Zentralhandelsregifterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S3
vom 10. April 1942. S. 8
landwirtschaftlichen Betriebes; 2. ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse; 3. die Förderung der Maschinenbenutzung; 4. gemein⸗ schaftlicher Einkauf und Verkauf und Instandsetzung landw. Maschinen und Geräte. Ostrowo, den 26. März 1942. Das Amtsgericht.
Pforzheim. 1027 Genossenschaftsregistereintrag vom 4 April 1942.
Tandw. Ein⸗ u. Verkaufsgenossen⸗ schaft Bilfingen, Amt Pforzheim, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Bilfingen. Gegenstand des Unternehmens ist ferner die gemeinschaftliche Benützung genossenschaftlicher Einrichtungen. Ma⸗ schinen und Geräte laut Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 8. März 1942.
Amtsgericht Pforzheim. Posen. 1028 Genossenschaftsregister.
17 Gn.⸗R. 14A Wronke: Die Liqui⸗ dation der Spar- und Darlehnskasse Dreyn Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht in Dreyn ist beendet. Die Genossenschaft ist im Ge⸗ nossenschaftsregister gelöscht. Amtsgericht Posen, den 23. März 1942. Reichenberg. 10291
Genossenschaftsregister Amtsgericht Reichenberg. Veränderungen:
Gen.⸗R. II 167, 26. März 1942: Svèpomog stavebni a bytovᷣé drutstvo zapsané spolesenstvo s rußsenim obmezenym v Jablonci n. X. v likvidaci, Gablonz a. N. Die Firma der Genossenschaft ist geändert; sie lautet nunmehr: Selbsthilfe, Bau⸗ und Wohnungsgenossenschaft r. G. m. 9 H. in Liguidation, Gablonz a. N.
Gen- R. II 568, 31. März 1942: Deutsche Spar- und Kreditkasse für die Landbevölkerung, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haf— tung, Reichenberg, Lerchenfeldgasse 6. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 23. Februar 1942 ist die Satzung im §S 19 GWVertretungsbefugnis und Firmazeichnung) geändert. Die Ge⸗ nossenschaft wird nunmehr durch den Direktionsvorsitzenden (Direktor), seinen Stellvertreter und den Geschäftsleiter vertreten, und zwar durch zwei von ihnen gemeinsam. Die Firma der Ge⸗ nossenschaft wird derart gezeichnet, daß unter den gedruckten oder geschriebenen Firmawortlaut zwei vertretungsberech⸗ tigte Personen . eigenhändige Unter⸗ schrift setzen.
Verschmelzung und Löschung:
Am 18. März 1942 wurde im Ge⸗ nossenschaftsregister III 292 bei der Ge⸗ nossenschaft Allgemeine Volkskredit⸗ anstalt, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Prag, Zweiganstalt in Reichenberg in Li—⸗ guidation, eingetragen, daß die Ge— nossenschaft zufolge Erlasses des Reichs— wirtschaftsministers vom 9. Dezember 1941, Zahl IV Kred. 39 094141, und des Beschlusses des Kreisgerichtes in Handelssachen in Prag vom 26. Fe— bruar 1942, Dr XXIX — 75 2802, mit der Kreditanstalt der Deutschen, ein— getragene Genossenschaft mit be—⸗ schränkter Haftpflicht in Prag, als übernehmende Genossenschaft, ver⸗ schmolzen und dadurch erloschen ist.
Schönau. Schwarzwald. 1030 Amtsgericht Schönau i. Schw., den 1. April 1942.
1. Genossenschaftsregister O.⸗3. 30 Bäcker⸗Einkaufsgenossenschaft Be⸗ zirk Schönau e. G. m. b. H. in Todtnau. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 19. März 1912 ist die Genossenschaft aufgelöst. Bäcker⸗ meister Josef Waßmer und Kaufmann Carl Nann, beide in Todtnau, sind zu
zu Liquidatoren bestellt.
Schönau i. Schw., den 1. April 1942.
Amtsgericht. Schwetz, Weichsel. 1031
Gen. R. 79. Die Mleezarnia Spoldzieleza w Przechowie z ogra⸗ niczong odpowiedzialnoseciag, einge⸗ tragen unter Nr. 79 des hiesigen Ge⸗ nossenschaftsregisters ist wegen Ver— mögenslosigkeit von Amts wegen ge⸗ löscht worden.
Schwetz (Weichsel), den 2. April 1942.
Das Amtsgericht. Abt. 4.
Soldan. 1032
4 Gen. R. 42. Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 9. 8. 1941 ist die Firma der Raiffeisen-⸗Molkerei e. G. m. u. H. in Raiffeisen⸗Mol—⸗ kerei Soldau e. G. m. b. H. zu Soldau abgeändert.
Soldau, den 12. März 1942.
Das Amtsgericht. Snprottnn. 1033 Amtsgericht Sprottau, 11. März 1942.
Die im Genossenschaftsregister unter Nr. 48 eingetragene Spar- und Dar—⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Hirtendorf, Kreis Sprottau, ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 9. 12. 1941 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder, Landwirt Emil Kunert und Landwirt Konrad Taube, beide in Hirtendorf, sind zu Liquidatoren bestellt.
Trxautenau. 1034 Aenderungen im Genossenschafts— register des Amtsgerichts Trautenau. Am 16. März 1942.
Gn.⸗R. 12 „Produktiv⸗Genossen⸗ schaft für Weberei in Starkstadt eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Starkstadt. Das Vorstandsmitglied Josef Pruditsch wird gelöscht. Neu eingetragen wird als Obmann Franz Schroll in Wüstrei.
Gn.⸗R. 18 „Deutsche Landwirt⸗ schaftliche Lagerhaus⸗ und Betriebe⸗ Genossenschaft registrierte Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Schurz. Ernst Kudernatsch ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Gn.⸗R. 33 „Elektrizitätsbezugs⸗ genossenschaft für die Gemeinde Liebthal r. G. m. b. H.“ in Lieb⸗ thal. Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß vom 28. Februar 1942 aufgelost und in Liquidation getreten. Liqui⸗ datoren sind: Ernst Rambauske und Franz Goll. Jeder ist selbständig zeich⸗ nungsberechtigt und wird die Firma zeichnen, indem sie unter die Liqui— dationsfirma: . nossenschaft für die Gemeinde Liebthal e. G. m. b. H. in Liquidation“ ihre Unterschrift setzen.
Gn. R. 47 „Syar⸗ und Darlehens⸗ kassen⸗Verein für Lampersdorf und Krinsdorf r. G. m. u. H.“ in Lam—⸗ persdorf. Alois Kamitz ist aus dem Vorst and ausgeschieden. Franz Bischo?, Landwirt in Krinsdorf, wurde in den Vorstand gewählt
Gn. -R. 59 „Produktiv-Genossen⸗ schast der Gast- und Schankwirte im Gerichtsbezirke Trautenau e. G. m. b. H.“ in Trautenau. Mit Be⸗ schluß der Aufsichtsratssitzung vom 2. Februar 1942 wurde für den, ver⸗ storbenen Obmann Franz Bittner Reinhold Bönsch sen. zum Obmann be⸗ stellt. Dieser Beschluß hat bis *r erfolgten Neuwahl des neuen Ob mannes seine Gültigkeit.
Gn. N. 99 „Volksbank Trautenau 2. G. m. b. H.“ in Trautenau. Die Rechtsverhältnisse der Genossenschaft be— ruhen nunmehr auf der mit Hauptver⸗ sammlung vom 16. Juni 1941 in dem §z 32 abgeänderten Satzung.
Gn. R. 134 „Weide⸗Genossenschaft Rochlitz und Umgebung r. G. m. b. H.“ in Rochlitz. Die Rechtsver— hältnisse der Genossenschaft gründen sich nunmehr anf die mit Vollversamm⸗ lungsbeschluß vom 14. Dezember 1911 in dem F 34 abgeänderte Satzung. Franz Feiks ist aus dem Vorstand aus— geschieden. Franz Krau, Landwirt in Niederrochlitz, wurde in den Vorstand neu gewählt.
Gn. R. 137 „Spar⸗ und Darlehens⸗ kassen-⸗Verein jür die Gemeinde Na: dowenz und Slatin r. G. m. u. S.“ in Radowenz. Die Rechtsverhältnisse der Genossenschaft gründen sich nun— mehr auf der mit Vollversammlungs⸗ beschluß vom 16. Juni 191 in dem
Satzung. —— senkasse für
u. H.“ in Burschan. ᷣ hältnisse beruhen nunmehr auf den mit Vollversammlungsbeschluß vom 21. Dezember 1941 in den 85 1, 6 und 28 abgeänderten Satzungen. Jedes Mitglied haftet neben seinen Geschäfts⸗ enteilen noch mit dem Fünffachen aller seiner gezeichneten Geschäftsanteile. Die Genossenschaft wurde in eine Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung umge⸗ wandelt. Nunmehr: „Raiffeisenkasse für Burschan und Umgebung e. G. m. beschränkter H.“ .
Gn. -R. 193 „Elektrizitätsgenossen⸗ schaft in Salnai r. G. m. b. H.“ in Salnai. Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom 5. Oktober 1911 der Vollversammlung aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidator ist der bisherige Obmann Adolf Gottwald und zeichnet die Firma, indem er unter die Liquidationsfirma: „Elektrizitäts- genossenschaft e. G. m, b, H. in Liqui⸗ dation“ seine Unterschrift setzt.
Gn. R. 203 „Bau⸗ und Zweckspar⸗ gemeinschaft „Libera“ r. G. mi. b. H.“ in Trautenau. Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. 12. 1941 aufge⸗ löst und in Liquidation getreten. Liqui⸗ dationsfirma: „Bau und Zweckspar⸗ gemeinschaft „Libera? e. G. m. b. H. in Liquidation.“ Ligquidator ist das Vorstandsmitglied Reinhold Patzak.
Iin Sinne des 3 1 bzw. 2 Abs. 4 der Verordnung über die Einsetzung und Bestätigung von kommissarischen Leitern in wirtschaftlichen Betrieben aller Art vom 19. 1. 1939 (VO Bl; fur die sudetendeutschen Gebiete Nr. 6) ist gemäß Verfügung, des Regierungs⸗ prässßenten in Aufsig vom 21. Februar 1912, il A Wiskin VIs/5s, Ing. Gustap Stadler, Betriebsleiter, in Hohenelbe, zum kommissarischen Leiter mit der er⸗ weiterten Vollmacht zur Abwicklung für folgende Genossenschaften bestellt worden:
Gn.⸗R. As „Druistvo pro rozvod elektricks energie ve Lhots Stspa⸗ nieké z. s. s. 9. r.“ in Lhota⸗Ste⸗ panitz. .
Gn. ⸗R. 187 „Hospodarské strojn drußstvo pro rozvod a upotkebeni elektricks sily v hospodarstvi a ziv⸗ nostech z. s. s. o. r.“ in Göasersdors.
Gn.⸗R. 220 „Druistvo pro rozvod elektrieks energie v Ponikle z. s. s.
o. r.“ in Ponikla. Gn. ⸗R. 216 „Druistvo pro rozvod
elektricks energie v Benecku z. s. s. o. r.“ in Benetzko.
Gn. ⸗R. 219 „Drusstvo pro rozvod elektrieks energie ve Viehovs z. s. s. o. r.“ in Wichau.
Gelöscht wurden infolge Sitzverlegung nach Prag II:
Sn. -R. 177 „Kampeliska spoꝛritelni a zälotni spolek v Tepliei nad Me⸗ tuji z. s. s. n. r.“ in Wekelsdorf.
Gn.⸗R 158 „Kampeliéka sporitelni a zälormi spolek v Mezimesti z. s. s. n. r.“ in Halbstadt.
Gn. -R. 157 „Kampeliska spokitel ni a zälozni spolek v ziréi z. s. s. n. r.“ in Schurz.
Amtsgericht Trautenau — als Register⸗ gericht — den 3. April 1942. Troppau. ö 1035 Genossenschaft sregister Amtsgericht Troppau, Abt. 7. Aenderung vom 24. 3. 1912: Gn.-R. XIV — 135 Gemeinnützige Bau und Wohnungegenossenschaft in Bärn, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Hafrung, Bärn. Mit Verfügung des Generalbevollmäch⸗ tigten des Reichsstatthalters im Su— detengau für die Baugenossenschaften vom 12. März 1942 ist Johann Alka, Schuhmacher in Bärn, zum geschäfts— führenden Vorstand der Genossenschaft bestellt. Die bisherigen Vorstandsmit— glieder Johann Alka, Otto Mader und Robert Gebauer werden gelöscht.
Aenderung vom 3. 4. 1942:
Gn.⸗R. II — 6 Landwirtschaftliche Spiritusbrennerei in Zossen, regi— strierte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zossen. Der Landwirt Johann Weyrich ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner
Stelle der Landwirt Josef Schmid in):
Zossen Nr. 32 gewählt.
Gn. R. VIII — 46. Allgemeine Volkskreditanstalt, registrierte Ge— nossenschaft mit beschränkter Haf— tung in Liquidation, Zweiganstalt Jägerndorf. .
Gn.⸗R. VIII — 194 Allgemeine Volkskreditanstalt, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haf— tung in Liquidation, Zmeiganstalt Freiwaldau.
Gn⸗R. VIII — 216 Allgemeine Volkskreditanstalt, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haf— tung in Liquidation, Zweiganstalt Freudenthal.
Hauptanstalt in Prag. Die Zweig—⸗ niederlassungen sind infolge des Fu⸗— sionsübereinkommens der Hauptanstalt vom 25. November 1940 mit der Ge⸗ nossenschaft Kreditanstalt der Deutschen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrankter Haftpflicht, mit dem Sitze in Prag J, Hiberner Platz 7, aufgehoben.
Weißenfels. 10361 Genossenschaftsregister Amtsgericht Weißenfels, den 2. April 1942.
Gn.⸗R. 17 Bauverein Selbsthilfe. Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht (Degensche Gartenhaussiedelung) in Weißen— fels. Durch Beschluß des Amtsgerichts in Weißenfels vom 19. März 1942 ist
das Konkursverfahren aufgehoben.
Witten. . 1037
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 24 eingetra⸗ genen Bäckergenossenschaft, einge— tragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht, Witten, ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 9. 3. 1942 ist 5 1 des Sta⸗ tuts geändert. Die Firma heißt jetzt: Bäcker⸗Einkauf eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Witten.
Witten, den 1. April 1942.
Amtsgericht. zerbst. 1038 Amtsgericht Zerbst. Löschung: Gn.⸗R. 1a. Verbrauchergenossen⸗ schaft Zerbst, e. G. m. beschr. Haftpflicht in Zerbst.
Die Genossenschaft ist mit Ablauf des 31. Dezember 1941 auf Grund des Gesetzes vom 24. Juli 19141 — RGBl. S. 452353 — in das Vermögen des Gemeinschaftswerks der Deutschen Ar⸗ beitsfront, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg, eingewiesen wor— den. Eingetragen im Genossenschafts— register am 13. März 1942.
5. Musterregister
Heidenheim, EBrenæx. 1039 Amtsgericht Heidenheim / Brenz. Musterregistereintrag für die Firma Margarete Steiff, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Giengen: Schutz⸗ fristverlängerung um 7 Jahre für die unter Nr. 312 eingetragenen Kinder⸗ spielwarenmuster Fabriknummern 1664 bis 1667, 1670, 1671, 1679 bis 1683.
Hildesheim. 1040 Musterregister.
Die Firma Voßwerke, Aktiengesell⸗ schaft, Sarstedt, hat für die nachstehen⸗ den Muster: Ofen, Geschäftsnummer 3693/96, Register Nr. 205, hochgebauter Gasherd Nr. 4a, Register Nr. 206, tief⸗ 5 Gasherd Nr. 182, Register Nr. 206, Ofen, Geschäfts nummer 3650 bis 59, Register Nr. 207, Elektroherd, Geschäftsnummer 6112/13, Register
Nr. 208, die Verlängerung der Schutz⸗ fristen bis zum 15. Jahre angemeldet. Hildesheim, den 2. April 1912. Amtsgericht. Abt. 8.
Iserlohn. 10411
In unser Musterregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Firma Eduard Hunke in Iserlohn.
M.⸗R. 2831. Die Firma hat für die unter M.-⸗R. 2831 eingetragenen Muster: Huthaken Nr. 6347, 6348, Briefeinwurf Nr. 591, Flurgarderoben Nr. 7216, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 12 Jahre angemeldet.
M.⸗R. 4018. Die Firma hat für die unter M. -R. 4018 eingetragenen Muster für Huthaken Nr. 789 K, 6450, Träger Nr. 538, Türgriffe Nr. 082, 9 383, 908 t, 085 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 9 Jahre angemeldet.
M.⸗R. 4198. Die Firma hat für die unter M. -R. 4198 eingetragenen Muster für Huthaken Nr. 6493, 6493/2, 6494, 6494/3, 6495, 6495/2, 6496 / K, 54g / 6, 6496 / K / , 6496/6 /2, 6497, 6497/2, 6498, 6498/2, 6492, 6493/2, 649g, 65060 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.
Iserlohn, den 2. April 1942.
Das Amtsgericht.
HE ref eld. 1042 Musterregistereintragungen. M.⸗R. 5011. Firma Schroeder u. Co. G. m. b. H. Krefeld, versiegelter Umschlag mit 28 Mustern für Seiden— stoffe, Geschäftsnummern 11961, 11962, 11964, 11965, 11966, 11967, 11969, 11970. 18955, 12012, 18955, 18964, 76, 18977, 18978, 18979, 18980, 22533, 2263.5, 22635, 226z57, 22643, 22615, 3267, Z3663s, Flächenerzeugnisse, angemeldet März 1942, 11,15 Uhr, Schutz⸗
ritt 1 Rahn Krefeld, den 4. April 1942. Amtsgericht. Abt. 6.
Mettmann. 19431 M.⸗R. 386. W. Seibel in Mett⸗ mann, ein versiegeltes Paket mit einem KLaffeelöffel aus einer Besteckserie Straßburg 1940, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 28 Februar 1942, 12 Uhr, eingetragen am 2. März 1942. Amtsgericht Mettmann. Solingen. 10441 Musterregistereintragungen.
Nr. 5150. Industrie und Handels⸗ kammer in Solingen, in einem offe— nen Umschlag zwölf Fotos von Mustern eines Dolches und fünf Säbeln, der Griff besteht bei dem Muster 12a aus Edelstein; auf der Klinge sind Angaben über Gefechte und andere Waffentaten des Waffenträgers eingeätzt, Fabrik— rn La, 1b, Le, 3a un und 3b, 4a und 4b, 5a und 5b, 6, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1942, 10 Uhr.
Nr. 5070. Firma C. Hugo Pott in Solingen. Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 10. März 1942, W Uhr 45 Minuten, um weitere sieben Jahre angemeldet.
Nr. 5151. Firma C. Hugo Pott in Solingen, in einem offenen Umschlag ein Besteckmuster (Dessertlöffel) mit besonders geschmacklicher Form und Verzierung für Silber, Nichteisen— und Eisenmetalle für sämtliche Be— steckee und Zubehörteile, Fabrik-Nr. VUe20, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 12. März 1942, 8 Uhr.
Nr. 5152 Firma Puma⸗Werk Lauterjung C Sohn in Solingen, in einem plombierten Paket das Muster je eines Stiletts und einer Zwinge, beides in besonders geschmäcklicher Ausführung und Aufmachung, Fabrik⸗ Nr. 3572, Muster für plastische Er— zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 13. März 19423, 12 Uhr.
Nr. 5153. Firma Puma⸗Werk Lauterjung K Sohn in Solingen, in einem plombierten Paket das Muster eines Stiletts in besonders geschmack— sicher Ausführung und Aufmachung,
Fabrik⸗Nr. 1942, Muster für plastische
Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 13. März 1942, 12 Uhr. Nr. H154. Firma Gebr. Grah, Odysseuswerk. K. G. in Solingen, in einem verschlossenen Umschlag eine Abbildung 1. eines Eßbestecks Messer, Löffel, Gabel), 2. eines Schreibtisch— bestecks (Schere, Brieföffner, Scheide), 3. zweier Brieföffner, Fabrik -Nrn. 2601, 1271, 1261, 1561 a, Muster für plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet am 16. März 1942, 11 Uhr 45 Minuten. ⸗ Nr. 5073. Firma Puma⸗Werk Lauterjung C Sohn in Solingen. Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 26. März 1942, 12 Uhr 10 Minuten, auf weitere sieben Jahre angemeldet. Solingen, den 2. April 1943. Amtsgericht. Sonneherꝶ,., Thür. 5 In unser Musterregister , worden: r. 1030. Firma Porzellanfabriken Gebrüder Schoenau, Swaine & Co. in Köppelsdorf, Goldnetzdekor mit Farb⸗ effekten auf Porzellan, Steingut oder sonstigem keramischem Material in allen Farben, Fabr. Nr. G34, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗
1045 ist einge⸗
45) fahren
meldet 20. 2. 1941, nachm. 15 Uhr 30 Min.
Nr. 1031. Firma Anton Friedel in Sonneberg, 1 Karton mit 12 Mustern sogenannter Sonneberger Friedel⸗ Figuren, nämlich: 1. Münchener Kinder (Mädchen), 2. desgl. (Junge), 3. Münchner Kindl, 4. 2 fidele Musi⸗ kanten, 5. Jäger, 6. desgl., 7. Aschen⸗ brödel, 8. Brüderchen und Schwester⸗ chen, 9. Hans im Glück, 10. gestiefelter Kater, 11. Bremer Stadtmusikanten, 12. Till Eulenspiegel, Fabr.⸗Num⸗ mern 15900135, 386, / 57, /38, / 3g, /40, 1604, 1605, 1606, 1607, 1608 und 1609, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 21. 2. 1941, vorm. 11 Uhr 30 Min.
Nr. 1032. 5 Keram.⸗technische Industrie Groß K.⸗G. in Sonneberg, verschlossenes Päckchen, enthaltend eine handgemalte Kachel als Wandschmuck, Fabr. Nr. 2048, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 18. 9. 1941, vorm. 8 Uhr.
Nr. 1033. Firma Carl A. Illing
C Co. in Sonneberg, a) Wehrmachts⸗ puppe, gestopft, feststehend und mit beweglichen Beinen, in Originaluni— form, in allen Größen, aus beliebigem Material, ) Matrosenpuppe, stehend, steif gestopft, mit und ohne Harmo— nika, in allen Größen, aus beliebigem Material, Fabr. Nr. 509/29 St. und 5717, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angem. 23. 9. 1941, mit⸗ tags 12 Uhr. Nr. 1034. Firma J. M. Schneider in Mengersgereuth⸗Hämmern, Holz— truhe mit Halbrundstäben, in verschie— denen Größen und Farben, Fabr.⸗Nr. JT. II0, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angem. 9. 17. 1941, vorm. 11 Uhr 30 Min.
Nr. 1035. Firma Rich. Demmler's Wwe. in Blechhani mier (Hüttengrund), Kreis Sonneberg / Thür., elettrischer Heizofen, Fabr. Nr. 832, plastifches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 24. 2. 1942, vorm. 11 Uhr.
Nr. 1009, 1011, 1919, 1630 und 1021. Betrifft den Schutzanspruch der Firma Anton Friedel in Sonneberg auf Figuren aller Art aus einer Spezial— gußmasse, und zwar Krippenfiguren, historische und sonstige Figuren, bei denen neu und eigenartig sowohl die einzelnen Modelle als auch die Bema— lung in Majolikaart ist und die unter der Bezeichnung „Sonneberger Friedel⸗ Figuren“ im Handel sind. Fabr. Nummern 15001 bis 25. Die Schutz⸗ ansprüche sind angemeldet am 24. Ok— tober 1938 (für die Fabr.⸗Nummern 1500s1 bis 6), am 4. Januar 1939 (für die Nummern 15007 bis 12), am 47 März 1939. (für die Nummern 1500/14 bis 17), am 6. April 1939 (für die Nummern 1500/18 bis 21) und am 11. Mai 1939 (für die Nummern 1500s13 und 22 bis 25). Hierzu ist am 23. Oktober 1911 im Musterregister eingetragen worden: Die Schutzfrist ist um 7 (sieben) Jahre verlängert. An⸗ gemeldet ist die Verlängerung der Schutzfrist am 23. Oktober 1941.
Sonneberg, den 31. März 1942.
Amtsgericht. Abteilung JI.
todas unter
Twäjnit z.
In das Musterregister ist Nr. 436 eingetragen worden:
Firma A. Robert Wieland in Auer— bach i. Erzgeb. hat hinsichtlich der Muster mit den Geschäftsnummern 16200, 16201, 16203, 16205, 16207, 16200, 16214, 16216, 16222, 16225, 16227, 16228, 16229 am 28. März 1942, 38 Uhr 30 Minuten die Verlängerung der Schutzfrist auf 10 Jahre ange? meldet.
Unter Nr. 463, Firma A. Robert Wieland in Auerbach i. Erzgeb.,, 1 ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 4 Muster für die Warengattungen aller Artikel der Strumpfbranche, Geschäfts nummer 657 bis 16575, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1942, 10 Uhr 30 Minuten.
Amtsgericht Zwönitz.
7. Konlurse und Vergleichs achen
Freiberg, Sachsen. 1374 N II/42. Ueber den Nachlaß des am 5. Dezember 1940 in Freiberg (Sachf.) verstorbenen Architekten und Bau⸗ meisters Friedrich Emil Emmrich wird heute, am 7. April 1912, vor—⸗ mittags 19 Uhr, das Konkursver— fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Täschner, hier. An— meldefrist bis zum 9. Mai hi2. Wahl. termin am 2. Mai 1942, vormittags Uhr. Prüfungstermin am 6. Juni 1912, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Mai 1942. Amtsgericht Freiberg (Sachs), den J. April 1942.
Leipxziꝶ. 1066 N 347 / 8. über
1375 Das Konkurever⸗ n den Nachlaß des am 2. März 19383 in Greiz verstorbenen, , in Leipzig C 1, Härtelstr. 265, und eipzig 8 3, Arndtstr. 5, wohnhaft ge⸗ wesenen Rechtsanwalts und Notars Gustav Alfred Merseburger wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. c Amtsgericht Leipzig, Abt. 106 31. Marz Its. .
Abteilung B unter Nr.
1 7
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 83 vom 10. April 1942. S. 3
Wirtschaft und des Danziger Grund⸗ besitzes vom 22. Juli 1935 — Ges.⸗Bl. S. 375 — ist die Firma beschlagnahmt und der Verwaltung Lurch den Treu⸗ händer Kurt Dreßler in Fa. Dreßler Joßwig in Memel unterstellt.
A 1350 jetzt 65636 „Ernst Roh⸗ fleisch , Danzig ⸗Langfuhr (ädolf—
itler⸗-Straße 897. Das Handelsge⸗ chäft ist mit dem Recht der Fortfüh⸗ rung der Firma im Erbgang auf den Kaufmann, Eitel Pifke in Danzig⸗ Langfuhr übergegangen.
Am 39. März 1942.
A 1046 jetzt 5537 „Georg Boeling“, Danzig (An der Neuen Mottlau 7). Der Architekt Heinz Riechert in Star— gard (Bommern) hat dag Handels⸗
schäft mit dem Recht der Fortführung er Firma von der Witwe Frau Lina Boeling geb. Schindhelm in Danzig
erworben. Der Uebergang der im Be⸗
trieb des Geschäfts begründeten Forde— rungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Heinz Riechert ausgeschlossen. .
A 4975 „Krug X Engelhardt“, Danzig (Elisabethwall 99. Ein Kom⸗ manditist ist ausgeschieden. Der Kauf⸗
mann . Andreas Krug, Ham⸗
burg, ist als persönlich haftender Ge— sellschafter in die Gesellschaft eingetre⸗ ten. Ein weiterer Kommanditist ist ausgeschieden und für ihn sind drei weitere Kommanditisten eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind jeweils zwei gel raf gemeinschaft⸗ lich ermächtigt.
A S472 „Hans Tolksdorf⸗“, Dan— zig (Röpergasse 7‚'8). Fräulein Clara Ballerstaedt in Danzig ist Einzelpro—⸗ kuristin. Die Prokura des Friedrich Lindner ist erloschen.
Veränderungen: Am 26. März 1942.
B 1617 „Chemische Fabrik Milch, Aktiengesellschaft“, Danzig (Holz— markt 1655. Der , des stellvertretenden orstandsmitgliedes Ernst Smolezyk lautet jetzt: „Solten“.
B 1618 „Ehemische Induftrie Ak⸗ tien Gesellschaft“! Danzig (Holz⸗ markt 15). Der Familienname des Prokuristen Ernst Smolezyk lautet jetzt: „Solten“.
B 3905 „Bangue Franco⸗Polo⸗ naise Socict Anonyme Suceursale de Danzig“, Danzig. Sitz: Paris. Erich Wiek ift als Verwalter entlassen und der Bankdirektor Erich Bernhard Puhlmann in Potsdam-Babelsberg 2 (Straße der SA 3), gemäß der Ver⸗ ordnung vom 15. Januar 1940 — RöBl. 1 S. 191 — und der Allge⸗ meinen Verfügung des Reichsjusttz- ministers vom 20. ni 1940 — D. J. 2 728 — ug
Ellung und Erhaltung des G y der Zweignieder⸗ lassungen in Kattowitz, Danzig, Goten.= hafen durch Beschluß des Sberlandes- ei ht e, vom 26. Februar OC zum Verwalter bestellt. Der Ver= walter Erich Bernhard Puhlmann be— darf zu allen Geschäften, die über den Rahmen des gewöhnlichen Geschäfts⸗ verkehrs hinausgehen und die in Rr. 21 Abs. 2 und 4 der Allgemeinen Ver⸗ a vom 29. Juni 1940 aufgeführt ö. . Zustimmung des Reichskom⸗ issars.
ö . 9 , 66 h „Danziger eringshan⸗ dels Gefellschaft mit er , en. Haftung“, Danzig (Langarter Wall Nr. 4b). Prokuristen: gran Wegener und Ernst Bomke, beibe in Danzig. eder von . vertritt die Gesell⸗ f gemeinsam mit einem der Ge⸗ '
39 tsführer.
Erloschen: Am 31. März 1942. B 2949 „Van den Bergh's Mar⸗ fer n e eri, Gesellschaft mit eschränkter Haftung“, Danzig.
Darmat adlt. 1153 Sandelsregister Amtsgericht Darmstadt. Abt. 6. Veränderung:
Darmstadt, den 28. März 1942.
A 2566 Heinrich Bott, Barmstadt. Adam Pfeifer, Kaufmann in Darm⸗ stadt, hat Einzelprokura.
Dirschan. 906]
In unser Handelzregister 6 heute in Abteilung B unter Nr. 1 bei der Firma Gemeinnützige Wohn stätten gesell⸗ schaft Dirschau m. b. S., Dirschau,
eingetragen worden:
asseninspeltor Ernst f. ist nicht mehr Geschäftsführer. tadtbaurat Hansjürgen Bensinger ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Dirschau, den 80. März 1942. Das Amtsgericht.
Pirschau. . 69 n unser Handelsregister ist heute in Abkeilung A unter Nr. 3 bei der Firma Gerhard Regier, Dirschauer Kolo⸗ nialwaren Großhandlung, Dirschau, eingetragen worden: Dem Kaufmann Herbert Schlicht in Dirschau ist Profura erteilt. Dirschau, den 30. März 1942. Das Amtsgericht.
Dirschan. 908]
In unser Handelsregister ist heute in 7 bei der Firma Zuckerfabrik Pelplin Aktiengesell⸗ schaft, Pelplin, . worden:
An Stelle des zur Wehrmacht ein- fo
berufenen ¶ Vorstandsmitglledes Rein⸗
ecke der . ell⸗
hard Strehlke ist für die Kriegsdauer der Kreisbauernführer Sachse in Dirschau zum Vorstandsmitglied bestellt. Dirschau, den 30. März 1942. Das Amtsgericht.
Dirschan. ! 1909 In unser Handelsregister A Nr. 1 ist heute bei der Firma Theodor Marten, Industrie⸗ u Siedlungs⸗ bauten, Tirschau, eingetragen wor⸗ den: Der Gertrud Marten geb. Strü⸗ bing ist Prokura erteilt. Dirschau, den 31. März 1942. Das Amtsgericht.
Pr esden. 1910 Handelsregister
Amtsgericht Dresden, 31. März 1942.
Neueintragungen:
A 5706 Weber C Co., Dresden (Vertrieb und 1 chemischer Erzeugnisse, Reitbahnstr. 39).
n r n,, begonnen am 1. Januar 1912. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Handelsvertreter Willy Weber in Netzschkau. Zwei Kom⸗ manditisten sind beteiligt.
A 5707 Georg W. E. Guercke, Dresden (Baustoffe, Heubnerstr. 23). Zweigniederlassung, Hauptniederlassung
in Hamburg.)
Offene n f . begonnen am 1. . 1941. Persönlich haftende Gesellschafter sind die , , Georg Willy Eduard Guercke in Dresden und Maximilian Schale in Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernom⸗ men worden. Prokuristin ist Martha vhl. Guercke geb. Harder in Dresden. Gesamtprokura ist erteilt an Clara ld. Guercke in Sprottau und Ursula led. Guercke in Dresden. Jeder vertritt mit einem anderen Prokuristen.
A 5708 Hellmut Weidhaas, Dres⸗ den (Großhandel mit Genußmitteln, Tabak⸗ und Süßwaren, Galertestr. 9).
Der Kaufmann Hellmut Otto Weid⸗ haas in Dresden ist Inhaber. Prokura ist erteilt an Johanna led. Räder in
resden.
Veränderungen:
A 198 (früher Blatt 550) W. Wehrle vormals C. A. G. Scheffler' s Nachf., Dresden (Kristallglaswaren, Porzellan, Prager Str. 29).
Prokura ist erteilt an Frida verehel. Wehrle geb. Tzschirner in Dresden.
A 312 Fleck C Illmert, Dresden (Steinmetzgeschäft, Altenberger Str. 79).
Die Prokura des Paul Rudolf Hunger ist erloschen.
A 31898 Arthur Müller, Herstellung von elektrischen Apparaten, Dresden (Lbbtüuer Str. 40)̊ꝰy. —
Magdalena led. Müller ist ausge⸗ schieden. An ihrer Stelle ist der . mann Arthur Müller in den als n,, haftender Gesellschafter in ie Gesellschaft eingetreten. Die bis- herige Vertretungsbeschränkung ist auf⸗ gehoben worden. rokura ist erteilt an Magdalena led. Müller in Dresden.
A 4014 Hans C Curt Kämpe, Niedersedlitz (Metallhalbfabrikate, Ga⸗
erteilt
belsbergerstr. 6). an Wilhelm Schmid in Heidenau.
Prokura ist
B 16 Baugesellschaft für die Re⸗ sidenzstadt Dresden Aktiengesell⸗ schaft, Dresden (König⸗Johann⸗ Straße 165). . ö
Die genehmigte Kapitalerhöhung von 91 000 RMA nach dem Beschlusse der Hauptversammlung vom 8. Oktober 1941 ist durchgeführt; es werden 91 neue Aktien zum Nennbetrage von 1000 Re ausgegeben, so daß das Grundkapital nunmehr 4 9000099 wier Millionen) RM beträgt. Die Satzung wird nach Beschluß des Aufsichtsrats vom 13. g 1948 in § 5 sinngemäß geändert. icht eingetragen; Der Ausgabebetrag der Aktien ist 100 v. H.
B 3883 Actien⸗Bierbrauerei zu Reisewitz, Dresden (Reisewitzer Straße 82). J
Gesamtprokura ist erteilt an Richard Scholz in Dresden. Er vertritt — wie der schon eingetragene Gesamtproburist Serbert Hentze — mit einem anderen . und ist zur V. und Belastung von Grundstücken befugt.
B 62 Koch C Sterzel Aktiengesell⸗ schaft, Dresden (Zwickauer Straße Nr. 40-42).
Gesamtprokura ist erteilt an Dr. Theodor Lohmann, Dipl-Ing. Walter
eyn und Gerhard Voigt, alle in Dresden. Jeder vertritt mit einem anderen Prokuristen.
B 122 Kohlenversand Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden (Zwickau i. Sa., Amtsgerichtsstr. I).
Zum weiteren Abwickler ist Richard Thiede in Zwickau bestellt worden. Jeder Abwickler vertritt allein,
B 138 Aftiengesellschaft für Car⸗ tonnagenindustrie, Dresden (Indu⸗ striegelände). z
Gesamtprokura für den Betrieb der Zweigniederlassung Berlin ist, erteilt an gane Vötter in Berlin. Er vertritt die Zweigniederlassung mit einem andeven Prokuristen.
(Die . Eintragung wird für die in Berlin unter der Firma Aktien esellschaft für Cartonnagenindustrie . Berlin bestehende Zweignieder⸗ ge. beim Amtsgericht Berlin er⸗ gen.
n B 202 Elektricitätswerke⸗Betriebö⸗
Aktien⸗Gesellschaft, Dresden (Bis⸗ marckplatz 2).
Georg Riedel ist nicht mehr Vor⸗ . Zum weiteven Vor⸗ tandsmitglied ist der Dipl.Ing. Ger⸗ hard Carl in Dresden bestellt worden.
(Die gleiche Eintragung wird für die in Schmölln und 666 unter den Firmen Elektrieitätswerk Schmölln und Elektricitätswerk Gößnitz je mit dem Zusatze „Zweigniederlassung der Elek⸗ tricitätswerke⸗Betriebs⸗Attien⸗Gesell⸗ schaft in Dresden“ bestehenden Zweig⸗ niederlassungen beim Amtsgericht Schmölln erfolgen.)
B 331 „Kuchenjunge“ Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Dresden (Dohnaer Str. 103).
Robert Martin 8. ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum weiteren Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Maxi⸗ milian Sauer in Dresden bestellt.
B 559 (früher Blatt 22 338) Laube Druck⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden (Buchdruck, Stein⸗ druck, Offsetdruck, 8 Palmstr. 8).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. Oktober 1941 ist die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Geschäfts⸗ führer Oskar Weimann zum Abwickler bestellt worden. Maximilian Emil Gentil ist nicht mehr Geschäftsführer.
B 804 Motorenwerk Niedersedlitz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Niedersedlitz (Dorfstr. 16).
Prokura für die Zweigniederlassung München ist erteilt an Hans Loy in München. ö
(Die gleiche Eintragung wird i die in München unter der Gesellschafts⸗ firma mit dem Zusatze „Zweignieder⸗ a, München“ bestehende Zweig⸗ nieder ing fern Amtsgericht Mün⸗
en erfolgen.
ö Erloschen:
A 3793 (früher Blatt 21 245) John Milchiades, Dresden.
Von Amts wegen.
A 3819 „Elbe“ Werbedienst Klaus Co., Dresden.
Nach Auflösung der Gesellschaft.
Düren, Rheinl]. 1154 2 Amtsgericht Düren. eueintragung:
18. 8. 1942: A 1856 Trocknung san⸗ lage Binsfeld, Kirchhartz M Hempsch, o. H. G., Binsfeld. Offene Handels gesells ö seit 18. März 1942. ö aftende ,, 1. Heinrich Kirchhartz, 2. Josef Kirch⸗ hartz, 8. August Hempsch, Landwirte, Binsfeld. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft * jeweils zwei Gesellschafter gemeinschaftlich berechtigt.
Veränderungen:
18 2 1942: A 1329 Boege C Ger⸗ aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hans Adolf Boege, Kaufmann, La; wehe, ist a . Inhaber der Firma.
31. 2. 1942: A 1826 Josef Zander, Düren: Kommanditgesellschaft seit dem 20. Oktober 1940, mit einem Komman⸗ ditisten. Persönlich haftende Gesell⸗ schafterin: Katharina Paulus, Buch⸗ händlerin, Düren. Als nicht eingetra— gen wird bekanntgemacht und daher ohne Gewähr: hic fr weig: Buch-, Lunst⸗, Musikalien⸗ Sehrmittel und , mg. Antiquariat und
erlag.
17. 9. 1912; A 937 Winand Pitzler, In; Adolf Fischer, Birkesdorf: Die Firma ist in „Adolf Fischer vorm. Winand Pitzler“ geändert.
17. 3. 1942; A 1048 Jacob Schney⸗ penheim, Düren: Jetziger Inhaber: Hans Schneppenheim, Kaufmann, Düren. Der Chefrau Hans Schnep— penheim, Cilly geb. Kaulen, Düren, ist , erteilt.
17. 3. 1912: B 375 Renker⸗Belipa Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Lendersdorf⸗Krauthausen bei Düren: Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Dezember 1941 wurden ent⸗ . den Vorschlägen der Ge— chäftsführung die Kapitalberichtigung mit Wirkung zum 31. Dezember 1910 gemäß der Dividendengbgabeverordnung vom 12. Juni 1941, RGBl. 1 S. 323, und der 1. DAVO. vom 16. 8. 1941 beschlossen. . ist das Stamm— kapital der Gesellschaft von 500 009, — RM um 390 000 - RAM auf 890 000, — RH erhöht. Gleichzeitig wurde auf Grund des 5 52 der 1. . verordnung zur DAVO. vom 18. 8. 1941
38 des Gesellschaftsvertrages (Stamm: apital) geändert. Das Stammkapital beträgt 890 000. — R. ͤ Löschungen:
18. 3. 1942: A 353 Leop. Lion Söhne in Liquidation, Düren: Die Firma ist erloschen.
24. 3. 1942: B M3 Eulen Brauerei Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung, Düren: Auf Grund des Gesetzes vom 9. 10. 1934 (RGBl. 1934 1 S. 914) wegen Vermögenslosigkeit gelöscht.
Diüsseldortf. 1911 Sandelsregister Amtsgericht Düsseldorf, 1. 4. 1942. Neueintragung:
A 14507 Baumaschinenfabrik Bün⸗ ger , , , . t C Co. Kom⸗ manditgesellschaft, Düsseldorf (Ver- 6 von Baggern und Baumaschi⸗ nen aller Art, e e, derjenigen der Fabrikation e . hrik . Altiengesellschaft, Schloßstraße
Nr. Il —= 46). Kommanditgesellschaft seit 1. April 10641. Persönlich haftende E
lach, Langerwehe: Die e nn gh ist
nger⸗·
sellschafterin: Baumaschinenfabrik Bün⸗
er Aktiengesellschaft in Düsseldorf. Es
fh 5 Kommanditisten vorhanden. Veränderungen:
B 5133 Bierhaus ehrhahn Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf: Hans Buscher hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegi. Paul Kels, Kaufmann in Düsseldorf, tst zum Geschäftsführer bestellt.
B 5237 Otto Bernsau Nachf. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hajtung, Düfseldorf: Kurt Rüggeberg, Düssel⸗ dorf, ist Prokurist. Er vertritt die Ge— sells ö in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen. Die Prokura des Wilhelm Kuhne ist erloschen.
B 5683 Vereinigte Stahlwerke Af⸗ tiengesellschaft, Düsseldors: Dr. Her⸗ mann Wenzel ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Otto Springorum, Berg⸗ assessor a. D., Direktor in Dortmund, ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Prokurist ist Eduard Martin in Düsseldorf. Er vertritt die 6 elt in Gemeinschaft mit einem Vor— tandsmitglied oder einem Prokuristen. Der Prokurist . Dr. Albert den ec wohnt jetzt in Düsseldorf.
A 11455 Aloys Mainz, Tüssel⸗ dorf: Dem Helmut Mainz in Düssel⸗ an, ist Einzelprokura erteilt. Er ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken berechtigt.
A 13002 Dr. Heinz Grunitz Ver⸗ trieb pharmaceutischer Präparate, Düsseldorf (Kronprinzenstr. 12): Der Kaufmann Theodor — genannt Theo — Lappe in Düsseldorf ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft mit Sitz in Düsseldorf hat am 1. Januar 1942 begonnen. Die Firma autet jetzt: Dr. Heinz Grunitz Nachf. Vertrieb pharmaceutischer Präpa⸗ rate.
A 14990 Gebrüder Stoschek Kom. Ges., Düsseldorf: Ein Kom— manditist ist in die Gesellschaft einge—
treten.
A 11920 Oberkasseler Apotheke Adolf Hesener, Pächterin Unne Borggrene, Düsseldorf⸗-Oberkassel: Die Pachtung des Geschäfts durch Apothekerin Anna e. ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Eger. 11551 Handelsregister Amtsgericht Eger.
A 204 Falkenau. B. 12. 1941: Falkenau⸗Grassether Braunkohlen⸗ gewerkschaft, Grasseth. ,, des Unternehmens: Braunkohlenberg⸗ bau sowie die Ausbeutung der in den Grubenmassen vorfindlichen Kohlen, Eisenerze und sonstigen vorbehaltenen Mineralien und Verkauf derselben. Vorstand: Egerländer Bergbau Aktien esellschaft in Königswerth und Dipl.
ng. Kurt Seebohm, Generaldirektor in Königswerth. Gewerkschaft. Die Satzung ist am 18. Januar 1904 fest⸗ gestellt. Zur , ist der Ge⸗ werke Generaldirektor Kurt Seebohm berufen, welcher Vorstand des Gewer— ken Egerländer Bergbau Aktiengesell⸗ schaft in Königswerth ist.
39. 3. 1942: Der Sitz der Gewerk⸗ schaft ist von Grasseth nach Königs— werth verlegt. Die Satzung ist dem⸗ entsprechend geändert. Bergassessor a. D. Kurt Seebohm, Generaldirektor in Königswerth, ist zum Gewerkschafts⸗ direktor bestellt. Die Sitzbezeichnung der Gewerkschaft lautet: Königswerth, Finanzbezirk Falkenau a. d. Eger.
Exer. 912 Handelsregister Amtsgericht Eger. eueintragung. Am 24. März 1942:
A 2I Graslitz: Anton Pellert, Ge⸗ mischtwaren und Kohleneinzel⸗ handel, Graslitz (Hübelpeint Nr. 293). ,. Anton Pellert, Kaufmann,
raslitz. ;
A 2X2 Graslitz; Albin Bauer, Stickerei, Schwaderbach (Nr. 351, Stickereierzeugung). Inhaber: Albin Bauer. Stickereierzeuger, Schwaderbach.
A 23 Graslitz: ohann Czada, Graslitz (Nr. 451, Erzeugung von Bettwäsche, Kauf und Verkauf von ö in Filet). Inhaber: Jo⸗ ann Czada, Kaufmann, Graslitz
A 224 Graslitz: Johann Schmucker, Rothau (Straße der SA. 265 und 210, Erzeugung von Herren⸗ und Damen⸗ i Inhaber: Johann Schmucker, Wäscheerzeuger, Rothau.
A225 Graslitz; Karl Meinlschmidt, Schürzen⸗. Wäsche⸗ und Stickerei⸗ fabrik, Silberbach (Nr. 200, fabriks⸗ mäßige Erzeugung und Veriauf von Schürzen, 9 e und , ,, In⸗ haber: Karl Meinlschmidt, Fabrikant in Silberbach. .
A 226 Graslitz;: Josef Krispin, Graslitz (Richard⸗Wagner⸗Straße 644, Nutzholzhandlung, enen j In⸗ haber; Josef Krispin, Forstmann, Graslitz.
A 227 Graslitz: Ernst Hüller, Seinrichsgrün (Adolf -⸗ Hitler ⸗Platz Nr. 135, Klein- und Großhandel mit Tabakwaren). Inhaber: Ernst Hüller, Tababverleger, Heinrichsgrün.
A 228 Graslitz; Anton Winkel⸗ höfer Radio⸗ und Elektrounter⸗ nehmen, Graslitz (Straße der SA. 8, Verkauf von rabiotelegrafischen und radiotelefonischen Werkzeugen, Einrich⸗ tungen und deren enn, Rundfunkinstandsetzungswerkstätte und
gegenständen). Inhaber: Anton Winkel⸗ höfer, Kaufmann, Graslitz. Der Frau Erna Winkelhöfer in Graslitz ist Pro⸗ kura erteilt. ĩ
A 229 Graslitz: Josef Kaßler, Schwaderbach (Nr. 30, Erzeugung von Stickereien und gestickten und bestickten Waren). Inhaber: Josef Kaßler, Stickereierzeuger, Schwaderbach.
A 230 Graslitz: Klara Rosßmeissl, Heinrichsgrün (Nr. 140, Handel mit Schnitt- Mode⸗ und Kurzwaren). In⸗ haber: Klara Roßmeisl, Geschäftsfrau, Heinrichsgrün.
A 231 Graslitz: Helmut Zettl, Ko⸗ lonial⸗ und Zuckerwaren, Graslitz (Hermann-Göring⸗Straße Nr. 968, Ko⸗ lonial⸗Einzelhandel und Zuckerwaren⸗ 3 Inhaber: Helmut Zettl, Kaufmann, Graslitz.
A 232 Graslitz: Karl Stickerei, Schwaderbach (Nr. 31, Hand⸗ Maschinenstickerei). Inhaber: Karl Lausmann, Kaufmann, Schwader⸗ bach. An Frau Emma Lausmann in Schwaderbach ist Prokura erteilt.
Lausmann
1156
ger. Eger.
Handelsregister Amtsgericht Veründerungen: B 19 Falkenau. 16. 3. 1942: Fal⸗ kenauer Montan⸗ und Industrie⸗ werke Aktiengesellschaft, Unter⸗ reichenau b. Falkenau a. d. Eger. Die Firma ist geändert in: Montan⸗ und Industriewerke Aktiengesell⸗ schaft vormals Joh. Dav. Starck. An Richard Schmidt in Unterreichenau ist Kollektivprokura erteilt. Er vertritt gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied⸗ oder einem Proruristen. Durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 17. Januar 194 ist die Satzung im s 1 (Firma) geändert. Dr. Hellmut Werner ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Zu Vorstandsmitgliedern snd bestellt, Dr. Hans Neuwirth, Dr.-Ing. Ernst Mosch,. Dipl. ⸗Ing. Josef Teßner, sämtlich in Unterreichenau. — B 29 Karlsbad. 14. 3. 19412: Por⸗ zellanfabrik „Vietoria“ Aktien⸗ gesellschaft. Altrohlau. Dem Josef Mannazzoni in Altrohlau ist Prokura erteilt. Er vertritt gemeinsam mit einem anderen Prokuristen. B 9 Karlsbad. 13. 3. 1942: Gesell⸗ schaft der landwirtschaftlichen Ge— nossenschaften für Warenhandel und Erzeugung, Gesellschaft m. b. H., Karlsbad⸗Fischern. Josef Günther und Dr. Walter Langer sind nicht mehr Geschäftsführer. Josef Tschochner, Di⸗ rektor in Karlsbad, und Joachim Trü— stedt, Direktor in Karlsbad, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt.
Eisenberg, Thür. 913 Handelsregister Amtsgericht Eisenberg, Thür., 2. April 1942.
Erloschen:
A 441 Wideburg X Sohn Thü⸗ ringer Rassehundezucht⸗Anstalt und Groshandlung, Eisenberg, Thür.
Ellrich. 1914 Amtsgericht Ellrich, 2. Aprtl 1942.
H.-R. A Nr. 430 August Heise, Bad Sachsa. Inhaber Baumeister Otto Heise und Baumeister Wilhelm Bonewitz. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1912. Gesellschafter sind die Baumeister Otto Heise und Wilhelm Bonewitz, beide in Bad Sachsa.
Erfurt. 915
Sandelsregister Amtsgericht Erfurt, 1. April 1942. Veränderungen:
A 33065 Otto Ziegenhahn Nachf.
Blauer Laden Inhaber: Richard Kühne, Erfurt: Der Ehefrau Martha Kühne geb. Müller und der Buchhal⸗ terin Gertrud Hartleib, beide in Er— furt, ist Einzelprokura erteilt.
A 3440 Ch. Niedling, Erfurt: Die Prokura des Rolf Bang ist erloschen.
A 4013 Martha Sofmann, Erfurt: Firma ist geändert in: Martha Hof⸗ mann Kommanditgesellschaft und ist seit 1. April 1945 Kommanditgesell⸗ schaft. Ein Kommanditist ist vor⸗ handen.
Erk elenn. Sandelsregister Amtsgericht Erkelenz. Erkelenz, den 31. März 1942. Neueintragung: A 322 Buchdruckerei A. Visters K.-G. vorm. G. Schmitz, Kückhoven. Persönlich haftende Gesellschafterin: Kauffrau Ehefrau Gottfried Pisters, Agnes geborene Schmitz. Kückhoven. Zwei Kommanditisten. Zeitpunkt des Beginns der Gesellschaft: J. Juli 1941.
Eschwege, 916 Im ö A unter Nr. 135 ist bei der Firma Ingenieur Heinrich Köhler, Autohandel und Autorepa⸗ ratur, Eschwege, Reichensächser Straße Nr. Ma, heute folgendes eingetragen worden.
Die Firma ist geändert.
Die, Gesellschaft ist aufgelöst; der bisherige Gesellschafter Ingenieur Hein= rich Köhler ist nunmehr Alleininhaber.
'Eschwege, den 30. März 1942. Das Amtsgericht. bt. 2.
Feldkirch. 11581 Sandelsregister Amtsgericht Feldkirch. Veränderungen: eldkirch, den 4. April 1942.
.
Handel mit eleltrischen Gebrauchs⸗=
S.-R. A 418 König & Grabher,