6 — 5 . .
DM u ν
Reichs · und Staatsanzeiger Nr. Sl vom 8. April 1942. SG. 4
k— 2 —
9 4 ö. . . . . El er ibns) a beste ln die öffentliche Zustelluna e al a , 3 re, n e 21 1 willigen, Tragung der Kosten des Das in der Nachlaßsache der am wunde bewilligt. 2. April 1943. Schuldigerllärung des Bellagten. 6 2 frau. Paul beiterin, Wuppertal ⸗ e tsstreits und das Urteil für vor= d ö n e, , . ij r er, e mene g f rf n, , 9 3. No 11 8 ; e 8 . ; la tr. 8, g ngerkel d, . Schi ündlichen Verhandlung . * D. Dr. h. e . Litzmannstadt, Schlageter er.; Rechtdanwalt Dr bSchieß münd ͤ l storbenen Gesandten d Anton Emil . e e. lung. Ehefrau Pelagie Löffler geb. Toma⸗ mächtigter: . egen den streits wird der Beklagte vor das 9 , s, , ,, , JJ , , d, . eb. Peipers, dahier, am 24. n . dier, Frankfurt /Main , , . E 6. und. Schul. Nis Negro (Hrasilien aus 3 *),. ich 1e. nr üg 4e vor mitiagè Sᷣyj r 6 dutch Sas unter zeichte e Net riat Kia lin, d ozeßbevolimächtigle: Rechts. euthalts, auf Che 5 , ,, Attenz. 3 R ät, 2. Chefrau Fhöiedtie 2, * 25f, geladen. als Nachlaßgericht ausgestellte Testa⸗ anwälte Dres. Acker und Nielsen, , der . akbwfti geb. Heinz Schulten, Anneliese geb. Albers, uhr, Zimmer 287, , Mär, 183 1 tsvollstreckerzeugnis wurde für rmnntfärt 3 Main, klagt. gegen den si44 Ehefrau Olga M feldstr: 6. Fabrikarbeiterin, Solingen, van⸗ Königsberg (r). Murg ö . erklärt. . Kah Gebhardt, 64 C. Hahn in ö s e e, 1. Prozeßbevoll mächtigter: Die Geschäftsstelle e Seidelberg, den 11. März 182. Third Strees Bethlehem / Pa. U. S. A, gegen Arbeiter Bronislaw Auf! Rechtsanwalt Dr. Steffens in So- des Amtsgerichts. Abt. 2. ri gen ae eng I Sei . n, . 6 m 4 . . . k e,, ö hl. lingen, gegen ö. , 6. 8 r n ,,. abenda * , , 1 * er. ? aus Vermögensrückgabe nach im ebun 1 . ; er in Schulten, zuletzt ngen, m 11117 voie, dba der *** ** 1 t= 8 . Eben, welche Worte * ge 2 — rr, n , , n , enen g e , er. ö n es Amtsgerichts Leipzig, Abt. 179, Che der Parteien init vollstreckbare Rr. 26,ů gegen Arbeiter Adam Krur frau Artur ; id, Greuling⸗ gart als estan its Albert 8 Re, ele werder re, gegen Tarperlen, ei, re ire een, e ee. — vom 3. Dezember 1941. lostenfällige vorläufig 9 , ? nbekannten Aufenthalts, Büroangestellte. Remschei Almächtigter: Nachlasses des Rechtsanwa 56 Vara ges cuil duch ud b Gee dc, Ge- G i- R. 179 VI 242i. In der Nachlaßsache Verurteilung zur Zahlung von powczykt, u g9. 2 R 42g stra 1 Prozeßbevoll mä er. Koch in Stuttgart klagt gegen ; . 9 . Witwe ie. , nn. 1 35 ö. . mi . fen en r hn, geb. 8 e. 20. , . , . . Nr 82 Reichs hanlgitotonto Verlin. BVerlin, Donnerstag, den 9. April, abenbs Postschecktonto: Berlin 1821 1942 Pauline Cyriacu . . ichtsstand gegeben sein, tek in Litzmannstadt, Ostlandstr. 111. d, San e . Syldiann 1 wn, m . . Kon Rr. 1. i918 ö « verstorben a nich Kann m gan 26. ö. . . . *. a en ü n,. e . kafflla de Cor- 3 n e Ehe — rdenden Arbeitskräfte zur schnellsten Herstellung der Auf⸗ ede, 3 e, , 6 k ef ö 3. erde 3 e. agen ö eidung . 40 ,,, *. t manns in 2 . . e 1 * Anordnung . vSaunust ie er gpaßmaschinen einzufetzen. . vom 37. März 1935 wegen Unrichtigkeit handlung des 6. en gen in . 5 3nd erklärung des Beklagten; CG. er,. den. die Beklagten zur Ehefrau, Heklaßte werden 1 ber das Verbot des Baues einzelner Arten oder Vaumuster , 9m . ? ᷣ ? . ndlung vor das Teiles über 5 e ,,,, ö idr en Genn eng! wahle cht liehe, ern,, Inhalt des amtlichen Teile von Werlzeugmaschinen . . Leipzig, den 1. April 194. Hör wolinkirags d uhr, gin mer lista geb. Welfle in Litzmannstadt, k die . des Land. Hic. n 2, vorm. S /e unn, Rei imachung weiterer Kapazitäten für den Bau von Die Liste der verbotenen Maschinen wird durch 3 Amtsgericht. Abt. 179. Nr. 169, Neubau, j. . R. 1 . 3 , er. i. gerichts Wuppertal. . . 3 9 geladen. Deutsches Reich 5 . 3 . e ich auf Grund der Verordnung über zungsanordnungen von Zeit zu Zeit vervollständigt werden. F Frankfurt a, Ytain, 23, Mär Narian Fa n. R. Iz auf den 28. 5. 1 rng. 'gß. Stuttgart, den 8. März 181 ü ie Aberkennung der Staatsangehörigke ilung der Maschinen und Apparate- 2. F. 2141. Der am 16. September Die n n nn n. 16, 22 auf Ehes K nl hr, Sal zo, 4 2 auf 2 294 9 nenn dab ämter ber Geschäftestene 8 n , , r , . die n, . k ,. ö. ae een m' mern 6. F E ,,, . 2 de e e, , , y. , s ie e,, e 8 das Verbot deg Baues einzelner Arten oder ne . ndung mit der Durchführungsverordnung vom Heth . nen k gebrauchten ? . . ĩ Zu- ; . 93CL ? . 1 ö * ö K . 9 ö 3 '. ; z nen . ᷣ j ö , 6 , e, ö , Ehe⸗ . n,, j * uhr, . K 1118 6 . Hen geicosill fur Kohle über 20. Dezember 99 (fteichsgesetzbl. 1 S. 2498) an: . . ner der De e me, des , 7 . ud für apt ertigrt. Als Zeltpinstode men, i sh 1. Emmy fehl in Chescheidung und forderung. ö walt als Rechtsanwalt Dr. Rohteu Berichtigung der Anorpn ; en in 1. inen⸗Ausgleichstelle“ bei der für ihren Betrieb zu 3 . der 31. Dezember 1915 ann, — 86 , ,. ö . 3. . , . n , . ge ö 21 e, n , . Der Bau nachstehender Baumuster oder Arten von Wert. . r ü stellen. festgestellt. ö. Main, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- H. 3 K ög /d Ehefrau Mart oga lan Hang Maucher, . 3 RA Sons er Hassu ; . ; Der Bau na a. . Labes, den 20. März 1942 sees Ulrich, gegen den Kauf- 14 on (Szejn) in Litzmannstadt, ; tal, den 31. März 1942. uuf Bezahlung pon 360, . eugmaschinen ist bis auf weiteres ver oten: . 4 w *r 3, ,,, 1 — Frankfurt am Main — ; unbekannten Aufentt ( — —— j hefrau. ter . timmung des er Ver 20. . WJ — 1 Michels geb. Weber, enn, der Ehe. Die Säg, laden 1116 Bekanntmachung. das eingebrachte 1 1 Amtliches 8 16 ö unter 600 mm Hobelbreite, die b kö ur . der Verordnung über die 4. Oeffentliche r n, * J, kJ i ,, . a , n. 2 ö richt all 2 e eb ,,. ö Deutsches Reich e n. maschinen unter 400 mm Hub, nn, und Verteilung der Maschinen⸗ und Apparate⸗Erzeu⸗ k 8 , 1 bis 4: Der minderjährige Herbert Nachtig 1, Gaal Fos, auf 3. Juni . t Schlüssel hie . (Reichsgesetzrl. 1 S. 24985. Zuftellungen Ke gel Germann Sinn gericht in Kitz flädin en den in Kundratitz, vettreten durch das gart, ö ⸗ Bügelsägen unter 100 mm Hub, ung irz 1940 ; ; 2 Michels, früher in Frankfurt am die 1. Zivilkammer aul en It =. Vergreichenstein — vorm. Sr / Uhr, gela en. : Bekanntmachung . . Mechani che e . gen Berlin, den 31. März . 791 n,, , Hein⸗ . — 2/85 R I7I42. Die n. laden . uni 1942, 9 Uhr, zu 5; vor ö. . e , = die, Stuttgart, den 31. Mär 6 Auf Grund des 51 der Verordnung über die Aberkennun Nachenlehren· ee nene trieb mit Ausladung, Der Bevollmächtigte für die Maschinenproduktion ö 3 6 . Hilfsbeischiff bie Belang 46 , n, . 2. . . ,, es vertreten durch . ö ö. ö. der d , , des . . ; un . n , . r e Karl gange. . . tozeßbevollmächtigter: lung des echtsstrei ; 1942, 9 r, zu 1. Juni Wenzl Tausch in Hartmanitz, i e ; * Oktober 1939 (Reichsgesetzbl . er- eigbare 4 ö „Cap Arcona“, n, e,, t gericht Frankfurt am Main, zu 1 vor 2 Jibilammer auf den 1. Jun ; den Angestellten Andreas Mat—⸗ — — Mähren vom 3. ober h 396 inister des Aus= D lwandige Voppel⸗Exzenterpressen mit Ausladung, Rechtsanwalt Lau in Gotenhaufen, klagt ge vill auf den 29. Mai * 11 und 121 vor die gegen den Ange ichenstein, z. Zt. kläre ich im Einvernehmen mit dem Reichsminister ö ohh geg; Berichtigun se f Heinrich, die . Ziviltammer wil 1942, 9 Uhr, zu ü schiner, zuletzt in Bergreichenstein, z 1119 ö K. G. . i Böhmen und Mähren Doppelstander Ziehpressen, erichtigung gegen seine Ehefrau Georgia Houston, 1942, 95 Üühr, zu 2 vor die 8. Zivil- 3. Zivillammer auf den 3. Jun belmimten nf. h e. mit dem An. * Ladung: Fa. Friedrich Keese K. wärtigen und dem Reichsprotektor in Böhmen u nne oppe ðspindelpressen 2 der Reichsstelle für Kohle über eb. Faulk, Harris County, Hous s kammer auf den 2. Juni 1542 1942, 9 Uhr, mit der . unbe 18 rechtskräftigen Beschluß Masch. Fabrik in Stuttgart 18, Florian lgende Personen der Protektoratsangehörigkeit für ver ustig: Einständer ⸗Handsp s In der Anordnung ren nist offen in Texa, UI. S. A, wegen Ehescheidung 8 3 mit der Aufforderung sich z ö , . diesem Gericht zu⸗ trage; 1. den. ö tmanitz vom — ISsęo0, klagt beim Dand ericht folg 21. 2. 1908 in Stepanow Dop elstãnder · Handspindelpre sen, Meldepflicht gewerblicher Verbraucher von C * Filfgweife 55 6 4 , durch einen des Bezirksgerichtes in Hartm traße 18. gt 1. Bam bas, Rudolf, geb. am 21. 2. J ktiondpressen ärz 1942 (Deutscher Reichsanzeiger SS 49 hilfsweise 55 Ehegesetz . ( d elnen bei diefem Gericht zuge⸗ ich Rechtsanwalt als Prozeß 1995 Bl 8 des Vormund, Stultgart, Kammer für Handels fachen. a er, ; ? Ausladende Friktionspressen. der Fassung dom 30. März 27 ger lädt die Beklagte zur mündlichen durch tsanwalt als Prozeß- 9! . treten zu lassen. . 1 Iz / B, mit welchem ö illi Emig. Inhaber der Krs. Brüx / Sudetengau, ; cher Staatsanzeiger Nr. I6 vom 31. März 1947 1 ve tsstreits vor die lassenen. Rechtsanwalt evollmächtigten vertre ! tsaktes VII 3583/33, mit egen William H. ; . g. 2. 1907 in Prag, und Preußis , ,,, Rue e e nei e-, ,,,. J . 4 , . K geb. am &. . llungsverbot ch sofort in Kraft. 1 t Schweltohle⸗ e neh wee, dä dhl eber ö wells, w, e te , ern gin kö . Dan derstellungve J Zimmer Nr. ö 253. — und von da an bis zur Selbst⸗ Klägerin 8112,70 RM ne ; ä eb, am 29. 11. 1929 in 8. ) . 942, 16 Üühr, mit der Aufforderung, ᷓ ; i , n, nen. ͤ & = Klag 4 seit 161 4. 1885, auf 4. Brabecz Maximilian, geb. l ᷣ das „laufende Kohlensyndikat . ö . . Ser g Trg. . ,, Waltets Her⸗ lee ,,,, Gut e, e , . 6. ö Ein, n. kit. , aus 261 t Boulo 3 ver, geb. am 11. 18. 1931 in Bereltg fertiggestellte Maschinen dürfen an die Besteller in 5 1, Kö f , e Kohlensyndikat lassenen Rechtsanwalt als) Otto, Hbg.⸗Stellingen, Guten⸗ *. ten München ⸗ 1. Oktober 1941 ab wie folgt ichsmark seit 28. 5. 1939 und au 5. Brabec, Franz aver, ; 12. versandt werden. . ö ö ö i, l , . . 3 . ö 13. 2. 1916 in Strahl kö „rn den. april tts. e, . 54 8 half sen. Ka chkigler: ie . 353 en, dem , . . ö ) ö , 6. 9 ö re Sie. geb am 13. 2. . eu gin. r r, er k ; ein 9 . er in = 16. Lebens ja (gr e, äufig vo ü Ho ; K ĩ . r e z ; ö. des Landgerichts. . ,,, 6 . ö entrichtende ö ,, ö 16. Juni 1942, vorm. 7. di, ge ee, . . am 5. 5. 1910 in sind feiteng der Hersteller einzustellen und die dadu ffentliche Zustellung. enthalte. aun. uletzt in Bagu ; KRM I65, - zu ; 2st; 8935 Uhr. i: älut bei Munkäc ng j ( K,, ,,, k ö 28 1r ti c/· αfts tei Diarig anner . ö Jö Sainburg, Dienftstelle ö He Ehe der Streits- . iel: eh; werdenden 39 Geschäftsstelle de ; Brod, isek, geb. am 20. 6. 1893 in Dräswitz, . mit 160 Mill. hl um 10 Mill. k , ,, ez 82 ile er cl ö vin ,, . ö Gh n zin do 1e, lig ,, in 9 a b,, . . ; BVörsenkennziffern 5 9 K 1er rr Die Durchschnitts jah ves el rer aer Engeln 9 ,,, wire Kelch tee ne,, ,. 6 86. hat J Kosten des n g? Vorhees zu entrichten sind; . h 6 rau Lena Honold 10. Hanus, Idenko, geb. am 30. 7. 1912 in Patschiw, für die Woche vom 80. März bis 4. April 1942 erzeugung der Jahre 1935/ 839 hatte 190,5 Mill. hl betragen. Ruh ort., gegen hen,, 3. Zi. iti] Oeffentliche Zustellung. Rechtastreltß zu tragen. Der Kläger 2 der Bellagte hat die, Kösten de eb. Fiegler in New York, 16657 Holland Bez. Strakonitz, i Die vom Statistischen Reichsamt errechneten Börsenlennziffern ö . n . 3 6 b 3 re ü lader bie dre at g , n n, . . zu . . 1 ve, deren E ,,, 11 Henn, ag . . 5. 3. 1916 in Unter⸗ steuer ꝰ̃ ch fur die Woche vom 50. Mtärg bis 4. April i942 im Vor Wirtschaft des Auslandes gn. 49 des Ehe⸗ Christian Wyttenbach in andlung des Re ; üne ist vorläufig vollstreckbar. Der, und' den am 1. Apr 3 . * en, Bez. Deutsch⸗Brod, ; lei Vorwoche wie folgt: ; ; im Jahre 1941 wegen Ehescheidung aus . den Be. (der), Prozeßbevollmächtigter: Rechts- ivillammer 46 des Landgerichts Nün, klagte wird hiermit zur mündlichen borenen Schreiner Otto Ziegler. ,,. Vladimir, geb. am 24. 9. 1888 in Prag, gleich zur Wochendurchschnitt Monats. Der ungarische Außenhandel im Ja — , her ine Dir, rat, d, ble, ln an sherg D, nf. Mionzagz den i, Juni Her gend fung des RNechtzstreits zuf ker in Markdorf, jetzt unbekannten 12. Klecand a Vladimir, geb . vom 0 rh n 23. 3. durchschnitt Budapest, 8. April. Der ungarische Außenhandel entwickelte Hagten vor da; , war auf (Warthe), klagt gegen seine Ehefrau Ip42, vormittags 5 Uhr, Sitzungs⸗ Donnerstag, den 21. ai 142, 233 ts, aus Vermächtnis der Ro. 13. Lederer, Franeis (Franz), geb. am 6. 11. Kennziffer 1921 bis 4.4. bis 28. 8. ürg ich 154 durchaus günstig. Der Wert der Einfuhr erhöhte sich burg. Königstraße g. * . ittags Minna Berta Wittenbach geb. Muth, [ 35 /t, mit der Aufforderung, einen vormittags 9 ühr, vor das Amts. Aufen . geb. Woerner in Markdorl rag ; Knee n n,, mn 1h 21 X. auf 730 h Hill P., der Wert der Ausfuhr eg, ken . , ,, nern, ö letzt in Altlietzegörich, auf Schei- * diefen Gericht zugelassenen Rechts. ien t Straubing, AÄdolf⸗Hitler, Ring 44, sing Ziegler geb. auf Verurteilung der 5 derer Ludwig, geb. am 10. 4. 1894 in Arnau, bis 1926 — 1009) ie 1565,90 165,0 1560, 26 a. , 791 (515) mill. P. Damit standen, di⸗ „uhr, Saal Nr. 214, mit . 6 Er ladet die Beklagte zur münd⸗ f. ö Prozeßbebollmächtigten zu . r Nr. 2, geladen. Die öffentliche mit dem . ö . 14. Lede ib? Bergbau und Schwerindustrie a 15182 164,52 um rund 53 2. au zenig hinter dem bisherigen Höchst⸗ * ; . ; ö ; 28, den. h . ö . . . handelsumsätze nur wenig hinter dem k ö ) lufforderung, (inen bei dem inn 5 BVerhandlung des Rechtsstreits gn en Zum Zwecke der öffentlichen rern ist ker rt mlt Beschiuß Verlagen lun von 150. — R ö ez Shen Marie, geb. Buxbaum, geb. am 17. 11. Verarbeitende Industrie 18222 151.77 1561, 18 Außenhan 1 Hericht zugelassenen Rechtsanwalt die 3. Ziviltammer des Lanbgerichtz bestellen. wird dieser Auszug der Zu 4 erichtes Straubing vom Ziegler zur . 1. Jul 1941 und 15. Lederer, Marie, geb. — Handel und Verkeht ? umsatz vom Jahr e,. des Preisniveaus so daß mengen ; u bestellen. , ] den Zustellun des Am — außer nebst 4 R Zinsen seit 1. 1906 in Eipel, Bez. Nachod, 151 37 154,0 153, 6 verständlich die Veränderung — : liegen seiner Vertretung zu 11340 in Landsberg (Warthe) au lage belanntgemacht. 26. März 188 — C B56 41 — a ten Ehemann Honold auf ; 21. 10. 1930 in Trautenau Gesamt ö r, , . en nur auf einzelnen Gebieten 1 5 knchen, den 35. März 104. n ist dem Kläger das Armeniecht be. zm ef lastzn zvolstreckung in 16. Lederer, Eva, geb. am 21. . iveau der x igen . nner, . hl Dien r ihr s ü hre, n. is ke deer, Tännd, geb., am 16. 6. 16h in Pelle, anregen, , , ö k Rechtsanwalt zu bestellen. des Landgerichts München J. winngt. April 1642 das eingebrachte ei be dlung ? dei . 83. ch rod — wurden weiter vertieft. fare e g e ne den etnkesi ntliche Zustellung. zugelassenen Recht 191 en Straubing, 2. Apr 9 ur mündlichen er Krs. Deuts⸗ h n andbriefe der Hypotheken rischen Einfuhr erhöhte sich au . . 1 . its Cigu en, ene, . . tliche Zustellung. eschafta se nie des Amtagerichtes. tg frre i gerd ü. lia en e 18. Lobkowicz / Eduard Josef, geb. am 20. 6. 1899 i ö 10s, o 103, 09 108,860 2 Ausfuhr guf, C () X. ,, ha 2 ö n, . ir r iE f ö. r , , een liche Zustellung ,, 6 ionen den 19 n,. , , ; geb. am 10. 8. 1896 in Austerlitz / i , ö 103 50 103, 50 los, So , ,, te . an der Ausfuhr beteiligt. . ehrmacht, Fe — stell ung. ; 148, ver ⸗ s ent u F. 1 Lu nnz), 8er. . rechtlichen ᷣ ; = O02 an de 9 ,, lug! . n , . ö k Dr. . 5 ö s 6963 Josef . . 1942, vormittags 9 Uhr, vor Mähren, kJ , a a . 2. 103 So 103,0 108. k anwalt Wilh. Petersen Marh Krajewssa in) Kutno, Wagnerstraße Schneeweiß in Teschen, tigt (früher Gabvielewitzz in mr, gelgden, den 26. März 1910. 20. Lu nnz, Miloslava, geb. Blaha, geb. 2 Anleihen der er . 10 16 102, eue türli wo, het Aagt gegen Kine Chet hn New Rr. 1, Prozeßbevollmächtigter: Recht?. Anton ine Ehefrau Jetti Lischta geb. J. Stgbstomp. der Kommandantur, ' überlin * 346 3 Amtsgerichts. in Horschitz, Bez. Jitschin, meinden ü ; R Istanbul. 8. April. Wie aus Ankara gemeldet 22 Clausen geb. Schnell in uf Cher, ö 33 . ten Aufenthaltz, Reiterkaserne, Prozeßbevollmächtigter; Geschäftsste lle des t eb. am 19. 6. 1936 in Prag, Durchschnitt 1083,41 . ie türkische Regierung die Ausfuhr von Häuten, Sesam Sonnen. j = ö lz, jetzt unbekannten alts, . ird Erich Hutz ke in Schmid. 21. Lunz, Jana, geb. urch die türlische Reg lung in freien Devisen hork, 147 Place Jamiala, au 3 Ehemann, den Polen Leon Bin⸗ ndho der Ehe. Der Kläger Rechtsanwalt Dr. jur. Eri ; K ; b. am 28. 7. 1912 in z blumensamen und Mohnsamen gegen Zahlung Ee e e. . . ö. , 9 . . 9 ,. ea, 1. . 796] Oeffentliche Sar 5 Hemer z P ö. b ö ö 106,41 nn , dei heen ; 8 z die Be⸗ Ehescheidung een. ö dlung des Re reit ; cholfti, früher in 3 204 3PO. — . fine, geb. Zvonaäkovs geb. am 6 dustrieobligationen. 106,06 . ; ; n ; ll 5 60 EG. Der Kläger , des Beklagten. Die Klägerin ladet den Be⸗ han des Landgerichts in sohn Tadeusz Grocholstkt, Maurerpolier Gustau 23. Mr äzkovæs, Justine, geb. ; ; oahige Industrieobli Weitere Verfeinerung der japanischen Preiskontrolle klagte zur mündlichen Verhgn rn m; flagten zur münd ichen Verhandlung 14. ivil e,, 22. Juli 1542, 9 Uhr, Siemianowo (Alfredstalh, Kreis Gn 4 C 16s. Der e,, Prozeß 18. 6. 1892 in Kublau, Bez. Ra nig . 4 dabige Gemeindeumschuldungs ˖ 108 2 102.9 loꝛ oo 2 In der Organisation der japanischen Prels. . Rechtzstreite rer die 36 zuf des Rechtsstreitz vor die 1. Bivillammer zeschen . st der Aufforderung, sen. wohnhaft, jczzt unbftannten Anl. Dag e n * nwalt Karkut 24. Mr äzek, Svatopluk, geb. am 10. 8. 1912 in Laun, anleihe. U ,, ö 2 vorgenommen worden. : des Landgerichts in Rens ung, de Landgerichts in Leslau, Linden. Saal Nr. 136, mi diesem Gericht zue enthalt, wegen Hongrgrfordevung mit Kevostmächtigter: Nechtss t gegen den 325. „, Zdenek, geb. am 10. 2. 1878 in Leito- . lontrolle ist eine weitere g Körperschaften für die Preis Montag, den S8. Juni sich straße Nr“ 2, Zimmer Nr. A sö, auf sich durch einen be walt alg Proßeß. dem Rntrage, die Bellagten als Ge in Ünrußstcht, Kläger, hat eher in 22 tlichen Initiative im Osten Der neben den beiden amtli ,, . Leitung des Mi= 1 uhr, mit der sluffzdernng, nich Kanhz Juni 13 d ür me ber fe. er,, zu if. samtschulbner' zur Zahlung ven 15360 gertnrgtlrnbold . ne . It n ta, geb. am 27. 11. 1881 Große Aufgaben der privatwirtschastlichen Initigti nieder. regelung dem , ö durch einen, bei diesem . Aufforderung, sich durch einen bei diesem bevollmächtigten . Behauptungen Rei ri neöst 4 R. Zinsen seit dem rottorf, Kreig Af 6 ener lag 26. Ne jedly, Marie, geb. Brychta, geb. am 27ñ. 11. Die err e, Waffen werden mit der militärischen der . r nen und dem Zen geren bestehende halbamtliche zen . lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe . cht zugelassenen Rechtsanwalt als und etwaige gegen ingenden Einwen. 1. Jult 1994 kostenpflichtig zu verur- unbelannten Aufen 9 , uj in Prag, ; ringung des olschewismus eine dauerhafte Einordnung. fn der Leitung des ö , . leren Gl en ng die mächtigten vertreten zu lassen. Prezebbebollmächtigten vertreten, za zan Rlähert gn nn, dnl Husen, n, fh, de Berlagten Kiage erheben und die An, trag 27. Nejedly, Veit, geb. am 22. 6. 1912 in Prag, fbiete im dat, polstische Bild Europas semährleisten,. Ninitterigt, trale Preistontroft ztooperatiorat hät dschaft nen festgese zt. Da . Flensburg., den 31. März ; lassen. ] bestellenden Anwalt dem zur mündlichen s . Eine Kläger beantragen 28. Prochszka, Zdensk, geb. am 10. ĩ direktor Dr. Schlotte in einer Veröffentlichung s ral tens die wirtschaftlichen Körperschaften . dgerichts. den 31. März 1942. durch den zu bestelle ; ö tsstreite, vor die 1. Zivilkammer in welchem der ger 1 8. t . ten Dstgebiete trifft diese Feststellung in einer Ver nach sind Mitglieder erstens Land lau ge⸗ ü Die Geschäftsstelle 6 des Landg eslan, een ichts. Gericht und dem Kläger mitzuteilen. ech Gnesen, Zimmer ird erkennen: der Beklagte wir rünn setzten Ostg ĩ itung?. Der militärischen Aus— troll Fin fen mit ihrer über das ganze La 4 ,, . Die Geschäftsstellle des J. Lien den 81. März 1912. des Landgericht in Gnesen, e,, irtesit, di g gung Ol b. Vzborns, geb. am 16. 3. in der „Deutschen Wirtschafts. Zeitung?“ i lanvolle und, Konttollge fl itens die Kontrollvereinigung und drit- ö . — ͤ Amtsgerichts, auß den kostenpffichtig verurteilt, die 29. Prochaz ta, Olga, geb. Vy = inandersetzung, so heißt es darin u. a. weiter, wird der plan dehnten Organisation, zweitens di ; co erarih- ö tli ustell ung. eschäftsstelle des Landgerichts. Nr. 20 beg mit der ndbu von Rothenbur 38 einandersetzung, müssen. Aufgabe aller , . raͤfektur bestehenden Preis kontrollKoope ü ] . i, . 3 den ese. ug, . Sie eschafta 4 2 . n ki f . enn iz . . 36. 3 ga geb. am 8. 3. 1924 in Heeg, ö ö. gr, In , r. 2. ele: 6 4 i n r il arner. be e ier, 3. ,, . . geen er, i d in 9 ⸗ ie e. Gene lil, ehefran Desche wie nh e, ,, . . e J e eier le nn eee fel li. ie g, F gr e rene ines i rer e . 14. läger, r ö Rh. klagt Clausewitzstr. ö nbe· Vogel in Wiesbaden, Rüdesheimer wa nolunc und evtl. mündkichen Ver= 2. Redlich, Dor 1è He ; ö . 9. europaischen Wir Ausmaß der sohpjetischen tens in der Festlegung von Richtlinien für eine zu⸗ . . Den onft in gndw ish re. kehre fichieitt. geb len a, en. Bbevollmächtigter: treien Mu lassen. . 9 in auf den in Wien äbri ier, liegen, ist Burch daß ung chene nm 1. ,,, i d zweitens in der Bildung ö , — hefra ieg, Regina f Aufhebung Straße. (0, Proze arg 1942. lung wird. Termin 2 1889 in Mährisch ö. j igt worden. Europa und die Ostgebiete sanmenfassende Preispolitik bestehen und zweiten J ö. gegen feine Chefraug chmig; Jork, lannten Aufenthalt, zu lä Dre Weber in Kiekbaben, Gneseu, den 19. Märn 1542, 3 uhr, vor dem 83. Ru feisen, Alfred, geb. am 28. 6. in üstung anschaulich f. ; ; Die bigherigen Kontrollprelfen. Zum Präsidenten des Zen . 66. Schmidt, z. FY. in, New Be der Che; 2. 1 K. 61st' Chefraü Ja Nechtäanwa Ehemann. lau sm,. An. chagtestelle den Sandgerichti. 20. Me Wollstein, Zimmer IstrenWitkobvitz werden einander wirtschaftlich ergänzen müssen. 8 chen Krit bon gemeinsamen Kon ben enjg Rachfofgen des verstorbe nen H Brooklyn wing Avenu. . dem Nangt geb. Kaufmann in Litzmann stadt klagt re ihrer n re: unbelc nn Dl Ges — 7 3 u die sem Termin 4 J, tern, Berthold, geb. am J. 3. 1882 in wirtschaftlichen Organisationsformen des . 54 vorn tralen ,,, 36 Rein hon * rn Tut unde lem Wige. ö klagte, auf Scheidung, der . 1921 Werle sr gegen slrbe ter Josef geste dien un früher in. Wiesbaben. liche Zustellung Nr. S8. a . zrmit gelaben 384. Silbe ste Krz. Kolin ) dem Bolschewismus zusammen nieder, Es gilt, in allem der Bft. Barons Goh der e e der Handelskammer für Tokio und HJ Antrage: 1. Die am 24. Dezember J Ja nat, unbekannten Aufenthalts, auf den nn en gi uf Ehe sche dung aus loc] Oel sentliche At Dr. wißt ber Bellagte e e e ga. BVoltsch⸗Jenikau, Krs, eb. Recht, geb. am 18. 1. anzufangen. Bei der großen räumlichen Ausdehnung kuelst Präsithentzn der räsiden . Hö vor dem Standesamt Ludwigshafen escheidu 33. 1 R. 74e. Ehefrau später in in Ehegesetzes vom 8 C 84d, a) Der Rechts anwa Wollstein . Warthel nit iger icht. 35. Silberstern, Selma, geb. Recht, geb. gebiete wird die staatllche Wirtschaftsführung nur ein äu 1 pan, Fujiyama, sowie der n ger angestrebten Polikft ist ö 6. e , n nn, , gulf . . 3 ö . y. * 6 eo! di Inn 2. . 2 2363 14 a ah He 26 n, . . k 6. . . ö Arthur Bruno, geb. am 8. 10. 191 . ͤ . ß r rn n n. . an , , n,. ö 3. . . ( . ; . itzman ; . ö zemñ la mündlichen Verhand Lantstr. 1, tyr., Pro- ud Richta nt. 4 = . Hirnen m i Bereinheitlichung der Preisgestaltu Hö klagten geschieden . Die Bellagte in ille in Amerika auf Beklagten zur mür Kather in Gr. RNamsau, Ostp den Amtlichen n leiche Ziel der Bere igbũ iemini⸗ ö , ö. ö ,, e, . r,. ö zn. ckökr see rn, Clatte Doroche, geb. am 1. g. zi zr geen Bain 96 , . e e,, ba H tragen. Der Kläger Jo tra , Ka in ; . clin Mw n ; ! ; z . li nstitut in Rom eriu 8E ebener H . e r , ,, f, ö del ee, gn, eue. . ö. er de dn gern, ,, de. e * g. eg e eren Bs. cfäeßs, Otatar, geb am 2. H. ig in Helin. 1 , , , ö , ö . 6 . Eisendreher ; einen bei diesen Geriqi zu- ; erkaufavecht⸗ 12 Berli ö igälsaß mit einer Gesamnmtmienge von ä Min, da um isbüro den Nndustrieministers Beamte na der 2. Zivilkammer des Landgerichts thalts, auf Chescheidung und dur nen 1a Frozeß⸗ wegen chung eineg Ver qe Berlin, den J. April 1942. 1941142 m 9 983 unter der Durch ⸗ wurden vom Preisbüro 1 ittwoch, dem Vufenthalts, ; enen Rechtsanwalt als rf Verurteilu i Vier Beilagen . l c ; de ugung des Vorfahres, . um d. und Mittelchina entsandt. , moe. a. n n, ö? 6 . e 2. ᷣ ,, . vertreten hn lassen. In ker. m 9j — des ö hn em ct. ande . . , a r. . der Jahre 1933/ñ836. Die Welterzeugung 1 Mandschukuo, Nor nn m,, n,, . ,,,, , kf beh. e m rr! 3 BVertreler Hangstt. 8s, gegen Kraftwagen führer assenen
——