Zweite Beilage zum Reichs und Staats anzeiger Nr. 97 vom 27. Aprit 1942. S. 4
. ; ; .
Noch: S IEalIEXS &
HAILSkE AKkTIEHENGESELISCHAFL,
Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
3
. Aufwendungen. Pauschsteuer für Kapitalberichtigung Zuweisung an die Sonderrücklage
Zuweijung an die Rücklage für soziale und kulturelle Zwecken.
Zaführung zum Grundkapital Reingewinn: Reingewinn des Jahres 1940 41
zuzüglich Vortrag: aus 1939 40 7093149, 2253,
Vermehrung
12 g2s 64o,— 383) S3 7 095 403, 2j
R. M 12 278 324 13 667 273 1587 855 260 000 000
20 021 043
Ertrã ge.
Jahres ertrag gemäß z 132 11, 1 des Aktiengesetzes abzüglich Löhne, Gehälter und Tantiemen sowie Abschlußprämien an die Gefolg⸗
schaft, soziale Aufwendungen, Abschreibungen
auf das Anlage⸗
vermögen, ausweispflichtige Steuern ohne die der Organ⸗ und Kommanditgesellschaften, sonstige Steuern und Abgaben sowie
Beiträge an Berufsvertretungen Erträge aus Beteiligungen ..
Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen übersteigen
Außerordentliche Erträge. Auflösungsbeträge zur Kapitalberichtigung: J. aus der gesetzlichen Rücklage 2. aus der Akttienagiorücklage 3. aus der Anleihe nagiorücklage
4. aus der Zuschreibung zu Beteiligungen ..
5. aus sonstigen Bilanzposten
28 o9l oo, — g S0 O0, — 22 297 000, — 141 gi6 289, 20 70 474 635, 40
. .
5 960 917 18 140 722 2972 456 1108 925
272 278 324
Gewinnvortrag aus 1939/40
)siehs Geschäftsbericht.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften Bei den ausländischen Beteiligungs-
Geschäftsbericht, einschl. der Dividendenabgabeverordnung.
gesellschaften haben Prüfungen durch uns nicht stattgefunden.
Berlin, im März 1942.
Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft.
Horschig, Wirtschaftsprüfer. In der Hauptversammlung
3,5 30 auszuschütten, wovon O, 750
vermögens für die Aktionäre einbehalten werde unberichtigte Grundkapital) abzüglich 1590 Kapita an die Altionäre zur Auszahlung gelangen. Demzufolge werden die Gewinn scheine Nr. 16 zu den alten Stammaktien über Ei 7090, = Nr. ohne Stimmrecht über R 700, — mit E ꝓn 47,60 ab 24.
zugsaktien,
7093 149 307 554 496
ppa. Goschenhofer, Wirtschaftsprüfer. vom 23. April 1942 wurde beschlossen auf das berichtigte dividendenberechtigte Grundkapital einen Gewinnanteil von gemäß 52 DAV. zur Bildung eines Treuhand⸗ n, während 2, og (d. s. 870 auf das lertragsteuer einschl. KriegszRschlag anteil⸗ 3 zu den alten Vor⸗ April 1942
außer bei unserer Gesellschaftskasse in Berlin⸗Siemens sta dt eingelöst
in Berlin: bei der Deutschen Bank, Dres dner Bank, Commerzbank Attien gesellschaft, Berliner Handels⸗Gesellsch aft, Reich s⸗ Kredit⸗Gesellschaft A.⸗G., bei dem Bankhaus Delbrüqd Schicler S Co., Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H., Bankhaus Merck,
Finck & Co., in Augsburg: bei der
theten⸗ und Wechsel⸗Bant;
in Düsseldorf: bei der Deutschen Bank, Dresdner Bank, Comm erz⸗ erzbank Attien⸗ t atttien gesellsch aft
bank Aktien gesellschaft; in chamburg: bei der esellschaft, bei Srin kman
n in Köln: bei der Deutschen Bank, Eommerz ban
eutschen Bant, Comm Wirtz & Co.;
in Mann heim: bei der Deutschen Bank; in München: bei der Deutschen Bank, Commerzbank Aktien gesell⸗ schaft, Bayerischen Bereinsbant, Banerischen Hypot eten⸗
und Wechsel⸗Bant; in Nürnberg: bei der
gesellschaft, Gayerischen Vereinsbank,
theten⸗ und Wechsel⸗
. ; ank; in Wien: bei
Credit anstalt⸗Vankverein, bei
——
Deutschen Vant, Commerzbank Attien⸗ gefellschaft, BSayerischen Bereinsbant, Bayerischen Hypo⸗
Deutschen Sant, Commerzbank Attien⸗ Bayerischen Hypo⸗
der Länderbant
Wien Aktien gesellschaft, Commerzbank Attien gesellschaft, bei dem Bankhaus Schoeller & Co.;
in Wuppertal⸗Siberfeld: bei der Deutschen Bank, bei dem Bankhaus
ahres an: Carl Friedrich itzer; Oscar Caminneeci, Oskar Ritter von
von der Heydt⸗Kersten & S
hne. Dem Aufsichtsrat gehörten am Schluß des Geschäftsj von Siemens, Vorsitzerf; Hermann von Siemens, stellv. Vors
Dscar R. Henschel, Hermann Rudolf Münchmeyer, Alfred Olscher,
Petri, Friedrich Carl Siemens, Emil Georg von Stauß, Albert Vögler,
Berlin, im April 1942.
s IEMiENSC HALSkKkKE AKRTIENGESELISCHAFETL. Der Vorstand.
Heinrich von Buol, Vorsitzer. Richard Diercks. Theodor Frenzel. Gustav Leifer. Bruno Pohlmann.
Fritz Lüschen, stellv. Vorsitzer.
Fritz Jessen. Oskar Sempell.
Ernst Kraus. Richard Schwenn.
Paul Storch. Erich Thürmel. Ludwig von Winterfeld. Wolf-Dietrich von Witzleben.
Henry Wright.
SE MEhS. Schuck Ef Rr WERKE AKTIENGESELIScAFI
Bilanz zum 30. September 1941.
2
36341. Besitzteile. Anlagevermögen:
Unbebaute Grundstücke, bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ oder Wohngebäuden, mit Fabrik⸗ n, r. oder anderen Baulichkeiten, Neu⸗
auten im Entstehen sowie Maschinen und maschinelle Anlagen
Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung
Konzessionen, Patente, Lizenzen, Marken und ähnliche Rechte
A 130 617,43
Beteiligungen. 3 104 000, —
Zuschreibung. ..
R AZ *
S9 785 607 1 1
47 234 617
Umlaufvermögen:
Wertpapiere einschl. EM 1061 677,28 hinter- legter Wertpapiere.
59 & Halske⸗Vorzugsaktien ohne Stimm⸗ recht , n,, R. A 3 912 000, —
Akltivhypotheken
Forderungen an abhängige und an nahestehende
Gesellschaften 6194 054,40 2712, 965
gCassenbestand einschi. Guthaben bei der Reichsbank und beim Postscheckamt
Andere Bankguthaben...
2668 320, 5 a3 359 885, 19
136 607 073 1369 200 1103914
26 130 727
565 224 973
Sonstiges Umlaufvermögen
Posten der Rechnungsabgrenzung Bürgschaften ?)) RAM S8 640 830,87
Schuldteile. Grundkapital: Aktien Lit. A zuzüglich Kapitalberichtigung⸗
406 496 549
DN vp 7d
(Gesamtstimmenzahl 180 000) Aktien Lit. B zuzüglich Kapitalberichtigung⸗⸗
(Gesamtstimmenzahl 300 007...
R. AM
137 020 226
626 932 435 676 162
*
I64 627 82]
Rücklagen:
Zuweisung 1940/41
Gesetzliche Rücklage: Stand am 1. Tktober 1940 15 000 000, — 9 000 000, —
Sonderrücklage: Stand am 1. Vttooer
Zuweisung 1940/41 ..
23 000 0οο, — 7 000 000, -
18940
mögens .. Rückstellungen Verbindlichkeiten:
Anleihen:
8 10 6 290
zur Verfügung stehenden Stücken
abzüglich Anteil Siemens Halske AG.
Rücklage für soziale u. kulturelle Zwecke.. Wertberichtigungen zu Posten des Anlagever⸗
fünfundzwanzigjährige Dollaranleihe von 1926, nach Abzug von zur Tilgung
10 556 700, — 5 278 350,
5 278 350
1934, fällig 1951**) abzüglich Anteil Siemens K Halske AG
4 Moo Reichsmark⸗Schuldverschreivungen von 1
99 000, —
1
* 0. von 1933s, fällig 1951... abzüglich noch nicht begebener
Reichs mark⸗Teilschuldverschreibungen g ooo 005, —
198 000, —
abzüglich Anteil Siemens & Halske AG
DD oo - 401 000, —
4401 000
54 000 000 11000 000
36 006 940 50 563 471
assivhypotheken
Verbindlichkeiten gegenüber Banken
keiten
Posten der Rechnungsabgrenzung / Reingewinn
Verminderung
Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen und gegenüber nahestehenden . .
Empfangene An⸗ und Abschlagszahlungen, Ver⸗ bindlichkeiten auf Grund von Warenlieferun⸗ gen und Leistungen sowie sonstige Verbindlich⸗
zuzüglich Vortrag: aus 1939 / 40. 3272 669, 23 167 726, 80
9778 300 141 769
9 567 574 4 807 451
9 600 000 3 104 943
335 427 561
359 722 70765 630 763 94
12 704 g43 63
Bürgschaften RMA 8 640 830, S7
den gemeinsamen Anleihen.
or s)) S877. 77
) Außerdem besteht die Haftung für den Anteil der Siemens & Halske AG. an
* Hierfür sind bei der Deutschen Golddiskontbank AG., Berlin, 66 000, — Bonds unserer 6 ½ * Dollaranleihe von 1926 hinterlegt.
Gewinn⸗ und Verlustrechnun g.
— ———
Pauschsteuer wegen Kapitalberichtigung Zuweisung an die Gesetzliche Rücklage. Zuweisung an die Sonderrücklage Zuführung zum Grundkapital. ...
Reingewinn: . Reingewinn des Jahres 1940/41 .. zuzüglich Vortrag: aus 1939/40 Verminderung
Aufwendun gen.
s .
Zuweifung an die Rücklage für soziale und kulturelle Zwecke...
3 277 69, 23 167 725, 55 3 104 943, s
RA
11 672 sog g 00 900 7606 000 1 685 471
120 000 000
s
12 704 943 63
Ertrã ge.
Beiträge an Berufsvertretungen Erträge aus Beteiligungen —
Außerordentliche Erträge
Gewinnvortrag aus 1939/40
Berlin, im März 1942.
Horschig, Wirtschaftsprüfer.
von Siemens; Albert Vögler. Berlin, im April 1942.
Rudolf Bingel, 53 .
Fritz Fessel. Fritz Jessen. Georg Nikolaus
3888
J. N. Eberle Cie., Aktien⸗
gesellschaft, Augsburg.
Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗
sellschaft zu der am Samstag, den
z9. Mai 1942. vormittags Ji uhr,
im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft
stattfindenden ordentlichen Haupt⸗
versammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Wa ge. des Auf⸗ sichtsrates und des Vorstandes über die Kapitalberichtigung gemäß der Dividendenabgabe⸗Verordnung vom 12. 6. 1941 (Berichtigung des Grundkapitals um RM 500 000, —
hh. RM 1500000, - und Bekannt⸗
abe der dadurch hervorgerufenen enderung des ern. schlusses um 31. Dezember 1941.
Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes, des Berichtes des Auf⸗ sichtsrates und des nach Berücksich⸗ tigung der Kapitalberichtigung fest⸗ 8 tellten Jahresabschlusses für das
eschäftsjahr 1941.
3. Beschlußfassung über die Verteilung
des Reingewinnes.
4. Beschlußfassung über die Entlastung
Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen übersteigen .
SiEłMENS-SCHUCkERTWwERKE AKLTIEN Der Vorstand.
Hans Beiersdorf. Carl Knott.
Jahresertrag gemäß 5 132 11, 1 des Attiengesetzes abzüglich Löhne, Gehälter und Tantiemen sowie Abschlußprämien an die Gefol schaft, soziale Aufwendungen, Abschreibungen und Wertbericht gungen auf das Anlagevermögen, ausweispflichtige Steuern ohne die der Organgesellschaften, sonstige Steuern und Abgaben sowie
Auflösungsbeträge zur Kapitalberichtigung: 1. aus der Zuschreibung zu Beteiligungen . 2. aus sonstigen Bilanzposten...
ö.
128 565 Sog, —
16 os 22414
. 14 509 587 2 006 670 8 817 830 1784 657
131 672 809
Teutsche Treuhand⸗Gesellschaft.
ppa. Goschenhofer, Wirtschaftsprüfer. Dem Aufsichtsrat gehörten am Schluß des Geschäftsjahres an: Carl Friedri von oer e r , Sskar Ritter von Petri, stellv. Vorsitzer; ö. Karl Butzengeiger; Earl Köttgen; Albert Pietzsch; Richard von Schoeller; Hermann
rates.
6. Wa
üben wollen, haben
7 Uhr, bei der hinterlegen: Dresdner Bank oder Filiale M Deutsche Bank oder Filiale
oder München. Die Hinterlegung
nungsgemäß erfolgt, mit Zustimmun
werden.
H. Cleino mw.
5. ,,,
l. des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942.
Aktionäre, die das Stimmrecht aus⸗
3 272 669 23 162 054 22414
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auflklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahrezabschluß und der Ge⸗ schäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften einschl. der Dividende nabgabe verordnung. Bei den ausländischen Beteiligungsgesell⸗ schaften haben Prüfungen durch uns nicht stattgefunden.
GESELLSCHAFET,
Hanns Benkert.
— Georg Leipersberger. steinhart. Hermann RKeyß. Karl Rißmüller. Oskar Sempell. Günther Scharowsky. Robert v. Sie mens. Erich Thürmel. Ludwig von Winterfeld. Wolf⸗Dietrich von Witzleben.
—— — — — —
des Vorstandes und des Aufsichts=
l.
ihre Aktien bis
spätestens 286. Mai 1542, abends
Gesellschaftskasse
oder bei den nachstehenden Banken zu
liale Augsburg uchen, iliale Augsburg
ünchen, Bapyerische Staatsbank, Augsburg
ist auch dann ord⸗ wenn die Aktien
ü einer Hinterlegungs⸗ . für sie bei einer anderen Banl⸗ irma bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung im Sperrdepot gehalten
Augsburg, den 23. April 1942. J. N. Eberle Attiengesellschaft.
Cie. Th. Ammon.
A. Werner.
2] 82.
Attiva. Anlagevermõgen. Bebaute Grundstücke mit: Wirtschafts⸗ und Wohn⸗
ebäuden . 7J0 000, —
Brauereige⸗ bäuden . Abschreibung
los soo, - 2 2600, —
Maschinen und Brauereiein⸗ richtung..
Zugang ..
Abschreibung Fässer
16 000, — 1972, 10
F vt ĩõ 17 971,10
Zugang? 6 671380 dd 7 s
Abschreibung 6 671,80 Fuhrpark.... Wirtschafts⸗ geräte...
1— Zugang . 2 664.37
Abschreibung
Flaschen⸗ und Flaschenkasten Zugang .
1. 1 342,96
Abschreibung Anlagewert⸗
papiere...
Umbuchung.
1 802,
Abschreibung
Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebsstoffe 18652, — Bier⸗ u. andere
Erzeugnisse . Wertpapiere.... Forderungen: aus Hypotheken
und Grund⸗
schulden. . 30 318,15 aus Darlehen
aus Waren⸗
lieferungen
u. Leistungen .... Geleistete Anzahlungen. Wechsel . Kassenbestand einschl. Post⸗ scheckguthaben .... Bankguthaben. Sonstige Forderungen..
Bürgschaften. 8 000, —
Passiva. Grundkapital 6 . 22 2 Hesetziche Kuniegesqh *. . . Rücklage für satzbe⸗ schaffung ; Wertberichtigung für For⸗ derungen. Rückstellungen .... Verbindlichkeiten: aus Waren⸗
lieferungen u.
Leistungen. aus Steuern. Sonstige Ver⸗
2 7 9 9 9
12 104,13 z5 Sis, z
Gewinn: Gewinnvortrag Gewinn in
1940/41. .
Bürgschaften
I64, 29 4 966,6
bschreibung 10 000 —
Unbebaute Grundstücke .
Nö 77 2 664,3
TN 1342, 96
11 396, —
5 006,73
bindlichkeiten 11 056, 95
S 000, -
314 371
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. für das Geschäftsjahr n Hi.
wilanz zum 30. September 1941.
RV &
356 318
23 645 2 450 9 321
2 864 60 Joo 1117
SS SIS
314371 120 000 12 000 10 000 2 243
17000 S8 670
111131
X 8
Il
ö8 36
38720 96
8
—
— — ——
Aufwendun gen. Löhne und Gehälter. .. Sozialabgaben... Abschreibungen auf An⸗
lagen... Zinsen Ausweispflichtige Steuern Sonstige Steuern. ... Gesetzliche Berufsbeiträge Zuweisung zur Erneue⸗ rungsrücklage .. Gewinn: Vortrag aus 1939/40 Gewinn in 1940/41.
Iod, 29 4 986,6
RM S8 69 281 25 4345 34
42 351 247
50 660 126 569 916
10 000
5 720
Ertrã ge. Gewinnvortrag a. 1939 / 40 Rohüberschuß Außerordentliche Erträge.
unserer pflichtmäßigen
sprechen die Buchführung,
setzlichen Vorschriften.
Wanieck,
309 082
96 50
764 29 299 57247
8145714
O9 os2 50
Babenhausen, im März 1942. Michelsbräu Attien gesellschaft. . Der Borstand.
Heinrich Oest. Hans Schauermann.
Nach dem abschließenden Ergebnis Prüfung Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗
auf
der Jahres⸗
abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗
Frankfurt a. M., im März 1942. Treuhand⸗Vereini gung Attien gesellsch aft.
irtschaftsprüfer. Dr. Marquardt, Wirtschaftsprüfer.
Aktien über je 100 R..
zum Deutschen Neiths an zugleich Zentral
Zentralhandelsregiiterbeilage
zeiger und Preuhischen Staatsanzeiger ndelsregister für das Deutsche Reich
Snhalts ũbersicht.
— 2. Güterrechts registet. —
2 Genossenschaftsregister. — 5. Musterregsster. — O. Ucheberrechtseintrags rolle. — 7 Tonkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
1. Danbelsregister. Vereinsregister. — 4.
Erscheint an jedem Wochentag abends. O. 30 MM Zeitungs gebühr, aber ohne Bestellgeld: monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an. in Anzeigenstelle 8 w 68, Wilhelmstraße 87. Sinzelne Nummern kosten 15 „nl. Sie werden nut
gegen Barzahlung oder vorherige Sin sendung des Betrages einschließlich des Bortos abgegeben.
Bezugs preis monatlich 1.18 M esaschüeptie ee , r er der Rn een te le o n. Berlin für Selvstabholer bie
Anzeigenpreis für den Raum einer fünsgespaltenen
s m breiten Petit Zeile 1.10 eM Anzeigen nimmt
bĩe Anzeigensteñle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle ein gegangen sein.
Berlin, Mont
ag, den 27. April
1942
nr. v7 1. Handelsregister
ar die Ungaben in wird eine Gewähr fir die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
Altenbur, hir. 3354 Init oger icht Altenburg, yk!
den 10. April 1942.
Neue Firma:
H. R. A 1283 Firma Max Nein⸗ hold in Altenburg. Inhaberin ist die Witwe Martha Marie Reinhold geb. Winter in Altenburg. Inhaber der bisher nicht eingetragenen Firma war vor der Witwe Reinhold der am J. 12. 1941 verstorbene Kaufmann Max Reinhold in Altenburg. (Geschäfts⸗ räume: Frauengasse 13. Geschäfts⸗ zweig: Fachsamenhandlung.)
Altenburg, Thür. 33551 Amtsgericht Altenburg, Thür., den 16. April 1942.
H.R. B 165 Aktiengesellschaft in Firma Rositzer Zucker⸗Raffinerie mit dem Sitze in Rositz. Durch Be— schluß der ordentlichen Hauptversamm— lung vom 25. März 1912 ist die Sat⸗ ung geändert in 3 8 Satz 1: Der zorstand der Gesellschaft besteht aus mehreren Mitgliedern. 58 9; Die Gesellschaft wird gesetzlich durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit
einem Prokuristen vertreten.
Aschersleben. l83561 Amisgericht Aschersleben, den 20. April 1942.
1èH.-R. A S816 Ascherslebener Bank, von Kessel . Co., Kom⸗ manditgesellschaft, Aschersleben: Die Prokura des Paul Haller ist er⸗ loschen.
Bad HR reuznach. 33571 Handelsregister Amtsgericht Bad Kreuznach. Abt. 9. Bad Kreuznach, den 18. April 1912. Löschung:
S5. R. A 1054 Conrad Frera, Bad Kreuzuach. Die Firma ist erloschen. EPad Salzungen. 33581 weueintra gung:
H.R. A 169 Brunnenversand des Friedrichshaller Bitterwasser Dr. Fritz Lauterbach in Bad Lieben⸗— stein (Versendung von Bitterwasser und Bitterwassersalz). Inhaber Dr. rn Lauterbach, Tragarth, Krs. Merse⸗
urg.
Bad Salzungen, 17. April 1942.
Amtsgericht. Abt. 2.
NRautzen. 33591 Handelsregister Amtsgericht Bautzen, 18. April 1942. Erloschen:
A 196 Willy Kupfer in Bautzen (Theatergasse 8, Vertretungen und
Großhandel).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist mit. sämtlichen Aktiven und i auf die Firma C. P. Walter in Bautzen übergegangen. Cine Liquidation findet nicht statt. Die Firma ist erloschen.
Hautz en. 3360 Sandelsregister Amtsgericht Bautzen, 20. April 1942.
Veränderung:
B 2 Waggon⸗ und Maschinen⸗ fabrik Aftiengesellschaft vorm. Busch in Bautzen.
Du rch Aufsichtsratsbeschluß vom 18. März 1942 ist gemäß der Dividen⸗ denabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 3 3 der Satzung geändert wor⸗ den (Höhe und Einteilung des Grund⸗ kapitals). Das Grundkapital beträgt 45900 000. — HM und zerfällt in 3150 Aktien über je 1000 iA und 17500
Er um sche. ; 3372 Amtsgericht Bramsche, 17. 4. 1942. In das Handelsregister A Nr. 15 ist heute bei der Firma Bramscher Textil⸗Industrie, Bockstiegel C Co., Bramsche, eingetragen: Die Firma ist erkoschen.
Bremen-Hlumenthal. 337831 Handelsregister Amtsgericht Bremen⸗Blumenthal. Bremen⸗Blumenthal, 14. April 1942. Veränderung:
B. R. B 3 Breiner Woll⸗Kämmerei Aktiengesellschaft in Blumenthal. Das Vorstandsmitglied Walter Jung
ist am 13. 2. 1942 gestorben.
Die Bekanntmachung der Eintragung im Handelsregister der Hauptnieder⸗ lassung Bremen ist im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 77 vom 1. April 1942 erfolgt.
l
PDirschau. 33741 Amtegericht Tirschau, 135. 4. 1912.
zeränderung:
6 H-R. B 3 Kraftverkehr Ostland g
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Sitz ist von Gotenhafen nach Dirschau verlegt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom j9. Januar 1912 ist das Stammkapi—⸗ tal um 5000, — RM auf 30 00, — i- erhöht. 55 1 und 3 des Gesellschafts⸗ vertrages (Sitz, Stemmkapital) sind demenisprechend geändert. Diplomvolks⸗ wirt Heino Carstens ist nicht mehr Geschäftsführer. Geschäftsführer ist der Spediteur Emil Rusin, Dirschau. Dresden.
33751 Handelsregister Amtsgericht Dresden, 17. April 1942. Neueintragungen:
A 5713 Martha Schneider, Dres—⸗ den (Einzelhandel mit Lebensmitteln, Gustav⸗Merbitz⸗Straße 1 b).
Erna Martha gesch. Schneider geb. Wagner in Dresden ist Inhaberin.
A 5714 Otto H. Voigt, Dresden (Vertretungen für Lebensmittel, Spiri⸗ tuosen, Wein und Fruchtsäfte, Eisen⸗ stuckstr. 28 h).
Der Handelsvertreter Otto Herbert Voigt in Dresden ist Inhaber.
M 57iß Lothar Gerlach, Dresden (Großhandel mit Möbeln und Vertre— tungen, Holbeinstr. 110).
Der Kaufmann und Handelsvertreter Lothar Gerlach in Dresden ist In⸗ haber. Prokura ist erteilt an, Charx⸗ . verehel. Gerlach geb. Jänke in Dresden.
A 5716 Felix Friedemann, Dres⸗ den Vertretungen in chemisch⸗techni⸗ schen Produkten, Hertelstr. 47).
Der Handelsvertreter Felix Richard Hermann Friedemann in Dresden ist Inhaber.
A 5717 Herbert Schiffler, Dres⸗ den (Großhandel mit Lacken, Farben und technischen Bedarfsartikeln und Vertretungen, Hechtstr. 55). ;
Der Kaufmann Willy Herbert Schiff⸗
ler in Dresden ist Inhaber.
Veränderungen:
A 137 (früher Blatt 110 Au gust Richter, Dresden (Blech⸗ und Stab— eisengroßhandlung, Annenstr. 137.
Johann Friedrich Alfred Rieff ist ausgeschieden. An seiner Stelle ist Erna Thekla verw. Rieff geb. Richter in Dresden als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin eingetreten; sie ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge— schlossen.
A 595 Bernhard Schröder Co., Dresden (Einzelhandel mit Lebens— und Genußmitteln, Borsbergstr. 20).
Der Kaufmann Rudolf Bernhard Schröder in Dresden ist jetzt Inhaber,
A 1452 (früher Blatt 874) Carl Rndisch sen. Fremdenhof zu den drei
Raben, Dresden (Marienstr. 18/20)
Johann Carl ö ausgeschieden. An seiner Stelle ist Bertha verw. Ra⸗ disch geb. Helmreich in Dresden als ker le ten., Gesellschafterin in ie Gesellschaft eingetreten.
A 20M (früher Blatt 13 768) Wehr⸗ lin C Co.,, Dresden (Lebensmittel und Rohstoffe der Süßwarenindustrie, dl ett. 9).
zertrnud verw. Wehrlin geb. Marnatz in Dresden ist jetzt Inhaberin.
A 241 (früher Blatt 15 200 Säch—⸗ sischer Industriebedarf Pampel 383 Eggeling Inh. Gustav Pamwpel, Dresden 9 . mit Mineral⸗ ölen und Kraftstoffen, Werderstr. 14).
Die Firma ist geändert in: Gustav Pampel. Prokura ist erteilt an Olga verehel. Pampel geb. Massizek in Dresden.
A 294 Franz Müller, Dresden (Großdruckerei und Verlagshaus, Frei⸗ berger Str. 23).
Bie Prokura des Karl Könitzer ist erloschen.
A 3538 Aloys Strube, Dresden (Groß⸗ und ,, mit Spiri⸗ tuofen und Bäckereibedarfsartikeln, Wettiner Str. 23).
Die Mitinhaberin Lina Elsa Strube ist jetzt eine derehel. Tannhäuser.
A 5189 Betonbaugeschäft Paul Gotthardt Filiale Dresden in Dresden (Grüne Str. 165 (Haupt⸗ niederlassung in ,,
Wilhelm Bin Hotthardt ist infolge Ablebens ausgeschieden. Jetzt Komman⸗ ditgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1912. In das Handelsgeschäft sind ein⸗ 6. der Bauingenieur Paul Jo⸗ annes Gotthardt in Chemnitz — 1 urea erloschen ist — als persönlich haftender Gefellschafter und zwei Kom⸗ manditisten. Prokura ist erteilt an Marie Helene Franke in Chemnitz., Die Prokura der Marie Martha verw. Gott⸗ , geb. Rammler ist bestehen ge⸗ lieben.
(Die y,, im Handelsregister des Gerichts der Cu , r ,
des Amtsgerichts Chemnitz, ist erfolgt und in Nr. 78 des Deutschen Reichs⸗ anzeiger vom 2. April 1942 bekannt⸗ emacht.)
A 53233 Kluge C Co. Kommandit⸗ gesellschaft, Dresden (Briefmarken, Briefmartenalben, Königsbrücker Straße Nr. 53).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hertha Ingeborg verehel. Kluge geb. Jahn in Dresden ist Abwicklerin; ihre Protura ist erloschen.
A 5703 O. Ullrich C Co. Zweig⸗ niederlassung Dresden in Dresden (Am Ostragehege 1) Gauptnieder⸗ lassung in Leipig).
Von Amts wegen: Rudolph Limper ist Einzelprokurist.
B 10 Bau und Grund, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden (Eigenheimbau, Gruppenhausbau, Wiener Str. 73).
Prokura ist erteilt an Hedwig Hein⸗ rich geb. Berger in Dresden.
B 74 Sächsische Bodenereditanstalt, Dresden (Ringstr. 50).
Dr. jur. Dr.-Ing. h. c. Friedrich Kaiser ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
(Die gleiche Eintragung wird für die unter der Firma Leipiger Hypotheken⸗ bank Niederlassung der Sächsischen Bodenereditanstalt in Leipzig bestehende Zweigniederlassung beim dortigen Amtsgericht erfolgen.)
B 131 Hille⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft, Dresden (Otto⸗Mohr-Str. 15).
Das bisherige stellvertretende Vor⸗ standsmitglied Oskar Felix Arndt Böhme ist jetzt ordentliches Vorstands—
mitglied. Erloschen:
A 5361 Wende X Wobst, Dresden.
Nach Auflösung der Gesellschaft.
B 161 Sächsische Elektrische Nor⸗ mal-Uhr Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung, Dresden.
Nach beendeter Abwicklung.
Duisburg. 33761 Handelsregister Amtsgericht Duisburg, 18. April 1942. Veränderung:
A 6070 Bürobedarfshaus Reifen⸗ rath u. Co. in Duisburg (Sonnen⸗ wall 48).
Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf Fräulein Margarete Reifenrath in Duisburg als alleinige Erbin übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fräulein Margarete Reifenrath ausgeschlossen. Erfurt. 3377 Handelsregister Amtsgericht Erfurt, 18. April 1942.
Neueintragungen:
A 4507 Wilhelm Mothes, Fla⸗ schen⸗Großhandlung, Erfurt. In— haber: Kaufmann Wilhelm Mothes in Erfurt. Der Frau Margarete Mothes geb. Schwärsty in Erfurt ist Prokura erteilt.
A 4506 Max Nehnba, Erfurt. Inhaber: Kaufmann Max Nehyba in Erfurt.
Erfurt. 133781 Sandelsregister Amtsgericht Erfurt, 20. April 1912. Neueintragnng:
A 4509 Hans Piper (Z3weignieder⸗ lassung der gleichnamigen Firma in Berlin, Erfurt. Offene Handels⸗ gesellschaft, die am 2. September 1936 begonnen hat. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Hans Piper und Georg Förster in Berlin. Einzelprokuristen sind Willi Wittig und Paul Förster in Berlin und Ro—⸗ bert Heine, Fritz Heßland und Adolf
Busch in Erfürt. Veränderung:
A 3138 Albin Lins Nachf. Ernfst Schilling, Erfurt. Dem kaufm. An— gestellten Hermann Schrader in Erfurt sist Prokura dergestalt erteilt, daß er die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten kann.
Eälingen. 13379 Handelsregister Amtsgericht Eßlingen am Neckar. Neueintrag vom 16. April 1942: A 316 Hermann Bilz, Esilingen am Neckar (Fabrikation von Werk⸗ zeugen, Olgastr. 55). Inhaber Her⸗ mann Bilz, Kaufmann, Stuttgart W.,
Gehrweg 5. Veränderung: Eintrag vom J. April 19442. A 28 Emil Knapp, Esilingen. Die Firma ist erloschen.
Geislinxen, Steige. 33801 Handelsregister Amtsgericht Geislingen (Steige). Veränderung vom 13. April 1912: A 4 August Merkle Nachfolger in
Weisenstein. Neuer Wortlaut: August Merkle Nachfolger, In⸗ haber Philomeng Mühleck in Weißenstein. Neuer Inhaber: Philo⸗ mena Mühleck geb. Merkle, Witwe in Weißenstein. Beim Uebergang des Geschäfts wurde die Uebernahme der Verbindlichkeiten ausgeschlossen sowie die beschränkte Haftung vorbehalten.
Geithain. 3381 Amtsgericht Geithain, 17. 4. 1942.
A 115 Otto Teubel, Geithain. Infolge Todes des bisherigen In⸗— habers ist seine alleinige Erbin Frau Marie Margarethe verw. Teubel geb. Morgner in Wickershain Inhaberin. CC elIlsenkirchen.
33821 Handel sregister Amtsgericht Gelsenkirchen. Neueintragung:
Am 2. April 1942: B 685 Dr. Bren⸗ necke Metallogen Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Gelsen⸗ kirchen.
Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb und der Verkauf der von der Metallogen Gesellschaft für Schweiß⸗ technik und Werkstoffschutz m. b. H. in Gelsenkirchen erzeugten und im Wieder— verkauf geführten Fabrikate sowie fremde Fabrikate ähnlicher Art, die hiermit in Verbindung stehen. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, sich an Geschäften gleicher oder ähnlicher Art zu beteili⸗ gen. Stammkapital: 20 009, — Hit. Ge⸗ schäftsführer: Dr.-Ing. Rudolf Bren— necke, Gelsenkirchen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22. Januar 1912 abge— schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Gollub. 33831
1 RH AI50. In der Landelsregister⸗ sache Maslarnia Paroma „Eks⸗ port“ w Golubie wtaseieiel Szmul Ezarnobroda ist beabsichtigt, das Er⸗ löschen der Firma gemäß 8sS 31 Abs. 2 SGB. 141 FGG. von Amts wegen in das Handelsregister einzutragen, da der Gewerbebetrieb der Firma seit Jahren, mithin nicht nur vorüber— gehend, eingestellt ist.
Zur Geltendmachung eines etwaigen Widerspruchs gegen die beabsich—⸗ tigte Löschung wird eine Frist von 3 Monaten festgesetzt.
Gollub, den 15. April 1942.
Das Amtsgericht.
¶ ist row. 33841 Handelsregister Amtsgericht Güstrow, 17. 4. 1942. Veränderungen:
1. H.R. B 6 Van Tongelsche Stahl⸗
werke G. m. b. H., Güstrom.
Die Prokuristen Reinhold Weidner und Alexander Schäff sind nur gemein⸗ sam zeichnungsberechtigt.
2. H.R. B 7 Neue Heimat, G. m. b. H., Güstrow.
Stadtrat Karl Ott in Güstrow ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Gummersbach. 33851
Sandelsregister Amtsgericht Gummersbach. Neueintragung:
A 253 Paul Brück, Derschlag (Großhandel mit Alt⸗ und Abfallstor— fen der Textilbranche). Inhaber Pau! Brück Kaufmann, Derschlag. 16. 4. Iz.
Hamburg. 3386
Fandelsregister
Amtsgericht Hamburg. Abt. 66.
18. April 19412. Neueintragungen:
A 4891 Helmuth Runge, Hanse⸗ stadt Hamburg (Vertretung in Hebe⸗ zeugen, Transportgeräten u. Maschinen, Ausschlägerweg 7).
Inhaber: Ingenieur-Kaufmann Hel— muth B. J. Runge, Hamburg.
A 48922 Eduard Köhler, Hanse⸗ stadt Hamburg (Versicherungsmakler, Zimmerstr. 18). ö
Inhaber: Kaufmann Eduard Köhler, Hamburg.
B 40965 Grain⸗Co. Getreide⸗ handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Börsenbrücke .
Sitz der Gesellschaft: Hansestadt Ham⸗ burg. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gesellschaftsvertrag vom 5. Fe⸗ bruar 1912. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnissen und Bedarfs⸗ hr und die Einfuhr und Ausfuhr solcher Waren und verwandter Geschäfte. Stammkapital: 60 0009 R.. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so sind stets
zwei Geschäftsführer gemeinsam oder ein Geschäftsführer mit einem nicht alleinzeichnungsberechtigten Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Geschäftsführer: Kaufmann Hans Tielecke, Hamburg. Veränderungen:
A 15015 Gebr. Vielhaben (Präzi⸗ sionswerkzeugfabrik, Landwehr 27).
Das Geschäft ist nach dem Ableben des früheren Inhabers A. W. Biel⸗ haben von dem Kaufmann Johann Carl Vielhaben und nach dessen Ableben von der Witwe Wilhelmine Vielhaben, geb. Janßen, übernommen und fort⸗ gesetzt worden. Inhaber jetzt: Inge⸗ nieunr Rudolf Vielhaben, Hamburg.
A 11473 Hotel „Vier Jahres⸗
zeiten“ von Friedrich Haerlin (Hotel
u. Weingroßhandel, Neuer Jungfern— stieg 9/14).
Ber persönlich haftende Gesellschafter F. G. J. Härlin ist durch Tod aus der Kommanditgesellschaft ausgeschieden. Eine Kommanditistin ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Witwe Thekla Marie Elise, Härlin (Haerlin), geb. Toussaint, Hamburg, als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Ihre Pro— kura ist erloschen.
A 34337 Möller C Krug (Kohlen⸗ einzelhandel, Hamburg-Altona, Schan⸗ zenstr. 7).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Das Geschäft ist von dem Kaufmann Alfred Silberbauer, Hamburg, übernommen worden, welcher es als Alleininhaber unter unveränder— ter Firma fortführt. Die im früheren Geschäftsbetriebe begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen worden.
A 40700 Johannes C Co. (Weinhandel, reihe 115).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Otto Peter Hans Dietrich Maack ist nunmehr Alleininhaber.
A 43418 Enroth . Co. (Schirm⸗ fabrik, Caffamacherreihe 115). J.
Einzelprokurist: Julius Reuter, Ham— burg.
B 3914 Dr. Hammer C Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Herstellung u. Vertrieb von chirurgi⸗ schen Nahtmaterial und pharmazenti⸗ schen Erzeugnissen, Alsterkrugchaussee Nr. 46).
ö Gesellschafterbeschluß vom 31. März 1942 ist das Stammkapital um 50 060 RM auf 100090 RAM er- höht und § 5 des Gesellschafts vertrages (Stammkapital) geändert worden.
20. April. Neueintragungen:
A 48923 Hans J. C. Merz, Han se⸗ stadt Hamburg (Fabrikation u. Groß⸗ handel in techn. Oelen und Fetten, ferner Schisssausrüstungen, Billhorner Brückenstraße 153). .
Inhaber: Kaufmann Joseph Johann Christian Merz, Hamburg.
A 18924 Julius Brumm L* Sohn, Hansestadt Hamburg (Feuerungs⸗ handel, Haseneleverstr. 12 14).
Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1942 be- gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ haster; Kohlenhändler Julius Theodor Heinrich Brumm und Hans Martin Paul Brumm, beide Hamburg.
Veränderungen: ;
A 15510 Gustav Diller (Baustoffe, Eppendorfer Stieg 10). .
Inhaberin jetzt: Witwe Clara Diller, geb. Tent, Hamburg. Ihre Prokura ist erloschen. .
A I9 522 Wilhelm Franzen (Groß= handel mit Fett⸗ und Konsumwaren, Neue Gröningerstr. 18520).
Die Prokura des G. Grandt ist durch Tod erloschen
A I31I51 Verlag von Meier's Adreßbuch der Exporteure, Rudolf Dudy (Schauenburger Str. 49 s53).
Einzelprokurist: Heinrich Bergholtz, Hamburg.
A 18513 Braune X Warn sloh (Export, Große Reichenstr. 19123)
Die offene Handelsgesellschaft ist 2. elöbst worden. Hugo Peter ( e old Gel n eltbh ist nunmehr Alleininhaber.
A 48 03 Diago⸗Werke Möller Co. (Herstellung und Vertrieb von Sperrholz aller Art, Luftschutztüren u. Garagentoren u. . Baracken nach dem Diago⸗Verfahren, Stadtbüro: Mönkedamm 8. Werk: Andreas-Meyer⸗ Straße 11). ö
Einzelprokuristin; Ingeborg Tiefen⸗ bacher, an nr, Sie ist auch zur Ver äußerung und Belastung von Grund⸗ stücken befugt.
A 444I Ernst Reessing (Fuhr⸗ geschäft, Schützenpforte 11).
Das Geschäft ist von einer Komman⸗ ditgesellschaft übernommen worden, die am 1. Januar 1942 begonnen hat. er⸗
Sartmann Caffamacher⸗