1942 / 102 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 May 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 102 vom 4. Mai 1942. S. 4

alts 10 R 70/42; 4. die Ghefrau hristine Leopold, gesch. Wardetzki, esch. Rieser, geb. Belgo, Düsseldorf, Varkstraße 18, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Marpmann, Duͤssel⸗ dorf, gegen ihren Ehemann, den Kran— führer Kurt Leopold, unbekannten Aufenthalts 11 R 215s41. Die Klä⸗ er laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3., J., 10. und 11. Zivilkammer des Landgerichts Düsseldorf mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

lassen. Verhandlungstermine stehen an:.

zu 1 am 6. Juli 1942, H Uhr, Saal 142, zu 2 am 9. Juli 1942, 913 Uhr, Saal 181, zu 3 am 18. Juli 1942, 19 uhr, Saal 210, zu 4 am 7. Juli 1942, 91 Uhr, Saal 244. Düsseldorf, den 27. April 1942. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

(4803 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Gertrud Luise Chaikin geb. Jansen in Flensburg, Grosse⸗ straße 20, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Gerstenfeldt in Flens⸗ burg, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Georg Chaikin, in Camp de Gurs, Basses Pyrénés, Frankreich, Ilot, 11 F, Baracke 2, auf Ehescheidung aus § 55 E.⸗G. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Flensburg auf Montag, den 6. Juli 1942, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen.

Flensburg, den 25. April 1942. Die Geschäftsstelle 86 des Landgerichts. 4805 Ladung.

4 R 116/42. Der Behördenangestellte Hans ⸗Werner Hampe, Hamburg⸗ Wandsbek, Lengerckestr. 53, klagt gegen seine Ehefrau Hortensia de Hampe eb. Tufiño, Estaeisn Tabecal, Ingenio San Martin, F. C. C. N. A.⸗Prov. Salta / Argentinien, auf Ehescheidung. Verhandlungstermin: 9. Juli 1942, 9, Uhr, vor dem Landgericht Ham⸗ burg, Zioilkammer 4.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

4807 Oeffentliche Zustellung.

2. R. 41142. Müller, Luise geb. Scheidt, in Kaiserslautern, Ziegelstr. 23, Klägerin, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Schmidt und Dr. Ruby in Kaiserslautern als Prozeßbevollmäch⸗ tigte, klagt gegen ihren Ehemann, Müller, Wilhelm Gotthilf, Kaufmann in Colonia Nueva Italia⸗Paraguay wohnhaft, auf Ehescheidung mit dem Antrag: Die am 20. 2. 1915 vor dem Standesbeamten in Kaiserslautern ge⸗ schlossene Ehe der Parteien wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. Der Beklagte hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Kaiserslautern auf Freitag, den 26. Juni 1942, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde— rung, einen bei diesem Gexicht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Kaiserslautern, den 29. April 1942. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts.

4611] Oeffentliche Zustellung.

12 8). R. 203. 41. Die Frau Emilie k in Kattowitz, Höferstr. 12, Hinterhaus, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Haucke in Kattowitz, klagt gegen den Ehemann, den Fleischer Ignatz ö früher in Wysocki Mazowietzki, Kr. Bialystock, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß 5 1574 Abs. 1 BGB. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J7. Zivilkammer des Land⸗ gerichts Beuthen, O. S⸗Kattowitz in Kattowitz auf den 6. Juli 1942, vormittags 10 Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Kattowitz, den 25. April 1942.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

4613] Oeffentliche Zustellung.

Der Lithograph Herbert Ernst Leuter in Leipzig 6 5, Wurzner Straße 32, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. C. Beier in deipzig klagt n seine Ehefrau Caridat Silving

euter geb. Cardero in Havannn auf Cuba, Samastr. 39, auf 35 der Ehe und ladet diese zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Freitag, den 19. Juni 1942, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor das Landgericht

u Leipzig, Harkortstr. 9, mit der Auf⸗ k sich durch einen bei diesem Gericht , ,. Rechtsanwalt ver⸗ treten zu lassen.

Landgericht Leipzig, am 28. April 1942. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

4808] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Melania Storck, geb. 56 standeslos in Niederkorn, . itler⸗Straße 236, Klägerin, Proz vollmächtigter: Rechtsanwal

Dr.

Netty Probst in Luxemburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Ihn ede Storck, früher in Petingen, jetzt ohne bekannten Wohnsitz, wegen Ehes mit dem Antrage, gestützt auf 55 4 und 55 des Ehegesetzes, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Ehemann als den allein schuldigen Teil zu erklären, demselben die Kosten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Luxemburg, 2. Stockwerk, Zimmer Nr. 31, auf den 14. Juli 1942, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Luxemburg, den 77. April 1942.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

1809) Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Wanda Jurow, geb. Hoff⸗ mann, in Lorenzdorf, Post Königlich Neudorf, Kr. Wreschen, bei Rudolf Timm, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Mühring in Posen, Wilhelm⸗ straße 24, klagt gegen ihren Ehemann, den Andrej Jurow, unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die am 15. November 1925 zu Tuckum in Kurland kirchlich ge— schlossene Ehe der Parteien n scheiden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Posen, Wilhelmstraße Nr. 32, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 28, auf den 20. Juli 1942, 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Posen, den 27. April 1942.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 41806 Oeffentliche Zustellung. ö

4. O. 4142. Der Fabrikant Karl Preiß in Magdeburg, Lübecker Str. 33, Pro⸗ zeßbevollmächtigte: Rechtsanwältin Dr. Albert in Hannover, klagt gegen den Kaufmann Wilhelm Friedrich Kloß, zuletzt wohnhaft in Hannover, Am Markt 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Rechtsgrunde der Geschäfts= führung ohne Auftrag gemäß 3 677 ff. BGB. Kläger verlangt als Vormund des Kindes des Beklagten Ingelore Kloß für die Zeit vom 1. 12. 1937 bis 24. 4. 1941 vom Beklagten d, seiner Auslagen für das von ihm vollständig unterhaltene Mündel. Kläger bean⸗ tragt: Den Beklagten zur Zahlung von 1836 RM und der Kosten zu ver⸗ urteilen und das Uwteil gegen Sicher⸗

heitsleistung für vorläufig vollstreckbar

zu erklaren. Er ladet den Beklagten

. mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

treits in die öffentliche Sitzung der Zivilkammer 4 des Landgerichts Han⸗ nover vom 18. Juni 1942, vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer 208, mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ stellen. Dieser Antrag der Klage wird zum Zwecke r öffentlichen Zustellung bekanntgemacht. . den 8. April 1942. Geschäftsfstelle des Landgerichts.

4614 Bekanntmachung. Oeffentliche Zustell ung. In der Sache Wille, Dorothea Gisela,

unehelich, geboven 1 5. 1941, gesetzlich

vertreten durch das Jugendamt Kölleda,

im Prozeß vertreten durch. Justiz⸗

inspektor Baur beim Amtsgericht Neu⸗

burg (Donau), gegen Ruaben, Angelo, italfenischer Landarbeiter in Bitten brunn, Kieselweiß, wegen Unterhalts, wird Termin zur Fortsetzung der münd⸗ lichen Verhandlung bestimmt auf Mitt⸗ woch, den 24. Juni 1942, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 32 des

Amtsgerichts Neuburg (Donau) und

der Beklagte, der unbekannten Aufent⸗

halts ist, hierzu geladen. Oeffentliche

Zustellung dieser Ladung ist angeordnet. Neuburg (Donau), 28. April 1942.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

41811 Qlffentliche Bekanntmachung.

Der Prisenhof in Berlin ibt bekannt: ;

Der Dampfer der Union der Sozig— listischen Sowjetrepubliten „Kharkor— ex „Anhalt“, 66 sh BRT. Unterschei⸗ dungssignal: U0 XA, Heimathafen: Odessa, Eigentümer: Union der Sozig⸗ e hn Sowjetrepubliken, . mit einer Ladung von ca. 6000 to Getreide im Hafen von Nikolajew am 18. August 1941 angehalten und am 15. Septem⸗ ber 1941

in Ausübung des Prisenrechts aufgebracht und eingebracht worden.

. des Dampfers ist das prisen⸗ an, . Verfahren eingeleitet wor⸗ en.

Hiermit werden die Beteiligten bei Vermeidung ihres Ausschlusses vom Verfahren aufgefordert, innerhalb einer mit dem Tage nach der Veröffent⸗ lichung beginnenden

Frist von zwei Monaten etwaige Anträge auf Freigabe Ents. id eim

oder

risenhof in Berlin,

Tiergartenstraße 14, einzureichen. Solche Anträge , . begründet sein, die Angabe der Be⸗ weismittel enthalten und von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen,

bei einem deutschen Gericht zuge lasse⸗ nen Anwalt unterzeichnet sein. Berlin, den 17. April 1942. Der Präsident des Prisenhofs in Berlin. Rosenberger.

4802) Oeffentliche Zustellung.

53. C. 506642. Die Frau Vera Stein in Berlin W 15, Pariser Str. 11, klagt gegen den früheren Bankier Fritz Israel Yiarckwald, früher in Berlin, Kur— fürstendamm 62, auf Zahlung von 500, Hen Schadensersatz wegen fal⸗ scher Raterteilung nebst 4 235 Zinsen seit Klagezustellung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Char⸗ lottenburg, Amtsgerichtsplatz, auf den 2. Juli 1942, 10 Uhr, Zimmer 124, geladen.

Berlin⸗Charlottenburg, 27.4. 1942.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

4804 Oeffentliche Zustell ung.

Der Rudolf Köhnen in Köln, Berg. Gladbacher Straße Nr. 864 11, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt J. Neu—⸗ häuser in Köln, Neuser Straße 1, klagt gegen den Hermann Ifrael Simon, früher in Fulda, Schildechstraße 5a, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Einwilligung, mit dem Antrage den Beklagten zu verurteilen, in die Aus— zahlung eines Betrages von 433,25 Reichsmark, der seitens der „Deutsche Afrika⸗Linien“, Hamburg, beim Amts⸗ gericht in Hamburg zugunsten des Klä⸗ gers und des Beklagten unter dem Ak⸗ tenzeichen 53 HL 662 / 88 hinterlegt ist, an den Kläger zu willigen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Fulda auf den 24. Juni 1942, 9 Uhr, geladen.

Fulda, den 29. April 1942.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

46121 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Karl Schweitzer in Köln, Hohestraße 5, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt E. Brinkmann 1, Köln, klagt gegen 1. den Alfred Israel

Herzfeld, Köln, 2. den Robert Israel

Herzfeld, früher in Köln, Karthäuser⸗ hof 37, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Abgabe einer Erklärung mit dem Antrag, die Beklagten werden als Gesamtschuldner verurteilt, vor dem Notar Heinrich Decker in Köln folgende Erklärung abzugeben: Der Urkunde des Notars Heinrich Decker in Köln, UR Nr. 1157/1940 vom 17. 10. 1940, wird hiermit in allen Teilen zugestimmt. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Beklagten als Gesamtschuldner auf⸗ erlegt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Köln, Rei⸗ chenspergerplatz 1, auf den 15. Juni 1942, vormittags 9 Uhr, Saal 145, geladen. Köln, 23. April 1942.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

4810 Oeffentliche Zustellung.

17. C. 142. Die Firma Emil Gehrke, Herrenmoden, Stettin, Schulzenstr. 8, Prozeßbevollmächtigter: echtsanwalt Klockzin in Stettin, Hohenzollernplatz 2,

Die Kosten 61 rfahrens werden den

klagt gegen den früheren Polizeiwacht⸗=

*

meister Kurt Bremser, früher in Dort— mund, Nordstr. 28, wegen einer Waren⸗ forderung mit dem Antrage: 1. den Be⸗ klagten zu verurteilen, an die Klägerin 73, 866 Fe nebst 5y5 vom Hundert Zinsen auf 66,18 RM seit dem 23. 12. Lo38 zu zahlen, 2. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 3 das Urteil, soweit zulässig, für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Stettin auf den 9. Juli 1942, 94 Uhr, geladen. Stettin, den 28. April 1942.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

xx Q Q mmm,

5. Verlust. u. undsachen

4812 Aufruf.

Der Versicherungsschein Nr. 378 490 der Berlinischen Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft . das Leben der Frau Henriette Ludorff, Geschäftsinhaberin in Bremen, vom 25. Juni 1940 ist abhanden gekommen.

Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, sie binnen zwei Monaten vom Erscheinen dieses Aufrufes an der Unterzeichneten vorzulegen, anderenfalls wird die Urkunde für kraftlos erklärt.

von Wertpapieren.

4813. Bekanntmachung.

Bei der heutigen Auslosung der Schuldverschreibungen der Elberfelder Stadtanleihe vom Jahre 1928 zur Tilgung am 1. Oktober 1942 sind folgende Num⸗ mern gezogen worden:

Buchstabe A Nr. 17, 26, 28, 39, 5o, 54, 55, 68, 95, 128, 135, 139, 141, 180, 273, 264.

Buchstabe B Nr. 365, 40, 57, 128, 136, 147, 166, 168, 172, 173, 187, 195, 214,

216, 233, 241, 274, 325, 331, 342, 370, 440, 452, 455, 523, 540, 55d, 55s, 566, 582, 595, 596, 659, 720, 764, s26, S836, 839, s84, 89s, 90l, 9goz, 905, 947, g70, 973, 985, 997, 1048, 1056s, 1106, 1125, 1149, 1151, 1152, 1155, 1165, 1172, 1206, 1214, 1224, 1248, 1272, 1276, 1290, 1300, 1333, 1339, 1347, 1413, 1422, 1431, 1487, 1499, 1508, 1516, 1520, 1522, 1529, 1536, 1549, 1557, 1576, 1603, 1608, 1651, 1686, 1701, 1726, 1756, 1757, 1765, 1785, 1800, 1804, 1816, 1819, 1820, 1821, 1840, 1868, 1880, 1884, 1895, 1910, 1916, 1931, 1934, 1944, 1948, 1975, 1992, 2012, 2040, 2048, 2067, 2075, 2076, 2086, 2110, 2116, 2137, 2139, 2140, 2161, 2163, 2164, 2191, 2222, 2230, 2262, 22765, 2282, 2284, 2328, 2357, 2393, 2440, 2461, 2493, 2514, 2536, 2545, 2567, 2569, 26500, 2610, 2619, 2682, 2715, 2725, 2729, 2739, 2749, 2751, 2775, 2790, 2809, 2825, 2852, 2855, 2875, 2895, 2901, 2905, 29065, 2914, 2936, 2981, 2983, 2984, 3018, 3035, 3038, 3039, 3045, z049, z071, 3072, 3107, 3120, 3124, 3132, 3152, 3153, 32365, 3247, 3250, 3288, 3294, 3296 3302, 33065, 3320, 3335, 3344, 3352, 3354, 3374, 3376, 3390, 3392, 3420, 3429, 3431, 3446, 3488, 3532, 3548, 3568, 3580, 3591, 3650, 36575, 3705, 3941, 3942, 3956, 3970, 3975, 3977, 3998, 4006, 4009, 4072, 4086 4127, 4132, 4158, 4177, 4190, 4196, 4220, 4224, 4233, 4243, 4256, 4266, 4290, 4304, 4306, 4344, 4348, 4362, 4386, 4447, 4548, 4618.

Buchstabe CG Nr. 53, 57, 66, 92, 132, 164, 1755, 180, 183, 191, 1965, 209, 217, 262, 263, 265, 279, 289, 298, 299, 300, 305, 308, 376, 424, 433, 534, 538, 549, 580, 601, 6 657, 658, 660, 670, 672, 684, 692, 7ol, 706, 714, 773, 817, S823, S824, S25, s32, 833, sös, S66, 930, 967, 1092, 1105, 12g, 1133, 1136, 1146, 1168, 1170, 1176, 1180, 1186, 1191, 1193, 1195, 1207, 1216, 1240, 1250, 1272, 1305, 1309, 1347, 13658, 1373, 1379, 1505, 1543, 1545, 1556, 1560, 1569, 1620, 1640, 1590, 1702, 1721, 1730, 1753, 1756, 1762, 1814, 1821, 1824, 1825 „1843, 1857, 1867, 1868, 1929, 1982, 1983, 2011, 2039, 2064, 2065, 2068, 2124, 2190, 2202, 2215, 2229, 2232, 2249, 2253.

Buchstabe D Nr. 41, 47, 51, 52, s9, 181, 193, 341, 312, 442, 447, 466, 479,

„55s, 579, ; 762, 796, Sol, 838, 844, sö52, 951, 986, 1021, 1058, 1072, 1078, 1090, 0og3, 1127, 1135, 1198, 1220, 1256, 1271, 1282, 1289, 1309, 1317, 1372, 1424, 1479, 1515, 1560, 1595, 1504, 1614, 1625, 1630, 1635, 1679, 1685, 1691, 1696, 1704, 1713, 1718, 1729, 1753, 1762, 1784, 1809, 1817, 1823, 1838, 1840, 1841, 1863, 1882, 1898, 1905, 1914, 1968, 2064, 2068, 2082, 2123, 2149, 2159, 2169, 2203, 2215, 2223, 2235, 2242, 2254, 2282. 33 ö ; Der Nennbetrag der vorstehend ausge⸗ losten Schuld verschreibungen wird am 1. Oktober 1942 fällig. Die Verzinsung der Stücke hört mit diesem Tage auf. Eine Zinsvergütung für verspätet einge⸗ kl Schuld verschreibungen findet nicht tatt.

Die Einlösung erfolgt bei der Stadt⸗ kasse der Stadt Wuppertal und bei den auf der Rückseite der Zinsscheine ge⸗ nannten Einlösungsstellen. Mit den Schuldverschreibungen sind die dazuge⸗ hörigen Zinsscheine zum 1. April 1943 und später unentgeltlich zu übergeben. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird am Kapitalbetrage gekürzt.

Wuppertal, den 28. April 1942.

Der Oberbüurgermeister. J. V.: Dr. Landwehr.

7. Aktien⸗ gesellschaften 3. Glas⸗ und Spiegelmanufaktur Aktiengesellschaft, Gelsenkirchen⸗ Schalke. Ausgabe von Zusatz⸗Aktien aus der Kapitalberichtigung. Auf Grund der Dividendenabgabe⸗ verordnung vom 12. Juni 1941 und

der dazu ergangenen Ersten Durch⸗ ,, . Kt der auf ts⸗ a

2wn, zoo, zos, 103, 404, 426,

rat unserer Gesellschaft dem Vorschlage des Vorstandes entsprechend e ln , das Grundkapital von nom.

3 600 0090, auf nom. EM 4590 000, durch Ausgabe von Zusatz⸗Aktien im Nennwerte von Re 1000, und RAM 109, zu berichtigen. Mit der am 23. April 1942 erfolgten Eintra⸗ gung des , n,, ses in as Handelsregister gilt das Grund⸗ kapital nach 5 10 Abs. 6 der DAV. als erhöht.

Wir fordern unsere Aktionäre auf, een Einreichung ihrer alten Aktien nebst Talon, die auf der Rückseite mit der . bzw, dem Namen und der Adresse des Einreichers : versehen sind, die aus der Kapitalberichtigung entfallenen neuen Aktien in der Zeit vom J. bis 30. Mai 1942 ein⸗ schlieslich bei folgenden Stellen:

Deutsche Bank Filiale Köln in

Köln oder bei deren Zentrale in

Berlin und deren Schwester⸗ anstalten in Düsseldorf und Gelsenkirchen,

Dresdner Bank, Gelsenkirchen,

, Pferdmenges C Co.,

n, ea der bei diesen Stellen üblichen Kassenstunden in Empfang zu nehmen. Der Dividendenschein Nr. 30 ist zu⸗

M vor der

rückzuhalten, da auf denselben die Dividende für 1941 ausgezahlt wird.

Auf RM 4000, alte Aktien ent⸗ fällt eine Zusatzaktie im Nennwerte von RM 1690, auf LM 29090, alte Aktien entfallen fünf Zusatz⸗ aktien im Nennwert von je Reichs⸗ mark 100, —. Auf eine alte Aktie im Nennwert von Ran 19909, ent⸗ fallen zwei Zusatzaktien im Nennwert von je RM 100, und eine Spitze von RM 50, —. Diese Spitzen . im Sinne von 5 51 der Ersten Ver—= ordnung zur Durchführung der DAB. verwertbar. Die genannten Stellen werden den An⸗ und Verkauf von Spitzen vermitteln. ;

Die eingereichten alten Aktien wer⸗ den gleichzeitig in neu gedruckte Ur— kunden umgetauscht. ; .

Die neuen Aktien sind mit Gewinn—⸗ anteilschein Nr. 31 ff. versehen. Die Zusatzaktien können auch in Stücken von RM 10090, erhoben werden. Nach Ablauf der Erhebungs⸗ bzw. Um⸗ tauschfrist werden die alten Aktien urkunden an der Berliner, und m nisch-⸗Westfälischen Börse für unliefer⸗ bar erklärt werden.

Bis zur Fertigstellung der neuen Aktienurkunden erhalten die Aktionäre auf Verlangen nicht übertragbare Kassenquittungen, gegen deren Rück⸗ gabe die effektiven Stücke durch die Stellen ausgereicht werden, die die Kassenquittungen ausgestellt haben. Die Ausgabestellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Einlieferers der Kassenquittungen zu prüfen.

Nach Ablauf der vorgenannten Frist, d. h. ab 1. Juni 1942, werden die alten Aktien (einschließlich Gewinn⸗ anteilschein Nr. 31) gemäß ihrem Anteilswert an dem berichtigten Kapi⸗ tal gehandelt, und es gelten gleich zeitig die neuen Aktien (einschließlich Gewinnanteilschein Nr. 31) an den Börsen zu Berlin und Düsseldorf zu⸗ gelassen und gleich den alten Aktien lieferbar. Bei Börsengeschäften erfolgt die Lieferung der Stücke, solange die Aktienurkunden noch nicht ausgehän⸗ digt sind, in Girosammeldepotanteilen gemäß § 71 der Ersten Durchführungs⸗ verordnung zur Dividendenabgabever⸗ ordnung. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt kostenfrei.

Gelsenkirchen⸗ Schalke, 27. 4. 1942.

Der Vorstand.

Stadtwerke Bremen Iktiengesellschaft, Bremen. Auf der Hauptversammlung am 24. April 1942 sind nachstehende drei Mitglieder in den Aufsichtsrat zu⸗ gewahlt wcrden: Oberregterungsrat Arno 3 Oberregierungsrat Philipp Behrens, Direktor Werner Matthias, sämtlich wohnhaft in Bremen.

1826 Nord⸗West⸗Deutsche Hefe⸗ und Spritwerke Aktiengesellschaft. Wir laden hiermit unsere Aktionäre

zu der am Dienstag, den 19. Mai

19412, 14 Uhr, in Hameln in Thie⸗

manns Hotel, Osterstraße 26, statt⸗

findenden 37. ordentlichen Haupt⸗ versammlung ergebenst ein. Tagesordnung: ;

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1941142 sowie des Berichtes des Aufsichts rats.

Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

Beschlußfassung über . a) des Vorstandes, b) des Auf⸗

über

sichts rates. . Abführung Uebergewinnen.

Bericht

Bekanntgabe von Aktienumschrei⸗ bungen. . Aufsichtsratswahl. ö Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1942 / 43.

Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts ist jeder Aktionär befugt, dessen Aktien spätestens am zweiten Werktag vor der Hauptversamm⸗ lung im Aktienbuch eingetragen sind oder dessen Inhaberaktien drei Tage Sauptversammlung ent⸗ weder bei einem deutschen Bank⸗ hause, einem deutschen Notar, einem Aufsichtsratsmitglied der Gesell⸗ schaft oder der Gesellschaft selbst hinterlegt werden und bis zum Schluß der Versammlung hinterlegt bleiben. Hinterlegungsscheine über diese Ak⸗ tien iind möglichst bis zum 14. Mai 1942 eingehend der Gesellschaft ein⸗ zusenden. .

Der Jahresabschluß nebst dem Be⸗ richt des Aufsichtsrates e. in den Geschäftsräumen der Gesellschaft von heute an zur Einsicht der Aktionäre aus.

Hameln, den 30. April 1942.

Der Vorstand. J. Dietz. Der Aufsichtsrat. Th. Gartung. Fr. Vette.

1612

von

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗

lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den brigen redaktionellen Teil Rudolf Lantzsch in Berlin NW 21 Druck der Preußischen . und Druckerei Gmb. Berlin.

Acht Beilagen (einschl. Börsenbeilage und zwei Zentral- handels register beilage).

1 2 3. 4. 5 6 7

. ö

Erste Veilage

*

61 9 9 144 14

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preuhtzischen Staatsanzeiger

Nr. 102 Verlin, Montag, ben 4. Mai

1942

. Attiengeselljchaften

37051. .

Terra Aktiengesellschaft für Samenzucht, Aschersleben.

Bilanz zum 31. Mai 1941.

Atti va. L. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke mit: a) Wohngebäuden Abschreibung b) Betriebsgebäuden und anderen Baulichkeiten

——

n &

RM S8

106 000 1560

FJ d p;p̃ 8 890 D DV 77 10 329 3.

104 440

Abschreibung 274 561

2. Betriebsgebäude, Wohngebäude und andere Bau⸗ lichkeiten auf Pachtgrundstücken . .....

Zugang

190 691 1: 17 094 207 785 0

Abschreibungen 909666 198 688

3. Landwirtschaftlich, gärtnerisch und durch Ver⸗ pachtung genutzte Grundstücke 4. Maschinen und maschinelle Anlagen Abgänge Abschreibungen 5. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Ge schästsaüsstattüng. Zugänge

785 752 107 682

107 679 Tosi 7

492866 id 7d T

Abgänge 2013,90 Abschreibungen 105 945,98 107 959

6. Kurzlebige Wirtschaftsgüter. 5 160 679 160 682

Abgang j 00, Abschreibungen Il5g9 879, 25 160 679 2

J. Züchtungsrechte. w J Zugang .. 2500

2501

2 500 1280 41 53580 1279 5001

5 000 1 I ds sᷓ

Abschreibung .. 8. Anlagewertpapiere

Abschreibung

9. Beteiligungen.. .... Abschreibung. ...

1 536

33 770 24423

36 212 350

Abschreibung Lebendes Inventar der Landwirtschaften Umlaufsvermögen: ; 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe .. 2. Halbfertige Erzeugnisse 3. Fertige Erzeugnisse und Waren .. 4. Hypothekenforderungen .... 5. Warenforderungen 6. Kassenbestand einschl. Reichsbank und Postscheck 7J. Andere Bankguthaben. ... 8. Wechselforderungen 9. Sonstige Forderungen

Rechnungsabgrenzungsposten. ...

36 21135 1 213 339

0 448 173 128 186 174

Fp d 696 Sö6

92 82ꝛ 161 43

29 00

6815

739 752

989 427 62 15 583

3 363 085

der Sauptversammlung dort belassen.

Zum Mitglied des Aufsichtsrats un⸗ serer Gesellschaft wurde Herr Dr.-Ing. e. h. Rudolf Bingel, Berlin, neugewählt.

Bochum, den 29. April 19423.

Bochumer Verein für Gußstahl⸗

fabrikation Aktiengesellschaft. 5016 Der Vorstand.

Zum Mitglieder des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft wurde Herr Otto Springorum, Dortmund, neugewählt.

Gelsenkirchen, den 29. April 1942. 5014 Gelsenberg

Benzin Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

4837 Lübeck⸗Wyburger

Dampsschiffahrts⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am Mittwoch, dem 27. Mai 1942, 12,15 Uhr, in Lübeck in unseren Geschäftsräumen, Untertrave 107, II. Etage, stattfinden⸗ den ordentlichen Hauptversammlung für 1941 eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des festgestellten Jahresab— schlusses für das Geschäftsjahr 1941. Beschlußfassung über die Gewinn— verteilung für 1911. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts— rates für 1941. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft von Hint 260 000, um Reichs— mark 260 000, auf RAM 520 000, durch Ausgabe neuer, auf den In— haber lautender Aktien zu je FM 1000, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktio⸗ näre.

Ermächtigung zur Festsetzung der für die Durchführung des schlusses zu 3.

Aenderung des §5 4 der Satzung, Grundkapitalsziffer und Aktien—⸗ stückelung betreffend.

6. Aufsichtsratswahlen.

. Wahl des Abschlußprüfers für 1912.

Diejenigen Aktionäre, die das Stimmrecht in der Hauptversammlung ausüben wollen, müssen ihre Aktien späteftens am 21. Mai 1942 bei unserer Gesellschaftskasse, bei der Handelsbank in Lübeck,

. Ernestinenschule am Ko⸗ berg,

bei einem deutschen Notar oder

bei einer Wertpapiersammelbank

während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen und bis zur Beendigung

des Aussichtsrates Einzelheiten

Be⸗

Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder einer Wert— papiersammelbank ist die von diesen auszustellende Bescheinigung späte⸗ stens am 22. Mai 1942 bei unserer Gesellschaftskasse einzureichen. Lübeck, den 30. April 1942. Der Vorstand. Heinrich Holste.

Grundkapital Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklagen 2. Andere Rücklagen Rückstellungen für ungewisse Schulden Verbindlichkeiten: 1. Pachtdarlehen 2. Hypothekenschulden 3. Warenverbindlichkeiten 4. Akzeptverbindlichkeiten 5. Bankyerbindlichkeiten.. 6. Sonstige Verbindlichkeiten. Rechnungsabgrenzungsposten. .. .... ... Gewinnvortrag Neugewinn

1000000 100000 95 028

89 835 106 540 262 322 23 1199 28 596 1355 000 214 877 1990456

12 53216 24 232 51 000

75 233

. . 3 363 085 Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1940/41.

RM s

, , 2 n ,

HR. I. 565 6666 23 0786 399 286 203 117 110148 156 467 90 7070 78 gõ0sõ0

Ai gxwandun gen.

2

Ausweispflichtige Steuern.... Beiträge an Berufsvertretungen .. 8. Außerordentliche Aufwendungen.. Reingewinn: Gewinnvortrag 1639/40 Neugewinn ..

2 R . n . ö ! 2 2 . k , ,

75 233 0:

L619 01986

̃ ; Ertr 1. Gewinnvortrag 1939/40 2. Jahresertrag gemäß z 132, N, Alt G. 3. Sonstige Erlöse J 4. Außerordentliche Erträge ......

24 232 48 1508 653 97 36 262 49 871140

Smd io sᷣ Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der ,, ,. . 6 . ö 5 3 . der Jahre‘ hschluß und der i oweit er den Jahresabschluß erläutert, d ö. if Lerner, 36 6 . . ß ert, den geset chu Vorschriften. treuhand⸗Vereini gung, Attien gesellschaft. Wanieck, Wirtschaftsprüfer. Lüchau, Ii e l raer. O. n den Aufsichtsrat wurde neu gewählt: Hermann Graf von Arnim, Muskau ; Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: Hugo Ratzma Berli r e BVankdire tor Fritz Bittcher, Berlin, stellvertr. ene. . . are r . k ö Notar Dr. Arthur Bunde, A chersleben; nidirektor Paul Wittmeyer, Hamburg; Hermann Graf von Arnim, Musk ⸗L.). dische rg leben, den z2. April FSaz. ö

Terra Aktien gesellschaft für Samenzucht. Der Vorstand. 41 Konrad e ,

Werktage vor der Hauptversamm⸗

1822

Aachener und Münchener Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Einladung der Aktionäre unserer Ge— sellschaft zu der am Mittwoch, dem 20. Mai 1942, vorm. 10 Uhr, im Verwaltungsgebäude, Aachen, Aurelius— straße 14ũ16, stattfindenden 118. or— dentlichen Hauptversammlung.

Tagesordnung:

1. Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates sowie Vorlage der Gewinn- und Verlustrechnung und der Bilanz über das 117. Geschäfts— jahr 1911.

. Beschlußfassung über die Gewinn— verteilung sowie über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

3. Wahlen zum Aussichtsrat.

Für die Zulassung zur Teilnahme

an der Hauptversammlung hat jeder

Aktionär seine Teilnahme dem Vor⸗

stand der Gesellschaft in Aachen

nicht spüter als am dritten Werk— tage vor der Versammlung anzu— melden; er erhält bei seinem Eintritt in die Versammlung eine auf seinen

Namen lautende Eintrittskarte mit

Angabe der Zahl der von ihm ver—

tretenen Aktien.

Anmeldungen können auch bei nach⸗

stehenden Stellen erfolgen, jedoch trägt.

der Aktionär die Gefahr, sein Stimm— recht nicht ausüben zu können, wenn die Anmeldung nicht am dritten

lung, d. i. Samstag, der 16. Mai

1942, in Händen des Vorstandes der

Gesellschaft ist:

bei der Dresdner Bank in Aachen, Berlin, Köln, Frankfurt a. M. und München,

bei der Deutschen Bank in Berlin, Frankfurt a. M. und Köln,

bei der Commerzbank A.⸗G. in Berlin, Frankfurt a. M. und Köln,

bei der Bayerischen Staatsbank in München,

bei der Direktion der Münchener und Aachener Mobiliar Feuer⸗ Versicherungs Gesellschaft, Miinchen, Brienner Str. 51.

Aachen, den 29. April 1942.

Der Vorstand.

1827 Schlesische Elektrizitäts- und Gas Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der diesjährigen Hauptversammlung auf Dienstag, den 2. Juni d. J., vormittags LI Uhr, in Berlin, Markgrafen—⸗ straße 43, eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 1941 mit dem Be⸗ richt des Aufsichtsrats Beschlußfassung über die lung des Reingewinnes. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates. Aufsichtsratswahl. . Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942. „Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals auf 460000 060, Reichsmark durch Ausgabe von 8 000 000, HM Aktien Lit. B; Festsetzung des Mindestausgabe⸗ kurses; Ausschließung des gesetz⸗ lichen Bezugsrechtes der Aktionäre mit der Maßgabe, daß ein Banken⸗ konsortium allen alten Aktionären die jungen Aktien im Verhältnis 4:1 anbieten wird. Ermächtigung des Vorstandes, die näheren Begebungsbedingungen im Einvernehmen mit dem Auf⸗ sichtsrat festzusetzen. „Beschlußfassung über die Ermächti⸗ gung des Vorstandes auf die Dauer von fünf Jahren, das Grundkapi⸗ tal um weitere 5 000 000, IHM durch Ausgabe neuer Aktien Lit. B gegen Bar⸗ oder Sacheinlage zu erhöhen. „Fassungsänderung und Ergänzung der Paragraphen 4 und 5 der Sat⸗ n gemäß den Beschlüssen zu Punkt 6 und 7 der Tagesordnung. Ueber die Punkte 6 bis 8 finden ge⸗ sonderte Abstimmungen der Inhaber der verschiedenen Aktiengattungen statt. Aktionäre, die das Stimmrecht aus—⸗ üben und Anträge stellen wollen, müssen ihre Aktien oder die Hinter—⸗ legungsscheine einer Effektengiro—⸗ bank eines deutschen Wertpapier— börsenpvlatzes oder eines deutschen Notars spätestens am 28. Mai 1942: in Breslau bei der Dresdner Bank Filiale Breslau und dem Bankhause E. Heimann, in Berlin bei der Dresdner Bank, bei der Berliner Handels-⸗Ge⸗ sellschaft, bei der Deutschen Bank, bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesell⸗ schaft Aktiengesellschaft, bei dem Bankhause Delbrück Schickler C Co., bei der Bank des Berliner Kassen vereins und bei dem Bankhause Hardy C Co. G m. S. in Beuthen, O. S., bei der Dresdner Bank Filiale Beuthen, O. S., hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch derart erfolgen, daß Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für diese bei einer Bank bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Der Hinterlegungsschein ist im Falle der Hinterlegung bei einem No— tar oder einer Wertpapiersammel— bank spätestens einen Tag nach Ab— lauf der Hinterlegungsfrist bei der Hauptkasse der Gesellschaft einzu⸗ reichen. Gleiwitz, den X. April 1942. Der Aufsichtsrat der Schlesischen Elektrizitäts- und Gas⸗Aktiengesellschaft. Carl Goetz, Vorsitzer.

1831 Maschinenfabrik

Turner A. G., Frankfurt a. M. Einladung zur ordentlichen Haupt—

nersanmlung auf Donnerstag, den

28. Mai 18542, vormittags 12 Uhr,

im Geschäftslokal der Gesellschaft

Westendstraße 20, Frankfurt a. M.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Entschließung über die Berichtigung des Grundkapi— tals um Hels So0 90), auf It. 214090900 mit Wirkung für das am 31. Dezember 1911 abgelaufene heschaftẽ ahr sowie Mitteilung der infolge der Kapitalberichtigüng vorgenommenen Aenderung der Ia unn der 85 4 und 22 der Satzung.

Se e Ffassung über die Aende⸗ rung des 5 30 der Satzung: An⸗ passung der Vorschriften ler die Aufsichtsratsvergütung und über die Gewinnverteilung an die Ka— pitalberichtigung.

Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes, des die Kapitalberich tigung berücksichtigenden, festge⸗ stellten Jahresabschlusses für das Geschäftssahr 1941, des Gewinn⸗ verteilungsvorschlages des Vor⸗ standes 3 des Berichts des Aufsichtsrates.

w über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes.

Vertei⸗

Walter Schmidt.

der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.

6. Wahlen zum Aufsichtsrat.

J. Wahl des Abschlußprüfers für das laufende Geschäftsjahr. Zur Teilnahme an der

28

Hauptver⸗ sammlung sind gemäß § 2 des Gesell⸗ schaftsvertrages diejenigen Aktionäre bevechtigt, welche ihre Aktien spätestens bis zum Ablauf des dritten Ge— schüftstages vor dem Tage der Haupiversammlung bei der Gesell⸗ schaft in Frankfurt a. M. oder bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. hinterlegt haben. Die Hinter⸗ segung kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen.

Frankfurt a. M., 29. April 1942.

Der Vorstand.

A. Brill. C. Tausent. ——— 3340.

Vereins bank Kirchberg Aktien⸗ gesellsch aft. Bilanz ver 31. Dezember 1941.

2

RV & 122 007 3d

Atti va.

Barreserve

Fällige Zins- und Divi⸗ dendenscheine

Schecks

Wechsel

Schatzwechsel und unver⸗ zinsl. Schatzanweisungen es Reichs

Eigene Wertpapiere...

turzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen z 179 507 29

Schuldner 591 902 94

Hypotheken-, Grund⸗ und Rentenschulden. ... 14 500

Grundstücke und Gebäude. 21 000 -

Bet iebsaussia tung... 1—

In den Aktiven sind ent⸗ halten: Anlagen nach §17 Abs. 2 KWG. 21 000,

150605114 Passiva. Gläubiger 1171 28977 Spareinlagen K 79 3652 45 Unerhobene Dividende .. 22817 Grundkapital 200 000 Rücklagen nach 5 11 KWG. 40 000 Rückstellungen 4 025 80 Reingewinn: Vortrag a. 1940 4 266,84 Gewinn 1941 . 6 88,11 Verbindlichkeiten a. Buͤrg⸗ schaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften sowie aus Gewährleistungsver⸗ trägen (5 131 Abs. 7 des Aktienges). R.M 6 318, In den Passiven sind ent⸗ halten: Gesamtverpflichtung: nach 511 Abs. 1 KWG. R. M 1 250 642,22 nach 5 16 KWG. RM 1 171 289,77 Fesamtes haftendes Eigen⸗ kapital nach 511 Abs. 2 KWG. REA 240 000,

11 1654 95

' vos 5 NJ Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1941.

RM 6 24 6s I 5 62151 6 591 15 9 188 1269

Aufwendungen. Gehälter

Soziale Aufwendungen .. Allgem. Handlungsunkosten 3 Wertberichtigung . Gewinnvortrag aus 1940

Gewinn 1941 ..

4266,84

S6 888,11 11154 95

57 87 77

Ertrã ge.

Gewinnvortrag aus 1940 Zinsen und Provisionen . Sonstige Erträgnisse .. Außerordentlicher Ertrag

ͤ 426684 49 363 23 962 70 3 250

57 842 77 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Vereinsbank Kirchberg Aktiengesellschaft, Kirchberg, sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent— sprechen die Buchführung, der Jahres- abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften.

Dresden, den 7. März 1942.

Tren han d⸗Attien gesellschaft. Wirtschafts prüfun gs geselischaft. Kahle, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Roehling, Wirtschaftsprüfer. In der Hauptversammlung vom 16. 4. 942 wurde die auf Gewinnanteilschein Nr. 18 sofort auszahlbare Dividende auf 3M go abzgl. 1596 Kap. Ertr. St.

Kriegszuschlag festgesetzt. Aufsichtsrat: Karl Popp, Vorsitzer; Dr. Otto Hoffmann, stellvertr. Vorsitzer; Martin Unger; Curt Haschtmann. BVorstand: Bruno Jahn, Bank- direktor. Kirschberg (Sa.), 18. April 1942. Vereinsbank Kirchberg Attien⸗ gesellschaft. Der Vorstand.

Beschlußfassung über die Erteilung

Bruno Jahn.