1942 / 92 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Apr 1942 18:00:01 GMT) scan diff

= 28

R R m .

Reichs · und Staatsanzeiger Nr. OJ vom 20. Aprit 1942. S. 4

Das neue bulgarisch⸗türkische Handelsabkommen

Sofia, 18. April. Das neue Handelsabkommen zwischen Bulgarien und der Türkei, das am 15. April in Kraft getreten ist, wurde vom Ministerrat genehmigt. Der gegenseitige Warenaus⸗ tausch wird sich auf dem Wege der privaten a , nn, . abwickeln. Das neue Abkommen ersetzt das Abkommen vom 27. Mai 1935 und ist bis zum 15. April 1913 gültig. Wird das Abkommen zwei Monate vor Ablauf dieser Frist nicht gekündigt, so wird es automatisch auf unbestimmte Zeit verlängert. Die Liste der auszutauschenden Güter enthält zwei Gruppen von Artikeln: Kompensationsgeschäfte dürfen nur mit Waren der gleichen Gruppe abgeschlossen werden.

Der schwedische Außenhandel im März 1942 Stockholm, 19. April. ; . März 191 mit einem Gesamtumsatz von 1033 Mill. Kr. einen Rekordtiefstand auf. Die Importziffer von 50, Mill. Kr. und die Exportziffer von 53,7 Mill. Kr. ergeben erstmals seit Juni

1941 einen, wenn auch bescheidenen, Aktivsaldo von 3.6 Mill. Kr..

Im Vergleich zum ersten Quartal 1941 ergibt sich ein Einfuhr⸗ rückgang um 16,9 25 und ein Ausfuhrrückgang um 17,5 3.

Finnland steuert die Effektenkurse

Helsinki, 18. April. Um der in der letzten Zeit in Erschei⸗ nung getretenen starken Kurssteigerung der Wertpapiere entgegen⸗ uwirken, hat die Regierung dem Reichstag eine Vorlage, betref⸗ en Aenderung des Stempelsteuergesetzes, unterbreitet. Danach kann die Regierung die bisherige Steuer von 4 bzw. 5 Fmk. für jede volle 195 Fmk. auf 10 bzw. 19 Imk. erhöhen, je nachdem, ob der Verkauf der Wertpapiere durch Vermittlung der Fondsbörse vor sich geht oder nicht.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten

De vim en

Prag, 18. April. (D. N. B.) Amsterdam ö Mittesturs 1327,00 G., 1327, 090 B., Berlin —=— Zürich 578, 99 G., 5680, 10 B., Oslo 567,50 G., 568, 8090 B., Kopenhagen 521,50 G., 522 50 B., London 98,90 G., 99g, 10 B., Madrid 235, 65 G., 236,00 B., Mailand 131,40 G., 131,60 B., New York 24,98 G., 25,02 B., Paris 9,935 G., 50, 5 Bᷓ, Stockholm sol, Ho G., og, go B., Brüfsel oz, 65 G., 400,0 B., Budapest —, Bukarest —, Belgrad 49,95 G., 50,05 B., Agram 49,95 G., 50,05 B., Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 16,68 G., 16,2 B.

Budapest, 18. April. (D. N. B.) Alles in Pengö.) Amsterdam 180,73 ½, Berlin 136,20, Bukarest 2,18 ½, Zagreb 6,81, Mailand 17,77, New York —,—, Paris 6,81, Prag 13,82, Sofio 415,50, Zürich 80,20 ½, Preßburg 11,71, Helsinki 6,90.

London, 20. April. (D. N. B.) New York 402,50 403 50, Paris —, Berlin —, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal 4,43 4,47, Amsterdam —, Brüssel —, Italien (Freiv. —, Schweiz 17,30 17,40, Kopenhagen (Freiv.. —, Stockholm 16,85 16,95, Oslo —, —, Buenos Aires (offiz.) 16,953 —17,13, Rio de Janeiro l(inoffiz) —, Schanghai Tschungking⸗Dollar —, —.

Amsterdam, 20. April. (D. N. N.) 12,00 Uhr; holl. Zeit.] (Amtlich. Berlin 75,A , London —, Paris —, Brüssel 30,11 30,17, Schweiz 43,63 43,71, Helsingfors —, Italien (Clearing —, Madrid —, Oslo —, Kopenhagen —, Stockholm 44,81 —= 44,90, Prag —.

Zürich, 18. April. (D. N. B.) III‚40 Uhr.! Paris 9,57, London 17,2743, New Hork 4.31 nom., Brüssel 69,25 B., Mailand 22,564, Madrid 39,75 B., Holland 229,50 B., Berlin 172,524, Lissa⸗ bon 17,S2z, Stockholm 102,57, Oslo gs8,75 B., Kopenhagen 90,50 B., Sofia 5,37 B., Prag 17,377 B., Budapest 104,50 B., Belgrad —, Athen —, Istanbul —, Bukarest 2650,00 B., Helsingfors s77, 50 B., Buenos Aires 85,50, Japan 101,00.

Kopenhagen, 18. April. (D. N. B. London 19, 34, New Vork 479,90, Berlin 191,80, Paris 10,85, Amtwerpen 76, so, Zürich 111,25, Rom 25,35, Amsterdam 2654,K,70, Stockholm 114,165, Oslo , Helsingfors 9,Zz3, Prag —, Madrid —. Alles Brief- urse.

Stockholm, 18. April. (D. N. B.) London 16,88 G., 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —, G., 9, 00 B., Brüssel G., 67,0 B., Schweiz. Plätze 97,90 G., 97, 890 B., Amsterdam —, G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B., Oslo 95,35 G., 95,65 B., Washington 415,06 G., 420, 00 B., Helsing⸗ fors 8, 3.35 G., 8, õß9 B., Rom 22,00 G., 22,20 B., Prag —, Madrid Kanada 3,75. G., 3,82 B.

Oslo, 18. April. (D. N. B.) London G., 17,75 B., Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris G., 10,090 B., New York G., 440,099 B., Amsterdam G., 2365,00 B., Zurich 101,50 G., 103,00 B., Helsingfors 8, 0 G., 9, 20 B., Antwerpen G., 7l, 50 B., Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen 9l, 75 G., 92, 265 B., Rom 22,20 G., 23,20 B., Prag —.

London, 18. April. abends geschlossen.

(D. N. B.) Ebelmetallbörse Sonn⸗

Wertpapiere

Frankfurt a. M., 18. April. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 165,50, Aschaffenburger Buntpapier 121,00, Buderus Eisen 149,50, Deutsche Gold u. Silber 383,50, Deutsche Linoleum —, Eßlinger Maschinen 165, )0, Felten u. Guilleaume 1653,00,

eidelberg Cement 190,50, Ph. Holzmann 160,50, Gebr. Junghans 565,50, Lahmeyer 169,900, Laurahütte —, Mainkraftwerke 147,00, . 165, 50, Voigt u. Häffner 159,50, Zellstoff Waldhof 7,00.

Hamburg, 18. April. (D. N. B.)

Bank 1565,75, Vereinsbank 1565,00, Hamburger Hochbahn 135,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. 119, )0, Hamburg⸗Suüͤdamerika —,

Nordd. Lloyd 119,50, Dynamit Nobel —, Guano 91, 00, Harburger

Gummi 140,00, Holsten⸗Brauerei 209,00, Karstadt 204,00, Siemens O Tir , Porz. Att. —— , Neun Guinen —— Dtavi 8,50.

Der schwedische Außenhandel wies im

Wien, 18. April. (D. N. B.) 496 Nied.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940, A 101,25, 485 Ob.-Donau Lds.⸗Anl. 1940 03383, 494 Steier- mark Lds.-Anl. 1910 103,50, 499 Wien 19410 103,55, Donau- Dampfsch.- Gesellschafst —— A. E. G.-Union Lit. A Alpine Montan Ac. „Hermann Göring“ 107,50, Brau⸗AG. Desterreich 236,00, Brown⸗Boveri Egydyer Eisen u. Stahl 124, 25, „Elin“ AG. f. el. Ind. —, Enzesfelder Metall —, Felten⸗Guilleaume 145,50, Gummi Semperit Hanf-Jute⸗Textil —, Kabel- und Drahtind. 163,00, Lapp⸗Finze AG. 106,00, Leipnik⸗Lundb. —— Leykam⸗Josefsthal Neusiedler AGwh. —, Perlmooser Kalk

Schrauben⸗Schmiedew. 228,00, Siemens⸗Schuckert

Simmeringer Masch. 169,00, „Solo“ Zündwaren Steirische Magnesit Steirische Wasserkraft Do, 00, Steyr⸗Daimler-⸗Puch 138,50, Steyrermühl Papier 92,15, Veitscher Magnesit —, Waagner⸗Biro —, Wienerberger Ziegel —. Wiener Protektorats werte, 18. April. (D. N. B.) Zivnostensta Bank 198,00, Dur⸗Bodenbacher Eisenbahn 184,50, Ferdinands Nordbahn —, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 152,00, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein —— Erste. Brünner Maschinenf. Ges. ss, 15, Metallwalzwerk AG. Mährisch⸗Ostrau 178,50, Prager Eisenind.-Gesellschaft 430,09, Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudek so, 5, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 370, 09, Heinrichsthaler Papierfabr. ——— Cosmanos, Ver. Textil u. Druck- sabriken A. G. 65, 75, A. G. Roth-Keosteletzer Spinn. Web. 102, 26, Ver. Schafwollenfabriken A. G. —, 499 Dux-⸗-Bodenbacher Prior. Anl. 1891 10,75, 49 Dux⸗Bodenbacher Prior. Anl. 1893 —, Königs hofer Zement 459, 00, Poldi⸗Hütte 749, 00, Berg- und Hüttenwerlsges. NRinghoffer Tatra 46900. Renten; M* Mährisch Landes- anleihen 1911 4 Pilsen Stadtanleihen ——, Y Pilsen Stadtanl. —— S965 Prager Anleihe ——, 499 Böhm. Hyp. - Bank Pfandbr. (57 jährig 499 Böhm. Bandes bant Schulbverschrei⸗ bungen ——, 455 Böhm. Landesbank Komm. -Schuldsch. —— 499 Böhm. Landesbank Meliorationssch. ——, 499 Pfandbr. 5 Sparkasse —, 4M 90 Pfandbr. Mähr. Sparkasse —— 4 Mähr. Landeskultur⸗Bank-Komm.⸗Schuldver. ——, 498. Mähr. Landes. kultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. ——, 4M 96 Zivnostensta Bank

Schuldy. . —. 18. April. (D. N. B.)

Amsterdam, A. Fortlaufenb

notierte Werte: 1. Anleihen: 495 Nederland 1940 S. IL mit Steuererleichterung —, 450 do. 1940 S. UL ohne Steuererleich⸗ terung 100,5, 495 do. 1940 S. II mit Steuererleichterung 1007, z wog do. 1911 (St. zu 105 9875, 495 do. 1941 1002/6, 355 do. 1937 93, 325 (339) do. 1938 96n / *), 2 νñ Nederl. Werkelijke Schuld Zert. 7734, do. Handels Mij. Zert. (1000) 130,25. 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKu) 15878, Van Berkels Patent 141,00, Fokker Neder. Vliegtuigenfabr. 220,00, Lever Bros. & Unilever N. V. Zert. 169,25, Philips Gloeilampen⸗ fabr. (Holding⸗Ges.) 304, 75*), Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v. Petroleumbr. 295,5, Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 180,00, Holland Amer. Lijn. 150,75, Nederl. Schepvaart Unie 176,76, Handelsvereenig. Amsterdam (H5V2A) 279,25, Deli Mij. Zert. (1000) 173, 25, Senembah Mijjj. ——. B. Kasfsapapiere: 1. Festver⸗ zinsliche Werte: 3 * Amsterdam 1937 S. II 3 ½ Rotter dam 195338 S. 1 —, 459 Nederl. Bankinstelling Pfb. ——, 2. Aktien: Nederl. Bankinstelling R. II 145,50 ex, Amsterdam Droogdok 293,00, Heemaf. N. V. Heinekens Bierbrouwerij 261,06, do. Zert. 267, 00, Holland. St. Meelfabriek —, Holl. Draad und Kabelfabriek Holl. Kunstzijde In. (H,) Intern. Gewapend Beton- bouw . Intern. Viscose Comp. ——, Kon. Ned. Hoogovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 176,00, Lever Bros. & Unilever N. V. 796 Vorz. L do. T0 Vorz. Zert. 151,28, do. So Vorz. (St. 3. 100) do. 65 (St. z. 10900) 139 , Nederlandsche Kabelfabriek 557,00, do. gert. 56d, 0, Nederlandsche Scheepsbouw Mij. 220, 0, Neder⸗ landsche Vlas Spinnerij —, Philips Gloeilampenfabr. Vorz. 176,006, Reineveld Machinefabr. ——, do. Vorz. —— Rotterd. Droogdok Mij. 297,00, do. Zert 302 06 *), Kom. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 139,75, Handel Mij. R. S. Stolvis & Zn. 151,00, Stoom-⸗Spinnerij Spanjaard —— . Stork & Co. —, do. Vorz. 174,90, Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij 1249, Vereenigde Bliifabrieken 196 25, Vereen. Kon. Papierfabr. van Gelder Zonen 149,25, do. Pref. 162,00, Wilton Feisenoord Dog en Werft 247, 60, do. Vorz. —, Nederl. Wol. Mij. 74,00, Holland. Am. bijn. . (100 152,25, Del. Mij. Zert. (100) 176, 00, Blaauwhoedenveem⸗

riesseveem 110, 00, Magazijn de Bijenkorf N. V. 16309, do. 69 kum. Vorz. do. Gewinnber. Sch. R. HI 200,00, *) Mittel. f Am 17. April 80s, .

In Berlin festgestellte Notierungen für tele graphische

Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Tele graphische Auszahlung

20. April Gelb Brief

18. April Geld Brlef

Aegypten (Alexand. und Kairo. Afghanistan (Kabul) Argentinien (Buenos Ane; Australien (Sidney) Belgien (Brüssel und Antwerpen) ...... Brasilien (Rio be Janeiro) Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗Calcutta) ..... Bulgarien (Sofia) .. Dänemark (Kopen⸗ hagen) . 100 Kronen England (London). 1 engl. Pfd. in (Helsinki)h . 100 hn, M. rankreich (Paris) J . 100 Frs. Griechenland (Athen) 100 Drachm. Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. 100 Gulden 100 Rials

ran (Teheran) .... sland (Reykjavih) . 100 isl. Kr. 100 Lire

1810 is, sz o, oss 0, oꝛ

is, is, sz

1 . o, Ss O, boꝛ

L austr. Pf 100 Belga 1Milreis

100 Rupien 100 Lewa

zb, o o, 130

zo, o o, i309 0, 82

ao, oa

don 2, s

dos

Tos 1320

14 h z, 1

Dor Gg osz dꝛ, i8 ö, e dos 65, Töss Tore 132, 0 132,0 14, õé5 4, 6 38, 6 36, S5 13,14 iz, 16 o, Ss 0, Ss? Nos dos

Italien (Rom und Mailand) Japan (Tokio und Koöhe)0 36. Kanada (Montreah. Kroatien (Agram) .. Neuseeland ((Welling⸗ ton) 5. Norwegen (Oslo) .. Portugal Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) .... Schweiz (Zürich, Basel und Bern) .. Serbien (Belgrad) . Slowakei Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona) .... ... Südafrikanische Union (Pretoria, Johannesburg) ... Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay Monte vid.) Verein. Staaten von Amerila (New Yorh

1H9en 1ẽ lanab. Doll. 100 Kuna

I neuseel. Pf. 100 Kronen 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen 100 Frs.

100 serb. Din. 100 slow. Kr.

100 Peseten

L südafr. Pf. 1 ö Pfund 100 Pengb Goldpeso

1 Dollar

Für den innerbeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: Schlußkurse. Dresdner

Gelb 9, 89 Hos 7olz

74, 8s 2, Oos 2, 498

England, Aegypten, Südafrik. Union. Frankreich e eee eeeeeeeeeeeeeee e Australien, Neuseeland. Britisch⸗Indien wn nnn, 666 Ver. St. v. Amerila.

2 .

Sffentlicher Anzeiger

Ausländische Geldsorten und Banknoten

20. April 18. April Geld Brief Geld Brief Notiz 20,38 20,43 20,6s: 20,46 für 16,16 1622 is, 16 16, 2z 16tuck ] Piss 4,206

4185 4,208 UL ägypt. Pfd. 83, 99 401 3, 99 4,01 1 Dollar

1ẽ Dollar 1Pap.⸗· Peso I austr. Pfd. 100 Belgas 1᷑ Milreis 100 Rupien

100 Lewa 100 Kronen 100 Kronen

U engl. Pfd. l00 finn. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

L kanad. Doll. 100 Kuna

100 Kronen

100 Lei

100 Kronen 100 Kronen 100 Frs.

100 Frs.

100 serb. Din.

l00 slow. Kr. I südafr. Pfd. I türk. Pfund

100 Pengö

20 Francs⸗Stücke .. Gold⸗Dollars ...... Aegyptische ..... .. Amerikanische: 1000-5 Dollar ... 2 und 1 Dollar ... Argentinische ...... Australische . . ...... . Brasilianische ... Brit. ⸗Indische ..... Bulgarische: 1000 8 u. darunter ...... Dänische: Ren . 10 Kr. u. darunter. Englische: 10 u. darunter ...... 6 d ranzösische .. ..... olländische .. ..... talienische: große. 10 Lire ..... Kanadische .... .... Kroatische . Norwegische: 50 Kr. u. darunter Rumãänische: 10008 ei und 500 Lei Schwedische: große. 50 Kr. u. darunter . Schweizer: große .. 160 Frs. u. darunter Serbische .. ..... . Slowalische: 20 Kr. u. darunter ...... Südafr. Union .... Türkis ee . Ungarische: 100 P. u. darunter ......

Sovereigns

1,49 149 o z 4g 2,561

39, 9 40 08s o, 1086 O6

28, 99 29 06

3,0 8, 0 dꝛ, lo 82, o 3,59 3. 66 H, oss. ö, Ms 499 Bi 132 70 132,0 186,12 13,18 L325 1, 3j 4909 61

67,1

1,51 1,61 0,

1, 49 149 0,83 2,46 39,92 o, os 28 94

3, or 2, 10

z, 64

b oss

499 132, 10

13, 12 1,29 4,99

1,5 15861 0, s 251

ab, os o, 116

29, 06

z, O9 62. 0

z, 66

h os

h ol 132, J0

13, is 1,5 3

ö6, 80 l, 66

9, 40 67 83 57 83

499

67, 1 1, 68

S6, 8o 1,66

60, 40 S z 6] 83

499

s, Ss 3, 95 lol

1,66

do, ba s, o 8,

Goi

8, e gol 1, pz

bl, oꝛ

s, Ss 6 l, 9

60, Is 60,8

Notierungen ber Kommiffion bes Berliner Metallbörsenvorstandes

vom 20. April 1942

(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):

)Reinaluminium H 90 in Roh⸗ gn, 127 ) desgl., in Walz⸗, Draht und * barren, Dehntei 132 ö ö Reinnicel, 98 = 99 d, - . Antimon⸗ Regulus 5 ö. Feinsilber... JJ . ö

) Die Preise für Aluminium verstehen sich entsprechend den Bebingungen der Aluminium⸗Verkaufsgesellschaft m. b. H., Berlin.

RA für 100 kg

K ö 1

ein

Die Elettrolyttupfernotierung der Vereinigung für deut che Elektroltkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B. am 20. April auf 7400 EA (am 18. April auf 74,00 RA

für 100 kg.

4. Qessentti gu w 1873 * e r.

1 , D mm,. 6

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen. ufgedote,

ung usw. von Wertpapieren,

8. auf Attien, 11. Genossenschaften

) . tttiengesensschaften, 8. Deutsche Roloniatgesentschasten,

10. Gesenschaften m. S. D., 12. Offen Dun ra. und Rommanbitgesetlschaften,

18. Unsal. 67 n,. erungen, U 14. Deuts elchs d ant und Bantausweise. 18. Berschledene Betanntmachungen.

3. Aufgebote

Betreffs der 4 igen Ablösungs⸗ schuldverschreibungen der Deutschen Rentenbank Buchst. D Nr. 54 641,

Nr. 1853 über 50 RM ist die Zah⸗ lungssperre gemäß § 1019 3PO. er= lassen worden. 455. F. 251. 41. erlin, den 16. April 1942. Das Amtsgericht Berlin.

224

Betreffs der Schuldverschreibung der Anleiheablösungsschuld des Deut⸗ schen Reichs von 1955 Nr. 390 208 über 25 RM sowie des k dieser Anleiheschund Gr. 14 Nr. 208

e lautend jährigen Der fordert,

54 715, 54 865, 54 898 / gol über je

200 RM, Buchst. H Nr. 27 531 über

109 Re ist die Zahlungssperre ge⸗

mäß § 1020 3PO. erlassen worden.

455. F. 322. 41. 2721 Berlin, den 16. April 1912. Das Amtsgericht Berlin.

2722

Betreffs des Auslosungsscheins * Deutschen Kommunal⸗Sagmmel⸗Ab⸗ lösungsanleihe Serie 1 Buchst. C Gr. 175

1

über 100 RM scheins dieser

Zahlungssperre gemäß erlassen worden. 455.

Betreffs der Schuldverschreibung der Anleiheablösungsschuld des Deut⸗ schen Reiches von 1925 Nr. 245 823 sowie des Auslosungs⸗ Anleihe ablösungsschuld Gr. 9 Nr. 5823 über ö .

Berlin, den 16. April 1942. des angeblich Das Amtsgericht Berlin.

über 25 RM ist die Zahlungssperre 2. gemäß 5 1019 3PO. erlassen worden. 155. F. 71. 42. Berlin, den 16. April 1942. Das Amtsgericht Berlin.

2730 Aufgebot.

t die PO.

Stadtsparkasse Königsberg (Pr), Haupt- orstadt, über FM 550, 6l, den Ramen der minvder⸗ osemarie Just, nhaber der Urkunde wird aufge⸗ spätestens Junt 1942, 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der verantwortlich für den ir dahin und den Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht

Tage sind die G 1500, 4x (D). Sachsenboden⸗Goldpfandbriefe Reihe Nr. 32 Sit. C Nr. 55698 11000, Lit. D Nr. 18 502 1500, für kraft⸗ los erklärt. Amtsgericht Dresden, Abt. I, h 165. April 1942.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗

lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam;

beantragt.

in dem auf den

anberaumten

Übrigen redaktionellen Teil: Rudolf , Berlin NW 21 Deu der Preußischen Herlag. und Druckerei

i ausen, 2. 4. 1942. lch r. Gmbv.. Berlin.

3 F 142. Der Drogist 3 Wall⸗ ner in Fischhausen ö. das Aufgebot verlorengegangenen Sparkassenbuches Nr. 26593 der

69. 40. 2728

4 F 9/42. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen

Drei Beilagen (einschl. Börsenbeilage und einer Zentral · handelsregister beilage).

*

K

DIV M. S

* ö 173 3 1 , ö 6 . . 1 t 9 .

dDeutscher Reichs anzeiger

4 , , .

straßg M. Ginzelne 8 bieser Muß e . * 26 . 68ie werden ! .

——

Preunischer Staats anzeiger

er.

ne. G , .

ober lollen. =

en 8 chriebenem Papier K lusbeso nder welche Worte burch Fecth ruck 3 1 23 wien 2 vor dem en * der Anzeig enste lle n n,,

termin

Berlin, Dienstag, den 21. April, abends

Poftschecktonto: Berlin 41821 1942

Inhalt des amtlichen Teiles

Deutsches Neich

Anordnung vom 30. März 1942 39 Grund des 8 3 der Ver⸗ . über die erleichterte Zinsherabsetzung bei Gemeinde⸗ anleihen. .

Bekanntmachung über Veränderungen in der Besetzung des Reichsschiedsamts für Zahnärzte und Dentisten.

Bekanntmachung des Reglerungspräsidenten in Potsdam über die Einziehung von , . für das Reich.

Bekanntmachung über die Ausgabe verzinslicher Schuldver— r nnen der Konversionskasse für Deutsche Auslands⸗

ulden.

Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts,

Teil 1, Nr. 39.

Amtliches

Deutsches Reich

Anordnung . Vom 30. März 1942

Auf Grund des 3 der Verordnung über die erleichterte Zinsherabsetzung bei Gemeindeanleihen vom 28. März 1942 ordne ich im Einvernehmen mit dem e mh, des In⸗ nern und dem Reichsminister der , an, daß die In⸗ haberschuldverschreibungen des Ruhrverbandes in Essen von dem Angebot auf Herabsetzung des ine ae gemäß gz 1 der genannten Verordnung ausgenommen werden.

Berlin, den 30. März 1942.

Der Reichswirtschaftsminister. J. A.: Klu cki. Bekanntmachung

über Veränderungen in der Besetzung des Reichsschiedsamts für Zahnärzte und Dentisten

. ——— Vom TN. Aprtt x42 RSch 3. 165342 A

J vergl. die Bekanntmachung vom 21. Oktober 1941 Sch3. 6141 A Deutscher Reichsanzeiger Nr. 248 vom 23. Oktober 1941 AN. 1941 S. II 424 —.

Der Herr Leiter der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Deutschlands hat gemäß § 17 Abs. 3 der Zulassungsordnung für Zahnärzte und Dentisten bestellt:

als ehrenamtlichen Vertreter der Zahnärzte den kommissa⸗ rischen Geschäftsführer der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Deutschlands Dr. Fabry in Berlin⸗-Wilmersdorf, Heidel⸗ berger Platz 3, an Stelle des verstorbenen Zahnarztes Dr. Hoffmann in Berlin⸗Wilmersdorf.

Berlin, den 17. April 1942. . Der Präsident des Reichsversicherungsamts. J. V.: Dr. Kieffer.

Bekanntmachung

Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung kommuni—= stischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (Reichsgesetzbl. S. 293) in Verbindung mit der , des Preußischen Ministers des Innern vom 31. Mai 193 (GS. Nr. 39) und mit dem Gesetz über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (Reichs⸗ gesetzbl. 1 S. 479) werden die nachstehend aufgeführten Ver⸗ mögenswerte des verstorbenen Juden Paul Israel Jour⸗ dan, geboren 4. Mai 1869 in Mainz, nämlich

ein Bankkonto mit einem Guthaben von 14123 RAM 55 Mb, ein Wertpapierdepot im Kurswert von 25 821 NA 75 f bei der Deutschen Bank Depositenkasse Potsda sowie die Schenkungen an Liesbeth Schimkat, geb. 19. Januar 1894 in Wiepeningken (Krs. Insterburg) im . von 13 000 RM, eingetragen als Hypothek auf dem Grundstück des Rentners Walter Apel in Berlin (Grundbuch von Berlin⸗Steglitz, Band 49 Blatt 1511), und im Betrage von 15 000 R-, eingetragen als Hypo⸗ thek auf dem Grundstück des Ingenieurs Wilh. Bau⸗ mann in Berlin (Grundbuch von Berlin⸗Schöneberg, Band 151 Blatt 4690), nebst aufgelaufenen Zinsen, . ,, und gemäß Erlaß des Führers und eichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Ver⸗ mögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941. (Reichs- gesetzbl. 1 S. 303) zugunsten des Deutschen Reiches ein⸗ gezogen. Potsdam, den 16. April 1942. Der Regierungspräsident. J. A.: Dr. Schüler.

Bekanntmachung

betreffend die Ausgabe verzinslicher en nnen der Konversionskasse für Deutsche Auslandsschulden

Wir . hierdurch bekannt, daß wir auf Grund des Gesetzes über ,,, gegenüber dem Aus⸗ land vom 9 Juni 1953 und gemäß § 5. unserer Satzung in der ang der Bekanntmachung vom 23. Oktober 1937 Deuitscher i en. er und Kren chen Stagtsanzeiger r. 248 vom 27. Oktober 1937) auch für die im Jahre 1942 fälligen Ertragsforderungen die

3 igen auf Reichsmark bzw. auf ausländische Wäh⸗ rung lautenden Schuldverschreibungen der Kon⸗ versionskasse für Deutsche Auslandsschulden „Neue Ausgabe“

am Sitz der Konversionskasse für Deutsche Auslandsschulden in Berlin n ,. die bisher für Ertragsfälligkeiten aus der Zeit vom J. Januar 1937 bis 31. Dezember 1941 aus- gegeben wurden. Wir verweisen hierbei 3 die Bekannt⸗ machung des Reichsbanlkdirektoriunis vom 18. April 1942 Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger r. 900 vom 18. April 1942) und machen insbesondere auf⸗ merksam auf Abschnitt 4 der Bekanntmachung, in dem ge— sagt ist, daß Schuldverschreibungen nicht ausgegeben werden

a) an Gläubiger, die Feinde im Sinne der Verord⸗ nung über die Behandlung feindlichen Vermögens vom 15. Januar 1940 (RGBl. 1 S. 191) und deren Ergänzungen sind, sowie an frühere Staats- ye, , der ehemaligen Republik Polen,

b) an Gläubiger, die ihre Ansprüche von einem unter a genannten Gläubiger nach den maßgebenden Stich⸗ tagen erworben haben.

Wir bieten hiermit den berechtigten Gläubigern von im Jahre 1942 bei der gor rf f. eingezahlten Ertrags⸗ forderungen, die nicht nach einem der in Kraft befindlichen Sonderabkommen befriedigt werden können, die Abgeltung ihrer Ansprüche mit den obengenannten 3 Higen Schuldver—⸗ Here nee „Neue Ausgabe“ an. Die Gläubiger der vor⸗ tehend genannten Forderungen haben ihre Ansprüche auf die Schuld verschreibungen

a) bis zum 30. September 1942 für eat e am 30. Juni 1942 fällige und bis zu diesem Zeitpunkt an die Konversionskasse gezahlte Erträgnisse,

b) bis zum 31. März 1943 für spätestens am 31. De⸗ ember 1949 fällige und bis zu diesem Zeitpunkt an ie Konversionskasse gezahlte Erträgnisse

eltend zu machen. Bei Anträgen, die bei der Konversions— asse nach den genannten Terminen eingehen, beginnt die Verzinsung der Schuldveyschreibungen erst mit dem ersten Tage desjenigen fr eee sn, in dem der Antrag ge⸗ stellt wird.

Gläubiger deutscher Auslandsanleihen haben die fälligen Zinsscheine wie bisher bei der Deutschen Reichsbank, Wert— papierabteilung, Berlin C111, einzureichen.

Die Berechtigung zum Bezug von Schuldverschreibungen wird geprüft.

Berlin, den 21. April 1942.

Konversionskasse für Deutsche Auslandsschulden.

Bekanntmachung Die am 18. April 1942 ausgegebene Nummer 39 des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält: Fünfundzwanzigste Verordnung zur Einführung steuerrecht2 3. Vorschriften im Reichsgau Sudetenland. Vom 27. März

Verordnung zur Ergänzun richtung und den Aufgabenberei ämtern. Vom 16. April 1942.

Verordnung zur Ergänzung der Verordnung über die Ab— wesenheitspflegschaft. Vom 16. April 1942.

Umfang: „ü Bogen. Verkaufspreis: O15 RM. Postbeförde⸗ rungsgebühren; 0, 3 EAM für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96200. *

Berlin MW 40, den 20. April 1942.

Reichsverlagsamt. J. V.: Stern.

der Verordnung über die Ein von Wohnungs⸗ und Siedlungs⸗

Wir is chafistei!

Sauptversammlungs kalender für die Woche vom 27. April bis 2. Mai 1942

Montag, 217. April

Berlin: Porzellanfabrik Kahla, Kahla, 11 Uhr.

dune, . eldorfer Waggonfabrik A⸗G., Düsseldorf,

1 T. .

Düsseldorf: Waggonfabrik Uerdingen A.⸗G., Krefeld⸗Uerdingen,

12M Uhr. Heidelberg: Schnellpressenfabrik A.-G., Heidelberg, 12 Uhr. . an, . e nn pinnerei Kolbermoor, Kolbermoor⸗München, §.

München: Baumwollspinnerei Unterhausen, Unterhausen⸗Mün⸗ chen, 11 Uhr.

München: Spinnerei u. Weberei Kempten, Kempten Allgäu, 11x Uhr.

München: Spinnerei u. Weberei Pfersee, Augsburg-⸗München,

11½ Uhr. Dienstag, 28. April

Berlin: Chemische Fabrik Grünau A.⸗-G., Berlin-Grünau, 11 Uhr.

Berlin: Deutsche Erdöl⸗A.-G., Berlin, 13 Uhr.

Berlin; Gebhardt & Koenig Deutfche Schachtbau A. G., Nord- hausen, 16 Uhr. .

Dresden: A.⸗G. für Bauten, Dresden, 11 Uhr.

Dresden: Dresdner Rückvers erungs⸗A.⸗G., Dresden, 16 Uhr.

Dresden: Hille⸗Werke A⸗G., Dresden, 11 Uhr.

Wuppertal⸗Elberfeld: Brankaer Eisenwerke A.⸗G., Branka b. Troppau, ao. H.-V. 113535 Uhr.

. Gummi⸗ u. Asbestwerke A.⸗G., Hamburg,

r. Kattowitz Gasaccumulagtor⸗A. G., Kattowitz ⸗Idaweiche, 11 Uhr. Klagenfurt: Bank für Kärnten A.-G. Klagenfurt, 11 Uhr.

Mittwoch, 29. April

Berlin: , n, . A.-G., Berlin, 11 Uhr. 2 Jagt git A.⸗G., Chemische Fabriken, Magdeburg, 2 T.

Berlin: , . Bergbau⸗A-G., Waldenburg, 119 Uhr. 8 6. 5 Scholten Stärke u. Syrup⸗Fabriken Ä.⸗G., Berlin, r. . Berlin:; Zuckerraffinerie Tangermünde Fr. Meyers Sohn A.⸗G. Tangermünde, 12 Uhr. ö Bielefeld: Anker⸗Werke A.⸗G., , 12 Uhr. Duisburg: Duisburger Bankverein A.-G., Duisburg, 17 Uhr. Frankfurt / M.: , . Gold u. Silber⸗Scheideanstalt vorm. Roeßler, Fran gr a. M., 11 Uhr. 1 .: Deutsche Effecten⸗ u, Wechsel⸗Bank, 12M Uhr. amburg: B . Müller CC Sohn A.⸗G., Hamburg, 12 Uhr. Hamburg: Westholsteinische Bant, Hamöurg-Altonä, zz ühr, annover: Continental Gummi⸗Werke . Hannover, 12 Uhr. arlsruhe: Gesellschaft für Spinnerei u. Weberei, Ettlingen (Baden), 144 26 Leipzig: Hermann Köhler A.-G., Altenburg / Thür. 15x Uhr. Nürnberg: Bleistiftfabrik vorm. Johann gehn A.-G., Stein b. Nürnberg, 9n½, Uhr. Nürnberg: Vereinsbank in Nürnberg, Nürnberg, 117 Uhr. Prag: Escompte⸗Bank, Prag, 11 Ühr. ö Wien: „Der Anker“ Allg. Versicherungs -A. G., Wien, 11 Uhr.

.

Donnerstag, 30. April

Berren: m he Metallwerke A⸗G., München⸗Dachau, 12 Uhr. Berlin: Preußisches Leihhaus, Berlin, 11 Uhr.

Stettin: an r ö . Stettin, 12 Uhr. Stettin: Stettiner Oelwerke, Stettin⸗Züllchow, 11 Uhr.

Zwickau: Zwickauer Maschinenfabrik, Zwickau / Sa., 11 Uhr.

Sonnabend, 2. Mai ö Coburg: Porzellanfabrik Tettau A.⸗G., Tettau / Ofr., 11 Uhr.

Wirtschaft des Auslandes

Neue Vereinbarung über die Abwicklung des nordischen Handelsverkehrs

Stockholm, 20. April. Mit Rücksicht auf die Schwierigkeiten Finnlands, bei der derzeitigen Lage des finnisch-dänischen Han— delsverkehrs die dänischerseits für die Lieferung dänischer Lebens- mittel gewänschten finnischen Waren zu exportieren, wurde be⸗ kanntlich Ende Januar ein Abkommen getroffen, nach dem Schweden als Ersatzlieferant für Finnland eintrat und schwedische Waren, hauptsächlich Holzwaren, Eisen und Stahl bis zu einem Betrag von ungefähr 12 Mill. schwedischen Kronen, was dem Wert der dänischen Lebensmittellieferungen an Finnland ent— sprach, geliefert werden sollten.

Nach erneuten Verhandlungen in Stockholm wurde jetzt ein neues, dem alten Vertrag entsprechendes dänisch⸗schwedisch⸗finni⸗ sches Ablommen getroffen. Dänemark wird nach dem neuen Ab— kommen jetzt 20600 t Butter und 5000 t Zucker an Finnland liefern. Diese Waren werden ebenso wie nach dem vorigen Ab- kommen . durch Einzahlung in schwedischer Währung auf das schwedisch-⸗dänische Clegringkonto in Stockholm. Es handel sich um eine Gesamtsumme von ungefähr 14 Mill. Schweden kronen, für die Schweden Waren im gleichen Wert an Dänemark liefern wird. Es sollen hauptsächlich schwedische Holzwaren für 335 Mill. Dänenkronen, Zellulose für j,7 Mill, Papier und Pappe . 2, Mill., Eisen und Stahl für 3,5 Mill. sowie Maschinen

erkzeuge und anderes für 3 Mill. Dänenkronen an Dänemar n . werden. Gleichzeitig wurde ein dänisch⸗schwedisches Ab- ommen über die Preise und die Lizenzerteilung für den schwedi— schen Holzexport nach Dänemark abgeschlossen.

Der Zerfall des britischen Metallmarktes

Mit dem Ausbruch des Ostasienkonfliktes ist in England zu— gleich einer der wichtigsten Eckpfeiler des Londoner Welthandels - platzes endgültig in sich zusammengestürzt. Bekanntlich sah man sich in Großbritannien bereits am 8. 13. 1941 in unmittelbarer Reaktion auf die Ereignisse im Pazifik zu einer Schließung der , ,. des freien Londoner Metallhandels, des Zinn— marktes, gezwungen, der nunmehr unter die vollständige Kontrolle des Kriegsversorgungsministeriums gestellt wurde. Obwohl dis Londoner Metallhändler, die im Frieden große Teile des Welt metallhandels kontrollierten, seit 2x, Jahren von dem Kupfer⸗ Blei⸗ und Zingeschaft ausgeschlossen sind, haben sie sich finanziell einigermaßen halten können. Besonders die großen Londoner Handelsfirmen haben aus der Einleitung der umfangreichen Ver— schiffungen von Zinn aus Ostasien nach den Vereinigten Staaten noch größere Gewinne erzielen können. Dieses Geschäft ist jetzt jedoch , verlorengegangen. In e gen. Zusammen⸗ hang mit dem Verlust der wichtigsten ostasiatischen Produktions— gebiete haben sich deshalb auch die Verhandlungen über eine Wiedereröffnung der englischen ma ef endgültig zerschlagen. Die 4 oll bis Kriegsende 1 en bleiben. Wie aus London berichtet wird, hat der Ausschuß der Londoner Metall- . ö die Liquidation der offenen Terminkontrakte ange— ordnet.

Da darüber hinaus auch das Metalldirektgeschäft zwischen den neutralen Ländern, das früher für den Londoner Metallhandel erhebliche Bedeutung hatte, nunmehr ebenfalls fast völlig zu— sammengeschrumpft ist, sieht man in Londoner Metallkreisen fi die Zukunft des britischen Metallhandels außerordentlich schwarz. Es wird erwartet, daß zahlreiche bekannte Londoner Metall— handelsfirmen entweder ein Schattendasein führen oder in den meisten Fällen sogar dazu gezwungen sein werden, vollständig aus dem el hahn 296 iden. Die britischen Fachkreise fürchten dabei nicht nur den Verlust der alten Handelsbeziehungen, sondern in höchstem Maße auch den Verlust eines geschulten und gut ein⸗