1942 / 89 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Apr 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Rr. S9 vom 17. April 1942. S. 2

An ihre Stelle treten folgende Tarifvorschriften: Berufshaftpflicht für Haftpflicht bei Deckungssummen Fahrlehrer (Fahrschulen) von R. Personen⸗ schäden Sach⸗ schäden

Vermögens⸗ schäden

Kenn⸗ ziffer 500 000 250 000 100 000

50 000 26 000 10 000

20 000 10 00909 4000 1 3

80 je Fahrlehrer mit Luz dungsberechtigung für alle Klassen

88 mit Ausbildungsberechti⸗ gung nur für Klasse 1 . .

89 Haftpflichtversiche⸗ rung für Lehromni⸗

26 20

13 16

Die Sonderbedingung 44 auf Seite 39 des Einheits⸗ tarifs fällt weg. .

(4 Die bisher nach den Kennziffern 81, 82, 83, 84 und 85 abgeschlossenen Versicherungsverträge sind 4 die Beitragssätze der Kennziffern 86, 8s und 89 von der nächsten, nach dem 30. April 1942 liegenden Beitragsfälligkeit an um⸗ ustellen. Versicherungsverträge mit ganz- oder halbjährlicher

eitragszahlung sind 3 2 u behandeln, als ob viertel jährliche Beitragszahlung vereinbart worden wäre.

Die neuen Beiträge sind für neue Vertragsabschlüsse vom 1. Mai 1942 an anzuwenden.

III. Zugmaschinen und Raupenschlepper

(6) Die PS-Gruppen und Beitragssätze der Kenn⸗ ziffern 47, 438 und 49 auf den Seiten 26 und 27 des Ein⸗ heitstarifs fallen weg. An ihre Stelle treten folgende Tarif⸗

vorschriften:

Personenschäden Sachschäden

Vermögenschäden

Haftpflicht bei Deckungssummen zeug kon. rn lei mit mit zod oo0o 260 9oo 100 oo versiche Soo. 300. , , Gelbstbeteil gung

Fahr Fahrzeu g⸗Vollversicherun g

mit / ohne 100,

20 000 10 000 4000

Zugmaschinen und Raupenschlepper (nach PS bis laut Angabe auf dem Typenschild zu be⸗ 16 PS rechnen): 25 PS 35 PS 46 PS 60 PS über 60 PS

1 2 104 92 156 138 208 184 260 230

390 345 520 460

Zugmaschinen und Raupenschlepper, die aus- bis schließlich in land⸗ und forstwirtschaftlichen 16 PS oder Gärtnereibetrieben oder zu Arbeitslei⸗ 25 PS stungen für solche Betriebe (z. B. Lohn⸗ 36 PS drusch) verwendet werden und eine Höchst⸗ 45 PS

eschwindigkeit von 25 km haben: gesch 9 .

über 60 PS

Anfrage bei der Direktion

Zugmaschinen und Raupenschlepper in Betrie⸗ ben nach Schaustellerart (Voraussetzung ist die Mitgliedschaft des Antragstellers in der Fachgruppe, Gewerbe nach Schaustellerart“ der Wirtschaftsgruppe Ambulantes Ge⸗ werbe oder in der Fachschaft Schausteller in der Reichs⸗Theaterkammer):

(6) Die bisher nach den Kennziffern 47 und 49 abge⸗ schlossenen a ,,, und die bisher nach den Kennziffern 47, 48 und 49 abgeschlossenen Fahr⸗ zeugversicherungsverträge sind auf die neuen Beitragssätze auf Antrag von der nächsten, nach dem 30. April 1942 lie⸗ genden Beitragsfälligkeit an umzustellen. Versicherungsver⸗ träge mit ganz⸗ oder halbjährlicher Beitragszahlung sind

die Hälfte der Beiträge von Kennziffer 47

2 nach Kennziffer 47

hierbei so zu behandeln, als ob vierteljährliche Beitrags⸗ zahlung vereinbart worden wäre. ( Die neuen Beitragssätze sind für neue Vertragsabschlüsse vom 1. Mai 1942 an anzumelden. Berlin, den 13. April 1942. Der Reichskommissar für die Preisbildung J. Ar Wohlhaupt.

2

Nichtamtliches Deutsches Reich

Nummer 15 des Ministerialblatts des Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Ministeriums des Innern vom 15. April 1942 hat folgenden Inhalt: Allgemeine Verwaltung. RdErl. J. 4. 42, Nationaler Feiertag d. Dt. Volkes. RdErl. 9. 4. 42, Verwaltg. u. Verwertg. d. eingezogenen Vermögens v. Reichsfeinden. RdErl. 9. 4. 42, Kinderzuschläge. RdErl. 10. 4. 42, Propa⸗ gandaaktion Mehr Höflichkeit“ RdErl. 10. 4. 42, Ausbildg. ü. Prüfg. d. Anwärt. d. gehob. Dienstes in d. allg. u. inn. Verw. Reichs⸗ u. Staatshaushalt, Kassen⸗ u. Rech⸗ nungswesen. RdErl. 9. 4. 45, Jahresabschluß d. preuß. Behörden d. Verw. d. Innern f. d. RJ. 1941. Kommu- nalverbänd e. RdErl. A. 3. 42, Abwicklg. gemeindl. Schulden in d. eingeglied. Ostgebieten. RdErl. 8. 4. 42, Gewerbesteuer. RdErl. 10. 4. 42, Verteilungsschlüssel f. d. Schlüsselzuweisgn. u. d. Kriegsbeitrag d. Gemeinden f. d. RJ. 1941. Anordng. 17. 3. 43, Aenderg. d. Grenzen d. Landkr. Harbuyg u. Lüneburg. Entscheidg. 27. 3. 42, Aenderg. d. Grenzen d. Landkr. Harburg, Reg. Bez. Lüneburg, u. Bremervörde, Reg. Bez. Stade, sowie Aenderg. d. Grenzen zwischen d. Gemeinden Heidenau, Kr. Har⸗ burg, u. Tiste, Kr. Bremervörde Sammlung s =- u. Lot⸗ teriewesen. RdErl. 9. 4. 42, Reichslotterie d. NSDAP. f. d. Kriegshilfswerk. e, . RdErl. J. 4. 42, re Auslagen bei ge , ,, Verwarngn. RdErl. J. 4. , Reisen u. Ausflüge v. Beamten in d. Slowakei. —= RdErl. 19. 4. 42, Personal f. d. SW. RdErl. L 4. , Ge⸗ bührenfreiheit f. polizeil. Auskünfte an d. KKB. Zu besetzende Gend.⸗Abt.⸗Führer⸗Stellen. RdErl. J. 4 42, Einziehg. v. be⸗ amteneig. Schutzhunden d. Gend. durch d. Wehrmacht. RdErl. 8. 4. 42, U⸗Bezugscheine f. d. Ordn ol. RdErl. 7. 4. 42, Meldgn. zum 5. i fen lenrg. RdErl. 19. 4. 42, Anerkenng. v. Lehrg. im Nachrichtenverbindungsdienst d. SchB. Staats⸗ angehörigkeit. Paß⸗ und Ausländerpolizei. RdErl. 7. 4. 42, Reisen u. Ausflüge v. Beamten in d. Slowakei. —. Wehrangelegenheiten. Kriegsschäden. Fa⸗ 6 t. RdErl. J. 4. 42, Entschädig. v. Personen⸗ schäden nach d. Reichsleistungsges. RdErl. J. 4. 43, Heran⸗ ziehg. Jugendlicher unter 15 Jahren zum kurzfristig. Notdienst. RdErl. 10. 4. 42, Ausgleich v. Schäden infolge v. Luftschutz⸗ maßnahmen; polizeil. Bestätig. d. Notwendigkeit bestimmter Luft⸗ , . n , u. Grenzsachen.

dErl. 7: 4. 42, Verbindg. d. Reichskatasters mit d. n n. Sport⸗ und Leibesübungen. RdErl. 8. 4. 42, Staatl. Sportaufsicht u. öffentl. . im Kriege. RdErl. 9g. 4. 42, Verleihg. d. Reichssportabzeichens. Neu erschei⸗ nungen. . en von Ge⸗ meindebamten. 7 . durch alle Postanstalten. Carl , Verlag rlin 8, Mauerstr. 44. iertel⸗ jährli 15 RM 4 Ausgabe A (zweiseitig bedruckt) und 2, 10 FM für Ausgabe B ö bedruckt).

Nummer 19ñ11 des Reichsarbeitsblatts vom 15. April 1942 at folgenden Inhalt: Teil J. Ernennung des Gauleiters Zauckel zum Generalbevollmächtigten für den ÄArbeitseinsatz im Rahmen des Vierjahresplans (Pressenotiz). J. Allgemeines und Gemeinsames. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Erlaß des Führers zur Ergänzung des Exrlasses über die Ernennung der Beamten und ie Beendigung des Beamtenverhältnisses. Vom 26. März 1942. Betr:: Anordnung über die Ernennung der Beamten der Sozialverwaltung und die e, . Beamtenverhältnisses. Verordnung zur Aenderung Jer Verordnung über die Ein⸗

i Gebieten der Untersteiermark und Oberkrains (Runderlaß

es RMdJ. vom 10. Februar 19425). II. Arbeitseinsatz und Verordnung

atz in den in die Länder Preußen und Bayern eingegliederten sudetendeutschen Ge⸗

Arbeitslosenhilfe.

Gesetze, Verordnungen, , . über den Beitrag zum

eichsstock für Arbeitsein

bieten. Vom 20. März 1542. Reichsarbeitsdienst der weiblichen Jugend; hier: Arbeikseinsatz ausscheidender Arbeitsmaiden und , Kriegshilfsdienst des Reichs⸗ arbeitsdienstes für die weibliche Jugend; hier: Nichtheranziehung einzelner Personengruppen, insbesondere landwirtschaftlicher Arbeitskräfte. Einsatz ausländischer Arbeitskräfte; her: Krankenhaus⸗ und k Berufsberatung; hier: Werbeschriften der einzelnen Berufe. Dienstverpflichtung von Ausbildungspersonen. Vflichtjahr; hier: Handelsschülerinnen. Lohnüberweisung slowakischer Arbeiter. Lohnüberweisung kroatischer . ungarischer Arbeiter. Lohnüberweisung

. zwischen dem Land Anhalt und dem Land Preußen; hier: Neuabgrenzung von Arbeitsämtern. Bezirkliche Gliederung der Arbeitsämter in Südostpreußen. f e des Arbeitsamts Kaaden (Sudetenland). III. Sozialverfassung, Arbeitsrecht, Lohn⸗ und nr r e n, Gesetze, Verordnungen, , Er 7 über Lohnausfall bei Fliegeralarm Abgrenzung des Werkluftschutzes und Erweiterten . bei Flieger⸗ alarm Erstattung 6 Fahrtkosten nach, Fliege ralarm. Vom 7. März 1942. Anordnung über die Beschäftigung von Zigeunern. om 13. März 1949. Dritte Verordnung zur Durchführung der Verordnung über die Erhebung einer Sozial⸗ ausgleichsabgabe. Vom 26. März 1942. Anordnung über die Entlohnung der Landdienstfreiwilligen. Vom 7. April 1942. Betr. Gewährung von Familienheimfahrten an fer f fg Arbeitskräfte, die en mäönage“ leben. Bestellung eines stän⸗ digen Sondertreuhänders der Heimarbeit für die Knopfwaren⸗ herstellung in den Wirtschaftsgebieten Thüringen und Mittelelbe. Anordnung über die Einbeziehung des Einzelhandels in die Anordnung zur Regelung der Vergütung von zusätzlicher Sonn⸗ und Feiertagsarbeit von kaufmännischen und technischen Ange⸗ stellten der . des Handwerks und des Großhandels vom 1. Juli 1941. Bekanntmachung der neuen Fassung der Anord⸗ nung zur Regelung der Vergütung von zusätzlicher Sonn⸗ und Feiertagsarbeit der kaufmännischen und technischen Angestellten der Industrie, des Handwerks und des Handels. V. Siedlungs⸗ wesen, Wohnungswesen und Städtebau. Gesetze, Verordnungen, an. weiter Erlaß des Führers und Neichskanzlers über städtebauliche Maßnahmen in der Stadt der Reichsparteitage Nürnberg. Vom 35. März 1942. Durchführungsverordnung zu der Verordnung über die Einführung des Gesetzes über die Ab⸗ tretung von Beamtenbezügen zum Heimstättenbau im Protektorat Böhmen und Mähren,. Vom 265. März 1942. Fünfte Verord⸗ nung über Mietbeihilfen. Vom 30. März 1942. Betr.: Richt⸗ linien zu Bodenunter , . für die städtebauliche Planung. Betr.: Grundsteuerbeihilfe für Arbeiterwohnstätten: hier: Aen⸗ in, der grundsätzlichen Entscheidung A 19. Betr.: Förde⸗ rung des Landarbeiterwohnungsbaues im Rahmen des Vierjahres⸗ ,. Betr.: Enn en nrg. Planung; hier: Richtlinien für ie Planung und Gestaltung der Städte in den eingegliederten deutschen Ostgebieten. Betr. Gesetz über die Aufschließung von Wohnsiedlungsgebieten; 5 4 Abs. 4. Betr.: Neichsgaragen⸗ ordnung. Prüfung und allgemeine Zulassung von Heizgeräten für Garagen durch die n,, e Reichsanstalt. Betr.: DIN 1952 Holzbauwerle, Berechnung und (e, ,. Ver⸗ zeichnis der zum Leimen tragender Bauteile zugelassenen Firmen. Betr: Nachprüfung der Zinsherabsetzungen für Hauszinssteuer⸗ hypotheken. Zweite Bekanntmachung zur Verordnung über Grundstückscinrichtungsgegenstände vom 27. Januar 1942 (Reichs—⸗ fee br S. 53). Vom 15. April 1942. Betr.: Wiederverwen⸗

er Arbeiter aus dem Generalgouvernement.

Nr. Sioß / 9s /g betr. Finanzierungsbeihilfen des Reichs zu den Aufschließungsarbeiten und Gemeinschafts einrichtungen in Ge⸗ meinschaftssiedlungen. VI. Soziale Fürsorge und Wohlfahrts- pflege. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Verordnung zur Aen⸗ derung fürsorgerechtlicher Vorschriften in den Reichsgauen Wien, Kärnten, Riederdonau, Oberdonau, Salzburg, Steiermark, Tirol und Vorarlberg und im Reichsgau Sudetenland. Vom 20 März 1942. Betr: Fahrpreisvergünstigungen für Kriegsbeschädigte. Personalnachrichten.

Die Elettrolyttupfernotierung der Veremigung für deut che Clektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.

am 17. April auf 74,00 E44 (am 16. April auf 74,00 RA) für 100 kg. .

In Verlin festgestellte Noꝗtierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Banknoten Tele graphische Auszahlung

I7. April Geld Brie

16. April Geld Brief

Aegypten (Alexand. und Kairo Afghanistan (Kabul) Argentinien (Buenos Aires) „. Australien (Sidney) Belgien (Brüssel und Antwerpen) Brasilien (Rio Janeiro) ...... . Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗Caleutta) Bulgarien (Sofia) .. Dänemark (Kopen- hagen) England (London) .. Finnland (Helsinki) . Frankreich (Paris) .. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) .... Island (Reykjavik). Italien (Rom und Mailand) .... .... Japan (Tokio und Kobe) Kanada (Montreah . Kroatien (Agram) .. Neuseeland (Welling⸗ ton) . I neuseel. Pf. Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen Portugal Lissabon). 100 Escudo Rumänien (Bukarest) 100 Lei Schweden (Stockholm und Göteborg) . Schweiz (Zürich, 966 1 a erbien (Belgrad). Slowakei . Spanien (Madrid n. . Barcelona) . ...... 100 Peseten Südafrikanische Union (Pretoria, Johannesburg) ... Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (NewHhorh)

L ägypt. Pfd. 100 Afghan 1879 ls, s3

1Pap. -Pes. O,;sss 0,59? 0,588 O, 592 I austr. Pfd. . .

100 Belga 39,96 40, 0 30, 96 40, 04 1 Milreis o, l9 O, 132 O, 130 0, 132

1879 18,83

100 Rupien 100 Lewa

Jom, Söosz s, is 62.28 dos So! Loss Lor 132, 0 i 8 bo 18,16 o, 8s!/

d, os

z, o 3, osz

100 Kronen 52,15 52,25 U engl. Pfd. 100 finn. M. 100 Frs.

100 Drachm. 100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

100 Lire

5,.os 6.07 1,672 132,70 1d, 6l 38 o

13, 1s

1, Ss 132, 10 14, 59 384 is, 14 o, S86

a, 90s

132, 0 14,59 38.12 1s, ia o, S86

t, 99s

19Yen L kanad. Doll. 100 Kuna

100 Kronen

199 Frs. 190 serb Din. 100 slow. Kr.

G südafr. P. I türk. Pfund 1,978 100 Pengö

1 Goldpeso 1, 199

1 Dollar

1, os2 1, 20

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: Geld Brief

9, Sh 9, gi

4 995 bh. os

7, 9lz 7,928 74,18 Iq 32

2, 9 2, 102 2,98 2 Sor

England, Aegypten, Südafrik. Union. Frankreich .... .....

Australien, Neuseeland Britisch⸗Indien ......

Ver. St. v. Amerika , , , n,

Ausländische Geldsorten und Banknoten

16. April Geld Brief 20,8 20, 46 16,65 16,22 4,185 4,205 4,01

1651 1351 o, 55 251 ab, 0s 6, 11s 26 06

3, 79 30g 2, lo 62, zo

3,8 3.66

5, oßs 5 os

99 132,70

17. April Geld Brief 20, 3s 20, 46 16, ls 1622 4,185 4,205 3,99 4,0

Sosvereigns

20 Francs⸗ Stücke .. Gold⸗Dollars . Aegyptische .. ..... Amerikanische:

1000-5 Dollar ... 2 und 1 Dollar ... Argentinische ...... Au stralische e eee Bel ische ee 6 . ö Brit. ⸗Indische ..... Bulgarische: looo L u. darunter Dänische: große ..

10 Kr. u. darunter. Englische: 10 8 u. darunter ...... Finnische ..... .... 100 inn. M. e n g ...... 100 Frs. Holländische ..... . 100 Gulden Italienische: große . 100 Lire

10 Li 100 Lire Kanadische .... . ... J kanad. Doll. Kroatische 100 Kuna Norwegische: 50 Kr.

u. darunter Rumänische: 1000 Lei

und 500 Lei ..... Schwedische: große. 100 Kronen

50 Kr. u. darunter. 100 Kronen Schweizer: große.. 100 Frs.

100 Frs. u. darunter 100 Frs. Serbische V.. 100 serb. Din. Slowakische: 20 Kr.

100 slow. Kr.

u. darunter Südafr. Union .... 1 südafr. Pfd. I türk. Pfund

I ägypt. Pfd.

1 Dollar

1 Dollar 1Pap.⸗Peso I austr. Pfd. 100 Belgas 1 Milreis 100 Rupien

100 Lewa 100 Kronen 100 Kronen

U engl. Pfd.

1,5 w 0, ß 251 46 0s o, 1 I6 29 06

3, 09 62, 0

z, 6

h o s

5 ol 13270

1,9 1,49 6, 53 2, 19 39, 92 o, 16s 28, 9a

3 0 62, lo

z, 6a

. oõß

4,99 132,76

39,92 o, 10s 28, 9a

iz, 1,29 4,99

is, 1s 131 6 0

iz, 1 125 4599

S6, s 67, 1

100 Kronen 56, 89

loo gei 1,66 69, a 57, 83 57 83

49

l, Ss

6g, ga 66, Gr) 68 6/

hol

1,66

s, Ss 3, gh 191

s, 62 q, ol ; 1, 93 Ungarische: 100 P.

u. darunter ...... 61, 02

ung der Rückflüsse aus den gemeindlichen Hauszinssteuerhypo⸗

führung des ih aer ts im Protektorat Böhmen und Mähren. Vom 1. April 1 rwerb der Staatsangehörigkeit in den be⸗

theken. Berichtigung zu dem Erlaß vom 4. März 1942 197 b5

Türkische 100 Pengs 60, 78

versammlun

H n

Erste Veilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preusischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 17. April

Nr. 89 5. Verlust⸗ und Fundsachen

2172 Kraftloserklärung eines Versicherungsscheines. Der in Verlust geratene Versiche⸗ rungsschein Nr. 164 619 auf das Leben des Herrn Dr. med. vet. J. Montabaur, Oberveterinär, Mün⸗ chen 42, Stöberlstr. 79 / 2, gilt als kraft⸗ los, wenn sich der Inhaber nicht inner⸗ halb zweier Monate bei uns meldet. Ludwigshafen a. Rhein, den 16. April 1942. ü Atlas Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft.

2170

Der Versicherungsschein Nr. A 80 894 Otto Kunde ist abhanden gekommen und wird kraftlos, wenn er nicht binnen Monatsfrist vorgelegt wird.

Berlin, den 14. April 1942.

Friedrich Wilhelm Leben sver sicher ung s⸗Akt.Ges.

7. Attien- g esellschaften

2330 Barmer Baugesellschaft für Arbeiterwohnungen A. G., Wuppertal⸗Barmen.

Die Aktionäre unserer n, werden hiermit zu der am Montag, den 11. Mai 1942, 18 Uhr, in der Gesellschaft Concordia, hier, statt⸗ findenden 71. ordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht über das Prüfungsergeb⸗ nis des Verbandes rheinischer Wohnungsunternehmen e. V.

2. Vorlage des Jahresabschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung sowie der Berichte des Vor⸗ standes und Aufsichtsrates. Genehmigung des Jahresab- schlusses, Entlastung und Beschluß— fassung über den zu verteilenden Gewinn.

4. Aenderung des § 20 Abs. 1 der Satzungen.

5. n n, nn bahn zum Aufsichts⸗ rat.

gur e mn, an der pwer⸗ ammlung sinb diejenigen tio näre Berechtigt, welche in daz Altienbuch eingetragen sind und fpütestens am dritten Werktag vor der Haupt⸗ g 3 Aktien bei der Commerzbank 21. G., Wuppertal⸗ Barmen, hinterlegen oder ste am Tage der Versanmlung dem Vor⸗ stand vorzeigen. Wuppertal⸗Barmen, 14. 4. 1942. Der Vorstand. Eduard Molineus, Vorsitzer. Otto Walter Erbslöh. Dr. Ing. Erich Mitte lsten⸗ Scheid.

an, Waitzingerbrän ktiengesellschaft, Miesbach.

Gemäß S5 11.—19 der Satzung wer⸗ den hiermit unsere Aktionäre zu der am er, , den 7. Mai 1942, nachmittag? Uhr, im Gasthof Waitzinger“ in Miesbach stattfinden⸗ ben 46. ordentlichen Sanptver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts mit Bericht des Au f att für 1941.

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ 66 des Reingewinns. 8. Entlastung des Vorstands und

e .

4. Wahl des Abschlußprüfers.

Zur Teilnahme an der Hauptver- ammlung und zur Ausübung des ztimmrechts in derselben sind nur Ak—⸗ tionäre i ft welche ihre Aktien oder Zwischen cheine spätestens am 4. Mai 1942 bei einem deutschen Notar, bei einer Wertpapiersam⸗ melbank, bei der Kasse unserer Ge⸗ sellschaft in Miesbach oder unserer e, , n, ,,,. in Landsberg am Lech oder bei den Bankfirmen:

Bayerische Hypotheken und

Wechsel⸗Bank, München, und deren Niederlassungen Nürn⸗ berg, Augsburg, Miesbach und Landsberg am Lech,

Dresdner ank, Filiale Mün⸗

chen, . Vereinsbank, Miln⸗

hen,

Bankhaus Seiler X Co. in Mün⸗ chen, Löwengrube 18 2, hinterlegt haben und bis zur Beendi— ung der Hauptversammlung dort be— assen. Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank ist die von diesen¶ auszusteslende Bescheinigung spätestens am 5. Mai 1912 bel den Geseilschaftskassen einzureichen.

ie Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit ustimmung einer Hinterlegungsstelle ür sie bei einer anderen Vankfirma bis zur Beendigung der Hauptver⸗ sammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Miesbach, den 14. April 1942.

Der Aufsichts rat.

2398 Eisen⸗ und Hüttenwerke ktiengesellschaft in Köln.

Bekanntmachung über Börsen⸗

einführung.

Durch Beschluß der Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin vom 14. Januar und an der Fheinisch⸗ Westfälischen Börse zu Düsseldorf vom 25. März 1942 1

Rn 20009 009, 4m½ Ü*ige Teil⸗

schuldverschreibungen von 1940, 16009 Stück über je RM 1000, Nr. 116 000, 8000 Stück über je KRM 500, Nr. 16 001— 24 009, der Eisen⸗ und Hüttenwerke Aktien⸗ gesellschaft in Köln

zum amtlichen Handel an den vorge⸗

nannten Börsen zugelassen worden.

Der vollständige Prospekt ist anläß⸗ lich der Berliner Einführung in der Berliner Börsen⸗Zeitung Nr. 89 vom 22. Februar 1942 veröffentlicht worden. Prospektabdrucke sind bei den unter⸗ zeichnenden Banken zu erhalten.

erlin, Bochum, Köln, Leipzig, im April 1942.

Deutsche Bank. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. Bank der Deutschen Arbeit A.⸗G.

Delbrück von der Heydt Co.

Dresdner Bank.

Pferdmenges C Co.

J. H. Stein.

Westfalenbank Aktiengesellschaft.

2342 Memeler Wohnungsbau A. G.

Die ordentliche Sauptversamm— lung der Aktionäre unferer Gesellschaft findet am Mittwoch, dem 6. Mai 1942, 19 uhr, in in. Wein⸗ stuben zu Memel, Fischerstraße 9/10, statt. Tagesordnung:

1. 3 des Geschäftsberichts und des festgestellten Jahresab⸗ schlusses für das Geschäftsjahr 1941. Beschluß über die Gewinnver⸗ teilung.

Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.

Aufsichtsratswahl. Abschlußprüferwahl. Satzungsänderung (6 4 Abs. 2, betreffend Umwandlung von In—⸗ haberaktien in ,

Zur Ausübung des Stimmrechts ist

* Aktionär berechtigt, der bis zum Mai 1542 feine Alten bei der Städtischen Sparkasse Memel oder bei einem Notar hinterlegt hat und den Nachweis der rechtzeitigen und noch andauernden Hinterlegung späte⸗ stens bei Beginn der Versainmlung beibringt.

Memel, den 19. April 1948.

Der Vorstand. Seibüchler. Müller.

2336 Deutsche Tafelglas Atktien⸗Gesell⸗ schaft „Detag“, Fürth i. Bay.

. ?,. hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 15. Mai 1942, vormittags 11 uhr in den Räumen der Deutschen Bank 1 München, Lenbachplatz 2, stattfindenden 43. ordentlichen Haupt⸗ versammlung mit nachstehender Tages⸗ ordnung ein:

1. Bericht über das . 1941.

2. Vorlage der berichtigten FJahres⸗

bilanz und der Gewinn- und Ver⸗ ,, , das Geschäftsjahr 1941 nebst Geschäftsbericht des Vor⸗ . und Bericht des Aufsichts⸗ rates.

Beschlußfassung über die Gewinn⸗

verteilung. .

Beschlußfassung über die Entlastung

. Vorstandes und des Aufsichts⸗ rats.

Aenderung des 8 195 der Satzung

,, ütungg):e. Wahlen zum . Umtausch von alten Aktien zu

RAM 100, 6. Dividendenscheine

in neue Stücke zu RM 100, mit

Dividendenscheine.

8. Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1948.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktio- näre berechtigt, die ihre Aktien gemäß §S 16 der Satzung spätestens am 11. Mai 1942 entweder bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Fürth oder bei der Deutschen Bank in Berlin oder deren Niederlassungen in Fürth oder Nürnberg, oder bei der Dresd⸗ ner Bank, Berlin, oder deren Nie⸗ derlassungen in Fürth und Nürn⸗ berg, oder bei der Var rischen Sn po⸗ theken⸗ und Wechselbank, Nürnberg, oder deren Filiale in Fürth während der üblichen Geschäftsstunden bis zur Beendigung der Hauptversammlung hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank erfolgen. In diesem Falle ist die Be⸗ scheinigung des Notars bzw. der von der Wertpapiersammelbank auszu⸗ stellende Hinterlegungsschein spä⸗ testens am Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗ schaftekasse einzureichen.

Fürth i. B. den 13. April 1942.

Der Vorstand. Seeling.

Justizrat Dr. S. We i n, Vorsitzer.

2822

L. Kraft Dinas⸗ und Schamottewerke Aktiengesellschaft, Warth, N. D. Einladung zur außerordentl ichen

Sauptversammlung der Aktionäre der

L. Kraft Dinas⸗ und Schamottewerke

Aktiengesellschaft in Warth, N. D.,

welche in den Räumen unserer Gesell⸗

schaft, Wien, 1, Seilergasse 14, am

Mittwoch, den 6. Mai 1942, um

10,30 Uhr vormittags stattfindet.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes mit dem Bericht des Aufsichtsrates.

(Entlastung der bisherigen Ver⸗ waltungsträger.

Neuwahl des Aufsichtsrates.

Beschlußfassung über die Wahl des Stichtages für die Aufstellung der Reichsmarkeröffnungsbilanz und für die Umstellung.

5. Wahl des Abschlußprüfers.

6. Allfälliges.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens bis zum Ab⸗ lauf des dritten Tages vor dem Versammlungstage, d. i. bis späte⸗ stens 2. Mai 1913, bei der Länder⸗ bank Wien Aktiengesellschaft, Wien, 1., Am Hof 2, in den üblichen Ge⸗ schäftsstunden ihre Aktien hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptver⸗ sammlung dort belassen. Der Hinter⸗ legung wird auch dadurch genügt, daß die Aktien bei dem genannten Geld⸗ institute bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung gesperrt werden.

Die Hinterlegungsstelle fertigt den Hinterlegern der Aktien auf ihren Namen lautende Bescheinigungen mit Angabe der Anzahl der hinterlegten Aktien und den hierauf entfallenden Stimmen aus.

Jede Aktie gewährt in der Haupt⸗ V eine Stimme.

ien, im April 1942. Der Vorstand.

2334

Sinner Aktiengesellschaft, Karlsruhe.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der 56. ordentlichen Haupt⸗ versammlung auf Dienstag, den 12. Mai 1942, 15 uhr, in das Ver⸗ wastungs gebäude in Karlsruhe⸗Grün⸗ winkel hiermit eingeladen.

. z 1. Vorlage des Jahresa 3 und des Geschäftsberichts für das Ge⸗ schäftsjahr 1941 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.

. Beschlußfassung über die Verwen⸗

dung des Reingewinns.

Beschlußfassung über die Erteilung

der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. ;

4. Wahl des Abschlußprüfers.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur 1 des rn u ht sind § 17 der Satzung nur die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 6. Mai 1942 entweder

in Karlsruhe⸗Grünwinkel bei der

Gesellschafts kasse, in Karlsruhe bei der Badischen Bank oder bei der Deutschen Bank, Filiale Karlsruhe, in Mannheim bei der Deutschen Bank, Filiale Mannheim,

in Frankfurt a. Main bei der

. utschen Bank, Filiale Frank⸗

furt a. Main,

in Berlin bei der Deutschen Bank hinterlegen.

Ueber die Einreichung der Aktien wird eine Bescheinigung . eine Eintrittskarte für die Teilnahme an der Hoauptversammlung erteilt.

Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem dentschen Notar oder einer Wertpapiersammelbank er⸗ folgen. Erfolgt die Hinterlegung der Aktien bei einem Notar oder einer Wertpapiersammelbank, so ist die Hinterlegnngsbescheinigung des No— tars oder der Wertpapiersammelbank spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Ge⸗ sellschaft einzureichen, wogegen die Eintrittskarte zur Hauptversammlung ausgefolgt wird. Der Hinterlegungs⸗ schein muß die , g, m,, nien. enthalten, daß die darin nach Nummern verzeich— neten Aktien nur gegen Rückgabe des Linterlegungsscheins ader erst nach Schluß der Hauptversammlung aus⸗ geliefert werden dürfen.

An Stelle der unntittelbaren Hinter⸗ legung genügt es, wenn die Aktien für die Hinterlegungsstelle bei einer von letzterer als geeignet erachteten anderen Stelle bis zum Schluß der Hauptver⸗ enn esperrt Jehalten werden, ofern hierüber der Hinterlegungsstelle von der anderen Stelle vor Ablauf der Hinterlegungsfrist eine schriftliche Er⸗ klärung unter Beifügung eines doppel⸗ ten Nummernverzeichnisses zugeht.

Karlsruhe, den 14. Üpri' eä.

Der Vorstand.

Rudolf Sinner, Generaldirektor.

s 2829] Matratzen AG., Stettin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der am Dienstag,

den 12. Mai 1942, mittags

12 Uhr, im Büro des Notars Goetsch,

Stettin, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 5, statt⸗

findenden ordentlichen Hauptver⸗

sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresberichts mit Bilanz und Gewinn- und Verlust— rechnung.

Beschlußfassung über die Gewinn—

verteilung.

3. Beschlußfassun über die Ent⸗ lastung des orstandes und des Aufsichtsrates.

Beschlußfassung über die dem Auf⸗ sichtsrat laut 5 6 zu zahlende Ver—

. ; 5. Wahl eines Rechnungsprüfers.

6. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Hauptversammlung teilnehmen wollen, haben die Aktienmäntel bzw. darüber lautende Hinterlegungsscheine späte⸗ stens bis zum 8S. Mai 1942 ein⸗ schließlich, mittags 1 Uhr, bei der Deutschen Bank, Filiale Stettin, zu hinterlegen.

Stettin, den 14. April 1942. Matratzen AG,, Stettin. Der Vorstand.

W. Hentschel.

ach,

Westfalia Separator Aktiengesell⸗

schaft, Oelde, Westf.

Einladung zu der am 39. April

1942, mittags 12M Uhr, im Ge⸗

schäftsgebäude der Westfalig Separator

Aktiengesellschaft, Oelde, Westf., statt—

findenden 43. ordentlichen Haupt—⸗

versammlung. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 1941; Bericht des Aufsichts rats.

. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung von Vorstand und Auf— sichtsrat.

4. Aufsichtsratswahlen.

5. Wahl des Bilanzprüfers für 1942.

Gemäß § 17 der Statuten haben

Aktionäre, die das Stimmrecht aus⸗

üben wollen, ihre Aktien bis spätestens

24. April 1942, mittags 12 Uhr,

in Bielefeld bei

Dresdner Bank, in Mün ster i. W.

bei der Filiale der Deutschen Bank,

in Oelde bei der Aemtersparkasse oder dem Spar- und Darlehns⸗ kassenverein oder der Gesellschafts— kasse zu hinterlegen. Die Hinter⸗ legung kann auch bei einem Notar unter Innehaltung der vorerwähnten

Frist erfolgen.

Oelde, den 4. April 1942.

Der Vorstand. Werner Habäg.

2340) Metallisator Berlin Aktiengesellschaft. Aktienumtausch.

Erste Bekanntmachung.

e r Artikel 1 55 1 ff. der Ersten Durchführungsverordnung zum Akt⸗-Gef. vom 29. September 1937 fordern wir hiermit die Inhaber unserer über Ren 29, lautenden Stammaktien auf, diese der Nummernfolge nach ge⸗ ordnet unter Beifügung eines doppel⸗ ten Nummernverzeichnisses bis zum 22. Juli 1942 einschließlich bei der Commerzbank in Berlin während der üblichen Geschäftsstunden am zu⸗— ständigen Schalter einzureichen.

Gegen Einveichung von je fünf Stammaktien zu R. 20, mit Ge— winnanteilscheinen Nr. 3 ff. und Er— neuerungsschein wird eine über RE. AM 100, lautende Aktienurkunde mit Bewinnanteilscheinen Nr. 38 ff. sowie Erneuerungsschein bzw. ein Interims—⸗ schein ausgegeben.

Die Umtauschstelle ist bereit, nach

Möglichkeit den Ausgleich von Spitzen

beträgen zu vermitteln.

Die Aushändigung der Aktienurkun— den bzw. ur , n erfolgt zu ge⸗ gebener Zeit gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten nicht übertragbaren Empfangsbescheini⸗ gungen. Die Bank ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des

zu prüfen.

Für die mit dem Umtausch der Aktien verbundenen Sonderarbeiten wird die übliche Provision in Anrechnung ge⸗ bracht. Sofern jedoch die Aktien nach der Nummernfolge geordnet und verzeichnet bei der obengenannten Stelle am zuständigen Schalter einge⸗ reicht werden und ein Schriftwechfel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt der Umtausch kostenfrei.

Diejenigen Stammaktien zu nom. Län 20, die nicht bis zum 22. Juli 1942 einschließlich eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetz. lichen Bestimmungen für ec o? er⸗ klärt werden. Das gleiche gilt für ein⸗ gereichte Stammaktien über nom. Lil 20, welche die zum Ersatz durch Stammaktien zu nom. Heu 109,

nötige Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung

der Filtale der

, der Empfangsbescheinigung

122

der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden.

Die auf die für kraftlos erklärten Stammaktien zu nom. EAM 20, ent⸗ fallenden Stammaktien zu nom. E 100, werden nach Maßgabe der ge⸗ setzlichen Bestimmungen verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Berechtigten nach dem Ver⸗— hältnis ihres Aktienbesitzes zur Ver—⸗ fügung gefellt bzw. für deren Rechnung hinterlegt.

Berlin, den 17. April 1942. Metallisator Berlin Aktiengesellschaft.

k / /r 10761.

Ludwig Dam böck, Spitzen⸗ und Vor⸗ hangfahrits Aktien gesellschaft, Wien.

Bilanz zum 30. September 1941.

Attiva. RM S Anlage vermögen: Bebaute Fabrikgrundstücke 353 960 Maschinen u. maschinelle Anlagen Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung

8

198 445

21 230 F ds -= Beteiligungen.... 19 200 592 S825 - Umlaufvermögen: Verbrauchsstoffe 169 356,09 Halbfertige Er⸗ zeugnisse .. 147 268,36 Fertige Erzeug⸗ nisse 175 043,89 Wertpapiere Forderungen aus Waren⸗ lieferungen und Lei⸗ stungen 23 586,37 Forderungen a. Konzern⸗ unternehmen 54 147,30

Barmittel Sonstige Forderungen .. Abgrenzungsposten (davon F. 3302,94 betr. Kon⸗ zeruunternehmen) . .. Reinverlust: Verlustvortrag aus 1939/40 g9 622,85 Verlust 1940/41

491 668 40 509

77 1568,53

Passiva. Grundkapital .. Rücklagen:

Gesetzliche Rück⸗ lage . 150 090, Freie Rückl. 25 000, ertberichtigung auf For⸗ derungen Rückstellungen Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen und Leistungen 33 182,84 Verbindlich keiten an Konzern⸗ unterneh⸗ men.. . 346 4269,82 Bankschulden 116 590, Sonstige Ver⸗ bindlich⸗ keiten. 27 345,49 Abgrenzungsposten

44 9 =

ꝛs ots 1s 1s go9 16 1316 34431

Gewinn⸗ und Berlustrechnung 1 zum 30. September 18941.

Rr S8. 28a 296 7s 21 385 656

Aufwand. Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben... Abschreibungen a. Anlagen Zinsen Steuern vom Ertrag und

vom Vermögen... Gesetzliche Berufsbeiträge. Verlustvortrag 1939/40. .

Ertrag. Rohüberschuß . ..... Beteiligungserträge ... Außerordentliche Erträge. Reinverlust:

Verlustvortrag 1939/40.

Verlust 1940/41

9 622, 86 S6 s

367 9g02 55

Nach dem abschließenden Ergebnis unse⸗ rer vflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell—⸗ haft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Stuttgart, den 18. März 1942. Schwäbische Treuhand⸗Aüktien⸗ gesellsch aft. ppa. Theurer, Wirtschaftsprüfer. ppa. Weingarten, Wirtschaftsprüfer.

77 168,63

Borstand: Direktor Anton Stöger: Direktor Max Wessely. 36 Aufsichtsrat: Erich Seutter⸗Loe en Vorsitzer; Arthur Faber; Franz a

Zabierow; Dr. Walther Richter.