Erste Geilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 1090 vom 30. April 1942. 6. 4
874
Die
Bekanntmachung. Aktionäre
1942, vormittags
chen Credit⸗Anstalt Abteilung Dre en, Dresden⸗A., Altmarkt 16, 1 ordentlichen Hauptve amlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des des Vorstandes, des schlusses für das 194041 und des Aufsichtsrates. Beschlußfassung lastung des Vorstandes Aufsichtsrates.
Jahresa
über die En
3. Wahl des Abschlußprüfers für das
Geschäftsjahr 1941/42. Zur Teilnahme an sammlung sind diejenigen
berechtigt, die ihre Aktien gemäß § 10
der Satzungen spätestens am vierte
Tage vor dem Tage der Versamm⸗ Gesell in Waldenburg⸗Altwasser
lung entweder kei unserer schaftskasse oder
in Dresden bei
teilung Dresden, bei der Deutschen Bank Filial Dresden,
in Berlin bei der Deutschen Bank, Deu tschen
in Breslan bei der Bank Filiale Breslau, bei der Allgemeinen
lau, in Meiningen bei der Bank Filiale Meiningen
während der Üüblichen Geschäftsstunden
hinterlegt haben und bis zur Beendi
gung der Hauptversammlung hinterlegt Hi auch bei einem deutschen Notar oder be
lassen. Die Hinterlegung kann einer Wertpapiersammelbank erfol gen; in diesem Falle ist die Bescheini gung des Notars
vapiersammelbank ausgestellte terlegungsschein spätestens Tag nach Ablauf der legungsfrist bei unserer schaftskasse einzureichen. Waldenburg⸗Altwasser in sien, den 30. April 1942. E. Wunderlich C Comp. Aktiengesellschaft. Friedrich Behnisch, Vorsitzer des Aufsichtsrats.
unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 28. Mai 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Allgemeinen Deut⸗
statt⸗
Geschäftsberichtes
Geschäftsjahr Berichtes des
und des
der Haupiver⸗ Aktionäre Verschiedenes.
der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Ab⸗
; Deutschen CEredit⸗Anstalt Filiale Bres
Deutschen
i seini⸗ den in der Weise, daß auf je eine über die erfolgte Hinterlegung bzw. der von der Wert⸗ Hin⸗ einen Hinter Gesell⸗
Schle⸗
41458 fabrik Aktiengesellschaft, Stuttgart⸗Bad Cannstatt.
Hiermit laden wir die
tag, 19. Mai 1942,
Tagesordnung:
b⸗ 1. Entgegennahme des Berichts
sichts rats. t⸗ 2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
Aufsichts rats. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1942.
5 Cannstatt, 27. April R 2. Fortuna⸗Werke Spezialmaschinen⸗ fabrik Aktiengesellschaft. Der Vorstand. M. Knorr. Th. Lilienfein.
51259 Danziger Elektrische Straßenbahn e Aktiengesellschaft, Danzig. Zweite Bekanntmachung unserer Gesellschaft zum Umtausch unserer Aktien.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung der Danziger Elektrischen Straßen⸗ bahn Aktiengesellschaft vom 18. De⸗ zember 1941 ist auf Grund der Ver—⸗ ordnung über die Reichsmarkeröff⸗ nungsbilanzen und Umstellungsmaß⸗ nahmen im Gebiete der bisherigen Freien Stadt Danzig (Umstellungsver⸗ ordnung) vom 16. Januar 1946 das nom. Danziger Gulden 5 000 000, — be⸗ tragende Rennkapital der Gesellschaft auf RM 8000000, — umgestellt wor⸗
Aktie über Danziger Gulden 5090, — eine Aktie über RM SO00, — entfällt. Wir fordern hiermit unsere Aktio— näre auf, gemäß 5 17 der Umstellungs⸗ verordnung in Verbindung mit § 67 des Aktiengesetzes ihre Aktien bis
Ostdeutschen Privatbank A.⸗G. , Danzig, für uns einzureichen zwecks Umtausch gegen neue Aktien über einen Nennwert von je Rent S800, —. Gleichzeitig drohen wir gemäß § 67 des Aktiengesetzes an, daß auf Grund
46995 3. Kundmachung der Aktien⸗Brauerei in Staab.
Umtausch unserer auf K lautenden Aktien in EAM-Aktien.
In der Hauptversammlung vom 25. Juni 1941 wurde 3 das Aktienkapital im Sinne der VO. vom 9. Februar 1939, RGBl. 1 S. 168, über Reichsmarkeröffnungsbilanzen und Um⸗ stellungsmaßnahmen in den sudeten⸗ deutschen Gebieten (Umst. VO.) auf Grund der geleichzeitig festgestellten Reichsmarkeröffnungsbilanz auf IHM 1210 009, — umzustellen. Das umge stellte Aktienkapital ist eingeteilt in 3025 Aktien zu je EM 400, —- Nomi⸗ nale. Die Umstellung ist mit w lun des Amtsgerichtes in Eger Abt. 7 H.⸗R. 3 Staab vom 14. 1. 1942 in das Handelsregister eingetragen worden.
Wir fordern hiermit unsere Akt— tionäre im Sinne des § 18 der zitierten V0. in Verbindung mtt F 67 Aktiengesetz auf, ihre Aktien der Nummernfolge nach geordnet unter Beifügung eines Nummern⸗ verzeichnisses in doppelter Ausfer⸗ kigung zum Umtausch bis einschließ⸗ lich 31. Mai 1942 bei der Ver⸗ waltung unseres Unternehmens in Staab, Kreis Mies, Sudetengau, während der üblichen Geschäftsstun⸗ den einzureichen.
Die Aktionäre erhalten gegen Ein⸗ reichung einer alten Aktie . Ge⸗ winnanteilscheinen und Erneuerungs⸗ schein zum Nennwert von K 1600, — eine neue Aktie zum Nennwert von RM 400, — samt Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsschein.
Der Umtausch erfolgt kostenfrei, so⸗ fern er unmittelbar bei unserer Ver⸗ waltung vorgenommen wird und ein S , hiermit nicht verbunden ist; andernfalls müssen uns die entstan⸗ denen Kosten vergütet werden.
Diejenigen Aktien unserer en, lt die nicht bis zum 31. ai 19 2 6 Umtausch . wor⸗ den . werden nach aßgabe der gelet ichen Bestimmungen . Grund
r unter Aktzeichen H⸗R. B 3 Staab erteilten Genehmigung vom 4. Fe⸗ bruar 1942 des Amtsgerichts als Re⸗ gistecgericht in Eger für kraftlos erklärt.
Die auf die kraftlos erklärten Attien w Nennwert von K 1600, — entfal⸗ enden neuen Aktien zum Nennwert von HRM 400, — werden nach . abe der eg lichen Bestimmungen, sofern ein Recht zur Hinterlegung besteht, beim zuständigen Gericht hinterlegi oder nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ stimmungen verkauft.
Der Erlös wird abzüglich der ent— standenen Kosten den Berechtigten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt bzw. auf deren Rech⸗ nung beim hn nn gen Amtsgericht hinterlegt werden.
Aktienbrauerei in Staab.
der unter dem 24. März 1942 erteilten Genehmigung des Amtsgerichts Danzig, Aktenzeichen: 10 H.⸗R. B 3028, die nicht fristgemäß eingereichten Aktien für kraftlos erklärt werden.
Danzig⸗Langfuhr, 30. April 1942. Danziger Elektrische Straßenbahn Aktiengesellschaft.
Hege.
1248 Aktiengesellschaft er Zombkowitzer Glasfabrik A. G. in Zombkowitz, O. S. Die Aktiengesellschaft der Zomb— kowitzer Glasfabrik A. G. in Zomb⸗ kowitz, O. S., beruft hiermit für den 15. Mai 1942, 9 uhr vormittags, ihre im Fahrikbüro in Zombkowitz stattfindende 45. Hauptversammlung mit folgender Tagesordnung ein: 1. Beschlußfassung über die Reichs⸗ markeröffnungsbilanz per 1. 1. 1941 Verordnun über Reichsmark⸗ eröffnungsbilanz und Umstellungs⸗ maßnahmen in den eingegliederten Ostgebieten vom 3. Februar 1941). Berichterstattung und Bilanz für das Jahr 1941. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. Beschlußfassung über die Entlastung des Borstands und Aufsichtsrates sowie der Revisionskommission. Budget und Arbeitsplan für das
e i e.
Beschlußfassung über die Anpassun
der Satzungen der Gesellschaft . das Aktiengesetz (Zweite 3 führungsverordnung zur Verord⸗ nung über die bürgerliche Rechts⸗ pflege in den eingegliederten Ost⸗ ebieten vom 6. November 191, GBl. Nr. 127141).
7. Aufsichtsratswahl und Festsetzung
der Bezüge seiner Mitglieder.
8. enen der Bezüge der Revi⸗
ionskommission für das Jahr 1941.
9. Wahl des Abschlußprüfers.
10. Freie Anträge.
Stimmberechtigt sind Aktionäre, die
ihre Aktien bis zum 8. Mai 1942
bei folgenden Stellen hinterlegen und
bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗
lung dort n, .
1. Aktiengesellschaft der Zombko⸗
witzer Glasfabrik A. G. in
nn,, Kreis Bendsburg,
2. Dresdner Bank und deren
9. denlsche Ku
4467 Rheinische
Han del⸗Plantagen⸗Gesellschaft. 9 J der am Montag, den 1. Juni 1542, vormittags 11 uhr,
Der Vorstand.
Fortuna⸗Werke Spezialmaschinen⸗
? Aktionäre s⸗ unserer Gesellschaft zu der am Diens⸗ 11 Uhr, im r⸗ Verwaltungsgebäude der Gesellschaft in Stuttgart-Bad Cannstatt stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein.
des 5. Vorstands über das Geschäftsjahr 1941 und des Berichts des Auf⸗
Entlastung des Vorstands und des
spätestens zum 1. Juli 1942 bei der.
Rückstellungen Abwicklungskonto:
tung,
menges & Co., Köln,
migung.
3. Wahlen.
4. Uebertragung von anteilen.
erschiedenes.
3492 Die Vereinigte
werke G. m. b. H..
Gläubiger der
50085 Die Firma Badische
dert, sich
Kuhn er t. 3179
straße 26, bestellt. . ung ihrer
Gesellschaft
bzw. dem melden.
m. b. H.
zum 31. Sezember
Na kloer
ꝛ stattfindenden
orden lichen Sauptversammlung. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstandes über die
Geschäftsjahre 1938 bis 1941.
„Vorlage der Jahresabschlüsse für
1938 bis 1941 und deren Geneh⸗
Gesellschafts⸗
Beschlußfassung über Erwerterung des Tätigkeitsbereiches der Gesell⸗ . gan S d des Statuts).
Köln, den 28 April 1942. Der Vorstand.
l0. Gesellschasten n.7
na Badi Urania Licht- spiel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Mannheim, N78 n, , ist aufgelöst. Die Gläu⸗ iger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ bei ihr zu melden. Mannheim, den 13. März 1942. Badische Urania Lichtspiel m. b. H. i. E
*
Stüdemann.
Rewa Grundstücksgesellschaft b. S. i. E
m. b. S. i. X.
Durch Beschluß vom 12. 8. 1941 ist die Rewa Grundstücksgesellschaft m. b. S. aufgelöst. Zum Liquidator ist der Diplomkaufmann Dr. J. Witd⸗ angel in Berlin⸗Friedenau, Taunus⸗ ö ⸗ Die Gläubiger der ga el werden aufgefordert,
orderungen
Rewa Grundstücksgesellschaft i. L., Berlin.
Abwicklung sz wischen bilanz
1941.
Kalk⸗ Naklo bei Tarnowitz, O. S., ist aufgelöst. Die läu! . Gesellschaft aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
werden
. et de
Liquidator zu
* s
sie nicht können. Volksbank
4063 Ems Das Kata
des Emscher
Statuts vom bis 29.
n neh von S Uhr
aus. Ausku
Bekanntmachung zu melden, Sicherheit zu leisten, soweit
gene Genossenschaft mit beschränk⸗
15. Verschieden Bekanntmachungen
das Le e , 1942 (55 6 und 7
14. Juli 1904 hehe und S5 9 und 10, J des dazu erlassenen
Erläuterungen in der im Geschäftsgebäude der traße 24, an Werktagen in der Zeit
zur 1 für alle Beteiligten
diesem Zweck Zeit durch. Angestellte der Emscher⸗ genossenschaft erteilt.
Einsprüche gegen das Kataster ge⸗ mäß § 7 des Gesetzes und 5 19, 1 des Statuts sowie ihre Begründungen sind bis zum 29. Mai 1942, 1 Uhr, beim Genossenschaftsvorstand schrift⸗
Befriedigung Schlucken au
verlangen eingetra⸗
ter Haftung.
— — — — lich anzubringen.
Der Geschäftsführer: Ramshorn.
4452 Sing⸗Akademie zu Berlin. Einladung zur Mitglieder versamm⸗ lung am 12. Mai I942 um 18,45 Uhr im Saal der Sing⸗Akademie. n hafte ez vom Tagesordnung: sammlung S. 175) ; 3 ericht der Rechnungsprüfer. Entlastung des Direktors und seiner Mitarbeiter. Genehmigung des Haushaltungs⸗ voranschlages. Bestellung von zwei Rechnungt⸗ prüfern und zwei Ersatzmännern. Verschiedenes. Der Direktor der Sing⸗Akademie. Georg Schumann.
chergenossenschaft.
ster der Veranlagung für
geno
2 19. März 1906) ig nebst 3 eit vom 2. Mai
i 1942 einschließlich 4. Emscher⸗ in Essen, Kronprinzen⸗ 5 6
bis 12 Ühr vormittags
nft wird während dieser
4451.
2574). Attiva. Barre serve: Kassenbestand . 1 279,33 Guthaben auf Postscheckkonto 4 606,10 Eigene Wertpapiere: Börsengängige Dividenden werte. Sonstige Wertpapiere l, — Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liguidität gegen Kreditinstitute ... Davon sind täglich fällig (Nostroguthaben) FR.M 25 765,27 Schuldner Darin sind Forderungen gegen Kreditinstitute nicht enthalten Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden .... Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung ....
0 oo, —
Passiva. Gläubiger: Sonstige Gläu⸗ biger — jederzeit fällig —
Saldo am
1. 1. 1941 1 264 416, 23
Wag IV. u.
V. Abschlags⸗- .
I84 000, — Do Tõᷓ̃
Abzgl. Mehr⸗
betrag d. Auf⸗
wendungen über
die Erträge in
der Abwicklungs⸗
periode vom
l. 1. bis 31. 12.
1941 .. 111 817, 96
verteilung
368 668 27
R. M
Berlin, im März 1942. Verwa Gesellschaft
in Abwicklung. Die Abwidcdkler: Wätjen.
wurde zuf.
Den Gläubigern der
im Sitzungssaale des Bankhauses Pferd⸗
õl9 452109
für
Vermögens verwaltung m. b. H.
O. Aschaffenburg.
11. Genossenschasten
3857
Bekanntmachung. Die Verschmelzung der Gewerbe⸗ und Handelskasse in Schluckenau, registrierte Genossens schränkter Haftung, mit der Volks⸗ bank Schluckenau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haf⸗ Beschlusses des Amtsgerichtes Böhm.⸗Leipa, Dr 1V 67, am 14. April 1942 in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen.
chaft mit be⸗
Gewer be⸗
und Handelskasse in Schluckenau, registrierte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung, ist, wenn sie sich binnen 6 Monaten nach der letzten
Die Ge schaftsminister
erteilt worden halbjährlich na f gezahlt.
angerechnet we
1. März des ko Jahres zum 1.
und Anhalt — mar, bei der D der Deutschen
angeschlossenen alle sonstigen, erfolgen.
für die Anleihe von 1941 für die Anleihe von 19421 am 2. 9. 1941 (V Kred. 38816541), für die Anleihe von 1942 11 am 11. 11. 1941 (IV Kred. 4126/41,
für die Anleihe von 1941
—— —
Mittel deutsche Landesbank
— Girozentrale für Provinz Sachsen, Thüringen und Anhalt —
Magdeburg.
. BVetanntmachung betreffend die prospektfreie Zulassung zum Börsenhandel von
FRA 22 000 000, — 49 Mitteldeutsche Landesbankanleihe von 1941 9/9
Buchstabe A Nr. L= 1200 zu RA 10 000, — „B Nr. 1201 — 9200 zu RAM 1 000, — „C Nr. 9201. = 126500 zu R 50d, — „D Nr. 12601 - 15600 zu RY 100, —
RA 22 425 0002æ,— 49 Mitteldeutsche Landesbankanleihe von 19423 1M / s
Buchstabe A Nr. 1 = 1250 zu RAM 10 000, — B Nr. 1261— 9250 zu RAM 1 000, C Nr. 9261-12700 zu R 500, - , D Nr. 12701 - 14700 zu RA 100, —
RAM 18 1090 000, — 490 Mitteldeutsche Landesbankanleihe von 1942 II Ao
Buchstabe A Nr. 1— 700 zu RAÆ 5 000, - „B Nr. Jol — S060 zu RM 1000, — „C Nr. sol — 11650 zu RS, 500, — „D Nr. 11651-16150 zu Rn 100,
Der Herr Reichswirtschaftsminister hat durch Erlaß vom 19. Februar 1942 (MV Fin. 238/42 0 XI) angeordnet, daß es vor der Einführung der vorbezeichneten Anleihen an der Börse zu Berlin der Einreichung eines Prospektes nicht bebarf. Mit dieser Anordnung gilt gemäß F 40 des Börsengesetzes die Zulassung dieser Anleihen zum Handel an der Börse zu Berlin als erfolgt.
nehmigung zur Ausgabe der Anleihen ist von dem Herrn Reichswirt⸗ am 22. J. 1941 (IV Kred. 3184541),
Die Berzinsung der Anleihen erfolgt mit jährlich 4 v. H. Die Zinsen werden
chträglich i am 2. Januar und 1. Juli, ür die Anleihe von 19421 am 1. März und 1. September,
für die Anleihe von 1942 11 am 1. April und 1. Oktober
Die Schuldverschreibungen sind seitens des Inhabers unkündbar. Die Tilgung der Anleihen erfolgt durch Auslosung oder durch Rückkauf von Schuldverschreibungen. Die planmäßige Tilgung erfolgt jährlich mit 199 des ausgegebenen Gesamtnenn⸗ betrages zuzüglich der durch die fortschreitende Tilgung ersparten Zinsen
für die Anleihe von 1941 erstmalig zum 2. Januar 1943,
für die Anleihe von 19421 erstmalig zum 1. März 1943,
für die Anleihe von 1942 11 erstmalig Verstärkte Tilgung oder Gesamtkündigung bleibt dem Anleiheschuldner vor- behalten. K Anleihetilgungen können auf die planmäßige Tilgung
zum 1. April 1943.
rden. Die Rückzahlung wird zu 1009 bewirkt. Soweit eine Auslosung
erfolgt, findet sie für die Anleihe von 1941 im September jedes Jahres zum 2. Januar des kommenden Jahres, für die Anleihe von 1942 J im Dezember jedes Jahres zum
mmenden Jahres und für die Anleihe von 1942 I im Januar jedes April desselben Jahres statt.
Die Einlösung der fälligen Zinsscheine und der ausgelosten oder gekündigten Schuld verschreibungen sowie die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen erfolgen kostenfrei bei der Mitteldeutschen Landesbank — Girozentrale für Provinz Sachsen, Thüringen
in Magdeburg, deren Filialen in Erfurt, Halle, Nordhausen und Wei- eutschen Girozentrale — Deutschen Kommunalbank — in Berlin, bei Landesbankenzentrale Ac. in Berlin, bei sämtlichen deutschen Giro⸗
zentralen und angeschlossenen Landesbanken und demgemäß bei allen diesen Zentralen
öffentlichen Spar⸗ und Girokassen. Bei diesen Stellen können auch die Schuldverschreibungen betreffenden Rechtshandlungen kostenlos
Für die Sicherheit der Anleihen haften die in das Deckungsregister ein getragenen Schuldscheinforderungen gemäß 57 des Gesetzes über die Pfandbriefe und verwandten Schuldverschreibungen öffentlich- rechtlicher Kreditanstalten vom
21. Dezember 1927, dem die Anleihen unterworfen sind. Nach diesem Gesetz und den Bestimmungen der Satzung muß der Gesamtbetrag der umlaufenden oder aus-
munaldarlehen
Girozentrale
gegebenen Inhaberschuldverschreibungen stets in Höhe des Nennwertes durch Kom-
von mindestens gleicher Höhe und mindestens gleichem Zinsertrag
gedeckt sein, soweit nicht von der im 512 Absatz 1 des genannten Gesetzes vom X2I1. Dezember 1927 vorgesehenen , . der Stellung von Ersatzdeckung Gebrauch gemacht wirb. Neben dieser k
icherung haftet die Mitteldeutsche Landesbank
für Provinz Sachsen, Thüringen und Anhalt —, Magdeburg, mit
ihrem Gesamtvermögen und darüber hinaus als Gesamtschuldner der Provinzial⸗
verband von Sachsen und der Mitteldeutsche Sparkassen⸗ und Giroverband und die
Thüringen und Alle die
dem Verband angehörigen Mitglieder. Unter diesen Gewährsträgern befinden sich fsämtliche großen und größeren Städte und Kreise der Provinz Sachsen und der Länder
Anhalt. Schuld verschreibungen betreffenden Bekanntmachun gen, ins⸗
sbesondere Auslosungen oder Kündigungen, werden im „Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger“ sowie in der „Berliner Börsen⸗eitung“ unter
die Rückzahlung
jedoch drei Monate vor dem Einlö
Bekanntmachun
gelösten Stücke. Die auf
, ,,, ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge sowie des Zeitpunkts, zu dem u
vorgenommen wird, innerhalb 14 Tage nach der Auslosung, spatestens fungsgtermin veröffentlicht. Gleichzeitig mit dieser aber mindestens jährlich einmal, erfolgt in den gleichen Blättern
die Veröffentlichung der früher ausgelosten oder gekündigten, aber noch nicht ein-
den Inhaber lautenden Schuldverschreibungen
der Anleihe von 1941 sind im September 1941, der ne . von 19421 im Januar 1942, der Anleihe von 1942 11 im Februar 1942
ausgefertigt, mit dem Siegel der Mitteldeutschen Landesbank — Girozentrale für
Provinz
achsen, Thüringen und Anhalt — in Magdeburg versehen und tragen
faksimilierte Unterschriften von zwei Mitgliedern der Direktion sowie die eigenhändige
Unterschrift eine
s Kontrollbeamten.
Gemäß Verordnung über die Mündelsicherheit der Pfandbriefe und verwandten
Schuld verschreibungen vom J. Mai 1940 (RGBl. 1 S. 766) sind die von der Mittel⸗
delgeld geeignet. Magde
Girozentrale für Provinz
deutschen Landesbank ausgegebenen Schuldverschreibungen zur Anlegung von Mün- Erfüllungsort für alle Leistungen aus den Anleihen ist Magdeburg.
urg, im April 1942. Mittel deutsche Landes bant
achsen, Thüringen und einhalt =
die Erringung des
Reichs · und Staatsanzeiger Rr. 100 vom 30. April 1942. S. 3
—
mächtigten für den Arbeitseinsatz. Vom 21. März 19. — An⸗ — 2 Durchführung des Erlasses des Führers über einen Generalbevollmächtigten für den Arbeitseinsatz. Bom 27. März 1942. — Fünfte , . zur Berordnung über die Beschränkung des Ar eitsplatzwechsels. Vom 19. April 1912. — Pflichtjahr für Mädchen; hier: 3 des Landjahres auf das Pflichtjahr. — Betr.: Einsatz von Kriegsgefangenen. — Neu. abgrenzung von Arbeitsämtern im Bezirk des Landesarbeitsamts Rheinland — Kurzarbeiterunterstützung; hier: Vereinfachun der Unterstützungsliste. — Betr.: Abführung der für . ts⸗ krankenkaffen beftimmten Beiträge zur Krankenversicherung und der Beiträge 23 Reichsstock für Arheitseinsatz an eine Zentral- telle. — III. Sozialverfaffung, Arbeitsrecht, Lohn- und Wirt⸗ ö Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Anordnung über ie Verlängerung der Lohnabrechnungszeiträume. Vom 9. April 1912. — Betr.: Verlängerung der Lohnabrechnungszeiträume.== Fünfte Durchführungsbestimmungen zum Abschnitt III (Kriegs⸗ löhne) der Kriegswirtschaftsverordnung — Umwandlung unein⸗ bringlicher Ordnungsstrafen in Ersatzfreiheitsstrafen — (Fünfte KDB.). Bom 14. April 1942. — 1. Anordnung über die Fort⸗ ahlung der Erziehungsbeihilfe im Krankheitsfall usw.; 2. Berein⸗ eitlichung der tariflichen Geftaltung des Berufserziehnngsverhält⸗ nisses; 3. Entlohnung der Gelernten und Angelernten. — Ergän⸗ ung der Anordnung über den Urlaub im öffentlichen Dienst.
om 21. März 1942. — V. Siedlungswesen, Wohnungswesen und Städtebau. Gesetze, Berordnungen, Erlasse: Bierte Durch⸗ führungsverordnung zur Kriegssachschädenverordnung. Vom 11. April 1912. — Dritte Verordnung über die Aenderung des österreichischen Gesetzes über die Anforderung von Wohnungen und Geschäftsräumen. Vom 13. April 1912. — Verordnung zur Ergänzung der Verordnung über die Einrichtung und den Auf⸗ gabenbereich von Wohnungs⸗ und Siedlungsämtern. Vom 16. April 1942. — Betr. Durchführung von Wohnungsbauten im dritten Kriegswirtschaftsjahr. — Betr.: Einsatz des Luftbildes für die Beschaffung von Planungsblättern — Luftbilderlaß — — Betr.: Reichsbürgschaften auf dem Gebiete des Wohnungswesens, Siedlungswesens und Städtebaues; hier: Muster einer einheit⸗ lichen Bürgschaftsurkunde. — Betr.: Durchführung, Kosten⸗
tattung und Entschädigung von Tarnmaßnahmen nach der Zwölften Durchführungsverordnung zum Luftschutzgesetz (Tarn⸗ verordnung). — VI. Soziale Fürsorge und Wohlfahrtspflege. Ge⸗ Ei Verordnungen, Erlasse: Ti mn gt für versorgungsberechtigte tern. — Betr.: Zusätzliche Versorgung von Körperbeschädigten
mit Spinnstoffwaren. 2
8 Rummer 17 des Minifterialblatts des Reichs ⸗ unnd Preußi⸗
schen Ministeriums des Innern vom 29. April 1912 hat folgenden Inhalt: Atlge meine Berwaltung. RdErl. 20. 4. 42,
Einziehg. strafweise aberkannt. Orden u. Ehrenzeichen. — RdErl. 20. 4. S2, Staats min. v. Schuckmann'sche Jubilarstiftg. — RdErl.
21. 4. 42, Bereinfachg. d. Verw.; hier: Bemessg. d. Berichtsfristen. — KRoErl. 21. 4. 43, BdA. in d. Dienst eines Landes od einer anderen Gemeinde übernommenen Gemeindebeamten. — RdErl. 21. 4. 42, Dienstreisen nach Rumänien. — RdErl. 23. 4. 42, Angest. u. Arbeiter im staatl. Dienst; hier: Aufstieg während d. Einberufg. zum Wehrdienst. — RdErl. 23. 4. 42, Anrechng. v. Dienstzeiten bei Verleihg. v. Auszeichngn. — Ad Erl. 25. 4. 42, Mindestarbeitszeit . d. öffentl. Dienst während d. Krieges. — Kommunalverbände. RdErl. 31. 3. 12, Grundsteuer⸗ Billigkeitsrichtl. — RdErl. 22. 4. 42, Richtl. f. d. d. Friedhofs u. Musterfriedhofsordngn. — RdErl. 23. 4. 42, Ver- gnügungssteuer. — RdErl. 24. 4. 42, Kreditwesen d. Gemeinden u. GV.; hier: Zusätzl. Schuldentilg, Bildg. u. Verwendg. v. Rücklagen, Grundstückskäufe. — Polizeiverwa Itung. RdErl. 25. 4. 42, Aussonderg. v. Personenakten kriminalpolizeil. Inhalts f. d. Zwecke d. kriminalbiolog. Sippenforschg. — RdErl. 23. 4. 42, Gestellg. v. err dm — RdErl. 20. 4. 42, Stärke⸗ 2 g üb. Offz. u. Res⸗Offz. d. SchB. — RdErl. 20. 4. 42, Soll⸗ u. Iststärkenachw. d. SchB. d. Gemeinden. — RdErl. 18. 3. 42, Vl ste ufrwanden tschãdig. d. Ausbildungsleiter d. Pol. Insp⸗Anwärt. — RdErl. 14. 4. 42, Einweijsg. v. Beamten in freie Planstellen. — RdErl. 17. 4. 42, Dien stvorschr. f. d. Ge⸗ fangenentransport. — Zu besetzende Gend. Abt. Führer⸗Stellen. = RdErl. 217 4. 42, Erste Ausstattg. d. Pol⸗Batl. u. Einzel⸗ dienstbeamten im ausw. Einsatz mit Lagerdecken u. Handtüchern. — RdErl. 21. 4. 42, Hauptamtl. Brandschau. — RdErl. 21. 4. 42. Anstellg. d. Offz. d. JSchP. auf Lebenszeit., — RdErl. 23. 4. 42, Einführg. d. Luftschutzrechts im Protekt. Böhmen u,. Mähren. — RdErl. 20. 4. 42, Personell. Erfassg. f. d. Kolonialpol. — Staatsangehörigkeit, Paß⸗ und Ausländer⸗ polizei. 2 . 59 g d. ö in räuml. u. persönl. Hinsicht. Wehran gelegenheiten. ö Familienunterhalt. RdErl. 23. 4. 42, Sachl. Zuftändigkeit d. Feststellungsbehörden. — RdErl. 24. 4. 42, Berichte in Kriegssachschädenan gelegenheiten. — RdErl. 24. 4. 42, Inanspruchnahmie v. Kraftfahrz. auf Grund d. RLG. (Abwesen⸗ heitsgeld. — Vermessungs⸗ u. Grenzsachen. RdErl. 21. 4. 42, Verbindg. d. . mit d. Grundbuch. — Wohlfahrtspflege u. Jugendwohlfahrt. RdErl. 15. 4. 42, Fürsorge f. versorgungsberechtigte Eltern. — Vol ks⸗ gesundheit. RdErl. 23. 4. 42, Untersuchg, der f. d. Ernte⸗ einsaz d. dt. Jugend vorgesehenen Jugendlichen. — RdErl. 24. 4. 42, Frauenmilchsammelstellen. — RdErl. 22. 4. 42, Herstellg. v. Marmeladen. — RdErl. 20. 4. 42, . gegen Typhus, Paratyphus u. Fleckfieber. — RdErl. 20. 4 42, Schutz v. Berufs⸗ trachten u. Berufsabzeichen f. d. Betätig. in d. Krankenpflege. — . t he . ö. ö 5 . olungslehrg. f. Fleis auer. u iehen durch alle Post⸗ . Cali Heymanns Verlag, . S3. Mauerstr. 44. Vierteljährlich 2,66 EM für Ausgabe A zweiseitig bedruckt) und 2,70 RAM für Ausgabe B (einseitig bedruckt).
Wir ti chaftsteil
Die landwirtschaftliche Aufbauarbeit im Reichsgan Wartheland
Die Ostdeutsche Landbewirtschaftungs⸗Gesellschaft, die zu Be⸗
inn des Jahres 1940 zum Zwecke der öffentlichen ,, 6 vormals polnischen land⸗ und forstwirtschaftlichen Betriebe ins Leben gerufen wurde, hielt in Anwesentheit des Gauleiters und Reichsstatthalters Greiser, des Ministerialdirektors Lauenstein vom REM. sowie führender Persönlichkeiten aus Partei, Wehr⸗ macht und Staat in Posen ihre erste Arbeitstagung ab, Ministerialrat eginath⸗Berlin erstattete k den Rechenschaftsbericht über die in den beiden letzten Jahren ge⸗ leistete Aufbauarbeit der Ostland im Reichsgau Wartheland, in dem unmittelbar nach Beendigung des polnischen Feldzuges 2000 landwirtschaftliche Großbetriebe und rund 260 000 bäuerliche Klein⸗ und Mittelbetriebe mit einer Gesamtfläche von 23 Mill. ha in , . Bewirtschaftung genommen wurden. Das Ziel dieser ahnahme bestand vor allem darin, die landwirtschaftliche Pro⸗ duktion des neuen Ostgaues aus kriegsmäßigen Erwägungen nicht nur zu halten, sondern zur Sicherung der 3 nach Möglichkeit noch zu erhöhen. Aus dem vorhandenen Land⸗ vorrat konnten inzwischen rund 60 009 Betriebe an Umsiedler ab⸗ egeben werden, so daß . Zeit noch etwa 72 * der 9. andwirtschaftlichen Nutzfläche des Warthelandes durch die Qst⸗ land treuhänderisch für das Reich verwaltet werden. In Zu⸗ sammenarbeit mit dem Reichsnährstand und durch Einführung von Intensivierungsmethoden in der Ackerwirtschaft ist es möglich ewesen, auf den Großbetrieben zu einem bedeutenden Pro⸗ ker engere zu kommen sowie den Rindviehbestand um 50 und den Schweinebestand um 100 , gegenüber dem Stande in polnischer Zeit zu erhöhen. Der gesamte Kartoffelanbau wurde auf die Verwendung durchgezüchteter Sorten aus dem alten Reichsgebiet umgestellt und die Eigenerzeugung hochwertigen Saat- uts mit größtem Nachdruck betrieben. Auch auf den Klein- und ittelbetrieben, die unter den Auswirkungen der , . Real⸗ teilung größtenteils zu ,,, R, ten herab⸗ sunken waren, konnte durch Zusammenlegung und. Steuerung 3 Produktion eine erhebliche Erzeugungsfteigerung erreicht werden. . . Zum Abschluß der Tagung dankte der Gauleiter Greiser den Betriebsführern der Ostland für ihre Einsatzberxeitschaft, die von einer um so 1 etragen sei, als * ich in erster Linie als die Exponenten und Beguftragten des Rei für die Sicherung der Ernährungslage zur Verfügung estellt haben, die neben den Waffenerfolgen von entscheidender Bedeutung für ndsieges sei. 3
Verbot der Friedensplanungen in der Wirtschast Die gegenwärtige Kriegsführung verlangt eine Konzentration aller ed! und eine totale Ausrichtung unseres ganzen Schaffens auf den Endsieg. Da in vielen Fällen immer noch Betriebe, die in die Kriegswirtschaft eingeschaltet . Friedensplanungen und en widlungen, die Friedenszwecken dienen, durchführen, hat der Beauftragte für den Bierjahresplan unter dem 13. April 1942 eine Verordnung erlassen Reichsgesetzbl ! Nr. 43 vom 27. 4. 1849) die den Betriebsführern aller für die Kriegswirtschaft tätigen Be= triebe die Weiterführung von Friedensplanungen und 'entwick= lungen verbietet. Sämtliche derartige laufenden Arbeiten sind unverzüglich einzustellen. Soweit in Ausnahmesällen die Weiter. ührung derartiger Aufgaben gerechtfertigt erscheinen sollte bedarl 6 der schriftlichen Genehmigung des Reichsministers für Bewaff⸗ nung und Munition.
Saupversammlungslalender für die Woche vom 4. bis 9. Nai 1942
Montag. J. Mai
Berlin: Neue ABC-Waren-⸗Kredit⸗A.⸗-G., Berlin, 18 Uhr. Essen: Braunkohlen⸗ & Brikemwerke Roddergrube A.-. 1 Uyr
1996
ruht. 6 U
Gffen: e wee. u. Kallwerle ‚(Elsa“, A⸗G., Neubeckum, 16 Uhr. Essen: , d. niederrh. Handwerks A.⸗G., Düsseldors, 1135 . t M.: Frankf. Bank, Frankfurt / Main, 1 e , ,,, 3 12 Uhr. 9 Wien: Danubia Allg. Vers⸗A. G., Wien, 10 Uhr. Wien: Hanf⸗ Ein 1. Textilit⸗Ind. A-, Wien, 1 Uhn. Wien: Union Vers⸗A⸗G, Wien, 109 Uhr.
Dienstag. 5. Mai
Berlin: Deutsche . ,, A.-G., Berlin, 15 Uhr.
Mittweida: Actien⸗Bierbrauerei, Mittweida, 159 Uhr.
Chemnitz: Maschinenfabrik Kappel, A.-G., Chemnitz, 17 Uhr.
Frankfurt / M.: Metallgesellschaft A.-G., Frankfurt / M., 11. Uhr.
ö Pfälzische Preßhefen⸗ und Spritfabril, Ludwhf. 12
2 Uhr.
Bochum⸗Langendreer: Müser⸗Brauerei A.-G., Bochum⸗Lange a⸗ dreer, 10½ Uhr.
Wels: Epple Buxbaumwerle A.⸗G., Wels, 15 Uhr.
Mittwoch. 6. Mai Berlin: Actien⸗Bauverein bee g, Berlin, 1 Uhr. Berlin: Schorch- Werle A-. Rhehdt, 16 ühr. Dresden: . sspinnerei Hey & Eo. A.-G., Wiesenbad / Erzgeb, 11*½ Uhr. Dresden? Het aer Garnfabrit, Gebr. Feisttorn A-, Gera, Mu Uhr. Dresden: Julius Römpler A.⸗G., Zeulenroda, 12 Uhr. München: Ges. für Markt⸗ n. Kühlhallen, Hamburg, 1135 Uhr. München: M. Niedermayr Papierwarenfabrik A.-G., Rosenheim, 11 Uhr. Essen: e. A.-G. für Metallindustrie, Solingen, 12 Uhr. Düsseldorf: Mannesmannröhren⸗Werke, Düsseldorf, 16 Uhr.
h Donnerstag, J. Mai
annovoer: Portland Ze mentfabrit Semmoor, Hemmeor, 19 Uhr. ünchen: Hanfwerke Füssen⸗Immenstadt A.-G., Füssen, 1 U— Stuttgart: A. Stotz, A⸗G., Stuttgart, 15 Uhr.
Freitag. 8. Mai Berlin: Erste Deutsche Fein⸗Jute⸗Garn⸗Spinnerei A-⸗G., Branden⸗ burg, 12 Uhr. . Berlin: är isch Eleltrizitätswerk A. G., Berlin, 16 Uhr. Berlin: Norddeutsche Kabelwerke A.-G. Berlin⸗Neukölln, 1035 It vremen: Vremer Chemische Fabrit, ,,,, 1 ühr. Samburg: 1 ortland⸗Cement⸗Fabril, Hamburg, 104 (. . ö 86 Sen nrg Stuhlrohrfabrilen Rümcker Ude A.-G., 149 Uhr. . e ,, em mn Internationale Galalitgesellichaft A. G. 11 z
Halle: Hallescher Bankverein v. Kulisch, Kaempf & Co., K.-G. a. A., 12 Uhr.
Brag: SR Kugellager A-⸗G.,
Graz: Leoben⸗Vordernberger Eisenwaren.
Sonnabend. J. Mai Berlin: Bank f. Landwirtschafst A-G., Berlin, 11 Uhr. Berlin: Dt. Telephonwtle. u. Kabelind. A. G., Berlin, 155 Uhr. Berlin: J. Mehlich A.-G., Borkheide, 12 Uhr. t Bremen: Jute⸗ Spinnerei u. Bremen, 12 Uhr. Stuttgart: Stuttgarter Straßenbahnen, Stuttgart, 1 Uhr.
rag, 11 Uhr. raz. 12 Uhr.
r e
In Verlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, auslãndische Geldsorten und Banknoten Tele graphische Auszahlung
30. April Geld Brief
26 29. April Geld Brief
Aegypten (Alexand. und Kairo Afghanistan (Kabul) Argentinien (Buenos Aires Australien (Sidney) Belgien (Brüssel und Antwerpen) Brasilien (Rio de Janeiro) Brit. ⸗Indien (Bom⸗ bay ⸗ Calcutta) Bulgarien (Sofia) .. Dänemark (Kopen⸗ hagen) ; England (London) .. Finnland (Helsinki) . Frankreich (Paris) .. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) .... Flond (Reykjavik). Italien (Rom und Mailand) Japan (Tokio und Kobe) Kanada (Montreah. Kroatien (Agram) .. Neuseeland (Welling ton) Norwegen (Oslo) . Portugal Lissabon) . Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) ... Schweiz (Zürich, Basel und Bern) .. Serbien (Belgrad). Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona) Sidafrikanische Union ( Pretoria, Johannesburg) ... Türkei (Istanbuh .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (NewyYorh)
L ägyyt. Pfd. 100 Afghani
1ẽFap.⸗Pes. IL austr. Pfd.
100 Belga 1 Milreis
1s, 79 18, 83
o, Sõoꝛ
18579 18,83
o, Sss
o, 588 O, S9?
9. 96 o, 130
40, 04 0, 132
zo, os o, 130
100 Rupien 100 Lewa
Sos3 22s
So
.
goa 3.047
52, is 2, 18
100 Kronen
engl. Pfd.
100 finn. M. 100 Frs.
100 Drachm.
100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.
6 06 6, 0s
l, 668 1,668 132,70 14,59 38. 42
132,70 14,6 38. 50
132, 10 14,59 386, 12
13, 14
100 Lire 13 14
o, 8s o, oss
19en L kanad. Doll.
100 Kuna 4,995
4,995 L neuseel. Pf. * 100 Kronen 56, 76 100 Escudo 10,14 100 Lei — — .
100 Kronen 59, 46 100 Fra. 100 serb. Din. 100 slow. Kr.
57, 8] 4995 8.59!
100 Peseten 23,56
1 füdafr. Pf. I türk. Pfund 100 Pengö 1è1 Goldpeso
1ñ1 Dollar
Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse⸗ Geld Brief
9, 89 4 996 7912 74, 18 2, 09s 2, 498
England, Aegypten, Südafrik. Union. Frankreich ..... ...... w Australien, Neuseeland ...... ...... Britisch⸗Indien ... Kanada e eascceegeeee eee Ver. St. v. Amerika ...... ........
—
Ausländische Geldsorten und Bautnoten
30. April
Geld Brie 2038 20,46 16,22 4206
29. April
Geld Brief
20,38 20, 46 16,22 4203 4, 01
1,31 1431 6,5 25 16, 08 o, 10s 8, os
3, 09 52.30
336
b. M
d ol lz 70
13, 1s 1,15 Sol
67, 11 1, os
do, 6 os, 7 8 o
gr ol
s, 62 467 1495
Sovereigns Gold⸗Dollars —— 206 Aegyptische Amerikanische: 1000-5 Dollar... 2 und 1 Dollar ... Argentinische ..... Australijche — 2829999 Belgische ...... Brasilianische . Brit. Indische . Bulgarische: 1000 L u. darunter Dänische: große. 10 Kr. u. darunter
für 16,16 1 Stüc UL ägypt. Pfd.
1 Dollam 1ollar 1ẽPap⸗-Peso Laustr. Pfd. 100 Belgas 1Milreis 100 Rupien
Notiz
b, oss 28 95 26. 05s 3.00 62. 0 3268 b od ö ol 132 70
100 Lewa 190 Kronen 100 Kronen
1 engl. Pfd. 6 100 . M. . anzõösische ...... 100 Frs. . , I00 Gulden 132,70
Italienische: große 100 Lire — 10 Lire 100 Lire 13,12
i L kanad. Doll 1,09
100 Kuna 4,99
100 Kronen
100 Lei 100 Kronen 1090 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 serb Din.
3,0 2. 10
3, 2a h oss
13, 18 111 d. ol
87, n l, ss do, oa ö8. 0 8 o goi 8/62 4 ol 1.93
Rumãnische: looogei und 5090 Lei
Schwedische: große ho Kr. u. darunter
Schweizer:
. 1 e,
Wirtschaft des Auslandes Starke Besorguis der Plutokratien wegen der Zukunft des Goldes
Stockholm, 29. April. Der Wirtschaftspolitiker der News“, 6 Einzig. y sich unter der Ueberschrift Gent⸗ lemen ziehen noch immer vor“ mit den gegenwartig in der
anzen Welt verbreiteten Gerüchten, daß die Goldproduktion in Hire ita e lang nustrullen enmgesteslt Herden elle oder aber während des Krieges eingeschränlt werden würde, um Arbeits- fräfte für die Produktion strategisch wichtiger Rohfstoffe oder Waffen verfügbar zu 3 Das Blatt erklärt, daß in der
t der weit verbreitete Eindruck entstanden leg die Demo netisierung“ des Goldes zu ichten wäre. erũchle von einer Begrenzung oder elner Unterbindung der Goldprodukltign glaubt 1 Einzig als unsicher . zu sollen. Er glaubt aber jetzt schon f Ir . zu loömnen, daß dadurch die Gold- dolitik nach dem Kriege nicht nr, , würde. .
Die Tat daß die Financial Nems 2 solche Geruchte
n zu müssen glauben, zeigt bereits. 1163 er Plutokraten-⸗
. Be i. en der
dem es ist klar, da nterbi
inancial
oi, oꝛ oi, oꝛ
100 Pengõ
Gobderzeugung während des Krieges ein offenes Eingeständnis der Entbehrlichkeit dieses Edelmetalls für monetäre Zwecke dar- stelt. Es kommt darin zum Ausdruck daß wichtiger als die Bro- duktion von Gold die Erzeugung von Produkten ist, die zum Leben oder zum Kriegsführen nomvendig sind. ⸗ s mit der Ueberschrift Gentlemen ziehen noch immer Gold vor“ gemeint ist, geht deutlich aus dem in diesen Tagen ver⸗ breiteten . 6 der Unign Corporation, Ltd., einer ührenden englischen ö hervor, in dem ge⸗ 2 os & der Golbbergbauproduktion im Jahre 1941 auf das britische Empire entfielen und daß reichlich . Drittel
⸗ Amerika konzentriert find, womit der Kreis
Goldes = ng oder Einschrã 222
des monetãren Goldes der Welt in den Vereinigten Staaten von er „Gentlemen,
die Gold noch immer vorziehen“, deutlich genug gekennzeichnet ist.