d
Zweite Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 101 vom 1. Mai 1912. S. 2
4768
Hiermit laden wir die Aktionäre un⸗ 66 Gesellschaft zu der am Dienstag, en 19. Mai 1342, um 12 Uhr in den Geschäftsräumen der P. Beiersdorf C Co. A. G., Hamburg 30, Eidelstedter Weg 48, stattfindenden Hauptver⸗ sanmlung ein.
Das Recht zur Teilnahme an der Hauptversammlung haben die Aktio⸗ näre, welche ihre Teilnahme anmelden und ihre Aktien während dieser Zeit bis um Ende der Hauptversammlung bei er Gesellschaft, einem deutschen Natar oder einer vom Reichsminister der Justiz für geeignet erklärten Wert⸗ papier sammelbanł hinterlegen.
Tagesordnung: ü
1. Vorlage des Jahresabschlusses so⸗ wie der Gewinn- und Verlustrech— nung zum 31. 12. 1941.
2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichts rates.
4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942.
Posen, den B. April 1942.
Beiersdorf AG. Posen.
Vorstand. Gustav Wengel.
4627 Breslauer Messe⸗ und Ausstell ungs⸗ Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Freitag, den 29. Mai 1942, 12 Uhr, Rat⸗ haus, Alte Wachtstube, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für das Ge⸗ schäftsijahr 1941 nebst Bericht des Aussichtsrates.
2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.
g. Wahl des w
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre
berechtigt, die spätestens bis zum Ab⸗ lauf des dritten Tages vor dem
Versammlungstage, den Tag der
Hauptversammlung nicht mitgerechnet,
ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse,
bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank hinter⸗ legen und bis zur Beendigung der
Hauptversammlung dort belassen. Breslau, den W. April 1942.
Der Aufsichtsrat.
Alfons Kempe, Vorsitzender.
4111 Germanischer Lloyd.
Einladung zur ordentlichen Haupt⸗
versammlung der Aktionäre auf Mittwoch, den 20. Mai 1942, 12 Uhr, im Hause des Germanischen. Lloyd, Berlin NW S7, Brückenallee 1. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses zum 31. De⸗ zember 19411, des Gewinnvertei⸗ lungsvorschlages des Vorstandes sowie des Berichtes des Aufsichts⸗ rates nach 5 96 AktG. vom 30. Ja⸗ nuar 1937.
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
3. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes.
4. Vergütung an den Aussichtsrat ge⸗ mäß 5 14 des Gesellschaftsver⸗ trages.
5. Wahlen zum Aussichtsrat.
6. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942.
7. Verschiedenes.
Berlin, den 1. Mai 1942.
Der Vorstand. Friedrich Saß. Georg Schnadel.
4676
ga⸗Werke Aktiengesellschaft, Wien.
Einberufung der ordentlichen
auptversammlung für Freitag, den
9. Mai 1942, 16 Uhr, in
Wien IV., Prinz⸗Eugen⸗Straße 72. agesordnung:
1. Vorlage des Berichtes des Vor⸗ , des Verwaltungsrates, der
reuhand A. G., Wirtschaftsprü⸗ ö Wien 1., als Ab⸗
chlußprüfer über die Eröffnungs=
anuar 1941 und
Beschlußfassung über die Eröff⸗
nungsbilanz.
2. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Jahresab⸗ Kl , vom 31. 12. 1941 sowie des
erichtes des Aufsichtsrates.
3. Beschlußfassung über die Ent⸗
lastu des Vorstandes und des
Aufsichts rates für das Jahr 1941. chlußfassung über die Verwen⸗
dung des Reingewinnes 1941.
Wahl des Aussichts rates.
„Wahl der Abschlußprüfer für das
laufende Geschäftsjahr.
Statutenänderung: a) Erhöhung
des Grundkapitals auf RA
3 000 00), — (6 4 der Satzung);
b) Streichung der Bestimmung
über die Verteilung des Rein⸗
gewinnes (5 17 der Satzung).
8. Allfälliges.
Die Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und die Ausübung des Stimmrechtes ist nach 8 14 der Satzun davon abhängig, daß die Aktionäre 16 beim Vorstand spätestens am dritten Tage vorher über ihren Aktienbesitz au sgewiesen haben.
Wien, 27. April 1942.
Der Vorstand. Weydm ann eh. h.
ilanz zum 1. J
2 S8
4621 Tretorn Gummi⸗ und Asbestwerke Aftiengesellschaft, Hamburg.
In der Haunptversammlung vom 28. April 1912 wurde beschlossen, für das n , . 1941 eine Dividende von 5,9 , auf das von 3 000 00 Rat auf 4 800 000 RM berichtigte Kapital auszuzahlen. Die Auszahlung erfolgt noch gegen Einreichung des Gewinn⸗ anteilscheines Nr. 6 der alten Aktien. Es gelangen demgemäß zur Baraus⸗ gehn gs auf den Gewinnanteilschein
r.
der alten Aktien über RA 1000, — RM 94,10,
der alten Aktien über Een 100, — RA 944,
jeweils abzüglich 15 n Kapitalertrag⸗ steuer.
Zahlstellen sind neben der Kasse un⸗ serer Gesellschaft, Hamburg, Weide⸗ straße Nr. 118,
die Deutsche Bank Filiale Ham⸗
burg, Samburg,
das Bankhaus Conrad Hinrich
Donner, Hamburg. .
Hamburg, den 28. April 1942. Der Vor tand.
labg6)
Stettiner Bergschloß Brauerei Aktiengesellschaft, Stettin. Einladung zur Teilnahme an der ordentlichen . der Gesellschaft am Donnerstag, dem 21. Mai 1942, vormittags 11,30 Uhr, im Sitzungssaale der Treuhand⸗ und Verwaltungs⸗A ktiengesellschaft in
Stettin, Oberwiek 5. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Beschlusses des Aufsichtsrates über die Berich⸗ tigung des Grundkapitals gemäß der Dividendenabgabeverordnung um 830 000, — RM auf 1 660 000, — Reichsmark.
2. Vorlegung des berichtigten Jahres- abschlüsses und des Geschäftsbe⸗ richtes für 194041 mit dem Be⸗ richte des Aufsichtsrates.
3. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
4. Entlastung des Vorstandes und Aufsichts rates.
5. Aenderung des 8 17 der Satzung betreffend Vergütung des f⸗ ö. in . an die
apitalberichtigung.
6. Au fsichts ratswahl.
7. Wahl eines Abschlußprüfers.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗
,, sind diejenigen Aktionäre erechtigt, welche gemäß 8 20 der Sat⸗ . ihre Aktien nebst einem doppelten Vummernverzeichnis spätestens am Sonnabend, dem 16. Mai 1942,
bis mittags 12 Uhr, bei der Gesell⸗
schaft, einem deutschen Notar, einer Wertpvapiersammelbank oder einer der nachstehenden Banken: in Stettin: Deutsche Bank, Fi⸗ liale Stettin, Dresdner Bank, Filiale Stettin, Commerzbank A. G., Filiale Stettin, Provinzialbank Pńommern ( Giro⸗ zentrale), Stettin, Pommersche Bank A. G., in Hamburg: Vereinsbank in , bis nach der Versammlung hinterlegt und erforderlichenfalls den Hinter⸗ legungsschein fristgemäß der Gesell⸗ schaft eingereicht haben. Stettin, den 29. April 1942. Der Aufsichtsrat.
4624 Kamen zer Brauerei Aktiengesell⸗ schaft, Kamenz i. Sa.
Die Aktionäre werden hierdurch zu der 19. ordentlichen Hauytyer⸗ sammlung auf Montag, den 18. Mai 1942, 15 Uhr, im Saale des Hotel „Stadt Dresden“ in Kamenz i. Sa. ein⸗
geladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung . das am 30. September 1941 abgelaufene 19. Geschäftsjahr sowie Bericht des Vorstandes und des Aussichtsrates.
2. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstandes und des en fe
4. 3. chlußfassung über etwaige An⸗ räge.
5. Wahl des Wirtschaftsprüfers für
das Geschäftsjahr 1941.42.
Diejenigen Aktionäre, die in der Hauptversammlung Anträge egen oder stimmen wollen, haben gemäß § 20 der ,, .. ihre Aktien spätestens am 13. ai 1942 oder die über deren Hinterlegung ausgestellten Bescheini⸗ gungen eines Notars spätestens am 12. Mai 1942 während der üblichen Geschäftsstunden bei
der Kasse der Gesellschaft,
der Stadtbank Kamenz,
der? Kamenzer Bauk A.⸗G. in
Kamenz
der Commerzbank A.-G. in Kamenz zu hinterlegen, bis zum Schlusse der Hauptversammlung dort zu belassen und die Hinterlegungsscheine in der Haupt⸗ versammlung vorzuzeigen.
Kamenz, 28 April 1942. Kamenzer Brauerei Aktiengesell⸗
schaft, Kamenz i. Sa.
Der Vorsitzer des AUufsichtsrates:
Bürgermeister Dr. Gebauer. Der Vorstand.
Otto Borgmann.
en, zogtländisch⸗Erzgebirgische Treuhand Aktiengesellschaft zu Plauen.
Einladung zur 20. ordentlichen SHauptversamnlung am 23. Mai 1942 um 10 Uhr im Sitzungszimmer der Plauener Bank Aktiengesellschaft in Plauen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des festgestellten Jahres⸗ abschlusses sowie der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 1949/1941.
2. Beschlußfassung uͤber die Vertei⸗ lung des Reingewinnes.
3. Entlastung der Verwaltungsorgane.
4. Wahl des rr fr r n ge
Aktionäre, welche stimmberechtigt an
der Hauptversammlun teilnehmen wollen, haben ihre Aktienmäntel bis spätestens den 19. Mai 1942 ein⸗ schließlich entweder
bei der Gesellschaftskasse in Plauen i. V. oder
bei der Plauener Bank Aktien⸗ gesellschaft in Plauen i. V.
bis zum Schluß der Hauptversammlung
zu hinterlegen. .
Planen i. V., den 27. April 1942. Der Vorstand. Wöllner.
4801
Danziger Sparkassen⸗Aetien⸗ Verein i. L., Danzig.
Die Aktionäre des Danziger Spar⸗ kassen⸗Actien⸗Vereins i. L., Danzig, werden hierdurch zur Hauptversamm⸗ lung auf Freitag, den 29. Mai 1942, 18 ühr, in Danzig, Heilige⸗ geistgasse Nr. X, im Haus des Dan⸗ ziger Handwerks, eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 8. 10 1910 bis zum 53. 106. 1941 sowie des Berichtes der Abwickler über dies i n, . .
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ng dieser Bilanz⸗
3. Beschlußfassung über die Entlastung der Abwickler und des Aufsichts⸗ rates. .
4. Vorlegung und Genehmigung der Schlußrechnung.
5. Beschlußfassung über die Entlastung der Abwickler und des Aufsichts⸗ rates für die Zeit nach dem 8. 10. 1941.
6. Verschiedenes.
Danzig, im Mai 1942.
Die Abwickler des Danziger Sparkassen⸗Actien⸗ Vereins i. L. Be renz. Ziemens.
a bes „Solo“ Zündwaren⸗ und Chemische Fabriken Aktiengesellschaft, Wien, J., Hohenstaufengasse 6. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 3. Juni 1942, um 11 Uhr vormittags im Hause der Länderbank Wien Aktiengesellschaft, Wien, J., Am Hof 2, stattfindenden 39. ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht über die auf Grund der Verordnung zur Begrenzung von Gewinnausschüttungen (Dividen⸗ denabgabeverordnung) vom 12. Juni 1941 vorgenommene Berichtigung des Gesellschaftskapitales zum 31. Dezemher 1941.
Z. Vorlage des .
über das Geschäftsjahr vom 1. Ja⸗ nuar bis 31. Deezember 1941, der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates sowie des Vorschla⸗ 8. über die Gewinnverteilung.
8. achluif can über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes.
4. Beschlußfassung über die Ertei⸗ lung der Entlastung an Vorstand und Aussichtsrat. . z
5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942.
Aktionäre, die in der m,, n,, , lung stimmen eder Anträge stellen wollen, müssen ihre Aktien nach 5 28 4 Satzung spätestens am 28. Mai
bei der Länderbank Wien Aktien⸗ gesellschaft, Wien, J, Am Hof ?2,
bei der Gewerbebank, Prag,
bei einem deutschen Notar oder
einer zugelassenen Wertypapier⸗ sammelbank
während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen und dort bis zur Beendi⸗ gung der Hauptversammlung belassen.
Aktionäre, welche ihre Aktien bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank hinterlegen, müssen den Nachweis der Hinterlegung spätestens am 29. Mai 1942 bei der Länderbank Wien Aktiengesell⸗ schaft, Wien, J, Am Hof 2, während der üblichen HGeschäftsstunben ein- reichen.
ien, im Mai 1942. Der Vorstand.
I0. Gesellichaften m. b. H.
3492
Die Vereinigte Nakloer Kalk⸗ werke G. m. b. S., Naklo bei Tarn owitz, O. S., ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden
aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
en Votel Stephanie Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 28. Januar 1942 ausgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 44, im April 1942.
Der Abwickler: Müller. 3179 Rewa Grundstücksgesellschaft m. b. S5. i. L
Durch Beschluß vom 12. 8. 1941 ist die Reiwwa Grundstücksgesellschaft m. b. S. aufgelöst. Zum Liquidator ist der Diplomkaufmann Dr. J. Wild⸗ angel in Berlin⸗Friedenau, Taunus⸗ straße 26, bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, lh 6 Begleichung ihrer Forderungen bei der . aft bzw. dem Liquidator zu melden.
Rewa Grund stiücksgesellschaft m. b. H. i. L., Berlin.
1701 Karl Ranzenberger G. m. b. H. in Nierstein. Betr.: Liquidation.
3 der , Sache ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 265. März 1937 die Gesellschaft mit dem 31. Dezember 1936 aufgelöst worden. . Liquidator ist Karl Ranzenberger,
auf mann in Nierstein, hestellt wor⸗ den. Alle Gläubiger der Firma Kari Ranzenberger G. m. b. H. i. Li. in ö. werden aufgefordert, ihre Forderungen dem Liquidator anzu⸗ melden.
Nierstein, den 8. April 1942. Der Liguidator: Karl Ranzenberger.
— ——
ö Il. Genofsenschasten
Bereini 1 der Eier händler ves Kreises Grafschaft Diepholz e. G. m. b. H., Barn storf, Bez. Bremen.
Liquid ationserõffnungs bilanz 13871. vom 30. Juni 1940.
Besitz. FR. Betriebsinventat.. .... 1— Bankguthaben... 45124
4 462 24 Schulden.
Geschäftsanteile der Mitglieder 460
Sparguthaben ausgeschiedener Mitglieder.. . . 5 — Reservefondsd .... 357648 Betriebsrücklage ..... 41076 4 462 24
,,. Bez. Bremen, den 30. Juni 1940.
, , ,, der Eierhändler ves Kreises Grafschaft Diepholz e. G. m. b. H. i. Liqu.
Die Liquidatoren:
Adolf Runge. Fritz Ellinghausen.
2629. Genossenschaft zur Beschaffung von Siedlungsgeländen sowie Siedler⸗ u. Klein gärtner⸗Bed arfsartiteln E. G. m. b. H., Berlin⸗Reinickendorf⸗ West, Saturnstr. 16, i. Liqu. e, , ,, , nn. zum 1. April 1942.
Attiva. RM S9 Anlagevermögen: Grundstück Scharnweberstr. , 10 848 — Gebäude Scharnweberstr. ,,, 39 617150 Inventar...... 1 — 50 466 50 Umlaufvermögen: Kassenbestand und Banl⸗ guthaben.. ..... 27 370 55 Außenstände: Verschiedene . 9 7765, 30 Hypotheken. . 4 088, 16 13 863 45 Grundstücke Wittenau .. 21 522 70 Posten der Rechnungsab⸗ grenzung... ... L230 06 114 462 25 Passiva. Verpflichtungen: Guthaben von Genossen. . 17 204,38 Verschiedene. 362,28 Hypotheken Scharnweber⸗ straße 118). 26 000, 42 556 66 Straßenbaurücstellung.. 6 764 44 Rückstellung für Grund⸗ stücke Wittenau (für vor⸗ aussichtlich an die Stadt Berlin kostenlos abzu⸗ tretendes Straßenland). 8 480 - Rückstellung für zweifel⸗ hafte Außenstände. 10406 Posten der Rechnungsab⸗ grenzung... 2 31517 Liquidationskonto.--.. 57 25192 114 46225
Berlin⸗RNeinickendorf, im April 1942. Genossenschaft zur Veschaffun g von Siedlungsgelände sowie Siedler⸗
und Kleingärtner⸗ . C. G. m. b. H. i. Lian. Für den 96 sichtsrat: . ein. Die Liquid atoren. Bendt. Ziegler.
2528]. Hiermit fordern wir alle Gläubiger der Firma „Genossenschäasft zur Be⸗ schaffung von Siedlungsgeländen owie Siedler und Kleingärtner⸗ Bedarf sarti keln C. G. m. b. H. in Liquidation“ auf, ihre Forderungen gegen die Firma bei uns anzumelden. nossenschaft zur Beschaffung von Siedlung gelände sowie Siedler⸗ u. Kleingärtner⸗Bed arf sartikeln E. G. m. b. H. in Liqu. Bendt, Ziegler,
Liquidatoren. Bln. Reinickendorf⸗West, Saturnstraße 16.
Bekanntmachungen
4671 Deutscher Offizier⸗Verein. Mitgliederversammlung gemäß 16. der Satzungen am Mittwoch, dem 20. Mai 18942, um 12 Uhr, im Landwehrkasino, Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Jebensstr. 2. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht. 2. Vorlage des gte ng, nebst Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung für 1941. Erteilung der Eni⸗
lastung. des Jahresergeb⸗
3. Verwendung nisses. Berlin⸗Charlottenburg, 1. 5. 1942. Das Direktorium. Wegener. von Hülsen.
3306. , Dentsche Mittelstandsktrankenkasse „Volkswohl“, Versicherungsverein a. G., Sitz Dortmund, Theodor⸗Sanders⸗Str. 12. Ordentliche Vertreterversammlung 1942. Tagesordnung für die am Sonn⸗ iag, den 7. Juni 1942, 11 Uhr, in den oberen Räumen des Nordstern⸗ 3 (Restaurant „Union⸗Bräu“ ), ortmund, Markt 6, stattfindende ordentliche Vertreterversammlung: 1. Entgegennahme des Geschäfts⸗ und Kassenberichts. 2. Entlastung des Vorstandes und Aufsichts rats. :
.
Beschlußfassung über Aenderun⸗
Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
der Sar nch Versicherungs⸗ a
en , und Tarife.
6. Verschiedenes.
Die Vertretung der Mitglieder er= folgt durch die satzungsgemäß gewähl⸗ ten Vertreter. J
Der Vorstand. Bohle. Dr. Lambeck. (4616 Deutsche Rentenbank.
Die Mitglieder der Generalversamm⸗ lung der Beutschen Rentenbank wer⸗ den hiermit auf Dienstag, den 2. Juni 1942, vormittags 11,30 Uhr, zur e, ,. ordentlichen Generalversammlung im . saal der Deutschen Rentenbank, Berlin W 8, Wilhelmstraße 67, J. Stock, er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Verwaltungs und Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das . 1941.
L. Beschlußfassung über die Bilanz sowie über die Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung. 1
8. Wife e nesfng über die Entlastung des Vorstandes und des Verwal⸗ tungsrates.
4. Wahl eines Verwaltungsratsmit⸗ gliedes.
Der Verwaltungs⸗
Verlustrechnung i das Geschäftsjahr 1941 liegt vom 24. April 1942 ab im Geschäftslokal der D , Renten⸗ bank, Berlin W 8, Wilhelmstraße 67, zur Einsichtnahme für die Anteils— eigner aus.
Berlin W 8, Wilhelmstr. 67, den 24. April 1942
Der Präsident: Granzow. 4617 Deutsche Nentenbank⸗Kreditanstalt (Landwirtschaftliche Zentralbank). Die Mitglieder der Anstaltsversamm⸗
lung der Deutschen Rentenbank⸗ Kreditanstalt werden hiermit auf Dienstag, den 2. Juni 1942,
mittags 12 Uhr, *. einer Sitzung im Sitzungssaal der Deutschen Renten bank, Berlin W 8, Wilhelmstraße 67, J. Stock, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des , ,, der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗
2 Böhl nn iter die 8
Beschlußfassung über die Bila sowie über die Gewinn⸗ und n lustrechnung.
des Vorstandes und des Verwal- tungsrates. 4. e n fan n, über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes. b. Wahl des Bilanzprüfers. Berlin W⸗ 8, Wilhelmstr. hi den 24. April 1942 . Der Vorsitzendde ves Verwaltungsrats:
Granzow.
. und Geschäfts⸗ bericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und
3. Beschlußfassung über die Entlastung
1
1
Nr. 101
Nmuillch feltgestellte Kurse
? lmrechnungssatze.
1 Frant, 1 Lira, 1 Leu. 1 Peseia — 0 80 ÆAÆ 1 b6sterr. Gulden (Gold) — 200 R. 1 Gulden osterr. W. — 170 RM Kr. ung. oder tschech. W. e 0,88 RM, Gulden holl W. — 170 RA. 1 stand. Krone — 1.128 HM. 1 Lat — 080 RM 1ẽ Rubel (alter Kredit⸗Rbi. — z. 16 RT. alter Goldrube! = 8.20 R. I Beso (Gold) — 0 R. 1 Peso (arg. Pap. — 1,18 R 1 Dollaꝛ — 20 RM. 1 Pfund Sterling — 20 40 Ra. 1 Dinar — 310 RAÆ. 19en — 2, 10 RM Slot — O. 809 Rt. 1 Pengö ungar. Währung — M7 RT, , esmnische Krone — LIS3 RM
Die einem Papier deigesugie Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte üiummern oder Serien lieferbar sind
Das Zeichen c hinter der Kursnorterung be- deutet Nur teilweise ausgefuhr .
Die den Aktien in der zweiten Spalte der- gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der drinen Spalte beigesugten den zur Aus- sichüttung gekommenen Gewinnanten 3st nur ein Gewinnergebnis angegeben, lo in es dagienige des vorletzten Geschaftgiahre 1. Man, Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung lopie für Ausländische Vank.« noten befinden sich fortlaufend im Wirt- schafts teil ·
Mer Etwaige Druckfehler in den heutigen sursaugaben werden am nächsten Bärsen tage in der Spalte Voriger verichtig: werden. Irrtümliche, später amtlich richtig gestellte Notierungen werden möglicht bald am Schluß des Kurszettels als Serich⸗ tigung mitgeteili
Bankdistont.
Berlin 8 (Lombard Y. Auisterdam 2. Vrsũssel 2. Helstnti . Italien M goyenhagen 4. London 2. Madrid 4. New Hort 1. Oslo 8. Paris 11. Prag 8. Schweiz 1 Stockholm z.
Deutsche sestverzinsliche Werte
Anleihen des Reichs, ver Länder,
der Reichsbahn, der Reichspost und
Nentenbriefe. Mi ginaberechuun 8 echnung. Hautigar Voriger M Gr Deutiche Reichsani. 3. J. 4. Ausg. 2, auslosb. 10. 1939, rs. 100 Up ο os ) M do. do. 1959 Ausg. 3 2 ö. auslosbar ab 2. 5. 1940, r oh 1.8. 11107 45 ö. do. 1934, tilgbar i ab 1. J. 84 lährt. 103 117 101 Mh do. Reichsschatz 1965, * . auslosb. e is 1941 40, e ,,, 1.4.10 101 Mh do. do. 3 6, aus oa. J e i, 1942 — 465, rz. 100 14410 — . do. do. 1936, Folge z, . sen/ ( 1948-486, 3. 100 ...... ...... IL. 1.7 h do, do. 1956, Folge 3 . . auslosb. je if. 943-46, J 1.6. 12 1033 do. do. 1937, Folge 1, i m 2 le is 1944-49, k 1.8. Mo, bo, ier, Behne, rr wee, nd austosb. je is, 1947-52, ö. 100, get. 2. 5. 1943 15.116 — . v, do. 1957, Folge z, ö e le 1947-52, 100, get. 1. 8. 1942 do. do. Uv, Folge 1, ö . n. e is IS I-66, , e , ier, ei,. 1. sioip loo gb n le isi is s- s, 9M, dn de rs, Fuze . 1.4. 10101, 1b 10 1b , . e 1s, hs g- dg. 3 — ,,,, . . s. I9sd-88, , . e n. ig Falz 1.5. 111101, 8h lol, 8b allig J. . 1516, rz) Id 3 1940, n. 2, 6 6 9 1. 6. 1948, rz. 106 * do. 1h40 en. . . . id 1. 9. 1949, rz. 1060 2 3 do. 1940, Jolge , ö . ig 1. 12. 1945, r3.1 * dae lh, ge fzrch r. 2 den, ae sr sälliß 16.6. 1656, r, r 4 n n, rern 10a, ix. io ällig 16.8. 1966, r3. 100 *. . er gg, . 16.2.5 104ů5 6 o 5 6 ig 16.4. 1961, rz. 1 z * . J 6 1641010556 io, 0 älig 16. hg. ro. o 1. do. 1941, Folge 2 1 6 ällig 16. 9. 1956, rz. 106 8 66 3 19491, Folge , 6 . 26 g 16.6.1961, rz. 100 i do. vs inn olden, fe äs, oe sällig 16. . 1962. rz. 100 16.1. Pg a 806 3 9 bi Juuern. Au. S. Di g , nr (HYvung Anz. ul. 1. 8 5 1.3. 11 09h los. du a ren igaisanl d. auß losb. zu 119 c! do. dy. e üiba k ab 1. 2. 1 os 280 M do. tons. Siaataanl. 1 . 1010. x6. 166. iilꝗb. av a1 1.6. i210. 1040 * Vaden Staat Ka- A1. 3. 100, ut. 1.2. 7 L2.3 io. 100). oc Vayern Staat Rir⸗ Anl. 1541. tlgb. ab 1849 17 — loi 5 1 . . en a. Staa Anl. 28, ui. 1.83.38 1.3.5 — lo, Ib do. Mn. 193, 9 unt. 1. . Si] 1.4. 116 — lG, aS
verliner Vörje vom
vörsenbeilage zum Deutschen Reichs anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
30. April
1942
; 6 e — ᷣ * — 2 —— Heutige l 1 ⸗ 1 KGoriger Hoatiger Soriger ueatiger ¶ Soriger ¶ Nentilger voriger ii Hessen Staal ÆMn0 Dresden Gold⸗Anl. * Anl. 1929 unt. 1. 1. 36 1926 R. In. 2, 1.9. 31 iz e e nner, , . gel. 1. 1 1942 11.57 — * bzw. 1. 2. 1232 H versch. 10g — ¶ AÆ⸗Pf. 31.12.2911 1.17 — — 1. J. a. gt. 1.8. 12 4 18.5 — ö do Gold⸗Anl. 1928, do. Schuldv. S 230 g Laube Staat R 3 o. Schuldv. S. Ii. 3 do. do. 1930 Ausg. 1, Rn! 2 . 12. 1933 4 L61244 — — GM x85. 1. 8. 30 44 13.1 — — 1L 9. 85, gö. 1. 8. 42 3 13.5 — ö. nl. ig us 1. 10. a2 1Uαι . 2a a 26 RA ll. do. or / Serie 2, do. do. ixn Ausg. . 1026. 1. J. 32 4 III — — L 6. 19365 . L315 — — 1. 11. 33, gi. 1. 11. . 1 C Mectlbg. Schwerin do. 1929. 1. J. 3635 4 L612 — — d zer . ö , Ra- Anl. 29, ut. . 1.10 11. — — Dusseldori RM.. ö . 336 11411 — ö. . re 4 4 . 1925 1.1. 32 4 11. — — do. A- Pfdb. & 5. . , J r Staat *.* 1LS8. 1983 9 1.5.1 — — NassauischeLandesbl. ö ; Elsenach ÆM - Anl. do. do Serie 6, Gold⸗Pfdbr. Ag. g do . 1 1.4.1090 — 22 n . 3. 1931, ö 1.8. 15357 * 1.5.11 — — bis 10, 81. 12. 1935 * 1.1.1 — — — . . mn ioa a * a h . . oe 6 110 — — do. KM Ser. 7 u. do. do. Ausg. 11, r3. 6 1944... 6 . . 9. 6 J. 13 13 III — — 100, 31. 12. 1984 4* 1.1. — — zx Thür. Staat M-. do. Sz. I. 15. 33 i Lio] = 8 R — 9. sa 1912, r. 150, ut. 1.4. 1.1 lioo 2809 ioo 289. Gniden Golb-3. 2s. ; do. do. Sele . 3 28 1.6.51, get, 1.6. 4 . 1.8.14. — — L. 1.1 U — — tilgb. jed. Jeii — — C Deutsche Reichsbahn Essen te AM-⸗Anl. 26, do. do. Serie 9, ,, Schatz 1836 Reihe 1. Ausg. 19. 10632, 11 — — tilgb. z. jed. geit 4 11 — — Ost mãrt. Land. Huy ,,. sällig 2.1.41 1.1 1027158 io, 6b gek. 1. 7. 1942 do. RM Kom. S. 4, Anstalten Pfdbrst. kx do. do. 1989, rz. 100, ; * 1.10. 1943 4 1.4.1090 — — RAM- Pidbr. R. 1 * 4* 1.6. — — . 1.6. 12 ios w Gios 76 , ,, , do. do. Serie 4A, do. . Reihe 2. n — 3 o. do. 1941, rz. 100, Anl. 1928 M. 1. 10.1943 4 1.4.1090 — — do. RA ⸗Kom. M. 8 . ern 2. 233 1.8.5 100, 7 1 , 45 1.5.11 — — do. e, rckz. 3. led. Zint. 1.2 — — do. ; J w Anl. gb. z. . Zt. 4 1.4.19 — — rilckz. I00, unt. 1.10.45 1.4. 10 od, M 104. 3b dil. 1 ö 48 1.6.12 — — . olg renn er dnnn. Anl. reußtsche Landet⸗ old⸗Pfdbr. Ag. 1, gz Deutsche Reichtzpost v. 1526. 1. 10. 86 , L110 — — pfdbr. Anst. . M rz. 100, 1. . 1.4.10 — — . . . n! , n . e n, ,, * 51.1 — — do. do. Ausgabe 2X. s ö 4. 4. — . W. . O0. do. eihe 7, 1. 4. 1937 4 1.4. — — 1h do. do. 1940, rz. 100. Anl. 28. L. 7. 38 , 1.1] — — 1.7. 1937 * 11. — — do. do. RM -Pfb. A. s, 1e. äällig 1. 10. 4950 1.4. 10 104 pn 104 8h n . do. do. Reihe 11. rz. 100, 1. 10. 41 4* 1.4.19 — — e Anl. 29, 1.1. 38, gel. 1.1.42 * 1.1. — — do. do. do. Ausg. 4, gz Teutsche Landes-. 1. 4. 1984 4 1.4.10 — los n do. do. Mteihe 18, 18 rz. 100, 1. 109 43 c 1.4.10 — — e n er, m . n,. = 1. . . ö 1. 34 * 1.1.5 — — da. do. do. Ausg. it. 13. 17. unt. EI. . ö. Anl. 27,1. 1.32, o. do. Reihe 17, rz. 1090, 1. 10. 145 4 11.10 — — J 2 get. 1. 1. 16. 11 — 23 L., ios5 1. — — do. do. a om & r do. vt. 0. uit. 1. 1. 15 1.1. — — ang, n, n,. de. da. Reihe 1s ö m,, , nn,, m. * Anl. 1927, 1.1. 26 8 ] 1.1. — — 1. 1. 1936 * 1.4.10 — — p Preitg. Landezrenibi] do. do. 28 Auag.? do. do. Reihe 21, Pomm, Provinz. -Bt. Goldrenibr. Reihe 1. 2. u. 8, 1. 10. 158385 4 1.4.10 — — 1. 10.1035 1 11.10 — K KRAM -Pfdbr. Ausg. 49, .: Vi. CLandes renten] do. do. 1929, 1. 4. 30 6 ãL1. 19 — — do. do. Reihe 22, tilgbar zu jed. Zeit 4 IU 10 — — ; unt. 1. 4. 34 versch. — — 1. 10. 1956 4 1.4.10 — — do. RÆ⸗Kom. Ag. 40 g. do. R. 3, , ut. z i. x5 versch. — . deipzig Ru- Anl. 6, do. do. eM Kfobr. tilgbar zu jed. Zeit 4 1... — — S. do. Al. 5, s, ut. .. 66 versch. — — , 1636 4 1.6. 12 — — R. ag i Ge d, nä. — . ir do. i 6, ut. . Iö. do. do. 1929. 1. 8. 80 13.5 — — do. do. d. i,. . . m,, w. 1. 4. 1987 v — — 5. . — — „RAÆ-Pfbr. pe do. e n,. 86 Magdeburg ld. . do. do. M- Kom. Ausg. s. 1. . 10944 4 1.1100 — 3 unt. 1. 1. 40 1.1.7 — — 1928, 1. 6. 1938, R. 28, 2. 1. 1944 18 1.5.1 — — do. do. Ausg. 7, 1.7.45 49 1.1. — — (Hh do. do. gi. 1 I. 12 . gel. 1. 6. 192 18.12 — — do. do. do. Reihe 27, do. do. Ausg. 8 2.1.45 6 1.1.1 — — unk. 1. 10. 44 versch. — ö Mannheim Gold⸗ 2. 5. 115 4 1.5.1 — — do. RM Komm. kh do. Ti. Goldrentb. 1.4.10 — josh Anl. 27, 1. 8. 82, do. do. do. Rethe as, Ausg. 8. 2. 1. 45 1 117 — . 6 b. do. Ab. Gold⸗Schldy] 15.4. 10 — 12 geb. 1. 8. 1942 8 1.3.8 — — tilgb. 3. jed. Beit 4 1.5.11 — — do. do. g. *., rö. 100, ; München RAÆ⸗Anl. rar Ctantngant tilgb. zu jed. Zeit 4 1.410 — — 1927, 1. 4. 81 4 1.1.7 — — ; x. 38ban Ohue ginsberechnung. da. Ives, L r do n,, . 2 RX -Psor. S. 1, Rheinprov, Candesbk. Sten erg utsche ine v. 11. 18. 1987 do. 1929. 1. . 8 c 1.3.5 — — 1. 2. 19463 9 11.5 — 23 e Rhein. Girozentr. A (in. Aifflda vit . , in. Schein u. Eronbt. G. r, anrechnung fähig ab 11. 193 969 82s Oberhausen · Rhld. Württ. Wohngztrd. Ausg. 2, 1. 4. 163 4. 1410 — —=— * * J Steuergutscheine l: RA-M. 27. 1.4. 82 135 1.4410 — — (Land. red. -Anst.) do. Ausg. 3. 1.7. 89 4* 1.1.5 — — einibsbar ab Jun 1942. 111 ges Sold. Syp. Psdnr e . einlösbar ab Juli 1313. ii sé. lid d gsorthetm Gold- Reihe z. 1. 1. 1932 1.1. — — Schlestich Lan den. ein lz bar ab August 1063. 11058 ii id on Un. 26. 1. 11. 81, do. da. Reihe s. e, nnen ,. ein ltza bar ab Sepie mb. iv 3 i jd s ã li i a ger. 2. 8. 8, 1100) — — desi e. .-, — e. ,, , 9. einlösbar ab Oktober 1942 1g 259 119 266 do. M- Anl. 1927, da. do. Meihe . do. do. N. 2, r5. 100 4 I.. 109 — — eintös dar ab Novemb. 191 1 io n 3 6 S 1.3.1 — — . . ö. * 4 * — . . 3 100 14.1090 — — auen . . 0. Ut. Sd u. Eri. , 2 Komm. Auleihe⸗ Auzlosungascheine der 1927. 1. L. 198 1 11. — — 16. 19311 1 16. * Reihe 4 3. 190 * Lc — lo So ar e gn n, g nn an an lies do. do. do. R. 3, tilgb. w . un nen nn , w idlaax. lian ii les Bei. c,! ö — iet . ö ̃ h ö. = ek. 1. 10. 1942 13 1.4.10 — * — Schl ez w. Holst. Prov. n,, ,,,, w 2aib es, ian s linie ie - A in. JJ 7 b) Landesbanken, Provinztal. . a n , , nn,, . wia baden o pe ; banken, Girozentr alen. gn ,,, n. ungsscheinen .. — — 1928 S. 1.1. 10.85 ν. 1.100 — ö. ; 2 16 1.1. — — d ö a gZwickan Æu- nl. Mit ginsberechnung. do. RKÆ⸗Kom. 1639, . 1826, 1. 8. 125 ] 1.3.8 . — aer em n gane di. S ¶ 1. 1. 1 4 i.! — * einschl i. Ablösungsschuld Cin 3 d. Auslosungsw. ) do. 1928. 1. 11.1934 J 1.6. 1s 10. — Gol. Hp. Erdbr. 6 ö — ĩ rĩ zien 2. an M13. 1 — * ,,, . Ohne ginsberechnung. 9. do. eihe 3, rz. 100, tgb. z. id. Zt. 4 1.233 — — Auleihen der Kommunalverbände. — . r . mi. — ö. do. do. 1941 M. Ii, , 54 ,,, . . ö, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. 4 1.4.19 — 2 iche me einschl. . 23 . * do. do. 1941 R. 18, a) Anleihen der Provinztal⸗ und an d. Anal osungsw. idea ing e do. da. Meihe 6 rz. 160. igb. 3.8. Zt. 4 L410 — — preußischen Bezirksverbände. NRꝛostock Anl. - Mus losungsscheine 131030 * L — J ; z ; einschl. i Abiösungä⸗Schul do. do. Reihe!, Westfäl. Pfandbr. A. Vit giusberechnung. (li d. Auslsungzmw, — . ilgb. z. led. Zeit 4 1.4.10 — — . . unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab... e, , , do. do. 15a Reihena, . Ldzbk. u. Girozentr. 31. 12. 1831 40 1.1.1 3 ö. Brandenburg. Prov. d) 8 weck!erbãn de usw. RAÆ⸗Pfdbr. Ausg. 1, wre . -I. 26, 31. 12.311 4 1.4100 — 14.19 m.. 10 102, 8d ar ö e e 1926. 1. 6. 33 z is — * Mit ginsberechnung do. a . 1 . w . o. do. 1930. 1.5. 858 4 1.6.1 — — zu led. Heit 4 1.1.7 — 3 d s ( Enmschergenossensch. do. do. Ausgabe 3, . niger g Provinz an nn, . 18 1.4.19 — — . 4 ö. i111 — ö. k 1926. 1.4. 82 4 1.4.10 — — . do. 68. omm. A. 1 ul . er ba n, . 2 w, 7 1027. 16s ᷓ L — — 1. . IM νν Lινυιο r ,, de. da ungate d 1 do. do. Reihe 2. 18838 4 1.1.71 — 102, pd are Schle . Provinz⸗Verb. Rwuhrverband 1965 ⸗. 1.4. 1945 49 1.4.10 — — Deutsch. Kom. (Giro⸗ A 1989, 1.1. 1943 a i.. — = . . 4 1.6.12 — . do. do. 3 . en n RM 1960 5. 8. 1. 11. — — usg. 1, 2. 1. 1945 4 1.11 — — gasseler vez irtsverbd. . 4 dae i mn, ohe s ch ber lch s. Schlesm. = Holstern. Dtsch, Landes b. Zentr. tilgb. z. jed. Zt., 4 L110 — — sch ö . ; 1. . .. Elettr. Vb. Gld. KM-Schuldv. S A. do. 1541 Ausg. 2, Ausg. 4, 1.111.268 85 1.5.11 — — tilgb. z. led. Zeit 4 1.5.1 — — tilab. 3. jed. Zt. 4 JI1.1.7 — — ö. do. EM- Anl. Aug s ö Ohne Zinsberechnung. gabe 5 (Feingold), U. e, g ; 1929 . — — S. 1, Ausg. 26, oberhessen Provmz · Anleihe de Gn n , n, 3 ,, . Ohne ginsberechnung Auslosungsscheine 5... ..... — Nd, heb a 1. 4. 19518145 14.10 — — do. Serte 3, Auzg. 27, Deutschestomm⸗Sammelablös.⸗= . . do. do. Ausgabe 6, 1. 1. 19532 1.17 — ö Anl.“ Auzlosungssch. Ser. 1* 17491 17486 . . Anleihe⸗ 6 m 16060 sag 1L4. 10] — — do. Serte s, Ausg. 27, do. do. Ser. 38. (Saarausg. 1 137.150 1368 ar 2 .. — ö g sicher 1. 1. 1931 661.1. — ein schl . Ahloi . gestelli , . 4141.1. — Anlaoiungsschuld (in . d auslosungsw.] Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ . — * n 411.17 — . jau cio nig ẽ c , 1 — = ; ö . do. Serie o u. Eri, . 0. ruppe 2 * M — — 1. J. 19: s ö Pfandbriefe und Schuldverschreib. do. M Pf. 32 * n 5 5 24 2 ö . B kan heine, wms, mann, söffeutlich rechtlicher Kreditanstalten err. . 2 — Mit Ziusberechnung. ö. . . und Körperschaften. , ,,, * unk. bis... bzw verst. tilabar ad... Schleswig - Holstein Provmz⸗ 4 2. 1. 1941 1.13 — 36 . ges ö . a) Kreditanstalten des Reiches . e n , r . . e vess. Lobt. Gold dyp w . 2 Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ . ib. Ji. = 9,31. 12. 5], . ; Auslosungsscheimne“ ..... .. 174, 25h Id. gh und der Sänder. 32 bz. 30. 6. io? 4*1.1.7 8 — rn ,, geinschl.· s Ablosungslchuld n g d. auto ung: w., Nit ius be techn ö e Peaärt Landich é. 1110 — ö . ö ö 381. 12. 1931 411.1. einschl. i. Ablojungsschuld (n I d. Auslolungew. 2 do. Neihe b, 30. . 32 I., . 2 ö Neu mã unk. bits. bzw. verst. tilzdar ab... do. vieihe lo u. 1, . 5 1. 3 ee, . BraunschwStaaigbl Si. zr. 6 be; i. 1. 6 , ισ — 3. Kaffe Schuldver. b) Kreisanlei hen. Gld· Ksb. Candsch . r. in, di. 1. 6 -r. — — Serie 1 sr. 8V.. 0 11-10 — — Neihe 17. 1. J. 83 4 1.1. — — * 6 12. 88 41.1. — — do. do. S. (fr. 65) 4. 1.4.19 — — Ohne ginsberechnung. do. R. 19 1. 1. 8384. 1.1 — — 2 fihe a/ do. do. Serie 2 4 1L.109 — — ; l do. tJi. 26. 1. 1. 831. Ji — — 1.6. 103 .I. — — do. do. Serie 3 14 1410 — — Teltow reis. Anleihe Anz. do. M. 22, 1. 4. 38 40 1.1. — — do. . Reihe 15. 9.4.10 — 3e. do. do. R A-Schuld⸗ losungssche ine einschl. iss Ab do. Ji. 24. 1. 4. 854. 14.10 — — do. de. dteihe 16. 1M — — verschreib. x. S) lösungssch. (in A d. Auslosw. 76. 280 — do. M. 26. 1. 16. 86 4 1.4.10 — — 5 * 1. * 1.10 — — Mogg. · Schuldy.) 4 1.10 — * do. M Pfdbr. R2s 9. w. Reihe 1. 11.4. 19 — — — . . u. Erw.. 1.7. 1688 11.7 — — do. do. Weihe 18. 11.1. — — Sandsch. Centr. Gh. e) Stadtanlethe do. do. Neihe zg, . do. do. Ueihe 16. 4 1.1.7 — = 5 r. SJ Une, — z y 1. 1. 193 1.1.10 — — ulssb. 6. led. zeit da. do. J ** . — 2 do. do. R i m. . io, — be Ra il rise! — — Mu ginsberechnuna. do. QM Ro ni. i. 6. . zassel. Landes redu- bo de Hehe 11. 1m — I * unk. bid iw. verst. tilabar ad 1. 4 104 1.41.10 — — iasse Gd. Bfb. R. s, da da. Keihs 5. ãLI.i00. — ö Di. Nentbt. rd. Aust 1. 6. 1081 01.8.5 — — do. do. fx. 9] achen Ma- A. a0 Candiw. Fentralbi do. da. Ri. 6 und s, Roagen · bed 1.1100 — — 6 h . 1984 14.109 — — Schuldv. Ausg. 84 . 1. 9. 81 bzw. I. 9. 83 11.8.5 — 283 da do,. Ir, S5 Rog⸗ ; ugzbg. Gold⸗ A. 26, . ; Serie AM, 15.110 — e. do. v0. N. I- 6, .. 88 41.3.9 — len P bor .... L410 — 23 9 1. 8. 1931 1ꝭz5 1.3. — . Di. Renibt. . rd. Anst do. do. N. 10, 1. 8.84 1.8.5 — * erlin Goid-. 18, . (Landw. Bentralbt. do. do. NR. 1 und 13, gausl ger Gold · Bft van , 3 z 1.6.18 — och ar 1 Landes kult. ; ö 1.5.5 — d — ; Serie 10 11.5 — — X. 28, uldv., Nteihe 14 1.4. 149 — — o. do. Pf. R. 16, 1.1. 13 1 rin — — do. da Reihe 2.4 11. — — 1.6. 1566 1.335 — — ecllen h, Rittersch. Bretzlau M- A. a6, do. do. Reihe 8. * 1.4.19 — =* do. do,. C A- Komm. ne nnen, 19861 r LI — — do. do. Reihe *. 4 1.1. — — Reihe, 1. 9. 1981 4.1.3.5 — — J Su. Her ni — —⸗ do. M -Anl. 261, rẽtz. 3. led. Zingi. do. do. do. R. 4. 1.8.88 61.3. — — da * br. S. I 1.1. — 24 1066 urn — — Deutsche Nentenbt. do. do. M* Kom. R. po. erie 8 1 — — do. do. as 11 1. aii. Ii — 1 — vlbj. - Schuldv. * 1.8. 11 100 1604 1. 4 194614 11.3.5 — — ba. Reiße cl 1 11. — . * z ; x ⸗ ; ö frilher M R GO. v. 8. 13. inn früher (SW X (BO. v. 6. 18. 1941) trier Mr R GO. v. 8. in. tan] n klrüher C X Mo. H. a n. pl
—