gentralhandelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. Sõ vom 13. April 1942. S. 6
Wien.
Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 30. März 1942.
Neueintragung:
A 11013 Schwegler ⸗
Christiane Solzweber, Wien (XV.
Schweglerstraße 32). Inhaberin: Chri⸗ stiane Holzweber, Geschäftsfrau, Wien⸗
Mauer. Löschungen: Reg. A 46244 (Wien, J., Riemergasse 9).
Reg. A 58/69 Leopold Lehner Leopold Kaldor
Co. Hainburg). Reg. A 58/76 (Wien, VIII., Alserstraße 23).
Reg. A 60 26 a Kruffall⸗Café Leo⸗ J., Aspern⸗
pold Grünfeld (Wien, platz 1). Reg. A 60/161 Comp. (Wien, X., Favoritenstraße 79) Reg. A 61183 Stef. Jocher (Wien III., Erdbergerlände 16).
Reg. A 61 193 Favoritner Spedi⸗ tions- und Lagerhausunternehmung X., Katharinen⸗
G. Heyek (Wien, gasse 19
Reg. A 62/144 Adolf Kirz (Wien,
V., Schloßgasse 14). Reg. A 63 / 6 (Wien, J., Sonnenfelsgasse 11).
Reg. A 563/121 Franz Katz (Wien,
II., Lassingleithnerplatz 3).
Reg. As 64/5 Gustav Klein (Wien,
VI., Barnabitengasse 6).
Reg. A 65/136 Siegfried Kleppner (Wien, II., Untere Viaduktgasse 10.
183621
Wien. Amtsgericht Wien, Abt. 133, am 31. März 1942. Veränderung:
B 4320 Oesterreichische Saurer⸗
werke Aktiengesellschaft (Wien, X66,
Sennhofergasse 13 –15). Die auf Schil⸗ ling kautenden Aktien sind in solche, die auf Reichsmark lauten, umgetauscht.
Wien. 1360 Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 31. März 1942.
Neucintragungen: ;
A 11015 Johann Weinkirn, Wien (XV., Nobilegasse 54, fabriksmäßige Erzeugung von Schuhoberteilen). In⸗ haber? Johann Weinkirn, Schuhober⸗ teilerzeuger, Wien. ;
A II BbiIiß5 Weinzierl Kommandit⸗ gesellschaft, Wien (1X. Rossauer⸗ fände 33, fabriksmäßige Erzeugung eines ölfteien Kittes „Algurit“ und eines Riemengleitschutzmittels „Al⸗ ur“). Kommanditgesellschaft seit 1. Ok⸗ kober 1941. Personlich haftende Ge⸗ sellschafter: Johann Weinzierl Kauf⸗ mann, und Mr. Erwin Diehl In⸗ dustrieller und Apotheker, beibe in Wien. Drei Kommanditisten sind be⸗ teiligt. Einzel prokuristen: Dkfm. Wil⸗ helm Weinzierl und Dr. Otto Lach⸗ mayer, beide in Wien.
X 41 6I7 Alois Müller, Wien (XVI., Haberlgasse 46, Kartonage⸗ warenerzeugungzp. Inhaber: Alois Müller, Kartonagewarenerzeuger, Bien. Einzelprokurist ist: Alois Müller, Wien.
Veränderungen:
A 1102 Karl Schreder . Söhne (Wien, II., Taborstraße 10, Großhan⸗ del mit Getreide und Landesprodukten), Ausgeschieden der Gesellschafter Karl Schreder. Eingetreten als. Gesell⸗ schafter: Dipl. Ing. Karl Schröder, Direktor und Kaufmann in München, und Marie Schröder, Kaufmanns⸗ witwe Wien Klosterneuburg. Die Gesellschafter August Schreder und Friedrich Schreder führen nunmehr den Familiennamen: „ chröder.“
A 5041 Metropol⸗Spedition Alex⸗ ander Pötsch (Wien, 1. Ifan z. gar rn. Kai 9). . erteilt an: Wal⸗ ter Pötsch in Wien.
A 5215 Friedrich Schreder Co. (Wien, XXVI,. Klosterneuburg, Wiener Straße 172, Beförderung von Lasten mit Kraftfahrzeugen). usgeschieden der Gefellschafter Kar! Schreder. Ein⸗ etreten als Gesellschafterin: Marie Ee der, Kaufmannswitwe, Wien⸗ Klosterneuburg. Die Gesellschafter Jug Karl Schreder, August Schreder un Friedrich Schreder führen nunmehr alle den Familiennamen: „Schröder.“
A F057 Mr. Joses Twrdy Co. (Wien, XX., Stadlauer Straße 2, Apo⸗ thekergewerbe. Mra. Gertrud Schinlo, Apothekerin in Wien, ist als Gesell⸗ schafterin eingetreten. . A 7724 Jof. Neumüller et Comp. (Wien, II5., Untere Viadukt se 3. Bau materialien⸗ Großhandlung), Die Gesellschaft ist aufgelöst. Leopold Pro⸗ haska auch Prochäzka ist nunmehr Alleininhaber.
A 160634 Franz Sobotka's Nachf. Kinauer & Co. (Wien, VI., Bienen⸗ gasse 4, Herstellung von Schwach⸗ stromanlagen, Stark tromanlagen zum Zwecke der Beleuchtung usw. ). Aus⸗ eschieden der Gesellschafter Johgnn Cen ie Eingetreten als Gesell⸗ schafterin: Therese Homolka, Private, Wien. Vertretungsbefugt sind nur alle drei Gesellschafter gemeinschaftlich.
A 10098 W. Potz (Wien, XI., Simmeringer , nnn. 189 —1 93, Steinmetz meistergewerbey. Rudolf. Potz ift aus der Gefellschaft ausgeschieden. Katharina Potz, i h e, Wien, war als Gesellschafterin eingetreten und ist wieder ausgeschieden.
A 10 622 Roth Eie. (Wien, IX., Nußdorfer Straße 4, Handel mit Bier und Wein in Flaschen und Gebinden, Die Prokura des Simon Fröhlich ist erloschen.
w
183591
Lichtspiele
Anton Haderer
Ernst Kurz
Alexander Krauß A
Wien.
Amtsgericht Wien, Abt. 131,
am 31. März 1942. Neueintragungen:
A 11018 Schönburg Lichtspiele Hans Bauer, Wien (IV., Wiedner Hauptstraße 645. Inhaber: Hans Bauer, Filmtheaterbesitzer, Wien.
A 1II01I9 Panzerschlauchwerk Ham⸗ burger X Co., Wien (J., Bösendorfer Straße 3. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1942. Gesellschafter: Adolf Hamburger, Kaufmann, Wien, Harald Prinzhorn, technischer Kauf⸗ mann, Sautern, und Dr. Walther Reinthaller, Kaufmann, Wien.
A 11020 Rudolf Huber C Co., Taschner⸗ und Ledermwarenerzeu⸗ gung, Kommanditgesellschaft, Wien (V. 55, Zentagasse 373. Kommandit⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1942. Per- sösönlich haftender Gesellschafter; Rudolf Huber, Kaufmann, Wien. Ein Kom⸗ manditist ist beteiligt. Einzelprokurist: Johann Moser, Wien.
A 11023 Friedrich Cermak, Wien (V. /55, Amtshausgasse 25. Inhaber: Friedrich Cermak, Möbelfabrikant, Wien.
Veränderungen:
3742 Fargel C Roßmanith (Wien, VII-, Schottenfeldgasse 51, Me⸗ chanikergewerbe). Mit rechtskräftiger einstweiliger Verfügung vom 30. Ja⸗ nuar 1912 des Landgerichtes Wien, 32 Cg 330 41—10, wurde dem Gesell⸗ schafter Ludwig Fargel verboten, firma⸗ mäßige Zeichnungen für die Firma ab⸗ zugeben. Diese einstweilige Verfügung ist bis zur Rechtskraft bes über die Klage, 37 Eg 330 41, ergehenden Urteils längstens für die Zeit bis 31. Dezember 1913 erlassen worden. Vertretungs⸗ befugt ist nunmehr für die Dauer der einstweiligen Verfügung der Erich Roßmanith allein.
A 5174 „Altesse“ Kommanditgesell— schaft Hans von Behr (Wien, III., Rennweg 79 — 1j, fabriksmäßige Erzeu⸗ gung von Papierwaren aller Artz. Ge⸗ amtprokurg erteilt an; Otto Wawra, Alois Duschel und Alois Seichter, alle in Wien. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen.
A 64163 Gebrüder Kanitz Wien, L., Wipplinger Straße 11, Bankgeschäft). Ausgeschieden der persönlich haftende Gesellschafter Horst-Ulrich von Kalten⸗ born-Stachau. Eingetreten als persön⸗ lich haftender Gesellschafter Dr. Kurt Hieggelke, Bankier, Wien. Die Vex—⸗ mögenseinlage des Kommanditisten ist auf einen neu eintretenden zomman« ditisten übergegangen. Die Firma ist geändert in: Hieggelke Ew.
A 7473 Adler & Rauch (Wien, III., Baumgasse 48, Automobil- und Mo⸗ toren⸗Reparaturanstalt, Herstellung von neuen Bestandteilen von Automobilen und Motoren, Handel mit diesen Ar⸗ tikeln). Einzelprokura erteilt an: Ernestine Rauch in Wien.
A 9244 Carl Decker (Wien, VII., Straße der Julikämpfer 52, Kleider⸗ machergewerbe usw.). Das Unterneh⸗ men ist auf Dr. Hartmann Decker, Kauf⸗ mann in Graz, übergegangen.
1
Wiener Neustadt. 6 Amtsgericht Wr. Neustadt, Abt. S, am 30. März 1942. Veränderung:
H.⸗R. A 334 Firma M. Faber Co., Ort der Zweigniederlassung Wr. Neustadt. — Dem Franz Holzinger in Wien ist Gesamtprokura erteilt. Er vertritt die y gemeinsam mit einem Ge⸗ sellschafter oder mit einem anderen
Prokuristen.
Wiener Neustadt. 12131 Amtsgericht Wr. Neustadt, Abt. S, am 2. April 1942. Neueintragung: H.⸗R. A 653 . Ing Robert Stainer. Geschäftszweig; echaniker⸗ gewerbe, Sitz: Wr. Neustadt, Bräun⸗ lichstrahe Nr. 13. Inhaber: Ing. Ro⸗ bert Stainer, Kaufmann in Wr. Neustadt.
Wismar. Sandelsregister . Amtsgericht Wismar. Hf. A Nr. 206 BI. 11. Handels⸗ registereintrag vom 30. März 1942 zur irma „Anna Wegener, Seestadt ismar“: Die Firma ist erloschen.
Wohlanm. 1214 Amtsgericht Wohlau, 31. Mirz 1942. S.. A 256 Gottlieb Drescher, Wohlau. Die Firma ist erloschen.
4. Genossenschalts⸗ register
Aschersleben. 118365
In das Genossenschaftsregister J bei der Verbrauchergenossenschaft Aschersleben e Gmb in Alschers⸗ leben, Nr. 10 des Registers, eingetrag⸗ en: Die Genossenschaft ist aufgelöst, in ihr Vermögen ist das Gemeinschafts⸗ werk der Deutschen Arbeitsfront Gmbh Hamburg mit Ablauf des 30. 11. 1941 eingewiesen worden. Auf e ge⸗ löscht auf Grund des § 4 Abs 2 der 2. AO. zur Durchführung der VO. zur Anpassung der verbrauchergenossen⸗ schaftlichen Einrichtungen an die kriegs wirtschaftlichen Verhältnisse vom 24. 7.
749
1361
dung mit 5 82 Abs. 1 Gen-⸗-⸗Ges. und der 6. Bekanntmachung des Reichswirt⸗ schaftsministers Deutschen Reichsanzeiger Nr. 281 vom 1. 12. 1941). = Amtsgericht Aschersleben, 26. 3. 1942.
Berlin. 1367 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2415 Sozial⸗Gewerk Berliner Handwerker des Krei⸗ ses VII, e. G. m. b. H., eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist ferner die Förderung einer Leistungs— gemeinschaft in den Betrieben der Ge⸗ nossen zum Einsatz auf den Gebieten des sozialen und kulturellen Gemein⸗ schaftslebens, die ein leistungsfähiges Handwerk und den Ausdruck handwerk⸗ licher Eigenart erfordern. Die Förde⸗ rung hat der gie e n der Deutschen Arbeitsfront insbesondere auf folgenden Gebieten zu entsprechen: a) der Woh⸗ nungsbau, b) die Herstellung deutschen Hausrates, ch das deutsche Modeschaffen, d) die Bedarfsdeckung des Dorfes durch das ländliche Handwerk, e) die Be⸗ und Verarbeitung von Gütern der Er⸗ nährungswirtschaft, h die Herstellung schönen deutschen Handwerksgutes. Amts⸗ gericht Berlin, Abteilung 571, den
8. April 1942.
Rr ii x. 12171 Genossenschaftsregister Amtsgericht Brüx.
Abt. 7. Brüx, den 12. Februar 1942.
Veränderung:
Gen. R. IX 172 Genossenschaft Elek⸗ trizitätsgenossenschaft für den Ort Hraidisch, registrierte Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Lraidisch. Sitz: Hraidisch, Kreis Saaz.
Ausgeschieden Obmannstellvertreter Karl Nack jun. Eingetragen Vinzenz Mach, Tischlermeister in Hraidisch, als Obmannstellvertreter.
NHrii x. Genossenschaftsregister Amtsgericht Briix. Abt. 7. Brüx, den 13. März 1942. Veränderung:
Gen. ⸗R. IX 146/21 Genossenschaft Elektrizitätsgenossenschaft für den Ort Klutschkau, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Klutschkan. Sitz: Klutschkau, Kreis Saaz.
Ausgeschieden: Obmann Josef Rich⸗ ter und Obmannstellvertreter Karl Rohsmann. Neugewählt: Franz Holl⸗ mann, Landwirt in Klutschkau, als Ob⸗ mann, Franz Luderer, Tischler in Klutschkau, als Obmannstellvertreter.
Brix. 1219 Genossen schaftsregister Amtsgericht Brüx. - Abt. J. Grin den 25. März 1942. öschung:
Gen⸗R. VIII 236 Genossenschaft Stavebni a üsporns drußstvo „Li⸗ dovy dum“ v Lomu u Mostu, zaps. spolesenstvo s rus. obmezenym. Sitz: Bruch bei Brüx.
Die Genossenschaft wurde gem. 5§5 2 und 3 des Ges. vom 9. 10. 1934, RGBl. 1 S. 914, von Amts wegen
gelöscht.
Brix. ie ,,,, ,, . Amtsgericht Brüx. Abt. 7. Brüx, den 27. März 1942. Veränderung:
Gen. ⸗R. V 5 Genossenschaft Erste deutsche Lagerhaus⸗Genossenschaft in Potscherad, registrierte Genossen⸗ schaft mit beschrünkter Saftung. Sitz: Potscherad bei Postelberg.
Ausgeschieden das Vorstandsmitglied Adolf Patig. Neugewählt als Vor⸗ stands mitglied S6 Galin, Bauer in Schießglock.
KRrii x. Genossenschaftsregister Amtsgericht Brüx. Abt. T. . den 27. März 1942. Söschung: Gen. ⸗R. IX 246 Genossenschaft Ob⸗ tanskä zälozrna pro gZihli a okoli. err. spol. s rus. obm. Sitz: Scheles ei Podersam. Die Genossenschaft wurde infolge Verlegung des Sitzes nach Tschistay bei , gelöscht.
12221
1218
1220
12211
Brix. ,,,
Amtsgericht Brüx. Abt. . Har 1942.
Brüx, den 31. Veränderung:
Gen. R. I 40 Genossenschaft Volks⸗ bank für das Aubachtal, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz. Radonitz bei Kaaden. Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 22. Februar 1942 in den 55 4 und 48 geändert. Die Ss§ 86 und 87 entfallen.
Elt ville. 1368 Gen.⸗Reg. Nr. 4. Eltviller Bank, e. G. m. b. H. Eltville. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung, vom 26. Din 1942 ist die mg geändert in: Volksbank Eltville e. G. m. b. S. Direktor August Schätzlein ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Anton Albus ist Direktor, Zahnarzt Dr. Karl Becker ehrenamtliches Vorstands⸗ mitglied.
1941 (RGBl. 1 S. 452/453) in Verbin⸗
veröffentlicht im O.⸗3
Gęengenhach. 13691 Genossenschaftsregister⸗Eintra zu 3. 5 — Firma Gewer bebank Zell a. S., e. G. m. b. SH. in Zell a. H. —: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. März 1942 ist die Firma geändert und lautet nun: „Volksbank Zell⸗Harmersbach, ein⸗ getragene Genossenschaft mir be⸗ schränkter Haftpflicht.“ Gengenbach, den 1. April 1942. Amtsgericht.
Hęrstęld. 1379
In das ena en Kha ste ea iter ist unter Nr. 28 eingetragen worden: Sozialgewerk Hersfelder Hand⸗ werker, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hers⸗
1942 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Gemeinschaftliche Förde⸗ rung und Durchführung sozialer Ein⸗ richtungen und Maßnahmen; die Förde⸗ rung einer Leistungsgemeinschaft. Hersfeld, den 30. März 1942. Amtsgericht.
Leitmerit x. 1371 Genossenschaftsregister Amtsgericht Leitmeritz.
Erloschen:
. 7. April 1942.
Gelöscht wurde im Genossenschafts⸗ register infolge ae, , , nach Prag die Firma, 7 Gn.⸗R. VIII 98, Kam- peliéka, spofitelni a zälofni spolek Ustséku zapsane spolesenstvo s neob- mezenzym rusenim, Auscha.
1226 Wittenberge, Ez. Potsdam. Veränderung:
Gn.⸗R. 24 Einkaufsgenossenschaft selbständiger Bäcker und Kondi⸗ toren, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wittenberg (Bz. Potsdam).
Die Firma ist geändert in: Bäcker⸗ Einkauf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Wittenberge 83) Potsdam),
den 2. April 1942.
5. Musterregister
151n. . is 2 In das hiesige Musterrechtsregister wurde im Monat März 1942 folgendes eingetragen: Bei Nr. 3634. Firma Meto-⸗Gesell⸗ schaft Kind C Söhne in Roden⸗ kirchen: Die Verlängerung der Schutz⸗ frist ist am 2. März 1942, 8 Uhr 10 Mi⸗ nuten, auf weitere sieben Jahre an⸗ gemeldet. ⸗
Bei Nr. 3647, Firma Gebrüder Stollwerck, Aktiengesellschaft in Köln: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 6. März 1942, 10 Uhr, auf weitere sieben Jahre angemeldet.
Bei Nr. 3651, Firma Eau de Cologne. C Parfümerie Fabrik Glockengasse Nr. 4711 gegenüber der Pferdepost von Ferd. Mülhens in Köln: Die Verlängerung der Schutz⸗ frist ist am 13. März 1942, 19 Uhr, auf weitere sieben Jahre angemeldet.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Strausberg. gs
In das Musterschutzregister ist hier heute unter Nr. 108, betr. Wilhelm Reichenwallner KRommanditgesell⸗ schaft, Fabrik feiner Damenschuhe, Strausberg / Mark, eingetragen: 1 Um⸗ schlag mit 12 Abbildungen von Mo⸗ dellen für Damenschuhe in allen zur Herstellung von Schuhen zur Verwen⸗ dung kommenden Materialien und Farben; versiegelt; Geschäfts⸗Nrn. Art. 365, Art. 8165, Art. 826, Art. 861, Art. 862, Art. 863, Art. 1837, Art. 36 H, Art. 35 , Art. S6 ff, Art. 81 H, Art. 8 H. Die Anmeldun ist am 2 April 1942. 11,30 Uhr, erfolgt. Die Schutzfrist beträgt 1 .
Strausberg, den 4. April 1942.
Das Amtsgericht.
7. Konlurse und Vergleichs lachen
NKielef ell. 1665 Konkursverfahren.
6 X. 142. Ueber den 2 des am 12. November 1941 in Bielefeld ver⸗ storbenen Steigers a. D., Handelsver⸗ treters Hans Vethake, wird heute, am 7. April 1942, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Albert Wiese in Biele⸗ feld, Herforder Str. 2, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. Mai 1942 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines an⸗ deren Verwalters sowie über die Be—⸗ stellung eines Gläubigeragusschusses und: eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Ge— genstände auf den 28. Mai 1942, vor⸗ mittags 19½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Mai 1912, vormittags 101“ Uhr, vor dem unterzeichneten rr icht Det⸗ molder Straße 9. Zimmer Nr. 13. Termin anberaumt. Allen Personen. welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner
Eltville, J. April 1942. Amtsgericht.
feld. Die Satzung ist am . Februar s
Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗ sitze der Sache und von den Torderun⸗ gen für welche sie aus der Sache ab— gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen dem Konkursverwalter bis zum 15. Mai 1942 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Bielefeld. Königsberg (Er). 1666 Ueber den Nachlaß des am 31. Ja⸗ nuar 1940 in Königsberg (Pr) verstor= benen Siedlers Otto Schulz aus
ist am 7. April 1912, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Diplomkaufmann Dr. Riederer, Königsberg (Pr), Tragheimer Kirchenstraße 23. Anmeldefrist bis 14. Mai 1942. Erste Gläubigerver⸗ ammlung am Freitag, den 15. Mai 1942, 11 Uhr, Zimmer B5. Allgem. Prüfungstermin am Freitag, den 22. Mä 1912, 11 Uhr, Zimmer 2B5. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Mai 1942. Amtsgericht Königsberg (Pr).
Langensalza. 1667]
Ueber den Nachlaß des am 27. Ja⸗ nuar 1941 in Marolterode, seinem letz⸗ ten Wohnsitze, verstorbenen Gastwirts Wilhelm Diedrich ist am 8. April i343, 19 Uhr, das Konkursverfahren wegen lieberschuldung des Nachlasses eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Obergerichtsvollzieher Hörnlein in Langensalza. Anmeldefrist für Kon⸗ sfursforderungen und offener Arrxest und Anzeigepflicht bis zum 6. Mai 1942. Erfte Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am
15. Mai 1912, 10 Uhr, vor dem unter⸗
zeichneten Gericht, Zimmer 13. Amtsgericht Langensalza.
Auxsburg. 1668 Das Amtsgericht Augsburg hat am 8. April 1942 das Konkursverfahren siber das Vermögen der Silobaugesell⸗ schaft Karl Ruppert C Go. Inh. Eustach Kircher in Augsburg, Steingasse 10, nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schluß⸗ verteilung als beendet aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Augsburg.
Rerlin. 11669 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanpitgesellschaft David X Co. in Berlin, Nieder- wallstr 13,14, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 8. April 1942. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.
Rur ort, 2 1670]
Beschl uz. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Verkaufsgesell⸗ schaft vereinigter Ziegeleien m. b. S. in Lehrte in Liquidation wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Amtsgericht Burgdorf z. den 1. April 1942.
—
Hann.,
Fi esa. 1671 N Ss56. Das Konkursverfahren
über das Vermögen der Firma Mar⸗ morwerke Gustav Schulze, Kom⸗ manditgesellschaft in Riesa, und
deren Zweigniederlassung in Breslau.
wird nach Abhaltung des Schlußter⸗ mins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Riesa, den 30. März 1942.
S. Verschiedenes
1364 Bekanntmachung.
Am 15. April 1942 wird die an der Strecke Crossen (Oder) Sommer feld gelegene Agentur Tamnitz in einen unbesetzten Haltepunkt um ge⸗ wandelt. Fahrkarten werden im Zuge verlauft. Die Abfertigung von Gepäck, Expreßgut und Stückgut ist ausge⸗ schlossen. Die Abfertigung von Wagen⸗ ladungen nach Tamnitz ist nur zuge⸗ ,. bei Zahlung der Frachtbeträge und sonstigen Kosten durch den A ender. Versand von Wagenladungen in Tamnitz ist nur bei Ueberweisung der Kosten auf den Empfänger möglich. Wagen sind bei der Agentur Göhren (Kr. Erossen) zu bestellen. Dort sind auch die Frachtbriefe 6 ,, Wagen abzugeben und für einge ende Wagen einzulösen. J
Frankfurt (Oder), 30. März 1942.
Deutsche Reichsbahn Reichsbahndirektion Often.
1365 Bekanntmachung.
Am 15. April 1942 wird die an der Strecke Züllichau—Schwiebus ge⸗ legene Agentur Mosau in einen un⸗ besetzten Haltepunkt umgewandelt. Fahrkarten werden im Zuge verkauft. Abertigung von Gepäck, Expreßgut und Stückgut 1 ausgeschlossen. Die 6 gung von Wagenladungen nach Mosau ist nur zugelassen bei Zahlung der Frachtbeträge und sonstigen Kosten durch den Absender. Versand von Wagenladungen in Mosau ist nur bei Ueberweisung, der Kosten auf den Empfänger möglich. Wagen sind bei der
Güterabfertigung Züllichau zu bestellen.
Dort sind auch die Frachtbriefe für ab⸗ gehende Wagen abzugeben und für ein⸗ gehende Wagen einzulösen. rankfurt (Oder), 30. März 1942. Deutsche Reichsbahn
zu verabfolgen oder zu leisten, auch die
Reichsbahndirektion Osten.
Waldgarten, Kreis Königsberg (Pr),
DM uMtsy Yz SG.
Deutscher Reichs anzeiger
—
Preußischer Staatsanzeiger
ler bel der eig natlich. Ulle Postanst an, in
823
Gi wer
den wir es Mnshieß lich des Vortos abgegeben. Fernsprech-S
an sedem rr abendn. — darch Me Pot monatll h
* Mm einlchlle glich o, isn delt ng aged uhr; aber 64 estellg 14 Selbst enstelle 1,90 mo en nehmen
an für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 W es. Wilhelm- uanmmarn dieser Ausgabe kosten So m, einzelne GSeilagen egen Barzahlung eder vorherige Ginsendung ammel⸗Nr. 1 19 33 32.
den Kaum elner fänsgespalten'en sz mam breiten Vettt⸗ Belli = espaltenen 0 mm — * Petit⸗Zeile 185 &W. - Win eigen enstelle Berlin SW ss, Wilhelmstraße 32. Alle D ge chriebenem Papier völlig bruckreif einzusenden, ind besondere
druck (b derer Vermerk am Rande) hervor eho ben n mn. ,. termin bei der Änzeigenstelle eingegangen sein.
eben, welche Worte etwa durch S ruck (einmal unter-
tete Anzeigen müssen 8 Tage vor dem
Reichshankgirokonto Berlin Konto Nr. 11913
Perlin, Dienstag, den 14. April, abends
— —
m ᷣ··¶
nhalt des amtlichen Teiler Deutsches Reich
16. Bekanntmachung auf Grund des 8 4 Abs. 2 der Zweiten Anordnung zur Durchführung der Verordnung zur Anpassung der verbrauchergenossenschaftlichen Einrichtungen an die kriegs⸗ wirtschaftlichen Verhältnisse vom 24. Juli 1941.
Anordnimg über die Verlängerung der Lohnabrechnungszeit— räume.
Bekanntmachungen des Chefs der Sicherheitspolizei und des
SD.
und der Geheimen Staatspolizei Prag über die Ein—
ziehung von Vermögenswerten für das Reich. . Berichtigung der Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Liegnitz über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich, in Nr. 37. . Bekanntmachung des Deutschen Roten Kreuzes über Erweiterung und Erteilung einer Vollmacht. . Berichtigung des Nachtrags 1 zur Anordnung Nr. 2 der Reichs⸗ stelle für Papier und Verpackungswesen, in Nr,. 76. Anordnung Nr. 189 der Reichsstelle für Mineralöl über Melde⸗ pflicht von . und Mineralöllagern in den einge⸗ gliederten Ostgebieten und in den sudetendeutschen Gebieten. Vom 14. April 1942.
auf Grund des führung der
Amtl ich es Deutsches Reich
16. Bekanntmachung
4 Abs. 2 der Zweiten Anordnung zur Durch⸗ erordnung zur i,, n. der verbraucher⸗
ne, , ,. Einrichtungen an die kriegs wirtschaftlichen
erhältnisse vom 24. Juli 1941 (Reichsgesetzbl. 1 S. 452/53)
Auf Grund des 8 2 Abs. 2 der Zweiten Anordnung zur
e, , der Verordnung zur Anpassung der verbrgucher⸗ ftli
Ene f lg
chen Einrichtungen an die kriegswirtschaftlichen
, n gen, 24. Juli 1941 (Reichsgesetzbl. I S. 452/583)
weise ich Gesellschaft mit beschränkter vom 1. Mai 1942 in das geführten
8 Gemeinschaftswerk der Deutschen Arbeitsfront aftung, Hamburg, mit Wirkung 3 der nachstehend auf⸗
Verbrauchergenossenschasten und verbraucher—
genossenschaftlichen Einrichtungen ein:
1.
1. 11. 1. is.
14. is. is. 11. is. 10.
20
21. 22. 23. 24. 26. 26. 27. 26.
Verbrauchergenossenschaft Altenhagen Il,
Verbrauchergenossen
Verbraucher a , Bad Salzungen, ‚Verbrauchergenossenschaft Bad Wildungen,
Verbrauchergenossenschaft Alfeld, e. G. m. b. H., Sitz:
Alfeld (Leine) . e. G. m.
ue n , II über Münder (Deister)
b. H., Sitz: ö chaft Altenkirchen, e. G. m. b. H.,
Sitz: Altenkirchen
2 3 4. Verbrauchergenossenschaft Arnsberg, e. G. m. . 5. 6 7 8 9
Sitz: Arnsberg Verbrauchergenossenschaft Auersmacher, e. G. m. b. H., Sitz: Auersmacher
Verbrauchergenossenschaft Bachrain, e. G. m. b. H.,
Sitz: Bachrain üb. Fulda e. G. m.
b. H., ö. ad Salzungen
e. G. m. b. S., Sitz: Bad Wildungen
Verbrauchergenossenschaft Bann, e. G. m. b. H., Sitz:
Bann (Pfalz) . Verbrauchergenossenschaft Bantorf am Deister, e. G. b. H., Sitz: Bantorf üb. Hann.] Eisenbahn⸗Verbrau hergenossenschaft Bebra, e. G. m. b. H., Sitz Bebra . Verbrauchergenossenschaft Belzig, e. G. m. b. H., Sitz: Belzig Ver auchergenossenscha t Bildstock⸗Friedrichsthal, e. G. m. b. H., Sitz: Bildstoctt . Verbrauchergenossenschaft Bischmisheim, e. G. m. b. H., Sitz: Bischmisheim — Verbrauchergenossenschaft Bliesmengen⸗Bolchen e. G. m. b. H., Sitz: Bliesmengen⸗Bolchen Verbrauchergenossenschaft Bliesransbach, e. G. m. b. H., Sitz: Blies ransbach Verbrauchergenossenschaft Brebach u. Umg., e. G. m. b. H., Sitz: Brebach J . Verbrauchergenossenschaft Bucow (Märk. Schweiz), . G. m. b. H., Sitz: Buckow (Märk. Schweiz) Verbrauchergenossenschaft Cammerfyrst, e. G. m. b. H., Sitz: Conmerforst . ; Verbrauchergenossenschaft Colbitz, e. G. m. b. S., Sitz: Colbitz üb. Wolmirstedt ᷓ Verbrauchergenossenschaft Delliehausen, e. G. m. b. H. Sitz: Delliehausen üb. Uslar Verbrauchergenossenschaft Eckersdorf, e. G. m. b. S., e. G. m. b. H.
Sitz: Eckersdorf . Verbrauchergenossenschaft Eicherscheid, Sitz: Eicherscheid über Monschau (Rhld.) . i n ,, Eimbeckhausen, e. G. m. b. S. Sitz: Einibeckhausen über Münder Verbrauchergenossenschaft Eisenberg, e. G. m. b. S., Sitz: Eisenberg fa g — . 1 haft Eiserfeld, e. G. m. b. H., Sitz: iserfeld . Ensheim, e. G. m. b. H., Sitz: nsheim z Verhrauchergenossenschaft Enzen⸗Hobbensen, e. G. m. b. H., Sitz: Enzen üb. Stadthagen
29. 30. 31. 32.
Verbrauchergenossenschaft Althaldensleben, Verbrauchergenossenschaft
Verbrauchergenossenschaft Hersfeld, e.
Verbräͤuchergenossenschaft Hilwartshausen, e.
Verbrauchergenossenschaft
BVerbrauchergenossenschaft Humes,
Verbraäͤuchergenossenschaft Iggelbach, e.
Verbrauchergenossenschaft BVerbrauchergenossenschaft Kaisen, e.
Verbrauchergenossenschaft
Verbraͤuchergenossenschaft Konzen,
Verbrauchergenossenschaft Lui
‚Verbrauchergenossenschaft e. G. m. b. H.
Verbrauchergenossenschaft Maudach,
Verbrauchergenossenschaft Mützenich,
Verbrauchergenossenschaft Eschringen, . G. m. b. S. Sitz: Eschringen 2 Verbrauchergenossenschaft Fredelsloh, e. G. m. b. H. Sitz: Fredelsloh ,
Handelsgesellschaft „Haushalt“ m. b. S., Sitz: Fürsten⸗ walde
Verbrauchergenossenschaft des Warndt, e. G. m. b. H., Sitz: Geislautern . Verbrauchergenossenschaft e. G. m. b. S. Gelldorf, Sitz:
JGelldorf üb. Bückeburg Verbrauchergenossenschaft Gudensberg, e. G. m. b. S.
Sitz: Gudensberg
SFVerbrauchergenossenschaft Güdingen u. Umg., e. G. m.
b. H., Sitz: Güdingen e. G.
Heringhausen, e. G. m. G. m. b. H.,
b. H., Sitz: Haldensleben II b. H., Sitz: Heringhausen
Sitz: Hersfeld, Bez. Kassel
Verbraͤuchergenossenschaft Heyerode, e. G. m. b. H.
Sitz: Heyerode (bereichsfeld) G. m.
b. H., Sitz: Hilwartshausen (über Kreiensen)
Verbrauchergenossenschaft Höfen, e. G. mb. H., Sitz:
Sfen über Monschau (Rhld.)
Berbrauchergenossenschaft Hofbieber, e. G. m. b. H.
Sitz: Hofbieber über Fulda
Berbraͤuchergenossenschaft Hohenbostel a. D., e. G. m.
b. H., Sitz: Hohenbostel a. D. über Hannover Homberg, Bez. eGmbH., Sitz: Homberg, Bez. Kassel Verbranchergenossenschaft Hoof, e. G. m. b. H., Sitz: Hoof über Kassel
Kassel,
„ Verbrauchergenossenschaft Soras, e. G. m. b. H., Sitz:
Horas bei Fulda e. G. m. b. H., Sitz: Humes über Illingen
Verbräͤuchergenossenschaft Huppenbroich, e. G. m. b. H.,
Sitz: Huppenbroich über Monschau (Rhld.) G. m. b. H.,
Sitz: Iggelbach über Lambrecht
Verbräuchergenossenschaft Illingen, e. G. m. b. H.,
Sitz: Illingen Imgenbroich, e. G. m. b. H., Sitz: Imgenbroich über Monschau (Rhld.) m. b. H., Sitz: Kaisen
Kaiserslautern, e. G. m. b. H., Sitz: Kaiserslautern
Verbrauchergenossenschaft Kalterherberg, e. G m. b. H,
Sitz: Kalterherberg
Eisenbahner⸗ und Beamten⸗Verbrauchergenossenschaft,
e. G. m. b. H., Sitz: Kassel
Verbrauchergenossenschaft Kirchhorsten, e. G. m. b. H.
Sitz: Hirchhorsten
e. G. m. b. H., Sitz: Konzen
BVerbrauchergenossenschaft Künzell, e. G. m. b. H., Sitz:
Künzell üb. Fulda
Verbrauchergenossenschaft Kunzendorf, e. G. m. b. H.,
Sitz: Kunzendorf
„ Verbrauchergenossenschaft Reden, e. G. m. b. H., Sitz:
Landsweiler⸗Reden
Verbrauchergenossenschaft Langenhain, e. G. m. b. H.,
Sitz: Langenhain
Verbrauchergenossenschaft Langula, e. G. m. b. H.
Sitz: Langula
Verbrauchergenossenschaft Lauenberg. e. G. m. b. H.,
Sitz: Lauenberg über Kreiensen⸗Land
BVerbrauchergenossenschaft Levesen⸗Stemmen, e Gmb '.,
Sitz: Levesen, Post: Stemmen üb. Stadthagen
Verbrauchergenossenschaft Ludwigshafen (Rhein), e. G.
m. b. H., Sitz: Ludwigshafen (R . enthal, e. G. m. b. H.,
Sitz: Luisenthal ; Marbach,
Sitz: Marbach, Krs. Fulda
Verbrauchergenossenschaft Marienberg, e. G. m. b. H.
Sitz: Marienberg
TVerbrauchergenoffenschaft Marpingen, e. G. m. b. H.,
Sitz: Marpingen e. G. m. b. H. Sitz: Maudach
Verbrauchergenossenschaft Mechterstädt, e. G. m. b. H,
Sitz: Mechterstädt
Verbrauchergenossenschaft Melsungen, e. G. m. b. H.,
Sitz: Melsungen, Bez, Kassel
BVerbrauchergenossenschaft Mettlach, e. G. m. b. H., Sitz:
Mettlach
⸗ Verbrauchergenossenschaft Merzig, e. G. m. b. H., Sitz:
Merzig
Verbrauchergenossenschaft Moringen, e. G. m. b. H.,
Sitz: Moringen (Solling) e. G. m. b. S.,
Sitz: Mützenich üb. Monschau (Rhld.)
Verbrauchergenossenschaft Neudamm, e. G. m. b. H.
Sitz: Neudamm
Postscheckkonto: Berlin 41821 1942
Verbrauchergenossenschaft
Verbrauchergenossenschaft Nienstedt,
Verbrauchergenossenschaft Bilgerzell,
BVerbrauchergenossenschaft Prignitz,
BVerbrauchergenossenschaft Röhrda, e.
BVerbrauchergenossenschaft Roetgen, e.
Verbrauchergenos
„ BVerbrauchergenossenschaft Schwarzhausen, e.
‚Verbrauchergenossenschaft Sjevershausen, e.
„Verbrauchergenossenschaft Waldmohr, Verbrauchergenossenschaft
Verbrauchergenossenschaft
Verbrauchergenossenschaft Neunkirchen⸗Heinitz u. Umg.,
e. G. m. b. H., Sitz: Neunkirchen⸗Heinitz Niederndodeleben⸗Schnars⸗ Niederndodeleben, Krs.
leben, e. G. m. b. H., Sitz:
Wolmirstedt
Verbrauchergenossenschaft Niederdorla, e. G. m. b. H.,
Sitz: Niederdorla
Verbrauchergenossenschaft Niederwürzbach, e. G. m.
b. H., Sitz: Niederwürzbach
Verbrauchergenossenschaft Nienstädt, e. G. m. 8. 56.
Sitz: Nienstädt üb. Stadthagen
e. G. m. b. H., Sitz: Nienstedt üb. Bad Münder (Deister)
4. Verbrauchergenossenschaft Oberdorla, e. G. m. b. H.,
Sitz: Oberdorla
BVerbrauchergenossenschaft Oberstein, e. G. m. b. H.,
Sitz: Oberstein (Nahe)
BVerbrauchergenossenschaft Petersberg, e. G. m. b. H.,
Sitz: Petersberg üb. Fulda e. G. m. b. H.,
Sitz: Pilgerzell
8 z ⸗ . . d S; ⸗ Haushaltungsverein Plettenberg. e. G. m. b. H., Sitz:
Plettenberg
BVerbrauchergenossenschaft Plettenberg, e. G. m. b. H.,
Sitz: Plettenberg
Verbrauchergenossenschaft Eiringhausen, e. G. m. b. H.,
Sitz: Plettenberg (Eiringhausen) e n, ,
Sitz: Pritzwalk
2. Verbrauchergenossenschaft Pyritz, e. G. m. b. S., Sitz:
Pyritz
Verbrauchergenossenschaft Fischbach⸗Camphausen, e. G.
m. b. H., Sitz: Quierschied
Verbrauͤchergenoffenschaft Reichenbach, e. G. m. b. H.,
Sitz: Reichenbach (Rhld.) üb. Baumholder
Verbrauchergenossenschaft Röbel, e. G. m. b. H., Sitz:
ö r —
G. m. b. H.,
Sitz: Röhrda üb. Herleshausen
Sitz: Roetgen
Verbrauchergenossenschaft Rohren, e. G. m. b. H., Sitz:
Rohren üb. Monschau (Rhld.)
Verbrauchergenossenschaft Rückers, e. G. m. 8 6.
Sitz: Rückers
BVerbrauchergenossenschaft „Asko“, e. G. m. b. H., Sitz:
Saarbrücken
Verbrauchergenossenschaft des Eisenwerk Krämer, e. G.
m. b. H., Sitz: St. Ingbert
Verbrauchergenossenschaft Schlegel, e. G. m. b. S.,
Sitz: Schlegel (Krs. Glatz) ssenschaft Schönhagen, e. G. m. 8 8 Sitz: Schönhagen üb. Uslar G. m.
b. H., Sitz: Schwarzhausen
5. Verbrauchergenossenschaft Seebach, e. G. m. b. S., Sitz:
Seebach b. Thal G. m. b. H., Sitz: Sievershausen, Krs. Einbeck
Allgemeiner Konsumverein Sourbrodt, e. G. m. 6. G.
Sitz: Sourbrodt, Krs. Malmedy
Verbrauchergenossenschaft Südhorsten, e. G. m. b. H.,
Sitz: Südhorsten über Stadthagen
Verbrauchergenossenschaft Sülbeck, e. G. m. b. S., Sitz:
Sülbeck üb. Stadthagen⸗Land
Verbrauchergenossenschaft Sulzbach, e. G. m. 8 5.
Sitz: Sulzbach . Verbrauchergenossenschaft Stargard i. Pommern, e. G. m. b. H., Sitz: Stargard (Bom. )
„Verbrauͤchergenossenschaft Steinbach, e. G. m. b. H.,
Sitz: Steinbach Üb. Neunkirchen / Saar
Verbrauchergenossenschaft Stettin, e. G. m. b. H., Sitz:
Stettin
Verbrauchergenossenschaft Uslar, e. G. m. b. H., Sitz:
Uslar (Solling)
„Verbrauchergenossenschaft Von der Hehdt, e. G.
b. H., Sitz: Von der Heydt
* 5
Verbrauchergenossenschaft Wadgassen⸗Hostenbach e.
m. b. H., Sitz: Wadgassen
„Verbrauchergenossenschaft Wahlbach, e. G. m. b.
Sitz: Wahlbach e. G. m. b.
Waltershausen, e. G. e. G.
Sitz: Waldmohr
b. H., Sitz: Waltershausen Weidenau⸗Sieg, b. H., Sitz: Weidenau
Verbrauchergenossenschaft Willmenrod, e. G. m. b. H.,
Sitz: Willmenrod
Verbrauchergenossenschaft Winterstein, e. G. m. b. H.,
Sitz: Winterstein
Verbrauchergenossenschaft Wittstock, e. G. m. b. S., Sitz:
Wittstock (Dosse),
Verbrauchergenossenschaft Wolmirstedt u. Umg., e. G.
m. b. H., Sitz: Wolmirstedt (Bez. Magdeburg),
Verbrauchergenossenschaft Wustweiler, e. G. m. b. H.,
Sitz: Wustweiler
Verbrauchergenossenschaft Zielenzig, e. G. m. b. S.,
Sitz: Zielenzig