1942 / 92 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Apr 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 92 vom 21. April 1942. S. 2

eingearbeiteten Angestelltenstabes, der es dem Londoner Metall⸗ handel nach dem Krieg in jedem Fall außerordentlich erschweren werde, wieder in das Ge, , hineinzukommen. Derartige Hoffnungen Großbritanniens au die Zurückgewinnung seiner alten Vorkriegsstellung auf dem Weltmetallmarkt dürften sich mit dem Verlust der reichen Produktionsgebiete in Ostasien. allerdings heute sowieso schon völlig erübrigen.

Leichter Rückgang in der industriellen Beschäftigung

Argentiniens ; ;

Buenos Aires, 18. April. Im Gegensatz zu der bisherigen Entwicklung zeigte sich im Februar ein leichter Rückgang in der industriellen. Beschäftigung Argentiniens, der darauf zurückzu⸗ führen ist, daß die Gummi verarbeitenden und Kraftfahrzeug⸗ Montagebetriebe wegen Mangels an Rohstoffen und Halbfabri⸗ katen ihre Produktion einschränken mußten, Aus dem gleichen Grunde ist auch die Weiterarbeit der Metall und Jute verarbei⸗ tenden Betriebe in Frage gestellt. Die Regierung bemüht sich allerdings, Wildgummi in Bolivien, Ecuador und Peru zu kaufen. Peru räumte seinerseits fedoch den USA das Vorkaufsrecht ein. Bezüglich der Juteversorgung erklärte der argentinische Landwirt⸗ schaftsminister, daß mit einer Juteeinfuhr nicht mehr d,. werden könne, nachdem Indien Kriegsgebiet geworden sei. Die neue Ernte sei infolgedessen wegen des Mangels an Lagerungs⸗ möglichkeiten gefährdet; denn nach Ueberfüllung sämtlicher Ge⸗ treidestlos müfse bexeits jetzt eine Menge von rund 3 Mill. t

eizen und Leinsagt, Hälfte * Her zug h Bestandes, in Säcken gelagert werden. Als Abhilfe wird eine Lagerung der neuen Ernie in primitiven Mieten vorgeschlagen, ähnlich wie dies schon heute bei Mais der Fall ist. Erfahrungsgemäß tritt jedoch bei dieser Lagerung ein schnelles Verderben ein. Die Einfuhr von Metallwaren, Fahr⸗ zeugen und deren Ersatzteilen aus den USA dürfte ständig weiter zurückgehen.

Aenderungen im wirtschaftlichen Organ isationswesen Jayans

Tokio, 20. April. Der än Ausschuß der Vereinigung der Industriegruppen in Japan beschloß, der Generalversamm⸗ lung, die Mitte Mai statifindet, die Auflösung vorzuschlagen.

Auch den etwa 140 angeschlossenen Industriegruppen wird emp⸗

ohlen, sich aufzulösen. Die 1931 gegründete Vereinigung war 6 der n n nn,, und der Nippou⸗Wirt chafts⸗ vereinigung eine der drei umfassendsten Organisationen der japa⸗ nischen Wirtschaft. —2 Ni l mittelgesellschaft. Die Regelung des Verhältnisses zwischen Unternehmer und Arbeiter wird ganz auf die Or anisation „Vaterlandsdienst durch Industrie“ 2 Die Auflösung bedeutet nur die Bestätigung eines bereits seit Jahren bestehen⸗ den Zustandes, denn die Vereinigung der Industriegruppen trat kaum in Erscheinung, während der „Vaterlandsdienst durch In⸗ dustrie“ mit dem Grundsatz Die Unternehmung ist eine ö und jeder Stand dient dem Stastꝰ immer mehr in den Vorder⸗ grund trat.

Die Elettrolyttupfernotierung der Vereinigung für deut che EGlektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 21. April auf 74,00 RM (am 20. April auf 74,00 FR. A für 100 kg.

Berlin, 20. April. Preis notierungen für Nahrun gs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroßhandels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) Preise in Reichsmark.] Bohnen, weiße mittel 5 bis Linsen, käferfrei 71,60 bis 72350, Linsen, käferfrei 5 bis und 5 bis —— Speiseerbsen, Inland, gelbe, ganze 5 bis Speiseerbsen, Ausland, gelbe, halbe 5 bis Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze 9) bis —, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe 5 bis —, Grüne Erbsen, Ausland 660,65 bis 61,50, Reis, Italiener, gl. *) 49,70 bis 50,50, Reis *) bis e ng und **) . bis . Buchweizengrütze bis —, Gerstengraupen, fein, O/o bis 5so5) 41,50 bis 42,555), Gerstengraupen mittel, C/ 14) 40560 bis 41,50), Gerstengraupen, grob, M44 37,00 bis 38,0064), Gerstengraupen, Kälberzaͤhne, O /ßꝙ) 34,9090 bis 365,00), Gerstengrütze, alle Körnungen“) 34,90 bis 35,0905), Haferflocken ( Hafernährmittel )) 45,90 bis 46,005), Hafergrütze [Hafernährmittel)) 465,00 bis 46, 005), Kochhirse“ 35,00 bis 40,00, Roggenmehl, Type 1790 24,55 bis —, Weizenmehl, Type 14709, Inland 32,40 bis . Weizengrieß, Type 556 38,566 bis Weizenmehl, Type 1050 36,25 bis = Brotmehl Type 2800 24,96 bis Kartoffel mehl, hochfein 36. 65 bis 38, 1655), Sago, deutscher 49, 35 bis 51,35, Zucker, Melis Grund⸗ sorte 67, 9o bis = Roggenkaffee, lose 40, 560 bis 41,50), Gerstentaffee, lose 40,0 bis 41. 505), Malzkaffee, lose 45,00 bis 45, 05), Kaffee⸗Erscktz⸗ mischung 70,00 bis 86 H0, Röst kaffee, Brafil Superior bis Extra Prime 9) 349,50 bis 373,00, Röstkaffee, Zentralamerika) 458,00 bis 582, 900 Kakaopulverhaltige Mischung izö, 0 bis —— Deutscher Tee 240 00 bis 286, 90, Tee, südchines. Souchongz) s 10,00 bis 900, Tee, indisch e) g6o0, 00 bis 1400, 0. Pflaumen, Jugoslaw. S0 / ss, in Kisten —— bis Pflaumen, Jugoslaw., 60 65, in Kisten bis = Pflau⸗ men, Bulgar. —— bis Sultaninen, Perser —— bis 5 Sultaninen bis Mandeln, füße, handgewählte, aus⸗ gewogen bis Mandein, bittere, handge wählte, aus-

gewogen = = bis Zikronat, großstückige Schalen, in Deutschland

kandiert bis Kunsthonig, in -kg-Packung (Würfeh) Jo, 00 bis 73, oo, Bratenschmalz 183,04 bis Rohschmalz 18304 bis Dtsch. Schweineschmalz m. Grieb, mit oder ohne Gewürz 185,12 bis Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis Speck, geräuchert 196, 8) bis Tafelmargarine 174,00 bis Marken⸗ butter in Tonnen 331 00 bis —— Markenbutter, gepackt 335,09 bis I feine Mollereibütter in Tonnen 323 00 bis feine Molterei⸗ butter, gepackt 327, 00 bis Mollereibutter in Tonnen 315,00 bis = Molkereibuttet, gepackt 31900 bis = Landbutter in Tonnen 299,090 bis Landbutter, gepackt 303, 90 bis Speiseöl, ausgewogen 175, 90. bis Allgäuer Stangen 2090 30 0 bis 138,00, echter Gouda 4090 1890,00 bis echter Edamer 4095 190 00 bis bayer. Emmentaler lvollfett) 27090 bis 275, Allgäuer Romatour 2099 152,00 bis 158,90, Harzer Kaͤse 100,00 bis

1 7

110M, Reis Siam I bis Reis Siam IL bis

Reis Moulmein * bis V . ) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. . * Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. f) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrtten Deviien

Prag, 20. April. D. N. B.) Amsterdam Umrechnungz⸗ Mittellurs 1327, 00 G., 1327,00 B., Berlin , Zürich 578, 90 G., 580, 0 B., Oslo 567, 65 G., 568,89 B., Kopenhagen 621,50 G., 522,59 B., London 98,90 G., 99, 19 B., Madrid 235,66 G., 236,09 B. Mailand 131,46 G., 131,50 B., New York 24,98 G., 25,02 B., Paris 19, 95 G., So, ho B, Stockholm 594. 50 G. 595, 360 B., Brüssel 399, 60 G., 406,40 B., Budapest —=——. Butarest Belgrad 49,95 G., bo, 95 Be, Agram 49,95 G. Athen 15,68 G., 16,72 B. ,

Budapest, 20. April. (D. N. B.). Alles in Pengö;] Amsterdam 180,73 4, Berlin 136,20, Bukarest 2, 8 ½, Zagreb 6,6],

erich te

Mailand 17,77, New York —, Paris 6,81, Prag 13,52, Sofia

15,5, Zürich 80, 20 v, Preßbirrg 11.71, Helsinki 6,90. eren 21. April. (D. N. B.) New Hork 402, 50 - 403,50, Paris ——, Berlin ——, Spanien (offiz.). 40, 5s9, Montreal 443 4,47, Anisterddam Brüssel —, Italien (Frein) ** Schweiz 17,30 17, 10, Kopenhagen (Freiv; ) Stockholm 16,35 = 16,95, Oslo a. . , , . Rib de Janeiro (inoffiz Schanghai Tschungking⸗ Dollar t. r , 21. April, (D. N. N.). I2, 0 r, holl. Zeit.] Amtlich. Berlin 75,36, Londaön ——— . Paris Brüssel 30,11 -= 36,17, Schweiz 45,33 —43, 71, Helsingfors —— Italien Clearing) , Oslo —, Kopenhagen —, Stockholm 44,81 vo, Prag —— ; Zürich, 20. Aprii. (D. N. B.) 1140 Uhr.] Paris 6 London 17,3373, New York 431 nom., Brüssel 60,28 B., Mailand 22,56, Madrid 30,75 B., Holland 229,50, Berlin 1 Lissa⸗ Bbön h, sc, Stoähoöim oz s /z, BHöto os,7r, B., Kopenhagen go, 5 B., Sofia 5,377 B., Prag 17,377 B., Budapest 101,569 B., Belgrad Athen —— Istanbul —— 4 Bulgrest 260, 00 B., Helsingfors s77, 50 B., Buenos Aires S6 66, Japan 1091,00. Kopenhagen, 20. April. (D. N. B.) London 1934, New York 479,00, Berlin 191,80, Paris 10,86, Amtweryen 76, So, Zürich IIIi,25, Rom 25,35, Amsterdam 2564,10, Stockholm 114.16, Oslo 109, 90, Helsingfors o, 83, Prag —— Madrid —=—. Altes PBrief⸗ kurse. ; . legt ah aim, 20. April. (D. N. B.) London 16,85 G., 16,96 B., Berlin 167,60 G., 168,50 V., Paris --— G. M09 V., Brüssel —— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 960 G., 9739 VB., Amsterdam G., 223,0 B., Kopenhagen 87,60 G., S7, 90 B.,

/

Vz. . 145,50, Gummi Sen

Waagner⸗Biro

Rothau⸗Neudek 82,715, A. G. vorm.

Stadtanl. , 595 Prager Anleihe ——, 495 Böhm

409, Böhm. Landesbank Meliorationssch. *

Schuld.

S0 os B., Sofia 30,47 G., 30, 83 B.,

Oslo 96, 85 G., 96, 65 B., Washington 415,00 G., 420,00 B., ili gh fors 8,3. G., 8, 59 B., Rom 22 00 G., 22, 20 B., Prag Madrid Kanada 3, 785 G., 3,82 B.

Oslo, 20. April. (D. N. B.) London , , G., 17, 75 B., Berlin 176,25 G., 176,78 B., Paris G., 1000 B., New Port G., 440, 090 B., Amsterdam —— G., 235,00 B., gZuͤrich 101,50 G., 103,090 B., ö 8, o G., 9,20 B., Antwerpen G., 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 105,ů0 B., Kopenhagen ol,r G., zzz B., Rom 22 z0 G., 2326 B., Prag

London, 20. April. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23716, Silber auf Lieferung Barren 237/16, Gold 168/—.

Wertpapiere

Frankfurt a. M., 20. April. (D. R. B.) Reichs ⸗Alt= besitzanleihe 166,50, Aschaffenburger Buntpapier 122,90, Buderus Eisen 149,50, Deutsche Gold u. Silber 384,00, Deutsche Linoleum I7I, 50, Eßlinger Maschinen 165,00, Felten u. Guillegume 164,00, Heidelberg Cement 189, 006, Ph. Holzmann 160659, Gebr. . 165,15, Lahme yer 169,509, Laurahütte Mainkraftwerke 147.900, Rütgerswerke 167,50, Voigt u. Häffner 1569,50, Zellstoff Waldhof 1270. .

Hamburg, 20. April. (D. N. B) J Schlußturse.] Dresdner Bank 155,B75, Vereinsbank 165,00, Hamburger Hochbahn 135,50, Hamburg ⸗Amerika Paketf. 115, 26, Hamburg⸗Südamerilka —— Rordd. Lloyd 119,26, Dynamit Nobel Guano 92,00, Harburger Gummi 140, 00, Holsten⸗Brauerei 209, 09, Karstadt 204, 00, Siemens St. Alt. ——, Vorz.-Akt. ——, Neu Guinea Otavi 281. l 45 1 20. April. (D. N. B.) 4976 Nied. Donau Lds.-Anl. 1940, A 164,25, 4 Ob.-Donau Lbs8. Anl. 1940 10338, 4) Steier⸗ mark Lds. Anl. 1510 103,50, 40 Wien 190 105,55, Donau- Dampfsch. Gesellschaft A. E. G- Union Lit. A Alpine Montan AG. „Hermann Göring 108,00, Brau⸗AG. Hesterreich Brown ⸗Hoveri Eghd ger Eisen u. Stahl 124 756, „Elin el. Ind. Enzesfelder Retall = Felten⸗Guillegume

exit . Hanf⸗Jute⸗Tertil 196,99, Kabel⸗ und Drahtind. —, . nze AG. 108,60, Leipnik⸗Lundb. 247 00, Leylam⸗Josefsthal —, ned e. AG. Perlmooser Kalk —, Schrauben ⸗Schmiedew. Siemens ⸗Schuckert ——— Simmeringer Masch. 1859, 0, „Solo“ Zündwaren Steirische Magnesit 2387,00, Steirische Wasserkraft Steyr ⸗Daimler⸗ Puch 138,50, Steyrermühl Papier Sꝛ, 15, Veitscher Magnesit *

Wienerberger Ziegel —. ,

Wiener Protektoratswerte, 20. April. (D. N. B.) Zivnostensta Bank 198,00, Dux⸗Vodenbacher Eisenbahn 184,00, Ferdinands Nordbahn —, Ver. Carborundum u,. Elektr. A. G. I52, 00, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 143 90, Erste Brünner Maschinenf. Ges. . ö ee , mr, ö . er ,

rager Eiseñind.⸗Gesellscha SEise G. w gien ehr 2. 5 eincichsthaler Papierfabr. 235,09, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck . . 66,235, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 102,560, Ver.

Schafwollenfabriken A. G. 56, 00, 49 Dux⸗Bodenbacher Prior. Anl.

851 495 Dur⸗Bodenbacher Prior. Anl. 1893 Königs⸗ hofer gement 472,00, Poldi Hütte 748,00, Berg- und Hüttenwerksges. os 06, Ringhoffer Tatra 465,00. Renten: 45x) Mäãährisch Landes⸗ anleihen 1911 10,20, 495 Pilsen Stadtanleihen 4 ½ o Pilsen

andbr. (67 jährig .= 47, Böhm. Landesbank Schuldverschrei⸗ ö , Böhr. Sandbesbant ,, . 6 Pfandbr.

Sparkasse Mo, Pfandbr. Mähr. Sparlasse * 479 Mähr. green n e ibn , , Mähr. Landes. kultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. —— 4906 divnostensta Bank

20. April. (D. N. B. XA. Fortlau fend 1. Anleihen: 49 Nederland 189409 S. 1 mit 4155 do. 1940 S. A ohne Steuererleich⸗ Steuererleichterung 101,600, 1941 100, 265),

, .

Amsterdam, notierte Werte: Steuererleichterung —, —, terung 1003/1, 495 do. 1940 S. HI mit 3 do. i941 (St. zu 100) 98,50, 495 do. 4 355 * do. 1937 65 /i, go, G M bo. i938 9s / ig), Nederl. Werkelijke Schuid Zert. 77 v5, do. Handels Mij. Zert. ( 090) 133, 9. 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (Ku) 150,25, Van BVerkels Patent 141,90, Fokker Reder. Bliegtuigen fahr. 220 00, Lever Broͤz. X Unileber N. V. Zert. 171.00, Philips Gloeilampen- fabr. (Holding⸗Ges.) 304 505, oninkl. Nederl. Mij. tot Expl., v.

297 *, Umsterdam Rubber Cultuur Mij. 1853), Petroleumbr 6), ste er r tt ne n i, ,

olland Amer. Lijn. 152,00, Nederl. t U nn,, Amsterdam (5220 28 175), Deli Mij. Zert. (1000) NS, Som), Senembah Mij. 156 00. B. Kassapapiere; 1. Set ver- zinsliche Werte; 3s Amsterdam 1937 S. II 3 K h Rotter dam 6, S. I 90s, 4 Nederl. Bantinstelling Rfb. —— ) 2. Aktien:

derl. Bankinstelling m ** r . N. V. 3 Heinekens Bierbrouwerij 262,06 do. Zert. z6ß6, 00, Holland. 3 3 , z21, 00, Holl. Kunstzijde In. Intern. Gewape . bouw i h. , Vizcose Comp. 120, 50, Kon. Ned. Hoogovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 1735,50, Lever Bros. & Unilever N. V. 755, Vorz. 1652,56, do. 79 Vorz. Zert. 151, 26, do, 6 h Vorz. (St. ʒ. 100) 145,00, do. 6 7ο (St. z. looo) 140,00, Nederlandsche Kabelfabriek 557, 00, do. Zert. ——, Nederlandsche Scheepsbouw Mij. 221009, Ne er⸗ landsche Vlas Spinneri;j Philips Gloeilampenfabr. Vorz. —— Reineveld Machinefabr. 151,75, do. Vorz. Rotterd. Droogbol Mij. —— do. Zert. Kom, Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 1460 00, Handel Mij. R. S. Stokvis & Zn. 152,00, Stoom-⸗Spinnerij Spanjaard 129,15, Stork K Eo. 244,25, do. Vorz. Nö, 50, Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij 122, 00 B., Vereenigde Blitfabrieten 195 25, Vereen. Kon. Papierfabr. van Gelder Zonen 151, 90, do. Pref. Vilton Feijenoord Dog en Werft 249, 00, do. Vorz. Nederl. Wol. Mijs. 76, oo, Holland. Am. Liin. Zert. (100 164,75, Del. Mij. Zert. (109) 180,00, Vlaauwhyedenveem/ Vriesseveem 113,00, Magazijn de Bijenkorf N. V. 16160 do. 6900 tum. Borz. 149, 0, do. Gewinnber. Sch. R. I Mittel.

das ist etwa die Hälfte des für die Ausfuhr

Erhalten bleibt nur die Nippon⸗Lebens⸗

Argentinien (Buenos

Japan (Tokio und

Uruguay (Montevid.)

yp. Bank

Mähr. . . Sovereigns 28299. )

21 , 5 ische ..

R. IL 145, 26, Amsterdam Droogdok

. Notierungen der Kommisfion des Verliner Metallbörsenvorstandes

vom 21. April 1942 (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):

) Reinaluminium H 99 in Roh-

massen w ) desgl., in Walz⸗, Draht- und

Preßbarren, Zehnteiler .. Reinnickel, gs = 9 5... Antimon⸗Regulus... Feinfilber .

) Die Preise für Aluminium verstehen sich entsprechend den an nl n n e rue cl. m. b. H., Berlin.

In Berlin sesigestellte Notierungen sür telegraphische Auszahlung, auslaͤndische Gelbsorten und Vanknoten ; Tele graphische Auszahlung .

21. April Geld Brief

*

127 132

zs, S0 Zs, o

R fur 100 ks

. n sein

20. April Geld Brief

Aegypten (Alexand. und Kairo . ......

1Lgypt. Pfd. Afghanistan (Kabul

100 Afghani

1 ap. Pes. I austr. Pfd.

l00 Belga 1Nilreis

100 Rupien 100 Lewa

100 Kronen engl. Pfd. 100 . M. 100 Fr383. 100 Drachm. 100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

100 Lire

179 18,88 o, S8 O, o]

1879 1s, 83 Ares) . O, 588 C, 92 Australien (Sidney) 28. Belgien (Brüssel und Antwerpen) ...... Brasilien (Rio de Janeiro) ..... .... Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗Caleutta) .... Bulgarien (Sofia) .. Dänemark (Kopen⸗ hagen) ** England (London) .. enn. (GHelsinki) . rankreich (Paris) .. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) .... Island (Reykjavik). Italien (Rom und Mailand) .

zo, 906 40, os o, 1390 O, 182

zo os d0ο6 a30 G13.

z, oo g, S2, 1s sas do

doe, Ss be 1s S2 as bos 60/ ILpos Tan

ð, os 1,668 1,672 132, 70 14,51 38, S0 13, 16 o, Ss d. oos

132,70 Id, 59 38, 42

13, la

132, 10 182,0 14,55 14,6 38,4 36,50 13,14 18, 16 o, S886 0,58?

4 Pos B ο̈

2822

o, oss 4006

Kobe) .. .. ..... Kanada (Montreal). Kroatien (Agram) .. Neuseeland (Welling⸗

ton) ...... ..... Norwegen (Oslo) .. Portugal Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm

und Göteborg) .... Schweiz (Zürich,

Basel und Bern) .. Serbien (Belgrad) . Slowaflei (Preßburg) Spanien (Madrid u.

Barcelona) . I..... Südafrikanische

Union (Pretoria,

Johannesburg) ... Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) .

19en

IL lanad. Doll. 100 Kuna

L neuseel. Pf. 100 Kronen

100 Eseudo 100 Lei

do as do, 58s 100 Frs. 61,689 5801

100 serb. din. 4,005 5, 006 100 op. Kr. SGi] S, 609

wn ict

moo Peseten f 2360 zs, So 24 as

100 Kronen 8, ol 8,6

I südafr. Pf. L türk. Pfund 100 Pengö

1 Goldpeso

1Dollar

los 1, sa 1s ol

1,078 1,982

lies, Hon Verein. Staaten von . Amerika (NewyYork)

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kur et

. Geld Brief 6389 pg!

Hops H os 7I6ͤlIꝑ 7928 174.13 74.39 2 558 2, 02 2490s 2 502

England, Aegypten, Südafrik. Union. Frankreich . 35222 Anstrallen, Neuseeland 22. Britisch⸗Indien ...... Kanada 2 , 2 2 2 Ver. St. v. Amerika 252

w

ius audische Geldsorten und vautnolen * 2

Geld Brief

20 38 20,16 is, 1s. 1650

4uiss 4266 1 aayer 6sb. S8 co Dollar

151 1 . 37 1Papi⸗Peso . 100 Belgas 40,98 1 Milreis 3 0116 00 Rupien 28, 94

269, 8 100 Lewa 307 z o0

l0o0 Kronen 3 ibo Kronen S710 S230 z, 86. 3,66

1 engl. Pfd. 100 fin Hi. B, oss S, 0,8 499 801

100 Irs. * 100 Gulden si32, 70 132,10 13,12 13, 18

100 Lire 129 1531

100 Lire 1 tanad. Doll.

499 8.01 do. 80 / o], 11

100 Kuna 100 Kronen 165 1,68 h da

100 Lei

100 Kronen

100 Kronen

100 Frs. 6, 07

100 Frs. b8, 7

100 serb. Din. b, 0 8,62 ol

1,93

100 slow. Kr. 61, oꝛ

20. April

Geld Brief

20,38 20 16 16 25

16, 16 iss gos oi

1,49 1,51 1,ů49 1,51 053 O0, 55 249 2651 39,92 40,08 äs gi 28,94 29, 066

, 0 ) 3, 9 Sa, io S2, 30

20 Francs Stücke .. Gold Dollars 290 Aegyptische 286 Amerikanische: 1000 5 Dollar ... 2 und ö. r... Argentinische ...... . *

149 149 O öz 2149 6 15s

ra a rg, 3 rit. ⸗Indische ..... Bulgarische: 1000 C u. darunter ...... Dänische: gro 6 10 Kr. u. barunter. Englische: 10 8 u. an r. . 6. Finni e 898 Französische ...... dolländische 2 z Italienische: große. 10 Lire. Kanadische e dee eee e Kroatische .... Norwegische: 60 Kr. u. darunter . Rumãänische: 1000 Lei und 600 Lei ..... Schwedische: große. S0 Kr. u. darunter. Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunter Serbische . Slowalische: 20 Kr. u. darunter ...... Südafr. Union .... Türkische ..... 2 Ungarische: 100 P. u. darunter ......

3,666. h 499 13250

13,129 183, . 4,99

ds, Co 1,66

9/10

67, 83

dy 499

1 ö

do a0 57,83 r 3

499

s, 5s z. 9g 191

do, 18

8, Ss z, 9p 191

60, 1s

L südafr. Pfd. türk. Pfund

100 Pengö

h9, 58 6, ö

1st it k 1

* 28, 60 291

4,206

.

4. Wahl des Abschlußprüfers für das

der Hauptversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt spätestens am 8. Ma der nachgenannten Stellen während der Beschäftsstunden bis zur Beendigung der Hauptverfammlung hinterlegen.

bei einem Ro papiersammelbauk ist die von diesen auszustellende stens am H. Mai 1 iz ber der Ge⸗ sellschaftskasse einzureichen.

ar. 2

GErsste veinage . zum Deutschen Neichsanzeiger und Preuhischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 21. April

1942

7. Aktien⸗ gesellschaften

2959] Uetersener Eisenbahn Aktien⸗Gesellschaft. Die Aktionäre unserer en werden 1 zur ordentlichen Hauptversammlung am Mittwoch, dem 20. Mai 1942, um 16 Uhr in Eberwiens Hotel in Uetersen ein⸗

geladen. ö Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes, des Jahresabschlusses und des Vorschlages k die Ge⸗ winnverteilung 1941 sowie Bericht des Aufsichtsrates über die vorge⸗ nommene 6. „Beschlußfaffung über die Gewinn⸗ verteilung, die Entlastung des Vor⸗ standes und des Aufsichksrates. Wahl eines Mitgliedes in den Auf⸗ sichtsrat, nämlich für den durch das Los ausgeschiedenen Herrn Adolf Thielemann, mburg⸗A1ltona. 4. Wahl eines Abschlußprüfers. Diejenigen Aktionäre, die in der Hauptversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben die Aktien bzw. die Hinterlegungsscheine eines öffent⸗ lichen Geld⸗ oder Bankinstituts dem Vorsitzer spätestens in der Ver⸗ sammlung vorzulegen. Der Geschäftsbericht sowie der Jahresabschluß nebst Bericht des Auf⸗ sichtsrats liegt in unserem Büro zur Einsicht der Aktionäre während der letzten zwei Wochen vor dem Tage der Hauptversammlung aus. Uetersen, den 17. April 1942. Der Aufsichtsrat der Uetersener Eisenbahn A.⸗G. Hermann Dölling, Vorsitzer.

(2958 Ostbayerische Stromversorgung Aktiengesellschaft, Landshut / Isar. Neue Zinsscheinbogen zu den Schul dverschreibungen unserer 4M 99 Anleihe vom 31. Mai 1926 (RM 3 5090 909, —. Im Zusammenhang mit der Herab⸗ setzung des Zinssatzes unserer Anleihe vom 351. Mail 192365 auf 47 9, hat sich die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen als zweckmäßig erwiesen. . Die neuen Bogen umfassen 29 Halb⸗ jghreszinsscheine Nr. 33 61; der erste ist am 1. Oktober 1942, der letzte am 1. Oktober 1956 fälltg. Die Ausreichung der neuen Bogen yrfolgt ab 28. Auril 1942 gegen Einlieferung des Er⸗ neuerungsscheines vom 15. Mai 1936 kostenfrei durch die nachstehenden Stellen: . Dresdner Bank in Berlin, Dres⸗ den und München, Bayeris Stnatsbank, München, 2 Vereinsbank, Mün⸗ en, Zentralkasse Bayerischer Volks⸗ banken ę. G. m. b. S., München, Bankhaus Seiler Co., Mün⸗

chen, ; Thüringische Staatsbank, Gotha. Die Ausgabestellen . zur Prüfung des , . Besitzes des einzu⸗ liefernden rneuerungsscheines vom 16. Mai 1936 berechtigt, aber nicht verpflichtet. Landshut / Isar, den 16. April 1942. Ostbayerische Stromversorgung

Aktiengesellschaft.

Empter. Hofbauer.

l2dõd

Bayerische Elettrizitäts⸗Werke.

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre

3 der 43. ordentlichen Hauptver⸗

ammlung am Dienstag, den

12. Mai 1942, 11 uhr, in den Ge⸗

schäftsräumen der Gefellschaft, Mün⸗ chen, Leopoldstraße 10, ein. Tage sorduung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstandes und des Jahresab⸗ schlusses über das Geschäftsjahr 1941 sowie des Berichts des Auf⸗ ichts rats. .

Beschlußfassung über die Gewinn⸗ rn, 3 ber die Entl

Beschlußfassung über die Entlastung des er lt und des inn rats.

Geschäftsjahr 1943. Zur Ausübung des Stimmrechts in welche ihre Aktien

r bei einer

Hinterlegung sstellen sind: In München: Deutsche Bank, Filiale München, die Gesellschaftskasse;

in Berlin: Deutsche Bank, ö die Wertpapiersammelbauken. Im Falle der Hinterlegung der Aktien r oder einer Wert⸗

Bescheinigung späte⸗

künchen, den 15. April 1942. Bayerische Elektrizitäts⸗Werke.

2976 Elektr. Ueberland⸗Centrale Ober⸗

hausen A.⸗ G.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 8. Mai 1942, 11,30 ühr, in Freiburg (Breisgau) Hotel Zähringer Hof stattfindenden 35. ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung: .

1. Vorlage des Geschäftsberichtes so⸗ wie des festgestellten Jahresab- , . if das Geschäftsjahr 1941. 2. Beschlußfassung über die inn⸗ verteilung. 3. Entlastung

Aufsichtsrates. ;

4. Aufsichtsratswahlen. 5. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1943.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die bei der Gesellschaft, bei einem Notar, bei einer zur Entgegen⸗ nahme der Aktien befugten ert⸗ papiersammelbank, bei den Filialen Freiburg und Mannheim der Deut⸗ schen Bank gemäß § 15 der Satzung ihne Aktien spätestens am dritten Tage vor der Haäuptversammlung ,. haben. Oberhausen⸗Herbolzheim Breis⸗ gau), II. Agri 1912.

er Vorstand. Georg Kanneberg.

1727.

des Vorstandes und

2915 Chemische Werke Lubszynski Co. A.-G. i. Abw. Die Aktionäre unserer Gesellsch werden hiermit zu der am Mittwo dem 27. Mai 1942, 11 Uhr,

Köln, Cardinalstr. 2 (Amtsstube des stattfindenden

Notars Dr. Esser),

Sauptversammlung eingeladen. Tagesocdnung:

1. Amtsniederlegung und Entlastu

des bisherigen Abwicklers.

2. Bestellung eines neuen Abwicklers. Zur Teilnahme an der n ,. 8 Stimmrechts sind die Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien oder die dar⸗ über lautenden Hinterlegungsscheine spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Hauptversamm⸗ lung bis 12 Uhr mittags bei der Gesellschaftskasse in Köln⸗Brauns⸗ feld, Eupener Str. 57, oder bei da Dresdner Bant, Köln, und esn Teil einreichen. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar er⸗ folgen. Sie ist dadurch nachzuweisen, vor Ablauf der Hinterlegungs⸗

sammlung und zur Ausübung

Nummernverzeichnis der

zur nahme bestimmten Aktien

da frist ein Hinterlegungsschein d Notars eingereicht wird. Köln, den 10. April 1942. Chemische Werke Lubsznski C Co. A.⸗G. i. Abw. Der Aufsichtsrat.

Vraunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbant.

Bilanz vom 31. Dezember 1941.

ag

2. Wertpapiere:

des Reichs und der Länder b) Sonstige Wertpapiere

Kommunalschuldverschreibungen.

4. Bankguthaben 5. Sonstige Forderungen 6. Hypotheken:

b) Rentenbankkreditanstaltshypotheken 27. 9. 1932

7. Kommunaldarlehen

1. Hypotheken 2. Kommunaldarlehen

Zinsen von:

J. Hypotheken 2. Kommunaldarlehen ...

10. Grundstücke und Gebäude: b) sonstige

ulden II. Betriebs- und Geschäftsausstattung

genannten Personen RM 1474,27.

: Passiva. 1. Anleihen im Umlauf: a) Hypothekenpfandbriefe: I. 499 Hypothekenpfandbriefe

2. 499000, Dyp othetenpsandbriefe R b) Kommunalschuldverschreibungen:

Verbindlichkeiten:

munalschuldverschreibungen .... b) andere Verbindlichkeiten.. ...

Grundkapital ö Rücklagen: b) Sonderrücklage

Rückstellungen .

Zinsen von Hypothekenpfandbriefen, a) anteilige ginsen von: 1. Hypothekenpfandbriefen ... 2. Kommunalschuldverschreibungen. b) fällige Zinsen von:

2. Kommunalschuldverschreibungen

10. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. ...... II. Reingewinn. :

In den Passiven sind enthalten: a) Gesamtverpflichtungen nach 5 11 Abs. 1 des Reichsgesetzes über

das Kreditwesen En 136 185 592,35,

Enzensberger. Martens.

Attiva. 1. Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben .. e) Schatzanweisungen, Anleihen und Schuldbuchforderungen

In der Gesamtsumme 2 enthalten: nom. RM 6 664 066, Wertpapiere zur Deckung der Hypothekenpfandbriefe und

3. Eigene Hypothekenpfandbriefe und Kommunalschuldverschrei⸗ bungen (Nennwert: EM 1031 700,

a) Gold⸗ und Reichsmarkhypotheken .... 103 300 749,8

o) Zusatzforderungen nach der Verordnung vom

Davan zur Deckung bestimmt RA 101 406 G47, 74.

b) im letzten Monat des Geschäftsjahren fällige

(In der Gewinn⸗ und Verlustrechnung abgeschticbenẽ i- ständige Darlehenszinsen der Fälligkeiten Dezember 1940 bis November 1941: RAM 91 370, 59.)

9. Beteiligungen bei anderen Kreditinstituten

a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende... . . Deckung verwendete Eigentümergrund⸗ ;

12. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. ..... In den Aktiven sind enthalten: a) Forderungen an Konzernunternehmen RA 788 507,97,

b) Forderungen an die in 5 14 des Reichsgesetzes über das Kredit⸗ wesen und Artikel 13 der 1. Durchführungsverordnung dazu

0 9 1 .

1. 479 Kommunalschuldverschreibungen. 2. 41 M Kommunalschuldverschreibungen

Aufgenommene Darlehen: Rentenbankkreditanstaltsdarlehen ö.

a) verloste und gekündigte Hypothetenpfandbriefe und Kom⸗

) Gesetzlich? Rücklagen.

a) Rückstellung für Ruhegehaltsverpflichtungen b) Gefolgschaftsversorgungsfonds. ......

.

Wertberichtigungsposten

schreibungen und Rentenbankkreditanstaltsdarlehen:

3. Rentenbankkreditanstaltsdarlehen .. 1. Hypothekenpfandbriefen. ....

b) Gesamtes haftendes Eigenkapital nach 5 11 Abs. 2 des Reichs⸗ gesetzes über das Kreditwesen Rn 8 000 000, —.

FH. 132 591

Ii oz/ 029.

545 287,25 II1 582 316

187 476,56

2 386,88 los s12 613

28 16 412

... 176 416, o 4765. 06s

86 ooo.

15650 421 467

11 461 200, gz 1th 200,

28 289 400,

3 TMM 0OQ— 133 610 800

487 476

1 1 1 212 120, 875 196,77 2 087 315

kJ 4 000000

. ͤ 4 000 000 2 . ; 986 J98 2 000 000

1.

gonmiumaischuidver⸗

d2s 249,

.

z Jos 28 .. 1221 422,33

180 822, 59 1929200

99 876 220 000

2. 2 2 1 * 1 14 1 2

Gewinn⸗ und Berlustrechuung vom 31.

Dezember 1941.

Aufwendungen. FR.

n 1. Zinsen von: h, A) Hypothetemfundbriefen w in b) Kommunalschuldverschreibungen ...... e) Rentenbankkreditanstalts darlehen. Löhne und Gehälter 35 Soziale Abgaben und Leistungen: a) gefetzliche Abgaben b) freiwillige Leistungen Abschreibungen und Wertberichtigungen: a) auf Bankgebäude . b) auf Kapitalforderungen e) auf Zinsforderungen 5. Zuweisungen: a) an gesetzliche Rücklage. b) an Sonderrücklage e) an Gefolgschaftsversorgungsfonds. .. d) an Gefolgschaftsunterstützungseinrichtung 50 000, e) an Rückstellungen 107 722,99 Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermöscnh— Alle übrigen Aufwendungen Gewinn des Geschäftsjahrs ..

4 866 229, 92 1 340 63,0

20 635, 82 6 217 84s

358 481

g 028, 1s

ng A6 208. 57

58 026

(0 ooo, - a9 0.

gl zy0 59 171 320

447 722

481 919 206 565 220 000

8161 685

1311 388

Ertrã ge. Zinsen von: a) Hypotheken... ... 5 395 036,63 es p) Kommunaldarlehen .. 1 5680 680, 99 o) Rentenbankkreditanstaltshypotheken ..... 23 213,98 Andere Zinsen . Darlehensprovisionen und sonstige einmalige Einnahmen aus dem Darlehnsgeschäft Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge Sonstige Erträge

6 998 9316 609 627

Braunschweig und Hannover, 16. Februar 1942. Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank. ; Dr. Weyl. Dr. , Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf— klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, ber Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Braunschweig und Hannover, im März 1942. Dr. Höweler, Wirtschaftsprüfer. Die Hauptversammlung hat die Verteilung einer Dividende von 5M * für 1941 beschlossen. Demgemäß wird der Gewinnanteilschein Nr. 15 unserer Aktien über R.« 199, mit EM 5,50 und der Gewinnanteilschein Nr. 15 unserer Aktien über RM 1000, mit Fa 55, abzüglich Kapitalertragsteuer und Kriegszuschlag sofort bei den nachstehenden Einlösungsstellen in Braunschweig: * der Ge⸗ sellschaft, r, Staatsbank; in Hannover: Kasse der Ge⸗ sellschaft; in Berlin: Kasse der Gesellschaft, Bant der Deutschen Arbeit A.⸗G., Berliner Handels⸗Gesellschaft, Commerzbank Attiengesellschaft, Deutsche Bank, Dresdner Bank, Reich s⸗Kredit⸗Gesellschaft Atrtien ge sell⸗ schaft eingelöst. J Aufsichtsrat: Dr. Werner Küchenthal, Vorsitzer; Heinrich Lehmann, Her- mann Brodführer, Kurt Bertram, Ernst Finke, Ewald Hecker, Dr. Gerhard Kokot kiewicz, Fritz Kutschenreuter, Franz Rittershaus, Carl Rosenhauer, Dr. Eduard

von K z 1 orstand: Dr. Ferdinand Weyl, Vorsitzer, Friedrich Kühneck eodor Lausberg, Dr. Josef Stolz. 2 J,, a , . Braunschweig und hannover, den 8. April 1942. Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank.

Der Vorstand.

2657

Deutsche Tafelglas Attiengesell⸗ schaft (DETAG), Fürth t. Bay. Börsenein führung.

Auf Grund des Beschlusses der Zu— lassungsstelle an der Börse zu Berlin vom 18. Februar 1942 sind RM 1509099, neue Aktien, 1500 Stück über je RM 10900, Nr. 36 001 37 500, der Deutschen Tafelglas Aktiengesellschaft (Dkk dh), Fürth i. Bay., zum amtlichen Handel an dieser Börse zugelassen worden. Der Prospekt ist in der Berliner Börsen⸗-Zeitung Nr. 179 vom 17. April log veröffentlicht worden; Abdrucke sind bei der unterzeichnenden Bank er-

hältlich.c . Berlin, im April 1942. Deutsche Bank.

2989

las. C Syiegel⸗Maauupu A.⸗G., Gelsenkirchen⸗Schalke. Die Aktionäre unsever re

werden hiermit f der am Freitag

den 25. Mal 1542, mittag?

12 Uhr, im Geschäftslokale des Bank-

6 4 es & Co. Köln, Gr. udengasse 8 -= 18, stattfinde nden on⸗

dentlichen Hauptversammlung ein⸗

geladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses und der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates 6 Be⸗ richt über die inzwischen auf

Grund der Dividendenabgabever⸗

ordnung durchgeführte apital-

berichtigung.

Beschlu 9 ng über die Genehmi⸗ ng des ah es g h nufse⸗ und die en , des r,.

ĩ ußfassung über ntlastung des Vorstandes und des 2 rats. ;

Beschlußfassung über Aenderung bzw. Ergänzung der Satzun 363 6 Ausstattung der

urkunden,

b) f 7 Aenderung der Hinter⸗ egungsbestimmungen zur Teil- nahme an den Hauptversamm⸗ lungen und neue Fassung des Stimmrechts.

5. Neuwahl des Aufsichtsrats.

6. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942.

Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz

und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung

liegen 14 Tage vor der Hauptversamm⸗ lung in unseremnn Geschäftslokal zur

Einsicht für die Aktionäre auf. Diejenigen Aktionäre, welche sich an

der , wen ng beteiligen wol-

len, haben ihre Aktien spätestens am

232. Mai 1942 auf dem Büro der

Gesellschaft zu Gelsenkirchen⸗Schalke,

bei der Deutschen Bank in Berlin,

Köln, Düsseldorf und Gelsenkirchen,

bei dem Bankhaus Pferdmenges

Co., Köln, oder bei der Dresdner

Bank, Gelsenkirchen, zu hinterlegen

oder den Besitz derselben nachzuweisen.

Zur Legitimation der Aktionäre für

die Hauptdersammlung dienen die von

den bezeichneten Anmeldestellen auszu⸗ fertigenden Stimmkarten.«

Gelsenkirchen⸗Schalke, 17. 4. 1912.

Der Vorstand.

299 Breslauer Hallenschwimm bad Aktien⸗Gesellschaft.

Zu der am Sonnabend, den 20. Mat 1942, 19 uhr, im Sitzungssaal des Breslauer Hallen schwimmbades, Breslau, Zwinger⸗ straße 10/12, stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung laden wir hierdurch unsere Aktionäre ein. Tagesordnung: . 1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Jah zabsg s für das 2 n , 1941 mit dem Bericht des i ren 2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 3. Beschlußfassung über die Erteilun der mne an Vorstand un Aufsichts rat. 4. Wahl der Abschlußprüfer für das Geschäftsjahr 18942. Aktionäre, die ihr Stimmrecht aus- üben wollen, müssen ihre Aktien späte⸗ stens am Tage vor der Hauptver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse, Breslau, Zwingerstr. 10! 12, oder der Städt. Bank oder der Commerzbank AG, Filiale Breslau, oder bei einem Notar oder bei einer vom Reichs⸗ minister der Justiz im Einvernehmen mit dem Reichswirtschaftsminister für 6 erklärten Wertpapiersammel⸗ ank hinterlegen. Breslau, den 21. ö 1947 Der Vorsitzer des Aufsichtsrates:

ktien⸗

160 421 467

J. V. Josef Thiel. Dr. Herrmann.