1942 / 83 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Apr 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. SZ vom 10. April 1942. S. 2

beschränkter Haftung, Berlin (N 4, Oranienburger Straße 44). Gegen⸗ stand des Unternehmens: Fortsetzung des Verlagsgeschäftes der Firma C. V. Engelhard K Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hannover. Stammkapital: 50 000 RA. Geschäfts⸗ führer: Verlagsbuchhändler Franz de Grousilliers, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4. Februar 1912 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Dauer der Gesellschaft ist zeitlich nicht beschränkt. Der Geschäftsführer Feen de Grousilliers ist von den Beschrän⸗ kungen des 5 181 BGB. befreit.

B 59281 Kauen⸗Wilnaer Verlags⸗ und Druckerei⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin (W 35, Graf⸗Spee⸗Str. 20). Gegenstand des Unternehmens: Herausgabe von Zei⸗ tungen, Zeitschriften, Werken und 4 die Errichtung und der Be⸗ trieb einer Druckerei und einer Ver⸗ lagsanstalt sowie aller Geschäfte, die damit zusammenhängen. Stammkapital: 100 006 Rt. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 13. Januar 1947 ab⸗ eschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ . bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Ge⸗ schäftsführer:! Verlagsleiter Werner Hildebrandt, Kauen. Als nicht ein⸗ etragen wird noch veröffentlicht: Be⸗ lanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsan⸗ zeiger.

Veränderungen:

B ö58 823 Protex Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Entwicklung und Benutzung von Brauverfahren und Verfahren zur Verbesserung und Ver⸗ billigung der Bierherstellung, Schöne⸗ beyg, Feurigstr. 46 bis 495. Kauf⸗ mann Helmut Rolle, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Erloschen:

B 58113 Ella Lehmann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Damenkonfektion. WV S8, Mohren⸗ straße 37 a). Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. Dezember 19.11 hat die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinige Gesellschafterin, Kauffrau Ella Lehmann, Berlin, beschlossen. Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubi⸗ gern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigun verlangen können, binnen sechs onaten * i Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu beanspruchen.

B 55 216 Karla, Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. 1, 914) gelöscht.

Resi gheim.

Amtsgericht Besigheim. Handelsregistereintragung. Veränderung:

B 4, am 31. März 19127, Firma Wil⸗ helm Röcker, G. m. b. H., Löchgau. In der Gesellschafterversammlung am IJ. März 19412 wurde die Berichtigun des Stammkapitals der Gesellschaft au 900 000 RAM und die entsprechende Neu⸗ fassung von 5 3 des Gesellschaftsver⸗ trags vom 22. März 1921 beschlossen. Diese Beschlußfassung erfolgte auf Grund der ividendenabgabeverord⸗ nung vom 12. Juni 1941.

1143

KReuthen, O. S. 1144

Amtsgericht Beuthen, O. S., 30. März 1942. Veränderungen:

A 2534 „Wilhelm Eitz, Ingenieur“ in Beuthen, O. S. Die Prokura des August Konopka ist durch Tod er⸗ loschen.

A 2508 „Friedrich Draub“ in Beuthen, O. S. Dem Alfred Marr in Beuthen, O. S., ist Prokura erteilt.

NRli es kast el. ; .

H.-Reg. A Nr. 384. Bei der Firma Heinrich Borck CK Sohn, Schuh⸗ fabrik in Blieskastel wurde heute ein⸗ getragen:

Die Firma ist erloschen.

Blieskastel, den 31. März 1942.

Amtsgericht Registergericht.

Kocholt. 900] Amtsgericht Bocholt.

Im Handelsregister A Nr. 889 ist am 31. März 1942 die Firma Josef Hüls Möbelhaus, Bocholt, und als deren . der Kaufmann Josef Hüls in

ocholt eingetragen.

KRochum. Sandel sregister Amtsgericht Bochum. Veränderungen: Am 4. März 1942. . H.⸗R. A 29536 Bochumer Brauhaus Theodor Rietkötter, Bochum. Das Handelsgeschäft ist im Erbgang auf die Witwe Theodor Rietkötter, Wilhelmine geb. Rogmans, in Bochum

lool

übergegangen, die es unter der bis- herigen , . fortführt.

Die Prokurg der Witwe Theodor Rietkötter, Wilhelmine geb. Rogmans, ist erloschen.

Am 9. März 1942.

S.-R. A 3162 Th. Rüsberg Co. Eisen, und Metallwerk, Bochum (WPoststr. 181). ;

Der Ort der Niederlassung ist nach Herne verlegt worden.

S. R. A 3573 Gewerkschaft Elsaß, Bochum (Langestr. 55).

Dem Fritz Großmann und Karl Hollenberg, beide in Bochum, ist derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen gemeinsam mit einem Grubenvorstands⸗ mitglied oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Firma vertreten kann.

Am 11. März 1942.

S.-R. A 3674 Apparatebau West⸗ falen Jung X Co., Kommandit⸗ gesellschaft, Bochum (Rohrleitungs⸗ u. Apparatebau, Haldenstr. 80).

Der Kommanditist ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden; diese ist dadurch aufgelöst. Abwickler ist der Montage⸗ meister Wilhelm Jung in Bochum.

Löschungen: Am g. März 1942.

S-R. A 3243 Eugen Knupe, Bochum (Hattinger Str. 11).

Die Firma ist erloschen.

Am 13. März 1942.

SH. R. A 3306 Julius Sill, Bochum⸗ Linden.

Die Firma ist erloschen.

Am 27. März 1942.

S.-R. A 3539 Bruno Seidemann, Bochum (Herren⸗Kleider⸗ u. Hosen⸗ fabrik, Marienplatz 6).

Die Firma ist erloschen.

Von Amts wegen ö auf Grund des 5 31 Abs. 2 H.-G.⸗B.

S.-R. A 3310: Die Firma M. Rött⸗ gen, Bochum⸗Linden, soll von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber der Firma oder deren Rechtsnachfolger werden hiervon benachrichtigt. Es wird ihnen eine Frist von 3 Monaten zur Geltungmachung eines Widerspruchs gesetzt.

Veränderungen: Am 4. März 1942.

H.-R. B 907 Bochumer Verein für Gußstahlfabrikation Aktiengesell⸗ schaft, Bochum (Alleestr. 66-68).

Generaldirektor k e. H. Walter Borbet ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden.

Direktor Dr.Ing. Walter Alberts in Hattingen ist zum Vorstandsmitglied und Vorsitzer des Vorstandes ernannt.

Die Prokura des Dipl.⸗Ing. Heinz von Eckartsberg ist erloschen.

Am 5. März 1942.

S.⸗R. B 964 Gemeinschaftswerk Versorgungsring Bochum Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bochum (Königsallee Nr. 178).

Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ y, Friedrich Dorny ist be⸗ endet.

Der Kaufmann Friedrich Neuwöhner, Essen, ist zum weiteren Geschäftsführer

bestellt. Am 9. März 1942.

H.-R. B 928 Dr. C. Otto u. Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bochum (Christstr. 9)ꝰ).

Durch Beschluß des Finanzausschusses der Gesellschaft vom 26. November 1911 ist das Stammkapital auf Grund der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 um 2 100 000 eM auf 5 106 000 R. erhöht und S6 (Stamm⸗ kapital) des Gesellschaftsvertrages ent⸗ sprechend geändert worden.

Am 11. März 1942.

S.⸗R. B 824 Wilhelm Seipel, Grubensicherheitslampen und Ma⸗ schinenfabrik. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bochum.

einrich Wandel und Eduard Holle sind durch Tod als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Am 16. März 1942.

H.⸗R. B 954 M. Baltz⸗Hilfe, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bochum (Bongardstr. 44 - 56).

Kaufmann Richard Baltz ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden.

Witwe Richard Baltz, Else geb. Bell⸗ winkel, und Geschäftsführer Ernst Arthur Herbeck, beide in Bochum, sind zu Geschäftsführern bestellt.

Am 17. März 1942.

H.-R. B 798 Gesellschaft für Licht⸗ Wasser⸗ und Heizungsanlagen mit beschränkter Haftung, Bochum (Kortumstr. 34).

Die Prokura des Ingenieurs Julius Althaus ist durch dessen Tod erloschen.

Der Geschäftsführer Moritz Hebeler ist gestorben.

Am 25. März 1942.

S.-R. B Si0 Westdeutsche Getriebe⸗ werke Bochum Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bochum. .

Der Kaufmann Walter Boode ist als Geschäftsführer agusgeschieden; der Generaldirektor Gustavy. Möllenherg, Bochum, ist zum Geschäftsf . bestellt.

Durch Beschluß der . ter vom 12. März 1942 ist der Gesellschafts⸗ vertrag dahin geändert, j die Bestim⸗

mungen über einen Aufsichtsrat der 2

Gesellschaft aufgehoben sind.

KEorna, Bz. Leipzig. 1146 Sandelsregister Amtsgericht Borna, 27. . 1942. A 7 Isolin Leithoid in Borna. Frau Lydia Leithold geb. Brause und dem Buchhalter und Reisenden Kurt

Baumann, beide in Borna, ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Nraunschweiꝶ. 08 Vandelsregister Amtsgericht Braunschweig,

20. März 1942. Veränderung:

A 2732 Eduard Funke, Braun⸗ schweig (Lebensmittelgeschäft, Bam⸗ melsburger Str. Sa). Neuer In⸗ ber: Kurt Brandes, Kaufmann in raunschweig. Er hat das Geschäft mit dem Recht zur . Firma gepachtet. Die Firma hat einen usatz erhalten. Sie lautet jetzt: Eduard Funke Inh. Kurt Brandes. Rrie, Bz. Breslam. 1147 Sandelsregister Amtsgericht Brieg, Bez. Breslau, 2. April 1942.

Gustav Tesch, Buchdruckerei, Brieg, Bez. Breslau. Gesellschafter Gustap Fäcke ist ausgeschieden. Um⸗ ewandelt in eine Kommanditgesell⸗ schaft seit 23. . 1941. Ein Kom⸗

manditist. (S. R. A 650.)

RBückeburꝶ. 1148 Sandel sregister Amtsgericht Bückeburg, 31. 3. 1942. Neueintragung:

A Nr. 292 Carl Heinrich Rinne Inhaber Heinrich Becker, Bücke⸗ burg. Inhaber: Heinrich Becker, Kohlenhändler in Bückeburg. Bünde, Westsr. 11491 Sandelsregister Amtsgericht Bünde.

Bünde, 26. März 1942.

A 851 W. Sundermeyer, NRöding⸗

hausen. Die Firma ist erloschen.

Celle. 11150 Amtsgericht Celle, 30. März 1942. eueintragung:

S-⸗R. A 1080 Dr. Wolsgang Greve in Celle, Hehlentorstraße 16. Inhaber: Kaufmann Dr. j Greve in Celle. Fabrik feiner Backaromen und

Backhilfsmittel.

Chemnitꝝ. 1902 Sandelsregister Amts

richt Chemnitz. Abt. 71. Chemnitz, 31. März 1942. Neueintragungen:

A 3365 Helfrich Hille, Chemnitz Trikotagenfabrikation, Gustav⸗Freytag⸗ Straße J2). ;

Inhaber: Kaufmann Hugo Helfrich Hin Chemnitz.

A 3366 Kurt Schenk, Chemnitz (Groß⸗ und Kleinhandel mit Seder⸗ waren und Koffern, Lange Straße 88). Inhaber: Kaufmann Otto, Alhert Kurt Schenk, Chemnitz.

A 3557 Wissn Seifert, Chemnitz (Handel mit , . und Aus⸗ rüstungen, Fe n, e 18).

nhaber: aufmann Emil Willy Selfert, Adelsberg.

A 3568 Ludwig Strobel, Chemnitz (Vertretungen in Textilwaren, Uhlich—⸗ straße 38). J

Inhaber: Handelsvertreter Ludwig Strobel, Chemnitz.

Veränderungen:

A 5890 Huppertz C Feltgen, Chemnitz.

Die Prokura von Emil Paul Nestler ist erloschen.

A 16901 Friedrich Arthur Kühn, Siegmar⸗Schönau.

Die persönlich . Gesellschaf⸗ terin Toni Kühn führt durch Wieder , den Familiennamen Hil⸗ ler, Zur Vertretung der Gesellschaft sind jetzt die hen fh off crin neh Toni berehel. Hiller nerw. gew. Kühn geb. Bretschneider und Maria Charlotte Lisa Meyer geb. Kühn gemeinschaftlich oder eine jede von ihnen in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Curt Alfred Walther befugt.

A i067 Eisen⸗ und Röhrenhandel Reinhard Hoffmann, Chemnitz.

Die an Peter Joseph Krämer er⸗ teilte Prokura ist .

A 1918 Andreas⸗-Drogerie Otto Born, Chemnitz.

Ernst Otto Born ist als Inhaber ausgeschieden. Der Drogist Otto Hans Born in Chemnitz ist seit 1. Januar 1942 Inhaber. Die Firma lautet künftig: ndreas⸗Drogerie Hans Born.

A 2088 Albert E. Wenyhausen Strumpffabrik, Chemnitz.

Einzelprokurist: Ernst Friedrich Schröder, Kaufmann, y

A 2514 Stäbers Eisenhandlung, Chemnitz.

Die an Hellmut Wagner erteilte Gesamtprokura ist in eine Einzel⸗ prokura umgewandelt worden. Gesamt⸗

rokura ist erteilt an die Kaufleute ö. Max Kreißl und Oskar

rthur Paul, beide in Chemnitz. Sie emeinschaftlich zur tung der eien en i .

A 30866 Strumpffabrik Emil Wrede, Chemnitz.

Herbert Müller,

Einzelprokurist: he geg gh sische a k schi erkzeugmaschinen⸗ fabrik Bernhard 6. ktien⸗ gesellschaft, Chemnitz. Die Satzung ist 3. 66 des Aufsichtsrats vom 16. 4d auf

sind nur ertre⸗

in den 3 Einteilung des Grund⸗ kapitals) und 22 (Stimmrecht) geändert worden. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: 5 3 Abs. und 2 der Satzung lauten 365 Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 1200 090 Rr. Das Grundkapital zerfällt in 1060 Stück Aktien im Nennbetrag von je 1000 RM und in 2000 Stück Aktien im Nennbetrag von je 100 Rt. 22 Abs. 1 der Satzung lautet jetzt: In der , n, , n gewähren je 100 RM Nennbetrag der Aktie eine Stimme.

B 72 Bank für Handel u. Ver⸗ kehr Aktiengesellschaft, Chemnitz. Das Vorstandsmitglied Walter Paul Franz 9 mit Wirkung vom 31. De⸗ zember 1941 ausgeschieden. ;

B 169 Plitz Aktkumulatoren⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Chemnitz.

inzelprokurist: Ernst Friedrich Wil⸗ helm Stanelle, Kaufmann, Leipzig.

B 187 Reinhart Graeßner Aktien⸗ gesellschaft, Chemnitz.

Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 17 Juni 1941 in 5 4 (Einteilung des Grundkapitals) geändert worden.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ emacht: Das Grundkapital der Gesell⸗ 5 beträgt 200 000 ReM und ist ein⸗ geteilt in 200 Stück Aktien über je 1000 RAM Nr. I bis mit 200.

B 237 G. Krautheim Aktiengesell⸗ schaft, Chemnitz.

Die Satzung ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 13. März 1942 auf Grund von § 3 der 3. Durchführungs⸗ verordnung zum Aktiengese vom 21. Dezember 1938 (RGBI. J. S. 1839) in 5 2 Abs. 1 und 2 (Einteilung des Grundkapitals) geändert worden. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: 5 2 Ah. 1 und 2 der Satzung lauten et as Grundkapital der Gesell⸗ chaft beträgt 2 000 000 FR. 15 Grundkapital zerfällt in 1991 Stück In⸗

aberstammaktien im Nennbetrag von je 1000 RE und in 90 Stück ö stammaktien im Nennbetrag von je 100 RA.

B 232 Moritz Krause Aktiengesell⸗ schaft, Chemnitz.

Die an Friedrich Manß erteilte Pro—⸗ kura ist erloschen.

B 245 anderer ⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft, Siegmar⸗Schönau.

Prokuristen: Kaufleute Heinz Johann Peter Schmaus und August Hermann Baberg, beide in Chemnitz. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen.

Erloschen:

Chemnitz.

B 265 Batky⸗Motoren⸗Werke Ak⸗ tiengesellschaft, Chemnitz.

Die Liquidation ist beendet, die Firma daher erloschen.

Cohurꝝꝶ. 1151 Handelsregister Amtsgericht Co⸗ burg. Veränderungen bei der Firma Willn Meylahn⸗Walter, Coburg, j. A Cb. Iii So3 am g. Mar; 1915: ommanditgesellschaft. Beginn am 1. Januar 1942. Eine Kommanditistin ist, eingetreten. Gesamtprokura ist er⸗ teilt dem Geschäftsführer Wilhelm . und der Kommanditistin . anna Meylahn⸗Walter, beide in To⸗ burg. Bei der Firma Gerhard Ra⸗ deke, Coburg, H⸗R. A Cbg. II 433 am 14. März 1942: Die Prokura Lis⸗ beth Radeke geb. Greiner ist durch den Tod der Prokuristin erloschen. Bei der Firma elene Puff in Coburg, . A IId4 am 16. März 1942: Die rokura des kaufmännischen Ange⸗ tellten Rolf Lütkemeyer ist erloschen. ei der Firma Papier⸗ Papier⸗ waren u. Pappengroßhandlung Albert Kelber, Coburg, . A Cbg. Il38 am 23. März 1943: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Dr. Albert Kel⸗ ber in Coburg ist erloschen. Bei der Firma Eduard Schmidt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Co⸗ burg, . B rh Is7 am 24. Mär 1912. Durch den ellisqᷣ ter zefte ; v. 11. März 1942 wurde die Bestim⸗ mung des Gesellschaftspertrags, daß die Gesellschaft einen Aufsichtsrat haben oll, 6 Demzufolge wurden ie Ziffern 7, 8, 16, 17, 18, 19, 20, 21, X des Ge lel bei tener rige vom 29. 12. 1938 geändert und die Zif⸗ fern 9, 19, 11, 12, 18, 14, 15 auf- eee, Die abgeänderten alten Hif— ern 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 erhiel= ten die neuen Ziffern 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, die alten . 23, 24, 25, 26, 27 die neuen Ziffern 16, 17, 18, 19, 20. Bl. 26, 27, 28 d. A.

Crimmitschan. I906 Sandelsregifster Amtsgericht Crimmitschau, am 31. März 1942. n Veränderung:

B 27 Franz Wagner C Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Crimmitschau.

Dur Kapitalberichtigungsbeschluß der J . terver . vom 13. März 1g47 wurde das Stamm⸗ kapital um g9g50 009. RM auf 10090000, R erhöht. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist in 5 5 entsprechend geändert.

är

Grund von 8 3 der 3. Durch ührungs⸗ verordnung zum Arktienge ö vom 1839)

21. Dezember 1938 (RGBl.

A 418 Jos. Wächtler C Sohn,

Cuxhavem. . 1152

Sandelsregister Amtsgericht Cuxhaven.

Cuxhaven, den 2. April 1942. Veränderung und Löschung: H.R. A 789 Firma Friedrich Blank, Cuxhaven. wa, jetzt Köser, Hamburg⸗Altona. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ ründeten Verbindlichkeiten ist beim kia des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Arthur Köser ausgeschlossen. Die Firma ist erloschen.

Dan me. 904 Amtsgericht Domme i. O.

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma Gebr. Sülsbruch in Bassum, Zweigniederlassung Damme, am 24. März 1942 folgendes eingetragen worden: .

Die Zweigniederlassung in Damme ist aufgehoben.

Danzig. loo5l Sandelsregister

Amtsgericht, Abt. 10, Danzig.

Veränderungen:

Am 25. März 1942. A 4971, ** ßb531 „Eugen Migge“, Danzig uͤttelgasse J). Der Kauf⸗ mann ünther Migge, Danzig— Scharfenort, ist als persöoͤnlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Ja—= nugr 1942 begonnen. Zwei Komman⸗ ditistinnnen sind in die Gesellschaft eingetreten.

Am 26. März 1942.

A 4488 „Wilhelm Werner Co.“, Danzig (⸗Oliva, , g. straße 16). Eine Kommanditistin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden,

A 6477 „Schürzen und Wäsche⸗ fabrik Kurt rost/!, Danzig (Gr. Wollwebergasse 9 / 16). Gesamt⸗ prokuristen: . lisabeth Fahl geb. Syperrek in Danzig und Fräulein Ur⸗ sula Brieger in Danzig. Beide sind gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma berechtigt.

A 5862 jetzt S532 „Kurt Frost Tex⸗ tilwaren Wollgarne“, Danzig (Gr. Wollwebergasse 9/10). Gesamt⸗ prokuristen: Frau Elisabeth Fahl geb. Syperrek und Fräulein Ursulg Brie⸗ ger, beide in Danzig. Beide sind ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Firma berechtigt.

A 53982 jetzt 6583 „Wilhelm Engel⸗ hardt“, Danzig. (Pfefferstadt 62). Das . ist im Erbgang auf die Witwe rau Emma genannt Emmy Engelhardt in Danzig als Alleinerbin übergegangen. . A 2005 ,Ratsapotheke Dr. Bräu⸗ nig Rimann / Danzig (Sanger Markt 39). Der . Apo⸗ thekenbesitzer Ewald Rimann 1 durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seine Stelle sind seine Erben: a) die verwitwete Frau geb. Arens in Danzig⸗Langfuhr, b) en , Ursula Rimann in Danzig⸗Langfuhr, e) Assessor Walde mar Rimann in Berlin⸗Wilmersvorf, u b und e vertreten durch Frau Hertrud Rimann, als persönlich a. tende Gesellschafter in die , t eingetreten. Für den gesamten Nach⸗ laß ihres Ehemannes Ewald Rimann ist auf Grund des Ehe⸗ und Erbver⸗ trages vom 22. April 1936 seine Witwe Frau Gertrud Rimann geb. Arens, Danzig⸗Langfuhr, zur Testamentsvoll⸗ streckerin für die Zeit bis zu ihrem Tode eingesetzt. Die Gesellschaft besteht unter der bisherigen Firma fort.

Am 27. März 1942.

A 5878 eg. 6534 „Brotfabrik Danzig Albert Garden“, Danzig (Rittergasse 83. Das hanbelsgeschãft ist mit dem Recht der Fortführung der Firma unter Ausschluß der Ueber⸗ nahme der im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Prohuktivgenossenschaft der Bäcker und Konditoren eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Danzig, übergegangen. Die Prokura des Hans Gardey ist erloschen. Die Firma ist ge⸗ ändert in: „Brotfabrik Danzig In⸗ haber Produktivgenossenschaft der . und Konditoren e. G. m.

A 5957 1. 6535 „Lederfabrik Prangschin, Karl Hase“, Straschin⸗ Prangschin. Der Fabrikbesitzer Hugo Peter, Litzmannstadt, und Frau Anna i Litzmannstadt, sind als per⸗ sönli haftende esellschafter einge⸗ treten. Die offene ., elsgesellschaft at am 1. Januar 1940 begonnen. Zur ertretung der Gesellschaft sind nur die hefe fte r Karl Hase und Hugo Peter ermächtigt. Dem 6 Peter in Straschin⸗Prangschin ist. Prokura erteilt. Die Firma ist geändert in: „Lederfabrik Prangschin, Karl Hase, offene Sandelsgejellschaft* Prang⸗

schin. A 14 9. He br gereserd s je „Bergfor olz⸗ Speditions⸗ und Lager⸗Betriebe nhaber Wilhelm Johannes“, anzig Etrohdeich, Weißhöfer Außendeichz. Die Firma ist geändert in: „Berg ford Holz⸗Import, Hobel⸗ werl, Sägewerl, Inhaber wilheĩm Johannes.“ A 565665 nt Tschudnomsky !!, Auf

betr.

, rund der Verordnung e

Entjudung der Danziger

Kaufmann Arthur

ertrud Rimann.

Zentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reiths anzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich Berlin, Freitag, den 10. April

1942

Gewerkschaft Humboldt eingetragen; Neustadt an der Weinstraße. Durch! A 6669 2.4. 1912 Maria Enz⸗ Veuß. 9731

Das Statut ist am 21. Juni 1941 Beschluß der Gesellschafterversammlung mann, München (Feinkosteinzelhandel, Handelsregister Amtsgericht Neuß. neu gefaßt. Die Firma lautet jetzt vom 27. Februar i943 ist die Gesell' Lindwurmstr. 797. Geschäftsinhaberin: Söschung:

Humboldt Sitz Gotha Verwaltungs- schaft aufgelöst. Dr. Kurt Schmidt, Maria Enzmann in München. 2. April 1912. A 51 Adolf Rettig, ; sitz Thüste, Kreis Hameln-Pyrmont. Geschäftsführer in Neustadt an der Il. Veränderungen: Neuß. Die Firma ist erloschen. H q; lin. 5 946] Gegenstand des Unternehmens: Weinstraße, ist zum Abwickler bestellt. A 5600 31. 3. 1942 Ingenieur⸗ . —— 1 Abt. 24, Köln. I. Die Ausbeutung der der Gewerk⸗ Erloschen: büro für Leichtmetalle Tr. Hauns iegderlahnstein. 974 andels registereintragungen schaft gehörigen Braunsteingrube Hum⸗ Am 18. März 1912: B Band Ill Lampe, Gräfelfing (Adolf-Wagner— Amtsgericht Niederlahnstein, any 31. März 1942. boldt am Wasserberg bei Ruhla. Nr. 10 Heinrich Koch⸗Herzog Wein- Straße 477. Frieda Lampe in Gräfel— den 30. März 1963.

8. R. A a, . 2. a) Die Mutung, die Ausbeutung, gut und Weingroßhandlung in Dei⸗ fing, Einzelprokura. S-R. B 7 Reifenrath, G. m. b. S., Allet 6 n . Kunibert: der Erwerb und Betrieb von anderen desheim, Gesellschaft mit beschränt⸗ A. 6425 31. 3. 1862 Josef Niederlahnstein. w helm . r sr, ,. Wil⸗ Bergwerken sowie die Beteiligung an ter Haftung in Deidesheim, Die Weitzel, München (Morassistr. 45. Dem Jakob Ely in Niederlahnstein ist sere 65 ann Löln SIohannis⸗ anderen Bergwerksunternehmungen, Liquidation ist beendet. Die Firma ist Geänderte Firma: Akkumulatoren- Gesamtprokura derart erteilt, daß er die

aße 487 und als Inhaber Wilhelm b) die Herstellung von Anlagen und erloschen. Vertrieb und Spezialwerkstätte Hauptniederlassung nur gemeinschaftlich Feldmann, Apotheker in Köln. der Betrieb von Unternehmungen, Jossef Weitzel. mit einem Geschäftsführer oder Proku⸗

Veränderungen: welche die Ausbeutung der unter 24 Ludwigshafen, Rhein. 1966 A 6584 31. 3. 1942 Karl risten vertreten darf. SR. A. „13410. „Georg Tellen⸗ bezeichneten Bergwerke und die Weiter— SDandel s register Stöhr Bauunternehmung, München 2 bach Köln; Geschäftsinhaber ist vetarbeitung ihrer Erzeugnisse be. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. Schwanthaler Str. II. Hermann Nicgterlgahnstein; , ein' 7õl jetzt Georg Tellenbach jun, Kaufmann zwecken und die Beteiligung an solchen s Reneintragung; Brunner in München, Gesamtprokura Amtsgericht Nieder lahnstein, in Köln. UÜnternehmungen, e) die Verwertung Am 23. März, 1942: A.- Band UI mit einem Gefellschafter mit der Be— den 31. März 1962.

Hehn. = 13 69 „J., H. Schulte“, der gewonnenen Erzengnifse, die Nözzeg-Ceorg Zürter, öst- u; Ee fugnis zur Veräußerung und Belastung Neue intragung: Köln-Ehrenfeld. Karl Schuste, Kauf‘ Finanzierung von ähnlichen und müseversand in Heiligenstein Schl von Gründstücken. . SHandęelsregister A 19 Elektrizitäts- mann in Köln-Ehrenfeld, ist in das andersartigen Unternehmungen, der geterstraße 21). Inhaber: Georg Zür⸗ Die gleiche Eintragung wird bei dem werk Ingenieur Nikolaus Köhler, Geschäft als persönlich haftender Ger Erwerb von Anteilen derselben, die ker, Kaufmann in Heiligenstein. Gerichte der Zweignlederlassung Berlin Nievern. sellschafter eingetreten. Die nunmehrige Ausführung von Bohrungen, die Be— BVeräuderung: unter der gleichen? Firma mit dem Zu- offene Handelsgesellschaft hat am teiligung an Unternehmungen ähnlicher Am 13. März 1542. 1 * Band 1Y satze Zweigniederlassung Berlin er- Nikolai. O. 8.

1. März 1935 begonnen. und anderer Art sowie die' Uebernahme Nr. 2) Willersinn X Walter Kom folgen.. . Amtegericht Nikolai, O. S.

H.-R. A 15 9657 „Earl W. Loewe“, und der Betrieb solcher Unternehmuns manditgesellschaft in Ludwigshafen B 234 30. 3. 1942 Aktiengesell⸗ Veränderung:

Köln. Hilde Loewe geb. zur Mühlen, gen. Bei schriftlichen Erklärungen am Rhein. Die Prokura des Ludwig schaft für Licht- und Kraftversor⸗ 68 S-R. B 8 Sprengstoffwerke Köln⸗Bahenthal, hat Prokura. wird die Gewerkschaft durch die Unter- Kunz wird dahin erweitert, daß er gung, München (Leopoldstr. 7. Di- Sberschlesien Gesellschaft mit be— H.R. A id 0106 „A. Natter mann schriften des Vorsitzers und eines wei⸗ außer mit einem persönlich haftenden rektor Gottfried Marschner ist nicht schränkter Haftung, Ober Lazisk. Cie,“, Köln. Es sind vier Kom- teren Mitglieds des Grubenvorstandes Zesellschafter auch mit einem Pre. mehr Vorstandsmitglied. Die Prokura des Dr. Otto Krull ist

manditisten in das Geschäft ö verpflichtet. Der Stellvertreter tritt kuristn, zur Vertretung der Gesellschaft! B 350 51. 3. 15642 Münchenkr erloschen.

Nr. 83 ; 1. Handelsregister

Er die Angaben in ? wird eine Gewähr ür die Richtigkeit nilen? der k nicht übernommen.

(Zweite Veilage)

976

Thilo

Simi Heinrich

fortan:

62

Die nunmehrige Kommanditgefellschaft in den Wirkungskreis des Vorsitzers, und ,,. ö ,, Verein Lebens- und Altersversiche— ; . at am 1. Januar 194 begonnen. Die wenn dieser verhindert ist, sein Amt . werden . Prokuren Kar rungsanstalt auf Gegenseitigkeit, 9erlinghauzen. 97 rokuren bleiben bestehen. auszuüben. Dag bisherige Vorstands⸗ Seeber, zl Hofmann, Wilhelm Rinchen (Pestalozzistr. —— 47. Die Handelsregister 06563 h h . ß * Ehr Phil Tartte Fel 50 3 232 5 4 S. R. M 14 049 „Wilhelm Schmid mitglied Stto Schneidler jun. ist jetzt ö ,, Tostter,. Feliz, ae cht; Prokura des Dr. Hermann Beck ist er— Amtsgericht Serlinghausen, ding“, Köln. Dr.Ing. Hans Kleiner Regierungsrat in Hamburg. und Erich Bender dahin erweitert, daß loschen. 2. Abril 1912. hat fortan Einzelprokura. Die ihm für Jeitmerit?——— ieder einzeln? von ihnen n n ö. B 764 31. 3. 1942 Münchener , . die Zweigniederlasfsung in, Bodenbach ertmerigz,deisregist gölJ einem persönlich haftenden Gesellschafter Verein Krankenversicherungsanstalt S-. B Firma Talbker. Zellstoff= erteilte Gesamtprokura bleibt be and elsregister in Gemeinschaft mit dem Prokuristen uf Gegenfeitigkeit, München, in und Papierfabrik, Gesellschajt mit ; . x estehen Amtsgericht Leitmeritz, 16. 11. 1910. Lud 9 Vertrẽe 5 ; , , = schr un? wm. 8 Als nicht eingetragen wird bekannt— 9 neritz, 15. 11. 1940. Ludwig Kunz zur Vertretung der Ge⸗- München (WPestalozzistt. ——= 4). Die beschränkter Haftung zu Dalbke. emacht: Die gleiche Eintragung wird 7 8 . sellschaft und Zeichnung der Firma be- Prokura des Dr. Hermann Beck ist er⸗ Der Geschäftsführer Josef Borgers ist ür die Zweig tiederlaffung ghm nner, [ H—-R. B 15. Lotalbahn Groß- rechtigt ist. sofchen ; gestorben; an seiner Stelle ist der Kauf⸗ beim Amtege richt Hannover erfolgen J Erloschen: B i5 tg 31. 3. 1834z Allgäuer mann Borgers in Dalbke H.⸗R. A z nr, gesellschaft, Leitmeritz. Am 18. März 1942: A Band 1166 , n m isn ,, nn, bestell H.⸗R. A 1648 „Berra Hohlstein⸗ Di, Gesellschaft? wi 6 . . Alpenmilch Aktiengesellschaft, Mün- bestellt und Baustoffe Vertrieb Franz von Gern Gesellschaft wird nach 8 38 des Vr. 40 C. F. Velten in Spener. chen (Schwanthaler Str. 315. Tie Pro- ; Wyhl“, Köln. Die Firma t ändert gesetze vom August 1940, R.⸗G. Bl. IL Die Liquidation ist beendet. Die Firma fura Heinrich Seeger ist erloschen Ost erholz-Scharmheclte. [9781 in: „Franz von Wyhl g ö 5 ö gelöscht. Eingetragen von ist erloschen 8 655 4 1912 Deutsche Bekanntmachung. 2 3 Amts wegen. NJ ö MEL effet Min Amtsgericht Osterholz-Scharmbeck H.⸗R. A 16945 „Heinrich Strö—⸗ Magnesit Aktiengesellschaft, Mün— 61 , . . mer“, Köln. Es ist ein Kommanditist Lilienthal. 1952 , . s . chen (Pettenbeckstr. S. Die Hauptvert . S3 J st in das Geschäft eingetreten. Die nun— Handelssregister Lilienthal. 9 2 reg 1 9 a. 9 Üümmlung vom 19. Februgr 106 hat. In das hicsige Sandesregister i mehrige Konnnanditgefellschafi hat am . Im Handelsrzgister unter N. A 317 lgrienburg, Weftpr., J. April 122 die Erhöhung des Grundkapitals um heute zu der Firma, J. S. Schröder 1. Fanuar 1941 begonnen. it zur Frma Carl Schaumberg n, Neueintragung:; . . 1 500 o0e—— Ra, beschlossen. Die Er in Vollersode Abt. A Nr. 214 S- R. B 9167 „Stahlforschungs⸗ Sohn, Molkerei in Eickedorf, ein- burger le, ,, . , höhung ist durchgeführt, Die Satzung folgendes eingetragen; gesellschaft mit beschränkter Haf- getragen; Krüger Sommexau⸗Nogatt,. Kauf ist entsprechend im s 4 (Höhe und Ein- Die Firma ist erloschen. tung“, Köln. Durch, Gesellschafter. Die Firma lautet jetzt: Molkerei ahn Ulrich Krüger, Oldenburg teilung des Grundkapitals) und weiter— 6 , wn or) beschluß vom 3. Scpteniber 1941 ift der Eickedorf Inhaber Werner Schaum- (Oldbg). hin nach Niederschrift geändert. Grund⸗ enn , , , fer ach! 3, Gesellschaftsvertrag geändert in Ziffer 1 berg. München. soss] kapital; 6 0ho C0. = Ji, Die Namens ⸗- ' um 3. März 1143. . betr. die Firma. Die Firma lautet Lilienthal, den 13. März 1942. Handel sregister aktien ind in Inhaberaktien umgewan⸗ 9 ö 2. . und d,, Das Amtsgericht. Amtsgericht München. delt. r . , . ilt be, ,. 52 Max Prokop. Reichenau. ; aft mit beschränkter Haf— J München, den 2. April 1942. eingeteilt in 69 Inhaberstammattien He Firma lafter War Pro⸗ tung“. Diplomingenieur Ernst Kalt. Litzmannstadt. 1. Neueintragungen: , e Belzer Höh dr, diä dun , . offen ist nicht mehr Geschäftsführer. Handels register A 6664 31. 3. 1942 Mar . G 268 = 234 42 Fritz Geier, re snbrit,, Tormmanditgesellschaft , fan An,, r Berchtold, München (Einzelhandel ,, ,, ö . ö w 6. . 1. ; 947 en 19. März 1942. mit Lebensmitteln und Feinkost, Schwan⸗ handel, Hindenburgstr. 31). Fritz Beißer yer, n,, . w . Handel sregister Veründer ung; thaler 33 22). e ftr ig er gn als Inhaber gelöscht; nunmehrige In⸗ , . . . . Amtsgericht Krefeld, S-R. 9 1 Assicurazioni Generali Berchtold Vater, Kaufmann in Mün haberin: Eleonore Beißer in München- des Baul Lange ist bestehen geblieben. Eingetragen am 2. April 1942. in Triest, Zweigniederlassung Litz' chen. Sffene Handelsgesellschaft. Der Solln. . n n enn 980 . Neueintragung: mannstadt“ in Litzmannstadt. Die Kaufmann Max Berchtold Sohn in A 5091 2. 4. 1942 Ignaz , ,. 17 ü ö. gung nta 1 31 J . Kaufn Mar. Berchtold 1 . . . 8 ; Handelsregister H.R. A 5388 C. Krieger (X Co. Zweigniederlassung in Litzmannstadt München und die Geschäftsteilhaberin Schweitzer Buchhandlung am Engli⸗ Amtsgericht Reichenberg Nachfolger, Krefeld (Malmedystraße ist aufgehoben. Berta“ Berchtold in München sind als schen Garten Sortiment und Anti— ö Abteilung à . Nr. S838), Zweigniederlassung der gleich⸗ e J 964 persönlich haftende, Gesellschafter ein⸗ guariat, München (Königinstr. 43). Neueintragungen: namigen Firma in Koblenz. Kom— 5 d 16 ifter 8 . ? 9641 getreten. Die Gesellschaft hat am 6. De Die Inhaberin Gertrud Metzger führt 831 G ing Neiße). 30. März 1942: ditgesellschaft seit 1 AW , Handelsregister Amtsgericht Loben. nmmEmunij, t nr Vertret infolge Verehelichung nun den Familien 63]! Gablenz (yteißen. n dare , manditgese a eit 1. Januar 1940 zer 1941 bego ze folge hungen Familien⸗ n ö . z . i e st seit RNeueintragung: zember 1941 begonnen. Zur Vertretung ?Ich Wilhelm Stärz, Metall- u. Bijou— mit drei Kommanditisten. Persönlich Nr. 222 b g 3 „der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter namen Barths. teriewarenfab ö: Gablonz, Reiße haftende Gesellschafter! Dr. Hermann szas Aüad?* * Hubert, Sand Dampf. n ein ermächtigt. Max Berchtold J re, , Po Lever . . säge und Hobelwerk Holzbau und (ülstll! :S UlillMhig!— . . . 6. gg! Wiener Strase 52 (Herstellung ur opp, Leverkusen, und Nora Popp, Solzhand . (Vater) ist als Inhaber ausgeschieden. Xaumburgg, Qu eis. ,, nn,, Metall. u. Bijouterie⸗ Koblenz. Dem Kaufmann Anton Holzhan lung, Herby, O. S. In- (Vateßzgh as bnd hren herese Amtsgericht Nänmbirg a. Queis, Vertrieb en, k . Langenau, Koblenz, ist Einzelprokurg bobet Kaufmann Hubert Land in Fertig München (Einzelhandel mit den 31. März 1942 waren). e n, , . ist ö ; nz, a Herby, ? 9, Lin; ö . z Stärz, Fabrike zablonz a. N. Ein⸗ erteilt. Den Kaufleuten Karl Schön— . Milch mund Lebensmitteln Sch hnstr. 2). Im Handelsregister Abt. A N. MY ist 9 n wennn. 3. Gablonz k , e in Krefeld ist E J derart Sandelsregister München. Lebensmittelhaus und Fischspezial⸗ S3 G, 3 (Neiße). 28 März 1942: erteilt, daß jeder der Prokuristen in Amtsgericht Ludwigshafen a. Nh. B 1hr7 1.4. 194 Fritz Buhne, geschäft in Naumburg a. Dneis, und ö 966 Gemeinschaft mit einem zweiten Pro⸗ Veränderungen: Gesellschaft mit beschränkter Haaf‘ als, Inhaber der Kaufmann Johannes oft E Wein , R mreinsch 3 . g sellschaf t bef s ö. 1e . kost w Weinftube, Gablonz a. N. kuristen zur Vertretung der Gesellschaft Am 16. März 1942.5 1. B Band V] tung, München (Dienerstr. S602. Müller in Naumburg a, Queis einge⸗ „2th aße de SM 117. Geschäfts inhaber befugt ist. . Rr. 6 Kleider- und Wäschefabrik Gegenstand des Unternehmens ist die tragen worden. Der Ehefrau Edith jst 6 John Kaufmann Gablonz Veränderungen: Gesellschaft mit beschränkter Haf- Herstellung und der Handel mit Pelz⸗ Müller, geb. Seyfarth, ebenda, ist Pro⸗ . NR 3 . Ded. X 53] Ue. Jahns *. Thyssen, . an Hastloch. Der Kaufmann waren, die Beteiligung an gleichartigen kura erteilt. S3 Gablonz Neiße), 31. März 194: Krefeld⸗Uerdingen. Inhaber ist jetzt Andreas Weber in Saarbrücken ist zum Unternehmungen und der Erwerb sol— . Bodo D ff N ; ö 63 P nf tasir —⸗ : . ; ö . odo Dettloff. Gablonz a. N. Mathilde Thyssen, Kauffrau, Krefeld weiteren Geschäftsführer bestellt. Durch cher Unternehmungen. Stammkapital: eusalz., 9er. io] yport, Grüngasse 37. * Geschäfts⸗ Uerdingen. Die Prokura der Mathilde Beschluß der Gesellschafterversammlung 20 000. Fit. Geschäftsführer: Fritz! In unser Handelsregister ist heute ; ee e. ist Bod Dettloff, Exporteur Thyssen ist erloschen. vom 6. November 1941 bzw. 23. De- Buhné, Kaufmann in München⸗-Pasing. Kei Nr. 349. der Firma Friebel u. , m, . . g I / erke iengesellscha krefeld. 0 e on 5 M am 31. März 1912. Sind mehrere Ge⸗sr dung, N . olgen⸗ ö 5 Tigr Flas? Adolf Wirt fn zeln feel, hat 6 um den Betrag von 50 000 eM auf schäftsführerꝰ bessellt sind zwei oder des eingetragen worden! . , , ,. ,, ö kura derart, daß er in Gemeinschaft 100 000 Rel erhöht worden. Die Kapi- einer mit einem Prokuristen ver— Der Kaufmann Heinrich Grote ist Heschaftsinhaber ist Oswald Endler. mit einem Vorstandsmitglied oder an— tglerhöhung. ist durchgeführt. Das tretungsberechtigt. Die Bekanntmachun— durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ Glaswarenerzenger Tiefenbach. ; deren Prokuristen zeichnen kann. Stammkapital beträgt jetzt 100 000 Ire. gen der Gesellschaft erfolgen durch den geschieden. Diese wird mit seinen Erben, . Veränderungen: e n , d, mn Hun en . ö ö. . Deutschen Reichsanzeiger. , . Emilie Grote geb. 155 Reichenberg, 27. März 1942: IHE rems, Do ) 948] geändert entsprechend der in der Gesell A 6662 31. 3. 1842 Ignaz Friebel, Ingeborg und Herta Grote, S nberg. 27. Mär; ö ze ls ren fer ö schafterversaminil ung, vom 6. November Zingerle, München (Erneuerung 9. Erigesckt. Frau Emilie Grote ist zur k, ö . Krems (Donau) Abt,. 5. a. , H des ö. Jeilen uf. elektrochemischem Wege, . der Gesellschaft allein berech- trieb Reichenberg Röchlitz, Reichsstraße Krems,. am 10. März 15942. . schafts ertrages, uf en Juha Vestermühlstr. ) RG). Geschäfts inhaber: tigt, ihre Prokura ist erloschen. Nr 5s, Verkaufsbüro Geörg-⸗Schönerer⸗ eueintragung: der eingereichten Urkunde wird Bezug Ignaz Zingerle, Kaufmann in München, Neusalz, Oder, 12. März 1942. Straße 997. Rudolf Schediwy und Wil— S.R. A 3 / 163 Adolf Hölzl (Gast⸗ , ,. ö. K 3, 3. . a, Amtsgericht. helm Breitenfelder sind aus der Ge— wirt und Zementwarenerzeuger), Nach Forbach / Westmark verlegt. Die Deisenhofer. München (Biergroß⸗ . sellschaft ausgeschieden. Eingetreten Waidhesen a. . Ehapa, Wiener Fhiht eit clän erttznnd Hhiteßänt; Kahn geund andi mt, altgh̃alf zen Rust, är, en, on ls Perf waftende ng h en Straße Rr. 31. Geschäffsinhaber? Adolf Kleiderfabrik. Forbach Gesellschaft Getränken, Westendstr. 133. Geschäfts⸗ In unsez Handelsregister Abt. X ist schafter Ellsabeth Endler und Anna FSoͤlzl⸗ mit beschräutter Haftung in For- inhaber: August Deisenhofer, Kauf- heute bei Nr. 357, der Firma „Schuhs Endler, beide Private in Reichenberg bach / Westmark. Der bisherige Haupt- mann in München. haus Kurt Weimar, Neusalz, Oder“, Die Firma wird von dem Geselk⸗ Krems, Donnu. : 1949) sitz Haßloch ist jetzt Zweigniederlassung. A 6666 2. 4. 1942 Adolf Eis, eingetragen worden: fte; ,, Handelsregister Amtsgericht Am 18 März 19te; 8. B Band XI München (Handelsvertretungen und Fräulein Maria Weimar in Neusalz, 219 Reichenberg, 2. März 1912: Krems (Donau). Abt. 5. Nr. 10 Dr., F. Raschig Gesellschaft Großhandel mit Fahrrädern und Fahr- Oder, ist Prokura erteilt. Brüder Siegmund ö Neunhabendorf. Krems (Donau), am 19. März 1942. mit beschränkter Haftung in Lud radersatzteilen, Reichenbachstr. 49). Ge— Neusalz, Oder, 39. März 1942 . , , ö . igsh D n , ö . z, T der, 355. Marz 1942. Die Firma ist aufgelöst und in Liqui- Löschung: wigshafen a. Rh. Dem Dr.-Ing. schäftsinhaber: Adolf Eis, Kaufmann Amtsgericht. dation getreten. Zum Liquidator ist S.⸗R. A 245 Erste Spitzer Holz- Karl Thönnessen in Ludwigshafen am in München. k Heinrich' Siegmund . 1 handel sgesellschaft C. Jedek, E. Rhein ist Gesamtprokura, beschränkt auf A 66867 2. 4. 1942 Sebastian Veustadt-Glewe. ore] chenberg beftellt Die . 4 6 Heitzenberger u. J. Prankl (epitz den Betrieb der , der- Lux. München (Werbemittelverlag, Eintrag zum Handelsregister. andert, sie lautet ö a. d. Donau). Die Firma ist erloschen. art erteilt, daß er in Gemeinschaft mit Großhandel mit Matern und Zugabe⸗ Abt. A 1 vom 30. März 1942 zur Ziegnmund in Liguidation. ; 1 . n, r nn, 950 einem anderen Prokuristen zur Ver- artikesn, Bayerstr. 99. Geschaftsinhäber: Tirma C. Siemon, Apotheke und 2f' Gablonz (Keiße), 27. März 1942 zauenst in, Hann-. (9ß0] tretung der Gesellschaft und Zeichnung Sebastian Lux, Kaufmann in München. Drogenhandlung Inh. Hans Gün- Friedrich Eisn Gabl a, . Amtsgericht Lauenstein (Gann.), der Firma berechtigt ist. a hh = 3. . gz l. Anna Lohr. cher!“ Wegner!“ n ' 9reusta vt. Fite d wle ee net,, Gen 2 gl. Mar; 1317. Un ul, här iel 3. B. Band Vl München (Ein jel handel mt Terz i: Giewe / Melklb. . n 9. higsige Handels register B ist Mr. 1 Saaryfälzische Druckerei, und waren, Schleißheimer Str. 2715. Ge— Die Firma ist erloschen. 31. 60 lo R' agi ift der bis⸗ nnr eitch fab rind K re er ere; 5 ö Gesell schäftsinhaberin: Anna Lohr in Neustadt-Glewe / M., 30. März 1912. Fexige Treuhänder Sugo Reinwarth ö f eschränkter Haftung tn! München. Amtsgericht. seines Amtes enthoben. Treuhänder