1942 / 103 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 May 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 103 vom 5. Mai 1942. S. 2

ö

Gablonzer Verkehrs⸗Attien⸗Gesellschaft in Gablonz a. N.

enn. 2 rer, Ta m, m, 38 * 2 für ere. ezember 1941. 27921]. Reichsmarteröffnungsbilanz zum 1. Januar 1940. 4 Aktiva. Ru S8 . Vermõ gen. E 9 RM & Anlagevermögen: 1. r bahnbetriebes: 3 Bebaute Grundstuͤcke mit: nlagen des Straßenbahnbetriebes:

; z ö . Ahschreibung. 00 s ooo * R 577 580 - Fabrikgebäude 5 3M. J 1142160 ö Abschreibung ICQ W3 89009 =* a 359 230 -

319 800 d) Verwaltungs⸗ und Wohngebäude ..... 134 530 Unbebaute Grundstücke .. 40 200 K 1211 700 Maschinen und maschinelle f) Maschinen und maschinelle Anlagen.... 64 040 - Anlagen. . 163 600, g) Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ Zugang 1941 83 309,20 D K 50 J50 3 853 676 - 246 303g, 75 Anlagen des Kraftverkehrsbetriebes: Abschreibung 57 309,20 189 000 - ö 163 835 - Werkzeuge, Verredẽ ir . , 3 000 ; k 95 833 82 Geschãäftsausstattung 1, . . Zugang 1941 9764 65 4. Wertpapiere d 628 . 5 300 5. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen unb 9 ; 8 7056,65 ee WJ 4 632 20 Abschreibung CIS 1 —16. , 3 728 66 . 1 EG ẽ. Banken.... J 129 294 30 Kurzlebige Wirtschaftsgüter 1 8. Sonstige Forderungen.... 7147616 . unter . 9. dell hafte ee en w o] 860 30 Zug an ce . cchuiden. , . 7557.7 . Grun ghitnnnn . 611 S0 - Abschreibung 7551,43 1 2. Gesetzliche Rücklage... .. 6 185 - DV övöt = 5. Treie NMacllageen 97 085 09 Umlaufvermögen: 4. Bertberichtigun dg... . 1 Roh, Hilfs- und Betriebs- ö ö w ö . . . S3 435,74 3. , . auf Grund von Warenlieferungen 3 j e . ö k 8. Constgs Belbindichtelten ?? d ge bh , . a. . z 4 864 145 44 Grund von Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund Varenliefe⸗ der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie ber vom Vorstand erteilten Auf⸗ 1 und llärungen und Nachweise entsprechen die Reichsmarkeröffnungsbilanz und der Um- Leistungen . 118 487,29 stellungsbericht des Vorstandes, soweit er bie Reichsmarterbsfnungsbilanz und bie *, ö 3 die 1 ö den gesetzlichen Vorschriften. 46 2. er 20. Dezember 1941. a ,,. , g ie n wireschafts Bertung Attien gesenlschaft guthaben 143 95149 n , , t. Posten der Rechnungsad⸗ ppa. Nicklisch, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Wittig, Wirtschaftsprufer. grenzung... S802 86 Bilanz am 81. Dezember 1940. 908 214 97 nnr Elli. . ,, . tant S1. 11. ga K mit 1500 . . Stimmen 450 000, Vorzugsaltien ; BVermẽõ gen. Re 8 K & Ke 8G RM, mit 250 Anlagevermögen: Stimmen 5 000, 455 000 - 26. , 167 810 - 167 810 - . 2 6 6 . 3. Betriebsge . 9 w fur ungenijs Schulden k 170 517, 422 ? 194 580–— 131 680 - ee , . r remis, Gehe. Haren 6 a aäben,. 1 311 700 11211 nee, ö 8. inen, maschinelle . ; ; tung 6 0 L236 767 42 . ; ö. 606006 oc C 14606 a 160α0j *, i = Printz⸗Gefolgscha trieb e . weiß. 3 5 ausstattung..... do Joo 200 0. 8 8000 Sing elbste Anlagen des Straßenba . Dividenden 6 belriebes 3. nr, . egg ons * ens & 3 M geg; n, e gr en nn, , gr m r keiten auf 11. Betriebsmitte . Grund von ge,, 163 835 182 74205 816 877105 HGarenliefe⸗ 12. Werkzeuge, Geräte, Be- 9 . rungen und triebs ausstattung.. 892 8 202 80 ĩ Anlage des Kraftverke , 8 . ö. lͤ0s 336 103 2036s 31 18105 192 186 os bindlichkeiten 83 789, 12 140 258 76 18. e n, , WJ . . 8 000 - d Sab Umlaufvermögen: V k 4380 16. GiosfrorrktJ ..... ...... ...... 10 31 32 Gewinn: 15. Wertpapiere. z 929 . 6 200 Gewinn 1941 ..... 27 250 16. Eigene Aktien (Nennbetrag RM 144, .... 66 XI III. Lieferungs- und Leistungsforderungen ..... g 626 80 908 214 97 18. Kasse 2 14 E 1 2 8 1 2 1 1 1 1 2 1 8 1 2 1 8 14 8 490 76 Gewinn⸗ und Verlustrechnung d . 192 664 68 für den 31. Dezember 1941. 20. Sonstige Forderungen... ... 123118 . . , , g whungatoß o as Anfwendun gen. F. Æ 83 3 e escha ng osten. . Löhne und Gehälter. . 660 276 85 22. Sonstige Abgrenzposten.. . ... . Soziale Abgaben... 57 787 01 25. Verlust.. . 291 8 gebn, auf das An⸗ C chulden. 4626 9561 59 gl gener geg e nmen, S8 8628 1. Ctrundlkapltal: cos9 Witten zu loo=— V... O) Soo Vermögen.. 177733 30 2. Gesetzliche Rücklagen... .. 61 185 - Beiträge an Berufsvertre⸗ , 7 085 og hingen. 212 4. Wertberichtigungen: Stand 1. 1. 1940... 1 995 725 - Gewinn 1941 ..... 27 250 - Bi tweispig planmäß 8 . 163 454 09 8 67 dgl. auf Grund 3 8 Gct Vo. 140 66506 2 3oo 834 16 Ertrãge. e 5. Rückstellungen 1 1 20 1 8 14 2 0 0 46 1 1 9 1 9 1 485 116 96 dahresertrag nach Abzug 6. Anleihen 0 988 943 74 der Aufwendungen. 1 000 91262 J. Liefer⸗ unh Leistu oschulben;... . g0 676 07 Zinsen, soweit sie die Auf⸗ 8. Sonstige Verbindlichleiteen cc öl 261 58 wanbszinsen übersteigen 7 801 82 Saftsumme aus Beteiligungen fur Genossenschafts· Tosoõs 7 J anteile RA 3000, 4 626 gö51 69 Karlsruhe, im März 1042 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1940. ö ö Färberei Printz Axttiengesellschaft. Aufwand. * Rr 8 Ru & Eduard Wolff. Aufwendungen für ben Straßenbahnbetrieb: Nach pflichtmäßiger Prüfung auf Grund 1. Verwaltungslosten: ber Bücher und der Schriften der Gesell⸗ a) Besoldungen, Löhne unb sonstige Bezuge .. 38 838 79 schaft sowie der vom Vorstand erteilten b) Sonstige Verwaltungskosten ...... 24 041 G6 57 ss80 Aufklärungen und Nachweise entsprechen 2. Betriebskosten: - bie Buchführung, der Jahresabschluß und a) Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, soweit ber Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ nicht unter Rt. J . .,.r/r/- 196 743 - abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ b) Sonstige Betriebskosten ...... ... 31 31268 228 O86 6s schriften. 3. Treibkraftkosten ... J . 44 61178 Mannheim, im März 1942. 4. Unterhaltungskosten einschl. ber auf die Unter⸗ Dipl. Kfm. Dr. Fluch, Wirtschaftsprüfer. . re, n e, ohne fur: . Der in der Hauptversammlung vom 9 ö . . z . ; ; ; ; . . ; z : 22 990 18 13. April 196 gewählte 2fuf sichtzrat o] Streckenaugrüstung und Sicherungs anlagen 12683 42 unserer . setzt lich wie folgt zu- d) Betriebsmittel (Fahrzeuge)... .... 77 313 1 . ammen: Vankdirektor Dr. h. 9. Richard Werkstattmaschinen und ma chinelle Anlagen. 174954 etz, Karlsruhe, Vorsitzer; Fabrikant Dr. t Bertzeuge, Geräte, Betrlebg. und Geschäfts⸗ Kbaltz. Wolff, Kcgriar a e feli. Bersster; gutstattung .. . .. . 12 422 ö. , , , g. n. a und chebäube, eigens und genielet⸗ 37355 3 12 np 26 1 . z nnchen Ker , . ö ö. 1 ö , Der Vorstand der Gesellschaft . d der gh. Ausgaben fur Wohlfahrtszwedle . 9 348 39 40 6s 8s

Eduard Wolff, Karlsruhe.

Bestimmungen.

Wirt

. I Dr. Morgenthaler uf

Viemann, (Neisse); Fursor

Ing. Erwin Drescher. dos n

r nenn. r ie,, ta versammlung ein. Tagesordnung 1. W des Vorsi Z. Geschãftsbericht Vorlage der 1940 und 1941.

1. Januar 194 b. Neufestsetzu

bunden mit

nun 6. 1 de 1 ichts vates. J. Wahl des Abschlußprüfers für d . 1942. Zur Te . sammlung sind nur diejenigen näre berechtigt, die

1 lfm see n' in

k

1

iermit laden wir die Aktionäre

nserer , ,. zu der am Sonn⸗ Mai 1942, nachm.

d ll t, ig. ee e chr, nden ordentlichen Haupt⸗

6. tandes und

ahresabschlüsse 1939,

8. Beschlußfa über die Entlastung g re. wer

4. der,, assung über die Reichs- marker ',, auf den

der Satzungen ver- mstellung des Grund⸗ itals . der Reichsmark⸗

as

ilnahme an der Hau ., 0⸗ spätestens am vierten Tage vor der Hauptver⸗ sammlung den Tag der Versamm⸗ nicht eingerechnet bei der Ge⸗ Litzmann stadt, Adolf⸗Hitler⸗Str. 177, ihre Aktien oder

Aufwendungen für den Kraftverkehrsbetrieb: R , R . 6. ,,, ö sonstige s . : a) Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge .. b) Sonstige Verwaltungskosten ..... ö 28581 7 844 28 *. e, . geh sen ige a) Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, sowei nicht unter Nr. J... ... 6. . 48 224 34 b) Sonstige Betriebskosten.... ..... 13 788 81 62 O13 15 JI ö 36 933 07 9. Unterhaltungskosten einschl. der auf die Unter- haltung entfallenden Löhne für: a) Zufahrtstraßen ...... JJ . . b) Treibkraftversorgungs anlage... .... . o) Streckenausrüstung und Sicherungsanlagen. . d) Betriebsmittel (Fahrzeuge ..... 12 580 15 e) Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen. 437 37 f) Werkzeuge, Geräte, Betriebs- und Geschäfts⸗ j 135714 8) Grundstücke und Gebäude, eigene und gemietete 1457490 10. Soziale Ausgaben: 9 a) Soziale Abgaben... ... . 1864 36 b) Sonstige Ausgaben für Wohlfahrts zwecke .. * 7 864 36 II. Aufwendungen für andere Betriebe, namentlich . ü 184 124 22 12. Abschreibungen und Wertberichtigungen: a) auf das Anlagevermögen .... ..... 804 109 15 b) auf andere Werte N /, 6 61906 310 728 21 18. . 6 561 ; ö thut 24 81773 14. Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen und ähnliche örtrãge ö 63 god 30 16. Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen 13 18623 16. Sonstige Steuern und Abgaben ...... 45 591 71 1I. Außerordentliche Aufwendungen ...... o18 16 18. Uebrige Aufwendungen.... 642 41 ; 1219 470 26 Ertrag. Einnahmen aus dem Straßenbahnbetrieb: 1. Aus Personen⸗ und Gepäckrverkehr H 668 276 75 2. Aus dem Güterverkehr J 66 102 58 3. Sonstige Einnahmen.... . 1235 3 738 613 66 4. Einnahmen aus dem Kraftverkehrsbetrieb: a) Aus Personen⸗ und Gepäckverkehrr .... L200 00665 . b) Sonstige Einnahmen.... ..... J 2090 006 68 8. Einnahmen aus Nebenbetrieben ...... 148 758 91 6. Erträge aus Beteiligungen.. .... . 160 J. Außerordentliche Erträge... ...... 10 86 37 8. Verlust im Geschäftsjahr 1940 .. ...... 22 186 68 Berlin, 20. Januar 1942. 3 1219 47026

Gablonzer Berkehrs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer ö Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie t

klärungen und Nachweise entsprechen, abgesehen davon, daß die Kasse über den Abschlußtag hinaus offengehalten worden ist, die Buchführung, der Jahres abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschlüß erläutert, den gesetzlichen

er vom Vorstand erteilten Auf⸗

e ,, ,, chaft. ] aftsprüfer.

e er ö Josef Noswitz, Vorsitzer; Ing. Walter Redlhammer; Dipl.

Gewinn und Lerlu tre eng.

Aufwand. Rt 9 Verlustvortrag .... 1 002 682 Abschreibungen .... 26 52 23

ers. u. sachl. Unkosten.. 28 86 08 teuern 8 38776 Häuseraufwand .... 20d 77 100 6ö130 Ertrag.

Außerordentliche Erträge. 164 883 64

Zinsen, Provisionen, Wert⸗ papiere... 260 g18 68 Gesamtverlust ... S670 Us6 8 1065 813108

Bilanz zum 10. Juni 1941.

Attiv a. FR. 9 Kasse, Reichsbank, Postsch. 2 468 5 Wertpapiere. .... 69 982 76 Bank uthaben 2 87 640 16 Schuldner.. 624 80720 Abgrenzungsposten ... 388 20 Verlust 0 22 1 868 098 59 1623 241

Passiva.

Gläubiger 1 2 1 6 9 90 929 393 44 Aktienk ital 2 178 000 - Wertberichtigungsposten. 516 OMI8 9]

1623 47241

Hinterlegungsfcheine in ürschrist Gewinn- Und Kerlustrechuung. oder in beglaubigter Abschrift ein⸗ —— ——— gereicht haben. - Aufwand. RM S9 Litzmannstadt, den 30. April 1942. Verlustvortrag ..... S70 71575 Attiengesellschaft Abschreibungen .... 16 391 44 ver Zgierzer Banmwollmanufaktur. Pers. u. sachl. Unkosten 21 O88 63 8gierz. , 16010 , 485 Hau sbesitzerbank Nürnberg 200 14466 A.⸗G. i. S., Nürnberg. nan . 3 . Bi ; i 1940. ußerordentliche Erträge. 78 ile nn mum 22 = Zinsen, Provisionen ... 10 70827 Attiva. RM) 3 Gesamtverlust .... S868 008 530 , n . 75 Nürnberg, den 20. Februar 1942. J ano bes ger rt grüirnbera ,,,, 3666s Der Liquißaror Htto Kuhr, . Verlust J 870 6573 Eine Prüfung der Jahrezabschiu sse 178288821 hat infolge der Liquidation nicht statt⸗ Passiva. gefunden (5 211 Abs. 3 des Aktiengesetzes). gläubiger... .. . 1063 88476 Der Ruf sichtor at besteht noch aus Aktienkapital !...... 175 000 = den Mitgliedern: Huber, Hans, Vor- Wertberlchtigungsposten. 60 gs 47 sitzender; Riesle, Kaspar, stellv. Vors.; Abgrenzungsposten ... 4599 r , Georg. P BVorstand: Otto Kuhr, Direltor, als 1œ782 88821] Liquidator. K ..

eingereichten

zum Deutschen Reichs anzeiger und Preuhi zugleich Zentralhand

We abenbs. * * Bestell

L. Danteu eth *

2. Gnterrechts register. A Vereinsregistet. 4. Genossenschaftsregister. - * Musterregister. 0. Urheberr

KRontkurse und Vergleichs sachen. 8. Verschiebenen. ,

Sentralhandelsregijter beilage

elsregister li das

Deutsche Reich

schen Staats anzeiger

Erscheint 0. 80 M. 3 8.

echtseintragsrolle.

monatlich. eigenstelle 8 W s, Wilhel ober

monatl.

ostanstalten nehmen

preis 1,18 RX. ch elb; ö. Selbstabholer bel i , , estellungen an. in Berlin für Selbstabholer die e 82. Einzelne Nummern tosten 18 . Site werben mur msendung des Betrages einschiteßlich des Bortos abgegeben.

Anzeigenyreig

E Ben Raum einer fünfgespaltenen S5 im breiten Petit. Zeile i, 0 R.AÆ. N bie Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen mu en 8 Tage dor bem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle ein- gegangen sein.

nzeigen nimmt

1. Handels register

133 die Angaben tn ö z wird eine Gewähr ür die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Aachen.

4682 Berichtigung. In der Bekanntmachung aus dem Ce n, , des Amtsgerichts achen abgedruckt in Nr. Ha, 1. Handelsregisterbeilage d. Bl. v. 23. 4. 1942 36 es am Schluß der An⸗ eige, betr. die Aachener Tuchs ver⸗ . van Gülpen K.-G. richtig lauten: Weiter ist ein Kommanditist ausgeschieden und ein er eingetreten.

Annaberg, Erzgeb. 4683 Amtsgericht Annaberg, 28. 4. 1942. Veränderung:

A 2 Firma Löwenapotheke Anna⸗ berg Richard Bretschneider in Annaberg. Einzelprokurist ist Anton

Grimm, Annaberg.

KEad Oeynhausen. 4684 ann Hung. In das Handelsregister A Nr. S868 ist heute folgendes eingetragen worden: Inhaberin der Firma Hans Preßl, Bad Oennhausen, ist die Ehefrau des Kaufmanns Hans Preßl, Frieda geb. Steindorff in Ennigloh. Bad Oeynhausen, den 27. April 1942. Das Amtsgericht.

Raꝝyreuth. Sandelsregister Amtsgericht Bayreuth. Bayreuth, den 28. April 1942. Neueintragungen:

A Bth. II 415 Fruchthof Bayreuth Schüllner, Nickl, Keller sen.,, Bay⸗ reuth (Großhandel mit Obst, Gemüse und Südfrüchten, Güterbahnhof). Offene Handelsgesellschaft. Beginn 10. 4. 1942. n , sind: Schüll⸗ ner Johann, Nickl Jakob und Keller Ludwig sen.,, Obst⸗ und Gemüsegroß⸗ kaufleute, Bayreuth. Zur Vertretung der Gesellschaft sind feweils zwei Ge⸗ 1 gemeinschaftlich berechtigt.

A. Bth. II 416 Spangenberg Reiß, Bayreuth (Obst⸗, Gemüse⸗ und Südfrüchtengroßhandlung, Güterbahn⸗ hof). Offene Sea effet. Beginn 1. 4. 1942. Gesellschafter sind: Spangen⸗ berg Max und Reiß Martin, Kaufleute,

Bayreuth. ö Veränderungen: A Bth. II 257 Ferdinand Frotscher, Bayreuth. Gesellschafter Ferdinand Ha ist ausgeschieden; Frotscher arbara, geb. Sachs, Kaufmannswitwe, Bayreuth, und Frotscher Gertraude, Kalfmannstochter, Bayreuth, sind als

personlich . Gesellschafter einge⸗ ]

treten. Frotscher Barbara und Frot⸗ scher Gertraude sind von der Vertve⸗ tung der Gesellschaft ausgeschlossen.

A Bth. II 330 A. Küffner . Degel⸗ mann, Bayreuth. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Anton Küffner ist ausge⸗ schieden. Degelmann Gustav ist nun⸗ mehr Alleininhaber.

A Bth. 1 344 Christian Herold, Bayreuth. Nunmehrige Inhaber: Si⸗ rid Berta Luise und Irmintraud

nna Marie Herold, Kaufmannskinder in Bayreuth in Erbengemeinschaft, ge⸗ setzl, vertreten durch den Vormund Sr. Christian Ponader, Oberstudiendirektor

arktredwitz. Der Buchhalterin Toni

Mory, Bayreuth, ist Prokura erteilt.

A Bth. II 296 Tonwerk Max Schmidt, Bayreuth (Gewinnung von Ton und Vertrieb). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Max Schmidt ist nunmehr Alleininhaber.

A Bth. IJ 3564 Leonhard Eysser Malergeschäft Hans Eysser u. Ehr. Eysser, Bayreuth. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Malermeister Hans Ie ist nunmehr Alleininhaber. Die Firma lautet: Leonhard Eysser Maler⸗ geschäft, Hans Eysser.

B Bth. I 7 Mech. Baumwoll⸗Spin⸗ nerei C. Weberei Bayreuth, Bay⸗ reuth. Mit Beschluß des n, vom 21. März 19142 wurde im Wege der Kapitalsberichtigung gemäß der Divi⸗ dendenabgabeberordnung vom 12. 6. 1941, das Grundkapital von 2 625 000 RM um 2 625 000 REM auf 5 2560 006 Re erhöht und die SF 4 und 16 der Gesellschaftssatzung nach Maßgabe des

. geändert. rloschen:

A Po. I 3 Heinrich Reus, Potten⸗ stein. A Bth. 1 147 Fritz Dietrich, Bayreuth

Bayreuth. 4686 Sandelsregister Amtsgericht Bayreuth. Bayreuth, den 28. April 1942.

Veränderungen: . B RL I] 6 Exp ort⸗

l4bõSõ] B

ĩ e ij

Berlin, Dienstag

Brauerei Mönchshof Aktiengesell⸗ schaft, Kulmbach. Die Prokura Mi⸗ chael gRosa ist iel,

Erloschen: A K. 1 28. K. M. Sannwald, Thurnau. Rensberꝶ. 468 Sandelsregister 3

Amtsgericht Bensberg. Eingetragen am 27. April 1942.

Veränderung:

H.-R. A 230 „Mirus“ Kom.⸗Ges. O: G. Styrie“, Hoffnungsthal, Bez. Köln. Dem Kesner Hombach, Kauf⸗ mann in St. Augustin, und Karl Styrie, Kaufmann in Siegburg, ist der⸗ art Gesamtprokura erteilt, daß beide n ,. die Firma vertreten önnen. Dieselbe Eintragung wird beim Amtsgericht zu Siegburg im dortigen Handelsregister A bei der unter Nr. 199 eingetragenen Zweig⸗ niederlassung unter der Firma Zweig⸗ geschäft von „Mirus“ Kom. Gef. O. G. Styrie erfolgen.

Rerlin. . 4688 Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 27. April 1942.

Veränderungen:

A 96 944 Georg Grauert Komman⸗ ditgesellschaft. Der Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleininhaber ist der bisherige persönlich haftende Ge— sellschafter . Leopold Vorlauf,

erlin. Die Firma ist- geändert, sie lautet jetzt: Georg Grauert (Haus⸗ wirtschaftliche Maschinen, N 65, Ge⸗ richtstr. 13 133. Die Prokura des Horst Vorlauf, Berlin, ist bestehen geblieben.

A 110796 Arthur Grunwald (Ju⸗

welen, Gold⸗ und Silberwaren und e, NW 7, W cht 135 a). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1912. Die unverehelichte Ge⸗ schäftsleiterin Ida Sobotta, Berlin, ist als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.

Rerlin. e689] TR

Amtsgericht Berlin.

Abt. 562. Berlin, 2A. April 1942. Veränderung:

B 59 023 „Warhag“ Waren⸗

handels ⸗Aktiengesellschaft (Berlin

C 2, Rosenthaler Str. 4041). Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 23. April 1942 ist die Satzung geändert in §5 1 (Firma), 8 3 (Gegenstand). Die Firma lautet fortan: „Warges“ War envermmtebs Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr: Errichtung, der Erwerb und der Weiterbetrieb von Handelsgeschäften und Fabrikationsstätten, insbesondere solcher der Spinnstoffwarenherstellung, innerhalb und außerhalb der Reichs⸗ grenze.

NRerlin. 4690 Amtsgericht Berlin.

Abt. 563. Berlin, 27. April 1942.

Veränderungen: B 51078 Auslandsverlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung

8 SW 68, Markgrafenstraße 21). Die Prokura für Viktor von Schmiede⸗ berg ist erloschen. Karl Passarge, Ober⸗ regierungsrat a. D., Berlin, ist zum Ge⸗ m en und Viktor von Schmiede⸗ Ministerialrat a. D., Berlin, ĩ Callm, Verlagskaufmann, Ber⸗ lin. sind zu stellvertretenden Geschäfts⸗ führern bestellt. Max Feldges ist nicht mehr Geschäftsfühwer.

B 56 061 Export⸗Kontor für Stahl⸗ erzeugnisse, Maschinen und Bahn⸗2 bedarf Gefelischaft mit beschränktexr Haftung (Berlin We g, Bellevuestraße Nr. 12 a). Konrad rler f und Hans Hahl sind als . rer ausge⸗ schieden. Theodor Kurre, Kaufmann, Berlin, Dr.-Ing. Carl Küttner, Kauf⸗ mann, Berlin, sind zu Geschäftsführern bestellt. ,

B 58 535 Butter⸗Nordstern Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung , 890. 365, Schlesische Straße 28).

er Geschäftsführer Alfred Jarosch ist verstorben. .

Rerlin. 691

Amtsgericht Berlin.

Abt. 564. Berlin, 27. April 1942. Veränderungen:

B 59 509 Karbolsäure⸗Verkaufs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (W 365, rn, Ufer 59). Die Prokura für Dr. Hel⸗ muth Pickhardt ist erloschen.

B 52 3858 Vereinigte Eisenbahn⸗ Signalwerke Gesellschaft mit be⸗

berg,

schränkter Haftung (Siemensstadt, Schwiebertweg 19 / 205. er bisherige stellvertretende Geschäftsführer Regie⸗

Wenzel in

n, a. D. Ka Berlin ist zum ordentlichen Geschäfts⸗ fühver bestellt worden. Prokuristen:

, den 5. Mai

t

1942

Auguft Ilg in Berlin, Heinz Leblanc in Georgsmarienhütte bei Osnabrück. . vertritt gemeinsam mit einem eschäftsführer. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei den Amtsgerichten in Braunschweig, Iburg und Bruchsal erfolgen, und . unter den Firmen der gleich⸗ autenden Zweigniederlassungen.

B 52743 Phs. van Dmmeren (Berlin) Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Betrieb sämtlicher Han— delsgeschäfte, insbesondere von Reederei⸗ ze gf gef afin und Passagever⸗ mittlung, NMWe 7, Unter den Linden 24). Johannes Antonius Josephus Willem Nieuwenhuys ist nicht mehr Geschäfts—⸗ führer. Kaufmann Peter Petersen in Hamburg ist zum Geschäftsführer be— stellt. Die Prokura für Peter Petersen ist erloschen.

B 56 690 Papiergefäß⸗Fabrika⸗ tions- und Verwertung s⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (O 17, Mühlenstr. 31/325. Ernst von Nostiz ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf— mann Arnold Haase in Wilhelmshagen bei Berlin ist zum Geschäftsführer be⸗

stellt. B 57 693 „JIveb“ Indufstrie⸗Ver⸗ kehrs⸗ und Eisenbahn⸗Bedarf Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung Neukölln, Ziegrastr. 15—19). Curt Mühlhausen ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Die Prokura für Wilhelm Truppner ist erloschen.

Erloschen:

B 59 10 Soolbad Gandersheim Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (W 15, ö Str. 4, bei Tippenhauer)y. Die Firma ist wieder gelöscht.

Blaubeuren. Amtsgericht Blaubeuren.

Handelsregistereintragungen:

Am 6. Februar 1942 in Abt. A Ar. 23 bei Fa. August Krauß vorm. Wilhelm Neth in Blaubeuren: Die Firma ist erloschen.

Am 28. April 19412 in Abt. A Nr. 64 Firma Füller, Baumann C Co. Sägewerk Ringingen in Ringingen. Gesellschafter sind: 1. Gustav Füller, Zimmermeister in Ringingen, Kreis Ehingen a. D., 2. Hans Baumann, Zimmermeister in Pappelau, Kreis Ulm a. Donau, 3. Rupert Schrode, Holz⸗

Oberdischingen.

4692

betrlebsinhaber, Eraunschweig. 46931 Handelsregister Amtsgericht Braunschweig. 27. April 1942. Veränderungen:

B 778 Braunschweiger Eisver⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Braunschweig (Fallers⸗ leber Str. 45). Der Geschäftsführer Meinecke ist gestorben. Kaufmann Ro⸗ bert Ohlendorf in Braunschweig ist zum Geschäftsführer bestellt.

B 7181 MlAaG Mühlenbau und In⸗ dustrie Aktiengesellschaft, Braun⸗ schweig (Ernst⸗Amme⸗Str. 19). Dr.⸗ Ing. Heinz. Gries in Braunschweig ist Gesamtprokurist mit Beschränkung auf die Hauptniederlassung. Er ist zu⸗ sammen mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt.

B 791 Braunschweiger Hütten⸗ werk, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, Braunschweig (Braun⸗ schweig⸗Melverode, Leipziger Straße Nr. 1183. Die Prokura für Kurt

Wagner ist erloschen. Rromberꝶ. la6g9dg] Fendels register

Amtsgericht Bromberg. Abt. ⁊7. 3 den 21. April 1942. eueintragung:

A 147 Schuhfabrik „Ley“ Brom⸗ berg Inh. Walter Krause, Brom⸗— berg. Alleininhaber ist der Fabrikant Walter Krause in Bromberg. Dem Otto Schmidt, Bernhard Gawrich, Walter Machatsch und Josef Schreier, sämtlich in Bromberg, ist Prokura er⸗ teilt. Es zeichnen je zwei gemein⸗

schaftlich.

KBromberg. 46951 andelsregister Amtsgericht Bromberg. Abt. 7. Neueintragungen:

Bromberg, den 24. April 1942.

A AIS Fr. Witte i M. Radzin- ski Fabryka piecsw i maszyn pie- karskich, Bromberg. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Allein⸗ inhaber ist nunmehr der Ingenieur Exich Witte in Bromberg. Die Firma ist geändert in: Franz Witte Inh.

rich Witte Backofen u. Bäckerei⸗ maschinenfabrik.

A 219822 W. Baranowski i M. Staude, Bromberg. Alleininhaber ist

etzt der Ingenieur Wilhelm Pietza in keene? Der Uebergang 2 bis

. 1. September 1939 in dem Ge⸗ chäft begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäftes durch Wilhelm Pietza ausgeschlossen. Die Firma ist geändert in: „Bromberger

otoren- und Maschinenfabrik⸗ Eisengießerei“ Ingenieur Wilhelm Pietz a.

Coburxꝝ. 4696 Handelsregister Amtsgericht Coburg. Neueintragung: H.R. A Li. 167

am 1. April 1942: Firma Heinrich Hofmann in Neuensee Nr. 35. In⸗ haber ist der Kaufmann Heinrich Hof— mann in Neuensee Nr. 35.

Coburg. 4697 Handelsregister Amtsgericht Coburg. Veränderungen: Bei der Firma

Arno Klappstein, Coburg, H.R. A 115, am 1. April 19412: Die Geschäfts⸗ inhaberin führt nun mit Genehmi— gung des Reg.⸗»Präsidenten von AÄns—⸗ bach v. 2. März 1942 den Namen Erna Klappftein. Bei der Firma Adolf Waldrich, Wer kzeugmaschinenfabrik, Coburg, H.-R. A Cbg. 126, am 4. April 1942. Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen ist erteilt an dem Betriebsdirektor Otto vom Bo— bert in Coburg. Die Prokura des Walter Kienbaum ist erloschen. Bei der Coburger Druck- und Verlags⸗ anftalt. Gesellschaft mit beschränk—⸗ ter Haftung, Sitz Coburg, S. R. B Ebg, 17, am 9. April 1913. Verlags— direktor Willi Kurtz ist als Geschäfts— führer ausgeschieden.

Dresden. 4698 Handelsregister Amtsgericht Dresden, 25. 4. 1942. Neueintragungen:

A 5720 Schwenke . Putscher, Dres den (Großhandel mit Kraft- und Luftfaygrzeugspezialzubehör, Holbein⸗ straße 86).

Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 5. März 1938. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Paul Schwenke und Margarete verehl. . scher geb. Weber, beide in Dresden Der Kaufmann Max Putscher in Dres⸗ den ist am 31. März 1912 als per— sönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

A 521. Willn Petzold, Niedersed— litz (Herstellung von Gewächshäufern, Wintergärten, Heizungsanlagen, Früh⸗ deetfenstern sowie Holz- und Eisen— konstruktionen, Dobritzer Str. 9). Der Techniker Oskar Willy Petzold in Niedersedlitz ist Inhaber.

A 5722 Johannes Pfähler, Dres⸗ den (Vertretungen für chemisch⸗ͤtech⸗ nische und pharmazeutische Erzeugniffe, Weißeritzstr. 16).

Der Handelsvertreter Ernst Johannes Pfähler in Dresden ist Inhaber.

Veränderungen: A 985 Lehmann „X Leichsenring, Dresden (Feinkostwaren, Prager

Straße 15).

Prokura für die Hauptniederlassung ist erteilt an Else verehel. Voigtländer geb. Steude in Dresden.

A 1391 (früher Blatt 8914) Lukas— Drogerie Arthur Pietz sch, Dresden (Schnorrstr. 265.

Ein Kommanditist ist aus der Gesell— schaft ausgeschieden.

A 1448 Hermann G. Müller, Dresden (Biergroßhandlung, Königs⸗ brücker Str. 155, und

A 4100. Otto Steigelmann, Dres- den (Heil- und Tafelwasservertrieb, Herstellung, und Vertrieb alkoholfreier Getränke, Königsbrücker Str. 15.

Die Prokura der Frida Kern ist er— loschen Prokura ist erteilt an Max Waldenburger in Dresden.

A 1580 Paul Melzer, Dresden Elektro- und Radiogroßhandlung, Falkestr. 12/14).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Erich Paul , ist nunmehr Allein— inhaber. ie Prokura des Karl Her⸗ mann Uhlmann ist erloschen.

A 2500 S. Alma Schneider, Dres⸗ den (Großhandel mit Früchten und Gemüsen, Am Schießhaus 1).

Selma Alma verw. Schneider geb. Kummer ist aus der Gesellschaft aus— geschieden.

A Béaß (früher Blatt 15 160 Carl! E. Wittgenstein, Dres den Papier-

, Klosettpapiergroßhandel,

Münchner Str. 163. Marie Elisabet ,, verw. riedel in Dresden

Wittgenstein geb. ist jetzt Inhaberin.

A 3641 Schleifscheibenfabrik Dres⸗ den⸗Reick Dr. jur. Prym Kommntan⸗ ditgesellschaft, Dresden (Lohrmann- straße 19/31).

Gesamtprokura ist erteilt an Dr. Ge⸗ org Reddewig in Dresden. Er vertritt mit einem anderen Prokuristen.

A 5606 Otto Piersig, Dresden

Handelsvertretung Textilwaren, Kasernenstr. 4).

Jetzt offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 15. April 19142. Der Han⸗ delsvertreter Walter Otto Richard Pier⸗ sig in Dresden ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in das Handels⸗ geschäft eingetreten.

A 5701 Zinsendorf⸗Buchhandlung Edmund Haupt Kommanditgesell⸗ schaft Evangelische Sortiments⸗ und Verlagsbuchhandlung, Dres⸗ den (Zinsendorfstr. 23).

Prokura ist erteilt an Johanna ver— ehel. Haupt geb. Fischer in Dresden.

B 38 Neue Deutsch⸗Böhmische Elbe⸗ schiffahrt, Aktiengesellschaft, Dres⸗ den (Georgenstr. 6).

Die Prokura des Max Willy Ertel ist erloschen. Gesamtprokura für die Zweig⸗ niederlassung Hamburg ist erteilt an Richard König in Hamburg. Er ver⸗ tritt mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.

Die gleiche Eintragung wird für die in Hamburg unter derselben Firma bestehende Zweigniederlassung beim Amtsgericht Hamburg erfolgen.

B 109 (früher Blatt 18 601) Zepper⸗ nick ( Hartz Atiengesellschaft, Dresden (Bleirohrfabrik, Gas-, Wasser⸗ und Heizungsartikel, sanitäre Einrich⸗ tungsgegenstände, Liliengasse 21).

Nach Beschluß des Aufsichtsrats vom 23. Oktober 1941 wird das Grundkapi— tal gemäß der Verordnung vom 12. Juni 1941 um 600 009 RM auf 120000900 eine Million zweihundert⸗ tausend RM erhöht. Die Satzung wird sinngemäß in 8 6 und weiter nach dem Beschlusse der Hauptversammlung vom 31. März 1942 in 5 28 (Rein⸗ gewinn) und durch Einfügung eines neuen § 28a geändert.

B 775 Teerfarbenwerke Aussig Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Dresden.

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 24. Dezember 1941 nach Aussig verlegt worden.

Zur Eintragung vom 23. 3. 1942:

A 5063 Osthushenrich⸗-Werke, Dresden. ;

Die Prokuristen Reps und Murawsli vertreten die Zweigniederlassung Ber⸗ lin gemeinsam.

Erloschen:

A 3881 (früher Blatt 21 525) Her⸗

mann Schubert C Co., Dresden.

.

für

Eisenach. Handelsregister

Amtsgericht Eisenach. Eisenach, den 23. April 1942. Veränderung:

A 129 Max Oehring C Co.,

Eisenach. .

Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Rudolf Oehring, SEisenach. Die Prokura der Frau Martha Wil—⸗ helmine Oehring geb. Kästner in Eise⸗

nach ist erloschen. Dem Dr. Peter

Häbler, Eisenach, ist Einzelprokura

erteilt.

LTredeburg. 14701 Bekanntmachung. Handelsregister

Amtsgericht Fredeburg. Erloschen:

A 180 Offene Handelsgesellschaft Julius u. Max Stern in Schmallen⸗ berg. Eingetragen 28. April 1942.

Groß Gerau. 14702 Auntsgericht Groß Gerau. Sandelsregistereintrag.

Veränderung:

4. H.R. B 39 am 11. April 1912: Gemeinnützige Opel Wohnbau ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Rüsselsheim am Main.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Dezember 1941 wurde der Gesell⸗ schafts ertrag neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. 2. Das Unterneh— men darf nur die im 5 6 des Woh⸗ nungsgemeinnützigkeitsgesetzes und in den Durchführungsvorschriften bezeich⸗ neten Geschäfte betreiben. 3. Verträge über die Vermietung von Wohnungen sind nach einem gemäß 5 11 Abs. 2 und 4 der Durchführungsverordnung zum Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz aufgestellten Muster abzuschließen. Die jeweilige Miete wird nach den von ge— meinnützigen Wohnungsunternehmen anzuwendenden Verwaltungsgrund⸗ sätzen unter Beachtung der Vorf riften des Bohmann , mien iigfeits gefetzs und der urchführungsvorschriften fest⸗ gesetzt. 4. Bei ö von Woh⸗ nungsbauten ist gemäß dem Wohnungs—⸗ gemeinnützigkeitsgesetz und den Durch— führungsvorschriften eine Sicherung gegen ungerechtfertigt Preiserhöhungen e bestellen. In iedem Fall unzu⸗ ässiger Preissteigerungen ist von den dem Wohnungsunternehmen einge⸗

räumten Rechte Gebrauch zu machen.