1942 / 99 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Apr 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterveilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. S8 vom 28. April 1942. S. 4

Kirchhain, La. Eassel. I3587! der Gesellschaft auf Grund des Gen. Die Prokura des Julius Christian] Glogau nach Lissa. Adolf -Hitler⸗Str. 2.) J 3. Mai 1911 ist der Vorstand ermäch⸗ Berauntmachung: setzes vom 5. Juli 1934 und der Um⸗ Bergmann ist erloschen. Julius Ehri⸗ H.-R. A 35 Lissa Elisabeth Ferfet tigt worden, bis zum 30. 4. 1946 im Im Handelsregister A 5 ist heule wandlungsbilanz zum 1. Juli 1911 in stian Bergmann hat das Geschäfts⸗ in Lissa (Bierverla Mineralwasser⸗ Einvernehmen mit dem Aufsichtsrate . eingetragen: Inhaber der Fa. Rein- der Weise erfolgt, daß ihr Vermögen unternehmen mit dem Rechte zur Fort- fabrik, Wein⸗, e r fift und Süßmost⸗ das Grundkapital bis auf 200 0000090 hard Justus Bromm ist jetzt Kauf- unter Ausschluß der Liquidation auf führung der Firma übernommen. handlung in Lissa, Fraustädter Str. I). Reichsmark durch Ausgabe neuer In- mann Theodor Junker in Rauschen- den alleinigen Gesellschafter Kaufmann 5. März 1912. Inhaberin ist die Mineralwasserfabri⸗ haberaktien gegen Bareinlagen zu er- 90 9 9 berg 4 Alfred Szuszke unter der Firma Görs⸗ 7] H.-R. 322 Oberförster Max kantin Elisabeth Ferfet geb. Sauer in höhen. Die Satzung ist in §5 4 sinn⸗ Kirchhain, Bez. Kassel, 15. 4. 1942. dorfer dühlenwerke Inh. Alfred Vorreith, Aussig. Lissa. gemäß ergänzt worden. Als nicht ein= Amtsgericht. Szyszke mit dem Sitz in Konitz über- Perfönlich haftende. Gesellschafte': H.-R. A 36 Lissa NRosa Polster in getragen wird noch veröffentlicht: Das m tragen worden ist. Die bisherige a) Anna Vorreith,. Private, Äussig; Lisfa. Inhaberin ist Frau Rosa Polster Grundkapital ist in 140 000 Aktien im Köln. 1837561 ist erloschen, und hier gelöschi d; Margarethe. Vorreith, „Privafe, geb. Bach in ö. (Geschäftszweig: Nennbetrage von je 1000 RAM und Auitsgericht, Abt. 24, Köln. gl. S. R. A 34. Als nicht eingetragen Ausfig; e) Elifabeth Vorreith, Private, Vertrieb von Geschenkartikein, Spiel. 1h) 00 Attien im ennbetrage von je . , wird eh g n r e en, 2 n . ö 9 56 , . 100 RM ,. . . am 21. Avr 2. gern der wesellchast feht es rei, wo. ie Prokura für Anna Vorreith ist und Kinderwagen in Lissa, Adolf-Hitler⸗ lauten auf den Inhaber. r Vor⸗ , w; amen ec die Voß wiuona - ; . . Neueintragungen; weit sie nicht ber ö enn 8 erloschen. Straße 54d) Der Ilse Wildenhain geb. stand besteht aus zwei oder mehr Mit ⸗- , nr uur n. ,,, ,, tür Seiost - i, , . de, , nl, Werner r lönnen, binnen sechs Monaten seit Offene Fandeleselel haf Anng Bach, Ehefrau des Kurt Wildenhain in gliedern. Die . stellvertreten · er,, , , nn, , d , m. . . Co, Speziglfabrit für Feuerlüösch- dieser Bekanntmachung Sicherheits. Borteith, Margarethe BVotreith und Lissa, ist' Protur erteilt. der Mitglieder ist zulässig. Belannt⸗ e, Tren, wren, d, tenen o X. . technit?, Köln (Köln Mülheim, Mün- leistung zu verlangen. Elisabeth Vorreith sind in das Ge⸗ R. A 37 3 K. und H. Tel⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen 10 3 Sie derden mir gegen va oder vorherige ir ,, . sterer Sir. 177. Sffene Handelsgesell⸗ a als persönlich haftende Gesell, schow, Sägewerk und Holzhandlung durch den Deutschen helchsanzeiger. Terre de ede ö de e, d, bee , n mmen , orvgęh; . 3590 ; lter ,,, Gesellschast 3 6 , Gesell⸗ K son . at. Per soönli Asten e aster. Amtsgericht Korbach. at am 1. Januar egonnen. after sind: Karl Telschow, Kaufmann d wigsburg. Neichshant girokonto Berlin, z z Mdos „Werner, Fabritgut, in Köln. R. . Ri. 66. In das Handels. Zur derlte ung der 8556 aft sind ö iffa, und Hermann . Holz; . k Ludwigsburg. Nr. 99 6 1/isis Berlin, Mittwoch, den 29. April, abends Poftschecktonto: Berlin 41821 1942 Mülheim, und, Paul Werner, Ober- regifter A Rr. I65 Firma. Gebr. ermächtigt: a) Max Vorreith allein, händler in Lissa. Offene Handelsgesell⸗ Sandel sregistereintragung m 2 ingenieur in Opladen. Zur Vertretung Stephan in Rhena ist? am 21. April b) die übrigen fen chef nur zu schaft seit 11. November 1941. Zur vom 4. April 1942. . ; , den,. 1942 folgendes eingetragen: Die Firma zweit. z Vertretung der Gesellschaft ist jeder! H.-R. A Nr. I53 Buntweberei Lud⸗ vember 1919 in Gelsenkirchen, bisher wohnhaft gewesen in sonengesellschaften und 30 . bei Körperschaften, genügend be— ee, ,, ö ö . ist erloschen. 16. März 1942. Gesellschafter allein berechtigt. (Ge- wigsburg Blanz Co. Kommandit⸗ Viersen, jetzt Amsterdam / Jfiederlande, mit ber? Maßgabe , worden. Würden wir das Jahr' 1659, als Vergleichs- , ,,, J , , 8 ägunster rs Dentschen Rielches wwächegen, daß mit der shine de heiässen, ahbe ee der Funderßsaz der Ge— Sesgn ; 375 a . R. efiguren⸗ ; a i dert: j ; ͤ ; innabführu er ausgefallen sein. 7 en Gesellschafter oder einem Pro— ,, 1 3 P) , ß s ü: ö ,, ö ö ö ö lr r, nn , ,, z Eine . ö für das Wirtschaftsjahr ß ö = ä ug: von ihnen vertritt in Gemeinschaft mit in Gostingen (Herstellung und Ver Komma nditgesell 2 . . . ö inne festf sse ? ö Täsächuls debidrse ehen von Im Sands ehe st be der Kenähnlieeee n öröh ö, K Vetanntmachüing über die Einziehung von Meningoloßlenserum. mögenzwerke Eigentum des Veutschen Reiches werden. W Sʒombathn r,, . irma C. C. Bang, Faßfabrik in 19. März 1942. deren Dekorationsartikeln in Gostingen, Lüdenscheid. a Bekanntma ung des Regierungspräsidenten in Düsseldorf über Gegen diese Verfügung ist ein Rechtsmittel nicht gegeben. jagen, daß ein einheitlicher Rornialgem nn sich weder aus dein i, n,, . . . bei Laasphe, ein 7 H⸗R. A 127 Adolf Fritsche Theodor Drews⸗Straße 4). Inhaber Amtsgericht Lüdenscheid, V. 4. 1942. die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich. Düsseldorf, den 23 April 1962 , „malt renn ele den en, getragen worden, oz, Bodenbach, ist der Kaufmann Fritz Kindermann in k Woh 1. Anordnung zur Ergänzung der Anordnung über die Neu⸗ Der Regierungspräsident. J A: Pfeffer hältnisse sind in den' verschiedenen Wirtschaftszweigen und oft Köln. Vraunsfeld Raschdorffstraße 15), Für die sin. Passeck er betriebene , Dem Adolf Fritsche jun., Bodenbach, Gostin gen. ; .. . st 363 mit be⸗ aufnahme der Herstellung landwirtschaftlicher Maschinen und V g auch innerhalb des einzelnen Wirtschaftszweiges aus dem einen und als Inhaber? Pr. Kalman von ,,, unter der Firma ist Einzelprokura erteilt. H.-R. A 10 Gostingen Franz Riesel, nungsgese e. air. Hegen. Geräte vom 23. April 1542. . oder anderen Grund ss verschteden, daß der' erfuch, Norman= Grombathy Chemtker, Yöln Bran nusfeld Spulen, Schaftkarten und Holzwaren 12. März 1942. Dampfsägemerk. und Tischlerei⸗ . ,. ö , gess 1. Anordnuna gewinne gäszustellen, zu einem einwandfreien Ergebnis nicht 86 ' , er, , f h Kamp fabriken Kommanditgesellschaft vorm. 7 H-⸗R. A 91 Braubürgerschaft betrieb in Gostingen (Wartheiand). stand un ihn 3 . zur Ergänzung der Anordnung über die Neuaufnahme der Fuhren? wüthr lte der lich: einfachen Päaßnah ere dien e Maschinenbau“, Köln (Eifelstr. 275, Anton Pohl ist Herrn Rudolf Schmidt, Leitmeritz, Leitmeritz Inhaber ist der Kaufmann und Säge der Bau und, die amen. Der Herstellung landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte jetzige Gewinnabführung darstellt, würde wieder etwas sehr Kom— . . Kamp“ daselbst, Prokura erteilt. Vorstand: Anton Rösler, Privater werker Franz Riesel in Gostingen. (Ge⸗ wohnungen im eigenen kn ei Amtliches JJ , ,,,, k i , Laasphe, den 21. April 1940. in Leitmeritz, erster Berwaltungsrat. schäftsräume: Alt Gostinger Str. 37) Gegenstand , i vom 25. April 1942 waltungsvereinfachung und damit dem Grundgedanken, der der S5. B zi „Langguth X Co Amtsgericht. Heinxich Heidrich ist nicht mehr im R. A Nr. 18 Josten Karl den Geschäfts nschließlich Deutsches Reich n Ergänzung der Anordnung über die Neuaufnahme Neuregelung der Gewinnabführung zugrunde liegt, widersprechen. S⸗ R. B. 9137 „Langguth. ö. Verwaltungsrat. Anton Rösler ist zum Schunke, Kultur⸗Straßen-Bahnbau Gebietes des Amtes Halver einsch . . gänzung der Anordnung di u n ,,. 2. n . . ,, , 5 , . ll in Koften. Inhaber ist der Tiesbau- des Ortes Oberbrügge und des im un⸗ Einziehung von Meningolokkenserum der Herstellung landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte In den Gebieten, die seit dem Jahre 1935 erst zum Deutschen tung“, Köln Köln-Ehrenfeld, Wid⸗ Landsberg, Warthæę. Is]58] ersten Verwaltungs vat bestellt. . . lmetal gelegenen Teils der Ge⸗ d . . 29. Dezember 1941 (Rei Nr. 15 19 Reich gekommen sind und in den militärisch bedroht gewesenen dorfer Str. 2 Gegenstand des Handel sregister 16. Febrüar 1942 unternehmer Karl Sthunke in Kosten, teren Volmetal gelegen . RdErl. d. RM dJ. v. 15. 4. 1942 IVg 814 /42-5543 vom 29. Dezember (Reichsanz. Nr. 15 vom 19. Januar . , ,, R . che w ggeri . SR Wruckgeireet Gallers der sein Tiefbaugeschäst von Printtenar meinde Hülscheid (.. i. das Hebiet der 3 U 1942 ordne ich auf Grund des mir unter dem 29. Januar 1940 chemaligen Grenzgebieten und Räumungs gebieten gibt es manchen Unternehmens: Die Uebernahme und Amtsgericht Landsberg (Warthe):,. 7 H⸗R. A 98 Wenzel Galler Kosten (Wartheland), Bostinger⸗ Industriesiedlung? beschräukt. Das (i) Die Meningokokkensera mit den Kontrollnummern ertellten Auftrages des Reichs marschalls des Jroßdeutschen Betrieß, der sich im Vergleichssahre noch nicht s gut entwichelt Fortzetzung des bisher von der Kom- Landsberg (WWarthe), 16. April 192. Sohn, Tetschen. . ger⸗ Zigmmtahital beträgt Löb Oh. ss. . 65, 67, 70 und 71 (wörtlich: „fünfundsechzig“, „siebenund— J ü 31 haben konnte wie ähnliche Betriebe im anderen Reichsgebiet. Sie mind cgeselschaft ? th. C Co. i Veränderung: Der Hildegard Galler, Tetschen, ist Straße 1, verlegt hat. , , Spartassenrendant w , . Reiches, Beauftragten für den Vierjahresplan Rr. v. P. , ,, , damals dem Aufschwung d r ge gn, nge n ö. * A 1220 Albert 3 Grost⸗ . ö 23 36 ö S. di. A (1 Nahitsch Textilwaren- Geschaft ihren it . , . sechzig, „siebzig: und „einundsiebzig“ aus dem Sero— 145155 sowie auf Grund der Verordnung über die Lenkun 6 . 33 ö ,, 1 ö 1 . Ie gehe f enn, Gre e, ift 9. bäckereĩ in . (Warn he. ö Del eptemßbet 1941. Sitze ibandel Setar Snothts in ia: i r nn 1 Di de, . therapeutischen Institut in Wien ; und Verteilung der Maschinen⸗- und K ö nr en tr enn e , . , rechtigt, weitere gleichartige Unterneh⸗ Die Firma ist geändert in „Albert 7 H.-R. A 133 Nordböhm,.⸗-Glüh⸗ . . . 9. errichtet. Vie Gesellschafi hat einen sind . Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Ein— 11. Dezember 1939 (Reichsgesetzbl. 1 S. 341 I) und der Durch⸗ gleichssahr noch so verhältnismäßig niedrig war, beantragen, daß mungen in Köln oder an anderen Or- Schulz“. Der Ort , lampenfabrik Zimmer * schocke, tar. , tee, Ih oder mehrere Ges 1e Sind zwei ie ng zestimmt. ö ; führungsverordnung vom 20. Dezember 1939 (Reichsgesetzbl. ! ihr Gewinn in 1541 mit 12, des Einheitswertes ihres Vetriebs— , ,,, B a, rn , m,, . ĩ ist rann A ö Rawitsch Richard Schön- oder mehrere j 66 rer bestellt, so G Eine gleiche Veröffentlichung erfolgt in der Deutschen S. 2498) an: vermögens verglichen und nur der dabei sich ergebende Mehr— erwerben oder sich an bestehenden zu * arthe) . Der Alleininhaber Bcker⸗ Der mdj. Karl Zimmer ist für groß⸗ nn, , . R wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ Apoꝛheker⸗Zeitung, in der Süddeutschen Apotheker⸗ eitung §1 betrag als außergewöhnliche Gewinnsteigerung angesehen wird. ö a , . eat , m e est un ; eker hen: handels geschaft in i n nf Berliner hahe e, . ile len. sowie in der Pharmazeutischen Zentralhalle für Deutschland. § 2 der Anordnung über die Neuaufnahme der Her— Einige Unternehmer haben darauf K es . ö ; , ; ; . Jan 9. S J ist Kauf⸗ handen sind, ; ö sfm ; j ; ; ö . Nachteil sein könne, wenn das Wirtschaftsjahr nicht mit dem ö, . . leute löl seeds Krähe ore . , ; , j . i April 19412. e, itschrif in Ar r ü ie Einziehr = . ; Wirtschaftsjahres 1937338 in das Kalenderjahr 1937. Dazu ist zu . . ö K Die ö ö, 54 . ö. i mn. folgen in der . en gen r; . gn, e er, in di e . . „Unter die Vorschrift des 5 1 fallen alle land⸗ sagen, daß aber auch von dem Wirtschaftsjahr 191041 ein Teil w Icke K ö S. R. A * Schiffswerft Wag. K nigigz oh ge nnr, Theimann ; 2 . und ö Hesetzes gher die Einziehung e. . wirtschaftlichen Maschinen und Geräte, die zum in das . . fällt. K k m., n. ö 39 2 * ü 5 ,, . . . ö. ; 3. Berei ö ̃ irt! jahr ist grundsätzlich der Gewinn im Wirtschaftsjahr i Hhasts vertrag vom 7. ö . Amtsgericht Landsberg (Warthe). ner Co., Waltirsche, Kreis Litzmannstadt. 5 löꝰ5 ds! Sohn, Halver . und Irn, staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Fuli 1533 (Reichs- ö der. Wirt 3 . n G n af e, 9 ö e,, er . 5 , ng sellschaft ist aufgelöst. Die A , en. , n . 3. Gesell⸗ gesetzll S. 479) in Verbindung mit 8 1 der Verordnung ö g ; Dem ersten Durchführungserlaß gemäß werden jedoch die Unter— hesh l the . . her Veränderung; gien r i ö. Am n,. 2 ,, ö ö . er, , he zur Durchführung des Gesetzes über die Einziehung kommu⸗ 82 nehmer mit abweichendem Wirtschaftsjahr beantragen können, daß , . in Gemeinschaft mit einem k Dꝛeueintta gung: . Persönlich haft nde ö n . ö . . 6 . . Die Anordnung tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft. J K Prokuris 3 ni i ; ö ; ; ö ti⸗ ind: i eimann mit Erlaß des Führers un eichskaw ters über die Ver⸗ ; ; h den Wir ftsjahr d . 2 J ö ö n , in Landsberg (Warth: Dis, Pro, Leitmer Han velsrengister . , i , ö ; . K Thei⸗ . wertung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom Berlin, den 25. April 1942. glichen wird. Voraussetzung für diese Ausnahme wird sein, daß Karl e, , in Kiöln Chrenfe d und . e n nf , 3 Amtsgericht Leitmeritz. stadt (Adolf-⸗Hitler⸗-Str. II, Sitz der mann in Hgiver. 39. Mai 1941 (Reichsgesetzbl. I S. 305) wird das bewegliche Der Bevollmächtigte für die Maschinenproduktion. , ,. 1 abweichende Wirtschaftsjahr vor dem die Frau. Mathias Terjung, Gertrud k ; . Aenderung: Gesellschaft ist Dresden. Gegenstand e, neren, mining⸗ Vermögen der Jüdin Ilse Sara Spiegel, geb. am 2. No= Karl ange. 1. Oktober endet. ö ,, geb. Mürl in Köln-Lindenthal, bringen 31. März 1912. des Unternehmens: Der Betrieb von H.-R. A. 1254 Heinr; Domin ing⸗ . Durch die gerenng bfi ung nach der neuen Gewinnab—= das von der Kommanditgesellschaft Landsberg, Warthe. z bol 7 H.⸗R. B3 Lobositzer Attiengesell⸗ Bank⸗ und Finanzgeschäften aller Art. haus, Winkhausen b. Brügge, Die führungsverordnung wird erstmalig der gewerbliche Gewinn des Langguth & Co. in Köln betriebene San dels register schaft zur Erzeugung vegetabilischer SHrundkapitak. 150 hof ßh0 Rez., Vor, Gesarntprokura des Ingenienrs Werner ; ; Wirtschaftsjahres 141 oder des Wrtschaftssahres 1945 sal erfaßt. Speditions- und Lagergeschäft mit At. Amtsgericht Landsberg (Warthe). Oele, Lobositz. standsmitglieder: 1. Reichsbankdirektor Domininghaus und des , . Der Preistommissar hat bei Wirkschaftssahren, die vom Kalender- nen und Passiven d bern n gan Landsberg K April 1942. Dis fremdsprachigen Firmenwortlaute a. D. Dr. Hans Schippel, 2. Bank⸗ Kurt d ö MWirtfchaft G tefl 14 ö Teil ö M nd Frau Terjung sind, nachdem der 33 ĩ irekt 3. Bankdirektor sen, ist in eine Ei . ö. 19410ͤ141 erfaßt, der bis zum 31. Dezember äuft. In eini. e . i . 2 n . ill, eri n ; 9 ö nuf che en ar 1942. reg. ö 9 . , , . n , ist ; ö Ʒullen . . . . ö 31. Dezember 191 gusgeschieden ist, kahn w = Schi ien⸗ di ; Rasche, 5. Bank- für sich allein vertretung ; 33 . durch den Preiskommissar erfaßt worden sein, also auch derjenige die i , en eg der ge⸗ berg (Warthe): Dem Kurt Baller in . . . w. . 3 8, . 6. Bank⸗ h 6 B 251 gie, ern, . Sinangtkraft und Währung ohne Rüctsicht . V * ö. ö. ö . . k nannten Kommanditgesellichaͤst. Tas Landsber ,, I. . Schicht AG., Aussig. direktor Hugo Zinsser, 7. Zankdirettor nungsbau⸗Aktiengesellschaft, 96 auf die Kriegsdauer unerschüůtterlich Grund (ine iber anden wünscht, beim Finanzamt einen Für, diese Fälle wird ein gewisses Anrechnungsverfahren vorQ— Gesellschafts vermögen wird heute . 3 össing in Berlin ist Prokura Die fremdsprachigen Firmenwortlaute Alfred ,. Bankdirektor Gustav scheid. wer sa m ungghbeschlug hoh Staats eretär Reinhardt über die Kriegs sinanzsern entsprechenden Antrag stellen.“ Die Flnanzämnte? n auf gesehen werden. . . ö. . 900g. RM, bewertet, 8 sind erteilt. sind aufgehoben. Overbeck, sämtlich in Berlin, 3. Bank⸗ . herben nnkbs 3 unde 9 zierung Grund der Unterlagen, die bei ihnen für steuerliche Zwecke ohne⸗ Es wird auch immer wieder verlangt, die Gewinnabführung Derr Langguth 3 3 ß Leit 36, zõoi 31. März 1942. direktor g, Dr. Carl Lüer, 16. . . mit Baugelverbe) und Der Staatssekretär im Reichsfinanzministerium, Fritz dies vorhanden sind, den Gewinn 1941 mit dem ,, . der neuen Art aüf das Wirtschaftsjahr 1919 auszudehnen. Das Terjung mit 10 900, 6 6. eilig . 3 an, ** a, 7 5 *. B 31. „Chemieal-Com⸗ Frankfurt a. M. Prokuristen: A) für Sup ne rig ine ufun gd der Haupt- Reinhardt, sprach vor dem Verein Berliner Kaufleute über des Gewinns 1938. Sie beschränken sich dabei auf alle bie enigen ist leider nicht möglich. . Jahr 1910 muß es bei dem daß mit , . b an rigen aß? Amtsgericht Leitmeritz vany“, Gesellschaft mit beschränkter das Gesamtunternehmen; 1. Adelf 8. n ) der Satzung geändert die Kriegsfinanzierung. Er gab ein Bild von der Größe des Unternehmer, deren Gewinn in 19841 mehr als 30 660 F. be- bisherigen Verfahren des Preiskommissars bleiben. Der Preis- k Diner in . ut J,, . ; Haftung, Niedergrund (Elbe). Gaebelein, 2 Werner Richter, 3. Bedo , ! Finanzbedarfs des Reiches und seiner Deckung und von der Stärke. tragen hat. Ergibt sich bei dem Vergleich ein Mehr des Gewinns kommissar wird sein Verfahren in den nächsten Monaten ab— k l. 3 h) 1 . 20. Februgr 1g in Die frembsprachigen Firmenwortlaute Banner, d. Kurt Claus, 5. Trich Kuhne, worden. K der Finanzkraft des Reiches. Die Finanzierung des Krieges ist 1941 gegenüber 150 8 des Gewinns 1938, so J. dieses Mehr wickeln. , n, urch den 7 5⸗R. A 65 Mittelenropäisches sind aufgehoben. s. Carl, Schleipen, J. Georg Butz, Muühn isch Schönberx. 361 ohne Rücksicht auf . Dauer gesichert. Sie vollzieht sich lautloß eine a . Gewinnsteigerung dar. Von dieser ee. Ein Unternehmer hat mitgeteilt, trotz der Neuregelung der schen . . Reisebüůro, Vertretung Teplitz. 13. März 1942. 8. Carl Greulach, 9. Willi Born, a . Handels tegister und ohne jede Schwierigkeit. Die Grundlage der Kriegsfinan—= n,, ichen Gewinnsteigerung haben die Einzelgewerbetreiben.! Gewinnabführung sei in seinein Betrieb noch ein Mann für S.⸗R. A 16025 . uih Co.“, Schönau, Inhaber Sttu Maher 3 7 H.-N. B 83 Alois Purkert, 109. Adalbert Jensen, 11. . . Amtsgericht Mähr. Schönberg, ierung ist im n, Krieg eine erheblich breitere und den, und die Personengesellschaften 26 8, und die Körperschaften einige Zeit mit n, hi Zwecke der Gewinnabführung be= Köln. Ver perfönlich en we esell· Ep., Teynmz⸗Schbnan (adolf ⸗Hitler Papier- und Pappenfabrik, Aktien⸗· 12 Felix Steinrücke, 18. Michael Wolff, dern, ip ris 15a. are als im Weltkrieg Joi / ils. Die Finangtraft des Reiches 30 . als Gewinnabfüßrungsbekrag zu entrichten. schäftigi' Dabei kann es sich nur um die e f n . schafter 5 Terjung ist mit dem Platz Rr. 115 gesellschaft, Weißtkirchlitz. alle in Berlin. Jeder von ihnen ver; 5 H.R. A 125M. Neustadt. Einge⸗ und die deutsche Währung werden sich an! nf auf die Dauer Verschiedene Unternehmer weisen darauf hin, daß in ihrem dem . Verfahren für die Zeit vor 1941 handeln, die in seinemi 31 . en; ber 1940 aus 4 Gesellschaft Persönlich haftende Gesellschafter: Ing. Joef Purkert ist nicht mehr tritt die Gesellschaft gemeinsam mit tragen wurde im Handelsregister Abt. A des Krieges als unerschütterlich erweisen. Staatssekretär Rein⸗· Fall das Wirtschaftsjahr 1988 aus irgendwelchen Gründen mit all vielleicht noch nicht abgeschlossen ist. Nach dem neuen Ver⸗ aus . Gseichzeitig wurde, die Otto Mayer, Inhaber eines Reise⸗ Vorständsmitglied, emem. PDerftanenniglie Rer. m ür den Amtsgerichtsbezirk Mähr. Neu⸗ hardt machte auch weitere Ausführungen zur Neuregelung der einem gaußergeioöhniich niedrigen Gewinn abschließt. nfolge⸗ . erwächst dem Unternehmer grundsätzlich überhaupt keine . der . chaft Füros, Teplitz Schönau; Wenzel Spidra 31. März 1942. einem anderen Proluristen; B) für Die a. bei der Firma „Josef Geißler“, Gewinnabführung und zur Vereinfachung des Lohnabzugs und dessen , außergewöhnliche Gewinnsteigerung und der 57 rbeit. Er braucht für die Zwecke der Gewinnabführung weder k (Vergl. vorstehend . Büroleiter. Teplitz · Schönau ffene J H.R. B 34 Parfümerie GöesellZmweigniederlassung Dresdner Van Fi. Hel Tuben hachsteßenbel Aenderung? gab weitere Vereinfachungsmaßnahmen bekannt, . zum BVeispiel winmabführungshetrag besonderg groß aus. Dag sei eine Härte. eine Gewinnertlärung noch sonst etwas abzugeben; denn die 4 . 6 . z ; hpandelsgefellschaft. Die Geselschaft hat schafr m, b. G. Elida, Aufsig⸗ Lale Si e, de., Lurt Heinrich, Gelöscht wird der bisherige Inhaber die Beseitigung der Löhnsteueranmeldungen, den Verzicht auf die Um eine folchs Härte zu vermeiden, wird jeder Unternehmer be. erforderlichen Ünterlagen für die Feststellung der außergewöhn— . S. Fi. B. S882 „Gerling Konzern am 1 gie Ii begonnen Schreckenstein II. Karl Richter, Waltgr. Schneidet, Edler geh Geißler infolge Äblebens. Ein—⸗ Personenstands aufnahme, 191 und, die Weitergeltung der Lohn- antragen können, daß in seinem Fall der gewerbliche Gewinn lichen ,,, beim Finanzamt bereits im Ein- 1 Lebens ver sicherungs Attiengeseli⸗ 14. Februar 192. Die n e, ,, Firmenwortlaute von Marientreu, Franz Reissen auer, etragen wird dig nunmehrige. In—- teuerkarten 194 auch für das Kalenderjahr 1543. Die verschie⸗ 1941 nicht mit demjenigen im Wirtschaftsjahr 1938, sondern mit kommensteuerakt oder re e rg enn vorhanden. Er muß schaft !, Köln. Die Prokuren von Hein⸗ 7 H-R. A 547 Ing. Max Ettelt, sind aufgehoben ämtlich in Litzmannstadt. Jeder von hae. der Firma Frau Marie Geißler, enen Vereinfachungsmaßnghmen werden eine weitere Vermin⸗ dem Durchschnitt . gewerblichen Gewinne in den Wirt. nur, wenn er eine der zulässigen Sonderbehandlungen wünscht, rich Paͤtzold und Otto Funke sind er⸗ Technisches Büro, sowie Sandei, 31. März 1942. ihnen vertritt die mel, n nn Handelsfrau in Truͤbenz. derung des Arbeitsanfalls, insbesondere in den Büros der Unter—⸗ Ee tssahren 1936, 1937 und 1938 verglichen wird. Dieses grundsätzlich spätestens am 1. Funi 19842 bei seinem Finanzamt loschen . Agentur und Kommisfi on mit Ma⸗ 7 H.⸗R. B 36 „Radion“ Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ e, rn e m,, nehmer und bei den Gemeinden, . Die Verminderung des ahlrecht wird in dem ersten Durchführungserlaß zugelafsen einen entsprechenden Antrag stellen. Hat er 3. die Abgabe 66 * schinen und technischen Artikeln, mit beschränkter Haftung oder ge glied oder mit einem anderen berech zruhrisch ScheöpnhbherKx. I3766, Papierverbrauchs wird rund 1 Mill. Kg erreichen. werden, der in den nächsten Tagen zur Gewinnabführung er. Einkommenstenererklärung oder Körperschaft ,, rist· ö Kolb 36588 Teplitz⸗ Schönau (Stöhrstr. Nr. 194057. kürzt „Nadion“ Gefellschast m. b. S., tigten Prokuristen. Altiengesellschaft, Handel dregister ; Hei wird. Es ann in besonders gelagerten Einzelfällen? vor. verlängerung über den J. Dini 1912 hin an e lten, o muß 90 m e audelsre ister Fandel, Vermittlung und Kommission eckenstein. eingetragen seit dem 3. Dezember 182. Amtsgericht Mähr. Schönberg, . Fragen zur Gewinnabführung. ommen, daß auch ein Vergleich mit 150 3 des Durchschnitts er den Antrag 9. Sonderbehandlung 9. bei der, Abgahe . Amtsgericht Kolberg. don technischen Artikeln und Ma- Sie fremdsprachigen Firmenwortlaute Der ursßrünglich geltende Gesellschafts⸗ den 18, April 1942. Es besteht, wie Staatssekretär Reinhardt im einzelnen dar- der wan n, 1936, 1837 ünd 1938 noch zu einem unbilli⸗ Einkommenstenererklärung oder Körperschaftsteuererllärung stellen. Kolberg, den 21. April 1942 schinen), sind aufe n! vertrag vom November 1872 . nach 3 HR. A 196 Mähr. Schönberg. Ein- legte, Veranlaffung, noch einmal darauf hinzuweisen, daß nach der gen Ergebnis führt, so z. B. wenn im Wirischaftsjahr 1933 Die gewerblichen Unternehmer haben am 1. Juni und am A 886 Flima Frenck & Eo., Kol⸗ Geschäftsinhaber: Ing. Max Ettelt, 31. März 1942. vielfacher Aenderung durch , . der etragen wurde ins n, ,,. Neuregelung der Gewinnabführung nur noch diejenigen gewerb⸗ vielleicht auch im VWirtschaftãsahr 1957 oder 1936, mit Verlufsl 1. August 1942 auf den ,,,, berg. . Kaufmann . 7 S-R. B 67 Wünsche A. G., Generalversammlung vom 19. Dezember ir A für den Amtsgerichtsbezir lichen Unternehmer erfaßt werden, deren gewerblicher Gewinn im gearbeitet worden ist. In einem solchen besonders gelagerten zu entrichten. Jede Vorauszahlung betragt die Sälfte des voraus- Nach dem Tod. des Gesellschafters 17F. März 1942. Aussig⸗Schreckenstein. ; 1924 außer Kraft gesetzt worden. An Mähr. Schönberg die Firma „Adolf Wirtschaftssahr 1941 mehr als 30 000 Re betragen hat, und die Einzelfall kann der Unternehmer beantragen, daß z 3 Röf. 1 1 tlichen Gewinngbführungsbetraͤgs, Der gewerbliche Unter- Marl Frenck, Kolberg, ist durch Be⸗ 7 H.⸗R. A 479 Franz Bernhardt, Die e, n,, Firmenwortlaute seine Stelle ist der von der Hleiheß Stiller, Spedition, Möbeltransport, im Vergleich mit dem Wirtschaftsjahr 1938 eine außergewöhnliche der Ersten Durchführungsverordnung angewendet wird. Dieser nehmer hat den Bebra auf. Grund seiner abgegebenen Ein= . schluß es Amtsgerichts Kolberg vom Tyssa (Nr. 308 und 355. Gegenstand sind aufgehoben. * ersammlung beschlossene, durch Auf- Piähr.“ Schönberg“, Sitz; Mähr. we e ern erzielt haben. Diejenigen gewerblichen Unter. Vorschrift maß nn die außergewöhnlichen Verhältnisse des jommensteuererklärung oder , oder, wenn . 1. 4. 1943 auf Grund des 8 146 Abs. 2 der Firma: Knopf und Metallwaren⸗ Erloschen: . sichtsratsbeschluß vom 3. März 1925 Schönberg, Engelsbergstr. 8. Geschäfts⸗ nehmer, deren gewerblicher Gewinn in 1941 nicht mehr als Jahres 1933 aus der 3 dadurch ausgeschieden er diese noch nicht abgegeben hat, schä r, 4 ermitteln. . . S. G. B. der Kaufmann Hans . erzeu gung). ö 4. März 19423. auf Grund der dem ,,. durch inhaber; gdoj Stiller, Spediteur in Bz0 Coo Re, betrggen hatz scheiden aus der Gewinngbführungs. werden, daß der gewerbliche Gewinn 19338 durch Hurechnung Ji Vorauszahlungen werden auf den Gewinnabführungsbetrag, ö Kolberg, Riemannstr. J, zum Liq da⸗ Hef fsöinhaber, Franz Bernhardt, 7 H.⸗R. B 29 dell G Co, Spezial⸗ Beschluß de' Generalversammlung vom Mähr. Schönberg, Engelsbergstr. 8. maßnahme in jedem Fall aus, ohne Füd icht darauf, wie groß eines angemessenen Betrags berichtigt wird. Die Flnanzämter den das Finanzamt festfetzt, angerechnet. Ein Zuviel von einge . . tor ernannt worden.? Kaufmann, Tyssa. kanditenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ 12. Dezemben 1924 erteilten Ermächti⸗ 36g ihre Gewinnsteigerung, gegenüber 1988 ist. Diejenigen Unter⸗- werden flir die Berücksichtigung n erde hnlschkr Verhältnisse zahlten Gewinnabführungseträgen wird erstatiet. ö a,,, n r n g: schränkter Haftung, Teplitz-Schö'ngu. gung in den Sf 4 und 21 abgeänderte Mainz. detz hh . nehmer, deren gewerblicher Gewinn in 1941 mehr als 50 000 R. , . BVerständnis haben. Sie werden die eingebrachten Der entrichtete Gewinnabführungsbetrag ist keine Steuer. Er ö Hęnitz, West . 36891 b. Maar; 18 Das Konkursverfahren ist beendet, die neue Geselischaftsvertrag getreten, der DeR. A 3638. In das Han ö . it betragen hat kommen für eine Gewinnabführung nur in Betracht, Anträge wohlwollend prüfen. Sie werden jedoch dabei iricht vom wird einem Gewinnabführungslonto zugeführt. Ueber dessen Ver- . rn geri; 8 5 a anne 75. R. A 465 Glasraffinerie Wil⸗ Gesellschaft ist gelöscht. dann noch weiter mehrfach geändert wurde heute hei der Firma „Wil Di wenn ihre Hewinnsteigerung gegenüber 1958 eine außergewöhn⸗ 66 der , n, ,,,, abweichen dürfen. wendung wird der Reichsminister der Finanzen nach Beendigung . r s, n hheim Kliemannel, Aitstadt bei Tet= 2. März 1942. und am g. April 1958 in Anpassung an Beckel“ in Mainz eingetragen; 1 liche ist. Eine solche ist nur eben, wenn (ie, mehr als ö 3: Der Zed besteht karin, die außßzrgewöhnlichen Gewinnsteigerun. deg Krieges bestimmen. Wie, das läßt sich heute noch nicht fagen. ö . : schen j 7 H.-R. B 3 Karbitzer Stahl gus⸗ das Aktieng 3 als i neugefaßt Abwicklung ist beendet; die Firma beträgt. Der Spielraum von ss wird gelassen: 1 weil nur die gen während den Krieges zu erfassen ünd dabei so einfach wie Ver Reichsminister der Finanzen wird . von der Finanzkage SH. R. A 39 Görsdorser Mühlen⸗ Persönli haftender Gesellschafter: hütte A. G., Wicklit⸗ bei Karbitz. worden ist. urch chluß der Ge⸗ erloschen. i 1942 . au hergewõhnlichen i, , . erfaßt werden sollen und inöglich zu verfahren. des Reiches, aber auch bon der Finanzlage und den Aufgaben werke Inh. Aifred Szyszte, Kwnitz Elisabet . Kaufmannsgat⸗ Die Abwicklung ist beendet. Die Ge⸗ neralversammlung vom 1. Juli 1933 Mainz, den 21. Apr . ni . ewinnsteigerung eine außergewöhnliche ist; 8. weil die Es gibt im Altreich auch Unternehmer, die anregen, den der Unternehmer leiten laffen. Es sind Ausnahmefälle denkbar, Inhaber: Alfred Szyszke Kaufmann, tin, Altstadt ; = sellschaft ist gelöscht. . ist das Grundkapital in erleichterter Amtsgericht. teuerliche Belastung des Gewinns heute erheblich höher ist, k ewerblichen Gewinn 1941 ausnahmsweise mit dem ewerblichen in denen es vollswirtschaftlich s. sein kann, dem Unter⸗ Ronitz. Der Agnes Czysch in Konitz Bffeng Handels gesellschaft. Elisabeth orm von 9 auf ein,. ; z n 1938 war, und der e der nach Abzug der ,,. e Gewinn 1989 oder mit dem Durchschnitt 1937, . und 1989 nehmer einen Teil des Gewinnabführungsbetrages für eine be—⸗ ist Prokura erteilt. Die Firma war Kliemannel ist in das. Geschäft als Lissa, Posen. 135921 hundert . Millionen eichsmark Herantwortlich far den Amtlichen, und Nichtamt. lastung verbleibt entsprechen kleiner ist. = Es gibt im gefamten vergleichen zu dürfen. Diesem Verlangen ann anz Gründen stimnete Jelt zu. belassen ober ang dem dee ie ösüinn ng setenie früher: Gör adorfer Mühlen ern G. m. persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ Bekanntmachung. erabgesetzt worden. Die Gesellschaft lichen Teil, den Änzeigenteil und für den Verlag: Großdeutschen eich nur etwa 265 000 bis 30 0900 Unter- der steuerlichen Orbnung und Einfachheit leider nicht en g en u überlassen. Der Ünternehmer kann in, dem Fall beantragen, ) b J S. t 6 2 getreten ie Gesellschaft hat am Neueintragungen: wird e, ne, g. am durch zwei Praäsident Dr. Schlange in Potsdam: nehmer Eingzelgewerbetreibende, Pe] hhenge e schaf en und werden. Die l solcher Anträge 3. ausnahmsweise Zulassung kz ihm der Gewinnabführungsbetrag bis zur Hälfte belassen 5 . üÜümwandlung: Januar 1942 begonnen . SH⸗-R. A. Nr. 34 Lissa Firma Ernst Vorstandsmitglieder oder durch ein verantwortlich für den Wirtschafts tell und den Körperschaften), deren Gewinn in 1841 mehr als go 660 eines Vergleichs mit dem Wirtschaftsjahr ig39 würde wahr‘ oder überlaffen wird. Das Finanzamt wird feinem Antrag ent S.R. B 35 Görsdorser Mühlen⸗ 18. März 1942 Greiser in Lissa. Inhaber; Kauf⸗ Voxstandsmitglied in Gemeinschaft mit übrigen n' l Teil: Reichsmark ünd mehr als das Eineinhalbfache in Ge⸗ , n. sehr gran werden; denn in den meisten . wird sprechen, wenn er glaubhaft macht, daß er den Betrag aus wehr merke Geselsschaft mit beschräntter 7 H. R. A 339 A Pöhner Teplitz mann Ernst Greiser in Lissa (Warthe⸗ einem Prokuristen vertreten, wobei Rudolf Santzssch in Berlin MW 21 winns von 19388 betragen hat. Nur diese 285 0 big go 09h r Gewinn in 1589 größer gewesen sein als in 1838. Diese wirtschaftlichen Gründen ober infolge einer besonderen wirtschaft Haftung, Konitz. Durch Gefellschafter Schönau. ; ; land). ,, . Steinholzwerk, stellvertretende Vorstandsmitglieder den Dru der Hreußischen telt. and Dru derel Unternehmer unterliegen der , run nt Tatsache ist bei der Bemessung des 3 atzes der Gewinn lichen Notlage braucht. Der belassene oder überlassene Betrag beschluß vom 31. Dezember 1941 und Geschäftsinhaber: Julius Christian Ofenbau, Fliesen, Terrazzo. Es han⸗ ordentlichen gleichstehen. urch Be⸗ Gmb ö. Berlln. Das Verfahren ist neuerdings sehr einfach. raucht kein) abführung, nämlich 28 3 bei natürlichen Personen und Per. ! ist mit jährlich 3M½ R zu verzinsen. 17. Januar 1942 ist die Umwandlung Bergmann, mann, Teplitz ⸗Schönau ! delt sich um die Geschãftgerlegung von ! schluß der auptversammlung vom Hierzu eine Beilage

1

ö ) 7