1942 / 85 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Apr 1942 18:00:01 GMT) scan diff

ö

*

Erste Beilage zem Meichs⸗ nud Staatganzeiger Mr. Sd vom 11. April 1942. S. 4

1551 Wir sehen ns genötigt

den in der

Nr. TD des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers vom 26. 3. 1942 für unsere Hauptversamm⸗

lung ausgeschriebenen

Termin

22. April 1942 zu widerrufen.

Den neuen Termin

für

vom

unsere

Hauptversammlung werden wir mit be⸗ sondexer Kundmachung verlautbaren.

Elektro⸗Bau⸗A. G. Linz / Domo nau,

Museumstrasje 4. Der Vorstand.

Ing. Alf redeEgger. Franz S. Linnemayr. r

ass 121.

Lokalbahn Neumarkt⸗ Waizen tirchen⸗Peuerbach Aktien geselmschaft. Bilanz zum 31. Dezember 1939.

Attiva. Anlagevermögen: Anlagen des Bahnbe⸗ triebes. 624 000, Erweiterungs⸗ bau, Gleich⸗ richteranlage Nieder⸗ spaching

Reinverlust: Verlustvortrag aus dem Vorjahr . 60 786,08 Verlust 1939 64 177,80

31 477,33

.

124963

Passiva. Grundkapital:

Aktien, 3760 Stück je Schilling 206, w

Kapitalrücklage Obligationenamortisation. Wertberichtigung auf An⸗

Verbindlichkeiten:

Gau Oberdonau für Dar⸗ lehensstand 31. De⸗ zember 19390

Deutsche Reichsbahn für Anschlußkosten 19391.

Finanzamt Grieskirchen für Körperschaftsteuer 1,

Stern K Hafferl für Be⸗ trie bskostenschuld

Linzer Lokalbahn AG. fur Verwaltungskosten

80 441

780 441

501 333:

122 629, 37

49 756

12 931 9

3 333

136

89 816

467

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1939.

8

*

33

88

81 21

Aufwand. Aufwendungen für den Bahnbetrieb: Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge... Soziale Ausgaben:

Soziale Ab⸗ gaben. ... 6 843,36 sonstige Aus⸗ gaben für

Wohlfahrt.. 443,10

Kosten für die Beschaffung der Betriebsstoffe ... Kosten für die Unter⸗ haltung, Erneuerung u. Ergänzung: der baulichen Anlagen einschließlich Löhne der Betriebs⸗ mittel (Fahr⸗ zeuge), der Werkstatt⸗ maschinen einschließlich Löhne, Fahr⸗ zeugmieten der Werkzeuge, der Geräte, der Betriebs⸗ u. Geschäfts⸗ einrichtung einschließlich Löhne... 1233,79 Abschreibungen a. Anlagen Versicherungskosten ... Steuern vom Einkommen, vom Ertrag, vom Ver⸗ mögen Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen Alle übrig. Aufwendungen: Anschlußkosten 3 540, Sonst. Unkosten Adolf⸗Hitler⸗ Spende FRM I24,57) Verwaltungs⸗ kosten (Vgtg. an Linzer Lokal⸗ bahnhof AG.) 1 850,51

Verlustvortrag vom Vorjahr

41 605,8

5 456,51

, .

J

1 201,15

Ertrag. Einnahmen aus dem Bahn⸗ betrieb:

Aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr 58 161,66

Aus d. Güter⸗ verkehr... 83 376,22

Sonstige Ein⸗

nahmen. 9265,54

F. AM

103 855

7286

12 552

48 296

49 756 659

1745

74

6591 60 786

291 604

8

92

46

66 98

46

142 463

142

Außerordentliche Zuwen⸗ S dungen: * Anschlußkostenvergütung für 1938. . 3520,83 Erlassene Be⸗ förderungs⸗ steuer 1939 9 967,08 Erlassene Kör⸗ perschaftsteuer bis 1937 .. 9425,49

Auflösung der Körperschaft⸗ steuerrücklage

Reinverlust:

Verlustvortrag aus dem Vorjahre

Verlust 1939

24 177

1263,76

60 865, 0s 64 177.390 124963 291 604

Bericht der Rechnungsprüfer.

Die Gefertigten, in der 36. ordentlichen Hauptversammlung gewählten Rechnungs⸗ prüfer, haben den vorgelegten Rechnungs⸗ abschluß vom 31. Dezember 1939 sowie die ausgewiesenen Betriebsauslagen ein⸗ gehend geprüft, mit den Büchern ver⸗

glichen und richtig befunden. Markus Wenger e. h.

Gangolf Erndl

e. h.

46

88

46

46813.

Lokalbahn Neumarkt⸗ Waizenkirchen⸗Peuerb ach Attien gesellsch aft.

Bilanz zum 31. Dezember 1940.

Attiva. Anlagevermögen: Anlagen des Bahnbetriebes

624 000, Erweiterungs⸗ bau, Gleich⸗ richteranlage Niederspaching 31 477, 33 Reinverlust: Verlustvortrag aus dem Vorjahr .. 124 963,88 Verlust 1940 95 482,20

Rt

655 477

220 446

Passiva. Grundkapital: Aktien, 3760 Stück je Schil⸗ ling 200, An 133,33 Kapitalrücklage Obligationenamortisation. Wertberichtigung auf An⸗ la gevermöseen Rückstellung für Erhaltung der Bahnanlagen ... Verbindlichkeiten: Gau Oberdonau für Dar⸗ lehensstand 31. Dezem⸗ ber 1940

Stern K Hafferl für Be⸗ triebskostenschuld

1

875 923 ——

501 333 122 629 37

99 512

30 000

12 794

6 666

102 950 8765 923

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

zum 31. Dezember

1940.

S

33

Aufwand. Aufwendungen f. d. Bahn⸗ betrieb: Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge... Soziale Ausgaben: Soziale Abgaben 10 324,17 sonstige Aus⸗ gaben für Wohlfahrt 286,21 Kosten für die Beschaffung der Betriebsstoffe ... Kosten für die Unterhal⸗ tung, Erneuerung u. Er⸗ gänzung: der baulichen Anlagen einschließlich Löhne .. 43 539, 66 der Betriehs⸗ mittel Fahr⸗ zeuge), der Werkstatt⸗ maschinen einschl. Löhne 9 060,58 der Werkzeuge, der Geräte, der Betriebs⸗ u. Geschäfts⸗ einrichtung einschl. Löhne 1 478,24 Abschreibungen a. Anlagen Zinsen Versicherungskosten ... Steuern vom Einkommen, vom Ertrag, vom Ver⸗ J Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen Rücktellung für die Er⸗ haltung der Bahnanlagen Alle übrig. Aufwendungen: WH W. u. Adolf⸗ Hitler⸗Spende d. d. W.... 680,20 Sonstige Unk. . 1 036,29 Anschlußkosten . 4 350, Verlustvortrag vom Vorjahr

5 4 4

R. AM

*

l0l 363

10 6510

15 006

54 128 49 756

129 1011 493 118

30 000

6066 124 963

41

58

29

Ertrag. . cin hahe aus dem Bahn⸗ betrieb:

Aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr 75 884,16 Aus d. Güter⸗

verkehr Sonstige Ein⸗

S4 103, oz

nahmen.

393 647

14385, 19

161 425

*

Außerordentliche Zuwen⸗ wendungen:

Erlassene Beförderungs⸗ steuer 1940 . ... Reinverlust: Verlustvortrag aus dem Vorjahre . 124 963,88 Verlust 1940 95 482,20

RM &

11 77560

220 446 68

393 64710

Eine Prüfung des Jahresabschlusses hat nicht stattgefunden; diese ist der Eisen⸗ bahnaufsichtsbehörde vorbehalten.

Waizenkirchen, am 30. Dezbr. 1941.

Lokalbahn Neum arkt⸗ Waizentirchen⸗Peuerb ach Attien gesellsch aft. Hugo Neumann e. h. Franz Setwin e. h.

Aufsichtsrat: Stern, Gmunden, Vors.; Eybl, Neumarkt a. H.,

Karl, Franz, Kfm., Vors.⸗Stellv.; Herb,

Ing.,

Franz, Landesrat a. D., Linz; Neumann,

Hugo, Ing., Gmunden;

Steinbruckner,

Karl, Bürgermstr., Waizenkirchen; Trapp⸗ maier, Alois, Bürgermstr., Peuerbach: Zimmermann, Hanns, Stadtkämm. , Linz.

Vorstand: Vorstandsmitglieder: Frei⸗ müller, Josef, Gmunden; Neumann, Karl,

Dipl.-Ing., Gmunden;

Thomasberger,

Max, Dipl.⸗Ing., Gmunden. Stellvertr. Vorst. Mitglied: Schönmayr, Franz, Ing.,

Wels.

318].

Deutschland halle

Akttiengesellschaft, Berlin. Bilanz per 39. Zuni 1941.

Vermögen. Anlagevermögen:

Gebäude auf Erbbau⸗ grundstück 3 582 300, Abschreibung 102 700 Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung 661 600, Zugang . 4 274,50 ds d p Abschreibung 66 674,50

3 479 600

599 200

Umlaufvermögen: Gegebene An⸗ zahlungen. Forderungen auf Grund von Leistungen . Kassenbestand u. Postscheck⸗ guthaben .. 310,53 Bankguthaben 149 253,32

Posten der Rechnungs⸗ abgrenzung.. ..

4 00,

Verbindlichteiten. Grundkapital .... ö Rücksellungen .... Verbindlichkeiten: Hypotheken 1 9658 470,58 Verbindlich⸗

keit. a. Grund

v. Warenliefe⸗

rungen und

Leistungen 118 576,65 Verbindlichtelt.

gegenüber

Banken Sonstige Ver⸗

bindlichkeiten 72 716,08 Posten der Rechnungs⸗

abgrenzung ....

1

do ooo,

4 882,68

4 078 800

l58 446 50

3 98207

4 241 228 67

2 000 000

2 199 763 31

37 182 26

4283

1277 ö

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Suli 1940 bis

309. Juni 1941.

Aufwendungen.

Löhne und Gehälter

Soziale Abgaben.... Abschreibungen .... Zinsen, soweit sie die Er⸗

tragszinsen übersteigen. Steuern: ö Vom Ertrag

Vermögen.

Sonstige Steuern.. 125 123,80

Beiträge zu Verũfsder-

tretungen Alle übrigen Aufwendungen

und 57 216, 13

Erträge. Ausweispflichtiger Roh⸗ überschuß nach Abzug der

unmittelbaren Aufwen⸗

dungen (ohne die geson⸗ dert ausgewiesenen Auf⸗ wendungen)

29 5

Außerordentliche Erträge.

unserer pflichtmäßigen

——

714 647

174 674 73 6 696 03 169 374 50

96 10672

182 339 93

150 S5 305

1181

706 18377 S 463 23

. Il4 647 - Nach dem abschließenden Ergebnis

Prüfung auf

Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit

er den Jahresabschluß erläutert,

gesetzlichen Vorschriften.

den

Berlin, den 27. März 1942.

Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗ Attien gesellschaft. Wissel, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Purz, Wirtschaftsprüfer. In der Hauptversammlung unserer Gesellschaft schieden die Aufsichtsratsmit⸗

glieder,

die Herren Staatsrat Artur

Görlitzer, Bürgermeister Ludwig Steeg

.

und Bankdirektor Dr. Adolf Friedrichs 1535) Wilh. Hieronimi A

G.,

aus; sie wurden einstimmig wieder⸗ Kochem-Kond, Mosel. gewählt. Der Aufsichtsrat setzt sich nun, Hauptversammlung am Samstag, wie folgt. zusammen: Stellv. Gauleiter den 2. Mai 1942. Staatsrat Artur Görlitzer, als Vorsitzer; Tagesordnung: Komm. Oberbürgermeister und Stadt⸗ 1. Angleichung der Handelsbilanz präsident, Bürgermeister Ludwig Steeg, zum 31. 12. 19410 an die Steuer⸗ als stellv. Vorsitzer; Reichssportführer bilanz vom gleichen Tage. Staatssekretär Hans von Tschammer und 2. Vorlage des vom Vorstand und Osten; Bankdirektor Dr. Adolf Friedrichs; Aufsichtsrat genehmigten Ab⸗ Generaldirektor Hermann Klee; Fabrikant schlusses 1941 und Beschlußfassung Julius Kluge; Direktor Hugo Körver; über die Gewinnverteilung. Konsul Willi Sachs; Konsul Kurt Schmid. 3. Entlastung des Vorstandes und

Berlin, den 28. März 1942. Aufsichtsrates.

Deutschland halle 4. Aufsichtsratswahlen, . Aktien gesellsch aft. 5. Wahl des Wirtschaftsprüfers.

Der Vorstand. Franz Ohrtmann. 6. Verschiedenes. x e e 0 Q O2 Q 0 O ᷣ— * 4831.

Brauerei⸗Gesellschaft 69g. Neff, Aktien⸗Brauerei, Heidenheim.

Bilanz am 30. September 1941. ! Attiva. Re, , na, I. Anlagevermögen: : 1. Bebaute Grundstücke mit:

a) Wirtschaftsanwesen und Wohngebäuden b2z Sõ0 -

D 24 200 598 6560

g ,,,, .. 258 400 R 5 8002 252 600 -

2. Unbebaute Grundstückee.. . ... 83 200 - 3. Maschinen und maschinelle Anlagen:

a) Brauerei⸗ u. Mälzereimaschinen 30 000, Sinn, 13 209,16 43 . ,,, 4009 16 39 200

n) Fästage tt 5 000,

k 5 919,40 10 g19 40 mee, 219 40 3 009 - 4. Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsausstattung: a) Gespanne und Kraftwagen. . 10 850, . . 16 784,62 TNS ] s? , ... 1562,43 26 07219 we hne n mnie, 16 47019 10 602 - b) Wirtschaftseinrichtung, Flaschen . 4 250, k 9 637, 15 13 88715 Abschreibung d . . 1188715 ö 2200 * vd dd * II. Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. ..... 16 964 80 kJ 16704 25 3. Wertpapiere d 7 4 11 300 R ö 115 406 98 K, KJ 66 099 96 6. weitete Uuzahtungeen 17 001 J. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen , 112 47718 8. Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Post⸗ J 5 94069 9. Andere Guthaben ß... . 973 36 10. Sonstige Forderungen.... 21 3647 574 604 o Bürgschaften RM 11 281,70 . 8 L364 166 60 Passiva. I. Grundkapital: 1060 Aktien zu E 300, nom.. 300 000 II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage. 9 9 2 2 222 30 000 2. Andere Rücklagen:

a) Pensionsfonds ...... w 20 000 -

b) Unterstützungsfonds ...... k 27 231 75

. enn, 31 09645 108 32720

III. Wertberichtigungen zu Posten des Anlagever⸗ mögens und des Umlaufvermögens... ... 66 284 37 IV. Rückstellungen für ungewisse Schulden. .... 67 800 - V. Verbindlichkeiten: 1. Hypotheken d 455 027 47 ö. Darlehen 1 EL 1 1 1 1 12 1 1 1 2 1 1 1 0 6 98 969 18 3, Kautionen KJ 9 998265 4. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ n, nd Leitungen 9 170112 5. Verbindlichkeiten gegenüber Banken .... 148 378 6. Sonstige Verbindlichkeiten und noch nich . 84 0700 S065 550 9s VI. Gewinn: Vortrag aus 1939 40. . ...... TVõõ Gewinn 1940/41 / 12 28 36 17 194 06 Bürgschaften RM 11 281,70 ; e, n we ö . 1 364 166159 Gewinn⸗ und BVerlustrechnung zum 30. September 1941. m ——— Aufwand. R. w 5 167 900 d 12 033 65 3. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf das Anlagevermögen 68 98590 4. Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen. ...... 30 514 14 5. Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen. ...... 73 053 71 6. Sonstige Steuern und Abgaben... .. . 548 765 98 J. Beiträge an Berufsvertretungen.. ..... 2 S1I1 41 3. Mie hrigen Misnenbuntgzen. . 124 318 72 9. Reingewinn: Gewinnvortrag 1939/40 .... ... 4 965,970 Gewinn oro gl.. ... ... 12 228,36 1719406 . 11033 57771 ; Ertrag. 6 ; rng n eee //, 4 96570 2. Erträge nach Abzug der Aufwendungen, soweit sie nicht gesondert , 254 995 606 23 , e 36 33 006 78 . . . 1043357771 Heidenheim a. d. Brenz, 15. Dezember 19411. ö Brauerei⸗Gesellschaft Gg. Neff Uttien⸗Brauerei. Vorstand. Gg. Karl Neff. ͤ Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Weihenstephan, den J5. Dezember 1941. Landegbuchstelle für Brauerei Wei henstephan (ö. m. b. H. ; Wirtschaftsprüfun gs geselischaft. = Prof. Dr. Ecker, Wirtschaftsprüfer. F. Klein, Assessor. Vorstand unserer Gesellschaft: Gg. Karl Neff. Aufsichtsrat: Gg. Neff sen., Brauereidirektor i. R., Heidenheim-Brz., Auf⸗ sichtsratsvorsitzer; Fritz Schultes, Fabrikant, Heidenheim⸗Brz., stellvertretender Auf⸗ sichtsratsvorsitzer; Fritz Maier, Bankdirektor, Heidenheim⸗Brz.; Frau Anne Kröll, geb. Neff, Stuttgart; Alfred Meebold, Direktor a. D., Heidenheim⸗Brz. Herr Alfred Meebold, Direktor a. D. in Heidenheim, ist am 1. 10. 1941 aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

ö 5

Deutscher BPreußische

eint an lebem Wo

abholer bei der , 190 natlich.

Bestellungen an, in 10 Rm.

Hentag abenda. 7m. durch die wionatu rr * 0 A8 2 zi mn, , aber ohne D , 2 **

mo Postanstalten nehmen erlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelm⸗ straße 32 CGinzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 80 r, einzelne wen,.

Sie werden nur gegen Barzahlung eder vorherige Einsendung des Betrages einschlie ßlich des Porto abgegeben. SFernsprech⸗Sammel-Ne. 18 33 33.

Anzeigenptrei

110 QM, einer dreigespaltenen C2 mm breiten Petit-Zeile 135 e. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 6s, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge stud auf einseitig beschriebenem Papier völlig deuckreif einzusenden, ins esondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unter- strichen) ober dur werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Sinrüdunga-

8 fär den Raum elner fünfgespaltenen 55 mr breiten Petit · Zeile

Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1.1918

Nr. S5

Berlin, Montag, den 13. April, abends

Postscheckkonto: Berlin 41821 1942

Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich

Bekanntmachung des Reichsführers s und Chefs der Deutschen Polizei über das Verbot der Verbreitung einer ausländischen Druckschrift im Inland.

Uebersicht der Prägungen von Reichsmünzen in den deutschen

Münjzstätten bis Ende März 1942.

Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Troppau und des Regierungspräsidenten in Stettin über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.

Anordnung über das Verbot der Herstellung einzelner Arten

und Baumuster von Holzbearbeitungsmaschinen für die Dauer des Krieges. Anordnung Nr. 36 der Reichsstelle „Chemie“ (Verwendungs— verbote für Hartgewebe) Vom 13. April 1942. Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil J, Nr. 35.

Amtliches (Beutsches Reich)

Bekanntmachung Betr. Verbot einer ausländischen Druckschrift. Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks⸗

aufklärung und Propaganda wird auf Grund des § 1 der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 bis auf weiteres im In⸗ lande die Verbreitung des Buches „Bismarck“ von Erich Eyck Eugen Rentsch⸗Verlag, Er enbach⸗Zürich 1941, verboten. l Berlin, den 31. März 1942. Der Reichsführer 65 und Chef der Deutschen Polizei im Reichsmin. des Innern. J. A.: Müller.

Uebersicht der Prägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende März 1942

en Mata eg Silbermünzen Fi n , mne. Zink münzen Kupfermünzen J Februar und März 1912 Fünf⸗ Zwei⸗ . Fünfzig⸗ Zehn Fünf⸗ Zebn⸗ Fünf Ein⸗ Zwei / Ein ˖ Januar. ; ö. 1 ö ; Reichsmark Reichsmark Reichspsennig⸗ Reichspfennig! Reichspfennig⸗ Reichspfennig⸗ Reichspfennig⸗ Reichspfennig⸗ Reichs pfennig⸗ Reichspfennig— sind geprägt worden in: stũcke stücke stücke stücke stůcke stücke stücke stücke stücke stücke R. M R. M FR. R. s R. AM FR. FR. s FR. s R. s R. Berlin 1 5 000 127,90 1895 000, 1355 015,53 Wien . . 6 , a . 2 33 . . 3. 2000 000, 540 O00. 161 420, 2 . München d n . . . * ** 1 310 000, 211 OO. 283 520, . . Muldenhütten 9 9 0 94 3 . 33 . . 790 O00, 380 O00, 3 134, 3 66 Stuttgart K . 3 ö . . 950 O00, 360 O00, 178 536,89 . . Karlsruhe ß 2 * . . 64 * R661 770 O00, 60 000, 232 770,44 2 . Hamburg o , a K . . ., . . 2 323 049,70 5 319,50 241 O00, 36 . Summe l 13 143 177,60 3 451 319,60 2 673 396, 86 2. Vorher waren geprägt) ..... 1089 497 735 272 707738 161 209 76,50 106 331 703, 44 659 830,55 77 725 838,90 27 992 777, 99 10 266 238,36 992401990 13 314 337,71 3. Gesamtprägung. ..... . .. 1 089 497735 272707 738 161 209 076,50 106 331 703, 44 659 835 55 0 869 016,50 31 444 097,50 12939 635,22 9924 019,909 13 314 337, 71 4. Hiervon sind wieder eingezogen. .. 434 680 122 682 29 754, 21 598 028 50 3 478 098,75 2178,90 495 80 697, 84 1250023, 14 700 207,25 6. Bleiben.... .... 11 089 063 055 272 585 056] 161 179 322, 0 S4 733 674. 50 41181 731,80 90 S866 837,59 31 443 6019709 12938 937,38 8 673 996,536 12614130,46

Val. den Reichtanzeiger vom 12. Januar 1942, Nr. 9.

Berlin, 10. April 1942.

Der Reichs minister der Finanzen. J. A.: Franken.

Bekanntmachung

Auf Grund der 1, 3 und 4 der Vo. über die Ein⸗ iehung volks- und staatsfeindlichen Vermögens in den k Gebieten vom 12. Mai 1939 KReichs⸗ gesetzbol. ! S. 911) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers des Innern vom 12. Juli 1939 Ja 1565941/ñ 39/3810 und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 III 7 WisJd 7126/39 wird das gesamte Vermögen der Likörerzeuger Otto Israel Goldberger, geb. am 8. 9. 1893 in Wigstadtl, und des Wilhelm Israel Goldberger, geb. am 2. 11. 1898 in Wigstadtl, beide zuletzt wohnhaft in Troppau, jetzt angeblich Protektorat, zugunsten des Deutschen Reiches Reichs⸗ finanzverwaltung eingezogen werden, da der Herr Reichs⸗ minister des Innern durch . vom 24. März 1942 Pol. S IVD Ib 291142 festgestellt hat, daß die Be⸗ strebungen der Vorgenannten volks- und staatsfeindlich gewesen sind.

Troppau, den 11. April 1942. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Troppau.

Bekanntmachung

Auf Grund des Reichsgesetzes vom 14. Juli 1933 e ,, 1 S. 479), des Erlasses des Führers vom 9. Mai 1941 (Reichsgesetzbl. 1 S. 303) und des Erlasses des Reichsministers des Innern vom 17. November 1941 Pol. S IͤQę A 5 Nr. 1147141 212 ziehe ich hiermit das Aufwertungsrestguthaben der Jüdin Jenni Sara Daus, geb. Warschewski, geboren am 23. 12. 1878 in Nakel, früher wohnhaft in Ueckermünde, jetziger Wohnsitz Shanghai, in Höhe von 229,97 R-, hinterlegt bei der Deut— schen Girozentrale Deutsche Kommunalbank in Berlin, Gertraudenstraße 13.19, und das von ihr bei der Konver⸗ 6 für Deutsche Auslandsschulden in Berlin, Wall⸗ traße 11112, unterhaltene Guthaben von 206,25 RM unter Bestätigung der polizeilichen Beschlagnahme zugunsten des Deutschen Reiches ein.

Dies wird an Stelle einer Zustellung bekanntgemacht.

Stettin, den 2. April 1942. Der Regierungspräsident. Edler von der Planitz.

Anordnung

über das Verbot der , , einzelner Arten und Bau⸗ muster von Holzbearbeitungsmaschinen für die Dauer des Krieges

Vom 30. März 1942

Zwecks Konzentrierung der Fertigung der Holzbearbei⸗ tungsmaschinen auf ausschließlich kriegswichtige Arten und Baumuster erlasse ich folgende Anordnung:

. Verbotslisten

Für die Dauer des Krieges dürfen folgende Holz— bearbeitungsmaschinen und Apparate nicht mehr hergestellt werden:

Liste A Von den Langblattsägen: Fuchsschwanzsägen. Von den Bandsägen:

1L. Tischlerbandsägen über 1000 mm Rollendurchmesser

2. Blockbandsägen. r Von den Kreissägen:

1. Automatische

Sägeblatt 2. Pflasterholzkreissägen. Von den Zapfen⸗, Schlitzloch“, Quernuten⸗ und Zinken⸗ maschinen: Horizontale und vertikale Stemmaschinen. Von den Schleif⸗ und Poliermaschinen für die Holz⸗ bearbeitung: 1. Poliermaschinen 2. Fußbodenschleifmaschinen. Von den Furnier⸗ und Sperrholzmaschinen: ; Furnierschälmaschinen ;

urniermessermaschinen ö

. cheren

Ausleger⸗Querkreissägen mit einem

urniertrockner

Furnierfügemaschinen

, ü ele

leberfurnier⸗Sperrholz⸗ und Abbindepressen mit Aus⸗ nahme der Schichtholzpressen

2. Formenfurnierpressen

10. Platten⸗Formatsägen (einfach und doppelt wirkend mit Hand⸗ und automatischem Vorschub ;

11. Mittellagen⸗Verleimmaschinen

12. Furnierausflickmaschinen

13. Hiehklingenmaschinen.

Von den Spezialmaschinen für die Holzbearbeitung:

Bündelpressen

Dachschindelmaschinen

Jalousiemaschinen

Korkbearbeitungsmaschinen

Paketknebelmaschinen

Pinsel⸗ und Pinselstielmaschinen

Maschinen j die Bürsten⸗ und Besenfabrikation

Holzstiftmaschinen .

Webschützenmaschinen

109. Spulenfabrikationsmaschinen

14. Bleistift, Farbstift⸗ und Federhaltermaschinen

12. Knopfmaschinen.

* S Sim r ee o =

m , r , e e r.

; Liste B Von den Langblattsägen: 1. Vollgatter, mit Ausnahme der Gatter mit 560 und 710 mm Rahmenweite

2. Trenn⸗ und Spaltgatter.

Von den Bandsägen: 1. Kombinierte Tischlerbandsägen 2. Bandsägen mit Zusatzeinrichtungen, wie Laufwagen, Trennapparat usw. 3. Bandsägen auf Holzgestell. Von den Kreissägen: 1. Kreissägen mit Trennapparat 2. Hängende Pendelsägen 3. Kombinierte Tischkreissägen (mit oder ohne Schwenk—⸗ arm-⸗Schiebetisch mit Ausnahme der dreifachen Kom⸗ bination: Kreissäge —Fräse Langlochbohrapparat. Von den Hobelmaschinen: . Abrichtmaschinen auf Holzgestell Abrichthobelmaschinen mit Nut- und Spundapparat Alle Kombinationen der Abrichthobelmaschinen mit

CM b

Ausnahme der kombinierten Abricht-Dickenhobel⸗ maschine

4. Dickenmaschinen auf Holzgestell

5. Dickenhobelmaschinen mit 2 horizontalen Messerwellen

6. Dickenhobelmaschinen mit 2 horizontalen und 2 verti⸗ kalen Messerwellen

7. Stationäre Abricht⸗ und Dickenhobelmaschinen und deren Kombinationen unter 400 mm Hobelbreite

Von den Fräsmaschinen:

1. Frässpindellagerungen für Hilfsgestell 2. Bockfräsmaschinen 3. Kombinierte Tischfräsmaschinen mit Ausnahme der dreifachen Kombination: Fräsmaschine Kreissäge Langlochbohrapparat 4. Doppelfräsmaschinen. Von den Bohrmaschinen: Langlochbohrapparate für Hilfsgestell Langlochbohrmaschinen mit Nabenbohreinrichtung Langlochbohrmaschinen, kombiniert mit Hohlmeißel⸗ stemmapparat Freistehende Bohrsupporte. Von den Zapfen⸗, Schlitzlochsn, Quernuten⸗ und Zinken⸗ maschinen: Wandkettenfräsmaschinen. Von den Schleif⸗ und Poliermaschinen für die Holzbearbeitung: Einzylindermaschine mit selbsttätigem Vorschub Arbeitsbreiten

. N -

o =

Zweizylindermaschine mit über 1300 mm 3. Schiebetisch⸗Bandschleifmaschine, ausgeführt als Doppelbandschleifmaschine und in Kombination mit Abkürzsäge. Von den Spezialmaschinen für die Holzbearbeitung: Nachstehende Faßmaschinen: a) vertikale Bodenholzkreissäge mit Schwingarm b) Faßdaubenfügesägen e) lombinierte automatische Daubenabkürz⸗, Kröse⸗ und Fügemaschinen für leichte Dauben d) . Daubenhobel⸗ und Aussparmaschinen für Lagerfaßdauben