesellsch aft. Dr. Bonnet, Wirtschaftsprüfer. Prüsener, Wirtschaftsprüfer.
3. Gewinnvortrag 1939/46. . ; ö.
Dem ÄAufsichtsrat gehörten am Schluß des Geschäftsjahres an: Dr. Trudbert 61115
Niesterer, Vorsitzer; Dr. Paul Scheuing, stellvertr. Vorsitzer; Franz Jehle; Carl Kaeß; ;
Paul Schlehner; Ernst Sieglin; Georg Wagenmann.
In der heutigen s , g ee r, ,. wurde beschlossen, auf die Aktien einen Gewinnanteil von 499 zu verteilen, welcher an unserer Ge Dr und bei der Deutschen Bank, Filiale Stutt gart, sowie bei der Deutschen Bant, Filiale Frankfurt a9. M., 6 Auszahlung gelangt. .
Die turnusgemäß aus dem Uufsichtsrat ausscheidenden Mitglieder Direktor
ehle, Ernst , . und Dr. Riesterer wurden wiedergewählt. tutt gart, 28. März 1942. Stutt garter Hofbräu V.⸗G. Der Vorstand. Ludwig Bader. Hermann Kern.
Franz
8s0]. Baumwollspinnerei Speyer.
Bei der am 28. März 1942 stattge⸗ fundenen Hauptversammlung wurde ke Dividende für das Geschäftsjahr 1941 auf 5 96 festgesetzt, dieselbe gelangt gegen Einreichung der Gewinnanteilscheine Nr. 7 unter Abzug von 1950 Kapitalertragsteuer und 5 o Kriegszuschlag an unserer Kasss in Speyer oder bei der Bayerischen Staatsbank in Ludwigshafen oder bei der Deutschen Bank, Filiale Speyer, zur Auszahlung.
Aus dem Aufsichtsrat ist turnus⸗ gemäß Herr Fabrikant Hans Braun in Wolfstein (Westmark) ausgeschieden. Der⸗ selbe wurde einstimmig wiedergewählt.
1871].
Baumwollspinnerei Kolbermoor. Einlahung zur Haupt⸗ versammlung.
Die Aktionäre der Baumwollspin⸗ nerei Kolbermoor werden auf Mon⸗ tag, den 27. April 1942, vormittags 11 Uhr, zu ber ordentlichen Haupt⸗ versammlung in der Geschäftsstelle des Herrn Notars Justizrat Helmuth Schieck in München, Neuhauser Straße 6 II, ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Aufsichtsratsberichtes für 1941.
2. Verteilung des Reingewinnes.
3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
4. Aenderung der Satzung: 5 4 Grund⸗
kapital, 5 15 Aufsichtsratsbezüge.
5. Wahl zum Aufsichtsrate.
6. Wahl des Abschlußprüfers.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung sind diejenigen Akt⸗ tionäre berechtigt, die spätestens am 24. April 1942 ihre Aktien bei der Ge⸗ sellschaft oder bei einem Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank oder bei der Bayerischen Berein s bank, München, oder bei der Deutschen Bank, Filiale Kůnchen bis zur Beendigung der hauptversammlung hinterlegen.
Kolbermoor / München, d. 2. 4. 1942.
Der Aufsichtsrat. Dr. Dietrich, Vorsitzer.
Maschinenfabrit appel Att. ⸗Ges., 1872]. Chemnitz.
Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft ein zu der am 5. Mai 1942, 17 Uhr, im Sitzungszimmer der Säch⸗ sischen Bank in Chemnitz, Kronenstraße 24, festgesetzten ordentlichen Hauptver⸗ sammlung.
Tagesordunng:
1. Vorlage des Aufsichtsratsbeschlusses über die Berichtigung des Grund⸗ kapitals und die dadurch bedingten Satzungsänderungen.
Vorlegung des vom Vorstand und Aufsichtsrat festgestellten Jahresab⸗= schlusses mit berichtigter Bilanz und des Geschäftsberichtes des Vorstandes sowie des Berichtes des Aufsichts⸗ rates für das Geschäftsjahr 1941.
Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.
5. Aufsichtsratswahl.
6. Wahl eines Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in derselben stimmen oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre are fre aui 28. April 1942 bis zum Ende der Schalterkassenstunden entweder bei der Gesellschaftskasse oder bei den Niederlassungen der GSächsischen Bank in Ehemnitz oder Dresden oder bei einem Notar oder bei einer zur Ent⸗ gegennahme der Aktien befugten Wert⸗ papiersammelb ank ihre Aktien, die dar⸗ über lautenden Kassengquittungen oder die über diese lautenden Hinterlegung s⸗ scheine bis zur Beendigung der Haupt- versammlung hinterlegen.
Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheini gung des Notars über die e . Hinterlegung 3 aubigter Ab⸗
õ 0254
Die G. m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich unter Angabe ihver For⸗ derungen bei derselben zu melden. Glavermi Glanz X Verlaufmittel
G. m. b. H., Mannheim, Friesenheimer Str. 11. Bekanntmachung.
Die Kraftmaschinen⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter . in Liquidation in Hannover ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, sich bei ihr zu mel den.
Kaunover, den 23. März 1942. Kraftmaschinen⸗ Sande l sgeseilschaft
mit beschränkter Sastung in Liquidation.
Der Liquidator: Nikolaus Zu fall.