1942 / 91 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Apr 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Sentralhandelsregisterveilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr I vom 20 Ayril 1942. 8. 2

Die Prokura des Wilhelm Meißner, Dortmund, ist erloschen. Die gleiche Eintragung wird für die Zweignieder⸗ lassungen in Osnabrück,. Essen und Paderborn bei den betr. Amtsgerichten erfolgen.

Nr. 1421 „F. Berkenvelder“, Dortmund (Industriebedarf, Kohlen⸗ weg 14), am Z. April 1912:

Die Prokura des Karl Tjaben ist erloschen.

Nr. 1177 „Walter Hinz“, Dort⸗

und (Blumenstr. 45 = 47), am

April 1942:

Die Firma ist geändert in: „Wal⸗ ter Sinz Fabrikation von lenk⸗ baren Rädern und Rollen für Krankenmöbel!“.

Nr. 1377 „Wilhelm Krampen Co.“, Dortmund (A ee. in Tabakfabrikaten, August⸗Haßler⸗Straße Nr. 61), am 7. April 1942:

Das Geschäft nebst Firma ist auf den Schauspieler Wilhelm Krampen in Essen übergegangen.

Nr. 117 „Popper & Co.“, Dort- mund Rhemnische Str. Ich, am 10 April 1542.

Es ist ein Kommanditist ausgeschie⸗ den. Die Prokura des Dr. ins Martiny ist erloschen. Die gleiche Eintragung wird für die Zweignieder⸗ lassung Leipzig beim Amtsgericht Leip⸗ zig erfolgen.

Nr. 832 Barich Nachf. Klinkerwerk“,

„Dampfziegelei Gustav Schamotte⸗ und

Dortmund ⸗Marten (Steinhammerstr. 11), am 10. April 1942:

Nachdem das Geschäft nebst 66 auf die Witwe , eckelsen, Maria geb. van Lieshout, inslaken⸗Lohberg, Ubergegangen war, ist es nunmehr auf den Kaufmann Fritz Peckelsen in Dort⸗ mund⸗-Marten übergegangen.

Nr. 1413 „Tief⸗ und Eisenbahn⸗ bau Emil Sander“, Dortmund (Malzstr. I), am 109. April 1942;

Das Geschäft nebst Firma ist auf den Bauingenieur Kurt Sander in Dortmund⸗Marten übergegangen.

Erloschen:

Nr. M6 „H. W. Schäfer“, Dort⸗

mund⸗Körne, am 7. April 1942. Abteilung B. Veränderungen:

Nr. 37 „Dortmunder Union⸗Brau⸗ erei Aktiengesellschaft“. Dortmund (Uebelgönne 16), am 7. April 1942.

Hans Becker, Dortmund, ist. Pro⸗ kurist. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen.

Nr. 249 „Albert Cremer, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Dorimund⸗Hörde (Fabrik für Klein⸗ bahnen. Clarissenstr. Ap, am 7. April 1942:

Die Gesamtprokura des ,. Soffner, Dortmund, ist in eine Einze prokura umgewandelt.

Erloschen:

Nr 155 ‚Kraftverkehrs⸗Aktien⸗ gesellschaft X estfalen“ Dortmund, am 7. April 1942.

*

PDresd en. z 12228 Handels register

Amtsgericht Dresden, 10. April 1942.

Neueintragungen:

A 5709 Kurt Huftig, Dresden (Vertretungen in pharmaz.⸗kos meti⸗ chen Spezialitäten und Reformartikeln,

ermoser Str. 1).

Der Handelsvertreter 53 Kurt ati in Dresden ist Inhaber. Pro⸗ ura ist erteilt an Helene verhel. Hustig geb. Bartsch in Dresden.

A 5710 Richard Höpfner, Dresden (Vertretungen in Lacken, Farben und Chemikalien, Pillnitzer Str. 56 b).

Der Handelsvertreter Karl Richard

Höpfner in Dresden ist Inhaber.

A5711 Gustav Volkmann, Dresden . r Bremen) (Großhandel mit unstgewerblichen Erzeugnissen, Chri⸗ stianstraße 255.

Der Kaufmann Gustav Hermann riedrich Volkmann in Dresden ist In⸗ aber. Die Firma war seit 2. Januar 1919 beim remen einge⸗ tragen.

A 5712 26 Uhrner, Dresden (Vertretungen in kosmetischen und phar⸗ wg, Präparaten und Rasier⸗ 53363 owie Großhandel damit, Schieß⸗ asse 3). s er Kaufmann Georg Wilhelm Uhrner in Dresden ist Inhaber.

Veränderungen:

mtsgericht

. Cos, Kom manditgesellschaft, Dresden (Pirnaer Landstr. 193). Julius Hildsberg ist infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden. Der abrik⸗ direktor Christign Friedrich 5 Sberg in Dresden ist jetzt persönlich haftender Gesellschafter; . Prokura ist er⸗ loschen. Ein Kommanditist ist aus⸗ geschieden. A 1155 (früher Blatt 6367) Georg Münch, Dresden (Buttergroßhand⸗ lung, Grunger Str. 31). Wilhelm Julius Hildsber folge Ablebens ausgeschieden. mann Friedrich Julius Johannes berg in Dresden ist jetzt persönlich haf⸗ tender Gesellschafter, seine Prokura ist erloschen. Ein Kommanditist ist aus⸗ geschieden. A 1208 (früher Blatt 11743) Carl Sachse, Dresden (Rohtabakhandlung, Ostra⸗Ufer 2).

ist in⸗ er Kauf⸗ ilds⸗

Ge ,, A 8 JZettstoff Julius Hildsberg

gonnen am 1. Januar 1942. Der Kauf⸗ mann Rudolp * Jannasch in Dresden ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten; seine Prokura ist erloschen. A 1212 Arthur Mehnert, Dresden (Versand von Seifen, Waschmitteln und kosmetischen Artikeln, Großhandel mit emischen, kosmetischen und pharmazeu⸗ tischen Artikeln, Seifen und Wasch⸗ mitteln, Trachenberger Str. 262 !. Prokura ist erteilt an Paul Florschütz in Heidenau. A 18664 (rüher Blatt 10 255) Schinke's Wermuütweinkellerei Karl Best, Dresden (Metzer Str. 3). Prokura ist erteilt an Max Honymus

in Dresden.

A 1809 (früher Blatt 11710) Winkler C Thümmel, Dresden (Kaffeegroßrösterei u. Handlung, Bank⸗ straße 9).

Die Iren hn ist aufgelöst. Her⸗ mann Alfred Thümmel ist nunmehr Alleininhaber. Prokura ist erteilt an Frida verehel. Thümmel geb. Gabrich

in Dresden.

A 2596 Cello⸗Plast K. G. chemisch⸗ , , Laboratorium We⸗ er X Co., Dresden, (Pohlandstraße Nr. 197. ;

Die . ist 16 in: Cello⸗ Plast Verbandpflaster⸗Fabrik Karl rf C, Co. Kommanditgesell⸗

chaft.

A 83892 (früher Blatt 21 517 Gustav Hoffmann Konservengroß⸗ handlung, Dresden (Bankstr. 4.

Die Prokura der Gertrud Just s er · loschen. Prokura ist erteilt an Elfriede * ,, Gäbler in Dresden.

A 9 8 er Blatt 21 578) Leh⸗ mann C ächtler Lithographische Anstalt / Steindruckerei, W, 25).

Die Firma ist geändert in: Erwin Lehmann. ;

A 4202 Maschinenfabrik Friedrich Sen ze, Dresden. ö

Die ,, ist nach

ellerau verlegt worben (Klotzscher

traße 13). Der Inhaber wohnt jetzt in Hellerau.

B 55 Gemeinnütziger Bauverein Aktiengesellschaft, Dresden (Fried⸗ richstr. 63). ie Kapitalerhöhung um 300 000 RM nach den Beschlüssen der Hauptver⸗ sammlungen vom 29. Juli 193915. Juli 1941 ist durchgeführt. Es sind 6900 Ge⸗ nußscheine zu 2 R. in 1200 Bezugs⸗ aktien fg 100 RM umgetauscht und weiter 1800 neue Aktien zu 1069 RM ezeichne! worden, so daß das Grund⸗ apital nunmehr 600 0090 sechshun⸗ derttausend RA beträgt.

B 58 (früher Blatt 9465) A. Dankel⸗ mann, k mit beschränkter Haftung, Niedersedlitz (Mühle und Teigwarenfabrik, Mühlenstr. 10).

Prokura ist erteilt an Gerhard Ger⸗ bes in Heidenau. Die Prokura des Richard Reinhold ist erloschen.

B 205 (früher Blatt 18 804) Auto⸗ Compagnie mit beschränkter Haf⸗ tung, Dresden (Amalienstr. 1).

Gustav Arthur Mittag ist nicht mehr Geschäftsführer. Lydia verehel. Zeuner eb. Peschel in Dresden ist zum Ge⸗ on ftãs h bestellt worden. .

B 309 Soeietätsbrauerei Wald⸗ schlößschen, Dresden (Waldschlößchen⸗ straße 10).

Nach Beschluß des Aufsichtsrats vom 26. 6 3. 15 wird das Grund⸗ kapital gemäß der Verordnung vom 12. Juni 1941 um 535 000 RM auf 2675000 zwei Millionen sechshun⸗ dertfünfundsiebzigtausend RF. durch Ausgabe von Aktien zu 1000 R Nennbetrag . t. Die Satzung wird

iin ns in geändert. B REI Jeiß Ikon Aktiengesellschaft, Dresden (Schandauer Str. 76).

Nach Beschluß der k lung vom A. März 1942 wird die Satzung in den S5 14 (Aufsichtsrats-⸗ vergütung) und 2 (Gewinnverteilung) geändert.

Die gleiche Eintragung wird für die in Berlin und Stuttgart unter der Gesellschaftsfirma mit den Zusätzen Goerz-Werké bzw. Contessa⸗Werk⸗ becher, wei nieberlasfungen bet den dortigen Registergerichten e 3

B 584 (früher Blatt 22 538 C. W. Erich Meyer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Dresden ((Ver⸗ mögensverwaltung, Müller ⸗Berset⸗ Stab m r ich M ist nicht h E. Eri eyer ist ni mehr Der Rechtsanwalt Dr. ohannes Thieme in Dresden ist zum re en. bestellt. B 791 Heinrich Rudolf Schlüter Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Dresden ((Papiersackfabrik, Königsbrücker Str. 68).

Gesamtprokurg ist erteilt an Paul Schipke in Mühlbach über Heidenau und Alfred Boersch in Dresden.

Erloschen:

B 266 Balkan Tabakhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Dresden.

Nach beendeter Abwicklung.

B (früher Blatt 23 3 „Verbst/⸗ Dr. jur. Carl Walther, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.

Von Amts wegen. Die he,, wird nach 5 2 des Gesetzes vom 9. Ql⸗ tober 1934 (RGGBl. 1 S. 914) gelöscht, da sie kein Vermögen mehr besitzt.

B 770 Mitteldentsche Treuhand⸗ Aktiengesellschaft, Dresden.

Dresden

wird nach 52 des Gesetzes vom 9. Okl⸗ tober 1934 (RGBl. 1 S. 914) gelöscht, da sie kein Vermögen mehr besitzt.

Düben, Mulde. 12229 Im hiesigen Handelsregister A ist eute unter Nr. 2 bei der 6 Eduard Gerlach Korbwaren-Fabrik

Düben als Inhaber die Witwe Anna

Gerlach geb. Franke in Düben (Mulde)

, n g. worden.

üben, den 10. April 1942. Das Amtsgericht.

Diisselderł. ö 2230 SHandelsregister Amtsgericht Düssel dorf, 11. 4. 1942. Neueintragung:

B 5735 Grönland⸗Vertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung, Düssel dorf. Gesellschaftsvertrag vom 5. Februar 1912. Gegenstand des Unternehmens: Der Verkauf der Tief⸗ gefriererzeugnisse (Gemüse, 1 Pilze und dergl.), die in den Tie . anlagen der Gesellschafter oder Dritter gewonnen werden, wobei die Tief⸗ ,, , grundsätzlich unter er Marke „Grönland“ in den . ebracht werden sollen. Die Gesellschaft ann r,, . und Anlagen, die zu ihren schäftszweigen in Be⸗ ziehung stehen, erwerben, betreiben oder sich an solchen Unternehmungen betei⸗ ligen und sonstige im Zusammenhang mit ihrem Zweck stehende Geschäfte ab⸗ schließen. Sie kann Zweignieder⸗ lassungen errichten. Stammkapital: 20 000 R. M. Geschäftsführer: Wilhelm Petrelli, Fabrikdirektor. Düsseldorf, Heinrich Münstermann junior, Kauf⸗ mann, Düsseldorf. Die cri dauert bis zum 980. April 1946. Na Ablauf dieser Zeit gilt die Gesellschaft r. um weitere fünf Jahre ver⸗ ängert, wenn der Gesellschaftsvertra nicht mindestens ein Jahr vor Ablgu ekündigt wird. Falls mehrere Ge⸗ n rer bestellt sind, wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ober durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. rner wird bekanntgemacht: Die Belannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. schäftodrãume:

Färberstr. S6 / S0. Veränderungen:

B 6658 Rheinische wsell⸗ schaft Aktiengesellschaft, üssel⸗ dorf: Rudolf Bieber ist durch Tod aus dem Vorstand , . Lud⸗ wig r, Generaldirektor in Düsseldorf, ist zum Vorstandsmitglied und Vorsitzer des Vorstandes bestellt.

B 5727 Gemeinschaftswerk⸗Ver⸗ orgungsring Düsseldorf Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, Düfseldorf: Die Prokurg des Cle⸗ mens Wellmann ist erloschen. Pro lurist ist August Burckhardt, Düssel= dorf. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäfts—= er, stellvertretenden Geschäfts⸗ führer oder einem Prokuristen.

A 12722 Theodor ter Veer Kraft⸗ fahr zeugteile⸗Großhandel Komman⸗ ditgesellschaft, Diüsseldorf: Der Ehe⸗ frau Theodor ter Veer, Martha geb. Reiß in' Düsfeldorf, ist Prokura erteilt.

A 14917 Ober⸗Ing. Ernst Neu⸗ haus . Heinz Steinbeck, Düssel⸗ dorf: Die Firma lautet jetzt Ernft Neuhaus C CV. . .

Das Erlöschen der Firmen: Willi Dietert, Düsseldorf, A 18 339, Bern⸗

rd Langsam, Düsseldorf, A 12615, oll . §8 81 HGB. von Amts wegen in das Handelsregister eingetra⸗ gen werden. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird eine Frist von drei Monaten bestimmt.

Lhenrode. .

Sandel sregister Amtsgericht Eben⸗ rode: Erloschen am 8. April 1942: A 188 Karl Kramer, Ebenrode.

Er turt. . sgh

Sandelsregister

Amtsgericht Erfurt, 9. April 1912. Veränderung:

B 739 Erma B. Geipel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Erfurt. Gesamtprokuristen Die Handlungsgehilfen obert Schlegel⸗ milch und Hugo Reifenstein in Erfurt. Jeder von ihnen kann zusammen mit einem anderen Prokuristen die Firma vertreten.

Sandel sregister Amtsgericht Erfurt, 10. April 1942. Veränderung:

B 791 Treuhand⸗ und Nevisions⸗

esellschaft mit beschränkter Haf⸗ . für das mittel deutsche Wirt⸗ schaftsgebiet in Erfurt. Durch Ge= sellschafterheschluß vom 7. März 1942 sst die Gesellschaft aufgelöst. Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen Abwigler vertreten. Der bisherige Geschäfts. führer Wirtschaftsprüfer Dr. Hans Kappelmann in Erfurt ist Abwickler.

. 239n

E Em. 6 Sandelsregister

Amtsgericht Eupen. Eupen, den 9. April 1942. Neueintragung:

B 15 Dresdner Bank Filiale Eupen, Euyen (Gespertstr. 40) Be⸗ trieb von Bank⸗ und Finanzgeschäften aller Art, Grundkapital: 150 Millionen Reichsmark. Vorstandsmitglieder: Al⸗

ehen Dr. Dr. Emil H. Meyer, r. Karl Rasche, Dr. Hans Schippel, Alfred Hölling, Gustav Overbeck, Dr. Hans Pilder, Hugo Zinsser. Den Nach⸗ stehenden ist Gesamtprokura erteilt: Willi Born, Georg Butz, Kurt Claus, Adolf Gaebelein, Earl Greulach, Franz Joos, Erich Kuhne, Bedo Panner,

erner von Richter, Carl Schleipen, Michael Wolff, Adalbert Jensen, Felix Steinrücke. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem =, . . oder mit einem anderen Prokuristen. Aktiengesellschaft. Die Hauptniederlassung, die Dresdner Bank in Dresden, ist im Handels⸗ register bei dem Amtsgericht Dresden, Abt. ILi, unter Nr. B 744 de, e, Der ursprünglich geltende Gesellschafts⸗ vertrag datiexte vom November 1872. Der jetzt geltende Gesellschaftsvertrag ist am 9g. April 1938 in Anpassung an das Aktiengesetz als Satzung neu gefaßt und am 3. Mai 1941 geändert worden. Die Gesellschaft wird entweder gemein⸗ sam durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten, wobei stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder den ordentlichen gleichstehen. Das Grundkapital der 3er he; ist in 140 009 Aktien im Nennbetrage von je 1000 REM und 100 090 Aktien im Nenn⸗ betrage von je 100 RM zerlegt. Sämt⸗ liche Aktien lauten auf den Inhaber. Der Vorstand ist bis zum 36. April 1946 ermächtigt, im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat das Grundkapital bis auf 209 Millionen RM durch Ausgabe neuer Inhaberaktien gegen Bareinlagen gu erhöhen. Der Vorstand besteht aus

oder mehr Mitgliedern. Die Be⸗ stellung stellvertretender Mitglieder ist ulässig. Bekanntmachungen der Ge⸗ . erfolgen durch den Deutschen teichs anzeiger. Die mit der Anmeldun eingereichten Schriftstücke, namentli die Satzung und bie begl. Abschrift aus dem Handelsregister des Amtsgerichts Dresden, können bei dem Gericht ein⸗ gesehen werden.

Falkenstein, Vogt. 22821 Handels register Amtsgericht Fakenstein (Vogtl.), den 11. April 1942. Veränderung:

A 191 Sermann Petzold, HSHammer⸗ brücke. Die Firma lautet fortan: Sermann Petzold, Kommanditgesell⸗ schaft. Kommanditgesellschaft 9 dem 1. Januar 1942. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Webmeister Max Albin . und der Kaufmann Otto Karl Gottschald, beide in Hammer⸗ brücke. Sie sind nur gemeinsam ir Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Ein Kommanditist ist beteiligt.

Forst, Lausitꝝx. 2233 Sandelsre gister . Amtsgericht Forst (Lausitz), den 9. April 1942. Veränderung: H. N. A 1482 Firma Otto Giersch in Forst (Lausitz). O. H⸗G. Die Prokura der Frau Ehrista Giersch ist erloschen. Dem Uhrmacher Arthur Gärtner in Forst (Lausitz ist Prokura erteilt. Der Kaufmann Adolf Giersch ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Frau Witwe Christa Giersch h Nagel in Forst (Lausitz) in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten. r Vertretung der Gesell⸗ . ist seder Gesellschafter für sich

allein berechtigt.

Fürstenwalde, Spree. . Handels registereintragung ö Nr. 6579 Firma Fürftenwalder Möö⸗ belfabrik Schmidt . Co., offene andelsgesellschaft in Fürstenwalde, pree. Die Abwicklung ist beendet.

Die Firma t erloschen.

Fürstenwalde, Spree, 11. April 1942. Amtsgericht.

Fürth. . Verkanntmachung. Sandelsregister. Neueintragungen:

A 209 Erlangen 26. 8. 1942

Hans Schreiber in Erlangen (Photo

. sowie die Fabrikation von

1

oto⸗ und Elektroartileln. Dietrich⸗ Eckart⸗Platz 11). Geschäftsinhaber: . Schreiber, Kaufmann in Er⸗ angen.

n , e, , dee e mann in rt delsvertretungen in Lacken, Farben und Leim, Erhard⸗ Segitz⸗Straße 24). Geschäftsinhaber: Hans denn 86 svertreter in inh. Christine Hofmann, Handels⸗ vertretersehefrau in Fürth, ist Einzel⸗ prokura erteilt.

= Löschung:

A 408 9. 4. 1942 Koch C Co. in Fürth. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Firmg erloschen.

Fürth (Bay), den 10. April 1942.

Amtsgericht Registergericht. Gelsenkirchen.

2396 Sandelsregifster Amtsgericht Gelsenkirchen. Veränderung:

Am 2. April 1942: A 2587 Firma Central Möbel ⸗Waren⸗Kredithaus Wilhelm Rosner Nachf., Gelsen⸗ kirchen. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Cera. Handelsregister 2399 Amtsgericht Gera, 15. April 1942. Veränderung:

A 2384 Joh. Fr. Spaethe, Gera. Die Prokura des Kaufmanns Alfred

Hothorn in Gera ist erloschen.

M n esen. . Bekanntmachung. Sandelsregister

Amtsgericht Gnesen. Gnesen, 7. April 19412. A 19 Ko. ist die Firma Albert

Grünthal, Konin (Schuhwarenge⸗

schäft, Adolf⸗Hitler⸗Platz 5) u als

Inhaber der Kaufmann Albert Grün⸗

thal eingetragen.

les /

Ggoslar. 2238 5 In das Handelsregister B Nr. 11

Verlag Zucht und Sitte G. m.

b. S., Goslar ist eingetragen:

Verlagsleiter Hans Bodenstedt in

Berlin⸗Wilmersdorf ist zum weiteren

Geschäftsführer bestellt worden. Er ist

alleinvertretungsberechtigt.

Goslar, den 11. April 1942.

Das Amtsgericht.

Ggslar. ͤ 2400 In das Handelsregister B Nr. 100 Greif⸗Werke Attiengesellschaft in Goslar ist eingetragen: Durch Auffichtsratsbeschluß vom 8. Dezember 1941 wird das Grund⸗ kapital der Gesellschaft auf Grund der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 von RM 4090 000, (in Worten: Reichsmark vierhunderttau⸗ . um RM 280 000, (in Wort 2 eichsmark zweihnndertachtzigtausend) auf RM 680 G00, (in Worten: Reichgs⸗ mark , nnn, ,, nen , be⸗ richtigt. urch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 18. März 1942 ist 8 4 der Satzung geändert. Das Grundkapital

. von HS 680 000, ist in 680 Stamm⸗

aktien im Nennwert von RM 1000, zerlegt. Goslar, den 11. April 1942. Das Amtsgericht. Graꝝ 122391 Amtsgericht Graz. 2 24. März 1942. eueintragung: . 36 H.⸗R. A 877166 Walter Schulte, Fischgrosßhandlung, Graz (Marbur⸗ ger Kai 13)5. . Geschäftsinhaber: Walter Schulte, Kaufmann, Graz.

Gra z 12240 Amtsgericht Graz. Graz, 24. März 1942. eueintragung: . 36 H⸗R. A 8783 Antonia Schulte, Ii cf pe g e ige chat Wild u. Ge⸗ flügel, Graz, Neutorgasse 16. Geschäftsinhaber: Kaufmannsgattin, Graz. Prokuristen: Walter Schulte, ist Einzelprokurist.

Gr ax. Amtsgericht Graz. Graz, 31. März 1942. Neueintragung: 36 H.⸗R. A 87933 Schwanberger Solzwarenfabrik Josef Lorber, Graz . 465. Geschäftsinhaber: Josef Lorber, Fa⸗ brikant, Graz.

Grez,

224i

Greene. * 12401 Amtsgericht Greene, 13. April 1942. Veränderung:

. B II 18 Herdfabrik Delligsen Attiengesellschaft in Delligsen. Pro- kurist: Wilhelm Koch, Hannover. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied.

Groũischiönau, Sachsen. 240M Handelsregister. Veränderung:

A 151 Kurt Fünfstück in Spitz kunnersdorf. Annelies Fünfstück in Spitzkunnersdorf ist Einzelprokuxist.

Großschönau, Sa., den 11. April 1942.

Das Amtsgericht.

NHalherstad t. ; 12242

H. R. A 1900 Firma Carl Blume, Salberstadt. 2

Die offene Handelsgesellschaft ist ab 1. 1. 1942 aufgelöst, der bisherige Ge⸗ ki ger Kaufmann Otto Blume in

alber

ma

irma. Halberstadt, den 11. April 1942. Amtsgericht. Abt. 9.

Human. Saudelsregister Amtsgericht Hanau, 14. April 1942.

Veränderung:

4 SR. B 255 Conrad Deines junior Attiengesellschaft, Hanau. Kaufmann Heinz Ott ist nicht mehr Vorstand. aufmann Anton Wißler in Groß Ostheim ist 6a Vorstand be⸗ ö. ie Prokura des Alfred Haar— aus ist erloschen.

Heiligenbeil. .

Amtsgericht Heiligenbeil.

Veränderung: Eingetragen H.-R. A 223 Firma Fritz

Flamming am 30. März 1942: Die Prokura der Frau Martha Kiesel⸗ bach geb⸗ Flamming ist e, , ͤ 5 . Ursulg Flamming geb. Bölike if rokura dahin erteilt, daß sie allein zur Vertretung der Firma Fritz Flam—

2404

Jetzt offene Handelsgesellschaft, be⸗

Von Amts wegen. Die Gesellschaft

fred Busch, Professor Dr. Karl Lüer,

ming in Heiligenbeil befugt ist.

Antonia Schulte.

tadt ist alleiniger Inhaber dei

leo]

. 1 . .

Nr. 91

Amtlich feltgestellte Kurie

limrechnungssätze.

1 Frank, 1 Ltra, 1 Leu, 1 Peseta o, 80 RA

1 österr. Gulden (Gold) 2, 9o RXæ. 1 Gulden osterr. Ww. 170 E4Æ. 1 gr. ung. oder tschech. W. O85 Ra. 1 Gulden holl. W. 170 RA. 1ẽñ stand. Krone L128 RX. 1 Lat O80 RA. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. 2, 18 RA. 1 alter Goldrubel 8.20 RX. 1 Peso (Gold) 4,00 RMA. 1 Peso (arg. Pap. 1.378 1 Dollat 4.20 RA. 1Pfund Sterling 2040 RA. 1 Dinar 3, 10 RA. 19Jen —= 2, 19 Ru. 1 gloty 0,80 RÆx. 1 Pengö ungar. Währung 0.15 RM. esinische Krone L125 RA

Die einem Papier beigefügt Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r himnier der Kursnotterung be- deutet · Nur teilweise ausgeführi.

Die den Aktjen in der zweiten Spalte be t- gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schůttung gekommenen Gewinnantett Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasienige des vorletzten Geschäftsjahra. ; G Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im Wirt · schaftsteil ·

ee Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Sörsen· tage in der Spalte „Voriger berichtig werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung mitgeteitt.

Bankdiskont.

Berlin 85 (Lombard 49. Amsterdam z. Brilssel 2. Belsinkt C. Italien 4 stopeuhagen 4. London 2. Madrid 4. New Hort 1. Oslo 83. Paris 1. Prag 8. Schweiz 185. Stockholm gz.

Deutsche seswerzinsliche Werte

Anleihen ves Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Neichspost und Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

ö lle utiger Voriger

. 4.

1.4. 10

1.4. 10 10316 104b 104 8h ter

100 b loo, gb

1.4. 10 10 1h

1.4.10 101 4b

1.6.1 lol, gp ioꝛ s g ioꝛ 26 6 102. o

102, 75h 16. 6. 4b, Folge 6, 99

fällig 16.8. 1955 rz. 100 do. bo. bah, Fele 16. . 104,5 ]

1.8.9 1.6.12 1.8.9 l. 6. 12

ällig 16.4. 1961, rz. 106 e de wil hing is, ri sällig 16.9. 1955, ra. 100 16.8.9 Be do. do. 1941, Folge 2. .

lig 16.9. 1956, rz. 100 1. do en; dolzt g. 10. 6 ailig 16.6.1961, rz. 106116. e, do. do ihn, Folgen, ö fällig 6. 1. 1963. r. 106 16.1. agb a

bn Intern. Anl. d. Dt. gteich z 19380, Dt. Ausg. (Moung⸗ Anl. jut. I. 6. 66

6 Preuß. Sianisanl. e. austosb. zu 110 i do. do. IJ üilgbar ab 1. 2. 1988

do. kons⸗ Staatsanl. 1940 rz. 100, tilgb. ab 41

108, Ih

Io, 6b 10s h 10qb

110, I6b

ä Vaden Staat Ru- 41, xz. 100, ut. i. 2. 47

i Bayern Staat Ra ul. 1941, ilg ab 1942

M Braunsch hw. Staat FW ⸗Anl. Eg, ul. 1.8.38 do, KRM -⸗üUnl. 1929,

Niederschles. Provinz

Sach . Erovinz- Berz l Ia. 17, gf. 1.9. 42 4 Schles. Brovmz⸗Verb.

ne atiges n Voriger

Verliner V

vörsenbeilage

hioutigat Voriger

feutiger Boriger

zum Deutschen Reithsanzeiger und Preuhzischen Staatsanzeiger

. örse vom 18. Myril

1942

———

iz Hessen Staar ÆM⸗ Anl. 1929, unt. 1. 1. 86, gel. 1. 1 1942

kz Lübeck Saat R- Anl. 1928. ul. 1. 10. 33

MI. Mecklbg. Schwerin M- Anl. 29, ut. 1. 1. 40

4M Sachsen Staat ÆR4Æ⸗ Anl. 1937, rz. 100 tilgb. ab 1. 4. 1938

4 do. do, 1988, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944.

393 Thür. Staat RAA. 1942, rz. 100, uk. 2.1.47

102.258

104. IJ5b 61

Dresden Gold⸗Anl. 1926 . bzio. 1. 2. 193 14

do Gold⸗A nl. 1928, I. 12. 1983 9 Duisburg R A-. 19236, 1L. 7. 32 4

do. 1928, L. J. 35 4 Düsseldorf Ru- l. 1926, 1. 1. 82

Eisenach R*-Anl. 1926, 31. 3. 1931, gek. 30. 6. 1942 4! Elberseld R Æ⸗Anl. 1926, 31. 12. 31

do. 1928, 1. 10. 35 Emden Gold⸗A. 26,

45 do. do. ÄUnl.

I Deutsche Reichsbahn Schatz 193 Reihe 1,

rilckz. 100, säll ig 2.1. 44 413 do. do. 1939, rz. 100, u slosb. je , 19156- 49 31 do. do. 1941, rz. 100, fällig 1. 9. 1966 1.3. 1640,

rilckz. 100, unt. 1. 10.45 1.4. 10 10d, 30

4E Deutsche Reichspost Schatz 1939, Folge 1, riickz. 100, säll ig 1.4. 44 1.4. 10 ios, 260 5 do. do. 1940, rz. 100 sällig 1. 10. 1950 1.4.1097

102 p 105, Ip 9 loo

1.6. 31, gek. 1.6.42 4 Essen te A⸗NAnl. 265, Ausg. 19. 1932, . gek. 1. 7. 1942

Gelsentirchen⸗Buer RM-Anl. 1928 , 1.11. 33, gel. 1.5. 4

GeraStadtkrz.⸗-Anl.

v. 1926, 381. 5. 82

Görlitz RA - Anl.

v. 1928, 1. 10. 83 9)

Hagen t. W. ÆRA Anl. 2s, 1. 7. 83 4

Steuergutscheine

4564 Deutsche Landez⸗ rentenbt. l.MRMentenbr.

Di. 13,ů 14, unt. 1.1. 45 5 do. NR. 18, 16 ul. 1. F0. 5 48 do. R. 20. unt. 1. 1. 46,

1wPreuß. Landesrentbt. Goldrentbr. Reihe 1,2, .: Dt. Lande zrentenbk., unk. 1. 4. 34 I do. N. 3, 4, ut. 2. 1.36 45 do. 9t. 5, J, ut. 2.1.36 4b do. i. 7, 8, uf. 1.10.36 . bzw. 1. 4. 1997 versch. p do. RM -⸗Rentbr. Ni. 9, unk. 1. 1. 40 1.1.1 43 do. do. R. 11 1. 12 4 unk. 1. 10. 45 versch. 4E do. Liq. Goldrentb. 1.4.16 108 ꝑb 6 6 do. Ab. Gold- Schldv. 15.4. 190

Ohne Zinsberechnung.

Stenergutscheine v. 11. 12. 1937 A(m. Affidavit) u. KB, m. Schein ,,, 1.4. 1943 95, 25h

einlösbar ab Junt 1942... 11186 einlösbar ab Juli 1942. ... einlösbar ab August 1942. einlösbar ab Septemb. 1942 1101ba einlösbar ab Oltober 1912 0 60 einlösbar ab Novemb. 1942 11080

versch. versch. versch.

110. 75 0 1036

1118 8 110, 756 10 ba 1109440 10 9 1100

Deutschen Reiches“ Anhalt. scheine *

Yieelirnß

unk. bis ...

It.M ⸗A. 26, 81. 12. 81 do. do. 1930. 1.5. 35,

HRM 1926, 1.4. 82

do. do. 1928, 1.7. 33

HA 1959, 1.1. 1943

Anleihe⸗Auslosungsscheine der

Anleihe⸗Auslosungz⸗

do. do. 1928, 1. 8. 33 4

165,26

Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinztal⸗ und preußischen Bezirksverbände.

Mit gZinsberechnung.

bzw. verst. tilgbar ab ... Brandenburg. Prov.

X

165, 29 164b

164

. 164, 760 einschl. 1j. Ablösungsschuld (in 3 d. Auslosungsw.)

Kasseler Vezirksverbd.

Teltow

1 Augsbg. Gold⸗A. 2g, 1. 8. 198 Berlin Gold⸗A. 2 Vochum Gold⸗A. g, VBrezlau RA-A. 26, do. RÆ-Anl. 287, 193 do. do. 28 II, 1.1. 34 4

Goldschuldverschr. 2s, 1. 10 1933

Ostpreußen Provinz = Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ..

Pommern Provinz-Anleihe⸗ Auzlbsungssch. Gruppe 1 * do. do. Gruppe * AM

Rheinprovinz Anleihe Auz⸗

losungsscheine“

Schleswig Holstein Provinz⸗ Anleihe Anzlosungsscheine

Westfalen

Auzlojungsscheine?

lösungssch. (in d.

10. 1984 4 145 1. u.. Ag. 1.5351 4 1. 1. 1984 4

1981 4

963 49

unk. 1. 4. 84

2

Provinz Anleihe⸗

6 Ab⸗ Slosw.)

1.4.10

1.4. 10 oꝛ 6 g

Ohne ginsberechnung.

Oberhessen Provmz⸗- Anleihe Auslösungsscheine 5... .....

geinschl. z Ablölungs ichuld Cin d. us losungu w. einschl. 1. Ablosungs schuld (in Y d. Uuslolungsw.⸗

b) Kreisanleihen.

Ohne Zinsberechnung.

Kreis ⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine i, Au

.

c) Stadtanlethen.

Mit ginsberechnung.

unk. bis... bzw. verst. tilzbar ad... Aachen RA-A. 29

früher Ma d (V .

Kassel RA⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 43 Kolberg / Ostseebad RM ⸗Anl. 27, . 1.32, get. 1. J. ig j Königskbg.i. P. Gld. Anl. 1927, 1.1. 28 4 do. do. 28 Aug. 2 u. 3. 1. 10. 1935 49 do. do. 1929, 1.4. 30 4

Leipzig EA ⸗Anl. 28, 1. 6. 1934 4 do. do. 1929, 1.3.85 47

Magdeburg Gld.⸗A. 19268. 1. 6. 19355, gek. 1. 6. 19642 45 Mannheim Gold⸗ Anl. 27, 1. 8. 32, gek. 1. 8. 1942 München RA-Uul. 1927, 1. 4. 8114

do. 1926, 1. 4. 835 do. 1929. 1. 8. 84

Oberhaulen⸗Rhld. HRA ⸗A. 27, 1.4. 82

Pforzheim Gold Anl. 26, 1. 11. 31.

gek. 1. 5. 1942 do. A- Anl. 1927, 1. 11. 1658 4 Plauen t. B. RA-I. 1927, L. 1. 19382 43

Solingen e ⸗Anl. 15928, 1. 10. 1933,

gek. 1. 10. 1942 4 Stettin Gold⸗A. 29. 2.1. 34, gk. 1. J. 42 4

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 35 4

Zwickan RA⸗A nl. 1926, 1. 8. 1929 1

do. 1928, 1. 11.1932 1

1.2.8 1.5.1

1

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.-Auslosungs⸗ scheine einschl. “/. Ablös.⸗Sch.

(Un Hd. Auslosungsw. Nostoct Anl.⸗Auslojungsscheme einschl. IsJ Abtösungs⸗Schuld

(in d. Auslosungsw.

d) Zwecdverbände usw. Mit Zinsberechnung.

Emschergenossensch.

Ag. 6 Ot. A 26; 81 1 do. Dy. Ausg. 6M. 6 1927: 1982 13 1. .

1.4.10 *“

Ruhrverband 1935 Reihe O, riückz. z. j. 4 Binzt., get. 1.6. 42

Schlesw.⸗Holstein. Elektr. Vb. Gld. Ausg. 4, 1.11.2635 do. IM -⸗Anl. Aus⸗ gabe 5 (Feingold), 19293 do. Gold Ausgabe, 1.4. 1931 8 do. do. Ausgabe s, 16603 43

z sichergestell!

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung.

unk. bis... bzw. verst.

BraunschwStaatsb! Gld⸗Pfb. (Landsch) Neihe 17. 1.7. 82 4* do. R. 19, 1. 1. 83 4* do. N. 20, 1. 1. 83 4* do. R. 22, 1. 4. 88 4* do. NR. 24, 1. 4. 38 4* do. N. 26. 1. 10. 36 4* do. R- Pfdbr. Ras u. Erw., 1.7. 1933 4 do. do. Reihe 2d, 1. 4. 1915 4 do. do. R. 31, 1.4. 42 4 do. R Æ⸗Kom. M. 30, 1. 4. 1942 4 Dt. Rentbi'. rd. Anst (Landw. Zentralbk. Schuldv. Ausg. 34, Serie A Dt. Nentbk. rd. Anst (Landw. Zentralbk.) RAM Lan deskult. Schuld, Reihe 144 1.4. do. do. Neihe 27. 4* 1.1. bo. bo. Reihe 3. 4 1.4.10 do. do. Reihe 4. 4 1. rckz. z. sed. Zint. Deutsche Rentenbk.

tilgoar ab...

0

4.1 1.7

Ablös. Schuldv. 4 . 1.6. 121 0b 1040b 0 früher 4M X (VO. v. 8. 12. 1911)

do. do. do. do. do. RM Komm. A. 1 do. do. do. do.

Dtsch. Landesb.⸗Zentr.

Hann. Landestrd. Gd.

do. Serle , Ausg. 27, 1. 1. 1932 do. Serie , Ausg. 27, 1. 1. 1931 do. Ser. 4, Ag. 15.2. 29,

do. Serie s u. Erw., 1. 7. 1935 do. RAÆM⸗Pf. Ser. Tu. Erw., rz. 100, 1.1.43 i. do. do. Serie 8. 2.1. 465 do. do. Ser. Sa, rz. 100,

Vess. Ldbt. Gold pp. Pfb. R. 1 9, 31.12. 31,

do. Iteihe 3, 4, 6,

do. Reihe 5, 30. 6. 32 do. Ueihe 10 u. 11,

do. N. 12, 31. 12. 34 do. Vi. 18, 81. 12. 88 do. RA Reihe 14. 1. J. 1945 do. do. Reihe 15. T' do. do. Reihe 16 do. M ⸗Kom. R. 18 do. do. do. do. do. do.

Kassel. Landes tredit⸗

. o. . do. . do. „do. RA ⸗Pf. R. 16,

. do.

Dldb. staatl. Lred. A. G * -⸗-Schuldv. 25 CO ⸗Pf. 31. 12.29 do. Schuldv. S. In. 3 O n- Pf. . 1. 8. 30 do. 1927 Serie 2 1.8. 1930

do. 1928 Serie 4,

do. c A ⸗Pfdb. S. 5, 1.8. 1933

do. do. Serie 6. do. l. Ser. 7 u. Erw., 1. 7. 45

do. do. Serie 8,

do. do. Serie 8A.

1.7. 1945

do. do. Serie 9, tilgb. z. jed. Zeit do. E Koni. S. 4.

do. do. Serie 4A,

1. 10.1943 do. do. Serie 6. tilgb. z. j. 8t.

Preußische Landes psdor Aust. . fbr. It. 4, 30.6. 30

do. do. Reihe 7,

1.7. 1932

do. do. Reihe 11, L. 7. 83, gek. 1.7.42

do. do. Neihe 15, 15 1. 1. Bzw. 1. 7. 84

do. do. Reihe 17,

1.1. 1935 do. do. Reihe 19, do. do.

1.1. 19365

Reihe 21, 1.10.1935

do. do. Reihe 22, 1. 10. 1936 do. do. . A- Pfdor. dt. 24. 1.5. 42

do. do. do. Reihe 26, 2.5. 1945

do. do. ÆAÆ-Kom. R. 25, 2. 1. 1944 do. do. do. Neihe 27, 2.5. 1945 do. do. do. Reihe 28, tilgb. z. jed. Zeit

Thür. Staatsbank RM ⸗Pfbr. S. 1, 1. 2. 1946

Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Höyp. Pfdbr. Reihe 2, 1. J. 1952 do. do. Reihe 3,

1.5. 1934 do. do. Reihe 4, 1. 12. 1936 do. do. N. 5 n. Erw., 1.9. 1937

1.68. 1931 4*

1.8. 1937 4*

1.7. 1945 49

1. 10. 1943 49

4* 4*

1*

1*

1

4

1

1

1

* *.

*

102.550 ar

Umschuldungsverbd

dtsch. Gemeinden ̃ 1

Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. do. do. Reihe 3, do. A R. 5. r3. 100, do. do.

10. 1945,

do. do, Reihe 7, tilgb. z. jed. Zeit

Reihe 6,

Danzig⸗Westpreußen

Ldzbt. u. Girozentr. HM ⸗Pfdbr. Ausg. 1,

Ausgabe 2, tilgb. zu jed. Zeit Ausgabe 3,

1.1. 1944

RM -Schuldv. S. A. tilgb. z. led. Zeit

Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1.1. 1930

1. J. 1935

2. 1. 1944

ze bz. 80. 6. 1953

1.12. 1981.

61. 12. 83 bz. 1. 1. 34

Reihe 14* Reihe 18* Yieihe 15 tilgb. z. led. Heir

ia sse Gd.⸗Pfb. R. 3, 1. 9. 1931

do. N. 4 und . 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 N. 7-9, 1.3. 33 Yi. 10, 1.3. 34 R. 11 und 12, 1. 1. 35 bzw. 1.3. 36

1. 3. 1946 Mt ⸗Komm. Reihe l, 1. 9. 1931

. do. do. R. 4, 1.9. 33 4* 2. . do. RA Kom. R. 7,

1. 8. 194161

Reihe 2, 1. 5. 1935 901.3. 11 1. 8. 1935 4* 1.2.

1. 8. 1941 4*

L* 19 ατ.4. 10

1. 4. 1942 * 1.4.10 Ausgabe 2, 6 14 1645 11.4. 10 Ausgabe 3,

1.1. 1944

j.

11.4.

11.4.

1.1.7

b) Landesbanken, Provinzial banken, Girozentralen.

Mit Zinsberechnung. Vad. Kom m. Landesbt.

ö

früber 4M X (O. v. 8. 12. 19411)

ions e

111111

do. do.

do. R. M⸗Kom. A

do. do. Ausg. 8,2. do. RC- Ko

do. do. Ag. 9. rz. Nheinprov. Lande s.: Rhein. Giroze

Ausg. 2, 1. 4. 1 do. Ausg. g. 1.7

Schlesische Pfdbr. R. 1, rz. do. do. R. 2, rz. do. do. R. 3, rz.

Reihe 2, rz.

Westsäl. Landesb

do. do. 1941 R.

do. do. 1941 R. rz. 100, tgb. z. id. do. do. 1941 R.

do. do. 1926 Reih z 1 w do. do 1927 Reih 81. 1.

Bentr. f. Boden tuin kred. Goldsch. R L. J. 1935 tulturkrdbr.) do do Reihe?

do. 1941 Ausg.

do. 1941 Ausg.

do. do.

unk. bts Danzig⸗Westpreuß

Kur- u. Neumärt f: Märt. Landsch

Kur- u. Neu märt

rittsch. Darlehn a Kasse fret

Serle 1(fr. 8).

do. do. S. 1 (fr. 68) 4 Serie 2 4* Serie 8 1

do. do. do. do. do. do. RAÆ-Schuld⸗ verschreib. (fr. 50 Rogg. ⸗Schuldv.

Land ch. Centr. Gd. Pfdbr. (fr. 89) do. R. A u. h . RA Pfbr. N. !] . do. Reihe 2. do. Reihe 8. . do. (fr. 10.79. Roggen⸗Pfdbr.) do. do. (fr. dd Nog⸗ gen⸗Pfdbr.). .. ..

Lausitzer Gold⸗Psb Serie 160

tilgb. zu jed.

do. do. RA-⸗Komm.

do. do. do. R. s, tilgb. zu jed. Zeit 4

Schl es w. Holst. Prov. Ldsbk. RA-⸗Pfdbr. 1 NR. J. 2. 1. 1943

Ldsch. RAÆ⸗Pf. R. 11 4

Kred⸗Inst. GPf. Ri

Ntedersächs. Landesbk Anl. 41 Ag. 2, iz. 100, tilgb. z. jed. Zeit

Ostmärt. Land. Hyp.« Anstalten Pfdbrst. RAM-⸗-Pfdbr. JH. 1 *

Reihse * 4

do. H An⸗sKtom. ). 3

rckz. z. jed. Zinst.

Ostpreuß. Prov. Idbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. I00. 1. 10. 83 4*

do. do. Ausgabe 2 X., 1.4. 1937 4*

do. do. RAM ⸗Pf5. A. 8, rz. 100. 1. 10. 41 4*

do. do. do. Ausg. 4, rz. 100, 1. 10. 43 4

do. do. do. Ausg. 5. rz. 100, 1. 10. 1948 4

do. do. RA -⸗Kom. A. 1, l. 10. 1943 4

Bomm. Provinz. ⸗Vt. RA -⸗Pfdbr. Ausg. a9,

tilgbar zu jed. Zeit g. 40,

tilgbar zu jed. Zeit

Rhein. Girozentr. n Provbt. RAM⸗Pfbr. Ausg. 5, 1. 4. 1944 do. do. Ausg. 7, 1.7. 45

1.46 nm.

Ausg. g., 2. 1. 465

199, Zeit

bt. ntr.

u. Provbt., G.⸗Pfbr.

982

839

ĩ Landez⸗ tredit⸗Anstalt R. Æ⸗

Mitteldi. Landesbt.⸗ Anl. 1929, Ag. 1 u. 2

L 9. 36. gl. 1. 9. 2

do. do. 1930 Ausg. 1. 1. 9. 35. gk. 1. J. 12 4

do. do. 1930 Ausg. 2, L. 11. 35. gk. 1. 11. 42 4 do. ÆRAÆ-⸗A. 39, 1. 10.45 45 do. do. 1940, 1. 10.46 1

NassanischeLandesbkt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 8 bis 10, 31. 12. 1933 4*

do. do. Ausg. 11, 13. 100. 81. 12. 1934 4*

100 100 100

100

ant

Provinz Gold⸗Pfb. Reihe 16 1. J. 1934 4 do. RV -Kom. 1939, Y. 8, 1. 1. 1943 49 1.1.7

do. do. 1941, Reihe g, rz. 100, tilgb. z. j. Zt. 4 1. 8.12

10,

31, 3i. 12,

Westsäl. Ksandbr. A. . Hausgrundst. Gd. Reihe 1, 1. 4. 1983 4

e 1,

*

rz. 100, tgb. z. jd. St. 4

31 4

el.

* 1.

BVoden⸗ 4 Deutsch. Kom. (Giro⸗

Bentr. RM 1939 Ausg. 1, 2. 1. 1945 4 1.1.

1.

tilgb. z. jed. gt.

2,

tilab. 3. jed. At.

1*

Mecklenb. Nittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. S u. 6) do. H. Æ⸗Pfdbr. S. 2 do. do. Serle 8

4* 4*

* 1.4. 10

45

1.1.7

rz. 100, tgb. 3. id. Zt. 4 1.2.

1.1.7

L. 4. 10

1.4. 10

Heoutigor Borigat

1.1.7 102, õb ar

102, 5b G0 r

51.17

do. do. Serie 4

*

1

1

1

. früher 4 X (VO

1.4.10

Dhne 8insberechnung. Deutsche hom m⸗Sam melablbs.⸗ An- Auslosungzsch. Ser. 1 1438 Ser. 37 (Saarausg.) 1356

einschl , Ablorungsschuld (in Y d. Aus

ce) Landichaften. Nit ginsberechnung. baw verst. tilgbar ab ...

1050 0

174, 26h 1366

lolungsw.