1942 / 94 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Apr 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 94

vom 23. April 1942. S. G

———

Zerbst. J Amtsgericht Zerbst.. Veränderung:

B S Knape Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Zerbst. Der Kaufmann Hans Sproede in Magde⸗ burg ist durch Gesellschafterbeschluß vom 12. 2. 1912 zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Eingetragen am 14. April 1912. In ai im. ; 2878

Töschung einer Firma:

H. R. A Znaim 8. Gelöscht wurde infolge Gewerbezurücklegung Firma Karl Ristl, Sitz-; Hödnitz (Znaim).

Znaim, den 19. April 1942.

Des Amtsgericht. Abt. 6. Tnaim. ö Amtegericht Znaim, Abt. 6, am 10. April 1942. Löschung einer Firma:

S.-R. A Znaim 158. Gelöscht wurde infolge Gewerbezurücklegung Firma F. d O. Entler, Sitz: Hödnitz.

Inzaim. . 69 Amtsgericht Znaim, Abt. 6G, am 10. April 1942. Löschung einer Firma:

S. R. A I Inoim 7. Gelöscht wurde infolge Gewerbezurücklegung Firma

Antonie Krank, Sitz: Schattau. Tnaim. 561 Amtsgericht Znaim, Abt. 6, am 10. April 1942. Löschung einer Firma:

S R. A Znaim 26. Gelöscht wurde infolge Gewerbezurücklegung Firma Anton Adam, Ziegelwerk, Klein Tajax, Sitz: Klein Tajax (Znaim). naim. 5

Amtsgericht Zuaim, Abt. 6, am 10. April ig42.

Aenderung bei einer Firma:

H. R. A Znaim 8. Im Register S. R A Znaim 87 wurde bei der Firma Inaimer Konservenfabrik Rosenberger . Wahlster, Sitz: Znaim, Fabrikstraße 5, folgende Aende⸗ rung eingetragen:

Gelöscht wurde die Prokurg. des Reinhold Schröter sowie dessen Firma⸗ zeichnungsberechtigung.

4. Genossenichasts⸗ register

Bad Doberan. 2886 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 43 Sozial⸗Gewerk Bad Doberaner Handwerker eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Bad Doberan folgendes eingetragen worden: ! Durch Generalversammlungsbeschluß vom 9. Dezember 1941 ist der 8 1 der Satzung dahin abgeändert worden: Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1 die gemeinschaftliche Förderung und Durchführung sozialer Leistungen und Maßnahmen der Betriebe der Ge— nossen; 3. die Förderung einer Lei⸗ stungsgemeinschaft in den Betrieben der Genossen zum Einsatz auf den Ge⸗ bieten des sozialen und kulturellen Ge—⸗ meinschaftslebens, die ein leistungs⸗ fähiges Handwerk und den Ausdruck handwerklicher Eigenart erfordern. Amtsgericht Bad Doberan (Meckl.), 18. April 1942.

Bredstedt. . 2887 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der! Elettrizitätsgenossen schaft e. G. m. b. S. in Lütjenholm folgendes eingetragen worden: J Der Name der Genossenschaft ist in Maschinen Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Lütjenholm geändert. . Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Gemeinsame Unterhaltung eines Schleppers und sonstigen landwirt⸗ schaftlichen Maschinen zum Zwecke der . der landwirtschaftlichen Ar⸗ eiten der Mitglieder.

Bredstedt, den 10. April 1942.

Das Amtsgericht.

Castron-Eauxell. 2888 Amtsgericht Castrop⸗Rauxel, 10. . 1942. In das Genossenschaftsregister 1 unter Gn.⸗R. 11, Einkaufsgenossenschaft selbständiger Bäcker und Konditoren zu Castrop e. G. m. b. H., eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Bäcker⸗Ein⸗ kauf Castrop⸗Rauxel eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gleichzeitig ist der 5 4 der Satzung (Gebietliche Einteilung) geändert.

Erfurt. 2889 Genossenschaftsregister Amtsgericht Erfurt, 14. April 1942. Gn. 162 Sparer⸗FSchutzkasse Erfurt eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht, . heißt ge⸗

mäß Generalversammlungsbeschluß vom 22. wn, 1942 jetzt: Sparerbank Erfurt eingetrhgene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.

Fried Hessen. . nossenschaftsregister Amt ; . ( Sess.). Veränderung: Gn.⸗Reg. 44. Vorschuß⸗ und Kredit⸗ verein e. G. m. b. 5. in Reichelsheim / W.

2890

28771

schaft

stand

In der Generalversammlung vom 8. März 1942 wurde die Firma der Genossenschaft in „Landbank Horlofftal e. G. m. b. 5., Reichelsheim (Wetterau) * geändert.

Eingetragen am 31. März 1942.

Ott es berg., Scmhles. 2694 Genossenschaftsregister.

2 Gn.⸗R. 16a Gemeinnütziger Spar⸗ C Bauverein e. G. m. b. H., Rothenbach in Schles. sührt jetzt die Firma: Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft e. G. m. b. S., Rothenbach in Schlesien.

Amtsgericht Gottesberg (Schles.).

Gximmem. l2ð9i

In das Genossenschaftsregister unter Nr. 64 ist beim Sozial Gewerk Grim⸗ mer Handwerker und Handwerker des Kreises Grimmen e. G. m. b. H. fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die gemeinschaftliche Förderung und Durchführung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der Betriebe der Ge⸗ nossen, die Förderung einer Leistungs⸗ gemeinschaft in den Betrieben der Ge⸗ nossen zum Einsatz auf den Gebieten des sozialen und kulturellen Gemein⸗ schaftslebens, die ein leistungsfähiges Handwerk und den Ausdruck handwerk⸗ licher Eigenart erfordern.

Grimmen, den 17. April 1942.

Das Amtsgericht.

¶C um hinnen. 2892

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft „Molkereigenossen⸗ schaft Gumbinnen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, in Gumbinnen“ folgendes ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. November 1940 ist die Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗— pflicht in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt und auchgeine Neufassung der ganzen Satzung erfylgt. Bekanntmachungen erfolgen im Wochen⸗ blatt der Landesbauernschaft Ost⸗ preußen, Königsberg, Pr. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder, darunter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter, erfolgen. Amtsgericht Gumbinnen, 16. April 1942. Heidelberg

26971 Genosfenschaftsregister Amtsgericht Heidelberg, 14. 4. 1942. Gn. 12 Milchgenossenschaft Gai⸗ berg, Amt Heidelberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gaiberg. des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 8. März 1912 und des Be⸗ schlusses der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht Gaiberg Amt Heidelberg ist durch den Vertrag vom 8. März 1942 die Genossenschaft mit der Spar⸗ u. Darlehnskasse eingetragenen Genossen⸗ mit unbeschränkter Haftpflicht Gaiberg Amt Heidelberg in Gaiberg, eingetragen im Genossenschaftsregister des Amtsgerichts ö,, Band 1 O.⸗3. 20 verschmolzen und dadurch aufgelöst.

Kreuzburg, O. S. 2893 Amtsgericht Kreuzburg, Oberschl., den 8. April 1942. Genossenschaftsregister Nr. 39 Elet⸗ trizitäts⸗Genossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Oberschmardt, Kreis Kreuzburg: Die Genossenschaft 1 durch die Generalversammlungsbeschlüsse vom 28. Februar und 28. März 1942

aufgelöst.

Langensalza. 2894 In das Genossenschaftsregister Nr. 5 z heute bei dem Sozial⸗Gewerk des eutschen Handwerks, Kreis Lan⸗ gensalza, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht 8 Langensalza eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Dezember 1941 ist der 5 1 der dahin geändert, daß Gegen⸗ des Unternehmens ist: L. die emeinschaftliche Förderung und Durch⸗ . e, ,. Einrichtungen und aßnahmen der Betriebe der Genossen; 2. die. Förderung einer Leistungs⸗ gemeinschaft in den Betrieben der Ge⸗ nossen zum Einsatz auf den Gebieten des sozialen und kulturellen Gemein⸗ schaftslebens, die ein leistungsfähiges . und den Ausdruck handwerk⸗ icher Eigenart erfordern. , am 25. März 1942. as Amtsgericht.

Lindlar. . 2698 Amtsgericht Lindlar, Abt. 1, den 11. April 1942.

Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 49 eingetragenen Wasserversorgungsgenossenschaft für Loope, Dumpe und Umgegend e. G. m. b. SH. ist heute folgendes eingetragen worden: .

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von einwandfreiem Koch⸗ und Trinkwasser an die

Wasserversorgungsgenossenschaft r Loope, Dumpe und Umgegend e. G. m. b. S. und hat ihren Sitz in Loope.

Auf Grund!

itgli der Genossenschaft. Die ö G

An die Stelle des Statuts von 309. Juli 1926 ist das Statut vom 5. April 1941 getreten.

Liuũdenscheid. 126991

In unser Genassenschaftsregister, Gn.⸗R. 20, ist heute bei der Einkaufs⸗ genossenschaft der Bäcker und Kondi⸗ toren von Lüdenscheid u. Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Lüden⸗ scheid, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. 3. 1942 ist die Firma in Bäcker⸗ und Konditoren-Einkauf Lüdenscheid eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Lüdenscheid und der § 1 der Satzung (Firma) geändert worden.

Lüdenscheid, den 3. April 1942.

Das Amtsgericht.

Magd eburꝶ. . 2700 Genossenschaftsregister Amtsgericht Magdeburg. an den 13. April 1942. Gn. ⸗Reg. 255. „Edel“ Einlaufsverein der Lebensmittelhändler Magdeburg und Umgegend eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. März 1942 ist das Statut geändert. Monschan. e, Gn. R. Nr. 19 Mech. Weberei, e. G. m. b. H. in Konzen: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlun cn vom 14. Fe⸗ bruar und 25. März 1942 aufgelöst. Peter Werker und Johann Call sind zu Liquidatoren bestellt. ö Monschau, den 17. April 1942. Amtsgericht.

Neœisse. . 2896

Im Genossenschaftsregister Nr. 93, Firma Elektrizitätsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Riemerts⸗ heide, ist eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlungen

vom 1. Februar und 3. März 1942 ist

die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Neisse, den 1. April 1942.

Neisse. . (128971 Amtsgericht Neisse, 13. April 1942. Im Genossenschaftsregister Nr. 78

Firma: Elektrizitätsgenossenschaft.

eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht, Mannsdorf., ist eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversqmmlungen vom

26. Fanuar und vom 28. Februar 1942

ist die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Neisse, 13. 4. 1442.

Veœisse. 2898

Im Genossenschaftsregister Nr. 198 Firma: Elektrizitätsggenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Waltdorf, ist eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammluͤngen vom 160. Fe⸗ bruar 1942 und vom 18. März 1942 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Amtsgericht Neisse, 17. April 1942.

Xeurupphpin. 127031 Amtsgericht Neuruppin, 4. April 1942.

Die Veröffentlichung vom 29. 1. 1942 2. Gn.⸗R. 85 wird dahin berichtigt, daß sie die Königshorster Brennerei⸗ Genossenschaft e. G. m. b. 5. in Königs⸗ borst betrifft.

Veutitschein. . 2704 Genossenschaftsregister Amtsgericht Neutitschein, Abt. 1. Neutitschein, den 14. April 1942.

Veränderung: .

1 Gn.⸗R. III 273. Volksbank Bautsch, e. G. nl. b. 5. in Bautsch. Eingetragen das neugewählte Vorstandsmitglied Reinhard Schmehl, Bäcker und Bauer in Bautsch Nr. 176. Gelöscht der bis⸗ herige bmannstellvertreter Julius der fee ta

V‚Veutitschein. ; 2705 Genossenschafts register Amtsgericht Neutitschein, Abt. 1. Neutitschein, den 14. April 1942. Veränderung:

1 Gn.⸗R. XI 14. Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Haslicht und Umgebung, r. G. m. unb. . in Haslicht, Kreis Bärn. Durch Beschluhß der o. Vollver⸗ sammlung vom 29. März 19.12 sind die Statuten in den 83 53 Abs. 2 (Revi⸗ sions verband) und 61 (Beitrittsgebühr) ö Angemerkt wird, daß der isherige Obmannstellvertreter Wilhelm ausnert zum Obmann, der bisherige bmann Engelbert Heger zum Vor⸗ tandsmitglied und das bisherige Vor⸗ tandsmitglied Josef Wagner zum Ob⸗

mannstellvertreter gewählt wurden.

Ornuni ęnburg; 299] n das hiesige Genossenschafts⸗ register ist heute unter Nr. 84 eine Genossenschaft unter der Firma „Sozial⸗Gewerk der Handwerker bon Oranienburg und Ungebung e. G. m. b. G.“ mit dem Sitz in Oranienburg eingetragen worden. Die Satzung . am 17. März 1941 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche För⸗ derung und i, . sozialer Ein⸗ richtungen und Maßnahmen der Be⸗ triebe der Genossen. Oranienburg, den 16. April 1942. Amtsgericht.

MNoltereigenossenschaft

Recklinghausen.

Prora. 2900

Genossenschaftsregistereintrag vom 16. April 1912. Spar⸗ u. Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Königsbach. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen vom 15. Februar und 15. März 1942 aufgelöst.

Amtsgericht Pforzheim.

Posen. 2706 Genossenschaftsregister.

17 Gn.⸗R. 9 Posen. Landwirtschaft⸗ liche Zentralgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Posen. Die Zweignieder⸗ lassungen in sSchwaningen und in Schroda sind aufgehoben.

Amtsgericht Posen, den 10. April 1942. Posen.

(Non Genossenschaftsregister.

17 Gn. R. 2 a Dbernick. Molkerei⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht Obornik. Sitz: Obornik. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 16. November 1941 ist das Statut ab⸗ eändert und völlig neu gefaßt. Die gane der Genossenschaft lautet fortan: Obernick ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränl⸗ ter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Ober⸗ nick. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗ ,, 3. die gemeinschaft⸗ liche Verwertung von Eiern durch Be⸗

trieb einer Eiersammelstelle. Amtsgericht Posen, den 11. April 1942.

oon

In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 75 eingetragenen Ge⸗ . „Legro“ Lebensmittel⸗ Großeinkauf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Recklinghausen 8 2, heute folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Verschmelzung mit der „Rewe“ Lebensmittel⸗Großhandel, e. G. m. b. H. in Bochum, gemäß dem Beschluß der Generalversammlung vom 16. 2. 1942 und dem Verschmelzungs⸗ vertrage vom 2. 2. 1942 aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Recklinghausen, den 17. April 1942.

Das Amtsgericht. Reichenberg. 2708] Beschluß.

6 Gn.⸗R. II 130. Das Gericht beab⸗ sichtigt die „Allgemeine Baugenossen⸗ schaft registrierte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Reichenberg“, früher „Geské drusstvo stavebni v Liberei, zapsané spolesenstvo s ru- cenim obmezenym“ in Reichenberg, gemäß § 3 des LTöschungsgesetzes vom J). Oktober 1934, RGBl. 1 S. 914, von Amts wegen unter Ausschluß der Liquidation im Genossenschaftsregister zu löschen. Jeder, der an der Unter⸗ lassung der Löschung ein berechtigtes . hat, kann gegen die , . tigte Löschung bei diesem Gericht binnen einem Monat Widerspruch

Stadthagen. f s2902

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei den unter Nummer 7 und unter Nummer 15 eingetragenen „Ver⸗ brauchergenossenschaft Steinhude e. G. m. b. H. in Steinhude“ und „Ver⸗ brauchergenossenschaft Hagenburg e. G. m. b. S. in Hagenburg“ folgendes ein⸗ getragen worden:

Nach der im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 49 vom 27. Februar 1942 durch den Reichswirts , veröffentlich⸗ ten Vierzehnten Bekanntmachung auf Grund des 5 4 Abs.? der Zweiten An⸗ ordnung zur Durchführung der Verord⸗ nung zur Anpassung der verbraucher⸗ n e har l en Einrichtungen an die kriegswirtschaftlichen Verhältnisse vom 24. Juli 1911 (RGBl. S. 452553) ist das Gemeinschaftswerk der Deutschen 1 Gefellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Hamburg, mit Wirkung vom 1. März 1942 in das Vermögen der ga, . eingewiesen worden.

Die Genossenschaft gilt auf Grund des 8 4 Abs. 1 4. 4. O. mit Ablauf des 28. Februar 1942 unter Ausschluß der Liquidation als aufgelöst.

tadthagen, den 9. April 1942.

; Das Amtsgericht.

St ęttin. l2903 In das Genossenschaftsregister I. heute bei Nr. 181 Siedlungs⸗Werk⸗ gemeinschaft Stettin⸗ Bredow einge⸗ tragene Genossenschaft mijt e⸗ schränkter Haftpflicht in Stettin⸗ Bredow eingetragen: Durch , der ,,,. vom 31. Mat 1941 ist die n , r, aufgelõöst. Amtsgericht Stettin, 13. April 1942. Traunst eim. 29041 Genossenschafts register Amtsgericht Traunstein. Traunstein, den 11. April 1942. Veränderung: . irma „Einlaufsgenossenschaft der re Bäcker⸗Innung eichenhall⸗

zerchtesgaden, eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz: Bad Reichenhall, 1 jetzt: „Bäcker⸗ Einkauf Reichenhall⸗Berchtesgaden, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht.

Tronnamn. 2x05 Genossenschaftsregister Amtsgericht Troppau, Abt. 7.

Aenderungen vom 16. April 1942.

Gn. ⸗R. II 92. Spar und Darlehens⸗ lasse für Spachendorf, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftung. Spachendorf. Gelöscht wird das bis⸗ herige Vorstandsmitglied Franz Blaschke infolge Verzichtes. An seiner Stelle wurde der Bauer Karl Beier in Spa⸗ chendorf Nr. 20 gewählt.

Gn. ⸗R. II 122. Spar und Darlehens⸗ lasse für Sandhübel, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Sastung. Sandhübel. Der Gärtner Franz Drescher ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seiner Stelle der Buch- halter Albert Philipp in Sandhübel Nr. 24 als Obmannstellvertreter ge⸗

wählt.

. III 53. Spar und Darlehens⸗ kasse für Pikau und Larischau, regi⸗ strierte Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftung, Pikau. Der Bauer Jo⸗

hann Mückstein ist aus dem Vorstande

ausgeschieden und an seiner Stelle der Tischler Edmund Zwickel in Larischau Nr. 25 gewählt.

Gn.⸗R. IV 141. Strombezugs⸗ genossenschaft Siebenhöfen. registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung, Siebenhöfen, Kreis Bärn. Aus dem Vorstande sind ausgeschieden die Land⸗ wirte August Seidler und Wilhelm Klein d. Ae. An ihrer Stelle wurden neu gewählt der Landwirt Friedrich Seidler in Siebenhöfen Nr. 12 als Ob⸗ mann und der Landwirt Wilhelm Klein d. J. in Siebenhöfen Nr. 2 als Vor⸗ standsmitglied.

Löschung vom 13. April 1942.

Gn.⸗ R. XIII 150. Trzinice ve Stre- bpovicich, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftung in Liquida⸗ tion, Strzebowitz. Die Tiguidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Hübingͤen. . 2710 Amtsgericht Tübingen.

Im Genossenschaftsregister wurde am 15. 4. 1912 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. le, 1941 ist die Firma Genossenschaftsban Tübingen, e. G. m. u. H., hier, in eine solche mit beschränkter Haftpflicht um⸗ gewandelt worden.

5. Musterregister

Rad sogden-AllIendort. 2906

Firma Bertram Schrot in Bad Sooden⸗Allendorf.

M.⸗R. 32 bis 35, Musterregisterein⸗ tragungen vom 21. 3. 1938, 18. 8. 1938, 1. Uu. 12. 4. 1939. Die Verlängerung der . behigl. der Muster Polstermöbelmodelle Nr. 791, 7965, 796, 98, 1005, 1016, 1031, 1082, 1033, plasti⸗ sche Erzeugnisse, ist am 1. April 1942 vorm. 8 Uhr 30 Min., um weitere dre Jahre angemeldet

M.⸗R. 36, 2 Modelle für Polster⸗ möbel, Sofa Nr. 802 mit Sessel Nr. 802 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist dre Jahre, angemeldet am 14. April 1942, 11 Uhr 45 Min.

Bad Sooden⸗AUllendorf, 14. April 1942.

Das Amtsgericht.

Eülingen. 2907] Amtsgericht Eßlingen am Neckar. Musterregistereintragung.

Nr. 124, Firma Heinrich Ritter, Alu⸗ miniumwarenfabrik in Eßlingen, 56 . um 10 Jahre verlängert bezügl. es Musters mit der Fabriknummer 6. angemeldet am 16. 4. 1942, vorm.

r.

J. Konkurse und Vergleichs sachen

Berlin. 1683288 Das Konkursverfahren über das Vermögen der „Feuerfest“ Stein⸗ stoff⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin, Saarlandstr. 17, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 17. April 1942. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

Dresden. 3289 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 24. November 1940 in Dresden verstorbenen, zuletzt daselbst, Kreischaer Straße 17, kon g, gewese⸗ nen Gastwirtin Anna Marie Charlotte i erenz geb. Scheller (früher 6 terin der Gastwirtschaft „Schweizer⸗ aus“ in Bad Liebenwerda) wird na bhaltung des Schlußtermins hierdur

ö?

aufgehoben. 49 N 189/40.

Dresden, Abt. JI, IAlpril 1966.

Amtsgericht den 18. Hamburꝶ. ls3290 Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des am 2. Dezember 1940 verstorbenen Rudolph Friedrich Bastian, zuletzt wohnhaft gewesen in Hamburg, Fuhlsbütteler Str. 781 und Alsterdorfer Str. 531 / 83, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . enn, den 15. April 1942. as Amtsgericht. Abteilung ö.

*

gestellte Notierungen werden möglichst bald

Nr. 94

Almilich fesigeitellte Kurse

llmrechnungssätze. Frant, 1 Lira, 1 Ltu. 1 Peseta 0,90 RA 1 österr. Gulden (Gold) z, 00 RE. 1 Gulden osterr. G. 110 R*Æ. 11 Kr. ung. oder tschech. W. 0O,ss 4. 1 Gulden holl. W. 1,5J0 RA. 1ãstand. Krone 14128 RT. 1 Lat O80 RA. 1èRubel (alter Kredit⸗Rbl. 2,14 RA. Goldrubel = 320 RX. 1 Peso (Gold) 1 00 R. 1Peso (arg. Pap. 1,78 RAÆ. 1 Dolla 420RM. 1Pfund Sterling 20, 40 RA. 1 Dinar 3, 10 RA. 19en z, 10 RÆ. 1 Gloty 0.860 Ra. 1 Peng ungar. Währung os R. estnische Krone 1.125 RS z

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Riuummern oder Serien lieferbar sind. ö

Das Zeichen r hinter de Kursnotterung be- deutet Nun ieilweise ausgefuhri.

Die den Attien in der zweiten Spalte bei- gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnantkeil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäfts jahr.

aF Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank. noten befinden sich fortlaufend im „Wirt- schafts teil ·

Des Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen tage in der Spalte „Voriger berichtig werden. Irrtüml iche, später amtlich richtig;

am Schluß des Kurszettels als HBerich⸗ tigung“ mitgeteilt.

Bankdiskout.

Berlin 8 (Lombard 49. Amsterdam 28. Brilssel 2. helsinti . Italien 44. Kopenhagen . London e. Madrid C. New Hort 1. Oslo t. Paris 11. Prag sr Schweiz 18. Stockholms.

deutsche sestverzinsliche Werte Anleihen des Reichs, der Länder,

der Reichsbahn, der Reichspost und Nentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

Heutiger Voriger

22. 4. 21. 4.

(iz Deutsche Reichtzanl. 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1959, rz. 100

ch do. do. 1939 Ausg. 2, auslosbar ab 2. 5. 1940,

107h to7b

om. los go

t. 196 Mh do. do. 1936, auslosb. e i. 194 - 16, rz. 100

joo. ab 100 b

i. 4. 10 101, 1h

1.4. 10 101 0

16.1 oz lo 26t 02 a 102, b · oa) d

10a d

1.3.9 1.65. 12 1.8.9

do. do. 50 Jolje . 1. 6. 12

sallig 16.6. 1959, rz 106

6 . 1c, getz ö 6.8. 195 z, r3. Fo

ee, r fer. 4. 196, rz. 106

do. do. 19115 eg 1 . .

,, a

de. vo 141, Folge g., 16.

z ällig 16. 8. 165, rz. obi 3.9]

do, do dai, Folge g, 16.

sällig 16.5. 96 113. 100 16.6. 12

ä do. do. igel, olget, 16.

sällig 16.1. 1962, rz. 106 16.1.7

i Intern. Anl. d. Dt. ieichs 1930, Di. Ausg. (houng⸗An k ul. 1.6.35

z Preuß. Sigattzanl. j Lr. ausl ob. zu 110 k do. do. gbän Liigbär n ab 1. 2. 1938 iz do. ton. Sinatgan. 19 0, rz. 100, tilgb. ab 1

bi Baden Stadt a- . in, ij. 10d, ui.1. 47

d Sayern Staat Re- Anl. Iya1. tlgb. ah 161

Gi, Braunschw. Staat G len, nl. l.. za 1.3 ib do t nk 1e,

1 alter

Schles. Provmz⸗VWerb.

**

8 5

um dennen

Verliner

Ka utlgor Boriger

lNeutiger Voriger

v z e fenberftage eichsanzeiger und Preußzischen Staatsanzeiger rie vom 22.

.

siautiger Boriger

1942

lkeutlgar vortuar

1G Hessen Staa te A0 Anl. 1929, unt. 1. 1. 36, geb. 1. 7. 1942

kr Lübeck Staat RAÆ- Anl. 1928. uk. 1. 10. 33

19 Mecklbg. Schwerin RA-⸗Anl. 29, uk. 1. 1. 40

1h Sachsen Staat R A4A⸗ nl. 1937, rz. 100 tilgb.

ab 1. 4. 1938

183 do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944...

39h Thür. Staat RAA. 1942, rz. 100, uk. 2.1.47

EI Deutsche Reichsbahn Schatz 1985 Reihe 1,

E do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je i, 1945 - 49 39 do. do. 1941, rz. 100, fällig 1. 9. 1966

45 do. do. Anl. 1940, rückz. 100, unt. 1.10.45

4E. Deutsche Reichspost Schatz 1939, Folge i, rückz. 100, fällig 1.4. 44 45 do. do. 190, rz. 100 sällig 1. 10. 1950

xilckz. 100, sällig 2.1.44 1.

1. 6. 12 1.8.9

1.4. 10

102, 8h

10s. I 100. I

10446

103. 266 104, 8h

4E 5 Deutsche Landes⸗ rentenbt. RARentenbr.

R. 13, 14, unk. 1. 1. 45 43 do. R. 15,16, uk. 1. 10.45 46 do. N. 20, unk. 1. 1. 46

Preuß. Landesrentbt. Goldrentbr. Reihe 1,2, J.: Di. Landesrentenbk.,

unt. 1. 4. 34

45 do. R. 3, 4, ut. 2. 1. 86

4 do. R. 5, 6, uk. 2. 1. 36

* do. Rt. J, 8, uk. 1.10.35

bzw. 1. 4. 1937

4b do. RA-Rentbr. R. 9,

unt. 1. 1. 40

4H do. do. R. 11 u. 12,

unk. 1. I0. 49 486 do. Sig. ⸗Goldrentb. 6 6 do. Ab. Gold⸗Schldv. I

Steuergutscheine

ein lösbar ab Septem

versch. versch. versch. versch.

1.1.]

versch.

1.4. 10 5.4. 10

Ohne Zinsberechnung.

Sten ergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affioavit) u. B, m. Schein 6 . 1.4. 1948

einlösbar ab Jun 1942... einlösbar ab Juli 1942. ... einlösbar ab August 1942...

b. 1942

einlösbar ab Oktober 1942 einlösbar ab Novemb. 1942

od Bs

1g g 16 5 g io 6 iiorb a ion 8 16 9

Deutschen Reiches“ Anhalt. scheine Hamburger Staata⸗Ar Auslosungtscheinen . Lübeck. Staatg⸗Anleihe n m,. Mecklenburg Schwerin

Thüringische Staats ⸗Al Auzlojungsscheine

Brandenburg. Prov. H. AM ⸗A. 265, 31. 12. 31 do. do. 1928, 1. 3. 38 do. do. 1990, 1.5. 35 Niederschles. Provinz A 19265, 1.4. 82 do. do. 1928, 1.7. 85 Sächs. Brovinz⸗Verb. Kr zig. 17, g. 1.8.4

RM 1989, 1. 1. 19485

Anleihe⸗Auslosungsscheine der

Anleihe⸗Auslosungt⸗

ileihe⸗ Auß⸗ An⸗

leihe⸗Auzlosungsschelne“ ...

leihe

66h 1686

164, sh

164, J56h

einschl. i. Ablösungsschuld (in 3 d. Auslosungsw.)

Anleihen der Kommunalverbäude.

a) Anleihen der Provinztal⸗ und preußischen Bezirksverbände.

Mit ginsberechnung. unk. bis .. , bzw. verst. tilgbar ab ...

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 28, 1. 10. 1988

Ostpreußen Provinz Ar

Auslosungsscheine“ ..

losungsscheine i. 1

lösungzsch. (in Hd.

unk. bis ..

Aachen -A. 29 65 19384 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1981 Berlin Gold⸗A. et, PEL u. 2. Ag., 1.5.81 BVochum Goöld⸗A. 2g, 1. 1. 1984 Breßlau R A⸗A. 26, 1981 4

do. RAM Anl., 28 1, 4

. 1993 do. do. 28 11,1. 1434114

ö

4x .

. r lleihe⸗ Auslosungsscheine“ .. ...... 1

Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 1 * M do. do. Gruppe * M

Rheinprovinz Anleihe Aut · losungsscheine?“ . ... .. ...... 1

Schleswig Holstem Provinz⸗ Anleihe ⸗Auslosungzscheine

Westfalen Provinz ⸗Anleihe⸗

o Ab⸗

luskosw.

1.4.10

1.2.5 1.6. 12 1.1.7

11.

11. 1.15

Ohne ginsberechnung.

Dberhessen Provmz⸗Anleihe⸗ Aus lösungsscheine 5... .....

173. 5h

geinschl. yz Ablösungsschuld (in v3 d. Aus losungew. ) einschl. i. Ablosu nas schuld (in S d. Auslosungsw. ) b) Kreisanleihen.

Ohne ginsberechnung. Teltow Kreis- , Auzgz⸗

.

e) Stadtan leihen.

Mit ginsberechnung. baw. verst.

tilgzbar ab...

iosb ios h

, früher ä * GS. . is. ioth

Dt. Rentbt. Krd. Anst

1926 N. Iu. 2, 1.9.3 bzw. 1. 2. 1932

Duisburg R Æ-A. 19265, 1. 7. 32 do. 1928, 1. 7. 35 Düsseldor 1926, 1. 1. 32

Eisenach RM -Anl. 1926, 31. 8. 1931,

Elberfeld RA⸗Anl. 1926, 81. 12. 31

Emden Gold⸗A. 26, 1.6.31, gek. 1.6. 42

gel. 1. J. 1942

Gelsentirchen⸗Buer RMA⸗Anl. 1928 Y,

GeraStadttrs. Anl.

Görlitz RAÆ - Anl. Hagen 1. W. RA⸗

Kassel RA⸗Anl. 29,

Kolberg / Ostseebad RA ⸗Aul. 27, 1.1.32, Königs bg. i. P. GID. Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 28 Ausg. 2 14. 3, 1. 10. 1935

do. do. 1929, 1.4. 30

Leipzig RæA-Anl. 2s, ; 1. 6. 1834 do. do. 1929, 1.3.35

Magdeburg Gld.⸗A . 1028, 1. 6. 1933, gek. 1. 6. 1942 Mannheim Gold⸗ Anl. 27, 1. 8. 32,

München RA⸗Anl. 1927, 1. 4. 31

Dberhausen⸗Rhld. ft. M ⸗A. 27, 1.4. 82

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31, gek. 1. 6. 1942

do. RA -Aul. 1927, Plauen t. V. RAÆ-A. Solingen RM⸗ANnl. 1928, 1. 10. 1933,

Stettin Gold⸗A. 29, Wiesbaden Gold⸗A.

Zwickau RA⸗Anl. 1925, 1. 6. 1929

Dresden Gold⸗Anl.

do Gold⸗Anl. 19268, 1. 12. 1933 49 R. A ⸗A. geb. 30. 6. 1942 4) do. 1925, 1. 10. 33

Essen MM⸗Aul. 25, Ausg. 19, 1932, 49

1.11.33, gel. 1.5. 47

do. 1928, 1. 4. S3 4 do. 1929, 1. 8. 84 4.

2.1. 34, gl. 1. J. 12 4

v. 1926, 31. 5. 32 44

v. 1928, 1. 10. 33 4

Anl. 28, 1. 7. 383 4

1. 4. 1934 4

get. 1. J. 19423 4

J

43

45 *

get. 1. 8. 1942 4

1. 11. 1932 4

1927, 1. 1. 1932 4

get. 1. 10. 1942

1928 S. 1, 1. 10. 85 4

1

do. 1928, 1. 11.1934

Emschergzenossensch. Ag. 6 J. A E66; 31 do. do. Ausg. 6 R. B 1927: 1932

Ruhrverband 19385 Reihe C, rückz. z. i. Binst., get. 1.6. 42

Schlesw. Holstein. Elektr. Vb. Gld. Ausg. 4, 1.11.2635

do. M- Anl. Aus⸗ gabe 6 (Feingold),

19293

do. Gold Ausgabe, 1.4. 19531 83

do. do. Ausgabe 8, 19503

J sichergestell

unk. bis ..

Gld⸗Pfb. ( Landsch) Reihe 17, 1. 7. 32 N. 19, 1. 1. 85

. N. 20, 1. 1. 83

. R. 22, 1. 4. 35

. R. 24, 1. 4. 35

. R. 26. 1. 10. 36 do. RAM ⸗Pfdbr. Ras u. Erw., 1.7. 1938 do. do. Reihe 297 1. 4. 1945

do. do. R. 31, 1.4.42 do. RA ⸗Kom. R. 30, 1. 4. 19412

Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuld v. Ausg. 84, ; Serie A

(Landw. Zentralbk.) R Landeskult.« Schuldv., Reihe 1 do. do. Reihe 2*. do. do. Reihe 3*. do. do. Reihe 4*. rckz. zu sed. Zins st.

Deutsche Rentenbék.

Ablös. ⸗Schulsv.

1

1 1

1

4* 4* 4* 4* 4*

1x

1.2.6 1.5.11

1.4.10

1.2.5

1.6.12

Ohne ginsberechnung.

Mannheim Anl. ⸗-Auszlosungs⸗ scheine einschl. “/. Ablös. Sch. (in d. Auslosungsw.)

Rostock Anl.-Auslosungsschemine einschl. 3 Ablösungs⸗Schuld (in Hd. Auslofungsw.

d Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

1.6. 1

od a- io ᷣb G

oeh

losgd ar

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

ch Kreditanstalten des Reiches und der Länder. Mit Zinsberechnung.

bzw. verst. tilgoar ab... . l m g se,

oa lb,

früher i R BSG. v. 8. 12 gti. 1

Oldb. gaatl. Kred. A. GA ⸗Schuldv. 23 S O,ύGüuͥ—aaauáuvauapuvoww bo. Schuldv. S. 1n.)

do. 1927 Serie 2,

bo. 1928 Serie 4,

1.8. 1931

do. 0. A ⸗Pfdb. S. z,

1.8. 1933

do. do. Serie 5. do. do.

do. 1. J. 1945 do. do. Serie 9, tilgb. z. jed. Zeit do. RA Kom. S. 4, 1. 10. 1943 do. do. Serie 4A, 1. 10.1943 do. do. Serie 3, tilgb. z. j. Zt.

Preußische Landez⸗ pfdbr.⸗Anst. G. . Vfbr. R. 4. 30.5. 30

do. do. Reihe 7, ; 1. 7.1932

do. do. Reihe 11, 1.7. 35, gek. 1.7.42

do. do. Meihe 13, 15 1. 1. bzw. 1. 7. 82

do. do. Reihe 17,

eM Ser. J u. do. Serie 8,

do. Serie 38A,

1. 1. 1935 do. do. Reihe 19, 1. 1. 1936 do. do. Reihe 21, 1.10.1935 do. do. Reihe 22, 1.10. 19364 do. do. A- Pfdhr. R. 24. 1. 5. 42 do. bo. do. Reihe 26, 2.5. 1945 do. d6. H AM⸗Fom.

do. du. do. Reihe 27, 2.5. 1945

do. do. do. Reihe 23, tilgb. z. jed. Zeit

Thür. Staatsbank RA -Pfbr. S. 1, 1. 2. 1946

Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1. J. 1932

do. do. Reihe 3, 1.5. 1934 do. do.

Reihe 4, 1. 12. 1936 do. do. N. Ju. Erm., 1.9. 1937

*

*

G 4⸗Pf.). 1. 8. 30 4 L 5. 1930 4*

4* * 1.8. 1937 4* Erw., 1. J. 43 4

1.7. 1945 49

N. 25, 2. 1. 1944 4

1.1.1 1.5.11 1.6.12

1.8.9

Umschuldungsverbd

do. do. Reihe 3, do.

do.

do.

do. Reihe 7.

do. do. do. do.

do.

do. do. do.

1.1. 19831 do. Ser. 4, Ag. 15.2. 28,

do. Serie 8 u. Erw.,

do. RAÆ⸗Pf. Ser. Ju. Erw., rz. 100, 1.1.43 do. do. Serie s. 2. 1. 46 do. do. Ser. Sa, r. 100, 2. 1. 1944

Hess. Ldbt. Gold Hp. Pfb. yt. 9, 81. 12. 81,

32 bz. 36. 6. 1955 do. Vteihe 38, 4, 6, ; 81.12. 193

do. Neihe 10 u. 11,

do. do. do. R Meihe 14, 1.7. 1948 do. Reihe 18* do. Reihe 16 li. Æ⸗Kom. R. 18* do. Reihe 14* do. do. Reihe 18* do. do. Weihe 16 ulgb. 3. Jed. Zelt

Kassel. Landes tredit⸗ tasse Gd.⸗Pfb. R. 3, 1. 9. 1931

Vi. 18, 381. 12. 864

do. do. do. do.

do. do. R. 4 und 6, 1. 9. 81 bzw. 1. 9. 82 do. NI. 7-9, 1.3. 83 . do. R. 10, 1.3. 34 . do. R. 11 und 12, 1. 1. 30 bzw. 1.3. 936 do. do. RÆ⸗P. R. tz, 1.3. 1946 dö. do. G. ⸗Komm. Nelhe l, 1. 9. 1981 do. do. do. R. 4, 1.9. 35 do. do. M Kom. M.],

dtsch. Gemeinden 4

tilgb. z. led. Zeit 4

Danzig⸗Westpreußen Ldsbt. u. Giꝛozentr. RM ⸗Pfdbr. Ausg. 1,

L. 4. 1942 4* Ausgabe 2, tilgb. zu jed. Jeit Ausgabe 3.

1.1. 1941 4 RM Komm. A. 1

1. 4. 1932 Ausgabe 2,

1.4. 1945, do. Ausgabe s,

1.1. 1944

Dtsch. Landes b.⸗Zentr. KRA⸗Schuldv. S. A. tilgb. z. led. Zeit Haun. Landestrd. Gd. WPfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930

do. Serte 2, Ausg. 27, 1.1. 1932.

do. Serie 8, Ausg. 27, 1. J. 1935 4

1.1. 1935.

do. Methe d, 30. 6. 82] 81. 12. 85 bz. 1. 1. 84.

Di. 18. 81. 12. 36

4* 41.8.

1. 3. 194

6 giez lioꝛ go

LS. 1935 41.2. do. R.Æ R. 5, Tz. 100, 1. 8. 1941 4 1.2. Reihe 6, L. 10. 1945

4

4* 1* 4

16 k früher 4M X (O. v.

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, Girozentralen.

Mit ginsberechnung.

Vad. Komm. Landesbt., Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2. 1. 5. 1935 4*

111 111

1161111 1111111

8. 18. 11h

do. , . do do. Se 14 do. da. Reihe a4 1 1.1.

Mitteldt. Landesbt. Anl. 1929, Ag. 1 u. 2, 1.9. 34, gk. 1. 9. 42 4 do. do. 1930 Ausg. 1, 1. 9. 35, gk. 1. 9. 42 4 do. do. 1939 Ausg. 2, 1. 11. 35, gl. 1. 11. 42 4 do. RA⸗A. 39,1. 10.45 4 do. do. 1910, 1.10.46 1

Nassauische Landesbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 86 bis 10, 31. 12. 1933 4*

do. do. Ausg. 11, rz.

100, 31. 12. 1933 ** 1.1.

Niedersãächs. Landesbk Anl. 41 Ag. 2, rz. 100,

tilgb. z. jed. . 4

Ostmãärt. Land. Hp. Anstalten Pfdbrst. RA-⸗Pfidbr. N. 1 * 4

do. do. Reihe 2“ 4

do. RÆM⸗K'om. R. 3*

rckz. z. Jed. Zint. 4

Ostpreuß. Prov. dbt.

Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33 4*

do. do. Ausgabe 2 U, 1.4. 1937 4*

bo. do. RA -Pfb. A. 3, rz. 100, 1. 10. 41 4* 31.4.

do. do. do. Ausg. 4, rz. 100, 1. 10 43 4

do. do. do. Ausg. 5, rz. 100, 1. 10. 1943 4

do. do. R Æ-⸗Kom. A. 1, 1. 10. 1943 4

Pom m. Provinz.⸗Bk. RMA ⸗Pfdbr. Ausg. 40, tilgbar zu jed. Zeit do. RAÆ⸗Kom. Ag. 40, tilgbar zu jed. Zeit

Rhein. Girozentr. u. Provbk. RA-⸗Pfbr. Ausg. 5, 1. 4. 1944 45

do. do. Ausg. 7, 1.745

do. do. Ausg. 8,2. 1. 46

do. RÆ⸗ Komm. Ausg. 8, 2. 1. 46

do. do. Ag. 9, rz. 109,

tilgb. zu jed. Zeit

Nheinprov. Landesbk. j.: Rhein. Girozentr. n. Provbt., G.⸗Pfbr.

Ausg. 2, 1. 4. 1932 do. Ausg. 3, 1. 7. 39

Schlesische Landes⸗ ktredit⸗Anstalt RA Pfdbr. M. 1, rz. 100

do. do. R. 2, r3. 100 do. do. R. 3, rz. 100 do. do. RA⸗Komm. Reihe 2, rz. 100

do. do. do. R. 3, tilgb. zu jed. Zeit

Schl es w. ⸗Holst. Brov. Udsot. Ru- Pfdbr. Ni. J. 2. 1. 1948

Westsäl. Landes bann Provinz Gold⸗Pfb. Neihe 1, 1. J. 1934 40 do. RÆ-⸗Kom. 1939, NR 8 1 1 1918 do. do. 1941, Reiheg, rz. 100, tilgb. z.. Zt. do. do. 1981 R. 10, rz. 100, tgb. z. id. Gt. do. do. 1941 R. 11, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. do. 1941 R. 12, rz. 100, tgb. 3. id. Zt.

1.4. 10 4.0

Westfäl. Pfandbr.⸗A. f. Hausgrnndst. Gd. Reihe 1,5, 1. 4. 1933 4

do. do. 19265 Reihe!,

31. 12. 1931 do. do. 1927 Reihe!, 31. 1. 1932

Zentr... Loden kultur⸗ tred. Goldsch. R. 1, 1. 71. 19385 (Boden⸗ tulturkrdbr.)

soꝛ, sh ar

102, 5b a r

Deutsch. Kom. Giro⸗ Bentr. RA 1939 Ausg. 1, g. 1. 1945 4ꝝę 1.1.7

do. 1941 Ausg. 1,

tilgb. z. jed. Zt. 1941 Ausg. 2,

tilgb. z. jed. Zt.

6 I1.4. 10 do.

11.1.7

Deutsche tom m⸗Sam melablös.⸗

do. do.

unk. bis...

Danzig⸗Wesipreuß. Ldsch. RM⸗Pf. R. 11 4

stur⸗ u. Neumärt. Kred⸗Inst. GPf. R] 1: Mart. Landsch.

1.4. 10

Kur⸗ u. Neu märk. rittsch. Darlehn z⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8p).

do. do. S. 1 (fr. 6 Y)

do. do. Serie 2

do. do. Serie 3

do. do. R A-Schuld⸗ verschreib. (fr. Sz Nogg. - Schuld v.)

Landsch. Centr. Gd. Pfdbr. (fr. 8)

do. do. R. A u. B do. RA Pfbr. R. 1 do. do. Reihe 2. do. do. Reihe 38. do. do. (fr. 10s 78 Roggen⸗Pfdbr.) do. do. fr. Sz Rog⸗ gen · sdbr9. 83 .

Lausttzer Gold⸗Pfb Serie 10

Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1

fr. 8 u. 65) S. 2

4*

. 4* te 8 4*

f *

1

106b a

Anl. Uuslosungssch. Ser. 1 174, 150 Ser. 38 (Saarausg. 136, 5b

einichl. 1. Ablosungsschuld (n M d. Mus lolungim.]

1

1056 a

Ohne Zinsberechnung.

e andlichaften. Mit Zinsberechnung. böw verst. tilgbar ab ...

.

Ia, Ih g d