RHounige Goriger
Sinner A.⸗G Stader Lederfabril Steatit⸗-Magnesta. * 416. M, Fa. ber. C. Steinfurt Waggon. Stein gutfbr. Colditz Stettiner Brauerei Elysium do. Oderwerke .... mf, 1, a. ber. &. do. Telwerke do. Portl. Cement R. Stock u. Co. ... z38 13 Pa. ber. C. Stöhr u. Co. Kamm⸗ garn Stolberg. ginkhütte Gebr. Stollwerck. Silddeutsche Zucker 4I1 Xa. ber. Cap. Sudetenld. Bergbau
Tempelhofer Feld. Teppich⸗Wre. Bln. Treptow Terrain Rudow⸗ Johann izthal ... do. Südwesen i. L. Thi r. Ele ftr. u. Gas Thilring. Gasges. Trium ph⸗Werle .. v. Tuche rsche Brau. Tuchfabris Aachen. Tllllsabrit Flöha. uARAuf bericht. Kay.
Veltag, Velt. Osen u. Keramil ... M Venu z⸗Werle Wir⸗ feret u. Strick. Verein. Altenburg. u. Stralsunder Sptelkarten .... do. , . Pa⸗ vier t abri
do. Böhle rstahl⸗ werke. RA p. St. do. Chem. Char⸗ lottenburg, setzt; Pfeilring⸗W. AG bo. Den tiche Nicker⸗ were, ö sSßz 1 a. ber. Kay. bo. Glanzstoff⸗ Fabriken bo. Gumbinner Maschinenfabr. . do. Harzer Po rt⸗ land⸗Cement ... do. Märk. Tuchf. s tz 23 Pa. ber. K.
11168
—
11113111
1416 6r
t —
f Auf berichtigtes Kapital.
Deutsche Anl. Ausl. Scheine einschließl. 1 Ablösungsschld..
d 9, Gelsentirch. Verg werk RA 1936 .... 410,9 rid srupp a- Anleihe 1936.. di, M, Fried. Krupp M - Anleihe 1989.. du. , Berein. Stahl
X- Anleihe
Accu mulatore n- Fabrit Allge in. Elettriciräts
Bayer. Motoren⸗Wꝛte.
P. VBemberg ulius Verger Tie sbau 2 Kraft u. Licht
Braunkohle u. Brikett
der,
Bremer
Charlottenburger
Wasse rwerle ...... Chem von Heuden .. Contin. Gummiwerle. Daimler⸗ Benz ......
s. tlant. Telegr.
Dem Deut Deutsche Contin. De ssau . Deutsche Erdõl
Deuts Linol. Werle Deut sche Telephon und Kabel
Deutsche Waffen und
Munition
olllämmerei Buderus Eisenwerle
164. 9-161 V.— —
1os s-
108— —
— —39— —
134 184, 25— — 214 — —
— 168 — *g, 286
200, 23
0M, 28- —
1471. 28—- —
266. r ibo —
181, 16— — an s- 10 =
111, 56-111, 86-1
F Uul berichtigter Kapltal.
; . . 1 e CCU—ůa‚ · · * , j n
Ver. Stahlwerke... do. Tritotfab. Voll
do. Ultramarin⸗
Victoria⸗- Werke...
C. J. Vogel Draht ⸗ u. Gabelwerte.. Auf ber. Kay.
Wagner u. Co.. Maschinenfadrik, j. Maschinenfabr. Wagner⸗Dörries. Wanderer⸗Werke Warstein⸗ u. Srzgl. Schle sw. Holste in. Eisen
do. (m. beschränkt.
Westdeutschel Kaufh. Westfälische Traht⸗ industrie Hamm Wicküler ⸗ Küpper⸗ Brauerei Wilmersdf.⸗Rhein⸗ gau Terrain i. L. Wintershall H. Wißner Metall . . Wollgarnf. Tittel u. Krüger
Zeiß Iton Au ber. Kap. Zeitzer Eisengieß. u. sch.
Zellstof⸗Waldhof . 38 a. ber. Kay. Zuckerfabr. Nasten⸗˖
Allgemeine Deutsche Eredit⸗Anstalt. ... Vadische Ban Bank für Brau⸗-Ind. 43 /0,2 a. ber. Kap. Bayer. Hypotheken- und Wechselbant. do. Vereinsbant ... Berliner Handel tz⸗ Gesellschaft bo. Kassen⸗·Verein Braunschwe lg. Han⸗ nov. Hypothelenbz. Commerzban?
Seutiger
io .-
16a, 5 - 163, as B- —
123 Y. 115, 8—
117i. Mn, ννντ, V6 o- 16s — lin
f Auf berichtigtes Kayltal.
is M. io5. 16 — — ion n- —
105, 23— —
110— — ds. a8 t ibsé- —
mo a6
169, 40 170 D
5 — 9 16 I686——
Berliner Vörse vom 8. April
Am Mittwoch setzten die Aktienmärkte in ausgesprochen fester Hierbei war eine leichte Geschäftsbelebung unver⸗ ennbar. Zu bedeutenden Umsätzen kam es indessen bereits zum ämtlichen Marktgebieten traten Kurssteigerungen ein, die im allgemeinen bis zu 1 2 betrugen.
Am Montanmarkt waren die Gewinne weniger umfangreich. Hier stellten sich Verein. Stahlwerke, Klöckner und Buderus je um 1, Mannesmann und Rheinstahl je um H * h enußscheine K,
altung ein.
ersten Kurs in Farben. Auf
Braunkohlenaktien gewannen Ilse
und Deutsche Erdöl 195 *. Am x t mit 4 3. 8 zu erwähnen. In der chemischen Gruppe stiegen msatz um n g auf 20815. Scherin ch um 11/4 *. Elektrowerte
stigten
., bei großem e arkt. AEG gewannen *
und Wa befe
183 25 gestrichen.
ser Ge ö. sich von Autowerten BMW und Daimler. Am Markt der e, de n,. war der Rückgang von Bahnbedarf um Bau⸗ und Textilwerte wurden durchweg e sfn Feldmühle, Dortmunder raft stiegen je um 193 KX. Hotel⸗ betrieb zogen um 1 und Deutsche Linoleum um 2 * an. Reichs⸗
emerkenswert. Aschaffenburger Union und Allgem. Lokal u.
bankanteile gaben um R zb auf 1421 nach.
nahmen weiter in fester Haltung. auf 15655 und Farben auf 2
, en,
36
Div f. 19397. . M 6g Wenderoth pharm. 6
138 1583, 5— — 181-150, 16- 61- —
146, 15-147—- —
190 - 100, 13—
im, 135-171, 15
öher.
J
Von * aliaktienmarkt sind Salzdetfurth
e⸗ atten einen ruhigen und Gesfürel 155 23. Siemens wurden gestrichen. Bei den Versorgungswerten zogen Schles. Gas
f lsenkirchen je um 1 * an. Im gleichen Ausmaße
2. Banken.
Zinttermtn der Bankaktien ist der 1. Jannar. (Autnahme: Bank für GBrau⸗Industrie 1. Juli.)
— 1 162, h a
* **
37
Hotelbet
Not 1
Umsatztaͤtigkeit behauptet. blieben, wurden Farben 1 * schwächer mit 2 Am Kassamarkt lagen Banken vorwiegend schwächer. nahmen machten Commerzbk. mit 4 ** und Vereinsbank Ham- e Bank verloren Rü, Dresdner Bl. Mn, zi e i e eil is em Asiatenbani 8 EM. Von yp. 1 R ein. Gut ge⸗ alten waren Meininger Hyp. mit 1M S. Am Schiffahrts-⸗ aktienmarkt wurden Hapag um 2M, Norblloyd um 11 und Hansa uch Bahnen verkehrten in fester Haltung; im einzelnen gewannen u. 4. Niederlausitzer Eisenbahn bei Repar⸗ tierung y und Süddeutsche Eisenbahn nach den im übrigen gut be tung 15 & die Haltung
noti
bur
Sch
dent oe e w en. RM ver
Deutsche Bank .... Deutsche Central bodenkreditbant .. Deutsche Effecten⸗ n. Wechselbank Deutsch. Goldditzlont bank Gruppe B... Deutsche Hypothe len ban! Berlin Deutsche Reichsbank. Deutsche Uberseeische Ban .. ...... .... Drezdner Bank
SallescherBanlverein Hamburger Hyp. -B. Handelbl. in Lübed
Luxe mb. Intern. Vl. RA per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank. ... do. Syp. u. Wechselb. Mecklenb.⸗ n . Hypothekenbank, j: Mecklenb. Kred. n Hypoth.⸗Vank .. N do. do. div. mb ab 1. 1. 1942 Meininger Hyp. Bi. . Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank Plauener Bank Pommersche Van. er , n, Nheinisch Westfälische
5.88 / o, 171 I a. 6. R. Sächsische Bank do. Vodenereditanst. Schleswig⸗Holst. t.. Slldd. Bobenereditbt.
Ungar. Allg. Creditb. RM v. Et. zusoengh Pengð p. St. z. oB.
Vereinzbl. Hamburg.
Nuf bericht. Kay.
Westdeutsche Boden⸗
Vodenereditbant.
lreditanstalt
wese Allg. Lokalbahn n Kraftwerke
Baltimore and hi Bochum - Gelsen⸗
s] Csalath. Agra Pr. -A. i. Gold ld
uf beriqchtigtes Kayltal.
lirchen Straßenb. e
6 Ho bahn Lit. A..
Dampfsch. ....
a Damp
Vorz. Lit. A.. do. do. St. -A. tt
Niederlaus. Eisb. Norddeutsch. Llo
Penn sylvania
Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A. bo Lit.
walde
Südd. Eisenbahn
West · Sizilianis 18t. — 500 8 ᷣẽñf. 500 Sire.
4.
Aachener Rilckve . do. Alliang u. Gtut seyt: Allianz bo. bo. letzt: Allianz
* Auf berichtigtes Kayntal.
Fortlaufende Notierungen
Deutscher Gisenh andal. Christian Dierig ..... Dort munder Un ion⸗
Eite nb ahn- Verte hrt m. Elektr. Vie feru el.. Elettr - Werl Elektr. Sicht und Kraft Engelhardt · VSraue rei.
J. G. Jarbeninbustrie.
eld mühle Papier ... lten u. Guille aume .
Ge]. J. elektr. Untern. = Ludw. Loewe u. C. Th. Goldschmidt .....
amburger Elekttriz it at arburger Gummi .. arpener Vergbau ..
; dau... 3 en. Gena
Kali Che mie 8098.2 xibctner eri
axri allge e llichaft
2 Sigen An um 19 na
koch
bi- Ge gell sch.
e060
t um-
1. — — t isi, s- 119-w- t las, -
en na Gg
zos, - 303 -o, 9
164, 8— — t ign As 16a, na
m. im = mn, ns- 814 — —
10 t = 110
109— — 245 t —— —
140 —
t —— —
t ina M- 110 loan
110-110 4— — 1 - —
isi - iso. is
1409-148—- —
9 — —
2015 10 os. as les · vos, as p
iss —
t isa
— Kas - Tag- — I= —
.
1M, G- 10g b leer d,. „as = 1am r
t ——
una, - 111 a
las. r- ius, i-
—
160, 93 1 0-166, 956. iso, 36- —
iso. a 150, -
—
6, Demag und Aschaffenburger um M und Allgem. Lokalbahn um 1X. Niedriger angeboten waren Dtsch. Linoleum, die ihren angsgewinn einbüßten aben. Harburger P asse gewannen Berliner 15 35. Bember er. Andererseits büßten
ahnbedarf, die weiter nig kamen 2 aschinen 1 und Metall- tellten sich nach en. 1* * tolberger Zink per Kas
höher zur
e 155 X ein.
Gegen Ende des Verkehrs lagen die Aktienmärkte bei geringer
⸗ mit 4 35 X.. Deut e
ypothekenbanken
um 1 * heraufgesetzt.
mit 2 Im Verlauf verkehrten die Aktienmärkte mit wenigen Aus- in mit 4 8 3.
Verein. Stahlwerke stellten sich S nach vorübergehend 20836. Klöckner, Ilse Genußscheine und Dortmunder Union stiegen um
Werke 25, Rosenthal Po . Verein. Deutsche N ckel 8
üßten u. a. Deutsche
Verein. Stahlwerke, die ohne Schluß⸗ zuletzt mit 16655 gehandelt, während A schlossen.
Aus⸗
ause 11/0 *. Unter
haupteten Kolonialanteilen waren Schan-⸗
chwäͤcher. Am Kassamarkt der Industriepapiere war
bei überwiegenden Rücgängen nicht einheitlich. Nennenswert höher waren Nordwolle mit 4 2, Kötitzer Leder
und bei Repartierung Vereinigte Gumbinney Ma⸗
ortlandzement, Sangerhauser Maschinen und 7 2x und . du tschenreuther sowle
Andererseits verloren u. a. Breite
urger Siegers dorfer
dalnpersi- Vlanlen- burger Eisenb. . . . Halle⸗Hettstedt .. (8718. Einz Han bg. ⸗Am. Pack bo. do. (2898S Einz. Sambg.⸗ Am. 8. l Hamhurg⸗Stldam. ESannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen 4,8 Io, 2 a. ber. stav. ; do. do. (8 Hansa“ Dampf oll lier g: esheim⸗Pe * A Kön ig sbg.⸗Cranz. M
er Lit. O Liegnitz - Rawits Luxembg. Pr. Hein⸗
a Wi (dh. Magdeburger Strb.
Nordh. - Werniger. 0 x 4 ar.
181. — 0 Dolla
gtostocker Straßb. Schiptau . Finster
Strausberg - Herzf.
r 4,8 Abschl. Div.
Gelchäfte sahrꝛ 1. Januar, hedoch Albingia: 1. Ottober. Irantong: 1. Jun.
32 u. Münchener Feuer ] f — 21 IH — D. wr mia. Ber. ö. XL.... 0.
Berl. Hagel⸗Ussee. ( M Einz.). da. do. Lit. B (28M Ein. ). Berlin. Feuer (voll) (u 109 R. M*
da do. (87rY . Einz. Colonia, Feuer- u. Uns.- B. Cöln jetzt: Colonia g ln Ver iche rung
100 A.- Stücke v r —
Dresdner Allgem. Tranzpor!
129115
61
Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. O u. D
M Gladbacher Feuer⸗BVersicher. M Hermes LKreditversicher. woll do. do. Es Einz.) Magdeburger Feuer⸗Vers. .. N do. Hagelvers. 1 Einz. )
35 11
Einz.) da Lebens⸗Vers.⸗Ges. . ... da. Rückverstch.Ges. ..... do. do. (Stücke 1090, 8oo)
National Allg. V. A. G. Stettin
Nordstern Allg. Versicherung. . do. Lebenzversich. Bank, J. Nordstern Lebenszvers. AG. M
Schles. Feuer Vers. (200. AÆ*-St. do. do. (28 q Einz.
Stett. Rickversich. 100 Ra- St. do. do. (6800 R. Gt.
Thuringia Vers.-Ges. Erfurt A do. do. bo. B
Tran zatlantis * Gütervers ..
Union. Hagel ⸗Versich., n. —
11111111111 11111111111
—ᷣ *
—
N
——
111111111
**
11 1I1III1
= una 08 ö, o 12
M yd
8
Koloniaiwert:
D n, 0 Kamerun Eb. Ant. ZB 0 Neu Guinea Comp. .. Dtavi Minen u. Eb.
? 1St. 12, RX p. G 48 ö 0, 80 Rut
6. Schantung Handel
ir
gersicherungen. nm v. tac.
rsicherung ö. 1 h . L t. 4 e ge 8 . Ver. öercj. erf Leben gzw. - Bi. Lebens vers. .. —
Auf berichtigtes Kayltal.
Deutiass
Rhein. Braunkohla n. Britett . t is, 15 - —
Rhein. Eleltrizitãt gz w..
Rheinische Stahl werte
Rhein. West fäl. Elettr.
Rheinmetall · Vorsig 8 168, 80 1099 - an
Rütge ra were. t 181, 8—- -
Salzdet furth . ...... 1898, 6— — Scheri 110, 8 —-— Schlesis
und
. 118, 6— — Schubert u. Salzer ..
1935— — 184,8 v B- 186- -
19, s- 101, — w . iszę- =
r ibm - 1m d.
iss s las, n- iss - 1665, =
112, — ei-
iss, as - 100/06
— — —
— 11 —
Vorz.· A. Stöhr u. Co., Gamma. Stolberger inthütte · Sůuddeutsche Zuckar ·
Thüringer Gasge sell sch. Verei Stahlwerke
t —— — t · ist- =
iss a - 16s, 6-169 an ns n
t - 18t-— 130-166, B- — t == tum —
ins 1a. 19, —
t iat-
t=
tiss-- ist, * an, s- 110,3
t ins
Wasse rw. Gel senkirchen Westdeutsche Taufhof. Wintershall
Zellstoff Waldhof ·· ··
Ban. für Brau- Ind.. taz, -
Deut sche Reichs ban . an, 26 Mus, ius
iss - 16s, 8 ᷣ t iss, s 166.60.
isa, 26- t is - 168 R- ¶ .
A.-G. I. Bertehrs we sen em. Volalb ahn u.
ftw. —
It avi Minen u. Qisenb.
Steuergutscheine l hörte man 6 R i mit 104535. Steuer-
gutscheine l wurden in allen Fälligke
notiert. Im variablen Rentenverkehr wurde die Reichsaltbesitzanleihe mit 164 bewertet nach anfänglich 164,90 (Vortag 164 *).
Am Kassarentenmarlt hielt die Nachfrage nach Pfandbriefen an. Die Bige Deutsche Rentenbank⸗Ablösungsschuld gab um v nach. Stadtanleihen blieben mit Ausnahme von Wiesbaden 8 umsatzlos. Gemeindeumschuldung notierte wieder 193.20.
ekosamg II gab weiter um 1 R nach. Länderanleihen lagen meist behauptet. 28er und 29er Braunschweig verloren K Xx. Von Alibesitzemissionen mußten Anhalt, Hamburg, Lübeck und Ostpreußen 5 & hergeben, während Rheinprovinz sich um * R erholte. Oberhessen stieg nach Pause um S Rz. Am Markt der Reichsanleihen notierte die 34er M6 35 höher. Im gleichen Aus maß befestigten sich auch 37er Reichsschätze Folge 3 und 38er Fg. 1 und 3. Demgegenüber waren 8er Reichsschätze gi und 2 und 38er Fg. ?2 leicht rückgän ö Reichsbahn und Reichspostschätze
ten zu Vortagskursen
blieben unverändert. Inbustrieobligationen lagen bei mäßigen Abweichungen nicht einheitlich.
8 . Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 256 & in der itte.
Am Geldmarkt erforderte Blankotagesgeld unverändert 13 bis 2 R. 1 :
leine Veränderungen.
—
. .
**
Bei der amtlichen Berliner Devisennotlerung ergaben sich
gentrashandeisregisierpeitage
zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. ST vom J. April 1942. S. 3
hrück. Dem Kaufmann Hermann Ehlers, Osnabrück, ist Prokura erteilt. A 732 Klute & Söhne, Osnabrück (Weißenburger 1 245. Der . mann Willi Klute ist aus der Gesell⸗ h ausgeschieden. Die Kaufleute dolf Klute und Bernd Klute führen die Firma unverändert fort. Löschung: 28. Februar 1942. A 198 Twenhäfel X Korte, Osna⸗ brirct. Preußisch Stargard. 717 Neueintragung:
H.R. A 374 Firma Lilly Evers, Damenartikel und Handarbeiten, Preußisch Stargard. Inhaberin: 6 9 in Preuß. Stargard, Markt⸗ raße 7.
Preußisch Stargard, 24. März 1942.
Amtsgericht.
Pulsnitz. Sachsen. 718 Handelsregister Amtsgericht Pulsnitz, 31. 3. 1942. Veränderung:
A 38 Samuel Steglich, Pulsnitz. Die Firma ist in Johannes Steglich
geändert.
Pyrit. 719 HSandelsregister A 293 Firma Hotel Deutscher Hof“ Inhaber Wilhelm Jentsch in Pyritz. Er⸗ loschen. Pyritz. 20. März 1942. Amtsgericht. H adebeul. 720 Handelsregister Amtsgericht Radebeul, 31. 8. 1942. Neueintragung: B 44 Jurid⸗Vertriebsgesellschaft
mit beschränkter Haftung, Coswig,
Bez. Dresden (Fabrikstr. 99). Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb von Brems- und Kupplungsmate⸗ rial für Kraftfahrzeuge und Maschinen jeder Art, sowie Vertrieb elastischer Gelenke, wie von, sonstigen Bestand⸗ teilen und . für Kraft⸗ fahrzeuge, besonders Vertrieb der von den Kirchbachsche Werken Aktiengesell⸗ schaft in Coswig, Bez. Dresden her⸗ gestellten, durch das Warenzeichen „Jurid“ (Nr. 26 202, 335 175, 360 385) geschützten Gegenstände. Das Stamm⸗ kapital beträgt 390 000 HM. Geschäfts⸗ führer ist der Fabrikbesitzer Hans Katt⸗ winkel in Radebeul. Einzelprokua ist erteilt an: a) Ludwig Jauns, Dipl.⸗ Ing. in Berlin⸗Zehlendorf, h) Hans H. Keil, Fabrikdirektor in Radebenl, c) Dr. Hans Kreyßig, Fabrikdirektor in Radebeul. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Dezember 1941 abgeschlossen und am 21. Januar und 17. Februar 1942 abgeändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten zwei solche oder einer mit einem Pro⸗ kuristen; es sei denn, daß bei der Be⸗ ftellung eines Geschäftsführers anders bet t wird. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 17. Februar 1942 ist der Sitz von Dresden nach Coswig, Bez. Dresden, verlegt worden.
Rastatt. 17211 Han delsregister Anntsgericht Rastatt, 30. März 1942.
Veränderung: ;
A 188 Firma Schubert C Co., K. Ges., Raftatt. -
Kaufmann Bruno Priesemann, Rastatt, hat Protura mit der Maßgabe, . er gemeinsam mit dem Betriebs⸗ führer, Herrn Emil Schubert, die Firma zu vertreten berechtigt ist.
N astatt. 722 Sandelsregister Amtsgericht Rastatt, 30. März 1942. 4 9 k ga à Nr. 2 irma rthur hl⸗ busch, Rastatt. ; Ernst Fischer, Kaufmann in Baden⸗ Oos, hat Prokura mit der Maßgabe, daß er gemeinsam mit dem Inhaber Arthur Fahlbusch die Firma vertritt.
Hat hen. 7231 Handelsregister Amtsgericht Rathenow, den 23. März 1942. Veränderung:
A 1340 Lucke Andrés, Rathen om (Optische Werkstätten, Bahnhofstr. 28, jetzt . 9).
Die fortgeführte Firma lautet jetzt: Lucke André,. K. G. Kommandit⸗ gesellschaft seit dem 15. November 1941. In das auf die Optikermeisterin Frau Ida Gerstenberg in Berlin über⸗ feln gn Geschäft ist ein Komman⸗ ditist eingetreten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Ida Gersten⸗ berg ausgeschlossen worden.
Schnei demiühl. 725 Sandelsregister Amtsgericht Schneidemühl. Neueintragung:
A 9091 am 24. März 1942: Walde⸗ mar Kröning. Schneidemühl (Han⸗ dels vertretung für Landwirtschafts⸗ und Industriebedarf. Posener Straße Nr. 7). Inhaber Kaufmann Waldemar Krö⸗
ning, ebenda.
Schott ęm. ie In unserem ,, A ist bei der Firma Louis Süßel, Germania⸗
Drogerie o. H. in Schotten, unter Nr. 137 in Spalte 3 heute folgendes eingetragen worden: Emilie Süßel geb. . itwe zu Schotten, ist infolge odes aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Schotten, den 25. März 1942.
Amtsgericht.
Sch weidmita. 726]
Amtsgericht Schweidnitz, den 28. März 1942.
5 H⸗R. A 9h, betr. die 2 „Dampfmolkerei Seiferdau rnst Seelig“ in Seiferdau.
Veränderung: Geschäft nebst Firma an das Fräulein Erna Seelig in Seiferdau übergegangen.
Schwetz, Weichsel. 727 „Standard Bacon“ Spolka z ogra- niczona poreka v Swieciu n / W. Die Firma ist erloschen. — 4. H.⸗R. B A. Schwetz (Weichsel), den 30. März 1942. Das Amtsgericht.
nnn, 728 Amtsgericht Stuttgart. Sandelsregistereintragungen vom 21. März 1942. Neueintragungen:
A 3191 Erhard Fischer, Stuttgart
(Alleenstr. n , n. In⸗ aber: Erhard ischer, Kaufmann, tuttgart.
A 3i92 Friedrich Meinhold, Stutt⸗ gart ( Wiederholdstr. 10 A, Wäsche⸗ fabrikation und K In⸗ haber: Josef Mayer, Kaufmann, Stutt—
art. Das . von dem Kaufmann r drich Meinhold unter der nicht ein⸗ getragenen Firma Friedrich Meinhold eführte Geschäft wird unter dieser . von dem neuen Geschäftsinhaber Josef Mayer wettergeführt. Veränderungen:
A 1150 Schmid E Schaudt Kk. G., Stuttgart (Hedelfingen, Obertürk⸗ heimer Str. 68). er persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Eugen Schmid und ein Kommanditist sind ausgeschieden. Die Einlage einer Kommanditistin wurde erhöht.
A 2120 Karl Baur, Karosserie⸗ fabrik, Stuttgart (Berg, . Noe. 40 — 46). Eingh ere e, Aloys Stehle, Stuttgart. Der Wohnsitz des k Hermann Riehle ist nun Stuttgart⸗Rohracker.
A 2329 Leichtmetallbau Wilhelm Schultze, Stuttgart (Feuerbach, Sie⸗ mensstraße 110). Gesamtprokura Karl Oesterle erloschen.
Löschung:
A 1170 Fritz Carl Scheller, Stutt⸗ gart (Großhandel mit Werkzeugen und Maschinen, . 215. Firma und die Prokura von E sind erloschen. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die neu ge⸗ ründete F. C. Scheller Gesellschaft mit eschränkter Haftung, Sitz Stuttgart, übergegangen. S. S.⸗R. B 617.
eueintragungen:
B 616 J. H. Koenigsfeld Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Stuttgart ( Feuer⸗ dach, Siemensstraße 52), Hauptsitz Mannheim a. N. . mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17. Dezember 1909 fest⸗ gestellt, am 11. September 1918 und am 29. November 1724 geändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist das Spedi⸗ tionsgeschäft, die Schiffahrt auf dem Rhein, 6 Nebenflüssen und Kanä⸗ len, kaufmännische Vertretungen und zu kihh Geschäften gehöriger Feng jeder
rt sowie insbesondere die Fortführung
des unter der Firma J. H. Koenigsfeld
in Mannheim betriebenen Schiffahrts⸗ und Speditionsgeschäftes, Stammka ital 30 000 RM. Geschäftsführer Wilhelm feiffer. Mannheim. Sind mehrere
ö e r. bestellt, so sind a
Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer usammen mit einem Prokuristen zur nnn n, der Gesellschaft berechtigt. Gesamtprokura haben August Meyer, Mannheim, und Josef Klein, Mann⸗ heim, in der Weise, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem ag e führer oder einem anderen Prokuristen vertritt. Prokura ist erteilt an Eugen Eisele, Stuttgart⸗Feuerbach, unter Be⸗ schränkung auf die Zweigniederlassung Stuttgart. Er vertritt allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht; Die ,,, en der Gesellschaft uur 6 den Deutschen
E. Scheller, Gesellschaft Stutt⸗
mungen 100 000
wei Ge
uristen zur Vertretun
berechtigt. Geschäftsführer Fritz Carl Schaller vertritt die Gesellschaft allein. Die Gesellschafterversammlung kann
deltrud Fritzsche
einzelnen Geschäftsführern Alleinver⸗ tretungsbefugnis einräumen. Einzel⸗ Prokurist: Edeltrud Fritzsche, led., vollj. Stuttgart. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Württ. Regierungsanzeiger Stuttgart. Der Gesellschafter Fritz Carl Scheller hat seine Stammeinlage von 80 000 Ke in der Weise geleistet, daß er als In⸗ haber der Einzelfirma Fritz Carl Scheller, Stuttgart, die auf Grund der Bilanz vom 1. 1. 1912 5. Al⸗ tiven und Passiven in die Gesellschaft mit Wirkung ab 1. Januar 1942 zum Wert von 196 626,25 Et. eingebracht hat. Die Stammeinlage ist hierauf an⸗ gerechnet.
B 618 „Elektrobau“, Werkstätte für Elektrische Ausriüstungen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart-Bad Cannstatt (Dürr⸗ eimer Straße 26). ö mit eschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6. Februar 1912 ab⸗ ven fen Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von elektrischen Anlagen und Ausrüstungen für Arbeitsmaschinen aller Art. Zur Erreichung ihres Zwecks ist die Gesellschaft berechtigt, gleichartige oder ähnliche schäfte zu erwerben, sich an solchen in jeder Form zu be⸗ teiligen und alle Maßnahmen zu er⸗ greifen, die dem Gesellschaftszweck mittelbar oder unmittelbar dienlich 6 Stammkapital 25 000 HFt.M. Ge⸗ chäftsführer: Wilhelm Roesler, In⸗ genieur, Calw. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ . vertreten. Sind mehrere Ge⸗ chäftsführer bestellt, so sind je zwei Geschäftsführer oder ein ,, . gemeinsam mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. Durch Beschluß der ge, he,, mme kann einem der Geschäftsführer Alleinvertretungs⸗ befugnis eingeräumt werden. Als nicht eingetragen wird rere e . Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Württ. Regierungs⸗ anzeiger, Stuttgart.
Veränderung:
B 142 Württembergische Heim⸗ stätte Gesellschaft mit beschränkter Haftung Treuhandstelle für Woh⸗ nungs- und Kleinsiedlungswesen, Stuttgart (Johannesstraße 50). Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Januar 1942 ist das Stamm⸗ kapital um 2 000 000 Ra auf 4 000 000 Reichsmark erhöht. Gleichzeitig wurde beschlossen, dem 5 5a des Gesellschafter⸗ vertrags (Stammkapitah) einen weiteren Absatz anzufügen und 57 Satz 1 (Auf⸗ sichtsrat) zu ändern.
Velbert. Rheinl. 729 Handelsregister Amtsgericht Velbert, 28. März 1942.
, Veränderung:
H.⸗R. A 811 Niederdrenk C Co., Kommanditgesellschaft, Velbert. Ein Kommanditist ist in die Gesellschaft ein⸗ getreten.
Waldenburg, Sc hles. T7361 Amtsgericht Waldenburg (Schles.).
In unser Handelsregister A Nr. 1513 ist am 30. März 1943 bei der Firma Fachfabrik für Dauerkisten, Alfred Sumbert KG. in Neugericht (Eulen⸗ gebirge) der Eintritt von zwei Kom⸗
mögenseinlage von fünf Komman⸗ i eingetreten worden.
Wanne-Eickel. 730 Bekanntmachung. Amtsgericht Wanne⸗Eickel,
den 27. März 1942.
H.-R. A 53: Die Firma Heinrich Niederhommert in Wanne⸗Eickel, Inhaberin Frau Helene Diel geb. Niederhommert, ist erloschen.
Wels. 731 Amtsgericht Wels, 26. März 1942. Veränderung:
H.R. B 51 Lokalbahn Gmunden⸗ Vorchdorf Aktiengesellschaft, Sitz
Gmunden.
Gegenstand des Unternehmens: Bau und Betrieb der mit der Konzessions⸗ urkunde vom 20. April 1911, RGBl. Nr. 82, konzessionierten Lokalbahn von Gmunden nach Vorchdorf sowie die Er⸗ richtung und der Betrieb von anderen Unternehmungen, die dem Zwecke der r, ,. mittelbar oder unmittelbar förderlich sind.
ö 450 000 S (- 300 000 RAM 2
Vorstandsmitglieder: Dipl.Ing. Max Thomasberger, Gmunden, Dipl.Ing. Karl Neumann, Gmunden, Josef Frei⸗ müller, Eisenbahnamtmann, Gmunden.
Stellvertretendes Vorstandsmitglied: Ing. Franz Schönmayr, Gisenbahn⸗ amtmann, Wels.
Prokuva: Die Prokura des Josef Freimüller ist erloschen.
Rechtsverhältnisse: Aktiengesellschaft.
Die mit dem Erlasse des k. k. Mini⸗ steriums des Innern vom 6. Januar 1912, Zahl 39 636 ex 1911, genehmig⸗ ten und seither wiederholt geänderten Satzungen wurden mit Beschluß der 28. o. Hauptversammlung nach Vor⸗ genehmigung durch den Reichsbevoll⸗ mächtigten für Bahnaufsicht in Wien vom 33. 11. 1939, Zahl 1831 — Ue
19339, neu fett und dem Attien⸗ gesetze angepaßt.
manditisten und die Erhöhung der Ver⸗Wel
Die Gesellschaft wird durch den Vor⸗ stand, falls dieser aus zwei oder meh⸗ reren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder dur ein Vorstandsmitglied und einen Proku⸗ risten vertreten.
Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vor⸗ standsmitgliedern die Ermächtigung er⸗ teilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.
Das Amt des bisherigen Verwal⸗ tungsrates ist erloschen. Tag der Ein⸗ tragung bzw. Umschreibung: 26. März 1942.
Als nicht eingetragen wird noch be⸗ kanntgemacht: Mit Beschluß der glei⸗ chen Hauptversammlung wurde das Aktienkapital von 450 000 8 (— 300 09 RM) zerlegt in 2250 volleingezahlte, auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennwerte von je 200 8 (- 133,33 EAM).
Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Wels. 7832 Amtsgericht Wels, 26. März 1942. Veränderung:
H.⸗R. B 50 Straßenbahn Unterach⸗ See Aktiengesellschaft, Sitz Gmunden.
Gegenstand des Unternehmens: Bau und Betrieb der mit der Konzessions⸗ urkunde vom 7. Juni 1907, RGBl. Nr. 144, konzessionlerten Straßenbahn von Unterach am Attersee nach See am Mondsee sowie die Errichtung und der Betrieb von anderen , , die zum Zwecke der Gesellschaft mittel⸗ bar oder unmittelbar förderlich sind.
Grundkapital: 75 000 8 ( 50000 R. AM).
Vorstandsmitglieder: Dipl.Ing. Max Thomasberger, Gmunden, Dipl.⸗Ing. Karl Neumann, Gmunden, Josef Frei⸗ müller, Eisenbahnamtmann, Gmunden.
Stellvertretendes Vorstands mitglied: Ing. Franz Schönmayr, Eisenbahn⸗ amtmann, Wels.
Rechtsverhältnisse; Die mit Erlaß des k. k. Ministeriums des Innern vom J. Januar 1910, Zahl 39 026 ex 1909, genehmigten und seither wiederholt 2 änderten Satzungen wurden mit Be— schluß der 30. o. Hauptversammlung nach Vorgenehmigung durch den Reichsbevollmächtigten für Bahnauf⸗ sicht in Wien vom 24. 11. 1939, Zahl 1882 — ULe 19/39, neu festgesetzt und dem Aktiengesetze angepaßt.
Die Gesellschaft wird durch den Vor⸗ stand, falls dieser aus zwei oder meh⸗ reren Personen besteht, durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann ein⸗ zelnen Vorstandsmitgliedern die Er⸗ mächtigung erteilen, die Gesellschaft
Das Amt des bisherigen tungsrates ist erloschen.
Tag der Eintragung bzw. Umschrei⸗ n 26. März 1942.
Als nicht eingetragen wird noch be— kanntgemacht: Das Aktienkapital von 75 000 8 (- 50 000 RM) ist zerlegt in 300 voll eingezahlte, auf den Inhaber lautende Prioritätsaktien zum Nenn⸗ werte von je 100 8 (— 66,67 FA) und in 450 voll eingezahlte, auf den In⸗
ber lautende Stammaktien zum tennwerte von je 100 8 (— 66,67 RM).
Die Bekanntmachungen der Ges. er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Els. 7331 Amtägericht Wels, 26. März 1942. Veränderung:
H. ⸗R. B52 Lokalbahn Vöcklamarkt⸗ Attersee, Aktiengesellschaft. Sitz Gmunden.
Gegenstand des Unternehmens: Bau und Betrieb der mit Konzessionsurkunde vom 6. April 1912, RGBl. Nr. 72, lon⸗ zessionierten Lokalbahn von Böckla⸗ markt nach Attersee sowie die Errich⸗ tung und der Betrieb von anderen Unternehmungen, die dem Zwecke der Gesellschaft mittelbar oder unmittelbar förderlich sind.
Grundkapital: S 574 000, — (— Reichs⸗ mark 382 628, —.
Vorstandsmitglieder: , Max Thomasberger, Gmunden; Dipl.⸗Ing. Karl Neumann, Gmunden; Josef Frei⸗ müller. Eisenbahnamtmann, Gmunden.
Stellvertretendes Vorstandsmitglied: Ing. Franz Schönmayr, Eisenbahn⸗ amtmann, Wels.
Prokura: Die Prokura des Josef Freimüller ist erloschen.
Rechtsverhältnisse: Aktiengesellschaft.
Die mit dem Erlasse des k. k. Mini⸗ steriums des Innern vom 17. Februar 1913 Zahl 4070 genehmigten und seit⸗ her wiederholt geänderten n . wurden mit Beschluß der 27. o. Haupt⸗ versammlung nach Vorgenehmigung durch den Reichsbevollmächtigten für Bahnaufsicht in Wien Zahl 1409 — Le. 1939 vom 24. November 1939 neu festgesetzt und dem Aktiengesetze an⸗ gepaßt.
Die Gesellschaft wird durch den Vor⸗ stand, falls dieser aus zwei oder a . ren Personen besteht, durch zwei Vor⸗ ,, oder durch ein Vor⸗ tandsmitglied und einen Prokuristen vertreten.
Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vor⸗ standsmitgliedern die Ermächtigung er- teilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.
Das Amt des bisherigen Verwal⸗ tungsrates ist erloschen. ;
Tag der Eintragung bzw. Umschrei⸗ bung: 26. März 1942.
allein zu vertreten.
Verwal⸗
Als nicht eingetragen wird noch be⸗ kanntgemacht: Das Grundkapital von S 574 000, — - IM 382 628, — ist in 1250 Stück voll eingezahlte, auf den In⸗ haber lautende Prioritätsaktien zum Nennwerte von je 8 200, — ( Reichs⸗ mark 133,533) und 1620 Stück voll ein⸗ gezahlte, auf den Inhaber lautende Stammaktien zum Nennwerte von je S8 200, — (FM 133,33) zerlegt.
Wels. . eUlmtsgericht Wels, 26. März 1942. Veränderung:
H.-R. B 49 Lokalbahn Neumarkt⸗ Waizenkirchen ⸗ Peuerbach Aktien⸗
gesellschaft, Sitz Waizenkirchen.
Gegenstand des Unternehmens: a) Be⸗ trieb der mit Konzessionsurkunde vom 13. Oktober 1907, RGBl. Nr. 241, ge⸗ nehmigten Lokalbahn von der Station Neumarkt⸗Kallham der Reichsbahnlinie Wels⸗Passau nach Waizenkirchen mit einer Abzweigung von Niederpasching nach Peuerbach; b der Bau, die Er⸗ werbung und der Betrieb anderer Lokalbahnen und der Straßenbahnen; c) die Errichtung und der Betrieb von anderen Unternehmungen, die dem Zwecke der Gesellschaft mittelbar oder unmittelbar förderlich sind.
Grundkapital: S 752 000, — (— Reichs⸗ mark 501 333, 34).
Vorstandsmitglieder: Dipl.Ing. Max Thomasberger, Gmunden; Dipl-Ing. Karl Neumann, Gmunden; Josef Frei⸗ müller, Eisenbahnamtmann, Gmunden.
Stellvertretendes Vorstandsmitglied: Ing. Franz Schönmayr, Eisenbahn⸗ amtmann, Wels. =.
Rechtsverhältnisse: Aktiengesellschaft.
Die mit Konzessionsurkunde vom 13. Oktober 1907, R GBl. Nr. 241, sowie mit Erlaß des k. k. Ministeriums des Innern vom 17. Dezember 1968 Zahl 41489 genehmigten und seither wieder⸗ holt geänderten Satzungen wurden mit Beschluß der 30. o. Hauptversammlung vom 30. Dezember 1941 nach Vor⸗ genehmigung durch den Reichsbevoll⸗ mächtigten für Bahnaufsicht in Wien vom 13. September 1940, Zahl 262 — Ue 19140, neu festgesetzt und dem Ak⸗ tiengesetze angepaßt.
Die Gesellschaft wird durch den Vor— stand, falls dieser aus zwei oder mehre⸗— ren Personen besteht, durch zwei Vor— standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen vertreten, Der Aufsichtsrat kann ein— zelnen Vorstandsmitgliedern die Er— mächtigung erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Das Amt des bisherigen Verwal⸗ tungsrates ist erloschen.
Tag der Eintragung bzw. Umschrei⸗ bung: 26. März 1942.
Als nicht eingetragen wird noch be⸗ kanntgemacht: Mit Beschluß der gleichen Hauptversammlung wurde das Grund⸗ kapital von 8 752 000, — (— Reichs⸗ mark 501 3, — zerlegt in 3760 voll eingezahlte, auf den Inhaber lautende Stammaktien zum Nennwerte von je 200. - S (- RM 133,34).
Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Wels. . 7351 Amtsgericht Wels, 26. März 1942. Veränderung:
H.-R. B 48 Lokalbahn Lambach⸗ Vorchdorf ⸗ Eggenberg Aktiengesell⸗ schaft. Sitz: Lambach. t
Gegenstand des Unternehmens: Bau und Betrieb der mit ,, vom 20. Januar 1903 konzessionierten Lokalbahn von Lambach nach Vorchdorf, nebst einer Industriebahn von Vorch⸗ dorf nach Eggenberg, sowie die Errich⸗ tung und der Betrieb von anderen Unternehmungen, die dem Zwecke der Gesellschaft mittelbar oder unmittelbar förderlich sind. Grundkapital: 8 28 550, — (Heng 19033, 33). r
Vorstand: Dipl.Ing. Max Thomas⸗ berger, Gmunden, Dipl-Ing. Karl Neumann, Gmunden, Josef Freimüller, Eisenbahnamtmann, Gmunden. Stell vertretendes Vorstandsmitglied: Ing. Franz Schönmayr, Eisenbahnamtmann, Wels.
Josef
Prokura: Die Prokura des Freimüller ist erloschen.
Rechtsverhältnisse: Aktiengesellschaft.
Die mit Erl. d. k. k. Ministeriums des Innern vom 22. August 1903 Zahl 37 678 genehmigte und seither wieder⸗ holt geänderte Satzung wurde mit Be⸗ schluß der 36. o. Hauptversammlung nach Vorgenehmigung durch den Reichs⸗ bevollmächtigten für Bahnaufsicht vom 24. November 1939 Zahl 1883 — Ue 19339 neu festgesetzt und dem Aktien⸗ gesetze angepaßt.
Die Gesellschaft wird durch den Vor⸗ stand; falls dieser aus zwei oder mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen vertreten.
Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vor⸗ siandsmitgliedern die Ermächtigung er⸗ teilen, die Gesellschaft allein zu ver treten.
Das Amt des bisherigen Verwal⸗ tungsrates ist erloschen.
Tag der Eintragung bzw. der Um⸗— schreibung: 25. März 1942.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Mit Beschluß der gleichen Hauptversammlung wurde das Aktien⸗ lapiial von S 28550 — (19 033,3) zer⸗ legt in 235 voll eingezahlte, auf den Inhaber lautende Aktien zum Nenn⸗ werte von je S 10, —.