1942 / 88 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Apr 1942 18:00:01 GMT) scan diff

.

Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. S8 vom 16. April 1942. S. 2

Der Kaufmann Ernst Brügger junior, Wuppertal⸗Elberfeld, ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter in das Ge—⸗ schäft aufgenommen. Sffene Handels gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1942 begonnen. Am 20. März 1942. A S325 Holthaus Cie,, Essen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Buchhalter Gottfried Huckel, Essen, ist zum Abwickler bestellt.

Essen. ; 1963 HSandelsregister Amtsgericht Ee

Veränderung am 2. April 1942:

B 2499 Gelsenkirchner Bergwerks⸗ Attien⸗Gesellschaft, Essen. Berg⸗ werksdirektor Dr.-Ing. E. h. Gustav Lnepper, Essen, und ö y. Wilhelm Schulze⸗Buxloh, elsenkirchen, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Bergwerksdirektor Hans Dütting, Essen, und Bergwerksdirektor Dr.-Ing. Werner Haack, Dortmund, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden. Die Prokurg des Dr.-Ing. Werner Haack ist erloschen.

Freiberg, Sachsen. 1964 Sandelsregister Amtsgericht Freiberg, Sachs. Neueintragung:

Am 9. April 1942 ist auf Blatt 478 Abt, A die offene Handelsgesellschaft in Firmg Oschatz Co. mit dem 3 in Freiberg eingetragen worden. Gesellschafter sind der Konsul Gustav H. Oschatz, Ingenieur VWDJ in Dres⸗ den und der Fabrikbesitzer Johannes Paschke in Freiberg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Trocknungs⸗ und anderen Apparaten und Maschinen)

Veränderungen:

S.-R. A 339 Profilzieherei, Turm- hofschacht“ Gebr. Klemm, Freiberg.

Am 14. März 1942 ist eingetragen worden, daß der Fabrikant Paul Al⸗ fred Klemm durch Tod ausgeschieden ist, und daß zwei Kommanditisten in die (Kommandit⸗Gesellschaft eingetre⸗ ten sind.

H.R. A 353 Edelholz⸗Werkfstätte Margarethe Edel, Freiberg.

Am 21. März 1942 ist eingetragen worden, daß der technischne Angestellten Gertraud Elfriede Tränkner in Frei⸗ berg Prokura erteilt worden ist.

SaR. A 455 Georg Herrmann Metallgießerei, Freiberg.

Am 1. April. 1942 ist eingetragen worden, daß Lie Niederlassung nach Kleinschirma (Kreis Freiberg) verlegt worden ist.

se B 23 Sachsenerz Bergwerko⸗ gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung, Freiberg.

Am 9. April 1942 ist eingetragen worden, daß der Bergdirektor Dr.Ing. Otto Eisenkraut in Altenberg und der Diplomingenieur Hans Hake in Frei—⸗ berg zu Geschäftsführern bestellt wor⸗ den sind, und daß die Prokura des ersteren erloschen ist.

H.-R. B 31 Gewerkschaft Hals⸗ brücker Bergbau, Halsbrücke.

Am 9. April 1942 ist eingetragen, worden, daß der Diplomingenieur Hans . in Freiberg zum itglied des rubenvorstandes bestellt worden ist.

Erloschen:

S.. B 15 , Wilhelm Maucher Süddeutsche ineralien⸗ zentrale, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Freiberg.

Freiburg, RBreisgan. 1965 , . Amtsgericht Freiburg i. Br. Abteilung A. *

Neueintragung:

11539 Oscar u. Hans Heim, Frei⸗ burg i. Br. „Werkstätte für Mechanik und Eisenkonstruktionen, Handel von Autoartikeln und Handelsvertretung von d, , Nägeleseestr. 10). Offene Han⸗

els ia are dem 1. Januar 1942. Gesellschafter sind die Ingenieure Qscar

eim und Hans Heim, beide in Frei—⸗

urg i. Br. Am 7. April 1942. Veränderungen:

700 E. Böhm C Co., Opezet

Oberbadische Papier Zentrale),

eiburg i. Br. (Buchdrugerei und

andel mit Papierwaren, Wenzinger

traße 32). Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Wilhelm Bartosch in ,. i. Br. ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1942 be⸗ gonnen.

Am 21. März 1942.

961 Schwarzwälder Hartfstein⸗

ndustrie A. Edenharder C Co.

ommanditgesellschaft, Freiburg im Breisgau (Schwarzwaldstr. 1745. Die Vermögenseinlagen der drei Kommandi⸗ tisten n herabgesetzt.

Am 258. März 1942. Abteilung B. Veränderungen:

125 Unterstützungseinrichtung der Verlagsgesellschaft Freiburger Zei⸗ 2 Gesellschaft mit beschränkter astung, Freiburg i. Br. (Adolf⸗ itler⸗Str. 229). Durch Beschluß vom März 1942 t der Gesellschafts ver⸗ trag geändert in 52 Absatz 5 (Leistungs⸗

nennen, m 23. März 1942. 82 Kindergärtnerinnen⸗ Seminar,

tung, y . Br. Durch Be⸗ 6 vom 12. März 1942 ist der Ge⸗ ellschaftsvertrag geändert im § 7 (Ge—⸗ neh nnn, der Gesellschafter).

m 21. März 1942.

Fulda. 19661 Sandelsregister Amtsgericht Fulda. Veränderung: B 198, 9. 4. 1942: ummiwerke Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ hung der Gesellschaft vom 31. März 1942 ist die Erhöhung des Grund⸗ kapitals von 1300006. RM um 17100000, Re auf. 3 Millionen R.M beschlossen worden. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Durch * luß der Lan el ell der Gesellschaft vom 31. März 1942 ist ; 4 Abs. 1 der Satzung (Grundkapital) geändert.

Am 2. April 1942: A A0 Firma Demke X Kayser, Versicherungen in Gelsenkirchen.

Die Firma ist geändert in: Dr. Demke u. Kayser Versicherungen in Gelsenkirchen.

lat x. 19691 Handel sregister Amtsgericht Glatz. Glatz, den 30. März 1942.

en unt ann ;

A 797 Schnabel und Riedel, Licht⸗ schutzwerkstätten, Glatz. Offene Han— , n , e Die Gesellschaft . am 1. März 1942 begonnen. Gesellschafter sind; Kaufmann Hans Riedel, Kauf⸗ mann Georg Schnabel, beide in Glatz.

Glat x. 19701 Sadelsregister Amtagericht latz. Glatz, 30. März 1942. Neueintragung:

B 21 e, , , der Altheide A.-G. für Kur⸗ und Bade⸗ betrieb Gesellschaft mit beschränkter

HSaftung, Sitz: Altheide⸗Bad.

Verwaltung von freiwilligen Zuwen⸗ dungen der Altheide A⸗G. für Kur⸗ und Badebetrieb und Unterstützung von Personen, die im Dienst der Altheide A.⸗G. für Kur⸗ und Badebetrieb oder in wirtschaftlich mit dieser Firma ver bundenen Geschäftsbetrieben stehen oder

estanden haben sowie deren Ange⸗ . für Fälle der Not oder Arbeits⸗ osigkeit, sowie bei Berufsunfähigkeit oder im Alter durch freiwillige, ein- malige, wiederholte oder laufende Unter⸗ . ungen und. Durchführung aller iesem Zwecke dienenden Geschäfte. Der Gesellschafts vertrag ist am 30. Dezember 1941 1 Stammkapital 20 000, eschäftsführer ist Direktor Pgul Squarra in Altheide⸗Bad. Die Ge⸗ schäftsführung besteht aus einem oder ö, Geschäftsführern. Die Ge⸗ sellschaft wird, wenn mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden sind, durch , . schäftsführer oder durch einen Geschäfts- führer gemeinsam mit einem Pro- kuristen vertreten. Als nicht eingetra= gen wird noch veröffentlicht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Görlitæ. 19711 Oeffentliche Bekanntmachung. Sandelsregister Amtsgericht Görlitz.

Görlitz, 11. April 1942.

Neueintragungen A: Am 19. März 1913. A 37566 Jo⸗ hannes Batke, Görlitz (Großhandel und Handelsvertretungen in üro⸗ bedarfsartikeln, Ladeneinrichtungs⸗ gegenständen, Kalendern und Reklame⸗ artikeln, Görlitz, Viktoriastraße 11). 'r , , . Batke, Görlitz kaufmann, 8 toriastraße 11. Am 19. März 1942. & 3757. Frieda Müller, Görlitz (Textil⸗Kroßhand⸗ lung verbunden mit der Herstellun von weiblicher Berufskleidung un Wäsche, Görlitz, Jakobstraße 409). In- haberin Frieda Müller geb. Lange,

Görlitz, a 40. Am 8. 6 1912. A 3758. Apotheke Rauscha O / , Ernst Hossenfelder.

2 Ernft Hossenfelder, Apothe⸗ kenbesitzer, Rauscha, O. L. Veränderungen A:

* 18. , 3 A 3 G. * er rlitz, offene de = chaft (Feuerwehrgeräte⸗ und . nenfabrik, Brückenstraße 9. 1415. Fabril⸗ besitzer Feln nge, Görlitz (Moltke⸗ straße 15), ist mit Wirkung vom 1. Ja⸗ nuar 1941 an in die if felt als persönlich haftender Gesellschafter ein. etreten. Seine bisherige Prokura ist amit erloschen. Jeder der beiden per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter ist be⸗ rechtigt, die Firma allein zu vertreten. Am 3. März 1942. A 2846. S. Er⸗ ber, Görlitz, offene Handelsgesellschaft (Fachgeschäft für Haus⸗ und Küchen⸗ eräte, Glas, Porzellanwaren, Herde, efen. Großküchenelnrichtungen, Elisa⸗ bethstraße 25. Der Frau Hertha Erber jeb. Großmann in Görlitz (Zeydewitz⸗ 69 24) ist Einzelprokura erteilt. v 18. irie e ö. 6 ehler r ustoffgroßhand⸗ an ler gi, werlerer filr ger, malder Straße 38 e). Xa Kaufmann Bruno Piehler hat das Geschäft mit

Fulda Aktiengesellschaft in 0

Gelsenkirchen. 1967] Han delsregister Amtsgericht Gelsenkirchen. Veränderung:

. Kaufmanns Kurt Piehler ist er⸗ oschen.

m 24. März 1942. A 38033. Mattke Æ Sydow, Görlitz, offene Handels- gesellschaft (Pomologische Gartenstraße Nr. 12/155. Wilhelm Mattke und Her⸗ mann Sydow sind durch Tod aus der ee ice ausgeschieden. An ihre Stelle sind persönlich haftende Gesell⸗ schafter geworden Frau Martha Matile eb. Hanke und der Kaufmann Fritz Sydow in Görlitz (Seydewitzstraße 42). Zur Vertretung der Gesellschaft' ist nur der Gesellschafter Fritz Sydow berech⸗ tigt. Die Vertretungsmacht der Gesell— schafterin Martha . geb. Hanke ist ausgeschlossen. Die Einzelprokura. des Fritz Sydow ist erloschen.

Am 24. März 1942. A 3696. Julius Knoll, Fabrik feiner Holzspielwaren in Weinhübel. Die Firma ist geändert in: Julius Knoll, Solzwarenfabrik Weinhübel über Görlitz. Dem Ober⸗ ingenieur und Fabrikdireltor Kurt . in Görlitz (Kamenzer Straße 3) . Einzelprokura erteilt. Dem uf⸗ mann Kurt Brüchner in Görlitz (Seyde⸗ witzstraße 9 und der 1 sbevoll · ö räulein Martha Rotter in Görlitz (Emmerichstraße 9) ist Gesamt⸗ prokura erteilt worden mit der Be— techtigung, die Firma gemeinschaftlich oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Am 25. März 19818. A 8616. Alfred Klingenberg, Görlitz (Kolonialwaren⸗ großhandlung und Kaffeerösterei mit zwei Ei ,, äftsstellen in

örlitzz. Die bisherige Inhaberin der Firma Frau Emma Klingenberg geb.

ohm ist verstorben. Ihre rben haben durch Vertrag vom 24. Januar 1912 ö mit dem Kaufmann Alfred igenwill die Fortsetzung des Unier⸗ 8 als Kortmanditgesellschaft ver⸗ einbart Die Firma ist geändert in: Al⸗ fred , . Komm anditgesell⸗ schaft, Görlitz. Persönlich haftender Gesellfchafter ist der Kaufmann Alfred Eigenwill in Groß Biesnitz bei Görlitz Seine Prokura i

t 1. ö ten vor ö ie Gesellschaft hat am 1. nuar 1941

vier Kommanditi begonnen.

sische Seidenbandweberei Kurt Mann in Görlitz (Reichenbacher Straße 515. Der bisherige rn n. inhaber Kurt Mann ist am M. Sep⸗ tember 1941 auf dem Felde der . gefallen. Das Fabril⸗ und Hande!s⸗ unternehmen nebst , . ist infolge Erbgangs auf seine Witwe Milli Mann eb. Spillecke in Görlitz (Moltkestraße

r. 48) als Inhaberin übergegangen. Dem D Herbert Hänchen in Görlitz⸗West (Reichenbacher Straße 98) ist , . erteilt

Am S*. =. 19427. A 8069. Moritz Fischer, Görlitz Moys k Bin terseldstraße 465). Der Kaufmann Friedrich Fischer in Görlitz⸗Moys (Win⸗ terfeldstraße 45) ist als 4 haf · tender Gesellschafter in die Firma ein⸗ etreten. Jetzt offene , nf Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1942 begonnen.

Am 26. März 1942. A 3267. Dampf⸗ molkerei Max Weisbach, Görlitz (Landskronstraße 13). Firmeninhaber ist jetzt der Molkereibesitzer Alfred Weisbach in Görlitz (Landskronstraße Nr. 13).

Am J7. April 1942. A 3474. Eduard Esser Co., Görlitz, Kommandit⸗ gesellschaft Färbereimaschinenfabrik. Zittauer Straße 52). Die Prokura des Georg Habicht ist durch Tod des Pro⸗ kuristen erloscheni. Ein Kommanditist ist gestorben. Die Einlage einer Kom— manditistin ist erhöht warden.

Am 7. April 1943. A 3379, Richard Schröder, K. G., Görlitz (Großhan⸗ del mit r, Weiß und Wollwaren, Horst⸗Wessel⸗Straße 85. Der Prohuristin Margarete Schröder, jetzt verxehelichte Diplomingenieur Maxgarete Demmler in Görlitz (Horst⸗Wessel⸗Straße 8) in statt der bisherigen Gesamtprokura Einzelprokurg erteilt. . Am 10. April 1912. A 2724. Gör. litzer Koffer⸗ und n, n, , , Neuhaus, Kommanditgesellschaft, Görlitz. Die Einlagen von 7 Kom⸗ manditisten sind erhöht worden, Ein weiterer Kommanditist ist in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Die Zahl der Kommanditisten beträgt nunmehr acht. Veränderung B: Am 10. April 1942. 5 442. Gemein⸗ schaftswerk⸗Versorgungsring Gör⸗ litz, Gesellschaft mit beschräntter e wn in Görlitz (Rauschwalder traße eg, Der Kaufmann Gustav Keidel in uf . zum weiteren Ge— schäftsführer bestellt. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem an⸗ deren Geschäftsführer oder einem Pro⸗ kuristen.

Gtzttinxen . 1972 Handelsregistereintragung H.⸗R. A Nr. 1185 Firma Arthur Happel in Göttingen. Die dem Kaufmann Kurt Grieshaber in Göttingen erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Göttingen, den 10. Apxil 1942. Vas Amtsgericht.

——

, m, Schles. 198] . andel sregister Amtsgericht Goldberg, Schles., den 9. April ig Veränderung:

in der bisherigen Form wieder über⸗

Gesellschaft mit beschränkter Has⸗

dem Recht zur ö Firma nommen. Die Zeichnungsberechtigung

Nr. 941 HR. A Bernhard Schulz,

/

Im 26. März 1943. A 36508. Schle⸗ hof

Hermsdorf a. Katzb. Die Firma Ferner wird bekanntgemacht: Das lautet jetzt: Bernhard Schulz Inhab. Grundkapital ist eingeteilt in 600 auf Gerhard Buchs, Hermsdorf a. Katzb. den Inhaber lautende Vorzugsaktien A, Inhaber ist der Kaufmann Gerhard 350 auf den Inhaber lautende Vor ug. Buchs in Hermsdorf a. Katzb. aktien B sowie 10659 auf den i er Der Uebergang der im Betrieb des lautende Stammaktien. Geschafts n eten Forderungen ist 10. April. beim Erwerb des Geschäfts durch Ger— Veränderungen: hard Buchs ausgeschlossen. A 26177 Georg W. E. Guercke —— ö 5 ĩ 1974] bek, Goethestr. 17). rag, ee ne. l Gesamtptokuristin für die Haupt⸗

Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. niederlassung und die Zweignieder⸗ erich 9. 232 8 lassung Elben Ursula Guercke, Dres⸗ Neueintragung: den. Die . . ,,,

A 48911 Fritz R. Lang, Hanse⸗ je mit einem anderen Prokuxisten, stadt Samburg (Herstellung von Nähr⸗ A 42 846 rf rckf⸗ Kautschuk⸗ mitteln u. Großhandel mit Drogen u. wäscherei Möller C Co. K. G. Gewürzen, Schopenstehl 15). (Neueburg 17). .

Inhaber: Kaufmann Fritz Robert! Zwei Kommanditisten sind durch Tod Lang, Hamburg. aus der Gesellschaft ausgeschieden. In

Veränderungen: die Gesellschaft sind zwei Koömman⸗

A 40736 Reiter, Inselmann ditistinnen eingetreten. ö Co. (Im⸗ u. Export, Teer, Holzpech, A 25 492 Hellwegen 33 Soltzhausen Terpentinöl, Spitalerstr. 11). Werkzeuge, Werkzeugmaschinen u.

Die Firma ist geändert worden in: Werkstatteinrichtungen, m n n , Inselmann & Co. Die offene Handelsgesellschaft 3 auf⸗

A 18707 Stehling K Co. (Ein- gelöst worden. Wilhelm einrich Albert u. Ausfuhr sowie Großhandel in Waren Schlösser ist nunmehr Alleininhaber. aller Art, Schauenburgerstr. I). A 532420 Zwecker Co. (Agentur,

In das Geschäft ist Kaufmann Karl Kommission, Im- u. Export, Linden Oskar Tanneberger, Hamburg, als per- platz 835. 2. sönlich haftender Gesellschafter ein- Einzelprokuristin: Ehefrau Hertha etreten. Seine Prokura ist erloschen. Zwecker geb. Dreese, Hamburg,

ö an meg offene Handelsgesellschaft, die A 43 662 S. J. Velten (Lederfabrik, am 1. März 1942 begonnen hat. Borstelerchaussee 77).

A 9525 Carl Bösog (Händelsver⸗ Gesamtprokuristen Ernst Westpha tretungen, Kleine Rosenstr. 3). und Adele ö . beide Hamburg. Die

Die Gesellschafterin Ehefrau Gertrud Prokuren des A. W. K. Wünscher u. Schultz geb. Boog ist aus der offenen J. H. Kahl lind durch Tod 4 Handelsgesellschaff ausgetreten. Gleich! A 483 85 Walter Niemeyer (Fabri- eit 9 Kaufmann Gustav August kation von u. Großhandel mit chem⸗

ilhelm Schultz, Hamburg, als per— . Artikeln u. kosmetischen Erzeug⸗ ,. haftender Gesellschafter in die nissen, Ritterstr. 28).

Gesellschaft eingetreten. Seine Prokura. Kaufmann Otto Jaeckel, Hamburg, ist erloschen. ist als persönlich haftender Gesellschafter

A 47168 Friedrich Maack (Zi⸗ in die offene nen, , ,. ein · arrenhandlung, Hamburg-Altona, Am getreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ ö H. schaft sind die Gesellschafter Wiechmann

Inhaber Heel. Kaufmann Theodor und Jüttner nur in Gemeinschaft mit Köpcke, Hamburg. dem Gesellschafter Jaeckel berechtigt. . 282 , e. C. Schmidt, Der ,, , . ist nicht allein

edition . G. atharinenkirch⸗ vertretungs berechtigt.

z 29). Kath 1 , e , 8⸗ Der persönlich haftende Gesellschafter unternehmen Neues Hamburg Ge⸗ Gustav Adolf Kramer j . od sellschaft mit beschränkter Haftung aus der Kommanditgesellschaft ausge⸗ (Hamburg-Altona, Palmgille 76). schieden. weich in ist Witwe Emilie Obersenatsrat Hans Wrage, Ham⸗ Kramer geb. Schmdt, Hamburg, als burg, ist zum weiteren Geschäftsführer e, haftende Gesellschafterin in bestellt worden.

e Gesellschaft eingetreten. B 18583 Konditoreneinkauf Aktien⸗

A 6604 Guftav' Hansen (Stickerei, gesellschaft , e,. 62). Neuerwall 68). Der Umtausch der Attien im Betrage

n das Geschäft ist Kaufmann Otto von je 80 Ke in Aktien zu je 100 R. ohann Hanfen, in als per- ist durchgeführt. Durch Aufsichts rats. sönkich haftender Gesellschafter 3 beschluß vom 10. September 1941 ist treten. Seine Prokura ist erloschen. die Satzung in den 55 lt, , . Nunmehr offene Handelsgesellschaft, die und Einteilung) und 21 Abs. 14 (8timm- am 1. Januar 1942 begonnen hat. recht) geändert worden. .

A 2G41I8§8 Max Storch (Großhandel Als nicht eingetragen wird veröffent- mit technischen Artikeln für Maschinen⸗, licht: Das Grundkapital zerfällt nun Schiffs- und Werftbedarf sowie Treib- mehr in 1000 Attien über je 190 R, riemenfabrik, Rödingsmarkt 36137). sämtlich auf den Inhaber lautend.

In das Geschäft ist eine Komman— ditistin eingetreten. Nunmehr Komman- Hannover. (1965 ditgesellschaft, die am 1. Januar 1942 Sandelsregister begonnen hat. Einzelprokuristin: Ehe⸗ Amtsgericht Sannover. frau Valesca Antonie Magdalena Abt. 12. Hannover, den 11. April 1942. Storch geb. Milde, Hamburg. eueintragungen:

A 41554 G. Rothmund C Co. A 15519 Karl Maa se, . mit Treibriemenfabrik u. Leder⸗Im⸗ u. Lebensmitteln, Feinkost, Weinen und Export, Bartelsstr. 65. Spirituosen, Hannover, Jakobstraße 1).

Einzelprokurist: Georg Schütze, Ham- Inhaber ist der Kaufmann Karl Maas burg. in Hannover.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ A 15 520 Hermann Grabow (Han— licht: Die gleiche Eintragung wird für delspertretungen in Luftschutztüren und die Zweigniederlassung in Kattowitz bei n tern, Hannober, Harzburger Platz dem Gericht in en, erfolgen. r. O. Inhaber ist der Handelsvertreter

A 18658 Berger * Ehrhorn (Han- Hermann Grabow in Hannover. delsvertreter u. Einfuhrhandel, Catha⸗- A 15521 Elso Boelsems (Handels⸗ rinenstr. 29) eschäft in Kolonialwaren und Bemüse,

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ Hannover, Jakobistr., 26). Inhaber ist geh . Amandus Christian , Elso Boelsems in Heinrich Ehrhorn ist nunmehr Allein⸗ s. inhaber. Die an H. H. . A 15522 Karl Behling (Handels—⸗ und Th. G. H. Jensen erteilten Pro- vertretungen in Stahl- und Walzwerks—⸗ kuren bleiben bestehen. . owie ,,, n ug!

A 32 553 5. W. Blum X Co. ni sen, Hannover- Linden. Minister⸗ (Ronservenfabrit, Banksstr. 5c). Shiver. zz. Inhghher ist ber Han—

In das Geschäft ist eine Komman— delsvertreter Karl Behling in Hannover. ditistin eingetreten. Nunmehr Kom⸗ Werände rungen: manditgesellschaft, die am 1. April 1947 A 16 155 Weidemann &. Co. Han- begonnen hat. Die Firma ist geändert , , ,. n,. O. Lange Kommandtt⸗ ist durch Tod aus der Gesellschaft aug

a eschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. alle e e me Malzeng. Werke n, Carl hn el. j .

Spaldingstraße Inhaber der Firma ,, tversammlungsbeschl i. zb Hackeihal . Draht,. u. ptversoanmlungabeschluß gabel Werke Attien gesellschast r.

vom 36. März 1942 ist die Erhöhung z , n , w,, e ,,,

beschlossen worden. Die Kapitalerhöhung ͤ j *. , . lunge deschluß vam gleichen Tage ist 3 5 Fleschzmartß erhöht und auf 13 65h 666 der, Satzung (Grundtapitgl und Eine Reichsmark berichtigt. Durch gleichen teilung) geändert worden. Durch Haupt- Pef hluß des Aufsichtsrats und Vor⸗ versammlungsheschluß vom 1. April standes ist 3 J der Satzung (Grund⸗ 182 ist das Grundkapital gemäß fapitah geändert. Das Grundkapital der Dividendenabgabeverordnung vom beträgt nunmehr 17 900 000 RM und 2. Juni 1941 um 5 500 C00 he erhöht jst eingeteilt in' 4145 Altien im Nenn— worden und beträgt jetzt 20 000 909g rät. betrage von 1600 feen, hg Attien im Durch Hauptversammlungsbeschluß vom Vennbetrage von 0 RKH, und ti goä gleichen Tage ist 5 5 der Satzung Aftien im' Nennbetrage von 100 R.. Grundkapital und Einteilung) ge⸗ B 3570 Eisen wert Wülfel (Hannover⸗ ändert worden. . J Wülfel). Durch ilch der Hauptver⸗ Als nicht . wird veröffent⸗ ren n vom 28. Februar 19412 ist licht; Die gleiche len, n n für J 28 b der gasnng (Vergijtung der die Zweigniederlassungen in Köln, Nu⸗ Aufsichtsratsmitgkieder) geändert. damm (Neumark), eng a. M., B. 3671 Hannover⸗Braunschwei⸗ Leipzig und Berlin, die den Firmen gische. Stromwversorgungé⸗lktien— usatz— Zweignieder l assung mit der betr. jesellschaft (Hannover, Marlenftr. 203. ortsbezeichnung führen, bei den Ge⸗ Durch Beschluß der Hauptversammlung richten in Köln, Neudgmm, Frankfurt vom 18. März 1913 sind die 55 14 (Ver⸗

a. M., Leipzig und Berlin erfolgen. gütung des Aufsichtsrats, 16 (Ver-

vörsenbeilage

zum Veutlchen Neichs anzeiger und Preuhischen Staatsanzeiger Nr. S8 Verliner Vörse vom 15. April

J Noatigar J Boriger

1942

eutlger l Boriger

Nouti ger Voriger

J Koutlgor BGoriger

Dre z den Gold⸗Anl.

4 ssen Staat RA 1925 R. 1u. 2, 1.9. 3j

rr, nr, , Dldb. staatl. red. l.

Mitteldt. Landes bl. GA ⸗Schuldv. 28

Anl. 1929, Ag. 1u. 2,

Nnutlich gel. L. . 194 11. 10ꝛab e böw. 1. 2. 1932 4 versch. log. sScb ar (. n- Bf. . 1.1.7 1. 9. 34, gł. I. 9. 22 4 i.. gg gubes Staat Re do a . ; Mn me 1 nm r. do. do. 1930 Ausg. 1, . 4 12. 1933 4 1.8.1 r GG àA⸗Pf.), 1. 8. 30 4* 1.5.1 1.9. 35, gk. 1. 9. 12 4 1.3.5 sesigestellte Kurse nl. 1928. uk. 1. 10.88 1.4. 10 102, 2659 102269 Duisburg R AÆ- A. do. 1927 Serie 2, do. do. 1930 Ausg. 2, one 1826, 1. 1. 82 4 1.1. 1.8. 1980 4* 1.5.1 1. 11. 35, gk. 1. 11. 42 4 1.1.11 ioσGs 9 M NMectög. Schwerin be. 1828, 1. 7. 33 4 1.6. 12 ios, 5d do. 19238 Serie 4. do. RÆ⸗A. 39, L. 10.45 4 1.4. 10 105 a 105 9 Umrechnungs satze. R- Anl. 2s, ul. 1.1. 01.1.7 3 Düsseldorf RAM - i. LB. 1831 1311 do. do. iS 0, 1. 10. 13 2 LI 1926, 1. 1. 32 44 1.1. tos, 8d los. ᷣb 6 do. G. ⸗Pfdb. S. 5, 1èñẽ Frank, 1 Lira, 1 Leu, 1 Peseta os30 R G Sachsen Staat R- ; 1.5. 1535 * 11.111 Nassauische Landes bl. 1 Bsterr. Gulden (Gol) = 300 RX. 1 Gulden Unl. 1357 5. 100 tilgès, 10m Eisenach Ra- Anl. do. do Serie 6 Gold⸗Pfdbr. Ag. s ab 1. 4 1536 1.4.10 104k . 1926, 81. 3. 1931, L 8. 193 * 1.5.1] bis 10, 31. 12. 1333 4 IL osterr . 170 Ra. 1 Kr. ung. oder tschech. w. 4 de do. 1985. rz. 100, get. z. S. 1945 .. 1.4.10 do. RM Ser. 7u. do. do. Ausg. Ii. rj. oss R. 1 Gulden holl. W. 1310 RA. tilgb. ab 1. 6. 1944... 1.6.12 104, dh Elberfeld RA⸗Anl. z Erw.. 1. J. 43 44 1.1.7 100, 31. 12. 1934 4* 1.17 1ẽñ stand. Krone 1,128 Rr. 1 Lat O80 Ru 19265, 81. 12. 31 43 1.1.7 bo. da. Serie s, h. 3G. Thür. Staat R-. do. 1928, 1. 10. 33 148 1.4.10 7 ichs. l Rute cutter ard bt 16 a. m aner wee w, eh, üs rn logs, loss, d', Holte, m. . ee . Goldrubel 8, 20 RX. 1 Peso (Gold) 400 Rv. 1.5.31, gek. 1.5. 42 4 1.58.1 1. 7. 1945 9 11.7 tilgb. z. jed. Zeit 4 1.4.10 . 1Peso (arg. Pap. 1418 RR. 1 Dollar 20R. . 4 * a. ü * 9 3 21 =. 8 C Land. m5 . atz 19356 Reihe 1, usg. 19, 1932, 4 1.1.1 tilgb. z. jed. Zeit 4 1.17 stmärk. Land. Hy. 1 Efund Sterling æo c Rr. 1 Dinar = 3c a., rs, sältiß gr ra. ids, iz sb gel 1. . 104 do. M Loni. 3, Un na iten Vds rt. 19en— 2, 10 RA. 1 8I0oty O, so RX. 1 Peng ] ) do, vo. id39, rz. 150, 1. 10. 1943 485 14.10 RA⸗Pfdbr. R. 1* 4* 1.5.11 ungar. Währung o.M16 Rn. estnische Krone aäuslosb. je i, 1945 - 4 1. 6. 12 106, h 1068 9 Gelsenkirchen⸗ Buer do. do. Serie 4A, do. do. Reihe 2 4 1.5.1 2 1128 RF i do. do. 191, 3. 100, RA - Anl. 1925 M, 1. 10. 1945 4 L410 do. RM⸗Kom. M. 3. ö cui 1.9. 1966 1.3.5 100, Ib joo, I 1.11. 358, get. L.53. 42 43 1.5.1 do. do. Serie 5, rckz. z. jed. Zint. 4 12. * Die einem Papier beigefügte Bezeichnung A 4 do. do. Unl. 1940, Hera tabttrs. An. k ö preuß. Prov. Lbbt Dstpreuß. Prov. Ldbk.

v. 1926, 31. 53. 82 3] 1.65.1 8. Görlitz RAÆ-⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 386 r 14.10

besagt, daß nur bestimmte Rummern oder Serien rüsctz. 106, unt. 1.10 65 1.10 10 0m Sh Deutsche Reichtpost

lieferbar sind. Das Zeichen r hinter der Kursnotterung be- 6 . 14.10 1oz gb

Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, vdr ¶Anst. rz. IH, I. Io 35 4 L- Pfbr. R. 4, 30.5. 30 4* 1.1.7 do. do. Ausgabe 2M, ö ö . Hagen t. W. RA⸗ do. do. Reihe 7, 1. 4. 1937 4* 1.44.10 deutet · Nur teilweise ausgefübhri. i do. do i0 co, rz. 100 Anl. zs, 1. 1. S3 d 11 1.1. 103 1.7 do. do Ra o Ml.,

Die den Aktien in der zweiten Spalte der- lälig L 10 1636 1100 s C sd . do. do. Reihe 11, rz. To, . 15. zi L100

ü !. 1.7. 38, gek. 1.7.42 * 1.1.7 do. do. do. Ausg. 4, gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die I. Deutsche Landes 1. 4. 1934 48 1.4.19 los, õb G do. do. Reihe 13, 15 rz. 100, 1. 16. 43 44 1.4.10 in der dritten Spalte beigefügten den jur Aus- Tentenbt. EnMentenbr. golberg / Ostseebad

Preußische Landez⸗

11 bz n , , nn, do. do. do. Ausg. 5,

schüttung gekommenen Gew i R. 138, 14, unk. 1.1. 45 versch. RA⸗MUnl. 27, 1.1.32, do. do. Reihe 17, rz. 100. 1. 10. 1945 1.4.10 6. eee eee. ö ö innanteil. Ist nur ein g weinen , der sh, 2 gel. 1. J. 194 4 1.17 L LE 1I635 * 1.17 do. do. RAM ⸗Kom. A. 1, ? ngegeben. io i' es dasienige . 26. unt. 1. 1. 65 1.1.7 Kön igsbg. J.. Gld.- do. do. Reihe 10, 1. 10. 1645 1 L100) des vorlenten Geschäftsjahrz. Anl. 1527, 1.1. 28 43 1.1.1 6 z 11836 * IL10 ö. J Provinz -t e Preuß. Landes rentbl. do. do. 28 Ausg. k Ken gb n, n, Der Die Notierungen für Telegraphische ten r! Rieihe 1. u. z. 1. 10. 1636 g 1L*10 mg rg * o, . ie, , Auszahlung sowie für Ausländische Bank. I.: Di. Landes rentenbi., do. do. 1929, 1.4. 80 . 1.4.10 . do. do. Reihe 22, tilgbar zu sed. Jeit 4 1L410 ö. noten befind ; unk. 1. 4. 34 versch. 83 2. , , . nden sich fortlaufend im „Wirt ˖ . do. R. Mul 21. bersd., 102. 5b r Leipzig RM Anl. as, do. do. * Pfdbr, tilgbar zu jed. Seit 1.46 ö. schaftsteil ; 4I* do. R. 5, 6, uk. 2.1.86 versch. gi. 1. 5. 1954 3 1.5.12 ö. . 66 45 15.11 ae. 2 (ir do. J. ] 8, ut. 1. 19. 3 o. do. 1629, 1. 8. 35 1 L3 . do. do. Nteihe as, i , , , re Eiwaige Druefehler in den heutigen * de di n, Ir, , vers. ,,,, J ö . z r do. Hie ntör. Mie, tagdeburg A. o. do. Kom. Ausg. 6, 1. 4. 1944 4.10 Kursangaben werden am nächsten Börsen. , —ᷣ t . R. 25, S1. 14 ν L851 2. do. do Ag. I... 1 117 2 tage in der Spalte Voriger berichtigt EC do. do. R. 11 u. 12, gel. 1. 5 4 1.6.12 do. do. do. Reihe 27, 3. 2 11.7 . j 1. 10. .J.. Mannheim Gold⸗ 2 , 9es * LIM. - 3 . . werden. Irrtümliche, spãter amtlich richtig · ., Hör os f, Gios sd when , Tr, do. do. do. Reihe as Ausg. 3. 2.1 16 . 1.1. gestellte Notierungen werden möglichst bald 5 do. Abk' old. Schl siß.t.10 * get. 1. 8. 1342 4 1.23 . tilgb. z. jed. Zeit 4 1.5.1 do. do. Ag. 3. xz. 169,

tilgb. zu jed. Zeit 4 1.4. 190

am Schluß des Kurszettels als Berich⸗ München RA-Anl. . 1927, 1. 4. 81 41. 6 . Thur. Staat bank

tigung! mitgeteilt. Ohne ginsberechnung.· do. iogs. 1. . 85, 9. 161 v r. i n S., Rheinprov. Landesbt.

do. 1929, 1. 8. 84 43 1.5.5 tos, IS r. 1. 2. 1945 4 1.2. : Rhein. Girozentr.

Steu ergutscheine v. 11. 12. 1987 A (m. Ufsidavit) u. B, m. Schein ᷓ. 1.4. 1948 956

u. Brovbk., G.⸗Pfbr. Ausg. 2, 1. 4. 1982 4* 1.4.10 do. Ausg. 8, 1.7. 39 4* 1.1

Bankdiskont.

9 Bürtt. W 3krd. Berlin sỹ (Combard M. Umsterbam 24 Brussel a. Mnrechniings ahi ö

Oberhausen⸗Rhld. g 22. (Land. Kred.⸗Anst.)

RAA. 27, 1. 4. 32 48 L4.1090 ö

Steuergutscheine Vr delstnti . Italien . Kopenhagen (é. Sondon z. einlbsbar ab Zuni 1942... 111E 1B , , 3 ö garen Ganden⸗ Mabrid C. New hort 1. Oro a. Paris 11. Prag 3 ein lösbar ab uli 1533... siiö 5b G 16 p6d s Pforzheim. Gold- , . Sn G nsia r er 6 einlösbar ab August 1942. 1J1ozpbG 1103b 6 Anl. 25, 1. 11. 31, o. do. Reihe 3, , 4 . chwetz 15. Stockholm s. einlösbar ab Septemb. 194211056 11066 gek. 1. 5. 1942 48 1.5.1 L 5. 1984 4* 1.5.11 Pfdbr. N. 1, rz. 100 47 1.1.7 ein lbs bar ab Ditober 151 110 106 8 do. RM - Anl. 192, da. do. ar,, ö 33 2 3 ö. ⸗e. . t . . s 1. 11. 1982 ½ 1.6. 1 10s 1216 6. ö. 5 do. , 10 . D eutsche festwerzinsli e B einlösbar ab Novemb. 1942 110d 110b 6 lauen ii . 86h . . de. bo, Keb ömen, e e Anleihe Auzlosungsscheine dei 1927, 1. 1. 1982 4 1.1.1 1. 9. 193714* 1 1.3.9 ö 3 rä. 1090 4 1.4.10 ö . 5 . do. do. R. 3, tilgb. Anleihen des Reichs, der Länder, Deutschen 6 n lbb. 2d 6h, od Solingen RuA-Anl. Umschuldungzverbd 2 ö a 14.100 ver Reichsbahn, ver Reich syost und 3 Anleihe ugslosungz⸗ . 164d . . , ; dtsch. Gemeinden 4 1.4. 10 103, 2b los 2d Sch caw. SHolst Prod 7 e 1. 10. 1942 4 1.4.10 ö . 8 3 ** * . nern. , d, e ee, e e, n. ; 22924 n 1. . . 1. 2 6 7. 8. L. 194 Nit ginaberechnung. e , n wi e ö 6 b) Landesbanken, Provinzial. . 9 lei ern Vn? 6. Wiesbaden Gold⸗A. bank Gi entral f ; baut nem Mecllenburg Schwerin Än- . . 36. . anken trozentralen. Provinz Gold- Pfb. / f Lie r i n, , ö 164 26d 1828 S. 1, 1. 10. 856 , 1.4.10 u Zinsberech n ,, 2 ö. ö ringische Staats ⸗Anleihe⸗ ; . insberechnun do. 193896, . 11. 1 ilfe, e'. ö 1649 Zwickau & . ; '. ; . . 1.1.7 geg Ventsche nieich anl. * ra. a. ; 1826, 1. 8. 1920 415 12.5 Zad. Tom m. Landesbt. , , , 1g Au gg. , außio p. einschl. iI. Ablösungsschuld (in 93 d. Auslosungsw.) do. 1628. 1. 1.196414 1.5.11 ö Gold⸗ Hyp.⸗Pfdbr. rz. 160, tilgb. 1.3. 1.5.12 . a ö . 100 1.4. 10 f Gm om . 6. 2 1.5.1 . 3 . ö o. do. 1995 Augg. 2, Ohne ginsberechnung. w ; . rz. 100, tgb. z. id. Zt. 4 1.2.3 auslogbar ad 2.5. 1510, 1.3 1935 ** 1.2.5 * do do. ar R. d,.

* Li, , m ö 1a ioaat ca s Anleihen der Kommunalverbände. han hn r r g, do. MR. . 3 , .. . . . a iche ine einschl. /. Ablös. Sch. . 2. * * do. do. 1941 R. 12, , ,,, ,

ui der ie h. ren n, . preußischen Bezirksverbände. tage , rn n Tn nl ,, Westfäl. Pfandbr. A. x6. 100.... ..... .... 1.4. 10 10 (n H d. Auslosungsw. = ilgb. z. jed. Zeit 4 1.4.19 San sh rundst. Gd. ** , e , Mit Sinahern mmm, Danzig Westyreu ßen Reihe 1, 1. 4. 1933 4* 1.4.19 . abs = is rh ids LM unt. bis... bzw. verst. tilgbar ab ... , ,d 2 .

Ldsbk. u. ige gent y,

ch Zweckverbände usw. Ra- Pidbr. Ausg. 1,

31. 12. 1931 4 ͤ. ö .

autlogb. je is. ioas- is, Brandenburg. Prov do. do. i 27 Neih . 100........ * 3 ĩ 8 . 1.4. 1942 4* 1.4. 9 3 ö w , , fis, oje nr oem ,, Mu ins berechnunt. 1a as, aul, f 6. 4. 163 as = auslozb. je i. 1943-46, , , . , 3 tilgb. zu jed. Beit 4 1.1.5 J gentr. . Bodenlultur⸗ ö i.s. 12 10a mo ad Niederschie. Brovpinz ; Emschergenossensch. do. do. Ausgabe 3, , , , hb do. 1987, Folge 1, I926, 1.4. 832 4 1.4.10 Ag. 6 R. A 26; 831 49 1.4.1090 * 1. 1. 1944 4 1.1.7 17 . 6 d 4 aut oab. jc i. ioc ber bo en, , H r, , ., k . fal i ebe en, , man, = 1oꝛ S Gr Mad iss. ve,. 1.8.5 io ad, os sh n nn,, e, ö K 2 do. do. Reihe is3; . I lie sb er- aui os. se i. Car pr, che. Ledi, r 1 . Ruhrverdand 1930 1.4 1945 4.4.10 Deutsch. Kom. (Giro⸗ x6. 100, gel. 2. 5. 1942 1.5. 1 1000 ioo RA 1989, 1.1. 1943 d 1.1.7 Reihe O, rückz. z.. 4 1.6.1 do. do. Ausgabe 3, Zentr. RA 1939 e,, Folge Zint. get. 1. 8. 1 1. 1. 1944 4 1.1.7 ain, . We ses n r, os o . , Kasseler Bezirks verbd ; o. 1941 Ausg. 1, . . S 5 . . d b.⸗ tr. i e i let rr tro, ac olf chu iddersch e; . die , e lden. ö *r . . 6 is Ios 1-66, 1. 10. 19331 49 J1.4. 10] . ö 8 1.5.11 tilgb. z. jed. Zeit 4 1.5.1 tilgb. z. jed. Bt. 4 JI1.1.1 ———— 3 ' D. * P 4. . MMG do. do, 1988, Folge z, 1 oon Ohne Zinsberechnung. gabe 6 (Feingold), Hann. Landezkrd. Gd. auslosb je is, iSßg- 5s, 19298 8 1.4.10 Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, . oioisd Gol, 2s Dherhessen Provinz zUnlethe· do. Goldeluzgabeñ, 1. 1. aso 1.1 ö Ohne Zinsberechnung. M. do do. 193g, Folge z. ö Aus losungsscheine d...... . . 1. 4. 1981 8 43 14.10 do. Serie 2, Ausg. 27, Deutsche kom m⸗Sammelablö. auslosb. je i. 1068-58, unlei do. do. Ausgabe s, üj r. ids *.. 25 Anl⸗Auslosungssch. Ser. 1 11480 114, 28h 46 G izzi z, rio ioiadeb, om die nr rn. . nleihe · an . 10303 3] 110 da. Serie a iin , do. da. Ser. 3. Saarausg. iSd isst ane r, Ten; ; ö 6 licheraesteli de. Ser A e - . ein icht 1. Ablolungsichuld in . d. Aus losungz w., . 1 ( 4 . 1 . 22 7, v5. 100 ...... ..... .. Pommern Provinz - Anleihe⸗ 1. J. 1935 01.17 ö 234 do. Mb,. Forza 1 1. . 1 Hol ei, s' vu iy hn g a dend. 137 do. Serie 8 u. Erid. . g 1. 8. 1948. r. 106 6. 6. ruppe 9M . 1. E 1985 41.1.7 * e) Lan ,, Pfandbriefe und Schuldverschreib. z Aa.. Ser. ) 9 schaften. Mit Zinsberechnung.

Rheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗ öffentlich · rechtlicher Kreditanstalten Erw., rz. 100, 1.1.45 41.1.

1.1.7 do. do. Serie s. 2.1.45 6 1.1.7

. do. do. 1940, Fol ge z, losungsscheiner. . .. .. .... 178, 90 1749 ö 23 selig 6 13.8 lies n Ho ; und Körverschaften. do. do. Ser. Sa, rz. ibo, unk. bis... bzw verst. tilgbar ab ... M da do. 19406, Folge * Schlezwig 3 n Erovinz: 2. 1. 194 . 1.73 Danzig⸗Westpreuß. ,,, 1.6.1 i, los nd ,, ,,, ö. a) Kreditanstalten des Ketches Hef. göbt. Gold Om. UWdich Ra- Fi. Ri. ILM. fällig I. 6. i v5 ro o Westfalen Provinz ⸗- Anleihe⸗ H Pfb. R. 1 9,81. 12. 31, . n i ; 33 do. ib, Ick 6 . ix idaxd 10 c Au nlosungsscheiner ...... . und der gänder. ; 32 i 86. h 10565 1.1. 26 . 4ehihasf zien gchs in icrss bcäßr, gemi, z Rblsungs out r R. Buzloliangenm. Mit ginsbetechnung. . 6 ö . mr e, 2 . . 1 . ö 1. dig 16. 11486 irg. 106 1620 10. b! io ö unk. bis bzw. verst. tilgoar ab e n, enn f rer, Tus n, Kenmärt x do do. xa, Folgen, ö . , rittsch. Darlehn = 2. 16.9. 10583 rz. 106116. 3.5 eg a 5 Braunschw Staatz bl ** 12. 33 bä, 1. 1. 3 .-. . gaffe Schuldver. . do. 19411, Folge 2 b) Kreisanleihen. Gld⸗Pfb. Gandsch) 1 3 12. 36 1 6 er,, Serie (r. S5. 4 116100 . he, 16.9. 1966. r3. 10016. 3.9 sogab 9 Reihe 17. 1. 7. 833 143 1.17 0. i n n 1.1.7 do. do. S. 1 (fr. 65) 14 1.4.10 36 „do. do. 1941, Folge s, Ohne Zginsberechnung. do. I. 19, 1. 1. 83 4. 1.17 do. XM NMeihe 14, do. do. Serie 2 4 11610 ö. fällig 16.51 . rz. Jodi. a. geb a. god e do. vj. 20. 1. 1. 85 1. 131 d. 163 KGL.1.J er do. da. Serie 31. 1160 * sk do. do. 141, Folges, Teltow Kreis Anleihe ⸗Auz⸗ do. R. 22, 1. 4. 88 4 1.1.7 5 da. „do. Reihe 1. 1.1.10 do. do. RA -Schuld⸗ fällig 16.1. 1962, rz. 106 16.1. 89D a 6 losungtscheine uch iss Ab⸗ do. R. 24, 1. 4. 38 44 1.4.1090 do. do. Reihe 16. L.. . verschreib. (Gr. zh lösungtzsch. (in p d. Auslosw.) 174, 265d do. NR. 26. 1. 10. 365 4 1.4.10 do. eM tom. M. 18. 41.4.1090 3 Rogg. - Schuld. 4 L43100 oM Intern. Anl. d. Dt. do. RM -Pfdbr. Res do. do. Reihe 16. 1.4.10 . i,, u. Erw. 1.7.1955 9 11.7 der 3 ö 1 2 dandsch. Centr. Gd. g Anl. ut... Sy 1.9. 12 is, tos. I e Stadtanleihen. do. bo. e g I . . . 3. 6 ö . ö 8 . rh ö. e . q Preuß. Staatzanl. do. do. R. zi, 1. , Lino, = wa bt R. n rn, . äzs5, aus lgypß. zu ig La- i103, iir Mu gin gberechnung. , aassel Landegtredit· , 2 M do. do. 1987. lgöar unk. bis. bzw. verst. tilabar ab... 1. * 1942 * L11100 * iasse Gd. Bft. R. 3, do. do. Reihe 8 T1100 ö ab 1. 2. 1988 11.3 108 100 Dt. Rentbt. Erd. Anst 1 8. E31 41.3.5 6 do. do. (fr. 10783 M do. kons. Etaatzanl. Aachen RAA. 29 (Landw. gentralbt.) do. do. R. und 6, Roggen⸗Psdbr . L410 . 1840, rz. 100. tilgb. ab al] L 6. 1 1040 104, 1h 1. 10. 1984 48 1.4.10 103, Sab 6 Schuldv. Ausg. 34, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 41.8. do. do. fr. S5 Rog⸗ . Augsbg. Gold⸗A. 26, Serie A4 16.4. 10 do. 20. N. I-, 1.8.33 41.3.5 gen⸗Psdbr. . . . .. 1.4.10 . aden Staat RA. 1. 8. 1981 3 1.3.3 , ,, do. do. NR. 10. 1.8.84 11.3.) . V. i, ri. 100, ul. 1.3.4 L423 100 Berlin Gold⸗A. 26, (QCandw. gentralbk. do. do. R. 11 und 12, vLausttzer Gold- Pfb 1. u. 2. Ag., 1.5.81 4 1.5.12 RAM Landeskult. 1.1. 85 bzw. 1.3. 86 41.8.9 Serie 19 4* 1.1.5 j Bayern Staat A- Bochum Gold⸗A. 2g, Schuldv., Reihe 144 1.4.10 do. da. RM - Pf. R. 16, nl. 1941, tlgb. ab 194 LI 1. 1. 1984 , 1.1.7 108, 5b 6 do. do. Reihe 27. * 1.17 1.3. 1846 4 1.8.5 Mecklenb. Rittersch. drenlau RM Ii. 26, do. do. Reihe s.. 14.10 do. da, M Komm. Gold. 6j. u. Ser. M. Braunschm. Staat 1931 49 1.1.7 do. do. Reihe 4. 11.7) Reihe l, 1. 9. 1931 431.8. 2. (fr. 8 u. Sb 4 1.1 S4 -Anl. 25, ut. L.. 88 18.9 ö. ö. do. Rœ-Mnl. 261. rckz. j. led. Zinti. do. do. do. R. 4, 1.9.33 4*1. 3.9 do. M Mn ⸗Pfdbr. S2 4* 1.15 6 6. do. M- Anl. 1929, 1938 3 1.1.7 Deutsche Rentenbk. do. do. M Kom. R., do. do. Serie 84 1.17 unt. 1. . 84 11101 do. do. 28 II 1.7.85 4 . 1.1. Ablös. Schuldy. 1.6. 12 104, 26 1004, 26d 1. 8. 1946 4 1.8.5 do. do. Serie 4 J 1.171 früher (6 X. (VO. v. 8. 13. 1941) rfrüher G . (BO. v. 8. 12. 194) trüher M X (BO. v. 8. 12. 1941) früher 4 X (VO. v. 8. 12. 1911

ö , 216 8 3 ö . * * 9

* 2