Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. S vom 18. April 1942. S. 2
Am 12. März 1942: Kaufmann Fri A 8873 Walter Rademacher, Buch⸗ und Zeitschriftenvertrieb, Hagen (Bahnhofstr. 49). Inhaberin:
und Hüttenwerke Aktien⸗ gesellschaft in Gleiwitz, wohin der Sitz von Kattowitz unter Abänderun irma („Huta Pokoj Slaskie Zaklady Gorniczo-Hutnieze Spolka Akcyjna) verlegt worden ist. (Geschäftsräume: Gleiwitz, Heydebreck⸗ straße 16.)
lius Baumann, Herren⸗Bekleidung, Ves; Weipert, Sudetengau, Sitz:
p ; Geschäftsinhaber: Julius Baumann n Helga Göhler, Lehrersgattin, ist Einzelprokura erteiit.
5 und der 5 Geschäftsführer ist
Bruchsal, den 27. März 1942. Amtsgericht. I.
13 gestrichen. allein vertretungs⸗
Die Prokura des Kaufmanns Fritz Bläsing zu dg; gi erloschen.
Am 25. Februar 1942: A 3076 Emilie Plücker, Hagen.
der bisheri
2 Witwe Walter Rade⸗ Nr. 85 macher, Else geb. Rehbock, Hagen, auf die das bisher von ihrem verstorbenen
Ehemann unter der obigen nicht ein⸗
Kaufmann,
—
HBrüel. Mecklhb.
Sandelsregister artiger Boriger
Vörslenbeilage
zum Deutschen Reithsanzeiger und Preuhzischen Staatsanzeiger Verliner Vörse vom 11. April
1942
leutjgor Boriger
etragenen Firma betriebene Geschäft urch Erbgang übergegangen ist. Aenderungen. Am 4. März 1942: J
B 865 Kommunales Elektrizitäts⸗ werk Mark Attiengesellschaft, Sagen.
Dem Oberingenieur Fritz Schu und dem Abteilungsleiter Lot ist derart Fs ein jeder in Ge⸗ mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist. samtprokura der Prokuristen Johannes Frahm, Ernst Killing und Paul Frank ist in der Weise erweitert, daß jeder von ihnen auch in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung be⸗ rechtigt ist.
A 5581 Salbach C Moeller, Hagen und Stahlwaren, straße 15).
NRrii x.
Sandel sregister Amtsgericht Brüx, den 2. April 194 Neueintragung:
S.⸗R. A 46 Goörkau Firma Anton Loos, Sitz: Trupschitz, Kreis Komo⸗ (Lebens mittelein räder, Motorräder u. ;
Geschäftsinhaber: Anton Loos, Kauf⸗ mann, Trupschitz.
Rur dor Amtsgeri
Gegenstand des Unternehmens ist: etrieb von Bergwerken, Hütten, und Walzwerken, ferner von Fabriken zur Weiterverarbeitung von Erzeugnissen derartiger Betriebe sowie erwertung der besondere durch den Handel, ferner der
Amtsgericht Brüel (Meckl.). Neueintrag vom 28. Mär A 119 Firma Alfred
Brüel (Meckl.). Inh.: Alfred Schwartz, Kaufmann und Innenarchitekt, Bruel.
c Hessen Staar ÆRÆ⸗ nl. 1929, unk. 1. 1. 86, gel. 1. J 1942
kz Lübeck Staat RAÆ Anl. 1928. ut. 1. 10. 83
1E Mecklbg. Schwerin RA⸗Anl. 29, ut. 1.1.40
9 Sachsen Staat RA Anl. 1937, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 1938
4E do. do. 1988, r3. 100, tilgb. ab 1. 5. 1944...
39 Thür. Staat RA ⸗A. 1942, rz. 100, uk. 2. 1.47
Halbau. ( Sandelsregister
Amtsgericht Halbau. A 88 C. Schlieben, Halbau. Firma ist erloschen (24. 3.
Schwartz,
Amilich sestgestellte Kurse
Umrechnungssatze.
1èẽ Lira, 1 Lcu. 1 Peseta — o, so A 1 österr. Gulden (Gold) — 200 RA. osterr. W — 1370 RAÆ — Oo,88 HA. 1ẽstand. Krone — 1,128 RA. 1 Rubel alter Kredit⸗Rbl. — 2, 18 RA. Goldrubel — 8, 20 RA.
Duisburg R AA.
ähmaschinen). . ; 3. alberstadt. S. R. A 1740 Firma Carl dorff Nachf., Halberstadt.
Baudorff Nachf. Hans Himmelreich,
Offene Handelsgesellscha sellschaft hat am 1. Januar 1942 be⸗
Halberstadt, den 27. März 1942. Amtsgericht. Abt. 9.
Sandelsregister Amtsgericht
Brüx, den 5. März 1942. Neueintragung:
S⸗R. A S2 Kaaden. Firma Hein⸗ rich Reis, Getreiderösterei u. Ge⸗ mischtwarenhandel, Kaaden, Sitz Würgnitz, Gemeinde
Handelsunternehmen gleicher oder verwandter Art und die Beteiligung an solchen.
Prokura erteilt, e ( Grundkapital: n, in: Carl Vorstand: General⸗ H. direktor Dr. Dr. Alfons Wagner als Vorsitzer, Direktor Direktor Dr. Siegfried Kreuzer, Di⸗ rektor Leonhard Kemmler, sämtlich in sellschaft. Die Satzung ist am 6. April 1922 festgestellt und päter mehrfach geändert. Hauptversammlung vom ebruar 1942 ist: a) das Grund⸗ Grund der über Reichsmarkeröffnungsbilanzen und Umstellungsmaßnahmen gliederten Ostgebieten vom 3. Fe⸗ 20 000 000 Et um⸗ tellt, b) die bisherige Satzung, ins⸗ ondere hinsichtlich Gegenstand des Unternehmens, Höhe und Einteilung des Grundkapitals, Vorstand, Aufsichts— Hauptversammlung, machungen und auch sonst vollständig geändert und in Anpa schriften des Aktiengesetzes Sind mehrere Vorstandsmitglieder be—⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch Vorstands mitglieder ode t ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat kann jedoch bestimmen, daß einzelne Vorstandsmit Vertretung der Gesel
1 Kr. ung. oder tschech. W. 16ulden holl. W. — 1370 RA. 128at — 0 80 RA.
! t Burgdorf i. Hann., den 2. April 1942.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 181 ist bei der Firma Hannah Geipel, affene Handelsgesellschaft in heute folgendes eingetragen
Die Gesellschaft ist aufgelöst. parmann in Lehrte ist nunmehr Alleininhaberin. Dem Buch⸗ prüfer Walter Anschütz in Lehrte ist Prokura erteilt.
Würgnitz Himmelreich und
1Peso (Gold) — 400 RA. 1èPeso (arg. Pap. — 1478 Rr 1 Dollar- d 20R. A. 1Pfund Sterling — 20,40 RA. 19en — 2, 109 RA. ungar. Währung — o. 15 RA.
414 Deutsche Reichsbahn Schatz 1935 Reihe 1, riickz. 100, fällig 2.1.4
1h do. do. 1939, rz. 100,
auslosb. je is, 1945 — 49
3 Sh. do. do. 1941, rz. 100,
fällig 1. 9. 1966
43 do. do. Anl. 1940,
rilckz. 100, unk. 1. 10. 45
MS. Deutsche Reicht post Schatz 1939, Folge i, rilckz. 100, säll ig 1. 4. 44
45 do. do. 1940, rz. 100,
ällig 1. 10. 1956
Heinrich Reis, Kaufmann, Würgnitz. J 1Dinar = 3, 0 RA.
1810ty — o, 8o RA. estnische Krone —
tz. Aktienge Handelsregister Amtsgericht Durch Be⸗ Brüx, den 7. März 1942. Neueintragung: 152 Komotau. Sitz Komotau II Inhaber Franz
Halhbyerst adlt. 12986
S. R. A 1866 Sof⸗Apotheke Richard Serrmann Erben, Menyer in Halberstadt. t geändert in: Hof⸗Apotheke Günter errmann, Halberstadt. Inhaber ist theker Günter Herrmann in Der Uebetgang von Ver⸗ zeiten aus dem Geschäftsbetriebe des Pächters Adolf Meyer ist ausge⸗
ss Halberstadt, den 4. April 1942. Amtsgericht.
Humboldt⸗
An Stelle des durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschiedenen Ka Paul Halbach ist dessen Witwe geb. Rexhausen
Ihre Prokura ist erloschen. A 2848 Otto Bories, Sagen (Elek⸗ troreparaturwerkstatt, Augustastr. 52). Das Geschäft ist auf den Elektro⸗ maschinenbauer Gustav Tiemesmann zu Hagen übergegangen. Alma geb.
Die einem Papier beigefügre Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen r hinter der Kurznotierung be- deutet Nur teilweise ausgeführi.
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei- gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus. schüttung gekommenen Gewinnanteun. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das jenige des vorletzten Geschäftsjahrs.
Me Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank. noten befinden sich fortlaufend im Wirt
Verordnung Inhaber Adolf
Franz Glaser, berdorfer Straße). Kaufmann, mischtwarenhandel. )
Amtsgericht Celle, den 1 April 1942. R. B 209 Berkefeld⸗Filter⸗Ge⸗ chaft und Celler Filterwerke Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. 3. der Gesellschaftsvertrag ge⸗
u Hagen als persönlich
ruar 1941 auf eingetreten.
Halberstadt. 4p Deutsche Landeg⸗ rentenbk. RAM Rentenbr.
NRrii x.
Handelsregister Amtsgericht Brüx, den 9. März 1942. Löschung:
H.⸗R. A 141 Saaz. Firma S. Lan⸗ desmann, Sitz Saaz mit einer Zweig⸗ niederlassung in Prag⸗Smichov (Han⸗ del mit Hopfen und Landesprodukten). Die Abwicklung ist abgeschlossen. Firma ist erloschen.
tung in Celle. N. 18, 14, unf. 1. 1. 45 do. R. 15,16, uf. 1. 10.45
do. R. 20, unk. 1. 1. 46
4HPreuß. Landesrentbt. Goldrentbr. Reihe 15, 2, 1. : Di. Lande srentenbkt.,
Seiner Ehefrau ories zu Hagen ist Prokura
Am 10. März 1942:
Gemein nütz ige Wohnung sgesellschaft mit beschränk⸗ tier Haftung, H
Dem Techniker Reinhard Löber und dem Buchhalter Heinrich Große, beide zu Hagen, ist derart Prokura erteilt, daß ein jeber in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist.
Am 11. Mär
A 3746 Friedr. Wi Kommandit⸗Gesellschaft, (Schillerstr. 15).
Der Ehefrau Gottfried Otto Voß, Margarete geb. Albert, und Gertrud Kjer, beide zu Hagen, ist derart Prokura erteilt, daß sie gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung berechtigt sind.
B 973 Braun⸗Angott Neuzeitlicher Industrieofenbau vorm. Dipl. Ing. Gesellschaft mit schränkter Saftung, Hagen (Con- cordiastr. J). . 16 schluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom J. 8. 1942 ist die Braun⸗Angott Indu⸗ Gesellschaft mit be⸗
Am 20. März 1942: A 3433 Scheffels C Wolf, Hagen Stahlgroßhandlung, Ba
Scheffels C Wolf geändert. Am 24. März 1942: B 930 Andreas⸗Brauerei, Aktien⸗ gesellschaft, Hagen⸗Haspe. Durch Beschlu
sung an die Vor⸗ etzes neu gefaßt.
Darmstadt. Sandelsregister Amtsgericht Darmstadt. Abt. 6. Darmstadt, den 31. März 1942. Erloschen: ;
B 435 Gesellschaft für Teerstraßen⸗ beschränkter Zweigniederlassung . der unter gleicher Firma in Essen be⸗ stehenden Hauptniederlassung. ie Zweigniederlassung in Darm⸗ stadt ist aufgehoben.
Halberstadt. 1299 H.R. A 2011 Firma Emmy Sturm, Halberstadt. d we nn alberstadt ist Einze Halberstadt, den 4. 5 Amtsgericht.
Hamburg. Fandelsregister
Amtsgericht Hamburg. 2. April 1942. Neueintragung: A 48906 Elln Gemp, Hansestadt Samburg (Einzelhandel mit P Geschenkartikeln, beckerchaussee 181). Inhaberin: Ehefrau Elly Postel, geb. Gemp. Hambu
* do. R. 3, 4, uk. 2.1.36 4Y* do. R. 5, 5, uk. 2.1.36 46* do. R. 7, 8, uk. 1. 10. 36
bzw. 1. 4. 1937 be do. RAM⸗Rentbr. R. 9,
Hh do. do. R. 11 u. 12,
4E do. Liq.“ Goldrentb. 6 H do. Abf. Gold⸗Schldv.
Ohne gZinsberechnung.
Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. B, m. Schein anrechnungsfähi
Steuergutscheine
einlösbar ab Jun 1942... einlösbar ab Juli 1942. ... ein lösbar ab August 1942... einlösbar ab Septemb. 1942 einlösbar ab Oktober 1942 einlösbar ab Novemb. 1942
fmann Franz Volckmann prokura erteilt. pril 1942.
erm Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen tage in der Spalte „Voriger“ berichtig: werden. Irrtümliche, spãter amtlich richtig · gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als Berich⸗ tigung / mitgeteilt.
Bankdiskont. Berlin s (Lombard 49. Amsterdam 28. Brüssel 2. Kopenhagen . London 2. Madrid 4 New Hork 1. Ozlo 8. Paris 11. Prag 8 Schweiz 15. Stockholm z.
Deutsche festyerzinsliche Werte
Unleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost und Nentenbriefe.
Mü ginaderechnung. hautlger Voriger
Handelsregister Amtsgericht Brüx, den 25. März 1942. Neueintragung:
S.⸗R. A 101 Weipert. Firma Wil⸗ helm Bergner, natürl. Heil- und Tafelwasser und Biergroßhandel in Faß und Fla— schen, Böhmisch⸗Hammer bei Wei⸗ Sitz Böhmisch Hammer bei Geschäfts inhaber: Bergner, Kaufmann, Böhmisch Hammer.
in Darmftadt glieder allein zur
schaft befugt sein Die am 23. Februar 1912 be⸗ chlossene Umstellung des Grundkapitals auf 20 000 0090 He ist durchgeführt.
Großhandel
Dessau. h. Voß C Co. Sandelsregister
Amtsgericht Dessau. A 1813 Sartwig Groth X Co. in Oranienbaum.
C ött ingen. Handelsreßistereintragung Nr. 1654 Firma Geräte⸗
.. 1.4. 1948 ntwicklung Helfinki . Italien ĩ Göttingen. Inhaber: Kaufmann Albrecht Wilhelm Tronnier in Göttingen. Göttingen, den 31. März 1942. Das Amtsgericht.
Erich Berger in Einzel prokurist.
. 46 446 Sennhütte Amanda Bollmann (Hamburg-⸗Haus-
. tzt: dan n , 6 arbeck, Samburg. e Firma ge⸗ , . „„Sotel, Restaurantt Sennhütte⸗
Handelsregister Amtsgericht Brüx. Brüx, den 25. März 1942. Veränderung:
S.⸗R. A 82 Komotau. Firma W. Taud, Sitz Komotau (Kolonialwaren⸗ Die offene Handels⸗ Karl Taud
Anleihe⸗Autlosungsscheine de Deutschen Reiches 1
Anleihe⸗Auslosungs⸗ 1
Grabow, Meck Ib. Sandelsregister
Amtsgericht Grabom ¶ Mecklb.). den 2. März 1947. ;
Von Amts wegen: Die
Hamburger Staats ⸗Anleihe⸗ Auslo sungsscheiner .. taatz⸗Anleihe⸗Aut⸗ losungsscheine“ Mecklenburg⸗Schwerin leihe⸗Auslosungsscheinen ... Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“
einschl. is Ablösungsschuld (in 3 d. Auslosungsw. )
(Wilhelmstr. 24) erloschen. 31. 8. 1942.
B 292 Richard Schultz Gesellschaft mit beschräünkter Haftung in Dessau Eingetr. 16. 3. 1942. Oscar Rommel in Dessau (Wilhelmstraße A, Handelsvertretun⸗ Kaufmann Dessau. Eingetr. 2. 4. 1942.
Großhandlung). Neu städter
aft ist aufgelöst. ist nunmehr Alleininhaber.
und Cafe Albert Harbeck.
A 39 560 Deu⸗No⸗Fist Deutsch⸗ Norwegischer Fis , (Hamburg⸗Altona, Bahnhof⸗ traße ; rokura des P. Sander ist er-
loschen.
A 25 925 Eduard (Frucht⸗ u. Gemüse⸗Gro provignt, Schaarsteinwe
Inhaber jetzt:
Mecklb. ). Firma ist erloschen.
Handelsregister Amtsgericht Brüx. Brür, den 25. März 1942. Neueintragung:
H.R. A 48 Görkau. Viehfeger, Sitz Görkau (Kohlenhand⸗ lung und Güternahverkehr), Geschäfts-⸗ inhaber: Karl Viehfeger, Kohlenhänd⸗ ler, Görkau.
strieo fenbau,
M Deutsche R . schränkter S — eutsche Reichzan
3 36. 2, auzlozb. ab 1. 10. 1989, rz. 100 Gch do. do. 1989 Ausg. 2, auslozbar ab 2.5. 1540, ,, J 4 * 3 tilg .J. 384 jährl. 104
MS do. Reichs schatz 1935, au zlosb. je ij. 1941465, T3. 100... ..... ..... Mc do. do. 19s s, ausloꝛb. e nf, 194 — 45, ri. 100 do. do. 1988, Folge 2, auzlosb. je / 1948-48, rz. 100... ..... ..... ¶McSodo, do. 19635, Folge z, auslosb. je is. I9ꝗa5-48,
Gräfenhainichen. Bz. Halle. Amtsgericht Gräfenhainichen.
„Ischornewitzer Kleinbahn⸗Gesell⸗ aft mit beschränkter Haftung,.“
Abteilungsdirektor Dr. Henning Beer⸗ mann zu Berlin ist zum weiteren Ge— schäftsführer bestellt.
Firma Karl Dorsten. Anleihen der Kommunalverbände.
Handel sregister Amtsgericht Dorsten, 31. März 1942. Veränderung: 109 Hirsch⸗Apotheke Richard Das Geschäft ist osef Röper in en. Dieser führt
Zusatz: „Pächter
tr. 44). ,. Flügge N
‚ ßhandel, 5
167. herr Greiner, elga Greiner, geh. 12. 4. oz, und Eberhard Greiner, geb. 20. 8. Hamburg, in ungeteilter
u. Kisten⸗ pnerei u. Spedition u. Lagerung,
9 ellschaft ist au r fg . ist
a) Anleihen der Provinztal. und preußischen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung. unk. bis .. „, bzw. verst. tilgbar ab ...
Brandenburg. Prov. RAM ⸗A. 26, 31. 12. 31 do. do. 1928, 1. 3. 33 do. do. 1980, 1. 5. 85 Niederschles. Provinz
Sandelsregifter Amtsgericht Brüx, den 25. März 1942. Neueintragung:
S. R. A 100 Weipert. Posamenten⸗ littertaschen Fabrikation Weipert⸗
Josef Fritsch, Kauf⸗
des Aufsichtsrates vom 14. März 1912 ist das Grund⸗ kapital im Wege der Kapitalberichti⸗ Verordnung vom 12. Juni irkung vom 30. September 1941 um 240 00 RM auf 969 000 iM erhöht worden. Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 300 Aktien 100, — RAM, 1800 Aktien zu je Rea und 210 Aktien zu
Durch Beschluß des ⸗ Aufsichtsrates vom 14. März 19462 ist esellschaftsvertrag teilung der Aktien geändert worden.
A 2968 Bald (Buchdruckerei, Augusta 90 . des
gen ist erloschen.
Am 26. März 1942:
A 3452 Lueg Transport⸗Kontor Friedrich E. Lueg, (Berliner Str. 25). Prokura des Handlun
hein ag n
Dorsten verpachtet wo die Firmg mit. dem Josef Röper“ fort.
Amtsgericht Graz.
24. März 1942. ränderung: 86 S. R. A 194s290 Bauunternehmen Granit“ Ingenieure Kirschner
1936, sämtli Erbengemeinsch A 5671 C. Böhmer fabrik, Dampfsägerei, Verpackung, Louisenweg 11118
Die offene Han gelöst worden. nunmehr Alleininhaber.
A 48 337 Ernst F. Böhme (Waren- Neue Gröningerstr. I). Die Kommanditgesellschaft ist Herbert Ehrich ist nun⸗ Die Prokura der
irma Josef
Lrkelenꝝ. Sandelsregister
Amtsgericht Erkelenz. Erkelenz, den 2. April 1942. Neueintragu
A 3283 Erkelenzer Wilhelm Seymanns, Sitz Erkelenz. Inhaber: Wilhelm lenz, Wilhelm
Freit all. Sandelsregister Amtsgericht Freital, 2. April 18942. Veranderung: Freitaler . Gesellschaft mit beschränk⸗
do. do. 1928, 1.7. 88 Sächs. Provinz⸗Verb. RA Ag. 17, gł. 1.9. 42 Schles. Provinz⸗Verb. RA 19689, 1. 1. 1945
udetengau, schäfts inhaber: mann in Weipert.
—— —
inzelprokura erteilt an: Dipl.Ing ns Gartelgruber, Wien, Dipl.⸗»Ing. chek, Graz.
e 10060. — RA. orstandes und
9 Kleiderfabrik
Handelsregister Amtsgericht aasseler Beyirtsverbd.
[,. 9 . März 1942. Goldschuldberschr. 26, eueintragungt
S.. A 153 Komotau. Firma Emil
Hubatschek, Sitz Komotau s Geschäftsinhaber: Emi
eymanns (Erke⸗ großhandel,
straße 6h) Amtsgericht Graz.
25. März 1942. ränderung:
S- R. A 1059 Albin Sorger äcker“, Graz.
ist Albin Sorger. ndustrieller, Graz, schafter ein⸗
in §5 4 (Ein⸗ löst worden. mehr Alleininhaber. Fram Ruth Fähndrich, geb. Brandt, ist
B 3995 Revistons- und Beratungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Trostbrücke 4). aft ist aufge Margaretha Risch un eitmann, geb. Willmann, beide Ham⸗ rg, sind zu Abwicklern bestellt worden.
4. April 1942. Neueintragungen: 48 907 Kurt
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Provmz - Anleihe⸗ Auzlosungzscheine §.. ......
Ostpreußen Provinz ⸗Anleihe⸗ uslosungzscheine“ ... .....
rüger, Hagen ristian Bieber zu
vertretung in Nahrungg⸗, Genuß n. Häanbetgregtser . , Gn, ,, , , , , , wn, n, ,, ,,, q do gor ihrs, dlz: Kaschmittel Hubatschek,
„zum Weinrebenb
Domenigg jun., persönlich hafte
Nunmehr offene Handelsge Dieselbe hat am 1. Januar 1942 be⸗
Brotfabrik Albin
inrebenbäcker.“ Die ECinzelprokura des Albin Sorger⸗
Domenigg d. J. ist erloschen.
garn hen
Pommern Provinz ⸗Anleihe⸗ ngzsch. Gruppe 1 * Gruppe 2 * M
löst worden.
H.⸗R. Industrie rau Martha
ter Haftung in F Auf Grund des Beschlusses der Ge⸗
tammkapital um 10000090, — RM esellschaftsvertrags
KErii x.
Sandelsregister Amts Brüx, den Veränderung:
A 60 Saaz. Firma A. Wun⸗
Zementwaren und
Sitz Saaz.
Wunder⸗
Sagen⸗Saspe
März 1942. Rheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗ losungsscheine“ .. ..... 66t
sellschafterver bruar 1942 700 000, — RMÆ au erhöht und 5 5 des entsprechend abgeändert.
Firma nunmehr:
Sorger „zum Wilhelm Bu
ändert, daß tretung und n , ö. risten bevechti t * . 9 A 2827 Westfälische Stahlgesell⸗ st, Ossenberg C Co., artin⸗-Luther⸗Str. 6). . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Vogel in Hagen führt unveränderter mann fort.
1.89 oz, 6 1.6. 1 102, 765
Schleswig - Holstein Provinz Anleihe Auslojungsscheine“
ch zur Ver⸗
mit einem anderen Pro⸗
Kunststeinfabrik in Saa
Die Firma lautet fortan: chreyer, Hanse⸗
stadt Hamburg (Maklergeschäft in Ge⸗ würzen, Drogen u, Großhandel
n Provinz - Anleihe⸗ Au zlosungsscheine
geinschl. M Ablosungsschuld (in M d. uslosungsw., einschl. iI. Ablosungs schuld (in M d. Nuts losungs w.)
Chemikalien sowie Bedarfsartikeln Wild u. Geflügelhandlungen, Holsteini-⸗ scherkamp 82).
Inhaber: Kaufmann Kurt Schreyer,
3508 Otto E. Rakemann, Samburg (Handelsver⸗ treter für Import, Export u. Inlands—⸗ te, Rosenbrock 10). Kaufmann Otto Emiel Rakemann, Hamburg.
A 8909 Hermann J. Matthies, amburg (Handelsvertre⸗ iusstr. 10).
Inhaber: Kaufmann Hermann Jo⸗ hannes Paul Matthies, Hamburg.
Veränderungen:
A 46 522 Paul Rohde (Wer kvertre⸗ tungen sowie Handel mit Maschinen u. n, Hamburgerstr. 199). eschäft ist von einer offenen übernommen
fällig 16.8. 1966, rz. 100 c do. do. 190, gal 7, lig 16.4. 196 1. rz. 1060 sx do. do. 1941, Folgen,
ällig 16.9. 1958. rz. 106 do. do. 1941, Folge 2, ällig 16.9. 1956, rz. 106
do. do. 1941, Folge 8, sällig 16.6. 1961, rz. 100 1 do. da 1941, Folgeg, llig 16.1. 1962. r3. 109
Intern. Anl. d. Dt. eichs 1980, Dt. Ausg. G Houng · Anl. )ut. 1.5. z
Gr Preuß. Staatzanl. 1928, auslosb. zu 110 MGi do. do. 1987. ülgbar
Gera. Sandelsregister ! ericht
Verändern A Nr. 2483 Keiner
Der Kaufmann ist ausgeschieden. Der Kaufmann Gera ist nunmehr Allein⸗
ndelsregister
Amtsgericht Grünberg ¶ Schles. ), März 1942. Veränderung:
S. R. A 725 „Gebrüder Paul und Ofto Mischke“ in Grünberg, Schlef. mndelsgesellscha Gesellschaf
riix. andelsregister Amts Brüx, den Veränderung:
S.⸗R. A 41 Weipert. Firma Clement Zahm jr., Sitz kura der Elvira Preihs⸗Zahm ist er⸗
März 1942. b) Kreisanleihen. Ohne ginsberechnuna.
Teltow Kreis ⸗Anleihe⸗Augs⸗ cheine einschl. 8 Ab⸗
Senfinger,
Kaufmann Karl das Geschäft Firma als Ei
Am 2. Ap Firma: Kommanditgesellschaft seit 4. 4 I947. Ez sind zwei Kommand Dem Fabrikanten Breher in Geisweid ist Einzelprokur
Dem Kaufmann Willi Krummenerl in Nachrodt ist derart Prokura erteilt. emeinschaftlich mit einem per⸗
ftenden Gesellschafter einem anderen Prokuristen zur
ist. möbel Westdeutsche
Die Pro⸗ Hansestadt
t ist durch .
Mischke beendet. Die Firma wird unter ö Gebrüder Paul und GOStto Mischke Juhaber Stto Mis von dem bisherigen Gesellschafter, unternehmer Otto Mischte, fortgeführt.
Keiner in 174. 280 —
NRrii x. - Sandelsregister Amtsgericht Abänderun
rüx. den 31. März 194 Neueintragung:
SH.—⸗R. A 214 Saaz Firma Seßner v.
y Stadtanlethen.
Mit Zginsberechnung tilgbar ad ...
vorhanden. Sansestadt
Gern. Handelsregister Amtsgericht tungen, Cla
am 4. April 1942. Veränderung: A Nr. 2062 H. Bruhms Söhne,
Die Gesamtprokura des H Rommel 265 33 Paul Guido Winkler
ist erloschen.
Glei wit ꝝ. * andels register
Amtsgericht Gleiwitz, 30. März 1942. und Veränderun B 4564 „Friedens hütte“ Schlesis
Sypitzenberg, onitz, Kreis Saaz (Säge- werke mit Motorbetrieb). Geschäftsinhaber: Josef Freiherr Zeß⸗ ner v. Spitzenberg, Dobritschan.
¶ do. tons. Staatzanl.
16 0, r5. 160. tilgb. ab i Aʒachen KA- A. 29
Augtbg. Gold⸗A. tz, Berlin Gold⸗A. 26, 1. u. 2. Ag.. 1.5.81 Bochum Gold⸗A. 29, Brezlau R A- A. 26, 19681
va RAM- Anl. es I,
198 do. do. 28 II 1.7. 5 früher 66 X (VO. v. 8.
West g. I
ister Amtsgericht 8 ueintragunßen.
Am 11. Mär
A 3872 Franz Hoffmann, Hagen
(Großhandlung und Vertretung in Be⸗
und Isolierstoffen,
Kaufmann Franz Hoff⸗ efrau Hedwig rokura erteilt.
Sitz: Tsches Baden Staat RM 1, vz. 100, ut. 1.3. 4]
Bayern Staat Ru. nl. 1941, tlgb. ab 192
KW. Braunschm. Staat Anl. 38, ut. I. 8. ba Ra-nnl. 1929,
Guts besitzer
A 838353 e Mbelhandelsgesellschaft G Gälger, Hagen (Elberfelder Str.
) Die Gesellschaft ist aufgelöst. persönlich haftende
Handelsgesellschaft den, die am 3. Januar 1942 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter: Witwe Else Rohde, geb. Bauer, und Ingenieur Joachim Rohde,
ister Amtsgericht 1 raße 177). rüx, den 31. März 1942. Neueintragung:
S.⸗R. A 102 Weipert Firma Ju⸗
Hrii x. Handelsr
mann, Hagen. Seiner
Neueintragun geb. Lefert zu Hagen ist
Dre den Gold⸗Anl. 1926 R. 1u. 2, 1.9. 81 bzw. 1. 2. 1982 4 versch. — —
do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1933 4 1.8.1 — —
1926, 1. 7. 32 4 1.1. do. 1928, 1. 7. 33 4 1.5. Düsseldorf RAA. 1926, 1. 1. 32 4 1.1.7 — —
Eisenach RM ⸗Anl. 1925, 31. 3. 19381, get. 30. 5. 1942 4 1.4.10 — — Elberfeld RA-⸗Anl. 19265, 31. 12. 831 45 1.1.
do. 1928, 1. 10. 33 4 1 Emden Gold⸗A. 265, 1.6.81, gek. 1.5.42 49 1.5.12 — — Essen ÆM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1982, 4 1.17 — — gek. 1. J. 1942
Gelsentirchen⸗Buer RÆ-Anl. 1928 M,
1.11.38, gek. 1.5. 42 4 15.1 — — GeraStadttrs.⸗Anl. v. 1926, 31. 5. 82 4 1.6.12 — —
Görlitz RX - Anl. v. 19258, 1. 10. 83 4 1.4.10 — —
Hagen t. W. RAÆ⸗ Anl. 28, 1. 7. 85 4 1.1.7 — —
Kassel R*A⸗Anl. 289, 1. 4. 1984 485 1.4. 107 —
Kolberg / Ostseebad ö an RA⸗Aul. z7, 1.1.32, gel. 1. J. 1942 4 1.17 — —
Königsbg. i. P. Gld.⸗ Anl. 1927, 1.1. 28 49 1 1.1.7 1 — — do. do. s Ausg. 2
u. 3, 1. 10. 19385 49 1.4.19 — — do. do. 1929, 1.4. 30 4 1.4. 10 —
Leipzig RA -⸗-Anl. as, 1. 6. 1954 49 1. . do. do. 1929, 1.8.35 4 1.8.9 83 .
Magdeburg Gld. A. 1928, 1. 6. 1983, gek. 1. 6. 1942 , 1.6.12 — . Mannheim Gold⸗ Anl. 27, 1. 8. 32, gek. 1. 8. 18942 4 1.3.3 — 2. München KA- Anl.
192], 1. 4. 31 48 1.1.7 — — do. 1828, 1. 4. 83 49 1.4. 109 — — do. 1928. 1. 8. 84 4g 1.8.5 — —
Oberhausen⸗Rhld. RA⸗A. 27, 1. 4. 82 14 1.4.10 — .
Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 81, gek. 1. 5. 1949 49 1.5.11 — —
do. RAM ⸗Anl. 1927,
L. 11. 1982 49 1.8.11 — — Plauen . V. RA-A. 1927, 1. 1. 1982 489 1.1. — —
Solingen RA⸗A nl. 1925, 1. 10. 1933, gel. 1. Io. 1942 4 IL. 1090 — . Stettin Gold⸗A. 29, 2.1. 31, gk. 1.7. 4 4 1.1 — —
Wiesbaden Gold⸗A. 1928S. 1, 1. 10. 85 4 1.4.10 — —
Zwickau RA⸗Anl. 1926, 1. 8. 18929 4§5 1.2. s do. 1928. 1. 11. 1934 489 1.5. 11
Ohne ginsberechnung.
Mannheim Anl.⸗-Auzlosungs⸗
icheine einschl. / Ablös.⸗Sch. (in H d. Auslosungsw.; — —
Ni ost oct Anl. Muslolungsscheine
einschl. iz Ablösungs⸗Schuld (in y d. Auslosungsw. — 173 6
dj Zweckverbände usw. Mi Zinsberechnung.
n, Ag. 6 R. A 26 81 498 1.4.1070 — . do. do. Ausg. 6 R. b
1927: 1982 49 1.2.3 — —
wuhrverband 1985 Reihe O, rückz. z. . 49 1.6.12 — — Binst., get. 1.6. 42
Schlesw.⸗Holstemn. Elektr. Vb. Gld. Ausg. 4, 1. 11.268 9 1.5.11 — ᷣ.
do. ÆR.M⸗Anl. Aus⸗ gabe 6 (Feingold),
192985 48 1.4.1097 — .
do. Golda usgabe?, 1. 4. 1931 8 49 1.4.1070 — .
do. do. Auszgabe s, - 19808 9 1.4.19 — .
z sichergestell
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich · rechtlicher Kreditanstalten und Körper schaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder. Mit ginsberechnung.
unk. big. bzw. verst. tilgoar ab...
BraunschwStaatgb! Gld⸗Pfb. (Landsch)
Reihe 11, 1. 7. 32 44 1.1.7 — — do. R. 19, 1. 1. 88 4 1.1. — . do. R. 20, 1. 1. 88 4 1.1.7 — * do. R. 22, 1. 4. 88 43 1.1.7 — . do. R. 24, 1. 4. 88 0 1.4. 10 — * do. R. 26. 1. 10. 86 40 1.4.10 — 963 do. R. ¶C⸗Pfdbr. Ras
u. Erw., 1.7. 19388 4 11.7 — 6
do. do. Reihe 29, .
1. 4. 19455 9 1.4. 10 do. do. R. 81, 1.4.42 4 1.4. 10 do. RxM-Kom. M. 30,
1. 4. 1942 9 1.4.10 — * Dt. NRentbl. Krd. Anst (Landw. gentralbk.) Schuldv. Ausg. 34,
Serie A * i6. 4. 10 io2sd dr — Dt. Rentbz. Kro. Anst ( andw. Zentralbk.) RM Landezkult.
Schuldv., Reihe 149 1.4.10 — * do. do. Reihe 2.. 4* 1.1.7 — lo2, ᷣb 6 do. do. Reihe 8. * 1.4. 10 102 56b Gr — do. do. Reihe 6. 4 1.1.7 — loꝛ, õd G r
rckz. z. jed. Zin zt. Deutsche Rentenbk. blös. Schuldy. 4 1.6. 121 1049 108, 90h
früher M X (O. v. S. 18. 18941)
— Heutlger Voriger Heutiger — Voriger
Oldb. staatl. stred. A. G 4A ⸗Schuldv. 25 CG Æ-Pf. 31.12.29 4* do. Schuldv. S. 11.3 G AÆ⸗Pf.), 1.8. 30 4* do. 1927 Serie 2,
Mitteldi. Landesbk.⸗ Anl. 1929, Ag. 1u. 2, 1.9. 34, gk. 1.9. do. do. 19390 Ausg. 1, 1.9. 35, gk. 1.9. 42 49
do. do. 1939 Ausg. 2, 1. 11. 35, gk. 1. 11. 42 4 do. RAM ⸗XV. 39, 1. 10.45 49 do. do. 1940, 1. 10.45 4
1928 Serie 4,
. 6 4Æ⸗Pfdb. S. 5, Nassauische Landeabt. Gold⸗Pfdhr. Ag. 8 bis 10, 31. 12. 1933 4*
do. do. Aus 3. 11, rz.
100 31. 12. 1934 4*
Niedersãächs. Landesbk Anl. 41 Ag. n rz. 100, tilgb. z. jed. Zeit 4
Erw.. 1. J. 45 44 do. Serie 8.
do. Serie 8A, Ostmärkt. Lanh.⸗Hyy.
Anstalten Pfdbrst. RA⸗Pfdbr. R. 1 * 4
do. RM Kom. S. 4,
do. do. Serie 4A, 10. do. RM ⸗Ko nm. R. 3* do. Serie 5, rckz. z. ed gZginst. 1
tilgb. z. j. Zt. 4
Preußitsche Landetz⸗ pfdbr.⸗Anst. G. ¶ fbr. R. 4, 30.65. 30
Ostpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdor. Ag. 1, rz. 100. 1. 10. 33 4*
do. do. Ausgabe 2 N,
do. do. RM ⸗Pfb. A. 3, rz. 100, 1. 10. 41 4*
do. do. do. Ausg. 4, rz. 100, 1. 10. 43 4
do. do. do. Ausg. 5, rz. 100, 1. 10 1948 4
do. do. RÆ-⸗Kom. A. 1, 1. 10. 1948 4
do. do. Reihe 11,
1.7. 33, gek. 1... 4 do. do. Reihe 18, 15 1. bzw. 1.7. 34
Pomm. Provinz.⸗Bk. RM -⸗Pfdbr. Ausg. 40,
tilgbar zu jed. Zeit . do. RM ⸗Kom. Ag 49, do. do. RA ⸗Pfdbr. tilgbar zu jed. Zeit Rhein. Girozentr. u.
Provbk. RA⸗Pfbr.
Ausg. 65, 1. 4. 1944 do. do. Ausg. 7, 1.7. 45 do. do. Ausg. 8, 2.1. 465
do. do. do. Reihe 26,
do. do. H. Æ⸗Kom. R. 25, 2. 1. 1944 do. do. do. Reihe 27,
Ausg. 8. 2. 1. 46 do. do. Ag. 9, rz. 109, tilgb. zu jed. Zeit 4
do. do. do. Reihe 28, tilgb. z. jed. Zeit
Thür. Staatsbank RA ⸗Pfbr. S. 1, Rheinprov. Landesbk. .: Rhein. Girozentr. 1. Provbk., G. ⸗Pfbr. Ausg. 2, 1. 4. 1932 do. Ausg. 3, 1. 7. 39
Württ. Wohn
Goöld⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1.7. 1982 kredit⸗Anstalt RA⸗ Pfdbr. R. 1, rz. 100 do. do. R. 2, rz. 100 do. do. R. 3, rz. 100 do. do. RAM ⸗Komm. Reihe 2, rz. 100
do. do. do. R. 3, tilgb.
111
do. do. R. 5 u. Erw.,
Umschuldungsverbd dtsch. Gemeinden 41 1.4.10 103, 28 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsbt. RA ⸗Pfdbr. R. 7, 2. 1. 1948
.
b) Landesbanken Provinzial. banken, kommunale Giroverbande
Mit 3Zinsberechnung.
Bad. Som m. Landes bt. Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2. 1. 5. 1935 4*
Westfäl. Landesbank Provinz Gold⸗Pfb. Reihe 1, 1. J. 1934 4*
do. RAÆ⸗Kom. 1939, R. 8, 1. 1. 1948 43
do. do. 1941, Reihe 9, rz. 100, tilgb. z.. Zt. do. do. 1941 R. 10, rz. 100, tgb. z. id. Zt. do. do. 1941 R. 11, rz. 100, tgb. 3. jd. Zt. do. do. 1941 R. 12, rz. 100, tgb. 3. id. Zt.
Westfäl. Pfandbr.⸗A. f. Hausgrundst. Gd. Neihe 1, 1. 4. 19833 4
do. do. 1926 Reihe l,
81. 12. 1981 4
do. do. 1927 Reihe l,
381. 1. 1982 *
do. M R. 5, rz. 100,
tilgb. z. led. Seit 4
Danzig⸗Westpreußen Ldsbt. u. Girozentr. XA ⸗Pidbr. Ausg. 1,
Zentr. I Boden kultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. J. 1935 (Boden⸗ lulturtrdbr.) .....
do. do. Reihe 2, 1985
M Komm. A. 1
Deutsch. Kom. (Giro⸗
Ausg. 1. 2. 1. 1948 1941 Ausg. 1, tilgb. z. jed. Zt. 1941 Ausg. 2, tilgb. z. jed. Zt.
Dtsch. Landesb.⸗Zentr. RMA ⸗Schuldv. S. A, tilgb. z. led. Zeit
Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, Ohne Zinsberechnung.
Deutsche om m⸗Sam melablös. * Anl. Auslosungssch. Ser. 1 Ser. 3. (Saarausg.)
einschl. M Ablosungsschuld (in S d. Aus losungt w.
do. Serte? Ausg. 27,
do. Serie s, Ausg. 27, do. Ser. 4, Ag. 15.2. 29,
da. Serie 8 u. Erw.,
e Landschaften. Mit Zinsberechnung.
bsw verst. tilgbar ab ...
Danzig⸗Westpreuß. Ldsch. RA ⸗Pf. R.]
do. RAM - Pf. Ser. 7 u.
Erw., rz. 100, 1.1. 438 do. do. Serie 8. 2. 1.465 do. do. Ser. Sa, rz. 100,
s. Ldbl. Gold Hyp. b. R. J — 9, 81. 12. 831, 32 bz. 80. 6. 1932 Reihe 3, 4, 6,
Kur⸗ u. Neumärt. KredeInst. G Pf. Rr J. Märt. Landsch.
do. Reihe 8, 80. 6. 32 do. Reihe 10 u. 11,
81. 12. 33 bz. 1. 1. 84 . R. 12, 31. 12. 34 R. 18, 31. 12. 35 RM Reihe 14,
do. Reihe 16. TI.. do. Reihe 16 cen ⸗Kom. R. 18 do. Reihe 14 do. Reihe 18*
rittsch. Darlehnz⸗ Lasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8p). do. do. S. 1 (fr. 53)
—— —— — — — —
do. do. . -Schuld⸗ verschreib. (fr. zh Rogg. · Schuld v.
— l
Landsch. Centr. Gd. Pfdbr. (fr. 89)
RM Pfbr. R.! . do. Reihe 2. . do. Reihe 8. do. (fr. 19m 7 Roggen⸗Pfdbr.) do. do. (fr. 8h Rog⸗ gen⸗Pfdbr.). . . . .
Lausitzer Gold⸗Pfb
1 111111
üulgb. z. led. Zeit
Kassel. Landes kredit⸗ ia sse Gd.⸗Pfb. R. 3,
do. NR. 4 und 6, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 82 do. 90. R. 7-9, 1.8.33 do. do. R. 10, 1.3. 34 do. do. R. 11 und 12, 1.1. 85 bzw. J. 3. 86
l
J 11111 11111
J .
Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser.]
do. M -Pfdbr. S2
do. do. GA-Komm.
Reihe l, 1. 9. 1931 do. do. do. R. 4, 1.9. 85 do. do. RM Kom. R. 7,
früher M½ X. (VO. v. 8. 18. 1941)
S
früher di XV. (V