m
Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 93 vom 22. April 1942. S. 4
11. Juni 1942, 9 Uhr, Zimmer 7, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Landgericht Dortmund.
E934 Oeffentliche Zustellung.
2 k 3042. Der Angestellte Ferdinand Podhorodecki in Kalisch, Am Königs⸗ weg 53, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Birkholz in Kalisch, klagt gegen seine Ehefrau Marie Podhoro⸗ ecka geb. Specht, unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Ehescheidung und ladet die Beklagte vor das Landgericht in Kalisch, Hermann-Göring⸗-Str. 13, Zim⸗ mer 111, auf den 15. Juni 1942, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll— mächtigten vertveten zu lassen.
Kalisch, den 18. April 1942.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. (2937 Oeffentliche Zustell ung.
11942. J Die Wicklerin Emma Charlotte verehel. Sahl geb. Kummer⸗ löwe in Plauen i. ,. Pforten⸗ seraße 5a, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hans Oskar Müller in Plauen i. V., klagt gegen ihren 56 mann, den Schmied Werner Sahl, früher in Plauen i. V., jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, wegen Ehezerrüttung und böswilligen Verlassens mit dem An⸗ trage, die Ehe der Parteien aus Schuld und auf Kosten des Beklagten zu schei⸗ den. Die Klägerin ladet den Beklagten ur mündlichen hen,, des Rechts⸗ urin! vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts zu Plauen auf den 18. Juni 1942, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Plauen, den 17. April 1942.
Der Urkundsbeamte der Geschäfts⸗ stelle bei dem Landgericht.
5. Berlust u. Fundsachen
12942 Iduna⸗Germania Lebens⸗Versicherungsgesellschaft a. G., Berlin. Kraftloserklärung von Dokumenten.
Versicherungsschein Nr. GN 19 (Sterbehilfe des Deutschen Roten Kreuzes) Wilhelm Bohling, Northeim, Versicherungsschein Nr. 61 330 ESStif— tung zur Unterstützung reisender Kauf⸗ leute Deutschlandsz Werner Fülling, Saalfeld, Versicherungsschein Nr. C 3176 (Vereinigte Hinterbliebenenfür⸗ orge reisender Kaufleute Deutschlands) . Graber, Stettin, Versicherungs⸗ schein Nr. A 985 (Vereinigte Hinter⸗ bliebenenfürsorge reisender Kaufleute Deutschlands) Erich Köhn, Dresden, Versicherungsschein Nr. 3 805607 (Germania von 1922) Franz Lammert, Hellefeld, geb. 10. 12. 1911, Versiche⸗ rungsschein Nr. 3 618 924 (Germania von 1922) Robert Lindscheid, Bonn, eb. 2. 16. 1881, Versicherungsschein Rr. 8214129 (Iduna⸗Germania) Frie⸗ del Bührmann, Hamm, geb. 11. 1. 1914. Vorstehende Lebensversiche rungsdokumente sind abhanden ge⸗ kommen. Sie treten außer Kraft, falls sich ein Berechtigter nicht innerhalb zweier Monate meldet.
Berlin, den 17. April 1942.
Der Vorstand.
12940 Aufgebot.
Der Versicherungsschein Nr. 11735 über RM 2000, —, ausgestellt von der Voll k d ost⸗ ,. Handwerkskammern V. g. G. u Berlin auf den Namen Josef Boga— 6. Fleischermeister, Betsche (Grenz⸗ mark), Posener Str. 48, wird hiermit aufgeboten. Er wird kraftlos, falls er bei der Vo HK nicht innerhalb zweier Monate vorgelegt ist.
Berlin sW 11, 18. April 1942. VofHIKkKk Lebensversicherungsanstalt ostdeutscher Handwerkskammern V. a. G. zu — — Ursprung
7. Attien- gesellschaften
I3029) Franz Seiffert & Co., Aktiengesellschaft, Berlin. Wir laden unsere Aktionäre zur Teilnahme an der am Donnerstag, dem 21. Mai 1942, mittags 12 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Mannesmannröhren⸗Werke, 6 stattfindenden ordentlichen aupt⸗
versammlung ein.
144 Tae, rn , z gi Vorlegung des Geschäftsberichtes des Vorstandes, ö. Jahres⸗ abschlusses sowie des Aufsichtsrats⸗ berichtes für das Geschäftsjahr
1941.
Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des
ift ts rates.
Beschlußfassung über den von der , , er, . festzusetzenden eil der Jahresvergütung für den
.
Wahlen zum Aussichtsrat. Wahl der , a in für das Geschäftsjahr 1042.
6. Beschlußfassung über die Ergänzung des am 15.16. 10. 1911 mit Wir⸗ kung ab 1. 1. 1941 abgeschlossenen Gewinnausschließungsvertrages, auf Grund deren sich die Mannesmann⸗ röhren Werke verpflichten, den außerhalb des Mannesmann⸗Kon⸗ zerns stehenden Aktionären für die Dauer des Abkommens auf die neuen im Wege der Kapital⸗ erhöhung ausgegebenen Aktien die Beträge zu zahlen, die einer Divi⸗ dende von 6 3 entsprechen.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien oder die über sie lautenden spätestens am 16. Mai 1942 inner⸗ halb der üblichen Geschäftsstunden
bei der Commerzbank, Aktien⸗ gesellschaft, Berlin,
bei der Deutschen Bank, Berlin, und der Filiale Düsseldorf,
bei der Dresdner Bank, Berlin, bei einem Notar oder bei einer zur Entgegennahme der Aktien befugten Wertpapiersammelbank hinterlegen.
Berlin, im April 1942.
Der Vorstand. Bechler. Leppin.
3
Bekanntmachung.
Auf Grund des 5 2441 HGB. bringen wir hiermit zur Veröffentlichung, daß in der am 31. März 1942 stattgefun⸗ denen Hauptversammlung der Aktionäre der Mecklenburg ⸗ Pommerschen Schmalspurbahn, Alktiengesellschaft, für den durch Tod ausgeschiedenen Herrn Kurt Zippmann als Mitglied in den Aufsichtsrat Herr Dr. Karl Fried- rich Holtz, Müggenburg, Kreis Anklam, gewählt wurde.
Friedland (Meckl.), 13. April 1942. Mecklenburg ⸗Pommersche Schmal⸗ spurbahn, Aktien⸗Gesellschaft. Witthöft. ppa. J. Ram bow.
3274) Eisen⸗ und Drahtwerk Erlau AG., Aalen.
Die 72. ordentliche Hauptver⸗ sammlung findet am Dienstag, den 12. Mai 1942, um 15,30 Uhr, im Hotel Marquardt in Stuttgart statt.
Die Tagesordnung bilden die in § 28 Abs. 1, 3, 4, 5 und 9 des Ge⸗ sellschaftsbertrages bezeichneten Gegen⸗ stände.
Zwecks Teilnahme an der Hauptver- sammlung verweisen wir auf 24 des Gesellschafts vertrages.
Aalen, Württ., den 21, April 1942. Eisen⸗ und Drahtwerk Erlau AG., Aalen.
Der Vorstand. Robert Woedy.
2914 Neue Berliner Bau⸗ und Boden Aktiengesellschaft, Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit f der am Dienstag, den 12. Mai 1942, 16 Uhr, statt⸗ findenden außerordentlichen Haupt⸗ versammlung in das Büro des Votars Dr. Friedrich Carl Sarre, Berlin W 35, Viktoriastr. 33, eingeladen.
Tagesordnung: .
Beschlußfassung über die Auflösung
der Gesellschaft. .
Wir ersuchen diejenigen Aktionäre, die an der Hauptversammlung teil- nehmen wollen, ihre Aktien oder die darüber ausgestellken Hinterlegungs⸗ scheine spätestens bis zum 8. Mai 15942 bei der Kasse der Gesellschaft, Berlin O0 17, Krachtstr. 919, der Dresdner Bank, Berlin W, . straße 35—· 39, oder einem deutschen Notar zu hinterlegen und sie bis zur r ,,. der Hauptversammlung dort zu belassen.
Berlin, den 20. April 1942.
Neue Berliner Bau⸗ und Boden
Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr Zitzmann.
lien Götte C Zimmermann ktiengesellschaft, Halberstadt.
Wir laden unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 30. Mai 1942, vormittags 9§z Uhr, in dem Ver⸗ waltungsgebäude unserer J, in ,,, Hindenburgstraße 38, statt⸗ indenden ordentlichen Hauptver⸗ samnilung ein. .
Tagesordnung:
1. 3 2 des festgestellten
Ja . usses und des Ge-
schäftsherichts für das Geschäfts⸗
hr (Kalenderjahr) 1911 mit dem ericht des Aufsichtsrats;
b) Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des L cher ere c) Beschlußfassung über die Ge⸗ winnverteilung. U
2. Wahl eines Abschlußprüfers für
den e n, m luß 1942.
3. Wahlen zum Ausfsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Altionäre be⸗ gt die bis spätestens den 23. Mai 1942, 18 Üühr, bei unserer Gesellschaftskasse oder dem Bankhaus Ernst Vogler in Halberstadt oder der Deutschen Bank, gZweigstelle Halberstadt, in Halberstadt ihre zur Teilnahme bestimmten Aktien oder die darüber lautenden HFinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank mit Nummern⸗ en, der Aktien in zwei Aus⸗ fertigungen hinterlegen.
HSalberstabt, den 20. April 1942. Der Vocstandv.
Hinterlegungsscheine
2996
In unserem Aufsichtsrat sind Fol⸗ gende Veränderungen eingetreten:
1. Herr Dr. Rudolf Leutelt ist aus
dem Aufsichtsrat ausgeschieden, nach⸗ dem durch Beschluß des Amtsgerichts Starnberg vom 4.6. 1941 der Genannte für tot erklärt worden ist. 2. An Stelle des durch Tod ausge— schiedenen Aufsichtsratsmitgliedes Herrn Dr. Rudolf Leutelt ist Herr Dr. Ernst Roesner, Bielefeld, als Aufsichtsrats⸗ mitglied in der Hauptversammlung am 16. 2. 1942 gewählt worden.
Breslau, den 17. April 1942.
C. Kipke Brauerei Aktiengesell schaft. Der Vorstand.
3181
Deutsche Zündholzfabriken Aktiengesellschaft.
2 laden wir die Aktionäre
unserer Gesellschaft zu der am Diens⸗
tag, dem 19. Mai 1942, 17 Uhr, in den Räumen unserer Gesellschaft,
Berlin⸗Charlottenburg 2, Bismarck⸗
straße 105, stattfindenden Hauptver⸗
sammlung ein. Tagesordnung:
1. Bericht über das abgelaufene Ge⸗ Hirte hn
2. e, ,, und Beschlußfassung
über die Verteilung des Rein-
Eh festung för ne e
Beschlußfassung über nt⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.
4. Aufsichts ratswahlen. ;
5. Wahl eines Abschlußprüfers für 1941.
6. Verschiedenes.
Die Hinterlegung der Aktien erfolgt
gemäß F 12 der Satzungen: ;
1. bei der Kasse der Gesellschaft, Berlin⸗Charlottenburg 2, Bis⸗ marckstr. 105,
bei der Dresdner Bank, Haupt⸗ bank, Berlin Ws,
bei der Deutschen Unionbank A. G., Berlin WS,
bei Svenska Tändsticks Aktie⸗ bolaget, Jönköping,
5. bei einem Notar.
Berlin, den 20. April 1942. Deutsche Zündholzfabriken
Aktiengesellschaft.
3193 Lederwerke Wieman Aktien gesellschaft, Hamburg. Wir laden hierdurch die Herren Ak⸗ tionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 16. Mai 1942, nachmittags 25½5 Uhr, im Sitzungs⸗ aal unserer Gesellschaft, amburg, Mönckebergstraße 2A, stattfindenden 34. ordentlichen Hauptversamm⸗
lung ein.
Stimmberechtigt sind nach § 18
unserer Satzung die Aktionäre, die ihre Aktien spätestens bis zum Ablauf des dritten Tages vor dem Ver⸗ sammlungstage bei der Gesellschaft, bei einem deutschen Notar, bei einer Wertpapiersammelbank oder bei einer der nachstehenden Stellen:
Commerzbank Aktiengesellschaft zu Hamburg und Berlin,
Deutsche Bank zu Hamburg und Berlin,
Münchmeyer C Co., Hamburg, Alsterdamm 33,
Brinckmann, Wirtz C Co., Ham⸗ burg, Ferdinandstr. 765,
interlegen und bis zur Beendigung der
auptversammlung dort belassen. Im
Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank ist die von diesen auszustellende Bescheinigung späte⸗ stens an dem Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗ schaft einzureichen. Der Hinterlegung bei einer Hinterlegungsstelle wird da⸗ durch genügt, daß die Aktien mit Zu⸗ stimmung der Hinterlegungsstelle für sie bei einem Kreditinstitut bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung ge- sperrt werden.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Beschlusses des Auf⸗ sichtsrates über die auf den 31. De- . 1941 erfolgte Berichtigung es Grundkapitals von 3 906 060, — RM auf 7 800 000. — R..
Vorlage des berichtigten Jahres⸗ abschlusses zum 31. Dezember 1941 und des ch fte dert ien des Vor⸗ , für 1941 mit dem Bericht es r , ten,
Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
Entlastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes.
„Wahlen zum Aussichtsrat.
„Ermächtigung des Vorstandes und des , die Aktionäre um Umtausch ihrer Aktien in . von 1000, — RM aufzufor⸗ ern, und Ermächtigung des Auf⸗ ichtsrates, nach Durchführung des
mtausches die Fassun der Satzung entsprechend zu ändern.
Aenderung der S§ 16 und 24 der Satzung zwecks n , der Auf⸗ sichtsratsvergütung an die durch⸗ eführte , (Er⸗ ö ung und Neuregelung der festen
ergütung.
8. Wah] des Abschlußprüfers für das
33 1945.
Samburg, den 22. April 1942.
er Vorstand. . Pöppelmann. Miehlmann.
3275 Aktien⸗Färberei Münchberg, Münchberg. Wortberichtigung. In der Einladung zur Hauptver⸗ sammlung in Nr. 88 vom 16. April d. J. muß es u. a4. bei Aufführung der Hinterlegungsstellen statt „bei unserer Gesellschaftskasse in München und bei der Commerzbank in Dresden, Leipzig und Münchberg“ richtig „bei unserer Gesellschaftskasse in Münchberg und bei der Commerzbank in Dresden, Leipzig und München heißen. Der Aufsichtsrat.
2363] Dritte Aufforderung.
Die Landbank i. L., staatlich an⸗ erkannte gemeinnützige Siedlungs⸗ ge kt. in Berlin sw 6s,
chützenstr. 26, ist durch 4 — der Generalversammlung vom 30. Oktober 19366 mit Wirkung zum 31. Dezember 1936 aufgelöst worden. Der unter⸗ zeichnete Liquidator fordert hiermit die Gläubiger der Gesellschaft gemäß § 208 HGB. auf, sich wegen ö. An⸗ sprüche an die Gesellschaft bei derselben zu melden.
Berlin, den 16. April 1912.
Regierungsrat Krüger.
3196
Transport⸗Actien⸗Gesellschaft (vormals J. Hevecke) in Hamburg.
53. ordentl. Hauptversammlung der Aktionäre am Dienstag, dem 19. Mai 1942, 12 Uhr mittags., im auptgebäude der Gesellschaft, Zippelhaus, Hamburg.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstandes und des Jahres- abschlusses für 1941 nebst den Be—⸗ merkungen des Aufsichtsrats.
ö über den Jahres— abschlu Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rats.
4. Wahl des Abschlußprüfers.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗
n hg ind gemäß § 16 der Satzung iejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens 15. Mai 1942, mittags 12 Uhr, entweder bei un⸗ serer Gesellschaft gder bei der Deut⸗ schen Bank Filiale Hamburg, Adolphsplatz, während der üblichen Ge⸗ stunden bis zur Beendigung der Haupt— i, hinterlegen.
ie Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank erfolgen. In diesem Falle ist die Bescheinigung des No— tars über die erfolgte Hinterlegung bzw. der von der Wertpapiersammel⸗ bank 6 Hinterlegungsschein spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei unserer
Gesellschaft einzureichen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung der Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Banken bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung im Sperrdepot zen , werden.
Hamburg, 20. April 1942.
Der Vorstand. Nicolai. Blunk.
3195
Siddeutsche Holzwirtschaftsbank
Aktiengesellschaft, München 2, Prannerstr. 10.
Die Aktionäre der Süddeutschen Holzwirtschaftsbank A. G., Mün⸗ chen, werden hiermit zu der am Samstag, den 16. Mai 1942, vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Räumen der Bank, München, Prannerstraße 10, stattfindenden 18. ordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes für das Jahr 1941 nebst Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung sowie des Berich⸗ tes des Aufsichtsrates.
2. Beschußfassung über die Gewinn⸗
verteilung.
3. Entlastung des Vorstandes Aufsichts rates.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942.
Diejenigen Aktionäre, die an der Hauptversammlung teilnehmen wollen, werden unter Hinweis auf § 21 unserer Satzung . ihre Aktien spätestens am 3. Wer vor der Hauptver⸗ sammlung (Tag der Hinterlegung und der Hauptversammlung nicht mitgerech⸗ net) bei
einer unserer Niederlassungen: München, Prannerstraße 10, oder Stuttgart, Königstr. 1, Ein⸗ gang A, ⸗
bei einem deutschen Notar, bei einer Wertpapiersammelbank, bei der Deutschen Rentenbank⸗ Kreditanstalt ( Landwirtschaft⸗ liche Zentralbank), Berlin W s, Wilhelmstr. 67, oder
bei der Neichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A. G., Berlin W 8, Französische
Straße 49 a- 56, .
u hinterlegen und ihre Teilnahme fate ne am 2. Werktag vor der Sauptversammlung unter Vorlage einer von diesen Stellen ausgefertigten Vescheini bei dem Vorstand un⸗ serer Gesellschaft umelden.
nn,, April 1942.
und
3187 Tüll⸗- E Gardinen⸗Weberei Aktien⸗ gesellschaft, Plauen. Kapitalberichtigung und Aktien⸗ umtausch.
Die auf Grund der Dividendenabgabe⸗ verordnung vom 12. Juni 1941 be⸗ schlosene und in unserer Bilanz zum 30. Juni 1941 vorgenommene Kapital. berichtigung von fi, 996 000, — um EM 395 406, — auf RM 1 394 400, — ist am J. März 1942 in das Handels- 3 eingetragen worden.
Wir fordern nunmehr unsere Aktio- näre auf, ihr Anrecht auf die ihnen aus der. Kapitalberichtigung zukommenden zusätzlichen Stammaktien gegen Ein- reichung des Gewinnanteilscheines Nr. L der alten Stammaktien und ihr Anrecht auf die zusätzlichen Vor⸗ zugsaktien gegen Vorlage der alten Vorzugsaktien bis zum 30. Mai 1942 einschlieslich bei der Com⸗ merzbank, Filtale Plauen, während der dort üblichen Geschäftsstunden aus— zuüben.
ierbei entfallen: auf 5 alte Stammaktien zu je A 1009. 2 neue Stamm⸗ aktien zu je RM 1000, —
auf 1 alte Stammaktien zu RA
0, — 4 neue Stammaktien u je RF.AÆ 190, —, alte Stammaktien zu je
4100, — 2 neue Stamm-
aktien zu je RM 1090, —
auf 1 alte Stammaktie zu RA
. eine Spitze über HEA 9 6 auf die 29 Vorzugsaktien zu je A S00, — 64 neue Vorzugs⸗ aktien zu je RM 100, —. .
Soweit möglich, wird an Stelle von 10 Zusatzaktien zu je RM 199, — eine Zusatzaktie zu RM 1000, — ausgereicht werden. Soweit die Spitzen nicht durch neue Aktien darstellbar sind, wird die Commerzbank, Filiale Plauen, den erforderlichen Spitzen ausgleich nach Möglichkeit herbeiführen.
Ueber die zusätzlichen Aktien werden zunächst nicht übertragbare Kassenquit⸗ tungen ausgestellt. Die Ausreichung der Zusatzstücke erfolgt möglichst bald gegen Rücklieferung der Kassenquittun- gen durch die Commerzbank, Filiale Plauen, die berechtigt, aber nicht ver—= pflichtet ist, die Legitimation des Vor- zeigers der ,,, zu prüfen.
Nach Ablauf der obigen Frist, d. h. ab 30. Mai 1942, werden die alten und die zusätzlichen Aktien mit Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 2 ff. , in Prozenten des berichtigten Kapitals an der Mitteldeutschen . zu Leipzig gehandelt und notiert. ei Börsen⸗ geschäften erfolgt die Lieferung der Stücke, soweit die Aktienurkunden noch nicht erschienen sind, in Girosammel⸗ depotanteilen gemäß § 71 der Ersten ö,, nung zur Dividen⸗ denabgabeverordnung, egebenenfalls unter Umtausch der Ha sst nr e gen.
Für die mit der Ausübung des An⸗ rechts auf die , . Nennbeträge
3 au
der Commerzbank, Filiale Plauen, ent⸗ stehenden Sonderarbeiten wird die üb⸗ liche Provision in Anrechnung gebracht. Sofern jedoch die abzustempelnden Aktien sowie die Gewinnanteilscheine mit einem nach der Nummernfolge ge⸗— ordneten Verzeichnis in doppelter Aus⸗
Stelle direkt am zuständigen Schalter eingereicht werden und ein Schrift- wechsel hiermit nicht verbunden ist, er= folgt die Ausübung des Anrechts kostenfrei. ; ;
Bei dieser Gelegenheit fordern wir die Besitzer von Aktien unserer Gesell⸗ schaft zu RM 100, — auf Grund der Ss§S 1 ff. der Dritten Durchführungsver⸗ ordnung zum Aktiengesetz vom 21. De- ember 1938 auf, sich im Interesse einer zereinheitlichung unserer Aktien⸗ 1 tunlichst mit einem Umtausch ieser Abschnitte in solche zu Ech 1000, — einverstanden zu erklären, wo⸗ bei je 10 Aktien zu RM 1990, — (alte und zusätzliche Aktien, auch ge⸗ mischt) zu einer Aktie zu RM 1000. — vereinigt werden können. Die Ein= reichung der Aktien mit Gewinnanteil⸗ cheinen Nr. 2 ff. hat der Nummern⸗ olge nach geordnet unter Beifügun eines Nummernverzeichnisses in doppel- ter Ausfertigung ebenfalls bis zum 30. Mai 18942 einschliesilich bei der Commerzbank, Filiale Plauen, zu erfolgen, die bereit ist, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zur Er⸗ reichung eines tauschbaren Nennbetra= ges zu vermitteln. ö
Wir bitten unsere Aktionäre, von diesem Umtauschangebot, das in jedem
lle für unsere Aktionäre provisions. l ist, weitestgehend Gebrau zu machen. ö
Plauen, den 20. April 1912. Tüll⸗ X Gardinen⸗Weberei Aktien
gesellschaft. Der Vorstand. Rudolf Hartenstein.
wortlich für den Amtlichen und Nichtam 3 2 ern n und für den * 1
Präsident Dr. Schlange in Potsdam;
tl r den Wirtschaftstell und den . eich redaktionellen Teil:
Rudolf Santzsch in Berlin NwW 21
d i gerlagt . und Drudeerel . hren gz Berlin. Vier Beilagen
seinschl ta engl ß und einer gentral handels registerbeilage).
**
fertigung bei der vorstehend genannten
3 ö 2 h . .
*
. — r z .
Deutscher Reichs anzeiger Preußischer Staatsanzeige
sen an, in — gGinzelne Nummarn 10 . Sie werdan mar
ken War Heer. Tr m , , ,
monatlich
Reichs hank girokonto Konto Nr. 1/1913
nr. SJ
t ᷣ· /
Postschecrtonto: Berlin 182 11942
nhalt des amtlichen Teiles Deutsches Neich
Bekanntmachung über die Ziehung der Auslosungtzrechte der
. des Deutschen Reichs. . zum Umtausch oder zur Einlösung von fälligen Serien⸗ onds.
Anordnung über einen Kriegsnachlaß auf Haftpflichtversicherungs⸗ beiträge für Personenkraftwagen und Krafträder. Vom
9 ö. April r 3 . nordnung zur Regelung der Preise und Handelsspannen für
Großlampen. Vom 26. April 1942. d
Zweite Bekanntmachung zur Verordnung über Grundstücks⸗ einrichtungsgegenstände vom 2. Januar 1942 (Reichsgesetzbl. 1 S. 53. Vom 15. April 1932.
Bekanntmachung über die Ermächtigung zur Ausstellung von
Orderlagerscheinen.
Wirtschaftsteil in der Ersten Beilage.
Amtliches
Deu tsches Reich
Ziehung der Auslosungsrechte der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reichs
Die fünfundzwanzigste Fe der Auslosungsrechte der Anlelhꝛ *r nne n des Deutschen Reichs findet Montag, den 1. Juni 1942, von 9 Uhr vormittags an öfentlich in unserem Dienstgebäude, Oranienstraße 106 -= 109, statt. Berlin, den 21. April 1942
Reichsschulden verwaltung.
Angebot zum i , ,. 7 Einlösung . von fälligen Zerienbonds
Wir beziehen uns auf ünsere unter dem 10. Oktober 1936
und später erfolgten Veröffentlichungen, mit denen wir den
Umtausch oder die Einlösung fälliger Dollar-Serienbonds an⸗
. haben, und erweitern hierdurch unsere damaligen
K auf die nach stehend aufgeführte fällige erie:
Bezeichnung der Anleihe: 7o/o Dollaranleihe des Anhal⸗ tischen Staates v. 1926/46 (Serienanleihe)
Laut unseres ngen, vom 19. Oktober 1935 erhalten ausländische Besitzer der fälligen Schuldverschreibungen im Umtausch noch nicht fällige Schuldverschreibungen derselben Emission oder den in Reichsmark bei der Konversionskasse kennen , Auslandsschulden eingezahlten Gegenwert des älligen Stückes in Sperrmark.
Entsprechend dieser ge ha machen wir den inländi⸗ schen Besitzern fällig gewordener Stücke obiger Anleihe das — 5 Angebot, wobei — da nach der Devisengesetzgebung
perrkonten für Inländer nicht in Frage kommen — an die
zur Rückzahlung fällig 1. März 1942
Stelle der Zahlung auf ö die Auszahlung
des Gegenwertes in Reichsmark zur freien Ver gn im Inland tritt; Voraussetzung für die n ., ist der Nach weis des Besitzes der Stücke am 1. Juli 1935. Sofern es * ö K Stücke handelt, ist dieser Nachweis nicht erforderlich. Zinsen werden vom Zeitpunkt der Fälligkeit an nicht mehr vergütet. ö. . Die Besitzer fälliger Bonds der oben bezeichneten An⸗ leihe können diese Stücke bei der Deutschen Reichsbank, Wert- papierabteilung, Berlin, oder bei den Reichsbankanstalten zwecks renn he oder zwecks Erlangung des Reichsmark⸗ gegenwertes einreichen. Die Reichsbank erhebt für die Vornahme des Umtausches eine Gebühr für Private von 19ỹ 40 und für Banken von 1 vom Nomjnalbetrag, im Falle der Auszahlung des Reichsmarkgegenwertes für Private „og und für Banken oöo/ g des zur Auszahlung kommenden Reichsmarkbetrages. Börsenumsatzsteuer, 63 und Versicherungsspesen gehen zu Lasten des Einreichers. Berlin, den 23. April 1942.
. Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden.
9. Anordnung
über einen Kriegsnachlaß auf g . für Personenkraftwagen und Krafträder
Vom 14. April 1942
. Auf Grund des 5 2 des Gesetzes zur Durchführung des BVierjahresplans — Bestellung eines Reichskommissars für dle
,, — vom 29. Oktober 1936 (Rei 66 . S. 927) wird mit Zustimmung des Beauftragten für den Vier⸗ jahresplan angeordnet: 81
(I) Versicherungsunternehmen, die die Kraftfahrtversiche⸗
trieb befindlichen Personenkraftwagen (Kennziffern 11, 18 und 13 des Einheitstarifs für e nr f erf hl ngen) und
in betreiben, haben den Versicherungsnehmern von im Be⸗
Krafträdern über 200 Cem 3 (Kennziffer 01 des Ein⸗
heitstarifs) als Kriegsnachlaß ein Drittel des zu entrichtenden
Haftpflichtversicherungsbeitrages des Einheitstarifs gutzu⸗ schreiben. Der Kriegsnachlaß beträgt 25 vom Hundert des Haftpflicht versicherungsbeitrages, wenn nach dem Einheits tarif ein Mehrheitsnachlaß von Io vom Hundert gewährt wird; er beträgt 26 vom Hundert, wenn nach dem Einheitstarif ein Mehrheitsnachlaß von 290 vom Hundert gewährt wird.
(?) Der 3 ist bei . Versicherungs⸗ verträgen von dem Versicherungsvierteljahr an zu gewähren, das nach dem 31. März 1942 beginnt.
8 8 Der Reichskommissar für die Preisbildung erläßt die zur
Rechts⸗ und Verwaltungsvorschriften. Er bestimmt insbeson⸗ dere, zu welchem Zeitpunkt und in welcher Weise das Guthaben auszuzahlen oder zu verrechnen ist.
⸗ 5 8 Diese Anordnung tritt am 1. April 1942 in Kraft. Sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten. Berlin, den 14. April 1942. Der Reichskommissar für die Preisbildung. J. V.: Dr. Flott mann.
Anordnung zur Regelung der Preise und Handelsspannen für Großlampen
Vom 20. April 1942
Auf Grund des § 2 des Gesetzes zur Dr fr des Vierjahresplans — Bestellung eines Reichskommissars für die . — vom 29. Oktober 1936 (Reichsgesetzbl. I . 927) wird mit Zustimmung des Beauftragten für den Vierjahresplan angeordnet: 81
Im inländischen Geschäftsverkehr mit, Großlampen 66. die vom Hersteller hi err. Bruttolisten⸗ (Klein⸗ handels⸗) Preise nicht überschritten werden.
§ 7 1) Auf die Bruttolistenpreise dürfen höchstens folgende Rach lise eingeräumt ee 1. beim Verkauf an Unternehmen in der Großhandels stufe Rabatt⸗ bei einer Jahres abnahme Lager- Strecken- gruppe von wenigstens Hecht i 20 000 Stück 2 v. S. 40 000 A, g 60 000 28 So 00 28,8 100 000 20 200 0900 29,5 300 0090 30 500 000 80,2 1 000 000 , 30, 8. . * Verlauf an Unternehmen in der Einzel handels⸗ e
O de
222 2 2 2 2 16
Sc Gag Goc O C «2 0 & e
Rabatt⸗ bei einer Jahres abnahme Strecken gruppe von wenigstens geschaft 1 18 v. S. 1000 ꝛᷣ 18,
19 16,6
21 223,8
Lager⸗
= — — = — —— *
* h SCO Ꝙ . es de
* . *
7112
3. beim Verlauf an Verbraucher — mit Ausnahme der unter Ziff. 4 genannten kee, Nabatt gruppe Li
2 22 2 2 2 ⁊ů 2 2 2 2 2 DS T 2 d d D g n D 2 2 2 d d 2 * 2 2 2 2
bei Einzelbezu von wenigsten 200 Stuck 3090 , 600 10600 „ 30005 3000 , oder bei einer Jahres- abnahme von wenigstens 5 000 Stuck 10 000 20 000 40 000 256 60 000 27 80 000 28 100 000 260 200 000 30 5bo 000 ö
4. beim Verkauf an Reich tz ⸗ und Staats behõr den Rabatt- bei geschlossenem Einzel- gruppe . . allein für eine Be⸗ — —
8 v. S. 9
*
338
22 * * 22 2 *
(an eine Anschrift) B1 bis 100 Stack 10 v. S. B2 bis 1000 , i, mu 83 uber 1 000, wn. () Die den Unternehmen in der Großhandelsstufe, den
Unternehmen in der Einzelhandelsstufe sowie den Ver⸗
Berlin, Donnerstag, den 23. April, abends
, , , . ö. Anordnung erforderlichen
brauchern der Kabattgruppen V 7 bis 15 zu gewährenden Vachlässe sind zu errechnen unter Zusammenzählung aller . mit Ausschluß solcher, die aus dem Protektorat, dem
eneralgouvernement oder dem Ausland eingeführt wurden. Fabrikate der Firmen Vereinigte Glühlampenfabriken (Tungs⸗ ram), Ujpest, und Philips Gloelampen Fabrieken, Eindhoven, , sofern diese Hersteller sich der Marktordnung anschließen.
(8) Die Grundlage für die erstmalige Nachlaßbe rechnung sind die Abnahmen in der Zeit vom. 1. April 1941 bis 31. März 1942. z
3
Beim Verkauf an Unternehmen in der Großhandelsstufe ist der Nachlaß sowohl im Lager⸗ wie im Streckengeschäft um 3 v. H. (errechnet vom Bruttolistenpreis) zu kürzen, sofern kleinere Mengen als ein Originalkarton bezogen werden.
85 4
(1) Ein Streckengeschäft im Sinne dieser Vorschriften liegt vor, wenn die Lieferung der Großlampen an eine andere Anschrift geht als die dafür auszufertigende Rechnung. Liefe⸗ rungen an die Mitglieder der Einkaufsgemeinschaft der Elek- trizitätswerke gelten nicht als err ne n,.
(2) Die Nachlaßkürzung für Streckengeschäfte entfällt, so⸗ fern es sich um geschlossene Lieferungen im Rechnungswert
von mindestens 16 000, — Ra handelt.
5
(I) Uber die im 5 2 genannten Nachlässe hinaus dürfen von den Herstellern, ausgenommen den Firmen Osram G. m. b. H., K. G., Berlin, Radium Elektrizitäts G. m. b. S., Wipperfürth, Philips Gloelampen Fabrieken, Eindhoven, Ver⸗ einigte Glühlampenfabriken (Tungsram), Ujpest, und Watt A. G., Wien, zusätzliche Nachlässe im Ausmaß bis zu 6 v. S. vom Bruttolistenpreis gewährt werden.
(2) Es werden folgende 4 Gruppen unterschieden:
M 1 1,8 v. S.
n . 1 2
M3. 4.35
4 2 2
den Unternehmen in der Einzel- handels stufe 1,5 v. H. 2
* . 2, 1 ö 2,65 ,
( Verbrauchern, §z 2 Ziff. 3 rabattberechtigt sind, und Reichs⸗ und Staatsbehörden (8 2 Ii. 4) dürfen höchstens die . Unternehmen in der Einzelhandelsstufe ent⸗ fallenden Anteile des zusätzlichen Nachlasses als zusätzlicher Nachlaß gewährt werden.
den Unternehmen in der Groß⸗ handelsstufe
86 Zahlungen haben in bar ohne — 21 . einer ie
ir von 30 Tagen nach Beendigung des Liefermonats zu er- olgen. Unternehmen in der Großhandelsstufe und Unterneh- men in der Einzelhandelsstufe kann ein Skonto in einer Höhe bis zu 2 v. H. eingeräumt werden, wenn Rechnungen aus der 6 vom 1. bis 15. eines Monats bis zum 22. des gleichen
onats, Rechnungen aus der Zeit vom 16. bis 31. eines Monats bis zum J. des darauffolgenden Monats in bar be⸗ zahlt werden. z
1 (
Bei Bestellungen im Werte von weniger als 50, — RM — berechnet nach den Bruttolistenpreisen — kann für jede Lieferung als Abgeltung für Porto. und Verpackungsspesen ein Kleinbestellungszuschlag von 0,5 Rel berechnet werden.
88 Die Vorschriften dieser Anordnung gelten auch für
laufende Verträge, es sei denn, daß die verkaufte Ware schon vor In ekttteten dieser Anorbnung von dem Verkäufer ab- n
gesandt ist. 88
() Der Reichskommissar für die Preisbildung oder die von ihm beauftragten Stellen können Ausnahmen von den Vorschriften dieser Anordnung . oder anordnen.
) Der — 3 ie Preisbildung oder die von ihin beauftragten Stellen erlassen die zur Durchführu oder Ergänzung dieser Anordnung erforderlichen Rechts⸗ ode Verwaltungsvorschriften.
. § 10 ;
(i) Die Anordnung tritt am 1. Mai 1942 in Kraft.
) Für , . bis zur i ng hn uh des Abnehmers in eine bestimmte Rabaktgruppe darf ite, der dem Abnehmer bisher zugebilligte Rachlaß und muß wenigstens der fit aus den Eigenlieferungen des Lieferers im
. Rabattjahr auf Grund der Neuregelung ergebende Nach⸗ la
gewährt werden. Berlin, den 20. April 1942. Der Reichskommissar für die Preisbildung. Dr. Fisch bðͤck. )