1942 / 89 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Apr 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. SS vom 16. April 1942. S. 4

Von der Summe e und da entfallen auf: jederzeit fällige Gelder Reichsmark 421 s82 476,14, feste Gelder und Gelder auf Kündigung RM 1191363 375,31. Von den festen und Kündigungsgeldern werden durch Kündig. oder sind fällig: innerhalb? Tagen RAM 39 116 697,07, darüber hinaus bis zu 3 Monaten RM 213 349 866,71,

darüber hinaus bis zu 12 Monaten RM 539 053 211,55,

über 12 Monate hinaus Reichsmark 399 Sa3 500,

Liquidationsreserven der Sparkassen: enthalten in Pos. 19 R. A 295 037 000,

Verpflichtung aus der Annahme gezogener und der Ausstellung eigener Wechsel 3. Spareinlagen: a) mit gesetzlicher Kündigungsfrist . ... b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist 4. Anleihen und aufgenommene Darlehen: a) Schuldverschreibungen im Umlauf: 41M 96 Goldpfandbriefe der Landesbank der Rheinprovinz... . 21 104 800, 41199 Pfandbriefe der Rheinischen Girozen⸗ trale und Provinzialbank 16 276 800, 4 96 Pfandbriefe der Rhei⸗ nischen Girozentrale und Provinzialbank . ... 13 084 500, Unverzinsliche Schuld ver⸗ schreibungen der Landes⸗ bank der Rheinprovinz. 1 260 753, 22 4M 9 Goldkommunal⸗ schuldverschreib. d. Landes⸗ bank der Rheinprovinz 706 500, 495 Kommunalschuldver⸗ schreibungen der Rhei⸗ nischen Girozentrale u. Provinzialbank .. . 98 938 000, 499 Kommunalschuldver⸗ schreibungen der Landes⸗ bank der Rheinprovinz (Annuitätenanleihe) hfl. 2 727 000 z. 132,70 3618 729, Rheinprovinz⸗Ablösungs⸗ anleihe mit Auslosungs⸗ scheinen (fünffacher Nennwert einschließlich F. 17 892 800, auf⸗- gelaufener Zinsen ab = 1. Januar 1926 bis 31. Dezember 1941) . 40 258 800, Rheinprovinz⸗Ablösungs⸗ anleihe ohne Auslosungs⸗ JN 116 737,50

.

b) aufgenommene Darlehen: aa) Schuldscheinanleihen . 9 000 000, bb) Darlehen aus fremden w,, 9 400 517,86 ce) sonstige Darlehen.. 6 288 892,11

FR. 83

II 126 686

3 718 9g30 33

195 365 619

24 689 409

In bb und oe sind enhalten: Darlehen der Rentenbank⸗redit⸗ anstalt RM 12 499 316,46, Darlehen zentraler Kreditinstitute RM 3 157 134,86. 5. Umschuldungsaktion von 1928 gemäß Art. 4 der 2. Zinsverordnung .... J Davon Schuldverschreibungen im Umlauf: 6 M 20 Dollarbonds § 20 495,88 zu 4,20 nä, S6 082,70, 433 9 Reichsmarkdarlehen der Deutschen Landesbankenzentrale RAM 97 170, —. 6. Verloste und gekündigte Schuldverschreibungen 7. Zinsen für Anleihen und aufgenommene Dar⸗ lehen: anteilige fällige HR. A R. AM a) Schuld verschreibungen: aa) Pfandbriefe 211 170,37 235 og, 25 bb) Kommunal⸗ schuldver⸗ schreibungen 879 got, 86 165 751, 13 cc) Rheinprovinz⸗ Ablösungs⸗ anleihe mit Auslosungs⸗ scheinen . A463 696, 8s 109107523 865 357, 26

b) Schuldschein⸗ anleihen ... 90 000,

; e) Darlehen aus fremd. Emissionen 59 046,93 d) sonstige Darlehen 66 961,95

8. Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte) Außerdem Entschuldungsdarlehen Reichs⸗ mark 16 362 453, 35.

9. Stammkapital K R 10. Rücklagen nach 511 KWG. :

a) gesetzliche Rücklage...

b) sonstige Rücklagen...

11. Pensionsrückstellung. ...

12. Sonstige Rückstellungen ....

Davon Anteilzinsen RMA 8 876 525,51. 14. Bausparkassẽ . 15. Reingewinn a) Gewinnvortrag aus dem Vorjahr ... b) Gewinn 1941è .. . . 16. Eigene Ziehungen im Umlauf EM 17. Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften sowie aus Gewähr⸗ leistungsverträgen (5 131 Abs.7 des Aktien⸗ gesetzes) R.M 60 000, ñ 18. Eigene Indossamentsverbindlichkeiten: a) aus weiterbegeb. Bankakzepten RM —, b) aus eigenen Wechseln der Kunden an die Order der Bank FEM —, . c) a. sonst. Rediskontierungen R.M 300 000, 19. In den Passiven sind enthalten: a) Gesamtverpflichtungen nach 5 11 Abs. 1 KWG. (Passiva 1, 2, 3, 4, 6 und 16) FRM 1 849 8536 7565,63, b) Gesamtverpflichtungen nach z 16 KWG.

20. Gesamtes haftendes Eigenkapital nach 5 11 Abf. 2 KWG. (Passiva 9 und lo einschließlich Zuweisung aus dem Reingewinn 1941) Reichs⸗

mark 39 000 000, . Gumme der Passiva

1307 084K, 11 865 357,6

8 000 000

Noch: Rheinische Girozentrale und Provinzialbank, Düsseldorf.

16

L=

13. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

(Pass. 1, 2, 4, 6 u. 16) R. M i Bas Gai I39, 1.

RV 8

14 845 616 49

220 055 029 69

7Iõ4 727 73

1740258

2172 441 37, 4 993 707 50

30 000 000

S 000 000 8 350 000 9 876 000 18 946 878 30

3 014 159 27

2 500 000

der Bücher, der Schriften und sonstigen Unterlagen der

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für den 31. Dezember 1941.

Aufwendungen. R469 EM & 1. Geschäfts⸗ und Verwaltungskosten: a) Gehälter und Löhne. 3 231 600 37 b) soziale Abgaben... .. J 54 423 40 e) sonstige Aufwendungen.. 734 696 67 4020 720 44 2. Satzungsmäßige Aufwendungen für den Rheinischen Sparkassen⸗ und Giroverband und den Provinzial⸗ verband der Rheinprovinz... 300 000 3. Steuern und Abgaben . 5 714 069 67 4. Abschreibungen und Rückstellungen: a) Abschreibung auf sonstige Grundstücke. 10 000, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung . 14497, 65 24 497 65 b) sonstige Abschreibungen und Rückstellungen. .. 1198 735 50 1223 233 15

5. Reingewinn 1941 ..... J 2500 000 13 758 023 26 Ertrã ge. 1. Zinsüberschuß mit Ausnahme der in Pos.?2 nachge⸗ t 9 052 033 31

2. Zinsen und Verwaltungskostenbeiträge aus Deckungs⸗ darlehen und fremden Emissionen:

Ertrag aus: Hypothekendarlehen ..... 2 864 455,94 Kommunaldarleheen .... 5 2562 850, 70 Darlehen aus Mitteln fremder Emissionen ... . 509 513,19 8626 819 83 Aufwand für: . ö 2 246 632,56 Kommunalschuldverschreibungen . 4498 411,14 Kredite aus fremden Emissionen. 437 636,19 7182 679 89 1 444139 94 3. Außerordentliche Erträge... . 117750244 4. Sonstige Erträge. . 2 084 347 57

J sd M3 gd Düsseldorf, den 31. März 1942. Rheinische Girozentrale und Provinzialbankt. Das Direktorium. Lohe. Dr. Trippen, z. 3. b. d. Wehrmacht. Butschkau.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher, der Schriften und sonstigen Unterlagen der Bankanstalt sowie der erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und

Im übrigen haben auch die wirtschaftlichen Verhältnisse der Bankanstalt wesentliche Beanstandungen nicht ergeben. ; . Berlin, den 23. März 1942. Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗AUttien gesellsch aft. Dr. Rittstieg, Wirtschaftsprüfer. Koop, Wirtschaftsprüfer.

ien. Bausparkasse der Rheinprovinz

(Abteilung der Rheinischen Girozentrale und Provinzialbank)

Bilanz für den 31. Dezember 1941. (In der Hauptbilanz mitenthalten.)

Attiva. . 4

1. Bankguthaben bei der Rheinischen Girozentrale und Provinzialbank, Düsseldorf⸗ .. . 467 386 21 2. Wertpapier 491 820 83 8 gi ssntrente , ö 1308 68512 4. Bauspardarlehen (Vertragssumme RM 6 453 000, - 2 578 131 43

zugeteilte, noch nicht ausgezahlte Vertragssummen

5. Sonstige langfristige Darlehen: a) Hypotheken d 6 ö , 286 780 82 b) Entschuldungs konten... K 10 661 29 c) Forderungen an öffentliche Bausparkassen ... 1023127 306 673 38

cc) Vertragssumme RA 31 000, 6. Sonstige Forderungen: a) Vorschüsse auf Bausparguthaben.. .... 66 504 03

1 sonngggee . l07 992 54 e) rückständige Leistungen der Darlehnsschuldner . S00 08 dq) Son . 11 165 655 186 462 30

J. In den Aktiven sind enthalten: Ausweispflichtige Forderungen an Mitglieder des Vorstands, an Geschäftsführer und an andere Per⸗ sonen und Unternehmen usw. RAM 13 266,49. w 5 339 159 27 Passiva. , 1. Bausparguthaben (Vertragssumme Mn 17 346 000: a) der nicht zugeteilten Bausparet

aa) ungekündigte... . . r 19135616669 bb) gekündigte . 8 , * . . b) der zugeteilten Bausparer..... 243 356 15 2 266 970 80 2. Leihgelder (Rheinische Girozentrale und Provinzial⸗ ank) KJ K ö 3 2325 000 3. Sonstige Verbindlichkeiten .... 74 169 41 4. Rücklagen: a) Sicherheitsrücklagel !.... 352 965216 b) Sicherheitsrücklage II..... . 11380 c) andere Rücklagen... . B 6374 473 703 43 5. Wertberichtigung.... . 165 191 49 6. Gewinn 1 1 2 41 1 1 1 1 0 8 1 1 1 . 6 1 * 1 1 34 124 14 5 339 159127

Gewinn⸗ und BVerlustrechnung für den 31. Dezember 1941. (In der Gewinn- und Verlustrechnung der Hauptbilanz nicht mitenthalten.) ——— Aufwendun gen. . RM & RM & 1. Verwaltungsaufwand: a) persönlicherr .... . S4 824 93 p) fachlicher. . ...... 15 819 35 100 644 29

2. Werbeaufwand: a) persönlicher. ..... ... Dod by fachlicher... ...... 30 163 88. 63 osz 76

3. Abschreibungen und Rückstellungen auf: a) Forderungen (Aktiva 36) d mi,. 3 b) Sonstigg.. . 1661 89 3

4. Gewinn 1 1 41 0 1 1 8 1 1 0 1 1 0 1 1 1 0 1 1 / 34 124 14

227 82219

Ertr ã ge.

HJ 64 914 70 2. Verwaltungskostenbeiträgee ... . 36 406 13 3. Abschlußgebühren ..... lol 278 08 4. Sonstige Erträge! 2 151 31 5. Außerordentliche Erträge.. 23 91297

227 822 19

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer , n, Prüfung auf Grund ausparkasse der Rhein⸗ provinz sowie der erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, ber Jahresabschluß und der Jahresbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Im übrigen haben auch die wirtschaftlichen Verhältnisse der . der Rheinprovinz ö Beanstandungen nicht ergeben. Berlin, den 23. März 1942. Deutsche Revisions⸗ und , . Dr. Rittstieg, Wirtschaftsprüfer. Koop, Wirtschaftsprüfer. Düsseldorf, den 31. März 1942. Bausparkasse der r,. (Rheinische Girozentrale und Provinzialbank). Das Direktorium.

der Jahresbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.

1715

Hallescher Bankverein von Kulisch, Kaempf Æ Co. Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Halle / Saale.

Die Aktionäre des Halleschen Bank⸗ vereins von Kulisch, Kaempf Co., Kommanditgesellschaft auf Akrien, Halle / Saale, werden hierdurch zu der am Freitag. dem 8. Mai 1942, mittags 12 Uhr, in Halle / Saale, in den Gaststätten Broskowsti, Waisenhaus⸗ ring 16, 2. Obergeschoß, stattfindenden 75. ordentlichen Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für das Jahr 1941.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Jahresabschlusses für i941 sowie über die Gewinnvertei⸗ lung. .

3. Entlastung der Geschäftsinhaber und des Aufsichtsrates.

4. Satzungsänderung: § 7 (Persönlich haftende Gesellschafter).

5. Aufsichtsrats wahl.

6. Wahl des Abschlußprüfers.

Stimmberechtigt in der Hauptver⸗ sammlung sind alle Aktionäre, welche ihre Aktien oder die Hinterlegungs— scheine einer deutschen Effektengiro⸗ bank oder eines Notars spätestens am 5. Mai 1942 bei der Gesellschaft in Halle / Saale oder den Zweig⸗ anstalten in Gera oder Weißenfels, oder in Berlin bei der Berliner Han—⸗ dels-Gesellschaft oder bei der Reichs⸗ Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft hinterlegen. ;

Halle Saale, den 8. April 1942. Hallescher Bankverein von Kulisch, Kaempf ( Co. Kommanditgesell⸗

schaft auf Aktien.

e ᷣ·· e,.

jo. geselschasten m. b. H.

1524 Bekanntmachung.

Die Bergbaugesellschaft Schellgaden m. b. H. in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin W 30, Viktoria⸗Luise⸗Platz Nr. 10, den 9. April 1942.

Bergbaugesellschaft Schellgaden

m. b. H. i. A

Die Albwictleyrꝝ Dr. P. Th. Fischer. Oskar Vielgut.

51117.

In dustrie⸗Beratung G. m. b. H., Dres den⸗A. 24.

Bilanz zum 30. Juni 1941.

——

Aktiven. RA & Inventar: Stand am 1.7. 1940 . 1 Zugang.. 239,50 . T p Abschreibung... 239350 1 Effelten 55 916 82 Forderungen... . 15 9691 gasll . 252719

Dresdner Bank, Abteilung . Waisenhausstraße, Dresden 1 045 Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt, Abteilung Seestraße, Dresden.. 831 50 Postscheck 1 1 1 1 8 1 1 1 1 75 25

76 373 67 Passiven.

Habit... .. 3 000 Garantiefonds... . 20 000 Delkredere.. . 1000

Rückstellung für Pensionsver⸗ pflichtung... 26 000 - Sonstige Rückstellungen.. . 22 626 60 Verbinbdlichkeiten.. .... 978

Geleistete Vorauszahlungen. 505

Gewinn⸗Vortrag 1939/40... . 2187090 Gewinn 1940/41 . 2045,20 4232 29

76 373 67

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 20. Juni 1941.

Aufwendungen. R.MM Gehälter . . 26 487 55 Soziale Abgaben.... 157045

Ausweispflichtige Steuern. . 19 144605 Außerordentl. Aufwendungen 25 000 Sonstige Aufwendungen .. 1513239 Abschreibung auf Inventar. 239 50 Gewinnvortrag

1939/40 ... . 2187,09 Gewinn 1940/41 . 2045,20 423229 go 806 23 Erträge. onorarre .... V.. . 81 49087 . . 61 80002

Außerordentliche Erträge. 5 328 25 Gewinnvortrag aus 1939/40. 218709 90 806123

Nach dem aÿbschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der . und der Schriften der Gesellschaft sowie der von der Geschäfts⸗ führung erteilten Aufklärungen und Nach⸗ weise entsprechen die Buchführung und der Jahresabschluß den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Dresden, am 20. März 1942. Ernst Gebhardt, Wirtschaftsprüfer.

51

1ä988 493 669

Lohe. Dr. Trippen, z. 9. b. . Wehrmacht. Butsch kau.

Nr. 89

Ernennungen und sonstige Personal veränderungen.

Deutscher Neichs anzeiger

abholer bei der Unzeigenstelle 1,90

chen Wochernag abends. * 23 i gas 2 eum rz

10 . Sie werden nur gegen Varzahl Betrages einschließlich des Vo rios abgegeben. Fernsprech

darch bie ebühr, aber 8 Bestellungen an, in 2 fr e er mr e g,, k 63 Wüilhelm⸗ straße M. Ginzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 4

ung eder vorherige

1 z elb 1

My, einzelne 27

z. e , .

monatlich

nehmen

Reichsbankgirotonto Verlin, Konto Nr. 1.1913

Inhalt des amtlichen Teiles

ö Deutsches Reich

0

Viehseuchenpolizeiliche Anordnung über das Verbot der Einfuhr von Wildgeflügel aus dem Auslande. Berichtigungen zu Bekanntmachungen des Reichsministers des Innern. ; Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Prag über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich. Bekanntmachung zum Einheitstarif für Kraftfahrtversicherungen. Vom 13. April 1942. t

Amtliches

Deutsches Reich

Es tritt in den Ruhestand mit Ablauf des Monats Mai 1942 der Präsident einer Reichspostdirektion St oeckel in

Berlin, Freitag, den 17. April, abends

Preuniicher Staats anzeiger

) 98 88

0 „einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit-Zeile 185 RM. An —— mimt an die Anzeigenstelle Berlin SW 6s, Wilhelmstraße 32. Alle Dru ge sind auf eiaseitig beschriebenem Papier völlig Sruckreis ein zusenden, ins besondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Settdruck (einmal unter- strichen) 2 durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben

far den Raum elner fünfgespaltenen 58 mmm breiten Pettt- Zeile

ete Anzeigen müssen 8 Tage vor dem KGinrückungs termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Postscheckkonto: Berlin 41821 1942

Viehseuchenpolizeiliche Anordnung

über das Verbot der

infuhr von Wildgeflügel

aus dem Auslande. Auf Grund des 57 des ., vom 26. Juni

1909 (Reichsgesetzbl. S. 519) bestimme ich

olgendes:

§51 Die Einfuhr von lebendem oder erlegtem Wildgeflügel aus dem Auslande ist verbsten.

82 Ausgenommen von dem Einfuhrverbot des 5 1 ist er⸗ legtes Wildgeflügel, das im kleinen Grenzverkehr eingeführt

83 k gegen diese Anordnung unterliegen den Strafbestimmungen der 74 ff. des Viehseuchengesetzes.

584 Diese Anordnung tritt am 7. Tage nach ihrer Ver⸗ öffentlichung in Kraft. Sie gilt auch in den eingegliederten

wird.

Ostgebieten.

Berlin, den 13. April 1942.

Chemnitz. Der Reichsminister des Innern. J. A.: Dr. Weber. Berichtigungen. In den Bekanntmachungen des Reichsministers des Innern Lfd. Nr. ö. Reichs anzeiger der ist Nr. Seite vom Belannt⸗ J ö machung J. 6. 1941 182 10. 6. 1941 91 Bernheimer, Elli Sara, geb. Bernheimer, Lilly Sara, geb. z Bernheim, geb. am 11.1. Bernheim, geb. am 11. 6. 13885 1885 in Köln in Köln I. 6. 141 182 10. 6. 1941 287 in Koblenz Geburtsort unbekannt 7. 6. 1941 132 10. 6. 1941 378 Anna Ludowieka Friederike Ludovica Sara J. 6. 1941 132 10. 6. 1941 426 Laupheim (Württemberg) Langheim (Württemberg) J. 6. 1941 132 10. 6. 1941 427 Laupheim (Württemberg) Langheim (Württemberg) J. 6. 1841 132 10. 6. 1941 2657 Fontaine, Elli Sara, geb. am Fontaine, Vornamen unbekannt, 16. 4. i912 geb. am 16. 9. 1919 ꝛi. 6. 1941 132 10. 6. 1941 415 Herrmann Hermann 9. 6. 1941 185 13. 6. 1941 91 20. 5. 1878, 25. 5. 1878 9. 6. 1941 135 13. 6. 1941 114 in Liegnitz Geburtsort unbekannt 9. 6. 1941 135 13. 6. 1941 116 in Kielce (Generalgouvernement) Krelce (Rußland) 9. 6. 1941 135 18. 6. 1941 249 in Köln Geburtsort unbekannt 9. 6. 1941 136 13. 6. 1941 259 Mayer, Aloysia, geb. Däuschinger, Meyer, Aloise Sara, geb. am geb. am 11. 4. 1891 in Raben⸗ 11. 4. 1891 in Rotenstein 9. 6. 1941 136 13. 6. 1941 260 . 23. ie .6. .6. ayer, Angelika Berta Augusta Meyer, Angelika Sara 9. 6. 18a] 138 13. 6. 194 26a 6. 11. Is60 26 . 9. 6. 1941 135 13. 6. 1941 277 Nathan, Alice Sara, geb. Caro Nathan, Alice Sara 9. 6. 1941 135 13. 6. 1941 279 geb. Hirschland geb. Ruschland 9. 6. 1941 135 13. 6. 1941 282 15. 5. 1886 15. 5. 1887 9. 6. 1941 135 13. 6. 1941 414 in Karlsruhe Geburtsort unbekannt 9. 6. 1941 135 13. 6. 1941 429 Anny Sara Amy Sara 9 . . 13. 6. 1941 431 15. 4. 1880 13. 4. 1880 ' 13. 6. 1941 440 Kurt Michael Israel Michel Israel 9. 6. 1941 135 13. 6. 1941 446 in Köln ö unbekannt 9. 6. 1941 136 14. 6. 1941 1 in Köln Geburtsort unbekannt 9. 6. 1941 136 14. 6. 1941 2 in Köln Geburtsort unbekannt 9. 6. 1941 136 14. 6. 1941 21 Alice Lilly (genannt Lisa) Sara Lisa Sara 9. 6. 1941 136 14. 6. 1941 44 geb. am 5. 7. 1886 in Berlin geb. am 5. 7. 1886, Geburtsort ; unbekannt 9. 6. 1941 136 14. 6. 1941 45 geb. am 8. 5. 1907 in Berlin geb. am 8. 5. 1907, Geburtsort unbekannt 9. 6. 1941 136 14. 6. 1941 102 Schmieheim, Krs. Lahr (Baden) Schmicheln (Baden) 9. 6. 1941 136 14. 6. 1941 156 Martha Veronika Martha Sara 2. 5. 1941 136 14. 6. 1941 163 Nürtingen Nurtingen 9. 6. 1941 136 14. 6. 1941 180 rig . mn, geb. am Erich Israel, geb. am J. 6. 1906 2 2 19 0 9. 6. 1941 136 14. 6. 1941 190 21. 3. 1881 31. 3. 1881 9. 6. 1941 136 4 14. 6. 1941 228 Jenny Henny 9. 6. 1941 136 14. 6. 1941 238 a Emmy Rudolphine Sara Elly Sara 2 k— m, Bekanntmachung Alice Spitzer, geb. Werner, geb. am 6. 7. 1890 in

Auf Grund von §8 1 Abs. 2 der Verordnung über die Einziehung von Vermögen im Protektorat Böhmen und Mähren vom 4. Oktober 1939 (Reichsgesetzbl. I S. 1998)

wird

1.

das Vermögen folgender Personen

Dr. Arnold Löwenstein, geb. am 4. 6. 1882 in

Karlsbad, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag All,

Fochgasse 26,

Walter Kuffler, geb. am 9. 12. 1906 in Friedek, Alice Kuffler, geb. Korner, geb. am 16, 8. z

ll in

Ung. Brod, zuletzt wohnhaft gewesen in Böhmisch

Trübau und Brünn,

Emil Lu stig, geb. am 28. 6. 1883 in Planau bei Kolin, Marie Lu sti g geb. Kozderkova, geb. am 14.1. a

1882 in Pientschin, 1914 in

Prag, zuletzt wohnhaft gewe Po berger Straße 4,

zena Lustig, rag, Vera Lu st ig, geb. am 11. 11. 1919 in i in Prag XII, Orlicka 2,

Vr Malik, geb. am 25. 3. 1897 in Chotesice, Bez. ebrad, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag 1, Nürn⸗

geb. am 17. 4.

Ing. Rudolf Roudnicky, geb. am 165. 11. 1894 in

Nimburg, eg wohnhaft gewesen in Prag All,

Rahmhofgasse 20,

Karl Spitzer, geb. am 10. 1. 1892 in Trautenau,

Troppau, . wohnhaft gewesen in Teplitz⸗-Schönau,

Franziskastraße 3,

7. Leo Israel Krauskopf, geb. am 26. 5. 1901 in Klattau, zuletzt wohnhaft gewesen in Klattau.

8. Fritz Schönberger,

geb. am 8. 12. 1897 in Prag,

Irma Schönberger, geb. Pick, geb. am 6. 6. 1964 zu Hronov, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag V,

Wife f. 6,

9. Pau

Fränkl, geb. am 8. 1. 19065 in Nachod, zu⸗

letzt wohnhaft gewesen in Prag II, Heuwaagsgasse 6, 10. Georg Blumberg, geb, am 6. 11. 1867 in 2 Schönau, Emilie Blumberg, geb. Rosenthal, geb.

am 30. 3. 1862 in Ho eb. am 27. 7. 1891

henems, Kurt Blumberg,

in Teplitz⸗Schönau, Marie

lum be 36 . Gläsner, geb. am 13. 5. 1898 in itz⸗

Lobositz, Tep

chönau, Roseggerstraße 1740, 11. Dr. Edmund Schwarz, .

am 14. 6. 1905 in

Velky, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag X, Vit⸗

kova 14,

12. Walter Morbitzer, geb. am 1. 9. 1910 in Brünn, uletzt wohnhaft gewesen in Prag,

18 uletzt wohnhaft gewe 16. Gi lu

obõslav Vituj, geb.

ranziska Hirsch, geb. am 24. 8. 1894 in Idelov, ö in Sobieslau Nr. 239,

am 20. 4. 1507 in Jung⸗

bunzlau, Leontine Vitu j, geb. Katz, geb. am 15. 3. 1916 in Pribram, Denise Vitu j, geb. am 26. 2. 1934 in Prag, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag, Schlözer⸗ straße 26,

15. Dr. Rudolf Beckmann, geb. am 6. 10. 1888 in Prag, Katharina Beckmann, geb. Fischer, geh. am 3. 9. 1896 in Dux, Johanna Beckmann, geb. am 6. 3. 1923 in Prag, Peter Beckmann, geb. am 13.1. 1924 in Prag, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag Al, Thurnovagasse 8,

16. Josef Schulz, geb. am 13. 4. 1882 in Frauenberg, Elsa Schulz, geb. Arnstein, geb. am 5. 11. 1885 in Scheraditz, Heinrich Schulz, geb. am 15. 2. 1911 in Budweis, Dr. Friedrich Schulzÿ, geb. am 8. 2. 1913 in Budweis, Otto Beer, geb. am 10. 10. 1901 in Neubistritz, Marie Beer, geb. Arnstein, geb. am

28. 6. 1898 in Scheraditz, zuletzt wohnhaft gewesen in Budweis,

17. Anton Kyllar, geb. am 13. 6. 1900 in Jamne (Adler), zuletzm wohnhaft gewesen in Svinarky Nr. 8 bei Königinhof,

18. Emil Bruml, geb. am 4 5. 1911 in Klattau, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Prag VII, Langemarck— straße 16,

19. Karl Kral, geb. am 11. 10. 1917 in Groß⸗Borowitz, zuletzt wohnhaft gewesen in Eipel, Unter Felsen 428,

20. Siegfried Kohn, geb. am 21. 2. 1897 in Pilsen, Martha Kohn, geb. Arnet, geb. am 19. 4. 1900 in Pilsen, Martha Kohn, geb. Kohn, geb. am 31. 3. 1901 in Pilsen, Jakob Kohn, geb. am 10. 12. 1889 in Horaschdowitz. Rosa Gelb, geb. Kohn, geb. am 21. 35. 1907 in Pilsen, Siegmund Gelb, geb. am 8. 6. 1900 in Topolcany, zuletzt wohnhaft gewesen in Pilsen, Kopernikusgasse 22,

21. Emilie Kortz, geb. Herbem, geb. 1911 in Reichen⸗ berg, Herbert Kraus, geb. am 20. 2. 1890 in Plan, Georg Turnovsky, geb. am 17. 2. 1894 in Prag, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag II, Korngasse 41,

22. Firma Augstein u. Co. in Prag II, Wassergasse 33, Adolf Augstein, geb. am 12. 3. 1893 in Neu⸗ edein, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag XIX, Dr.⸗

inter⸗Straße 12, Beno Augstein, geb. am 15. 6. 1889 in Neugedein, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag Xl, Lutherstraße 12, hierdurch zugunsten des Reiches vertreten durch den Reichsprotektor in Böhmen und Mähren eingezogen. Festgestellte Vermögenswerte sind dem Vermögensamt beim Reichsprotektor in Prag II, Wischehradgasse 49, zu melden. Eine Abschrift bzw. eine Durchschrift dieser Anzeige ist der Staatspolizeileitstelle in Prag zuzuleiten. Prag, den 14. April 1912. Geheime Staatspolizei Staatspolizeileitstelle Prag.

Bekanntmachung Auf Grund von § 1 Abs. 2 der Verordnung über die Einziehung von Vermögen im Protektorat Böhmen und Mähren dom 4. Oktober 1939 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1998) wird das Vermögen der Thonet⸗Mundus A.⸗G. in Prag, zuletzt in Prag II, Obstgasse 16, hierdurch zugunsten

des Reiches vertreten durch den Reichsprotektor in Böhmen und Mähren eingezogen. Festgestellte Ver⸗

. sind dem Vermögensamt beim Reichsprotektor in Prag II., Wischehradgasse Nr. 49, zu melden. Eine Ab⸗ schrift bzw. eine Durchschrift dieser Anzeige ist der Staats— polizeileitstelle Prag zuzuleiten. Prag, den 14. April 1942. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Prag. J. A.: Dr. Wit is ka.

Bekanntmachung zum Einheitstarif für Kraftfahrtversicherungen Vom 13. April 1942

ö Grund der Verordnung über die Versicherung von Kraftfahrzeugen vom 14. Februar 1938 (Reichsgesetzbl. 1 S. 200) wird der Einheitstarif für Kraftfahrtversicherungen, Ausgabe vom 23. Mai 1941 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. (Nr. 123 vom 29. Mai 1941) wie folgt geändert und ergänzt:

. 1

Güterfernverkehr (I) Die Kennziffern 58, 59, 59 a, 700 und 100 über „Güterfernverkehr“ auf den Seiten 30 und 31 des Einheits⸗ tarifs fallen weg.

E) Die bisher nach den Kennziffern 58, 59, 59 a und 700 abgeschlossenen Fahrzeugversicherungen sind auf die Beitrags⸗ sätze der Kennziffern 42, 43, 46, 47 (diese in der Fassung von 111) und 5060 auf Antrag von der nächsten nach dem 30. April 1942 liegenden Beikragsfälligkeit an umzustellen. Versi a,, . mit ganz⸗ oder halbjährlicher eitrags⸗ . sind hierbei so zu behandeln, als ob vierteljährliche eitragszahlung vereinbart worden wäre.

II. Fahrlehrer ud Fahrschulen (8) Die Bestimmungen der Seiten 37 und 38 des Ein-

heitstarifs fallen weg.