1942 / 93 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Apr 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 93 vom L2. April 1942. S. 2

Bekanntmachung

Die am 21. April 1942 ausgegebene Nummer 40 des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält:

Erlaß des Führers über einen Generalbevollmächtigten für den Arbeitseinsatz. Vom 21. März 1942.

Anordnung zur Durchführung des Erlasses des Führers über einen Generalbevollmächtigten sür den Arbeitseinsatz. Vom 27. März 1942. ;

Fünfte Durchführungsbestimmungen zum Abschnitt III (Kriegslöhne) der Lriegswirtschaftsverordnung Umwandlung uneinbringlicher Ordnungsstrafen in Ersatzfreiheitsstrafen (Fünfte K6DB). Vom 14. April 1942.

Zweite Verordnung über die Einführung der öffentlichen Bewirtschaftung von landwirtschaftlichen Erzeugnissen in den ein⸗ gegliederten Ostgebieten. Vom 15. April 1942.

Verordnung über den nationalen Feiertag des deutschen Volkes 1942. Vom 16. April 1942.

Zweite Verordnung zur Durchführung der Verordnung über

die Rr n des Reichsarbeitsdienstes für die männliche

Jugend während des Krieges. Vom 16. April 1942. /

über die Behandlung von Anleihen des

Zweite Verordnun ank⸗ und Börsenverkehr. Vom 18. April

Deutschen Reichs im 1942.

Umfang: *“ Bogen. Verkaufspreis: 0,15 RAM. Postbeförde⸗ rungsgebühren: (03 Re für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96200.

Berlin NW 40, den 21. April 1942.

Reichsverlagsamt. J. V.; Stern.

Nichtamtliches Deutsches Reich

Der Türkische Botschafter in Berlin, Herr Hüsrev Ge⸗ rede, ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Botschaft wieder übernommen.

Gir i chafistei

Die wirtschaftliche

Norwegen

Oslo, 21. April. Ueber die in den letzten beiden Jahren ge⸗ leistete wirtschaftliche Aufbauarbeit des Reichskommissariats äußert sich Hauptabteilungsleiter Otte in der Presse. Es sei vor allem notwendig gewesen, eine neue wirtschaftspolitische sinnung in Norwegen zu schaffen. In enger Zusammenarbeit mit Ministerpräsident Quisling sei es gelungen, eine neue Grundlage herzustellen. so sei sie nach deutschem Muster aufgebaut worden. Die in langen Jahren in Deutschland gemachten Erfahrungen kamen dem nor⸗ wegischen Volke ohne Gegenleistung zugute. Die Vorräfe und die benötigten Einfuhren konnten nach einem gerechten System ver⸗— teilt werden. Gleichzeitig wurden Mittel und Wege gefunden, um die Selbstversorgung Norwegens auf allen nur denkbaren Gebieten zu steigern.

Für all diese Bemühungen sei es charakteristisch, daß das Reichskommissariat sich nicht darauf beschränkte, nur Notmaß⸗ nahmen durchzuführen, sondern daß es gleichzeitig Planungen auf weite Sicht aufstellte, die der kommenden Friedenswirtschaft das Gepräge geben werden. Während England die norwegische Wirt— schaft ausnutzte, um Vorteile für sich selbst zu erlangen, war der Reichskommissar in jeder Weise bemüht, überhaupt erst eine Grund- lage für die norwegische Wirtschaft zu bilden, die es ermöglicht, für die Zukunft die einzelnen Wirtschaftszweige entsprechend den nationalen Erfordernissen Norwegens weiter auszubauen.

Nach einem Hinweis auf den großen Aufgabenbereich der nor⸗ wegischen Sozialpolitik und auf die Organisation der gewerblichen Wirtschaft kommt der Bericht 7 die Verkehrsprobleme der Zu⸗ kunft zu sprechen. Eine Autobahn werde einst das norwegische Verkehrsnetz mit dem europäischen verbinden und eine planmäßige Erschließung des gesamten norwegischen Raumes ermöglichen.

Auch der norwegische Außenhandel konnte mit Erfolg ausge⸗ richtet werden, was die Handelsverträge und Abkommen mit s allen europäischen Ländern anzeigten. Das System des Berliner Clearing wurde für die gesamte norwegische Wirtschaft von grund⸗ legender Bedeutung, zumal Norwegen nach dem Verluste seiner Goldbestände ohne die Hilfestellung Deutschlands die erforderliche Umstellung seines Außenhandels nicht hätte durchführen können.

Börsenkennziffern für die Woche vom 13. bis 18. April 19412

Die vom Statistischen Reichsamt errechneten Börsenkennziffern stellen sich für die Woche vom 13. bis 18. April 1942 im Vergleich

zur Vorwoche wie folgt: Wochendurchschnitt Monats⸗ vom 13. 4 vom 6. 4. durchschnitt Lttienkurse (Kennziffer 1924 bis 18. 4. bis 11. 4. März bis 1926 100) Bergbau und Schwerindustrie 165,24 Verarbeitende Industrie. 164,652 Handel und Verkehr 151,18 Gesamt l63, 76 Kursniveau der igen ö Wertpapiere Pfandbriefe der Hypotheken⸗ aktienbanken K Pfandbriefe der öcffentlich⸗ rechtlichen Kreditanstalten Kommunalobligationen. . Anleihen der Länder und Ge— meinden

1568,09 155,99 163, 69

155,82

166, 51 155. 29 1528

154,85

103,50 10s, 0

103, 50 103, S0

los, vo

103, 5o 103 50

103,0 103 02

103, 1s 103, 46

102,74 103,41

102,7 103,3

Durchschnitt Außerdem: 4 MéYoige Industrieobligationen 5 Yoige Industrieobligationen. 4 ige Gemeindeumschuldungs⸗ anleihe

108, a6 104,94

106,37 106, 04

108 48 164, 93 oz, 17

103, 20 102,90

Wirtschaft des Auslandes

Bundesrat Stampfli über den Aufbau der neuen Rohstoffindustrie in der Schweiz

Am offiziellen Tag der 26. Schweizer Mustermesse in Basel am 21. April hielt der Chef des C , fl schen Volkswirtschaftsdepartements, Bundesrat Stampfli, eine Rede, in der er auf die starke Beteiligung der Aussteller an der diesjährigen Messe hinwies. Deutlich komme darin das Bestreben zum Ausdruck, sich den durch den Krieg veränderten Verhältnissen entschlossen anzupassen und zu zeigen, wie man trotz Rohstoff⸗ mangel und anderen Einschränkungen die Produktion aufrecht⸗ erhalten und die Bedarfsbefriedigung sichern könne. Diese Not⸗ wendigkeit habe auch in der Schweiz dazu geführt, die Erzeugung von neuen Rohstoffen in zielbewußter, planmäßiger Weise in An⸗ kiff zu nehmen. Die Voraussetzungen waren rin in einem ande, in dem die Ausgangsstoffe für eine neue Rohstoffindustrie zum größten Teil fehlen, nicht ig tig Trotzdem dürfe mit Ge⸗ nugtuung festgestellt werden, daß die Schweiz seit Kriegsausbruch auf diesem Gebiet vorangekommen 9 und bereits Erfolge zu ver⸗ zeichnen habe, die e nehen den viel früher begonnenen . des Auslandes sehen lassen könnten. Auch die große Bedeutung,

Basel, 21. April.

die heute der Sammlung und der Regeneration der Altstoffe . die Kriegswirtschaft zukommt, trete in der Mustermesse sinnfällig in Erscheinung. Den Mustermessen habe iich in der Förderung dieser Bestrebungen eine neue nutzbringende Aufgabe ei Mit besonderer Genugtuung könne festgestellt werden, daß alle großen Industrien der e welche die Schweizer Arbeit über die Landetgre zen hinaus bekanntgemacht haben, mit ihren Erzeug⸗ nissen . der Messe vertreten i .

Aufbauarbeit des Reichskommissariats in

Ge⸗

Was die norwegische Versorgungswirtschaft betreffe,

Der Außenhandel Bulgariens im Jahre 1941 Sofia, 21. April. Die bulgarische ö. erreichte im ahre 1941 mit 459 540 (1940: 995 700) t im Werte von 9.22

C, 2) Mrd. Lewa eine neue Höchstziffer. Das sind gegenüber dem Jahre 1940 mengenmäßig 58,9 υο weniger, well neh aber 39 0/ mehr. Bulgarien n weniger Massengüter und mehr Werkgüter ausgeführt. Die Einfuhr belief si auf 4658 700 (382 700) 1 im Werte von 10,24 (J,03) Mrd. Lewa, das sind mengenmäßig 20, 1 mehr und wertmäßig 45,79 mehr als 1910. Die Handelsbilanz war mit 1,02 (0,009 Mrd. Lewa passiv.

Der finnische Außenhandel im ersten Vierteljahr 1942

Helsinki, 21. April. Der Wert der finnischen Einfuhr stellte sich im 1. Vierteljahr 1942 auf 1616, Mill. Finnmark gegen 1348,0 Mill. Finnmark im 1. Vierteljahr 1941. Die Ausfuhr be⸗ trug 335,6 651,9) Mill. Finnmark, so daß sich ein Einfuhrüber— schuß von 1289, (96,1) Mill. Finnmark ergibt. Im März 1942 belief sich die Einfuhr auf 3863,14 Mill. gegen 460,0 Mill. im März 1941; bei einer Ausfuhr von 34,3 (288.4) Mill. verbleibt ein Ein— fuhrüberschuß von 828,8 (171,6) Mill. Finnmark.

Notierungen

ber Kommiffion des Verliner Metallbörsenvorstandes vom 22. April 1942 (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):

) Reinaluminium H 99 in Roh—

masseln .. 127

. 132

38, 0 = 38, do

RA für 100 kg

n 1 1 .

) Die Preise für Aluminium verstehen sich entsprechend den

Bedingungen der Aluminium ⸗Verkaufsgesellschaft m. b. S. Berlin.

Berlin, 20. April. Preisnotierungen für Nahrun gö⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroßhandels für 100 Kilo frei Haus Groß-⸗Berlin.) [ Preise in Reichsmark.] Bohnen, weiße mittel 5 bis Linsen, käferfrei 71, 60 bis 72, 50, Linsen, käferfrei 5 bis und y bis Speiseerbsen, Inland, gelbe, ganze 59 bis —, Speiseerbsen, Ausland, gelbe, halbe 5 bis —, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze § bis , Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe 5 bis —, Grüne Erbsen, Ausland 60,60 bis 61,50, Reis, Italiener, gl.“ g) 49, 0 bis So, 5o, Reis 3) bis —— und Y) bis ——, Buchweizengrütze bis —, Gerstengraupen, fein, O / 9 bis 5/or) 41,50 bis 42,5057), Gerstengraupen mittel, O / w) 40,50 bis 41,505), Gerstengraupen, grob, O /4* 37,00 bis 38,005), Gerstengraupen, Kälberzähne, C/ 64) 34,90 bis 36,006), Gerstengrütze, alle Körnungen“) 34,00 bis 365,005), Haferflocken [Hafernährmittel“) 45,00 bis 46,005), Hafergrütze 1Hafernährmittel !) 45,90 bis 46,005), Kochhirse“ 38,00 bis 40, 9090, Roggenmehl, Type 1790 24,55 bis —, Weizenmehl, Type- 1470, Inland 32,40 bis —, Weizengrieß, Type 550 38,50 bis —, Weizenmehl, Type 1050 36,25 bis Brotmehl Type 2800 24,90 bis —, Kartoffelmehl, hochfein 36,66 bis 38, 155), Sago deutscher 49,35 bis 51, 35, Zucker, Melis Grund⸗ sorte 67, 0 bis Roggenkaffee, lose 40, 50 bis 41, 50 f), Gerstenkaffee, lose 40, 50 bis 41,50), Malzkaffee, lose 45,90 bis 45, 005, Kaffee Ersatz= mischung 70, 00 bis 80 00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime g) 3249,00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentralamerikas 458,00 bis 582, 06 Kakaopulverhaltige Mischung 136,00 bis —, Deutscher Tee 240, 00 bis 280,00, Tee, südchines. Souchong z) 810,00 bis oo, Tee, indisch) ooo, 00 bis 1400, 00, Pflaumen, Jugoslaw., 80 / 85, in Kisten bis Pflaumen, Jugoslaw., 60/65, in Kisten bis —, Pflau⸗ men, Bulgar. —— bis —, Sultaninen, Perser bis Sultaninen bis —, Mandeln, süße, handgewählte, aus⸗ gewogen bis —, Mandeln, bittere, handgewählte, aus⸗ ewogen —, bis , Zitronat, großstückige Schalen, in Deutschland andiert bis Kunsthonig, in Me⸗kg-Packung (Würfeh 7b, 00 bis 76,00, Bratenschmalz 1683, 7 bis Nohschmalz 1830 bis Dtsch. Schweine schmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 185,12 bis , Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis Speck, geräuchert 199, 89 bis —, Tafelmargarine 174, 00 bis —, Marken⸗ butter in Tonnen 331,00 bis —, Markenbutter, gepackt 336,00 bis feine Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis , feine Molkerei⸗ butter, gepackt 327,900 bis —, Molkereibutter in Tonnen 315,00 bis Molkereibutter, gepackt 319,00 bis —, —, Landbutter in Tonnen 299,09 bis Landbutter, gepackt 303,90 bis —,

Speiseöl, ausgewogen 175,00 bis —, Allgäuer Stangen 200.

130,00 bis 138,00, echter Gouda 409 190,00 bis —, echter Edamer 1096 190,990 bis bayer. Emmentaler (vollfett) 270,06 bis 275, —, Allgäuer Romatour 20 162,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 bis 110,00, Reis Siam 1 bis Reis Siam H bis —, Reis Moulmein bis —.

59) Nach besonberer Anweisung verkäuflich. , .

) Nur für gwecke der menschlichen er,, n, bestimmt.

f) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrłten

Devisen

Prag, 21. April. (D. N. VB.) Amsterdam Umrechnungs⸗ Mittelkurs 1327,00 G., 1327, 00 B., Berlin Zürich 578, 90 G., 580, 19 B., Oslo 667, 60 G., 568, 89 B., Kopenhagen 5621,50 G.,

Zortsetzung auf der solgenden Seite

u. darunter ......

4

Die Elettrolyttupfernotierung der Vereinigung für deut Clektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des 8 n

am 22. April auf 7400 (am 21. für 100 kg. ö.

April

auf 74,00 RE

In Berlin festgestellte Noṕrungen für telegraphische

Aus zahlung, auslãndische Gelbsorien und Banknoten Tele graphische Auszahlung

Geld

Aegypten (Alexand.

und Kairo Afghanistan (Kabuh Argentinien (Buenos

Aires) ..... ... 62 Australien (Sidney) Belgien (Brüssel und

Antwerpen) Brasilien (Rio

Janeiro)

Brit. Indien (Bom⸗

bay · Caleutta) ..... Bulgarien (Sofia) .. Dänemark (Kopen-⸗

hagen) England (London) .. Finnland (Helsinki). Frankreich (Paris) .. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) .... Island (Reykjavik) . 100 isl. Kr. Italien (Rom und

Mailand) 100 Lire Japan (Tokio und

Kobe) 19en Kanada (Montreal . 1 kanad. Doll. Kroatien (Agram) .. 100 Tuna Neuseeland (Welling⸗

ton) I neuseel. Pf. Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen Portugal . Il00 Escudo Rumänien (Bukarest) 100 Lei= Schweden (Stockholm

und Göteborg) .. . . 100 Kronen Schweiz (Zürich,

Basel und Bern). . 100 Frs.

100 serb. Din.

100 slow. Kr. 100 Peseten

1 aghpt. Pfd. 100 Afghani

1 Pap. -Pes. L austr. Pfd.

100 Belga 1Milreis

100 Rupien 100 Lewa

1060 Kronen engl. Pfd. 100 finn. M. 100 Frs.

100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials

18,79 o, Sss

39, 96 0, 130

D S2, 1s

dos

sss 132, 0

1d, 9 38 42

13, a

Serbien (Belgrad) . Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona) Sildafrikanische Union (Pretoria, Johannesburg) ... Türkei (Istanbulh .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (NewYork)

I südafr. Pf. I türk. Pfund 100 Pengö

1 Goldpeso

1 Dollar

22. April

Brie

1 8 o, oꝛ

40, 0a o, iz

z, oõz bꝛ, 2s 6,0

1,6 132, 0 14,5 86, S0

13, 16

21. April Geld Brief

186,70 ls, g

zo, os 40, on o, iz0 O, iz

gor gms sa,. 18 62 2s dos Soy) Loss. Inn 13e, 10 132, ) 1459 14,61 z8 1, z8 13,14 is, ig o, Ss o, Sg

d oo0s 6 ο

oo, a6 v0, Ss

o8, ol 5.00 d bh

23, 69

o, 89 4995 8, yl

23, 86

l,o7s 1,989 1,199 1,20

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse

England, Aegypten, Südafrik. Union. 1 K k

ustralien, Neuseeland ...... ...... Britisch⸗Indien Kanada e eeeeeeeee e eee ce Ver. St. v. Amerika ...... .. ......

x

Geld g, S9

4 99s 7912

1418

Yoss 2 a9

Ausländische Geldsorten und Banknoten

Brief 9,9

d oos 7.928

74 32 2, 102 2, 502

*

Geld

20, 88

16, 16 4185 3, 99

1,49 1,49 o, z 249

z9, 92 o, 16s

28 94

3307 62, lo

Sovereigns Gold ⸗Dollars ...... Aegyptische .. Amerikanische: 1000-6 Dollar 82 60 2 und 1 Dollar ... Argentinische ...... Australische ..... ... Bel ische 290900 Her enische . Brit. Indische Bulgarische: 1000 C] u. darunter Dänische: große ... 10 Kr. u. darunter. Englische: 10 8 e ban nnter ... i . ö ranzösische .. ..... olländische .... ... talienische: große. ö, Kanadische . Kroatische .... Norwegische: 50 Kr. u. darunter. Rumãänische: 1000 Lei und 500 Lei Schwedische: große. bor. u. darunter. Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunter Serbische . Slowakische: 20 Kr.

2

100 Belgas 1 Milreis 100 Rupien

100 Lewa . 100 Kronen 100 Kronen

U engl. Pfd. 100 finn. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire 100 Lire IL kanad. Doll. 100 Kuna

ĩdo Kronen

100 Lei 100 Kronen 100 Kronen 100 Frs.

100 Frs.

100 serb. Din.

100 slow. Kr. IL südafr. Pfd. Ltürk. Pfund

100 Pengö

z, 6a

5 0õs

499 132,70

is, 12 1,29 4,99

db, So 1,66 89, 40 5 83 67 83 499 s, 8 399 1,91

bo, 8

Südafr. Union ....

Türkische .... ......

Ungarische: 100 P. u. darunter ......

22. April

Brief

20, 46

16, 22 4208 Hol

1,5J 1,5 o, 5 251 ab, 0s o, 16 eb, os

8 os 82,30 z, 66

Fo s Hoi 132 70 1s, 18 131 5 57,1 168 0 6a 68 o/ ö / 5 oi 8, 2 101 163

bl, oꝛ

26

Druckfehler⸗Berichtigung

Bei den in Nr. 86 vom 14. April 1942 veröffentlichten Eng notizen „Ausländische Geldsorten und Banknoten“ muß

Notierung für den 14. April 1942

für

21. April Geld Brief 20,38 20, 46 16, l5 16,22 4,185 4, 209 399 4,901

1, o

15

0, õ

251

40, 08 6, Is

2g, ß

1,49 149 0,63 249 3992 0, 166 28 94

3, o7 3, 0 620 52,30

3,64 3,66 b, oss. 6, o 6 499 6,01 132, 0 132,10

13, ls 131 h, ol

13, 1 1265 4,99

S6, 890 67, 1 166 1, 68 69/10. Bo, 5 83 6/0

57, 863 68, 7 4, 990 . 6,01

14 8, 62 . is

S / 58 3, 99 8 1,91

6o, 18 61, 02

„Amer ffanische

1060 5 Pollar und 2 und 1 Dollar“ statt wie in einem Teile der Auflage angegeben 1,54 well und 1,56 Brief tichtig

149 Geld und 1,51 Brief lauten.

o, ss 0, Sg

.

recht ü

waigen Spitzenbeträgen zur Erreichung

nung gebracht. Sofern jedoch die Ge⸗

getauscht werden

1

Erste veilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußijchen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 22. April

Ar. A3 . Attiengesellichasten

3184, ebr. Koppe, Attiengesellschaft, Berlin⸗ Lichtenberg. Aenderungen im Aufsichts rat: Bankdirektor Dr. jur. Erich Sonder mann, Dresden, wurde gemäß Beschlu der Hauptversammsung am 18. Apri 1942 in den Aufsichtsrat gewählt.

ks tettiner Oelwerke Aktien⸗ gesell schaft, Stettin⸗Züllchow.

Kapitalberichtiguig

und Aktienumtausch.

I. Gemäß der Dividendenabgabever⸗ ordnung vom 12. 6. 1941 hat unser . auf Vorschlag des Vor⸗ standðs am 23. 3. i943 iht fen das Grundkapital unserer Gesellschaft im

1942 bei den obigen Stellen einzu⸗ reichen. Die Umtauschstellen sind be⸗ reit, den An⸗ und Verkauf von Spitzen beträgen zur Erreichung eines tausch⸗ baren Nennbetrages zu vermitteln. Der Umtausch, von dem wir weitest⸗ gehend Gebrauch zu machen bitten, t für unsere Aktionäre in jedem Falle provisionsfrei. ; Ueber die neuen Aktien zu Reichs⸗ mark 10900, werden zunächst nicht übertragbare Kassenquittungen aus-

1936. Bilanz am 31.

gestellt, gegen deren Rückgabe die Aktien⸗ urkunden nach Fertigstellung zur Aus⸗ reichung gelangen. Wegen der Legiti⸗ mationsprüfung gegenüber dem Ein⸗ reicher der Kassenquittung gilt der unter Ziff. J gemachte Vorbehalt ent⸗ sprechend. ĩ Stettin, den 20. April 1942. Stettiner Oel werke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Saltzwedel. Schröder.

Dürener Volksbank Att. ⸗GSes., Düren.

Dezember 1941.

Atti va. Barreserve:

mittel, Gold) b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und

Wege der Berichtigung um Reichs⸗

mark 2 700 000, auf HM 8 100 000, mit Wirkung zum 31. 12. 1941 zu er⸗ höhen. Das berichtigte Grundkapital ist am 13. 4. 1942 in das Handels— register eingetragen worden.

Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, zur Ausübung ihres Anrechts auf die ö aus der Kapitalberichtigung zustehenden Zusatzaktien gegen Ein⸗ reichung des er e m ische, Nr. 8 der alten Aktien bis zum 16. Mai 1942 einschließlich bei

der Dresdner Bank, Berlin oder

Stettin, dem Bankhause Hardy Co. G. m.

b. H., Berlin ( h Bank A. G.,

der Pommersche

Stettin, . während der bei diesen Stellen üblichen Kassenstunden, auszuüben. Die Ge⸗ winnanteilscheine sind auf der Rückseite mit der Firma bzw. dem Namen und 83 Anschrift des Einreichers zu ver⸗ ehen. .

Auf alte Aktien im Gesamtnenn⸗ betrage von jeweils ERM 20090, soll eine Zusatzaktie zu Rau 1900, mit Gewinnanteilscheinen Nr. 9 u. f sowie Erneuerungsscheinen zugeteilt werden. Im übrigen entfallen auf jede alte Aktie im Nennwert von RM 1009, fünf Zusatzaktien zu je M 1060, auf zwei alte Aktien zu je Ee 100, eine Zusatzaktie z RM 190, und auf eine alte lktie gu EAM 190, ein Bezugs⸗

er Rei 50, -. Das Brzugs⸗ recht kann nur in der Weise ausgeübt werden, daß der berechtigte Aktionär auf RM 109, lan ef de e fahr ren bezieht. Falls der Aktieninhaber keinen egenteiligen Wunsch zum. Ansdruck ringt, wird auf alte Aktien im Ge⸗ samtnennbetrage von Ra 2900, jeweils eine Zusatzaktie zu Reichs⸗ mark 1000, nebst den vorerwähnten Gewinnanteilscheinen sowie Erneue⸗ rungsscheinen zugeteilt werden.

Die Einreichungsstellen sind bereit,

den An⸗ oder Verkauf von Bezugs⸗

rechten sowie einen Ausgleich von et⸗—

eines in einem Stück zu RM 1060, darstellbaren Aktiennennbetrages nach Möglichkeit zu vermitteln.

Ueber die Huf n lla werden zunächst nicht übertragbare . ausgehändigt. Die Attienurkunden werden alsbald nach ihrer Fertigstellung gegen Rücklieferun der Rassen⸗ 6 ausgereicht weden. ie tellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Ein⸗ reichers der Kassenquittung zu prüfen. 3 Ablauf der obigen Frist, d. h. a .

Aktien und die

und Hamburg gehandelt und notiert werden. Bei Börsengeschäften erfolgt die Lieferung der Stücke, solange die Aktienurkunden nicht selbst , sind, in Anteilen des Girosammeldepots gemäß 5 71 der 1. Durchführungsver⸗ ordnung zur Dividendengbgabevetord⸗ nung vom 18. 8. 1911, ebenenfalls unter . der la sse er r, n.

Für die mit der Ausreichung der Zu⸗ satzaktien verbundenen Sonderarbeiten wird die übliche Provision in Anrech⸗

winnanteilscheine Nr. 8 mit einem der Nummernfolge nach geordneten doppelten Verzeichnis bei den Einreichungöftelten unmittelbar am zuständigen Schalter eingeliefert werden und ein Schrift⸗ hl iermit nicht verbunden ist, ge⸗ chieht die Ausreichung der Zusatzaktien . II. Um die Stückelung unseres Grund⸗ kapitals soweit wie möglich auf Artien mit dem gesetzlichen Mi d , ,,. von RM 1000, umzustellen, for—⸗ dern wir unsere Aktionäre auf, gleich⸗ zeitig mit der Erhebung der Zusatz⸗ aktien eine Vereinigung von je zehn Aktien zu RM 106, in eine Attie zu i, 109090, vorzunehmen. Um⸗ können sowohl die alten Aktien als auch die Zusatzaktien u lit 109, —. Die Aktien fon zu iesem Zweck mit Gewinnanteilscheinen Nr. 9 u. ff. sowie einem der Num⸗

Mai 1942, werden vie alten Zusatzaktien gleich bevechtigt in Prozenten des berichtigten Grundkapitals an den Börsen zu Berlin

4

a) Kechsel (mit Ausschluß von b und b) eigene Ziehungen

Reichsbank entsprechen. Reichs und der Länder

Eigene Wertpapiere:

Reichs und der Länder

d) sonstige Wertpapiere

Ligutdität gegen Kreditinstitute

Schuldner: a) Kreditinstitute b) sonstige Schuldner ....

aa) gedeckt durch börsengängige 165 350,22 ;

253 219, 565 Grundstücke und Gebäude:

b) sonstige . Betriebs und Geschäftsausstattung

n , Gesellschaft 23 000,

angehört 196 989, 64

Passiva. Gläubiger:

und Kredite

c sonstige Gläubiger .. Von der Summe Buchstabe o 4 d

x66 zo, oi fällig

2. darüber hinaus bis zu 3 gol yr, 353

1641 006,19

Spareinlagen: ) mit en, Kündigungsfrist. hb) mut be

Grund oder Stammkapital .....

Rücklagen nach 3 1 Kwö.:—

a) gesetzliche Rücklage...

b) e n Rücklagen nach J

Sonstige Rücklagen: Penstons⸗ und Unterstützungsfonds .

Reingewinn: 6 a) Gewinnvortrag aus dem Vorjahr

bürgschaften sowie aus Abs. 7 des Aktiengesetzes 282 574,46 Eigene Indossamentsverbindlichkeiten: a) aus weiterbegebenen Bankakzepten b) aus eigenen Bank —,

In den Passiven sind enthalten: b) Gesamtverpflichtungen nach § 11 6 572 382, 43 õ hb? gli, 7 1126 000.

mernfolge nach , doppelten Verzeichnis ebenfalls bis zum 16. Mai

a) Kassenbestand (deutsche und ausländische Zahlungs

o) eigene Wechsel der Kunden an die Order der Bank

In der Gesamtsumme sind enthalten: Wechsel, die dem §5 13 Abs. 1 Nr. 1 des Ges. über die

(Handelswechsel nach §516 Abs. 2 KBG.) 613 730,56 Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des

Darin sind enthalten: Schatzwechsel und Schatzanwei⸗ sungen, die die Reichsbank beleihen darf 716 387, 14

a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des

b) sonstige verzinsliche Wertpapiere. ...... o) börsengängige Dividendenwerte .. ......

In der Gesamtsumme sind enthalten: Wertpapiere, die die Reichsbank beleihen darf 2 743 487,22 Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und

Davon sind' täglich fallig Gostroguthaben) aso gos, a

8 9 9 0 0 8

In der Gesamtsumme sind enthalten:

bb) gedeckt durch sonstige Sicherheiten Hüupotheken, Grund⸗ und Rentenschulden .....

a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende. . ...

Eigene Aktien oder Geschäftsanteile und Aktien oder Ge⸗ schäftsanteile einer herrschenden Gesellschaft . ... (Nennbetrag der eigenen Aktien oder Geschäftsanteile 1 (Nennbetrag der Aktien oder Geschäftsanteile einer n den Aktiven und Passiven sind enthalten: a) Forderungen an Konzernunternehmen 1 067 184,74 b) Forderungen an Mitglieder des Vorstands (— an Geschäftsführer und an andere im 5 14 AbJ. und 3 KWG. genannte Personen sowie an Unter⸗ nehmen, bei denen ein Inhaber oder persönlich haftender Gesellschafter dem Kreditinstitut als Ge⸗ schäftsleiter oder Mitglied eines Verwaltungsträgers

o) Anlagen nach z 17 Abf. 1 KWG. 51 362,50 d) Anlagen nach 5 17 Abs. 2 KWG. 30 000,

Summe der Aktiva

a) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite b) sonstige im In⸗ und Ausland aufgenommene Gelder

o) Einlagen deutscher Kreditinstitute 31 . . 8 448 849, 38

as) jederzeit fällige Gelder 2 641 681,76 bb) feste Gelder und Gelder auf Kündigung

Von bb) werden durch Kündigung oder

1. innerhalb 7 Tagen 233 234,47 Monaten

3. darüber hinaus bis zu 12 Monaten 4. über 12 Monate hinaus

onders vereinbarter gRündigungasfrist ö in nc...

b) Gewinn per 31. Dezember 1941 ..

Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheck⸗ ewährleistungsvverträgen (5131

echseln der Kunden an die Order der o) aus sonsligen Rediskontierungen ö

a) Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen

o) Gesamtverpflichtungen nach 5 16 KWG. Gesamtes haftendes Eigenkapital nach 5 11 Abs. 2 KWG.

Summe der Passiva

R 18

166 0d6

Postschecklonto 184 516

. ld 730 * 2 J 3 eutsche

2143 297 ais özo z6 sz 6 4

e mm, ,

4

1 eig gas 1s

L918 526

Wertpapiere

. ia 10

80 O90 1

11 600

8 962, 89

eñisallcn an]

sinb

I00 682 368 988

6 000

.

Abs. 1 KWG.

7 847 028

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31.

1942

Dezember 1941.

Aufwendungen. Handlungsunkosten und soziale Abgaben... Abschreibung auf Bankgebäude ; ; ; Ueberweisung an Pensions- und Unterstützungsfonds Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr. 2

Ertr ã ge.

Gewinnvortrag aus dem Vorsahr ..... w —54' Probi ionen. ö Sonstige Erträge.. .

der Bücher und Schriften der Dürener Vollsban

lichen Vorschriften. Köln, am 13. März 1942.

Dr. Minz, Wirtschaftsprüfer. ppa.

Aufsichtsrat: Will stellv. Vorsitzer; Dipl.-Ing. Rudolf von Eynern, Franz Peltzer, Düren; Otto Wergifosse, Düren. Düren, am 9. April 1642.

Der Vorstand.

(1900.

Dürener Voltsbanẽl.

FR. 3 Ils os gl h3 339 79 16 000 5 000

NF d 3 og

R. AM

201 429

74 646

160 411 690 699 14513

276 076

31 561

244 524

R heinisch⸗Westfãlische 9 Trenhand 2A. G. eihmüller, Wirtschaftsprüfer.

In der Hauptversammlung vom 9. April 1942 wurde die Dividende auf

6b festgesetzt, zahlbar ab 10. April 1942 gegen Abstempelung der Mäntel.

Hopp, Düren, Vorsitzer; Wilhelm Bender, Düren,

. Canzler, Düren; Dr. Heinrich Cremer, Düren;

üren; Ewald Hinsberg, Düren; Damian Jansen, Düren;

BVorstand: Ernst Koch, Düren; Theodor Humbach, Düren.

276 07614

Nach dem abschließenden Ergebnis ö. , . Prüfung auf Grunb „Düren, sowie der uns vom Vor⸗

stand erteilten Aufllärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres- abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetz⸗=

e - / Aler Zink Filzfabrik A.-G., Roth bei Nürnberg.

Abschlußbilanz per 30. Juni 1941.

erer

Bilanz vor Bilanz nach der Kapitalberichtigung

r . .

Geschäfts⸗ und Wohngebäude (EA 30 590, -).

Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten

Maschinen und maschinelle Anlagen

Werkzeuge, Betriebs und Geschäftsausstattung.

Im Bau befindliche Anlagen. ......

wennn, .

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe ..

Halbfertige Erzeugnisse ......

e,

Geleistete Anzahlungen. ..... .

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen Leistungen

Wechsel ö

Kassenbestand und Postscheckguthaben

Bankguthaben...

Steuergutscheine ..

Sonstige Forberungen ... =.

Rechnungsabgrenzungsposten. ......

w

Grundkapital Gesetzliche Rücklage .. Sonderrücklage ö Rücklage für Ersatzbeschaffun ö Wertberichtigungsposten des Umlaufvermögens .. Rückstellung für ungewisse Schulden ... ... Darlehen ö. Unterstützungsverein der Alez Zink Filzfabcik A.-G.

HGuistungen. . Sonstige Verbindlichkeiten. ...... .... Pauschsteuer für Kapitalberichtigung ... Rechnungsabgrenzungsposten = ene. aus 193940 ; . Reingewinn 1940/41 .

Aufwand.

Löhne und Gehälter ...... Soziale Abgaben.... ...... . auf Anlagen... nsen ; Steuern vom Ertrag unb vom Vermöge Beiträge an Berufsvertretungen ... Gewinnvortrag aus 193940 ...... Reingswinn 1940/41

, 1 1 8 12 4 8 * 12 28 8 8 1 0 2 2 41 8 1 1 1 1 2 8 14 8 8 2 14 1 1 8 8

ö Ertrag. Gewinnvortrag aus 1939/40 ...... Ausweispflichtiger Rohüberschuß .. ...... Außerordentliche Erträge .

einschließlich der Dividendenabgabeverordnung. Nürnberg, den 26. Februar 1942.

Dr. Schmitt, Wirtschaftsprüfer. mark 5 900000, gelangt gemäß Beschluß der * gegen Einsendung der Gewinnanteilscheine Nr. 19

mark 1000, und Rr. 17 der bisherigen R. M 5, abzüglich 109 Kapitalertragsteuer und 559

Auszahlung.

Ernst Jäger, Roth b. Nbg.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per

Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und

Verbindlichleiten gegenüber einem gConzernuͤniernehmen

RM S 28 584 02 30 590 141 3265 -— 120 963 76 14 543 3 351 82 S0 000 155 126 79 7389 86 24 73

980 30 911 65

70 931

R. A 36 227 34 443 l59 118 121 223 28 994 3 351 S0 000 155 126 7389 54 139 11 827

59 430 23 755: 6 369 60 000 2 000 9 423 1489

09

844 300

30. Juni 1941.

63 3 55 47

07 01

T drs ss

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der a , unb der

Geschäftsbericht, soweit er den , nr , erläutert, den gesetzlichen Vorschriften

Süd deutsche Treuhand ⸗Gesellschaft A. G. Zweig nie derlassung Nürnberg. ppa. Baumgartner, Wirtschaftsprüfer.

Die Dividende von 49 auf das berichti gte Grundkapital von Reichs- uptversammlung vom 27. 3. 1942 der bisherigen Aktien zu Reichs- Aktien zu R. 100, mit RM 50, bzw. Kriegszuschlag, somit mit Reichs- mark 42,50 bzw. R 4,25 bei unserer Gesellschaftstasse in Roth b. Nög. sowie bei der Bayer. Hypotheten⸗ und Wechselbant Nürnberg und München und deren Filialen zur

Der Aussichtsrat setzt sich zusammen aus: Herrn Dr.-Ing. Graf Sigmund von Brockdorff, München, Vorsitzer; Frl. Alexandra Zink, München; Herrn Dr.

Der Borstand: August Zink, Vorsitzer; Wilhelm Schmid, stellv. Direktor.