— — — — ; lieutige· Voriger Heutiger Voriger Nautiger ¶Boriaer llautiger Boriger nautiger 2 — Sinner A.⸗G. ..... 5 1.1 1 — — Ver. Stahlwerke. 6 6 J1L10s15699 1540 6 Deutsche Astatische Vt. Deutsch. Eisenbahn⸗ Berl. Hagel-⸗Asser. G70 Einz. . — — Stader dede ria bril 11 — — do. Tritotfab. Voll. RM ver St. 0 Betrieb. ...... 0 1.1 a ner pan do. 6 65 (s anz. — — ö Ste atit . Naane ina ; 11 1 — 1 — moeller .. ...... 41111 — — Deutsche Ban .... 9 168 5D a0 1584, 26 8G. Gr. gasselerStraßb. Berlin. Feuer (voll) (zu 100 RJ. — —
* bo a. ber. &. do. Ultramarin Deutsche Central- j. Kasseler Ver⸗ do. du. 878 Cinz.) —= — Steinfuri Waggon 6 1.1 1546 6 1559 fahr tt;t. 1111 6 — — bodenkreditbant .. 4 6 149. 86h 8 149, 288 a lehrs Ges. .... M * 1. 10 1216 — Colonia, Feuer- u. Unsf.B. Röln Stein gutfbr. Eoldin 6 1.1 145 750 E 145, I5ab 8 Victoria-Rerke . 6 6 1. 10163. 255 1638 Deutsche Effecten⸗ u. ⸗ Bor. - Att. J] 1.10 — — unn ae, Stetti ner Brauerei C. J. Vogel Draht⸗ Wechselbank. . . . .. 6 184. A0 134. 8h Halberst. Blanten⸗ 100 K-Stüde Mt — t =
Eln siumꝰ ..... 8 ö 1. 10 — — ü. Gabeslmerte 8 * I09t — t - Deutsch. Golddis ont burger Eisenb... 8 5 LI 1338 180 869 Dresdner Allgem. Tranzpont do, Sderwerle 32 11 * — t — RAuf ber. Kay. bant Gruppe B... 1 — — Halle⸗Hettstedt ... 4 1.4 1096 — (67. Einz. ) — —
Si E I. a. ber. &. k Deutsche Hypothelen⸗ Hambg.⸗Am. Packet do. da. (28 239 — — do. Selwerte ..... 6 1.1 21Jb — Wagner u. Co., bant Berlin.... 6 149. 5 aa 146, 8b 0a Hambga.⸗Am. L.) 1.1 1.56 Gr 11s a Frantona Rick ⸗ u. Mitversicher.
do. Portl. Cement o 51. 06d 1068 Maschinenfabrit, Deutsche Reichsbant. 8 8 142, 6d 1 Hamburger Hoch⸗ Lit. O u. D ish 15350 9. 8609 n. Co. ... 12 1. 10 4 — o. D. t — 1: Maschinen fabr. Deutsche Uberseeische bahn Lit. A.. M 6 1.1 132,230 132.246 Gladbacher Feuer ⸗Verstcher. I — — 38 15 a. ber. K. Wagner⸗Dörries. 6 1.10 — — Gant... .. 0 Sob 80. 26h Hamburg⸗Sædam. Hermes Kreditversicher. (vo — — Stöhr u. Co. Kamm Wanderer⸗Werle . s 1.1 270, õd 20h Dresdner Bantk. . . .. 6 158, 265 6 15380 0 Dampssch. ...... 11 — — do. do. (Ez Einz.) — — =. mi , 9 * . — = . ö / ö r . i m,. denn — —
8. . 8 esw.-Holstein. allescherdankverein 8 * u. Straßenbahnen 6 1.1 — — o. agelvers. (68 M — — Gebr. Stollwerck 7 6 17 1424250 6 142.160 n,, 8 14 — 186, b Samburger Syv.⸗Bi. d 4 nsr ind 4,8 so, 2 a. ber. Kap. do. * 63 . etz * * Süddeutsche Juncker * 13 r* — t — Wasserwer Gelsen⸗ Handelsbt. in Lübeck s 8 * — Hansa“ Dampf⸗ do. Lebenz⸗Vers.-Ges. . ... 2 .
411 Ga. ber. Sav. e 8si 11 4H — t= schiff. Gesellsch. 0 1.1 120 Nh do. Rückversich. Ges. ..... — —
Su dete nld. Bergbau 8 11 159.7150 1556 do. (m. beschränit. Luxemb. Intern. VI. Hildesheim ⸗ Peine do. do. (Stücke 100, oo) — *
2 . . M s8s9 ? 1.1 T 1868,ᷣp T . 42 0 ; Lit. A 0 1.1 — — , ö r e ö —
. enderoth pharm. 6 17 — — ecklenburg. Depos.⸗ Köntgsbg.⸗Cranz. M 8 1.1 — — Nordstern Allg. Versicherung.. t — 4 — Tempelhoter Feld. 1.7 1045750 104,50 We stdeutsche? Kaush. 6 1.1 1486 147, 5h u. Wechselbant. .. 5 39 — 0. D. — — s do. .
Teppich⸗Wke. Bln. o T J Westfälische Draht⸗ do. Hyp.- u. Wechselb. 6 6 — — Dampfer Lin. CM 6 1.1 Nordstern Lebensvers. AG. N — 1506
Treptow ...... 41. — — industrie Hamm s 8 17 — — Mecklenb.⸗Strelitzsch. Liegnitz - Rawitsch Schles. Feuer⸗Vers. (200 RAÆ- St.) — — Terrain Rudomw⸗ Wickler ⸗Anupper⸗ Hypothelenbank, i: Vorz. Lit. A.. N 0 1.1 J26 72h] do. do. (25 4 Einz. ) — —
Johannitthal ... 60 11 — — Brauerei ..... 6 6 111 — — Mecklenb. red. u do. do. St. A. Cit. B o 1.1 66, 26h — Stett. Rickversich. (400 RXM- Gt.) — — do. Sidwesten . *. o D r we * 2. Wilmersdf.⸗Rhein⸗ Hypoth.⸗Vank .. M 65 — — Luxe nibg. Pr. Hein do. do. (800 RAÆ-⸗St.) — — Thür. Ele ltr. u. Ga] 1 in — * gau Terrain i. L. oT 1.1 — — do. do. div.⸗ber. rich, 1St. = 560Fr. 0 1.1 Thuringia Vers.-Ges. Erfurt 4 — r — Thü ring. Gasgel⸗ 7 1.1 t 157 t 1566 Wintershall ...... 6 1.1 1796 179, ph ab 1. 1. 1942 M — — do. do. do. B H - t - Trium ph werte ]] 1.19 — — H. Wißner Meigll.. 6 6 1.7 156, Sb 156 Meininger Hyp.-Bt. 6 6 150 2606 — Magdeburger Strb. 8 1.1 — — Tranzatlantische Gütervers. . — — v. Tuchersche Bran. 8 8 17. — Wollgarnf. Tittel Viederlausitzer ant; d 131d — Niederlaus. Eisb. V 1 1.1 62 5b ar go. Sd Union. Hagel⸗Versich. Weimar! — — Tuchfab ri Aachen. J 6 1. 10 142. 5b 6. u. Krüger ...... 8 1.1 2I8d 21d Oldenbg. Landesbank 8 16 — 121. 15h Norddeutsch. Lloyd 1.1 e. 113, 5b 0 Tl C lahri⸗ Flöha. 6* 14 tHt— t- Plauener Bank ..... * — — Nordh. Werniger. o 1.1 61h ar
Auf bericht. Kay. Sets toön 8 4110 — — Pommersche Bank.. 8 — — ,,, . Au ber. Kap. ,, 1117166320 I. Sd , zi 1.1 ton 1. Zeitzer Eisengieß. n. heini est fa e 15t. — 50 Dollar Benner,, 0 1. 10 100, 5d — 1. . ö 8 8417 r — t= Bodenereditban. . Y s t isod da xi, rab 6 Ninteln- Stadt- Kolonialwerte . Auf ber. Kap. 5 383 10, 173 a. b. C. hagen Lit. A.. 8 11 — — 1M Veltag, Veli. Ofen ( Zellstoff⸗Waldhon .* 1.1 t 12850 t 22d Sächst jche Bank. . . .. — 18908 a 1396 6 do. Lit. B 0 1.1 — — Deutsch⸗Ostafrika G es o 1.11119 lob
u. Keramit ... MS 8 11 si82,5b 131, 166 zg a. ber. Kap. ; ; do. Vodenerediianst. 6 6 — — Rostocker Straßb. M 8 1.1 — — Kamerun Eb. Ant. SB o 1.1 1800 188. 8 n
Venu a · Ser le Kir · Zucke rsabr. Nasten⸗ Schleswig⸗Holst. Vt. 5 1889 — Schiptau ⸗ Finster⸗ Neu Guinea Comp... 60 11 — — erei u. Strick. 6 . 2020 2bod irre ,,. 10 IM lios ü Sil dd. Vodenereditbi. 1 a — — walde . .... .... M Inu — — Dia vi Minen u, db. i s, mo 2 Verein. Altenburg. Strausberg ⸗Herzf 0 1.1 — — 16. 12, Rp. Gt
u. Stralsunder Ungar. Allg. Creditb. Südd. Eisenbahn .. 1.1 — — 0,80 Rt
Spie ltarten .. 8 1 =. . R v. St. zusoPeng] 1.87 . West ⸗ Sizilianische i 1x1 ** . . Sandeln⸗ do. Bautzner Pa⸗ 2. Bank * Pengö p. St. z. voP. 1 St. — 500 Lire Lire“ 1.1 k K 1. 11184. M —
vierfabrli ... 5 1.1 150d 140d Banken. Vereinsbi. Sa nburg,? e stissd a stiss zs s! * zoo Lire.
do. Berliner Mör⸗ ᷣ̃luf bericht. Cap. cl, z Abschl. Div.
telwerle ...... 0 1.1 — — Zintztetmin der Bankaktien ist der 1. Januar. Westdeutsche Voden⸗ do. Böhle rstahl⸗ (Ausnahme: Ban für Brau- Industrie 1. Juli.) reditanstalt. ..... 86 1 *
werke, RM p. St. 1.1 do. dien Char⸗ ungenmzinf . 6 4. Versicherungen.
lottenburg, jetzt: redit⸗Anstalt. ... 138 3 1838, 5h a
Pfeil inge. TMG , mr 13 8680 vavbnche Van .... is gos 2. Verkehr. uam n Erh. bo. Deu tscheN ictel⸗ . 2 ren, Van. ir , 6ę 206, 6d. 2osh Aachener Kleinb. M . — Geschafta jahr: J. Januar. jedoch
meren, 1. 10 430,2 a. ber. Kap. Akt. G. f. Verkehrs⸗ 3 z ꝛ
1 a. ber. Kay. Bayer. Hypotheken ˖ . . ö 1 1.1 16h 2 , en , nn do. Glan zstoff⸗· und Wechselbant. 8 18 — 1418p Allg. Lokalbahn u. Aachen u. Münchener Feuer. bt i⸗= 4 —
Fabriten ...... 6 11 — — do. Vereinsbanl. ... 68 8 — o. D. 140 ph Kraftwerke ..... s III ti66G t i6o Aachener Rückversicherung .... 4 — t — vo. Gu mbinner Berliner Handelß⸗ s, II o a8 a. ber. &. Albingia“ Vers. Lit. A. — —
Maschi nenfabr. . 0 1.1 1380 ar — Gesellschaft ...... s 6 168. 25b 6 185880 e e. 1.7 lo. D. do. do. git. G..... = . do. Harzer Port- do. Kassen⸗Verein 85 s — — Bochum ⸗Gelsen⸗ AlUianz u. Stutig. Ver. Ver.
lande Cement... 9 0 11 17D — Braunschwe ig. Han⸗ lirchen Straßenb. e 1.41 — — jeßt: Allianz Vers. ... Sgd6b B 3486
ve. Dart. Tuch. 1.1 * 17256 t - nov. SHvpothe tenbl. 3 144bh d siqdap z Esafath. Agram do. bo. geben. ᷣᷣ.
Sz / 23 da. ber. &. Commerzbank. ... .. 6 1521 6 sisz Pr. Al. i. Gold Glb. 1.1 jetzt Allianz Lebenzverl. . — —
F Au derichtigtes Kapital. F Auf berichtigtes Kayital.
Auf berichtigtes Kayttal.
t Auf berichtigtes Kay'tal.
* Auf berlchtigtes Kayttal.
Min⸗ 6. Sentiger Voriger 4a 1 schlüsse Deutsche Anl. Ausl.
Scheine einschließl.
7. Abiösungsschld.. 5000 1164 — — 1654, 75-164, 15—- —
do, Gelsentirch. Berg⸗
wert M 19588... 800 105. 13— — 1os, 15 -1095,6-— 4/2, Fri. d. Krupp
XAÆ-Anleihe 1935... 5000 104 35— — — ——
4 u, 9, Fried. Krupp
RA -Anleihe 1939... 8000 — —— — —— 4/9 Verein. Stahl
XA -Anleibe .... 3000 106, 238— — — — Accumulatoren-Fabrit zoo0q — — 3914— —
Allgem. Elettricitäts ; ellschaft ...... 8000 183-183, 5— — 162, 95 - 168, 5— — Aschaffenburg Zellstoff 8000 11514150, 15 -151- — 1651 b G- 181- - Bayer. Motoren ⸗Wte. 5000 218— — 212—-211— — Benberg ..... 80090 — — — k ulius Berger Tiefbau z09009 — — — — erliner Kraft u. Licht Kö 8000 209 - — 209-209 b Berliner Maschinendan 800 — — 185— — Braunkohle u. Brikett (Bubiag) .... ..... z20o00 t 2038, 3- — 1 ——— Bre mer Wolllämmerei 2000 196 G- — — — Buderus Eisenwerte 3000 116, 15—- 11- — 146, 5-145, 25 - — Charlottenourger Wasserwerke ...... 2000 123— — 125— — Chem von Heyden. S000 Ls. 25- — 236, 8-285, 5 b Contin. qummiwerke,. 300 rIisg- — t is9—- — Dai mler⸗ Benz ...... 3000 1990-190, 13—- 190, 26 - 190-190, 25- —
a, . 3000 z20, 238— - 2x0, 235— — Deut sch⸗ Atlant. Telegr. 2000 — — — — Deutsche Contin.
Dessau ..... ...... 300090 171, 15-171, 75 b 11 = 171 25- — Deutsche Erdöl ...... 2000 169, 25—- 1760 v 1686, 25 - 169— — Deutsche Linol.⸗ Werke 2000 168— — 166, 5— — Deutsche Telephon und
. 2000 — — — — Deutsche Waffen ⸗ und
Munition.... ..... 2000 — — 809 —
Auf derichtiates Kavttal.
Fortlaufende Notierungen
Min- Min⸗ 6. Seutiger Vorlger 3 Sentiger Voriger 22 a a schlüsse schlüsse Deutscher Eijenhandel. 2000 t 146 16-— f lag - 146, a3 b Rhein. Braunkohle u. EChristian Dierig ..... 3000 t tos- — — —— Britett ...... ..... 3000 F216, 6-— t — Dortmunder Unlon⸗ Hen Elektrizitàt w. 8000 — — i88- — Brauerei ...... 2000 ct I80- - t rs. 16 - 119, 24- — Rheinische Stahlwerke 30090 191,8 - 183,5 — — 191 9-101, 28-191, 6 — 1 ( ö Ahein. Westfäl. Eleltr. 2000 183,5 - 188, 86- — 182, 586 - 1861 — 8 . . . t ——— . n, , . 8000 16779 —— 167,0 — ag J.. ?. k — — — ütgerswerke ...... — — — — . a0 as d . . ütgerswerke 3000 157-157 t 166, 8-167 Elektr. Licht und Kraft S000 — A6 d- — — 167 Salzdet furty .. ...... S000 t — - 185,5 - 185, 18- — 1838— — Engelhardt · Srauerei· 8000 — —168—— — — . -. . ö z000 j 168-165, 5 — 166, 13 - 149, 6 . ; le t . ; J. G. Jarbenindustrie. 300 or 0τάòeFÜos. a- n o, 16 und Gas Vit. B'... z300 Ug,36—-— ino, 8 ** gos - B06, a5 s Schubert u. Salzer 3000 — 216—– — — . Papier... 58000 163— — 162, 5— — Schultheis s- Patzen⸗ lten u. uille aume. 3000 tis - — * 60 hofer, jetzt: Schult z ; heiss · Srauerei .. 3000 186, 25-186, 5— — 166 d ei. . elettr. Untern. = Sle mens u. Halse. 609 — —— — — Ludw. Loewe u. Co. 8000 = *6 4 a6 — — gad. 8 - Sie mens u. Halöte Th. Gold schmidt ..... 8000 A — zig. 136 —— Vorz. A. 7... .... , kö 3. Stöhr u. Co., gTammg. 800909 — 1174— — — Hamburger Elettrizit it 6090009 — — 180 — Stolberger Zinthütte. 2000 — — — — Harburger qumml .. 2000 t — — t — — Süddeutsche Zucker ⸗ 2000 r — — — t - = 16a —- — u . ooo u- oe nReuessen, Thüringer Gasge ell sch. 3 — ·167—- — — jeßzt: Hoesch A. G.. 8000 164 76-166 b 144 - 164, 5 - — 1g t j t ; ö Philipp voizmann = 8000 tis, s- 16 b t is, 28 - Ve remigte Stahlwerke 00 163, 236 158, 6-163 9 isa .-16 Hotelbetrieb z Ge seliich. 3000 146, as - 140 — —— C. J. Vogel, Draht u. iss, 15 b Kabel —— — 2009 t — — t- —— ö Bergbau ...... soo t- — t- — — , FIlse Bergbau, Genuß ; Wasserw. Geljentirchen 2000 t 187— — — scheine .. ...... .. 2000 c Ia, S- 1140 1 — Westdeutsche Kaufhofß⸗. 3000 is 147 — — 14,30 - — Gebrüder Junghan . 2000 6g - — zi — Wintershall ... ...... 200 179, 5— — . on- — Kali Chemie .. ...... 5000 — — 167, 5— — list Waldhof... 30090 12 8— — 128 Dv B- 1M — löckner⸗Werte 9509095 3000 168, 16-169, 73-— 199 28. — de gon t t ah meyer u. Co.. 20090 — — — — Ban. für Brau⸗Ind. 30090 — — — 03 — — Seopoldgrube ...... z0009 — — 180— — Deutsche Reichsbant .. 000 142, 5— — 1418, 6— — Mannes mannröh re n⸗ . ᷣ were. ...... 3000 159, 98 1 G - 1569, 85- 1658 75-168, 5 P Maschinenbau u. Bahn⸗ iGo, 8- — A.-G. . Verteyrswesen 3000 166 - 165,5 166— — bedarf A.-G. vorm. Allgem. Lokalbahn u. Orenstein u. Koppel 300 1ᷓ60, 23 180, 6 — 150, 5— — raftw. .... ...... z000 t 155, 236 165, 6— — . 89. I 160- - Maximilianshütte... 3000 — — ,, Nerallgesellschast. ... 3000 1 zes, - - zes - Res d DOtavi Minen u. Gisenb.! 50 Gt.
Berliner Vörse vom J. Ahril
Nach der viertägigen Unterbrechung des Börsenverkehrs durch die Osterfeiertage seßten die Aktienmärkte fester ein. Höher notiert wurden zur ersten Notiz namentlich Montanwerte, Ver⸗ sorgungsaktien und Spezialpapiere. Die Umsätze hielten sich in⸗ dessen in engen Grenzen, lediglich Farben hatten, wie bereits in der letzten Zeit, ker re Geschäft.
Am Montanmarkt stellten sich Buderus, Hoesch und Klöckner je um sowie Verein. Stahlwerke um 186 3 höher. Mannes⸗ mann und Rheinstahl wurden unverändert bewertet. Bei den Braunkohlenwerten stiegen Bubiag gegen die Kassanotiz vom 1. d. M. um 1M 75. Von Kaliaktien lagen Wintershall gut be⸗
auptet, die übrigen Werte dieses Marktgebietes wurden gestrichen. In der chemischen Gruppe notierten Farben bei einem Umsatz zum ersten Kurs von 750 000 Hi 20735 gegen 207 *. Schering erhöhten sich un: „ 5. Am Elektrozaktienmarkt wurden nur AEG = n, 6) notiert. Alle übrigen Papiere erhielten eine Strichnotiz.
ei den Versor i . wurden RWE und Dessauer Gas je um 14, 36. as um 2 und Wasser Gelsenkirchen um 2 5. heraufgesetzt. Bei den Autowerten gewannen MW 2 , während Daimler nicht voll behauptet lagen. Die Anteile von n, ,, baufabriken hatten einen ruhigen Markt. Rheinmetall⸗Borsig e fn sich um 36 * höher. Metallwerte gewannen etwa . 36.
ei den Textilwerten standen Diexig und Bremer Wolle mit Ge⸗ winnen von 1 bzw. 2 * im Vordergrunde. zogen Feldmühle um R und Waldhof um 1 Ran. Für Brauerei⸗ altien war die Kursentwicklung nicht einheitlich. Dortmunder
Union gewannen Hg neren fad die im Verlauf ö U u er- Dividende gehandelten Allgem. Lokal
Engelhardt gegen die wähnen sind noch die auss —
5 vom 12.3. um 2M 3 nach. u. Kraft, die etwa O. 10 8 gewannen.
bank mit — V „. Von Hypothekenbanken erm
Von Zellstoffaktien
einigte a, Portlandzement 8, Verein. Deutsche 335 3. . . .
Im weiteren Verlauf setzte sich die Aufwärtsbewegung an den Aktienmärkten fort. Man handelte Verein. Stahlwerke mit 1555. und Farben mit 2081 nach vorübergehend 207 *. nf ge⸗ wannen z, Klöckner und Daimler A, RWE und Rheinstahl 1, Mannesmann 1M und Schering 1 .
Gegen Ende des Verkehrs lagen die Aktienmärkte im großen und ganzen gut behauptet. Verein. ö wurden 9 ießlich mit i547 und Farben mit 208ỹ 1 umgesetzt. Hoesch schlossen 11 und Holzmann iz 8 über erstem Kurs, während EW Schlesien 1 . 3 Genußscheine sowie Verlehrswesen * 3 niedriger ankamen.
Am Kassamarkt waren Banken fester. Im einzelnen ge—⸗ wannen u. a. Commerzbank und Adea z, 2 Bank 1 und nach Pause Niederlausitzer Bank 1 35. Rückläufig waren Ubersee⸗ 3 ten sich Ham⸗ burger Hhp. um ½ „, während Deutsche Centr. Boden, Deutsche Hyp. und Meininger Hyp. v höher bewertet wurden. Am Schiffahrtsaktienmarkt stiegen Nordlloyd um 21, Hansa um 1 36 und Hapag bei Repartierung ũ um 295 55. Bahnen lagen nicht einheitlich; zu erwähnen sind Niederlausitzer Eisenbahn mit 4 2 3.5 bei Reparkierung, Halberstadt⸗ Blankenburg mit 2 und andererseits Dal sihe Eisenbahnbetrieb mit — L/ X. Unter den Kolonialanteilen waren Kamerun und Schantung 2 „ hohe efragt. Die zu e e,. gehandelten , rig. agen 6. überwiegenden Werterhöhungen nicht einheitlich. Nennens wert höher waren Küppers . und Hageda mit 4 2M, Ver⸗
einigte n i f . chinen 6c , . . 5 236 und am . auf 16 2 . junge Wasser Gelsenkirchen nach Pause mit 4 3 . Demgegen— K . . verloren u. a. Gebr. Krüger, Bahnb n, ,, 3 er Bel der amtlichen Berliner Devisennolietůng erfolgten keine
ickel 8 und geineder
Steuergutscheine J1 nannte man 47x höher mit 1045.
aufgesetzt. Im variablen Rentenverkehr stellte sich die Reichsaltbest anleihe S höher auf 16456. t nin
Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe bei fehlendem An- gebot gesucht. Die 4 Rige Deutsche Rentenbank⸗Ablösungsschuld notierte S 3 höher. Stadtanleihen waren nahezu umsatzlos Gemeindeumschuldung stellte sich wieder auf 103,26. Dekosama zog um R * an, während 11 tierung 13 R niedriger ankam. Länderanleihen lagen gut be⸗ i 3 95ige Baden 0, 10 85. Von ,, . be⸗ festigten sich Anhalt und Teltow um „z „; andererseits gaben Lübeck um „ und Rheinprovinz um R 2 nach. Am Markt der Reichsanleihen kam die 3der 0, ih 9, niedriger an. Im gleichen Ausmaß gingen auch 37er Reichsschätze Folge 4 und 38er Fg. 8 und 4 zurück. Demgegenüber waren 40er Reichsschätze Fg. 1 sowie IFg. 6 und leicht fen 36er und 39er Reichsbahnschätze waren
ut behauptet, Postschätze unverändert. Industrieobligationen
atten geringe Veränderungen aufzuweisen; nennenswert schwächer waren 59er Gutehoffnungshütte mit — z und 39er Klöckner mit — r 25. Erstmals notiert wurden 4 wige AG. für Kraftstoff von 1941 Ausgabe Il mit 104.
ar r Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 2 & in der itte. ⸗ . t s, Te , n, ,. .
Veränderungen. 1 . . ö ; tn!
Von Steuergutscheinen II wurden Novemberstücke um 6 her⸗
(Lack , ,
nach Pause und bei Briefrepar⸗
Am Geldmarkt ermäßigten sich die Sätze für Blankotagesgelb
zum Deutschen Neichsanzeiger und zugleich Zentralhandelsregister
Zentralhandelsregisterbeilage
Preunischen Staatsanzeiger für das Deutsche Reich
Snhaltsübersicht. 1 Dandelnregister. — 2. Güterrechtsregistet. — a Vereingreglster. — 4. Genossenschaftsregister. — 6. Musterregsster. — 60. Urheberrechtseintragsrolle. — 7 Ronkurse und Vergleichs sachen. — 8. Verschiedenes.
Erscheint an sebem Wochenta
abends.
6. 0 M. Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 0. 95 monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Anzeigenstelle 8 w 6s, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 G,. Sie werden nur gegen Barzahlung ober vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bezugspreis monatlich 118 RM einschließli Berlin für Selbstabholer die
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen
65 im breiten Petit Zeile 1,10 RM. Anzeigen nimmt
bie Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
vor dem Einrückungstermin dei der Anzeigenstelle ein gegangen sein.
Berlin, Mittwoch, den 8. April
1942
1. Handelsregister
ür die Angaben in wird eine Gewähr 3 die Richtigkeit . der Negistergerichte nicht übernommen.
Nr. 81
Alzey. 1656 Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister Abt. A wurde heute unter 464 bei der Firma Klingmann C Schilling, offene Handelsgesellschaft in Alzey, folgen⸗ des eingetragen: .
Der Gesellschafter Georg Schilling ist bereits am 31. Dezember 1936 aus der Gesellschaft 8 und Ernst Klingmann ist am 21. November 1941 verstorben. ;
Ab 1. März 1942 führt die Witwe Ernst Klingmaun, Margarete, geb. Karl, in Alzey, Roßmarkt 5, mit Ein⸗ willigung der Erben das Handels.
ell unter der Firma „Ernst ilingmann“ weiter. Alzey, den 21. März 1942. Amtsgericht.
Aue, Erzgeb. 1657 Bandelsregister Amtsgericht Aue / Sa., 28. März 1942.
Neueintragung: . A 2834 Max Kirchhof, Lößnitz / Erzgeb. Textil⸗
i , , . mit
waren, Gerbergasse 164). Inhaber ist
der aufmann Max Kirchhof in Lößnitz / Erzgeb. Helgard. Persante. 658
Unter Nr. 424 des Handelsregisters
Abt. A ist die Firma Gustav Schwenke, Belgard / Pomm., und als Inhaber Buchdruckereibesitzer Gustav
Schwenke in
gen worden.
Belgard / Pomm., den 26. März 1942. Amtsgericht.
Herlin. (659 Amtsgericht Berlin.
Abt. 551. Berlin, 30. März 1942 Weränderung:
A 90192 Danpfwäscherei Walter Seefeld (Köpenick, Müggelheimer Straße 32). Die Prokura des Alfred Paul ist erloschen. 3
Herlin. 3 1660 ümtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 30. ö 1912.
A 111552 Paul Lobert, Berlin⸗ Neukölln (Handel mit gebrauchten Erdkabeln und elektrischen Leitungen, Neukölln, Weserstr. 185). Inhaber: Paul Lobert, Kaufmann, Berlin⸗ Nenkölln. .
A 111553 Anton Piller Komman⸗ ditgesellschaft, Berlin, Zweignieder⸗ lasfung der gleichnamigen Gesellschaft in Osterode a. Sarz (Ventilatoren, Exhaustoren, Elektromotoren, Char⸗ lettenburg, Rognitzstr. 12. Komman⸗ iin el haft seit 1. Oktober 1937. Per⸗ knn haftender e ge er ö der
abrikbesitzer Anton Piller in Osterode Drei Kommanditisten sind be⸗
elgard / Bomm. eingetra⸗
a. H. teiligt. . Veränderung:
A 109702 Atexander Schwarz (Fa⸗ brikation und Veririeb chem. pharma⸗ zeutischer und chem. technischer Präpa⸗ rate. C 2, Jüdenstr. 53). Gesamtpro⸗ kuristen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen sind,; Wilhelm Reins, Franz Langwisch und Ernst Stern, sämtlich in Berlin.
rloschen:
A 10s 475 Erich Troschke, Uni⸗
formschneider, Nachfolger Walde⸗ mar Kaleschke. Die Firma ist er⸗ loschen.
KEerlin 16611
Anrtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 30. März 1942. Veränderung:
B 51 1g8 Dueo Aktiengesellschaft und chemische ⸗ brik, Berlin S indlersfeldz). Dur e⸗ schluß des Aufsichtsrats und Vorstands dom 27. Februar 1942 ist das Grund lapital um 500 009 RM auf 2 100 000 Reichs mark beric gn und die Satzung entfprechend in 5 und 6 geändert. Ernst Maß ist nicht mehr Vorstand: Prokurist: Walter Uhlisch, Berlin. Er vertritt mit einem Vorstandsmitglied. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht; Das Grundkapital zerfällt etzt in 2100 Inhaberaktien zu 1000
eichsmarl.
Nerlin. (662 Amtsgericht Berlin. Abt. 563. erlin, 30. März 1942. Erloschen: B 56 19838 Gas., und Teer⸗Gesell⸗ chafe ait beschränkter Haftung. Die ra R erloschan
nor. Mace n. lbb dl ; F. e areaister Aim ogertih Bernburg, 81. 9g. 1942.
. Berũnderung: Bis Saatyuchtwirtfchaft C. Braune
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bernburg:
Durch Beschluß des Aufsichtsrates vom 16. März 1942 ist das Stamm⸗ kapital rückwirkend per 30. Juni 1941 auf 1200 000, — -M berichtigt worden. Der §8 4 der Satzung der Gesellschaft k ist dementsprechend ge⸗ ändert.
Reuthen, O. s. 664] Amtsgericht Beuthen, O. S., 31. März 1542. Berichtigung:
B5l Emanuel Bode, Oberschle⸗ sische Drahtseilwerke Aktiengesell⸗ schaft in Bobrek⸗-Karf. Die Ver⸗ öffentlichung betr. Erhöhun des Grundkapitals im Wege der Kapital- berichtigung wird dahin berichtigt, daß 400 Stammaktien im Nennbetrage von
1200 und nicht „1800“ RAM ausge⸗ geben werden.
Rrandenhurg, Havel. 676 Sandel sregister Amtsgericht Brandenburg ((Havel). Veränderung:
7 H.⸗R. A Nx. 231 am 31. März 1942: Lineol⸗Werke Wiederholz Co. Kommanditgesellschaft Brande n⸗
burg ( Savel).
Dem Kaufmann Dr. Helmut Wieder⸗
6 in Iglau, Böhmen⸗Mähren, ist rokura erteilt.
Rr emen. 1677 (Nr. 25) Handelsregister
Amtsgericht Bremen. Bremen, den 28. März 1942. Neueintragungen:
A 4370 Arthur Kratzer, Bremen (Fachdrogerie, Woltmershauser Straße Nr. 153). Inhaber ist der hiesige Dro⸗ gist Arthur Hans Andreas Kratzer.
A 4371 Henry Burmester Verlag, Bremen (Buchverlag, Leihbücherei, Buch⸗ und Antiquariatshandlung, Ut⸗ bremer Str. 25). Inhaber ist der hiesige Kaufmann Henry Burmester.
eränderungen:
A 2473 Hermann E. Lieder Co., Bremen (Langenstr. 54), Das Geschäft ist auf den Kaufmann Hermann Emil Lieder in Bremen unter seiner Prokurg übertragen,.
A 1329 Adolf aack, Bremen, Buchtstraße 57). Der Kaufmann
ohannes Hermann Siewert in Bre⸗ men ist unter Erlöschen seiner Pro⸗ kura als persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter aufgenommen. Offene Handels⸗ esellschaft seit dem 18. März 19812. Die Flenl ist geändert in Schiffs— installation Siewert C Co.
A 372 Renneberg C Co. Kom⸗ manditgesellschaft, Bremen (Doms⸗ hof 22/355. An Johann Willi Koop⸗ mann in Wachendorf, Kreis Grafschaft Hoya, ist Einzelprokura erteilt.
A 4360 Wilhelm Konitzty C Co., Bremen. Kaufmann Alfred Schilde ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ehefrau des Kaufmanns Friedrich Wil⸗ helm Ernst Konitzly, Frieda, : orene Kähne, in Berlin, ist als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin eingetreten.
B 170 Haake⸗Beck Braus ei Aktien⸗ gien g Bremen (Am Deich .
s Vorstandsmitglied Direktor J. C. G. Schurig ist am 28. März 1941 ge⸗ storben.
B 281 Bierbrauerei Wilhelm Remmer Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Saftung, Bremen (Am Deich 49). J. C. G. Schurig ist durch Tod als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Der Direk⸗ tor Gerhard Duncker in Bremen ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Gelsenkirchen. . Sandelsregister
Amtsgericht Gelsenkirchen. eränderungen:
Am 21. 6 1942.
lb9ol
A 2188 Maschinenfabrik „Glück⸗ auf“ Günther Klerner, Geifen⸗ kirchen.
Die gesetzliche Vertretung des In⸗ abers Günther Klerner ist beendet. ie Prokura der Luise Gebhardt ist erloschen. Kaufmann Otto Beuken⸗ ö in Gelsenkirchen ist Einzel⸗ prokurist.
GlIauchaun. löl8] Handelsregister
Autsgericht Glauchau, 27. 3. 1942. Erloschen: A A Paul Reifschneider C Co., Glauchau. Die Firma ist erloschen. ¶GlIlanchan.
619 San del sregister Amtsgericht Glauchau, 28. 3. 1942. Neueintragung: A 249 Oskar H. Ebert, Glauchau . mit Kolonialwaren, Weinen, onserven, Tabakwaren sowie der Be⸗ trieb einer Destillation und einer Kaffeerösterei, Hausmannstr. 12).
Erlöschen
Geschäftsinhaber ist der Kaufmann Hermann Oskar Ebert in Glauchau. Ggldan. l621
In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 369 folgendes eingetragen worden: Die Firma Fritz Pauckstadt u. Schultz, Goldap, ist durch Vertrag auf den Baumeister Paul Lange als A gin en, übergegangen.
Die Prokura des Maurermeisters Fritz Kamplair ist erloschen.
Goldap, den 26. März 1942.
Amtsgericht. Guben. 522 Sandelsregister.
Veränderung:
A Nr. 806 Fa. Walther Billing, Guben, jetzt: Walther Billing Sohn, Guben. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Januar 1942.
. Billing ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter be⸗ ö (Geschäftslokal: Guben, Markt Nr. 939.) ;
Guben, den 24. März 1942. Das Amtsgericht.
Rassel. sõ 2d] i ,, Amtsgericht Kassel. eueintragung:
26. 3. 1942: A 4773 Dortmunder Union⸗Bräu Oskar Möller, Kassel ,,,, 53). Inhaber ist der
astwirt Oskar Möller, Kassel.
Veränderungen:
nn a A ö W. 89 . Staffel, Kassel (Papiergroßhandlung, Sedanstr. 7/95. Die Ehesrau Friede⸗ rike⸗Mathilde gen. n Staffel geb. von Sachs, Kassel, ist in die ö 36 als persönlich haftende Gesell— schafterin eingetreten.
24. 3. 1912: B 1027 Herkules Segeltuchindustrie Aktiengesellschaft, Kassel (Wolfsangerstr. 10). Gesamt⸗ prokuristen: Reinhold Julius Klein und Walter Jeder von ihnen vertritt die Gesell⸗
schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. 25. 3. 1942: A 3662 Theodor
Manß, Kassel (Sackfabrikation, Köni⸗ giuher tr. 80). as . ist mit er Firma auf den Namen Fritz Wohlgemuth, Kassel, übergegangen.
235. 3. 1942: A 3699 Bergfeld M Söhne, Kassel (Textil⸗Großhan⸗
del u. Vertretungen, ien, 32). Der Kaufmann Friedrich Bergfeld ist mit Wirkung ab 1. Januar 1942 aus
der Gesellschaft ausgeschieden. 26. 3. 1942: A 4005 Dampf⸗ wäscherei Erich Welscher, Kassel See sh 5). e fe lprolmriss riedrich Stürmann, Kassel.
2s. 3. 1942: A 53626 Kohlenhau⸗ delsgesellschaft Glückauf Abt, Beck C Eoöo., Kassel (Motzstr. 1). Pro⸗ kurist: Wilhelm rühmann, Kassel. Er vertritt die e e, gemeinsam ige em persönlich haftenden Ge⸗ ellschafter.
27. 83. 1942: B 951 Kasseler Neueste Nachrichten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kassel (Köl⸗ nische Str. 10). Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom II. Fe⸗ bruar 1942 ist der — im ganzen geändert und neugefaßt. Gegenstand es Unternehmens ist etzt: Herausgabe von Zeitungen, Zeit⸗
chriften, Werken und Büchern, die Errichtung und der Betrieb einer Druckerei und einer Verlagsanstalt
owie aller Geschäfte, die damit zu⸗ i gen Sind . e⸗ chäftsführer bestellt, so hat jeder Einzelvertretungsmacht. Zum weite⸗ ren Geschäftsfuͤhrer ist der Berlags⸗ leiter Hans Schlitzberger, Kassel, be⸗
stellt. Löschung:
Die unter H.⸗R. A 3605 . irma Louis Blättner o., ,,,, von Diamantwerk⸗ zeugen, Kassel, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Ein etwaiger Wider⸗ sprüch gegen die Löschung ist binnen 3 Monaten geltend zu machen.
Meseritꝝn. lõ27] r, n, . Amtsgericht Meseritz, den 14. März 1942.
; Veränderungen:
B 28 Elberfelder Metall- und Lackierwarenfabrik vorm. Dittmer X Voß, Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung in Meseritz:
Der Frau Margarete Kauert geb. Heck in Berlin⸗ W . und dem Georg Templin in Berlin ist Prokura erteilt worden, und zwar dem Georg Templin derart, daß er gemeinschaft⸗ lich mit einem anderen Prokuristen die Firma vertreten kann.
Pfuhl, beide in Kassel. s
M. Gladbach. lõ28 Sanudelsregister
Amtsgericht M. Gladbach. Veränderungen: Am 16. 3. 1942: A 4390 Achter Ebels in M. Gladbach: Dem Alois
Jilg in M. Gladbach ist Prokura erteilt.
Erloschen: Am A. 2. 1942: R. A 3914
Herd⸗ und Ofenhaus Johann Floh, Rhendt.
Nidda. 5291 Handelsregister Amtsgericht Nidda. Neueintragung 24. 3. 1942 A 264 Heinrich Schmidt, Nidda (Mühlstraße Nr. 8 demnächst, Schiller⸗ straße Nr. 7). Geschäftsinhaber; Hein— rich Karl Ludwig Schmidt in Nidda. Prokura: Emma Schmidt, geb. Schö⸗ nung, Ehefrau des Geschäftsinhabers.
a, ekanntmachung. Handelsregifter.
Neueintragungen:
A 38202 — 24. 3. 1942 — Heinz M. Bezoldt VbI in Nürnberg (Han⸗ delsvertretungen in Werkstoffen, Halb⸗ eugen, Industriematerial und Teilen ür die Industrie, Fürther Str. 322). Geschafts inhaber: Michael genannt Heinz Bezoldt. Handelsvertreter in
Nürnberg.
A 3205 — 25. 3. 1942 — Max Fischer in Nürnberg (Großhandel mit Signierkreiden für alle Indu⸗ strien, Bleistiften und Papierwaren, Geibelstr. 155. Geschäftsinhaber: Max Fischer, Kaufmann in Nürnberg.
Veränderungen:
A 1983 — 21. 3. 1942 — Franz Blümlein Herren- u. Knabenbeklei⸗ dung in Nürnberg. Dem Ernst Lehner in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.
A 1353 — 25. 3. 1942 — Defet und Scholler Tannen⸗-Pinselfabrik in Nürnberg (Denisstraße 53. Die Ge⸗ ellschaft ist aufgelöst. Fritz Defet, nun in Nürnberg wohnhaft, ist nunmehr Alleininhaber. Die Firma ist geändert in: Fritz Defet, Pinselfabrik.
A BI65 — 341. 3. 1917 — Maschinen⸗ Apparate⸗Bau Haas X Matthes Kommanditgesellschaft in Nürnberg (Silberstr. 710). Ein Kommanditist ist ausgeschieden; drei Kommanditisten sind eingetreten. Die Einlage eines Kommanditisten ist erhöht.
A 980 — 24. 3. 1942 — Richard Schumacher in Nürnberg. Dem Jo⸗ hann Rauh in Nürnberg ist Gesamt⸗
530
prokura in Gemeinschaft mit einem weiteren Prokuristen erteilt. B 358 — 25. 3. 1942 — Triumph
Werke Nürnberg Aktiengesellschaft in Nürnberg. Durch Beschluß des Aufsichts rates vom 13. März 1942 wurde das Grundkapital der Gesell— schaft gemäß der Verordnung zur Be— grenzung von Gewinnausschüttungen dom 12. Juni 1941 RGBl. S. 323 um 1500 000 RM auf 4 000 090 HM 62
B 3 Roth — 26. 3. 19412 — Alex. Zink Filzfabrik Aktiengesellschaft in Roth. Durch Beschluß des Aufsichts⸗ rates vom 4. März 1942 wurde das Grundkapital der Olellscheft gemäß der Verordnung zur Begrenzung von Ge— winnausschüttungen vom 12. Juni 1941 RGBl. S. 323 um 100 000 KEA auf 500 000 RM erhöht.
B 352 — 26. 3. 1942 — Hans Weber Metallwarenfabrik für Pin⸗ selindustrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg (Schreyerstr. 19ö. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. De⸗ zember 1941 ist das Stammkapital um 150 000 R. erhöht auf 250 009 Rech; ö 4 (Einteilung des Stammkapitals
etr.) des Gesellschaftsvertrages wurde
ändert bzw. neu gefaßt; 8 10 des Ge⸗ sellschafts vertrages (Bildung eines Re⸗ ervefonds betr.) wurde gestrichen. Ver⸗ öffentlicht, aber nicht eingetragen: Die nachgenannten Gesellschafter bringen in Anrechnung auf die übernommenen neuen Stammeinlagen je eine For⸗ derung, die ihnen aus dem Gewinn⸗ vortrag der ,, n, zum 1. Januar 1941 in Höhe von 57 816,77 Ré insge— samt gegenüber dieser zusteht, ein, und . Hans Weber, Fabrikbesitzer in
ürnberg, den ihn durch teilweise Ausschütkung zufallenden Betrag von 30 060 RA, Georg Meier, Ingenieur in Nürnberg, von seinem Privatkonto und Guthaben von 4973,13 R. den Betrag von 20090 RMA, Otto Bühler, Kaufmann in Nürnberg, von seinem Privatkonto und Guthaben in Höhe von 5881,43 Rn den Betrag von FR. und Friedrich Puchtler, Ingenieur in Nürnberg, von seinem Privatkonto und Guthaben in Höhe von 5678,97 R. M den 86 . 2000 R. A. .
B — 26. 98. 1942 — Norizia
Weinhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg (Münzgasse 22/245. Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 6. Februgr 1942 be—⸗ schloß die Erhöhung des Stammkapi⸗ tals um 100 0900 Ren auf 150 000 Hic sowie eine entsprechende Aenderung des 5 4 des Gesellschoftsvertrages. Als weiterer Geschäftsführer wurde bestellt der Kaufmann Karl Buchholz in Frank— furt am Main.
A 1476 — 27. 3. 1942 — Leonhard Grötsch in Nürnberg (Zahnwaren⸗ großhandlung, Königstraße 415. Nun offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Otto Grötsch in Lauf⸗Kuhnhof ist als persönlich , Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1942 begonnen.
Erloschen:
B 2 Altdorf — 25. 3. 1942 — Brau⸗ haus Altdorf Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung in Liquidation in Altdorf. Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.
Nürnberg, den 28. März 1942.
Amtsgericht — Registergericht. Nürtingen.
5311 Amtsgericht Nürtingen.
A 98 Paul Feßmann, Nürtingen. Holzhandlung und Sägewerk.
Auf den am 19. 11. 1941 erfolgten Tod des Inhabers Paul Feßmann ist das Geschäft samt Firma auf die Witwe Elisabeth gen. Ella Feßmann gewb. Hooß als Alleinerbin übergegangen, die es unverändert weiterführt.
Offene Handelsgesellschaft. Wilhelm Bosch ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen. Die Gesellschaft hat am J. Januar 1912 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Elisabeth gen. Ella Feßmann geb. Hooß, Witwe des Paul
Feßmann, Kaufmann in Nürtingen,
Wilhelm Bosch, Kaufmann in Nur⸗
tingen.
Ie athenom. . 5331 Handelsregister
Amtsgericht Rathenow, 27. 3. 1942.
A 1361 R. la Haine und Sohn, Rathenow (Fabrikation von Schar⸗ nieren f. Zelluloidbrillen).
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1937. Gesellschafter sind die Fabrikanten Reinhold la Haine und Willi la Haine, beide in Rathenow.
Ie heinba ch. 6534
S. R. A 212 Schardt X Söhne, offene Handelsgesellschaft in Rhein⸗ bach. Georg Schardt jun. u Schardt sind in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter aufge⸗ nommen. Die Gesellschaft hat am 1. 1. 1942 begonnen. Die Firma ist ge⸗ ändert. Zur Vertretung berechtigt sind nur zwei Gesellschafter gemeinsam oder
ein Gesellschafter mit einem Pro⸗ kuristen. . Rheinbach, den 14. März 1942. Das Amtsgericht.
Im hiesigen Handelsregister A wurde . unter Nr. 253 die Firma Ge⸗ rüder Schuhmacher Fuhrbetrieb in Hungenroth eingetragen. Gesellschafter sind die Fuhruͤnternehmer Heinrich Schuhmacher und Josef Schuhmacher in Hungenroth. Die offene Handels gesellschaft hat am 1. Januar 1912 be⸗ gonnen. Dem Severin Schuhmacher in Hungenroth ist Prokura erteilt.
Sankt Goar, den 28. März 1942.
ö Das Amtsgericht.
St. Gonrshanusen. 536 Bekanntmachung. Amtsgericht St. Goarshausen. In das Handelsregister wurde am 25. 3. 1942 bei der Firma L. Colo⸗ nius, St. Ser hn nen, eingetragen: Der Kaufmann Heinrich Mohr ist
Alleininhaber der Firma.
Schleiz. sõd Sandelsregister Amtsgericht Schleiz, 25. März 1942.
. Neueintragung:
A 268 Firma Wilhelm Gräf in Schleiz, Adolf⸗Hitler⸗Platz 23. Buch- binderei, * mit Büchern, Schreib-,
Papier⸗, Porzellan⸗, Glas⸗, Keramik⸗, Leder⸗, Galanterie⸗ und Spielwaren. Inhaber: Buchbindemeister Wilhelm
deinrich Gräf in Schleiz. Schlochaun. 539 Amtsgericht Schlochau, 26. 3. 1942.
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Kraftfahrzeug⸗ handel G. m. b. S. in Schlochau (Nr. 25 des Registers am 26. März 1910 folgendes eingetragen worden: ö 7 des r. , , 1 wie olgt neu gefaßt: Die Gesellschaftsver⸗
und Rudi
ö X 8
.