1942 / 83 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Apr 1942 18:00:01 GMT) scan diff

.

ĩ i ea. 1 * * . Neichs · und Staatsanzeiger Nr. ST vom 9. April 1942. S. 4 —— , . 237 J. F. Müller E Sohn bank Attiengesellschaft, Samburg, ) l6l436. T 9 J . Hamburg 1. Neß 6 . . Sie g⸗Rheinische a , ö ker, 17 0 38 i Hauptversammlung liale Hamburg, Adolphsplatz 3. Germania⸗BVrauerei A.⸗G., . 2 ewinn; 263 am r ee mm, dem he der e , e,. n = Hersel, Siegburg, Wissen. . Lem. ; ki. Gewinnt 28. April 1942, 12 Uhr, im . * 0 ee m, , . Bilanz zum 30. September 1941. p40 sls. 30 . 6 gꝛl. oa Sitzungssaal der Commerzbank Aktien- = 1 er erhã Pär 19 —— F777) Jahres ewimm ö esellschaft, Hamburg, Neß 9. Hamburg, im März r Attiva RY 9 9 6 x . Der Aufsichts rat . Abgang 1945 ar . 72 86 o 786 Tagesordnung: Der Anfsicht erat. Anlagevermögen: io 40/41 gl, - Ss tt-=— 1. Vorlage des Beschluffes über die Dr. Ed. Hallier, Vorsitzer. . , . Bürgschaften od dd auf Grund der , , 883 n . 8 36 2 lagen: Abschreibung . Viss Ss33 J verordnung vom 12. Juni 18 J. F. Müller. Walter üller. 36 ö erfolgte Ktapitalberichtigüng und der m *. Mor kn. Mei merz. 2 ld e m Cm -c ge Erema berichtigten i. per 9 2 Abgang ; vi n , w ö ber 1910 sowie der entsprechenden , ) n Hagan 6 000. estand 1. 10. , RA fasf er 8 7 20 UI250 Berichtigung. . ? ? de,, x Vufwendungen. , S8 4. 13, 17 und In der im Reichsanz. Nr. 89, 1. Beil. Igs dd -= . Löhne und Gehälker.. . 214 0 2. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ unter 6 12 veröffentl. Be! Buchgewinn Warenvorrate: Soziale Abgaben.... 16 901 70 und Verlustrechnung für 1911 nebst] kanntma . betr. , ,, 1940/41. 6000 Roh-, Hilfg⸗ und Be⸗ , , auf Anlage os als os Geschãftsbericht. 5 gung und Aktienumtausch der At⸗ FDV vod --= trie bsstolfe do Jos, werte 1 3. Entlastungserteilung an Vorstand tienbrauerei 1. Löwenbräu ö Abschreibung Halbfertige , n, ige . und zlufsichtsrat. k en,, 6 1bao / . 11300. 800100 . . 24 ssichts rats ; en i 3 56 7 ertige Er⸗ ö ö g cs a n ftspprüfert Bei der 2 muß der 1. Satz , und Wohn d 2 * gi lh Berufs beitrag 2 561 Einlaß und Stimmkarten sowie richtig lauten: Auf jede Stammaktie aer. aren.. 3 8669, 6) oss Zuweisung zur Besonderen 5 ö. Geschäftsbericht und Bilanz sind vom zu Ren 190, entfällt eine Zusatz⸗˖ 2 ,, dr dglag s).. ria c.- 11. bis 25. April 1942 gegen Vor spitze zu R. M 60, (nicht wie abge- Abgan s BVestand Zuweisung . satzbe⸗ an zeigung der Aktien bei der Commerz druckt: eine Zusatzspitze zu RM 100, —. 9 3 ss gi, is a' 190 ö ö He fun ern . ö xᷣ —⏑ a 00 i die gg . o ol Ve eee, un ö g i . 11 312, 18 Eigene 66 . K,, 3 ĩ j j ö 1 . ahres gewinn Hasseröder Vierbrauerei Aktiengesellschaft, Wernigerode a. Harz. 16 = . . . Bilanz am 30. September 1941. Abschraibung ; 30. 9. 1940, . 1lbao/sas!* 7 soo 166 eco S8 Altien, 6 8.0, Ertrãguisse. X e rei- Sestand . Abgang durch Ausweispflichtiger Roh⸗ 110. 19430 Zugang gang hung 30. 9. 1941 Verschiedene Aufbauten: Einzug der überschuß. ...... 1337 16831 6. 8 . Altien 8 80O—?—. Auzweisp flichtiger. Zins- e . i 2 ö überschuß.. .. ö 2 . RM 83 RM 8 RM 8 EM G & nbschrelbung 2 2. 3 u e he. . . mm ge e ger eh ind ö y schulden )...... 480 218 483 Gewinnvortrag aus 193940 y 8628221 * mit: Grunbstücket . Forberungen ‚n. 1440 3135135 ) Heschäfta. und . en,, 9 ? dem abschließenden Ergebnis . 1e 1 zo7— 16289 6 10 13316 1. 10. 140 s Ja, stungen JI... xxo 6s os 264 . lte e. i . ) Fabritgebaude wa eo w n e , o seen, gn Vorzahlungsforberungen Grund der Bücher und der Schriften der 2 nenn rund n * 1663 , 41 485 Gesellschaft sowie der vom Vorstand en stücke ö , 19, 8 V an. ssAteilten Aufklärungen und 3. Maschinen un ma⸗ ; uU gewinn . rechen die Bu ührun er ahr . Anlagen ö ö, . en 1 2 16ö/a,. se n oon ia aun Schaben . ö. 66 ö. rc n bc; ar. 4. L 83 ässer U. Tanks 87 200 2 . 1 . . . , , ! b I utert den 2 Süss 25 398 ] 52130 132 o ssi Maschnen und Einrichtun Dead:: k 6. Kurzleb. Wirtschafts⸗ tand Scheckbestand ...... dos 16 leb rn, en gn, Januar 194. ät. ro. 10d 181 000, Kassen. und Vostschechbe⸗ Diplomlaufmann Dr. Paul Do enert, K J . zugan . ohr n Sparta sengut⸗ . Wirtschaftsprüfer. samml b) Versandfässer, ö. n der heutigen Hauptver sammlun Flaschen, Kasten. 2 28 00796 28 07906 . ö haben * * e, 1 ;. für ,, hie dir err, ei ) Brauereiinventar, S6 126, Rechnungsabgrenzung .. e,, , ,,, vn 12. k Einrichtung, Werk⸗ Aab g Bürgschaften 60 680, 1a je Rrttie beschlossen. Bie Aug gahlung zeuge und Geräte w a. 266 3 2166 983 718 erfolgt unter Abzug der Kapitalertrag; d) Lastkraftwagen. 230 522 1778 ö ö. c : 184 626, Passiva. steuer und des . 6 265 . 23 189 08 642 469 uchgeminn reichung des Gewinnanieilscheins Nr. ; , 1910/41 6000 Grund lahital: . durch die Filiale der Com- ö. K . . e . 39. . 965 merzbanul in Vo nn. 1. Warenbestände: ; ien zu ( a) Roh=, Hilfs- und Betriebsstoffe .. ..... 30 506, 08 m 2 u de bo vos. Hersel, 3 2 * 261 . ö . j Abgang durch Erhard Schneider I Borsitze); Joe ; 242076 Gär⸗ und Sagergefaäße: rhar 8 een, n , Hes nd nzug, Breuer; Heĩnrich Breuer. 3. Hypotheken 1 . , , . 128 203 38 1 10 1940 72 000, - 38 Aktien ooo ooo Der uf ichtsrat: 4. Darlehen d , . . 72 960 Aabschreibung 9 200, R 7 600, Karl limm (Vor itzer); Albert Ce en⸗ 5. Geleistete Anzahlungen... 2 600 1 9 o- os oo = Rüclagen: decker; Dr. Kurt Schmeißer; Hans⸗ rich 6. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 66 849 11 k Gesetzliche Rucklage: Vozwinckei; Dr. Faul Weißhe mer J. Kassebestand einschließlich Reichsbant⸗ und Postscheckguthaben. 11 163 14 Versandfassert Bestand 8. Andere Bankguthaben... 130 . 1 3 1040 ö 30. 9. 1940. 102 400, 1248 Attiengesellschaft 3. Sonstige Forderungen ö . Zugang durch . ombkowitzer Glasfabrik A. G. dd Töss Mp 7 Sieg 1488 Cinzug der in Zombkowitz, O. S. oem ee, mme, = . kitrlen· a0 u ooo D, Tre r nn , s. r assiva. . esondere N ginỹc kotzt Giadfavrit . G. in Jomæ. run nenen, JJ . 433 000 n, 3 70. ie , , y 76 000 kowitz, O. S., beruft iermit für den n legen! 41. . Ersatbeschaffungsrucklage: 15. Wat 1942, 9 uhr vormittags, ö. Gesetzliche Rücklage J . , 43 300 Tos -- Bestand ihve im Fabrĩ büro in ,.. 2. eue nnr neee J 120 000 Buchgewinn l. 10. 1940, stattfindende 45. Hauptversammlunß 3. Rücklage fůr Ersatzbeschaffung von Lastkraftwagen. .... 53 000 1940/41 . Id60 = Kraftwagen 42 236, mit folgender Tagesordnung ein: Wertberichtigungen auf Forderungen... 40 000 ; 7 457, Zugang 1. Beschlußfassung über die 2 Fstückstellungen für ungewisse Schulden... S7 792 - Abschreibung 1940/41, 63 ny markeröffnungsbilanz per 1. 1.1 5 Verbindlichkeiten: 1940/41. 7430. 2 Brandschaden 20 416. = 3 (Verordnun über Reichs mark⸗ 1. Schuldverschreibungen .. . 60 268,84 Flaschen und Nãsfeñ: Betriebserneũccũn ãrũã⸗ ß und Umstellungt⸗ 2. Noch nicht eingelöste Schuldverschreibungen. .. 3 600, Vestand lage: Bestand 1. 10. maßnahmen in den eingegliederten 5. H / 635 2 560, 1. 10. 1940 2. 1940, unverändert... 190 000 - Oft gebieten vom 3. bruar 194. 4. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenbezĩugen unb gugang Rücstellungen: 2. Berchterstattung und Bilanz für Leistungen d , . . 8 I6l,79 . . 14 961, 84 Delkredererückstellung: das 9 1941. . ; . 6. Sonstige Verbindlichkeiten . ,,, 13 2690,54 186 672 41 Abgang 4 verändert k 160 000 verteilung. üb di 6 nt 16 der Rechnungsabgrenzung .. 2 866 86s ü. 263,0 . . I gn r , . Raft! ie, VJ 6109,90 ; RG . 1. 10. 1940. 40 068, nr der Revisionskommission. Gewinn vom 1. 10. 1940 bis 30. 9. 1944... 96 308, 380 101 418 23 i, r 100 Zugang 5. udget und rbeitsplan für das alverbindlichteiten Ru 40οο, 9 . , k Ts d s w gteuerricn cer. ,,, Gewinn⸗ und BVerlustrechnung am 39. September 1941. 1g 140 308 A 2 , ,, us mo,. de, nn, g e, mg rte Hur , . R. Kraft · und Pferbefũhrpacł: Abgan führungs verordnung zur , e. Uufwendun gen. . BVestanb 1Igioñsti . 128 oM), nung uber die bürgerliche Rechts 1. Löhne und Gehälter Kd , h 230 379 84 1. 10. 1940 4, . pflege in den , , st⸗ 2. Soziale Abgaben . . . 7 600 49 3 an zu 9 ] ebieten vom 6. o vember 1941, 8. Abschreibungen auf das Anlagevermögen ' ͤILs 1690 sos e an 3 0, 8s ö 6 n un 230, IM 80 Gi. Nr. 127 16). 4. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf das Umlaufvermögen 906 80 Ff g en, . J. Aufsichtsraigwahl und Festsetzunn 6. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag unb vom Vermögen.. 118 331 29 ub schreibun II, Aufwandruckfellũn g der Berge feiner Mirglisder! 6. Sonstige Steuern k J 462 66477 16460 41 3 90! 86 . Bestand 5. stsetzung der Bezüge der Revi⸗ ltta J 101 a2 . 1. 10. igzo. 13 in, 2 J. Beiträge an Berufsvertretungen... . tons missi f 8, Außerordentliche Aufwendungen... 1670 , . Abgang . 9. Freie ntrüqe. . ewinn und Verlustrechnung: estand 1. 10. 66. 1 1940/1 el -=. Stlmmberechtigt sind Aktionäre, die Gewinnvortrag aus 1939/40 J . 6 109,90 veranbert K ih ve Aktien bis zum 8. Mai 1948 Gewinn vom 1. 10. 1940 bis 30. 9. 191... 686 308, 88 lol 1823 Werkzeuge und Gerate: gugang bel folgenden Stellen hinterlegen und 1007 631 02 2 100 J 1640 4 L128 G0 128 bis zur Beendigung der Hauptversamm-⸗ . an ! Verbinblichlei en lung dort belassen; Ertr aàgz/ 22 218. 8 bypothelen schulden auf 1. dirtiengesellschaft der Zombko 1. Der e, ne. nach Abzug der Aufwendungan, soweit sie nicht . 1 ? ire. Hirtschaft . x20 o- witzer Glasfabrit A. G. in esondert ausgewiesen sind ?.. w 9 3 7837 Einlagen . * mnbtowitz, Kreis Bend söurg. Zinsen, soweit sie die Aufwandzinsen abersteigen.. .. . Abgang bei Unter⸗ .S., ) Außerordentliche Ertrã l . 8 g Joo lgo Io Ol 3 643,97 stutzungskasse 41 00, J. Dresdner Bank und deren Gewinnvortrag aus 193940... . rag y bei Außen ilialen, 1'061 58119 Buchgewinn stehenden za oss 00 18 464 eo g. Kreiofparkafse, Baut für Sta 1960/41. 3 608 - mb n,, und Land Bendsburg in Bend Der Borstand. Der Anfsichtsrat. 2 r. . fie, haft 1 ou rurg, O. C. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner i, , Prüfung auf Grunb abschreibunn 37d 6 n l gon blomih, den J. April 19. 6, ,,, inen, rern, gang, = n f ene n, r smis Ver Vornand. ärungen und Nachweise entsprechen di ö ; k tsbericht, soweit er den ahr crab erlauterk, den gesetzlichen Vorschriften. Wirtschafts einrichtungen: ö. e. . . . 7 . 9 ier Halle (.), den 22. Dezember 18941. 29 , 1 , , , . n sog o zelgentell und sür den vrrlag: J Abgang . gonstig⸗ . Ev. bels sand in Barite An a In unserer Hauptversammlung vom 26. 194 ist fir das Ee dn ahr ö 3 o, aus verschlebenen Gruͤn⸗ wre ber vrans gez helft um Drutern 940/41 eine Dividende von 49 beschlossen. Die 1. ung er a r Banken: 0 i , n een, gas 16 mb. fe, ! et. G. in Weünigerode, Schoof, Willens d Go. in Werni ge- ; . k ,. k Drei Beilagen ode und an der Gesellschaftotasse. . Eminn er Von, den uhenstanden leinschl. ir, und . Bentral; 1640/41. 6 000 4 414 937,77 RA grunbbuchge sichert. bande areglsterbeuage

e

Preußischer

4

Deutscher Reichs anzeiger

e abends. —— Natuch Me M4 ließlich o, is Zeitung gebũhr, aber ohne Bestellge r

BSatrages einschließsich bea Porto abgegeben. Sernlprech-

m r n Gn, m. in Berlin Selbstabholer die Anzeigenste z

. = al. Ausgabe k 23 W, we, . 37 10 Sie werben nur gegen Barzahlung ie . nn,.

für Selbst

fr m, , , ,,, Hen e , d, n, : beschriebenem g e nzu . * * ** r welche Worte etwa durch Fettbruck seinmal unter- ober

Staatsanzeiger

err. Me den Rana elaer änsgespaltenen ss mm breiten HGetlt- Zeile einer dreig

ge mam breiten Petit-Zeile 185 V0. y— *

Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgeho ben

6bantgirokonto Berlin, Nr. 83 , . ;

I 261 Berlin, Freitag, den 10. April, abends Poftichecttonto: Verlin 1821 1942

Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich

Anordnung zur Durchführung der zweiten Verordnung zum Schutze der sudetendeutschen Wirtschaft. Vom 8. April 1942.

Bekanntmachungen des Chefs der Sicherheitspolizei und des SD über die Einziehung von Vermögenswerten fuͤr das Reich.

Bekanntmachung Nr. 38 zur Anordnung Nr. 13 der Reichsstelle „Chemie“ (Aenderung der Bekanntmachung Nr. 14 zur An— ordnung Nr. 13). Vom 10. April 1942. .

Bekanntmachungen über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil 1, Nr. 33 und 34.

Amtliches Deu tsches Reich

Anordnung zur Durchführung der zweiten e zum Schutze der a mn, Wirtschaft Vom 8. April 19412

. Grund des 52 Absatz ? der zweiten Verordnung zum

Schutze der sudetendeutschen Wirtschaft vom 27. Oktober 1938

(Reichsgesetzbl. 1 S. 1533) wird die Befugnis zur Erteilung

der Genehmigung nach 5 1 der oben genannten Verordnung

auf den Reichsstatthalter im Sudetengau übertragen. Berlin, den 8. April 1942.

Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Landfried.

Der Reichsminister des Innern. J. V.:: Pfundtner.

Bekanntmachung

Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 Reichs⸗ . 1S. 293 in Verbindung mit dem Gesetz über die

inziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom

14. Juli 1933 Reichsgesetzbl. 1 S. 479 —, der Preußischen Durchführungsverordnung vom 31. Mai 1933 GS. S. 207 und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 Reichsgesetzbl. 1 S. 303 wird das im Altreich befindliche Vermögen der Frau Marie Hoch baum, geborene Kaiser, geboren am 9. 8. 1894 in Braunau i. B., wohnhaft in Prag XVI, Nesibagarten 1473. und, ihrer Tochter Elisabeth Hochbaum, geboren am 25. 12. 1923 in rng; früher ebenda, jetzt im Ausland wohn— haft, zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen.

Dies wird gemäß 5 6 des Gesetzes vom 26. Mai 1933 Reichsgesetzbl. 1 S. 293 öffentlich bekanntgemacht.

Berlin, den 23. März 1942. .

Geheime Staatspolizei. Geheimes Staatspolizeiamt.

J. A.: Neifeind.

Bekanntmachung

Auf, Grund des 8 1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vernögens vom 26. Mai 1933 Reichs Cr 16. 293 fn Verbindung mit dem Gesetz über die inziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 Reichsgesetzbl. 1 S. 459 —, der Preußischen Durchführungsverordnung vom 31. Mai 1933 GS. S. 207 und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers

über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von

Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 Reichsgesetzbl. IS. 303 wird das Vermögen des Oskar Israel Landau, geb. am 27 10. 1895 in Konstantinow, und seiner Ehefrau Fda Sara, eb. Starosoler, geb. am 9. 11. 1892 in Berlin, zuletzt Berlin⸗ eukölln, ö 27, jetzt in Boston wohnhaft, zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. Dies wird gemäß 5 6 des Gesetzes vom 26. Mai 1933 Reichsgesetzbl. 1 S. 293 öffentlich bekanntgemacht. Berlin, den 26. März 1942. Geheime Staatspolizei. Geheimes Staatspolizeiamt.

J. A.: Neifeind.

Bekanntmachung Nr. 38 zur Anordnung Nr. 13 der Reichsstelle „Chemie“ (Aenderung der Bekanntmachung Nr. 14 zur Anordnung Nr. 13)

Vom 10. April 1942

Auf Grund der Anordnung Nr. 13 der Reichsstelle Chemie“ in der Jan vom 5. September 1939 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 206 bom 5. September 1939) wird beftimmt:

1

s8 3 Absatz 2 der Bekanntmachung Nr. 14 zur Anord— nung Nr. 13 der Reichsstelle „Chemie“ vom 5. Dezember 1939 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staats- anzeiger Nr. 285 vom 5. Dezember 1989) wird aufgehoben.

II. Diese Bekanntmachung tritt am 10. April 1942 in Kraft. Sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten. Berlin, den 10. April 1942. Der Reichsbeauftragte für Chemie. Dr. Claus Ungewitter.

Bekanntmachung

Die am 8. April 1942 ausgegebene Nummer 33 des Reichsgesetzblatts, Teil Ü, enthält:

Dritte Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über die Rechtsverhältnisse der jüdischen Kultusvereinigungen. Vom 25. März 1942. . .

Verordnung über die Erfassung außergewöhnlicher Gewinn— steigerungen während des Krieges (Gewinnabführungs-Verord⸗ nung, GAV). Vom 31. März 1942. ; ö

Erste Verordnung zur Durchführung der Gewinnabfüh⸗ rungs⸗-Verordnung (Erste GADV). Vom 31. März 1942.

Umfang: „z Bogen. Verkaufspreis:; 9,15 R.-M. Postbeförde⸗ rungsgebühren: O, 93 iet für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 962 00.

Berlin NW 40, den 9. April 1942.

Reichsverlagsamt. J. V.: Stern.

Bekanntmachung

Die am g. April 1942 ausgegebene Nummer 34 des Reichsgesetzblatts, Teil J, enthält:

Verordnung des Führers zum Schutze der Rüstungswirtschaft. Vom 21. März 1942.

Verordnung über die Einführung der Vorschriften zur Ent⸗ judung der deutschen Wirtschaft in den eingegliederten Ostgebieten. Vom 30. März 1942.

Umfang: t Bogen. Verkaufspreis: 0, 15 RM. Postbeförde⸗ rungsgebühren;: (, 93 Lin für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96200.

Berlin NW 4h, den 10. April 1942.

Reichsverlagsamt. J. V.: Stern.

Nichtamtliches Deutsches Reich

Der Kgl. Rumänische Gesandte in Berlin, Herr Raoul Bossy, hat Berlin am 1. April 1942 verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Herr Botschaftsrat Mihail Stanesecu die Geschäfte der Gesandtschaft.

Nummer 14 des Ministerialblatts des Reichs- und Preußischen Ministeriums des Innern vom 8. April 1942 hat folgenden Fn⸗ halt: Allgemeine Verwaltung: RdErl. 30. 3. 42, Reisen in d. Ausland. RdErl. 31. 3. 42, Auskünfte üb. vor— übergehend im Dt. Reich beschäft. Volksdeutsche fremder Staats⸗ angehörigkeit. RdErl. 31. 3. 42, Aus⸗ u. Einfuhr v. Zahlungs— mitteln bei Dienstreisen nach d. Ausland. RdErl. 1. 4. 42, Schriftverkehr mit landeseig. Behörden in d. besetzt. Ostgebieten. RdErl. 1. 4. 42, Dt. Dienstpost im besetzt. Ostraum. RdErl. 2. 4. 42, Umzugskosten f. neu eingestellte u. versetzte Gefolgschafts⸗ mitgl. in d. eingeglied. Ostgebieten. RdErl. 2. 4. 42, Zahlg. v. Versorgungsbezuͤgen an Volksdeutsche u. ihnen Gleichgestellte auf d. Grundlage d. im ehem. Polen gewährt. Dienst- u. Versorgungs— bezüge. Reichs- u. Staatshaushalt, Kassen⸗- nu. Rechnungswesen. RdErl. 4. 4. 42, Bezüge d. Beamten usw. in d. eingeglied. Ostgebieten. Kommunalverbände. RdErl. 24. 3. 42, Finanzstatistik d. Reichsgaue als Selbstverw. Körpersch,, d. Gemeinden u. GV. RdErl. 30. 3. 42, Finanzzu⸗ weisgn. d. Gemeinden u. GB. RdErl. 31. 3. 42, Umlagen! d. GV. RdErl. 1. 4 42, Steuerl. Behandlg. d. Kleinbetriebe u. Mittelbetriebe d. Ostland in d. eingeglied. Ostgebieten. Sa mmlungs-⸗- u. Lot teriewese n. RdErl. 31. 3. 42, Ver⸗ trieb d. Zeitschr. Die Sirene“ Polizeiverwaltung. RdErl. 36. 3. 142, Uebernahme v. Pol-Reserviften in d. aktive Pok. RdErl. 31. 3. 42, Eintrittspreisermäßig. f. Schwerkriegs— beschädigte bei kulturellen Veranstaltgn. RdErl. 31. 3. 42, Vorschr. f. d. Verwendg. d. Gend. Einzeldienst) im tägl. Dienst.

anszustatten.

RdErl. 1. 4. 42, Dezentralisierg.; hier: Trennungsentschädig. RdErl. 30. 8. 43, Lehrg. f. d. WSchB. RdErl. 31. 5. 48, Reitausbildg. v. Offz. d. SchP. u. Gend. u. d. unif. Bol Verm⸗ Beamten im Offz-Rang. RdErl. 31. 3. 42, Personalien d. Sffz. d. FSchP. RdErl. 31. 3. 42, Handbuch f. d. Erweit. Selbstschutz. Staatsangehörigkeit. Paß-⸗ und Ausländer⸗ polizei. RdErl. 31. 3. 42, Behörden in Staatsangehörigkeits= sachen. Personenstandsangelegenheiten. RdErl. 30. 3. 42, Einstellg. d. Bearbeitg. v. Namensänderungsangelegenh. Wehrangelegenheiten. Kriegsschäden. Fa⸗ milienunterhalt. RdErl. 30. 3. 4, Einstellg. v. minderj. Freiwilligen in d. Wehrmacht ohne Zustimmg. d. gesetzl. Vex⸗ treters RdErl. 2. 4. 42, Erzwing. einer nach § 36 ReG, in Anspruch genommenen Leistg. im Verwaltungswege, = Woh ö. fahrtspflege u. Jugendwohlfahrt. NMdErl. 1. . Einweisg. weibl. Minderfähriger in ein Jugendschutzlager. RdErl. 3. 4. 42, Reichsstatistik üb. d. Fürsorgeerziehg. Volt s⸗ gesundheit. RdErl. 31. 3. 42, Jahresbericht d. gejchäftsleit. Vorsitzenden d. ärztl. Bez. Gerichts. RdErl. 2. 4. 42, Erbbiglog. Gutachten bei d. Einstellg. v. Offz. Anw. RdErl. 30. 3. 42, Vor⸗ bereitungskurse f. Röntgen u. Strahlenschutzprüfgn. Beter l närverwaltung RdErl. 1. 4 42, Ansteckende Blutarmut d. Einhufer. Verschiedenes. Reichsinderziffer f März 1912. Neuerscheinungen. S telle naus⸗ schreibungen von Gemeindebea . Zu be⸗ ziehen durch alle Postanstalten. Carl Heymanns Verlag Berlin Ws, Mauerstr. 44. Vierteljährlich 215 E. für Ausgabe A 6wei⸗ seitig bedruckt) und 2,0 Eat für Ausgabe B (einseitig bedruckt).

Aus der Verwaltung

Reichsverwaltungsgericht gegen unnötige Belastung der Unter⸗ nehmungen Nur ordnungsmäßig verkündete Anordnungen sind zu befolgen

Im Kriege ergehen insbesondere auch für die Wirtschafts⸗ unternehmungen notwendigerweise zahlreiche Anordnungen, die zu befolgen sind. Insbesondere haben die Reichsstellen die Befugnis, auf Grund der Warenverkehrsverordnung Anordnungen zu erlassen und sie mit Strafandrohung für den Fall der Zuwiderhandlung Nun het aber das Reichsverwaltungsgericht in einer grundsätzlichen Entscheidung die gegen ein Unternehmen verhängte Ordungsstrafe aufgehoben, obwohl dieses Unternehmen gegen eine bestehende Anordnung einer Reichsstelle verstoßen und verbotswidrig bestimmte Gegenstände hergestellt hatte

In der Begründung dieses Urteils des VI. Senats des Reichsverwaltungsgerichts vom 25. Februar 1912 finden sich u. a. folgende bemerkenswerte Feststellungen: Anordnungen von Reichs— stellen müssen im Deutschen Reichs- und Preußischen Staats— anzeiger oder, in geeigneten Fällen, durch Zustellung an den Empfänger ordnungsmäßig verkündet werden, wie in den Durch⸗ führungsbestimmungen zur Verordnung über den Warenverkehr vorgeschrieben ist. Als Zustellung gilt entweder die förmliche Zustellung nach der Zivilprozeßordnung oder die Mitteilung durch eingeschriebenen Brief oder die schriftliche Mitteilung gegen schriftlich Empfangsbestätigung. Die hier in Frage kommende Anordnung war aber weder im Reichsanzeiger verkündet, noch an das Unternehmen zugestellt worden.. Sie ist mithin dem Un— ternehmen gegenüber nicht in Kraft getreten. Auch wenn der Mitinhaber oder Leiter des Unternehmens entgegen seiner Be— hauptung das Herstellungsverbot gekannt haben sollte, würde auch diese Kenntnis nichts daran ändern, daß eine Beftrafung auf Grund der Anordnung nicht erfolgen kann, weil die Anord? nung gegenüber dem Unternehmen keine Rechtswirksamkeit er— langt hat. Ebenso wie Gesetze erst in Kraft treten, wenn sie ordnungsgemäß verkündet worden sind, müssen auch die An- ordnungen der Reichsstellen erst ordnungsgemäß verkündet sein, ehe sie für den Betroffenen verbindlich werden und er wegen Verstoßes dagegen bestraft werden kann. Bei der allgemein herr— schenden starken Arbeitsbelastung der Betriebe und dem kriegs⸗ mäßigen Personalmangel würde es eine nicht mehr zumutbare Verschärfung der Schwierigkeiten bedeuten, wollte man die ein— zelnen Betriebe noch mit der Verpflichtung belasten, sich auch die Kenntnis von nicht ordnungsgemäß verkündeten Anordnungen zu verschaffen und diese ebenfalls zu beachten. Dagegen hat der Betriebsinhaber oder Leiter natürlich die Pflicht, sich die not⸗ wendige Kenntnis aller ordnungsmäßig verkündeten Anord— nungen der Reichsstellen zu verschaffen. Hierbei schließt Unkennt⸗ nis die Bestrafung nicht aus Wie die Entscheidung noch betont,

wird der in ihr vertretene Standpunkt auch in einem Erlaß des

Reichswirtschaftsministers an die Reichsstellen eingenommen.

Wir tseh aftstei

Verstärkter Schutz der Rüstungswirtschaft

Der Führer hat den Reichsminister für Bewaffnung und Munition auf dessen Vorschlag beauftragt, bei erhöhter Selbst⸗ verantwortung der Industrie einschneidende Maßnahmen zur Einschränkung und Vereinheitlichung des Berichts- und Kontin— gentswesens in der Rüstungswirtschaft zu treffen. Die Betriebs— führer der Rüstungswirtschaft sollen hierdurch noch mehr' als bisher für ihre Hauptaufgabe, die Produktion in der Rüstungs⸗ industrie auf einen Höchststand zu bringen, freigemacht werden.

Um dabei sicherzustellen, daß die von den amtlichen Stellen zugewiesenen Arbeitskräfte und Materialien bestimmungsgemäß eingesetzt werden, hat der Führer eine Verordnung zum gan, der Rüstungswirtschaft erlassen. Wer falsche Angaben über den Bedarf oder den Bestand an Arbeitskräften und über den Bedarf oder die Vorräte an für die Rüstungswirtschaft wichtigen Roh⸗= stoffen, Materialien, Erzeugnissen, Maschinen oder Geräten macht und dadurch die Cee ani der Rüstungswirtschaft ge⸗ ae. wird nach dieser Verordnung mit Zuchthaus, in besonders, chweren Fällen mit dem Tode bestraft. Die Strafver olgung tritt nur auf Verlangen des , für Bewaffnun und Munition ein. Für die Aburteilung ilt der Volksgeri tshof,

keit zu weitgehenden Einschränkungen

wenn der Täter der Wehrmacht angehört, das Reichskriegsgericht zuständig.

Wer sich in der Vergangenheit wegen falscher Angaben dieser Art nach anderen Strafbestimmungen strafbar gemacht hat, er⸗ langt Straffreiheit, wenn die falschen Angaben innerhalb von drei Monaten berichtigt werden. Die zuständigen Stellen werden über die Art der Berichtigung nähere Bestimmungen erlassen. Die Straffreiheit tritt nicht ein, wenn bereits eine Anzeige er⸗ stattet oder eine Untersuchung eingeleitet worden ist.

* * *

Durch den Erlaß des Führers wird der deutschen Rüstungs⸗ industrie eine erhöhte Selbstverantwortung übertragen, die zeigt, wie groß das Zutrauen der Staatsführung in das Pflichtbewußt⸗ n unserer Wirtschaftsführer ist. Eindeutig wird in dem Führererlaß das Vertrauen ausgesprochen, daß der deutsche Be⸗ triebsführer ,, und unter vollem Einsatz aller seiner Reserven die ihm gestellten kriegsentscheidenden Aufgaben durch⸗ führen wind. Lies⸗ erhöhte Selbstverantwortung, die nun die dentsche Rüstungswirtschaft übernimmt, schafft auch die Möglich-

und Vereinheitlichungen