1942 / 89 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Apr 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. S9 vom 17. April 1942. S. 2

lich in Colditz und des kaufmännischen Angestellten Arthur Morgner in Zwickau erloschen sind. Dillenburg. Bekanntmachung.

In das Handelsregister A 404, Firma Ph. Carl Weiß, Komm. Ges., Haiger, ist heute folgendes eingetragen worden:

Eine Kommanditistin ist neu einge⸗ treten, ein Kommanditist hat die Ein⸗ lage durch Abtretung ermäßigt.

Dillenburg, den 31. März 1942.

Das Amtsgericht.

Dülken. Amtsgericht Dülken. Dülken, den 8. April 1942. Neueintragung: S.⸗R. A 949 Firma Anton Tacken, Amern, Schellerbaum g. Inhaber: Kartoffelhändler Anton Tacken in Amern, Schellerbaum 9 (Handel mit Kartoffeln).

20s]

Eæeln. 2089 Amtsgericht Egeln, 13. April 1942. Veränderung:

A 213 Karl Robert Schultze, Egeln (Landesprodukten⸗Großhand⸗

lung, Horst⸗Wessel Straße 10).

Der Kaufmannsfrau Frieda Schultze geb. Rave in Eglen ist Prokura erteilt. Eisenach. 2090

Handelsregister Amtsgericht Eisenach. Eisenach, den 8. April 1942. Neueintragung: A 470 Offene Handelsgesellschaft Modehaus Kreutzburg Inhaber Mia u. Alfred Kreutzburg, Eisenach.

Elbinæ. 20911 Handelsregister

Amtsgericht Elbing, 10. April 1942. Erloschen:

A 1 Paul Schiller, Elbing.

Die Firma wie die der Frau Bertha Schiller geb. Ruschhaupt und dem Fräulein Anna Gabel erteilten Prokuren sind erloschen.

A 373 Walter Bernet, Gr. Wicke⸗ rau, Kreis Elbing.

Die Firma ist erloschen. Er k elenꝝ. 2092 Han delsregister Amtsgericht Erkelenz. Erkelenz, den 10. April 1942. Veränderung:

B 78 Gebrüder Matzerath, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, . Der Sitz der Gesell⸗

6. ist durch Beschluß der Gesell⸗

ter vom 15. Januar 1942 von Jülich nach Erkelenz verlegt. Gegen⸗ tand: Der Betrieb des Güterfernver⸗ kehrs mit Kraftfahrzeugen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 00 Ren. Geschäfts⸗ führer sind Franz und Wilhelm Matze⸗ rath, beide in Jülich, jeder . selb⸗ ständig zur Vertretung befugt. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Flatow, Westhpr. 1Dogz3]

4 H.R. A 118. In unser Handels⸗ vegister A ist unter Nr. 118 die Firma Erwin Julich in Krojanke und als deren Inhaber der Tischlermeister Erwin Julich eingetragen.

Flatow, den 3. März 1942.

Das Amtsgericht.

Hainichen. 2094 Handelsregister

Amtsgericht Hainichen, 21. 3. 1942. Veründer ung:

A 110 Sainichener Plüschfärberei Rudolf Thümer in Hainichen.

Der Kaufmann Carl Robert Rudolf Thümer, wohnhaft gewesen in Fran⸗ kenberg (Sachs, ist infolge Ablebens als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Die Patentingenienrsehefrau Her⸗ mine Anna Marga Voigt geb, Thümer in Berlin⸗Nikolassee ist in die Gesell⸗ chaft als persönlich haftende Gesell⸗ . eingetreten. Eine Komman⸗ ditistin ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Herzberg. Harx. 2095 HSandelsregister Amtsgericht Herzberg (Harz), vom 10. April 1942. Neueintragung:

A 3566 Paul Engelmann, Bad Lauterberg i. Harz (Handelsvertre⸗ tungen von Weberesen, Ahnstr. 24). Inhaber: Paul Engelmann, Kaufmann

in Bad Lauterberg i. Harz. Veränderung:

B 44 Herzberger Licht- und Kraft⸗ werke G. m. b. H. in Herzberg (Sarz). Der Kaufmann Wilhelm Ernst in Osterode a. H. ist an Stelle des bisherigen Geschäftsführers Hein⸗ rich Guttmann zum alleinigen Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Hirschberg, Rieseneb. 20961 Sandelsregister Amtsgericht Hirschberg im Riesengebirge,

den 9. April 1942. Neueintragung:

A 1381 Helmut Prietz, Hirschberg im Riesengebirge. Inhaber: Kauf⸗ mann Helmut Prietz in Hirschberg im Niesengebirge.

los]

HHohenlimburx. 2067 Amtsgericht wohenlimburg, den 10. April 1942.

S—⸗R. A 3808 In unser Handels⸗ register Abt. A ist bei der unter Nr. 358 verzeichneten Firma Adolf Vormann zu Hohenlimburg am 10. April 1942 eingetragen worden: Das bisher als Einzelfirma betrie⸗ bene Handelsgeschäft ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt wor⸗ den. Der Kaufmann Ernst Adolf Vor⸗ mann in Hohenlimburg ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Das Handels⸗ geschäft wird unter der bisherigen Firma fortgeführt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1942 begonnen. Der Kaufmann Ernst Adolf Vormann ist von der Vertretung der Gesellschaft

ausgeschlossen.

Die dem Kaufmann Julius Bar⸗ suhn in Hohenlimburg erteilte Pro⸗ kura bleibt bestehen.

Iserlohn. 20981 Handel sregifster Amtsgericht Iserlohn, 10. 4. 1942. Veränderung:

A 119 Gebr. Schlürmann in Hemer. Die persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter Wilhelm und Ernst Schlür⸗ mann zu Hemer sind gemeinschaftlich berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. er Bücherrevisor Heinrich Friedrich Birkholz zu Iserlohn ist Einzelprokurist. Der Prokurist ist zur Veräußerung und

. Der

Ver

Belastung von Grundstücken ermächtigt.

Jena. 2100 Handelsregister Amtsgericht Jena, den 10. April 1942. Veränderung:

H. R. A 1429 Firma Hugo Gabler, Jena. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter ö Hugo Gabler in Jena ist jetzt alleiniger Inhaber

der Firma.

Jülich. 2099 Sandelsregister. Veränderung:

A Nr. 436 Sofa⸗Bauer, Josef Bauer in Jülich.

Das Geschäft«nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Josef Bauer, Therese geb. Jaeckel, Kauffrau zu Jü— lich übergegangen. Die Prolura der Kauffrau Josef Bauer ist erloschen.

Jülich, den 28. März 1942.

Amtsgericht. Kempen, Rhein. 21011 ekanntmachung..

. Handel sregister Amtsgericht FLempen⸗N'rhein, den 2. April 1942. Veränderung:

S.⸗R. A 579 Firma L. Æ C. Ar⸗ nold K. G. Kempen⸗N'rhein.

Dr. Kurt Roth in Schorndorf ist als persönlich haftender Gesellschafter durch Tod ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Hans Karl Arnold in Stendal ist unter Ausscheiden als Kommanditist in der Rechtsstellung eines persönlich haftenden Gesellschafters in die Gesell— schaft übergetreten.

HK onitæ. . (2102 Löschung:

H.R. A 422. Die im hiesigen H.-R. A unter Nr. 422 eingetragene Firma Pierwsza Krajoma Fabryka Sieci Jan Oszwaldomski soll gemäß Fs 31 Abs. II GG. B, 141 F. G. G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der Inhaber der Firma

oder seine Rechtsnachfolger hierdurch

aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte geltend zu machen, widrigenfalls

die Löschung erfolgen wird. Konitz Westpr, den 10. April 1942.

Das Amtsgericht. Abt 5a.

208

Konstanx. Handel sregister. Amtsgericht Konfstanz. Eintrag (Veränderung):

8. 4. 1942. B Band 4 Nr. 19, Fa. „Wobag, Gemeinnützige Wohnungs⸗ bau⸗Aktiengesellschaft Gberbaden“ in Konstanz.

Die in den Hauptversammlungen vom 25. Juli 1938 und vom 2. Juni 1941 beschlossenen Kapitalerhöhungen um RM 50 000 und RAM 100 sind durchgeführt.

Ferner wird bekanntgemacht: Das er⸗ höhte Kapital zerfällt in 50 Vorzugs-⸗ aktien zu je RM 1000, und in 100 Stammaktien zu je RM 1000, Die Aktien sind zum Nennwert ausgegeben.

HR orneubur;-. 21041 Amtsgericht Korneuburg, Abt. 5, am 20. März 1942. Veränderung:

S. R. A 1777 Firma Mistelbacher Pinselfabrik, K. G. Ignaz X Franz Mühl, Ort der Niederlassung: Mistel⸗ bach. Ein Xin ern ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Kutno. 21051

Amtsgericht Kutno, Abt. * 7. April 1942. Neueintragungen:

S. R. A 14 Immanuel Schäufele (Lebensmittelgroßhandlung mit ange⸗ schlossenem Großhandel mit Weinen und Spirituosen, Kutno, Ganghoferstr. 84.

Inhaber: Kaufmann Immanuel Schäu⸗ sele in Kutno.

H.-R. A 13 Otto Domski (Einzel handel für Eisenwaren, Kutno, Haupt⸗ lraße⸗ 5). Inhaber: Kaufmann Otio Domski.

Lauban. 2106 Sandelsregister Amtsgericht Lauban, 9. April 1942.

Veränderung: z .

158-R. B 78: Fa. Mechanische We⸗ berei Lauban, Aktiengesellschaft in Lauban, Aktiengesellschaft in Lau⸗ ban. Das Grundkapital ist um 10000 ät auf 310 000 JAM erhöht worden Es sind zu diesem Zweck 160 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 100 Hi. ausgegeben worden. Die Erhöhung ist durchgeführt.

Leslau. 2107 Amtsgericht Leslau a. d. Weichsel. Neueintragungen:

19. 3. 1917: H.-R. A 33 Photo⸗ Drogerie, Sorgenfrey yne, mit dem Sitz in Leslau a. d. Weichsel (Adolf⸗Hitler⸗Straße 40). Offene Han⸗ delsgesellschaft begonnen am 30. Ok⸗ tober 1941. Personlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Herbert Sor 6 Dro⸗ k a. B. eiche ae. traße 6; Egon Heyne, Photohändler i Cr gen, Warschauer

in Leslau a. d. Straße 57. 19. 3. 1942: H⸗R. A 34 Eugen B. Koopmann in Leslau a. rn, sel. Alleiniger Inhaber: Eugen B. Koopmann, Kaufmann in Leslau a. d. Weichsel, Adolf⸗Hitler⸗Straße Nr. 26/28.

23. 3. 1942: H.⸗R. A 35 Friedrich Kentel in Leslau a. d. Weichsel (Adolf⸗Hitler-Straße 382). Alleiniger Inhaber: Friedrich Kentel, Kaufmann in Leslau a. d. Weichsel.

Aenderung:

18. 11. 1941: H.-R. A 3 Viktor Lilienthal C Co. in Kowal. Die offene Handelsgesellschaft ö. am 30. Juni 1941 aufgelöst. Alexander Feldt ist ausgeschieden. Viktor Lilien thal hat das Geschäft mit sämtlichen Aktiven und Passiven übernommen. Die Firma ist geändert in: „Viktor Lilienthal, Kolonialwaren⸗, Spiri⸗ tuosen⸗, Tabak⸗ u. Großhandlung.“

2108

ile

Bürstinghaus,

igen, und Elisa 5. haus,

kaufmännische Angestellte in gels⸗

kirchen, sind in das Geschäft als per⸗

sönlich haftende e , , e ein⸗

getreten. Die offene Handelsgesellschaft

hat am 1. Januar 1942 . Lindlar, den 28. März 1942.

Das Amtsgericht.

Lissa. 21091 Bekanntmachung. Neueintragung: ;

S-R. A 353 Lissa, Schuhgeschäft Irn Kaffka in Lissa (Markt 9). Inhaber ist Franz Kaffka, Kaufmann in Lissa. ö

Lissa, den . März 1942.

Das Amtsgericht.

Lit um annst aA t. 12110 Sandelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 27. März 1942. Veränderung:

S. R. B 12 „Wollmanufaktur Karl Benntch Aktiengesellschaft, in Ab⸗ wicklung“ in Litzmannstadt (Flott⸗ wellstr. II). Durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 20. Dezember 1911 ist: 1. das 4920 000 Zloty betragende Grundkapital auf 2 469 000, HM fest⸗ gesetzt: 2. die bisherige Fassung der Satzung der Gesellschaft zwecks An⸗ . an das Deutsche Recht durch eine neue Fassung ersetzt worden. Da⸗ durch haben eine Aenderung erfghren die Bestimmungen über Gegenstand, Währung, Höhe und Einteilung des Grundkapitals, Vorstand, . tsrat, Hauptversamnilung und über Bekannt⸗ machungen. Karl Bennich und Julius Schreer, beide in Litzmannstadt, sind

nicht mehr Abwickler.

Litzmannstadt. 12111 Sandelsrogister Amtsgericht Litzmannstadt, den J. April 1942.

. , n,.

H.⸗R. A 11 (3gierz) „Mppretur Färberei Eugen P. Strohbach“ in Igierz (Färberstr. Nr. 2). Dem Kauf⸗ mann Alfred Bredschneider in Zgierz ist Prokura erteilt.

Lit zmannat adt. 21121 Sandelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 7. April 1942.

Veränderung: z

H.-R. A 2 431 (altes Reg.) „Ge⸗ brüder Brzezinski“, Litzmannstadt (Alexanderhofstr. Nr. 166). Dur Ver⸗ fügung der HTO, Trenhandnebenstelle Hie nn fr dn ist die kommissarische Verwaltung des Unternehmens ange⸗ ordnet. Zum Verwalter j Hermann Rausch in Litzmannstadt bestellt. Seine Befugnisse bestimmen 66 nach der Be⸗ stallungsurkunde vom 31. Oktober 1940.

Litzmannstadt. 21131 San del sregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 7. April 1942.

Veränderung: ö

H.⸗R. A 24 549 (altes Reg.) „Szmul Cheeinski“ in Litzmannstadt (Ost⸗ landstr. 209/2115. Durch Verfügung der HTO., Treuhandnebenstelle Litz⸗ mannstadt ist die kommissarische Ver⸗ waltung des Unternehmens angeordnet. 23 Verwalter ist Eugen Waldemar ahn in Litzmannstadt bestellt. Seine Befugnisse bestimmen sich nach der Be⸗ stallungsurkunde vom 109. März 1942. Litzmannstadt.

21141 Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 8. April 1942. Veränderung:

H.⸗R. A 5574 (altes e „Ge⸗ brüder Mojzesz und Oszer Mazur“, Litzmannstadt (Schlageterstraße 206). Durch Verfügung der HTO., Treuhand⸗ nebenstelle Litzmannstadt ist die kom⸗ missarische Verwaltung des Unter nehmens angeordnet.

Litzmannstadt. 2115 Handel sregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 8. April 1942. Veränderung:

S.⸗R. A 23 999 (altes Reg) „Josef Lidzbarski“ in Pabianiee (Gutberlett⸗ straße 577). Durch Verfügung der HTO., Treuhandnebenstelle Litzmann⸗ stadt vom 1. November 1940 ist die kommissarische Verwaltung des Unter⸗ nehmens angeordnet. Die Prokura der

Szhyja Lidzbarski ruht.

Löbau, Sachsen-. 21161 Handel sregister Amtsgericht Löbau (Sachs.), den 10. April 1942. Veränderungen: ißt B 6 Färberei Römer Aktien⸗ gesellschaft, Löbau (Sa.). Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 19. 2. 1942 ist das Grundkapital gemäß der Dividendenabgabeverordnung vom 12.6. 1911 (RGBl. I S. 323) von 350 000 Ii auf 504 000 RM erhöht worden. Durch . der Hauptversammlung vom leichen Tage sind die 85 4 (Grund⸗ apital und Aktien, 18 und 20 der Satzung geändert worden, 5 5 der

Satzung ist , .

R. A 360 Loeser C Richter, F. G., Löbau. An die Stelle eines verstorbenen Kommanditisten sind zu⸗ nächst dessen drei Erben getreten. Seit der Auseinandersetzung verbleiben zwei diefer Erben mit den auf sie ent⸗ fallenden Anteilen an der Vermögens⸗ einlage des Verstorbenen als selb⸗ ständige Kommanditisten, so daß die r haf jetzt insgesamt drei Kom⸗ manditisten hat.

Liüü' denscheid. 2117 Veränderung:

S-R. A 1364 vom Hofe * Schopp⸗ mann, Lüdenscheid.

. Robert Hohage ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Günther Ho⸗ hage in Grünewiese als persönlich haf⸗ tender 6 eingetreten.

rloschen:

H.⸗R. B 252 Vertrieb sgesellschaft 3090 mit beschränkter Haftung, Lüdenscheid.

Die Firma ist erloschen,

Amtsgericht Lüdenscheid.

Marienberk, Sachsen. IAlisSJ Sandel sregister Amtsgericht Marienberg, Sachs., den 8. April 1942. Neueintragung:

A 69 Willy Böttcher, Strumpf⸗

fabrikation in Großrückerswalde. Inhaber: Kaufmann Paul Willy Böltcher in Großrückerswalde, Erzgeb.

Marne. ; 12119 In das Handelsregister Abteilung A

ist bei der Firma Hermann Willmer l Aldo lter Kobg Jer. 2h6 des Registers) am 8. April 1942 folgendes eingetyagen worden;

Die Firma ist erloschen. Von Amts vegen eingetragen gemäß § 31 Abs. 2

Satz 2 HGB. Raend den 8. April 1942. Das Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. (2120 andel s register Amtsgericht Mülheim, Ruhr. . Neueintragung:

Am 10. April 1912 H.⸗R. A 2252 „Emil Humburg, Evangelischer Verlag und Versandbuchhanvel“ in Mülheim, Ruhr. Alleiniger Inhaber der Firma Kaufmann Emil Humburg

daselbst. Veränderungen:

Am J. April 1942 H.⸗R. A 2030 „R. W. oll . Co. Serstellung chem. m technischer Epezialerzeugnisse für Walzwerke und Ziehereien“ in Mülheim, Ruhr. Hugo vom Bruck ist als persönlich haftender Gesellschafter aus . Frau Rudolf Wilhelm Moll, Charlotte geb. Reuken, in Mül⸗ ,, . ist als persönlich haftende

esellschafterin eingetreten.

Am 8. April 1942 H.⸗RN. B 580 „Hugo Stinnes Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mülheim, Ruhr. Fritz Hennes aus Hamburg

ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, mit einem anderen Ge— samtprokuristen die Firma zu vertreten. Die Prokura ist beschränkt auf die Hauptniederlassung in Mülheim, Ruhr, und auf die Zweigniederlassungen in Berlin und Hamburg, die eine mit der Hauptniederlassung gleichlautende 6 haben. Die dem Dr. Theodor Buchholz aus Hamburg erteilte Pro⸗ kura ist durch Tod erloschen. Die gleiche Eintragung wird bei den Gerichten der Zweigniederlassung Berlin, Hamburg und Harburg erfolgen.

Am 11. April 1912 H.⸗R. B 632 „Brauerei Gebr. Ibing Aktien—⸗ gesellschaft“! in Mülheim, Ruhr. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 14. Dezember 1937 sind die Satzungen in Anpassung an die Be⸗ stimmungen des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 geändert und neu gefaßt. München. 2121

Handelsregister Amtsgericht München. München, den 11. April 1942. J. Neueintragungen:

A 6671 9. 4. 1942 Therese Tausendteufel, München (Landes⸗ produktenhandlung, Viktualienmarkt Stand 59). Geschäftsinhaberin: The⸗ rese Tausendteufel in München.

A 6677 9. 4. 19427 Carl Döbelt, München (Handelsvertretun⸗ gen in Textilwaren, Moltkestr. 92. Ge⸗ schäftsinhaber: Carl Döbelt, Kaufmann

in München.

A 6673 9. 4. 1942 Carl Zimmermann, München (Handels⸗ vertretungen, Barer Str. 825. Ge⸗ schäftsinhaber: Carl Zimmermann, Handelsvertreter in München.

A 6674 10. 4. 1942 Wilhelm Lewandowski, München (Handels⸗ vertretungen, Prinzenstr. 24111). Ge⸗ schäftsinhaber: Wilhelm Lewandowfki, Kaufmann in München.

A 6675 10. 4. 1942 Georg Bersch, München (Handelsvertretun⸗ gen, Dietramszeller Str. 101111). Ge⸗ schäftsinhaber: Georg Bersch, Handels⸗ vertreter in München.

1942 Alfred

A 6676 10. 4. Höhn, München (Herstellung und Ver— trieb von Rahmen und Knnstblättern, Pettenkoferstr. 24). Geschäftsinhaber: Alfred Höhn, Kaufmann in München.

A 6677 10. 4. 1942 Otto Schötz, München Vertretungen und Handel mit Autoteilen, Holzstr. 26). Geschäftsinhaber: Otto Schötz, techn. Kaufmann in München. .

A 245 Garmisch⸗Partenkirchen 10. 4 1948 Frenidenheim Ohl sen⸗ hof Franz Burgmayer, Garmisch⸗ Partenkirchen (Burgstr. 185. Geschäfts⸗ inhaber: Franz Burgmayer, Fremden⸗ heimbesitzer in Garmisch⸗Partenkirchen.

II. Veränderungen:

A 3995 10. 4. 1942 Fränki⸗ sches Weinhaus zur Torggelstube Peter Vaitl, München (Platz! 7 und 8). Die Prokuristin Anna Seufert führt infolge Verehelichung nun den Familiennamen Vaitl.

A 4137 10. 4. 1942 F. M. Silbermann, München (Christoph⸗ . 125. Die Prokura des Karl Koller ist erloschen.

A 5497 10. 4. 1942 Emil Windfeldt Schmidt, München-Solln (Anfertigung von Massenartikeln, Turnerstr. 30). Offene Handelsgesell⸗ schaft. Paul Kuhwald, Physiker in München, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1942 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter einzeln ermächtigt.

B 965 g. 4. 1942 Deutsche Allgemeine Treuhand Aktiengesell— schaft, Miinchen (Ritter⸗von⸗Epp⸗ Platz 7). Deni Albert Seifriz, Heil⸗ bronn, ist Prokura unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Heilbronn erteilt. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung Heilbronn, die die Firma Treuhandgesellschaft für Handel und Industrie Zweignieder⸗ lassung der Deutschen Allgemeinen Treuhand Aktiengesellschaft führt, beim Amtsgericht Heilbronn erfolgen.

III. Erloschen:

9. 4. 1919 Süddeutsche Rückver⸗ sicherungs Aftiengesellschaft, Mün⸗ chen. Die Gesellschaft ist auf Grund des 5 2 des Gesetzes vom 9. 10. 1934 gelöscht. Von Amts wegen eingetragen.

Veust ad t, Sachse, 2122 Hanudelsregister Amtsgericht Neustadt (Zachs.), am g. April 1942. Veränderung:

A 9I Dr. Heim X Co. (Herstellung und Vertrieb chemisch⸗pharmazeutischer Präparate, Neustadt, Sachsen, Rugis⸗ walder Weg 5).

Die Firma lautet jetzt: A. Gustav Richter. .

Venstadt, Ssnachsen. . Amtsgericht Neustadt (Sachs.), am 9. April 1942.

Veränderung:

B 2 Hoffmeister C Schelzig, G. m. b. H., Neustadt in Sachsen (Her⸗ stellung und Vertrieb künstlicher Blumen und Blätter, Bahnhofstraße 29).

Die auf den Betrieb der Hauptnieder⸗ lassung in Neustadt (Sachsen) beschränkte Prokura des Kaufmanns Paul Walter

o, ss RA. Krone 1,125 RA. alter Kredit⸗Rbl. 2,16 RA.

SRkKh do. do. 1941, Folge z,

Nr. 89

vörsenbeilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Preuhischen Staatsanzeiger Verliner Vörse vom 16. April

houtlger Boriger

Amilich festgestellte Kurse

Umrechnungssätze.

1èẽFrank,

1 österr. Gulden (Gold) 2, 00 RA.

osterr. W. 1,70 RA.

1ẽ stand. 1Rubel

12Litra, 1 Ltu, 1 Peseta o, so RA

16ulden

16. ung. oder tschech. W.

16ulden holl. W. 1570 R. 1 Lat

o, 80 RA. 1 alter

Goldrubel 8,20 RA. 1 Peso (Gold) 400 R. 1Peso (arg. Pap. 1,78 RA. 1 Dollar 420 RA. 1ẽDinar— 3,40 RA.

14Pfund Sterling 20,4 1ẽ9en 2, 10 RA. ungar. Währung o. 75 1,125 RA.

0 RA.

Rz.

1 810ty 0,80 RA.

1Pengö

estnische Krone

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien

lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotterung be— deutet Nur teilweise ausgeführi.

Die den Aktien in der zweiten Spalte ber gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gelommenen Gewinnanten. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.

Year Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank- noten befinden sich fortlaufend im „Wirt-

schafts teil!.

Der, Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen« tage in der Spalte „Voriger“ berichtigi werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗

tigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont. Berlin 8 (Combard 49. Am sterdam 28. Brüssel 2.

Helstnki 4.

Italien 4. Kopenhagen 4. London 2.

Madrid 4. New Hork 1. Oslo 3. Paris 14. Prag 3. Schweiz 18. Stockholm s.

Deutsche festverzinsliche Werte

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost und Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

neunnier Goriger

c Deutsche Reichzan!. , Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1989, rz. 100 Mh do. do. 1939 Aug. 2, auslosbarab z. 5. 1540,

9. iss 1942 46, rz. 100 Eh do. do. 19865, Folge 2, auslosb. je i 1948-48, , . äh do. do. 1935, Folge z, auslosb. je i I9453- a6,

rz. 1960

4h do. do. 1937, Folge z, auslosb. se i. 1947-52, rz. 100, get. 2. 5. 1942

Mh do. do. 19667, Folge 3, auslosb. je / IG a7-52, rö. 100, gek. 1. 8. 1942

Mh do. do. 1938, Folge 1, auslos b. je i. 1981-66, a go,, .

h do. do. 1988, Folge 2, auslosb je is . 1959-568, , ,

Eh do. do. 1988, Folge 3, auslosb. je il. 1I9583-88,

4h do, do. 1940, Folge 1, sällig 1. 3. 1948, rz. 106 4. do. do. 1940. Folge 2, fällig 1. 6. 1945, rz. 100 Ih do, do. 1940, Folge 8, fällig 1. 9. 1945, rz. 100 4 do. do. 1940, Folge a, fällig 1. 12. 1945, rz. 106 I do. do. 1940, Folge H, fällig 16.6. 1956, r5. 106 4. do. do. 1940, Folge 6, fällig 16.8. 1959, rz. 1060 4h. do. do. 1940, Folge 7, fällig 16.4. 1961, rz. 106 88h do. do. 1941, Folge 1, sillig 16.9. 1955, rz. 100 8h do. do. 1941, Folge z, Jallig 16.9. 1956, rz. 100

sällig 16.6.1961, rz. 106 88 3 do. do. 1941, oigeg, fällig 16.1.1962, rz. 106

bio Intern. Anl. d. Dt. eichs 1930, Dt. Ausg. (Houng⸗Anl. ut. 1.6.85

MF Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb. zu 110 d do. do. 1987 tilgbar ab 1. 2. 1988

4h do. tons. Staatsanl. 1940, rz. 100, tilgb. ab 41

24 Baden Staat R4Æ⸗ 41, rz. 100, uk. 1.2.47

88g Bayern Staat RA Unl. 1941, tlgb. ab 1942

4h Braunschw. Staat M- Anl. 28, ut. 1.8. 835 dh do. K A-Anl. 1929,

1. 4.10

1.5.11

1.1.7

L 4. 10

l.. 10

1.6. 11 1.8.9

100 loo gh 10np 1ompᷣ

101, 9h 102,26

1.6.12 1.8.9 1.6. 12 16.6. 12 16.8. 8 16.4. 10 16.8.9 16.8.9 16.5. 12 16.1.7

unt. 1. 4. 84

1026 10a 104 6 104 66 os e goeb god o 0b e

110, 16h 106 b

18. 4. 1079

106, 9b 101, 26h

100p 1009p lob gh

1omnh io Ge

101, 8h loꝛ. 8h 102, 6 B 10oꝛ 6h 1048 104,5 6 Iod, eb B 99 6 996b 0 99h a 99h 0

106, Ih

110, 15h 1060

ꝑeutlger Koriger

Hauilger Boriger

1942

leutiger goriuer

4g Hessen Staat RA Anl. 1929, unk. 1.1. 865, gek. 1. 1. 1942

r Lübeck Staat RA- Anl. 1928. uk. 1. 10. 88

MS Mecklbg. Schwerin R AÆ-⸗Anl. 29, uł. 1.1. 40

S Sachsen Staat RA⸗ Anl. 1937, rz. 100, tilgb.

ab 1. 4. 1935 4h do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 65. 1944...

39. Thür. Staat RA ⸗A. 1942, rz. 100, uk. 2.1. 47

104, h

100, 265b

loo, 26b

Y Deutsche Reichsbahn Schatz 1936 Reihe 1,

rückz. 100, säll ig 2.1.44 4*I do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je i, 1915 - 4 38. do. do. 1941, rz. 100, fällig 1.9. 1966 43 do. bo. Anl. 1940, rückz. 100, unt. 1.10. 45,

CI Deutsche dꝛeichepon Schatz 1939, Folge 1, rückz. 100, fällig 1. 4. 44 d do. do. i640, rz. 100. fällig 1. 10. 1950

1.1.7

102, Sd

1.5. 12 106, Ib

1.8.9

ioo Ih

1.4. 10 104, 3h

1.4. 10 103, 26h 1.4. 10 104,86

102, 98h 106, Ih

S h Deutsche Landes⸗ rentenbt. RARentenbr.

R. 18,ů 14, unk. 1.1. 45 q do. R. 18,16 uk. 1. 10.45, 46 do. R. 20, unk. 1. 1. 46

h„Preuß. Landezrentbk. Goldrentbr. Reihe 1, 2, J.: Di. Landesrentenbkt.,

unk. 1. 4. 34 4H* do. R. 3, 4, uf. 2.1. 36 4* do. R. 5, h, uk. 2.1. 36 4 do. R. 7, g, uk. 1.10.36 bzw. 1. 4. 1937 4b* do. RM -⸗Rentbr. R. 9,

unk. 1. 1. 40 4g do. do. R. 11 u. 12,

unk. 1. 10. 45 4Ah do. Liq.-Goldrentb.

versch.

versch. .

versch. versch. versch.

versch. 1.1.7 versch.

6 h do. Ab . Gold⸗Schldv.

n,, . v. 11.1 Alm.

Steuergutscheine

einlösbar ab August

ffida vit) u. B, m. Schein n, ,, br, 1.4. 1943

einlösbar ab Juni 1942... einlösbar ab Juli 1942....

einlösbar ab Septemb. 1942 einlösbar ab Oktober 1942 einlösbar ab Novemb. 1942

15.4. 10

2. 1987

1.4.10 los 26b ios 6h o

Ohne ginsberechnung.

96h

11136 110, 5b 6

1942... 1105b 6

io b 110b g job o

11166 116 5b e io gb e 110 t 1b 1ibd

Anhalt.

Hamburger Auslosungsscheine“ .

Mecklenburg Schwerin

Auslosungsscheine“

Brandenburg. Prov. RA-⸗A. 25, 31. 12. 31 do. do. 1928, 1.8. 85 do. do. 1930, 1.5. 36 Niederschles. Provinz RA 1926, do. do. 1928, 1.7. 38 Sächs. Provinz⸗Verb. RA Ag. 17, gt. 1.8. 42 Schles. Provinz⸗Verb. RA 1939, 1.1. 1948

Anleihe⸗Auslosungzscheine den

Deutschen Reiches“ .. Anleihe⸗Auslosungz⸗ nl, . Staats ⸗Anleihe⸗

Llbeck. Staatz ⸗Anlethe⸗Auß⸗ losungsscheine“ ...... ......

leihe⸗Auslosungzscheine“ ... Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗

1. 4. 82 45

4 4 166, 2b

An⸗

1.4. 10 1.5.9 1.5. 4.10 41.7

1.5.9

1.1.7

164 164, õh

..

164 einschl. 11. Ablösungsschuld (in M d. Auslosungsw.)

166, 26

164,5 0 164h

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinztal⸗ und preußischen Bezirksverbände.

Mit ginsberechnung. unk. bis .. , bzw. verst. tilgbar ab ...

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 28, 1L. 10. 1955

Auslosungsscheine 5.

Auslosungsscheinen.

do. do. Grup

losungsscheine“. . . ..

Westfalen Auslosungsscheine?

lösungssch. (in pd.

unk. bis

Aachen RM. A. 29 1. 10. 1934

Aug sbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1981

Berlin Gold⸗A. 26, 1. u. 3. Ag., 1.6. 81 Bochum Gold⸗A A. 2g, 1. 1. 1984

Brezlau RAÆ-A. 26, 1981

do. R Æ-Anl. 281, 1935 4

do. do. 28 II . 1.7. 84 4x

Ostpreußen Provinz Anleihe⸗

Pommern Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 1 *

Rheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗ Schlezwig - Holstein Provinz⸗

Anleihe ⸗Auslosungsscheine Provinz ⸗Anleihe⸗

4 J1. 4.10

2925

pe 2 *

Dhne Zinsberechnung. Dberhessen Provinz ⸗Anleihe⸗

8, Ih

geinschl. yt Ablösungsschuld (.in M d. Auglosungsw., einschl. ꝛs. Ablösungsschuld (in M d. Auslolungs w.)

b) Kreisanleihen.

Ohne ginsberechnung.

Teltow Kreis -Anleihe⸗Aug⸗ losungsscheine einschl. i Ab⸗

uslosw. I 74, 266

1.4. 10 1.8. 8 1.5. 12 1.1.] 1.1.7

1.1. 1.1.

c) Stadtanlethen.

Mit ginsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab

früher M d (VO. v. 8. 19. 19441)

Drezden Gold⸗Anl. 19265 R. 1u. 2, 1.9. 81 bz v. 1. 2. 1932

do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1933 Duisburg R. A A. 1926, 1. 7. 32

do. 1928, 1. 7. 385 Dilsseldorf RA⸗A. 1926, 1. 1. 82

Eisenach RA -⸗A1Anl. 1926, 31. 3. 1931,

gek. 30. 5. 1942 Elberfeld Ren⸗Anl.

1926, 31. 12. 31 do. 1928, 1. 10. 335 Emden Gold⸗A. 26, 1.6. 81, gek. 1.65. 42 Essen AM ⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932,

gek. 1. J. 1942

versch. 1.6. 12

1.1.7 1.6. 12

1.1.7

Gelsenkirchen⸗Buer RA-⸗Anl. 1928 M, 1.11.83, gel. 1.5. 42 GeraStadttrs.⸗Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RA - Anl. v. 1928, 1. 10. 33

Hagen t. W. RA⸗ Anl. 28, 1. 7. 85

Kassel RM ⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kolberg / Ostseebad RAM⸗Anl. 27, 1.1.32,

gek. 1. J. 1942 Köntgsbg. i. B. Gld.* Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 28 Ausg. 2

u. 3, 1. 10. 1955 do. do. 1929, 1.4. 30

Leipzig RA -Anl. 28, 1. 5. 1934 do. do. 1929, 1.3. 365

Magdeburg Gld.»A. 1928, 1. 6. 19388,

gek. 1. 6. 1942 Mannheim Gold⸗ Anl. 27, 1. 8. 32,

gek. 1. 8. 1942 4 !: 83 München RA⸗Anl. 1927, 1. 4. 81 1. .

do. 1928, 1. 4. 85 ö. do. 1929. 1. 8. 384 los, J5b 6 r

Oberhausen⸗Rhld. RAA. 27, 1.4. 82

Pforzhetm Gold⸗ Anl. 265, 1. 11. 31, gek. 1. 5. 1942

do. RA⸗Anl. 1927, 1. 11. 1952 Plauen t. V. R A-. 1927, 1. 1. 1952

Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1955, get. 1. 10. 1942 43 Stettin Gold⸗A. 29, 2.1. 34, gk. 1. J. 42 47

Wiesbaden Gold⸗A. 19298 S. 1, 1. 10. 2

Zwickau KÆA⸗Anl. 1926, 1. 8. 1629 4 do. 1928, 1. 11. 1954 4

1035, 5b 6

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Auzlosungs⸗

scheine einschl. “/. Ablös.⸗Sch. (Ein S d. Auslosungsw. ) 174 6

Rostoct Anl.⸗Nuslosungsscheine

einschl. 11s Ablösungs⸗Schuld (in pd. Auslosungsw. !

ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

Emschergenossensch. Ag. 6 R. A 26. 81 4 do. do. Ausg. d R. B 1927; 1982 47

1.4. 10 1.2. 8 Ruhrverband 1985

Reihe O, rückz. z. j. 49 BDinst., get. 1.5. 42

1.5. 12

Schlesw. - Holstein. Elektr. Vb. Gld. Ausg. 4, 1.11.2685

do. RA -Anl. Aus⸗ gabe 6 (Feingold),

192983

do. Gold Ausgabe, 1. 4. 19518

do. do. Ausgabe s, 19808

s siche rgestell

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich · rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der 8änder.

Mit ginsberechnung.

unk. bis..., bzw. verst. tilgoar ab...

BraunschwStaatzbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 17. 1. 7. 32 do. R. 19, 1.1. 85 do. NR. 20. 1.1. 88e do. R. 22, 1. 4. 38 do. R. 24, 1. 4. 88 do. R. 26. 1. 10. 86 do. RAM ⸗Pfdbr. R2s u. Erw., 1.7. 1988 do. do. Reihe 29,

1. 4. 1945

do. do. R. 81,1. 4.42

do. RAÆ-⸗Kom. R. go, 1. 4. 1942

Dt. Rentbẽz. Krd. Anst

(Landw. Zentralbk.) Schuld v. Ausg. 34,

Serie A

Dt. Rentbrk. Krd. Anst

(Landw. Bentralbk.) RM Landeglult. Schuldv., Reihe 1 do. do. Reihe 2*. do. do. Reihe 8*. do. do. Reihe 45. rckz. z. led. Zingt.

Deutsche Rentenbk.

Ablös.⸗Schuldv. 1.5. 12 104, 250b 6 104, 26h

1 6

18. 4.10

Preußische Landetz⸗

Thür. Staatsbank

Württ. Wohngskrd.

früher M X (VO. v. 8. 19. 1941)

Dldb. staatl. Kreb. l.

G4 ⸗Schuldv. 25 G A ⸗Pf. 31.12.29 4*

do. Schuldv. S. 1u. 3 G AÆ⸗Pf.), 1. 8. 30 4*

do. 1927 Serie 2, 1.3. 1930 4*

do 1923 Serte 4 1.8. 1931 4*

do. n K sdb. S. 5 1.8. 1933 4*

do. do. Serie 5, 1.8. 1937 4*

do. RM Ser. 7 u. Erw., 1. J. 43 47

do. do. Serie 8, 1.7. 1945 45

do. do. Serie 8A, 1.7. 1545

do. do. Serie 9. tilgb. z. jed. Zeit 4

do. XM dom. S. 4. 1. 10. 1943 43

do. do. Serie 4A, 1. 10. 1943 4

do. do. Serie 5, tilgb. z. i. Zt.

pfdbr.⸗Anst. G 4 Vfbr. R. 4, 30.65. 30 do. do. Reihe 7, 1.7. 1932

do. do. Reihe 11, 1.7. 33, gek. 1.7. 42 do. do. Reihe 13, 15 1. 1. bzw. 1. J. 34 do. do. Reihe 17, 1.1. 1935 Reihe 19, 1. 1. 19365 do. do. Reihe 21, 1. 10. 1935

do. do. Reihe 22, 1. 10. 1936

do. do. R. ⸗Pfdbr. R. 24. 1.5. 42

do. do. do. Reihe 26, 2.5. 19485

do. do. HE. Æ⸗Kom. R. 25, 2. 1. 1944

do. do. do. Reihe 27, 2. 5. 1945

do. do. do. Reihe 2s, tilgb. z. jed. Zeit

do. do.

RA -Pfbr. S. 1, 1. 2. 1946

(Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1.7. 1932

do. do. Reihe 3,

1.5. 1934

do. do. Reihe 4,

1. 12. 1936 do. do. R. 5 u. Erw., 1.9. 1937

1.1.7 1.5.11

1.5.12

n

Mittelht. Landesbt.⸗

do. do. 1930 Ausg. 1, do. do. 1939 Ausg. 2,

Nassautsche Landesbt.

Ostmärk. Lan). ⸗Hyp.⸗

do. do.

Ostpreuß. Prov. Ldbk.

Pom m. Provinz.⸗Bk.

Rhein. Girozentr. u.

Rheinprov. Landesbk.

Schlesische

Umschuldungsverbd, dtsch. Gemeinden 4] 1.4. 10 103 1b

los, ab

b) Landesbanken Provinzial banken, Girozentralen.

Mit Zinsberechnung. Bad. sKomm. Landesbk.

Gold- Hyp.⸗Pfdbr.

Reihe 2. 1. 5. 1935 4*

do. do. Reihe 38,

1.5. 1935 4*

do. AM R. 5, rz. 100,

1. 8. 1841 4*

do. do.

do. do. Reihe 7. tilgb. z. jed. Zeit

. Westpreußen Ldsbk. u. Girozentr. RA-⸗Pfdbr. Ausg. 1, 1.4. 1942

do. do. Ausgabe 2, tilgb. zu jed. Zeit

do. do. Ausgabe 3, 1.1. 1944

do. RA Komm. A. 1 1. 4. 1942

do. do. Ausgabe 2, 1.4. 1945

do. do. Ausgabe s, 1.1. 1944

Dtsch. Landesb. ⸗Zentr. Schuldv. S. A. tilgb. z. led. Beit

Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 2t, 1. 1. 19380

do. Serie 2, Ausg. 27,

1.1. 183

do. Serie 8, Ausg. 27, 1.1. 1931

do. Ser. I., Ag. 18.2. 29, 1. J. 1988

da. Serie 8 u. Erw., 1. J. 1935

do. ÆÆ-Pf. Ser, 7 u. Erw., rz. 100, 1.1.48 do. do. Serie s. 2.1. 46 do. do. Ser. Sa, rz. 100, 2. 1. 1944

3 dbl. Gold Hvp. Pfb. R. 1 9, 31.12. 81,

32 bz. 80. 6. 1932 do. Vteihe 3, 4, 6,

1.12.1981.

do. Reihe 8, 30. S. 82 do. Reihe 10 u. 11, 81. 12. 35 bz. 1. 1. 3. do. R. 12, 81. 12. 34 do. NR. 15, 31. 12. 38 do. RM Reihe 14, 1.7. 19485

do. do. Reihe 18* do. do. Reihe 16 do. t. M ⸗Kom. MR. 13* do. do. Reihe 14* do. do. Reihe 18* do. do. Reihe 16 tilgb. z. led. Zeit

Kassel. Landes tredit iasse Gd.⸗Pfb. R. 3,

1. 9. 1931 do. do. R. 4 und 6, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 82 do. oo. N. 7-9, 1.3. 83 do. do. R. 10, 1. 8. 34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 38 bzw. 1.8. 86 do. do. R AÆ⸗Pf. R. 1tz, 1.3. 19465 do. do. G. A⸗Komm. Reihe , 1. 9. 1981 do. do. do. R. 4, 1.9. 35 do. do. RM Kom. R. 7, 1. 3. 1946

Reihe 6, 1. 10. 1945

f

4

4*

4

3

1.5.11 1.2.8

1.4.10

1.3. 1.8. 1.8. 1.8. 1.8

.

1.3.9 1.8.9

1.3.9

11

1111111

11

6 61

2 früher ½ X. (O. v. 8. 12. 1941)

Schl es w.⸗Holst. Prov. Idsbt. R M- Efdbr.

Zentr. J. Boden kultur⸗

Deutsch. Kom. (Giro⸗

Kur-

Kur- u. Neu märt.

Land sch. Centr. Gd.⸗

Lausttzer Gold⸗Pfb

Mecklenb. Rittersch.

Anl. 19293, Ag. 1u. 2, 1.9. 34, gk. 1. 9. 42

1. 9. 36, gl. 1. 9. 42

1. 11. 35, gk. 1. 11. 42

do. RA⸗I. 39, 1. 109.45 4 do. do. 1940, 1. 10.465

Gold⸗Pfdbr. Ag. 5

bis 10, 31. 12. 1933 45 do. do. Ausg. 11, rz. 100. 31. 12. 1934 4*

Niedersächs. Landesbkt Anl. 41 Ag. 2, rz. 100,

tilgb. z. jed. Zeit

Anstalten Pfdbrst.

RA-⸗Pfdbr. R. 1 * 4* Reihe 22 4 do. M ⸗Kom. R. 3* rckz. z. ed Zinst.

Gold⸗Pfdhr. Ag. 1, rz. 100.

cz. 100, 1. 16. 1943

do. do. RA ⸗Kom A. 1, l. 10. 1943 4

RA-⸗Pfdbr. Ausg. 40 tilgbar zu jen. Zeit do. MÆ⸗Kom. Ag. 40, tilgbar zu jed. Zeit

Provbt. RA⸗Pfbr. Ausg. 5, 1. 4. 1944 . do. Ausg. 7, 1.7. 45 . do. Ausg. 8, 2.1. 45 RÆ⸗ Komm. Ausg. 8, 2. 1. 46

. do. Ag. 9, rz. 109, tilgb. zu jed. Zeit

: Rhein. Girozentr. Uu. Brovbk., G.⸗Pfbr.

Ausg. 2, 1. 4. 1932 do. Ausg. 3, 1. 7. 39

Landes⸗ kredit⸗Anstalt RA4⸗ Pfdbr. R. 1, rz. 100

do. do. R. 2, rz. 100

do. do. R. 3, T3. 100

do. do. TAÆ⸗Komm.

Reihe 2, rz. 100 do. do. do. R. 3 tilgb. zu jed. Zeit

R. 7, 2. 1. 1948

Westfäl. Landes ban!)

Provinz Gold⸗Pfb.

Reihe 1, 1. 7. 1934 4*

do. RM ⸗Kom. 1939,

R. 8, 1. 1. 1943 45

do. do. 1941, Reihe g.

rz. 100, tilgb. 65. 1

do. do. 1941 R. 10,

cz. 100, tgb. z. id. Zt.

do. do. 1941 R. 11,

xz. 100, tgb. 3. d. Zt.

do. do. 1941 R. 12,

cz. 100, tgb. 3. id. Zt. Westfäl. Pfandbr.⸗A.

f. Hau sgrundst. Gd.

Reihe 1, 1. 4. 1833 47

do. do. 1925 Reihe ,

31. 12. 1931 4

do. do. 1927 Reihe,

81. 1. 1932 4

tred. Goldsch. R. 1, 1L. 7. 1935 (Boden⸗ tulturkrdbr. .....

do. do. Reihe 2, 1937

*

1. 10. 33 4

do. do. Ausgabe z M, 1. 4. 1937 4*

do. do. RAM ⸗Pfb. A. 3, rz. 100, 1. 10. 41 4*

do. do. do. Ausg. 4, rz. 100, 1 10. 43 45

do. do. do. Ausg. 5.

102, Sb 6 r

jo? gb 0e

Bentr. RM 1939 Ausg. 1, 2. 1. 1945 do. 1941 Ausg. 1, tilgb. z. ied. Zt. do. 1941 Ausg. 2. tilgb. z. jed. Zt.

Ohne ginsberechnung. Deutsche Kom m⸗Sam melablös. Anl. Auslosungssch. Ser. * 1]4, 286 do. do. Ser. 8. (Saarausg. 13680

148d

1366

einschl 1 Ablosungsschuld (in M d. aut losungs w.)

e Landschaften. Mit Zinsberechnung.

unk. bts. Danztig⸗Westpreuß.

Ldsch. RM⸗Pf. R. 4

u. Neumärt. Kred⸗Inst. GPf. R] 1. Märt. Landsch.

rittsch. Darlehnz⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8p) do. do. S. 1 (fr. 63) do. do. Serie 2 do. do. Serie 3 do. do. R. *Æ-Schuld⸗ verschre ib. (fr. 3 Rogg. - Schuld v.)

Pfdbr. (fr. 8)

do. R. A u. Bz RM Pfbr. R.]

do. Reihe 2.

. do. Reihe 3. . do. (fr. 10ñ 76 Roggen⸗Pfdb r.) do. do. (fr. S5 NRog⸗ gen⸗Pfdbr.) ... ..

Serie 10

Goid⸗Pf. u. Ser. 1

(fr. s u. Sh) 4*

do. MM Pfdbr. S. 2 4* * do. Serie 8 4* o.

1.4.10

12. 191

bzw verst. tilgbar ab.