Erste Geilage zum Reichs und Staattauzeiger Re. 101 vom 1. Mat 1842. S. 4
6
Ser, ,
ö
2 — —
— — & de
ĩ 4115 versammlung teilnehmen zu können, (1651 Landeredit · Van Gachsen ⸗ Anhalt Attiengesellschast. Eile einen Lang Co. A. G., muüsen gemäß Art. st der Satzung die Die . des Rech ole Bilanz zum 31. Dezember 1941. Malmedn. Eigenrümer von Inhaberakäien ihre nungsabschlusses auf den 30. Sey⸗ — Wir laden unsere Aktionäre zu der Aktien bis zum 16. Mai 1942 im tember 1941 in der zweiten 2 Attiva. am 16. Mai 1542, 16 uhr, in Büro der Gesellschaft, Malmedy, zum Reichs- und , , Nr. 1 Barreserve: Malmedy, Hindenburgstr. 2, statt⸗ Hindenburgstr. 2, oder der Dresdner vom 8. April 1942 wird dahin er⸗ a) Kassenbestand (deutsche und ausländische Zahlungsmittel, findenden außerordentlichen Haupt⸗ Bank in Aachen oder deren Filialen gänzt, daß Mitglieder des Vorstandes l t 241 358,99 versanrmlung unserer Gesellschaft ein. oder bei der Société Nationale de sind:; 1. Direktor Otto Bennemann, b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheck= Tagesordnung: Erédit à 1IIndustrie in Brüssel 2. Direktor Ernst Schöppe, beide in lonteo— S6 225.18 1. Neufassung der Satzung zwecks An⸗ , eine als Eintrittstarte geltende Halle (Saale).
ö el ng an das 5 mpfangsbescheinigung hinterlegen. uckervertriebsgesellschaft Halle,
BRechfel: 2. Wahl des Aufsichtsrats. r Der Verwaltungsrat als Vorstand. Akttiengesellschaft in Halle (Saale). Um an der außerordentlichen Haupt- Lueian Lang. Bennemann. Schöppe.
a) Wechsel smit Ausschluß von b)..
b) Eigene giehungen . In der Gesamtsumme 3 sind enthalten: Wechsel, die dem
z 13 Abs. 1 Nr. 1 des Gesetzes über die Deutsche Reichsbank entsprechen (Handelswechsel nach 5 16 Abs. 2 KWG.) Reichs⸗
mark 860 020,45
„Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reiches mmi In 4 sind enthalten: Schatzwechsel und Schatzanweisungen,
die die Reichsbank beleihen darf R.M 614 641,52
es Reiches 3 o 206,75
Eigene Wertpapiere: a) Anleihen und verzinsliche Schatza und der Länder ...
b) börsengängige Dividendenwerte .. . In der Gesamtsumme s sind enthalten: Wertpapiere, die
die Reichsbank beleihen darf RM 3 409 206,75 „Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen eee, n,, Davon sind täglich fällig (Nostroguthaben) Reichsmark
2 281 O93, 465 Schuldner:
k b) sonstige Schuldner... In der Gesamtlumme 7 sind enthalten:
aa) gedeckt durch börsengängige Wertpapiere Reichsmark
304 462,35
bb) gedeckt durch sonstige Sicherheiten RM 1 869 909,89 Hypotheken, Grund⸗ und enschulden „Beteiligungen (5 131 Ab. II Nr. 6 des Attiengesetzes). Davon sind Beteiligungen bei anderen Kreditinstituten
RM 29 401, — Grundstücke und Gebäude:
a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende . t . Betriebs und Geschäftsausstattungg .. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
„In den Aktiven sind enthalten:
a) Forderungen an Konzernunternehmen EAM — —
P Forderungen an Mitglieder des Vorstandes und andere in 514 Abs. 1 und 3 KG. genannte Personen EM 50 156,385
c) Anlagen nach 5 17 Abs. 1 KWG. RM 322, —
d) Anlogen nach 5 17 Abs. 2 KWG. (Aktiva 9 und 10) Reichs-
mark 306 244,45
3
Passi va. Gläubiger:
a) Im Inland und Ausland aufgenommene Gelder
u,, F b) Einlagen deutscher Kreditinstitute 1 748 830, 55 c) sonstige Gläubiger... 10 714 215.07 12 463 045, 62
gs s2, 41
nweisungen d
2 551 494, — 956 162,66
loi 125,45 175 718. —
171
7 Nm Yes
Davon entfallen auf:
2
1. innerhalb 7 Tagen RM 1904, —
2. darüber hinaus bis zu 8 Monaten RM 1 830 633, 39 3. darüber hinaus bis zu 12 Monaten RAÆ 1572 952,21 4. über 12 Monate hinaus RAM 52 I78, 50
Spareinlagen:
a) mit gesetzlicher Kündigungsfrist ... b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist. R ,
Rücklagen nach §5 11 KWG.
a) gesetzliche Rücklagen b) sonstige Rücklagen nach 5 11 KWG. .
Wm ln gen Wertberichligungsposten .. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. .. Nicht erhobene Dividende... Eigene Stellen untereinander... ;. Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahre ..
Gewinn 191 .
Verbindlichkeiten aus Bürgschaften (5 131 Abs.] des Ticn-
gesetzes RM 6 740, —
Eigene Indossamentsverbindlichkeiten R — —
„In den Passiven sind enthalten:
a) Gesamtverpflichtungen nach 5 11 Abs. 1 KWG. (Passiva 1, 2)
RM is 65 69i, 67
Pb) Gesamtverpflichtungen nach 5 16 KWG. (Passiva 1) Reichs-
mark 12 470 252,51
Gesamtes haftendes Eigenkapital nach 5 11 Abs. 2 KWG. (Passiva 8
und 4 FM 1220 000.
2733 450ů81 z66 986, 85
*
— — —
uwei
Gewinnvortrag aus dem Vorjahr Jinsen und Wechselgewinn.. Erträge aus Beteiligungen Provisionen und Einnahmen aus sonstigen Dienstleistungsgeschäften Sonstige Einnahmen : Außerordentliche Erträge
Halle (Saale), den 31. Dezember 1941.
Der Borstand der Land eredit⸗Bant Sachsen⸗Anhalt Attien gesellschaft. Dr. Fritz Zschüntzsch. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gefellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, Halle (Saale), den 15. März 1942. Prof. Dr. K. Schmaltz, Wirtschaftsprüfer.
Aus dem Aufsichtsrat ist ausgeschieden durch Tod Herr Landeshaupt⸗ abteilungsleiter III Curt Meißner, Lübs. Halle (Saale), den 17. April 1942.
Landeredit⸗Bank Sachsen⸗Anhalt Attien gesellschaft. Dr. Fritz 3s
Aufwendungen. Persönliche Unkosten: — a) Gehälter und Löhne. . b) Soziale Abgaben... ,., Sachliche Unkosten «.. ö Steuern und ähnliche Abgaben....
Abschreibungen und Rücktellungen..
weisung zum Reservefonds
eingewinn: Gewinnvortrag 1940
h n
Ertr ã ge.
Curt Bretschneider.
Curt Bretschneider.
.
2 ,
fung an den „Carl⸗Lindecke⸗Unterstützungs verein Halle 34 V.“
K , ,
, , . , ,
,, , , , , , , .
den gesetzlichen Vorschriften.
aIog]. .
Mech. Baumwoll⸗Spinnerei CC Weberei Bayreuth in Bayreuth.
Auf Vorschlag des Vorstands hat der , am 21. März 1942 beschlossen, gemäß DAV. vom 12. Juni 1941 das Grundtapital von R. 2 625 6, — um RAM 2625 000, - auf R. M 5 260 000, — zu er höhen. Die Satzungen wurden wie folgt der Kapitalberichtigung angepaßt: 54 Satz 14 „Das Grundkapital beträgt RM 56 260 000, — . ; 5 16: „In det Hauptverfammlung gewährt jede Aktie so viel Stimmen, als ihr Nennwert durch hundert
teilbar ist.“ Die Durchführung der Kapitalberichtigung ist aus nachfolgender Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung zu ersehen.
Bilanz ver 31. Dezember 1941.
— — — ; ; nd am aittiva. Fianz can guJang Abeang bschr. uhr. Kenn
1. Anlagevermögen: , of , ef ne sas Rm ses Ke a Ra 8
1. . Grundstücke: ; a) Geschäfts⸗ und Wohngebäude. 406 000 10 000 — 3965 000 -
b) Fabrikgebäude:
Spinnerei. ...... 4148 000 8 349 99 3 349 99 360 000 — 770 000 -— Weberei Bayreuth.... 268 0009 — 18 000 — 160 000 — 410 000 — Weberei Laineck . .... 226 000 10 000 — 50 000 — 266 000 — 3. Maschinen: Spinnerei ..... 499 009 — 48 1665 23 104 155 23 120 000 — 560 000 — Reberel Bayreuth. 26s ooo IJ 46 / 72 546 5, s80 000 - 346 0006 — Weberei Laineck .. 168 000 — 43 000 — 70 000 - 1865 000 — 4. Einrichtungen.... . 23 000 2 547 — 4 600 — 9 444 0 18 897 50 30 500 — 5. Beteiligungen.... ... 1304225 — 111000 5 1208 27162 3 318 500 3 875 225 - 1 236 598 85 4 500 z00 496 39 2752 172 50 6 559 000 —
.
IH. Umlaufsvermögen: ö 1. Roh, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe ...... w /) 188 408 658 2. Halb ferlige Erzeugnissfe J 242 92 64 z3. Fertige Erzeugnisse .... D /// d 63 729 48 4. Wertpapiere.... .. dd 266 747 65. Anzahlungen... dd / 24 087 09 6. Forderungen auf Grund von Warenlteferungen und Leistungen ..... 262 688 96 7. Forderungen an Konzernunternehmen.... . 126 240 654 8, S1 473 48 9. Schecks 9 9 9 9 . 6 1 * 1 1 4 1 1 1 1 8 16 1 1 8 1 1 1 1 1 1 0 1 1 1 54 799 44 10. Kassenbestand einschließlich von seichsbank⸗ unb Posischeclguthaben K b9 322 16 11. Andere Bankguthaben... S6b 116 - 12. Sonstige Forberungen .... 61 962 38 II. Posten der Rechnungsabgrenzung..... 1162990 * 8 106 224 66 Passiva. ö I. Grundkapital... 2 625 000 - ĩ Zugang durch Kapitalberichtigungg ... 2625 000 5 260 00 — H. Rücklagen 1. Gesetzliche Rücklage J 2. Freie Rücklagen: a) Disposttionsfonds .... . 400 9090, — Zuweisung . , 4 2 1256 000. - 628 000 -— b) Werkerneuerungsrücklage.... . 6 — Zuwelfung 5. .... .... W256 C06. S828 C00 07 162 00 - II. Wertberichtigung.. . 100 000 — IV. Rückstellun en 1 2 1 1 9 6 7 5 1 8 1 1 8 1 1 1 1 9 9 0 9 9 69 0 0 21 2 6 1 1 2 0 8 386 869 24 V. Verbinblichkeitent 1. Gefol scha spfandgelder . . 65 000 Z. Darlehen des Unterstützungsvereindz... . 100 000 — 3. Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen... . 117 68156 4. Sonstige Verbindlichkeiten .... 420 489 906 6. Unerhobene Divibende .. 1572 - 64743651 Posten der Rechnungsabgrenzung.c.. , 33 17 764 441 ** Reingewinn: Wer n, wre ha w Zuweisung an Disposttionsfonds .. 2 125 oo, - 110 97546 Neugewinn 1941... 303 87191 414 847 317 . 8 796 224156
Er
ebnisrechnung auf 81. Dezember 1941.
Uu fwand. Re , R. 3 Löhne und Gehälter d . . 1396188 Soz,iale Abgaben d , 92 220 490 A ageabschreibungen JJ e . , 300 496 39 uweisung zur Werkerneuerungsrücklage... . 225 000 — insen und Skonti. d 9 137 957 03 euern vom Ertrag und vom Vermögen... 392 o84 88 ö Berufsbeiträge J d e 14747 24 Außerorbentliche Aufwendungen.. 92 162 658 Aufwendungen für Kapitalberichtigung: alm nen zum qcrunbtapltcĩ . 9 ckstellung für Pauschsteuer 8 2 2 137 080 * 2 762 080 - Reingewinn: Gewinnvortrag J 3 * 235 975 46 Zuweisung an Dispositionsfonds 9 2 2 2 2 126 00 * N Fs vᷓ Neugewinn 19e 7e, 2 5 2 2 303 87191 414 847 3 5826 L833 22 Ertrag. . RNRohiberschuß d K 2 67o sõ4 7 Ertrãge aus Beteiligungen . 2 7 , 164 846 — Son ge Erträge 1 1 9 9 9 1 1 1 1 9 1 14 1 o 9 0 . ö 9 9 n , 9 68 671 68 Außerordentliche Erträge = , 2 ö 74 26296 Aufldsungsbeträge zur Kapitalberichtigung ᷣ . zum Anlagevermögen . , 6 , , 2 2 75652 1721650 u reibung w 2 762 172 Aus dem Jahresgewinn gebeckkk... 9 907 50 . Wi Gewinnvortrag 19407... ...... 2878575 Zuweisung an Dispositionsfonds d 8 128 000 3 ö 110 A6 40, Iv gz ss3 gn
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der . ber Gesell⸗ schaft sowie ber vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die n nn ber Jahresabschluß und der Geschaftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften einschließlich der Divibendenabgabeverordnung.
Stutt gart, den 17. Februar 1942.
. Echw ãbische e , m, n, ,. Dr. Bonnet, Wirtschaftsprüfer. ppa. Theurer, Wirtschaftsprüfer.
In der Hauptversammlung vom 26. April 1942 wurde n n für das Geschäftsjahr 1941 eine Dividende von 4090 auf das berichtigte Aktienkapital auszuschütten. Dana . auf eine alte Aktie von E. 300, — eine Barausschüttung von R, zd, — abzüglich 1094 Kapitalertragsteuer nebst 696 Kriegszuschlag — RM 20, 40.
Der Gewinnanteilschein Nr. 21 wird mit diesem Betrag bei unserer wr , , , . bei der Deutschen Bank
i,. München und Augsburg sowie bei der Bayerischen Vereinsbank in nchen und deren Filiale in Bay⸗ reuth ein gelöst.
De r ,, der Gesellschaft , aus folgenden Mitgliedern: 1. u rt Dr. Christian Ritter von J, heinrich, Bayreuth, Vorsitzer; 2. Kommerzienrat rnold Maser, Direktor der Deutschen Bank Filiale München, München, ste vertretender Vorsltzer; 3. Kommerzienrat Dr. Felix Silbermann, Fabrikbesitzer, Augsburg; 4. Dr. Kurt Silbermann, Fabrik⸗ besitzer, Augsburg; 5. Direktor Curt Scheffler, Vorstand der Württembergischen Cattunmanufaetur, Heidenheim a. Brenz. ayreuth, den 25. April 1942.
Der Vorstand. Dr. Eberhard Wurster. Dr. Kurt Dieterich.
Reichs ⸗ und Staaisanzeiger Kr. 101 vom 1. Mai 1942. S. 3
*
. . 4 * 2 4626 R . 2
geykam-⸗Josefsthal Is, 5o, Neusiedler AwG. — . Perlmooser Kall — — Schrauben ⸗Schmiedew. 224,B50, Siemens⸗Schuckert — — Simmeringer Masch. —— „Solo“ Zündwaren — — Steirische Magnesit — —, Steirische Wasserkraft 23 1,00, Steyr ⸗Daimler-⸗ Puch — — Steyrermühl Papier — —, Veitscher Magnesit — — Waagner⸗Biro 152,50, Wienerberger Ziegel 133,50.
Wiener Protektoratswerte, 30. April. (D. N. B. ö Bank 195, 60, Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn 179,50, erdinands Nordbahn — —, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 151, 00, Westböhm. Bergbau⸗Atktienverein 136, 90, Erste Brünner Maschinenf. Ges. 83, 26, Metallwalzwerk AG. Mährisch⸗Ostrau 177, 0), Prager Eisenind.Gesellschaft 407,00, Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neuder 78,50, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 33300, Heinrichsthaler Papierfabr. 231,50, Cosmanos, Ver, Textil u. Druck= fabriken A. G. 62, 25, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 88,00, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 55, 00, 499 Dux-Bodenbacher Prior-Anl. 1891 11,00, 495 Dux⸗Bodenbacher Prior -Anl. 1893 — — Königs⸗ hofer Zement 4655,00, Poldi⸗Hütte 722,00, Berg⸗ und Hüttenwerksges. Hoh, 0, Ringhoffer Tatra 415,00. Renten: 416 Mährisch Landes⸗ anleihen 191i — — 49 Pilsen Stadtanleihen —— 4 MY Pilsen Stadtanl. — — 595 Prager Anleihe — —, 499 Böhm. Hyp.-Bankt Pfandbr. (57 jährig; — —, 49 Böhm. Landesbank Schuldverschrei⸗
bungen 10,25, 49, Böhm. Landesbank Komm.-Schuldsch. — —, 495 Böhm. Landesbank Meliorationssch. —— 4 Pfandbr. Mähr. Sparkasse — —, 4M 6 Pfandbr. Mähr. Sparkasse — —, 470 Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗-Schuldver. ——, 4 Mähr. Landes⸗ 2 Eisenbahn⸗Schuldverscht. 11,900 4M Zivnostensta Bank Schuldv. —. —.
Amsterdam, 30. April. (D. N. B.) A. Fortlaufend notierte Werte: 1. Anleihen: 4 Nederland 1910 S. 1 mit Steuererleichterung 101,50, 44 do. 1940 S. II ohne Steuererleich⸗ terung 100,25, 4 do. 1940 S. II mit Steuererleichterung 101 , 3 do. 1541 (St. zu 100 g981/ ., 49 do. 1941 100,36, 365 do. 1937 933, 399 (317) do. 1938 963.9, 2 Yes, Nederl. Werkelijke Schuld Zert. 77, 25, do. Handels Mij. Zert. (1000) 132559). 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKu) 1533/4, Van Berkels Patent 13675, Fokker Neder. Vliegtuigenfabr. 205,00, Lever Bros. C Unilever N. V. Zert. 17058, Philips Gloeilampen fabr. (Holding⸗Ges.) 298,75, Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v. Petroleumbr. 3 559, Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 194,00, Holland Amer. Lijn. 15659, Nederl. Schepvaart Unie 1823, Handelsvereenig. Amsterdam (HVA) 300,50, Deli Mij. Zert. (1000) 189, 00, Senembah Mij. 156,75. B. Kassapapiere: I. Festver- zinsliche Werte: 3 Amsterdam 1937 S. II 992, 3 ½ 6 Rotter⸗
—
dam 1938 S. 1992/49, Nederl. Bankinstelli fb. 99 1½, 2. Akti Reder. Vantinstelling R. II. Jad, s) e nr e ade, 1e Heemaf. N. V. 195,5), Heinekens Bierbrouwerij 256, 25, do. Zer 260,00, Holland. St. Meelfabriek 200, 00, Holl. Draad und ka icke —— Holl. Kunstziide In. (HR) — — Intern. Gewapend Beton⸗ boum —, — Intern. Viscose Comp. II7, 60, Kon. Ned. Hoogovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 173,75, Lever Bros. K Unilever N. V. 776 Vorz. ——, do. T9, Vorz. Zert. 150, 25 do. 69, Vorz. (St. 3. 100) 140,00, do. 6Mο (St. 3. 1000) 135,90 Nederlandsche Kabelfabriek 538, 00, do. Zert. 5 3.900, Nederlandsche Scheevsbouw Mij. 222, 00, Neder⸗ landsche Vlas Spinnerij 190,90, Philips Gloeilampenfabr. Vorz. 16,00, Reineveld Machinefabriek. 153,00, do. Vorz. ——, Rotterd. Droogdok Mij. — — do. Zert. —, Kom. Mij. De Schelde, Nat. Vez. v. Aand. 141 50, Handel Mij. R. S. Stokvis In. 169,50, Stoom⸗Spinnerij Spanjaard — — Stork & Co. 240,50, do. Vorz. — === Veendaalsche St. Spinnerii en Weverii 120, 00, Vereenigde Blikfabrieken 191,50 ex. Vereen. Kon. Papierfabr. van Gelder Zonen 149,25, do. Pref. 161,715, Wilton Feijenoord Dog en Werft 180,00, do. Vorz. — —, Nederl. Wol. Mij. 79,0900, Holland. Am. Lijn. Zert. (100) 159, 59, Del. Mij. Zert. (100) 192,00, Blaauwhoedenveem-⸗ Vriesseveem 114A 75, Magazijn de Bijenkorf N. V. 169, 00, do. 69 kum. Vorz. — — do. Gewinnber. Sch. R. II — —. — *) Mittel.
16 1
ISmnentlicher Anzeiger
2. Zwangsversteigerungen. 6. Verlust⸗ und Funbsachen,
1. Untersuchungs⸗ und Gtrafsachen. 4. Oeffentliche Zußstellungen, 8. Nufgebote,
6. Auslosung ustww. von Wertpapieren, 8. Deutsche KRolonialgesellschaften,
. atttiengesenjchasten. 8. Aommanditgesenlschaften auf Mttien, 11. Geno ffenschaften,
109. Gesessschaften m. S. S., 12. Offene Handels⸗ und Kommand itgesellchaften,
*
15. Unfall⸗ und FInvalidenverslicherungen, 14. Deutsche Reichsbant und Bankausweise, 18. Berschiebene Bekanntmachungen.
Die Aktiengesellschaften, Komman⸗ 4608
g ditgesellschaften auf Aktien usm. Oeffentliche Aufforderun
Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ die Ehe der Parteien zu scheiden und Israel Sondek, zuletzt in Prag XII langen, als sich nach Befriedigung der den Beklagten für den allein schuldi⸗ Oberes Sen ef en 8, 5 8. zin ni
werden auf die ihnen nach dem Der am 9. August 1860 in Leipzia nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch gen Teil zu erklären, Die al erin glei me ies . Attiengesetz obliegende Verpflich⸗ . Ernst August Adolf Voigt ist ein uche ergibt. Für die Gläu⸗ ladet en m ,. zur min fe, ig . . Sr;
tung, bestimmte Bekanntmachungen
im Reichs- und Staatsanzeiger er- möglich, daß der Genannte an Stelle nissen und Auflagen sowie für die dandgericht
scheinen zu lassen, hingewiesen. seines ursprünglichen Familiennamens G
äubiger, denen die Erben unbe⸗ 11. Juni
2 , . . n zu ,,. 6 dieser Anordnung hingewiesen. r men n r ben un vormittag r, verbinde ich die Auflage, daß die Ver⸗ Voigt später den Doppelnamen Mirus⸗ schränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht mit der Aufforderung, sich durch einen äußerung 6 . k Een Voigt oder Voigt⸗Mirus oder den melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß beim Landgericht Bückeburg zugelasse⸗ (mäßigen Verkehrswert) an die von
eit 6. April 1882 verschollen. Es ist . aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor das binnen einer Frist von 2 Wochen ganz
Au ebote amiliennamen irus geführt hat. jeder Erbe ihnen nach der Teilung des nen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. mir zugelassene Ber 5 ie 5. fg . August Adelf Voigt und, falls Nachlasses nür für den seinem Erbteil — . en R. 742. . . . e ,n . w. 4606 , , ,, er nicht mehr leben sollte, alle Per- entsprechenden Teil der Verbindlichkeit öffentlicher Zustellung bekanntgemacht. Sollte der Eigentümer dieser' Anord- ö ö. r,, 1 ö 3 die ö auf ihn haftet. ᷣ Bückeburg, den 27. April 1942. nung innerhalb der ihm gesetzten Frist 28 Aufgebot haben benntragt: zu vn führen ; können, werden ngch Amtsgericht Carlsruhe, O. S., Die Geschäftsstelle des Landgerichts. nicht nachkommen und mir einen ge— 1. Der Gärtner Gustav Mailänder 3 2356 Abf. 2 BGB, aufgefordert, sich 18. 4. 1912. nehmigung fähigen Vergdußerungsver⸗= aus Langewiese, Kreis Oels, hinsicht⸗ bis zum 39. Juni 1942 beim unter⸗ ; se, ,,. 3. setze ich . 323 1 3 . ü . gie n ftenn, . 3 2 a0 Aufgebot ö. , ö . ö 1 . 6
m u w . u siei ⸗ . 2. Die Anna Sophie Skur⸗ 21 — 2.
241 3 ngewiese Bl. gu olf Voigt bzw, seine 118. F. 17142. Der Lokalrichter H Otto nik geb. Selow in 3. ö. zur Herbeiführung der Veräußerung
königl. Abt. III Nr. 5 eingetragene kömmlinge kommen als Miterben der Steinmüller in Lei pzi *
Grundschuld von 16 000, — It.. 2. Die am A. Ganuar 1942 in Weimar ver⸗ dorffstr. 15 hat als Na laßpfleger ür gaustraße
Fleischermeisterswitwe Emma Sanft in, Anna Dehn in e
ö. Paschke in Sacrau, vertreten durch fruchtlosem Ablauf
; r Frist bleibt das A. Gerstenberg und Dr. Roesch in Erbrecht der bezeichneten Personen
zs lil, Proxeßber o simgch Whrmweri delt K r r fiaté: WKechksanwältin Dr Schmidt. Verwaltung fallen dem jüd. Eigen Frage. Nach die unbekannten Erben der um 1. Fe⸗ Vr c ria ö ten . tümer . Last. Mit der Zustellun
bruar 1942 in Leipzig verstorbenen, zu- Arbei S ĩ der Ver letzt in LSeipzig, König⸗Johann⸗ , . ,, Treuhänders verliert der Besitzer des
ügung über die Einsetzung de
ö . . hi icht ö n, nn des Straße 30 II, wohnhaft gewesenen Anni Groupe 321, früher in Darmstadt Grundbesitzes das Recht, über die Ver⸗— Bh 414 Abt. II Nr. 9 eingetragenen Weimar, den 27. April 194. n,, , ebsih, Feb. bers wegen Shescheidung ich z o Eheges, mögenswerte zu verfügen, zu deren vpothek von 606b. EM., , Die Amtsgericht. Abi. 14. . i , , m min g wwe wohsorgüich arch 33. Chee mit en. emal tung der Treuhänder eingesetzt
tadtsparkasse in Oels hinsichtlich
des Sparbuches Nr. 18 630 über lc n,
. ,, mr Antrage: Die am 27. Nobember 19265 wind, gern beantragt. Die Nachlaßgläubiger vor 3 Standesbeamten in Darmstadt
Aussig, den 27. April 1942. Der Regierungspräsident.
592 JM Aufgebot v *ubi werden daher aufgefordert, ihre For= che ; 70, lautend auf Gudrun Herr gebot von Nachlaßgläubigern hen hn Haha ber Le. eschlossene Ehe zu scheiden, den Be e n, n, m,,
männ in“ Oels, Hin kenhäuser zer. 7b. 64 F. 16/2. Am 11. Vezember 156 dermngen
' ⸗ = 6 klagten an der Scheidung für allein⸗ . ; 197 js5 * ; . storbenen spätestens in dem auf Frei⸗ j Die ,, dieser Urkunden werden ist in Hamburg der Kaufmann Carl lag) e ben e, niugust 1917, drm. schuldig zu
aufgefordert, spätestens in dem Termin Wilhelm Heinrich Kamm, zuletzt
erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. 2
Oberregierungsrat.
am Donnerstag, den 27. August wohnhaft gewesen in Hamburg, ge⸗ 11 uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Die Klägerin ladet den Beklagten zur 4443 Oeffentliche Zustellung. 142, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten storben. Auf Antrag des Kaufniannes . 1 8, II.. Stock, mündlichen Verhandlung dee a l eh, . g a 33 5 A.-G., Gericht ihre Rechte anzumelden und Theodor Becker, Groß Hansdorf, Hans⸗ al. 24, anberaumten Aufgebots= 3 vor die 1. Zivilkammer des Berlin, Verkaufsabteilung Köln, Hochi
die Urkunden vorzulegen, da sonst die dorfer Landstraße 133, als Vormund
termine bei diesem Gericht anzumelden.
andgerichts in Darmstadt auf Mitt⸗ haus, Prozeßbevollmächtigte: Rechts
Rraftloserklrung der Urkunben er der mindersährigen Eiben des vorge- Die Anmeldung hat die Angabe bes woch, den 24. Juni 1842, vormittags anwälte Dr. Halberkann und Müller-
polgt. = 1. F. fai, F 6sai, F. V2. nannten Verssorbenen, Vertreter: Gegenstandes und des Grundes der y, uhr, mit der Aufforderung, si irth, in Köln eis, Len X. Apr cs. wectsc hält Zr, snharz een, Fe denne nentgalen rte dich: zac JJ Das Amtsgericht. mann, Dr. Julius Schlüter, Hamburg, weisstücke find in Urschrift oder in lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Graham, früher in Köln? Ehrenfeld
1.
1 Deffentliche Aufforderung. dert, ihre Rechte bei dem Amtsgericht unbe 19669. VI. 1188. 31. Am 3. &. 1915 HFamburg, Abteilung Hä, 1 . bindlichkeiten aus n ,
ist der Kommerzienrgt Michael Schlei⸗ gebäude, Drehbahn 36, Zimmer 233, Bermächtnissen und Auflagen berücksich—
Neueriwall 4, werden alle Nachlaß⸗ Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläu- bepollmächtigten vertreten zu lasfen. Venloer Straße 354, jetzt unbekannten
gläubiger des Verstorbenen aufgefor- biger, welche sich nicht melden, können, Darmstadt, den 25. April 1945. Wohn⸗ und Aufenthaltsorts, 2 schader des Rechtes, vor den Ver= Geschäftsstelle des Landgerichts. wegen k mit 1 1. Zivilkammer. Die Beklagten als Gesamtschuldner zu , verurteilen, an die Klägerin m 6
fer, Berlin, Bülowstr. 55, verstorben. spät j sti in⸗ ; — spätestens in dem dort; auf Donners. tigt zu werden, von den Erben nur in 4444 Oeffentliche Zustellung. Reichsmark — i. B. eintausendzwei⸗
Als Erten kommen u, a, die Abkömm, tag, den 2. Juli 1542, 135 ühr, sowelt Befriedigung verlangen, als sich z KR 654)
linge eines Caspar Schleifer, eines
Die Ehefrau Anna hunderteinundfünfzig ie RM —
; be ĩ i nach Befriedi d usge⸗ . ? — ⸗ ; Onkels des Erblassers, in Betracht, der n er n, r ff tern S*. ene r er ger ö. . Hoppe geb. Fischer in Hannover, Thie⸗ zu zahlen nebst 5 * Zinsen seit dem am AV. 11. 1814 als, Sohn ven Michael vung hat die Angabe des Gegenstandes
Schleifer und Ottilie geb. Schwab ge⸗ und des Grundes der Forderung zu Erbe nach der Teilung des Nachlasses ⸗—
boren und frühzeitig nach Amerika enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind nur für den seinem Erbteil entsprechen⸗
11. 3. 1942. Zur mündlichen Verhand⸗
; ᷓ ; f lenstr. J, klagt gegen den Holzfäller chuß ergibt. Auch haftet ihnen, jeder 6 Hoppe, früher in Wilhelms⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗
aven, Ahnenstraße, zur Zeit unbe⸗ klagte zu 1 vor das Amtsgericht in annten Aufenthalts mit dem Antrage: Köln, Reichensperger Platz 1. Saal
ausgewandert ist. Es ist ein Erbschein in Urschrift oder in Abschrift bei 1 den Teil der Verbindlichkeit. Für die Diete e nenrmnberltigz n Eorktdem Nr. 145, auf den B. Juni 19 2, vor⸗
beantragt worden, in dem die Nach⸗ fügen. Nachlaßgläubiger kommen des genannten Caspar Schlei⸗ nicht melden, können. ee es mächtnissen und Auflagen sowie sür die
er nicht als Erben aufgeführt werden] Rechts, vor d bi Gläubiger, denen die Erb mbe⸗ Ehe zu scheiden und den Beklagten für Hie Diejenigen Personen, denen f iel een ie gf e h ni hafen 3 eg . ö. . i 8 sowie ihm Urkundsbeamter der Geschäftsstelle. ö z die Kosten de echtsstreits
als Nachkommen des Caspar Schleifer Auflagen berückichtigt zu werden, von melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß
welche sich Gläubiger aus Pflichtteils rechten, Ver⸗
Standesamt
in Bielefeld geschlossene mittags 955 Uhr, geladen.
Köln, den 21. April 1942.
aufzu⸗ —
Erbrechte an dem Nachlaß des Erb⸗ den Erben nur infowent ö jeder Erbe ihnen nach der Teilung des erlegen. Die Klägerin ladet den Be. 1 Oeffentliche Zustellung. 7 7
lassers Michgel, Schleifer zustehen, verlangen, als sich nach Be
riedigung Nachlasses nur für den seinem Erbteil klagten zur mündlichen Verhandlung
8/42. Die Firma Jean Graber,
ben ihre Erbrechte binnen einer der nicht ausgeschloffenen Gläubiger entsprechenden Teil der Verbindlichkeit vor die II. Zivilkammer des Land? Bauunternehmung in Heppenheim a.
rist von sechs Wochen, beginnend noch ein Ueberschuß ergibt; auch haftet hafbet. gerichts in Oldenburg auf. Donners, d. Bergftraße, Baubüro Oberesch / Saar, ö. Tage der Einrückung dieser feder Erbe nach der AW ig 1 ach⸗ eipvzig, den 23. April 1942. ig. den 25. Juni 1842, vorm. 105 e ,. , n, Hull erung, bei dem unterzeichneten lafses nur für den seinem Erbteil ent⸗ Das Amtsgericht. Abt. 112. Uhr, mit der Au forderung, einen bei Dr. Ney in Saarlautern, klagt gegen . ö anzumelden. . spkechenden Teil der Verbindlichkeit. dem gleichen ericht zugelassenen den Daniel Verzeroli, Transportunter- er ui. r 17. April 1942. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ 309) * ꝛ Rechtsanwalt. zu bestellen. Zum nehmer in YVnlage sous PDanjoux, intsgericht Schönckerg. echten, Bermächtnifsen, und Auflagen! Durch Ausschlußurteil vom 21. AprilUl Zwecke zer öffenthichen sustellung wird jzduds, Frankreich, früher in Dberesch,
l befseuttiche Aufforderung. Erben nur unbeschränkt haften, tritt, im Grundbuch von Ostrowo . oz gemacht.
Wesenberg ist am 6. April 1928 in
ein
fordert, ihre Erbrechte bis züm
1i5 ; . jse wenn sie sich nicht melden, nur der früher Blatt 760) für die E 5. VI. 240 28. Die Invalidin Elise . ß ö. . ihnen ee. — an 30. 12. ö. ein⸗ ig. i —ᷣ . na er Teilung des Na ss . etragene ot v 4 fü ann ihrem Wohnsitz, gestorben. Da für den sem em Erde il . J gene Supothet von 80 für
Erbe nicht ermittelt worden ist, Te indlichkei werden diejenigen, denen Erbrechte an . .
en, dachlsß zustehen, hiermit ausge, Bas Ain tisgerichi., Abteilung ba
1. August 1942 bei dem unterzeich⸗
neten Gerichte an irn 4603) Aufgebot. . Ilg nnen, andernfchl Der k Schiwek aus 4. April 1936 ausgestellte Er uhe,
wird festgestellt werden, baß ein an⸗ derer Erbe als die Stadt . nicht Carlsr
Der vom hiesigen d bee g am Auffenberg,
sowie für die Gläubiger, denen die 1942 ist der Hypothekenbrief über die dieser Auszug der Klage bekannt⸗ wegen , mit dem Antrage,
den Beklagten zu verurteilen, an dis
efrau Oldenburg, r. 23. April 1942. Klägerin 44720 R.M nebst 4 3 Zinsen andgericht. hieraus seit dem 1. 10. 1941 zu zahlen
und die Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗
raftlos erklärt worden. , y Delszutige Sens. erlegen. Zur mündlichen Verhand-
; o, den 21. April 1942. J . Die Ehefrau Marga⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be—⸗ Das Amtsgerlcht. rethe Kehrbein geb. Pape in Wohl- klagte vor das Amtsgericht in Saar-
. . bedacht bei Fürstenberg, Kreis Büren, lautern auf den 25. Juni 1942, vor⸗
4440 VBVeschluß. Prozeßbevollmächtiger: Rechtsanwalt mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 9, ge⸗
Paderborn, klagt gegen laden. Die Einlassungsfrist ist au 195 schein den Schweizer Alfred Kehrbein, jetzt 2 Wochen 1 . . S., hat als Nachlaßver⸗ nach der Witwe des Lehrers Josef unbekannten Aufenthaltes, früher in Saarlautern, 16. April 1942. vorhanden ist. walter des am 33. , i194 in Moritz, Maria geborene Sahner, ver⸗Maxienhagen über Korbach, auf Ehe⸗ Schmitz, Justizobersekretär,
Danzig, den 16. April 1942. Carlsruhé O. S., verstorbenen Uhr- storben am 20. März 1936 in Pütt⸗ scheidung aus 8 49 EheGes. und Schul⸗ als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle. at aer eri Abt. iz. J machere Viktor Ka nipa das 33 lingen (Attenzeichen VI Si 86), ist un⸗ digerklärung des eklagten gemäß n er, er , d. lie = . . U e ee. . er der lie hl ö re. 6 . ö J,, ge Ehe Ges. ig, k. Se , ung von Nachlaßgläubigern beantragt. gen, den 18. Apri ⸗ agten zur mündlichen Verhandlun Oeffentliche Aufforderung. r m hie e r er werden ag Das Amtsgericht. des Rechtsstreits vor die 2a 3 5. Verlust⸗n. Fund sachen Am 27. Februar 1941 ist die Witwe , , ö orderungen gegen mm mm m,, , kammer 1 in Paderborn 4448]. Minna Clara Wessels. geborene den cn, es verstorbenen Uhr ⸗ auf den 30. Juni 1942, vorm. 9 Uhr, Gothaer Lebens versicherun gsdaul Becher, geboren am 2i. Mai 1877 in machers Viktor Kampa inen in 4 Oeffentliche Zimmer Nr, dE, mit der Aufforderung, auf Ge genseiti gleit, Gotha. w ,, e 5 53 942, . 2 1 . 6. bei diesem Gericht zu⸗ unf gebor ö annsta 5s, in Hamburg ver— . . r, vor dem unterzeich⸗ elassenen echtsanwalt als Prozeß⸗ ich 31 z storben. Erben der Verstorbenen sind neten Gericht, Zimmer 1, anberaumten ustellungen evo 2 vertreten zu 4. t e ,
nicht ermittelt worden. Alle Personen, Aufgebotstermine bei diesem Gericht 4441 Oeffentliche Zustellung. Paderborn, den 27. April 1942. ; ih i ö denen Erbrechte an dem Nachlaß zu“ anzumelden. Die Anmeldung hat 3 Die Ehefrau Marie Elias geb. Geschäftsstelle des Landgerichts. a. 3 k ö en
eher 3 . geg t Amts . . 8 nstandes und des Winkelhake in Stadthagen, Wall⸗ gen aufgefordert, ihre Rechte am Gru er Forderu u enthalten. =
Nachlaß bis zum 205. . 1942 bei Urkundliche ö k , lige, dem unterzeichneten Gericht anzumel⸗ schrift oder in Abschrift bei den, widrigenfalls gemäß 5 1966 BGB. Nachlaßgläubiger, welche si festgestellt wird, daß ein anderer Erbe den, können, unbeschadet des Rechtes, Schweizer, Jo als der Fiskus nicht vorhanden ist. vor den Verhindlichkeiten aus Pflicht- Oberohe, Landkreis Celle, wohnhaft, Grundstücke in den Grundbuchseinlage⸗ 300 38676
ind in Ur⸗ anwalt Schweer in Stadthagen, klagt Au
nicht mel⸗
bei uns melden:
ö. k ö. 2 . . geboren n s ; rund der u. er Ver⸗ Wo 28. 4. 1
nen, Die . ihren Ehemann, den Steinbruch⸗ ordnung über den 3 e.
arbeiter, — Kutscher und Vermögens vom 3. Dezember 1938 163 525 86 M. Lieven 14.7. 1894
ann Elias, zuletzt in gebe ich dem jüdischen Eigentümer der 57261 *. Kaminsti 16. 3. 1918
insatz des jüdischen 137 3180 R. Scheer 8. 3. 1914
Illing 6. 7. 1914
Samburg, den 25. April 1942 teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ zur eit unbekannten Aufenthalts, zahlen 617, 728 und 811 d ⸗. . . J ‚ 8 tastral⸗ t 27. ö. Das Amtsgericht Hamburg. Abt. 74. lagen berücksichtigt zu werden, von den] wegen Chescheidung mit dem . ö. ietes Hoder bach dem Sacra g / , n,, neg.