— — — —
3. Rückversicherungsprämien
Zweite Beilage zum
Noch: „Albingia“ VBersicherungs⸗Attiengesellschaft in Hamburg. — — — — 2 x
B. Aus gabe.
1. Schäden aus den Vorjahren, einschl. der 38,15 REA betragenden Schadenermittelungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:
a) geleistet b) zurückgestellt
Schäden im Geschäftsjahr, einschl. der 2409,42 R. 4 betragenden Schadenermittelungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: a) geleistet b) zurückgestellt
Rückversicherungsprämien ..
Verwaltungskosten, abzügli versicherer:
a) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten b) Sonstige Verwaltungskosten e) Beiträge an Berufsvertretungen
1 2 2 2 4 2 1 8 .
Prämienüberträge, abzüglich des Anteils der Rück
versiche rer 3
FE. Glasversicherung.
—— 2
A. Einnahme. 1. Ueberträge aus dem Vorjahre: a) Prämienüberträge b) Schadenrückstellungen e) Uebernommene Bestandsprämien. ....
2. Prämieneinnahme abzüglich der Rückbuchungen 3. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer ... 4. Kapitalerträge
B. Ausgabe.
Schäden aus den Vorjahren, einschl. der 386,27 R. A betragenden Schadenermittelungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:
a) geleistet p) zurückgestellt
Schäden im Geschäftsjahr, einschl. der 1687,54 R. A betragenden Schadenermittelungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:
,, b) zurückgestellt
— —
101 517 100 147
Rückversicherungsprämien V Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer:
a) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten b) Sonstige Verwaltungskosten
e) Beiträge an Berufsvertretungen
d) Steuern und öffentliche Abgaben...
Prämie nüberträge, abzüglich des Anteils der Rück⸗ versiche rer Gewinn
F. Maschinen⸗ und Montageversi
7. TI
191 224
190 449 41 795
. Einnahme. 1. Ueberträge aus dem Vorjahre: a) Prämienüberträge b) Schadenrückstellungen
Prämieneinnahme, abzüglich der Rückbuchungen .. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer. Kapitalerträge
B. Ausgabe. Schäden aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: a) geleistet b) zurückgestellgt. ..... Schäden im Geschäftsjahr, ab Rückversicherer: a) geleistet b) zurückgestellt
8 6 2 2 1 1 1 29 0 1
Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer: a) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten und Verwaltungs kosten ; b) Beiträge an Berufsvertretungen o) Steuern und öffentliche Abgaben
d. Prämienüberträge, abzüglich des Anteils der Rück versicherer Gewinn
261 781
G. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung.
— — ; — A. Einnahme. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienrücklagen: a) Deckungskapital für laufende Renten: a) Unfallrenten.. ... 86 265,71 ß) Haftpflichtrenten V.. . 687 664,10 b) Prämie nrückgewährrücklage 142 236,26 c Sonstige rechnungsmäßige Rück⸗ .... 162 524,64 2. Prämienüberträge: a) für an far sfhherung b) für Haftpflichtversicherung 3. Schadenrückstellungen Uebernommener Schadenb sicherung
... 471 os, 24
R. AM
108 690
1067 885 2 098 287
II. Prämien für: 1. Unfallversicherungen: w a) selbst abgeschlossen ... 1 837 227, 25 b) in Rückdeckung übernommene —— 2. Haftpflichtversicherungen: A) selbst abgeschlossene . 2090531, 51 . b) in Rückdeckung übernommene —
500
1 837 227
2 090 531
III. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer ..
IV. Kapitalerträge
V. Vergütungen der Rücersicherer für: 1. e , , , . gemäß 5 67 VAG. 2. Eingetretene Versicherungsfälle 3. Sonstige Leistungen
VI. Sonstige Einnahmen: Eingegangene, früher abge⸗ schriebene Forderungen
B. Aus gabe.
J. Zahlungen für Versiche rungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 6 1. Unfallversicherungsfälle: . *
* g362 36s, ol
a) geleistet b) zurückgestellttc.. . . 223 218—
2. Haftpflichtversicherungs fälle: a) i en . . . ö 360 277,75 b) zurückgestellt .. 831314 —
337 433 330 145
686 673
1191591
R. AÆM
565 312
203 006 1626 1935
0 626 119 827
R &
3 927 758
66 587 164 794
667 572 45
3 623 45
9 066 706774
3. Lausende in den Vorjahren nicht abgehobene Renten: a) abgehoben 90 497,25 b) nicht abgehoben 56 402,39 „In den Vorjahren nicht abgehobene Pramien⸗ rückgewährbeträge: a) abgehoben
b) nicht abgehoben . 14 53 5
RM 8 R. AM
146 89916
II. Zahlungen für Versicherun aus selbst abgeschlossenen 1. Unfallversicherungsfälle:
a) geleistet ?
b) zurückge stellt ⸗— 2. Haftpflichtversicherungsfälle:
K
b) zurückgestellt . 8. Laufende Renten:
a) abgehoben ö . 2793,10
b) nicht abgehoben.... — 4. Prämienrückgewährbeträge:
a) abgehoben 2297,70
b) nicht abgehoben... — —
fälle im Geschaftsjahr ersicherungen:
. 434 244, 16
zz 716,7 * 564 O46, —
nn iss.
968 43716
dos 761
2793
2297
II. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen: 1. Prämienrücklageergänzung gemäß F 67 VAG. für: a) Unfallversicherungen,,. .. . — — b) Haftpflichtversicherungen—— 2. Eingetretene Versicherungsfälle: a) Unfallversicherungsfälle: a) geleistet ß) zurückgestellt .. b) Haftpflichtversicherungsfällen c) geleistet ß) zurückgestellt 8. Sonstige Leistungen
2
Reichs und Staatsanzeiger Rr 96 vom 25. April 1942. S 2
HV. gahlungen und Rückstellungen für vorzeitig auf⸗ elöste, selbst abgeschlossene Versicherungen. ..
V. NRückversicherungsprämien für: 1 , d 2. Haftpflichtversicherunggd c... .
234 221
492 136
VI. Verwaltungskosten (unter Ausschluß der Leistungen für in Rückdeckung übernommene Versichexungen): 1. Provisionen und sonstige Bezuge der Agenten 2. Sonstige Verwaltungskosten .?... 3. Beiträge an Berufsvertretungens ..
4. Steuern und öffentliche Abgaben 2
VII. Verlust aus Kapitalanlagen: I. Kursverlust ; 2. Sonstiger Verlust 8. Abschreibungen .. VIII. Prämienrücklagen: 1. Deckungskapital für laufende Rentent a) Unfallrenten: a) aus den Vorjahren... 79 817,45 6) aus dem Geschäftsjahre 293931 b) Haftpflichtrenten: a) aus den Vorjahren... 649 439,36 h aus dem Geschästsjahre.. 10630 8. Prämienrückgewährrülllgger̃— 3. Sonstige rechnungsmaäßige Rücklagen... IX. Prämienüberträge für: 1. Unfallversicherung .... 8. Haftpflichtversicherung.. ...
1114305 689 262 47 863
101 856
696 548
162 483 159 991
463 069 gli ss
126 501 80
6 e . ewinn.
H. Kraftvertehrverliherung
A. Einnahme. 1. Neberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienrücklagen: a) Deckungskapital für laufende Renten: a) Unfallrenten ..... 4570,02 5 Haftpflichtrenten.. . . 926 184,60 b) Prämienrückgewährrücklage. o) Sonstige rechnungsmäßige Rück⸗
2. Prämienüberträge: a) *. Fahrzeugversicherung . b) für Hastpflichtversicherung c) für Unfallversicherung
8. Schadenrückstellungen:
a) Fahrzeugversicherung . b) Haftpflichtversicherung
cos oi 42 1185 192, —
än .
. 322 191, 0s x dos iĩ/i⸗ 7 oB. 8)
1786668
2 875 663
9
) Unfallversicherung .. HI. Prämien für; 1. Dag fn versicherung... 2. Haftpflichtversicherung .... 8. unfall versicherung
1 1 1 0 4 1 14 969 9
HI. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer ö
IV. Kapitalerträge ; V. Vergütungen der Rückversicherer für: 1. Prämienrücklageergänzung gemäß 5 07 VAG. 2. Eingetretene Versicherungs fälle 8. Sonstige Leistungen
BEB. Ausgabe. I. Zahlungen für Versichetungsfülle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1. Fahrzeugversicherungsfälle: a) geleistete. . . . 164 706,34 ö p) er e n, ja .. 46 570,91 Haftpflichtversicherungsfälle: ,, n, me,, daftpflichtvers g 8 o, me nn.
1 1 1 1 60 1 1
a) geleistet
b) zurückgestellt. ... 3. Unfallversicherungs fälle:
a) geleistet 3
b) zurückgestellt A3 396,92 4. In den Vorjahren nicht abgehobene dienen: a) abgehoben ; 76 162,55
h) nicht abgehoben
394,2
S89 287 2 476 876 226 167
g O0
01
2 038 71885
1777 289
1977933
1110880
1075034
7522 848 667
9 O65 706
RAM
8 59 830
14112 198 176
do 484
8
201 277
2 362 905
do 791
I. Zahlungen für Versicherungs fälle im Gcschi ts h if
aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1. Fahrzeugversicherungsfälle: Ma) geleistet — . . 262 969, 75 b) zurückgestellt — 210 818— 2. Haftpflichtversicherungsfälle: a) geleistet b) zurückgestellt Unfallversicherungsfälle: a) geleistet b) zurückgestellt Laufende Renten: a) abgehoben b) nicht abgehoben . ö
z5 / sto a0 M 6s.
6 s86, 21
76 162
503 787 1428 035
14 350
9 9081 678
21
2 6861 136
1946172
(Fortsetzung uf der folgenden Sate.
* 8 1 69 * .
*
39
S. 2. Stertel A. G. Stomet Piusel- fabrik, Ravensberg. Bilanz zam 39. Septem- er 1941. . — RM O9
2354]. Atti va. Anlagevermögen: Bebaute Grundstuͤcke mit: Wohngebäuden: Stand
am 1.10.40 46 195, — Abschreibung 1 200, — Fabrikgebäuden:
Stand am
1. 10. 1940. 123 861, — Zugang. 315. —
12 Abschreibung 6 Unbebaute Grundstücke: Stand am 1. 10. 1940. Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand am 1. 10. 1940 19 581, — Zugang.. 4532,65 2 . Abschreibung * 112.6 Werkzeuge, Geräte, Be⸗ triebs⸗ und Geschäftsaus⸗ stattung: Stand am
1
1. 10. 1946 1 ii 1200
am
Beteiligungen Umlaufvermögen: Vorräte: Roh⸗ „ Hilfs⸗ und Be⸗ triebsstoffe . 138 451,91 Halbfertige Er⸗ zeugnisse. . 3 459,80 Fertigerzeugnisse
77 489, 3 219 400
124 900
und Waren. Wertpapiere Forderungen aus Waren⸗
lieferungen u. Leistungen Kassenbestand, Reichsbank⸗
und Postscheckguthaben. Andere Bankguthaben .. Aktive Abgrenzungsposten
131 251
6 7243 32 533 9 gs
741 406
, Passiva. Grundkapital !...... Rücklagen: . Gesetzliche Rücklage .. Hlsge⸗,e,, Rücklage III Umlaufswertberichtigung . Rückstellungen Verbindlichkeiten: Darlehen.... Gefolgschaftsunter⸗ stützungskasse e. V.: Uebernahme vom Rück⸗ lagekonto. . 33 000, — Zuweisung 1940/41 7. . 12 000. Verbindlichkeiten a. Waren bezügen u. Leistungen . Sonstige Verbindlichkeiten Passive Abgrenzungsposten Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1939 40. 2 280,39 Neugewinn 1940/41 ..
270 000
V 000 55 000 85 000 26 158 108 805
35 964
23 802 741 406
Gewinn⸗ und Berlu strechnung 30. September 1941.
21 S2, o
Rr 30 zol 21 196
Aufwand. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben... Abschreibungen auf An⸗
1 Andere Abschreibungen Steuern vom Ertrag und
vom Vermögen Gesetzliche Berufsbeiträge Unterhaltungs aufwand für
Wohngebäude und Län ⸗
dereien Zuweisung zur Gefolg⸗ schastsunterstützungskasse
e. V. . 12 000 Reingewinn: . Gewinnvortrag aus
1939/40... 2280,39
Neugewinn 1946 41... 21 521,91
32 562 1635
68 635 2073
1490
23 802 493 698
Ertrag. . Gewinnvortrag a. 1939/40 Rohüberschuß-· .. Erträge aus Beteiligungen
insmehrertrag iet⸗ und Pachteinnahmen Außerordentliche Erträge .
.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Auftlärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Stuttgart, den 38. März 1942.
Schw äbische Treuhand⸗ Attien gesellsch aft. Dr. Bonnet, Wirtschaftsprüfer. ppa. Theurer, Wirtschaftsprüfer.
L. Ster kel A..
„Komet“ Pinselfabrit.
Der Vorstand. Krause. Lorinser.
Nr. 96
1 6 * 1 na n.
veitte veilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Prenhischen Staatsanzeiger
* erl in, Sonnabend,
7. Aktien⸗ gesellschaften
Tonwarenindustrie Wiesloch Aktiengesellschaft.
lꝛd tg
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Dienstag,
dem 9. Juni 1942, 10 Uhr,
vormittags
im Hotel Reichspost in
1 stattfindenden ordentlichen auptversanrmlung eingeladen, Tagesordnung:
1. Vorlage der vom Aussichtsrat und Vorstand festgestellten Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung so⸗ wie des Geschäftsberichtes über das
e ef i. 1941. Beschlußfassung
lastung von Vorstand
sichts rat.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat. 4. Wahl des Abschlußprüfers
Geschäftsjahr 1942. Die sammlung
über die
Ent⸗ und Auf⸗
für das
ktionäre, die in der Hauptver⸗ ihr Stimmrecht
ausüben
wollen, haben nach den 5§ 20, 21 des Gesellschaftsvertrages ihre Aktien bis Freitag, den 5. Juni 1942, während der üblichen Geschäftsstunden bei einer der nachstehend verzeichneten Stellen zu
hinterlegen
in Berlin: bei der Dresdner Bank,
in Mannheim: brei der Dresdner Bank, Filiale Mannheim,
in Heidelberg: bei der Dresdner Bank, Filiale Heidelberg,
in Wiesloch bei der Gesellschafts⸗ kasse sowie bei einer Wertpapier⸗
sammelbank.
Wiesloch, den 25. April 1942. . Der Vorstand.
e777.
Cotta⸗ Haus Aktien gesellschaft
Stuttgart.
Bilanz auf 31. Dezember 1941. 1
Aktiva. Anlagevermögen: Ge schäfts⸗ u. Wohngebäude
einschließlich Grundfläche: Stand 1. 1. lI82 000, —
1941... Abschreibung 2 0090, —
Umlaufsvermogen: Wertpapiere Kassenbestand Bankguthaben Posten der Rechnungsab⸗ grenzung ;
. Passiv a. Grundkapital 819 * Rücklagen: .
Gesetzliche Rücklage ..
Freie Rücklage .... Rückstellungen Nicht erhobene Dividende.
Posten der Rechnungsab⸗
gehn ng. . Neingewinn: Gewinnvortrag 1940... . 2068,53 Gewinn 1941. 8068, 38
261 853
——
2zio oo -
19026 5 920 6641
81
706
10 113591
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
auf . 31. Dezember
261 S653 ?
1834.
——
Aufwand. Gehälter Abschreibung auf Gebäude .
Steuern vom Ertrag und vom
Vermögen. ..
dum isung zur gefetzlichen Ruct⸗ age
9 8 9 Nebrige Aufwendungen.. Reingewinn:
Gewinnvortrag
1940 ...
.. 2085,63
Gewinn 1941. 806838
; Ertrag. Vieten . , . Gewinnvortrag aus 1940..
Nach dem abschlie ßenden Ergebnis unse⸗
29 042
rer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften . Gesell⸗ ha sowie der vom Vorstand erteilten
lufklärungen und Nachweise entsprechen bie Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor-
riften. Stuttgart, den 16. Marz 1942.
Schw ãbische
re e,, , gen. irtscha
ppa. Dr. Sipfert,
Sprüfer.
ppa. Dr. Holzer, Wirtschaftsprüfer. Alleini ges Vorstand mitglied:
Emma Rühle, Stuttgart.
Dem Aufsichtsrat gehören an: Dr.
Wolfgang Mülberger, Albert Lebsanft statt, stellvertr.
Berlin; Frl. Marian H.
erlin, Vorsitzer; Stuttgart⸗Bad Cann⸗ orsitzer; Kurt von Abel,
Mülberger,
FHießen; Karl von Witzleben, Baden
Baden. Etutt gart, den 16. Der Vorstand.
ril 1942. Rühle.
. ö
3307.
Erste Vayerische Vasaltstein⸗Aktiengesellschaft
in Steinmühle.
den 25. April
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, dem 20. Mai 1942, vorm. 10 Uhr, in den Geschäftsräumen in Steinmühle statt⸗
Ta ges ordnung:
findenden 62. ordentlichen Hauptversammlung höflichst ein.
1. Vorlage des Beschlusses über die Kapit: lbᷣerichtigung sowie der damit ver⸗
bundenen Satzungsänderungen.
Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes mit Bericht des
Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 1941.
2. 1 Entlastung des Vorstandes und des Aussichtsrates.
Wahl zum Aufsichtsrat. 5. Wahl des Buchprüfers für 1942.
Zur Teilnahme an den Beratungen und Beschlußfassungen der Hauptversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien mindestens drei Tage vor der Hauptversammlung, abends 6 Uhr, bei dem Borstand der Gesellschaft in Steinmühle angemeldet hat. Vor Beginn der Versammlung hat sich der Aktionär über seinen Aktienbesitz durch Vorzeigen der Aktien oder des Nachweises der Hinter⸗ legung bei einem Notar oder einer zur Entgegennahme der Aktien befugten Wert⸗ papiersammelbank (5107 Abs. 2 Akt. Ges. und z 20 Erste Durchf.⸗Verordn.)
auszuweisen (517 der Satzungen der Gesellschaft). Stei nmũ hle, den 20. April 1942. Der Borstand. Sud hoff.
Kirschner.
a3dss.
Erste Bgyerische Bafaltstein⸗Akttiengesellschast
in Steinmühle.
Auf Grund der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 hat der Aufsichtsrat auf Vorschlag des Vorstandes am 30. März 1942 beschlossen, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft von RM 500 000, — um R 250 000, — auf RAM J50 000, —
zu erhöhen.
Die Durchführung der Berichtigung erfolgt durch Heraufstempelung der Aktien.
Die Eintragung in das Handelsregister ist erfolgt. . Kapitalberichtigung bereits
In dem nachstehenden Jahresabschluß 1941 ist die berücksichtigt.
Bilanz zum 31. Dezember 1941.
NA ttiva. I. Anlagevermögen: 1. Grundstücke: Stand am 1. 1. 1941 ...
Zugang...
. ö
Zuschreibung .... 2. Betriebsgebäude: Stand am 1. 1. 1941. Zugang...
Abschreibung ......
Zuschreibung .....
3. Werkswohngebäude: Stand am Abschreibung
Zuschreibung ..
4. Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand am 1. 1. 1941
Zugang
. 1. 1941
8 , ,
, , ,
Abgang. .
Abschreibung 2
Zuschreibung
5. Förderanlagen u. Transporteinrichtung.: Stand am 1. 1. 1941.
Zugang
6 1 2 14 2 2 9 9 1 1 1 8
Abschreibung JJ
8g, 4144242
6. Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsausstattung: Stand aim 1.1. 1511... e ; n. ' 6. Zugang 2 2 9 0
wöhnmg , , , , ,
Abschreibung . . .
Kurzlebige Wirtschaftsgüter: Stand am 1. 1. 1941 Abschreibung .
Zuschreibung , , 2 2 g . Beteiligungen: Stand am 1. 1. 1941 ...... Abgang. .
441023
4117966 28 899
TD Fö 3 100
189 490 188 981
TF Fõ 1s 900
158 442
134 128
T õ dõ NS p
2 852
2070 443 093 25 127 29 000
440
188 444 1046
508
31 385
151 282 7160
24314 18 000
92 641 13 329
210 16587
378 2474
2
LL
m...
m
1
— — ——
Hm..
Umlaufvermögen: 1. Roh-, Hilfs⸗, Betriebsstoffe und Fertigerzeugnisse 2. Umlaufwertpapiere ö
3. Liquidationssaldo „Basaltstein“ .
. Lieferforderungen .....
5. Sonstige Forderungen...
6. Geleistete Anzahlungen.
J. Barmittel .... .
S8. Bankguthaben . Abgrenzposten . ; Gewinn und Verlust: Gewinnvortrag aus 1916
Verlust 1941 d o 9 9 86
m...
46 966
lõꝰ 128
Bürgschaften RM 64 600, —
assiva. I. Altienkapital * s 2 , ; Zuschreibung 99 * ö,
II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklagen... 2 2 2. Rücklage f. Ersatzbeschaffung ...... 8. Freiwillige Rücklagen: Stand am I. l. 1941 . . . 126 000, — Aufl. f. Zuschreibg. lol 000, — Aufl. f. Pauschst. . 25 000, — 126 000, —
III. Wertberichtigungen..... Auflösung f. Zuschreibung IV. Verbindlichkeiten: 1. Langfristige Darlehen.. 2. Lieferschulden 3. Empfangene Anzahlungen 4. Sonstige Schulden.. . n her: . 6. Bankschulden...
V. Passive Abgrenzposten ... .
S4 ols/a 2s G0. —
ürgschaftsverpflichtungen RM 64 600, —
49 52
oz zos 2 393
1496 866
3
7X2. Löhne und
1942
—
Aufwendungen. 1. Löhne und Gehälter .. 2. Sozialabgaben 3. Anlageabschreibungen. .. 4. Zinsmehraufwand - 5. Ausweispflichtige Steuern, jedoch ohne Umsatzsteuer 6. Gesetzliche Berufsbeiträge J. Alle übrigen Aufwendungen. 8. Zuschreibung zum Aktienkapital 9. Pauschsteuerrückstellung
. Ertr ã ge. l. Ausweispflichtiger Rohüberschuß. ... 2. Außerordentliche Erträge 3. Beteiligungsmehrerlös für veräußerte Beteiligung 4. Gewinnvortrag aus 1940
Gewinn und Verlust: Gewinnvortrag aus 1940 ....
Verlust 1941 ..
Zuschreibung nach 58 Abs. 2a und 26 D. A. V. Anlagewerte Auflösung der freien Rücklage
5 562,48 47 83295
Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 31. Dezember 1941.
R.AM oõ84 696 0 62 24 93 27 66 85
—
265 000 - 1302 9900 31
919 . 40 718 29 20 000
5 562
42 270
101 000, —
Verwendung für Pauschsteuern aus der freien Rücklage 25 000, —
Auflösung der Wertberichtigung Steinmühle, den 21. März 1942.
Ti D J
275 000 —
—
1302 99031
Erste Bayerische Basaltstein⸗Attien gesellschaft in Steinmühle.
Sudhoff. Kirschner.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften,
einschließlich der Dividende nabgabe verordnung. Steinmühle / Nürnberg, den 21. März 1942. Roth, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht z. 3. aus folgenden Herren: Josef Wiendl, Mitterteich, Vorsitzer; Dr. Richard Schnetzer, München-Solln, stellvertr. Vorsitzer; Karl Schmidt, Hof i. Bay.; Dr. Josef Wiendl, Selb; Franz Zehendner,
Mitterteich. Steinmühle, den 20. April 1942. Der Borstand. Sudhoff.
Kirschner.
— —— — — —
2560.
Gesellschaft für Buchdruckerei A.⸗G., Neuß.
Bilanz für den 30. September 1941.
A ttiva. I. Anlagevermögen: 1. Unbebaute Grundstücke .. 2. Bebaute Grundstücke: a) Geschäfts⸗ und Wohngebäude: Grundstücke. Gebäude, Vortrag. 212 106, — Abschreibung
R. A4
S1 825 205 996
b) Fabrikgebäude: Grundstücke Gebäude, Vortrag... Abschreibung
18 000 53 406
FRM
287 821
71 406
8. Maschinen, Vortrag Zugang.. Abschreibung 4. Betriebs- und Geschäftsausstattung: w Vortrag Zugang... Abschreibung ... II. Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs- und Betriebsstoffe 2. Halbfertige Erzeugnisss ..... 3. Fertige Erzeugnisse 1 5. Eigene Aktien nom. RA 60 00, . 6. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen J. Kassenbestand einschl. Reichs bank⸗ und Postscheck⸗ ö, . . S. Andere Bankguthaben . III. Posten der Rechnungsabgrenzung (aktiv) IV. Verlust: Vortrag v. J. 10. 1940... Gewinn 1940/41 . ......
, 3
ö. Passiva. J. Grundkapital II. Wertberichtigung.... . ** III. Rückstellungen für ungewisse Schulden. ⸗ IV. Verbindlichkeiten:
1. Anleihe. .
2. Hypothek.
. 9 9 9 90
D , 9 9 9
3. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefes·
rungen und Leistungen.
A. Verbindlichkeiten gegenüber Banken.... S8. Sonstige Verbindlichleiten.. ...
V. Posten der Rechnungsabgrenzung (passiv) k
Gewinnu⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1
Anf wand. 1. Verlustvortra ü ehälterr. .. ö 3. Soziale Abgaben 4. Abschreibungen auf Anlagen... 5. Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen 6. Steuern vom Einkommen, Ertrag und Bermögen. J. Beiträge an gesetzlich verbindliche Berufsverbände
Ertrag.
9 1. resertrag gemäß § 132, Abs. 1, Ziff. 1 Altiengesegßg.. 2. ö. ö ĩ ü 25 gal, g 7 660, 8
erlust: Vortrag aus dem orjahr Gewinn 1940s41..
Neuß, den 21. Dezember 1941.
Der Vorst aud. Alfons Frings. Franz Josten.
67 182 8 924
õ8 2658
8 444
9 3307
990
49 064 3 641
61 150 229 36 000
15 486 1. 7187 1159 1414
17 880
597 757
450 000 3 400 11 584
132 371 401
597 75716 94041.
R. 26 541 73 497 4 498 17 622 9514 22 155 359
163 189
188 zos 17 880 os
183 Isg 8
Nach dem abschließenden 6 meiner pflichtmaäßigen Prüfung auf Grund
der Bücher und der Schriften ber
llärungen und Nachweise entsprechen die e, n,
Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläuter
esellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ ber Jahresabschluß und der den gesetzlichen Vorschriften.
Eine Rückstellung für eine noch bestehende Pensionsverpflichtung ist nicht vorgenommen.
Neuß, den 27. Dezember 1941.
Dr. Goppel, Wirtschaftsführer.
Den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft bilden dis Herren: Paul Heinemann, Vorsitzer; Hermann Werhahn, stellv. Vorsitzer; Heinrich Frings; Rudolf Josten; Wil ⸗-
helm Dsterspey. Der Vorstandt Alfons Frings; Franz Josten.