1942 / 99 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Apr 1942 18:00:01 GMT) scan diff

12776

Deutsche Landesbankenzentrale Aktiengejellschaft.

Bilanz am 31. Dezember 1941.

1. Barreserve:

2. 3.

Attiva.

a) Kassenbestand (deutsche und ausländische Zahlungsmittel, Gold) 161 395,62 b) Guthaben auf scheckkonto Fällige Zins⸗ und Dividendenscheine Wechsel: a) Wechsel (mit Ausschluß von b bis c). . 50 012 988,18 b) eigene Ziehungen e) eigene Wechsel der Kunden an die Order der Bank 86 In der Gesamtsumme 3 sind enthalten: Reichsmark 50 Olz 98s, 18 Wechsel, die dem 5 13 Abs. 1 Nr. 1 des Gesetzes über die Deutsche Reichsbank entsprechen (Han⸗ delswechsel nach z 16 Abs. 2 KWG.) Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder In 4 sind enthalten: EM 67 586 490,69 Schatzwechsel und Schatzanweisungen, die die Reichsbank beleihen darf Eigene Wertpapiere: a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder 49 671 944,10 b) sonstige verzinsliche Wertpapiere S 189 497,41 e börsengängige Dividendenwerte d) sonstige Wertpapiere In der Gesamtsumme 86 sind enthalten: Reichsmark 56 411 722,11 Wertpapiere, die die Reichsbank beleihen darf Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liqui- dität gegen Kreditinstitute 2. davon sind RAM 9 200 237,11 täglich fällig (Nostrogut haben) Schuldner: a) Kreditinstitute b) sonstige Schuldner In der Gesamtsumme 7 sind enthalten: aa) EM —, gedeckt durch börsengängige Wertpapiere bb) REM 159 567,7! gedeckt durch sonstige Sicherheiten „Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden: Hypothekarisch gesicherte Forderungen zur Deckung der 606 Dollarschuldverschreibungen Serie . 4 753 079, 65 696 Dollarschuldverschreibungen Serie B . 4196 116,31 Langfristige Ausleihungen gegen Kommunaldeckung davon Darlehnsforderungen zur Deckung der 499 Reichsmarkschuldverschreibungen RMA 13 057 500, Grundstücke und Gebäude: dem eigenen Geschäftsbetrieb dienend . 327 100, 109 657,

Zugang 436 757, 109 657,

,. 10 276,ů79 TTF 77 10 276,B79

16 047 595, 18 2562.31

Abschreibung . . Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung. ... Zugang JJ Abschreibung Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen „In den Aktiven und in den Passiven 9, 10 und 11 sind enthalten:

a) Forderungen an Konzernunternehmen EAM

b) Forderungen an Mitglwder des Vorstands, an Geschäfts⸗ führer und an andere im 5 14 Abs. 1 und 3 KWG. ge⸗ nannte Personen sowie an Unternehmen, bei denen ein Inhaber oder persönlich haftender Gesellschafter dem Kreditinstitut als Geschäftsleiter oder Mitglied eines Verwaltungsträgers angehört R.

e) Anlagen nach 517 Abs. 1 KWG. RM 310 422,9]

d) Anlagen nach 5 17 Abs. 2 KWG. (Aktiva 10) Reichsmark

327 100, Passiva. 1. Gläubiger:

a) seitens der Kundschaft bei Dritten be⸗ nutzte Kredite

b) sonstige im In⸗ und Auslande aufge⸗ nommene Gelder und Kredite (Nostro⸗ verpflichtungen) ö.

e) Einlagen deutscher Kreditinstitute ... 228 176 101,96

d) sonstige Gläubiger 2 701 838,41

Von der Summe Buchst. C und d entfallen auf aa) jederzeit fällige Gelder RAM 74 682 969, 10 ; bb) feste Gelder und Gelder auf Kündigung Reichs- mark 156 194 971,277 Von bb werden durch Kündigung oder sind fällig 1. innerhalb 7 Tagen RM 18 050 000, 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten Reichsmark 690 735 00, ---. 3. darüber hinaus bis zu 12 Monaten Reichsmark 2 gꝛꝛ Oo, 4. über 12 Monate hinaus RA 15 487 971,27 2. Anleihen im Umlauf:

a) 69 Central Bank of German State and Provincial Banks First Mortgage Secured Gold Sinking Fund Bonds Series A due 1962 § 1131 500,

b) 690 Central Bank of German State and Provincial Banks 3 Secured Gold Sinking Fund Bonds Series B due 19651 S go bob. . A4 166 8oo,—

o) 496 Reichsmarkschuldverschreibungen

Serie 9 . . 13 057 500, 3. Noch einzulösende Zinsscheinnee... . . 4. Grundkapital . 5. Rücklagen nach 5 11 KWG. :—

a) gesetzliche Rücklage... 4 260 0900, Zuführung 260 000, 4 500 000,

b) sonstige Rücklagen nach 5 11 FGüd'

6. Rückstellungen ; 7. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 8. Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr Gewinn 1941 9. Eigene Ziehungen im Umlauf RAM 10. genf ren aus Bürgschaften, Wechsel⸗- und Scheckburg⸗ schaften sowie aus Gewährleistungsverträgen (5 131 Abs. 7 des Aktiengesetzes RM 1000 11. Eigene Indossamentsverbindlichkeiten: a) aus weiterbegebenen Bankakzepten RM 46 206 282 bj aus eigenen Wechseln der Kunden an die Order der Banl

1 ö o) aus sonstigen Rediskontierungen RM 12. In den Passiven sind enthalten: j a) Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen (ein- 1 schließlich der Verbindlichleiten unter Passiva 9, 10 und 11) RM I 310, 2s . b) Gesamtverpflichtungen nach 5 11 Abs. 1 KWG (Passiva J bis 3 und 9) RM 262 892 199,12 ; ; c) Gesamtverpflichtungen nach 5 16 KWG. (Passiva l bis 3 und 9) 252 892 199,12

13. Gesamtes haftendes Cigenkapital nach 5 11 Abs. 2 KWö (Passiwa 4 und 8) RM oulę o o-

263 2565 730

FR. A

1051 667 422 125

0 O2 988

l06 352 898

57 861 441

9 200 237

165 050 157

8 949 195 14 004012

263 256 730 27

230 87] ga:

SGewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1941.

Erste getlage zum Neichs. und Staatsanzeiger Nr 99 vom 29 April 1942. S. 4

Geschäfts⸗ und Verwaltungskosten: a) Gehälter und Löhne

b) soziale Aufwendungen

e) sonstige

Steuern und Abgaben Abschreibungen:

a) NF⸗Abschreibungen

b) sonstige Abschreibungen Zuweisung an die Reserven. ... Gewinn:

b) Gewinn 1941

Ertrãge. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr Zinsen

Provisionen

Außerordentliche Erträge

Sonstige Erträge

Berlin, den 16. Januar 1942. v. Bitter.

Berlin, den 16. Januar 1942. Nolte, Wirtschaftsprüfer.

In der Hauptversammlung

Ministerialdirektor Ludwig Klucki, Berlin.

Berlin.

Rudolf von Bitter.

29991. Bilanz vom 31. dezember 1941. c

R. s 321 528 99 279 610

601139

Vermögen. Anlagevermögen .... Umlaufvermögen. ...

Schulden. Aktienkapital 2100 Stammaktien 2100 Stimmen... Gesetzliche Rücklage ... Wertberichtigungen... Rücklage f. Ersatzb eschaffun Verbindlich keiten... Rechnungsabgrenzungs⸗ ö Gewinn: Vortrag aus 1940... Reingewinn 1941...

210 000 21000 11327

7 520 282 328

50 124

1264,38

18 839

601 139 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. x

FR.

. 382 767 93 066

61577

54 452

46 738

17 56,24

Aufwendun gen. Löhne und Gehälter. . Soziale Aufwendungen Abschreibungen. Besitzsteuern Sonstige Steuern und Ab⸗ gaben Beiträge zu Berufsver⸗ tretungen 1477 Zinsen, Skonto und Dis⸗ ö kont 36 Ess Alle sonstigen Aufwendun⸗ J Gewinn: Vortrag aus 1940... Reingewinn 1941...

282 914

1264, 80ᷣ

17676, 24 18 839

977078

Ertrãge. Vortrag aus 1940... Bruttoertrag gemäß 2610

des HGB. ...... Grundstücksertrag.. Außerordentliche Erträge .

126438

967 74779 1452 6 614 66

V ds

bruar 1942. Hermann Schmidt & Sohn . e, ,n

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung der Bücher und der Schriften der Gesellschaft owie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ lärungen und Nachweise, entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

So deta / BS., 18. März 1942. Richard A. Kern, Wirtschaftsprüfer.

4301 Minimax Aktiengesellschaft, Berlin. Die Aktionäre unserer eg i dri werden hiermit zu der am Montag, dem 1. Juni 1942, um 12 Uhr im Sitzungszimmer der Gesellschaft in Berlin NW 7, Schiffbauerdamm 20, stattfindenden 21. ordentlichen Saupt⸗ versammlung eingeladen. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗

Aufwendungen.

a) Gewinnvortrag aus dem Vorjahr....

Deutsche Landesbankenzentrale Aktien gesellschaft.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, de gesetzlichen Vorschriften.

Treu hand gesellschaft für Kommunale Unternehmun gen A.⸗G.

ppa. Borchers, Wirtschaftsprüfer.

Aus dem Aussichtsrat unserer Gesellschgft ist ausgeschieden: Herr Kurt Lange, Vizepräsident der Deutschen Reichsbank, Berlin.

om 16. April 1942 wurde neu gewählt: Herr

Der Aufsichtsrat besteht nach dieser Veränderung nunmehr aus den Herren: Dr. Gerhard Kokotkiewiez, Berlin, Vorsitzer; Otto Demme, Weimar; Dr. Wolfgang Drechsler, Hannover; Dr. Felix Eckelmann, Dresden; Dr. Erwin Gugelmeier, Berlin; Dr. Johannes Heintze, Berlin; Dr. Ewald Huck, Königsberg; Ludwig Klucki, Berlin; Dr. Werner Küchenthal, Braunschweig; Dr. Heinz Schäfer, Wiesbaden; Otto Schmidt, Münster; Paul Schuster, Magdeburg; Max Sentz, Berlin; Dr. Josef Wehage, Bremen; Dr. Reinhold Widmann Laemmert,

Der Vorstand.

—— Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre

Schw arzenuberg⸗Neuwelt, den 9. Je⸗

R. AM

z3zo iso öð8 521, ol

174 148.59 572 8852

dig 125

Ils gos, 12 10275, 19 933

2650 000

liz 100,88

266 124,70 379 225

2 241 169

113 100 1880740 196 621 4916

4565 790

2 241 169

Lehmann.

r. Hermann Brandes, Hannover;

Walter Lehmann.

berechtigt, die ihre Aktien spätestens

am Donnerstag, dem 28. Mai

1942,

bei der Deutschen Bank in Berlin und ihren Filialen oder

bei unserer Gesellschaftskasse in . NW 7, Schiffbauerdamm

T. 20,

während der üblichen Geschäftsstunden

hinterlegen.

Die ,, kann auch bei einem deutschen Notar oder einer Wertpapiersammelbank erfolgen. In diesem Falle ist die Bescheinigung des Notars oder der Wertpapier⸗ sammelbank über die erfolgte Hinter⸗ legung spätestens einen Tag nach ar ü der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts des Vorstandes und des Aufsichtsrates für das Jahr 1941. .

Beschlußfassung über die Gewinn⸗

verteilung.

Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

. 6466 zum e, n,, 5. Wahl des Abschlußprüfers. Berlin, den 21. April 1942. Der Vorstand.

4306 Bergmann⸗ Elettrieitäts⸗Werke, Aktiengesellschaft, Berlin.

Die Herren Aktionäre unserer Ge⸗

sellschaft werden hiermit zu der am

28. Mai 1942, i Uhr, im Eichen-

ö. der Deutschen Bank, Berlin R. 8, n, n. Ih, stattfindenden ordent

lichen Tagesordnung:

1. , des Le n nf über die um 51. Dezember 1940 durchge ührte Kapitalberichtigung um RAM 6 160 000, auf RM 141 sowie der berichtigten Bilanz.

SGeschäftsbericht Vorstandes sowie Vorlage des r, .

resabschlusses für

chäftsjahr 1941 und des Berichts 6 ĩ ge attz . ö

; ußfassung über erwen⸗ dung des ,

Ent 86 des Vorstandes und a ; en, ,

Beschlußfassung über die Erhöhn des n eat um R. Æ 3 38

auf RM 15 000000, durch Aus-

ĩ e neuer Aktien, über den Aus-

uptversammlung eingeladen.

luß des gesetzlichen Bezugs rechtes . über die Ermächtigung des ufsichtsrats, die sich aus der Kapitalerhöhung ergebenden Aen⸗ derungen der Satzung vorzunehmen. 6. l laß fassung über Satzungs- ,, , ie Aufsichtsratsver⸗ 66 etre . , ernten . ßpri Wa r Abschlußprüfer. Gemäß §5 20 unserer e sind ur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ ö und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts e n Aktionäre beyvechtigt, die ihre Aktien spätestens am 23. Mai 1942 einschließlich entweder bei unserer Gesellschaft in Berlin-⸗Wil⸗ helmsruh oder in Berlin bei der Deutschen Bank,

ꝛ— ur ner, ich bei ö. zu melden.

as Ge⸗ m

in Leipzig bei der Deutschen Bank, Filiale Leipzig, :

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt,

bei der Dresdner

Leipzig, .

während der üblichen Geschäftsstunden

hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen.

Die Hinterlegung kann auch bet

Bank in

Ne Direktion beehrt si

glieder der Nen Guinea Compagnie

zur ordentlichen Hauptversamm⸗

lung nach Berlin auf Mittwoch, den

27. Mai 1942, mittags 12 Uhr,

in das Geschäftsgebäude der Deutschen

Bank, Berlin W 8, Mauerstr. 39 1.

,, einzuladen. j

itglieder, . ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Anteile wenigstens fünf Tage vor dem Tage der ordentlichen Hauptversammlung bei der Deutschen Bank, Berlin, bei ihrer Filiale in Hamburg, bei dem

Bankhause Hardy X Co., Berlin

W S, und Pferdmenges Co.,

Köln, L, gegen Bescheinigung bis

zur Beenbigung der hauptversammlung

zu hinterlegen. Die dem Effekten ver⸗ tehr angeschlossenen Bankfirmen können die Anteile außerdem auch hei der be⸗ treffenden Effektengirobank, also in

Berlin bei der Bank des Berliner

Kassen⸗Vereins, hinterlegen. Die Bi⸗

lanz und die Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung zum 31. Dezember 1941 sowie die Berichte des Verwaltungsrates und der Direktion sind in der Büch alte rei der Gesellschaft, Berlin W 8, Behren⸗ stvaße 49 jV, zur Einsicht für die Mit⸗ glieder ausgelegt.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme und Genehmigung der Berichte des Verwaltungsrates und der Direktion. r

Entgegennahme und Genehmigu . der Gewinn u Verlustrechnung für das am S1. Dezember 1941 abgelaufene Geschäftsjahr. Zustimmung zum Vortrag des Verlustes leinschließ⸗ lich desjenigen des Vorjahres) in Höhe von It. 19 8.ͤ0,483 auf neue Rechnung. Beschlußfassung über die der Verwaltung zu erteilende Entlastung.

8. alen m n n, .

Berlin, den 27. April 1942.

Neu Guinea Compagnie. Glasem ann. ppa. Mier ke.

, n en e. 10. Gesellichaften m. b. H.

H. Bolland C Co. Gesellschaft 9 . beschränkter Haftung. Die Gesellschaft . durch Be chluß vom 26. März 1815 aufgelöst. Die. läu⸗ biger der gesshi aft werden hierdurch amburg, im April 1942. 2946 2 Liquidator: Karl August Ehrhardt.

. Gruudftücts gesellschaft n kom 18. 8. 1941 ist Beschlu m 12. 8. , H g n ere n if, m. 6. G. aufgelöst. Zum Liquivator ist der Diplomlaufmann Dr. J. Wild⸗ augeĩ in Berlin⸗Friedenau, Taunus. . 26, bestellt. Die irn ff; .

e fo )

esellschaft werden , r. 1 .

ihrer 3 ö. * 3 ö Liquidator zu

eiden. nd stück s gesell schaft . 9 . erlin.

1. Genossenschasten

38657 l Bekanntmachung.

Die , der Gewerbe⸗ und Handelskasse in registrlerte Genossenschaft mit 1 schränkter Haftung, mit der Volks⸗ ban Schl uckenau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saf⸗ tung, wurde gl Beschlusses des Amtsgerichtes Böhm.⸗Leipa. Dr 17 67. am 11. April 1942 in das Genossen⸗

aftsregister eingetragen. ie, ! süäubigern der Gewerbe⸗ und Handelskasse in Schl uckengu, registrierte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung, ist, wenn sie sich binnen G Monaten nach der een Bekanntmachun zu m Zwe melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. .

Volksbank Schluckenau eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränk⸗

sammlung und zur Ausübung des

bei der Dresdner Bank,

ter Haftung.

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 99 vom 29. April 1942. S. 3

in .

Budapest, 28. April. (D. N. B.) Alles in Pengö.) Amsterdam 180,3 1, Berlin 136,20, Bukarest 2,78 , Zagreb 6,81, Mailand 17,77, New YJork —, Paris 6,8, Prag I3, 82, Sofia 415,50, Zürich 80, 20 1, Preßburg 11,B71, Helsinki 6,96.

London, 29. April. (D. N. B.) New York 402,50 403,50, Paris —, Berlin —, Spanien (offiz.) 40,50, Montreai 443 –— 1,47, Amsterdam Brüssel —, Italien (Freiv. —, Schweiz 17, 30 - 17, 40, Kopenhagen (Freiv Stockholm 16,88 16,95, Oslo —, Buenos Aires (offiz.) 16,95 17,13, Rio de Janeiro (inoffiz —, Schanghai Tschungking⸗Dollar —.

Amsterdam, 29. April. (D. N. N.) 12,00 Uhr; holl. Zeit.! Amtlich. Berlin 75, ß, London ——,, Paris Brüssel 20, 11ẽ— 30,17, Schweiz 43,63 = 43,71, Helsingfors —, , Italien Clearing Madrid —, Oslo Kopenhagen Stockholm 44,81 - 44,B, 90, Prag —.

Zürich, 28. April. (D. N. B.) [11,40 Uhr.) Paris 9,57, London 17,27, New York 4431 nom., Brüssel 69,25 B., Mailand 22,66, Madrib 30,76 B., Holland 229,60 B., Berlin 172,523, Lissa⸗ bon 17,90, Stockholm 102,57, Oslo 958,75 B., Kopenhagen 90.50 B., Sofia 5,37 B., Prag 17,37 B., Budapest 101,50 B., Belgrad Athen —, Istanbul ——, Bukarest 250, 00 B., Helsingfors 877,50, Buenos Aires 85,50, Fapan 101,06.

Kopenhagen, 28. April. (D. N. B.) London 19,34, New York 479,00, Berlin 191,80, Paris 10,85, Amtwerpen 76,80, Zürich 111,25, Rom 25,35, Amsterdam 264,70, Stockholm 114,15, Oslo ö. Helsingfors 9,3, Prag Madrid ——. Ailes Brief⸗ urse.

Stockholm, 28. April. (D. N. B.) London 16,85 G., 16,95 B., Berlin 167,57 G., 168,50 B., Paris —— G., F, 00 B. Brüssel G., 67,50 B., Schweiz. Plätze , 00 G., 97,89 B., Amsterdam G., 223,56 B., Kopenhagen 87, 60 G., 87,90 B., Oslo 9gö36 G., 95,65 B., Washington 415,065 G., 420, 00 B., Helsing⸗ fors 8,35 G., 8,59 B., Rom 22,090 G., 22, 29 B., Prag —, Madrid Kanada 3,75 G., 3,82 B.

Oslo, 28. April. (D. N. B.) London G., 17,75 B., Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris G., l0, 00 B., Neiv York = G., 440,00 B., Amsterdam G., 235,90 B., Zuͤrich 101,560 G., 103,900 B., Helsingfors 8, 0 G., 9,20 B., Antwerpen = G., Tl,50 B., Stockholm 104,55 G., 105, io B., Kopenhagen 9l, 15 G., 92,25 B., Rom 22,20 G., 23,26 B., Prag —.

London, 28. April. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23, 50, Silber auf Lieferung Barren 23746, Gold l68 / .

Wertp apiere ; 4

Frankfurt a. M., 28. Aprit. (D. N. B.) z Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 16675, Aschaffenburger Buntpapier 122,00, Buderus Eisen 148.50, Deutsche Gold u. Silber 385,00, Deutsche Linoleum Lo,60, Eßlinger Maschinen 165,00, Felten u. Guilleaume 152,6, Heidelberg Cement 189,00, Ph. Hoizmann 161,50, Gebr. Junghans 56,76, Lahme yer Laurahlitte —, Mainkraftwerke 148,90, ,, 163,25, Voigt u. Häffner 159,50, Zellstoff Waldhof

50.

Hamburg, 28. April. (D. N. B.) (Schlußkurse.! Dresdner Bank 147, 00, Vereinsbank 154,50, Hamburger Hochbahn 133,

*

Hamburg ⸗Amerika Paketf. —, Hamburg⸗Südamerika 209,50, Nordd. Lloyd 116,50, Dynamit Nobel —, Guano 91, 00, Harburger Gummi 144,00, Hoisten⸗Brauerei 209,090, Karstadt 203,00, Siemens 6 BVorz.⸗Akt. 356,00. Neu Guinea Otavi

Wien, 28. April. (D. N. B.) 499 Nied ⸗Donau Lds. Anl. 1940, A 16400, 49, Ob.-Donau Lds. Anl. 1940 103, 25, 407 Steier- mark Lds.-Anl. 1940 103,25, 49 Wien 1910 103,3), Donau⸗ Dampfsch. Gesellschaist —, A. E. G.⸗Union Lit. A —, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 10550, Brau⸗AG. Desterreich 236,50, Brown⸗Boveri Egydyer Eisen u. Stahl —, „Elin! AG. f. C. Ind. —, Enzesfelder Metall —, Felten⸗Guilleaume 144,90, Gummi Semperit 267, 25, Hanf⸗Jute⸗Textil Kabel- und Drahtind. Lapp⸗Finze AG. —, Leipnik⸗Lundb. 246,50, Leykam⸗Josefsthal 70, 25, Neusiedler Ach. —, Perlmooser Kalt w Schrauben⸗Schmiedew. 226,256, Siemens⸗Schuckert —, Simmeringer Masch. —— „Solo“ Zündwaren 264,50, Steirische Magnesit —, Steirische Wasserkraft 231,00, Steyr⸗Daimler⸗Puch 138,090), Steyrermühl Papier 91,26, Veitscher Magnesit —, Waagner⸗Biro —, Wienerberger Ziegel 134,00.

Wiener ProtektoratsGwerte, 28. April. (D. N. B.) Zivnostensta Bank ——, Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn 181,90, Ferdinands Nordbahn —, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 151.00, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 138,50, Erste Brünner Maschinenf.Ges. S2, o, Metallwalzwerk AG. Mährisch⸗Ostrau 17,00, Prager Eisenind.⸗Gesellschaft 413,00, Eisenwerke A. G. Rothau-Neudet 78,75, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 345,00, Heinrichsthaler Papierfabr. ——, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ fabriken A. G. 52,75, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 9l, 00, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 55,00, 49, Dux⸗Bodenbacher Prior. Anl. 1891 10,15, 499 Dux-Bodenbacher Prior.Anl. 1893 9,50, Königs⸗ hofer Zement 468,00, Poldi⸗Hütte 736,00, Berg- und Hüttenwerksges. 599, 00, Ringhoffer Tatra 450,00. Renten: 419 Mährisch Landes⸗ anleihen 1911 —, 40 Pilsen Stadtanleihen —, 4, Pilsen Stadtanl. == 56 Prager Anleihe ——, 495 Böhm. Hyp.-Bank Pfandbr. (67 jährig —, 49, Böhm. Landesbank Schuldverschrei⸗ bungen —— 4536 Böhm. Landesbank Komm.⸗-Schuldsch. 426 Böhm. Landesbank Meliorationssch. ——, 499 Pfandbr. Mähr Sparkasse —, 4M o Pfandbr. Mähr. Sparkasse 4095 Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldver. —, 49, Mähr. Zandes— kultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. ——, P JZivnostensta Bank Schuldv. —, —.

Amsterdam, 28. April. (D. N. B.) A. Fortlaufend notierte Werte: 1. Anleihen: 49 Nederland 1910 S. I mit Steuererleichterung 101,25, 445 do. 1940 S. H ohne Steuererleich⸗ terung 1003/6. 430 do. 1940 S. II mit Steuererleichterung 101 54, 36 do. ib! (St. zu 100 98, 256, . do. 1541 150366 *, 35 do. 1937 9300, 3, G 5) do. 1933 9679, 76. Nederl. Werkelijke Schuld Zert. 777/49, do. Handels Mij. Zert. (1056) 134,25. 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKn) 16546, *), Van Berkels Patent 137,90), Fokker Neder. Vliegtuigenfabr. —, Lever Bros. C Unilever N. V. Zert. 169,754), Philips Gloeilampen fabr. (Holding⸗Ges.) 294,50, Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v.

* 9

189,50 *), Senembah Mij. 1577.4). B. Kassapapiere: 1. Festver⸗ zinsliche Werte: 3 20 Amsterdam 1937 S. 11 3 26 n. dam 1938 S. 1991/4, 4245 Nederl. Bankinstelling Pfb. —— 2. Aktien: Nederl. Bankinstelling R. 11 140,90, Amsterdam Droogdok 292,00 dee maf. N. V. 198,009, Heinelkens Bierbrouwerij 263,55, do. Jert. 267,00, Holland. St. Meelfabriek , —, Holl. Draad und Kabelfabriek —— Holl. Kunstzijde In. (HY) Intern. Gewapend Beton⸗ bouw Intern. Viscose Comp. 117, 00, Kon. Ned. Hoogovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 172,50, Lever Bros. C Unilever N. V. 796 Vorz. —, do. 735 Vorz. Zert. 153,00, do. 69 Vorz. (St. z. 100 147,90, do. 696 (St. z. 1000) 140,50, Nederlandsche Kabelfabriek 549,00, do. Zert. 5 19,00, Nederlandsche Scheepsbouw Mij. 224,00, Neder⸗ landsche Blas Spinnerij —, Philips Gloeilampenfabr. Vorz. 1U6, 00, Reineveld Machinefabriek. 155,900, do. Vorz. —, Rotterd. Droogdok Mij. —, do. Zert. 290,0, Kom. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 141 15, Handel Mij. R. S. Stokvis & In. 160,00, Stoom-⸗Spinnerij Spanjaard Stork & Co. do. Vorz. =, Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij 121,00, Vereenigde Blikfabrieken Vereen. Kon. Papierfabr. van Gelder Zonen 150,50, do. Pref. 182,509. Wilton Feisenoord Dog en Werft 154,90, do. Vorz. 120, 0, Nederl. Wol. Mij. 79,00, Holland. Am. Lijn. Zert. (100) 159,90, Del. Mij. Zert. (190) 193,75, Blaauwhoe denveem⸗ Vriesseveem 113,59, Magazijsn de Bijenkorf N. V. 168,00, do. 69 kum. Vorz. do. Gewinnber. Sch. R. II 210,00. *) Mittel.

i Börsenkennz iffern für die Woche vom 20. bis 25. April 1942 Die vom Statistischen Reichsamt errechneten Börsenkennziffern stellen sich für die Woche vom 20. bis 25. April 1912 im Vergleich

zur Vorwoche wie folgt: Wochendurchschnitt Monats⸗ vom 20. 4. vom 13. 4. durchschnitt Attienturse (Kennziffer 1924 bis 25 4. bis 18 4. März bis 1926 100) Bergbau und Schwerindustrie Verarbeitende Industrie . Handel und Verkehr

Gesamt Kursniveau der igen Wertpapiere Pfandbriefe der Hypotheken—⸗ aktienban ken. Pfandbriefe der öffentlich rechtlichen Kreditanstalten Kommunalobligationen. .. Anleihen der Länder und Ge—

meinden

158, 04 1565, 70 153, 52

155,65

158,09 155,99 163,69

1565,82

Si i

8 Oi Si &

103,50

103, 60 103. 50

103, 50 103, 2

103, 16 103,46

102,71 103, 31

Durchschnitt Au ßerdem: 4M Yoige Industrieobligationen bbige Industrieobligationen. 49oige Gemeindeumschuldungs⸗ anleihe

105,37 105, 04

102,90

e

4. O tii wangsversteigerungen, 6. 8 .

. Untersuchungs⸗ und Strafsachen. i. ufgebote,

8. Auslosung usw. von Wertpapieren,

g. Qomman ditgesellschaften auf Attien.

7. Attiengesellschaften, 11. Genossenschaften, 8. Deutsche Kolonialgefellschaften,

109. Gesellschaften m. S. S5. 12. Offene Oandels⸗ und KRommanditgese nlschaften,

18. Unfall- und Invalidenversicherungen, 14. Deutsche Reichsdant und Bankaus weise, 16. Verschiedene Betanntmachungen.

ausgestellt HSuppa, Fürstlich Neudorf, über 6425, 12

Schl uckenau,

3. Aufgebote

4289)

F. 49 - 50/1962. Das Amtsgericht Bremen hat am 23. April 1943 auf Antrag: 1. des Drogisten Herbert anzer, 2. dessen Ehefrau Lina geb. ost, beide wohnhaft in Bremen, ssener Straße 66, folgendes Aufgebot erlassen: Der unbekannte Inhaber der

auf den Namen der Antragsteller aus⸗

estellten und gegenwärtig ein Gut⸗

ben von Het 300, und Ii 4 1825,34 nachweisenden Einlegebücher Nr. 362 84? und Nr. 365 418 der Sparkasse in Bremen wird hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 109. November 1942, vormittags 9 Uhr, anberaumten, im Gerichts— hause, hierselbst. Zimmer Nr. 84,

K Aufgebotstermine unter

nmeldung seiner Rechte die bezeich⸗ neten Einlegebücher vorzulegen, widri⸗ falls sie für kraftlos erklärt werden. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

14293 Aufgebot. .

2 F 4142. Der Mühlenbesitzer Johann Huppa aus Fürstlich Neudorf, Kreis Kempen, vertreten durch Rechtsanwalt Zoeke aus Groß Wartenberg, hat das Aufgebot folgender Sparkassenbücher: 1. Nr. 9531 der ehemaligen polnischen , Kempen, ausgestellt auf den Namen des Mühlenbesitzers Jo⸗ hann Huppa, Fürstlich Neudorf, über 157,659 g31., Nr. 11 602, derselben Kasse, auf den Namen Herbert

Zloty, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, späte⸗

stens in dem auf den 1. Dezember

1942, 19 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Kempen, Wartheland, 23. 4 1942.

Das Amtsgericht.

14290 ;

F. 31/1942. Das Amtsgericht Bremen

* am 23. April 1942 auf Antrag des aufmanns Franz Rammelmann,

Bremen, Nordstraße Nr.

i 138, vertr. durch Rechtsanwãlte Dres.

Aerxleben

und Meyer⸗Schwarting, Bremen, fol⸗

gendes Aufgebot erlassen: Der unbe⸗ annte Inhaber des auf den Namen des Inhabers eines Lastzuges, Hartog Meyer, Bremen, am 30. Oktober 1941

, und über einen Betrag I. 25650, gezeichneten Schecks,ů

von Kenn⸗Nr. 431 913, wird hiermit auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Diens⸗ tag, den 7. Juli 1942, vormittags 9 Uhr, anberaumten, im Gerichts⸗ hause, hierselbst, Zimmer Nr. 84, statt⸗

des Verschollenen

findenden Aufgebotstermine unter An— meldung seiner Rechte die bezeichnete Urkunde vorzulegen, widrigenfalls sie für kraftlos erklärt werden wird.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerick‘“.

4291

Der Gutsauszügler Bernhard Seide— mann in Rückersdorf hat das Aufgebot zur Ausschließung des Eigentümers des Grundstücks Rückersdorf Blatt 96 Garten, Nr. 154 des Flurbuchs 4,50 a groß nach 5 927 BGB. verlangt. Der Tischler Heinrich Hermann Urban in Rückersdorf, der im Grundbuch als Eigentümer eingetragen ist, oder dessen Erben werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Juli 1942, 14 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin seine oder ihre Rechte anzumelden, , die Ausschließung erfolgen wird.

Ronneburg, den 24. April 1912. , Amtsgericht.

4041] Aufgebot.

F2 42. Die Witwe des Arbei⸗ ters August Reismann, Anna geb. Grothues, in Lüdinghausen hat bean⸗ tragt, den verschollenen Arbeiter August Reismann, zuletzt wohnhaft in Lüdinghausen, Gartenstraße 10, ihren Ehemann, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf den 3. Dejzeniber 19542, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 2, anberaumten Aufgebotstermine

zu melden, widrigenfalls die Todes⸗

. erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod u erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. .

Lüdinghausen, den 18. April 1942.

. Amtsgericht.

Siepmann, Amtsgerichtsrat.

lawn, ö effentliche Aufforderung.

15. VI. 523 / 22. Der Ingenieur Paul Zingel ist am 22. Oktober 1923 in Danzig, seinem Wohnsitz, gestorben. Da ein Erbe nicht ermittelt worden ist, werden diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, hiermit aufge⸗ fordert, ihre Erbrechte bis zum 1. August 1942 bei dem ,, neten Gericht anzumelden, andernfalls wird festgestellt werden, baß ein an⸗ derer Erbe als die Stadt Danzig nicht vorhanden 3 Danzig, den 16. April 1942.

Das Amtsgericht. Abt. 15.

4292 Beschluß. 7 XVI. 262/42. Die Witwe Viktoria Sprenge, am 17. November 1873 in

Ausschließung von beantragt.

Siedlikow als Tochter des Franeiscus Nowakowsti und dessen Ehefrau Fran⸗ cisco geb. Domazer geboren, ist am 30. März 1940 an ihrem letzten Wohn⸗ sitze in Krähenwinkel (Hannover) ver⸗ storben. Da ihre Erben nicht ermittelt werden konnten, werden diejenigen, die Erbrechte an den Nachlaß zu stellen haben, aufgefordert, diese Rechte bis zum 1. Juli 1942 bei dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht anzumelden. al eine Anmeldung nicht erfolgt, at das Nachlaßgericht festzustellen, daß ein anderer Erbe als das Land Preu⸗ ßen nicht vorhanden ist. Hannover, 24. April 1942. Amtsgericht. Abt. 7.

4288 Aufgebot.

1. Rechtsanwalt Dr. Gustav Schwarz in Berlin W 15, Kurfürstendamm Nr. 169s70, a) ,, über den Nachlaß des am 3. Oktober 1938 ver⸗ storbenen, zuletzt in Berlin W 15, Emser Str. 40, wohnhaft gewesenen Ingenieurs Heinrich Papft 37. F.

I 41 b) als Pfleger über den Nach

der am 2. 9. 1941 verstorbenen, f etzt in Berlin⸗Wilmersdorf, Uhland⸗ traße e n, n gewesenen Witwe Martha Sara Kastan geb. Lachmann 37. F. 112141 —, c als Pfleger über den Nachlaß der am 14. 6. 1941 ver⸗ storbenen, zuletzt in Berlin⸗-Charlotten⸗ burg, Mommsenstr. 52, wohnhaft ge⸗ wesenen Frau Martha Sara Preuß geb. Cohn 37. F. 114s41 —; 2. Rechts⸗ anwalt Kurt Friedrich in Berlin⸗Char⸗

lottenburg, Berliner Str. 103, als Nach⸗

laßverwalter für den Nachlaß der am 21. 2. 1941 verstorbenen, zuletzt in Ber⸗ lin⸗Wilmersdorf, e if Str. 6, wohnhaft gewesenen Frau Judith Sara Sänger geb. Berger 37. F. 115/41 3. Rechtsanwalt Hermann Haenecke in Berlin Wöh, Augsburger Str. 57, als Pfleger über den Nachlaß des am 6. 11. 1941 verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗ Wilmersdorf. Württembergische Str.

Ur. 23 / 2, wohnhaft gewesenen Heinrich

Meier 37. BF. I/ *,

haben das , 3

Zwecke der achlaßgläubigern Die Nachlaßgläubiger wer⸗ den daher aufgefordert, h Forderun⸗ gen gegen den. ag, der Verstorbenen 9 Léa: Heinrich Papft, zu 1b: Martha Sara Kastan geb. Lachmann, zu 1e: Martha Sara Preuß geb. Cohn, zu 2: Judith Sara Sänger geb. Berger, zu 3; Beinrich Meier ö in dem auf den 16. Juli gaz 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Amts— gerichtsplatz, Zimmer 133, anberaum⸗ ten , bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des en,, und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ schrift oder in Abschrift beizufügen. Die

das Sparkassenbu worden ist.

Nachlaßgläubiger, welche sich nicht mel⸗ den, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht— teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver— langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nach— lasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils— rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.

k 20. April Amtsgericht. 37. Fn. Sam. 3142.

4039 Beschluß. U Das durch Beschluß vom 27. 3. 1942 erlassene Aufgebot des Sparkassen⸗ buchs der Thür. Staatsbank in Gera Nr. 19760, lautend auf Horst Hilde⸗ brandt in Gera, 3 2, hat seine Erledigung gefunden, nachdem 9 wiedergefunden

Gera, den 16. April 1942. Das Amtsgericht. Abteilung 1 für Rechtsstreite. Dr. Lehm ann.

4040 Ausschlußurteil. Im Namen des Volkes!

5 II 1941. In der Aufgebotssache des Landwirts ar n Musiol in Lazisk, Kreis Rybnik, vertreten durch den Rechtsanwalt Strempel in Los⸗ lau, O. S., hat das Amtsgericht in Loslau, O. S., durch den Amtsgerichts⸗ rat Klein für Recht erkannt: Der Hypothekenbrief vom 8. August 1913 über die auf dem Grundbuchblatte Band V Blatt 144 von Lazisk in Ab⸗ teilung III Nr. 7 für die Städtische Sparkasse in Loslau eingetragene Hypothek von 2500, Ran wird für . erklärt. Die Kosten des Auf⸗ ebotsverfahrens trägt ier

Loslau, O. S., den 18. April 1942.

Das Amtsgericht.

der Antrag⸗

4295 Amtsgericht Wasserburg.

Im Namen des Deutschen Volkes!

F 8141. In der Aufgebotssache Volksbank Westach⸗Isen e. G. m. u. S. in Isen, Obb., vertreten durch den Geschä fire ranz Mayerhofer in Isen, Hs. Nr. 175, [. das Amts⸗

u

sericht Wasserbur t erkannt: . run df rl 3 1000 RA

der Volksbank Westach⸗Isen e. G. m. u. H. als Gläubigerin und zu Lasten des Ferdinand Schober in Edling auf Pl. Nr. 47977 Edlandswiese zu 14210 ha der Stgde. Edling wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Aufgebotsver⸗ fahrens trägt die Antragstellerin. Weiß, Oberamtsrichter. Verkündet am 24. April 1942. Der stv. Urkundsbeamte der Geschäftsstelle. Rottmoser.

4045

Durch Ausschlußurteil des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 22. April 1942 ist der Hypothekenbrief über den für die Witwe Alwine Lüders geb. Rusten⸗ bach in Wolfenbüttel im Grundbuch von Schöningen Band 2 Blatt 16 in Abteilung 3 unter Nr. J eingetragenen Aufwertungsbetrag in Höhe von 4000 Goldmark für kraftlos erklärt.

Schöningen, den 22. April 1942.

Das Amtsgericht.

40135

9. F. 2/409. Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts in Posen vom 3. April 1942 sind auf Antrag des Fleischer⸗ meisters Karl Böhm, wohnhaft in Schwaningen, Kreis Posen: der ver⸗ storbene Bonem Freytag mit seinem Eigentumsrecht an dem Grundstück Schwaningen Band II Blatt 27, die verstorbenen Heimann Freytag und Karl Kupfer mit ihren Eigentums— rechten an dem Grundstück Schwa⸗ ningen Band II Blatt 26 ausge⸗ schlossen.

Posen, den 22. April 1942.

Das Amtsgericht.

1034 Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 21. April 1942 ist die ver—⸗ schollene Maria Magdalena Marga⸗ retha Grothe, geboren am 23. Sep⸗ tember 1867 in Stendal, ohne feststell⸗ baren letzten Wohnsitz ini Inlande, Angehörige der Vereinigten Staaten von Nordamerika, für tot erklärt worden und als Zeitpunkt des Todes der 31. Dezember 19009 festgestellt. Die Todeserklärung erfolgt mit Wir⸗ kung für die Rechtsverhältnisse, welche nach deutschem Recht zu beurteilen sind und mit Wirkung für das im Inlande befindliche Vermögen. 455. JI. 2. 41. Berlin, den 21. April 1942. Das Amtsgericht Berlin.

TI)

Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 18. April 1942 sind die verschollenen Landwirte Samuel Koch, 1 am 5. Januar 1893 in Berchy

olne, und Johann Koch, geboren am

18, Juli 1951 zu Siegenthal, für tot