1942 / 99 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Apr 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Bentr alhandelsregistervetlage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr 99 vom 29 April 1212 S 2

¶alw. 189311 Sandelsregister Amtsgericht Calw, 23. April 1942. Neueintragung:

A 78 Hans Bächlein, Calw (Le⸗ bensmitteleinzelhandelsgeschäft). Inhaber: Hans Bächlein, Kaufmann in Calw. Cosel. O. S. 39321 Bekanntmachung. Handels register Amtsgericht Cosel O. S., 21. 4. 1942. Veränderung: A 409 Franz Slenzka C Co., Cosel, O S. Die Firma lautet jetzt: Emanuel Elsner vormals Slenzka . Co., Lebensmittelgroßhandlung, Cosel,

Dan zix. 39331 Handelsregister Amtsgericht, Abt. 10, Danzig. Die nachstehend in unser Handels⸗ register Abteilung A eingetragenen

Firmen:

Nr. 84 „Ries C Reimann“, Danzig,

Nr. A477 „Karlsberg, Spiro Co.“, Danzig, bestehen nach den angestellten Ermitt⸗ lungen nicht mehr. Da die Anmeldung des Erlöschens dieser Firmen auf dem in 8s 14, 31 HGB. bezeichneten Wege nicht erzwungen werden kann, sollen sie von Amts wegen gelöscht werden.

Die Inhaber der oben genannten Einzelfirmen werden deshalb aufgefor⸗ dert, ihren etwaigen Einspruch gegen die beabsichtigte Löschung bis zum 3. August 1942 bei Gericht geltend zu machen.

Die nachstehend in unser Handels⸗ register Abteilung B eingetragenen Firmen:

Nr. 398 „Inag internationale aerogodätische Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Danzig,

Nr. 1249 „Anglotrade Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Danzig,

Nr. 15365 „„Cerera“ Landwir i! schaftliche Produ kten⸗Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Danzig,

Nr. 1683 „Kommifsions- und Kolo⸗ nialwaren⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung Kolon“ , Danzig,

Nr. 20590 „Timber⸗Transit, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Danzig,

Nr. 2250 „R. Dreweck C Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“,

Danzig,

Nr. 2300 „Wiener Wirk⸗ und Strickwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Danzig,

Nr. 2399 „Technofor Technische Bedarfsartikel und Holzhandel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Danzig, ;

Nr. 2554 „The Tire and Rubber Compann Aktien⸗Gesellschaft“, Danzig,

Nr. 2597 „General Trading Com⸗ pany Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Danzig,

Nr. 2600 „„Silva‘ Sägewerk Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Danzig,

Nr. 2665 „Polskie Biuro Eksportu Zboza Spolka z ograniezona odpo⸗ wiedzialnoseia, Oddzial w Gdan⸗ sku“, Danzig (Sitz: i,,

Nr. 2760 „The British Baltie Timber Export Company Karlins Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Dan zig,

Nr. 2790 „Blechemballagen⸗ und Metallwaren ⸗Fabrik Korona‘ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, auf polnisch; Fabryka Opakowan Blaszanych i Wyrobow Metalo⸗ wych Korona“ Spolka z ograniezona odpowiedzialnoseia“, Danzig,

Nr. 2871 „J. Majzlisz Sleeper⸗ transit Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Danzig,

, gemäß § 2 der Verordnung über

ie Auflösung und Löschung von Ge— sellschaften und Genossenschaften vom 9g. Oktober 1934 (RGBl. S. 914) von Amts wegen im Handelsregister ge⸗ . werden, da sie kein Vermögen be⸗ itzen.

Jeder, der an der Unterlassung der Löschung ein berechtigtes Interesse hat, at die Berechtigung, seinen etwaigen

iderspruch gegen die le, ,. Löschung bis zum 3. August 19 bei Gericht geltend zu machen.

Die nachstehend aufgeführten, in unserem Handelsregister eingetragenen Firmen sind am 15. April 1942 von Amts wegen gelöscht worden:

A 2475 „Jacob Krajkeman“, Danzig,

A 1303 Offene Handel sgesellschaft „Jakob Munwes“, Danzig,

B 744 „Ellermann C. Wil son Linien Agentur, Gesellfchaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Danzig,

B 1725 „Allgemeine Handelsgesell⸗ schaft, Aktiengesellschaft“, Danzig,

B 2081 „Baltie Timber Corpo⸗ ration Gefellschaft mit beschränkter Haftung“, Danzig,

A 2845 „Towarzystwo Spedyeyjne i Transportowe , Maritima Spolka zu ograniezona odpowiedzialnoseig Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, zu deutsch: „Maritima!' Spe⸗ ditions⸗ und Tranport⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Danzig.

Hanziꝶ. ; l 934 Sandelsregister Amtsgericht, Abt. 10, Danzig. Am 20. April 1942.

A 6541 „Walter ⸗Otto Luben Offene Handelsgesellschaft“, Dan⸗ zig (Heil. Geistgasse 186. Handel mit Fotoartikeln, Ausführung samtl. Foto⸗ arbeiten). Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: Lichtbildner⸗ meister Walter Luben sen. und Walter⸗

Otto Luben jun., beide in Danzig.

A 6542 „Fritz Grabe, Trans⸗ porte“, Danzig (Kneipab 39). Ge⸗ schäftsinhaber: Kaufmann Fritz Grabe,

Danzig. Am 21. April 1912.

A 6543 „Erich Noetzel“, Danzig Gaugtor 5. Handel mit Kolonialwaren, Spirituosen, Weinen und 2 teln). Geschäftsinhaber: aufmann Erich Noetzel, Danzig. Der Frau Agnes Noetzel geb. Isaak in Danzig ist Prokura erteilt.

A 6544 „Toerckler C Lange Offene Handelsgesellschaft Handels⸗ vertretungen“, Danzig (Hundegasse Nr. 64). Die Gesellschaft hat am 1. No⸗ vember 1941 begonnen. Persönlich haf⸗ tende g en ce fen Richard Toerckler, Danzig⸗Oliva, und Frau Gertrud Lange geb. Engelmann, Danzig⸗Lang⸗ fuhr. Dem Kaufmann Franz Lange in Danzig⸗Langfuhr ist Prokura erteilt. Zur Vertretung der er n sind entweder beide Gesellschafter in Ge⸗ meinschaft oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt.

Veränderungen: Am 15. April 1942.

A 191 jetzt 6441 „Heinrich Becker“, Danzig - Neufahrwasser, Olivaer Straße). Die Kommanditistin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und die Kommanditgesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Heinrich Häseker, Bremen, ist nunmehr Alleininhaber. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Richard Hermann von Minden ist bestehen geblieben.

Am 17. April 1942.

A 19 jetzt 6259 „Ed. Loewens“, Danzig (Langgasse 56). Die Prokura des Curt Ohms ist erloschen.

Als nicht eingetragen zoird noch ver⸗ öffentlicht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Zoppot bei dem dortigen Gericht erfolgen.

A 6029 jetzt 6540 „Emil Führer., Danzig⸗Schidlitz (Karthäuser Straße Nr. 163). Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Frau Anng Führer geb. Loeppke in Danzig⸗ Schidlitz als Vorerbin übergegangen.

Erloschen: Am 17. April 1942. A 5512 „Erich Gehlert“, Danzig. Reueintragung: Am 17. April 1942.

B 3034 „Danziger Schiffs farben⸗ Fabrik Gefellscha ft mir beschräunkter Haftung“, Danzig (⸗Schellmühl, Schellmühler Weg 85). Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Schiffsfarben aller Art sowie der Han⸗ del mit diesen Artikeln und der Betrieb aller Handelsgeschäfte, die in den Rahmen des Unternehmens fallen. Der Gesellschafts vertrag ist am 12. März 1942 festgestellt. Stammkapital: 20 000 .. Geschäftsführer: Direktor Fritz Lohf, Danzig-Schellmühl, und Dr. Gerhard Kdoken, Berlin-Tempelhof. Prokurist: Robert Bulla, Danzig⸗Schellmühl. Die Gesellschaft hat einen oder me rere Ge⸗ n, . Sind mehrere Geschäfts⸗ ührer zur Vertretung der 96 . bestellt 6 wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen „,,,, ,,, in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der e ichn t erfolgen im Deutschen

eichs anzeiger.

? Veränderungen: Am 15. April 1942.

B 2483 „Polski Lloyd Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Danzig Vorstädt. Graben 41). Robert Ziganek ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

er Kaufmann Heinrich Kaiser in Danzig⸗Neufahrwasser ist zum Ge⸗ e inn bestellt.

B 2553 „„Sleo“ Oel⸗ und Fett⸗ fabrik Altiengesellschaft/ Danzig. Die Löschung der Firma ist aufgehoben. Durch Beschluß des Amtsgerichts Dan⸗ ig vom 8. April 1942 ist der Dixektor 6 Treitschke, Danzig (Langer Markt

r. 17), als Abwickler bestellt.

Am 16. April 1912.

B 458 „A. Rathke X Sohn, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“,

raust (Würfelstraße 4. Prof,. Dr. Heorg Blohm ist als Geschãfts führer ausgeschieden. Für ihn ist der Land⸗ wirt Fritz Riemann, Wossitz, Kreis ,, zum Geschäfts führer

ellt.

best Erloschen: Am 17. April 1942.

B 2895 „Danziger Karosserie⸗ Fabri Aktiengesellschaft“, Zoppot. Von Amts wegen gelöscht.

Am 21. April 1942.

B 2281 „„Vernaka“ Vereinigte Nahr ungs⸗ und Kaffeemittel⸗Fabri⸗ ken Aktiengesellschaft spolnisch: „Wer⸗ naka“ Zjednorzone Fabryki Arty⸗ kulom Spozywozych i Srodkom Fa⸗ wowych Svolka Akeyjna“, Danzig.

Die Abwicklung ist beendet. Die Firma

ist erloschen.

Peęess au. 13985 Sandelsregister Amtsgericht Dessau. . B 3165 C. G. Trinpler Glaßf⸗ ner, Attiengesellschaft in Oranien baum. Die Prokura für Friedri Neubert ist erloschen. Prokurist ist Heinrich auermeister in Dessau⸗ Ziebigk. Eingetr. 10. April 1942.

Elsterberg. 139361 Sandelsregister . Amtsgericht Elsterberg. Elsterberg, 25. April 1942. Veränderung: A 33 Paul Trautlofft, Elsterberg. Der Sitz ist jetzt Greiz⸗Sachswitz.

Essen- Werden. 1805371

H.R. B 129 Firma W. Döllken u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen⸗Werden.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. März 194 ist das Stammkapital auf Grund der Dividen⸗ denabgabeordnung um 300 000 RM auf 1200 600 RM erhöht und § 4 des Ge⸗ sellschafts vertrages ,. eändert.

Essen⸗Werden, Ml. April 19.62.

Das Amtsgericht.

Feldkirch. . Sandelsregister Amtsgericht Feldkirch. Veränderung: Feldkirch, 2. April 1942. 86 A 48 Breganzia Konserven⸗ fabrik Ludwig Hagn in Bregenz. Dem Roman Engelmann, Betriebs⸗ fisster in Lochau, ist Einzelprokurg er- teilt. Der Name der Inhaberin Maria 8 n geb. Hämmerle ist infolge Ver⸗ 8 ih fen in „Maria Engelmann Ww. Hagn geb. Hämmerle“ geändert. Die gleiche Eintragung hat beim Amtsgericht Wien, Re f rig unter H-R. A 4017 hinsi tlich der Zweigniederlassung zu erfolgen.

18988

Forst, Lausitz. 89391 Sandelsregister

Anitsgericht Forst (Laufitz), den 21. April 1942. Veränderung:;

H.R. A 1507 Firma Wuschack Wilke, Forst (Lausitz ). Der bis⸗ . e Gefellschafter Kaufmann Georg 1 ist alleiniger Inhaber der Firma.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Franke furt, Main:. 3940 Handelsregister Rim gerich Abt. 41, Frankfurt (Main),

den 8. April 1942. Veränderungen:

B 180 Deutsche Kleider⸗Werke Aktiengesellschaft. Die seitherigen stellvertretenden Vorstandsmitglieder, die Kaufleute Karl Pape und Ernst Loewe in Frankfurt (Main) und Willi Künstler in Berlin sind zu ordentlichen, der Kgufmann Karl Schellhammer in Frankfurt (Main) ist zum stellvertre⸗ tenden Vorstandsmitglied bestellt. Ge⸗ amtprokuriften: Kurt Schmerl, Frank⸗ 6 (Main), Paul Lamm, Berlin. Jeder vertritt die Gesellschaft gemein⸗ fam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Die Pro⸗ kura Carl Schellhammer it erloschen. Die gleiche Eintragung für die in Berlin unter der gleichen Firma be⸗ tehende Zweigniederlassung wird beim , t in Berlin demnächst er⸗ olgen.

ö 284 „Bettfedernfabrik Frank⸗ furt am Main“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung. Der Bankdirektor Hans Böhner, e ber, ist zum wei⸗ teren 86, tellt, Er sowie auch der Geschäftsführer Carle sind jeder allein vertretungsberechtigt.

B 333 Ewald Kroth & Söhne Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, chemische Fabrik. Durch Beschluß der Gesellfchafter vom 11. August 1941 sind S5 1 Firma) und 2 (Gegenstand des Üünternehmens) des Gesellschaftsver⸗ trages geändert. Die Firma lautet jetzt: Bluteiweiß Gesellschaft mit e⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: Die Erfassung und Verarbeitung von Blut, Eiweiß,

ämoglobin und ähnlichen Stoffen nur ür Genuß⸗ und Nahrungsmittel und ähnliches sowie der Vertrieb derselben.

B 3589 Vereinigte Deutsche Metall⸗ werke Aktiengesellschaft. In der anden m nn, vom 4. März 1942 wurde beschlossen, das Grundkapital um EM, 8 00h 060, zu erhöhen. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt Reichsmark 70 000 000, —. n 2 en Hauptver⸗ sammlung wurde die Aenderung der . in 8 4 (Grundkapital) und

151 . des Aufsichtsrats) be⸗ chlossen. Die gleiche inan nn ür

ie in Alteng i. W., Werdohl i. W., Nürnberg, Duisburg, Köln, Ham⸗ burg ⸗Gr Flottbek, Hildesheim, Eveking i. W., Groß Auheim unter gleicher Firma mit dem Zusatz e , , ,,, Altena usw. und für die in annheim unter gleicher Firma mit dem ö. „Zweigniederlassung Südka e Mannheim“ bestehenden Zweignieder⸗ lassungen wird bei den Gerichten in Alteng i. W., Mannheim, Nürn⸗ berg, Duisburg, Köln, Hamburg, Hildesheim und Hanau demnächst erfolgen.

B 50? Deutsche Gold⸗ und Silber⸗ Scheide anstalt vormals Noeßler. Durch Beschluß des Aufsichtsrates vom

1. April 1942 ist das Grundkapital der

Gese Iich im Wege der Berichtigung gemäß der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 um Reichsmark 34 000 000, auf RM 68 000 000, er⸗ öht worden. Durch Beschluß des Vor⸗ tandes und des Aufsichtsrates von dem⸗ elben 8 ist . er Satzung ent⸗ sprechend dieser Berichtigung geändert worden. Die gleiche Eintragung für die en f m, in Berlin, sorzheim, Wien und Hamburg

unter der gleichen Firma mit dem Zu⸗

. „Zweigniederlassung Berlin, Pforzheim, Wien und Hamburg“ und für die Zweigniederlassung in Hanau unter der gleichen Firma mit dem Zusatz: „Zweigniederlassung Hanau Platinschmelze G. Siebert“ wird bei den Amtsgerichten in Berlin, Pforzheim, Wien, Hamburg und Hanau erfolgen.

B 230 Frankfurter Brauhaus Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung. Der Kaufmann Philipp Köhler, Frank⸗ urt (Main), ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer. Zu ,, sind be⸗ tellt der Kaufmann Karl Klemm und

r Dipl.⸗Braumeister Karl Moucka, beide Frankfurt (Main).

Löschungen:

B 76 Müller u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 27. März 1942 ist die Umwandlung der Gesell⸗ schaft unter Ausschluß der Abwicklung auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung f er⸗ mögens auf den alleinigen Gesellschafter, den Architekten Franz Viktor Müller, der das Handelsgeschäft unter der Firma Müller Co. in Frankfurt a. M. als Einzelkaufmann fortführt, beschlossen worden. Die bisherige Gesellschaft mit ,. Haftung ist erloschen. Die Gläubiger, soweit sie nicht au Bie ldi h haben, können binnen echs Monaten nach diefer Bekannt⸗ . Sicherheit verlangen

B 465 Hahn'sche Hausgesellschaft „Bockenheimerlandstraße“ mit be⸗ schränkter Haftung. Die Ahwicklung ist beendet, die Firma ist 6

B 916 Mülhauser Chemische Werke Gesellschaft mit beschränkter FSaftung. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 24. Dezember 1941 ist der . Gesellschaft nach Mühlhausen i. E. verlegt worden.

Gro enhanin. 3941 Handelsregister Amtsgericht Grosenhain, 23. 4. 1942 Veränderung:

A 8 (bisher Blatt 40) C. F. Nau⸗

mann, Großenhain.

Marie Elisabeth verw. Jacob geb. Trebst in Großenhain ist jetzt * haberin.

83942

Hameln.

Amtsgericht Hameln. Im Handelsregister ist eingetragen: Abt. A Nr. 1079 am 9g. April 1942

die Firma Karl Arthur Lippe mit

dem Sitze in Hameln und als deren

Inhaber Kaufmann Arthur Lippe in

Hameln.

Abt. A Nr. 1077 am 8. April 1942

die Firma Konditorei⸗Kaffee Gustav Kropp mit dem Sitze in Hameln und als deren Inhaber Konditormeister Gustav ö in Hameln. Der Frau Margarete Kropp geb. Niemeyer in Hameln ist Prokura erteilt.

Abt. A Nr. 1078 am 8. April 1912 die Firma Curt Schönknecht mit dem Sitze in Hameln und als deren Jn⸗ , Curt Schönknecht in

meln. ' ö

Abt. A Nr. 921 am 24 März 1942 zu der Firma Gebrüder Determeyer, Hameln: Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1942 be⸗ gonnen. Kommanditist ist der Kauf⸗ mann Fritz Gebhard. Valentin Deter⸗ meyer in Hameln ist als persönlich a tender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Firma ist in „Gebr. Deter meyer K. G.“ geändert.

Abt. B Nr. 191 am 25. März 1942 u der Firma Kraftverkehr sgesell⸗ schan⸗ Sameln mit beschränkter Haf⸗ tung in Hameln. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Fe⸗ bruar 1942 ist das Stammkapital um 30 000 RM auf 60 000 RM erhöht.

Herborn, Dillkr. 18948

H.R. B 33 Burger Eisenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Burg bei Herborn.

Dem Betriebsleiter Heinrich Neeb in Ehringshausen ist Prokura mit der Maßgabe erteilt worden, daß diese Voll⸗ macht auf den Betrieb der ee. niederlassung Ehringshausen beschränkt, der Prokurist aber für diese Nieder⸗ lassung allein , , n,, ist.

ie gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgericht Ehringshausen für die Zweigniederlassung mit dem Zusatz k Ehringshausen“ er⸗ olgen.

zerborn, den 16 April 1942.

Amtsgericht.

139th 4. 1942.

Iserlohn. Sandel sregister

n,, Iserlohn, 23. eueintragung:

A 1890 Schwalm Co,. in Semer⸗- Westig. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1942. Persönlich haftende Gesellschafter: Eheleute Kaufmann Martin Schwalm und Toni geborene

Kirchhoff in Hemer⸗Westig. .

nspruch

Veränderungen:

A 1465 Friedrich Liese in Let⸗ mathe, jetzt Hermann Bischopink in Meggen, vorm. Friedrich Liese in Letmathe, Zweigniederlassun der . Hermann Bischopink in Meggen. . Kaufmann Hermann Bischo— ink in Meggen. Der Uebergang der im Geschäft begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hermann Bischo—⸗ pink ist n e .

B 309 est fälische Metallwaren⸗ fabrik, Christophery, G. m. b. S. in Iserlohn. Durch Beschluß der Ge— sellschafterversammlung vom 16. De⸗ zember 1941 ist im egi der Berichti⸗ ung das . auf Grund von 2 8 ff. der Dividendenabgabeverord⸗ nung vom 12. Juni 1941 um 469 000 RAM auf 490 006 RM erhöht worden. Gleichzeitig ist durch Beschluß der Ge⸗ chäftsführer und der Gesellschafterver⸗ ammlung der Gesellschaftsvertrag in 8 3 (Stammkapital) und 11 (Ge⸗ schäftsanteile) geändert worden.

HKlinxenthal. Saäachsen. Handels register Amtsgericht Klingenthal (Sa.) den 22. April 1942. Neueintragung: A 256 Enanuel Hüller, Klingen⸗ thal (Musikwarenversand, i n oh Nr. 5). Der Ort der Niederlassung ist

genthal, Sa., verlegt worden. Veränderung:

A 256 Emanuel Hüller, Klingen⸗ ihal (Parkstraße 5). Der bisherige Inhaber, Kaufmann Karl Bauerfeind in Graslitz (Sudetenland), ist ausge⸗ schieden. euer Inhaber. Kaufmann Emil Rauner, Klingenthal, Sa. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ chäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des or gf? durch Emil Rauner aus⸗ geschlossen. ;

Neueintragung:

A 257 Anton Hüsller, Klingenthal . Parkstraße Nr. 5).

er Ort der Niederlassung ist von Graslitz (Sudetenland) nach Klingen— thal, Sa., verlegt worden.

Veränderung:

A 257 Anton Hüller, Klingenthal (Parkstraße 5). Der bisherige In⸗ . Kaufmann Karl Bauerfeind in

raslitz (Sudetenland), ist ausgeschie⸗ den. Neuer Inhaber: Kaufmann Emil Rauner, Klingenthal / Sa. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ ründeten Forderungen und Verbind— ichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Emil Rauner ausgeschlossen.

Köthen, Amhnult. 13947 Amtsgericht Köthen, 22. April 1942. Neueintragung:

A 1092 Fritz Timpian, Edderitz. n. Kaufmann Fritz Timplan in

Cdderitz.

HRolberg. 13948 Sandelsregister Amtsgericht Kolberg.

Kolberg, den 22. April 1912. A 665 Wilhelm Buttermann, Kol⸗ berg. Das Handelsgeschäft wird von

räulein Berta Buttermann und Frau

ünng Peine geb. Buttermann in Kolberg unter Äusschluß der Ueber— nahme der Verbindlichkeikten weiter be⸗ trieben. Jede ist berechtigt, die Firma allein zu zeichnen.

A 714 Lebrecht Lesnau, Butter⸗ und Käsehandlung Han fa Kol⸗ berg: Jetziger Geschã sis inhaber! Frau Sedwig 66 geb. Wendorff, Kolberg.

B 75 Kolberger Brauerei⸗Gesell-= schaft m. b. S., Kolberg. Diese Firma ist erloschen. ; Kyritz. Prignitæ. 183949 nr e richt yritz, 21. April 1942. Veränderung:

S.⸗R. A 179 Firma Wilhelm San⸗ der⸗Zernitz (' Bahnhof).

Dem Buchhalter und Handlungs; ehilfen Albert Zichel in Zernitz ist earn erteilt. . Linz. Dona. ;

Handelsregister

3950

am 16. April 1942. Veränderung: S5.⸗R. B 30 O. Oe. Kork und Spundfabrik, Gesellschaft mit be, schränkter Haftung in Kirchdorf a. d. Krems, Sitz Linz. Geschäftsführer: Franz Buchmann, Gesellschafter der Firma Buchmann Co. in Kirchdorf. Rechtsverhältnisse: Mit Beschluß der Hauptversammlung vom 11. April 1949 wurde der Gesellschaftsvertrag in 8 8 geändert.

Litzmannstadt. 3959 Sandelsregister Amtsgericht Litzmann stadt, den 16. April 1942. Veränderung:

S.⸗R. A 2114 (alt. Reg.) Baummoll⸗ spinnerei S. Danziger 4 Co. in Litzmannstadt (Sängerstr. 63. Zum kommissarischen Verwalter ist Armand Borchard in Litzmannstadt bestellt. Die Prokura des Izagk⸗Jakub Berkowicz ruht. Die kommissarische Verwaltung

handstelle Ost angeordnet, Die Be⸗ . des kommissarischen Verwalters

139461

von Graslitz (Sudetenland) nach Klin⸗

Amtsgericht Linz (Donau), Abt. S.

ist durch Verfügung des Beauftkägten. für den Vierjahresplan Haupttreu⸗

Nr. 99

Amtlich sestgesltellte Kurse

Umrechnungssätze.

1 Frant, 1 Lira, 1 Leu, 1 Peseia 0,80 RM 1 österr. Gulden (Gold) 2, 0 RE. 1 Gulden osterr. W. 170 RA. 1 Kr. ung. oder tschech. W. O85 RMA. 1 Gulden holl. W. 1410 RA. 1ẽ slkand. Krone 1,128 RA. 1 Lat O80 RA. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. 2, is RA. 1 alter Goldrubel 3,20 RA. 1 Peso (Gold) 400 RA. 1 Peso (arg. Pap. 1,B18 RM. 1 Dollar 420 RA. 1Pfund Sterling = 20,40 RAÆ. 1 Dinar 8,40 R.. 19en z, 10 R. 1 gloty 0.80 RX. 1 Peng ungar. Währung 0.75 R. estnische Krone 1, 125 RM

Die einem Papier beigefügie Gezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind. ö

Das Zeichen G hinter der Kurtnotterung be- deutet Nur teilweise ausgeführi.

Die den Aktien in der zweiten Spalte dei gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnantell., Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs Der, Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank= noten befinden sich fortlaufend im Wirt schaftsteil !.

Der Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Bör sen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtig werden. Irrtümliche, später amtlich richtig gestellte Notierungen werden mõglichst bald am Schluß des Kurszettels als Berich⸗ tigung mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 8 (Lombard 49. Amsterdam 2. Vril ssel 2. Selsinti . Italien . Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4 New Hort 1. Ozlo s. Paris 1. Prag sy Schweiz 19. Stockholm z.

Deutsche sestwerzinsliche Werte

Anleihen des Neichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost und Nentenbriefe.

Mit ginsberechnung.

Heoutigor Voriger

ce Deutsche Neichsanl. 1988 Ausg. 2, auzlosb. ab 1. 10. 1989, rz. 100 MS do. do. 1989 Augzg. 2, auslosbar ab 2. 6. 19540, xz. 100 1.6. 1j 46 . do. e arg, ab 1. 7. 34 jährl. 104 1.1. Mi do. Reich schatz 1985, au tzlosb. je i 1941-45,

1.4. 10

1.4. 10 101, gob 1.4. 10

i. 1. os zh

1.6. 12 108 90

1.8. i104, 49

100, gh 10086. U.. 10 jop 1.4. 10 io. 7b

1.5. 11101, 8h 1.8.9 102,8 0

1.6. 12 10266 u' ot 8. ent erz. 100 1.8. b

5 be zorg getz r fie ällig 1.12. 1546, rp 10

* do. 1940, Folge h, ann, g, ällig 16.6. 165. r3. Io

* de L io getz. C ro 2 io ällig 16.5. 1958, r. Io

i do Izeo, Falze rer jose ä gig 16.4. 196 t rz, Io

oe e , ee, gige T r osica ällig 16.9. 1985 rz. 100 16. 3.

u. de, Lan, Folgen lä. Por a dig 16.9. 19656 6. cg. 0 i. 3.

og e do. 1941, Folge s, , . fällig 16.66.1961. rz. 100 16.5. 1289 a

ok do. do. 1911, Foiges, sällig 16.1. 1962. rz. 106016. .]

n Intern. Anl. d. Di. teichs 1930, Di. Ausg. (Moung⸗Anl. ut. 1. 6. 85

,, nn,

auszlosb. zu 110 12.6 qr do. do. 1987, iilgbar

ab 1. 2. 19838 1.8

46 do. tons. Staatzanl.

1990, rz. 100 tilgb. ab a1

64 Baden Staat & A 1, r. 100, ut. 1.2. 47

8rd Bayern Staat Aal Ant, 19541. tl gb. ab 1942

1 Braun schw. Staa S6 - Anl. Wg, ul. I.. 33 Kb der Ka- Mnl. 10269, unt 1. 4 34

1.6. 12

1.6. 18

1.2.8

1.1.

1.8.0

Heutigar Voriger

vörlsen beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berliner Vvörje vom 28. April

Heutiger / Voriger

noutlgoer Boriger

1942

Heutiger

g Hessen Staa Hen Anl. 1929, unk. 1. 1. 36, gek. 1. 1. 1942

g Lübeck Staat RA- Anl. 1928. uf. 1. 10. 83

193 Mecklbg. Schwerin RA-Anl. 29, uł. 1.1.40

C Sachsen Staat R AÆ⸗ Anl. 1937, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 1938

4E do. do. 1988, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944...

3g Thür. Staat R. A⸗A. 1942, rz. 100, uk. 2. 1.47

1.1.

1.4.10

1E Deutsche Reichsbahn Schatz 1985 Reihe 1, riückz. 100, sällig 2.1. 44 14h do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je f, 1945 49 1.6. 12 38 do. do. 1941, rz. 100, fällig 1. 9. 1966 1.8.9 43 do. do. Anl. 1940, rülckz. 100, unk. 1.10.45 1.4. 10

41S Deutsche Reichspost Schatz 1989, Folge i, riickz. 100, säll ig 1. 4. 44 46 do. do. 1940, rz. 100, ä llig 1. 10. 1950

46 Teutsche Landes⸗ rentenbt. RAM Mentenbr.

R. 18, 14, unk. 1.1. 485 49 do. R. 15, 16, ul. 1. 10. 45 4b do. NR. 20, unt. 1.1. 46

hM Preuß. Landetzrenibt. Goldrentbr. Reihe 1ů, 2, J.: Di. Lande srentenbt., unk. 1. 4. 34

he do. M. 8, 4, ul. 2.1.36 4h do. R. 5, 6, ut. 2.1. 36 46 do. N. 7, 8, ut. 110. 36 bzw. 1. 4. 1937 b do. RMÆ-Rentbr. R. 9, unt. 1. 1. 40

Ch, do. do. N. 1E. 12, unk. 1. 10. 43 versch.

Cb do. Liq. - Goldrentb. 1.4. 10 6 d do. Abs. Gold⸗Schldv. 185.4. 10

versch. versch. versch. versch.

1.1.]

Steuergutscheine v. 11. 12. 1987 A (m. Afsida vit) u. B, ni. Schem . ab 1.4. 1948

Steuergutscheine II:

einlösbar ab Juni 1942... einlösbar ab Juli 1942.... einlösbar ab August 1942... einlösbar ab Septemb. 1942 einlösbar ab Oktober 1942 einlösbar ab Novemb. 1942

Ohne ginsberechnung.

118 9

Deutschen Reiches“ Anhalt. Anleihe⸗Auslosungz⸗ scheine ? Hamhurger Staatz Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ .. ...... Lllbec. Eiaatz . Anleihe: A un- losungsscheine“ ... .... 2 Mecklenburg Schwerin leihe⸗Auslosungsscheinen ... Thüringische Staats ⸗Anlethe⸗

Anleihe⸗Aulosungsscheine des 1

Auslosungsscheine einschl. i. Ablösungsschuld (in

preußischen Bezir

Vrandenburg. Prov. R. MÆ-A. 26, 81. 12. 31 do. do. 1926, 1. 8. 39 do. do. 1980. 1. 5. 85,

Niederschles. Provinz RMw 1926, 1. 4. 82 do. do. 1928, 1.7. 88

Schles. Provinz⸗Verb. RA 1989, 1. 1. 1948

1. 1.]

4.1 5. 9 46.1

. 4. 100 1.1.7

g d. Autlosungs w.)

Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinztal⸗ und

ksLverbände.

Mit Zinsberechnung. unk. bis... bzw. verst.

tilgbar ab ...

0

1

Kasseler Vezirksverbd. Goldschuldverschr. 28, 1. 10 1935

* II. 4.1

Oberhessen Provmz⸗ Anleihe⸗ AUußlosungsscheine §. . ... ...

Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ... .....

Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 1 * M do. do. Gruppe 2 * M

Rheinprovinz. Anleihe Aug⸗

Schleswig Holstem Provmz⸗ Anleihe · Auslosungzscheme

Westfalen Auslosungsscheine

Teltow Kreis ⸗Anleihe⸗Aug⸗ losungsscheine einschl. / Ab⸗ lösungssch. (in hd. Auslosw.)

ch Stadtan!

unk. big... bam. verst.

Aachen M- AI. 29 1. 10. 199. Augzbg. Gold⸗A. 26, 1. 6. 1981 1.2.5

Berlin Gold⸗A. 26, 1. u. 2. Ag., 1.65.81 Vochum Gold-⸗A. 2g, 1. 1. 198. Bretzzlau R A- 21. 6,

1981 do. M Anl. 281,

19984 do. do. 6 11 1.7.9. 9

1.4.10

1.6. 1 1.1. 1.1.

1.1.] 1.1.7

losungzsche ine. . . .. ö.

Provinz ⸗Anleihe⸗ 1

früher 99 * (BOI. v. 8. 19

0

Ohne ginsberechnung.

174, 250

14. 26d

deinschl. yz Ublosungs schuld in d. auslosungs w.) einschl. iI. Ablosungs jchuld (in ʒ d. auglosungaw.

b) Kreisanleihen. Ohne Zginsberechnung.

.

e hen.

Min Zginsberechnung.

tilzbar ab...

Dresden Gold⸗Anl. 1925 R. 1u. 2, 1.9.51 bzw. 1. 2. 1932

do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1935 Duisburg R A⸗A. 1926, 1. J. 32

do. 1928, 1. J. 83 DüsseldorFf R. A- A. 1926, 1. 1. 82

Eisenach RA -Anl. 1925, 31. 3. 1931, get. 30. 6. 1942 Elberfeld R 4Æ⸗Anl. 1926, 31. 12. 31

do. 1928, 1. 19. 38 Emden Gold⸗A. 26 1.5.31, gek. 1.65. 42 Essen MM ⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932, gek. 1. J. 1942

Gelsenkirchen⸗Buer RA-Anl. 1928 M, 1.11.38, gek. 1.5. 42

GeraStadttrs. Anl. v. 1926, 81. 5. 32

Görlitz RA - Anl. v. 1928, 1. 10. 38

Hagen t. W. RA⸗ Anl. 28, 1. 7. 38

Kassel RÆ⸗Anl. 29, 1. 4. 1934

Kolberg / Ostseebad RAM⸗Anl. 27, 1.1.32, gek. 1. J. 1942

Kön igsbg. i. P. Gld.⸗ Anl. 1927, 1.1. 26 do. do. 28 Ausg. 2 u. 38, 1. 10. 1935

do. do. 1929, 1.4. 30

Leipzig RAÆ-Anl. a6, 1. 6. 1934 4 do. do. 1929, 1.8. 85

Magdeburg Gld. -A. 1928, 1. 6. 1938, gel. 1. 5. 1942 Mannheim Gold⸗ Anl. 27, 1. 6. 32, gek. 1. 8. 1942 Milnchen RA-⸗Anl. 1927, 1. 4. 31

do. 1928, 1. 4. 88 bo. Ihr. 1. 8. 8a]

Oberhausen - Rhld. RA.. z7, 1.4. 83

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 81, gel. 1. 8. 1942

do. M- Anl. 1927, 1. 11. 19582

Plauen t. V. RA-A. 1987, 1. 1. 1982

Solingen RA⸗A Anl. 1926, 1. 10. 1688, geb. 1. 10. 1942 Stettin Gold⸗A. 29, 2.1. 84, gt. 1. 7. 4

Wiesbaden Gold⸗A. 1926 S. 1, 1. 10. 88

Zwickau RA⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929

4 do. 1928. 1. 11. 1981

15

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Auslosungs icheine einschl. I/. Ablös. - Sch. lin H d. Auslosungsw. Nostock Anl.⸗Muzlosungsscheine einschl. 13 Ablösungs⸗Schuld (n 5 d. Auslosungsw.)

ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

Emschergenossensch. Ag. 6 dt. A 26; 81 do. do. Aug. 6 Yt. 6 1927; 1982

r 1.4.1099

n 1.3. NRuhrverdand 1988 Reihe O, rückz. z. j. Binzt., gel. 1.65. 42

z 1.6.11

Schlesw. Holstein. Elettr. Vb. Gld. Ausg. 1, 1. 11.268

do. RAÆ-Anl. Mu-

gabe 5 (Feingold), irg 3

do. Gold A usgabeñ, 1.4. 1981 8

do. do. Ausgabe 6, 195083

z sichergestelli

Pfandbriefe und Echuldverschreib. öffentlich · rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches ; und der Sänder.

Mit Zinsberechnung.

unk. bis .. bzw. verst.

BraunschwStaatsbt Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 17, 1. J. 82 do. R. 19, 1. 1. 89 do. NR. 20, 1. 1. 388 do. N. 22, 1. 4. 85 do. N. 24, 1. 4. 85 do. N. 26. 1. 10. 86 do. RAM -Pfdbr. Ras u. Erw., 1.7. 1938 do. do. Neihe 29, 1. 4. 1948

do. do. R. 31, 1.4. 42 do. A-Ko ni. Rt. 80, 1. 4. 1942

Dt. Rentbt. Kro. Anst (Landw. gentralbt. Schuldv. Ausg. 4, Serie A

Dt. Rentbt. Kerd. Anst (Landw. Bentralbt.) RM Landezkult. Schuld v., Reihe 1 4.1 do. do. Meihe 25. 71.7 do. do. Neihe 37. 4. 10 do. do. Reihe 45. 41.7 rckz. z. led. Zingt. Deutsche Rentenbt. blös. ⸗Schuldv. 1.6. ia 10 100

tilgdar ab...

0

früher wo X. (O. v. 8. 18. 1911

Oldb. staatl. Kred. A. G AÆ⸗Schuldv. 25

O Pf. 31.12.29 *

do. Schuldv. S. in. 3

(& * ⸗Pf.), 1. 8. 30 4*

do. 1927 Serie 2, do. do. do. do.

1.8. 1930 4*

1928 Serie 4, 1.8. 1931 4Æ⸗Pfdb. S. z,

1.5. 1933 4*

Serie 6,

1. 8. 19361 4*

do. M Ser. J u.

do.

Erw., 1. J. 13 44

do. Serie 8.

1.7. 1945 1

do. do. Serie 8A, 1.7. 1945

do. do. Serie 9, tilgb. z. jed. Zeit do. RAM Kom. S. 4, 1. 10. 19435

do. do. Serie 4A, 1. 10. 1945

do. do. Serie o, tilgb. z. i. Gt.

Preußische Landet⸗ pfdbr.⸗Anst. . U Pfbr. R. 4, 309. t. 30

do. do. Reihe ], 1.7. 1932

do. do. Reihe 11. 1. J. 83, gek. 1.7.42

do. do. Reihe 18, 15 1.1. bzw. 1. J. 34 do. do. Reihe 17, 1. 1. 1935

do. do. Reihe 19, ö 1. 1. 1936 do. do. Reihe 21, 1.19.1933

do. do. Reihe 22, 1. 10. 1936

do. do. RAM ⸗Pfdbr. N. 24, 1.5. 42

do. do. do. Reihe 26, 2. 5. 1945

bo. do. EA -⸗Kom. R. 25, 2. 1. 1944

do. do. do. Reihe 27, 22. 3. 1945

do. do. do. Reihe 2s, tilgb. z. jed. Zeit Thilr. Staat z ban RA -⸗Pfbr. S. 1, 1. 2. 1946

Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Golde Hyp. Pfdbr. Neihe 2. 1. 7. 1932 bo. do. Reihe 3, 1. 5. 1934

do. do. Reihe 4, 1. 12. 19365

bo. do. RN. 5 u. Erw., 1.9. 1937

4*

Umschuldung sverbd

dtsch. ö. . 12 iolion Me oom a

b) Landesbanken, Provinztal⸗ banken, Girozentralen.

Mit Zinsberechnnng.

Bad. stomm. Landesbt. Gold⸗Hyp. - Pfdbr. Reihe 2. 1. 5. 1985

do. Reihe 3, 1.8. 1985

do. A N. 5, rz. 100 1. 8. 1941

do. do. Reihe 6, 1. 10. 1945

do. do. Yteihe ]. tilgb. z. jed. Zeit

do.

Danzig ⸗Westpreußen Ldzsbt. u. Girozentr. RA-Pfdbr. Ausg. 1,

1.4. 1946

do. do. Ausgabe 2,

tilgb. zu jed. Beit

do. do. Ausgabe s,

1.1. 19414

do. RX Komm. A. 1

1. 4. 1942 do. do. Ausgabe 2, 1.4. 1945

do. Ausgabe s,

1. 1. 1944

do.

Dtsch. Landes b. Zentr. Schul dv. S. A, tilgb. z. led. Zeit

Hann. Landeztrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1980

do. Serte 2, Ausg. 27, 1. 1. 1932

do. Serie 8, Ausg. 27, 1.1. 1981

do. Ser. 4, Ag. 16.2. 29,

1. J. 19356.

do. Serie 5 u. Erw.,

1.1. 1985

do. RA Pf. Ser. Ju. Erw., rz. 100, 1.1. 45 do. do. Serie 8. 2.1. 46 do. do. Ser. 8a, rz. 100, 2. 1. 1944

* Ldbt. Gold Hyp. Pfb. R. 1 9, 81.12. 31, 32 ba. 80. 6. 1982 Weihe 8, 4, 6, 31. 12. 1981

do. Reihe d, 30. 6. 82 do. Weihe 10 u. 11, 81. 12. 83 bz. 1. 1. 84 do. do. do.

do.

R Dteihe 14,

1. . 186

do. Reihe 16 do. Reihe 16 ti. AÆ⸗Kom. R. 186 do. 233 14* do. da. Reihe 18 do. do. Neihe 16 t́ilgb. z. Jed. Zeit

Kassel. Landes tredit · iasse 6d. fob. R. z, 1. 9. 1961 da. R. 4 und 6, 1.9. 81 bzw. 1. 9. 8z do. vo. R. J- 9, 1.8. 85 do. do. R. 10, 1. 84 do. do. N. 11 und 12, 1.1. 85 bzw. 1.3. 86 do. do. RM - Pf. R. 16, 1. 8. 1946

do. LM , Romm. Reihen, 1. 9. 1981 do. do. do. R. 4. 1.9. 88 do. do. R Kom. R. ,

do. do. do. do.

do.

do.

Vt. 12, 81. 12. 84 4 N. 16, 81. 12. 88

4* 4*

1. 8. 18946

4

2 * 2 * * * 2 *

—— 2 ——

, , mn.

8 8 2 882 22 6

—— 1

1.8.9 1.6.9 1.48. 9 1.8.9 18.9 1.6.

14. 1a.

111

1111111 1111111

1.8. 9

früher 3 X (GO. v. 68. i. 104nj

Mitteldt. Landesbk.⸗ Anl. 1929, Ag. 1u. 2,

1.9. 34. gk. 1. 9. 42 13

do. do. 1930 Ausg. 1,

1.9. 83, gk. 1.9. 3

do. do. 19350 Ausg. 2,

1. 11. 35, gk. 1. 11. 42 47 do. RA ⸗A. 39, 1. 10. 45 47

do. do. 1940, 1.10. 45

NassauischeLandesbk. Gold⸗Psdbr. Ag. 5 bis 10, 31. 12. 1933

do. do. Ausg. 11, r3. 100. 31. 12. 1984

nie derseg Lande hot Anl. 41 Ag. 2, rz. 100, tilgb. z. jed. Zeit

On url. and. yy Anstalten Pfodbrst. E A-Pfdbr. R. 1 * do. do. Reihe 2* do. RAM⸗Kom. N. 3 rckz. z. ed. Zint.

Dstpreuß. Prov. Ldbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 39

do. do. Ausgabe 2M, 1. 4. 1937

do. do. RAÆ⸗Pfb. A. 8, rz. 100, 1. 10. 41

do. do. do. Ausg. 4, rz. 100, 1. 10. 43

do. do. do. Ausg. 5, rz. 100, 1. 10. 1948 do. do. RÆ⸗K'om. A. 1, 1. 10. 1945

Pom m. Provinz.⸗Bl. RA -⸗Pfdbr. Ausg. 40, tilgbar zu jed. Zeit do. RA⸗Kom Ag. 40, tilgbar zu jed. Zeit

Rhein. Girozentr. u. Provbk. R AÆ⸗Pfbr. Ausg. 5, 1. 4. 1942

do. do. Ausg. ⁊, 1. . 45 do. do. Ausg. 8,2. 1.46 do. R4Æ⸗ Komm. Ausg. 8, 2. 1. 46

do. do. Ag. 9. rz. 100, tilgb. zu jed. Zeit

Rhe inprov. Landesbk. .: Rhein. Girozentr. u. Provbt., G. -Pfbr.

Ausg. 2, 1. 4. 1932 do. Ausg. 3, 1. J. 39

Schlesische Landes- kredit⸗Anstalt RA Pfdbr. R. 1, T3. 100

do. do. R. 2, r3. 100 do. do. R. 3, rz. 100 do. do. RÆ⸗Komm. Reihe 2, rz. 100

do. do. do. R. 3, tilgb. zu jed. Zeit

Schl es w. ⸗Holst. Prov. Ldsbk. RA-Pfdbr. R. J, 2. L. 1945

Westfäl. Landesbank Provinz Gold⸗Pfb. Reihe 1, 1. J. 1934 do. EM⸗-Kom. 1939, Ni. 8, 1. 1. 1943

do. do. 1941, Reiheg, rz. 100,tilgb. z. j. Zt. do. do. 1941 M. 10, rz. 100, tgb. 3. id. Bt. do. do. 1941 R. 11, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. do. 1941 R. 12, rz. 100, tgb. z. jd. Zt.

We stfäl. Pfandbr.⸗A. f. Sausgrundst. Gd. Reihe 1, 1. 4. 1933

do. do. 1925 Reihe,

4

4*

41*

4

4* 4

4

81. 12. 1981 4

do. do. 1927 Reihen,

31. 1. 1932 4

Bentr. s Baden kultur⸗ ktred. Goldsch. R. 1, L. J. 1995 (Boden⸗ tulturkrdbr. .....

do. do. Reihe 2, 19383

84 t

Deutsch. Kom. (Giro⸗ Bentr. RA 1969 Ausg. 1, 2. 1. 1945 do. 1991 Ausg. 1, tilgb. 3. jed. Zt.

da. 1541 Ausg. 2,

tilgb. z. jed. Zt.

Ohne Zinsberechnung.

861.11]

1.4. 10

1.1.

DeutscheKomm⸗Sammelablös.

Anl. Auzlosungssch. Ser. 17 17448

do. do. Ser. 8. (Saaraugg.) einschl. . Ablosungsschuld (in ʒ d. aus losungs n]

napp

c 8andschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis... bzw verst. tilgbar ad...

Danzig⸗Westpreuß. Ldsch. RAÆ-⸗Pf. R. 1

Kur- u. Neumärt. Kred⸗Inst. G Pf. R é: Märt. Landsch.

Kur- u. Neu märt. rittsch. Darlehn g⸗ Kasse Schuldver. Se rie 1 (fr. 8b).

do. do. S. 1 (fr. 6 Y)

do. do. Serie 2

do. do. Serie 8

do. do. RA -Schuld⸗ verschreib. (fr. S Rogg. Schuld v.)

Landsch. Centr. Gd. Pfdbr. (fr. 96)

do. do. N. A u. B do. RX Pfbr. R. 1 do. do. Reihe 2. do. do. Reihe 8. do. do. (fr. io / 1G Roggen⸗Pfdbr.] da do. (Fr. Sb Rog⸗ gen- Pfdbr.). ....

Lausitzer Gold⸗Pfo Serte 160

Mecklenb. Rittersch. Gold⸗ Pf. u. Ser. fr. 8 u. SY)

do. R. - Pfdbr. S. do. do.

4

4* 4* Serte 8 * do. do. Reihe

früher M X (BDO.

1.4. 10

1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.1 v.

8. 18. 1941