1942 / 92 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Apr 1942 18:00:01 GMT) scan diff

2

Erste Beilage zum Ne ichs.

und Staatsanzeiger Nr. S vom 21. Ayrit 1942. S. 4

ESäge⸗ und überlandwerk Hofheim A.-G., Hofheim, Mainfr. Einladung zur 21. ordentlichen Sauptversammlung der Säge⸗ und überlandwerk Hofheim A.⸗G. für Donnerstag, 28. Mai 1942, um 14 Uhr nach Würzburg, all goffe 42

. . mit der Tagesordnung: 2. 1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes des Vorstan—⸗ des und des Berichtes des Auf⸗ sichtsrates für das Geschäfts- jahr 1941. 2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 3. Entlastung des, Aufsichtsrates und Vorstandes. 4. Wahl zum Aussichtsrat. 5. Bestellung eines Abschlußpräfers. Zur Een gn ist jeder Aktionär be⸗ rechtigt, der spätestens drei Tage vor ver SHauptversammlung seine Aktien bei der Gesellschaft in Hofheim oder in Würzburg, d 4a, bei einem deutschen Notar oder einer Wert⸗ papiersammelbank oder bei der Stutt⸗ garter Bank in Stuttgart hinterlegt und in der Hauptversammlung die Bestätigung vorlegt, daß die Aktien bis zum Snde der Hauptversammlung hinterlegt bleiben. Würzburg, 18. April 1942. Der Vorstand. Reinhard.

Schultheis s⸗Brauerei Aktiengesellschaft, Berlin. Betr. Kapitalberichtigung

und Aktienumtausch.

Gemäß der Dividendenabgabeverord⸗ nung vom 12. Juni 1911 hat der Auf⸗ sichtsrat nach Vorschlag des Vorstandes beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft im Wege der Berichtigung von e 56 14090 009, (Reichs⸗ mark 41 409 000, Stammaktien und Re 15 0090 000, Vorzugs⸗ aktien) um 20 ½ auf Reichsmark 67 680 000, durch Ausgabe von zusätzlichen Stamm- und Vorzugsaktien zu erhöhen.

Nachdem dieser Beschluß in das Han—⸗ delsregister eingetragen worden ist, fordern wir hierdurch unsere Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre auf, ihren An⸗ e. auf die ihnen aus der FRapilal⸗

erichtigung zukommenden zusätzlichen und Vorzugsaktien gegen Ablieferung des Gewinnanteil⸗ scheines Nr. 11 der Stamm⸗ und Vorzugsaktien bis zum 4. Juni 1942 .

bei der Deutschen Bank,

bei der Berliner Sandels⸗Gesell⸗

schaft, i der Commerzbank Aktienge⸗ selischaft,

bei der Dresdner Bank in Berlin,

Breslau, Hamburg,

und Stuttgart sowie

bei dem Bankhaus Joseph Frisch,

Stuttgart, . während der bei diesen Stellen üb⸗ lichen Geschäftsstunden machen. Die Gewinnanteilscheine sind auf der Rückseite mit der Firma bzw. mit dem Namen und der Adresse des Einreichers zu versehen.

Auf jede Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktie über nom. EM 109090, eut⸗ fallen zwei zusätzliche Stamm⸗ bzw. Vorzugsaktien über je nom.

2536

Stamm⸗

RM 160, auf jede Stammaktie

über nom. RM 100, entfällt eine Spitze über nom. i 20, -. An Stelle von je zehn zusätzlichen Stamm⸗ und Vorzugsaktien über je nom. Run 100, wird eine Stamm⸗ ö. Vorzugsaktie über je nom. HM 1009, ausgereicht. Eine Regulie⸗ rung von Spitzen wird durch die Stellen vermittelt. 2 Ueber die zusätzlichen Stamm⸗ und

Vorzugsaktien werden zunächst nicht

übertragbare Kassenquittungen aus⸗ gestellt. Die Ausreichung der Stücke erfolgt baldmöglichst nach Fertigstellung egen Rückgabe der Kassenquittungen urch diejenige Stelle, die diese Be⸗ scheinigungen ausgestellt hat. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Kassenquittungen zu prüfen. Nach Ablauf der obigen Frist, d, ab 5. Juni 19412, werden die alten und zusätzlichen Stammaktien mit Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 12 ff. gielch berechtigt in Prozenten des berich⸗ tigten Kapitals an den Börsen zu Berlin, Breslau, Hamburg und Mün—⸗— chen gehandelt und notiert werden. Bei Börsengeschäften erfolgt die Liefe⸗ rung der Stücke, solange die Ur⸗ kunden noch nicht erfchienen sind, in Girosammeldepot⸗Anteilen gemäß 5 71 der Ersten Durchführungsverordnung zur Dividendenabgabeverordnung, ge⸗ ebenenfalls unter Umtausch der assenquittungen. ; Des weiteren fordern wir unsere Stamm⸗ und Porzugsaktionäre auf, . im Interesse einer. Vereinheit⸗ ichunß unserer Aktienstückelung tun⸗ lichst mit einem Umtausch von alten und zusätzlichen Stammaktien sowie von zusätzlichen 2. saktien zu nom. RM 199, in Abschnitte zu nom. RM 1000, einverstanden zu erklären. Die Ausreichung der auf Grund der Kapitalberichtigung und des

Aktienumtausches zur Ausgabe ge⸗

langenden Aktien erfolgt für die Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre in jedem Falle provisionsfrei. Berlin, den 21. April 1942. Der Vorstand.

München

eltend zu

29700 Deffentliche Bade⸗ anstalt A.-G., Oldenburg Oldb.). Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am Freitag, dem 15. Mai 1942, nachmittags Akt. Ges.) 17 Uhr, in der Oeffentlichen Bade⸗ 6. Verschiedenes. anstalt, Oldenburg, Huntestraße 5. Wegen Teilnahme an der Hauptver⸗ Tagesordnung: sammlung wird auf z 10 Abs. 3 des 1. Rechenschaftsbericht des Vor⸗ at ere g; verwiesen. standes und Rechnungsabschluß Der Jahresabschluß liegt zur Ein⸗ für das Betriebsjahr 1941. sicht der Aktionäre in der Badeanstalt

2. Entlastung des Vorstandes und aus. ;

Aufsichtsrates für das Betriebs⸗ 666 ((Olvdb.), den 15. April 1942. ;

Der Vorstand.

jahr 194. * 3. ,, Rechnungsprüfern Oldag. Stockmann. , , Q Q Qmpu¶, nix e,

für das Betriebsjahr 1942. Neue ABC-⸗Waren⸗Kredit ⸗Attiengesellschaft, Berlin. J 14. Bilanz zum 31. Dezember 19841. ;

Neuwahl des Aussichtsrates.

Uebertragung des Gesamtver⸗ mögens der Aktiengesellschaft auf die Stadt Oldenburg G 253 des

Attiva. Re 8 EY & Barreserve: a) Kassenbestand 5 4 6

pb) Guthaben auf Postschedkonto... Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen Kreditinstitute Davon sind: 29 852,79 täglich fällig, ; 3 36 000, in 30 Tagen fällig, 1231000, in 90 Tagen fällig. T dp 7 fp.

2723

17517 20 540 55

9

1Lä296 865279

Schuldner:

aj Kreditinstitute .. .

b) Sonstige Schuldner: as) Forderungen aus Kundenkrediten..... bb) Sonstige Forderungen.. Zu aa: Gedeckt durch sonstige Sicherheiten. Geschäfts⸗ und Betriebsausstattung: Stand am 1.1. 1941 Zugang . Abgang..

2 2 * 6

hh8 45l

Abschreibung . e r

Punktscheckbestand

Abgrenzungsposten

In den Aktiven sind enthalten:

a) Forderungen an Konzernunternehmen RM

b Forderungen an Mitglieder des Vorstandes un andere im 5 14 Abs. 1 und 3 KWG. genannte Per- sonen R. —,

) Anlagen nach 5 i7 Abs. 1 KWG. RA —„

d) Anlagen nach 517 Abs. 2 KWG. RAM —.

1 1 . 1 . 4 2 1 1 2 1

Tos ps Passiva. Gläubiger:

a) Im Inland aufgenommene Gelder und Kredite. b) Sonstige Gläubiger: aa) Geschäftsguthaben der Vertrags- firmen 49 050, bb) Laufende Guthaben der Vertrags⸗ firmen . 206 7765, 68 oe) Provisionsvorschuß der Vertrags- firmen V.. 242 88,58 4d) Sonstige Verbindlichkeiten. ... 3 800 05

Von der Summe b entfallen auf: 1. jederzeit fällige Gelder RM 13 80, 0s, 2. feste Gelder und Gelder auf Kündigung Reichs mark 598 699,21. Von 2 werden burch Kündigung oder sind fällig: a) innerhalb? Tagen RA ) bj darüber hinaus bis zu 3 Monaten Reicht mark 281 354, 7, o) darüber hinaus bis zu 12 Monaten KRteichs-⸗ mark 165 296,14, . ch über 12 Monate hinaus RAÆ 140 050, —. Grundkapital Reserven nach KG. 511 Sonstige Reserven .... Rückstellungen . Wertberichtigungsposten für mögliche Ausfälle be Kundenkrediten..... ö Noch nicht gemeldete Kreditinanspruchnahme .. Abgrenzungsposten .. 66 Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahre. Gewinn 1941... In den Passiven sind enthalten: a) Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen RM, öos 6b, 2I, . . b) Gesamtverpflichtung nach KWG. J 11 Abs. 1 RM 612 4599,24, . o) Gesamtverpflichtung nach KWG. J 16 Reichs- mark 612 499,24. Gesamtes haftendes Eigenkapital nach ʒ G. 5 11 Abf. 2 RM I 02 0οσ0,—

99 , 0 9

1 8

1

1886 575189

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1841.

; Aufwendun gen. RM & Unkosten: Gehälter und Löhne... Sozialabgaben .. Steuern Beiträge an Berufsvertretungen Allgemeine Unkosten .

Bankzinsen und Provisionen... . Abschreibungen: auf Anlagevermögen... auf Umlaufvermögen Außerordentliche Aufwendungen.. Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahre. Gewinn 1941 ..

Ino gol, z 8 06, ij 22 sos ] 1 171,26 os 36s 13]

296 224

6 Jol, o

3 ö . , , . . .

2102 si 19

16 477 383 860

? 9 891 . 183 377 ' 99 148

* 49

. Ertrãge. Gewinnvortrag aus dem Vorjahre... Einnahmen aus Krebitgebühren. .. . Gebühreneinnahmen aus der Punltverrechnungsstelle Bankzinsen G Sonstige Erträge... Außerordentliche Erträge

24 684 8 112 51 736

383 850

Neue Alß G-KHaren-grevit-Attien geselischaft. Sukale, Vorstand. Wölfle, stellvertr. Vorstand.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer ,,,. Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstande erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, ben gesetzlichen Vorschriften. Berlin, im März 1942. Teutsche pa n, , d, e,, . und Treuhand gesellschaft mit beschräntter Haftung. Walter Haensch, Wirtschaftsprüfer. Motel, Wirtschaftsprüfer . Aufsichtsrat; Präsident Herbert Tengelmann, Vorsitzer; Ratsherr Karl Protze, stellvertr. Vorsitzer; CLaufmann Franz gi hen Banldireltor August Ehristoffel; KFaufniann Alwin Riedel; Ratsherr Louis Wirth; Kaufmann Richard Wollburg.

Vorstand: Kurt Sukale; stellv. : Hans Wölfle. ;

2961] Edmund Becker C Co. Aktien gesellschaft, Leipzig W 35. Die Aktionäre unserer ese lschaft

werden zu der am 20. Mai 19142,

vormittags 11 Uhr, in Leipzig in den

Amtsräumen des Notars Dr. Kurt

Schöbel, ya , . 2 411,

n,. ordentlichen Sauptver⸗ ammlung eingeladen.

. Tagesordnung:

„Vorlage des Geschäftsberichtes des

Vorstandes und des Aufsichtsrates.

„Vorlage des Jahresabschlusses für

das , , . 1941. . af eng über die Verwen⸗ 6 des Reingewinns. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts rates. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 19132.

6. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Zur AusÜibung des Stimmrechts in der Hauptversammlung sind die Aktionäre nur berechtigt, soweit sie ihre Aktien spätestens bis zum Ablauf des dritten Tages vor dem Versamm⸗ lungstage bei der Gesellschaftskasse, bei einem deutschen Notar, bei einer Wertpapiersammelbank oder bei der Deutschen Bank in Leipzig in den üblichen Geschäftsstunden hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptver⸗ sammlung dort belassen. Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen No⸗ tar oder einer Wertpapiersammel⸗

bank ist die von diesen auszustellende

spätestens an dem Tage nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschafts⸗ kasse einzureichen. Der . bei einer Hinterlegungsstelle wird da durch genügt, daß die Aktien mit Zu⸗ stimmung der Hinterlegungsstelle für sie bei einem Kreditinstitut kis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung ge— sperrt werden. . . Leipzig, den 15. April 1942. Der Vorstand. K. Michler.

2965 3 Chemische Fabriken Oker und Braunschweig A.-G., Oker a. S. ; Durchführung der Kapitalberichtigung. Auf Grund der Dividendenabgabe⸗ verordnung vom 12. Juni 1941 hat der

Bescheinigung

e n,, auf Vorschlag des Vor⸗

standes beschlossen, das Grundkapital von RM 325 6900, im Wege der Be⸗ richtigung um RM 81 250, auf RM 106,350, zu erhöhen. Mit der am 16. Dezember 1941 erfolgten Ein- tragung des Berichtigungsbeschlusses in das Handelsregister gilt das Grund⸗ kapital nach 8 10 Absatz 6 der er⸗ wähnten Berordnung als erhöht.

Wir earn nunmehr unsere Aktio- näre auf, die Gewinnanteilscheine Nr. 7 ihrer St⸗ammaktien und Nr. 13 ihrer Vorzugsaktien während der üblichen Geschäftsstunden bei der

ommerzbank Filiale Braun⸗

. ichen bis zum 30. Mai 1942 zwedcs Er⸗

bung der ihnen aus der Kapital⸗

erichtigung zustehenden Zusatzaktien

unter 6 Bedingungen einzu⸗ reichen:

Auf die Gewinnanteilscheine Nr. 7 von vier Stammaktien zu je RM 1090, entfällt eine neue Stammarktie zu RM 100, und Dividendenschein Nr. 8 ff.,

auf die Gewinnanteilscheine Nr. 18 von vier Vorzugsaktien zu je RAM 1099, entfällt eine neue Vorzugsaktie zu EM 1099, und Hi e e n hein Nr. 14 ff.

Für die mit der Ausreichung der zu⸗

. Aktien verbundenen Sonder- arbeiten wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Sofern jedoch die winnanteilscheine Nr. 7 bzw. Nr. 13 mit einem nach der Nummern⸗ folge geordneten Verzeichnis in doppel- ter Ausfertigung bei der vovgenannten Stelle direkt am zuständigen Schalter eingereicht werden und ein Schrift- wechsel hiermit nicht verbunden ist, sen,. die Ausreichung der zusätzlichen Aktien kostenfrei.

Die oben bezeichnete Bank ist bereit, die Anrechte aus den für die ö von Zusatzaktien nicht hinreichenden Aktienbeträgen für Rechnung der Ein⸗ reicher zu verwerten.

Ster a. G., den 18. April 1942.

Der Vorstand.

s0. Gesellichasten n. b. S.

17027 Bekanntmachung.

Die Firma Laubedruck⸗Ges. m. b. q Dresden. A. 1, Palmstr. 8, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden . , . sich bei ihr zu melden.

resden, am 1. April 1942. Laube⸗Druck⸗Ges. m. b. S. in Liquidation.

Der Abwickler: Oskar Weimann.

1815 Bekanntmachung. Die Firma Meyer⸗Bacal Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Grüna i. Sa. ist erneut in Abwick⸗ lung getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei derselben, zu melden.

Grüna, den 7. April 1942.

Der Abwickler: Richard Oertel, Chemnitz,

Ischopauer Straße 14 1I.

1527

Lorenz X Co., Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Kirchheim ? unter Teck.

Sämtliche Gesellschafter haben durch Abgabe einer schriftlichen Erklärung die Auflösung der Gesellschaft beschlossen.

Zum Liquidator wurde der seitherige Geschäftsführer Albert Knaupp, Kauf- mann in Kirchheim unter Teck bestellt.

Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

Der Liquidator. 1525

Zu Mitgliedern des Aufsichts rates sind bestellt worden Herr Kurt Kirch- bach in Dresden⸗Weißer Hirsch als Vor- sitzer, Herr Willy Küchemann in Ber⸗ lin⸗Grunewald als stellv. Vorsitzer, den . Dipl .⸗ Kaufmann

udo Herr Wirtschaftsprüfer Dr. Fri in Bielefeld.

Coswig, 6

e

2947 Gemeinnütziger Beamten⸗Wohnungsverein e. G. m. b. SH. in Bremen.

Einladung zu der 8. außerordent⸗ lichen Generalversammlung am Sonnabend, dem 2. Mai 1942, 19 Uhr, in der Geschäftsstelle Bremen, Stader Straße 70.

Tagesordnung:

Satzungsänderung §5 38 (Bekannt⸗ machungen).

Bremen, den 17. April 1942.

Der Au sichts rat. Drave, Vorsitzender. beg reditanstalt der Deutschen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Prag⸗Reichenberg. 31. Hauptversammlung.

Mit Rücksicht auf die Verlegung des Staatsfeiertages vom 1. auf den 2. Mat findet die für den 2. Mai ile en Hauptversammlung der Kreditan sstalt der Deutschen bereits am 1. Mat 1942 um 10 Uhr kde, ,. im Saal des Hotels „Goldener Löwe“, Reichenberg, Gutenbergstraße 3, mit gleicher Tagesordnung statt.

2950

Gemeinnützige Wohnungsgengssen⸗

schaft Duisburg⸗Süd e. G. m. b. S..

Duisburg.

Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung am Mittwoch, dem 29. April 1942, 19 uhr, in den unteren Räumen des Kindertages - heimes Duisburg⸗Neudorf, Friedrich⸗ Heine⸗Str. N.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht, Bilanz und Jah⸗ resrechnung. .

2. Revisionsbericht des Revisionsver⸗ bandes und des Aufsichtsrats.

3. Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand, Genehmigung der Ge⸗ win verteilung .

4. Wahlen zum Aussichts at.

Bilanz unb Jahresrechnung liegen vom 19. April 1912 ab zur Einsicht⸗ nahme für die Genossen in den Ge schäftszimmern, Akazienhof 18, und Ost-⸗ rg e 6 3 J hab

ur Generalversammlung haben nur

Genossen Zutritt, die sich als solche

durch Mitglied starte ausweisen.

Duisburg, den 17. a. 1942 Der Vorsitzer des Au fsichts rats:

Kemper.

15. Berschie dene Bekanntmachungen

2961

. ter i. R. Wirklicher Ge⸗ . Huf r. ö . 94 . h. rno aulssen, enz, in Weimar ist durch seinen am b ö. 1949 er⸗ k ten Tod als Vorsitzer des Auf⸗ Hie nate

unserer Bank ieden.

6 den 17. April 1942. Gothaer Lebens ver sicherungsbank auf Gegenseitigkeit.

Dr. Ullrich. Dr. Haasen. Dr. Frels.

2983 Versicherungsverein ver Kraftwagenbesitzer a. G., 294 Berlin, Berlin sw 61, elle⸗Alliance⸗Straße 18. Einladung zu der am Montag. vem 11. Mai 1942, um 17 Uhr, stattfindenden Hauptversammlung im Krieger · Cameradschaftshaus, Berlin N 65, Chausseestraße 94. ö. Tagesordnung; 1. Entgegennahme des Berichts des H fee und des Aussichts⸗

rates. ; Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung für

das Geschäftsjahr 1941. 3. 3 ö des Vorstandes.

au s⸗

pb) Entlastung des Aufsichtsrates.

4. Wahl resp. Wiederwahl von aus- scheidenden Aufsichtsratsmitglie⸗ dern. 2

Berlin, 20. April 1942. Der Vorstand. Leddin. Ahle.

Ronneberger in n, , t tz Möhle

Lörrach, beantragt.

,

ö

2mm mm

Reichs und Staatd anzeiger Nr. B vom 21. April 1942. S. 3

Sffentlicher Anzeiger

2. nn.

1. Untersuchungs⸗ und Gtrassachen, 8. Mufge

ote,

4. Oeffentliche Justellungen, 8. Berlust⸗ und x 6. MAuslosung usw. von Wertpapieren,

Sundsachen,

. Attiengese sischaften. 8. Qommanditgesellschasten auf Attien. 9. Deutsche Rolonialgesellschaften,

io. Soesenichaften a. . D. 11. Geno fienschaften, 12. Offene Dandeis⸗ und Rommanditgesellschaften,

14. Dentsche Reichsbank und Bantausweise,

18. Unsall⸗ und Invalibender flcherungen, 15. Berschiedene Bekanntmachungen.

3. Aufgebote

2930 Aufgebot. ü Die Hauslehrerin Margarete Diestel in Reez bei Kavelstorf hat das Auf⸗ gebot der auf den Namen von Marga⸗ rete Diestel lautenden Schuldverschrei⸗ bungen B Nr. 12 über 25,00 Ru und A Nr. 22 über 75, 00 Re der Stadt Neubukow beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. November 1942, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunden erfolgen wird.

Neubukow i. M., 17. April 1942.

Amtsgericht.

229 Im Namen des Deutschen Volkes! F 241. Auf den Antrag des Bauern Kurt Wittig in Zweimen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Klotz in Markranstädt, erkennt das Amtsgericht zu Markranstädt durch den Amts⸗ gerichtsrat n n für Recht: Die von der Aktiengesellschaft unter der Firma Zuckerfabrik Markranstädt unter dem 13. Juni 1921 ausgestellte Aktienurkunde Nr. 167 B über J50 4M (umgestellt auf 6090 Ge) die Aktie lautet auf den Namen des Rittergutsbesitze rs Gustav Otto Kriegsdorf und ist am 10. November 19222, an, den Gutsbesitzer Oskar Wittig in Zweimen abgetreten worden, ihre Uebertragung ist an die Zustimmung der Gesellschaft gebunden, ihr Inhaber ist verpflichtet, alljähr⸗ lich zweihundertfünfzig Zentner Zucker⸗ rüben gegen Vergütung nach § 20 des Gesellschaftsvertrages an die Zucker— fabrik Markranstädt zu liefern Eintrag im Aktienbuch ist auf. Fol.

2 S erfolgt wird für kraftlos er⸗

klärt. ; Markranstädt, den 15. April 1942. Das Amtsgericht.

2928

Im Namen des Deutschen Volkes! FE 3.41. Auf den Antrag des Bauern

Richard Schladebach in Wurzen, ver⸗

treten durch Rechtsanwalt Dr. Klotz

in Markranstädt, erkennt das Amts⸗

ericht zu Markrgnstädt durch den ll er ffir e , r ch f, Die von der Aktiengesellschaft unter der Firma Zuckerfabrik Markranstädt unter dem 135. Juni 1921 ausgestellte Aktienurkunde Nr. 174 B über 750 A umgestellt auf 600 Gn) die Aktie lautet auf den Namen Oskar Seidler in Gärnitz und ist am 19. Juli 1924 an Frau verw. Dr. Koch und am 29. Oktober 1927 an den Stadt⸗ utbesitzer Richard Schladebach in Surzen abgetreten worden, ihre Uebertragung ist an die Zustimmung der Gesellschaft gebunden, ihr Inhaber ist verpflichtet, alljährlich 250 Zentner Zuckerrüben gegen Vergütung nach 2h des Gesell schaftsvertrages an die Zuckerfabrik Markranstädt zu liefern, der, Eintrag im Aktienbuch ist auf Fol. 2 S. erfolgt wird für kraft⸗ los erklärt.

Martranstädt, den 15. April 1912.

Das Amtsgericht.

Durch Ausschlußurteil vom 13. April ih42 ist der verlorengegangene Grundschuldbrief vom 13. Januar 1936 über die im Grundbuche von Stadtoldendorf Band XV Blatt 74 in Abteilung 3 unter Nr. 1 für den Kraft⸗ wagenführer Rudolf Koß in Staßbt⸗ oldendorf eingetragene Grundschuld von 5009. Goldmark für kraftlos erklärt. Stadtoldendorf, 13. April 1912. . Das Amtsgericht.

2927 Aufgebot.

Der Ober finauzpräsident Baden in

Karlsruhe, vertreten durch den Vor— lteher des Finanzamts Lörrach, hat das Aufgebot folgender Urkunde beantragt: Grundschuldbrief über die im Grund⸗ buch von Lörrach Band 18 Heft 27 3. Abteilung Nr. 5 zugunsten der Elisa⸗ beth geb. Jacobi, Witwe des Kauf⸗ mnaung Siegfried Guggenheim in Lörrach, am 6. 12. 1934 eingetragene Grundschuld von 128 000 GM zwölf⸗ tausend Goldmark nebst 5 / Zins, lastend auf dem Grundstück Lgb. Nr. E45 der Gemarkung Lörrach, 3 18 a Hofreite mit Heben nch eit en und Hausgarten in Lörrach, Grabenstr. 11, Eigentum des Buchdrückermeisters Karl Kühn in Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, fpätestens im Aufgebotstermin am Freitag, den 14. tugust 1942, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, II. Stock, Saal 1, seine Kechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen; andernfalls wird die Urkunde für kraft⸗ los erklärt werden. Lörrach, den 14. April 1942. Amtsgericht. II.

der

.

4. Oeffentliche ZZustellungen

2933 Ladung.

Die Ehefrau Elisabeth Machts geb. Bünz in Hamburg klagt gegen ihren ier, den Klempner Hans Machts, z. Z. in New JYork⸗Bronx, auf Ehefchẽidin Verhandlungstermin: 19. Juni 1942, 994 Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivilkammer d.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

27421

Die Theleute Schuhmachermeister Bernhard mie und Emma geb. Langsdorf in Wetzlar, klagen gegen: a) den Hugo Leopold in . b) die itwe Cäcilie Stamm geb. Kahn in Gießen, beide jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Löschungsbewilligung der im Grund⸗ buch von Wetzlar, Band 76, Blatt 38075 Abt. III Nr. 2 eingetragenen Hypothet von zweitausend Goldmark. Zur münd—⸗ lichen Verhandlung werden die Be⸗ klagten auf den auf den 23. Juni 1942, 9 Uhr, bestimmten Termin vor das Amtsgericht Wetzlar geladen. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt, die Einlassungfrist auf einen Monat fest⸗ gesetzt.

Wetzlar, den 9. April 1942.

Amtsgericht.

p 166361 , h, U 5. Verlust i. Fundfachen 2941 Erledigung: Die im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 64 v. 17. 8. 1942 unter Wp. 9½! ? gesperrten Wert⸗ papiere sind ermittelt. Berlin, den 17. 4. 1942. (Wp. 9 42) Kriminalpolizeileitftelle (KPSt.).

6. Auslosung usm. von Wertpapieren

Zinssenkung der Leipziger . Stadtanleihen.

Der Generalbevollmächtigte für die Wirtschaft hat durch Verordnung vom 28. 3. 1942 den Gläubigern von Ge— meindeanleihen die. Senkung des Zins füßes auf 4 v. H. n, Hiervon werden die Leipziger Stadt⸗ anleihen von a) 1928 Reihe 1 und b) 1929 Reihe 1 betroffen. Die auf 4 v. H. ermäßigten Zinsen werden erst— malig auf die zu a am 1. 6. 1943, zu b am 1. 3. 1943 afsghn Zinsscheine aus⸗ 'gchazlt. Die Gläubiger, die das An—

ebot ablehnen wollen, haben die Schuldverschreibungen bis spätestens 27. April 1942 bei der Stadtkasse Leip⸗ zig einzureichen. Die fristgemäß ein= gereichten Stücke gelten als zur Rück⸗ ahlung zu à für den 1. 12. 1942, zu b , 1. 9. 1942 gekündigt. 9 Leipzig, 18. April 1942. ; Der Oberbürgermeister der Reichs⸗

messestadt Leipzig. ;

Ho]

Zins herabsetzungs⸗ugebot an die Inhaber der 4i½ :Rigen Reichs mark⸗Pfandbriefe Reihe 241 der Preusßfischen Landespfandbries⸗ anstalt, Berlin Ww 8.

Auf Grund der Verordnung über das Verfahren beim Umtausch von Schuldverschreibungen der Kredit- institute vom 8. 12.“ 1945. (RGBl. 1 Nr. 1838 bieten wir hiermit den Inhabern unferer 4 „igen Reich Snark⸗Pfandbriefe Reihe 24 (Kenn⸗Nr. 20 846) die Herabsetzung des Zinssatzes au Wirkung ab 1. August 1942 an. Die I l eh. die statt der Zinzherabsetzung die Baxeinlösung wüünschen, werden hiermit aufgefordert ihre Stücke mit den Zinsscheinen ab 1. 11. 1942 ff. und Err 6 J einen bis spätestens 16. Juni 1 ent⸗ weder direkt oder durch Vermittlun von Banken, Bankiers, Sparkassen un Volksbanken bei der Anstalt in Berlin Ws, e n . 7/ S, oder bei ihren . in Breslau, Essen und Frankfurt . M. und ihrer egen, kielle in München einzüreichen. ie fristgemäß , n, elten als zum 1. August 1942 zur Rück⸗ zahlung zum Nennwert gekündigt und werden zu diesem Termin in bar eingelöst.

Für diejenigen Stüche, die nicht bis zum 16. Funi 1942 zur Bareinlösung eingereicht werden, gilt das Angebo zur Herabsetzung des Zinssatzes auf 4 35 als angenommen,

Die Zinsherabsetzung i gemäß § 5 der Verordnung jedem späteren In⸗

haber der Stücke gegenüber wirksam.

Die Aktionäre unserer

8 47

4 vom Hundert mit

geselischaften

kee bau⸗

Gemeinnützige Wohnungs⸗ ktiengesellschaft Ober baden in Kon tanz. .

Die in den Hauptversammlungen vom 25. Juli 1 und vom 27. Juni 1941 beschlossenen Kapitalerhöhungen um RA 50 000 und um RM 100000 sind durchgeführt.

Das erhöhte Kapital zerfällt in 50 Vorzugsaktien zu 1 RAM 1000 und in 100 Stammaktien zu je RAM 1000.

Die Aktien sind zum Nennwert aus⸗ gegeben.

Konftanz, den 18. April 1942.

Der Vorstand. C. Jauch.

2980 Sanatorium Gutenbrunn Aktien⸗ gesellschaft, Baden bei Wien. Einladung zu der am Samstag, den 30. Mai 1942, um 11 Uhr in der Kanzlei des g i hg Notars Dr. Theodor Gamillschegg, Wien, L., Wipp⸗ linger Str. 18, stattfindenden 30. ordentl. Hauptversammlung der Aktionäre der Sanatorium Guten⸗ brunn A. G. ö Tagesordnung: 1. , , über die Reichs⸗ markeröffnungsbilanz. 2. Entgegennahme des Berichtes des Vorstandes und des Aufsichtsrates über den . für das Geschäftsjahr 1941. 3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts rates. 4. Allfälliges. Baden bei Wien, 20. April 1942. Der Aufsichtsrat der Sanatorium Gutenbrunn Aktiengesellschaft.

3 ; Serbert Dietrich Strumpffabrik Afttiengesellschaft, Meiner dorf. inladung pur am 13. Mai 19412 in Chemnitz bei der Allgem. Deutschen Credit⸗Anstalt, e n 16, nachm. 5 Uhr, stattfindenden 8. ordentlichen Hauptversammlung. Tagesordnung::

1. 3 des ng gab lusses und des Geschäftsberichtes 1941. 2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗

sichtsrat. ̃ 16 . des Wirtschaftsprüfers.

4. Aufsichtsratswahl.

b. Verschiedenes. .

, , , n, bis 9. Mai 1942 bej der Gesellschaft oder bei obengen. Bank während der übl. Ge⸗ schäftszeit gung berechtigt zur Teilnahme 4. d Hauptversammlung und zur Abstim⸗ mung.

Meinersdorf, den 17. April 1942.

Der Vorstand. H. Dietrich. .

2981 Einladun zur ordentlichen sammlung.

uptver-

Gesellschaft laden wir hiermit zur diesjährigen ordentlichen Hauptversammlung auf

Mittwoch, 20. Mai 1942, vor⸗

mittags 11 Uhr, im kleinen Saal des

,, zu Auerbach i. Vogtl.

ein. Tagesordnung:

1. Entgegennahme des e e.

richtes und des df. chlusses für das g n r 1941 mit Be⸗ richt des Aufsichtsrates.

Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinnes. .

; r lu hfe hing über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichts rates. 261

4. Aufsichtsratswahlen.

5. Wahl des Abschlußprüfers für das

, äftsiahr 1948.

Die Ausübung des Stimmrechtes in der 2 ammlung ist davon ab⸗ hän i daß die Aktienmäntel bei der

Gesellschaft oder der Commerzbank

Aktiengesellschaft in Berlin oder

deren Filialen in Plauer und Auer⸗

bach i. V. spätestens am Freitag,

15. Mai 1942, während der üblichen

Geschäftsstunden hinterlegt und bis zur

Beendigung der Hauptversammlung

dort belassen werden. 3 Im Falle der n, . der Ak⸗

tien bei einem Notar oder bei einer

Wertpapiersammelbank ist die Be⸗

scheinigung über die erfolgte Hinter⸗

in spätestens am Sonnabend,

15. Mai 1942, bei unserer Gesell⸗

schaftskasse innerhalb der üblichen

Geschäftsstunden einzureichen. Carl Nottrott Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

Hugo Fuhrmann, Vorsitzer.

Diejenigen

Dresdner Bank

stellen

egen schriftliche Bestäti⸗

2977]

Einladung zur ausßerordentlichen Hauptversammlung der Fir ma August Hübsch Aktiengesellschaft in Chemnitz, Wilhelmstraße 29—33.

Wir laden hiermit die Aktionäre der

irma August Hübsch Aktiengesell⸗

chaft in Chemnitz, Wilhelmstr. 29 bis 83, höflichst zu einer außerordent⸗ lichen Sauptversammlung am 12. Mai 19142, 16 Uhr, in der

ndustrie⸗ und Handelskammer zu

hemnitz, vr ,n 4, Sitzungs⸗ saal B, im 1. Stock, ein. Tagesordnung:

1. Beschlußfassung üfer Abberufung, Zusammensetzung und Ergänzung des Aufsichtsrates.

2. Allgemeines.

Nach 5 24 des Gesellschaftsvertrages sind zur Ausübung des Stimmrechts in der außerordentlichen Hauptversamm⸗ lung diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am 3. Werktage vor der anberaumten Hauptversammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei der Allgemeinen Deutschen CEredit⸗An⸗ stalt Chemnitz ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine hinterlegt haben. Die Hinter— legungsbescheinigung dient als Aus⸗ weis für die Ausübung des Stimm— rechts.

Chemnitz, den 18. April 1942.

August Hübsch A.-G. Der Vorstand. Alfred Hübsch.

29563] P. Beiersdorf Co. Aktien ⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, dem 12. Mai 1942, mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Hamburg 30, Eidelstedter⸗ weg 48, stattfindenden Hauptversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung;

1. Vorlage des Jahresabschlusses sowie des Berichtes des Vorstandes und des Aufsichtsrats für das Geschäfts⸗ jahr 1941.

Beschlußfassung über die Verteilung

des Reingewinns.

„Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstandes und des Aufsichts— rats.

4. Wahl zum Aussichtsrat.

5. Wahl der Bilanzprüfer für das Geschäftsjahr 1942.

(lktionäre, die an der auptversammlung teilnehmen wollen, aben ihre Aktien während der ühb⸗ ichen Geschäftsstunden bei der Gesell— schaft, Hamburg 30, Eidelstedterweg

Nr. 48, bei der Firma Brinckmann,

Wirtz C Co., Hamburg, bei der in Hamburg oder bei einem Notar bis zum Schluß der ö zu hinterlegen. etzter Hinterlegungstag ist der 8. Mai 1942. ; erteilen Stimmkarten, auf denen die Zahl der dem Inhaber zu⸗ stehenden Stimmen verzeichnet ist.

Hamburg, den 16. April 1942.

Der Vorstand.

Carl Claussen. Ehr. Behrens.

2963 k k

Brauerei zur Walkmühle H. Lück

AAktiengesellscha ft. . Aktien umtausch

wegen Firmenänderung.

. 2. Bekanntmachung.

In unserer Hauptversammlung vom 16. Dezember 1941 ist die Aenderung unserer bisherigen Firma „Aktienhier⸗ brauerei H. Lück Aktiengesellschaft“ in „Brauerei zur Walkmühle Aktiengesellschaft“ beschlossen worden. Die Eintragung der Firmenänderung in das Handelsregister ist erfolgt. Wir ordern hiermit unsere Aktionäre auf, ihre noch 9. den alten Firmennamen lautenden Aktien zu RM 1000, und

zu R 100, mit Erneuerungsscheinen

der Nummernfolge nach geordnet und

unter Beifügung eines Nummernver⸗

zeichnisses in doppelter Ausfertigung

zun Umtausch in Aktien mit unserem .

neuen Firmennamen mit Gewinnan⸗ teilscheinen Nr. 1 ff. spätestens bis zum 10. Juni 1942 einschließlich bei der Handelsbank in Lübeck, 1 jetzt Ernestinenschule am Ko— erg, e üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft, laufend auf den alten Firmennamen;

welche nicht bis zum 15. Juni 1913

zum , eingereicht worden sind, werden auf Grund des 5 67 Alt. -Ges. für kraftlos erklärt, wozu uns, das Amtsgericht Lübeck die Genehmigung erteilt hat. Die auf die für n erklärten Aktien entfallenden Aktien, lautend . unseren neuen Firmen⸗ namen, werden für Rechnung der Emp⸗ fangsberechtigten hinterlegt, werden. Dien Umtausch erfolgt für unsere Aktignäre le . Lübeck, ben 15. April 1942. Brauerei zur Walkmühle 8. Lück Akttien ge sellschaft. Heinrich Lück. Ewald Jahnke.

Die Hinterlegungs⸗

8 6c

hen der bei dieser Bank

2962 Paderborner Elektrizitätswerk und Straßenbahn A. G., Paderborn. Die Aktionäre werden . zu der am Dienstag, dem 19. Mai 1942, 11,309 Uhr, in Paderborn, Hotel Westfälischer Hof, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung: ö

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver . für das Geschäftsjaht

Beschlußfassung über die Gewinn⸗— verteilung.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

4. Neuwahl des Aufsichtsrates. 5. Wahl der Abschlußprüfer für das Geschäftsjahr 1942. Paderborn, den 18. April 1942. Der Vorstand. Tilmann. Lange.

2991 Neusiedler Aktiengesellschaft für Papierfabrikation, Wien.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit u der am Dienstag, den 12. Mai 1942, um 12,30 Uhr in unserem Verwaltungsgebäude, Wien, L., Schottenring 21, stattfindenden 72. ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.

Aktionäre, die ihr Stimmrecht nach Maßgabe des 8 19 der Sgtzung aus—⸗— üben wollen, müssen ihre Aktien spä⸗ testens am 8. Mai 1942

bei unserer Gesellschaftskasse in

Wien, J., Schottenring 21, bei der Länderbank Wien Aktien gesellschaft, Wien, J., Am Hof 2, beim Bankhaus Schoeller C Co., Wien, J., Wildpretmarkt 10,

bei einer Wertpapiersammelbank

oder einem deutschen Notar während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen und bis nach der Haupt⸗ versammlung belassen.

Im Falle der Hinterlegung bei einer Wertpapiersammelbank oder einem deutschen Notar ist deren Bescheini⸗ gung -über die Hinterlegung späte⸗ stens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗ schaft einzureichen.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Rechnungsabschlusses und des Geschäftsberichtes für 1941 iar, bern Berichte des Aufsichts⸗ rates. 2. Beschlußfassung über die Gewinn verwendung sowie über die Ent lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

3. Wahlen in den Aufsichtsrat.

4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942.

Wien, den 18. April 1942. Neusiedler Aktiengesellschaft für Papierfabrikation. ü, t,, .

md,

29917 Hauptversammlung.

Porzellanfabrik Zeh, Scherzer

C Co. Aftiengesellschaft.

Am 16. Mai 1942, 15 uhr sindet im Beratungszimmer unseres Fabrik zu Rehau die Rz. ordentliche

auptversammlung stati.

Tagesordnung:

1. Vorlage. des Jahresabschlusses 1941 mit dem Geschäftsbericht des Vorstandes und dem Bericht des Aufsichts rates.

Heschlsßfasnng über die Vertei⸗

lung des Reingewinns.

Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

„Wahl zum Aufsichtsrat.

Neufassung der Ziff. 17 Satzung:

a) Jedes Aufsichtsratsmitglied be⸗ zieht eine jährliche Aufwands? entschädigung von RM 500, der Vorsitzer von Ren 1000,

b) einen Anteil in Höhe von 1085 am Reingewinn, der bei Beachtung des 5 98 Abs. 3 des

Akt⸗Ges. nach Vornahme sämt⸗ licher Abschreibungen und Bücklagen, nach. Absetzung des Teiles des Reingewinns, der durch die Auflösung von Rück— lagen entstanden ist und eines für die Aktionäre bestimmten

Betrages von 4 des eins gezahlten Grundkapitals ver⸗ bleibt; über die Verteilun dieses Gewinnanteils 8 g

ö. der Aufsichtsrat.

6. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942.

Zur Teilnahme an der Hauptver— sammlung ist, berechtigt, wer seing Aktien bis spätestens 13. 5. 1942 18 Uhr bei der Gesellschaftskasse i Rehau hinterlegt oder bis zu diesen Zeitpunkt der Firma die Bescheini⸗ gung über dig an einer Bank ey. kae Aktien⸗Hinterlegung . hat.

Rehgu, den 17. April 1912. Der Voyrstand der Porzellanfabril Zeh, Scherzer C Co. Aꝛktiengesellschaft. Win terling. Dr. Wölfel.

der