1942 / 103 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 May 1942 18:00:01 GMT) scan diff

2

Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 103 vom 5. Mai 1942. S. 4

861] Attiengesellschaft,

Bilanz zum 30. September 1941.

westdeutsche Wo hnhãuser

üssel dorf.

Attiva. Anlagevermögen: Unbebaute Grundstücke, Wohngebäude (Gebäude, Grund⸗ und Bodenkosten), noch nicht abgerechnete Neubauten Gebäude, Grund⸗ und Vodenkosten, Anzahlungen) .... Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung Beteiligungen. .

Umlaufvermögen: Hypotheken (davon Kon⸗ zernunternehmen FR. MAM 270 000, - 305 000, Forderungen an Konzern⸗ unterneh⸗ men. 15954 483,20 Kassenbestand und Post⸗ scheckgut⸗ haben. Von der Ge⸗ sellschaft geleistete Anzah⸗ lungen, Forde⸗ rungen a. Mieten, Gebühren und Um⸗ lagen und sonstige Forde⸗ rungen. . 175 891,49 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen ..

3 763, 26

Passi va. Grundkapital... Verbindlichkeiten: Hypothekenschulden 16 229 444,82 Lang fristige Verbind⸗ lichkeiten gegenüber Konzern⸗ unterneh⸗ 1 Darlehen sonstiger Art (Til⸗ gungs⸗ streckung), Verbind⸗ lichkeiten a. Liefe⸗ rungen u. Leistungen und sonst. Verbindlich⸗ keiten. 611 480,95 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .. Bürgschaften RM 5000,

233 432, 58

F. A4

34 889 031

1 717736

16 439 137

32 587 52 078 493

35 000 000

17074 358

4135

35 606768 3:

B52 s 193

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr vom

1. Ott. 1940 bis 30. Sept. 1941.

Aufwendungen.

Zinsen und ähnliche Auf⸗ wendungen, soweit sie die Ertragszinsen und ähnliche Erträge über⸗ steigen

Außerordentliche Aufwen⸗ dungen

Abschreibungen, Verwal⸗ tungskosten, Betriebs⸗ kosten, Instandhaltungs⸗ kosten und alle übrigen Aufwendungen nach Ab⸗ zug der Mieteinnahmen einschließlich Einnahmen aus Organschaftsabrech⸗ nung und Pachtgeldein⸗ nahmen

FR. AM

140 918 70 135

57 482

268 536

Ertrãge. Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge

2 664 58 265 872 26

os 35 s]

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und

der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗

abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Düsseldorf, am 2. März 1942.

Dr. van Aubel, H. Rätsch, Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Otto Springorum, Dortmund, Vorsitzer; Dr.Ing. e. h. Gustav Knepper, Essen, stellv. Vorsitzer; Dr. jur. Wilhelm Späing, Düsseldorf, stellv. Vorsitzer; Dr.⸗ Ing. Walter Alberts, Hattingen; Dr.⸗Ing. e. h. Franz Bartscherer, i , den born; Erich Deleurant, Düsseldorf; Hein⸗ rich Dinkelbach, Düsseldorf; Hans Eichler, Bochum; Heinrich Esser, Düsseldorf; Dr.⸗ Ing. e. h. Adalbert Flaccus, Düsseldorf; Dr.⸗Ing. e. h. Karl Große, Köln⸗Deutz; Adolf Hueck, Duisburg⸗Hamborn; Herbert Kauert, Essen; Dr. ⸗Ing. e. h. Adolf Klin⸗

kenberg, Dortmund; Wilhelm Lind, Gel⸗ senkirchen; Dr.phil. Helmuth Poensgen,

Düsseldorf; Carl Rabes, Düsseldorf; Wil- helm Scheifhacken, Düsseldorf; Friedrich Wilhelm Schulze, Buxloh, Gelsenkirchen. Der Vorstand besteht aus den Herren: Dr. jur. Hans Fusban, Essen, Vorsitzer; Dr. rer. pol. Walter Forstmann, Essen. Düsseldorf, den 25. März 1942. Westdeutsche Wohnhäuser Aktien gesellsch aft. Der Vorstand. Fusban. Forstmann.

NRheinische Wohnstätten Aktie ngesellschaft, Duisburg. Bilanz zum 30. Sevptem ber 1841.

S862]. Aktiva. R & Anlagevermögen:

Unbebaute Grundstücke, Wohngebäude (Gebäude, Grund⸗ und Bodenkosten) noch nicht abgerechnete Neubauten (Gebäude, Grund⸗ und Bodenkosten, Anzahlungen

Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung J

Beteiligungen S6 342 82

62 837 61655

bh2 751 272

Umlaufvermögen: Hypotheken 298 302,32 Forderungen

an Kon⸗

zernunter⸗

nehmen Postscheckgut⸗

haben .. Fertiggestellte

Erwerbs⸗

häuser ein⸗

schließlich

Kaufanwart⸗

schafts häu⸗

ser, noch

nicht fertig⸗

gestellte Er⸗

werbshäu⸗

ser, Forde⸗

rungen aus

Mieten, Ge⸗

bühren und

Umlagen

und sonstige

Forde⸗

rungen. . 983 550,57

Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .

8 gꝗ2l 362, 33 1139,02

9 935 344 24

126 236 01 72 899 196 80

Passiva. Grundkapital. .... Rücklagen:

Gesetzliche Rücklage. . 350 000, Andere Rück⸗ lagen... 100 000, uckstellungen . othekenschulden . 32 619 306,28 Verbindlich⸗ keiten ge⸗ genüber Konzern⸗ unterneh⸗ men.. Zwischen⸗ kredite, Einlagen d. Mieter⸗ schaft, Mietsicher⸗ heiten, Dar⸗ lehen son⸗ stiger Art (Tilgungs⸗ streckung), von den Kaufanwär⸗ tern gelei⸗ stete Zah⸗ lungen, Verbind⸗ lichkeiten a. Lieferun⸗ gen und Leistungen und sonstige Verbind⸗ lichkeiten. 675 446,07 33 528 333 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Reingewinn: Verlustvortrag aus 1939/40 .. 200 000,

Gewinn 1940/41 .. 290 000.

Verbindlichkeiten a. Bürg⸗ schaften RAM 18 100, Verbindlichkeiten wegen persönlicher Schuldhaft ö. w , . Töss s sp

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Ott. 1940 bis 30. Sept. 1941.

Aufwendungen. RM & Verlustvortrag aus 1939/40 290 000 Zinsen u. ähnliche Aufwen⸗

dungen, soweit sie die Ertragszinsen u. ähnliche Erträge übersteigen Außerordentliche Aufwen⸗ dungen gin eng an andere Rück⸗ lagen.... Reingewinn: Gewinn in 194041 .. 290 000, Verlustvortrag aus 1939 / 0 290 000,

1869 812

36 000 000

450 000 2551 556

233 5881, 36

369 307

1᷑ 280 630 189 182 100 000

Ertrãge. 83 Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge. 02 Mieteinnahmen, Pachtgeld⸗ einnahmen und sonstige Einnahmen nach Abzug von Abschreibungen, Ver⸗ waltungskosten, Instand⸗ haltungskosten, Beiträgen an Berufsvertretungen u. allen übrigen Aufwen⸗ unn,

1336 02492 1 859 Sl2soa

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Düsseldorf, den 16. März 1942. Verband rheinischer Wohnung z⸗ unternehmen (Baugenossen⸗ schaften und ⸗gesellschaften) e. B., Düsseldorf.

Der Verbandsleiter: Dr. Flender.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Otto Springorum, Dortmund, Vorsitzer; Dr. jur. Wilhelm Späing, Düs⸗ seldorf, stellv. Vorsitzer; Dr.Ing. e. h. Franz Bartscherer, Duisburg⸗Hamborn; Erich Deleurant, Düsseldorf; Heinrich Dinkelbach, Düsseldorf; Heinrich Esser, Düsseldorf; Adolf Hueck, Duisburg⸗Ham⸗ born; Herbert Kauert, Essen; Dr. phil. Helmuth Poensgen, Düsseldorf.

Der Vorstand besteht aus den Herren: Dr. jur. Hans Fusban, Essen, Vorsitzer; Dr. rer. pol. Walter Forstmann, Essen.

Duisburg, den 25. März 1942.

Rheinische Wohnstätten Aktien gesellsch aft. Der Vorstand.

Fus ban. Forstmann.

Rheinisch⸗Westfälische Wohnstätten Aktien gesellschaft, Essen. Bilanz zum 30. September 1941.

863]. Attiva. RAM & Anlagevermögen: Unbebaute Grundstücke, Wohngebäude (Gebäude, Grund⸗ und Bodenkosten), noch nicht abgerechnete Neubauten (Gebäude, Grund⸗ u. Bodenkosten, Anzahlungen), sonstiges Anlagevermögen =. Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung .... 1 Beteiligungen... 61 500

59 062 281

Umlaufvermögen: 59 123 7182 Hypotheken 225 262,21 Forderungen an

Konzernun⸗

ternehmen 4 365 582,39 Postscheckguth. 3 154,67 Fertiggestellte

Erwerbs⸗

häuser ein⸗

schließlich

Kaufan⸗

wartschafts⸗

häuser,

noch nicht

fertigge⸗

stellte Er⸗ werbshäu⸗

ser, von der

Gesellschaft

geleistete

Anzahlun⸗

gen, Forde⸗

rungen aus

Mieten, Ge⸗

bühren u.

Umlagen u.

sonstige

Forde⸗

rungen. . I566 216 03

Posten, die der Rechningẽ abgrenzung dienen ..

Passiva. Grundkapital...

5 348 275

137 921 64 609 g79 20 000 000

r Posten, die der Rechnungs- FR. A abgrenzung dienen .. 313 335 Reingewinn: Verlustvortrag aus 1939/40 .. 396 000,

Gewinn 1940/41 .. 3906 000,

Verbindlichkeiten aus Bürg⸗ schaften RM 3600, 64 600 oᷓ)0 18

Gewinn⸗ und . für das Geschäftsjahr vom L Stt. 1840 bis 30. Sept, 1941.

Aufwendungen. RM S Verlustvortrag aus 1939/40 396 000 Zinsen und ähnliche Auf⸗

wendungen, soweit sie die Ertragszinsen und ähnliche Erträge über⸗ steigen Außerordentliche Aufwen⸗ dungen Zuweisung an andere Rück⸗ ae Reingewinn: Gewinn in 194041 .. 396 000, Verlustvortrag aus 1939/40 396 000,

2579017

1 536 417 101 692 544 908

Ertrã ge. Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge. Mieteinnahmen und Pacht⸗ geldeinnahmen nach Ab⸗ zug von Abschreibungen, Verwaltungskosten, Be⸗ triebskosten, Instandhal⸗ tungskosten, Beiträgen an Berufsvertretungen und allen übrigen Auf⸗ wendungen...

3 556 613 779

1961 68267 2 579 01775

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Düsseldorf, den 16. März 1942. Verband rheinischer Wohnung s⸗ unternehmen (Baugenossen⸗ schaften und ⸗gesellschaften) e. V. Düsseldorf.

Der Berbandsleiter: Dr. Flender. Aufsichtsrat: Herr Dr.-Ing. e. h. Walter Borbet ist durch Tod aus dem Aussichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Herr Dr.-Ing. e. h. Gustav Knepper ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ schieden.

Der Aufsichtsrat besteht z. Zt. aus den Herren: Otto Springorum, Dort⸗ mund, Vorsitzer; Dr. jur. Wilhelm Späing, Düsseldorf, stelly. Vorsitzer; Dr.Ing. Walter Alberts, Hattingen; Erich Deleu⸗ rant, Düsseldorf; Heinrich Dinkelbach, Düsseldorf; Hans Eichler, Bochum; Her⸗ bert Kauert, Essen; Wilhelm Lind, Gelsen⸗ kirchen; Friedrich Wilhelm Schulze Bux⸗ loh, Gelsenkirchen.

Vorstand: Dr. jur. Hans Fusban, Essen, Vorsitzer; Dr. rer. pol. Walter Forstmann, Essen.

Essen, den 25. März 1942.

Rh einisch Westfalische Woh nstãtten Aktien gesellsch aft. Vorstand. Fusban. Forst mann.

64]. Westfãlische Wo hnstätten Aktiengesellschaft, Dortmund. Bilanz zum 30. September 1941.

Aktiv a. RM & Anlagevermögen: Unbebaute Grundstücke, Wohngebäude (Gebäude, Grund⸗ u. Bodenkosten), noch nicht abgerechnete Neubauten Gebäude, Grund⸗ und Bodenkosten, Anzahlungen), sonstiges Anlagevermögen... Betriebs⸗ und Geschäfts⸗

4 269 528 1 2 14 1 2 1

Rücklagen: Gesetzliche Rücklage .. 500 000, Andere Rück⸗ lagen...

Rückstellungen J,, othekenschulden

7 37 785 713,59

Langfristige

Verbind⸗ lichkeiten gegenüber Konzernun⸗ ternehmen 2 096 498,49

Darlehen

sonstiger Art ( Til⸗ gungs⸗ streckung), von den Kaufanwär⸗ tern gelei⸗

stete Zah⸗

lungen,

Verbind⸗

lichkeiten a.

Lieferun⸗

gen und Lei⸗

stungen und

sonstige Ver⸗

1200000 2 704 041

bindlich⸗ leiten.. 511 389 67

40 392 601

ausstattung Beteiligungen..

196 331

Umlaufvermögen: Hypotheken . 2086 9g29, 72 Forderungen a.

Konzernun⸗ ternehmen. 584 538, 49 Kassenbestand u. Postscheck⸗ guthaben Fertiggestellte Erwerbshäu⸗ ser einschließ⸗ lich Kaufan⸗ wartschafts⸗ häuser, noch nicht fertig⸗ gestellte Er⸗ werbshäuser, von der Ge⸗ sellschaft gelei⸗ state Anzah⸗ lungen, For⸗ derungen a. Mieten, Ge⸗ bühren und Umlagen und sonstige For⸗ derungen g91II 766,33 Posten, die der RechnnnJs-

abgrenzung dienen

2661,53

44 465 860

1ẽ707 886 42 393

46 216139

Passiva. Grundkapital .... Rücklagen: Gesetzliche Rücklage. Andere Rück⸗ lagen...

Rückstellungen Verbindlichkeiten:

Hypothekenschulden 23

IS8 604, 05 Verbindlich keiten ge⸗ genüber Konzern⸗ unterneh⸗ men.. A418 007, 8 Zwischenkre⸗ dite, Dar⸗ lehen sonst. Art (Til⸗ gungs⸗ streckung), von den Kaufan⸗ wärtern ge⸗ leistete Zah⸗ lungen, Verbind⸗ lichkeiten a. Lieferungen und Lei⸗ stungen und sonstige Verbind⸗ lichkeiten. 1 684 379,66 25 890 991

Posten, die der Rechnungs- abgrenzung dienen.. 231 170 Reingewinn: Verlustvortrag aus 193940 .. 249 000,

Gewinn 1940/41 .. 249 000,

Verbindlichkeiten wegen persönlicher Schuldhaft RAM 198 314, 03

Mit den Beteiligungen ver⸗ bundene Haftsumme —P 1 RM 20 So, g Ds iss ß

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Oktober 1840 bis 30. Septen: ber 1941.

lI650 0d,

Aufwendungen. RM Verlustvortrag aus 1939/40 249 000 Zinsen und aͤhnliche Auf⸗

wendungen, soweit sie die Ertragszinsen und ähnliche Erträge über- steigen Außerord. Aufwendungen. Zuweisung an andere Rück lagen.. Reingewinn: Gewinn aus . 1940/41 . . 249 00, Verlustvortrag aus 1939 / 0 249 000,

1610 398

Erträge. Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge. Mieteinnahmen, Pachtein⸗

nahmen und sonstige Einnahmen, nach Abzug von Abschreibungen, Verwaltungskosten, Be⸗ triebskosten, Instand⸗ haltungskosten, Beiträ⸗ gen an Berufs vertretun⸗ gen und allen übrigen Aufwendungen....

8 294 269 44

1232 189182 1 510 398156

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften des Woh⸗ nungsunternehmens sowie der vom Vor⸗ stand erteilten Aufklärungen und Nach weise entsprechen die K der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Münster, den 18. März 1942. Verband bre n, e. Wohnung g⸗ unternehmen (Gaugenossen⸗ schaften und n . e. B. Organ der staatlichen Wohnung s

politit. Der Prüůfungsleiter: Dr. Wiese, Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat besteht aus ben Herren: Otto Springorum, Dortmund, Vorsitzer; Dr. jur. Wilhelm Späing, Düs⸗ seldorf, stellv. Vorsitzer; Erich Deleurant, Düsseldorf; Heinrich Dinkelbach, Düssel⸗ dorf; Dr.-Ing. e. h. Karl Grosse, Köln⸗ Deutz; Herbert Kauert, Essen; Dr.-Ing. e. h. Adolf Klinkenberg, Dortmund; Wil⸗ helm Scheifhacken, Düsseldorf.

Der Vorstand besteht aus den Herren: Dr. jur. Hans Fusban, Essen, Vorsitzer; Dr. rer. pol. Walter Forstmann, Essen.

Dortmund, den 26. März 1942.

Westfalische Wohnstätten Attien gesellsch aft. Der Vorst and. Fusban. Forstmann.

222 8345

Die „Guvag“ Guts⸗Verwaltungs⸗ und n,, nn,, , in Berlin sW 11, Saarlandstraße 12, ist aufgelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den W. April 1942.

Die Abwickler:

Franck. Schulze.

im Geschäftshause der

Sofern es sich

durch Aktien im

Erste Beilage gam Meichs. nnd Staatbßanzeiger Ne. 108 vom 5. Mal 1948. S. 8

ö064] Wefstfälisch⸗Anhenltische

Eprengstofs⸗Aetien⸗Gesellschaft

Chemische Fabriken zu Berlin.

Einladung zur ordentlichen Haupt- versammlung am Mittwoch, den 10. Juni 1542, mittags 12 Uhr, Hauptver⸗ waltung, Berlin, Linkstr. 25 (Fugger— haus).

Tagesordnung:

1. Satzungsänderung (Anpassung des 9 Ziff. a pa en an 98 III , ,

Vorlage des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichts des Vorstandes und des Berichts des Aufsichtsrats ö 1941.

Entlastung des Aufsichtsvats und des Vorstandes.

4. Beschluß über die

teilung.

Wahl des Abschlußprüfers und eines Stellvertreters für das Ge⸗ schfts ahr 1942.

Zwecks Teilnahme ist nach 5 19 der Satzungen Hinterlegung spätestens bis zum Ablauf des dem Versammlungstage bei der Teutschen Bank, Berlin, oder deren Filialen in Essen⸗Ruhr und Köln erforderlich.

Berlin, den 29. April 1942.

Der Aufsichtsrat.

Gewinnver⸗

50565 Ostertag⸗Werke Vereinigte Geldschrankfabriken Aktiengesellschaft, Aalen.

Auf Grund der Dividendenabgabe⸗ verordnung vom 12.6. 1941 hat der Auf⸗ 9 tsrat auf Vorschlag des Vorstandes

eschlossen, das Stammaktienkapital von 00 000, R im Wege der Be⸗ richtigung um 100 9090, RS auf 500 00), RM zu erhöhen. Mit der am J. 1. 1942 erfolgten Eintragung des Berichtigungsbeschlusses in das Han⸗ . ter gilt das Grundkapital als erhöht.

1 fordern nunmehr die Inhaber unserer Stamm⸗Aktien auf, gegen Ein⸗ reichung des Gewinnanteilscheins Nr. 8 der alten Stam m-⸗Alktien ihr Anrecht auf die ihnen aus der Kapitalberichti⸗ tung zufallenden zusätzlichen Aktien in der Zeit vom 11. Mai 1942 bis 30. Mai 1942 einschließlich

bei der Dresdner Bank Filiale

Stuttgart, oder

bei dem Bankhaus Stuber Co.,

Stuttgart, während der üblichen Kassenstunden auszuüben.

Die Gewinnanteilscheine Nr. 8 sind

auf der Rückseite mit Firma bzw. mit Namen und h versehen.

dresse des Einrei Auf je vier alte Aktien X 1000.

Reichsmark entfallen 100. RAM zusätzliche Anteilsrechte mit Ge⸗

n n,, . ab 1. 1. 1942. ei dem Bezugsrecht um 1 tausend teilbare Beträge handelt, . gt die Zuteilung der gil li hen Altien in Stücken zu 1000, RA. Lediglich die Spitzenbeträge werden ennwert von 100, Reichsmark beliefert. Soweit sich zu⸗ ien. Anteilsrechte unter 1090,

eichsmark ergeben, übernehmen die Ausgabestellen die Regulierung der Spitzenbeträge.

Ueber die zusätzlichen Aktien werden zunächst nicht übertragbare Kassen⸗ guittungen gusgestellt. Die Ausreichun der zusätzlichen Aktien erfolgt alsbal

nach deren Fertigstellung gegen Rück⸗ lieférung der 6

e feru senquittungen durch diejenige Stelle, die die Bescheinigung . hat. Die Stellen sind be⸗ rechtigt aber nicht verpflichtet, die Le⸗ gitimation des Vorzeigers der Kassen⸗ quittung zu prüfen. .

Die Gewinnanteilscheine Nr. 8 sind mit einem nach der Nummernfolge ge⸗ ordneten Verzeichnis in doppelter Aus⸗ er enn, bei den vorgenannten. Ban—⸗ en einzureichen. Die Ausreichung der Aktien erfolgt für unsere Aktionäre provision frei.

Nach Ablauf der obigen Frist, d. h. ab 1. Juni 1942, werden die alten Und die zusätzlichen Aktien unserer Ge⸗ . einschließlich Gewinnanteil⸗ chein Nr. 8 (u. ff. im amtlichen Ver⸗ ehr der Württ. Wertpapierbörse zu Stuttgart in Prozenten des berichtigten Kapitals gehandelt. Bei Börsengeschäf⸗ ten erfolgt die Lieferung der Stücke, so—= lange die Aktienurkunden no erschienen sind, im Sire hf verkehr gem. 3 71 der 1. Durchführungsver⸗ ordnung zur Dividendenabgabeverord⸗ nung vom 18. 8. 1941, gegebenenfalls , , der Kassenquittungen.

Diejenigen Aktionäre, deren Besitz

an alten und neuen Stammaktien ein⸗

tausend Mark oder mehr betragen würde, fordern wir auf, 3. Aktien⸗ urkunden nebst Gewinnanteilscheinbogen Nr. 8 und Erneuerungsschein mit einem nach Aktiennummern geordneten doppelten Verzeichnis einzureichen, damit ihnen gi ggg mit der Ge⸗

währung ihrer zusätzlichen Aktienrechte

nach aller Möglichkeit Eintausend Mark⸗

Aktien auf alte und zusätzliche Aktien

zugeteilt werden können; . der Um⸗ tausch der alten Aktien erfolgt pro⸗ vistonsfrei.

alen, Ende April 1942.

Ostertag⸗ Werke Vereinigte Geld⸗

chrankfabriken Arttiengesells . s ö. Der vn er n sel .

ritten Tages vor

ers zu

Brauerei Schrempp⸗Printz A.⸗G., 44609] Karlsruhe i. B.

Auf Grund der Dividendenabgabever⸗ ordnung vom 12. Juni 1941 und der bazu ergangenen 1. DVD. vom 16. August 1941 hat der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft auf Vorschlag des Vorstandes am 16. Ja⸗ nuar bzw. 65. Februar 1942 beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft im Wege der Kapitalberichtigung mit Wirkung vom 31. August 1941 um RM 1 5s0 oo, auf EM 4 9650 00, zu erhöhen. Die Echöhung wird durch Heraufstempelung der auf einen Nenn⸗ betrag von je RA 900, lautenden Aktien auf einen Nennbetrag von Reichs⸗ mark 1500, durchgeführt.

Gleichzeitig haben Vorstand und Auf⸗ sichtsrat die Satzung in 5 4 (Grund⸗ kapital) entsprechend geändert.

Mit der am 22. April 1942 erfolgten Eintragung des berichtigten Kapitals und der Satzungsänderung in das Handels⸗ register ist das Gesellschaftskapital erhöht, und die Aktionärsrechte bestimmen sich nach dem neuen Inhalt der Satzung.

Nachstehend machen wir den unter Berücksichtigung der Kapitalberichtigung aufgestellten vom Aufsichtsrat gebilligten und damit festgestellten Jahresabschluß zum 31. August 1941 bekannt.

Bilanz auf 31. Au gust 1941.

Aktiva. RM S Anlagevermögen: Bebaute Grundstuͤcke mit: Wirtschaften und Wohn⸗ gebäude: Stand am J. 9. 1940 IL 899 Boo, Zugang. 2065 096,53

T i dd dõp

Abschr. 92 309, 79

. Toi Js s Zuschr. 200 000, Brauerei⸗ und Mãalzerem⸗ gebäuden: Stand am 1. 9. 1940 591 420, Abschreibung 32 880, Unbebaute Grindstũceé - Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand am 1.8. 1940 .... 14 295, Abschreibung 2144, 25 Tov n);nᷓ Huschreibmng. ü d.. Brauerei⸗ u. Wirtschafts⸗ einrichtung: Stand am

1. 9. I940 .. 33 139, Zugang.. 48 689,71

ir

ue . Tos s Abschreibung 30 490371

ND guschreibung 63 C00. Beteiligungen: Stand am 1.9. 1940 .. 237 342,97 Zugang.. 76 000, 312 TTF Abgang.. 1 MDT p Abschreibung 1,97 Umlaufvermögen: Roh, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe ... 33 393, 50 Fertige Erzeug⸗ nin 65 715 Wertpapier 3 908 as Hypotheken und Grund⸗ schulden .. 907 574,73 Darlehen und sonst. Forde⸗ rungen... 316 996,38 Forderungen aus Waren⸗ lieferungen . 102 373,70 Forderungen an abhäng. Ge⸗ sellschaft 6 346,05 Kassen⸗ und Fostscheckgut⸗ hahn uthahben ...

chaften 52 1C0, = ;

2 212 386

obs 640 S4 092

112 299

312 340

1 333 290

15 474 1338971

7

Bürg

——

9930 742

Passiva. Grundkapital 2 970 000, Kapitalbe⸗

Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Au gust 1941.

Auf wen dun gen. R. A Löhne und Gehälter .. 611140 Soziale Abgaben... 37 749 Abschreibungen auf das An lagevermögen

Besitz⸗ und Ertragsteuern

Sonstige Steuern....

Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen

Außerordentliche Aufwen⸗ dungen

Zuweisung an freie Rück⸗ lagen

Zuweisung an gesetzliche Rücklage

Rückstellung für Pausch⸗ steuer

Zuführung zum Grund⸗ kapital

Gewinnvortrag zum 1.9. 1940 70 687,26

Reingewinn 1940/41 .. 255 375,33

157 829 gõ4 S99 981 674

17 237

19 302 344 000 198 000 198 000

1980000

326 062 5 825 896

Ertrã ge. Ausweispflichtiger überschuß Erträge aus Beteiligungen Zinsen Außerordentliche Erträge . Gewinnvortrag auf 1. Sep⸗ tember 1940 Auflösungsbeträge zur Ka⸗ pitalberichtigung: Aus freien Rück⸗ lagen.. . 804 000, Aus der Zu⸗ schreibung zum Anlage⸗ vermögen . 270 000, Aus sonstigen Bilanzposten 906 000,

2777 606 40 400 249 700 707 502

70 687

1980000

5 825 896

Karlsruhe, im Februar 1942. Der Vorstand.

st. Schrempp. F. Printz. W. Schrempp.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er- teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres- abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften einschließlich der Dividendenabgabeverordnung.

Karlsruhe, im Februar 1942.

Friedrich Vogt, Wirtschaftsprüfer.

Der Vorstand besteht aus den Herren: Karl Schrempp, Friedrich Printz, stellv. Dr. Walter Schrempp.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Hermann Ganter, Vorsitzer; Friedrich Schrempp, stellv. Vorsitzer; Franz Ketterer; Rupert Madlener; Max Printz. Für den verstorbenen General⸗ direktor Bruno Schubert wurde Herr Generaldirektor Walter Forstreuter dem Aufsichtsrat zugewählt.

/ r 5120

Herr Kommerzienrat Dr. Dr. Paul Reusch, Oberhausen / FHheinland, und Herr Bankdirektor Anton Hübbe, Ham— burg, sind aus dem Alufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden, letzte⸗ rer durch Tod.

Hamburg, den 4. Mai 1942.

Deutsche Werft Aktiengesellschaft.

5069 Chemische Fabrik Budenheim Aktiengesellschaft, Mainz. Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am 27. Mai 1942, 11,309 Uhr, in den Geschäftsräumen 2 . zu Mainz, Hindenburg⸗ platz 4.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes und Jahresabschlusses zum 31. Dezember 1941 und des Gewinnverteilungs⸗

vorschlages des Verstandes sowie g

des Berichtes des Au fsichtsrates. . ö nn, über die Verteilung des Reingewinnes.

4677

rste Deutsche Ramie⸗Gesellschaft,

Emmendingen, Baden. Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung.

Die Aktionäre werden zu der am Mittwoch, den 27. Mai 1942, 17 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft in Emmendingen, Baden, stattfindenden ordentlichen HSaupt⸗ versammlung eingeladen.

Tages ordnung: .

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses für 1941 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung zu 5 6 Abs. 6 der Satzung.

8. Se hl fassunn über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

4. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrats. .

5. Wahl des Abschlußprüfers.

Der zur Teilnahme an der ordentl.

Hauptversammlung nach 8 ] der Sat⸗ zung , Ausweis muß dar⸗ tun, daß die Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine einer Wertpapiersammelbank mindestens drei Tage vor der Hauptversamm⸗ lung bei einer der nachstehenden Stellen hinterlegt worden sind und bis zur Beendigung der Haupwersamm⸗ lung dort verbleiben:

1. beim Vorstand der Gesellschaft, 2. bei der Dresdner Bank, Filiale

Freiburg i. Br., reiburg i. Br.,

3. bei einem deutschen Notar.

Die Hinterlegung kann auch derart erfolgen, daß Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer Bank bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot ge⸗ halten werden.

Emmendingen, Baden, 30. 4. 1942.

Der Vorstand.

///

39001.

Mechanische Weberei Fischen, Akt. Ges. in Sonthofen.

Rechnun gsabschluß zum 31. Dezember 1941.

2

Stand am 1.1. 1941 nach Kap.⸗Ber.

Zugänge Abgänge

Stand am 31. 12. 1941

Abschrei⸗ bungen

Vermõ gen. RM 8 RA &

I. Anlagevermögen: 1. Gebäudewert der a) Geschäfts⸗ und Wohngebäude . b) Fabrikgebäude. 2. Grundstücke (be⸗ und unbebaut) ... 3. Maschinen und ma⸗ schinelle Anlagen u. Sonstiges

183 900 92 400

37 565

72322

2 667

186 404 16687 45

RM, s, a8 RM A

e. iss 2022 2 86 0606

M 190 -

33 554 45 169 537

doo 53 I Id 33 IS iz ot Qs 535333

40 929

Umlaufvermögen: 1. Vorräte:

a) Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.

b) Teilfertige Erzeugnisse e) Fertige Erzeugnisse

Steuergutscheine 1, Reichsschatzanweisungen und

sonstige Wertpapiere

Hypothekarisch gesicherte Darlehen an Werks⸗ angehörige zum Bau von Eigenheimen .....

Anzahlungen an Lieferanten

Forderungen aus Warenlieferungen. ....

n wenne tend, , . b) Postscheckguthaben. ..... o) Reichsbankguthaben. ....

Andere Bankguthaben

Sonstige Forderungen (einschließlich Darlehen an

, Bürgschaften R. 5500, -

Verpflichtun gen.

9 Grundkapital. d 9 9 9 2

Rücklagen: . 1. Gesetzliche Rücklagen. ..... 2. Grundstückeysatzbeschaffung

Wertberichtigungen auf Umlagevermögen:

1. Delkredere

Rückstellungen für Schulden in unbekannter Höhe.

Verbindlichkeiten:

Restliche Pauschsteuer aus Kapitalberichtigung . gegenüber Unterstützungseinrichtungen e. V. der

Werksangehörigen

aus Warenlieferungen und Leistungen

aus unerhobener Dividende... son tiger Met

Verfügbarer Gewinn: 1. Vortrag aus 1940 . . ... 2. Gewinn aus Erfolgsrechnung .. Bürgschaften RE. 5506,

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für 1941.

l07 972,68 49 988, 93 16 546, 465 198 507, 9

. 4462, i6 ö 7 ols,/ 4]

236 ss82, 85

lI22 093,66 S60 007 07

S g3s 5? zg ooo

72 goo,— 7 660,

7000, 2 300,

16 200,

S0 ob 0

s 800 lol O00

ö. 179 ooo, 77 26 034,29 ö 342. 10 4 121 682 0s

z43 259 54 Nos p 37

3 469, 9

. 37 346,56 87 816 53

gd 35 r

Aufwendungen. R 8,

Löhne und Gehälter

Soziale Aufwendungen Abschreibungen auf Anlagevermögen. Zinsaufwand einschließlich Skonti

Fa) Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen

(Besitzsteuern)

b) Sonstige Steuern und Abgaben. .

396 325 75 24 760515 5 652 45 19 740 30

192 43819 3 544 57

4 81s - 37 346 56

2 29

nicht

richtigung. 1 980 000, Rücklagen: Gesetzliche Rück⸗ lage.. 496 000, Andere Rilck⸗ lagen.. 2 044036, 30

Rückstellungen: Rückstellung für Pensiong⸗ verpflichtgn. 5388 831, Sonstige Rück⸗ stellungen . 310 441,56 Verbindlich fẽsten: Auf Grundstücken der Ge⸗ sellschaft ruhende Hypotheken . 116 896,03 Verbindlich⸗ keiten a. Grund von Warenliefe⸗ rungen u. Lei⸗ stungen . . . 29 068,99 Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten einschließlich . 1120411,23

Gewinn⸗ und Cctiũsffontoõ:

Gewinnvortrag auf 1. 9 1940 ... 70 687, 26 Reingewinn

1045/41. 265 g76, 33

Bürgschaften 57 Iod.

2 589 036

Sd 272

1266 371

326 0652

o g30 742

] e T n über die Entlastung

des Vor rates. 4. Wahl von

tandes und des Aufsichts⸗

turnusmäßig aus—

scheidenden Aufsichtsratsmitgliedern. 5. Wahl des . für das

laufende Ges Zur Teilnahme an

äfts ahr. er Hauptver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, welche

ihre Aktien oder die

über diese lautenden Hinterlegungs⸗ scheine spätestens am 23. Mai d. J. bei der Gesellschaftskasse, bei einem

deutschen Notar, bei

einer Wert⸗

papiersammelbank oder bei den Fi⸗ lialen der Deutschen Bank Mainz,

Bielefeld oder

Frankfurt a.

hinterlegt haben und bis zur Beendi⸗

un er . en.

Hauptversammlung dort

Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank ist die Bescheini⸗

gung

erüber spätestens am Tage

i nach af der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungs gemäß 66 wenn Aktien mit

ür sie bei einer anderen Bank

. i

rer n ,,, .

is zur

eendigung der Hauptversammlung ge⸗

sperrt werden.

Der Vorstand.

Hans Becher. Walther H. Bu cup.

7s] pr g . Ertrãge. l. Ausweispflichtiger Rohüberschuß ..... 2. Mieten und Pachte ; a

736 99027 g 086 30 8 490733

s] dr 7 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ 2 und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. München, im März 1942. Süd deutsche Treuhand⸗Gesellschaft A. G. Wirtsch aft s prüfun gs gesellsch aft. Dr. Schmitt, Wirtschaftsprüfer. ppa. Schick, Wirtschaftsprüfer.

In der heutigen ordentlichen Hauptversammlung wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 1941 mit 5*9 festgesetzt. Auf je RM L109, Aktien kapital wer— den demnach R. 5, abzüglich 1699 für Kapitalertragsteuer und Kriegszuschlag, also netto R. 4,25, zur Auszahlung gelangen.

Da die neuen Aktien mit Gewinnanteilscheinen noch nicht fertiggestellt sind, erfolgt die Auszahlung der Dividende ab 24. April 1942 im Wege der Ueber⸗ weisung n. * 9 z

. ayerische Hypotheten⸗ und Wechsel⸗Bank, 3Zwei gnie der Augsburg, in Augsburg * m . auf Grund des Gewinnanteilscheines Nr. 1 der neuen Aktien. Gewinnanteilschein Nr. I der neuen Aktien wird dafür seinerzeit bei Ausgabe derselben zurückbehalten.

Der Mufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: Kommerzienrat Fran Gerhaher, Augsburg, Vorsitzer; Bankier Edgar Wagner, e n, 2 Vorsitzer; be, , tsdirektorswitwe Else Maier, Augsburg.

Worstand: Alfred Oetter, Sonthofen.

Sonthofen, ben 22. April 1942.

Der Borstand.