— — — * * — 1 — — — — ———— — neutiger Boriger neutiger Voriger heutige ¶ Voriger teutiger Voriger neutlger — goriger Sinner A.-G. . .... 5 1.1 — 143 6 Bert. Stahlwerle . 6 JI. 10156, 55 156, 259 Deunche n anche Bt. Deutsch. Eisenbahn⸗ . J ö Verl. Sage lenlssec. 10] Einz. . — — Stader Lederfabril 1.1 — 162. 5h 6 do. Tritot fab. Voll⸗ RM per St. 0 512 6 6160 Betrieb.. 0 1.1 61.250 3m do. do. Lit, R (esrb Einz,. , — — Steatit⸗Magnesla. * 1.1 * — t — nn,, . 41.1 118.255 — Dennche Ban“ .... 6 6 15186 1526 6 Gr. KasselerStraßb. Berlin Feuer woll) zul 09 RM — —
C16 fs, Pa. ber. &. do. Ultramarin⸗ Teuttche Central⸗ . Kasseler Ver⸗ do. do. 40 Einz. — — Steinfurt Waggon. 6 1. — 1626 w 117117 — — boden treditban . 6 151, 5d 6 152, 5h 6 ehrs⸗Ges. . . ..! V4 10 — — Colonia, Feuer- u. Un .- B. Köln Steingutfsbr. Colditz 6 1.1 1466 1468 6 Kictoria-Werke . 6 L109 — — Deut sche Effecten⸗ n. do Vorz . ⸗Aft. 7 1.10 — — jetzt: ColoniagölnBersicherung Stettiner Brauerei T. J. Vogel Drahi⸗ Wech elban . . . . . . 5 136, 266 136, 25h Halberst. Blanten⸗ 100 4z⸗Stücke Mt — t —
Elvssum. ... 8 * 1.1 — — u. ahelmere 8 4* IMT 1 — Deuntsch. Golddiston⸗ burger Eisenb. . 5 5 1.1 13242506 — Dresdner Allgem Transport
g. 2 3 a. ber. Kap. NRmAuf ber. gay. ban Grupve B... 5 — — Halle⸗Hettstedi ... 4 1.4 111, 25 — S7 Einz.) — — do. Oderwerke ... 8. 17 4H — t — Deutsche Hypothelen⸗ Hambg.⸗Am. Packet do. do. (289 Einz.“ — — 516, U, a. ber. g. Wagner a. Co. ban“ Rerlin 51611539 1549 SHamba.⸗Am. L.) 1 — 116, 5h Frankona Rück u. Mitversicher. do. Gelwerte ..... 5 1.1 — 224b Maschinenfabril, Dentiche Reichsban 8 85 144250 143, 7560 Hamburger Hoch⸗ —. Lit. O u. D — — do. Portl. Cement o 1.1 — — . Maschinenfabr. Deutsche Uberseeische 2 bahn Lit. A.. M85 1.1 1525 6 1336 Gladbacher Feuer ⸗Versicher. — 2 N. Stock u. Co.... 12 * 110 * — . Wagner⸗Dörries. 6 1.109 — — a;; 0 I6h Nh Hamburg⸗Südam. Hermes Kreditversicher, woll — * “zRg 133 a. ber. q. Wande rer⸗Werte 8 1. —— . Dresdner Ban .... 6 5 14716 1466 6 oT. Dampisch. ...... 1.1 210d 20] b do. do. (235 Einz) — — Stöhr u. Co. KLamm⸗ Warstein⸗ u. Hrzal. Hannov. Ueberldw. Magdeburger Feuer⸗Vers. .. A — —
garn. 59 sr 1.1 — 1656 Schlesw.⸗Holstein. Ha llescherkan verem ] 3 — — ü. Straßenbahnen 6 * 1.1 H — t do. Hagelvers. (6863 Einz. — — Stolberg. Zinthütte * 11 — 1285.5 6 i 8 1.4 — 1356 Samburger Smp-⸗Bi. 1 4 115,5 11 480,2 a. ber. Kap. do. do. (8243 Einz.) — — Gebr. Stollwerck. 7 6 1.7 14266 mad Wasserwer! Gelsen⸗ Handelsbt. in Lübeh 2 8 8 — Hansa“ Dampi⸗ do. Lebens⸗Vers.-Ges. .... — — Silddeutsche Zucker 13 t 195, 255 t 1840 sirchen . . ...... 869g 11 t — t — ö schiff. Gesellsch. 0 11 — — do. Rilckversich⸗Geß. .... — —
C41 Ga. ber. Cay. do. (m. beschrän t. Luxe mb. Intern. Bl. Sildesheim · Peine do. de, Stucke 100,800) — ad Sudeten ld. Bergbau 5 1.1 154,255 154, 156 Div Ff. 15397. A 86 1. t — — R. per St. 0 Lit. A 0 1.1 — 73h National Allg. V. A. G. Stettin — Tempelhofer Feld. 1.7 103, 5h 104.256 Wenderoth pharm. 6 6 17 — — V ecklenburg. Devo .= Königsbg.-Cranz. M 8 11 — — Nordste rn Allg Versiche rung; t — t — Teppich⸗Wfe. Bln. ⸗o Westdeutsche gaufh. 1.1 144, 5b 144 6 u. WMechselbanl. .. 59 6 — — Kopenhagener do. Leben ersich - wantz .
Reents, 2 11 — 3 Westfälische Traht⸗ do. Hyy.⸗u. Wechselh. 6 6 N. — Dampfer Lu. CM 6 1.1 Nordstern Lebensvers. A. — — Terrain Rudow⸗ industrie Hamm 6s 6 1.7 — — Mecklenb.⸗Strelitzsch. Liegnitz- Rawitsch Schle sischeFeuer⸗Ver Inh. Att.
Johannisthal ... 0 1 — — Wicküler⸗ 9üupyer⸗ Hypothekenbank, j: Vorz. Lit. A.. M 0 1.1 73, õb Jö, Sb (200 R-St.) — — do. Südwesten i. S od YS — . Brauerel ...... 5666 III — — NMecklenb. Kred. u do. do. St.⸗A. Lit. B o 1.1 — — do. do. Nam. Akt. — — Thüitr. Ele ftr. u. Gas 1 79 17 — 8 Wilmersde.⸗Rhein⸗ Hvpoth.⸗Vankt .. 5 — 12816 608. Luxembg. Pr. Hein⸗ Stett. Rückversich. e — 296. Thüring. Gasges. ] 14 ** gan Terrain 1. L. oT 1.1 326 — Meinmger Hyp.⸗Bl. 6 6 1530 — rich. St. 5 00Fr. 0 1.1 2 do. ö. ür, 12 . Trium ph⸗Werte 1 4E 1.109 — 8 Wintershall ...... 6 1.1 182. 5h 18036 1 4 6 . B TH — t —
Auf ber. Kap. H. Wißner Metall.. 6 6 1.7 1860 1566 Niederlausttzer Bank.! 8 — 130 6 Magdeburger Strb. 3 11 — — o. o. mag o. . 6. v. Tuchersche Brau. 5 5 17 — ö Wollgarns. Tittel Riederlaus. Eisb. W 1 1.1 20h ol, 25 Tranzatlantische tervers. ..
Tuchfabrit Lachen. . 1.10 — 3. u. Krüger ..... 6 1 — Oldenbg. Landesbanl 8. 85 — 1300 Norddeutsch. Llovd 1.1 116, 5b 116, pd Union. Hagel⸗Versich, Weimar! — — Tüllfabrit Flöha. . 6* . t — 1 kö 48 — ö. Nordh.⸗Werniger. 0 1.1 80, b 60 0 Auf bericht. Kay. iß Jon... 8 4 1.10 — 262, Sb Pommersche Bank.. 8 138 2 — . *in, * Kap. Rheinische Syp.⸗Bants 7 7 N89, 6d Ms, 75d Pennsylvania. .... 1.1 ö Zeitzer Eisengieß. u. Rheinisch Westfälische 18. — 80 Dollar Kolonialwerte Anton Jabru chem. n or n m. 8 51 17 4 — t — an,, ,, 7 st 151 6 t 162. 5b 6 , . . Prod. .... ..... 0 1. 10 = 23 Kap. 5,83 / o, 17 a. b. K. agen Lit. A.. — . 82 ger e 3 11 t 1241 8 ttizs, 2b 6 Sächsische Bank. . ... 8 141 0 141 6 do. Lit. B 0 1.1 — — Deutsch⸗Ostafrika d es. 0 1111463 — 8493 a. ber. Kap. 3 w 5 16 — — . . M 8 1.1 128, 55 B — ,,, ö 4 — — Veltag, Velt. Olen rfabr. Rasten⸗ Schleswig-Holst. Bl.. 8 8 — 3 Schiplau - Finster⸗ Huin . 23 ö . —
u. Lern ü ü.. 8 im 1306 . 1011.4 i066 — Sildd. Bodenereditbl. 3 6 — 142,5b 0 walde ...... .... 1 11.1 189, 50 1866 Otavi Minen u. Eb.“ 1.1 2 ö Venus⸗Werle Wir⸗ Strausberg ⸗Herzf. 0 1.1 — — 16t. =. FRAp. St
terei u. Strick. 6 1. 203, 25h — Ungar. Allg. Creditb. Sü dd. Eisenbahn.. 5 1.1 — — 0,80 RM⸗
Verein. Altenburg. RMn v. St. zusóengö 1,87 * ö , n . 11 * . S . Handelg⸗ ö .
11. Stralsunder . Pengö p. St. z. 50. 15t. — 500 Lire Lire. 1 G. . 6 .
y ie ** 614 1. 6 — t — Z. Banken. Verein sbt. Samburg. 7 6 tis. 5b 6 i is, pp . 5oo gire. do. Bautzner Pa⸗ Auf bericht. Kap. * 4,8 Abschl.⸗Div. .
pierfabrit ...... 8616 in — 3 Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. Westdeutsche Boden⸗ bo. . Mör⸗ (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.) treditanstalt. ..... 58 16 1506 . .
,, 0 1. * 82 do. Chem. Char⸗ Allgemeine Teutsche 4. Versicherungen.
lottenburg, jetzt: Eredit⸗Anstalt. ... 85 139, 6b 189, Sb 3. Verkehr. SM y. Stüc
Pfeilring⸗W. AG 4 1 — Badische Ban .... M 6 — — . . do. Der e sen, Bank für Brau⸗Ind. 6g * t 142d t 41h Aachener Kleinb. M 1.1 1200 ö. Geschafts jahr: L Januar, fedoch
wert̃⸗⸗. io * 1. 10 1x5, 5b t NSb 430,2 a. ber. Kap. Akt. G. f. Verkehrz⸗ Albingia: 1. Oktober. Frankona 21. Juli.
61a. ber. Kav. Bayer. Hypotheken⸗ wesen ... ..... ö 1.1 1670 163d n , do. Glanzstoff⸗ und Wechselbans. 5 13 — — Allg. Lokalbahn u. Aachen u. Münchener Feuer.. 1 oh,, —
Fabriken ...... 6 1.1 — — do. Vereinsbant .... 5 18 136 135. 756 Kraftwerke ..... s * 11 tT 16525 t 155,b Aachener Rückversicherung ... 4 — t — do. Gumbinner Verliner Handels⸗ 71 so, 29g a. ber. &. ! Albingia“ Vers. Lit. A...... — e
Maschỹ nenfabr. . 0 1.1 — — Gesellschaft ...... 6x 68 156d 156, sb Baltimore and dhio 1. o. do. Lit: G... — u — do. Harzer Port⸗ do. Kassen⸗ Verein 85 85 — — Vochum⸗Gelsen⸗ Allianz u. Stuttg. Ver. Verf.
land⸗CLement .... 9 0 1. — — Braunschweig.“ Han⸗ lirchen Straßenb. 6 1.1 147,75 147 jetzt: Allianz Vers. ... ..... 36 386, 5b do. Märk. Tuch. * 1.1 t — t — nov. Hyvolhelenbt. r 59 141, 23 6 141,55 6 „53 Csakath. Agram do. do. Lebensv.-⸗ Bl.,
68/23 a. ber. K. Commerzbanl. . . ... 6 56 145,55 0 146, 5b 6 Pr. -A. i. Gold ld. 1.1 jetzt: Allianz Lebensvers. .. 3156 a zli6b a
F Auf berichtigtes Kapital. t Aut berichtigtes Kapttal.
* Auf berichtigtes Kapital.
Auf berichtigtes Kapꝛtal.
Auf berichtigtes Kapital.
se e n e, 2 2 i e , m , r e , m mmm me meer m Q mmm,
26 Oeutiger Voriger a 4 schlülsse
Deutsche Anl. Ausl.
Scheine einschließl.
is. Ablò ungs schld.. 30“gꝗ 1855 1656, 26—— 165, 1 165 oñ - — 6 9 Gelsenkirch. Berg ⸗
werk AM 1936 .... 3000 — — w— 4à/, M, Fri. d Krupp
XA-Anleihe 1936.. 5000 104 — — — di. 0, Fried. Krupp
XA -Anleihe 1939... 6000 — — k 4à/, M, Verein. Stahl
X4Æ-Anleihe . ... 3000 — — — — Accu mulatoren-Fabrit 000 rxISIL- — t IIS, 25 - 178, 5-178, 25 b Allgem. Elettricitäts
Gesellschaft .. ..... 000 185, 25-186, 5 - — 185, 75 - 185, 25 - 155,78 b Alsch ffenburg Zellstofi 8000 151, 75— — 151,75. 151, 5- — Bayer. Motoren⸗Wte. 5000 — — — 2114 - — J. P. Bemberg ..... 300 — — 169— — Julius Berger Tiefbau 2000 — — — —
erliner Kraft u. Licht
88 3000 Los, 25- — 04a, 5-203, - — Berliner Maschinenbau 300 181— — 182— — Braunkohle u. Brikett
(Bubiag) ... ...... 2000 t — — t 203,5 - — Bremer Wollkäm mere 2000 — — 205 8 G9— — Buderus Eisenwerte 3000 147,5 -118— — — 146, 735 - h arlotteno urger
Wasserwerke .... 20090 — — 125,5 —— Chem von Heyden .. 2000 — — K Contin. Gummiwerke. 000 I rtji6i,s-163 B t 161, 15 161,265 — Daimler ⸗Ben .. 35000 1924193. 5— — 192, 5-192— — Demag ...... ...... S000 224, 25-224, 3— — C2gõ, 5 - 224, 15 - — Deutsch⸗Atlant. Telegr. . 2000 w — — Deutsche Contin. Gas
Def fan. 2000 169, 5-170, 8 171, 265-170, 25 b Deutsche Erdöl ...... 2000 176, 5-177 - — 1⸗7,5—- 176,5 — Deutsche Linol. Werke 2000 — 170- — 170,5-170— — Deutsche Telep) on und
Rabe 2000 — — — 192,5 — — Deutsche Waffen⸗ und
Munition ...... ... 2000 — — — —
Auf berichtigtes Kapital.
Fortlaufende Notierungen
Min ⸗
96 Oeutiger Voriger ab⸗ schlůüsse Deutscher Eijenhandel. 2000 t 1s - 146, 25— t i456, s- 146 145, 26-— Christian Dierig ..... 3000 1H — 146—- is - — Dortmunder Union⸗
Brauerei.. ...... ooo t 182, 26 -183—- - t 182, 5—— Eisenoahn-⸗Vertehrsm. 20090 t 162, 15 - 166- - t 165 - 164, 15 - - Elektr. Lieferungsges. 3009 — — — Elektr. Wert Schlesien Soo 180, 8 - 161 25—- — 162, 25 -161— — Elettr. Licht und Kraft 39009 267 -268—- — — — Engelhardt Brauere 8000 — — .
J. G. Farde nino ustrie, 58000 209, 715-209, 715 b zog, 5-209, 5-209, 15 b Feld mühle Papier... 53000 — 168, 25 - 165,5 B- — 163, 5— —
Felten u. Guille ume. 3000 tis, 26-168 — t = = 168——
Ge). J. elektr. Untern. —
Sudw. Loewe u. Co. s00 227, 75 -228, 135—-— 27, 6- -
Th. Goldschmidt ..... 3000 215, 75 — 217 — Hamburger Clertrizität soo0 160— — 150— — Harburger qummi .. 2000 r — - 146, 75-— c 144, 6—- — Harpener Bergbau 3000 — - 191, 13— io — Hoesch⸗KWöln Neue ssen.
jetzt: Hoe ch A. G. 3000 1619-165 b 165— —
Philipp Holzmann. 309000 I — — . Hotelbetrieb z Ge ell ich. 3000 — 146, 56— — 115, 5- — Ile Bergbau.... 6005 . . FIlse Bergbau, Ge nuß⸗
ine ...... ..... 2000 t 18, 25 - — t Us, 5 - 1758, 25- -— Gebrüder Junghans 3000 isn „ = 155 B- — is 4, 5-151 M. —- — stall Chemie .. ...... 30900 — — . Klöckner ⸗Werke ...... 8000 169— — — —— Za) meyer u. E09... 20090 165,76 — 165—- — Leopold grube ...... 2000 — 182, 8— — w Mannes mannröhren⸗
werke ...... ...... 3000 157, J5 - 168 7 b 166. 75 - 166, 6- - Maschinenb au u. Vahn⸗
bedarf A.⸗G. vorm.
Drenstein u. Koppel 3090909 — — 143-142, 15— — Maximilianshütte ... 3000 — — k Metallae sellichaft —— 8000 — — 289 — —
Min⸗ . Seutigen Voriger ab⸗ schlüsse thern. Braunkohle u.
Britetl ...... .... S000 F — —— t za, 8⸗-— Rhein. Elektrizitäts w. 5000 igo- — — — Rheinijche Stahlwerke 3000 195,5 -199,5—— 196 195 —— Rhein. Wet fäl. Elettr. 2000 1856, 25—- 1386 6 188, 15-168, 16 Rheinmetall ⸗Sorsig . 300 165, 3— — — - 166—- — Rütgerswerke ..... 8000 t 168-162, 8- — t 162,5 B- — Saizdetfürt:?.. ...... 3000 t 190, 2as—— 1 t 190, 286- Schering .. ...... 2000 t 172, 5 - 178- - t iz - 173 b Schlesische Elektrizität
und Gas Lit. ... 5000 176-177 G- - 177,5. 171- - Schubert u. Salzer. 8000 212, 5— — 215 —
Schultheiss-Patzen⸗ hofer, jetzt: Schult⸗
heiss Brauerei.... 8000 157, 5-188, 56-188—- — 166,85 —— Sie mens u. Hals te. 3600 — — z66— — Siemens u. Halske ö
Vorz.⸗ A...... 550 — — — — Stöhr u. Co., Kammg. 59000 — — — Stolberger ginthütte,. 29909 — — — — Süddeulsche Jucke 2000 t 192 185, s- — t iss = S) iringer Gasge ell ich. 000 H — — t — —
Vereinigte Stahlwerte 000 1563-157 33— — 1665 C -= 156, 28
T. J. Vogel, Draht u. abe ... ...... 20090 1 — —
t- — —
Wa sserw. Gel entirchen 000 rx 186- — t 1886- — Westdeutsche Kaufhof. S090 144-144, 5— - 144— — Wintershall ...... 200 182— — 180, 656— — all st Waldhof... 3000 124-124 b t — 126, 233 b C- zellstoff Waldho / t 9 * . Ban. jur Brau⸗Ind. 56000 F — - 112— — t io, 5- — Deutsche Reichsbank O00 ig, 5-144, 25 0 i ia 4a b . 3. ö , 3000 167,5 - — 166— — Allgem. Lokalbahn u. — genf w ö 3000 i 156, 18— — t bs, Id-—
Dtavt Minen u. Eijenb. 50 St.
—— — —
Berliner Vvörse vom 28. April
Am Dienstag war die Kursgestaltung an den Aktienmärkten bei der Eröffnung ausgesprochen , ,, Bei dem . den Materialmangel bewirkten kleine Kauforders teilweise beacht⸗ liche Steigerungen; andererseits führten mäßige Abgaben zu ent⸗ sprechenden Kursrückschlägen. Einzelne Marktgebiete, wie Bau⸗ werte und Textilaktien, erhielten durchweg eine Strichnotiz. Schwach veranlagt waren namentlich die Anteile von Maschinen⸗ baufabriken.
Am Montanmarkt wurden Ver. Stahlwerke um 5, Rhein⸗ stahl um ½., Buderus um R und Mannesmann um 18 8 her⸗ aufgesetzt. Hoesch gaben um 35 X nach. Braunkohlenwerte wurden gestrichen oder unverändert notiert. Von Kaliaktien erholten sich Wintershall um 1Ʒ 75. In der chemischen Gruppe blieben Farben mit 20977 unverändert. Goldschmidt gaben um 11 3 nach. Rütgers und Schering wurden um je S R herauf⸗ esetzt. Von Elektrowerten erhielten Siemens eine Strichnotiz.
ahmeyer gewannen R und Accumulatoren 235 5. AEG gaben um „z und Lichtkraft gegen die Kassanotiz vom 24 d. M. um 2 * nach. Versorgungswerte lagen uneinheitlich. Während Rheag nach Pause 6 und RWE 2 „ gewannen, stellten sich Bekula um v, EW Schlesien um K, Dessauer Gas um R und Schles. Gas um 19 niedriger. Autowerte veränderten sich nicht. Kabel und Drahtwerte konnten sich nicht behaupten. Die Anteile von Waschinenbaufabriken waren auf mäßiges Angebot rückläufig. Demag und Rheinmetall-Borsig stellten 6 je um 35, Berliner Maschinen um 1 und Schubert & Salzer um 23 R niedriger.
Zu erwähnen sind noch von Zellstoffaktien Waldhof mit — 2 3 und von Brauereianteilen Schultheiss mit 4 1 35. Im 96 Ausmaße zogen die anfangs gestrichenen Hotelbetrieb an. Reichs⸗ bankanteile notierten 1444 gegen 144. .
Im weiteren Verlauf i re. sich die Haltung an den Aktienmärkten als fester. Man handelte Ver. Stahlwerke mit 157 und Farben mit 2093. AEG, Felten, EW Schlesien und Dortmunder Union gewannen A, Gesfürel, . und Schles. Gas 1, Eisenbahnverkehr 11 und Daimler 115 35. Rütgers⸗ werke gaben Sz her.
Gegen Ende des Verkehrs lagen die Aktienmärkte gut be⸗ hauptet. Ver. Stahlwerke stellten sich zuletzt auf 15738, Farben auf 209 und Reichsbankanteile
2 * niedriger ij 144. Mannesmann schlossen 191, Dessauer Gas 1 und Hoesch . * über erstem Kurs. .
Am Kassamarkt lagen Banken schwächer. So verloren u. a. Deutsche Bank, Dresdner Bank, Commerzbank und Ueberseebank 18, Vereinsbank Hamburg R Y und Ir ndr, 4 RA. Von Syp.-Banken kamen e e,. Hyp. nach Pause 2 / * niedriger
zur Notiz. Deutsche Centralboden, Deutsche Hyp. und Westboden mußten 1 und Hamburger Hyp. 1M hergeben. Am Schiffahrts⸗ ahnen
aktienmarkt wurden , um 333 heran fsese t, lagen nicht einheitlich; zu nennen sind Aachener Kleinbahn und Niederlausitzer Eisenbahn mit — 1, Liegnitz⸗RNawitsch mit — 2 und andererseits Schiplau⸗Finsterwalbe mit 4 155 35. Kolonial⸗ anteile lagen, soweit notiert, unverändert. Am Kassamarkt der , . erfolgten in zahlreichen Fällen Rückgänge um is zu 2 3. Mühle Rüningen und Basalt gingen um 255 *
urück. Fester waren John A.⸗G., Kromschröder mit 4 2 und einjute mit 2 3.
Steuergutscheine J! nannte man H 8 höher mit 105. Steuer⸗ gutscheine II wurden in allen Fälligkeiten zu Vortagskursen notiert. 2
. variablen Rentenverkehr stellte sich die Reichsaltbesitz= anleihe auf 165M nach anfänglich 16525 (Vortag 165356).
Am Kassarentenmarkt hielt die Nachfrage nach Pfandbriefen an. Städte waren völlig umsatzlos. Gemeindeumschuldung stieg auf 103,40 gegen 16378. Länderanleihen waren wenig verändert; zu nennen * 28 er Preußen mit 4 0,10, 3½ ige Thüringen mit 4 und A er 5. mit — 16 .. Von in fen emissionen befestigten sich Ostpreußen, n,, und West⸗ falen um R und Hamburg um R 75. Am Markt der Reichs anleihen neigten 35 er h, e, 36 er Folge II, 38 er Rl ẽ III und IV, 40 er Folge und 41 er Folge II und III mit
e gangen um bis zu * „ zur Schwäche, während 40 er . II, V und VII. um bis zu 010 3 anzogen. 36 er Reichs- ahnschätze . mit — 0, 65 35, knapp i Te iet gen h. waren umsatzlos. Industrieobligationen hatten einen stillen Markt; 5Rige Emissionen mit langer Laufzeit waren eher gesucht.
Der Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 2x * in der Mitte. Am Geldmarkt blieb der Satz für Blankotagesgeld mit 1
bis 2 3 unverändert.
Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keine Veränderungen ein. Ausnahmen machten USA. ⸗Dollarnoten mit — 0,05 RM und englische Pfundnoten mit — 0, 109 R. A.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr 99 vom 29. Ari 1942. S. 3
Borchard bestimmen sich nach der Be⸗ stallungsurkunde vom 28. Juni 1941 (II F b Meu / Ka). Während der Dauer der kommissarischen Verwaltung ruhen die Befugnisse der sonst zur Vertretung befugten Personen.
Litzmannstadt. 3951 Sandelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 3. April 1942. Veränderung:
H.-R. A 7T204 (altes Reg.) „G. A. Sebastian, Inh. Walter Grossstein⸗ beck X Go.“ in Litzmannstadt . 8, Handelsvertretungen). Jeder Gesellschafter ist nunmehr allein zur Vertretung der Gesellschaft er⸗
mächtigt.
Litzmannstadt. 3962 Handel sregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 10. April 1942.
Veränderung: H.R. A 161 Kohlengroßhandlung Sugo Strobach, Litzmann stadt
KKönig⸗Heinrich⸗Str. 37). Die Pro⸗
kura des Ing. Oskar Würfel in Litz⸗
mannstadt ist erloschen. Fräulein Elisabeth Strobach in Litzmannstadt ist Einzelprokura erteilt.
Litzmannstadt. 139531 Sandelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 10. April 1942. Neueintragung:
H.-R. A sl4 Neue Baugesellschaft Dipl.Ing. Lesser und Dr. Ing. Lederer in Litzmannstadt (Dietrich⸗ Eckart. Straße 2). Gesellschafter sind: Dipl.-Ing. Heinz Lesser und Dr.Ing.
Georg Lederer, beide in Kassel. Litzmannstadt. 3964 Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 10. April 1942.
9. . 7
H.-R. 5 Süswarenfabrik L. Peschke und O. Martsch“ in Litzmann stadt Tauentzienstr. 207). Gesellschafter sind die Kaufleute Leo . und Otto Martsch, beide in itzmannstadt.
Litzmannstadt. 3955
Saudelsregister
Amtsgericht Litzmannftadt, den 10. April 1942. Neueintragung:
S- R. A 816 Konzert Kaffee Rheingold, Inhaber Gottfried Zeu⸗ ner, Litz nannstadt (Adolf ⸗Hitler⸗ Straße 87x. Geschäftsinhaber: Kon— 66 Gottfried Zeuner in Litzmann— 49 *
Litzmannstadt. 39561 Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 10. April 1942. Neueintragung:
S. R. A 817 „K. Wigro * Co., K. G. in Litzmannstadt (Straße der 8. Armee 93). Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1642 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Kurt⸗ Alfred Wigro und der Kaufmann Harry⸗Reinhold⸗Nicola Gilles, beide in Litzmannstadt. Ein Kommanditist ist beteiligt. Frau Johanna Wigro geb. Weyer in Litzmannstadt ist Coll i.
erteilt Litzmannstadt. 3957 vSandelsregister 6 Amtsgericht Litzmannstadt, den 15. April 1942. . Veränderung: H.⸗R. B 1229 spoln. „Rigaer Kon⸗
servenfabrik „Altlantyda“, Gesell⸗ schaft mit beschränkter aftung“,
Litzmannsftadt (Schlieffenstr. 355. Die lommissarische Verwaltung ist durch Verfügung des Reichsstatthalters im Reichsgau Wartheland (Treuhandstelle Posen) vom 12. 12. 1939 angeordnet. (Tgb.⸗Nr. C VI Dr. Kr. / RG. S6) / a2.) Litzmannstadt.
n ̃ 13958 Sandelsregister 1 Amtsgericht Litzmannstadt, den 16. April 1942. Neueintragung:
H.⸗R. A 812 „M. Schumlack A;. Schmidt“ in Litzmannstadt (Ullrich⸗v-Hutten⸗Str. 4, Großhan⸗ delsgeschäft mit Nadeln, Nähmaschinen.
teilen und Metallkurzwaren). ffene
Handelsgesellschaft seit dem 1. Juni 1941. Gesellschafter sind die Kaufleute Manfred Schumlack und Alexander Schmidt, beide in Litzmannstadt. Der Gesellschafter Manfred Schumlack und seine Ehefrau Julignng Augusta Schumlack in Litzmannstadt haben am 5. 8. 1932 einen Ehevertrag geschlossen. Lit amannstadt.
: 13960 Sandelsregister Amtsgericht Litzmann stadt, den 16. April 1942. Veränderung:
H.R. B 1967 Gerätewerkstätte Franz Urbanski Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Litziannstadt (Ulrich⸗ von⸗Hutten⸗-Str. 5). Dur Verfügung des , ,, im
ö
Reichsgau Warthelar ,,, ö. vom 6. Juni 1941 ist die kom⸗ missarische Verwaltung angeordnet
worden (Tageb.⸗Nr. C VI. — Dr. Kr ./
RG. S265 / dꝰ. . der Dauer der kommissarischen Verwaltung ruhen die Befugnisse der Leiter und der sonst . Vertretung oder Verwaltung be⸗ ugten Personen; gleiches gilt für die Befugnisse aller Organe.
Litzmannstadt. 39611 Handelsregister Amtsgericht Litzmann stadt, den 21. April 1942. Veränderung:
H.-R. B 1 (3gierz) „Igierzer Elek⸗ trizitätswerk, Aktiengesellschaft /, Zgierz. Ing. Ludwig Tolloczko und Ing. Stanislaus Prochnik, beide in Litzmannstadt, sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder. Dipl. Ing. Josef . Reisner ist Vorstandsmitglied. Die Befugnisse der Vorstandsmitglieder ruhen während der durch Beschluß des Oberlandesgerichts Posen vom 8. 8. 1940 (1 VU 6— 40) angeordneten Ver⸗ waltung nach der VO. über die Be⸗ 8 feindlichen Vermögens vom
15. 1. 1940 (RGBl. 1 S. 191).
Litzmannstadt. 13962 Handel sregister Amtsgericht Litzmann stadt, den 21. April 1942. Veränderung:
S.-R. B 31 „Deutsche Genossen⸗ schaftsbank, Aktiengesellschaft“, Litz⸗ mann stadt J Nr. 45 -= 47). ie Hauptversammlung vom 8. 10. 1941 hat: 1. das Grund⸗ kapital nach der Umstellungsverordnun vom 8. 2. 1941 (RGBl. f. S. 76) au 7Iö0 000 RM festgesetzt, 2. die Erhöhun des Grundkapitals von 750 000 RM au 2 000 000 R. M beschlossen, 8. die Satzung in den 8§ 3 Absatz 1 (Grundkapital), 13 Absatz 1 (Ernennung der 1 risten) und 27 (Bekanntmachungen) ge⸗ ändert. Die Kapitalerhöhung ist durch⸗ geführt. Der Ausgabebetrag der 12560 neuen Aktien zu 1600 RM beträgt für jede Aktie 1 HFM. Die gleiche Ein⸗ tragung wird bei dem Amtsgericht in Kal sch für die Zweigniederlassung n . Genossenschaftsbank Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Kalisch, erfolgen.
Litzmannstadt. 8964 Sandelsregister Amtsgericht Litzmann stadt, den 22. April 1942. Veränderung:
H.⸗R. B 1103 „Polnische Druckerei Ludomir Mazurkiewiez C Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in, Litzmannstadt (Buschlinie 953). Erich Kallien in Litzmannstadt ist vor⸗ läufiger kommissarischer Verwalter. Al⸗ bert Schultz in Litzmannstadt ist nicht . kommissarischer Verwalter. Die Befugnisse des kommissarischen Ver⸗ walters Kallien richten sich nach der Bestallungsurkunde des Reichsstatt⸗ alters im Reichsgau Wartheland, reuhandstelle Posen, Nebenstelle Litz⸗ mannstadt vom 10. 2. 1942 (Tageb.⸗ Nr. A II HwW/ CD N. 4731 19 10942). Die Befugnisse der sonst zur Vertre⸗ tung und Verwaltung berufenen Per⸗ sonen ruhen während der Dauer der kommissarischen Verwaltung; gleiches
gilt für die Befugnisse aller Organe. Litzmannst ud t.
13965 Handelsregister Amtsgericht Litzmann stadt, den 22. April 1942. Veränderung:
S. R. B 1149 „Weber und Lewan⸗ dowski Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Litzmannstadt (Tauent⸗ zienstr. Il 7 Das Ruhen der Befug⸗ nisse des Geschäftsführers (Vorstands⸗ mitgliedꝰ Roman Lewandowski ist be⸗ endet. Peter Weber ist nicht mehr lommissarischer Verwalter des Ge⸗ schäftsanteils von Roman Lewandowski.
Memel. 3966 Sandelsregister Amtsgericht Memel.
Memel den 23. April 1942. Veränderung: - ö B 296 Lietuvos 9 missionsbank) A. G., Kauen,
weigniederlassung Memel.
Der Stadtsparkasseninspektor Walter Prieß in Memel ist durch Beschluß des Oberlandesgerichts J Königsberg (Pr) vom 18. Januar 1942 zum Verwalter des gesamten der Firma gehörigen im Gebiet des Deutsches Reiches 30 r. lichen Vermögens auch insoweit bestellt, als es nicht zum Betriebe der Zweig⸗ niederlassung in Memel gehört.
Menden, Kr. Iserlohm. I89671 Handelsregister Autsgericht Menden, Kreis Iser⸗ lohn, den 21. April 1942.
ĩ Veränderung: A 3820 Sch. Schwerter Metall⸗ warenfabrit, Menden. Assessor Ernst Gründler, Menden, ist Einzelprokurist.
Mettmamnm. 189681 . Sandel sregister
Amtsgericht Mettmann, 20. 4. 1942. Veränderung:
. A 152 Kalkwerke H. Oetels⸗ hofen C Co. Kommanditgesellschaft
ch zu Dornap.
Ein Kommanditist . der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. ie Vermögens⸗ f von zwei Kommanditisten ist rhöht.
Bankas
Minden, Westf. 39691 ; Sandelsregister Amtsgericht Minden, 15. April 1912. Löschung:
A 1104 Firma Stto uder in Stemmer. Die Firma ist erloschen.
München. 3970 Handelsregister Amtsgericht München. München, den 22. April 1942.
J. Neueintragungen:
A 688 — 21. 4. 1942 — Haunschild G Dörner, München (Einzelhandel mit keramischen Gegenständen und Reiseanden ken, Schillerstr. 3/0). Offene Handelsgesellschaft, Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1942 begonnen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter: Katharina en nz, Kaufmannswitwe, und
arie. Dörner, Geschäftsteilhaberin, beide in München. ie Gesellschafter R je einzeln zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigt.
A 6689 — 21. 4. 1942 — Josef K. Lederer, München (Handelsver⸗ tretungen, Lindwurmfstr. 93/ IV. Ge⸗ schäftsinhaber: Josef Karl Lederer, Handelsvertreter in München.
A 6690 2 21. 4. 1942 — Karl Daurer, München Einzelhandel mit Lebensmitteln, Karlstr. 25 a). Ge— schäftsinhaber: Karl Daurer, Kauf⸗ mann in München.
A 6691 — 21. 4. 1942 — Otto Steinbacher. München (Handelsver⸗ tretungen, Dachauer Str. 193). Ge⸗ schäftsinhaber: Otto Steinbacher, Han⸗ delsvertreter in München.
A 66M — 21. 4. 1942 — Karolina Dorn, München (Einzelhandel mit Weiß⸗. Woll⸗ und Kurzwaren, Tegern⸗ seer Landstr. 39). rh ffir; Karolina Dorn in München.
A 6693 — 22. 4. 19429 — Margarete Bub, München (Einzelhandel mit Koloniglwaren sowie Obst und Ge⸗ müse, Bauerstr. 16). Geschäftsinhabe⸗ rin; Margarete Bub in München⸗ Pasing.
A 6694 — 22. 4. 1942 — Barbara Beck, München (Einzelhandel mit Kolonialwaren sowie 26 und Gemüse, Leopoldstr. 555. Geschäftsinhaberin: Barbara Beck in München.
A 6695 — 22. 4. 1943 — A. Æ M. e. München (Einzelhandel mit
äse, Butter und Fett, Tegernseer Landstr. 337. Offene , . Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1933 begonnen. k haftende Gesell⸗ schafter: Anna Frick, Geschäftsteilhabe⸗ rin, und Maria Frick, Geschäftsteil⸗ ern, beide in München. Die Gesell⸗ chafter sind je einzeln zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
A 6696 — 22. 4. 1942 — Rudolf Lenz. München (Quetschwerk und Fuhrunternehmen, Gilmstr. 15). Ge⸗ hig e ber Rudolf Lenz, Kaufmann in München.
A 27 — Haag — 22. 4. 1942 — Georg Schiller, ,, Gde. St. Wolfgang (Säge⸗ und Elektrizi⸗ tätswerkf. Geschäftsinhaber: Georg Schiller, Kaufmann in Straßberg, Gde. St. Wolfgang.
A 66 — Ebersberg — 22. 4. 1942 — Josef Löw, Tegernau, Post: Markt Grafing (Handel mit Landesproduk⸗ ten, Hs. Nr. 86). Geschäftsinhaber: gf Löw, Landwirt und Getreide⸗ händler in Tegernau, Post Markt Grafing.
A 126 — Miesbach — 21. 4. 1942 — Franz Stich. Müller am Baum, Gemeinde Wies (Gemischtwaren⸗ eschäft). Geschäftsinhaber: Franz
tich in Müller am Baum.
A 142 — Weilheim — 22. 4. 1942 — Therese Strafser. Weilheim (Einzel⸗
ndel mit Lebensmitteln, Obere Stadt
r. 113). Geschãaftsinhaberin: Theres Strasser in Weilheim.
II. Veränderungen:
A 3888 — 21. 4. 1942 — SHauser
C Sobotka, München. Der als Ver⸗
walter bestellte t Otto Franz
ist durch Beschluß des Oberlandes⸗ gerichts München vom 16. April 1942 abberufen. Von Amts wegen ein⸗ getragen.
A 4535 — 22. 4. 1942 — Josef. Gauderer, München (Blutenburg⸗ traße 655). Der Marie Brandmair in
ünchen ist Einzelprokura erteilt.
A 5452 — 21. 4. 1942 — Sager C Woerner, München (Von⸗der⸗ Tann⸗Str. 297). Prokura unter Be⸗ . auf die .
ürnberg ist erteilt: August Burtscher in Nürnberg, Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen. Die gleiche Ein⸗ tragung wird bei dem Gerichte der Zweigniederlassung Nürnberg unter der gleichen Firma mit dem Zusatz: Zweig⸗ niederlassung Nürnberg erfolgen.
B 210 — 21. 4. 1942 — Bayerische Wolldecken Fabrik Bruckmühl Ak⸗ tien gesellschaft, München. Durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 13. April 1942 ist die Satzung im S 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) geän⸗ dert. Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 2168 Stammaktien zu se 1000 Reit, 2449 Stammaktien zu se 300 R. und 5800 Stammaktien zu se 100 R. x.
B 269 — 21. 4. 1942 — Süddeutsche Bodenereditbank, Miünchen. Prokurg ist erteilt: Franz Hofmeister und Erich Preen, beide in München. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied. Die gleiche Eintragung wird bei den Gerichten der Zweignieder⸗
lasfungen Berlin und Greiz unter der gleichen Firma, bei letzterer mit dem Zusatz Greiz“ erfolgen.
III. Erloschen:
A 6568 — 22. 4. 1942 — Ludwig Iberer, München.
Berichtigung zur Bekanntmachung vom S. April 1942 unter II. Veränderungen:
A 3172 — 7. 4. 1942 — Gebrüder Sulser, München (Einfuhrgroßhandel mit Obst. Gemüse und Südfrüchten, Thalkirchner Str. 128/15). Dr. Ulrich Sulser, Volkswirt und Kaufmann in München, ist als persönlich haftender Gesellschafter ,, Ein Kom⸗ manditist ist eingetreten. Umgewandelt in eine Kommanditgesellschaft feit 1. Januar 1942.
A 3953 — 8. 4. 1942 — Benedikt Brunner. München Karger. handlung, Großmarkthalle. Stand 85. Michael Mündlein als Inhaber ge⸗ löscht; nunmehrige Inhaberin: Magda⸗ lena Mündlein, Kaufmannswitwe in München.
Ven Ri. 3971 Handelsregister Amtsgericht Neuß. Veränderung:
17. April 1942: A 157 Franz Fiand, Neuf. Die Firma lautet jetzt: Richard Eller vormals Franz Fiand. Ge⸗ schäftsinhaber ist Richard Eller, Kauf⸗ mann in Büttgen. Prokurist s seine 5 ächter des Betriebes sind die
Eheleute Eller.
Oschersleben. 139721 Sandelsregister Amtsgericht Oschersleben / Bode, den 21. April 1942. Löschung:
H.-R. B 64 Mühlenwerke Alfred Spalcke, Gesellschaft mit beschrüänk— ter Haftung, Oschersleben (Bode).
Ostro wo.
397831 Amtsgericht Ostrowo.
In das Handelsregister Abt. A 1 am 21. April 1942 unter Nr. 4 (Pleschen) die Firma „Neue Drogerie Alexander Weinberg“ in Pleschen und als ihr Inhaber der Drogist Alexander Wein⸗ berg, ebenda, eingetragen worden.
Ples. 39741 Neueintragung:
H.R. A Nr. 131 Philipplꝛ Kosmol in Pleß, O / S. (Adolf⸗Hitler⸗Straße Nr. 1). Handelsgeschäft mit Textil⸗ waren aller Art. Inhaber: Kaufmann Philipp Kosmol in Pleß, O / S.
leß, O/S., den 21. April 1942. Das Amtsgericht.
Plen. 189751 Neueintragung:
H.R. A Nr. 132 Paul Gaza Ze⸗ mentwaren und Kun ststeinerzeugung in Pleß, O /S. (Beruner Str. 145. Nörg, Kaufmann Paul Gaza in
leß, O / S.
Pleß, O / S., den 21. April 1942.
Das Amtsgericht.
Potsdam. 3976 Handelsregister Amtsgericht Potsdam. Abteilung 8. Potsdam, den 21. April 1942. Erloschen:
A 2083 Kommanditgesellschaft Karl , Bauglaserei und Kunst⸗ bilderhandlun Potsdam ⸗Babels⸗ berg (Friedri straße 24). Die Kom⸗ manditgesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 24. März 1942 aufgelöst.
Die Firma ist erloschen.
. 3977 Reichenbach, Eulengebire. Handelsregister Amtsgericht Reichenbach / Eulengebirge, den 23. April 194.
ea, , . S.⸗R. A 931 Firma Cohn Gebrüder in Reichen bach / Eulengebirge: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Rot ęgnburg, Eulda. 39781 Sandelsregistereintragung. Veränderung zu H.R. A 225 Firma Richelsdorfer⸗ Hütte Lindgens Co. in Richelsdorferhütte: Kommer⸗ zienrat Adolf Lindgens ist durch Tod aus der Gesellschaft g Ten, Ein weiterer Kommanditist ist beigetreten. Neueintragung unter H.-R. A 233 Firmg Reinhard Nölke, Zimmerei⸗
eschäft und Dampfsägewerk in eiterode. Inhaber: Zimmermeister
Reinhard Nölke in Weiterode (Ge⸗
schäftsräume: Bebra, Eisenacher Str. ).
. (Fulda), 17. April 1942. as Amtsgericht.
Ruhland. 139791 Amtsgericht Ruhland, 18. April 1942.
B 25 Gesellschaft für Wohnbauten G. m. b. H., Ruhland, O. L. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. 6. 1941 und 28. 2. 1942 ist das Stamm⸗ kapital auf 119 4090, — EM erhöht und S 1 des Gesellschaftervertrages abgeän⸗ dert worden.
Sebnitz. Sachsen. 3980 Handelsregister Autsgericht Sebnitz (Sachs.). Veründerung:
A l6 F. W. Sachse, Sebnitz (Buch⸗ handlung, Adolf⸗Hitler⸗Straße 23. Der Buchhändler Franz Wagner in Sebnitz
ist jetzt Inhaber. Die Firma lautet
„Zweignie derlassung
künftig: F. W. Sachse, Inh. Fran Wag ner. Der Uebergang der im 3 trieb des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Franz Wagner ausgeschlossen.
Sigmaringen. 39811 Oeffentliche Bekanntmachung. Handel sregister
Amtsgericht Sigmaringen. Abt. 3. Sigmaringen, den 14. April 1942. A 47 Anton Deutschmann Bau⸗
meister und Wasserbautechniker, Sigmaringen. Veränderung:
Franz Deutschmann, Sohn des An⸗ ton Deutschmann, Sigmaringen, ist als persönlich haftender und geschäftsfüh⸗ render Gesellschafter eingetreten.
Zwei Kommanditisten sind in die Ge⸗ sellschaft eingetreten.
Die Kommanditgesellschaft führt die Firma fort.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Baumeister und Wasserbautechniker Anton Deutschmann in Sigmaringen ermächtigt. Der Frau Rosa Ten mann geb. Engelhard in Sigmaringen ist Einzelprokura erteilt.
Sohrau. 39821 Bekanntmachung. Amtsgericht Sohrau, O. S. Am 22. 4. 1942: B 1 Sohrauer Eisenwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sohrau, O. S. Gegenstand des Unternehmens: Die Verarbeitung von Eisen und Stahl so⸗ wie die Vornahme aller damit zusam⸗ menhängenden Handelsgeschäfte jeder Art. Stammkapital: 250 000, — Rz. Geschäftsführer:; Direktor Edmund Schmude. Prokurist: Brunno Reichelt. Er ist gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ ö zur Vertretung der Gesellschast befugt. Rechtsverhältnisse: . mit beschränkter Haftung. Der Gesel caftsvettrag ist am 20. April 1942 festgestellt. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er= folgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts— führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗
schen Reichsanzeiger.
Solingen- Ohligs. 3984 Amtsgericht Solingen-Ohligs. Handelsregistereintragung.
A 1086 — 19. 12. 1941 — Wilhelm Kleefisch . Co., Solingen-Ohligs (Herstellung und Vertrieb von Stahi— waren und Werkzeugen. Benrather Straße 63). Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. 10. 1941. Gesellschafter sind der Kaufmann Wilhelm Kleefisch in Solingen⸗Ohligs und Ingenieur Erwin Westbeld in Velbert.
*
Stolp, Pomm. 3985 Handelsregister Amtsgericht Stoip. Stolp, 4. März 1942. Veränderung: A 1167 St. Georgs⸗ Apotheke Otto Noering, Stolp. Die Firma ist auf den Apotheker Herbert Bandt in Stolp übergegangen. Sie lautet jetzt; St. Georgs⸗Apotheke
Inhaber Herbert Bandt.
Stuttgart. Amtsgericht Stuttgart.
Handel sregistereintragungen vom 18. April 1942. Neueintragung:
A 3199 August Supp, Stuttgart (Degerloch, Wolfschlugener Straße 42, Großhandel in Werbegegenständen). Inhaber: August Supp, Kaufmann,
Stuttgart⸗Degerloch. Veränderungen:
A 1165 Richard Loew, Stuttgart (Bad Cannstatt, Beuthener Straße 7, Ledergroßhandlung). Inhaber nun:
39861
Henriette Loew, geb. Rempen, Witwe
des Richard Loew, Kaufmanns, Stutt⸗ gart⸗Bad Cannstatt. Einzelprokura Alfred Berger bleibt bestehen.
A 2190 Rich. Scholber, Stuttgart (Werfmershalde 15, Maschinen für Druck und Papier). Inhaber nun: Alfred Melchior, Kaufmann, Stuttgart. Prokura Alfred Melchior erloschen.
A 2136 Erwin Klein, Stuttgart (Lerchenstraße 85, Lebensmitteleinzel⸗ handel). Inhaber nun: Helmut Fehl⸗ eisen, Kaufmann, Stuttgart. Die im Betriebe des seitherigen Inhabers Klein am 7. April 1942 vorhandenen Forderungen und Verbindlichkeiten sind auf den neuen Inhaber Fehleisen nicht übergegangen. Wortlaut der Firma ändert in: Erwin Klein Inhaber
el mut Fehleisen.
B I Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart. k Dr. Robert Bosch ausgeschieden. .
B 151 A. Stotz, Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart (Kornwestheim, Eisen⸗ ießerei und Maschinenfabrik). Durch * hluß des Aufsichtsrats vom 30. Mär 1942 ist das Grundkapital gau g der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 dur k um 600 0650 Ren auf 2 109 000 HM berich tigt. Durch Beschluß des Vorstands und Aufsichtsrats vom gleichen Tage ist 8 3 der Satzung (Grundkapital und Einteilung) geändert. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Grund⸗
kapital nunmehr eingeteilt in 1500
Stück Aktien zu je 1400 E-.