1942 / 84 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Apr 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. SZ vom 10. April 1942. S. 4

OsSG., Lustenau. Buchbinder in Lustenau, ist in die Ge⸗ ellschaft als personlich haftender Gesell—⸗ chafter eingetreten; er ist zur Allein⸗ vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Dessen Prokura ist erloschen.

S.-⸗R. A 377 Konrad Bohle Co., OsSG., Wolfurt. Der Gesellschafter Wilhelm Bohle ist über Ableben aus⸗ geschieden. Geschäftszweig nunmehr: Bäckerei, Gastwirtschaft und Handels⸗ gewerbe. Branntweinbrennerei und Wäscheerzeugung.

S.—-R. B 1 Electricus Volta, Ge⸗ sellschaft mit beschr. Haftung, Bre⸗ genz. Dem Franz Diem, Buchhalter, Lauterach, und Anton Haag, Ein⸗ käufer in Schwarzach, ist Gesamtprokura erteilt. Sie vertreten die Gesellschaft je einer von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer. Albert Lüscher, Direktor in Aarau, ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.

Eraust a dt. 9171 Amtsgericht Fraustadt 26. 3. 1942.

In unser Handelsregister B 27 ist heute bei der Firma Zuckerfabrik Fraustadt, Aktiengesellschaft, Frau— stadt, eingetragen worden:

Die Prokura des Hermann Schmidt ist erloschen. Dent Paul Weidner, Fraustadt, ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß derselbe zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist entweder in Gemeinschaft mit einem Vorstands— mitglied oder in Gemeinschaft mit dem Vertreter eines solchen.

Lraust: (It. 918 Amtsgericht Fraustadt, 27. 3. 1942.

In unser Handelsregister A Nr. 321 ist heute als alleinige Inhaberin der Firma Arthur Stolpe, Fraustadt, die Witwe Selma Stolpe geborene Bielitz in Fraustadt eingetragen worden.

Eraust a dt. 919 Amtsgericht Fraustadt, 30. 3. 1942.

In unser Handelsregister A Nr. 361 ist heute das Erlöschen der Firma Hans Lammers, Inhaber E. Lammers, in Fraustadt eingetragen worden.

Freyburg. Unstrut. 11591

H.R. A Nr. 48. In das Handels⸗ register A Nr. 48 ist heute bei der Firma Freyburger Kalkwerke Otto Flemmig, Freyburg (Unstrut), fol⸗ gendes eingetragen worden: Inhaberin ist die Witwe Margarete Flemmig geb. Anacker in Freyburg (Unstrut). Die bereits eingetragenen Prokuristen Kauf⸗ mann Wilhelm Herbert Otto Flemmig

und Kaufmann Heinz Gerhard Ehre⸗

gott Flemmig, beide in Freyburg (Un—⸗ strut), sind jetzt ermächtigt, jeder für sich allein die Firma zu vertreten.

Freyburg (Unstrut), 1. April 1942. Amtsgericht.

Fürth,. Odenwald. 920 Amtsgericht Fürth (Odenw.), 30. März 1943. Erloschen: S⸗R. A 182 Kurhaus und Sanatorium Dr. med. Nikolaus Schmitt in Lindenfels. Die Firma ist erloschen. Gelsenkirchen. 9211 Handelsregister Amtsgericht Gelsenkirchen. Veränderungen:

Am 21. März 1912: A 2695 Firma J. Kaiser, Gelsenkirchen.

Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht.

Gęeęmiünd, Eifel. 19221

H.-R. A I51. In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Josef Zander, Inhaber M. M. Zan⸗ der, offene Handelsgesellschaft in Kall, am XW. 3. 1942 folgendes eingetragen worden:

Inhaber: Eheleute Fritz Haas offene Handelsgesellschaft.

Die persönlich haftende Gesellschafte—⸗ rin Witwe Josef Zander, Maria ge⸗ borene Dresen, Kauffrau zu Kall, ist mit Wirkung vom 1. Januar 1942 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Fritz Haas, Kaufmann in Kall, ist mit Wir⸗ kung vom 1. Janugr 1942 als persön⸗ lich desellschafter in die Firma eingetreten.

Gemünd (Eifel), den 28. März 1942.

Das Amtsgericht.

:

Gern. 9231 Handelsregister Amtsgericht Gera, am 1. April 1942. Veränderung:

S.-R. A 2618 Kaynaer Quarz- werke Alfred Buchmann, Komman⸗

ditgesellschaft, Gera.

Alfred Buchmann ist durch Tod aus der Gesellschaft be, . ieden. Der Kaufmann Paul Penndorf in Gera ist in die Gesellschaft als persönlich haften— der Gesellschafter eingetreten. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen. Eine Kommanditistin ist ausgeschieden. Die Einlagen von drei Kommanditisten sind erhöht.

Cern. 924 Handelsregister Amtsgericht Gera, am 2. April 1942. Neueintragung:

A 2965 Anton Lanitz, Karosserie⸗

und Fahrzeugfabrik, Gera. Geschäftsinhaber ist der Kaufmann Anton Lanitz, Gera.

Robert König jr., 4 Glauchan.

. los] Handelsregister Amtsgericht Glauchau, 1. April 1942. Veränderung:

B 2 Spinnstoffwerk Glauchau Ak⸗ tiengesellschaft, Glauchau. Die Pro⸗ kura für Karl Emil Landeck, Glauchau, ist erloschen. CGleiwitꝝz. 1160

Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 1. April 1942.

Neueintragung: A 2203 Emanuel Sock, Ingenieurbüro, Gleiwitz. Handelsvertretungen. Das Geschäfts⸗ lokal befindet sich (Raudener Str. 43). Gnesen. 1927

Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Gnesen. Gnesen, 26. März 194.

A 9 Ko. ist die Firma Friedrich Kebernik Tabakwarengroßhand⸗ lung —, Konin (Adolf⸗Hitler⸗Platz 10), und als Inhaber der Kaufmann Fried⸗ rich Kebernik eingetragen. Der Ehe⸗ frau Alize Kebernik, geborene Rosin, ist Prokura erteilt. .

Gnesen. 11611 Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Gnesen. Gnesen, 25. März 1942.

A 17 Gn. die Firma Johann Böhler, Gnesen (Tapeten, Linoleum, Wachstuch und Farben, Platz der Freiheit 7), und als Inhaber der Kaufmann Johann Böhler eingetra— gen. Dem Wilhelm Hartmann in Gnesen ist Prokura erteilt. Grů fent onna. 11621 Handelsregister Amtsgericht Gräfentonna, den 2. April 1942. Veränderung:

H.-R. A 32 Otto Wagner, Thür. landwirtschaftliche Saaten telle Herbsleben i. Thür., in Herhbsleben. Die Firma ist geändert in: Otto Wagner, Vertrieb thüringer und

ostdeutscher Saaten.

928 Abt. 66.

Hamburg. Handelsregister

Amtsgericht Hamburg. 31. März 1942. Neueintragung:

A 48902 Hamburger Stahlbau Gebrüder Becker, Hansestadt Ham⸗ burg (Große Bleichen 31).

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1942 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesell— chafter: Kaufleute Franz Joseph Becker und Johannes genannt Hanns Ludolph Becker, beide in Hamburg. Einzelpro⸗ kurist: Ludwig Meyer, Hamburg.

Veränderungen:

A 12731 Arnold Förster (Handels⸗ vertretungen, Ifflandstr. 3).

In das Geschäft ist Kaufmann Rolf Förster, Hamburg, als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Nun⸗ mehr offene Handelsgesellschaft, die am 16. März 1912 begonnen hat.

A 7601 Gebr. Spiekermann (Handel mit Benzin, Gasöl, Autoöl u. Petrö— leum, Ausschlägerweg 57I69).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Witwe Jenny Spieker⸗ mann, geb. Grete, ist nunmehr Allein⸗ inhaͤberin.

B 3264 E. L. Quarles Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Handel mit Autozubehörteilen, Johnsallee 35).

E. L. Quarles ist infolge Ablebens nicht mehr Geschäftsführer. Witwe Katharina Quarles, geb. Onken, Ham⸗ burg, ist zur Geschäftsführerin bestellt worden. Ihre Prokura ist erloschen.

1. April. Neueintragungen:

A 48903 Agnes Busse, Hansestadt Hamburg (Kolonialwaren, Brothandel, Haus. u. Küchengeräte, Hamburg- Wandsbek, Adolf⸗Hitler⸗Damm 50.

Inhaberin: Frau Agnes Busse, Ham⸗ burg. Einzelprokurist: Arnold Bobzien, Hamburg.

A 48504 Hilbig X Co., Hanse⸗ stadt Hamburg (Herstellung u. Ver⸗ trieb von Lebensmittelkleinpackungen u. chemisch⸗technischen Präparaten, Hün⸗ ter 15). .

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1942 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Kaufleute Kaspar Hilbig und Arnold Fuchs, beide Hamhurg.

A 48 905 Wilhelm Stüber ( Söhne, Bauunternehmung, Ham—⸗ burg, Hansestadt Hamburg EEil⸗ beckerweg 141).

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1942 be⸗ onnen. Persönlich haftende Gesell⸗ n. Kaufleute und Bauübernehmer Wilhelm Albert Carl Stüber. Walter Stüber, Werner Stüber und Kauf⸗ mann, Zimmermeister und Bauüber⸗ nehmer Wilhelm Georg Walter Stüber, sämtlich Hamburg. Die Gesellschafter Wilhelm Georg Walter Stüber, Walter Stüber und Werner Stüber sind von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. .

Veränderungen:

A 30 385 Elard Fritz Langenberg (Cremon 11).

Die Firma ist geändert worden in: Nordli Glühlampen Langenberg. .

gerichts

Elard 66

A 13785 Oscar Vogelhaupt (Ja- Die Prokura für Hans Maaß ist er]

lousie⸗Rolladen u. Rollgitter⸗Fabrik, Ulmenstr. 21).

In das Geschäft ist Schlossermeister Karl John Heinrich Oscar Vogel⸗ haupt jr., Hamburg, als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Nun⸗ mehr offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1942 begonnen hat. Die an E. A. L. Vogelhaupt, geb. Scho⸗ macker, erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.

A 41006 Richard Funke (Im⸗ u. Export, Albertstr. 11).

Einzelprokurist: der bisherige Ge⸗ samtprokurist Hermann Hans August Müller, Hamburg.

A 7Ji65 Hermann Meyer (Papier⸗ handlung, Bürobedarf, Buchdruckerei, Alterwall 70). ;

Inhaber jetzt in Erbengemeinschaft: Kate Cäcilie Auguste Meyer und Kauf⸗ mann Johannes Peter Hermann Meyer, beide Hamburg. Dieser ist an Stelle von Betty Christine Mary Lüdemann, geb. Meyer, Stella Elise Antonie Meyer und Petra Alwine Henxiette Dennert, geb. Meyer, in die Erbengemeinschaft eingetreten. Eingetragen auch auf Grund rechtskräftigen Urteils des Land⸗ Hamburg vom 27. 6. 1941 9 b 0. 34h.

B 2463 Deutsches Volksthegter Samburg-Altona Aktiengesellschaft (Hamburg-Altona, Poststr. 32).

Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Abwickler: Senator a. D. Dr. Wilhelm Harbeck, Direktor Max Bestmann und Sparkassendirektor Dr. Emil Plett, sämtlich Hamburg. Je zwei Abwickler vertreten die Gesellschaft gemeinschaft⸗ lich.

h 3997 Theo Urbach Unter⸗ stützungshilfe Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ((Ferdinand⸗ straße 55).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. März 1942 ist 8 9 Abs. 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrages (Einkünfte u. Ver⸗ mögen der Unterstützungshilfe) geändert worden.

Hamm, Westf. 19291 Bekanntmachung. Amtsgericht Samm i. Westf. Berichtigung:

Die am 5. 2. 1942 erfolgte Bekannt⸗ machung der Eintragung der Aenderung der Firmenbezeichnung der Firma „Reinhard Wilh. Thiemann ich⸗ und Kunsthandlung“ in Hamm wird dahin berichtigt, daß die Firma jetzt „Reinhard Wilh. Thiemann“ lautet.

Hannnm. 1930

Sandelsre gister

Amtsgericht Hanau, 20. März 1942. Veränderung:

4 H.-R. A 1332 Firma Friedrich Kraus, Hanau. Die Firma lautet jetzt:; Friedrich Kraus Diamant⸗ schleiferei, Diamanthandel.

Hanau. 19311 Handelsregister Amtsgericht Hanau, 20. März 1942. Veränderung:

4 H.-R. A 1466 W. Dückhardt, Hanau. Der Kaufmann Friedrich Dück⸗ hardt ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelbst. Der bisherige Gesellschafter Wil⸗ helm Dückhardt ist alleiniger Inhaber der Firma.

Hanau. 1932 Handelsregister Amtsgericht Sanau, 25. März 1942. Veränderung:

4 H.-R. A 1668 Firma Max Stroh⸗ meyer, Hanau. Inhaber des Geschäfts sind jetzt Jrene Vonier geb. Bellon. New Jersey. USA., und Edith Bellon, Hanau.

Hanan. 1938 Sandelsregister Amtsgericht Sanau, 20. März 1942. , , , ö 4 H.⸗R. A 1830 Erich Elaus (Käse⸗ großverteiler und Lebensmittel⸗, Fein⸗ kost, Wein- und Spirituosen⸗Hanylung, Hanau, Marktplatz 9 Geschäfts inhaber: Kaufmann Erich Elaus, Dörnigheim. Der Ehefrau Elli Claus geb. Michel in Dörnigheim ist Prokura erteilt.

Hannu. J 1934 Handelsregister Amtsgericht Hanau, 20. März 1942. , ,

4 H.⸗R. B 257 Firma Sofbrauhaus Sanau vorm. G. Ph: Nicolay A. G., Hanau. Nachdem die Stückelun auf Grund der bereits beschlossenen Kapi⸗ talberichtigung vorgenommen worden ist, ist 5 4 der Satzung dahin geändert worden, daß er nunmehr folgenden Wortlaut hat:

Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 1 500 000 RM und ist eingeteilt in: Stück 450 Aktien zu je RM 1000, Nr. 1-450, Stück 2050 Aktien zu je RM 400, Nr. 1 - 2050, Stück 606 Al⸗ tien zu je RM 300, Nr. 20651 2550, Stück 500 Aktien zu je Ran 100, Nr. 2651-3150. Hannover. 19351

Sandelsregister Amtsgericht Sannover.

Abt. 12. Veränderungen: A 11907 G. Avriani, Installa⸗ tionswerk (Hannover, Volgersweg 10).

Hannover, den 4. April 1942.

loschen. Ingenieur Hans Maaß in Hannover ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1942 begonnen.

A 12647 Werner C Werner (Han⸗ nover, Adolf⸗Hitler⸗-Platz 14). Die Pro⸗ kura für Luise Stollberg bleibt besiehen.

A 13250 Heinz Becker (Hannover, Rosenstraße 4). Der Elisabeth Becker in Hannover ist Prokura erteilt.

A 13269 F. W. Oldenburger Nachf. (Hannover, Osterstraße 45. Ehefrau Margarete Alps geb. Brandt in Hannover ist als persönlich haftende Gesellschafterin in das Geschäft ein— getreten. Sie ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 13. Februar 1942 begonnen.

A 15141 Gustav Ad. Lippe (Han⸗ nover, Arnswaldtstraße 25). Der Karlg Schlette geb. Jörns in Wunstorf ist Prokura erteilt.

B 31453 Bode⸗Panzer Geldschrank—⸗ fabriken Aktiengesellschaft (Han⸗ nover, Engelbosteler Damm 68/73. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 14. Januar 1942 ist das Grundkapital gemäß § 8 DAV. vom 12. Juni 1911 um 4065 00090 Lib erhöht und auf 1000000 RM berichtigt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 1 000 000 lä. §z 4 der Satzung ist entsprechend geän⸗ dert. Nicht eingetragen: Gleiche Ein⸗— tragung wird bei den Registergerichten Berlin und Hamburg erfolgen.

B 3616 C. Siebrecht Söhne Gesell— schaft mit beschränkter Haftung (Hannover, Flüggestraße 14 A7). . Hugo Siebrecht ist durch Tod als Geschäfts— führer ausgeschieden.

B 3791 Ueberlandwerke und Strasenbahnen Hannover Aktien⸗ gesellschaft (Hannover, Ihmestraße 7). Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 25. März 1942 sind die S5 14 (Ver⸗ gütung der Mitglieder des Aufsichts⸗ rats, 24 (Reingewinn) der Satzung

geändert. Erloschen:

A 13899 Hugo Dierksen. Heidelberg. 936 Bekanntmachung.

Handel sregister Amtsgericht Heidelberg, den 27. März 1942.

SH⸗R. A 271 Helios⸗-Apparate Wetzel u. Schloßhauer in Heidel⸗ berg (Herstellung und Vertrieb von automatischen Schmierapparaten, Le⸗ naustraße 14). Der Inge Erika Schloßhauer geb. Mix in Heidelberg ist

Einzelprokura erteilt. ö

Hexydelerug. 937

SR. A 85. In unser Handels⸗ register Abt. A ist heute bei der unter Nr. 83 eingetragenen Firma „Oskar Mill ner, Heydekrug“ folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Firma ist erloschen.

J den 30. März 1942.

as Amtsgericht.

Hey deleru. 938

H.⸗R. A 1536. register Abt. A ist bei der unter Nr. 136 eingetragenen Firma „M. Kubillus, Inh. Maria Kubillus, Heydekrug“ heute folgendes einge⸗

trug n ie Firma ist erloschen. ö den 30. März 1942. as Amtsgericht.

Nildburghausen. 1939 andelsregister

Amtsgericht Hildburghausen, den 31. März 1942. Neueintragung:

A 345 Albin Schindhelm, Stra⸗ sßen⸗ u. Tiefbaugeschäft, Steinbruch⸗ betrieb, Hildburghausen. Inhaber: Albin Schindhelm, Bauunternehmer in

Hildburghausen.

Hot. g40l Sandelsregister Amtsgericht Hof, 2. 4. 1942.

A 1139 „Franz Ott“ in Selb (Glas u. Porzellan⸗Handelsvertre⸗

tung). Inhaber: Kfm. Franz Ott.

A 146 „Louis Strösner“ in Münchberg: Lydia Broichmann geb. Strößner, Arztensehefrau, ist am 1. 1. 1942 als esellschafterin in diese Komm.⸗Ges. eingetreten; eine Kom⸗ manditistin ist ausgeschieden; vier Kom⸗ rr uten haben ihre Einlagen er⸗ öht.

Homhburx., San. 941 Amtsgericht SHomburg⸗Saar, den 31. März 1942. Veränderung:

H.⸗R. A 9 Heinrich (X. Dejon, Stein⸗ u. Bildhauereigeschäft in

Somburg⸗Saar.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Abwickler sind: 1. Karl Heinrich, Bildhauer, 2. Witwe Franz Dejon, beide in Homburg.

Hemnten, Allgäu. 942 Sa ndel sregister Amtsgericht Kempten (Allgäu). Kempten, den 2. April 1942. Neueintragung:

A I 43 Schongau are, Prö bstl,

Einzelfirma, Sitz: Schwabsoien.

In unser Handels⸗

J

Georg Pröbstl, Säge⸗

werks⸗ und Kunstmühlbesitzer in

Schwabsoien. (Gegenstand des Unter⸗

nehmens: Sägewerk und Kunstmühle.

Die Geschäftsräume befinden sich im

Anwesen Hs. Nr. 45 in Schwabsoien.) Registergericht —.

Inhaber:

Kempten, Allgäu. 943 Handel sregistereintragung Amtsgericht Kempten (Allgäu). Kempten, den 2. April 1942. Neueintragung:

A II 91 Sonthofen Gasthof und Pension Stern, Inh. Josef und Anna Althaus, Sitz: Riezlern, Gde.

Mittelberg.

Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. November 1941.

Inhaber: Josef Althaus, Gasthof⸗ und Pensionsbesitzer in Riezlern, Anna Althaus, Gafthofbesitzersgattin in Riezlern.

Registergericht —.

Kempten, Allgäu. 944 Handelsregistereintragung Amtsgericht Kempten (Allgäu). Kempten, den 2. April 1942. Aenderung:

A lIIII3 Kempten Gebrüder Teply, Sitz Kempten, Einzelfirma. Inhaber: Magdalena Teply, Kaufmannswitwe in

Kempten. Registergericht —.

K iel. ahl Handelsregister Amtsgericht iel. Neueintragungen:

Am 23. März 1942.

A 4244 Asmus Dall, Kiel (Wilhel⸗ minenstraße 19, Textilvertretungen und Großhandel). Inhaber: Kaufmann

Asmus Dall in Kiel. Veränderungen:

B 90 Deutsche Werke Kiel Ak⸗ tiengesellschaft, Kiel. Dem Abtei⸗ lungsdirektor Paul Gropengießer in Kitzeberg bei Kiel, dem Abteilungsleiter Dre jur. Heinrich Klingemann in Kiel, dem Abteilungsleiter Kapitänleutnant a. D. Otto Neuerburg in Kiel, dem Ab⸗ teilnngsleiter Oberingenieur Dtto Wende in Gotenhafen ist mit der Maß gabe Prokura erteilt, daß jeder für sich berechtigt ist, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft entweder mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Nicht ein⸗ getragen: Gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgericht in Gotenhafen statt⸗ finden.

Am 17. März 1942:

A 3262 Heinrich Paap, Kiel (Tir⸗ pitzstraße 24 b, r g , n Das Geschäft nebst Firma . urch Pacht auf den Kaufmann Kurt Schwartzkopff und auf den Bauingenieur Conrad Kiersch, beide in Hamburg, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts bls Ende Februar 19428 be⸗ stehenden Verbindlichkeiten auf die Pächter ist ausgeschlossen. ftr Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. März 1942 begonnen.

Am 26. März 1942:

A 3048 Johannes Knutzen, Kiel (Exerzierplatz 4, Futtermittel, Säme⸗ reien, Düngemittel. Das Geschäft 3. Firma ist durch Erbfolge auf die Kauf⸗ leute Wilhelm Heinrich Julius Knutzen in Kiel und Hans Friedrich Knutzen in Schulensee bei Kiel als nil, haf⸗ tende Gesellschafter übergegangen. Offene Handelsgesellschaft. Die ö schaft hat am 18. Oktober 1941 be⸗ gonnen. Die Prokura der Ehefrau Wilhelmine Knutzen geb. Deutschmann und die Gesamtprokura der Kaufleute Wilhelm und Hans Knutzen in Kiel ist erloschen. .

A 3194 Schmidt C Klaunig, Kiel (Faulstraße 17, Buchdruckerei, Verlag, Papierwaren, Bürobedarf). wei Kommanditisten sind ausgeschieden, sechs sind neu in die Gesellschaft eingetreten.

A 3799 Martensen Johann sen, Kiel (Prüne 22, Großhandel mit Tabakwaren, Spirituosen und iß⸗ keiten). Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter, Kaufmann Eduard Johannsen in Kiel, ö. mit dem 31. Januar 1942 aus der Gesellschaft gusgeschieden. Der Kaufmann Hans Voß in Flintbek ist mit dem gleichen Zeitpunkt als persön⸗ lich 6 Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Die Firma ist ge⸗ ändert in Hermann Martensen In⸗ haber Martensen C Voß.

B 924 Ost⸗-Hanse Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel (Eisen⸗ bahndamma 12). Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. Fe⸗ bruar 1942 ist der 51 des Gesellschafts⸗ vertrages dahin geändert, daß der Sitz der Gesellschaft nach Riga verlegt ist.

Löschungen:

B 886 Hagedorn Grundstücks⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel, in Liquidation (Sophienblatt Nr. 281II). Die Firma ist erloschen.

. Am 23. März 1942. A 23723 Geisler X Niemann, Kiel, in Liquidation. Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗

lichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗

zeigenteil und für den Verlag.

i. V. Rudolf Lantzsch in Berlin NW 21

Druck der Preußischen n, und Druckerei GmbH. Berlin.

Hierzu eine Beilagg.

D uh, n 8

Deutscher Reichs anzeiger

Erschelnt an jedem Woch abends. 2,35 MM einschließlich o, 18 Zei

abholer bei der Unzeigenstelle 1190 monatlich.

einschließlich des Portos abgegeben. Fernspu

6 buarch dle wonatuh

e. 1 ohne D, Selbst⸗

ᷓ— Vostanstalten nehmen

Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Änzeigenstelle SW 68, Wilhelm-

straße 8a / ginzelne Nummern dieser MNusgabe kosten 80 ay, einzelne Beilagen E m. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Cinsendung

trages ach ⸗Sammel-- Ne. 16 83 82.

Preuhischer Staats anzeiger

Reichsbank girokonto Berlin, Konto Nr. 1.1913

Nr. 84

azeigenpeei

110 X, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit-Zeile 1.85 W., Anzeigen

nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle *

r, , 2 n a anzugeben, welche Worte etwa durch S

oder dur

w lollen Befristete Anzeigen müssen 8 Tage vor dem

a für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petlt-Feile

chriebenem Papier vönig bruckreis einzusenden, ins besondere einmal unter-

Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) termin bei der Änzeigenstelle eingegangen sein.

Berlin, Sonnabend, den 11. April, abends

1942

Postscheckkonto: Berlin 41821

Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich

Zweite Anordnung zum Schutze des Handelsvertreter⸗ und Handelsmaklergewerbes. Vom 26. März 1942.

Die Indexziffer der Großhandelspreise im Monatsdurchschnitt März 1942.

Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Erfurt über die Einziehusig von Vermögenswerten für das Reich.

Fünfte Bekanntmachung zur Anordnung 103 der Reichsstelle für Lederwirtschaft (Zulassung von Austauschgerbstoffen). Vom 8. April 1942.

Amtliches

Deu tsches Reich

Zweite Anordnung zum Schutze des Handelsvertreter⸗ und Handels maklergewerbes

Vom 26. März 1942

Auf Grund des Gesetzes über Errichtung von Zwangs⸗ kartellen vom 15. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. J S. 488) wird im Einvernehmen mit dem Reichsverkehrsminister und dem Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda an⸗ geordnet: 1

Die Geltungsdauer der Anordnung zum Schutze des Handelsvertreter⸗ und Handelsmaklergewerbes vom 1. April 1941 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staats⸗ anzeiger Nr. 89 vom 18. April 1941) wird bis zum 31. De⸗ zember 1943 verlängert.

II.

§ 1 Abs. 1 der in J bezeichneten Anordnung erhält fol⸗ gende Fassung:

Bis zum 31. Dezember 1943 bedarf der Ein⸗ willigung, wer das Unternehmen eines Handelsver⸗ treter⸗ oder Handelsmaklergewerbes (5 84 bzw. 5 93 HGB.) neu errichtet oder durch Errichtung selbständiger oder unselbständiger Zweigstellen erweitert.“

Berlin, den 26. März 1942. Der Reichswirtschaftsminister. J. V:: Dr. Landfried.

Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. Y V. H. Backe.

———————

Die Inderziffer der Großhandelspreise im Monatsdurch⸗ schnitt März 1942

Die Indexziffer der Großhandelspreise stellt sich für den Monatsdurchschnitt März auf 113.6 (913 100 sie hat sich gegenüber dem Vormonat (13,4 um 0,2 vH. erhöht. Die Indexziffern der Hauptgruppen lauten: Agrarstoffe 112, . 6,1 vH.), industrielle Rohstoffe und Halbwaren 102,8 O vH. und industrielle Fertigwaren 133,RR, (4 0,5 vH).

1913 100

Monatsdurchschnitt Februar Mãärz 1942

Ver⸗ änderung

in vo

Indergruppen

11256

102,4 15355 115.5 146

113,

11217

1092, 133,2 113,6 148,

113,6

JI. Agrarstoffe ö II. Industrielle und Halbwalen III. Industrielle Fertigwaren . ... davon Produktionsmittel .. Konsumgüter ...

Gesamtinder .....

Unter den Agrarstoffen haben sich die Preise für Futter⸗ . ausländischen Mais, Trbckenschliftzel und Futter⸗ . den monatlichen Aufschlägen entsprechend erhöht; auch die Schweinepreise lagen über denen des Vormonats, während sich bei den Erzeugerpreisen für Speisekartoffeln der Wegfall des dem Erzeuger vorübergehend zur Deckung der be⸗ sonderen Verladekosten während der Frostperiode gewährten Preiszuschlags auswirkt.

In der Indexziffer für industrielle Rohstoffe und Halb⸗ waren kommen vor allem jahreszeitliche Preisermäßigungen k Hausbrandkohle (Inkrafttreten der Sommerpreisabschläge ür mitteldeutsche und rheinische Braunkohlenbriketts) zum Ausdruck. Die Preise für Treibriemenleder haben sich zum Teil etwas erhöht. Am Baustoffmarkt sind die Preise für Baueisen im Zusammenhang mit der am 1. Januar in Kraft getretenen Neufestsetzung der Handelspreise für Walzwerk⸗ erzeugnisse im . etwas gestiegen, während die Preise für Fensterglas ab Mitte Februar ermäßigt wurden.

Die Erhöhung der Indexziffer für industrielle ö waren ist hauptsächlich durch Preissteigerungen für Textil⸗ erzeugnisse bedingt.

Berlin, den 9. April 1942. 1

Statistisches Reichsamt.

.

winnabführung im Bereich des

Bekanntmachung

Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 Reichs⸗ gesetzbl. JS. 479 werden folgende Vermögenswerte der Christlichen Wissenschaft, die von der Staatspolizeistelle in Erfurt beschlagnahmt wurden, zugunsten des Deutschen Reiches vertreten durch den Reichsminister des Innern in Berlin eingezogen:

a) Christliche Wissenschaft in Erfurt: 1. Kassenbestand von 146,15 Rel, 2. Sparguthaben von 217,32 RM (Sparbuch Nr. 25 074 bei der Stadtsparkasse in Erfurt), 3. Bürogeräte, Bücher und Broschüren. b) Christliche Wissenschaft in Nordhausen: 1. Barbetrag von 47,86 Rl, 2. ein Harmonium, 3. Büro⸗ und Reinigungsgeräte, Bücher und Bro⸗ schüren.

Mit dieser Einziehung erlöschen sämtliche an den ein⸗ gezogenen Gegenständen, Sparguthaben und Berheträgen be—⸗ stehenden Rechte. Gegen diese Verfügung ist kein Rechts⸗ mittel gegeben. Sie wird an Stelle einer Zustellung mit ihrer Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger wirksam.

Erfurt, den 4. April 1942.

Der Regierungspräsident. J. A.: Lullies.

Fünfte Bekanntmachung zur Anordnung 105 der Reichsstelle für Lederwirtschaft (Zulassung von Austauschgerbstoffen)

Vom 8. April 1942

Auf Grund des 5 14 Absatz 8 der Anordnung 103 der Reichsstelle für Lederwirtschaft vom 1. November 1941 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 258 vom 4. Nobember 1911) wird bekanntgemacht:

Artikel 1 Die Zweite Bekanntmachung der Reichsstelle für Leder⸗ wirtschaft zur Anordnung 103 (Zulassung von Austausch⸗ erbstoffen vom 1. November 1941 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 258 vom 4. November 1941) wird in Artikel II wie folgt ergänzt: Unter A. Für die Lederklasse 1: „9. Syncotan; Hersteller: Schlesische Cellulose⸗ und Papier⸗ fabriken Ewald Schoeller C Co., Maltsch / Schles. 10. Gerbstoff V; Hersteller: Oranienburger Chemische Fa⸗ brik Aktiengesellschaft, Berlin-Charlottenburg 2, Hardenbergstraße 3.“ Unter B. Für die Lederklasse II: „12. Syncotan; Hersteller: Schlesische Cellulose⸗ und Papier⸗ fabriken Ewald Schoeller C Co., Maltsch / Schles. 13. Gerbstoff V; Hersteller: Oranienburger Chemische Fa⸗ brik Aktiengesellschaft, Berlin-Charlottenburg 2, Hardenbergstraße 3.“

Artikel II Die Bekanntmachung tritt am 8. April 1942 in Kraft. Sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten und in den Gebieten von Eupen, Malmedy und Moresnet. Berlin, den 8. April 1942. ; . Der Reichsbeauftragte für Lederwirtschaft. M. d. F. d. G. b.: Prof. Dr. Stather.

Nichtamtliches Postwesen

Führergeburtstagsmarke Zum 58. Geburtstag des Führers gibt die Deutsche Reichs= ost eine Sondermarke (12 4 38 Rpf mit dem Kop bild des Führers heraus. Sie wird vom 13. April an bei sämtlichen Vost⸗ ämtern bis Ende Juni 1942 und bei der Versandstelle für Samm⸗ lermarken in Berlin SW zs unter den üblichen Bedingungen bis auf weiteres vorrätig gehalten. Der Entwurf des neuen, in

rotvioletter Farbe und in der Größe 29,5 3855 mm gehaltenen Wertzeichens wurde in den Kunstwerkstätten der K Berlin von dem Graphiker Vogenauer nach einem Lichtbild des Reichsbildberichterstatters Prof. Heinrich Hoffmann angefertigt.

* * Telegraphendienst mit dem Ausland

Es wird darauf hingewiesen, daß Telegramme nach dem nicht⸗ feindlichen Ausland nur von den vom Oberkommando der Wehr⸗ macht zugelassenen Behörden, Firmen und Einzelpersonen auf⸗ gegeben werden können, und daß sie entweder in einer der für Telegramme in offener Sprache zugelassenen Sprachen oder unter Benutzung bestimmter Schlüssel abgefaßt werden müssen. Die darüber hinaus seit Ausbruch der Feindfeligkeiten angeordneten, jetzt noch gültigen Beschränkungen im Telegraphendienst mit dem Ausland werden, neu zusammengefaßt, z. Zt. im Amtsblatt des Reichspostministeriums bekannt gegeben.

Kunst und Wissenschaft Spielplan der Berliner Staatstheater in der Zeit vom 12. bis 20. April

Staatsoper

Sonntag, 12. April: Figaros Hochzeit. Musikal. Leitung: Seger. Beginn: 173 Uhr. Ausverkauft. .

Montag, 13. April: Figaros Hochzeit. Mufikal. Leitung: Heger. Beginn? 173!“ Uhr. ;

Dienstag, 14. April: In der Neuinszenierung. Je nuf a. Mufikal. Leitung: Schüle r. Beginn:; 18. Uhr.

Mittwoch, 15. April: Carmina Burana. Musikal. Leitung: Egk. Beginn: 18 / Uhr. Jo an von Zarissa. Musikal. Leitung: Egk.

Donnerstag, 15. April: Fidelio. Musikal. Leitung: Heger. Be⸗ ginn: 18 / Uhr.

Freitag, 17. April: Bohséèm e. Musiakl. Leitung: Lenzer. Beginn: 1853/4 Uhr.

Sonnabend, 15. April: Cavalleria ru stieana / Bajazzo.

Musikal. Leitung: Lenzer. Beginn: 18/ Uhr.

Sonntag, 19. April: La Traviata. Musikal. Leitung: Schüler. Beginn: 181 Uhr.

Montag, 30. April: Iphigenie auf Tauris. Musikal. Lei⸗ tung: Heger. Beginn: 19 Uhr.

Schau spielhaus

Sonntag, 12. April: 1116 Uhr. Morgenveranstaltung. ö Weiber von Wind sor. Beginn: 18 Uhr.

Montag, 13. April: Julius Caesar. Beginn: 1713 Uhr.

Dienstag, 14. April: Ein Bruderzwist in Habsburg. Beginn: 18 Uhr.

Mittwoch, 15. April: Seimnrich und Anna. Beginn: 181½ Uhr.

Donnerstag, 16. April: Ein Bruderzwist in Habsburg. Beginn: 18 Uhr.

eg, J7. April: Seinrich und Anna. Beginn: 1816 Uhr.

Sonnabend, 18. April: Ein Bruderzwist in Habsburg. Beginn: 18 Uhr.

Sonntag, 19. April: Beginn: 18 Uhr.

Montag, 30. April: Jphigenie in Delphi. Beginn: 19 Uhr.

Kleines Haus

Kollege kommt

Montag, 13. April: Kollege 181 Uhr.

Dienstag, 14. April: Madame Kegels Geheimnis. Be⸗ ginn: 191 Uhr. ;

Mittwoch, 15. April: Claudia. Beginn: 19 Uhr.

Donnerstag, 16. April: Madame Kegels Geheimnis. Be⸗ ginn: 19 Uhr.

int 17. April: Claudia. Beginn: 19 Uhr.

, 18. April: Kollege kommt gleich. Beginn: l T.

Sonntag, 19. April: Madame Kegels Geheimnis. Be⸗ ginn: 191 Uhr.

Montag, 20. April: Kollege

Lustspielhaus

19 Uhr.

Sonntag, 12. April: Pygmalion. Beginn: 181 Uhr. Montag, 13. April: Johann. Beginn: 181 Uhr. Dienstag, 11. April: Johann. Beginn: 1513 Uhr. Mittwoch, 15. April: Johann. 2 1894 Uhr. Donnerstag, 16. April: Johann. Beginn: 188 Uhr.

reitag, 17. April: Joh ann. Beginn: 1815 Uhr.

onnabend, 18. April: Johann. Beginn: 1815 Uhr. Sonntag, 19. April: Johann. Beginn: 1815 Uhr. Montag, 20. April: Johann. Beginn: 1815 Uhr.

Ein Bruderzwist in Habsburg.

Sonntag, 12. April: 1812 Uhr.

gleich. Beginn:

kommt gleich. Beginn:

kommt gleich. Beginn:

1 Wir ii chafisteil

Neue Erlasse über die Gewinnbeschränkung

Zu den Gewinnerklärungen im Bereich der Reichsgruppe Handwerk hat der Preiskommissar durch 6 A 152 I5l9/42 vom 30. März 1942 (Mitt.Bl. 1 S. 216) bestimmt, daß Handwerksbetriebe, die weder 1939 noch 1940 mehr als 50 000. H. Umsatz erzielt haben, bei der Prüfung des Gewinns vorläufig von der Anwendung der Reingewinnrichtsätze der Oberfinanz- räsidenten oder der Ergänzungsrichtsätze der Preisbildungs⸗ tellen absehen dürfen. Die Pflicht zur laufenden Ueberprüfung des Gewinns und zur Vornahme von Preissenkungen wird da⸗ durch nicht berührt.

Nach Erlaß II 48 3581s42 vom 7. April 1942 brauchen die Mitglieder der Reichsgruppe Fremdenverkehr bei der Kürzung des zulässigen Gewinns die Summe des im Vergleichsjahr er⸗ zielten Gewinns nicht zu unterschreiten.

Schließlich ist im Mitteilungsblatt der Erlaß über die Ge⸗ unsthandels und der Kunstver⸗

steigerungen (VIII 310 326 4 vom J. öffentlicht.

1 April 1942) ver⸗ f Als Kunsthändler gelten nur solche Unternehmen, bei denen mindestens 60 33 des Gesamtumsatzes auf Kulturgut

entfallen. Kunstverleger und Kunstblatthändler werden durch die für den Buchhandel geschaffene Anweisung erfaßt. Aus . Er⸗ laß sei gen n rn. daß Kunsthändler und Kunstversteigerer an Stelle einer Preissenkung auch in Zukunft die entsprechenden Gewinnbeträge abzuführen haben, als Vergleichsjahr gilt das Jahr 1938. Die abzuführenden Summen sind gestaffelt, je nach dem, ob der höhere Gewinn gegenüber 1938 bei einem gleichen bzw. niedrigeren Jahresumsatz, bei einem bis zu 100 8 oder aber einem darüber hinaus gestiegenen Umsatz erzielt worden ind. Unternehmen mit einem Jahrsgewinn von mehr als D e00 HFH müssen eine Gewinnerklärung abgeben, mit einem ahresgewinn zwischen 10009 und 50 9090 RA nur dann, wenn eine Pflicht zur , n n besteht. Bei einem Gewinn bis zu 10 000 RM entfällt die Erklärungspflicht.