fen. 26
*
r*
ö .
22
.
Reichs und Staatsanzeiger r. O1 vom 20. April 1942. G.
Maslonska.
Kattowitz —Trzebinia westlich an Luszowiee vorbei an die
entlang bis zur Höhe 478. Sie folgt in südöstlicher Richtung dem Bach bis zur Höhe 922,2, geht über die Höhe 661 in süd⸗
Sucha —Saybusch, erreicht in südlicher Richtung über die
das nicht zum Zollgrenzbezirk gehört, und folgt dem Feldweg in inen, ö. 9 zum Rordausgang von Huta⸗ ola. — ; 9 Von dort verläuft die Zollbinnenlinie 2 Rudnik an Höhe 286 vorbei über Höhe 309 nach dem Nordausgang von DCzarny⸗Las und folgt dem 2 über Mzyki nach dem Nordwestausgang von Gniazdow. Sie 8 dann der Kunststraße bis kurz vor Kozieglowy, biegt nach Osten um den Ort herum, der außerhalb des Zollgrenzbezirks liegt, und folgt in südlicher Richtung der Kunststraße bis zur Kreuzung mit dem Waldrand 1200 m nördlich des Straßenkreuzes von Brudzowice. Die Zollbinnenlinie folgt sodann dem Feldweg am Waldrand entlang bis Podbagnie und weiter über Podzarze, Podlesna und Zelislawice. Vor Niwüli tritt sie in den Hauptzollamtsbezirk Kattowitz und geht weiter an dem Feldweg entlang in südlicher Richtung über Dziecheiarze bis ur Eisenbahnlinie Dziecheiarze — arthenau und verläuft an ieser entlang bis zur Kreuzung mit der Schwarzen Przemsa und sodann an dem Flußlauf in südlicher Richtung bis
Von dort geht die Zollbinnenlinie den Bach entlang in südlicher Richtung bis zur Straße bie, nn, diese Straße entlang bis zum Wege lreu La zh · Bodlesie und südlich weiter bis zur Eisenbahnabzweigung Lazy — Zementfabrik Wysoka. Von dieser Abzweigung am Südrande des Ortes Lazy läuft sie zur Eisenbahnstrecke Lazh —Niegowonice, diese enklang bis zur Kreuzung mit dem Wege Niegowonice — Blen⸗ dow, diesen entlang bis 1 km vor Blendow und dann in südlicher Richtung über die Weiße Przemsa und mitten durch den Blendower Teich bis zur Biala dicht westlich Laski.
Sie überschreitet sodann den Flußlauf Biala, folgt in südlicher Richtung etwa 500 m dem Weg Lazy — aski und verläuft dann an den ostwärtigen Abhängen der Höhen von Ujkow bis zur Straße Slawkow — Boleslaw etwa 1 km west—⸗ lich der Weggabelung Boleslaw — Slawkow „ Krazel. Von hier folgt sie der Straße Slawkow — Boleslaw bis zum Schnitt⸗ punkt mit der Eisenbahnlinie und sodann dieser his etwa 1 km westlich von St. Bukowno. Von dort folgt die Zoll⸗ binnenlinie in südlicher Richtung dem Waldwege nach Podlesie und biegt in den Waldweg westlich dieses Ortes und westlich Gaj nach Misiury⸗Sierza, verläuft vom Nordwestausgang von Sierza aus an dem Südrande des Waldstückes südlich Stara Masezyna zur Stracke Ciezkowiee — Wodna, läuft längs dieser Straße bis zum Nordwestausgang von Gory-Luszowskie und weiter in südwestlicher Richtung zur Eisenbahnligie
Wegeüberführung Luszowice — Duzy vorstoßend.
geen tod er, geht dann in südlicher Richtung östlich von Duzy vorbei, schneidet die Straße Duzy — Krenau 1 km südlich Duzy und — von hier aus im Hauptzollamts— bezirk Bielitz — westlich Katy die Eisenbahnlinie Krenau— Jaworzno, geht in südöstlicher Richtung die Straße und die Eisenbahnlinie Krenau - Auschwitz kreugend bis zum Schnittpunkt, der Eisenbahnlinie Krenau — Pogorzyce mit dem Chechlobach und folgt diesem nach Süden bis zur Weichsel. . . Von dort geht die Zollbinnenlinie in südlicher Richtung ur nördlichen Waldspitze bei Las, verläuft in südöstlicher
ichtung am Rande“ des Waldes zur Höhe 223, dann am Westrand der Fischteiche, überschreitet die Eisenbahnlinie Zator—-Auschwitz am Nordausgang von Przeciszow, führt ostwärts um diese Ortschaft herum, folgt der Strahe nach Giraltowitz bis zur Straßengabel am Ostrand dieses Dorfes. Die Orte Pietrowice und Giraltowitz gehören nicht zum Zollgrenzbezkrk. . ;
Die Zollbinnenlinie geht weiter in südlicher Richtung über die Höhe 261 und zwischen den Teichen hindurch, folgt dem über die Höhe 312 führenden Weg, erreicht bei der Höhe 328 die Straße Wadowitz—Wieprz, biegt in sidwestlicher Richtung um und erreicht über die Höhen 365.5, 369 und 372 die Straße Wadowitz-Andrichau am Ostausgang von Andrichau. ; ;. . Von hier läuft sie in südlicher Richtung über die Höhe
494, erreicht die Rzyezanka am Westausgang von Zagornik, folgt deren Lauf und geht am Ostrand des Dorfes Rzyki
licher Richtung zur Höhe 50s, folgt der Straße bis zur Höhe 436, weiter in südöstlicher Richtung etwa 1200 m der Straße
Höhen 404 und 590 die Kreuzung der Straße Koscharawa — Lachowitz mit der Eisenbahnlinie Suchg = —=Saybusch und folgt der Eisenbahnlinie in südwestlicher Richtung bis Jelesnia Dabei tritt sie 2,5 knn vor diesem Ort in den Hauptzollamts⸗ bezirk Teschen. Von Jelesnia verläuft die Zollbinnenlinie in nordwestlicher Richtung bis zur Höhe 416. Sie geht dann in südwestlicher Richtung über die Höhen 762 und 758, erreicht in westlicher Richtung die Kirche von Juszezyna, folgt der Straße nach Ciecina und trifft am Nordausgang bon Ciecing die Straße Saybusch=—Konigkow, folgt in süd⸗ westlicher Richtung dieser Straße bis zur Höhe 4650 und weiter dem Höhenzug nördlich der Straße bis zur Höhe 344 bei Spare. . , ,, .
Von hier geht sie in noördwestlicher Richtung bis zum Westeingang des Dorfes Kamesznica, folgt dem zunächst nach Nordwesten und dann nach Norden führenden Wanderweg bis zur Höhe 930, geht weiter in westlicher Richtung und folgt etwa 500 m östlich der Höhe 738 dem Wanderweg, der über die Höhen 38, 760, 762.5 und weiter nordwestlich bis zur Straße Istebna Weichsel führt, 37 dieser Straße etwa J km ein westlicher Richtung bis zur, Ab ng de wanderwegs und folgt diesem westlich üher die Höhen Sl6, sho, 786, 989 bis zur Höhe 973, verläuft in nördlicher Richtung bis zur Höhe M5 und dann in nordwestlicher Rich⸗ tung über die Höhe 560 bis zur Höhe 768 bei Filipka. Dann
eht sie in südwestlicher Richtung längs des Rokoverebachs 66 zur Einmündung in die Olsg, entlang der Olsa bis zur Einmündung des Millikaubachs, längs dieses Bachs bis zum Schnittpunkt mit der Straße Millikau —Kosariska, folgt der
Straße in Richtung Kosariska bis zum Schnittpunkt mit dem
Kopytnabach, verläuft in südwestlicher Richtung den Tal⸗ . des e de, entlang, geht in westlicher Rich⸗
tung bis zur Höhe 991 und weiter in nordwestlicher nn ;
über die Höhen 1012, 10829 bis zur Zollbinnenlinie des ire , g, Prag am Schnittpunkt des Lipowybachs mit der Protektoratsgrenze bei der Höhe 647.
§52
Ortschaften und Teiche, die ö die Zollbinnenlinie
durchschnitten werden, gehören zum Zollgrenzbezirk, soweit
zweigung des Höhen⸗
Straßen, Wege, Bahnlinien und Wasserläufe, an denen die Zellbinnenlinle verläuft, sind in den Grenzbezirk ein—⸗
geschlossen. 83
Die Verordnung tritt am 1. Mai 1942 in Kraft, Gleichzeitig tritt meine Verordnung über den Verlauf der Zollbinnenlinie an der Grenze des Dr m n , . Troppau mit der Slowakei vom 21. Januar 1941 (Deutscher . und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 205 S. 4) außer Kraft. Troppau, 16. April 1942.
Der Oberfinanzpräsident Troppau.
Dr. Jan cke.
Anordnung r ur Regelung der Preise für die im Inland anfallenden rohen Hehe nn, Gemsen⸗, Mufflon⸗, Wildschweins⸗ und Elchfelle Vom 20. April 1942 Auf Grund des 9 der Verordnung über die Bildung von ie. und Entgelten auf dem Gebiete der Leder- wirtschaft (ederpreisverordnungg) vom 29. April 1937 Reichsgesetzbl. 1 S. 558) wird angeordnet:
51 ür die im Inland anfallenden rohen Hirsch⸗, Reh—, 6 Mufflon⸗, Wildschweins⸗ und Elchfelle dürfen fol⸗ gende Preise nicht überschritten werden:
berg sowie in rungsbezirken
ür in den Reichsgauen ien, Kärnten, Nieder- donau, Salzburg, Steier⸗
mark, Tirol und Vorarl⸗
e ern und Schwaben an= ne. sowie in der
Für in den Ländern Sach⸗ sen, Württemberg, Baden, Hessen, Thüringen einschl. des Kreises Schmalkalden (Reg. Bez. Kassel), ferner in den Regierungsbezirken Erfurt, Sigmaringen, Re⸗
nsburg, Ansbach und
Für im übrigen Reicht⸗ den Regie⸗ gebiete anfallende Felle
Oberbay⸗
langhaarige Winterfelle..
Für beschädigte Felle . sich ble Preise um wenigstens die Hälfte, für Schuß um wenigstens drei Viertel.
lallenden Felle Provinz Hessen⸗Nassau anfallende Felle Beit allen Beim Ver⸗ Bei allen Beim Ver ⸗ Bei allen , . kauf durch anderen lauf durch anderen . Verkäufen Großhändler Verkäufen Großhändler Verkäufen 1. Hirschfelle — FR. M je Kg Trockengewicht = . ö . ö. ote Sommerfelle * 2 * 2, — 1 115 146 116 . dee n. a fr eie ö. 163 6 . . 3 483 langhaarige Winterfellec .. ⸗ . 4 ö. H ist ein guschlag von 285 v. H. zulässig. Für beschädigte Felle ermäßigen sich die Preise um wenig ? . für 2 kö. . für Felle, zů nach Salzgewicht verkauft werden, um wenigstens zwei Drittel. — FR.M je Stück — 46 ö. neee, , m g. JJ 65 . . . 18 3 knapphaarige graue Herbstfelle ... . 68 416 ge. . ö. 2
8. a Gemsenfelle — RAM je Stück —
Sommerfelle .. Herbstfelle 8 2 , , , Winterfelle 2 , 4 . 1 .
Y Gem s bo ctfelle RM je ind -—
0 9 090
interfelle ..
4. n,, — FAM je Stùck —
K * 1 1
. . Eshhehi ten Fellen sind wenigstens solgenbe Ab
.
Cern (c)h..
1 4. 6a. 3. Kern (AK)...
5. Wildschweinfelle — RMA je Stück — i . chädigte und leicht beschädigte
Schuß⸗ und Ferkellell«e ..
6. Elchfelle — Rs je Kg Salzgewicht —
i 8 6 , 2
e wee, , , , ,
e . Brackfellle = 43 Für Felle, die nach Trocengewicht
n n n
1 . 772
verkauft
82
Reichskommissar für die Preisbildung oder die von
ihm ö . . Ausnahmen von den Vor⸗ . ft dieser Anordnung zulassen oder anordnen.
8383 () Die Anordnung tritt mit Wirkung vom 1. März 1942 in Kraft.
ommerfelle .. ö . ö 3 b
werben, dürfen bie Preise auf daz
Für das gesamte Reichs gebiet
Beim Verkauf durch Bei allen anderen
Großhändler Verkäufen
1 1 ö . 4, 50 R. AM 4, — FR. A 1 8 9 9 4, — * 3,50 n 2 5 3, 50 * 3, — 5
ö 6, — R. M 5, 50 R. AM 1 0 1 1 1 1 1 1 1 1 1 5, — n 4,50 n , , 4, — n 3,50 5
Far beschäbigte Felle ermäßigen sich die Preise um wenigstens die Hälfte, für Schuß um wenigstens drei Viertel.
J 3,28 RV 2,15 RAn läge vorzunehmen:
hi ö 9 9 10 Npf. je Stück,
K 9 9 9 ..
9 . 9 9 20 f 7 3 2 = . 1,80 Rrmæ 1.30 RAM 6 1 969 1 1 1 8 1 4 — n h — 65 3 . d 21 — 80 RA = 665 FRA J — 60 * —45 n * 2 . . —40 , 0, — 30 n
Doppelte erhöht werden. (E) Gleichzeitig treten alle dieser Anordnung entgegen⸗ stehenden Vorschriften außer Kraft. Berlin, den 20. April 1942.
Der Reichskommissar für die Preisbildung. Dr. Fi schbö ck.
4
ä. Anordnung 107 . ichsstelle für Lederwirtschaft (Herstellung von . Schuhwerk .
Vom 18. April 1942
Auf Grund der Verordnung über den Warenverlehr vom 18. . 1939 richie e n S. 1430) in der h 9. Verorbnung vom 30. Sttober 1941 (Reichsgesetzb]. S. 679) in Verbindung mit der Bekanntmachung über die Reichs- stellen zur Ueberwachung und Regelung des Warenverkehrs bom 18. August 1939 (Deutscher n, und Preuß. Staatsanzeiger Nr. 199 vom 21. Augüst 1939) wird im Einvernehmen mit der Reichsstelle für Kautschut und Asbest und der Reichsstelle für Waren verschiedener Art und mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet:
ö 51 ;
(1) Wer Material zur Herstellung von Schuhwerk jeder Art und von Gamaschen mit Ausnahme von Gamaschen aus Spinnstoffen ausstanzen oder zuschneiden läßt oder ausstanzt oder zuschneidet oder iwer solche Schuhe oder Gamaschen fertig⸗ stellen läßt oder fertigstellt, bedarf der Genehmigung.
() Erteilte Genehmigungen sollen in vollem Umfange ausgenutzt werden (Herstellungsaufga be). Mit der Her⸗ stellungsaufgabe kann die Weisung verbunden werden, daß sie in vollem Umfang ausgenutzt werden muß. ö
§8 2 ne erstellungsaufgaben werden von der Reichsstelle für abe ner i h fs . von ihr beauftragten Stellen erteilt.
Die Herstellungsaufgabe gilt als erteilt für a) , das in wehrmachteigenen Werkstätten hergestellt wird,
P) Vollholzschuhe (Klumpen) und
c) handwerklich hergestelltes Schuhwerk, das im Auf⸗ trag einer orthopädischen Versorgungsstelle oder für Selbsteinkleider der Wehrmacht e wird, owie handwerklich hergestelltes Schuhwerk für
eg e und Gendarmerie. ; ; ach ö Durch die Bestimmung zu b. wird eine etwa nach der . zur Sim, des planmäßigen Ausbaus 6
vom 13. September 1940) in Verbindung mit der Zweiten Anordnung vom 9. Dezember 1941 (Deutscher Reichsanzeiger und Preuß. Staatsanzeiger Nr. 2D); vom 15. Dezember 1941) etwa erforderliche Genehmigung nicht berührt.
§8 4 . Folgende Arten von Schuhwerk dürfen nicht hergestellt werden: ᷣ 1. Straßen⸗ und Gesellschaftsschuhwerk für Frauen und
Männer mit einem Oberteil aus Lackleder
2. Damenschuhwerk aus Gold⸗ oder Silberchevreaur, KBoldkäferchevreaux, Gold oder Silberstoff,
3. Damenschuhwerk mit einem Absatz über 48 mm, gemessen an der Seite des . Lem hinter der Absatzfront bei Größe 33 (Pariser Stich,U
4. offene Absatzpantoffel aller Art mit einem Einzel⸗ handelsverkaufspreis von RMA. 6, — und mehr.
5. Damenstiefel jeder Art mit einem Lederschaft über 18 em hoch (am Hinterriemen gemessen), ausgenom— men handwerklich hergestelltes orthopädisches Maß⸗ schuhwerk, . ö 11
6. langschäftige Stiefel i Kinder, Burschen und Mädchen 6 zur Größe 40 einschließlich (Pariser Stich), . ᷓ —
J. ö und Baudenschuhwerk, Karnevalstiefel,
8. Schuhwerk und Haus schuhwe rl unter Verwendung von Schaf⸗ und Tammfellen, bei denen die Wolle nicht entfernt ist.
9. Schuhwerk mit flexibler Machart, ausgenommen Kinderschuhe bis zur Größe 26 einschließlich (Pariser Stich), .
10. i n. und Badeschuhe unter Verwendung von Leder J
11. Reifefchuhe aus Leder.
8 5
Die Reichsstelle für Lederwirtschaft kann Vorschriften über Art und Menge des zu verbrauchenden Materials und über die Art der Herstellung von Schuhwerk und Gamaschen
erlassen (Herstellungsvorschriften). —
1) Schuhwerk, ausgenommen k ist
verarbeite nder und verwandter Betriebe vom 11. August 1949
die Verordnung nicht im einzelnen etwas anderes bestimmt.
(Deutscher Reichsanzeiger und Preuß. Staatsanzeiger Nr. 216
mit 9 Kennummer, unter der dem Hersteller die Ausgabe zur Schuherzeugung erteilt wurde, zu versehen. )
zum Dentschen Reichsa
Ur.
e n, mn,
,
Erste veilage
nzeiger und Preußzischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 20. April
1942
38. Aufgebote
2729 Aufgebot. 4F 142. Der Justizangestellte
Brock, als Pfleger des Eduard Ernst Wilhelmi, Privatier in Montreal, Ka⸗ nada, hat das Aufgebot des über die 2720) Band 26 ü — unter fdr. Ortmann in Berlin. Warschauer Nr. 1 eingetragene Teilhypothek don Platz, Hochbahnbogen 13, ausgestellten,
im Grundbuch von Vernich Blatt 944 in Abt. III
bo)ho,— GM für Eduard Ernst Wil⸗ 6 Privatier in Montreal, Ka⸗ nada,
beantragt. Der Inhaber der Urkunde
wird ii en,. spätestens in dem über 2000
auf den 11. November 1942, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.
Amtsgericht Euskirchen.
12731 Aufgebot. 142 F 13142. Die Eheleute Ma⸗ , , . . Fischer und tartha, geb. Gimpel, in Frankfurt a. M., Zeil 6, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Schlicht in rankfurt a. M., Stiftstraße 6, haben das Auf⸗ ßebot der unbekannten Gläubiger der im Grundhuch von Frankfurt a. M. Bezirk Innenstadt, Band 138 Blatt 6359 in Abt. III 2 für die Kinder des verstorbenen Metzgers Ludwig Metzger, a) Maria Barbara Bertha Metzger, b) Christian Carl Ludwig Metzger, eingetragene Aufwertungshypothek von 6 5. Ga, lastend . em Grund⸗ stück Allerheiligenstraße 62, beantragt. Die unbekannten Hypothekengläubiger werden a , n. spätestens in dem auf den 11. August 1942, vormit⸗ ags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten ericht, Klapperfeldstraße 3, Zimmer Nr. 14, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung der Gläubiger mit ihrem Rechte erfolgen wird. Frankfurt a. M., 11. April 1942. Amtsgericht. h
(2726
Oeffentliche Bekanntmachung. 15 VI 105120. Der Bäcker Albert Schall nau ist am 5. Dezember 1917 in Dan ig e,, Wohnsitz, gestorhen. Da ein Erbe nicht ermittelt worden ist, werden diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, hiermit auf⸗ 66 ihre Erbrechte bis zum Juli 1942 bei dem ,, neten Gericht anzumelden, andernfalls wird festgestellt werden, daß ein ande⸗ rer Erbe als die Stadt anzig nicht vorhanden ist. —
Danzig, den 8. April 1942.
Das Amtsgericht. Abt. 16.
(2727
Oeffentliche Bekanntmachung.
15 VI 179/28. Die Privatiere Bertha Kautz ist am 26. Januar 1923 in Danzig, ihrem Wohnsitz, gestorben. Da ein Erbe nicht ermittelt worden ist, werden diejenigen, denen Erbrechte an dem . zustehen, hiermit auf⸗ gefordert, ihre Erbrechte bis zum 1. Juli 1942 bei dem , ,,. neten Gericht anzumelden, andernfalls wird festgestellt werden, daß ein ande⸗ rer Erbe als die Stadt Danzig nicht vorhanden ist.
Danzig, den 8. April 1942.
Das Amtsgericht. Abt. 15.
(2732 ;
V 197140. Das Amtsgericht Gar⸗ misch⸗ Partenkirchen — achlasz⸗ 6e . — erläßt folgende öffentli
ufforderung: Am is. 9g. 1940 ist in Ettal der ledige frühere Geflügel⸗ wärter, zuletzt Rentner Andreas Holl, geb. am 22. 2. 1868 (Geburtsort unbe⸗ kannt), getauft am 23. 23. 1868 in Gmund am Tegernsee als unehelicher Sohn der Maria Holl von Gmund, zu⸗ letzt wohnhaft in Ettal, Hs. Nr. 7, ver⸗ storben. Er wird nach den Regeln der her lichen Erbfolge beerbt. Erben onnten bisher nicht ermittelt werden. Wer ein Erbrecht geltend machen will, wird aufgefordert, dies bis zum Samöõ⸗ tag, den 20. Juni 1842, beim Amtsgericht Garmisch⸗Partenkirchen —
achlaßgericht — anzumelden.
Garmisch⸗Partenkirchen, 15. 4. 1942.
Amtsgericht.
Vormundschafts- u. Nachlaßgericht.
(2719 .
Das Aufgebot sowie die Zahlungs⸗ sperre, betr. die Schuldverschreibung ber Anleiheablösungsschuld des Deut? schen Reiches von 1925 Nr. 257 3898 über 25 Ra sowie den Auslosungsschein zu dieser Anleihe Gr. 9 Nr. 17 898 über 25 ée, ist eingestellt bezw. aufgehoben worden. — 455. F. 17. 42.
Berlin, den 10. April 1942.
— Das Amtsgericht Berlin.
Er
Oberpleis lautende Versicherungs⸗
alob für kraftlos erklärt worden.
erteilten Teilhhpothekenbriefes
Der Urkundsbegmte der Geschäftsstelle
T. V. 66 536 — der Provinzial⸗Lebens⸗ versicherungsanstalt der Rheinprovinz in Düsseldorf vom 26. September 1936
Sennef, Sieg, den 14. April 1942. Amtsgericht.
Die beiden von der Firma Borchardt
von Wilhelm Meier in Berlin, Neue n traße 72, akzeptierten, am 23. Februar 1925 bzw. am 26. ‚ bruar 1925 fällig gewesenen Wechfel ĩ 3 RM bzw. 2125 R. A sind für kraftlos erklärt worden. — 456 F. 289. 40.
Berlin, den 15. April 1942.
Dag Amtsgericht Berlin.
2725 4. F. 2141. Durch Ausschlußurteil vom 1. April 1942 ist der Hypotheken⸗
brief über die in Abteilung UI Nr. 1 auf Bernau b. Berlin Blatt 661 für die Witwe Bertha Pritschow geborene Neusche in ernau bei Berlin, Weserstraße 36, eingetragene Dar lehnsforderung von 7Jo00,— RA mit 2 56. verzinslich vom 1. 8. 1927 für kraftlos erklärt worden. Bernau bei Berlin, 4. April 1942.
Das Amtsgericht.
2734
eg Ehef ie Ehefrau Erna Johanna Zengel geb. echt. Hamburg 23, Menkesallee 3 bei
Ladung.
ruse, klagt gegen ihren Ehemann Johannes. Otto Zengel, New Hort, Foꝛest Hills, 8. D. 6901 Woodhaven Blod, U. S. A., unbekannten Aufent⸗ a, , auf Ehescheidung. Verhand- ungstermin: 23. Juni 1942, 95 Uhr, vor dem Landgericht Samburg, Zivilkammer 16.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
2735] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Margarete Krzyzowski 5 Serzisko in Kattowitz, Schützen⸗ traße 21, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wauer in Kattowit, klagt gegen ihren Ehemann, den Musi⸗ ler Alexander Krzyzowski, früher in Warschau, jetzt unbekannten Aufent— halts, auf . der Ehe, hilfs⸗ weise, die Ehe der Parteien i scheiden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 7. Zivillammer des Landgerichts in Kattowitz au
17. Juni 1942,
durch einen bei diesem Gericht zu 3 nen Rechtsanwalt als . = mächtigten vertreten zu lassen. Kattowitz, den 14. April 1942.
des Landgerichts.
2739] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Barbara Kondratiw eb. Dorosz in Kulpin i. Lbg., Prozeß⸗ vollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. Bründel in Lübeck, klagt gegen ihren Ehemann Dymytrius eth ne
ie fe und Schuldigerklärung des lagten.
klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer
Lebensversicherungs⸗ , .
den vormitt J 10 uhr. mit der Aufforderung, ö. 26
274]
Kondratiw, unbekannten Aufenthalts, sollen vernichtet oder abhanden ge⸗ auf Ehescheidung aus S5 49, 55 13 kommen sein und werden kraftlos, wenn
ildige e⸗ sich ihre Inhaber nicht inner halb von Die Klägerin ladet den Be⸗ zwei Monaten bei uns melden:
2 41 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Kaufmanns Max Bickardt, Maria geb. Nikola, in Saar⸗ brücken 2, Flemmingstraße 7, Prozeß⸗ bevoll mächtigter; Rechtsanwalt Zu⸗ horn in Saarbrücken, klagt gegen den Kaufmann Max Bickardt, früher in Straßburg, Weißturmstr. 45, jetzt unbe⸗ kannten Wohn⸗ und * tsortes, guf Ehescheidung aus S5 55 u. 49 Eheges. und , . des Be⸗ klagten gemäß 5 1574 Abs. 1 BGB. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Saarbrücken auf den 24. gur 1942, 10 uhr, mit der eber der n, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Saarbrücken, den 156. April 1942. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
2736] Oeffentliche Zustellung. 16 C 9042. Der Kaufmann Ger⸗ 5 Knopp in Essen, Nieberdingstraße r. 65, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts- anwalt Dr. Alexis Küppers in rn , n, 0a 3 gegen den Kaufmann Erich Jorzik, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Essen, — Straße 376, wegen Kauf⸗ n ee erung bzw. Abtretung der For⸗ erung mit dem Antrage auf Zahlung von 139 RM nebst 4233 Zinsen von 138,30 RM seit dem 8. 7. 1937 und von 5, 0 RM seit dem Tage der Klage⸗ ,, Zur mündlichen Verhand⸗ ung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Essen auf den 12. Junt 1942, mittags 10 uhr, Saal 150, geladen. Essen, den 9. Aprik 1942. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
e er e , gtx t O , e ,.
5. Verluft⸗ u. Fundfachen
N49 Die Versicherungsscheine M 26 119 Ez 333 366 Gätjens sind abhanden gekommen und werden kraftlos, wenn sie nicht binnen Monatsfrist vorge⸗ legt werden.
Berlin, den 17. April 1942.
Friedrich Wilheim Lebensversicherungs⸗Akt. Ges.
2746 Aufgebot. lgende von der Deutscher Ri
(DR) in Hamburg bzw. der Deutschen Sebensversicherung Gemeinnützige) Aktiengesellschaft (DS) in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf ausgestellten, auf daz Leben der Bezeichneten lautenden Versiche—⸗ rungsscheine sind in Verlust geraten und werden kraftlos, falls nicht binnen
zwei Monaten Einspruch erhoben wird. Julius Schulte⸗Frohiinde 304 119 (DR), Martin Schröder 300 2435 (DR), Anton Wagemann
6d 087 (DR), Otto Eckert 241 122, 1294 17 (DR), Frieda Sittner Ng 855 (Dh, Jens Jungwirth jun. 355 saß l Geburtig 264 248 (Dry, inrich Wallner 342 515 (DR), Ger⸗ ard Rabe 512 948 59 Friedrich
ö
Gothaer Lebens versicherun gsbaul auf Ge genseitigteit, Gotha. Aufgebot.
Folgende Verficherun gsurkunden
Nr. Name: geboren am:
des Landgerichts in Lübeck auf den 26. Juni 1942, 10 Uhr, mit der
sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt
lassen. Lübeck, den 16. April 1942. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
27401 Oeffentliche Zustellung.
, , , . udwig in Neunkirchen, klagt gegen die russische Staatsbürgerin Na ö. panobrva Koschnschko in Prokopjwest Sibirien) 36 Ehescheidung aus 85 N71 und 49 Ehege
der Beklagten gemäß
BGB. Der Kläger ur mündlichen Verhandlung des echtsstreits vor die Zivilkammer des 2 , D. in Saarbrücken auf den
§ 1574 Abs.
assen. . Saarbrücken, den 13. April 1942.
chein — Töchter⸗Versicherung Rr.
Aufforderung, sich durch einen bei die⸗ 289096 6
al6.Brozeßbevollmächtigten vertreten zu 13012 0 . KRictershaus 26. s sös 122120 6 E. BVröõmmer
163663 G * Stei nes 21. 4.1908 166941 G Dr. med. S. Irle 18. 2. 1907 206981 / 26 Eheleute A. u. 19. 3. 1907
Der Hüttenarbeiter Erich Hoppstädter 2097074 6 R. n ls in Wiebelskirchen, n, , 06 gos . echtsanwalt 3z0sl03 G
a Ste⸗ 105517 6
etz und Schuldigerklärung 210347 6 adet die Beklagte 246026 G
4 hr. Albrecht 4442 6 M. 'ne 2. 9. 1881 G. Gillmeister I. 2. 1885 13990 6 K. sr abo f 256. 7. 1913 42606 G H. Ebe 26. 8. 1884 Tiemer 9.12. 1911 220252 G G. Becker 27. 2. 1910 G. w. Per⸗ ; pbucher 25. 6. 1916 56818 G . Aye 20. 8. 1914 2980 Zettel 9. 65. 1878
ugust 1942. 954 Uhr, mit der 333777
Aufforderung, sich durch einen bei die⸗ 358463 Fr, Könenkamp 5. 8. 1886 41 241. Durch Ausschlußurteil vom sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt 14. April 1942 ist der guf den Namen als Prozeßbevo mächtigten vertreten zu des Geschäftsinhabers Robert Flint in]
ol77 G6 G. Ervmann 31. 3. 18790 m 3. Neum aun 16. 8. 1895
938817 G E. Feder 8. J. 1883
10. 6. 1909
E. Freitag
Gotha, den 16. April 1942. Der Borstaud. Dr. Ullrich.
Die Geschãftsstelle des Landgerichts.
2800
7. Atktiengesellschasten
OA Attiengesells Dr. Karl Heinrich Theuerkauf, 3.
ft, Berlin.
2763.
Bant für Grundbesitz, Handel n. Gewerbe A.-G., Würzburg. Drdentliche Hauptversammlun
t. am 11. Mai 1942, 15 uhr, im Hote Berlin-Steglitz, hat sein Amt alz Milt. zum weißen Lamm, Würzburg.
glied des Aufsichtsrates mit sofortiger Wirkung niedergelegt.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresabschlusses, Ge⸗
2883
der am 7. ai
Georg Ahlers.
Ibbenbürener Volksbank, Ibbenbüren i. W. . ; ; ö rganz ung, der Tagesordnung zu 2. Verteilung des Reingewinns.
ordentlichen Hauptversammlung: 4 Aufsichts ratswahlen. Ibbenbüren, den 16. April 1942. Der Vorstand. Karl Schroeder.
schäftsberichts des Vorst. u. Berichts
d. Aufsichtsrats für das Geschäftz= jahr 1941;
1942 stattfindenden 3. Entlastung d. Mitgl. b. Vorst. u.
Aufsichts rats. 4. Wahl des Abschlußprüfers. egen Ausübung des Stimmrechts wird auf 5 19 der Satzg. verwiesen. Der Vorstand. Ehlers.
1822 hierdurch Oltmanns,
burgstraße 34,
Aufsichtsrates
Die
sellschaft,
Fahrzeug⸗Aktiengesellschaft, Wilhel Die Aktionäre der Gesellschaft werden
2. Wahlen zum Aufsichtsrat. 3. Wahl des ,
ktionäre, wel
mshaven.
Riffert.
2755. 2A. G.,
versammlung.
Vorstands und
sichtsrat.
rats vom 12. 5 6. Verschiedenes.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1941 und des Berichts des
des Prüfungsberichts. 2. Genehmigung der Gewinnverteilung. 3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗
4. Wahl des Wirtschaftsprüfers. 8. Bestätigung a 1941.
Konstauz, 14. April 1942. Der Aufsichtsrat. J. V.: Dr. Mannhart. Der Borstand. Dr. Schaack.
Konstanz.
Einladung zu der am Montag, den 11. Mai 1942, nachmittags um 17 Uhr im Dienstzimmer des Notariat 1, Schillerstraße 9, stattfindenden Haupt⸗
Aufsichtsrats sowie
ahl des Aufsichts=
Ramig Mechan.
2. Beschlußfassung
verwendung.
Jahr 1942. den 14. April 1942.
Stümpfig.
(27568. m,, für Textilind ustrie.
Sitz: Falkenau a. d. Eger. Die Attionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zur ordentlichen versammlung auf Sonnabend, den 16. Mai 1942, nachmittags 18 uhr in das Sitzungszimmer der ĩ
Treuen i. V., eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäfiaberichtes des Vorstandes für das . 1941, des Aufsichtsratsberichtes sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für den 31. Dezember 1941.
der Jahresrechnung und der 3. Erteilung und Entlastung des Vor⸗ standes und des Aufsichtoͤrates. 4. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Faltenau a. d. Eger, Treuen i. V.,
Der Vorstand.
aupt⸗
irma Carl Baumwollwebereien,
und Genehmigung ewinn⸗
Morstadt.
VöoJ.
Vorlegung des
Prüfung.
sichts rats.
Weil der Stadt,
Schnaufer.
Woll deddãe nf abrit Weil der Stadt A. G. in Weil der Stadt (Württ. ). Die zweinndzwanzigste ordeni⸗ liche Hauptversammiung findet am Frans, 15. Mai 1942, nachmittags Uhr, in Weil der Stabt in den Ge- schäftsräumen der Gesellschaft statt. Die Herren Aktionäre werden dazu ein- eladen, mit der Aufforderung, 3632 estens am dritten Tage vor der 8.11.1907 Hauptversammlung ihre Aktien bei 4.12.1919 dem Vorstand der Gesellschaft, bei 7. 5.1918 einem Notar oder bei der 14. 5. 1922 . A.-G. in Stuttgart zu hinter- egen. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstandes sowie b
Geschäftsjahr 1941 und Vorschlag für die Gewinnverteilung. Bericht des Aufsichtsrats über die vorgenommene
2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942.
Der Vorstand.
ommer;⸗
Abschlusses für das
20. April 1942.
e an der Haupt⸗ versammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Interimsscheine zwei Tage vor der Hauptversammlun
Holl mannstraße
bei der Ge⸗ 8, hinter⸗ 2. Beschlußfassung über die Verteilung
14 ilhelmshaven, 9. April 1942. Der Vorstand.
Dienst boten anstalt St. Marienhaut
2772.
Darm ⸗ und Fleischwaren⸗Fudustrie Attiengesellschaft, Halle / Saale. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
zu der am Montag, dem schaft werden hierdurch zu der am Mon 11. Mai 1942, nachmittags 6 Uhr, ; =
im Geschäftszimmer des Notars Dr. 2 1, Wilhelmshaven,
des Hotels Hohenzollernhof⸗
Hinden · Halle / Saale, Hindenburgstr. 665, stattfin⸗ stattfindenden ordent⸗ denden Hau lun lichen Sauptversammlung eingeladen. laben. han rr er farms
Tagesordnung: 1. Entlastung des Vorstandes und Statuts an der Kasse der Gewer be⸗ u.
einge⸗ Hinterlegung der Aktien gemäß 5 19 des
Handelsbank A.-G., Halle / Saal bis Freitag, den 8. zh 1 ale Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlufses zum 31. De⸗= ,. 1941 mit dem Bericht des
ufsichtsrates.
des Reingewinnes. 3. Beschlußfassung über bie Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates. 4. Aenderung der Satzungen (An⸗= d,, e. redaktioneller Art an das ktiengesetz vom 30. Januar 1937). 5. Wahl des Abschlußpruͤfers. Halle / Saale, den 20. April 1942. Der Aufsichtsrat. Rotter, Vorsitzer.
2773).
Matgra Materialbeschaffun gsste lle für das graphische Gewerbe Aktien gesellschaft, Leipzig.
Gemäß 5 11 des Gesellschafts vertrages
werden die Aktionäre zur ordentlichen
Hauptversammlung, die am Mitt⸗
woch, den 13. Mal 1942, 15 uhr,
in den Räumen der Gesellschaft, Leipzig
O 1, Ranftsche Gasse 14, stattfindet, ein⸗
geladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses und der Berichte des Vorstandes und bes Aufsichtsrates sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinnes.
2. Entlastung des Vorstandes unh des Aufsichtsrates.
3. Wahl des Bilanzprüfers.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
die spätestens am zweiten Werktage vor der en,, nrg bis
3 13 Uhr bei der Gesel sch aft
in Leipzig, Ranftsche Gasse 14, ein
Nummernverzeichnis der zur Teilnahme
bestimmten Aktien einreichen und ihre
Aktien oder die darüber seitens der
Reichsbank oder eines deutschen
Notars ausgestellten Hinterlegungs⸗
scheine hinterlegen und bis zum Schiuß
der Hauptversammlung dort belassen.
Das Stimmrecht in der , , lung kann durch schriftlich Bevollmächtigte ausgeübt werden.
3 den 15. April 1942.
Matgra Material beschasfun gsstelle
für das graphische Gewer
Art 6 Der Vorstand. Otto Richter.
Lipsia, chemische Fabrit, (2774J. Mügeln, Bez. Leipzig. Hierdurch laden wir unsere Attionäre zu der am Dienstag, den 12. Mai 1942, 157 uhr, in der Gastwirtschaft aßschni, Am Markt in Mügeln, Bez. Leipzig, stattfindenden ordentlichen Sauptversammlung ein. agesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses so⸗ wie der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.
3. Erteilung der Entlastung an den Auf⸗ sichtsrat und an den Benne.
4. Wahl des Abschlußprüfers für 1942. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Dauptversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien ge⸗ 2 z 15 des Gesellschaftsvertrages spätestens am 8. Mai ig42z an der Geschäftastelle der Gesellschaft oder ei der Allgemeinen De utfchen Credit · Anstall. Leipzig, oder einer ihrer Niederlassungen bis zum Ende der Schalterkassenstunden hinterlegt haben. Ueber die erfolgte Hinterlegung wird eine den Aktienbetrag bezeichnende Be⸗ scheinigung ausgestellt, welche vor Be⸗ ginn der a n ern e ng dem das Protokoll führenden Notar vorzu— legen ist.
rn mn. Bez. Leipzig, den 16. April
Sann wald.
Lipsia. zr g: F abrit. Der Aufsichtsrat. Karl Grimm, Vorsitzer.
nL·—