1942 / 103 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 May 1942 18:00:01 GMT) scan diff

3

a . , .

3

Erste Beilage zum Reichs- nnd Staatgzanzeiger Kr. 108 vom 5. Mai 1942. S. 4

5011 Zum Mitglied des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft wurde Herr Fried⸗ rich Wilhelm Schulze Buxloh, Gelsen⸗ kirchen, neugewählt. Dui sburg⸗Hamborn, 29. 4. 1942. August Thyssen⸗ Hütte

Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

lõh bo Kundmachung.

Bei der am 22. April 1912 vorge⸗ nommenen planmäßigen Verlosung der 53 igen Teilschuldverschrei⸗ bungen der Schillinganleihe der Tiroler Wasserkraftwerke A. G.

vom Jahre 1934 wurden folgende Nummern gezogen: Mit Nennwert 8 50, —:

Nr. 3131 3315 3446 3539 3643 3698 3747 3961 4005 4032 4078 4133 4158 4176 4210 4361 4471 4485 4502 4515 4552 4615 4620 4640 4691 4709 4841 4865 4875 4922 4950 4980 4996 5016 5019 5066 5080.

Mit Nennwert 8s 1000, —:

Nr. 111 115 116 134 179 205 215 220 305 348 375 385 473 506 515 535 628 647 719 885 945 1066 1105 1111 1453 1467 1506 1524 1572 1656 1680 17365 1835 1870 1907 1933 2159 2187 2194 2195 2200 2215 2226 2236 2239 2280 2384 2399 2413 2464 2520 2524 2621 2636 A3 2719 2784 2840 2898 2917.

Die Rückzahlung der ausgelosten Teilschuldverschreibungen erfolgt ab L. Juni 1942 zum Nennwerte bei der Creditanstalt⸗Bankverein, Wien, J., Schottengasse 6, und deren inlän⸗ dischen Filialen.

Innsbruck, am 30. April 1942.

bõ6 63 4360 160 99 1992

M74]

Wienerberger Ziegel fabriks⸗ und Baugesellschaft, Wien. Aktionäre unserer Gesellschaft

Die werden zu der am Freitag ĩ uhr

29. Mai

1942, den Räumen der Creditanstalt⸗

11,30

en in

Venk⸗

verein, Wien, J., Schotten gasse 6, 1. Stock,

stat

tfindenden 73. ordentli

.

versammlung eingeladen.

Um in der Hauptversammlung stimmen.

bo

3. 4.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresabschlu

n Haupt⸗

sses für

das Geschäftsjahr 1941 mit den Be⸗ richten des Vorstands und des Auf⸗ sichts rats.

Beschlußfassung über

das Rech⸗

nungsergebnis sowie über die Ent⸗

lastung des

Aufsichtsrats. Aufsichtsratswahlen. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942. 5. Allfalliges.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt.

Vorstands und des

oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre ige Aktien gemäß 5 16

pãätestens 24. Mai 1942 bei der Gesellschaftskasse, bei

der Satzung der Creditanstalt⸗ Bankverein,

ien

oder die über die Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank Bescheinigung bis spätestens 26. Mai 1942 bei der Creditanstalt⸗Bankver⸗ ein, Wien, hinterlegen und bis zur Beendigung

dort belassen.

Tiroler Wasserkraftwerke A. G.

der

ausgestellte

Wien, den 1. Mai 1942.

Wienerberger

iegelfabriks⸗

und Baugesellschaft. Der Vorstand.

Hauptversammlung

Zuckerraffinerie Tangermünde

Fr. Meyers Sohn, Akttiengesellscha

Bilanz zum 30. September 1941.

4618.

Attiva. I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke mit:

*.

a) Geschäfts und Wohngebäuden. .... e

Abschreibung

b) Fabrikgebäuden und anderen Baulichkeiten Zugang 2 1 8 1 1 23 0 1 16 41 1 E 12 1

0 8 9

Abschreibung

2. Unbebaute Grundstücke. ... Abgang.. 8. Hafen⸗ und Uferbau. ..

4. Maschinen und maschinelle Anlagen

Zugang.. .

a

Abschreibung

5. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗

stattung. ..

Zugang...

Abgang 2 1 24 9 2 9

Abschreibung 6. Schiffs⸗ und Fuhrpark. Zugang.

Abschreibung ... J. Beteiligungen... IH. Umlaufvermögen:

1. Roh, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.

2. Halbfertige Erzeugnisse. ... 3. Fertige Erzeugnisse

4. Wertpapiere.

5. Eigene Altien (nom. So 606, R. i)

6. Hypotheken.

J. Anzahlungen an Lieferanten..

8. Forderungen auf Grund von rungen und Leistungen

Warenlife⸗

9. Forderungen an Konzernunternehmen (hypo-

thekarisch gesichett) 1 Postscheckguthaben 12. Andere Bankguthaben.

13. Sondersparguthaben für die ivertjpartasse ;

14. Sonstige Forderungen.. Vorschüsse an Rohzuckerfabriken: in bar in Akzepten. ..

Bürgschaften RM 846 000,

Passiv a.

J. Grundkapital .... II. Gesetzliche Reservve . III. Wertberichtigungen zu Posten des: a) Anlagevermögens b) Umlaufvermögens...

IJ. Rückstellungen .. V. Verbindlichkeiten:

1I. Kafsenbestand einschließlich Reichsb

anl⸗ und

69 2 3 1

1. Verbindlichkeiten aus Werkspareinlagen

2. Anzahlungen von Kunden

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

3. Verbindlichkeiten auf Grund von Waren⸗

lieferungen und Leistungen

4. Verbindlichkeiten aus Werklohnverträgen mit: a) Rohzuckerfabriken der Magdeburg⸗Braun⸗ schweiger Rohzucker⸗Vereinigung .

b) verschiedene Rohzuderfabriken

6. Sonstige Verbindlichleiten.

8

5. Verbindlichkeiten gegenüber Banken.

VI. Akzepte wegen der Rohzuckerfabriken... VII. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

VIII. Gewinn: LTR. Bürgschaften RM S465 000,

Vortrag aus 1939/40

Gewinn in 1940/41 . ......

R. A0

1023728 116 835

1140564 35 139 54 149

218 878

TV Sp 546 114

4 75 653

75 657 19 616

53 759 23 738

1707764

Ts dd 7⁊ʒ d p d

Do N p57 ö6 686 57

7 7 3) 72 488 33

2 097 37130 190 946

s.

RA

9661 105 424 4199515

4 084 787

181 637 1

2 033 740

8 oo9 1113 As Nd T

7 999

279 284 289 513 S6 752

790 239 3 555 000

1490 98949

ds F õõ 1533 99256

4811 91243 103 000

14 005 109

4 345 239

18 000

470 023 27 864 694

Il 600 000 1160000

68 000

50 000

877 903 29 069

298 593

797 l0 239 863 g99l hl6 4112 393

673 431

269 586 716 439

97

75

Gewinn · und BSerlustrechnung für 1940/41.

Aufwendun gen. 1. Löhne und Gehälter

davon auf den Anlagekonten aktiviert und weiter⸗

berechnet

, davon auf den Anlagekonten aktiviert und weiter⸗

berechnet

k 2 5 5

a , r , 9

3. Abschreibungen auf das Anlagevermögen:

auf bebaute Grundstücke nüt: a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden

b) Fabrikgebäuden und anderen Baulichkeiten.

auf Maschinen und maschinelle Anlagen

auf Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschastsausstattung

auf Schiffs⸗ und Fuhrpark .. Zinsen

Sonstige Steuern

.

Gewinn: Vortrag aus 1939/40

Ertrã ge. Vortrag aus 1939/40. .. Rohüberschuß J Erträge aus Beteiligungen

w

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Berlin, den 31. März 1942.

k Geseßliche Berufsbeiträge? ?. Außerordentliche Aufwendungen....

Gewinn in 1940/41 1 1 1 1 2 1 1 1 2 *

. .

Außerordentliche Erträge....

MK Textilwerke Aktiengesellschaft, Wüstegiersdorf in Schlesien.

Rr G R & Die Aktionäre unserer Gesellschaft er- 4 566 340 08 lauben wir uns hiermit zu der am Mittwoch, den 3. Juni 1942, um 102 232 29 4464 10779 11.09 uhr in den Räumen der Dresd⸗ D Fo 7̃ᷓ ner Bank, Breslau, Tauentzienplatz, stattfindenden ordentlichen Haupt⸗ ö 745909 287 si664 versammlung einzuladen. r 5066 Tages ordnung: ( 1. Vorlage des Jahresabschlusses für . 35 139 06 das Geschäftssahr 1941, des Ge—⸗ 218 878 16 schäftsberichtes und Gewinnvertei⸗ 546 11411 lungs⸗Vorschlages des Vorstandes 565 O36 57 sowie des Berichts des Aussichts⸗ 2. rats. . 6 , d 2. W fäußfassung über zie Gewint. 12605 3 verteilung und Aufsichtsrats⸗ 8 izz 06 r 9 Vergütung, ) 3. Entlastung des Vorstandes und 117 13463 des Aufsichts rats 122 446 = e ifi rate . ; n e a ir i üfers für das 4 ö 5. Wa es schlußprüfers für UM ga ge es Cee n. Geschäfts jahr 1942. 14047 27364 Diejenigen Aktionäre, welche an der ordentlichen Hauptversammlung teil⸗ 269 58609 nehmen und das Stimmrecht gusühen ö 13 556 456436 wollen, haben die Aktien oder die Be⸗ 86 55 scheinigung einer Wertpapiersammel⸗ 169 27 99 bank uber einen Anteil, am Sammel- . = D bestand der Aktien bis spätestens 14047 27364 Sonnabend, den 39. Mai 1942,

Deutsche Treuhand-⸗Gesellschaft.

Horschig, Wirtschaftsprüfer.

Walter Meyer, sämtlich zu Tangermünde.

. Dem Aufsichtsrat gehören an die Herren: Dr. jur. Wilhelm Koeppel, Ber⸗ lin, Vorsitzer; Dr. jur. Herbert v. Breska, Berlin, stellv. Vorsitzer; Carl Happach, Tangermünde; Dr. jur. R. Johannes Meyer, Altona⸗Blankenese; Konrad Meyer, Klinken bei Bad Oldesloe, und Frau Else Simon geb. Meyer, Blankenburg a. Harz.

Die heutige Hauptversammlung setzte die Dividende für das Geschäftsjahr 1940 41 auf 699 fest. Die Auszahlung erfolgt gegen den Dividendenschein Nr. 36 mit RM 30, abzüglich 15 9 Kapitalertragsteuer einschl. Kriegszuschlag RM 25,50 außer an K in Tau germünde bei der Couponkasse der Ber⸗ liner hHandels⸗Gesellschaft zu Berlin W 8

Tangermüuůnde, den 29. April 1942. nnr, Tan grermünde Fr.

eyers Sohn, Aktien gesellsch aft. W. Meyer.

Fr. Meyer.

Paul Meyer.

Französische Str. 42 44.

ppa. Kerber, Wirtschaftsprüfer. Der Vorstand besteht aus den Herren: Friedrich Meyer, Paul Meyer und

in Berlin oder Breslau bei der Dresdner Bank,

in Berlin bei der Bank des Ber⸗ liner Kassen⸗Vereins,

in Hamburg bei dem Bankhause Brinckmann, Wirtz C Co.,

in Wüstegiersdorf i / Schles. bei der

Geschäftskasse oder bei einer Filiale der obengenannten Banken während der üblichen Kassenstunden zu hinterlegen. ; Die Hinterlegung kann auch bei

einem deutschen Notar oder einer zur Entgegennahme von Aktien befugten Wertpapiersammelbank erfolgen. In diesem Fall muß die die Hinterlegung nachweisende Bescheinigung bis spä⸗ testens 31. Mai 1942 bei der Ge⸗ sellschaft . werden. Wüstegiersdorf, den 1. Mai 1942. Der Vorsitzer des Aufsichtsrats: Dr. Josef Bühler.

ss37i5s.

Deutsche Bergin⸗Attien⸗Gesellschaft für Holzhydrolyfse, Heidelberg.

Bilanz zum 31. Dezember 1940.

Vortrag am Zugang Abgang Abschreibungen 1940 1. 1. 1940 1940 1940 Sonbder⸗ Normale Mttiv a. RM 8&8 RA & RM S9. Rr 9 RM S RM I. Anlagevermögen: n,, , 1. Fabrilgrundstüche .... 235 5563 62 2436 888 62 2. Wohngrundstückee. .... 28 2652 28267 3. Fabrikgebäude... .. 576 772 33 735 35 949 37 859 536 699 4. Wohngebäude.... 5 56 060 1'680 64 380 - 5. Maschinen u. maschin. Einrichtungen 1 617 876 177130 95 27 066 166 938 45 214 513 50 1 386 489 6. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ J nn 9 691 12 891 80 14 490 80 3 664 (138 2 521 20452 223 7657 75 27 066 217 37825 257 70650 2 242 811652 nenen, 1 1— 8. Versuchs⸗, Erfahrungs⸗ und Anlauf⸗ 3 H 400 001 —m 80 000 8320 001 9. Anzahlungen auf Anlagen.... 10 870

II. Umlaufvermögen:

1 Roh ilfe unh Vęetrte bst le 63 999, g

h . 264 472, 89

8. . zeugnisse ..... J JJ

4. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen. .. ...... ... . 213 805,74

Verschiedene Anzahlungen... .... d

8. Kassenbestand einschließlich Postscheckgzuthaben. ...... ... .. ... 33 564,40

d J. Sonstige Forderungen.... k d 8 , sg ns as III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. . ...... d , 24 958 66

, ,,,, , , , b , 4 ö Gewinn aus 1940 1 1 1 1 1 1 1 21 1 1 8 1 1 8 1 1 1 1 8 1 41 1 1 1 2 1 14 1 1 1 6 443,76 6503 500 21 . 4 220 727 95

Passiva.

. Grundkapital 8 9 9 12 9 14 1 2 8 0 1 1 1 6 1 1 1 0 1 1 0 1 8 14 1 1 . 1 2 9 12 6 16 8 0 1 260 000 d . , 18 389 18 III. Rückstellungen für ungewisse Schulden . , , , , . 228 781 79 IV. Verbindlichkeiten:

1. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen.. ..... ... 765 402,46 2. Verbindlichkeiten gegenüber Banken (gesichert durch Grundschuld in Höhe v. EM 1 210 000, - 1 994 g46, ol 3. Sonstige Verbindlichkeiten .... ... . .. . . 116 ga 4. Darlehen (gesichert durch Uebereignung von Vorräten von REA 45 775, ...... 418 968,383 2727 92082 V. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.... ...... ..... . 636 21 4 220 727196 Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 1840. Auf wendun gen. R. MY Ertr ã ge. RM S9 1. Löhne und Gehälter... ...... 946 951 48 1. Rohüberschuß gemäß 5 132 111 Altiengesetz 1 330 21249 2. Soziale Abgaben.. ...... 62 368 18 2. Außerordentliche Erträge.. ..... 62 229 44 3. Abschreibungen: 3. Außerordentliche Zuwendungen.... 331 914 14 auf Betriebsanlagen... .. 5 O84, 75 4. Verlust: Verlust aus 1939 .. 509 944, 7 auf Erfahrungs⸗, Versuchs⸗ und Gewinn aus 1940 .. 6443, 76 503 h00 31 und Anlaufkosten.. ... S0 000, 565 08475 dd 130 768 84 5. Steuern vom Vermögen.... ... 22 141 71 6. Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungen. 597 35 7. Verlustvortrag aus 1939 ...... 5090 g44 07 2 227 856138 2 227 856138

. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts=

bericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert

Berlin, den 21. , Dr. Wel

den gesetzlichen Vorschriften.

eutsche Revisions⸗ und Treuhand Attien gesellschaft. a, Wirtschaftsprüfer. iin Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Walter Granzow, Ministerpräsident a. D., Berlin, Vorsitzer;

Dr. Zahn, Wirtschaftsprüfer. Paul Niemetz,

Ministerialrat, Berlin, stellvertr. Vorsitzer; Dr. Werner Becker, Berlin; Dr. Friebrich Bergius, Heidelberg; Dr. Heinrich Ehlers,

Berlin; Dr. 265 Goldschmidt, Essen; Dr. Walter Lenz, Ministerialrat, Berlin; Geh. einbothe, Ministerialrat, Berlin; Dr. Günther Schirdewahn, Berlin; Dr. Dr. Gustav Wichtermann, Berlin.

Dr. Hermann Heidelberg, im April 1942.

Deutsche Ver gin⸗Altien Der Vorstand.

Dr. Wa

ese

f

ter

egierungsrat Ernst Pießezek, Berlin;

i,. für Holzhydrolyse.

trathmeyer. sarl Trill.

.

22,66 1, Madri

. h überführen. a

; pa when:

——

.

Reichs · nud Staat anzeiger Re. 103 vom 8d. Mal 1942. 8. 3

too. 10 8., Budapest

Athen 16,63 G., 18,72 B.

Budapest, 4. Mai.

Sondon, 5. Mai. (D. N. B.) Paris ——, Berlin —— Spanien

443 —= 4,47, Amsterdam Brüͤssel —— Italien (Freiv.) —, Kopenhagen (Freiv.. Siockholm ; slo⸗= Buenos Aires (offiz.) 16,95 7. 17,13, Rio de Janeiro (inoffiz) Schanghai Tschungking⸗Dollar —. ; (D. N. N.) Berlin 75, s, London —— . Paris Brüsfei Helsingfors —,

Schwei 17 30 17,4, 16,85 16, 965, Oslo .

Amsterdam, 5. Mai. (Amtlich. 3011-6, 17, Schweiz 43,53 —=43,B71, Clearing —, Mabrid Os Stockholm 44,81 - 44,90, Prag —.

Zürich, 4. Mai. (D. N. B.)

bon 17,914. Stockholm 102,67, Oslo

Yo, õé0o B., Sofia 5,373 B3., Prag 17,375 B., Budapest er S, 15 B., Athen —— Istanbul —, Helsingfors s77,50, Buenos Aires S6, 25, Javan 11,40 uhr. London ee New York 431 nom., Brüssel 69, 25 B., Mailand id 309,75 B., Holland 229, 59 B., Berlin 172, 52 v, Lissa⸗ Oslo 98,75 B., 17,37) ½ B., Budapest 104,R50 B., r stanbul 3 30, Bukarest 250,00 B., elsingfors 877,50, Guenos Aires 1 . Japan 101,00. (D. N. B.)

Zürich, 5. Mai. (D. N. B.)

bon 17,90, Stockholm I02 67, go, 50 B., Sofia 5, 37 y B., Pra e, 875 B., Athen —,

Kopenhagen, 4. Mai. York 479,90, Berlin 191,80, Paris 10,85,

2. Zwangs öersteigerunge

1. Unterfuchungs⸗ und Strafsachen. ufgedote,

1 Bukarest S656 Y, Aqgram 956 C. so s 3. göfn z0 e' gn 3

(D. N. B.) Amsterdam 180, iz v5, Berlin 136, 20, Butarest 2,78 y, Zagreb 6,81, Mailand 17777, New Jock —, Paris 6,81, Prag is, s82, Sofia 415,50, Zürich 80, 2o , Preßburg 11,71, Helsinti 6, 90.

New York 402, so = 403, 5o,

o Kopenhagen —, 11,40 Uhr.!

London L264, New ort 4,31 nom., Hrüssel s, 25 B., Mailand 2664, Mabrib zo. / B., Holland 2256,30 Z. Ver in 177, 82. fs

1III,25, Rom 265,85, Amsterdam 264,70,

6. Bertust⸗ und Fsunbdsachen,

4. Oeffentliche Zufeellungen, G. Nuslosung usww. von Wertpapieren,

Belgrad 49, 98 G., . kurse.

Alles im Peng.

(offiz) 40,50, Montreal bzöio,

12,00 Uhr; holl. Zeit.)

Italien

Paris 9, 57, Frankf 98,75 B., Kopenhagen 104,50 B. Bukarest 250,00 B., 101,00. Paris 9,57, 124,56. Ham bu Kopenhagen

London 19,4, Nem St.⸗Akt. —, Antwerpen 76,8o, Zürich 26, 76. Stockholm 114,15, Wien,

lo

Stockholm,

London,

Eisen 148,00, Deutsche Gold u.

Bank 147,24, Hamburg⸗Amerika Paketf.

109 00, Helsingfors , 83, Prag —— Mabrd——

London 16,88 16,98 B., Berlin 167,856 G., 168, 50 B., Paris . G. G, 00 S. Brüssel —— G., 67, 80 B., Schweiz. Plätze 97,69 G., M, 80 B., Amsterdam G., 223,50 B., Kopenhagen 81, 60 G., 87, 90 B., Oslo 95,3858 G., 95, 65 B., Washington 415,06 G., 420,00 B., Helsing⸗ fors 8, 35 G., 8,59 B., Rom 22,090 G., 22, 20 B., Prag Madrid Kanada 3.75 G., 3,82 B.

4. Mai. (D. N. B.)

4. Mai. (D. RN. B.)

235, 0

4. Mai. (D. N. B.)

Werty apiere

urt a. M., 4. Mai. (D. N. B.)

besitzanleihe 165543, Aschaffenburger Buntpapier 122,90, Buderus ilber 381,00, Deutsche Linoleum 170,00, Eßlinger Maschinen 165,90, Felten u. Guilleaume 150,50, Heidelberg Cement 189,90, Ph. Holzmann 160,59, Gebr. , 154,00, Lahmeyer 165,00, Laurahütte —, Mainkraftwer

Rütgerswerke 16,90 Voigt u. Häffner 159,50, Zellstoff Waldhof

Schlußkurse. Vereinsbank 165,00, Hamburger Hochbahn 133,00, Hamburg⸗Südamerika —, Nordd. Lloyd 115,00, Dynamit Nobel ——, Guano 90,00, Harburger Gummi 146,00, Holsten⸗Brauerei 209,09, Karstadt 203,00, Siemens

rg, 4. Mai. (D. N. B.)

15.50,

, Neu Guinea

Vorz. Akt. 4. Mai.

London —, G., Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris G., 16,9090 B., New York —— G., 440,00 B., Amsterdam G., lol, 50 G., 1093,90 B., Helsingfors 8, 0 G., 9, 9 B., Antwerpen G., 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen ol, 18 G., 92.25 B., Rom 22,29 G., 23,25 V., Prag

2 * Silber Barren prompt 23, 50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 163 /—.

1 1

marl da. Anl. .,

Montan AG.

Leykam⸗Josefsthal 78,25 , hm

B., Zurich

137,00, Steyrermühl

Wiener

Maschinenf.⸗Ges. 179,00, Prager

383, 50,

Reichs⸗Alt⸗ tha Heinrichsthaler Papierfabr.

e 14900, Dresdner

Pfandbr. (57 jährig —,

Otavi

Schuld.

Eisenind.⸗Gesellschaft Rothau⸗Neudekt 79,00, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 344,00,

Ales Brie · 1940, A 10428, 495 Ob.-Donau Sdz3. Anl. 1940 1036, 4 Steier-

18640 103,23, 19, Bien 1919 1603, 19, Donau- Damofsch. Gesellschaft —, A. E. G.-⸗Union Lit. A Alpine Hermann Göring“ 195,09, 237,00, Brown ober Eghydner Eisen u. Stahl 125,25, „Elin“ AG. f. el. Ind. —, Enzesfelder Metall —, Felten⸗Guilleaume 145,00, Gummi Semperit 265,50, Hanf⸗Jute⸗Textil —, Kabel⸗ und Drahtind. 162, 50, Lapp⸗Finze AG. 1024,00, Leiynik⸗Lundb. —, Neusiedler AG. —, —, Schrauben⸗Schmiedew. 221,00. Siemens⸗Schuckert Simmeringer Masch. „Solo“ Zündwaren 264,50, Steirische Magnesit —, Steirische Wasserkraft —, Papier 89, 25, Waagner⸗Biro —, Wienerberger Ziegel 134,090. Protektoratswerte, 4. 5 Bank 195,50, Dux⸗Bodenbacher Ferdinands Nordbahn —, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 156, )0, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 139,09, Erste Brünner Metallwalzwerk

Brau⸗AG. Oesterreich

Perlmooser Kalk Steyr ⸗Daimler⸗Puch Veitscher Magnesit . Eisenbahn 180,50,

AGS. Mährisch⸗Ostrau

416,00, Eisenwerke A. G.

232,00, Cozsmanos, Ver. Textil u. Druck⸗

fabriken A. G. 53,25, A. G. Roth⸗Kostele zer Sinn. Web. 87,00, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 55,99, 4 DYur⸗Bodenbacher Prior -⸗Anl. 1891 4959 Dux-Bodenbacher Prior -Anl. 1893 9,75, Königs- hofer Zement 467,00, Poldi⸗Hätte 716,09, Berg und Hüttenwerksges. - —, Ringhoffer Tatra 449,50. anleihen 1911 ——, 4 Pilsen Stadtäanleihen —, 426 Pilsen Stadtanl. —, 595 Prager Anleihe —, 499 Böhm. Hyp.⸗Bank

Renten: 4M * Mährisch Landes-

495 Böhm. Landesbank Schuldverschrei⸗

bungen —, 435 Böhm. Landesbank Kom n.-Schuldsch. —, 495 Böhm. Landesbank Meliorationssch 495 Pfandbr. Mähr. Sparkasse —, 41M 95 Pfandbr. Mähr Sparkasse 9, 50, 4 Mähr. Landeskultur ⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldver. kultur Eisenbahn⸗Schuldverschr.

420 Mähr. Landes⸗ 4 oh Zivnostensta Bank

1

7. Metiengesellschaften, 8. Kommanbditgese Rich aften 8. Deutsche KRoloniatgesenschaften,

auf Nttlen.

i106. Gesen]chaften n. v. O. 11. Genossenschaften, 12. OFene Hanbels⸗ und Rommandiegesellschaften,

13.

14. 18.

Unfall und Invalidenverflcherungen, Deut lee Reichsbank und Sankans welle. Ver sjchtedene Sekanntrmachungen.

1. Untersuchungs und Gtraffachen

ö. Steckbrief. J dpost⸗Nr. M. 06536. J. VI. 1838/42. Der unten beschriebene Mar.⸗Artl. Tillmann Kowalemski wird der Fahnen⸗ flucht und des Diebstahls, begangen am 15. März und der Folgezeit in Pontivy heschuldigt. Er ist flüchtig. Haftbefeht ist am 25. März 1942 ergangen. Es wird ersucht, ihn festzunehmen und in die nächste 2A fle unn einzuliefern. Er ist dann in die Arrestanstalt Lorient Es ist sofort nach hier

. t zu geben. . O., den J. April 1942.

Marinegericht. Beschreibung der Person: ; 1. Kowalewski; 2. Tillmann; 8. kein Spitzname; 4. Mar. ⸗Artillerist i. R. Zivilberuf Seemann; 5. geb. 12. 7. 1912

in Duisburg; 6. letzter Aufenthaltsort: Kommando Feldpost⸗Nr. 05840 B.; amburg, Wenden⸗

Wohnort der Braut: tvaße 24; 7. Größe: 1,65 m; 8. Gestalt: chlank; 9. Haar: mittelblond; 10. be⸗ ondere Kennzeichen: hohe Stirn, Nase: breit, er ö hochdeutsch, hat auch englische Sprachkenntnisse; 11. Beklei⸗ dung: an Stelle der Uniformjacke eine franz. Briefträgerjacke (dunkelblaue

Tuchjacke, die Dienstknöpfe sind durch schwarze Knöpfe ersetzt), Briefträger⸗ mütze mit Schirm, Manchesterhose.

Der Gerichtsherr:

23m 5 u .

.A.: Dr. Hartleb, Narinekriegshgerichtsrat.

66 Aufgebot von Wertpapieren. Auf Antrag der rn g, Walzel⸗ Wiesenburg, Wien, 116, Makartgasse Nr. 3, wir nachstehendes, dem Antrag⸗ r angeblich in . geratenes Vertpapier aufgeboten; dessen Inhaber wird aufgefordert, es binnen einem Jahr vom ö der ersten Kund⸗ machung des Aufgebots bei Gericht auch andere Beteiligte aben ihre Einwendungen gegen den ntrag zu erheben. Sonst würde das Wertpapier nach Ablauf dieser Frist über neuerlichen Antrag der Antrag⸗ stellerin für kraftlos erklärt werden. Be⸗ . des Wertpapier: Schuldver⸗ chreibung Lit. C Nr. 1801 à 8 500, der 6 Rigen Schuldverschreibungen der Stadt Wien 1934 samt Zinsscheine bis 1. 11. 1948 sowie Erneuerungsschein. . Wien, I., nf palast, Abt. 47, am 21. April 1942

ke ; ufgebot von Wertpapieren.

47 T S20/42. Auf Antrag werden nachstehende, den Antragstellern angeb⸗ lich in Verlust geratene Wertpapiere ,, nn deren Inhaber werden auf⸗ efordert, sie binnen einem, Jahr vom

age der Fälligkeit der Forderung, frühestens im Falle erfolgter Ziehung vom Tage der ersten Kundmachung des Aufgebotes bei Gericht vorzuweisen; auch andere Beteiligte haben ihre Ein⸗ wendungen gegen den Antrag zu er⸗ heben. 6. würden die Wertpapiere nach Ablau n Frist über neuer⸗ lichen Antrag er Antragsteller für kraftlos erklärt werden. ezeichnung der Wertpapiere; 1. Cesterr. Baulose Emission 1425 Ser. Nr. 482 Nr. 77, Ser. 3814 Nr. 2, Ser. 3578 Nr. 13, Ser. 44409 Nr. 69, Ser. 44435 Nr. 42, Ser. 4449 Nr. 38, Ser. 5051 Nr. 31,

Emission 1925 Ser. 3924 Nr. 18 und Emission 1923/11, Kr. 60 000 Ser. 1761 Nr. 100, auf Antrag des Alexander a , Wels, Schafwiesen Nr. 12 47 T S20 / 42 -— 4). 2. Sesterr. Baulose Em. 1923/1 Ser. 1128/80 verlost per 2. 5. 1938 mit S 6, Em. 1923/1 Ser. 1029038, 112/43, Em. 1923/11 Ser. 1662/‚89, 1684425, Em. 1925 Ser. 3914598, 3924/06, 3927/34, derzeit un⸗ verlost, auf . d. . Kühleitner, . 145 bei Salzburg (47 T 870 /

Landgericht Wien, L., Justizpalast,

Abt. 7, am 25. pri 15.

56031 Sammelaufgebot.

Das Aufgebot haben beantragt: 1. Die verwitwete Lehrer Frau Hedwig Ramm in Lauban, Poststraße 6a, als Miterbin für das auf den Namen ihres verstorbenen Ehemannes Albert Ramm in Lauban ausgestellte, angeblich ver⸗ lorengegangene Sparkassenbuch der Kreis⸗ und Stadtsparkasse Lauban Nr. 36 138 über 132,83 RM, 2. Frau Els⸗ beth Tzschaschel geb. Beyer in Lichten⸗ tanne i. S., Adolf⸗Hitler⸗Straße 26, für das auf den Namen des verstorbenen Kaufmanns Otto Beyer aus Kerzdorf, Kreis Lauban, Marklissaer Chaussee 10, n,. angeblich verlorengegangene Sparkassenbuch der Kreis⸗ nd Stadt⸗ sparkasse Lauban Nr. 21 533 über 1056,89 Reichsmark. Die Inhaber der zu 1 und 2 aufgeführten Urkunden werden auf— 6. spätestens in dem auf den 28. August 1942, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt in Lauban, Zimmer Nr. 12, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ n widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Lauban, den 29. April 1942.

Amtsgericht.

50358

F 142. Es wird folgendes Aufgebot erlassen: Der Revisor Karl Kunze in Dresden⸗A. 20, Dohnaer Straße 58, ö ö. in Kamenz, Landratsamt, hat das Aufgebot des angeblich verlorenge⸗ gangenen, am 20. Juli 1935 in Zwenkau ausgestellten und am 20. Ok⸗ tober 1935 in Pegau fällig gewesenen Wechsels über 318. Ra, der von der Fleischermeistersehefrau Gertrud Krah⸗ mer in Kitzen bei Lützen auf den Kohlenhändler Richard Kirsten in Zwenkau gezogen, von diesem angenom⸗ men und dem Antragsteller indossiert worden ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird a . spätestens in dem auf den 19. November 1942, vormittags S Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 9, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird.

Amtsgericht Pegau, 24. April 1942.

5028 Bekanntmachung.

O. Nr. 60, P. 2X, Berlin. In der Sache betr.; die gemeinschaftlichen An⸗ gelegenheiten in Berlin⸗Pankow ist durch Kaufvertrag vom 31. Januar 1938 eine Fläche von 4,8310 ha in den Mäckeritzwiesen an die Stadt Berlin zu einem Kaufpreis von 96 620 R. M veräußert worden. Diese Fläche ist s. Zt. in dem Reze arlottenburg vom J. Mai 1852/5. Mai 1856 der Ge⸗ meinde Pankow bzw. den Interessenten als Hütungsabfindung überwiesen wor⸗ den. Die Kaufsumme soll unter die Berechtigten verteilt werden. Anteils⸗ berechtigt an dem Kaufgeld sind die Eigentümer der anteilsberechtigten Grundstücke und alle diejenigen, welche

als Erwerber von Trennstücken eines anteilsbevechtigten Grundstückes den Nachweis führen können, daß sie bei dem Erwerb der Trennstücke einen An⸗ teil an dem jetzt verkauften gemein⸗ schaftlichen Grundstück miterworben haben. Für die Geltendmachung der Ansprüche auf das Kaufgeld wird eine Anschlußfrist bis zum 31. Juli 1942 einschließlich festgesetzt. Die Ansprüche sind bei dem Kulturamt Berlin 1, Berlin SW 68, Schützenstr. 26, geltend zu machen. Berlin, den 30. April 1942. Kulturamt Berlin J. Der ag fn J. V.: von Hoffmann.

5030 Aufgebot.

13 F 3/42. Der Hole Israel Bach⸗ rach, Hamburg 183, Sedanstraße 23, Altenhaus, Jude, Kennkarte 1, Hamburg Nr. B 02322, hat als Erbe 1. der am 22. September 1941 in Hamburg tot aufgefundenen Witwe Berta Sara Katz geb. Bachrach, zuletzt wohnhaft in Kassel, Moltkestraße 10, 2. des am 17. Juli 1941 in Weimar verstorbenen früheren Kaufmanns Josef Isrgel Katz, zuletzt wohnhaft in Kassel, Nolttestraß⸗ Nr. 10, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern beantragt. s wird daher Aufgebotstermin auf Mittwoch, den 1. Juli 1942, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Platz der SA. Nr. 2, Zimmer 126, bestimmt. Die Nachlaßglaäubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen spätestens im Auf⸗ gebotstermin bei dem Gericht anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Be⸗ weisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ schrift beizufügen. Nachlaßgläubiger, die sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedi⸗ gung verlangen, als sich nach 3 gung der nicht ausgeschlossenen Gläu— biger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und n n sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.

Kassel, den 29. April 1942.

Das Amtsgericht. Abt. 18.

5032 Beschlusß. 5. VI 387142. Am 15. . 1940 ist in Kosten in der Landesheilanstalt Berta Pflanz, geboren am 28. 3. 1875 in Linden, Kr. Glogau, verstorben. Ihre Erben sind bis zum 1. Juli J942 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls die Fest⸗ stellung erfolgen wird, daß der Fiskus ihr Erbe ist.

Lissa, den 24. April 1942.

Das Amtsgericht.

õ0 29 Beschluß. Aufgebot der ,,.

3 F 8149. Der Kaufmann Fritz Walter Wilhelm Heidingsfeld in Ham⸗ burg⸗Bergedorf ist am 9. November 1941 . Die minderjährigen Günther Fritz und Christel Emma Heidingsfeld, als Miterben des Ver⸗ stovbenen, beide gesetzlich vertreten durch ihren Vormund, , . Dr. Wilhelm Ohlekers, Hamburg⸗Bergedorf, Große , 16 11, . das Auf⸗ ebot der Nachlaßgläubiger beantragt. Sämtliche Nachlaßgläubiger werden auf⸗ efordert, ihre Forderungen gegen den lachlaß beim Amtsgericht . Bergedorf geltend zu machen, und zwar

spätestens bis zu dem auf Donners⸗ tag, den 6. August 1942, 95 Uhr, angesetzten Aufgebotstermin. Die An⸗ meldung einer Forderung hat die An⸗ gabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten, urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder Ab⸗ schrift beizufügen. Diejenigen Nachlatz⸗ gläubiger, die sich nicht rechtzeitig melden, können von den Erben nur . Befriedigung verlangen, als sich nach , . der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Ihr Recht, vor den Ver— bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, , . und Auflagen berücksich⸗ tigt zu werden, bleibt unberührt. Die⸗ jenigen Nachlaßgläubiger, welche 6 nicht melden, haben zu gewärtigen, da jeder Erbe nach der . des Nach⸗ lasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil Verbindlichkeit haftet.

Samburg⸗Bergedorf, 30. 4. 1942. Das Amtsgericht.

5038] Beschluß. 4 T 9iI5s4t— 19. Das auf Antrag

der

der Genovefa Offenberger, Salz⸗ burg, Aignerstraße 27, Post Aigen,

mit hg. Aufgebot vom 27. 11. 1941, 47 T giö5/ 44 - 15, eingeleitete Kraftlos⸗ erklärungsnverfahren, betreffend die österreichischen Baulose, und zwar: Em. 1925 Ser. Nr. 077/951, Em. 1925 Ser. 077052, Em. 1925 Ser. Nr. 4592 O71 noch unverlost; Em. 1925 Ser. Nr. 3845/24, Em. 1925 Ser. Nr. 3845 / 23 verlost per 2. 2. 1940 mit je RM 7.33. Em. 1923/1 Ser. Nr. O99 /385 unverlost wird über Begehren der Antragstellerin eingeftellt, da die Baulose wieder ge⸗ funden wurden. Landgericht Wien, L, Justizpalast, Abt. 47, am 20. April 1942.

5036 ;

Das auf Antrag der Frau Marie Dittmar, Landgerichtspräsidentenwitwe in Augsburg, eingeleitete Aufgebots⸗ verfahren zwecks Kraftloserklärung des Mantels zu der 5 igen Ablösungs⸗ anleihe der Württembergischen Landes⸗ hauptstadt Stuttgart Reihe 3 Nr. 928 über nom. 125 R (Einlösungswert 1000 . ist erledigt, nachdem die Antragstellerin wieder im Besitz der Urkunde ist.

Amtsgericht Stuttgart.

5034

Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Radebeul vom 17. 4. 1942 ist erkannt worden: Der Grundschuld⸗ brief vom 13. 9. 1927 über die Grund⸗ schuld von 10 000, GM (RGBl. 19241 S. 415), die auf Blatt 932 in Abt. III unter Nr. 10 des Grundbuchs für Nade⸗ beul für den Eigentümer Georg Otto Gebler in Radebeul und deren Ab⸗ tretung an die offene Handelsgesellschaft in Fa. S. Mattersdorff in Dresden unter Nr. 11 eingetragen worden ist, wird für kraftlos erklärt. Amtsgericht Radebeul, 1. Mai 19412.

5037]

Das Amtsgericht, Abt. 3, in Weimar hat am 21. April 1942 auf Antrag von Adelbert und Karoline Gräfe in Berl⸗ . n, Ausschlußurteil erlassen:

er rundschuldbrief der Thür. Staatsbank über nom. 2200, HH.M über eine kei gf Grundschuld zu Lasten der Grundstücke auf dem Grundbuch⸗ blatte 55 von Berlstedt Abt. III Nr. 1 wird für kraftlos erklärt. Die Antrag⸗ steller tragen als Gesamtschuldner die Kosten dieser , .

eimar, den 21. April 1942.

Das Amtsgericht. Abt. 3.

õ0 35] Beschluß.

2 VI 341. Der vom Amtsgericht Ruda, O S., nach dem Zimmerhäuer Johann Bienek am 18. 4. 192 unter 3 VI A/ 2 erteilte Erbschein wird für kraftlos erklärt.

Ruda, den 19. Februar 1942. Amtsgericht.

Zustellungen

5b 43] Oefsentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Kaufmanns Sieg fried Israel Wallheimer, Klara Marie Bernhardine geb. Gramberg, Bremen, Molkenstr. 5811, vertreten durch R.⸗A. Dr. H. G. Maier in Bre⸗ men, klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ mann, in Buenos Aires, Bebedero 2726, wegen Ehescheidung nach 5 55 des Ehe⸗ gesetzes mit dem Antrage auf Schei⸗ dung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten . mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreis vor das Landgericht Bremen, . 56 67, auf den 7. Juli 1942 Uhr, mit der Aufforderung, dur einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu erscheinen. 5 R 225/1941. Zwecks öffentlicher Zustellung bekanntgemacht.

Bremen, den 1. Mai 1942.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

ö0 td] Oeffentliche Zufstellung.

Frau Editha Rosenfeld geb. Wilda in Breslau, Brandenburger Straße 25, Vrozeßbevollmächtigter.; Rechtsanwalt

Dr. Josephin, Breslau, klagt gegen ihren Ehemann. den Schriftleiter Man⸗ fred Israel Rosenfeld, z. Zt. in

Schanghai, China, Woud⸗Rob. 1858, auf Grund des § 55 des Ehegesetzes auf Scheidung der Ehe. Die Klaͤgerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 31. Juli 1542, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge— richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß beboll mächtigten vertreten zu lassen. 2 R 55/44. Breslau, den 2. April 1913. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. 5045 Oeffentliche Zustellung und Ladung. In der! Streitsache Sterr, Josef, Zimmermann in Ingolstadt, Kläger, vertreten durch RA. Dr. Höchstädter in k gegen Sterr, Katharina, immermannsehefrau, zuletz in Ingol⸗ tadt, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Ehescheidung, Akten—⸗ zeichen R 2/42, ladet der Kläger die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Eichstätt, Zivilkammer, Sitzungssaal, auf Mittwoch, den 8. Juli 1942, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgericht zuge—⸗ lassenen Rechtsanwalt zu 'es rn. Im Termin wird der Vertreter des Klägers beantragen, zu erkennen: 1. Die am 8. 2. 1898 vor dem Standesbeamten in Rittsteig geschlossene Ehe der Streits⸗ teile wird aus Verschulden der Be— klagten geschieden. 2. Die Beklagte hat die Kesten des Rechtsstreits zu tragen. Die öffentliche Zustellung der Klage ist bewilligt.

Eich ftätt, den 29. Axril 1942.

Geschäftsstelle des Tandgerschts. 5046

Oeffentliche Bekanntmachung.

Es klagen auf Ehescheidung aus

S8 47, 49, 55 und Schuldigerklärung