1942 / 85 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Apr 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. S5 vom 13. April 1942. S. 2

1722 rzgebirgischer Steinkohlen⸗Aktien⸗ Verein, Zwickau⸗Sa.

Die 98. e t n. Hauptver⸗ sammlung findet ittwoch, den z. Mai i942, 11 ur, im Sitzungs⸗ zimmer der Zwickauer Stadtbank Aktien⸗ gesellschaft in Zwickau statt. Anmeldung von 19,0 Uhr 4b. Die Aktionäre wer⸗ den hierzu eingeladen. . ——

fen Ruzuͤbung des Stimmrechts ist befugt, wer seine Aktien spätestens am 2. Mai 1942 bei der

Gesellschaftskasse,

Küäümmereikasse der Stadt Zwickau,

Zwickauer Stadtbank Aktiengesell⸗

schaft in Zwickau,

Sächsischen Bank (Sachsenbank)

in Zwickau, Commerzbank Alktiengesellschaft in Zwickau, Dresdner Bank Filiale Zwickau in Zwickau oder Allgemeinen Deutschen Credit⸗ nstalt in Leipzig oder einer

ihrer Zweigstellen, oder

einer Wertpaviersammelbank oder einem deutschen Notar hinterlegt.

Hinterlegungsscheine von Wert⸗ papiersammelbanken und Notaren müssen spätestens am 4. Mai 1942 bei einer anderen Hinterlegungsstelle vorgelegt werden. Im übrigen gilt 5 15 des Gesellschaftsvertrages.

. Tagesordnung:

JI. Vorlegung des Geschäftsberichts auf das Jahr 1941 und des vom Auf⸗ sichtsrat eta menten Jahres⸗ abschlusses für den 31. Dezember 1941 sowie des Berichts des Auf⸗ sichtsrats.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rats auf das Jahr 1941.

3. Wahl des Abs 6 für das laufende Geschäftssahr.

Der 98. Geschäftsbericht auf das Jahr 1941 liegt vom ö April 1942 ab * die Aktionäre zur Entnahme bereit.

Zwickau, den 9g. April 1942.

Der Vorstand. Martin Halm.

148

1J. Vabische Tabakmanufattur „Roth⸗Hänble“ AG.,

Lahr (chwarzwald).

Bilanz per 30. September 1941. ——

Attiva. I. Anlagevermögen: ; 1. Bebaute Grundstücke: a) Grund und Boden .... b) Gebäude 2 Zugang....

Abschreibungen ..... 2. Maschinen und maschinelle Anlageñn Tiõ M7 --

Zugang

Abschreibungen ......

3. Betriebs- und Geschäftsinvpentar. Zugang

Abschreibungen. ......

4. Kraftwagen... Zugang

Anschreibungen ...

5. Kurzlebige Wirtschaftsgüter Abschreibungen. ....

6. Beteiligungen 9 9 9 8

Umlaufvermögen: . 14 ö. und Betriebsstoffe. 2. Ha sadrilate w

3. Fertigfabrikate... .... 4. Wertpapiere.. . 8. Hhpothek.. . 6. Geleistete i n . 7. Forberungen au

scheckguthaben .... 11. Andere Bankguthaben .... 12. Sonstige Forberungen ....

9

Posten, die ber Rechnungsabgrenzung dienen..

Passiva. Grundkapital Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage. 2. Freie Rücklage.

Wertberichtigungen auf Forderungen

Rückstellungen für ungewisse Schulden

Verbindlichkeiten:

1. An Unterstützungskasse .... 2. Gegenüber Hauptzollamt, Lahr. 3. Aus Anzahlungen von Kunden.

4. Auf Grund von Warenlieferungen und dei⸗

stungen 5. Gegenüber Konzernunternehmen 6. Gegenüber Banken.. ... J. An Sonstige .

. die der Rechnungsabgrenzung dienen. l. I0. 1940...

eingewinn: Gewinnvortro Gewinn 1940/41 ..

Aufwendun gen. RA

Löhne und Gehälter... . Soziale Abgaben . ,

Beiträge an Berufsoertretungen. . ung an Unterstützungskasse .... uweisung an freie Rücklage. Reingewinn: Gewinnvortrag 1. 10. 1940 Gewinn 1940/41... .

Gewinnvortrag Il. 10. 1940 . gemäß 132, n, 1. Atti ußerordenkliche Erträge...

TVT o I gi0, 10

Grund von Warenlieferungen 8. Forderungen an Konzernunternehmen ... 9. Forderung an Mitglieder des Vorstandes 109. Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Post

chreibungen auf das Anlagevermögen. dr len soweit sie die Ertragszinsen übersteigen... teuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen.

F. A RAM

ö 117 703 SI1 789, 36 424,66

dd TN p 20 6 6

20 sz, 30

Ts ds dy 45 611,59

35 -= 6 903 Dir

8 4 572, . 532, So Tos ; pᷣp 1 946,50

2 367 982,63 44 S867, 5s 6s 545, is

ö

4072 121 38 4 go g) 4 969 g29 57

D 9

? 2 000 000

. 360 000

386 9090 667 600

. 92 Sol 443 231 767

5 147 501 . . 137 868 ' 443 802 . . 461 272

1727 235 34 802

164 390 4 9690 929

10 982 134 407

g63 683 57 207 74 392 31 497

683 374 24 088 25 000

160 000

184 390 2063 634

9 9 9 1. 942 2 2 1

1

n , ,, a

mie n 9

* . t , , 2 9 9 SS. 2 o 9 2 1 1 123 . *

19 982 19699853 73 698

2 063 634

dann / n. ee im März 1942.

adische Ta

Der Borstand. Carl

akmanufattur „Noth⸗chändle“ Ll.⸗G.

Lucan. aul Neusch.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Freiburg i. Brsg., im März 1942.

A. Kerkermeier,

Osten gefallen Herr Rechtsanwalt

Dem Uufssichtsrat gehören nunmehr an;

ingen L. Br., Vorsitzer; Herr Fabrikant Werner Neusch, Kenzingen i. Br., ste

Fabritant Anna Neusch Wwe. geb. Neff, Herbolzheim i. 23 dern Bank s ie 2

itzer; Frau

Wirtschaftsprüfer.

Ausgeschieden aus dem Aufsichtsrat ist infolge Tob (auf dem Felde ber Ehre im J 63 Karl . n Mannheim.

err Fabrikant Franz e, Ken⸗ v.

Vor⸗

irelior Dr. Karl Butsch, Freiburg i. Br.; Herr Richarb Lohmann, V

Sächsisches Serumwerkt Uttien⸗ 628]. gesellschaft, Dres den. Bilanz für den 31. Dezember 1841.

Besitzwerte. . Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Fabrikgebäuden und an⸗ deren Baulichkeiten: 1.1. 1941 ... 119 940, ʒugens irn.

D ösß, ff Abschr. 1445,95

Unbebaute Grin pyffũcnᷓẽ .

Maschinen: 1.1. 1844 ... 11 400, Zugang.. 14 665,29 D ddd 7 Abgang.. 59, 75 N don 57 Abschreibung 7 006,54

Fuhrpark: 1.1. tod... 10 120, Zugang. 2 465A 42 T Ss5. n

Abschreibung 4 570,42 Mobilien und sfeñsssscn: 1. 1. 1941 . 16 380, Zugang.. 36 554, 19 57 g 4, ih

Abschreibung 14 294,19 Kurzlebige Wirtschaftsgüter: 1. 1. 1541. . ö Zugang.. 26 641,74 Abschreibung 26 641,74 Sonstiges Betriebsinven- tar: 1. 1. 1941 10 260, Zugang.. 4 486,69 TT, 13 311,71

. 3 IT, Abschreibung 5 894,98

Beteiligungen.... Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ unb Betriebs⸗ stoffe 68 882,22

Eigene Erzeug nisse . . 265 36g, 6s Wertpapiere Eigene Aktien nom. 77 000 öhnnhelten Geleistete Anzahlungen Forderungen aus Waren⸗ lieferungen u. Leistungen Forderungen an Konzern⸗ unternehmen... . J Kassenbestanbd einschl. Post⸗ scheckguthaben . 25 768 Andere Bankguthaben .. 784 260 Sonstige Forberungen .. 182 841 Posten der Rechnungsab⸗ grenzung

Abgang..

2s bao 9 78

382 241

318 184 S4 160 163 596 4846

570 437

85 546 884

14 886 Tod 17

Schul dwerte. Grundkapital... Rücklagen:

Gesetzliche Rücklage .. Andere Rücklagen... Wertberichtigung f. Außen⸗ nde, Wertberichtigung f. Hypo- theken Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten a. Waren⸗ lieferungen u. Leistungen Sonstige Verbindlichkeiten Posten der Rechnungsab⸗ grenzung Gewinn: Vortrag aus 1540 1s zo, io Reingewinn 1941 .. 106 441,00

1 400 000

140 O00 ds bob

29 000

10 000 15 669 93

1s1 0219 315 za

1466 09767

K

191 971 2 909 127

Gewinn⸗ und Verlustrechnun g für den 31. Dezember 1841. * R. A 973 641

Dc

Aufwendungen. Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben.... 43 140 Abschreibungen auf das An⸗

lagevermögen .... 69 852 Ausweispflichtige Steuern 498 470 . 40 000

esetzliche Berufsbeiträge 9 076 Zuweisung zur „Alters⸗

hilfe des Sächs. Serum⸗ werkes r. Stiftung und

z. Elisabeth⸗Hahn⸗Fonds Zuweisung zur Anderen Rücklage. 2 2 Gewinn:

Vortrag aus

1940 ..

Reingewinn

1941 .. 106 41,0

120 000 280 000

is szo, 1 len 01. i

Ertrã ge. Gewinnvortrag aus 1940. Ausweispflichtiger Roh⸗

überschuß ; Erträge aus Beteiligungen 1 Außerordentliche Erträge . 22 563 70

286. März 1942. Io TS c

Sächsisches Serumwerk Altien⸗ esellschaft. Will y . lhert Reichelt. Dr. Wolfgang Belian.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßlgen Prü ß auf Grund der Bücher und der Schriften der y, . sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ prechen die Buchführung, der Jahres-

15 530 10

2 089 567 ot 36064237 26 447 98

abschluß und der Geschäftsbericht, soweit

er den Jahresabschluß erläutert, ben ge⸗ eien Vorschriften. resden, den 17. März 1942. Johanna Schmidt, Wirtschaftsprüfer. Aufsichtsrat: Bankdirektor Walter äwert, Dresden, Vorsitzer; Geh. Hofrat rofessor Dr. Walter Straub, München; eh. Regierungsrat, Ministerialrat Dr. 6 von Breßcius, Dresden; Direktor Carbinaur, Bern; Präsibent Dr.

ö.

108

Die Gesellschaft ist aufgelbst. Die * n e ln se⸗ werden auf⸗ gefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Deutsche Spiegelglas Ausfuhr⸗ gesellschaft m. bJ H. i. L., Aachen.

lg

Das Kapital der Karl Wilhelm Mohr Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversamm n vom 31. De⸗ . 1941 zwecks Rückzahlung von

469060 606 um RM* 560 G50, auf RM 150 650, herabgesẽtzt worden.

Gemäß § 58 des Gesetzes betr. die Gesellschaft mit beschränkter Haftung werden hiermit alle Gläubiger der Gesellschaft, die dieser Kapitalherab⸗ J ung nicht zustimmen, aufgefordert, ich bei ihr mit ihren Ansprüchen zu melden.

Hamburg 1, 31. März 1942.

Karl Wilhelm Mohr Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Curt Billerbeck, Geschäftsführer.

ls os] .

Hiermit n wir bekannt, daß in der. Gesellschafterversammlung unserer Gesellschaft vom 1. 4. 1942 die Herab⸗ setzung des Stammkapitals von RM So 000, auf RÆY 20 000, be e lf worden ist.

ir fordern hiermit die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Forde⸗ rungen bei uns anzumelden und zu erkläven, ob ste der Kapitalherabsetzung zu stimmen.

eipzig, im iUl 1943. Georg Be .

nge bell Ge enschaft mit ee

1700

leinbahn Vergwitz⸗KJlemberg GmbHs. Unsere Gesell ka . werden hiermit * einer am onnerstag, dem

O. April 1942, 16,15 Ühr, in Halle (Saale) in den Räumen der Mitteldeutschen Landesbank, Leipziger Straße 2, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung vom 31. März 1941 und Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinns sowie Ge⸗

na n gg der . Bilanz am 31. März 1940.

Erteilung der Entlastung an den Vorstand. und Aufsichtsrat der Ge⸗ sellschaft für das Geschäftsjahr 194041.

n an der Errichtung einer Ausgleichskasse zur Unter⸗ tützung notleidender provinzial-⸗ ächsischer Kleinbahwen.

4. Verschiedenes.

Wegen der Teilnahme an der Ver⸗ sammlung und Aus 6 des Stimm⸗ rechts wird auf j 17 des Gesellschafts⸗ vertrages verwiesen.

Merseburg, den 8. April 1942. Der ae . . usichtsrats:

ötte.

II. Genossenschasten

597] Gewerbehauk Eschwege e. G. m. S. Wir laden unsere Mitglieder am Montag, den 27. April Dä, abends 8S ÜUhr, im SG hen Hof! k ordentl. eneralver⸗ ammlung hierdurch ein. Tagesordnung: . 1. Bericht des Vorstandes über. die Geschäftsergebnisse des Jahres 1941. Prüfungsbericht des Aufsichtsrates. ; , des Jahresab⸗ e. es. Entlastung des Vor⸗ tandes und Aufsichtsrates. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes. „Beschlußfassung über die Aende⸗ rung unserer seitherigen Firma in Volksbank Eschwege e. G. m. b. H. (G6 1 der Satzung). 6. Wahl gemäß z 42 der Satzung. 7. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Der Aufsichtsrat. Vorsttzender.

u der

Bekanntmachungen 1711

, . ist aus dem Aufsichts rat am 18. Dezember 1941 ausgeschieden. Der Vorstand der Ostmärkischen Beamtenversicherung sanstalt Ver⸗ sicherungsverein auf Gegenseitig⸗ keit, Wien. Willert. Neubauer.

1706 Bekanntmachung.

Im ö Beobachter Nr. 97 vom 7. April 1949 wurde der Antrag der Deutschen Bank Filiale München, der Bayer. ee detg; und Wechsel⸗ Bank, der Baher. Vereinsbank, Commerzbank A.-G. Filiale München, der Dresdner Bank Fil. München, des n n, Merck, Finck K Co. und des Bankhaufes Seiler C Co. auf Zu⸗ lassung von

nom. RM 48 500 000, auf den

Inhaber lautende neue Stamm⸗ aktien der J. G. Farbenindustrie A.-G., Frankfurt a. M.,

vert entlicht.

München, 9. April 1942.

Die Zulassungsstelle für Wert⸗ papiere an der Banyerischen Börse in München.

Der Vorsitzende: . Syndikus: Rehm.

Bekanntmachung.

Mitglieder des Versicherungs. ,. Cisenbahnen und Kleinbahnen erlin Versicherungs⸗ verein auf Gegenseitigkeit werden zu der diesjährigen orventlichen Saupt⸗ versammlung auf . den 7. Mai 1942, mittags 12 Uhr, im Geschäftshause der Firma Lenz & Co. G. m. b. H., e , rr , Mecklenburgische Straße ᷣJ Sitzumgs⸗ saal, JI. 86. . ein⸗

geladen. ,, , 1. 3 nebst chluß und ewinn⸗ und . nung für das Geschäftsjahr 1941. 2. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrats. 8. Neuwahl des gesamten Aufsichts-

rats. 4. Wahl des , m ftir das Geschäfts jahr 194.

Der Geschäftsbericht sowie der Ab— schluß i Gewinn⸗ und Verlust rechnung liegen im Geschäftslokal, Verlin · Wilmersdorf, Mecklenburgische Straße 57, zur Einsicht aus.

Berlin Wilmersdorf, 11. 4. 1942.

Versicherungsverband Deutscher

Eisenbahnen und Kleinbahnen

zu Berlin Versicherungsverein auf Gegen is n Der Vorsitzer des Au fsichts rats: Frhr. zu Knyphausen.

1705 Die verbandes

Toa.

Gtaatliche Krebitanstalt Oldenburg ⸗Vremen.

Unsere am 2. Mai 1942 fälligen Zinsscheine werden auf Grund der Ver⸗

ordnung Über das Verfahren beim Ümtausch von Schuldverschreibungen der Kredit

institute vom 8. Dezember 1941 (RGBl. 1 Seite 746) von uns wie folgt ein gelöst:

insscheine per 2. Mai 1942 von nom. RM 100, mit R-

221

insscheine per 2. Mai 1942 von nom. EM 500, mit RM 11,04

insscheine per 2. Mai 1942 von nom. RMH 1000, mit EM 2z2, 0s

insscheine per 2. Mai 1942 von nom. R 2000, mit RM 44,17

insscheine . 2. Mai 1942 von nom. HFM 5000, mit RM 110,42. e

Bel dieser Ge

eit weisen wir nochmals darauf hin, daß unsere

en 4 o (ab 1. ö h 495) Goldmark⸗Inhaberanl. v. 1925, Kenn⸗Nr. 20 670 Hh (ab 1.4. 1942 495) Goldmacrk⸗Inhaberanl. Ser. J u. III, Kenn⸗ r

20672

4e, (ab 1.4. 1942 493) dgl. Serie U, Kenn⸗Nr. 20674 4535 (ab 1. 4. 1942 495) dgl. Serie TV, Kenn⸗Nr. 20675 45135 (ab 1. 4. 1942 455 Goldpfandbriefe Serie V, Kenn⸗Nr. 20 682 4x5 (ab 1. 4. 1942 455) dgl. Serie VI, Kenn⸗Nr. 20 684

bis spätestens 30. April 1942 zum Auwtausch in

unsere 4, Hypotheken⸗Pfandbriefe Ein anderer Anspruch als der auf den Eintausch in neue

eingereicht werben milssen.

erie X, Kenn⸗Nr. 20 688,

Pfandbriefe kann gemäß 57 der obengenannten Verordnung nach Ablauf der Frist von 6 Monaten nicht mehr geltend gemacht werden. Nähere Einzelheiten uber den Austausch sind aus unserer Bekanntmachung

vom 26. Februar 1942, die u. a. im Deutschen Reichsanzeiger vom 3. März

1942

Nr. 52 und in der Berliner Börsen⸗Zeitung vom 4. März 1942 Nr. 105 erschienen

ist, zu entnehmen. Bremen, ben 19. April 1942.

Staatliche Kreditanstalt Oldenbur g⸗Bremen.

Herr Oberstudiendirektor Dr. Franz

den darau

e 2. z 6

Zentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preuhischen Staats anzeiger zugleich Zentralhandelsregister lür das Deutsche Neich

Vereins regisser. 4.

8 L Oanbelzregister. 2. Güterrechts reglster. A Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintragsrolle. . Donturse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

nhalts ub ersicht.

gegen

Erscheint an sebem Wochentag abenba. Be O. 30 . Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgelb; monatlich. Alle Postanstalten nehmen

gspreig monatll r Selbstabholer bei

1.18 RM0 einschlleßli v Anzeigen fstelle 0. 95 estellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle Sw os, Wilhelmstraße 321. Einzelne Nummern kosten 15 . Site werben nut arzahlung ober vorherige Sinsendung des Betrages einschlleßzlich des Portos abgegeben.

ainzeigenpreis

für den Raum einer fanfgespaltenen S8 mm breiten Petit ⸗Seile 1,10 RMA. Anzeigen nimmt bie Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen massen 8 Tage dor dem Einrackungstermin dei der Anzeigenstelle ein ; gegangen sein.

Berlin, Montag, den 13. April

1942

Nr. 85

( Erste Veilage)

1. Handelsregister

33 die Angaben in ? z wird eine Gewähr r die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Allenst ein. Handelsregister Amtsgericht Allenstein. Allenstein, den 1. April 1942. Löschung:

H.-R. A 918 Firma G. Zahlmann Nachf. Inh. W. Schitteck, Allen⸗ stein.

Die Firma ist erloschen.

Neueintragung:

H.⸗R. A 1188. In das Handels⸗ register ist unter Nr. 188 „W. Schit⸗ teck, Dampfsägewerk und Holzhand⸗ lung, Allenstein, Inh. Wilhelm Schitteck, Kaufmann in Allenstein“ als neue Firma eingetragen worden.

1419

1418

Altenburg, Thiir. Amtsgericht Altenburg, den J. April 1942. Neue Firma:

R. A 1282 Fa. Kurt Mahn in Lehma über Altenburg. Inhaber ist der Kaufmann und Viehhändler Alexander Kurt Mahn in Lehma. (Ge⸗ schäftszweig: Zucht⸗, Nutz- und Schlachtviehhandel, Handel mit Pfer⸗ den, Rindvieh, Ferkeln, alf schweinen. )

1420 Rad Hombur v. d. Höhe.,

S. R. A 207 Maschinenfabrik Heinrich Spang C Söhne K. G., Oberursel, Ts. Persönlich haftender Gesellschafter: Heinrich Spang, Fabri⸗ kant, Oberursel, Ts. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1941 begonnen. Es sind fünf Kommanditisten vorhanden. Fabrikant Heinrich Spang ist zur Ver— . der Gesellschaft allein ermäch⸗ tigt.

, am 24. März 1942.

H.⸗R. B 17. Die unter dieser Num⸗ mer eingetragene G. m. b. H. Kur⸗ vension Villa Hammelmann in Bad Somburg v. d. H. ist erloschen.

Eingetragen 1. April 1942.

Bad Homburg v. d. H., 2. April 1942.

Das Amtsgericht. Balingen. 1251 Amtsgericht Balingen. Handelsregistereintrag.

Am 2. 4. 1942 wurde als Zweig⸗ niederlassung Sitz der Hauptnieder⸗ lassung: Ebingen neu eingetragen:

A 444 Julius Kaufmann (Beklei⸗ dung u. Ausstattung), Sitz in Balin⸗

en (Friedrichstraße 54). ö k. Lydia Kaufmann geb. Ott in Ebingen.

KREarby. Bekanntmachung.

Bei der unter Nr. II 6 des Handels⸗ registers A eingetragenen Firma Dro⸗ gerie und Kräutergewölbe zum Mond, Paul Grabner vormals Friedrich Paucke in Barby, ist ö folgendes eingetragen worden:

ie Niederlassung ist nach Wilhelms⸗ haven⸗Fedderwardergroden verlegt.

Barby, den 26. März 1942.

Das Amtsgericht.

Raut zen. II2581

Handelsregister

Amtsgericht Bautzen, 31. März 1942. Erloschen:

B 14 Schamotte⸗ und Silikamert Wetro Gustav Ruhland Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bautzen (Straße der SA. 534).

Umwandlung in eine unter der in. Schamotte⸗ und Silikawerk Wetro Gustav Ruhland mit dem Sit in Bautzen errichtete Kommanditgesell⸗ schaft laut Umwandlungsbeschluß vom 9. Januar 1942 gemäß Umwandlungs⸗ gesetz vom 5. Juli 1934.

Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗

ingewiesen, 6 ihnen, sich binnen sechs onaten nach der n n n , der Ein⸗ tragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu m ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Neueintragung:

A 367 Schamotte⸗ und Silikawerk Wetro Gustav Ruhland in Bautzen (Straße der SA. 34).

Kommanditgesellschaft. Die Gesell⸗

am 1. Januar 1942 be⸗

schaft hat

e n Persönlich nn,, Gesell⸗ chafter 9. der Fabrikbesitzer Heinrich Gustav uhland in Bautzen. Ein Lammanditist. Prokura ist erteilt dem Silikat⸗Ingenieur und Betriebsführer Herbert Ruhland in Bautzen.

Rautnen. 1264 Sandelsregister Amtsgericht Bautzen, 2. April 1942. Veränderung:

9 Johne⸗Werk Aktiengesell⸗ in Bautzen.

falls si

B schaft

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 23. Februar 194 ist die Satzung geändert im § 16 Abs. 1 (erhöhte Vergütung des Aufsichtsrats).

KRelzig. 1255

In unser Handelsregister Abt. A ist am 30. 3. 1942 unter Nr. 44 bei der Firma „Otto Hehne, Belzig, Spe⸗ zialgeschäft für Wirtschaftsartiktel und Eisenkurzwaren“ eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Otto Hehne, Belzig.

Als Inhaber ist der Kaufmann Wil— helm Hehne in Belzig eingetragen morden.

Belzig, 30. März 1942.

Amtsgericht.

Rensheim. 1336 Amtsgericht Bensheim, den 26. März 1942. Erloschen:

H.⸗R. B 3 (3wgbg.) Firma Boettin⸗ gers Bierbrauerei Jean Gehrig Co. G. m. b. H., Auerbach: Die Liquidation ist endgültig beendet und die Firma der Gesellschaft ist erloschen. Rerlin. 1421

Amtsgericht Berlin.

Abt. 551. Berlin 4. April 1942.

Neueintragungen:

A 111563 Ing. Werner Hauben⸗ reißer, Berlin (Vertretung Schweizer Werkzeugmaschinenfirmen, W 15, Kur⸗ fürstendamm 197). Inhaber: Inge⸗ nieur Werner Haubenreißer, Berlin.

A 111564 Werner Jastrom Han⸗ delsvertretungen für Verpackungs—⸗ mittel, Berlin LLichterfelde⸗West, Lipaerstr. 3). Inhaber; Handelsver— treter Werner Jastrow, Berlin.

Veränderungen:

A 91795 Gesellschaft für Elektro⸗ metallurgie Dr. Heinz Gehm (Char⸗ lottenburg, Hardenbergstraße 3). Die Prokura des Eugen Nassauer ist er⸗ loschen. ö A 193 703 Gustav Appel Maschi⸗ nenfabrik (Spandau, Wilhelmstraße Nr. 28). Gesamtprokurist gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Proku— risten ist: Max Mücke, Berlin. Die Prokura des Karl Meiringer ist er⸗ loschen. *

NRer kin. 1422 Amtsgericht Berlin.

Abt. 552. Berlin, 4. April 1942.

Veränderungen:

A 87 022 C. F. Schüler X Sohn (Großhandel mit Brennstoffen, 8SsWöl, Möckernstr. 435. Inhaberin jetzt: Hil⸗ degard Wagner, Berlin. Ihre Pro⸗ kura ist erloschen.

A 100734 Maxk Stelzer (Leder⸗ warenfabrikation, SW 68, Ritterstraße Nr. 103). Offene Handelsgesellschaft seit 15. Juli 1941. Gesellschafter sind: Witwe Ella Stelzer geb. Gromadies und Max Hans Günther Stelzer, beide in Berlin.

A 100777 Max Wiese C Co.: Das Geschäft ist von den früheren In⸗ habern Max Wiese und Günter Wiese mit dem Recht der Firmenfortführung an den Fabrikanten und Fleischer⸗ meister Kurt Neumann, Bernau -Eich⸗ werder veräußert worden. Die Gesell— schaft ist aufgelöst. Die Uebernahme der im Geschäftsbetrieb der früheren Inhaber begründeten Verbindlichkeiten durch den Erwerber sowie der Ueber⸗ gang der im Geschäftsbetrieb der frü⸗ heren Inhaber entstandenen Forde⸗ rungen auf den Erwerber ist ausge⸗ schlossen. Die Firma lautet jetzt: Max Wiese C Co. Inhaber Kurt Neu⸗ mann (Fleischwarenfabrik, O 17, An⸗ dreasstraße 19).

A 100 89 Otto Heinrich Scholz Druck (SW 61, Johanniterstr. 5). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hermann Luchterhand ist nunmehr Alleininhe ber. Die Gesamtprokura des Hugo John, Berlin, und des Heinz Luchterhand, Berlin, bleibt bestehen. Beide ver⸗ treten gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem an⸗ deren Prokuristen. Einzelprokurist ist: Eduard Reifferscheid, Berlin.

A 104470 Versuchsstation und La⸗ boratorium Bernhard Berghaus (Lankwitz, Charlottenstr. 31). Die Pro⸗ kura des Wilhelm Burkhardt ist er⸗ loschen. Gesamtprokuristen in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen: Gerhard Hagedorn und Jacob Enßlen, beide in Berlin.

A 106 508 Georg Pniower (Gar⸗ tenbauausführungen, Berlin⸗Zehlendorf, Hochsitzerweg 1055. Inhaber jetzt: Georg Pniower, Architekt, Berlin.

rloschen:

A 9I S809 Gustav Rudolph und

A 109100 Karl Wehn: Die Firma ist erloschen.

REerlin. 14231 Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 4. April 1942. Veränderungen:

B 51842 Deutsche Kredit- und Handel sgesellschaft Aktiengesell⸗ schaft (Berlin W 8, Jägerstraße 63). Die Prokuren für Dr. Eugen Grun⸗ wald und Willy Kühnisch sind erloschen.

B 58951 Generatorkraft Aktien⸗ gesellschaft für Tankholz und andere Generaforkraftstoffe (Berlin Wöb, Rankestr. 653. Die Gesellschaft hat durch den Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 11. Juli 1941 das Ver⸗ mögen der G. f. T. Gesellschaft für Tankholzgewinnung und Holzabfallver⸗ wertung Aktiengesellschaft Berlin, gegen Gewährung von Aktien als Ganzes übernommen nach dem Ver⸗ schmelzungsvertrage vom 9. Juni 1941. Rerlin.

1424 Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 4. April 1942. Erloschen:

B 51143 Handel sbank Aktien⸗ gesellschaft (Berlin W 56, Mark⸗ grafenstr. 46). Die Gesellschaft ist nach Schluß der Abwicklung gelöscht. Berlin.

14251 Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 4. August 1942. Veränderungen:

B 54214 Elbtal⸗Schmelze Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung und

B 57511 Havelschmelzwerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (beide: Berlin W 8, Friedrichstr. 777). Kaufmann Wilhelm Ehlers in Berlin ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt.

B 55052 Dammert-Verlag Gesell— schaft mit beschränkter Haftung (Berlin 8SsW 68, Zimmerstr. 80). Kauf⸗ männischer Direktor Dr. Hans Boll⸗ mann in Berlin-Tempelhof, Assessor Dr. Bernhard Ohling in Berlin⸗Niko⸗ lassee sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. NRerlin. 1426

Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 4. April 1942. Veränderungen:

B 51 0277 Thomasphosphatfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (W 35, Am Karlsbad 17). Durch Beschluß vom 25. März 1942 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 6 (Geschäftsjahr).

B 53 155 Siemens⸗Bauunion Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung (Siemensstadt, Nonnendammallee Nr. 101—1 10). Prokuristen: Walter Kisch⸗ lat in Berlin, Dr. Kurt Pfletschin ger in München, Erich Schwien in Berlin. Jeder vertritt gemeinsam mit einem Geschäftsführer, stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer oder mit einem Pro⸗ kuristen. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei den Amtsgerichten Hamburg, Essen, Stutt⸗ gart, Mannheim, Leipzig, Frankfurt a. M. unter gleichlautender Firma, bei den Amtsgerichten Breslau, Königsberg i. Pr., Wien, Danzig und Kattowitz, mit dem Zusatz: Zweigniederlassung Breslau, Zweigniederlassung Königs⸗ berg i. Pr., Zweigniederlassung Wien, Zweigniederlassung Danzig, Zweig— niederlassung Kattowitz , ,

B 59285 Carl Marzahn Nachf., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Betrieb eines Kohlenhandelsge—⸗ schäftes. Spandau, Am Südhafen). Durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. Februar 1942 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in § 3 (Gegenstand) und § 4 (Stammkapital). Das Stamm⸗ kapital ist um 45000, RM auf 50 000. RM erhöht worden. Die Ge⸗ sellschaft ist ein beauftragtes Organ der Berlin⸗Stettiner Kohlenhandel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin.

Bielita. idem Sandelsregister Amtsgericht Bielitz, 31. März 1942. Veränderung:

A 1 Say Haupttreuhandstelle Oft Beskidenbrauerei Saybusch. Die Prokura des Ing. Alfons Quatz

ist erloschen.

NRielitꝝ. ö. 1428 Sandelsregister Amtsgericht Bielitz, 31. März 1942. Erloschen: 1ẽR.⸗H. A III 170 des ehemaligen e n,, Wadowitz Th. Pollak i Syn wlaßc. B Pollak i Ska,

Bielitz. Die Firma ist erloschen.

Rielitꝝ. 1429 Handelsregister Amtsgericht Bielitz. Neueintragungen:

31. März 1942.

A 492 Bie. Bielitzer Kammgarn⸗

IL HEreslau.

spinnerei Thien C Co., Bielitz, O. S. (Batzdorfer Straße 45–-= 47). Persönlich haftende Gesellschafter: Fa⸗ brikbesitzer Karl Wilhelm Thien in Bielitz, Fabrikbesitzer Dipl-Ing. Ru⸗ dolf Thien in Bielitz. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1941 begonnen. Die im Betriebe des Unternehmens Brüder Münch Kammgarnspinnerei in Bielitz vor dem 1. September 1939 begrün⸗ deten Forderungen und Schulden wer⸗ den von den Erwerbern Karl Wilhelm Thien und Dipl.Ing. Rudolf Thien nicht übernommen. 2. April 1942.

A 4 Su. Abraham Holländer, Lebensmittel und Textilwaren, Kommissarischer Verwalter Franz Merik, Sucha, O. S., Ring 8. Ge⸗ schäftsinhaber: A. Holländer, kom- missarischer Verwalter: Franz Merik in Sucha. Braunschweig. 12621

Handelsregister Amtsgericht Braunschweig, 2. April 1942. Veränderung:

A 3598 Walter Hellstern, Braun⸗ schweig (Büromaschinen u. Bürobe⸗ darfsartikel, Friedrich⸗Wilhelm-Str. 19). Frau Anna Hellstern geb. Holzinger in Braunschweig ist Einzelprokuristin. Bremen. 12631 (Nr. 26. Handelsregister

Amtsgericht Bremen. Bremen, den 28. März 1942. Neueintragung:

A 4372 Ahlring C Mönkeberg, Bremen (Im⸗ und Export, Maxtini⸗ straße 2). Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1941. Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich Friedrich Ahlring und Karl Wilhelm Christian Mönkeberg, beide in Bremen.

31. März 1942. Veränderung:

B 365 Bremer Stuhlrohr⸗-Fabrik Menck, Schultze Co. Aktiengesell⸗ schaft, Bremen (Admiralstr. 96). In der Hauptversammlung vom 12. März 1942 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital durch Einziehung von 500 eige⸗ nen Aktien der Gesellschaft im Nenn⸗ betrage von je 500, Een nach er⸗ folgtem Erwerbe derselben herabzu— setzen. Die Herabsetzung ist durchge⸗ führt. Damit ist das Grundkapital von 1250 900, RM um 250 900, - RM auf 1000 000 R. herabgesetzt. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 16. März 19 ist §4 der Satzung wie folgt geändert: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 000 000, HM und ist eingeteilt in zweitausend Aktien zu je 500, Rent. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Den Gläu⸗ bigern, deren Forderungen begründet worden sind, bevor die Eintragung des Beschlusses bekanntgemacht worden ist, muß, wenn sie sich binnen sechs Mo⸗ naten noch der Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit ge⸗ leistet werden, soweit sie nicht Befrie⸗ digung verlangen können.

1. April 1942. Neueintragungen:

A 4373 Wilhelm Hartlage, Bre⸗ men (Lebensmitteleinzelhandel, Jahn⸗ straße 16). Inhaber ist der hiesige Kaufmann Friedrich Ludwig Wilhelm 3

A 4M4 Benedikt Hartl, Bremen (Lebensmitteleinzelhandel, Steffensweg Nr. 168/170). . ist der hiesige Kaufmann Benedikt Hartl.

Veränderungen:

A 742 Ant. Ankersmit C Co., Bremen (Großenstr. 325. Ein Kom⸗ manditist ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Hermann Heinrich Wilfried Lindemann in Bremen ist unter Er⸗ löschen seiner Prokura als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen. Jetzt offene Handelsgesellschaft.

ß 11 Bremer Nordatlantikdienst Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen (Papenstr. 5 / 13). Durch Gesellschafterheschluß gom 20. Februar 1942 ist die Gesellschaft aufgelöst. Aë⸗ wickler ist der bisherige Geschäftsführer Rechtsanwalt Dr. jur. Otto Dettmers in Bremen.

1264 Sandelsregister Amtsgericht Breslau. Breslau, den 26. März 1942. Veränderung: Abt. 62. B 2925 Christ⸗Werke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau (Michaelisstraße 48). Die Prokura des Kaufmanns Johannes Christ in Breslau ist infolge Ablebens erloschen. Der Wen Gertrud Christ geb. Schmidt in Breslau ist Prokura erteilt Theodor Christ der Aeltere ist infolge Ablebens nicht mehr Ge⸗

schäfts führer. Die Gesellschaft wird fortan nur noch von einem Geschäfts⸗ führer vertreten. Breslau. 1265 Handel sregister Amtsgericht Breslau. Breslau, den 23s. März 1942. Veränderung: ö

Abt. 62. B 3039 Ferngas Schlesien Aftiengesellschaft, Breslau ( Sudeten⸗ landstr. 43). Die durch Beschluß der Hauptversammlung vom 21. Juni 1940 dem Vorstand erteilte n, , . zur Erhöhung des Grundkapitals ist durch Ausgabe neuer Aktien im Betrage von 2006 900, Het durchgeführt. Das Grundkapital ist um diesen Betrag er⸗ höht und beträgt jetzt 6 000 000, —– Ren. Dementsprechend ist 5 4 der Satzung (Grundkapital und dessen Einteilung) abgeändert. Als richt eingetragen wird noch bekanntgemacht: Die 2200 neuen Aktien lauten über je 1000 R- und werden zum Nennbetrage aus⸗ gegeben.

Breslau. 1266 Handel sregifter Amtsgericht Breslau. Breslau, den 27. März 1942. Veränderung:

Abt. 62 B 28389 Gleisgemeinschaft Carlowitz Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Breslau (Matthias— straße 1983. An Stelle des ausge⸗ schiedenen Korrespondenten Fritz Kaps in Breslau ist Karl Linke in Breslau zum Geschäftsführer und an Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Oskar Thiel in Breslau⸗Carlowitz ist der bis⸗ herige Geschäftsführer Korrespondent Fritz Kaps in Breslau zum stellver—⸗ tretenden Geschäftsführer bestellt. REreslau. 1267 Handelsregister Amtsgericht Breslau. Breslau, den 28. März 1942. Erloschen:

Abt. 62 B 2867 Eisenwerk M. G. Schott Gesellschaft mit beschräunkter Haftung, Breslau (Frankfurter Straße 78). Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. Dezember 1941 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (RGBl. 1 S. 569) in eine offene Handelsgesell⸗ schaft mit der Firma Eisenwerk M. G. Schott offene Handelsgesellschaft erfolgt. Breslau, den 28. März 1942. Neueintragung:

Abt. 63 A 17949 Eisenwerk M. G. Schott offene Handelsgesellschaft, Breslau (Frankfurter Str. 78). Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind? Kaufmann Arthur Berndt, Oberinge— nieur Richard Dornig, Kaufmann Franz Wieczorek, sämtlich in Breslau. Die Gesellschaft hat am 28. März 1942 begonnen. Den Gläubigern der bis⸗ herigen Gesellschaft stäht es frei, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Breslau. M28]

; SHSoandelsregister

Amtsgericht Breslau. Breslau, den 31. März 1942. Veränderung:

Abt. 62 B 267 Schlesische Land⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Breslau (Junkernstr. A/ 29). Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ nn, vom 13. März 1942 ist 5 1 des Gesellschaftsvertrages (Firma) ge⸗ ändert. Die en lautet fortan: „Niederschlesische Landgesellschaft mit beschränkter Haftung“. Breslau. . 1269

Handel sregister Amtsgericht Breslau. Breslau, den 31. März 1942. Veränderung:

Abt. 62 B 3008 Kommunales Kraft⸗ werk Oppeln Aktiengesellschaft, Breslau (Gartenstraße / ). Der Landesrat Willi Mermer ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

1270

Brieg, Bz. Breslau. ; rieg,

Sandelsregister Amtsgericht

28. März 1912. A 660. Inhaber der Firma Gerhard Friedrich in Brieg ist verwitwete Kaufmann Ursula Friedrich geb. Jany in Brieg.

Rru chsal. 16

Handelsregister⸗Eintrag B 3 Nr. 1 Firma Ernst Franke X Co. GmbH. in Bruchsal: Otto Blank, Kaufmann in Schopfheim, ist zum weiteren Ge⸗ schäfts führer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. Februar 1942 ist der Gesellschafts⸗ vertrag vom 25. Juli 1938 geändert in

den S8 6, 7 Abs. 2, 8 Abs. 2, 10 Abs. 4