1942 / 88 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Apr 1942 18:00:01 GMT) scan diff

———— ——

N autigor Voriger

leutiger Voriger

Heutiger Voriger

HNautiger Voriger nautlger goriger

Ver. Etahlwerle. .. do. Trikot fab. Voll⸗ k

44160666, S a. ber. . do. Steinfur Waggon. 1586 8 Stein gutfbr. Coldin⸗ 145 h Stetti ner Brauerei

Mystum̃.. do. Oderwerke . ...

516. 1, a. ber. &. do. Telwerte X Wagner u. Co., do. Portl. Cement 4 06d B Maschinenfabrit, R. Stock u. Co. . .. . 1— j.. Maschinenfabr. z343 13 * a. ber. 8. Wagner⸗Dörries. Stöhr u. Co. damm Wanderer⸗Werke.

garn. (. 17308 Warstein⸗ u. Hrzal. Stolberg. Zinfhütte 182. 156 Schlezw. Holstein. Gebr. Stollwerck. = 141.256 6 , 5 Süddeutschke Jucker t i8ꝛ, 155 r Vasserwer Gelsen⸗

ki ö 84 156 ss)eb s . *

Sinner A.-G. . .... Stader Lederfabri ö. Stearit⸗Magnesia. ; r -

1420 6

ultramarin-

Victoria⸗Werke ... T. J. Vogel Draht⸗ u. Sabelwerfe

1698 ᷣAuf ber. Kay.

411 * a. ber. av. 1 Eudeten ld. ergbau s do. (m. beschränlt.

Div s. 1939). . M 8st Wenderoth pharm. 6 Westdeutsche Laush. 6 Westfälische Draht⸗

industrie Hamm 6 Wicküler⸗Küpper⸗

Brauerei Wilmersdf.⸗Rhein⸗

gau Terrain 1. S. o T Wintershall 6 H. Wißner Metall.. 6 Wollgarnf. Tittel

u. Urũger

103, p

Tempelhofer Feld. Teyvich⸗Wke. Bln. Treytow Terrain Rudow⸗ Johan nisthal ... do. Südwesten i. L. Thür. Ele ktr. u. Gas Thü ring. Gasges. Trium ph⸗Werle . ] d. Tuchersche Brau. Tuchfabrit Aachen. Tülltabrit Flöha. Auf bericht. av.

Jeiß Iton Au r ber. Kap. Zeitzer Cisengieß. u. ,, 8 Auf ber. Kap. Zell stoff⸗Waldhojn. S323 a. ber. Kap. Zuckersabr. Rasten⸗

Anton Fabruschem.

Veltag, Veli. Cien u. Keramit . .. A 4

Venus⸗Werfe Wir⸗ ere u. Strick. 68

Verein. Altenburg. u. Stralsunder Spie lkarten ... 8/4

do. Bautzner Pa⸗ pierfabri⸗

do Berliner Mör⸗ telwerkte

do. Böhlerstahl⸗ werke. RA v. St. do. Chem. Char⸗ lottenburg, fetzt: Pfeilring⸗W. AG 4 do. Deu tsche Nickel · werte ö ss IP a. ber. Kay. do. Glanzstoff⸗ Fabrifen

do. Gu mbinner ,, h Masch nenfabr. . 0 Sesellscha 6 2 do Harzer Port. do. gassen⸗Verein 37 83 land⸗Cement ... 0 Braunschwe ig. Han⸗ dóy. Mär. Tuch. nov. Hyvothekenbl. 35 53 38/23 4 a. ber. . Commerzbant 65

2. Banken.

Allgemeine Teutsche ECredit⸗Anstalt. . .. 5 Badische Ban. . .. . AM 6 Ban jiür Brau⸗Ind.

10 z 4d4,3s0,z a. ber. Kap. Baver. Hypothelen⸗ und Wechselbani .

do. Vereinsbant ...

Berliner Handels⸗ ;

t Aut berichttgteg Kapital. t Auf derichtigtes Kapital.

r 126 1b

105, J5b

Zinstermin der Bantaktien der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗-Industrie 1. Juli.

134, 5b 2bos, õb

5 5 136, 75h 164, 5b 6

141.256 6 146, 25b 6

156, 15d Deutsche Asiatische Bl. HM ver St. 118, 5b Deutsche Bant .... Deutsche Central⸗ 170, 25h boden kreditban .. 165, 5h 6 Deutsche Effeeten⸗ u. Wechselbank . 1366 rt Deutsch. Golddis kont⸗ bank Gruppe B... Deutsche Hypothelen⸗ ban Berlin ..... 150.56 6 Deutsche Reichsbanl. 144, 75h Deutsche Uberseeische z ISeb 6 153 4b 6

650b B nr Betrieb

156, 26b 6 151,5 6

Hambg.⸗Am. L.

Van? Tampfsch. .....

Hallescher Bankverein? Hamburger Hypy.⸗Bl.

135,251 6 . Handelsbf. in Lübeck

116, 26b 115, 756 6 3. ** Hansa Dampj⸗ schiff.Gesellsch.

Luxemb. Intern. Bi.

RA per St.

Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank. . . . 54 do. Hyp.⸗ n. Wechselh.

Mecklenb.⸗Strelitzsch. Hypothekenbank, j: Mecklenb. Kred. -u Hypoth.⸗VBant .. M do. do div. ⸗ber.

ab 1. 1. 1942 I

Mein iger Hyp.⸗Bt..

Niederlausitzer ant.

Oldenbg. Landesban

Kopenhagener

iss Isb 155, I5b B

226, 5d 2sod 6

1826 130 26h

Pommersche Bank .. Rheinische SHyv.⸗Ban Rheinisch Westfälische Bodenereditban?t. . 5583/0, 174 a. b. K. Sächsische Bank (. do. Bodencreditanst. 6 Schleswig⸗Holst. Bf. Südd. Bodenereditbl. 5. x 28

mg 16. ing I66b i528 t- 1aob s lizgd 6

Pennsylvania 1St. 50 Dolla

t 152 61 Rinteln⸗Stadat⸗

t 127, 5b

walde

Ungar. Allg. Creditb. RA v. St. zusoPengö l, Pengö p. St. z. 50P.

Vereinsbf. Hamhurg.

Auf bericht. Kap.

Westdeutsche Boden⸗

reditanstalt )

West ⸗Sizilianisch

t I5d, Sh 6 IS 154, 265b 6 ö. 500 Lire

160b 6

1346 6 209h

Verkehr.

Aachener Kleinb. M 11 Akt. ⸗G. f. Verkehrs⸗ wesen 1.1 1699 1696 Allg. Lokalbahn u. Kraftwerte 1.1 IT 159, 75h t 159, 265b 5,71 s0,29 a. ber. K. Baltimore and Chio 1.7 Bochum⸗Gelsen⸗ lirchen Straßenb. 1.1 1436 1426 55 Csakath.⸗ Agram do. do. Pr.⸗A. i. Gold Gld. 1.1 jetzt. Allianz L

Albingta: 1.

140, ph 1365. jb

154h 6

Aachener Rückvers Albingia ! Ver.. d do.

141, 26b 6 1486 6 od.

Auf berichtigtes Kapital. Auf berichtigt

Dentsch. Eisenbahn⸗

Gr. Kasseler Straßb. j.: Kasseler Ver⸗ do. sehrs⸗Ges. .... A

do Vorz.-⸗Akt.

Halberst.⸗Blanken⸗ burger Eisenb. . . *

Halle⸗Hettstedt ... .

Hamhbg.⸗Am. Packet do. do.

Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A.. M Hamburg⸗ Südam.

Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen 4,8 0,2 a. ber. Kap. do. do. 32

Hildesheim . do. it. e ; Königsbg. -C ranz. M ö. Nordstern Allg. Versiche rung. . Dampfer Lit. O Liegnitz⸗ Rawitsch

Vorz. Lit. A.. N

Si. Al. Sit. 15 do. J . ö Pr. Hein⸗ Stett. Rückversich 400 RAM⸗St.

rich, 1St. = 500Fr. ö do. do. Magdeburger Strb. ö do Niederlaus. Eisb. M

Norddentsch. Lloyd * Nordh.⸗Werniger.

hagen Lit. A.. do. Lit. B Rostocker Straßb Schipfau - JFinster⸗

Strausberg ⸗⸗Herzf. Südd. Eisenbahn .

18t. 500 Lire Lire *

IV Abschl. Div. 4. Versicherungen. Geschafts jahr:

Aachen u. Münchener Feuer.

o. Allianz u. Stuttg. Ver. Vers., jetzt: Allianz Vers. .. ...... 36h

Berl. Hagel⸗Assec. 19] Einz. . S], 156 do. do. Lit. B (2693 Einz.). Berlin Feuer voll zu 190 RM do. 401 Einz.! Colonia, Feuer- u. Un .-. öin et: ColoniadolnLersicherung 109 A⸗Stücke Mr

Dresdner Allgem Transport

o] 83 Einz.

2573 Einz.

) ö z Frantona Rück⸗ u. Mitversicher Lit. G u. Di5i Gladbacher Feuer⸗Versicher. V Hermes Kreditversicher. wolln do. do. 255 Einz.) Magdeburger Feuer⸗Verj. . . V do. Hagelver (653 Einz.! * Einz.)

do. Leben z⸗Vers.⸗Ge!

do. Rückversich. Ge. ..... do. (Stücke 1099, 80) National Allg. V. A. G. Stettin

ö 1.1 8816

D

* 84 8

do. Lebensversich⸗Vank, Nordstern Lebensvers. AG. V Schle sische Feuer⸗Veri Inh.⸗Akt. (200 RAÆ⸗St.!

do. Nam. ⸗Alt.

300 RM⸗St.) Thuringia Verr-Gei. Erfurt A ö do. do. Transatlantische Gütervers. . . Union. Hagel⸗Versich. Weimar

*

ö Kolonialwerte

Deutsch⸗Ostafrika G:).

0 4 Kamerun Eb. Ant. LB 0 U

0

6

1. 1.1 1388 Neu Guinea Comp. . . 11 ö Dtavi Minen u. Eb. 1.4 28, 15h J ? St. 14, RÆp. St 5 ö 0.50 RM Schantung Handels⸗ ,

6 * 4 0 1. 1133, 5h

Spitzen aus gleichs turs aus Kapitalberichtigung:

na , erna Brauerei Bergschlößchen 127 b

L. Januar, jedoch Oktober. Frankona: 1. Jul

f 4 icherung ... 5 t Lit. A Lit. O

3376 Lebensv.⸗Bt.. ebens vers. . .

es Kap'tal Auf berichtigtes Kapttal.

m ·ᷣ·ᷣ·ᷣ···ᷣ···ᷣᷣᷣ—QuieC,i„„„„„„„„„„„„„„„„„„„////„r e re m Q

Deutsche Anl. Ausl. Scheine einschließl. i. Ablö sungs schld. .

636 Geljenkirch. Berg⸗ werk R 1936 .... 4/2, Fried. Krupp RMA -Anleihe 19365.. 4/399, Fried. Krupp RA -Anleihe 1939... au. M, Verein. Stahl T4 - Anleihe - 3

699 400 699, 5—

189, * 188, 13c—- 152, - 15955——

als, S- 214, 8—-— iss. 25 ar

165 m5—

ios yo 10s, 26. . 4

iss - is, -

106, 26 - 1ͤ0a u? - 10433 ios v =

Accumulat oren⸗Fabrit 188, 190—- 151 p3— 21s - 2168, 8

227-225, 5-

Bayer. Motoren-⸗Wꝛke. 7 P. Bemberg

ulius Berger Tiefbau ;

208 20824, b

207, 76 - 206, 28 b 186, 3-185.

Braunkohle u. Brikett (Bubiag)

Bremer Wollkämmerei

Buderus Eisenwerke

t ——

146, S8-148—

harlottenburger Wasserwerke .....

Chem von Heyden ..

Contin. Gummiwerte.

las n = 2536—— r ita V B-i83c- -

198, 73-198 2zs8- 231, 26—

t 152-163, 5-

196, 73-

280, 8——

Deutsche Contin. Dessau

Deutsche Erdöl

Deutsche Linol. Werke

172—

In, S- 171-— 177, 18-177, 5— -

156, -

t Uuf berichtigtes Karttal.

Fortlaufende Notierungen

Min⸗ dest⸗ Heutiger ab⸗ schlil sse 2000 t 147, 26-146, 15—- 3000 F 155——

Voriger

t ist, 26s-117— sc, 26—

t isa - iss

Deutscher Eisenh ande. Christian Dierig Dortmunder Union⸗ Brauerei 009 t 18334 183, 5— Eisenbahn⸗Vertehrsm. 200 1 —— Elektr. Lie ferungsges.. 2000 Elektr. Werk Schlesien 2000 Elektr. Licht und Kraft 3000 Engelhardt ⸗·Brauere 3000

158, 16 159, 236——

159 168,6

300909 2

J. G. Farbenind ustrie.

Feld mühle Papier ... Felten u. Guilleaume .

3000 3000

t 1525 151, 5–

t 152, 25-153 - 152, 5—-

Ge . J. elektr. Untern. Ludw. Loewe u. Co. Th. Goldschmidt

Hamburger Elettrizität 3000 Harburger Gummi.. 2000 Harpener Bergbau 3000 Hoesch⸗Köln NNeuessen. ietzt: Hoesch A.- G Philipp Holzmann .. Hotelbetriebs⸗Ge ell sch.

Ilse Bergbau

Ilse Bergbau, Genuß⸗ scheine 2090

2000

3009 3000

232, 75 - 23i 1634- 229 5-225, 656—

28g, 8 220

160 H 42, 15-14

160 3 ——

3000 3000 3000

167, 5 - 166, 6-157, 5— rt 161 - 149 - 148,ů 28 b

C lIca6, 75. 167 t 160 -1561-

300) t t

119-179, 8 is .

1 179, 5-179. 179, 5-— Gebrüder Junghans

Kali Che mie 2228 Klöckner⸗Werke ......

iss 1

3000 3000

20060 2000

169, - 168,

Vah meyer u. Co. ... Leopoldgrube ... .... Mannes mannröhren⸗ 3000 164. 5-164, 25.154,35 1164.5 165 DB- bedarf A.⸗G. vorm. Drenstein u. Koppel Maximilianshütte .... Metallgesellschaft ....

141, 5— 14 141,5

282, 8-288

Seutiger Voriger

thern. Braunkohle u. Brikett

Rhein. Elektrizitätsw. .

Rheinische Stahlwerke

Rhein. ⸗Westfäl. Elektr.

Rheinmetall Borsig ..

Rütgerswerke

222,5

190—

196,5 19 196,5 184, 5— 134

168 . = 168 —— 164 1653, 70-

221, 6-222, 6- i865

195 196, 23-196, - 184, 3 - i35, o- 168 168, 735—

t itzs 56-164

t = i101, S - 100, S 172, 75 178

176, - 178 217, 5—

Salzdetfurth .... .... chr n Schle sisch und Ga Schubert u. Salzer Schultheiss-⸗Patzen hofer, jetzt: Schult⸗ heiss - Brauerei.... Sie mens u. Halske .. Siemens u. Halske Vorz. Stöhr u. Co., Kammg. Stolberger Zinkhütte . Süd deutsche Zucke

189,5 ind - iz. 3 11215 v

177— 218

192 B- 191, 5- - 192—

liga, 18- - t isi-

t ·150- iss - 169 B- 168 .

iss B- = t

189. 26— 1M 5 - 147-147, 256. 183 183,16 U. fas, 13—-—

f i892, 735—

1 . lͤos, 756 - 159 5ñ——

Eh äringer Gasge sell sch.

Vereinigte Stahlwerte 5. J. Hazen Draht u. Kabe H

t 188 55—

lig. 16 isz. 168 183, 8

t ins, 256-126.

Ba lserw. Gel entirchen Westdeutsche Kaufhof. Wintershall

zellstoff WaldhoJ . t 126, 26-127, 35—

200

Ban. sür Brau⸗Ind. 144. 5—

Deutsche Reichs bang n= 15.

169 vo- 169 167-169

lö59, 5—

A. G. Berteyrswe sen Allgem. Lokalbahn u.

raftw t ib, J- 169

Otap Minen u. Eisenb.

ix äuo&v—᷑« . u——cmGꝙßrarrx—=m—m—'—'—'—'—m m

Berliner Vörse vom 15. April

Am Mittwoch war die , bei der Eröffnung des

Aktienverkehrs uneinheitlich. Die Befestigungen der letzten Tage. haben vereinzelt zu einer leichten Zunahme des Angebots geführt, was auch kursmäßig zum Ausdruck kam. Im allgemeinen hält jedoch der Materialmangel an. So wurde in Farben die Notiz wiederum ausgesetzt.

Am Montanmarkt zogen Hoesch und Klöckner je um H§̊z und Vereinigte Stahlwerke um */ 3, an. Mannesmann büßten 1/2 33 ein. Rheinstahl und Buderus blieben unverändert. Bei den Braun⸗ kohlenwerten ermäßigten sich Deutsche Erdöl um 1 73. Die übri⸗

en Papiere dieses Marktgebietes wurden gestrichen oder stellten 3. auf Vortagsbasis. Am Kaliaktienmarkt gaben Salzdetfurth, am Markt der Autowerte Daimler je 1 95ů her. Von . Papieren wurden von Hyden um 1 3, niedriger bewertet, wäh⸗ rend Goldschmidt und Schering gewannen. Bei den Elektroö⸗ werten wurden Accumulatoren, Deutsche Atlanten, Lichtkraft und die beiden Siemensaktien gestrichen. AEG büßten yz, Gesfürel * und Lahmeyer 1 9, ein. Au , , , , ö. neigten zur Schwäche. Hier verloren EW⸗Schlesien , Dessauer Gas 1M, Be⸗ kula und Wasser Gelsenkirchen je 5/0 sowie Schles. Gas 135. Dem⸗ egenüber zogen Charlotte ö er um */ und Rheag um 1 3 an.

aschinenbaufabriken lagen ruhig. Stärker verändert waren nur Demag mit 11ꝭ X. Brauereiaktien, Metall⸗ und Bauwerte ver⸗ änderten sich um 1/ / 73. Von Textilwerten stiegen if um / R, hingegen verloren Stöhr 1 3. Auch Zellstoffwerte lagen uneinheitlich. Aschaffenburger kamen um ka 35 höher an, anderer⸗

seits gaben Waldhof um Ui/ 4 nach. Zu erwähnen sind noch

Allgemeine Lokal und Kraft mit 4 *, und Süddeutsche Zucker mit F 15 3. Hotelbetrieb verloren 1 3. Reichsbankanteile stellte sich auf 1443/ gegen 144.

Im weiteren Verlauf machte sich an den Aktienmärkten Ab⸗ gabeneigung bemerkbar. Ver. Stahlwerke gingen auf 1591 . Daimler und Demag verloren , Gesfürel, Schering und

ekula 114, Felten 11/3, Hoesch 1 und BMW 23.

Bei stillem Geschäft schloß die Börse behauptet. Ver. Stahl⸗ werke, die ohne Schlußnotiz blieben, wurden zuletzt mit 15913 ge⸗ andelt. AEG schlossen M M unter erstem Kurs, während Wald⸗ f um 56 R anzogen. Erst ganz zum e,, wurde der Farben⸗ kurs (mit Verzögerung) bei ca. 10 iger Geldrepartierung per Kasse wieder auf 209* / festgesetzt. Am Kassamarkt i, , Banken in fester Haltung. So ewannen u. a. Dresdner Bank? / , Berl. Handelsgesellschaft und Adea ½, und Deutsche Bank sowie Sächs. Bank 1 33. Von Hyp. Banken wurden Hamburger Hhp. und Rheinisch⸗Westfälische Boden um M und Deutsche Hhp. um 11/2 3. heraufgesetzt. Am Schiff⸗ fahrtsaktienmarkt verzeichneten Nordlloyd einen 1 igen Kurs⸗ ewinn. Bahnen waren überwiegend etwas fester. Genannt seien ochum⸗Gelsenkirchen mit 4 1 55. Unter den Kolonialanteilen konnten Kamerun und Schantung ihren Kursstand um 1 bzw. um 11½ 3 verbessern. Am Kassamarkt der Industriepapiere war die Haltung überwiegend fester. Zu erwähnen sind Ver. Deutsche Nickel, Zeiss Ikon und Bergmann mit P 2iss, Balcke Maschinen mit 4 3 und bei Repartierung Industrie Plauen mit 4 45 35. Bayer. E. W. kamen nach monatelanger Unterbrechung bei Re—= partierung 92, höher, zur Notiz. Rückläufig waren . mit = 2 und Busch⸗Jäger mit 39 R, beide bei Repartierung und Seidel C Naumann mit 28.

Steuergutscheine 1 hörte man ½ 95 höher mit 105. Steuer gutscheine il wurden in allen Fälligkeiten zu Vortagskursen notiert.

i variablen Rentenverkehr stellte sich die Reichsaltbesitz⸗ anleihe auf 16518 gegen 161,990 am Vortag.

Am Kassarentenmarkt stieß die Nachfrage nach Pfandbriefen weiterhin auf leere Märkte. Städte waren, soweit Umsätze er— folgten, fester. Nach Pause stiegen ꝑger München um 11½ und 2er Pforzheim um 1116 35. Gemeindeumschuldung stellte sich wieder , 105,29. Dekosama 1 kam 16 9. niedriger an. Länder⸗ anleihen lagen nicht einheitlich. 28er Preußen stiegen um 5/6 und 37er Sachsen nach Pause um i/ (35, während Pr re fe olg und 3is ige Baden um (0,10 95 nachgaben. Von Altbesitzemissionen ö Rheinprovinz mit (20, Westfalen mit / und anderer— eits Ostpreußen mit 4 1 5 zu erwähnen. Am Markt der Reichsanleihen notierte die 34er 1/ 75 höher. Geringfügig fester waren auch 3öer Reichsschätze und 38er Folge J. Demgegenüber lagen 37er Reichsschätze ö. e III und 38er Folge 1I1— V etwas schwächer. 39er Reichsba far wurden 9, M7 58, höher be— wertet. Industrieobligationen waren bei stillem Geschäft wenig verändert. 4i/ e ige Harpener Bonds gaben y gz her.

ö. . Privatdiskontsatz blieb mit 2/3 9 in der Mitte unver— ändert.

Am Geldmarkt blieb der Satz für Blankotagesgeld mit In bis 2i/ a 95 unverändert.

Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keine Veränderungen ein.

ausgeschieden.

KRalserslaut ern.

Sentralhandelsregisterbeilage zum Meichs nd Gtaath anzeiger Nr. 88 vom 16. April 1942. g. 8

gütung der Beiratsmitglieder) der Satzung 5 § B Ziffer ? ist = strichen, Ziffer 3 daselbst wird ird Heide. Holstein. 1976 Sandelsregister Amtsgericht Heide gin. Heide, den 16. April 1942. Veränderung: B. 40 Westholsteinische Bank in Seeg geh ur eschluß des Aufsichtsrats und des Vorstandes vom 31. hirn 1942 ist

das Grundkapital gemäß der Diwidenden⸗

abgabeverordnung vom 12. Juni 1941 mit Wirkung zum 31. Dezember 1941 um 41605 000 Mn auf 2 835 00 HM be- richtigt und 4 der Satzung entsprechend geändert worden.

Die gleiche Eintragung wird bei den Amtsgerichten in Hamburg für die Zweigniederlassungen in Hamburg⸗ Altona, Hamburg⸗Blankenese, Hamburg⸗ Bergedorf, Hambur Harburg sowie Elmshorn, Uetersen, Pinneberg, Flens⸗ burg, Lüneburg, Stade, mn. tzehoe, Tönning, Kellinghusen, Wilster, Rends⸗

burg und Schleswig erfolgen.

Hof. 1977 Handelsregister Amtsgericht Hof, 11. April 1942. B 14 „Spinnerei und Weberei Schwarzenbach Aktiengesellschaft in Schwarzenbach a. S.: Ges- Pro-

kura des Hans Schwärzel erloschen. Idar-Oberstein. 1978 heute zu Nr. 1310 Firma Hermann Schneider in Idar-Oberstein 2 fol⸗ gendes eingetragen:

Die. Witwe Hermann Schneider ist as Geschäft wird von Dttö Krauth unter der bisherigen Firma allein weitergeführt.

Iar⸗Oberstein, den 4. April 1942.

Amtsgericht.

Id ar- Oberst ein. , In unser Handelsregister Abt, A is Eute zu Nr. 1422 33 Theodor chmidt in Idar⸗Oberstein 1

folgendes eingetragen:

er Kaufntann Theodor Schmidt ist als persönlich haftender Gesellschafter

, ie , at am

1. 3 1919 begonnen. 16. Han⸗

delsgesellschaft seit . März 1942. Die

Prokura des Theo Schmidt ist , n. Idar⸗Oberstein, den 7. April 194.

Amtsgericht.

1980 Handelsregister Amtsgericht Kaiferslautern.

Kaiserslautern, den 10. April 1542.

6 Neueintrag ungꝛ;⸗;:

A Bo? Otto Buhrler in Kaisers⸗ lautern (Handel mit sämtlichen Bau⸗ ken 6 2 . Wassen, Papiermühlstr. 315. Inhaber: Otto. Buhler, Kaufmann, 3 lautern.

Veränderungen:

A 181 Eugen Crusius Hofbuch— handlung, Verlag ü. Pfalzantiqua⸗ riat Inh. Karl Krauß in Kaisers. lautern. Der bisherige Firmeninhaber ist gestorben. Dessen Witwe Johanna

rauß geb. Stritter ist nunmehr Fir⸗ meninhaberin. Die Firma ist geändert und lautet: Eugen Crusius Buch

handlung, d, u. Pfalzantiqua⸗- Nr ir

riat Inh. Karl auß Wwe. Die Prokurg des Karl Meyer ist 1

A 466 Emil Kieffer in Kaisers⸗ lautern. Ernst Kieffer ist durch Tod aus, der Gesellschaft ausgeschieden. Dessen Witwe Maxianne Lusse Elisa— bet if geb. Fleischmann ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗— sellschafter aufgenommen. Die Gesamt⸗ rokuren der Marianne Kieffer geb. Fleischmann und des Wilhelm Stamm

sind erloschen. Dem Kaufmann Wilhelm

tamm in Kaiserslautern ist Einzel— prokura erteilt. B JTVös Unterstützungseinrichtung

der Firma Ottmann⸗Thomas, Ge-

sellschaft mit beschränkter Haftung in Kaiserslautern. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. Dezember 1941 wurde 5 18 des Ge⸗ eiche fe erg; geändert.

HKarlsruhe, Hacken. 1981 Sandelsregister Amtägericht Karlsruhe (Baden). Veränderung: Eintragung vom 7. April 194. S. R. A 139 U. Kautt . Sohn, Karlsruhe (Fahrzeugfabrik und Auto⸗ mobilvertr., Waldhornstr. 14 / 16). Neue K ist Frau Klara Kautt geb. Veit Witwe, Karlsruhe,

Hain. 11982 Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Handelsregistereintragungen am 16. April 1943. Neueintragungen:

Mn A 17933 „Heinrich Vossen, Echokola den und Zucker wa ren⸗ Groß und Einzelhandel“, Köln (Köln⸗Bickendorf, Venloer Str. 56), und als Inhaber: Heinrich Vossen,

Kaufmann, Köln⸗Bickendorf.

S.⸗R. A 179834 „Karl Günther, Tief und Straßenbanunterneh⸗ mung“, Köln (Köln - Lindenthal, Nidegger Str. 18), und als Inhaber! Karl Günther, Tiefbauunternehmer, Köln. Rudolf Hubert, Köln⸗Lindenthal, hat Prokura.

S.-R. A 178985 „Fritz Werner,

In unser Handelsregister Abt. j 6

Biergr oßhandlung“, stöln (Köln⸗ Döhenberg, Bochumer Str. 10 - 125, und als Inhaber: Fritz Werner, Bierver⸗ leger in Köln⸗Höhenberg. Veränderungen:

14757 „Grosspeter, Lindemann X Co. Ko mmand itge seilscha ft⸗, Grosf⸗ königsdorf. Ein Kommanditist ist aus⸗ geschieden, und ein Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten. Die M kura von Karl Lenders ist erloschen.

S.. A 15 8308 „Dr. Burchard Cie.“ Köln. Die Firma ist geändert in: „Or. Burchard Cie. e r

⸗R. B 8399 „stölner Speditions⸗ und. Schiffahrts⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. April 1943 ist der Gesellschaftspertrag in z 1 betr. die Firma geändert. Die . lautet jetzt:; „Rheindienst⸗Spevitions, und Schiffahrts⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“.

SR. B S411 „Köln⸗Offendorfer Siedlungs- Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln. Die Eintragung vom 8. Februar 1942 wird gemäß der nunmehrigen Anmeldung wie folgt berichtigt: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Januar 1942 ist die, Gesellschaft aufgelöft. Durch Be⸗ schluß der Gesells . vom 26. März 1942 sind Franz Peter Schmitz, Rektor i. R., und Anton Natzheim, Bank⸗ beamter, beide Köln⸗Chvenfeld, zu Liquidatoren bestellt.

ö. B S830 „Sachtleben Aktien⸗

elischaft für Bergbau und chemi⸗ che Industrie“, Köln. Durch Be— schluß des Aufsichtsrats vom 9g. April 1942 ist das Grundkapital im Wege der Kapitalberichtigung um 10 000 0065 RM auf 22 00 ho RA erhöht. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die gleiche Eintragung wird bei dem Amts⸗

eingetragenen Zweigniederlassung un= ter der Firma Sachtleben Aktiengesell⸗

chaft für Bergbau und chemische In— kr. 36 vorm. r = wälder Barytwerbe. Schulte & Co., Wolfach, Baden, bei dem Amtsgericht in Grevenbrück bezüglich der dort ein—⸗ getragenen gweigniederlassung unter der i. Sachtleben Altiengesellschaft für Bergbau und chemische Industrie Zweigstelle Meggen und bei dem Amts— gericht in Mörs , . der dort ein⸗ tragenen Zweigniederlassung unter er Firma Sachtleben Aktlengesenl ür h und chemische Industrie Zweigstelle Homberg erfolgen. . B 8887 „Lack- und Farben⸗ rit Court & Baur, Aktiengesell⸗ chaft“, Köln. Walter Baur ist nicht mehr orstandsmitglied. Dr. Paul Bar, Köln, und Jakob Hemmelrath, Köln⸗Sülz, sind zu Vorstandsmit⸗ kiedern Pestellt dem echt der

Ueinvertretung; die Prokuren der selben sind , Karl Adolf Fuchs, Dortmund, hat Prokura.

NR refeld. 1983 n, , . Amtsgericht Krefeld.

Eingetragen am 10. April 1842.

eueintragung:

SR. A 5387 Steinert & Co. K. G., Krefeld (Metallverarbeitung und Handel mit den daraus gewonne— nen , , m. Schönwasserstraße

ö , , n, seit . Oktober 1941 mit einem Kommandi— tisten. Persönlich i . Gesellschaf⸗ 1 erhert Steinert, ,, n. d. in. Winkler, Krefeld, und Walter Paulstadt, Krefeid, haben Ge⸗ rte n derart, daß sie gemein⸗ chaftlich der ein jeder don ihnen mit weiteren Proburisten vertreten können.

Veränderungen:

S-R. B 1028 Eduard Hamecher Maschinenfabrik und Eisengießerei, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Krefeld. Die Prokura des Franz e r ist erloschen. Fritz Vogt, Kre⸗ feld, hat Prokura derart, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer vegtizen Kassiß Dertsche Edelnap

R. ut elstahl⸗ werke Aktiengesellschaft, Krefeld. Dr.Ing. Hans Redenz, Betrieb direr⸗ tor, Krefeld, und Dr.-Ing. Robert Scherer, Vircktor, Krefeld. sind zu stell= vertretenden Vorstands mitgliedern er⸗ nannt. Dr.-Ing. Walter Rohland, Kre—⸗ feld, ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Leer, Ostfri esl.

6 1984 Veränderung:

In das Handelsregister A Nr. 842, i. Friedrich Fletemeyer, Holte, st heute folgendes eingetragen:

Der Ehefrau Käthe Harmer geb. Eckhoff in Holte ist Prokura erteilt. Sie und der Prokurist

olkers in Heisfelde

irma allein.

Leer, den 24. März 1942.

Das Amtsgericht.

Sermann vertreten die

Lehen, liess Amtsgericht Leoben, Abt. 8, am 9g. April 1942. Eintragung

einer Gesellschaftsfirma. 8 H.R. B dB. , ,. wurde in das Handelsregister B am 9. 4. 1942 Firma Eisenwerk Breitenfeld, Ge⸗ ellschaft m. b. H. in Wartberg, Mürztal. Sitz Wartberg, Mürztal. Betriebs gegenstand; Errichtung und Betrieb eines Werleg in Wartberg,

Mürztal, für die fabrik mäßige Er⸗

gericht in Wolfach bezüglich der dort stoffen

Lit umannatadt.

Ergen und Verarbeitung von Eisen, tahl und unedlen, auch legierten Me⸗ tallen, wobei die Vera rbertung sowohl ge Halbfabrikaten, als auch zu ö

aren jeder Art bis zu fertigen Ma⸗ schinen, auch in 1 mit ande⸗ ren Werkstoffen eigener oder fremder 2 erfolgen kann.

zesellschaftsform: Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung.

Dauer der Gesellschaft: unbeschränkt.

Höhe des Stammkapitals: 600 000 RA, voll eingezahlt.

Geschäftsführer: 1. Dipl. Ing. Hans von Pengg, Industrieller in Thörl, 2. Dr. Hugo von Noot, , n. in Wien, III., Tilgnerstr. 3, 3. Dipl.-Ing. Hermann Industrieller in

artberg, 4. Dipl.Ing. Josef Ritter, Direktor in Wartberg.

Vertretungsbefugt: Die Geschäfts⸗ fag vertreten die Gesellschaft kollektiv.

Firmenzeichnung: er . laut wird einsam unterfertigt von wei Geschäftsführern oder einem Ge⸗ ens! rer und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen.

Ling, Donanm. 186] Handelsregister Amtsgericht Linz onau), Abt. 8, am 2. April 1942.

Vera ,

H.-R. A 738 Johann Rechberger *

e . iz fig ö tsverhältnisse: ann Rechberger ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Litzmannstadt. (9583 Handel sregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 28. ni 1941. Löschung:

SH.⸗R. A 24778 ann Prodöhl!“ Agenturen und Verkauf von Farb⸗ und Chemikalien, Litzmann⸗ stadt 6 Nr. 2). Die Firma

ist erloschen.

itz man nat acdit. 1964 * n,, ,, ( mtsgericht Litzmann stadt, den 5. März 194. Erloschen: ⸗R. A 2 Tabakwarengroßhand⸗ ng. Otto Frank, Litzmann stadt (Adolf Sĩtler⸗ Sir. 266). Die Firma ist erloschen.

ft 7itzamannat aMt. ldd

Sandelsregister Amtsgericht Litzmann stadt, den 7. März 1942. Veränderung:

H.⸗R. A 24775 alt. aan Agen · turen O. Ganter und G. Leege in Litzmannstadt (Friedrich⸗Goßler⸗Str. 6, Verkauf von aschinenteilen, Nadeln und techn. Artikeln ing eigene Rechnung Dritter). Offene andelsgesellschaft. Otto Ganter ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, Die offene Handelsgesell. schaft ist aufgelöst. Gerhard Leege ist nunmehr Alleininhaber. Die Firma ist eändert in: Gerhard Leege, Groß en. und Vertretungen.

Lit zan aAnnstadt. 19561 Sandel sregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 13. März 1942. Veränderung:

H.-R. A 15 „Eisen⸗ und Stahl⸗ warenhandlung Gebrüder Flath“ in Pabianiee. Die Gesellschafter Reinhold und Richard Flath sind jeder einzeln unter Ausschluß der übrigen Gesellschafter zur Vertretung der Ge⸗

sellschaft ermächtigt.

Litzmannstadt. Handel s register Amtsgericht Litzmannstadt, den 16. März 1942. Veränderung: S. ⸗R. A 11 027 9 / arl Co. in Litzmannstadt (Horst⸗ Wessel⸗Str. 28, Großhandel mit Ko⸗ lonialwaren und Lebengmitteln). Karl⸗ Otto Richard 2 ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Kaufleute Reinhold und Rudolf Hilpert, beide in Litzmannstadt, sind als persön⸗ lich haftende Gesellschafter in die Gefen. schaft eingetreten. Jeder Gesellschafter ist nunmehr allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Litzmannat a (t. Sandel sregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 18. März 1942. Neueintragung: 6. R. AZR Dampfsägewerk Wald⸗ horft Oskar Klause, Waldbhorst, Kr. Lask. Inhaber ist der Kaufmann Oskar Klause in Waldhorst.

Lit zm unnat adt. Gandelsregister Umtsgericht Litzmannstadbt, den 18. März 1942. Löschung:

S. R. A 205 „Gerhard Hildebrandt, Hallenbau Berlin w ieee lassung Kit mann stadt⸗ in Litzmann⸗ stadt (Adolf ⸗Hitler · Str. 81). Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben.

l86

Silyert

obs

loõgl

loo Sandelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 18. März 1942. Veränderung: 6. -R. A 738 Franz Wagner Co.,

Litzmannstadt (Ludendorffstr. 91). Der Ingenieur Alfons Ludwig Triebe ist nicht Gesellschafter.

Litzmannstadt. Sandelsregister Amtsgericht Linmannstadt, den 18. März 1942. Neueintragung: H.-R. A 802 „Gerhard Hildebrandt, Hallenbau, Zweigniederlassung Litz⸗ mann stadt Adolf ·Sitler⸗Str. 81). Inhaber ist der Kaufmann und Archi⸗ tekt Gerhard Hildebrandt in Berlin. Willy Brede, Berlin, ist Einzelprokurist. Er ist auch zur Veräußerung und Be⸗ lastung von Grundstücken ermächtigt.

Litzmannstadt. 18631 Sandel sregister Amtagericht Litzmannstadt, den 20. März 1942. Veränderung:

H.⸗R. A 128 Eugen Althausen, Textil großhandel Litzmannstadt Abolf · Sitler⸗ Straße 80). Dem Kauf⸗ mann Nikolai Franck in Radom und dem Kaufmann 7 Grahammer in Wien ist derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung berechtigt ist.

96n

1987

Marlienh Westerwald.

H.⸗R. A 30 Marienberg Firma Leder⸗ und Werkstoffindustrie Schmidt Co. Kommanditgesellschaft in Ma⸗ rienberg / Westerwald. —⸗

Die Kommanditgesellschaft ist aufge⸗ löst. Der Kaufmann Theo Schmidt in achenburg, früher in Marienberg, ührt das Handelsgeschäft unter der irma „Leder⸗ und Werkstoff⸗ industrie Theo Schmidt, Büdingen Oberwesterwald) als Einzelkauf⸗ mann weiter.

Marienberg / Westerwald, 23. 3. 1942.

Amtsgericht.

19851

Marienbe Wester alq. H. R. B 31 Marienberg Fa. Eisen⸗ 3 Röhrenhandel Westerwald G. m.

öS. Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen. Marienberg / Westerwald, 23. 3. 1942. Das Amtsgericht.

Marsberꝝꝶ. 19891

, , Abt. B Mr. 1

ferber gbau Niedermarsberg G. m. b. S. in Niedermarsberg.

Dem Diplomingenieur Dr. Hans Jo⸗ achim Nowacti in Niedermarsberg . Prokura erteilt. Er vertritt die Gesell⸗ e in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäfts führer. .

Marsberg den 9g. April 1942.

be Amtsgericht.

Mitt wei da. 1990 Handelsregister

Amtsgericht Mittweida, 9g. 4. 1942. e, n,,

A 988 Wilhelm Landsmann o. H. (Gemischtwarenhandlung, Mittweida, Rochlitzer Straße 17). Die Firma ist geändert in Wilhelm Landsmann offene Handelsgesellschaft. Wilhelm Landsmann . aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Der Geschäftsführer Max

irt Busch in Mittweida ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge— sellschafter aufgenommen. Die Gesell⸗ schaft März 1942 begonnen.

at am Neustadt, O. S. 1991 Band essregister Amtsgericht Neustadt, O. Schl., den 8. April 1942. Neueintragung:

A Nr. 584 Karoline Rother, verw. gew. Losse. Inhaberin Kauffrau Karoline Rother, verw. w Losse, 122 Rosenberger, Neustadt, O. Schl. ro⸗ kurist: Kaufmann Georg Losse in Neu⸗ stadt, O. Schl.

Neutitschein. 1992 Sandelsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 19. April 1942. Neueintragung:

1 165 reib. A 48 Josef Hlavat,

eiberg, Ostsudetenland (Handel mit

onfektionsware und Stoffen, Adolf⸗

itler⸗Platz Nr. 225). Inhaber: Josef Slavas, Kaufmann, Freiberg.

Ottenbagh, Main. 19981 ö Amtsgericht Offenbach (Main). Neueintragung vom 9. April 1942: A A966 Firmg Johann Keller, Offenbach a. M. 364 und Vertrieb von Lederwaren sowie Handel mit denselben, Kaiserstraße 45). Ge⸗ chäftsinhgaher; Johann Keller, Fein äschner, Offenbach a. M. Der Johann Keller Ehefrau, Dora geb. Adam, in r och a. M. ist Einzelprokura erteilt. Veränderung vom 8. April 1942: B 6e Firma Rodgau Gummiwerk Louis Peter, e nnn, mit be⸗ schränkter Haftung, hlheim am Main: Durch Beschluß der e, . schafterversammlung voin 23. rz 1942 ist der 37 des Gesellschaftsvertrag dahin abgeändert worden, daß jeder Ge * tsführer . Vertretung der Ge⸗ sellschaft allein berechtigt ist.

Stadtberge zu

Oortelshurg. . . Dandelsregister

Amtsgericht Ortel sburg, 30. 3. 1942. Löschung: irma Th. Paweleik, Fried⸗

Die Firma ist erloschen. Pulsnitz, Sachsen. (19951 dandelsregifter Amtsgericht Pulsnitz, 19. April 1942. Veränderung:

A 413 F. A. Sauptmann, Bretnig. Offene Handelsgesellschaft seit J. April 1942. Friedrich Alfred Hauptmann ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter aufgenommen. Putzig.

1996 Bekanntmachung. . In unserm Handelsregister B ist 1 unter Nr. R ein 5 worden: eppichfabrik Hela Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Heisternest. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Tep⸗ pichen aller Art eigener Fabrikation so⸗ wie der Vertrieb von Tafzetfabrikaten des Altreichs. Stammkapꝛtal: Vo oon g= RA. Vorstandsmitglieder:

ridehoß

Direktor Paul Dürrschmidt, Leipzig, Handelsvertreter Ernst Bahr, Danzig.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. März 1962 a gen. Die Gesell⸗ schaft wird, wenn mehrere Geschäfts— führer oder Prokuristen bestellt sind, durch zwei qe ha g e f, gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokurssten vertreten, soweit nicht einem Geschäftsführer die Allein⸗ tretungsbefugnis eingeräumt ist. Der Geschäftsführer Paul Dürrschmidt be⸗ sitzt solche Alleinvertretungsbefugnis.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs— anzeiger.

utzig, den 9. April 1942. Das Amtsgericht.

Ff adolf vell. 1997 Veränderung:

B 2 Nr. 4 Trikotfabriken J. Schießer Aktiengesellschaft, Radolfzell a. B.: Dem Dipl.-Ing. Wilhelm Warth, techn. Leiter in Radolfzell, ist Kollektivpro⸗ kura erteilt; er zeichnet die Firma zu⸗ sammen mit einem Vorstandsmitglied, soweit letzteres nicht ke, den, , berechtigt ist, oder mit einem Proku⸗ risten oder einem n, , tigten. Radolfzell, den 8. April 1942. Amtsgericht. ; Rottweil. A998 Handel sre n,, , .

Re et. Rottweil a. Neueintragungen: a) vom 18. Januar 19428. A 3M Erhard Jauch, Uhrenfabrik, dig in Schwenningen a. N. nh. Erhard Jauch, Fabrikant debe n Karl Walz, Kaufmann in Schwennin⸗ gen a. N., ist Einzelprokura erteilt. b) vom 2. April 1942.

A 308 Friedrich Gabler, Rottweil a. N., Inh. Friedrich Gabler, Kauf⸗ mann, daselbst.

Veränderungen: a) vom 185. Januar 1942.

B 25 G. Lauffer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Uhrenfabrik, Sitz: Schwenningen a. N.: Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. 1. 1942 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 1 und 6 Abs. 1 geändert. Die Firma lautet jetzt: Fernkaufsstätte „Die Lauffende Uhr“, Gesellsch. m. beschr. Haftung, Sitz: Schwenningen a. N. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Uhren und Haus- haltungsartikeln aller Art.

b) vom 28. Januar 194.

B 19 Gemeinnützige Wohnungs⸗ bal Aktien ell ifn Schwenningen a. N., Sitz: Schwenningen a. R.: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 17. 12. 1941 wurde die Firma ge⸗ ändert in: Wohnungsbau⸗Aktien⸗ n, n Schwenningen am Neckar, Sitz: Schwenningen am Neckar. Fer— ner wurde die Satzung zur Anpassung an das ,, , n, ,. esetz neu aufgestellt. egenstand und 5 des Unternehmens h der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Das Unternehmen darf nur die in 5 6 des Wohnungsgemein⸗ nützigkeitsgesetzes und in den urg: n , ,, hierzu bezeich⸗ neten Geschäfte betreiben.

c) vom 4. März 1942.

A 175 RVadiotechnische Fabrik Karl Hopt Co., Sitz in Schörden; Die i ist seändert in: Karl Hopt,

adiotechnische Fabrik, Zchbörzingen.

A 187 Hans Vosseler, Fabrik chirurg. Jnstrumente, Schwennin⸗ gen Neckar, Sitz in n , gn a. N.: Die Firma ist geändert in: Hans Vosseler, Maschinenfabrit.

c. vom 17. März 1914 20 Kar! Kraft & Co., Offene Handel sgesellschaft, Sitz in Schiwen⸗ ningen 9. N. (Zollernstr. 12): Kom⸗ Ia geinscheß Zahl der Komman⸗ ditisten: 1. zer a. after Karl tt Feinmechaniker in Schwenningen a. N., ist durch Tod ausgeschieden. e) vom 21. März 1912.

A L295 Gottfried Heimburger, Schraubenfabrik u. Präzislons⸗ dreherei, Sitz in Horgen, Kr. Rott⸗ weil: Weiterer Einzelprokuͤrist ist Carl Furtwängler, Kaufmann daselbst.

f) vom 2. April 1942.

A 17 G. Mettler, Dunningen,