ö 2
— .. 8 — .
6 4 . .
Ja ro Y 8.
Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 101 vom 1. Mat 18942. S. 4
—
6. Auslosung usw. von Wertpapieren
4053.
Bei der heutigen sechsten Aus⸗ losung der 42 Schuld verschrei⸗ bungen des Umschuldungsver⸗ bandes deutscher Gemeinden sind Schuldverschreibungen im Gesamtnenn⸗ wert von EM 98 948 100, — ausgelost worden. Als ausgelost gelten alle Stücke innerhalb der betreffenden Wertabschnitte (Buchstabe A bis M), deren Nummern mit einer der nachstehenden dreistelligen End⸗ zifferngruppen schließen. Die Endziffern⸗ gruppen der 1937, 1938, 1939, 1940 und
i941 ausgelosten Schuldverschreibungen.
der Wertabschnitte A bis D sind fämtlich wiederholt worden. Die bisher noch nicht zur Einlösung gebrachten Schuldverschrei⸗ bungen (Restanten) sind daher mit ihren Endzifferngruppen in der vorliegenden Liste enthalten. Von den Buchstaben E und F sind nur die Endzifferngruppen der Restanten aus den früheren Auslosungen mitangegeben; von den Buchstaben G, H und J sind keine Restanten aus früheren Auslosungen vorhanden. Das Jahr der Auslosung (1937, 1938, 1939, 1940, 1941 und 1942) ist bei jeder Endzifferngruppe vermerkt.
Die Einlösung der bei der sechsten Aus⸗ losung gezogenen Schuldverschreibungen erfolgt vom J. Oktober 1942 an zu 1090. H. gegen Rückgabe der ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen mit den Zinsscheinen Nr. I9 (fällig am 1. April 1943) und 20 nebst Erneuerungsscheinen. Der Wert etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapitalbetrag gekürzt. Am 30. September 1942 hört die Verzinsung der ausgelosten Schuldverschreibungen auf. Einlösungs⸗ stellen für die ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen sind die Preußische Staatsbank (Seehandlung) — Wertpapierabteilung — Berlin W s, Taubenstraße 29, sowie die übrigen Stellen, welche die Zinsscheine dieser Schuldverschreibungen einlösen.
Bei dem großen Umfang der Auslosung kann die pünktliche Einlösung am 1. Ok⸗ tober 1942 nur gewährleistet werden, wenn die Einreichung der ausgelosten Schuldverschreibungen bei den Einlösungs⸗ stellen vor dem 15. September 1942 erfolgt.
Berlin, den 24. April 1942.
Umschuldun gs verband deutscher Gemeinden.
Aus geloste Endziffern gruppen
von 49 Schuld verschreibun gen des
umschuldun gsverbandes deutscher
Gemeinden Buchstabe A zu 100 RMA
37 262 450 42 z 452 37 457 39 458 37 465 38 466 37 470 41 474 40 500 41 506 42 511 42 516 39 517 41 520 37 522 42 525 38 529 39 531 41 532 39 538 38 543 41 549 42
Buchstabe B zu 200 RAM 103 38 209 38 317 42 105 41 219 39 325 41 107 39 230 38 3365 39 108 39 232 38 336 40 121 37 235 39 338 38 125 37 239 42 339 40 136 39 241 41 343 38 166 39 248 38 3441 38 164 37 262 42 166 40 263 42 168 39 270 42 171 38 276 39 177 39 276 42 183 40 277 42 184 42 278 38 187 42 281 39 192 37 282 40 196 37 283 39 206 37 290 38 207 41 291 42
382 42 389 38 400 37 404 42 407 42 411 42 415 38 416 41 417 37 420 40 421 41 427 38 430 40 433 41 437 39 449 40 452 40 455 38 458 40 460 41 463 41 469 39 479 40 480 40 483 37 487 38 502 42 507 37 510 38 518 38 519 39
Buch stabe C
006 39 015 42 ol8 41 021 39 022 41 029 37 030 38 038 38 049 41 054 38 056 40 O64 38 071 38 081 40 086 38 087 38 091 37 097 38
111 40
114 41 116 42 121 39 133 37 141 38 148 41 152 41 153 38 157 39 162 40 170 41 173 40 181 42 184 41 186 38 198 41 201 40 204 42 208 37 214 39 218 40 219 42 228 40 229 38 230 40 231 42 249 42 260 40 2656 41 260 37 261 37
264 42 265 38 271 42 277 37 291 37 296 42 297 41 310 41 311 42 318 41 319 40 321 40 323 41 334 39
S564 39 S62 39 876 40 886 39 S88 41 S98 41 904 37 909 38 916 42 919 37 920 40 929 38 932 40 934 40 935 37 936 41 947 40 949 42 965 37 958 41 969 42 972 42 973 38 975 37 976 42 979 42 981 41 994 42
Buchstabe D zu 1000 RA
006 41 007 39 olz 42 ol7 38 ols 40 oꝛ7 40 o36 42 oss 41 o39 41 047 37 O64 41 O56 37 O60 38 O66 41 o]0 42 oz 38 o73 38 os 39 o82 37 o96 41 o97 39 108 37 120 37 126 38 132 40 146 41 1651 39 168 42 178 40 179 37
S SSRZ2SSSES
3* 8 de
279 38 287 40 292 40 301 42 304 37 306 39 310 42 317 41 322 39 323 37 332 41 333 42 337 40 346 38 364 42 358 42 369 39 361 39 370 39 374 39 376 41 380 40 382 42 389 41 392 40 396 40 411 41 414 42 418 39 420 38 423 37 420 39 431 37
A436 41
446 41 447 38 449 38 464 41 465 40 467 42 469 37 460 42 464 38 70 39 478 41 474 38
476 423
477 40 481 42 498 38
747 40 759 37 761 38 763 41 771 38 773 40 774 37 781 41 791 42 792 39 794 38 796 42 S802 41 805 40
Buchstabe E zu 5000 RA 007 42 733 41 010 42 181 751 41 026 42 195 752 41 041 40 763 42 049 42 765 42 059 41 780 42 094 42 784 42 099 42 794 42 102 42 817 42 106 37 871 40 los 40 S353 39 116 41 891 42 126 40 922 37 127 40 929 42 134 42 991 41 151 41
Buchstabe F zu 10 000 RAM 0065 42 390 42 520 42 685 42 029 42 432 42 526 42 741 42 ol4 42 4415 39 537 42 797 42 086 42 419 39 541 42 S834 38 161 42 462 42 557 42 839 42 168 42 463 42 590 42 S840 42 188 42 474 42 598 42 857 39 240 42 492 42 616 42 g15 42 277 42 498 42 653 42 939 37 348 42 511 41 6555 41 970 42 360 42 517 42 679 42 994 42
Buchstabe G zu 20 000 RA 42 395 42 688 42 487 42 714 42 493 42 715 42 494 42 739 42 ö69 42 756 42 582 42 S00 42 645 42 811 42 654 42 S896 42 6566 42 903 42
zu 50 000 R. M
015 494 057 530 075 531 5 569 621
647
651
673
686
749
Buchstabe J zu 100 000 RAM
046 43 339 42 698 42 g921 42 052 42 387 42 736 42 g29 42 O68 42 434 42 738 42 göz3 42 o73 43 449 42 740 42 973 42 093 43 477 42 759 42 974 42 154 42 488 42 781 42 975 42 159 42 560 42 817 42 985 42 289 42 624 43 852 42 992 42 307 42 692 42 897 42 O00 42
An m.: Sonderdrucke dieser Ziehungs⸗ 1 sind zu beziehen vom Verlag der „Allgemeinen Verlosungstabelle“ in Grünberg in Schlesien (Postschecktonto: Breslau 123 47) zum Preise von: ein Stück RM — 50, 10 Stück das Stück RM —, 27 (ausschließlich Porto). Bei , Bedarf Preis nach Anfrage eim Verlag. Der Eine hz halber empfiehlt es sich, der Bestellung den Betrag in Briefmarken beizulegen.
7. Attien⸗ gesellschaften
4641 An die Aktionäre der
Aktiengesellschaft für Bahnen
und Tiefbauten.
Am Freitag, dem 29. Mai 1942, 11 Uhr vorm., findet in den Ge⸗ schäftsräumen der Gesellschaft, Berlin= Schöneberg, Herbertstr. 4, die ordent⸗ 1 Sauptversammlung für 1941 tatt. .
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechtes sind die Aktionäre be⸗ re dr Sauptversammlung bis 17 Uhr ent⸗ weder bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar hinterlegt
aben. In letzterem Falle ist die * chehene , durch eine — cheinigung des otars nachzu⸗ weisen. Ein Verzeichnis der hinter⸗ legten Aktien, nach Nummern geordnet, ist dem Vorsiand spätestens am Tage vor der Hauptversammlung einzu⸗ reichen. t
Geschäftsbericht und Jahresabschluß liegen von heute ab in den Geschäfts⸗ räumen unserer Gesellschaft zur Ein⸗ sicht der Aktionäre aus.
Die Tagesordnung der Hauptver⸗ sammlung lautet:
1. Vorlegung des ,,
1941, des Geschäftsberichtes und des Vorschlages für die Gewinn- verteilung für das Jahr 1941 durch den Vorstand.
Bexicht des Aufsichtsrates über den Jahresabschluß, den , e, und den Vorschlag für Gewinn⸗ verteilung.
Erteilung der Entlastung an den Vorstand.
Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat. .
Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. = ; .
Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
L. Wahl des , . für 1942.
Berlin ⸗Schöneberg, Herbertstr. 4 im April 1912
Attiengesellschaft für Bahnen
und Tiefbauten. Der Vorstand. Britz ke.
. Kapitalerhöhung
anteilscheine Nr. Hhigt die ihre Aktien spätestens am tten Werktage vor dem Tage der F
4619 Kochemer Volksbank A. G., Kochem / Mosel. Sauptversammlung Donnerstag,
den 21. Mai 1942, nachm.
155 Uhr, im Gasthaus Moselhaus,
Willi Steuer, Kochem. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Jahres⸗ abschlusses 1941 sowie des Berich⸗ tes des Aufsichtsrates. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.
l , m er, über die Ent⸗
lastung des Vorstandes und des Aufsichts rates.
4. Neuwahlen öh Aufsichtsrat.
5. Wahl des Abschlußprüfers für das ahr 1912 und Verschiedenes.
Bilanz sowie Gewinn- und Verlust—
rechnung liegen vom 4 bis zum 290. Mai 1912 im Geschäftslokal zur Einsicht⸗ nahme für die Aktionäre offen.
Kochem, den 30. April 1942.
Der Auffichts rat. Die Direktion.
1623
Schnell pressenfabrik AG. HSeidel⸗ berg, Heidelberg.
und Aktienum⸗
tausch.
Auf Grund der Ermächtigung gemäß § 3 der Satzung hat der Vorstand un⸗ serer Gesellschaft mit Zustimmung des Aufsichtsrats beschlossen, das Grund⸗ kapital von RM 4 000 000, — durch Ausgabe von 1000 Stück auf den Inhaber lautenden, den alten Aktien in bezug auf den An⸗ leihestock gleichgestellten neuen Aktien zu je EA 1900, — mit Gewinnanteil⸗ berechtigung ab 1. Januar 1912 zu er⸗ höhen. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ,. worden. Die neuen Aktien sind von einem Ban— kenkonsortium mit der Verpflichtung übernommen worden, sie den Inhabern der alten Aktien unserer Gesellschaft im Verhältnis 3: 1 zum Bezug anzubieten.
Nachdem die he nnn der Ka⸗ pitalerhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir im Namen des Konsortiums unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Be⸗ dingungen auszuüben:
1. Das Bezugsrecht ist bei Ver⸗ meidung des Ausschlusses bis zum 20. Mai 19412 einschließilich bei
Commerzbank, Berlin, oder deren
Niederlassung Mannheim,
Deutsche Bank, Berlin, oder deren
Niederlassungen Mannheim und Heidelberg während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden auszuüben.
2. Auf je drei alte Aktien zu RA 10600, — — RM 39909, — kann eine neue lttie zu EM 10909, — zum Kurs von 125 0ᷣ bezogen werden. Um den Kleinaktionäven entgegenzukommen, soll unter ö vorhandener kleiner Stücke in beschränktem Maße auch ein Bezug im Verhältnis von RM 300, — zu RM 100, — zugelassen werden. Die Bezugsstellen sind bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugsrechten nach Möglichkeit zu ver⸗ mitteln.
3. Die Ausübung des , hat bei den Aktien zu RM 1000, — egen Ablieferung des Gewinnanteil⸗ n Nr. 15 der alten Aktien bzw. ge Abstempelung der anläßlich der
apitalberichtigung zur Erhebung der 5 aus gegebenen e, n. tungen zu erfolgen. Bei den Altien zu RM 100, — sind an Stelle des Gewinn⸗ anteilscheines die Mäntel einzureichen, die mit einem Stempelaufdruck, daß das Anrecht ausgeübt ist, zurückgegeben wer⸗ den. Es wird gebeten, die Gewinn⸗ 15 der Aktien zu RM 1000, — auf der Rückseite mit der irma bzw. mit dem Namen und der Anschrift des Einreichers zu versehen.
4. Ueber die bezogenen neuen Aktien werden a nichtübertraghare k fa n, Die Aus⸗ reichung der neuen Altien erfolgt bald⸗ möglichst nach ertigstellung gegen Rüchgabe der Kassenquittungen durch diejenige Stelle, die diese Quittungen ausgestellt hat. Die Stellen sind berech⸗ tigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗ mation des Vorzeigers der Kassenquit⸗ tungen zu prüfen. ;
Zwecks Vereinheitlichung unserer Aktienstückelung bitten wir die Besitzer von Aktien unserer Gesellschaft zu RM 100, –— sich bei dieser Gelegenheit mit dem n,. dieser Stücke in . zu EAM 1 — einverstanden zu erklären, wobei je 10 ktien zu RM 190, — zu einer Aktie über RAM 1999, — vereinigt werden kön⸗ nen. Die Einreichung dieser Aktien nebst Talons bzw. der entsprechenden Kassenquittungen hat ebenfalls bei den enannten Stellen h erfolgen. Die
ö sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Akttienbeträgen zur Er⸗ reichung eines . baren Nennbe⸗ trages nach Möglichkeit zu vermitteln.
ir empfehlen unseren Aktionären von diesem Umtausch weitgehend Ge⸗ brauch zu machen. Dieser sowie die Ausreichung der neuen Aktien erfolgt in jedem han fi⸗ unsere Altionäre kostenfrei.
Seidelberg, den 28. April 1942. Der Vorstand. Sternberg. Dr. Henriei.
Schwarzländer.
iM 3 0090 000, - auf
4631 Deutscher Rhederei⸗Verein in Samburg.
Ordentliche Hauptversammlung der Aktionäre am Donnerstag, den 28. Mai 1942, mittags 12 Uhr, in unserem Büro Schopenstehl 16, IV. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstandes sowie Vorlegung des rg. abschlusses und Vorschlag für die
ĩ Bericht des vorge⸗
Gewinnverteilung. Aufsichtsrats über die nommene Prüfung. Beschlußfassung über die Ge⸗ winnverteilung. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aussichtsrat. Aufsichtsratswahl. * ö Wohl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942. Hamburg, den 28. April 1942. Der Vorstand.
4630 Baumaschinenfabrik Bünger Aktiengesellschaft, 3 Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch 6 der am Donners⸗
tag, den 28. ai 1942, 11 uhr vormittags, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Schloßstr. 37, statt- findenden, ordentlichen Sauptversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates über das Geschäftsjahr 1941 und Beschlußfassung über die Verteilung des ausgewiesenen ö
Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes. ö
3. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1948. .
Dieienigen Aktionäre, welche sich an
der Hauptversammlung beteiligen
wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis gemi
Satz 15 . Satzungen spätesten
drei Werktage vor dem Termin
der Hauptversammlung, demnach bis
spätestens Sonnabend, den 23. Mai 1942, 11 Uhr vormittags, zu hinterlegen. . Als Hinterlegungsstellen . u. a.: Die Kasse der Gesellschaft in Düsseldorf. ; Das Bankhaus C. G. Trinkaus, Düssel dorf.
Düsseldors, den 28. April 1942.
Der Vorstand. .
4637 : Reichswerke Aktiengesellschaft Alpine Montanbetriebe „Sermann Görin . e
Kundmachung.
Am 29. Mai 1942 um 11 Uhr findet in den Geschäftsräumen der Reichswerke Aktiengesellschaft für Berg⸗ und Hüttenbetriebe „Hermann Göring“, Berlin⸗Halensee, Albrecht⸗Achilles⸗Str. Nr. 65— 54, die 59. ordentliche Hauptversammlung der Aktionäre der Reichswer ke Aktiengesellschaft Al⸗ pine Montanbetriebe „Hermann Göring“ statt.
, ,
1. Vorlage des Fahresabschlusses und
des Geschäftsberichtes für das Ge⸗
schäftsjahr 1940 sowie des Berich.
tes des Aufsichtsrates. Entlastung des Vorstandes und Aufsichts rates. ⸗ . über die Aende⸗ rung des 3 1 der Satzung (Kon- ernzugehörigkeit) 4. Wahl in den Aufsichtsrat.
5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1941. . Jene Aktionäre, welche an dieser Hauptversammlung teilzunehmen wün⸗ schen, werden eingeladen, ihre Aktien oder die für ihre Aktien ausgegebenen Zwischenscheine spätesten s am 26. Mai 1942 bei einer der folgen⸗
den Stellen: . Gesellschaftskasse, Wien, 1. Fried⸗ richstraße 4, Creditanstalt⸗ Bankverein, Wien, 1., Schottengasse 6— 8 ien ittigugeien. 1, Am Hof 2,
Länderbank
schaft, Wien
Deutsche Bank, Berlin,
Dresdner Bank, Berlin,
Böhmische Unionbank, Prag,
Böhmifche Eskompte⸗Bank, Prag. oder bei einer Wertpapiersammel⸗ bank oder bei einem deutschen Notar während der üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen. .
Im Falle der Hinterlegung bei einem dentschen Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank ist die Hinter⸗ legungsbescheinigung spätestens am 27. Mai 1942 bei der Gesellschaft einzureichen. .
Jede Aktie gewährt das Stimmrecht. Dieses wird 1 den Altiennennbe⸗ trägen ausgeübt. ;
Wien! am W. April 1942.
Der Vorstand.
twortli r den Amtlichen und Nichtamt⸗ hen af 63. nffen k und für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam:;
twortl! r den Wirtschaftsteil und den . eig redaktionellen Tell:
Rudolf Lantzsch in Berlin NW 21
Druck der bre g . und Druderel
„Ber
Vier Beilagen
einschl. Börsenbeilage und einer Zentral n k ster beilage). ö
Gemeinden erschienen.
eingezogen.
Deutscher Reichs anzeiger
Erscheint an jedem Woch abends.
230 MV einschließlich . dä, n, r. abholer bei der Unzeigenstelle 1,90 monatlich. Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die AÄnzei io , Sie werden nur
gegen Barzahlung eder vorherige
ö. Wilhelm
straße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten Ay, . re nsendung
Betrages einschließlich des Vortos abgegeben. Fernsprech⸗ Sammel- Nr. i 19 33 33
Anzeig
Neanqh die monat D 8 3 enpreis Bestel elbst⸗ ; D o *, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit-⸗-Zeile 1.85 Q.. — en e. dm , R 1 an die ö Berlin SW 6s, Wil — * 382. Alle D
sind auf einseitig
ist darin w
) oder dur sollen. —
ftr den Raum einer fünfgespaltenen SJ mm brelten Pettt-Zeile
chriebenem Papier völlig beuckreis einzusenden, lasbesordere auch anzugeben, welche Worte etwa durch Lfettbruck (einmal urter- ? Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben e Anzeigen müssen 8 Tage vor dem ——
termin bei der AÄnzeigenstelle eingegangen sein.
Reichsbankgirokonto Verlin, Konto Nr. I/ 1918
Ur. 102
Inhalt des amtlichen Teiles
Deutsches Reich
Anordnung über das Außerkrafttreten der Anordnung über die Veredlung von , Vom 28. April 1942.
3. Anordnung über die Herstellung von Flachglas. 28. April 1942.
Bekanntmachung über als verseucht, seuchenverdächtig oder seuchengefährdet geltende Gemeinden oder Teile von Ge⸗ meinden.
Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei Karlsbad über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.
Anordnung über die Handelsspannenteilung im gleichstufigen Handelsverkehr. Vom 23. April 1942.
Anordnung zur Regelung der Preisangabe auf Arzneifertig—
Dwaren. Vom 29. April 1942. . ritte Anordnung über den in den eingegliederten Ostgebieten den Krankenkassen auf Rezepturen zu gewährenden Sonder⸗ nachlaß. Vom 28. April 1942.
Amtl iches Deutsches Reich
Anordnung über das Außerkrafttreten der Anordnung über die Veredlung von Flachglas Vom 28. April 1942
Auf Grund des 2 . über Errichtung von Zwangskartellen vom 15. Juli 1933 — ig nsezb'. 1 S. 488 — ordne ich an:
Die Anordnung über die Veredlung von Flachglas vom 3. März 1941 — TRL. Nr. 55 vom 6. März 1941 — tritt mit dem Tage der Verkündung dieser Anordnung außer Kraft.
Berlin, den 28. April 1942. Der Reichswirtschaftsminister.
Vom
J. V.: Dr. Landfried.
3. Anordnung über die Herstellung von Flachglas Vom 28. April 1942 ö Grund des Gesetzes über ha n. von
Zwangskartellen vom 15. Juli 1933 — Reichsgefetzbl. S. 483 — ordne ich an: i §1
§ 2 der Anordnung zur ö der Herstellung von ,, vom 31. Januar 1939 2 Nr. 28 vom Februar 1939) erhält folgende Fassung:
„Unter Flachglas im Sinne dieser Anordnung ist alles mundgeblasene, maschinell hergestellte, gegosfene, . oder polierte Glas in Tafeln sowie Sicher⸗
eitsglas aller Art zu verstehen.“
§8 2 . Diese Anordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung in Kraft. Berlin, den 28. April 1942.
Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Landfried.
Bekanntmachung
Im Reichsministerialblatt der Landwirtschaftlichen Ver⸗ waltung Nr. 17 vom 25. April 1942 ist eine Bekanntmachung vom 20. April 1942 über die als verseucht, seuchen verdächtig oder seuchengefährdet geltenden Gemeinden oder Teile von
Bekanntmachung
Das gesamte im Sudetengau befindliche 5 folgende e n, ö , 1. des Juden Leo Benedikt, geb. 17. 9. 1879 i Karlsbad, ö ö der Jüdin Kamilla Rinds kopf, geb. Benedikt, geb. am 14. 4. 1882 in Karlsbad, des Juden Dr. Emil Rinds kopf, geb. am 6.2. . ö der Jüdin Rosa Neuburg, geb. Benedik ; ,,,, , mn mn, wan am des Juden Franz Neu bur g, geb. am 8. 9. 1914 r f. Flisabeth N der Jüdin Elisabet e uburg, geb. 29. 11. . g ö. ö. der Jüdin Adele Hirsch, geb. am 17.9. 1895 i Aachen, früher , in Prag, . wird hiermit auf Grund der S5 1, 3 und 4 der Verordnung über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Ver mögens in den a , , Gebieten vom 12. Mai 1939 — Reichs⸗ gesetzbl. 1 S. 911 — in Verbindung mit dem Erlaß des Reichs⸗ ministers des Innern vom 12. in 1939 — Ja 1594/69 / 3810 — und dem Erlaß des Reichsstatthalters im Sudeten⸗ gau vom 29, August 1959 — III Wi / 4 Nr. 7126/39 — zu⸗ gunsten des Deutschen Reiches — Reichsfinanzverwaltung —
Karlsbad, den 29. April 1942.
Berlin, Montag, den 4. Mai, abends
Postscheckkonto: Berlin 41821 1942
Anordnung
über die Handelsspannenteilung im gleichstufigen Handels verkehr
Vom 23. April 1942
Auf Grund des Gesetzes zur Durchführung des Vierjahres⸗ plans — Bestellung eines Reichskommissars für die Preis⸗ bildung — vom 29. Oktober 1935 (Reichsgesetzbl. 1 S. 927) wird mit Zustimmung des Beauftragten für den Vierjahres⸗ plan folgendes angeordnet:
1
Importeure und Großhändler, die unter Beachtung des
S3 der Verordnung zur Verbilligung des Warenverkehrs vom Y. Oktober 1937 Reichsgesetzbl. I S. 1142) Lebens⸗ oder Futtermittel aller Art in derselben Handelsstufe, also an andere Importeure oder Großhändler, verkaufen, sind — soweit nicht Sonderbestimmungen k — verpflichtet, auf den dem Käufer mit der Ware zu übergebenden Verkaufs— belegen zu vermerken, ob und in welcher h. die zugelassene Han Ag sfanf bereits ausgenutzt worden ist. Diese Vorschrift ö keine Anwendung, soweit die Preise auf Grund der erordnung über das Verbot von Preiserhöhungen vom 26. November 1936 (Reichsgesetzbl. 1 S. 955) berechnet werden.
II. Die Anordnung tritt mit dem 1. Mai 1942 in Kraft. Berlin, den 23. April 1942. Der Reichskommissar für die Preisbildung. J. V.: Dr. Flott mann.
Anordnung zur Regelung der Preisangabe auf Arzneifertigwaren
Vom 29. April 1942
. Auf Grund des 32 des Gesetzes zur Durchführung des n ,, — Bestellung eines Reichskommissars für, die Preisbildung — vom 29. Oktober 1986 (Reichsgesetzbl. J S. 9827 wird mit Zustimmung des Beauftragten für den Vierjahresplan angeordnet:
§1
(I) Die Hersteller von Arzneifertigwaren haben die si aus der deutschen Arzneitaxe jeweils w . verkaufspreise einschließlich Umsatzsteuer auf der äußeren Umhüllung der Waren aufzudrucken.
(2) Im Falle einer Preisänderung kann die Berichtigung des Preisauf rucks bis zum . der . Umhüllungen, längstens jedoch bis zu fechs Monaten, auf⸗ geschoben werden, sofern der Hersteller die Preisänderung unverzüglich nach ihrer Vornahme der Reichsapotleker' kammer, Berlin M0 55, Danziger Str. 62, zur Bekanntgabe in den Apothekerfachzeitschriften mitteilt. ;
§ 2
Spätestens einen Monat, bevor der Preis eines Erzeug— nisses erstmals . wird, hat der Hersteller der ö mission zur Bearbeitung der Spezialitätentaxe in Berlin— Zehlendorf, Klopstockstr. Z6, den beabsichtigten Preisaufdruck unter Angabe des Apothekeneinkaufspreises zur Nachprüfung mitzuteilen. Die Kommission gibt dem Hersteller innerhalb von zwei Wochen das Ergebnis der Nachprüfung bekannt. Hält sie die Preisberechnung auch nach Anhörung der Fach— gruppe Pharmazeutische Erzeugnisse der Wirtschafsgruppe Chemische Industrie, Berlin W 62, Kleiststr. 2, für unrichtig und berichtigt der Hersteller trotz Hinweis den Preisaufdruck nicht, so legt die Kommission den Fall dem Reichs kom missa für die Preisbildung zur Entscheidung vor.
§83 Die Hersteller dürfen nur den von der im § 2 genannten Kommission oder dem Reichskommissar für die kr eh ne . Arzneitaxpreis aufdrucken, und zwar mit folgendem ortlaut:
„RA .... laut Arzneitaxe mit Umsatzsteuer“ abgekürzt: ; . ö „RA . .. . It. AT. m. U.“. 8 4
Arzneifertigwaren, die bei Inkrafttreten dieser Anord⸗ nung bereits hergestellt werden, brauchen erst innerhalb von sechs Monaten nach Inkrafttreten dieser Anordnung mit dem Preisaufdruck versehen zu werden. Der Aufdruck ist jedoch
sofort erforderlich, wenn Umhüllungen n ti s wendet . h 9g eu gefertigt und ver 85
ür Arzneifertigmaren, die beim Inkrafttreten dieser Anordnung ereits einen Preisaufdruck tragen, ist die Nach⸗ prüfung durch die Kommission G s vom Hersteller umgehend zu veranlassen.
Ausnahmen von den Vorschriften dieser Anordnung, ins— besondere auch von den , des §51 AÄbs. 2
Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Karlsbad.
Montag, den 11. Mai. To ze a—
Dienstag, den 5. Mai. 8 6 Mittwoch, den 6. Mai.
apothekerkammer zulassen. Einigen sich die Fach geupzt und die Reichsapothekerkammer nicht, so entscheidet der Reichs⸗ kommissar für die Preisbildung.
587 Diese Anordnung tritt eine Woche nach ihrer Verkündung in Kraft. Berlin, den 29. April 1942. Der Reichskommissar für die Preisbildung. J. V.: Dr. Flott mann.
Dritte Anordnung über den in den eingegliederten Ostgebieten den Krankenkassen auf Rezepturen zu gewährenden Sondernachlaß Vom 28. April 1942
Auf Grund des § 2 Abs. 2 der Verordnung über die Einführung der deutschen Arzneitaxe in den eingegliederten Ostgebieten vom 13. März 1940 (Reichsgesetzbl. I S. 487) wird angeordnet:
1
Die Geltung der Anordnung über den in den ein⸗ gegliederten Ostgebieten den Krankenkassen auf Rezepturen zu gewährenden Sondernachlaß vom 3. Juli 1940 (Reichs⸗ anzeiger Nr. 155 vom 5. Juli 1940) wird bis auf weiteres verlängert.
II
Diese Anordnung tritt mit Wirkung vom 1. April 1942 in Kraft.
Berlin, den 28. April 1942.
Der Reichskommissar für die Preisbildung. J. V.: Dr. Flott m ann.
Nichtamtliches
Aus der Verwaltung
Nur noch Frontkämpfer zum Erwerb von Grundbesitz aus ein⸗ gezogenem und verfallenem Vermögen zugelassen
Verkaufssperre für andere Kaufbewerber
Das Reichsfinanzministerium teilt mit: Es ist dem Deutschen Reich durch Einziehung und Verfall von Vermögen Grundbesitz zugefallen. Die Fürsorge für die Frontsoldaten erfordert, daß den heimkehrenden Front⸗ soldaten Gelegenheit zum Erwerb von solchem Grundbesitz gegeben wird. Der Reichsminister der Finanzen hat demgemäß die Oberfinanzpräsidenten, die diesen Grundbesitz verwalten, angewiesen, den Verkauf solchen Grund⸗ be sitzes mit Wirkung ab so fort einzustellen. Ein Verkauf bleibt nur noch in besonderen Fällen zulässig. Er ist insbesondere zulässig, wenn die Kaufbewerber
1. Versehrte des gegenwärtigen Kriegs, versorgungs⸗ berechtigte n , , r des Weltkriegs, ver⸗ sorgungsberechtigte Kämpfer für die nationale Erhebung und versehrte und rentenberechtigte Spanienkämpfer und Freikorpskämpfer sind,
versorgungsberechtigte Hinterbliebene der Teilnehmer des jetzigen Kriegs, des Weltkriegs, der Spanienkämpfe, der Freikorpskämpfe, der Kämpfer für die nationale Erhe⸗ bung und der ermordeten Volksdeutschen sind,
3. Umsiedler und vertriebene Auslandsdeutsche sind.
Eine Uebergangsregelung ist dahin getroffen, daß Anträge von Kaufbewerbern dann noch erledigt werden, wenn sie bereits in längeren Verhandlungen mit den zuständigen K standen und demgemäß mit dem Erwerb des rundbesitzes rechnen konnten.
Kunst und Wissenschaft Spielplan der Berliner Staatstheater in der Zeit vom 5. bis 11. Mai 1942
Staatsoper
Dienstag, den 5. Mai. In der Neuinszenierung: Andrs
C hsésnier. Mußikal. Leitung: Lenzer. Beginn: 18 Uhr.
Mittwoch, den 6. Mai: Die Macht des S chicksal s. Musikal.
, Lenzer. ö 18 ö.
Donnerstag, den J. Mai. Boheme. usikal. Leitung: Lenzer.
Beginn: 19 Uhr.
Freitag, den 8. Mai. Die verkaufte Braut. Musiklal. Lei⸗ tung: Schüler. Beginn: 19 Uhr.
Sonnaben den 9. Mai. Tristan und Isolde. Musikal.
Leitung: Heger. Beginn: 17 Uhr. ;
, . ö . 11 Uhr Tanz⸗Morgen.
In, der Neuinszenierung: Jenufa. usikal. t
Schüler. Beginn: 1833 ihr . .
Musikal. Leitung: Lenzer. Be⸗
Schauspielhaus Iphigenie in Delphi. Beginn:
Heinrich und Anna.
ginn: 19 Uhr.
19 Uhr
1. uhr Beginn:
Donnerstag, den 7. Mai. Zum 1. Male: Abendröte. Be⸗
ginn: 18½ Uhr.
Freitag, den 8. Mai. Ein Bruderzwist in Habsburg.
und des g d, kann in begründeten Fällen die Fachgruppe Pharmazeutifche Ern an ff mit Zustimmung e
Beginn: 1835 Uhr.