Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. SS vom 109. April 1942. S. 6
a, —
ist nunmehr der Vorsteher des Finanz- amtes in Gablonz (Neiße).
381 Gablonz (Neiße), 20. März 1942: Carl Gewiss, Gablonz a. N. (Große Luftgasse). Die Gesellschaft ist mit 1. Jannar 1942 in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt worden. Al⸗ fred Engel, Betriebsführer. Bad Schlag, ist der Firma als weiterer per— sönlich haftender Gesellschafter beige⸗ treten. Eingetreten sind zwei Kom⸗ manditistinnen. Die Firma ist ge⸗ ändert, sie lautet jetzt Carl Gewis, Kommanditgesellschaft.
614 Gablonz (Neiße), 27. März 1942: E. Landry C Co., Neundorf a. N. Die Firma hat ihren Sitz von Neudorf a. N. nach Gablonz a. N., Kronen⸗ straße 25, verlegt.
670 Gablonz (Neiße), 31. März 1942. Anton Suske, Gablonz a. N. (Pflasterungen und Straßenbau, Blu— mengasse 265). Die an Rudolf Preißler erteilte Prokura ist erloschen.
111 Friedland (Isergebirge), 28. März 1942: Heinrich Müller, Wustung. Die Prokurg des Karl Hermann Weber ist ab 30. Juni 1941 erloschen.
Löschungen:
693 Reichenberg. 27. März 1942: Rud. Schier, Reichenberg (Gast⸗ und Schankgewerbe, Papiergasse 55, in— folge Wegfalls der für die Eintragung aufgestellten Voraussetzungen. (5 31 SGB. Anm. Se.)
120 Kratzau, 31. März 1912: J. H. Altschuls Söhne, Hauptnieder— lassung Ober Kratzau, Zweignieder— lassung Neundorf.
Abteilung B. Veränderung:
31 Reichenberg. 27. März 1942: Kraftwagenverkehrsgesellschaft m. b. S., Reichenberg. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Ok⸗ tober 1941 wurde das Stammkapital um 331 809 RM auf. 375 009 REM er⸗ höht. 5 3 des Gesellschaftsvertrages ö. entsprechend geändert. An Heinz
inzkey in Maffersdorf ist Gesamtpro— kura erteilt. Er vertritt die Gesell⸗ . gemeinsam mit dem Geschäfts⸗ ührer oder mit einem anderen Pro— kuristen.
Schleswig. 9821 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist unter Nr. S73 heute folgende Firma eingetragen: Theodor Blohm, Schles⸗ wig. Inhaber ist Kaufmann Theodor Blohm in Schleswig. Schleswig, den 1. April 1942. Das Amtsgericht.
Schneeberg. Amtsgericht Schneeberg, A. men 1942.
A 106 Otto ehlhorn, Stein⸗ brüche / Schotterwerk, Langenbach (Kreis Zwickau).
Prokura: Gertrud Marie Günther geb. Mehlhorn, Langenbach.
983
Schwübisch Gmünd. 9261 Amtsgericht Schwäbisch Gmünd. Handelsregistereintragungen.
Aenderungen:
Abt. A Nr. 112 am 28. März 1942 bei der Firma Hermann E. Sieger, 23 in Lorch:
Hesamtprokura ist erteilt an die kauf⸗ männischen Angestellten Lydia Hudel— maier, Lydia Stohrer und Fritz Bolch, sämtliche in Lorch. Jeder der Pro— kuristen ist in Gemeinschaft mit einem weiteren Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt.
Abt. A Nr. 87 am 9. März 1942 bei der Firma Gebr. Fuchs, Sitz in Heubach:
Neuer Geschäftsinhaber: Alice . geb. Graf, Witwe des Karl Fuchs, Fabrikanten in Heubach, deren Prokura erloschen ist.
Abt. B Nr. 18 am 31. März 1942 bei der Firma Collis Metallwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Schwäbisch Gmünd:
Kaufmann Otto Gommel in West— hausen wurde zum stv. Geschäftsführer bestellt, dessen bisherige Prokura ist erloschen.
Der stv. Geschäftsführer ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem weiteren Geschäftsführer, Prokuristen oder Handlungs bevollmäch⸗ tigten befugt.
Seestadt F ostock. Sanudelsregister Amtsgericht Rostock. Neueintragungen: Eingetragen am 16. März 1942:
A S55 Fritz Raabe, Reederei, Sitz Seestadt Rostock.
Inhaber: Fritz Raabe, Kapitän, See⸗ stadt Rostock.
Eingetragen am 25. März 1942:
A 855 Carl Schubert, Innereien⸗ Importeur, Sitz Seestadt Rostock.
Inhaber: Carl Schubert, Seestadt Rostock
Eingetragen am 28. März 1942:
A S577 Walter Stüdemann, Sitz Seestadt Nostock. ö
Inhaber: Kaufmann Walter Stüde⸗ mann, Seestadt Rostock.
Veränderungen:
Eingetragen am 18. März 1942:
A 116 öwen⸗Apotheke Wilh. Möhlenbrock. . . Die Firma lautet jetzt: Löwen⸗ Apotheke Ernsft Romanowski's Erben. Das Geschäft mit geänderter ie. ist durch , n auf Frau
mi Teerling verw. Nomanowsti geb.
28511
Kubelka in Seestadt Rostock als allei⸗ nige Erbin übergegangen. Eingetragen am 19. März 1942:
A 250 Rudolf Schlüter.
Die Prokuren des Gerhard Schlüter und des Arthur Kuntze sind erloschen. Eingetragen am 1. April 1942:
A 195 Ernst Stemmer.
Kaufmann Ulrich Lewerenz, Seestadt Rostock, hat das Geschäft mit dem Recht zur Fortführung der Firma über— nommen.
Eingetragen am 2. April 1942:
A 796 Reformhaus Brandt, Inh. Grete Christian.
Die Firma lautet jetzt: Reformhaus Brandt Inh. Kurt Christian. Kauf⸗ mann Kurt Christian, Seestadt Rostock, hat das Geschäft mit dem Recht der Fortführung der Firma unter Aende— rung des Inhaberzusatzes übernommen. Die im Betriebe des Geschäfts begrün— deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten sind auf den Erwerber Kurt Christian mit übergegangen.
Sigmaringen. 1984 Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Sigmaringen. Abt. 3. Sigmaringen, 23. März 1942. Eintragung:
A 130 Karl Schmid (Holzhandlung
und Spedition), Ostrach.
Sigmaringen. 9851 Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Sigmaringen. Abt. 3. Sigmaringen, 30. März 1942. Veränderung: A 77 Emil Kerle, Ostrach. Gerber und Kaufmann Albert Kerle in Ostrach ist gestorben. Die Erben: 1. Witwe Maria Kerle geb. Schön⸗ berger in Ostrach, 2. Kontoristin Maria Kerle in Ostrach, 3. Haustochter Anna Kerle in Ostrach, 4. Albertine Kerle, geb. 3. 3. 1923 gesetzlich vertreten durch die Mutter Witwe Maria Kerle geb. Schönberger in Ostrach, setzen das Handelsgeschäft in Erbengemeinschaft fort. Prokura: Der Kontoristin Maria Kerle in Ostrach ist Einzelprokura erteilt. Singen. 1986 Fd registereintrag Abt. B Band III Rr. 3, Firma Maggi Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Singen a. H. Gee n,. in Berlin); Zum Geschäftsführerstell⸗ vertreter ist bestellt: Franz Hansjakob in Singen (Hohentwiel). ie Pro⸗ kura für Franz Hansjakob ist erloschen. Diplomkaufmann Gerhard Engel in Berlin ist Gesamtprokurist. Er ver⸗ tritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer, Geschäftsführer⸗ l d, . oder Prokuristen. Der isherige Prokurist Franz Hans jakob in Singen (Hohentwiel) ist zum Ge— schäftsführerstellvertreter bestellt. Er zeichnet die Firma gemeinsam mit einem gemeinschaftlich zeichn enden Ge⸗ schäftsführer, Geschäftsführerstellver⸗ treter oder Prokuristen. ! Singen-Hohentwiel, 30. März 1942. Amtsgericht.
Soli ngen- Ohligs. 987 An e rich; Solin gen-Ohligs. Handelsregistereintragung B —
24. 3. 1933 — Firma Kreitz
Weller, Metallwarenfabrik, Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung in
Solingen-Ohligs. Die Gesellschaft ist
auf Grund des 5 2 des Gesetzes über
die Auflösung und Löschung von Ge— sellschaften vom 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht.
Solingen- Ohligs. in fe rr ; iin gen⸗Ohlig Handelsregistereintragung. A 920 — 31. 3. 1942 — Firma Ernst August Siepen, Solingen⸗ Ohligs. Dem Günter Siepen in Solingen-Ohligs ist Prokura erteilt.
lod9
.
Snprottau. - Handelsregister
Amtsggricht Sprottau, 11. März 1942. Veränderung: B 36 Deutsche Bank A. G., Zweig⸗ stelle Sprottau, Sprottau. ; Erich Bechtolf, Bankdirektor, Berlin, ist zum Vorstanbs mitgliede beftellt. Die , ,,,. im n, n,, . des Gerichts des Sitzes, Berlin, ist am 29. 1. 1942 erfolgt und in Nr. 390 des Reichsanzeigers vom 5. 2. 1912 be⸗ kanntgemacht.
Stendal. 1991 Amtsgericht Stendal, 1. April 1942.
H.R. B Nr. 99 Mauersteinsver⸗ kaufsgesellschaft Stendal, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: .
Die Vertretungsbefugnis der Ab⸗ wickler ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
Sten dul. I199y0l Amtsgericht Stendal, 30. März 1942.
H.⸗R. A Nr. 773 Paul Demmin in Stendal: Inhaber der Firma ist jetzt die Witwe Anna Demmin geb, Franke in Stendal, auf die das Geschäft nebst Firma durch Erbgang als Vorerbin des Nachlasses des Kaufmanns Paul Dem⸗ min übergegangen ist.
Nacherben sind: 1. Gerda Demmin, geboren am 6. 10. 1921, 2. Ursula Dem⸗ min, geboren am 30. Januar 1923, 3. Otto⸗Hans Demmin, geboren am 6. Oftober 1925, und etwa vorhandene weitere gemeinschaftliche Abkömmlinge. Stuttꝶurt. 1992
Amtsgericht Stuttgart.
Handelsregistereintragungen vom 3 März . Neueintragungen: .
A 3193 Christian Winkler, Stutt⸗ gart (Wolframstr. 16, , , Handel von Tragfedern für Kra . zeuge und Repargtur von solchen, Warmveredelung, Vergüten und Här— ten von Konruktionsteilen für den Maschinen-, Flugzeug⸗ und Kraft⸗ wagenbau, insbes. Autoachsen). Gesell⸗ schafter: Ludwig Winkler, Schmied— meister, Stuttgart, Wilhelm Winkler, Schmiedmeister, Stuttgart. Ludwig und Wilhelm Winkler sind in das von Chri⸗ stian Winkler unter der bisher nicht eingetragenen Firma Christian Winkler betriebene Geschäft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten und führen es als offene Handelsgesellschaft weiter. Beginn: 11. Mai 1936.
A 3194 Gebr. Jennert Komm. Ges., Vaihingen a. 8d. F. (Katzen⸗ bachstr. 35. Werkzeug⸗ und Vorrichtungs⸗ bau). Kommanbitgesellschaft seit 1. g. nuar 1942. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Alfred Fennert, Karl Jennert, Erwin Jennert, Walter Jennert, je Werkzeugmacher, Vaihingen a. d. Ein Kommanditist. ⸗
A 3195 Leiternfabrik Hugo Knöd⸗ ler, Stuttgart (Bad Cannstatt, Waib⸗ linger Str. 8, Leiternfabrik und Han— del mit Holzwaren). Inhaber: Hugo Knödler, Kaufmann, Stuttgart-Bad Cannstatt.
Veränderungen: .
A 299 August Krempel Söhne, Stuttgart e,, 20 - 2, Papier⸗ und Pappengroßhandlung sowie Pappen= fabrik). Die Gesellschafter August und Emil Krempel sind ausgeschieden. Als neue persönlich haftende . sind eingetreten: Dr.⸗Ing. alter Krempel, Fabrikdirektor, Herzberg am Harz, Alfred Krempel, Diplomkauf⸗ mann, Stuttgart.
A SI9 Hippler Co., Stuttgart . 20, Tuchgroßhandlung). Hesellschafter Karl! Hippler und ein Kommanditist sind ausgeschieden. Als weiterer persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist eingetreten: Ernst Mohren, Kaufmann, Rülzheim, ferner ist ein— getreten ein Kommanditist.
A 1855 Chemische Fabrik Lust Co., Stuttgart (Feuerbach, Adolf: Hitler⸗Str. 168). Raufmann Kar Bader ist mit Wirkung ab 1. Januar Io als persönlich haftender Gesell— schafter ausgeschieden. Ein Komman— inet ist eingetreten. Nunmehr Kom⸗ nl ef ,.
A 23106 21. Æ Th. Weber, Stutt⸗ gart (Augustenstr. 81, Spezialfabrit fuͤr Brillen, Klemmer⸗- und Feld⸗ stecheretuis). Auf den Tod des In⸗ habers ist' Geschäft und Firma auf dessen Witwe Helene Mayer, geb. Weber, hier übergegangen, die es unter der bisherigen Firma weiterführt.
A 29266 Robert Metzger C Co., Stuttgart (Zuffenhausen, Schwieher— dinger Str. 133 en. Schiffahrt, Echlepphahndienst usw.). Prokura Her— mann Metzger ist ü, .
B 315 Ingenieurbüro Wendel Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Sitz: Stuttgart (König straße 355. Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. März 1942 ist das Stammkapi⸗ tal um 36 600 RM auf 50 000 HA erhöht.
B 694 Gemeinschaftswerk⸗Versor⸗ gungsring Stuttgart Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Ztuttgart (Wolframstr, 60). Gesaml⸗ rokuristen: Hermann Lidy, Stuttgart, gran Nusser, Stuttgart. Jeder vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer, stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Pro⸗
kuristen. . Löschung:
B 31 Stuttgarter Baukonsortium, Gesellschaft mit beschränkter Das⸗ tung in Abw., Sitz Stuttgart. Ab⸗ wicklung beendigt. Gesellschaft gelöscht.
Trier. 99531 Sandelsregister Amtsgericht, Abt. 14, Trier.
Neueintragung: H.-R. B I6 Firma Andreae⸗Noris Zahn Attienge sell⸗ schaft mit dem Sitze in Frankfurt / Main mit Zweigniederlassung u. a. in Trier. Der , , e, . ist am 10. Februar 1926 mehrfach geändert, zu⸗ letzt am 20. Februar 1941. Gegenstand des Unternehmens ist Fortführung der bisher von der Firma J. M. Andrege A.⸗G. und von der Firma , , schaft Noris ahn und Co. A.⸗G. be⸗ triebenen Fabrikations- und Handels⸗ eschäfte, insbesondere Herstellung,
erarbeitung und Vertrieb pharmazeu⸗ tischer Erzeugnisse, Drogen, Chemika⸗ lien und , . Artikel. Die Ge⸗ sellschaft ist befugt, andere Unter⸗ (n , . zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen, ihre Vertretung zu über⸗ ,, und alle Rechtsgeschäfte ein—⸗ schließlich von Interessengemeinschafts⸗ berträgen abzuschließen, die ihren
wecken förderlich sein können. Das
rundkapital beträgt 4509 909, — Hi. M. Der Vorstand der Gesellschaft besteht
I der Firma Nikolaus
aus dem Kaufmann Herbert Brett in rankfurt, Main, Vorsitzender des Vor⸗ tandes, dem Kaufmann Hans Bangers in Nürnberg, ordentliches Vorstands⸗ mitglied, dem Kaufmann Dr. Hans Schmidt in Frankfurt, Main, stellv. Vorstandsmitglied, dem Kaufmann Adolf Müller in e g,. Main, or⸗ dentliches Vorstandsmitglied. Gesamt— prokuristen für die Hauptniederlassung und die sämtlichen Zweigniederlassun⸗ gen: Dr. Wilhelm Schäfer in Frank⸗ furt, Main. Für die Hauptnieder⸗ lassung in , , Alfred Lehnhaäuser, Georg Kiefer, Karl Buch⸗ . z, Hans Lapp, fan llc in Frankfurt, Main. Den bereits eingetragenen Prokuristen der Hauptniederlassung Karl Buchholz und Georg Kiefer, Fran“ furt, Main i Gesamtprokura auch für sämtliche Zweigniederlassungen erteilt. Jeder vertritt die Gesellschaft gemein⸗ sam mit einem Vorstandsmitglied. Der Vorstand besteht aus zwei oder mehr Mitgliedern, die deutsche Reichs⸗ angehörige sein müssen. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Der Aufsichtsrat kann be— stimmen, daß einzelne Vorstandsmit⸗ lieder allein zur Vertretung der Ge— i t berechtigt sind. Neueintragung: H.-R. A S62 Fa. K. Fuchs, Handelsvertretungen der Lebensmittelbranche in Trier. In⸗ haber Ehefrau Alfred Fuchs, Katharina geb. Balbach, in Trier. Veränderungen: H.-R. A 390 Fa. Papierindustrie Trier Hans Schnei⸗ der in Trier: Dem Kaufmann Karl Körner in Trier, Aachener Str. 27 ist Prokura erteilt. Die Prokura der Ehe⸗ frau Hans Schneider bleibt daneben
bestehen.
S.⸗R. A 134 , Gebr. Bier, In⸗ haber Alfred Bier in Trier: Dem Kaufmann Hans Räthlein in Trier und der Frau Alfred Bier, Lotte geb. Horch, in Trier ist Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß beide nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma berechtigt sind.
H.R. A 441 Fa. Jockey⸗Klub Herrenmoden Frau Käthe Strempel in Trier: Die Firma lautet jetzt: Jockey Klub Herrenmoden Frau Filly Strempel in Trier. Der Ueber⸗ gang der im Betrieb des Geschäfts be⸗ , . Forderungen und Vexhind⸗ ichkeiten beim Erwerb des Geschäfts durch Frau Cilly Strempel ist aus⸗ geschlossen.
H.⸗R. A 493. Die bisherige Einzel⸗ ö . ,, . ist in eine Kommanditgesellschaft unter
i gelt KG. umgewandelt. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Kaufmann Nikolaus Wagner in Waldrach. Es sind vier Kommanditisten vorhanden. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1941 begonnen.
n,, ,, Schles. 994 In unser Handelsregister A Nr. 1201 ist am 23. April 1945 bei der Firma
enzel Grüßner Erben, Buch⸗ druckerei, Waldenburg⸗Dittersbach, eingetragen worden:
Geschäft und Firma sind unter Uebernahme aller Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Franz Grüßner in Waldenburg-Dittersbach übergegangen. Er führt das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma unverändert fort.
Die Prokuren des Ernst Buhl und Franz Grüßner 6 erloschen. Die Prokura des Fräulein Elisabeth Grüßner bleibt bestehen. Der ver⸗ witweten Frau Berta Grüßner, ge⸗ borene Dinter, in Waldenburg⸗Ditters⸗ bach ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Waldenburg, Schles. Wasnungen. 9951
Amtsgericht Wasungen,“ den 21. März 1942.
Unter Nr. 110 unseres Handels⸗ registers wurde heute die e . delsgesellschaft A. X R. Jäger a⸗ sungen, und als deren Ge ellschafter Albert Jäger, Zimmermeister, Wa⸗ sungen, und Richard Jäger, Holzhänd⸗ ler, Wasungen, eingetragen.
Wei den. 9961 Sandelsregister Amtsgericht Weiden (Oberpf.). Weiden (Qberpf.), 31. März 1942. Veränderung:
Weiden A II 306 Hueck C Cie., Pirkmühle bei Weiden. Ein Kom⸗ manditist ausgeschieden. Zwei Kom⸗ manditisten neu eingetreten. Eine
Kommanditisteneinlage erhöht.
Weimar. 997 Amtsgericht Weimar, 28. März 1912. Neueintragungen: Handelsregister A VI 209. Firma Heinrich Krüger Fachgeschäft für
gute Kleidung in Weimar.
Inhaber: Schneidermeister Heinrich Krüger in Weimar.
Handelsregister Aà VI 210 Firma Moeller am Markt. Georg Moeller Herrenausstattungen in Weimar.
Inhaber: Kaufmann Georg Moeller in Weimar.
Wien. 755] Bekanntmachung. Amtsgericht Wien (Registergericht), V-söõ5, Mittersteig 25, Abt. 132, am 18. März 1942.
G.⸗Z. 132 H.⸗R. A 10 269/15. Die
amtswegige Löschung folgender Firmen ist 23 8 141 . in win. genommen. . 25
Zur Geltendmachung eines allfälligen Widerspruches beim gefertigten Re—
istergerichte wird die Frist von drei gGler en bestimmt.
1. Moritz Steinhof, Wien, 1. Seilerstätte 1; H.-R. A 10 259.
2. Richard Stern, Wien, 7., Neu⸗ baugasse 31; H.-R. A 1038.
3. Josef Richter, Wien, 1. Schwarjzenbergplatz 17; H.R. A 10 492.
4. Karl r ,. . 1
ichtegasse 6; Reg. A 35 / Sch a. . Cal ue i d Altmann, Wien, 4., Radeckg. 5; Reg. A 41/109.
6. Alex Fuchs X Co., Wien, ö Kramergasse 5; Reg. A 43/156 a.
7. Hedwig Mätz,. Wien, 3., Groß⸗ markthalle; Reg. A 4712.
8. Julius Juhasz, Wien, 7. Burggasse 17; Reg. A 55199.
9. Stefan Mayer Josef Smakal Spezialwerkstätte für Opanken, Wien, 16.. Friedrich⸗Kaiser⸗Gasse 43 Reg. A 5h / d a.
15. Vereinigte Strick und Wirk⸗ warenfabriken Schärf Co. Kom⸗ manditgesellschaft, Wien, 13., Gußen⸗ leitnergasse 1; Reg. A 5982 a.
11. Rosenkrantz C Co., Wien, 2., Taborstr. 75; Reg. A 59/97.
12 M. Velitsch, Wien, 9., Fuchs⸗ thallerg. I; Reg. A 60 9.
13. Gestetner C Schwarz, Wien, 2., Handelskai 40; Reg. A 61/2.
14. Ida Reich X Bruder, Wien 6. Yrriahilfer Straße 30; Keg. A Si] 216.
15. Hans Heye, Wien, 1., Reichs- ratsstraße 9; Reg. A 62 / 68.
16. Walin C Co., Wien, 19. , Hutweideng. 47; Reg. A 62 / 16.
17. Ignaz Gollerstepper's Nfg. Ludwig Lamm . Co., . Himmelpfortgasse 14; Reg. A S865.
18. Alfred Hofmann, Wien, 18., Währinger Str. 82; Reg. A 68 / 148 a.
15. S. Zwicker, Wien, 13., Haupt- straße 73; Reg. A 63 203 a.
20. Bernhard Blank . Co., Wien, J., Freyung 4; Reg. A 63 220 a.
21. Franz Bartnik senior, Wien, 3. Eßlarng. 20: Reg. A 55 58 a.
22. Hans , . 17. Weißgasse 20; Reg. A 6 .
ifa ate, Lipp X Co., Wien, 12., Hetzendorfer Str. 124; Reg. A 66; 133.
24. Jos. Winter, Wien, 15. Vogelweidplatz 10; Reg. A 61162.
25. Friedrich G. Necker Komman⸗ ditgeselsschaft, Wien, 6., Maria⸗ hilfer n 47; Reg. A 67219.
26. Briefmarkenhandel A. Mayer & GCo. Wien, 13., Steckhofengasse Nr. 4; Reg. A 68 / 168.
27. M. Mohr, 9 14., Rein⸗ dorfgasse 8; Reg. A .
36 Maendl X Cie., Wien, 7., Apollog. 14; Reg. A 68 226.
29. Kommanditgesellschaft Theodor Prugger, Wien, 1., Börsegasse 12, Reg. A 68 / 249.
35. Brüder Fenyves, Wien, 1. Himmelpfortggsse 7; Reg. A 69 / 176.
31. Karl , 3. , Hörnesgasse 7: Reg. ; — 33. Jofef Stein. Wien, 1., Biber⸗ straße 17; Reg. A 7059.
33. Steiner C Windholz, Wien, 19., Heiligenstädter Str. 175; Reg. A 70/93.
34. Sigmund Stern C Co., Wien, 1., Wipplinger Str. 114; Reg. A Jo / 1M.
55. Friedrich Peschke, Wien, S., Josefstädter Str. 75; Reg. A TG 167.
36. F. F. Palli, Wien, 3., Reisner⸗ straße 55; Reg. A 701221.
37. Ing. Otto Matzka vormals „Autorexr“, Vertriebsgesellschaft für Maschinen und technische Artikel m. b. S., Wien, S.. Auerspergstraße 5: Reg. A 70228 a.
38. Kommanditgesellschaft. A. Müller C Co., Wien, 7., Linden⸗ gasse 53; Reg. A 70238 a.
Wien. 741
Amtsgericht Wien, Abt. 131 am 26. März 1942. Veränderungen:
A 4675 Carl Königer K Sohn
Wien, IV/ 50, Frankenberggasse 1c,
roßhandel mit Brennmaterial). Ein⸗
etreten als persönlich haftender Gesell— . Egon Edler von Hardtmuth, Diplomingenieur in Berlin.
A IJI656 Otto Langraf (Wien, I., Fleischmarkt 22, beschränkter Waren handel). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Antonie Langraf ist nunmehr Allein⸗
inhaberin. Löschung: A 5155 Panzerschlauch Komman⸗
I ditgesellschaft Engelbert Buchroith⸗
ner Co. (Wien, J., Bösendorfer Straße 9).
742
Wien. 134,
Amtsgericht Wien, Abt. am 27. März 1942.
Veränderungen: B 487 8Lsterreichische Tachometergesellschaft m. b. H. (Wien, VII., Kleistgasse 215. Direktor Josef Strzelczyk ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum weiteren allein⸗ vertretungsberechtigten Geschäftsführer wurde Wedig Freiherr von Keyserlingk, Direktor in Berlin, bestellt. B 3787 Deutsche Werkstätten Wien Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
VD O
tung (Wien, J., Seilergasse 4). In
.
Nr. 83
Amtlich feftgestellte Kurse
Umrechnungssãätze.
1èẽäFrank, 1 Lira, 1 Lcu, 1 Peseta — o, 8o RA 1 ö5sterr. Gulden (Gold) — 2,00 RÆ. 1 Gulden osterr. B. — 170 RA. 1 Kr. ung. oder tschech. W. — O, 885: R. AÆ. 1 Gulden holl. W. — 1570 RA. 1ẽũskand. Krone — 1,125 REÆ. 1 Lat — O, 80 RA. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. — 2,116 RA. 1 alter Goldrubel — z, 20 RM. 1 Peso (Gold) 00 R. 1Peso (arg. Pap. — 1,718 RA. 1 Dollar — 4,20 R. A. 1Pfund Sterling — 20,0 RAÆ. 1 Dinar — 3,40 RA. 19en — 2,10 RA. 1 gloty — 0, 8o RÆ. 1 Pengö ungar. Währung — 0.715 RÆ. Mestnische Krone — 1125 RAÆ
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind. ;
Das Zeichen r hinter der Kursnottierung be- deutet Nur teilweise ausgeführi.
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei—⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnanteit. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.
YF Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Wirt⸗ schaftsteil!/.
Der Etwaige Drückehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin 85 (Lombard 49. Amsterdam 2. Brüssel 2. Helsinkt 4. Italien . Kopenhagen 4. London z2. Madrid 4. New Hdork 1. Oslo g. Paris 1. Prag 8. Schweiz 18. Stockholm g.
Deutsche sestverzinsliche Werte
Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost und Rentenbriefe.
Mit ginsberechnung.
Hleuliger Voriger
GG. Deutsche Reichsanl. 1988 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1989, rz. 100
Mh do. do. 1939 Ausg. 2, auslosbar ab z. 5. 1940, rz. 100
4!
1044b
rz. 100, get. 2. 5. 1942 4h do. do. 1937, Folge s, auslosb. je n / ) 1947.52, rä. 100, gek. 1. 8. 1942 Eh do. do. 19383, Folge 1, auslos b. je iss 1951086,
1006
100, b 100, gh
or. oi,
1.4. 10 iol, ab lol, 2p
1.4. 10 10, 9b 101, 9b
1.5. 11 1028 0 1.8.5 10236 1023b 1.6. 12 102, 4h 102, 4h 1.8.5 102, 9h — 1.6. 1 102, J5 102,756 16.6. 12 104, 1h 104, 1b 16.2.8 104, 6h 104, 6h 16.4. 10 104,56 104, 6b 89b G 99h 6 16.3.5 89h 99b 6 16.65. 12 996 6 99b fällig 16. . 1563. r3. 10615. 1. g9b e g9b o j Intern. Anl. d. Dt. teichs 1930, Di. Ausg. (Hgoung⸗Anl. ut. 1.6.55 MSP Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb. zu 110 4K do. do. 19587. tilgbar ab 1. 2. 1988
4 do. kons. Staatsanl. 1940. rz. 100, tilgb. ab 41
102, ip
16.8.9
108, h 10s, I6ᷣb
110 26d 10s zh 10a, 1b
110,20 1064p 1040
89 g Baden Staat RA A. 41, xz. 100, ut. 1.2. 47 1.
zg Bayern Staat Ræ- Unl. 1941, tlgb. ab 1942
100 p
10056
kh Brauy ichw. Staat GA-⸗NAnl. 26, ui. 1.8. 8335 (h da. A- Anl. 1929, unt. 1. 4. 84
joꝛ 266 ioꝛ. 26h
Verl
Vvörsenbeilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Preuhischen Staatsanzeiger
Hontiger Voriger
lHeutlger Voriger
iner Vörse vom 9. April
lHeutlger
Voriger
1942
I NHoutlgar n Voriger
1c Hessen Staat n- Anl. 1929, unk. 1.1. 36, gek. 1. 7. 1942
183 Lübeck Staat RA⸗- Anl. 1928, uk. 1. 10. 83
I. Mecklbg. “ Schwerin RA-⸗Anl. 29, uł. 1.1. 40
1H Sachsen Staat RA Anl. 1937,ͥrz. 100, tilgb. ab 1. 4. 1938
195 do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944...
zn Thür. Staat RM. A. 1942, rz. 100, uk. 2.1.47
102,256
1.4.10 — 1.5. 12 104, db
1.1.7 100
103, 5b
10016
11 Deutsche Reichsbahn Schatz 1936 Reihe 1, riickz. 100, fällig 2.1.44
44h do. do. 1939, rz. 100 auslosb. je i, 1945 - 49
386 do. do. 1941, rz. 100,
fällig 1. 9. 1966
45 do. do. Anl. 1940,
riückz. 100, unk. 1.10.45
4A Deutsche Reichtzpost. Schatz 1939, Folge 1, rilckz. 100, fäll ig 1.4. 44 4. do. do. 1940, r3. 100, fällig 1. 10. 1950
1.1.7 10276 1.6.12 105, 15h 10036 1.4. 10 104, 3b
1.5.9
1.4.10 103, 25h 1.4. 10 104, 8h
102,80 1065, 75h 100, 6b 104 7h
los, 26d ioq 8h
49 Deutsche Landeg⸗ rentenbk. RARentenbr.
R. 18, 14, unk. 1.1. 45 *. do. R. 15, 165, uk. 1. 10.45, 46 do. R. 20, unk. 1. 1. 46
nn Goldrentbr. Reihe 15,2, J.: Dt. Lande srentenbk. unk. 1. 4. 34.
45* do. R. 3, 4, ul. 2.1. 36 45* do. R. 5, ö, uk. 2.1. 36 4Bp* do. R. 7, 8, uk. 1. 10.36 ; bzw. 1. 4. 1937 4 * do. RA⸗Rentbr. R. 9, unt. 1. 1. 40
4b do. do. R. 11 u. 12, unk. 1. 10. 48
4k do. Liq.⸗Goldrentb. 6 . do. Abf. Gold⸗Schldv.
versch. — versch. — 117 .
versch. versch. versch. versch 1
versch. — 1.4. 10 108, 25b 16.4. 197 —
Ohne ginsberechnung.
Steuergutscheine v. 11.1
A (m. Affidavit) u. 6, m.
2. 1937 Schein
h,, ,,, 1.4. 19433 —
Steuergutscheine
einlösbar ab Junt 1942... 111,56 einlösbar ab Juli 1942... . 110, 756 6
einlösbar ab August
1942.. 11036
einlösbar ab Septemb. 1949 11036 einlösbar ab Oktober 1942 1109 einlösbar ab Novemb. 1942 1106
108, 26h 106, 2656
io, I5b G 10 b 1j0 h bd 1j0r
Anlethe⸗Auzlosungsscheine der
Deutschen Reiches“ Anhalt. scheine *
Hamburger Staats⸗Anleihe⸗
Auslosungsscheine“
Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗
losungsscheine Mecklenburg ⸗Schwerin
Anleihe⸗Auslosungz⸗
164, 9b 163, 75h
—
1636 An⸗
leihe⸗Auslosungsscheinen ... 64, 26h
Thüringische Staats⸗A1Anleihe⸗
Auslosungsscheine“
1646
164, 9b
164, 2656 168, 15b 163, 266
—
einschl. . Ablösungsschuld (in 93 d. Auslosungsw.)
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial und preußischen Bezirksverbände.
Mit gZinsberechnung. unk. bis .. , bzw. verst. tilgbar ab ...
Brandenburg. Prov. RA -⸗A. 265, 81. 12. 31 do. do. 1928, 1. 8. 385 do. do. 1980, 1.5. 365 Niederschles. Provinz RM 1026, 1.4. 8 do. do. 1928, 1.7. 38 Sächs. Provinz⸗Verb. RA Ag. 17, gl. 1.9.42 Schles. Provinz⸗Verb. RA 1939, 1.1. 19485
0
4.10 8.9 5.1 1.4.10 1.1.7 e 1.8.9
86 II. 1.7
Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 28, 1. 10. 1938
49 1.4.10 3
Ohne ginsberechnung.
Oberhessen Provmz-Anleihe⸗
Auslosungsscheine 8.
Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗
Auslosungsscheine“.
Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 1 * Gruppe 2 * M
do. do.
Rheinprovinz Anleihe losungsscheine“
Schleswig ⸗Holstein P
Anleihe ⸗Auslosungsscheinen Westfalen Provinz ⸗Anleihe⸗
Auslosungsscheine“
222
Aut 174, 25b
rovinz⸗
174, 265b
175, õh 0
175, 26h
178, 75h
Seinschl. Mz Ablosungsschuld (in 3 d. auslosungsw., einschl. i. Ablosungsschuld in S d. Auslolungsw.)
b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung.
Teltow
Kreis ⸗Anleihe⸗Aus⸗
losungsscheine . 1/g Ab⸗ Au
lösungssch. (in hd.
Slosw. ) I 74, 265 —
c) Stadtanlethen. Mit Zinsberechnung.
unk. bis
Aachen RAA. 29 1. 10. 1984 47 Augsbg. Gold⸗A. 2tz, 1. 6. 1951 Berlin Gold⸗A. 26, 1. u. 2. Ag., 1.65. 31 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 19384 Breslau RAM. 26, 1981 45
do. R. Æ-Anl. 28 I, 19385 4
1.4.19 —
l0ꝛ, pb Gr
do. do. 28 II. 1.7. 34 43
1 1.1. früher GS * (VD.
102, 75 6
bzw. verst. tilgbar ab ...
8. 12. 191)
Dre den Golo ⸗ Anl. 1926 R. 1u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932 49 do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1933 49 Duisburg R A-. 1925, 1. 7. 32 4 do. 1928, 1. 7. 33 4 Düsseldorf R A⸗A. 1926, 1. 1. 82 4
Eisenach RA ⸗Anl. 1926, 31. 8. 1931, gek. 30. 5. 1942 47 Elberfeld RA⸗Anl. 1926, 31. 12. 31 49 do. 1928, 1. 10. 33 47 Emden Gold⸗A. 26, 1.6. 31, gek. 1.5.42 49 Essen MM ⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932, 4 gek. 1. 7. 1942
Gelsenkirchen⸗Buer R- int. 1925 7, 1.11.83, gek. 1.5. 47 4
GeraStadttrs.⸗Anl. v. 1926, 31. 5. 32 4
Görlitz R- Anl. v. 1528, 1. 10. 83 4
Hagen 1. W. . Anl. 28, 1. 7. 33 4
FKassel RA ⸗Anl. 29, 1. 4. 1984 4 Kolberg / Ostseebad RA ⸗Anl. 27, 1.1.32, gek. 1. 7. 1942 49 König sbg. . P. Gld.⸗ Anl. 1927, 1.1. 28 4 do. do. 28 Ausg. 2 u. 3, 1. 10. 1985 49 do. do. 1929, 1.4. 830 49
Leipzig Ra Mulas, 1. 6. 1934 459 do. do. 19209, 1.5.35 49
Magdeburg Gld.⸗A. 1928. 1. 6. 1933, gek. 1. 6. 1942 49 Mannheim Gold⸗ Anl. 27, 1. 8. ze. gek. 1. 8. 1942 4 München RA⸗Anl. 1927, 1. 4. 81 4 do. 1926, 1. 4. 83 4) do. 1929, 1. 8. 84 47
Oberhausen⸗Rhld. RA -V. 27, 1. 4. 82 4x
Pforzheim Gold⸗
Anl. 26, 1. 11. 51, gek. 1. 5. 1942 4
do. RAM ⸗Anl. 1927, 1. 11. 18952 4x
Plauen t. V. RA⸗ 1. 1927, 1. 1. 1982 45
Solingen RA ⸗NAnl.
1925, 1. 10. 1935, gek. 1. 10. 1942 47
Stettin Gold⸗A. 26, 2.1. 84, gk. 1. 7. 42 49
Wiesbaden Gold⸗ A. 1928 8. .
Zwickau RA⸗NAnl. 1926, 1. 8. 1929 4
do. 1928. 1. 11. 1954 47 1
1.2. 8 1.5.1
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗
sche ine einschl. /. Ablös. Sch. (in Hd. Auslosungsw. —
Nostock Anl. ⸗Auslosungsscheime
einschl. 1s Ablösungg⸗Schuld (in . d. Auslosungsw. —
ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
Emschergenossensch. Ag. 6 R. A 26; 81 4 do. do. Ausg. 6 R. 6 1927; 1982 4!
1.4.10 6
1.2.8 101, 15h NRuhrverband 1985 Reihe O, rückz. z. j. 45 inst., get. 1.6.42
1.6. 12
Schlesw.⸗Holstein. Elektr. Vb. Gld. Ausg. 4, 1. 11.268 do. ÆM⸗Anl. Aus⸗ gabe 6 (Feingold), 19298
do. Gold Ausgabe], 1.4. 1981 8 49
do. do. Ausgabe 8, 19308
g sichergestellt
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.
Mit Zinsberechnung.
unk. bts .. ., bzw. verst. tilgoar ab...
BraunschwStaatzbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 17, 1. 7. 832 4* do. R. 19, 1. 1. 83 4* do. NR. 20, 1. 1. 838 4* do. R. 22, 1. 4. 8383 4* do. R. 24, 1. 4. 835 4* do. N. 26. 1. 10. 35 4* do. R. Æ⸗Pfdbr. R2s u. Erw., 1.7. 1988 4* do. do. Reihe 29, 1. 4. 1945 do. do. R. 31, 1.4.42 do. RAÆ⸗Kom. R. 30, 1. 4. 1942 Dt. Rentbk. rd. Anst Landw. Zentralbk.) Schuldv. Ausg. 34, Serie A Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Landeskult. Schuldv., Reihe 1 4. . do. do. Reihe 2*. w . do. do. Reihe 85. 102. 8b Gr do. do. Reihe 4. . 1 rckz. z. ed. Zin zt. Deutsche Rentenbk. Ablös. Schuldt. 105,99 1039ob t
— l
10255 Gr
früher S X. (VO. v. 8. 12. 1941)
Oldb. staatl. Kred. A.
GAM ⸗Schuldv. 235 G M -Pf. 31.12.29 4*
do. Schuldv. S. In. 3 (GO ⸗Pf.), 1. 8. 80 4*
do. 1927 Serie 2, 1.8. 1930 4*
do. 19238 Serie 4, 1.8. 1931 4*
do. M » 1⸗Pfdb. S. 3, 1.5. 1933 4*
do. do. Serie 6. 1.8. 1937 4*
do. RM Ser. 7 u. Erw., 1. J. 43 45
do. do. Serie 8, 1.1. 1945 49
do. do. Serie s A. 1.7. 1945 4
do. do. Serie 9, tilgb. z. jed. Zeit 41
do. CMA Kom. S. 4, 1. 10. 1943 49
do. do. Serie 4A, 1. 10. 1943 4
do. do. Serie 5. tilgb. z. j. Zt. 4
Preußische Landes · pfdbr.⸗Anst. G. 4⸗ Pfbr. R. 4, 309. . 360 4*
do. do. Reihe 7,
1.7. 1932
do. do. Reihe 11, 1.7. 83, gek. 1.7. 42
do. do. Reihe 13, 15
1. 1. bzw. 1. J. 34
. do. Reihe 17,
1.1. 1935
Reihe 19,
1. 1. 1935
do. do. Reihe 21.
1.10.1935
do. do. Reihe 22,
1. 10. 1935
do. do. XA ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42
do. do. do. Reihe 26, 2.5. 1945
do. do. RK. M ⸗Kom. R. 25, 2.1. 1944
do. do. do. Reihe 27, 2.5. 1945
do. do. do. Reihe 2s, tilgb. z. jed. Zeit
Thür. Staatsbank RA -⸗Pfbr. S. 1, 1. 2. 1946
do do. do.
Württ. Wohngskrd. (Land. Kred. ⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1.7. 1932 do. do. Reihe 3, 1.5. 1934
do. do. Reihe 4, 1. 12. 1936
do. do. R. S u. Erw., 1.9. 1937
lor, õb 6 r 102, Sh G6 r 102, Sd 6 r 1025 r
l02,õb 6 r
—
Umschuldungz verbd dtsch. Gemeinden 9 1.4. 10 103, 20
b) Landesbanken, Provin
103, 2
ztal⸗
banken, kommunale Giroverbände
Mit ginsberechnung.
Bad. Kommi. Landesbk.
Gold ⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, L 5. 19585 4*
do. do. Reihe 8. 1. 8. 1935 4*
do. RAM R. 5, 13. 100, 1. 8. 1941 4* 1.2.
do. do. Reihe 6, 1. 10. 1945 4 do. do. Reihe . tilgb. z. jed. Zeit
Danzig ⸗Westpreußen Ldsbk. u. Girozentr. RA ⸗Pifdbr. Ausg. 1,
1.4. 1942
do. do. Ausgabe 2, tilgb. zu jed. Zeit
do. do. Ausgabe 3, 1.1. 1944
do. RM Komm. A. 1 1. 4. 1942
Ausgabe 2, 1.4. 1945
Ausgabe 3,
I. 1. 1944
Dtsch. Landesb.⸗Zentr. RA ⸗Schuldv. S. A, tilgb. z. jed. Zeit
do. do. do. do.
Hann. Landestrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1980.
do. Serie 3, Ausg. 27, 1. 1. 1932 .
da. Serie 3, Ausg. 27, 1.1. 1981
do. Ser. 4. Ag. 15.2. 29, 1. 7. 1935
do. Serie 8 u. Erw., 1. J. 19385
do. RAÆ-Pf. Ser. Ju. Erw., rz. 100, 1.1. 43 do. do. Serie 8. 2.1. 46 do. do. Ser. 8a, rz. 100, 2. 1. 1944
Hess. Ldbl. Gold Hyp. Pfb. R. 1— 9, 81.12. 81, 32 bz. 30. 6. 1982 do. Reihe 38, 4, 6, 31.12. 1981
do. Reihe d, 30. 6. 82 do. Neihe 10 u. 11, 31. 12. 83 bz. 1. 1. 864 do. R. 12, 31. 12. 84 do. R. 18, 31. 12. 85 do. RM Reihe 14, ⸗ 1.7. 1948
do. do. Reihe 15* do. do. Reihe 16 do. M ⸗Kom. R. 18 do. do. Reihe 14* do. do. Reihe 18. do. do. Reihe 16 tilgb. z. jed. Zeit
Kassel. Landes kredit⸗ tasse Gd.Pfb. R. s,
1. 9. 19831
do. do. R. und 6, 1. 9. 81 bzw. 1. 9. 382
do. 90. R. J- 9, 1.3. 33 do. do. R. 10, 1. 3.84 do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 85 bzw. 1. 3. 86
do. do. RMÆ-Pf. R. 16, 1. 8. 1946
do. do. G 4Æ⸗-Komm. Reihe l, 1. 9. 1931 38. do. do. do. R. , 1.9. 85 431.3. do. do. RM Kom. R.], 1. 8. 19461 —
111
.
früher M½ v (VO. v. 8. 12. 1941)
102, 5d 6r
111111
Mitteldt. Landesbl.⸗
Anl. 1929, Ag. 1u. 2, 1.9. 34, gk. 1.9. 42 45
do. do. 1930 Ausg. 1, 1.9. 35, gk. 1. 9. 2 44
do. do. 1930 Ausg. 2 1. 11. 33, gk. 1. 11. 42 4 do. RAM ⸗A. 39, 1. 10.45 49 do. do. 1940, 1. 10. 465 1
Nassauische Landesbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 5 bis 10, 31. 12. 1933 *
do. do. Ausg. 11, rw.
100. 31. 12. 1933 4*
Niedersächs. Landesbk Anl. 41 Ag. 2, rz. 100 tilgb. z. jed. Zeit
Ost mark. Land. ⸗Hyy.⸗ Anstalten Pfdbrst. RA⸗Pidbr. R. 1 * 4* do. do. do. R Æ⸗Kom. R. 35 rckz. z. led. Zingst. 4
Ostpreuß. Prov. gdbl.
Gold⸗Pfdbr. Ag. 1. rz. 100, 1. 10. 33 4*
do. do. Ausgabe 2 N, 1. 4. 1987 4*
do. do. R Æ⸗Pfb. A. 3 rz. 100, 1. 10. 41 4*
do. do. do. Ausg. 4, rz. 100, 1. 10. 43 1
do. do. do. Ausg. 5, rz. 100, 1. 10. 1948 4
do. do. L Æ⸗Kom. A. 1,
5 Reihe 2 4 1.5
1. 10. 1943 4 11
Pomm. Provinz.⸗Bk. FRM Pfdbr. Ausg. 49, tilgbar zu jed. Zeit 1
do. RM ⸗-Kom. Ag. 40, tilgbar zu jed. Zeit 4
Rhein. Girozentr. u. Provbk. RA⸗Pfbr. Ansg. 5, 1. 4. 1944
do. do. Ausg. 7, 1.7. 45 do. do. Ausg. 3.2.1. 46 do. RC ⸗Komm. Ausg. 8. 2. 1. 45 do. do. Ag. 9, rz. 109, tilgb. zu jed. Zeit
Rheinprov. Landesbk. J.: Rhein. Girozentr. u. Brovbt., G. ⸗Pfbr.
Ausg. 2, 1. 4. 1932 4* do. Ausg. 3, 1. J. 39 4*
Schlestsche Landes⸗ kredit⸗Anstalt RA Pfdbr. R. 1. rz. 100
do. do. R. 2, rz. 100 do. do. R. 3, rz. 100 do. do. RÆA-⸗Komm. Reihe 2, rz. 100
da. do. do. R. 3, tilgb. zu jed. Zeit
Schl esw.⸗Holst. Prov. Ldzbl. RM Pfdbr. 4 Y. J, 2. 1. 1948
Westfäl. Landesban !
Provinz Gold⸗Pfb. Reihe 1, 1. J. 1934 4*
do. RA -⸗Kom. 1939, R. 8, 1. 1. 1948 45
do. do. 1941, Reihe g,
rz. 100, tilgb. 3. j. Zt. 4
do. do. 19841 R. 10, rz. 100, tgb. z. id. Zt. 4 do. do. 1941 R. 11, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. do. 1941 R. 12, rz. 100, tgb. z. jd. gt.
Westfäl. Pfandbr.⸗A.
f. Hausgrundst. Gd. Reihe 16, 1. 4. 1933 4*
do. do. 1926 Reihe 1, 31. 12. 1931 46*
do. do. 1927 Reihe 1, 31. 1. 1932 4*
gentt. . Sodentultur. fred. Goldsch. R. 1. 1. J. ĩ555 SDoben⸗
tulturkrdbr.) ..... 1.
do. do. Reihe 2. 1935 4* 1.
soꝛ b er
Deutsch. Kom. (Giro⸗
Zentr. R 19389 Ausg. 1, 2. 1. 1945 4
do. 1941 Ausg. 1, tilgb. z. jed. Zt.
do. 1941 Ausg. 2, tilab. z. jed. Zt.
Ohne Zinsberechnung.
Deutsche go uu m⸗Sam melablös. Anl. Auslosungssch. Ser. * 1749 Ser. 3. ( Saarausg.
do. do.
ah 1846
einschl' M Ablösungsschuld (in S d. Aus losung s w.
e) Landschaften. Mit Zinsberechnung.
unk. bis
Danzig⸗Westpreuß. Ldsch. RM⸗Pf. R. 1 4
Kur⸗ u. Neumär̃i. Kred⸗Inst. G Pf. R i Märt. Landsch.
Kur⸗ u. Neu märl. rittsch. Darlehnz⸗ Vasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8p).
do. do. S. 1 (fr. 6)
do. do. Serie 2
do. do. Serie 3
do. do. R Æ-Schuld⸗ verschreib. (fr. 5) Rogg. ⸗ Schuld v.)
Land ch. Centr. Gd.⸗ Pfdbr. (fr. 8p)
do. do. R. A u. B do. RA Pfbr. R. ] do. do. Reihe 2. do. do. Reihe 3. do. do. (fr. 107784 moggen⸗Pfdbr.) do. do. fr. Sh Rog⸗ gen⸗Pfdbr.). ....
Lausttzer Gold⸗Pfb Serie 10 4*
Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser.] (fr. 8 u. 5h) 4*
do. CMÆ⸗-Pfdbr. S. 2 * do. da. Serie 8 4*
1.4. 10
do. do. Serie 4 4
icfrüher M X (V
1 1 ‚ 1.1. O
bzw verst tilgbar ab...