Erste GSeilage zum Reichs ⸗ nnd Staatsanzeiger Nr. SI vom 8. Aprit 1942. S. 4
6
1067 ; Unter Bezugnahme auf unsere Ver⸗
öffentlichung vom 15. 1. 1942 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 24 vom 29. 1. 1942) weisen wir nochmals darauf hin, daß 1. die bis zum 30. 6. 1942 nicht eingereichten Stammaktien unserer Gesellschaft mit Genehmigung des Amtsgerichts Eupen vom 32. Dezember 1941 für kraftlos erklärt und die an ihre Aktien hinterlegt bzw. versteigert werden. g42 nicht Abfin⸗ ung eingereichten Gründeraktien den Anspruch auf Zahlung des Ab⸗
zum Umtausch
Stelle tretenden neuen 2. die bis zum 30. 6.
R Einziehung und zur
findungsbetrages verlieren. Eupen, den 2. April 19143 Eupener Textilwerke A. G. Der Vorstand.
653.
weitere 34 000 000 abgabe verordnung).
wir noch auf.
Soll.
1876
Wienerberger Ziegelfabrrts⸗ und Baugesellschaft, Wien.
Kraftloserklärung von Aktien.
Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichsanzeiger vom 15. De⸗
ember 1941, 17. Januar und 14.
ruar 1942 veröffentlichten . ie⸗ Inhaber lautenden Aktien unserer Gesellschaft zum Nenn⸗ wert von 8 100, — die trotz der obigen Umtausch eingereicht worden sind, für kraftlos
aufforderungen werden hiermit
jenigen auf den
Aufforderungen nicht zum
erklä ct.
Die Rechtswirksamkeit dieler Kraftlos⸗ Attien älterer Ausgaben, die bisher nicht um⸗
erklärung umfaßt auch alle
getauscht wurden. . An Stelle der für kraftlos erklärten
Aktien werden gemäß § 67 Aktiengesetz neue Aktien im Nennwert von Reichs- mark 100, — ausgegeben und den Be⸗
1 bei der
reditanstalt⸗Bankverein, Wien,
I., Schottengasse 6, ur Verfügung gestellt . werden.
Wien, am 8. April 1942. Wienerberger Ziegelfabriks⸗ und Bauge sellschaft.
bzw.
L836
Zu unseren Aktien Nr. 20 016-29 000, 30 0601 -= 36 300 und 47 401 - 560 900 über
RM 200, — können die neuen Gewinn⸗
auteilscheinbogen mit Gewinnanteil⸗ enen Nr. 32 u. ff. und Erneuerungs⸗
hein vom 10. April 1942 ab gegen Rückgabe der alten Erneuerungsscheine, . denen ein der Nummernfolge nach ge⸗ f
ordnetes Verzeichnis beizufügen ist, bei den folgenden Stellen in Empfang ge— nommen werden: in Berlin: Gesellschaft, .
Bankhaus Deibrück Schickler
Co., Bankhaus Hardy C Co. G. m.
b. 65. . Allgemeine Elektrietität s⸗Gesell⸗
schaft, Couponkasse; Berlin, Aachen, Frankfurt a. M.,
Breslau, Köln,
in
Leipzig: Commerzbank Aktien⸗
gesellschaft, 2 Deutsche Bank, Dresdner Bank;
in Breslau: mann; in k a. M.:
Heinrich Kirchholtes,
Frankfurter Bank;
in Köln: Bankhaus Pfer danenges Allgemeine Deutsche
C Co.:; in Leipzig: Credit⸗Anstalt: in Zürich und Basel:
rische Kreditanstalt. Berlin, den 8. April 1942. Elektrieitäts⸗ Lieferungs⸗Gesellschaft. Becker. Koeppel.
121] Gauwerke Niederdonau Aktiengesellschaft, Wien. Kraftloserklärung von Aktien.
Unter Bezugnahme auf die durch Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger vom J. und 29. September sowie 21. Oktober 1940 erfolgte drei⸗ malige Aufforderung an unsere Aktio⸗
i fh Aktien werden hiermit gemäß S 179 Aktien⸗ esetz diejenigen Aktien unserer Ge⸗ 6 a im Nennwert von 8 15, —, welche trotz der obigen Aufforderungen nicht zum Umtausch eingereicht worden welche fag . 4 nötige Anzahl nicht erreicht haben und. ünserer Gesellschaft nicht zur Verwer⸗ tung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind, dem⸗ nach alle noch im Umlauf befindlichen , kraftlos er⸗ ; Rechtswirksamkeit dieser Kraftloserklärung werden auch sämtliche Aktien älterer Ausgaben er⸗
sajß . ie an Stelle der für kraftlos er⸗ Aktien auszugebenden neuen Aktien im Nennwert von RM 109, — werden gemäß den gesetzlichen Vor⸗ Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten
ö im Verhältnis auf weiteres bei ktiengesell⸗ Am Hof 2, aus⸗
näre zum Umtau unserer
sind, sowie diejenigen Aktien, bie zum Ersatz durch neue
Aktien zu 8 15, — klärt. Von der
klärten
schriften verwertet werden.
an die Berechtigten ihres Aktienbesitzes bis der Länderbauk Wien schaft, Wien, J., ee bzw. für sie hinterlegt werden ien, im April 1942. Gauwerke Nieder donau Attiengesellschaft.
für sie
Berliner Handels⸗
Bankhaus E. Hei⸗
Sch weize⸗
Pauschsteuer gemäß 518 DAV. .. Löhne und Gehälter Sozjale Abgaben: à) gesetzliche
vermögen. Steuern:
1 5
b) Sonstige Steuern
Vortrag am 1. Oktober
Reingewinn: rag e . Gewinn in 1940/41 .
Haben. Gewinnvortrag am 1. Oktober 1940
aj aus dem Gewinnvortrag
e) aus der Zuschreibung zum: 1. Anlagevermögen 2. Umlaufvermögen Jahresertrag 3 Erträge aus Beteiligungen: a) an Konzernunternehmen b) an sonstigen Zinsen und sonstige Kapitalerträge Außerordentliche Erträge..
m ···ᷣ··
Attiva. Barre serve:
ea) Kassenbestand (deutsche und ausl lungsmittel, Gold) b) Guthaben auf Reichs bankgiro⸗ und
Kreditwesen)
Eigens Wertpapiere:
Reiches und der Länder b) Steuergutscheine o) sonstige verzinsliche Wertpapiere d) börsengängige Dividendenwerte . ) sonstige Wertpapiere
stellungen E. 6 758 300, — die die Reichsbank
Liquidität gegen Kreditinstitute Davon sind RM 5 247 6665,54 täglich guthaben) Schuldner: a) Kreditinstitute
heiten gesetzes): Stand am 1. Oktober 1 Abgang in 1940/41...
. Abschreibungen in 194041 ..
Zuschreibung zu den sonstigen a) Konzernbeteiligungen .. b) sonstige Beteiligungen..
instituten . Bebaute Grundstücke mit:
tober 1940 Zugang in 1940/41.
. b) freiwillige... .. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf das Anlage⸗
Hypotheken, Grund- und Rentenschulden. . Beteiligungen (3 131 Abs. 1A 1I Nr. 6 des
a) Geschäfts⸗ oder Wohngebäuden: w,, 1. Ok-
Berichtigung des Grundkapitals gemäß §8 DAB.
o 9
a) vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen
Gesẽtzliche Beiträge an Berufsvertretungen ..
1610 ...
— Auflösungsbetrag zur Kapitalberichligung ö Auflösungsbeträge zur Kapitalberichtigung:
b) aus den sonstigen Rücklagen...
Bilanz vom 309. September 1941.
ändische Zah⸗ Postscheckkonto
aj Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des
Zuschreibung zwecks Kapitalberichtigung.. Hiervon reserviert für bereits fest erteilte Be⸗
In der Gesamtsumme enthalten: R. 9518997, 33 Bankhaus Wertpapiere, ᷣ ñ — Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und
beleihen darf
fallig Nostro⸗
br sonstige Schuldner: 1. aus Bankverkehr ... 2. aus Warenverkehr ..
In der Gesamtsumme sind enthalten: Reichs mark 72 010,84 gedeckt durch sonstige Sicher-
Attien⸗ ö
guschreibung zwecks Kapitalberichtigung ..
Rücklagen ..
zi 655 260, J0 h 76e bo. -
37 408 000,70
Von den sonstigen Beteiligungen entfallen Reichs mark 4 570 550, — auf solche bei anderen Kredit⸗
2h) zoo nn — TFN rv Abschreibungen in 1940/41.
260 390/41
R. AM
11222 3657 3 135 143
556 736
12 528 73486 2 303 478 2014 S32 213
63 3 060 000 —
Deutsche Gold⸗ und Silber⸗Scheideanstalt
vormals Roefssstler.
Betanntmachung der Kapitalberichtigung.
Auf Vorschlag des Vorstandes hat der Aufsichtsrat am 1. April 1942 beschlossen,
das Grundtapital unserer Gesellschaft im Wege der Berichtigung auf Grund der im folgenden veröffentlichten Berichti gun gs bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung mit Wirkung zum 30. Septembe RM auf 68 000 000 RM zu erhöhen (y Der Beschluß ist mit der Eintragung in das Handelsregister der Hauptniederlassung am 1. April 1942 rechtswirksam geworden. Die Durchführung der Kapitalberichtigung geschieht durch
aktien über 1000 R, und 100 R. A. Mit ihr wird erst nach der au festgesetzten Hauptversammlung begonnen. Zum Bezug der Zusatzaktien fordern
Gewiun⸗ und Verlustrechnung 1940/41.
———
r 1941 von 34 000 000 RM um 8 ff. Dividenden⸗
Ausgabe von Zusatz= den 29. April 1942
R. M
34 000 000 2 610 166 23 460 204
4 661 101
4 662 482
141 981 3 616 736
1066736663 500 000 —
S7 984 887
566 736
h00 000 4 108 381
15 672 916 3 718 701
1846393
34 000 000
AtI5 282 019
2 280 3655
433 961
R. AM
9 728 620 3 017 464 2 643 8657 2 804 340
523 609
id ry dp 2 289 512
290 242 1817 392 26 902 259
23 778 178 2067117
25 S845 2957 3
T5 S845 2927 54 958 D6 250 334 10 672 916
1484 749
Zuschreibung zwecks Kapital⸗ berichtigung
Stand am 30. September 1941
b) Fabrikgebäuden oder anderen Stand am 1. Oktober 1940... Zu ang in 1940/41
Baulichkeiten: 2 000 00ο,. 32 ost 9s
Abgang in 1940/41... Abschreibungen in 1940/41.
TT os ᷓs 421,20
DTD õ 7s
3? 166,8
ö Zuschreibung zwecks Kapital⸗
Tod vod
berichtigung ....
Stand am 30, September 194
1080277 4785 498
87 984 887
R. A
3 206 681 72 250
291 968
21 007 394
6 197 665
27 748 894
16561
6
.
. F
Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge
Konto für Wo
———
Unbebaute Grundstücke: Stand am 1. Oktober 1940. Zugang in 1940/41 .
7p T i
Abschreibungen in 1940/41 ...... . 7187
Stand am 30. September 1941 Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand am 1. Ol⸗ tober 1940 ... w
. 2 000 000 Zugang in 194041 ....
2 893 666
4 8935 666 28983 666 2 06060 000 ILœ500 000
Abschreibungen in 194041 .....
Zuschreibung zwecks Kapitalberichtigung ..
Stand am 30. September 1941... Im Bau befindliche Anlagen... Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung:
Stand am 1. Oktober 18940. .... . 2
Zugang in 1940/41 ... 127 114 T rpuõ
117114
2 9 6 2 2 1 21 1
Abschreibungen in 1940/4... .
Stand am 30. Septembe 1941... Konzessionen, Patente, Lizenzen, Marken- und ähn liche Rechte.. . Vorräte: a) Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe b) Halbfertige Erzeugnisse .. o) Fertige Erzeugnisse, Waren..
4 6oz zos, os Sol os i, oꝛ 8 gs Szg, ot
TDT F Zuschreibung zwecks Kapital- berichtigung. ...
Edelmetalle...
In den Altiven sind enthalten:
Forderungen an Konzernunternehmen leinschl. der unter den eigenen Ziehungen im Umlauf unter den Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften sowie aus Gewährlei= stungsverträgen und unter den Indossaments⸗ verbindlichkelten enthaltenen) RM 9 771 165, 80
Forderungen gemäß 5 14 Abs. 1 und 3 des Reichs gesetzes über das Kreditwesen und Artikel 18 der Durchführungsverordnung R. 162 407, 85
Anlagen nach 5 ĩ7 Abs. 1 des Reichs gesetzes über das Kreditwesen RA 46516 871, —
Anlagen nach 17 Abs. 2 bes Reichsgesetzes über das Kreditwesen RM 43 gos 000, 70
Passiva. . Gläubiger, im In⸗ und Ausland aufgenommene Gel ⸗ der und Kredite (Nostroverpflichtungen): a) Kreditinstitute . b) sonstige Gläubiger: 1. aus Bankverkehr s. 2. aus Warenverkehr .. Spareinlagen mit gesetzlicher Kündigungsfrist Unerhobene Gewinnanteile. ö . Grund⸗ und Rentenschulden .. rundkapital . Zuschreibung gemäß DV. .....
1429 189,44
34 000 09090 34 000 000
126 978 027
S 311 097
nach J 1
berichtigung
Rückstellungen
Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr.... — Auflösung zwecks Kapitalberichtigung
1056 138 ¶GVbo ooo 33 7
Gewinn 1940/41 ö ö. 8 060 000
Eigene Ziehungen im Umlauf HM 20 904, 68 Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften 69 aus Gewährleistungs⸗ verträgen (z 151 Abs. 7 des Aktiengesetzes) Reicht ; mark J 335 122, 93 Eigene Indossamentsverbindlichkeiten aus sonstigen Rediskontierungen RM 9102,72 In den Passiven sind enthalten: Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen RM 4456 86565, 85) Gesamtverpflichtungen nach 11 Abs. 1 des Reichs gesetzes Über das Kreditwesen R. 37 652 144.80 Gefamtverpflichtungen nach z 16 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen REM 36 533 7913831 Gesamtes haftendes Eigenkapital nach 11 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen Reichs= mart 6 s 439, 48
36 433 866
1118 362 182 147 78 930
68 000 000
8 88 489 48
6 oss og los v gab oo
8 616 786
126 98 27109
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
klätungen und Nachweise entsprechen die Buchführung,
einschließlich der Dividende nabgabeverordnung. Frankfurt am Main, den 28. März 1942.
der n e und der etzlichen Vorschriften
Ali gemeine Revisions⸗ und Verw altun gs⸗Attien gesellschaft.
Schwarz, Dr. Jensen, . Wirtschaftsprüfer. Frantfurt am Main, ben 8. April 19042. veutsche Gold⸗ und Silber ⸗ Scheide anstalt vorm aldꝰ Schlosser. Bernau.
Noesssler.
i ¶QuiQʒeüä r' 2 ,
io o] zur Hauytversammlung für das Nechnun 32 1941 der Woh⸗ nungsgesellschaft des niederrheini⸗ schen Handwerks ren e f
Die Aktionäve unsever ee. cha werden hiermit zu der am ontag, dem 4. Mair 1942, vormittags 11,30 Uhr, in Düsseldorf, Handwerks ⸗ lammer, Ludwig ⸗Knickmann⸗Str. 7, stattfindenden Sauptversammlung eingeladen.
ortfall des jetzt
zeit, jedo
6. Wahl des Wirt 7. Verschiedenes. Der
rechnung und der Be
Tages ordnung: rats liegen in den
1. Vorlage des n n des . und des erichtes des Aufsichtsrats für das Rech⸗ sichtnahme auf, nungsjahr 1941.
Beschluß des Reingewinnes.
Beschlußfassung über die Entlastung des ö und Aussichtsrats.
assung über den Vortrag
ir bitten die Teilnahme an der H der Er, . 1. Mai
Beschlußfassung über den Antrag des Vorstandes, die in den Haupt- versammlungen vom 5. 12. 1938 bzw. 28. J. 1939 bzw. 14. 11. 1940
enehmigten Kapitalerhöhungs⸗ esch iss⸗ dahingehend abzuändern, 89 die Kapitalerhöhung unter teilweiser Ein n
einlagen bis zum 31. 12.
28. März 1942. rheinischen
von Sach⸗ 1946 durch⸗
Der Vor stand.
Einladung r g werden kann, wobei unter
, , r rf e. von 200 000, — R die beschlossene Kapitalerhöhung jeder · ch nur in Teilbeträgen von ft nicht unter 50 000, — RA, durch⸗ . werden kann. b. Neuwahl des if
re beri eschäfts 3 ;
Zur Teilnahme an der sammlung sind alle Aktionäre welche im Aktionärverzeichnis der sellschaft eingetragen sind. erren Aktionäre, ihre . tversammlun 942 mitzuteilen. Düsseldorf und Dortmund, den
Wohnungsgesellschaft Sandwer ks gesellscha
Min⸗
ichts rats.
aftsprüfert für
das Geschäftsjahr 1941.
die Jahres⸗ des Aufsichts⸗ eschäfts räumen,
Dortmund, Reinoldistraße 7/9, zur Ein⸗ , .
erechtigt, e⸗
spätesten
des nieder⸗
Attien⸗ ft. Goebels.
,,,, ,, . . J .
186
Reichs · und Staatsanzeiger Nr. Sl vom 8. April 1942. S. 3
1 —
Inhaberaktie der unter 3 bez. Baywa Nr. 110 791 *. urspr. PM 5000, — um⸗ gestellt auf RM 39, - Ziff. 2 mit 5 vertreten durch die Bgher. Zentral— darlehenskasse e. Genoss. m. b. H., München; 6. Vitus Ober, Landwirt, Aiglsham, Post Pittenhart, Obb, der y fr. Ain , Liquidationsgoldysand⸗ brief d. Südd. Bodenkreditbank Mün⸗ chen, Ser. II C Nr. 368 789 zu (64M 200,3. 7. Marga Mangold, Obec⸗ medizinalratswitwe, Eßlingen, . straße 1. die Goldpfandbriefe der Mitteldeutschen Bodenkreditanstalt in Greiz und Berlin (nun Süddeutsche Bodenkreditbank, München), 6/8 . (nun Ir ) Reihe 1 Buchst. A Nr. 122 über 85842 g Feingold — GM 1000, — di /e8 , Reihe III Buchst. F Nr. 396 über 716,84 g Feingold — GM 2000, — 4M /S 3, Reihe 195 Buchst. A Nr. 355 über 358,4 g Feingold — CM 10005 –. Die Inhaber diefer Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Samstag, den 17. Oktober 1942, vorm. 159 Uhr, im Zimmer 493 h] des Gebäudes an der Luitpoldstraße, an⸗ beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte bei dem unterfertigten Gerichte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Gründe: Das Aufge⸗ botsverfahren ist zulässig gemäß 8§ g4 3PBO., 5 799 BGB. (Fall 6), 8 66 ÄÜktiengefetz vom 30. 1. 1937 (Fall 2 mit 3), Art. 90 Wechselgesetz vom 21. 6. 1933 (Fall 1). Das Gericht ist zuständig vnn f 1065 3RO. Der Antrag ist eweils formgerecht gestellt, ins besondere ie Antragsberechtigung und der Ver—= kit rn er gemacht. S5 947, 1007, 1006 3PpO. Im Fall 1 war der Blankoßakzeptant (Steinebach), dem der Wechsel anläßlich der Versendung zwecks Begebung verlovenging, als antrags⸗ berechtigt zu erachten (vgl. Staub⸗ Stranz, Wechselordnung Anm. 2 zu 73 der früheren Wechselordnung, in welcher Hinficht eine Aenderung durch das jetzt geltende Wechselgeseß vom 21. 56. 1833 nicht eintrat, Entsch. d R. O. Hand G. Bd. 25 S 16). Die Voraussetzungen der s§ 1910 ff. soweit erforderlich, und bes § 1015 3PO. liegen vor. S§ 1008, 10069, 204 3B O. wurden beachtet. Ver- bindung der einzelnen Fälle war an⸗ gezeigt. 5 9569 3PO. Amtsgericht München — Abteilung für Aufgebote —.
1099 Aufgebot.
Der geisteskranke Alfons Balcarek, Königshütte, O. S., Hindenburgstr. 34, ber lig vertreten durch seinen lege
n Zuschläger Josef Grychtol, Anto⸗ nienhütte, AÄdolf-⸗Hitler⸗Str. 185, hat das Aufgebot des verlorengegangenen, auf seinen Namen lautenden Syar⸗ kasfenb uches Nr. 35 541 der ehemaligen
olnischen Kreissparkasse in Lissa über
567,30 Iloty beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ tens in dem auf den 23. Sttober
942, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer 109, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls ihre Kraftloserklärung er. 1 wird.
issa, den 81. März 1942. Das Amtsgericht.
Mos9
2a F 142. Der Landarbeiter Hein⸗ rich Bergrath in Eschweiler ü. Feld, Hauptstraße 52, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Grundschuld⸗ briefes über die 6 seinen Gunsten im Grundbuch von Eschweiler über Feld Band 9 Blatt 365 unter laufender Nr. 2, früher unter gleicher Nr. im Grundbuch von Eschweiler über Feld Band 1 Art. 7 eingetragenen Grund⸗ 8 von 1500, — M M beantragt. Der
nbaber der Urkunde wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 28. Ok⸗ tober 1942, 10 Uhr, vor dem unter⸗ 56 Gericht, Jesuitengasse 11, immer 16, anberaumten Aufgebots- termin seine Rechte anzumelden und bie Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung, erfolgen wird.
Düren, den 27. März 1942.
Das Amtsgericht. Abt. 2a.
Aufgebot.
Beurk. Reg. II 142. Der Landwirt h . Jansen aus Kallmuth (Eifel) at die Todeserklärung des verscholle⸗ nen Anton Nettersheim aus Engelgau, Et am 27. April 1846, beantragt. Der erschollene wird aufgefordert, 1 spä⸗ testens in dem auf den 3. Jun 942 bei dem Amtsgericht in Blankenheim, Ahr, anberaumten , , , J melden, widrigenfalls er für ot erklärt werden kann. Alle, die Auskunft über den Verschollenen geben können, werden aufgefordert, dem Ge⸗ richt bis zu dem bezeichneten Zeitpunkt Anzeige zu machen. .
Blankenheim (Ahr), 1. April 1942. Amtsgericht.
lios6 Aufgebot.
Es ist beantragt, den verschollenen Fritz Seeger, geboren am 11. No- vemher 1887 zu 2 Clark County, Kansas, U. S. A, Sohn des, am 21. März 1888 , ! Hermann Seeger, ohne letzten Wohnsitz in Iniande. Staatgangehöriger ber Vereinigten Staaten von? zkmerita, fur
i, , ,,. au ö zum 84. ginn * i eren
vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin C 2, eue Friedrichstr. 4, J. Stockwerk, Zimmer 114, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen kann. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ . spätestens bis zum oben ge⸗ nannten Zeitpunkte dem Gericht zeige zu machen. — 456 II. 44. 40. Berlin, den 31. März 1942. Das Amtsgericht Berlin.
n⸗
1084 Aufforderung zur Anmeldung von Erbrechten. VI 29141. In der Nachlaßsache der am 20. März 1941 zu Regensburg ver⸗ storbenen ledigen Nähgehilfin Maria Bauernbeck von Abensberg werden Erben gesucht. Als Erben kommen in Betracht die Abkömmlinge der Groß⸗ eltern der Erblasserin, nämlich die Ah⸗ kömmlinge der Weberstochter Therese Bauernbeck oder Bauernböck von Sand⸗ harlanden, geboren am 15. März 1797 zu Sandharlanden, und der Söldners⸗ eheleute Alois und Anna Maria Huber geb. Förch, von Dürnhart (Alois Huber, geb. am 9. 11. 1804 in Staudach, Anna Maria Huber geb. Förch, geb. am 6. 8. 18065 zu DürnhartJj. Etwaige Erbberechtigte werden hiermit aufge⸗ fordert, sich binnen zwei Monaten beim Amtsgericht Abensberg zu melden, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vorhanden ist. Abensberg, den 1. April 1942. Amtsgericht — Abt. f. Nachlaßsachen. Bucher, Amtsgerichtsrat.
1094 . Aufgebot ußhekannter Erben.
Die unbekannten Erben des am 27. Mai 1941 ij Hadamar bei Limburg Eahn) verstorbfen Arbeiters Andreas Johannes Buss, geboren am 11. Sep⸗ tember 1868 in Großefehn, Kreis Aurich Sohn, des Johannes Coobs Buß und seiner Ehefrau Aaltje Gerdes . Münke, werden aufgefordert, sich ei dem unterzeichneten Nachlaßgericht binnen einer usschlußfrist von sechs Wochen zu melden und ihre Erb⸗ ansprüche urkundlich nachzuweisen. — 8 VI 21741.
Hildesheim, den 2. April 1942.
Amtsgericht. Abt. 8.
1088 Erben gesucht. Am 12. Februar 1939 ist zu Brieg die am 25. November 1858 zu Ober Jäschkittel geborene Rentenempfänger⸗ witwe Pauline Au * Unger, geb. Sunke, verstorben. re Mutter war die Arbeiterin Johanne Sunke, geb. 18. 1. 1844 zu Ober
Eleonore
asch⸗
Olbendorf bei Strehlen. Da ein Er des Nachlasses bisher nicht ermittelt ist, werden diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 1. August 1942 bei dem Amtsgericht Brieg zur An⸗ meldung zu bringen, wire en ez die Feststellung ö. en wird, daß ein anderer Erbe als der . e Staat nicht vorhanden ist. Der Nachlaß be⸗ trägt etwa 5000 RA. Brieg, den 30. 6 1913. Das Amtsgericht. — 4 VI. 30/689.
788 Nachlasverwaltung. Auf Antrag der Erben wurde auf Ableben des am 8. Janugr 1942 in eidelberg verstorbenen, daselbst wohn⸗ aft gewesenen Direktors a. D. Robert asmann , ,,,, gemäß . B. G.-⸗B. angeordnet. Zum achlaßverwalter wurde Geschafts⸗ führer und Ortsgerichtsmitglied Fried⸗ rich Wölfel in ö estellt. Heidelberg, den 13. März 1942. Notariat III als Nachlaßgericht.
1105
Sammel⸗Kraftloserklärung. 4 T 88441. * fruchtlosem Ab⸗ lauf der Aufgebotsfrist werden folgende Wertpapiere für kraftlos erklärt: 1. Ein⸗ . Nr. 438 648 A d. Zentralspar⸗
kaffe d. Gem. Wien, 3A. Linzer Straße, auf Antrag d. Anton Brandstetter, Wien, 14., Hütteldorfer Str. 127 C67 T i n 2. Vers. ln ek. Rr. 9 666 565 d. Ostm. Volksfürsorge, Wien, auf An⸗ trag der Maria Mairitsch, Leoben, Vordernberger Straße 79 (47 T 886, 41—10). 8. Acht Wechsel zu je ö. 8 10 000, =. Aktzeptantin „Th. d' Esters Nachf. Fabrik f. i, . 3 ler (Th. Lincoln Judd) 6. h. Lineoln Judd“, auf Antrag d. Thaddäus Lin⸗ coln Judd, Cleveland. Ohio, USA. (47 r DJo4/aiã- II). 4. Ver- lirt. Jr. 143 56d der Donau, allg. Vers.A-G. Wien, auf Antrag d. Josef Auer, Kaunertal ⸗Platz (47 T 9gi8/ 414 - 19. 5. Einlagebuch Nr. 80 807 der Credit⸗ anstalt⸗ Bankverein, Wien, auf An⸗ trag der Anna Sara Teitler Wien, 2., Rembrandtstraße Xe ig (47 F 934j41— ID. 6. Vers.⸗Urk. Nr. 6 030 057 d. Deutschen Ring, Wien, Antrag der Henriette Lunda, 66, DOrsayg. 1 (47 T 36
=D. 7. Verf. irt. Nr. 8 7 d. Ostm. Volksfürsorge, Wien, auf An⸗ trag d. Peter Sonnenwald, See⸗ 1 9 Nr. 19 bei Leoben (. T 962
Wien 41
8g. Acht Wechsel zu je o. Des W e rar gn nr: fi 1 88 a6. 5. 9. ker fem Rr. Fh 88 v. chen Ring, Wien, auf Antrag d. Mifred Israel Wolff,
kittel und . am 15. 8. 1 . e
Wien, 4, Theresianumg. 53 ( T go3 / i = 35. 10. Depotscheine über Ii ige Prioritätsobligationen d. Ju- lius Meinl AG. v. 3a 1928, ltd. auf 1. Betty und Sofie Würinger, Depot⸗ schein v. 15. 3. 1928 über nom. S 200, —, zwei Stck. zu je 8 100, — Nr. 11135 bis 11134; Depotschein v. 16. 5. 1929 über nom. S 300, — rei Stck. zu . S 100, — Nr. II 312-51 314; 2. Alwine Fo⸗ hanna Neumann, Depotschein v. 20. 4. ig30 über nom. 8 60. — sechs Stck. zu je 8 100, — Nr. 20 915, 2 153, 23 155 bis 23 158; 3 Johann Selva, Depot⸗ schein v. 4. 1. 1935 über nom. 8 1000, — zehn Stck. zu je 8 100, — Nr. 4620 —= 4629 4. Anna Mugrauer, Depotschein v. 23. J. 1928 über nom. 8 5006, — fünf Stück zu je 8 100, — Nr. 24 915 bis 24919, 164 Antrag d. Betty u. Sofie Würinger, Wien, 7, Mariahilfer Straße 8, Alwine Johanna Neu⸗ mann, Wien, 4, Mühlg. 9, Johann Selva, Wien, 19., Hutweideng. 47, und Anna Mugrauer, Schwarzbach im Böhmerwald, OD. (47 J 106341 — 6). 14. Einlagebuch Nr. 270 932 d. Länder⸗ bank Wien, Zweigstelle 27, auf Antrag d. Marie März, Wien, II., Thugut⸗ straße 5/16 (47 J 1019341— 7). 12. Ein⸗ lagebuch Nr. 43 043 d. Ersten öserr. Spar⸗Casse, Wien, auf Antrag d. Sofie Sara Schweinburg, Wien, J., Landes⸗ gerichtsstraße 20 (47 I 1033/41 —- 8). 13. Vers. „Ark. Nr. T 981 042 d. Vie⸗ toria zu Berlin, Wien, auf Antrag d. Karl Grundmann, Rohrbach an der Gölsen, ND. (47 T 1039/41410. 14. Spareinlagebuch Nr. 1120 d. Spar⸗ u. Kreditvereines d. ö u. Freunde d. Julius Meinl AG., auf Antrag d. Anna Prinz, Wien, 3. Land⸗ straße Gürtel 3 (47 T 1040/41 —- 7). 15. Einlagebuch Nr. 28 069 R d., Zen⸗ tralsparkasse d. Gem. Wien, 32. Ru⸗ dolfsheim, auf Antrag d. Franziska Cihak, Wien, 12, Schönbrunner Straße Nr. 2286/15 (47 F 1063/41 — 83). 16. Ein⸗ lagebuch Nr. 707 784 d. Zentralspar⸗ . d. Gem. Wien, 3A. Simmering, auf Antrag d. Rosa Muttenthaler, Wien, 11., Sg. Heide, Gruppe 8, Tiroler . 855 (47 T 1079141 — 7. 17. Vers. Urk. Nr. 432 232 d. Wiener Städti⸗ schen u. ,, Wien, auf 66 d. Ignaz Lengen felder, Wien, 5., Gasserg. 41 (47 T 44940 —- ). 18. 22 Blankoakzepte, ausgestellt v. d. Fa. Fratii Deutsch, Kolozspvar, in den Jahren 1932 bis 1935 u. d. Fa. Allg. Transportges. Richard Mittler & Co.,. Wien, J., Franz⸗Jöosefs-Kai 47, als Deckung übergeben, auf Antrag d. Metropol Spedition Alexander Pötsch, Wien, J., 8 osefs⸗Kai 19 47 T 49/40 155. 19. Vers.„Urk. Nr. 3539 V d. Ostm. Beamtenvers. An⸗ talt, Wien, auf Antrag d. Josef ramer, Maria Elend, esentei, Kärn⸗ ten (47 T 499140 — 10). 20. Vers.⸗Urk. Nr. 7 109 975 d. Deutschen Ring, Wien, auf Antrag d. Oskar Klausberger, Wien, 4, Rainerg. 14 (47 T 507/40 - 9). 21. Verf. ürk. Rr. 15 677/ M d. Ostm. Beamtenversicherungsanstalt, Wien, auf Antrag d. Friedrich Weber, Klagen⸗ furt, iestaler Str. 44 (47 T 521, 10-8). 22. Einlagebuch Nr. 740 997 A d. e m d fl d. Gem. Wien, 3A. ar stre⸗ auf Antrag d. Valerie Linke, Wien, 15., Hüttel . Str. 51 a7 . 6d /i I. X53. Vers. Urk. Nr. 15 397 V d. Ostm. Beamtenvers. Anstalt, Wien, auf Antrag d. Th. Widmann, Villach, Jakob⸗Ghon⸗Allee 5 (47 I 630 40-8). 24. Vers.„Urk. Nr. 341709 d. Wr. Städtischen u. Wechselseitigen⸗ . Wien, auf ng. d. Ottilie ochlahner, Bad I. J,. (47 I 643140— 7). B. ers. „ Mrk. Nr. 20517 d. 5 Beamtenvers. Anstalt, Wien, auf Antrag d. Herta Wengert, Graz, Körblerg. 43 (47 T K 265. Einlagebuch Nr. 732 837 d. Zen⸗ tralsparkasse d. Gemeinde Wien, 3A. Märzstraße, auf; Antrag d. Klara Haller, Wien, 17., Geblergasse 1149, (47 T 673/40 - 7). 27. Dersa sker Nr. 1101285 d. Ostm. w nr , Wien, auf Antrag d. Karl Patzer, Purkersdorf, Rud.⸗Hanke⸗Gasse 4 (47 T 684 40-8). 28. Einlagebuch Nr. 41 584 (alte Nr. 197 692) d. Ersten österr. Spar⸗Casse, Wien, auf Antrgg d. NS Dal P., Gau⸗ leitung Wien, Wien, III., Engelsberg⸗ Mh 4 (47 F 69340 —8). 29. Vers.⸗ Irk. Nr. 575 09 d. Wiener Städtischen u. Wechselseitigen⸗Janus, Wien, auf . d. Max Ehristenheit, Wien, 0., Rüdeng. 8/24 (67 I 702/00- 7). 30. Vers.⸗Urk. Nr. 16 320 V d. . Beamtenvers. Inn Wien, auf An⸗ trag d. Simon Waltl, Bruck an der Mur, Diemlacher Str. 6560 (47 I 704 / 40 — 7). 31. Vers.⸗Urk. Nr. 33 496 d. Wiener Städtischen n. Wechselseitigen⸗
nus, Wien, , Antrag d. Franz Rehak, Lokomotivführer i. P., Wien, 13., Lilienbergg. 619 (47 T e d mig, 3. Eiulagebich Nr. Ilsa18 d. Raiff⸗ eisenkasse Oberschützen, auf Antrag d. Robert Klein, Gefreiter, Feldpost Nr. 46 008 (7. I S744 / 14). 33. Emp⸗ fang sbestätigung Nr. 2207 d. Staats zentralkasse Wien, auf Antrag R. Karl Holzmann, Ebreichsdorf, O. Planetta⸗
straße 3 6 ü 111038. G. 84. Bau-
os Em. 1925 Ser. 2451 Nr. b9, auf Antrag d. Elsa Kutschan,
Gr Unger gasse III (8 L eg, gö6. Ver Urt. Nr. 7131 786 . * 2 ding Wien, auf Antrag des rthenr Gerzaber u. d. Anna Gerza⸗ ber, Mauer b. Wien
a 36 1 69 in e
1995 Ger. Mr. 1618/96, welches per
.
Nr. 19 760, lid. auf Horst
3. 2. 1941 mit RM 7,33 verlost wurde, . d. Johann Wegscheider, Liesingau Nr. 20 bei Mautern (18 7 235 / 65 16). Landgericht Wien, L., Justizpalast, Abt. 47, am 25. März 1942.
1103 Der Aufgebotstermin vom 26. Mai 242, betr. Pfandbrief des Friedrich Wilhelm Jacob in Bremen veröffent⸗ licht am 5. 3. 1942) wird aufgehoben. eimar, den 1. April 1942. Das Amtsgericht. Abt. 3.
1087
Der 44½ ige Osthilfeentschuldungs⸗ brief der Deutschen Rentenbank Reihe F Nr. 195 538 über 200 FM ist für kraftlos erklärt werden. — 456 F. 173. 41.
Berlin, den 1. April 1942.
Das Amtsgericht Berlin.
1100
Das Amtsgericht München hat am 21. März 1942 folgendes Ausschluß⸗ urteil erlassen: 12 F 95, 102, 104, 167, 110, 11, 112, 115/1941. 1. Für kraftlos werden erklärt auf Antrag von 1. Philipp Zeisel, Tapezierer, Nürnberg, Arndtstr. II, vertreten durch Bayer. Zentral Darlehenskasse, Zweig⸗ niederlassung Nürnberg, Eilgutstraße Nr. gso: Die 4y3 (Sila igen Gold⸗ hypothekenpfandbriefe der
Bayeri⸗
schen Landwirtschaftsbank München 4 R
ziz7, Sies zu je 265, — . und 4 3 6332 zu 106, — G.; 2. Grete Liegl, Serviererin, Bad Reichenhall, Mozart= straße 6: Der 4 fr. 7/2 Hige Gold⸗ hypothekenpfandbrief der Bayerischen Handelsbank München Lit. O0 Nr. 145 uber 179, M1 450 g Feingold (6G. 500, ); 3. Karl und Leni Raumer, Buchdruckereibesitzersehegatten, Gar⸗ misch-Partenkirchen, Bahnhofstraße 99; Die 4½ fr. 7 igen Goldpfandbriefe der Bayerischen Vereinsbank München Serie 13 Lit. B Nr. 15 999, 16012, 16123 zu je 1000, — CGM; 4. Kreszenz Hummel, Landwirtstochter, Arberg, Hs. Nr. 10: Der 4 fr. T Rige Goldpfand⸗ brief der Bayerischen Hhpotheken und Wechselbank München Reihe 7 Buch⸗ stabe G Nr. 30 344 zu GM 200, — 5. Karl ö Bäckermeister, Waldfischbach, vertreten durch die nach—⸗ bezeichnete Anstalt. Der Versiche⸗ rungsschein Nr. 158 568 Tarif IV der Bayer Beamtenversicherungsanstalt, . fene, 4, über eine Bersicherung zu RM 1590, — lautend auf Fritz Hinkelmann, Lehrer in Wald⸗ fischbach, bezugsberechtigt: Antragsteller; 6. Wilhelm und Barbara Härtner, Kauf⸗ mannseheleute VBürzhurg. vertreten durch die nachbe ichnete Änstalt: Der Versicherungsschein Nr. 142518 Tarif IV der Bayer. Beamtenversiche⸗ rungsanstalt, München, Lenbachplatz 4, über eine Versicherung zu 2000, It, lautend auf Emil Härtner, Super⸗ numerar in Aschaffenburg, , . berechtigt: Die Antragsteller; J. Anton Rottmair, Gastwirt, Oberndorf, Post Haimhaufen: Der 4 fr. 7 Vige Gold—⸗ pfandbrief der Bayerischen Vereins- bank München, Ser. 17 Lit. B Nr. 23 541 zu 1000. — GM. II. Die Antrag⸗ steller haben die Kosten des Verfahrens zu tragen, und zwar, soweit ausscheid⸗ bar, nach Maßgabe ihrer Beteiligung, im übrigen nach Kopfteilen. Amtsgericht München. Abteilung für Aufgebotssachen.
1092 Ausschlußurteil.
54 F. 79141. Durch Ausschlußurteil vom 1. April 1942 wurden die beiden am 23. August 1939 in Bremen für den Dampfer „Finkenau“ ausgestellten Kon⸗ nossementsexemplare nach Dublin an Order über Waggon 314012: Söl, 1 case machinery anf 325 kg, S852, 1 Piece Boiler, 1 000 kg, Sös, 1 case Machinery parts, 390 kg,
zog bie e Macher pafis, löz ks.
S855, 1 bundle Machinery paris, 206 kg, 558, 1 case Machinery parts, 360 kg; Waggon 341 427: 751, 1 case machinery parts, 325 kg, 752, 1 piece Boiler, 21 0900 15. J53, 1 case machi- nery parts, 450 kg, 754, 1 piece machinery parts, 153 kg, J7öö, 1è bundle machinery parts, 206 kg,
658, 1 case machinery parts, 206 kg,
für kraftlos erklärt. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 54.
790
3. F. 2/41. Durch Ausschlußurteil vom 6. 8. 1942 ist das Sparkassenbuch der Kreissparkasss in Schrimm Nr. 3014 über 1516,58 RM, ausgestellt für die Ostdeutsche Landbewirtschaftungsgesell⸗ schaft m. b. H., Betrieb Nesselrode, für kraftlos erklärt worden.
Schrimm, den 31. März 1942.
Das Amtsgericht.
1090 Aufgebot.
Aufgeboten werden 6 Zwecke der Kraftloserklärung auf Antrag der 3 aber folgende von der . en
taatsbank in Gera ausgestellten Spar- lassenbücher: a) Neichd niarksyarb uch 9. e
ufwer⸗
117, Itd. auf ehr Straße 3, inarksparbuch Nr. 26 190, lid. K ma v. z Emma Bau ĩ
markt sparbu ! r . . * rea, ar⸗
Gera, Welßflogstrake d tung o s r n Rr. 55 Elsa
0)
auf
2. Ronneburg,
d) ei lid. au
a. *
verstorbene Ackerer
, 2, Reichsmarksparbuch r. 24834. ltd. auf Werner Vogel, Rleinfalke Jer, 19, g; Alt sparbuch Rr. 31 946 D. 6, ltd. auf Paul Graumüller, artmannsdorf Nr. 28 b. Köstritz. Die nhaber der vorbezeichneten bei, , . bücher der Thüringischen Staatsbank in Gera werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am Montag, den 12. Oktober 1942, 10 Uhr, im , Gera, Zimmer Nr. 77178, ihre Rechte anzumelden und die ge⸗ nannten Sparkassenbücher vorzulegen, sonst werden diese für kraftlos erklärt.
Gera, den 27. März 1942.
Das Amtsgericht.
Abteilung 1 für Rechtsstreite. Dr. Kauder.
1091
Durch Ausschlußurteil vom 20. März 1942 sind die Sparkassenbücher der Sparkasse des Landkreises Guben: Nr, 10917 über 395,78 RM, ,,,. auf Wendelgard Caesar, Stein sdorf, Nr. 30 494 über 286,90 R., ausgestellt dn. Knud Caesar, Steine dorf, Nr. 31 421 über 349,479 Re, aus gestellt auf Dank⸗ wart Caefar, Steins dorf, Nr. 31663 über 232,85 Rin, ausgestellt auf Voll⸗ rat Caesar, Steinsdorf, für kraftlos erklärt. worden.
Guben, den 20. März 1942.
: Das Amtsgericht.
1085
Durch Ausschlußurteil vom 17. März 1942 ist der am 16. Mai 1939 in Bendzin etzt Bendsburg) von B. i. J. Inwald ausgestellte, an die Bank Franco⸗Polonaise indossierte eigene Wechsel Nr. 30 842/10 529 über 50090 Zloty, zahlbar am 9. September 1939 bei den Ausstellern in Bendzin, für kraftlos erklärt worden. Bendsburg, O. S., 17. März 1942.
Das Amtsgericht.
Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts in Wongrowitz Eichenbrück), Wartheland, vom 18. März 1942 sind die nachstehend ö von dem Sägemühlenbesitzer Arthur Arend in Bromberg ausgestellten und von der Firma: Fabrik und Möbelmagazin 8. Szalow, Schokken, Inh. Leon Szalow, angenommenen Primawechsel, Giran⸗ tin: Deutsche Volksbank e. G. m. b. H. in Bromberg, zahlbar bei der Bank Ludowy in Schokken, 1. vom 3. Sep— tember 1931, fällig am 18. November 1931 über 300 Zloty, 2. vom 20. Ok- tober 1931, fällig am 20. Januar 1932 über 500 Zloty, 3. vom 20. Oktoher 1931. fällig am 20. Januar 1852 über 500 Zloty für kraftlos erklärt worden.
Won growitz (Eichenbrück), 23. März 1942.
1106 Das Amtsgericht.
Unterschrift), beauftragter Richter.
1
789
4 F S/41. Durch Ausschlußurteil vom 24 März 1942 ist der Hypothekenbries vom 29. Februar 1912 über die im Grundbuch von Ruda, O. S., Blatt 658, Abt. III Nr. 5 für die Bank Ludown⸗ Vrlksbank, eingetragene Genossenschaft m. u. H, in Beuthen, O. S., einge⸗ tragene Hypothek von 2000 A v kraftlos erklärt.
Amtsgericht Ruda, O. S.
1695)
Durch Ausschlußurteil vom 26. März 1942 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuche von Landau Band 1 Blatt 17 und 23 in Abt. III unter Rr. 13 bzw. 16 für den Rechtsanwalt Dr. jur. Wolfgang Hennig aus Kanth, Kreis Breslau, eingetragene Hypothek über 1300, — R.M für kraftlos erklärt worden. (2 F 341.) .
Kanth (Schles. ), 28. März 1942.
Amtsgericht.
den
1096 Durch Ausschlußurteil vom 25. März 1942 ist der Sypothekenbrief über dis im Grundbuch von Eichdamm Band 1 Blatt 1 in Abt. III unter Nr. 18 für die Witwe Ottilie Seeliger, geb. Schön, aus Michelsdorf, Krs. Neu- markt, eingetragene Hypothek über S870, — GM für kraftlos erklärt wor⸗ den. (2 F 241.) Kanth (Schles.), 28. März 1942. Amtsgericht.
1101 Aufgebot.
2 F 15141. Durch Ausschlußurteil vom 27. März 1912 ist der Hypothe⸗ kenbrief über die im Grundbuch von Wolsdorf Band 15 Blatt 573 in Abt. III unter Rr. 29 eingetragene Sypothek von 1600 G für kraftlos erklärt worden.
Amtsgericht Siegburg 2.
1102 Be schluß. ; VI 32128.. Der vor Amtsggricht Sinzig (Rhein) am 1. März 1928 24 teilte rbschein, wonach der ar 16. August 1525 zu Schelborn (Kreis Ahrweiler) wohnhaft gewesene und dort . . Soñ beerbt worden ist von: 1. Peter h Bahnangestellter in , . ach T2. CEhristine geb. Hoß, Ehefrau dez Acerers Josef Schwarz in Gelsdorf,
3. Johann Hoß, Tagelshner in Sch born, 1. Josef 8 tukkateur in Köln- renfeld. 5. Fohann Peter Hoß, erer in Schelborn, H . iss ist un⸗ richtig unt wird für krastlos erklärt. lunig (Neyeiuj, den 809. März 1942.
mtggericht.