/ — — . =. .
P n . . a . * = 11 Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 104 vom 6G. Mai 18942. G. 4 1 1 * 2 1 * 1 e 1 2 . rtei ist , , Abmessung und Werkstoff, aus dem das Werkzeug her d oder Aufzeichnungen führt, aus denen die in Absatz E) und? is zwar aufgeteilt nach Werkzeugstahl, Schnellstahl un oder Aufz en führt, e s . Hir b fm T, gn Ich ic sein: ; 6 geschäftlichen Vorgänge ohne weiteres ersicht , ̃ 5 Die Verpflichtung zur Karteiführung besteht auch die Bestandsbewegung durch Zugang und Abgang G) Di r 1 * 2 . gn und des Lieferers bzw. für oͤffentlich⸗rechtliche Betriebe und Verwaltungen. Empfängers, 5 . 1. er Eigentümer, wenn fremde Bestände auf Lager . - . . werben. ö Diese Anordnung tritt am Tage nach der Veröffent⸗ d) Lagerhalter und Lagerort, wenn die Bestände auf lichung im Deutschen eichsanzeiger und ren cen Stag . einem fremden Lager eingelagert sind. anzeiger in Kraft. Sie gilt auch in den eng ge 25 3 (3) Die Führung der Werkzeugkartei hat so zu erfolgen, 6 . den Gebieten von Eupen, Malmedy u jede zeit ; oresnet. daß jederzeit ; — di 8 Bes Lerkzeuge Berlin, den 6. Mai 1942. die noch ausstehenden Bestellungen auf Werkzeug ; 3M 142. . 3 . 1 1 V Art ersichtlich sind, Der Bevollmächtigte für die Maschinenproduktion. b) eine e des Wertes der verbrauchten Karl Sange. , , , . ö zer Reichsbeauftragte für Eisen und Stahl. Richtlinien über die Berechnung des Wertes gemäß Absatz 3 b D ch . 9 ö 26 erläßt die Reichsgruppe Industrie. * X ir is e afts tet — - s i i 8⸗ J i echungen, die neben der Klärung von Kapazitäts= Grundlagen und Formen der deutsch⸗ungarischen Wirtschafts , elf e nnn nnr Gen sf , ere beziehungen er 3 seine nh , der k ö her e: Deutsch⸗ ische Wirtschaftsverflechtungen im Kriege und beiter für deutsche Unternehmen. ie Niederlassung ; im geb ö . e nn . Veranstaltung, , k ,, Deutsch⸗-Ungarische Gesellschaft in der Akademie für Deutsche den Intensivierung . ö , . Re eingelade tte. Professor Dr. Suranyi⸗lnger, ihre große Ausrichtung durch die deutsch⸗- unga gie . 6 een hf shaf s ele e ggf der Unggrisch Deut- verhandlungen erfuhren, durch die die verschiedenen Wirtschaftẽ schen Gefellschaft zu Budapest und Geschäftsführender Vorsitzender und Finanz robleme geklärt wurden. . der ungarischen Gruppe des . e e, sn 4 , . 1. d l . gab zunächst ein umfassendes Bild der deuts heungari chen Wirt- chließlich aus, rd em ,,, schaftsbezie seit dem Ausbr Altiwirtschaftskrise. führung finden, wobei es darauf ankom 85h . schaftsbeziehungen seit dem Ausbruch der Wel 8 Ge ie infolge der Umstellung auf die Uebergangs- und Friedenswirt—⸗ Im Schatten der Krise habe die junge Industrie Ungarns — die infolge der Um — 9 , . i i ihren Aus eiterz treten können, durch geeignete Maßnahmen z legenheit gehabt, ihren Ausbau weiterzuentwickeln n nn schaft . . n , ö . 1938 habe Ungarn einen eigenen Fünfjahxesplan aufgestellt. Die Hier werden die wir . n, n m,, e. einsamkei s Zieles einer P t ver⸗ nach einem sachkundigen Vergleich aller Produkt ren Gemeinsamkeit des Zieles einer nationalen Planwirtschaf e , stärkte dann die zahlreichen Berührungsflächen zwischen der deut⸗ ihre individue en Vor gf i e n n . tischen Wirtschaf b lich! Ungarns Landwirtschaft hofft, mit Deutschlan artige l chen und ungarischen Wirtschaft, wobei die K ) 9g. * t hn ö , industri ergänzungsmöglichkeite Erschei⸗ frist verträge abschließen zu können, denn nu industriellen Ergänzungsmöglichkeiten immer stärker in —ᷣ ini . a , nr elsen⸗ ie n, n, , nung traten. Diese Entwicklung fand auch im Kriege ihre Fort⸗ Grundlage dir e J ͤ War dings bis dwirtschaft produktion, eine Verstärkung des Industriepflanz setzung. War allerdings bis dahin dig ungarische Landi B dere Planungen durch kapitalintensiven Einfatz zu unternehmen der wichtigste und fast ausschließliche Faktor der ungarischen e⸗ andere Plan igen J . iehungen zu Deutf so sei in letzter die ungarische wagen. Dabei wird Ungarn auch bemi Nsie ziehungen zu Deutschland, so sei in letzter Zeit auch g ; b. . Industrie tch 2 e s Deutschland, die den Ausfall in nentaleuropäischen Verkehr voll einz , s den. 1940 k über Berlin in mehrseitigem Clearing abgewickelt werden anderen Zweigen reichlich wettmachten, eingeschaltet worden. 16 verkehr über l , e m . , war Deutschland an der ungarischen Einfuhr mit 53, an der Aus⸗ kann. Nicht weniger g 6 . t mit 499. eili in Anteil, der sich 1 uf 59 bzw 60 „ teilung zwischen der deutschen und der ungar ndust fuhr mit 499i beteiligt, ein Anteil, der sich 1941 auf 59 bi . erhöht hat. Hinzu kommt eine entsprechende Steigerung de J ve n g n n n ,, Warenverkehrs mit den von Deutschland besetzten Gehieten, so liche Bereinbarung h . ; . , ; del und die großen Zukunftswege ebnen. Ungarn str— i daß man ohne weiteres sagen kann, daß Ungarns. Außenhan . J vollkommen im deutschen Machtbereich verankert ist. Die Zu⸗ Weiterentwicklung derjenigen J 65n 6h ,, dieses teiches zu ei e ertiefung standortmäßige Vorteile verfügen, und i n vußt, nahme dieses Machtbereiches hat zu einer erheblich n Ver stan w der Wirtschaftsbeziehungen geführt. Die Entwicklung des Waren. jenigen Indu n, lch . wi s = weiter aus den älteren europäischen Industri ö verkehrs zwischen Deutschland und Ungarn lasse die Groß: Lei ö ; t ö k . ft des Reiches er m aus Deutschland, eingeführt werden müssen, ir stungskraft des Reiches erkennen, die eine großzügige Versorgun 9 9 . , ten Ungarns mit Industrieerzeugnissen sicherstellen onnte, 26 gle 6 , ,,,, andererseits Ungarn mit seinen Industrielieferungen und vor ergeben. . it sei R dukten seinen Beitrag leistete. Ungarns Aeußerung des Ministerpräsit kal z ; k 6 . seiner . und be⸗ tun werde, um den Sieg seines Verbündeten Deutschland sicher rufsständischen Interessenvertretungen, in den deutsch-ungarischen! zustellen. ö i ̃ Tagen abgeschlossen wurde örs if leihe, deren Zeichnung vor mehreren Tag g ; i ee ,, . 2. Mai 1942 4 ö n gin den nächsten zwei Jahren entstehenden ; 6 ,,,, ; Err n Reichsmarkguthaben in we gg e fich fr rf n. wer⸗ ö. Die vom Statistischen Reichsamt errechneten Börsenkennziffern en. Der Inn estlitn plan bezieht fich hauptsa c auf Ane Ma. stellen sich für die Woche vom 25. April bis 2. Mai 1942 im Vergleich dernisserung einer Reihe non lan e, In gen owie die Elek- i ; ifi auf Brückenbauten. 4 air Horte ce wn lohn, Wochendurchschnitt Monats · trifizierung des Landes un f , vom 27. 4. vom 20. 4. dur i ö ö 1924 bis 25. bis 25. 4. Apri d d . ie 186, 16,0 6 i Zu dem neuen Schiffsbauprogramm, das die ö her ee 3 16s / 163 10 16 Ne . ir e Fi dem ,, i. Genehmigung vorlegt, 13 1860 J t „Tokio Asahi Schimbun“ folgende Einzelheiten; Bei Beginn Handel und Verkehr melbet * jah 9. . x t 155,19 165. 65 155, 34 des China⸗Konfliktes besaß Japan rund 4 Mill. T. ö . raum, die für den infolge des Kriegsausbruchs gewaltig gestiege= am,, an nen ha ef selbst dann nicht ausreichen, wenn die Neubauten der e, e nen letzten Jahre einbezo ,, nn, 356 ö. 2 briefe, de otheten· er japanische Wirtschaftsverband am Ende de dl ien . 6 : m 1a a, 3 au einer Handelsflotte von 16 Mill. BRT. Kurz Pfandbriefe der zffentlich⸗ darauf erließ die Regierung eine Reihe or ,, Dr rechtlichen. Kreditanstalten , . 16 1 nahmen zur Beseitigung aller sich gus den Arbeits- und Material- Kommunalobligationen.. ö. 103 50 103, 50 103 60 lieferungsfragen , . n, . . 3 leihen der Lander und Ge= robleme möͤglichst zu vereinfachen, wur = 1 K — n,. . von 6. . r o Jede Schifftz⸗ ä r eine Type zugeteilt. ; be , . 2 ö . Kerle . die Arbeiten bereits begonnen. e , n rel. Ferner gewährte die , en,, den Schiffswerften L ige Inzustrseobligationen 106555 , . . Anleihen von inggefamt 195 Misl. Men, was gegenüber dem Vor- Schige Inbustrieobligat enen. 101,1 ,, jahr eine Vermehrung um 560 Mill. Jen bedentet. 42vige Gemeindeumschuldungs· 103 2ʒ Das Amt für Schiffahrtsfragen erwägt seinerseits die Ge anleihe. . los 46 loz, 16s ; a ,
.
Wirnschaft des Auslandes
Italiens wirtschaftliche Selbständigkeit weiter gefestigt
Rom, 5. Mai. Der Haushaltsausschuß der Faschistischen Kammer stimmte am Montag dem Haus . für 1912/43 zu. In dem vorgelegten Bericht wird hervorgehoben, daß Italten auf wirtschaftlichem Gebiete dank der Autarkiewirt⸗ schaft mit aller Sicherheit in die Zukunft sehen könne. Der Bericht schildert im weiteren, daß eine Steigerung in der e g e, gung zu verzeichnen ist, daß die Ehe. gewisser Rohstoffe ver⸗ mindert wurde und andererseits Rohstoffe, über die Italien aus⸗ reichend verfüge, sogar ausgeführt werden konnten. Einen großen Ausbau hat auch die Industrie zur Herstellung von synthetischem Gummi und künstlicher Spinnfaser erfahren. Auf anderen Industriezweigen, so z. B. im Auto⸗, Eisenbahn⸗ und Schiffsbau, ei eine Vervollkommnung erzielt worden, so daß nach Friedens⸗ chluß Möglichkeiten zur Ausfuhr gegeben seien.
Ein Investitionsplan für die slowakische gewerbliche Wirtschaft
reßburg, 5. Mai. Zur weiteren Belebung der industriellen 36 1 lichen Investitionstätigkeit erleichtert die Slowakische Nationalbank Investitionstäufe der Wirtschaft in Deutschland, indem sie ihre Reichsmark⸗Clearinggutha dna nn Ankauf von nvestitionsgütern in Deutschland zu einem mäßigen Zinsfuß zur , stellt. Dadurch wird nicht nur ein Abbau der aktiven Clearingspitze der Slowakei gegenüber Deutschland erreicht, son⸗ dern die y Produktion nach und 6 sowohl in technischer als au e r Linz t auf einen besseren Stand gebracht. Ferner soll auch zur Beschaffung der notwendigen 86. stitions- güter die gegenwärtig aufliegende 500 Millionen⸗Investitions⸗
nterstützungen aus ren en Mitteln für alle Schiffswerften zur Deckung ihrer Ausfälle sowie zur Uebertragung aller Handelsschiffe auf den Staat.
8
Berlin, 4. u. 5. Mai. Preisuotierungen für Nahrun gä⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroßhhandels für 1l00 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) Preise in Reichsmark. Bohnen, weiße mittel 9 — — bis — — Linsen, käferfrei 71,60 bis 7250, Linsen, käferfrei s) , —— ., 9 — — bis — —, Speiseerbsen,
nland, gelbe, ganze ) — — bis — —,
k halt 9) . bis . Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze
, is — —, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe 5 — — bis F
Grüne Erbsen, Ausland 60, 65 bis 61,50. Nteis, Italiener, gl. *)
49, 70 bis 50,0, Reis IS) — —bis —— und * — — 53
dee en g; C dis = Gerstengraupen, gi Oo bis So? 9 ),
41, 50 bis Gerstengraupen mittel. G Mie do, So bis 41, of), Gerstengraupen, grob, Od) 37,00 bis 38,00), Gerstengraupen, Kälberzähne, ob 34,00 bis 36, 00f Gerstengrütze, alle
) Körnungen; zä, Co bis 36 oon, Haferflocken safernähr mittel. 46, 00 99 as 6p) Hasergrütze sHafernährmittel ) 45, 00 bis 46, 005), Kochhirse“ 38, 00 bis 40, 00, Roggenmehl, 253 1790 24,6 bis — * Berzen mehl, Type 10, Iniand zz,md bis * Weizengrieß, Type o5b 38,56 bis — — Weizenmehl, Type 1050 36,25 bis , , Vrotmehl Type z8bo 24, 99 bis =* Rario fei shi i n zb, ss bis s, i5). Gags deutjcher 0, göbis sl, äs, Juer, Meils Grund. sorte 7 90 bis — = Noggenkaffee, lose 40. S0 bis 41,5605), Gerstenkaffee, iose 40, ß0 bis 41, of), Malztaffee, lose 46 00 bis 46, 005), Kaffee ⸗Ersatz⸗
mischung 70, 00 bis 86, 00, Rösttaffee, Brasil Superior bis Extra Prime s)
345,90 bis 73, 00, NRösttaffee, gentralamerifas) 468,00 bis 582,00 Rataopumwerhallige Mischung lad do bis — — . Tee 240, 00
(Fortsetzung in der Ersten Beilage.)
Speiseerbsen, Ausland,
In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Tele graphische Auszahlung
— 6. Mai 5. Mai Geld Brie Geld Brief Aegypten (Alexand. und Kairo . ...... Läägypt. Pfd. — — — — Afghanistan (Kabul 100 Afghani 18,9 18,83 18,9 18,83 Argentinien (Buenos 52 346 ; 2 1 Pap. Pes. O,588 O, oz O,588 0,697 1 96 U austr. Pfd. — — — — elgien (Brüssel un ie g, K 100 Belga 39,96 40,04 39,98 40, 04 Brasilien (Rio de Janeiro) ... ..... 1 Milreis 0, 130 O0, 132 O0, 130 O0, 132 e, ene. (Bom⸗ . bay⸗Calcutta) ..... upien — k— — . (Sofia) . 100 Lewa 3,047 3,065 3,047 3, 063 Dänemark (Kopen hagen) ... ..... 100 a, 52, 15 52,25 52, 135 62, 26 England (London). J engl. Pf. — — — — . (Helsinki) . 3 . M. 6,06 5, o7 6, 06 b, M7 rankreich (Paris) . 100 Frs. — — — — Griechenland (Athen) 100 Drachm. 1,668 1,672 1,668 1,67 olland (Amsterdam . ö . 100 Gulden 132,0 182,70 132,B,7J0 132,70 ran (Teheran) .... 100 Rials 14,59 14,51 14,59 14,51 . (Reykjavih) ; 100 isl. Kr. 38,42 38,50 38,42 38, 50 talien (Rom un . J 100 Lire 13,14 13,16 13,14 13, 16 an (Tokio und 53 ö . 19Yen o, 5õss O, 587 O0, 5886 C0, 587 Kanada (Montreah .. 1 kanad. Doll. — — — — Kroatien (Agram) .. 100 Kuna 4,996 5,0065 4,995 5, 008 Neuseeland (Welling⸗ ö ö L neuseel. Pf. — 2 . 3. Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen 56,6 56,Cs8 56,6 56,88 Portugal Lissabon). 1090 Eseudo 10,14 10,16 10,14 10,16 Rumänien 3 100 Lei — — — — Schweden (Stockholm 4 Göteborg)... 100 Kronen 59,146 590,58 569, 45 59, 58 Schweiz (Zürich ö . 16 BVerih .. 150 Frs. 657,89 68, o0 5,89 s8, o Serbien (Belgrad) . 100 serb. Din. 4,998 5,006 4,995 65, 005 Slowakei (Preßburg) 100 flow. Kr. S, 591 s, 609 8,591 8, 609 Spanien (Madrid u. e dnnn, K l100 Peseten 28,566 23,60 23,56 23, 50 Südafrikanische Union ö m 1 sabafr. gf ohannesburg) ... afr. Pf. — . 6. 3 ö. a . 9 Piund 1,978 1,982 1,978 1,982 Ungarn (Budapest) . 100 Peng — — — ö 2 (Monte vid.) 1 Goldpeso l,l99 1,201 1,199 1,201 Verein. Staaten von 4 Amerika (NewYhorh 1 Dollar — — —
Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kursen
Geld 26 England, Aegypten, Südafrikt. Union. 9, 89 . ö K 4,996 3 Australien, Neuseeland 88882882 7, 912 66. Britisch⸗Indien 8884 74,18 74, ö 2, 098 2, 102 Ver. St. v. Amerika .... .... ...... 2, 498 2, 502
e —
Ausl andische Geldsorten und Banknoten
— — — 6. Mai 8. Mai 3 Geld Brie Geld Brief ah, . No 20,386 20,16 20,8 20,160 ge, n gi. . a. 16.16: 1823 16, is is Gold ⸗ Dollars ...... 1 Stück 4,185 , 208 4,18 20s Aegyptische ...... 1 ägypt. Pfd. 3, 89 3, 91 3, 89 8,91 Ameriklanische: 1000 - Heir ... 1 Dollar 1, 1,is 1,14 15,16 2 und 1 Dollar... 1 Dollar 1,ů 14 1,18 1,14 1. Ar entinische — 990 1 , ,,. 0, 44 0, 46 0, 44 . Australische .... .... 1 austr. Pfö. 2,44 2,46 2,44 / Beigische ..... ... 100 Belgas 39,97 (0, os 39, 92 3 Brafilianische. . 1 Milreis o, os Oo Cos 3 Brit. Indische 6 ioö Rupien 23,5865 2308 22,986 238, ulgarische: 1000 5. , .. 1090 . 3, o7 3,09 3,07 3, 00 e: große ... 100 Kronen — — — — ** 6. a. loo Kronen 62, lo 62,30 52, l 62, 30 Englische: 10 C ..... I engl. Pfd. 3,9 3,96 3,0 306 gin mne ,,, n 3. Fdzoss B. os 50s. 8 ons Französische ...... 100 Frs. og boi 4598 S,1 olländische ... .... 100 am 132,10 132550 132570 132,0 ienische: e . 100 Lire — — — — . 100 Lire 18,12 18,18 13,12 13,18
1 kanad. Doll. 0.99 1,01 0, 99 Lol
Lanadische ..... 1o0 Kuna doo, Sol 499 Gol
Kroatische ... ...... . 60 Kr.
u. darunter ...... 100 Kronen 56,869 57,1 56,869 57,1 änische: 1000 ei ,
ö f ..... 100 . 1, 66 1l,,8 1,66 1,68 wedische: große. 100 Kronen — — — —
1 i . lI00 Kronen 569, 40 59,64 69,40 59, 64
Schweizer: große.. 100 FIrs. 57,85 68,07 57,83 6
160 Frz. u. barunter 1090 Frs. 57,s3 68,07 67,83 68,
Serbische ..... .... 100 serb. Din. 4,99 6,01 499 ö ol Slowalische: 20 Kr.
2 u. darunter.... 00 slow. Kr. s, és ss,62 8,568 8,66, Südafr. Unon .... i sudafr. Fs] 3.39 391 3.330 i Türkische ..... .... 1 türk. Pfund 1,91 1,093 1,91 1,
Ungarische: 100 P. . . 100 Pengs8 60,78 61,02 60, 18 6102
Die Eiettroiyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektroljtkupfernotiz 3 sich laut Berliner Meldung den D. N. B.“ am 6. Mai auf 74,00 R (am 5. Mai auf 74, 00nBRM) für 100 eg.
den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und , 2 Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam;
derantwortlich für den Wirnchaftgtell uad den übrigen redaktionellen Tell: gstudolf gantz sch n weriln Nm ry . Druc der Breußlichen Verlag · und Dructerei Gmbd. Herlin.
Vier Beilagen (einschl. Börsenbeilage und einer Zentralhandelsregisterbe lage).
, , , d dd e
Nr. 104
*
* 2 21 . k
Erste veilage zum Denutschen Reichs anzeiger und Preuhischen Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den 6. Mai
(Fortsetzung aus dem
bis 280, 00, Tee, südchines. Souchongg) Slo, 00 bis goo, — Tee, indisch ) bo, 0 bis 1400, 0, Pflaumen, Jugoslaw., So / 85, in Kisten — bis = Pflaumen, Jugoslaw., 60 s, in Kisten —— bis — — Pflau⸗ men, Bulgar. — bis — — Sultaninen, Perser — — bis — —, Sultaninen —— bis — — Mandeln, süße, handgewählte, aus⸗ gewogen — — bis — — Mandein, bittere, handgewählte, aus⸗
ewogen — — bis — — Zitronat, großstückige Schalen, in Deutschland
andiert —— bis — — Kunsthonig, Jo, Co bis 73, Co, Gratenschmal; 183 95 b
bis = — Dtsch. Schweineschmalz m. Grieb., mil oder ohne Gewürz 186,12 bis — — Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis — — Speck, 1 190, So bis -= — Tafelmargarine 174 050 bis —— , Marken⸗
utter in Tonnen 331,00 bis — — Markenbutter, gepackt Z35, 09 bis
— — feine Molkereibutter in Tonnen 323
butter, gepackt 327 00 bis — —, Molkereibutter in Tonnen 315,00 bis — — Molkereibutter, gepackt 319, 00 bis — — Landbutter in
Tonnen 299,00 bis — —, Landbutter,
Speiseöl, ausgewogen 175,00 bis — —, Allgäuer Stangen 2096 130 00 bis 188,00, echter Gouda 409 190,0 bis — — echter Edamer 096 190, 90 bis — — bayer. Emmentaler (vollfett) 270, 5 bis 275, —, Allgäuer Romatour 209 156200 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 bis
110,00, Reis Siam 1 — — bis — — Re Reis Moulmein — — bis — —.
5) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.
Nur für Zwecke der menschlichen f) Die zweiten Preise verstehen sich
Sauptblatt.)
in ekg-⸗Packung (Würfeh is . Rohschmalz 183,04 kurse. Oo bis — —, feine Molkerei⸗
gepackt 303, 00 bis — —,
is Siam Ii — — bis — —,
Ernährung bestimmt. auf Anbruchmengen.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und
Wertpapiermãrtten ; Devisen Prag, 5. Mai. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗
Mittelkurs 132700 G., 1327,00 B., Berlin — — Zurich 575,90 G., 580, lo B., Oslo 667, 90 G., 56s, 80 B., 522,50 B., London 98,90 G., 9g, 16 B., Madrid 235,65 G., 236,00 B., Mailand 131,40 G., 131,60 B., New York 24,96 G., 25,02 B., Paris 49,95 G. 50, 5 B., Stockholm 54 60 G., os, 8o B., Brüssel 355. 65 G.,
400,40 B., Budapest — — Bularest 50,05 B., Agram 49,95 G., 5o, s B., Athen 16,68 G., 16B72 B.
Budapest, 5. Mai. (D. N. B Amsterdam 180, 3 ½, Berlin 136, 20, Bu Mailand 17,77, New
London, 6. Mai. (D. N. B.) — Paris ——, Berlin —— Spanien 4443 — 147, Amsterdam — — Brüͤssel — Schweiz 17,0 -=17, 10, Kopenhagen (
16,856 — 16,95, Oslo — — Buenos Aires (offiz.) 16, 95 33 - 17, 3, Nio de Janeiro (inoffiz) — — Schanghai Tschungking⸗Dollar — —.
Amsterdam, 6. Mai. Amtlich. ] zo, 1136,17, (Clearing — —, Madrid — —
(D. N. N.
Stockholm 44,81 - 44,90, Prag — Zürich, 6. Mai.
(D. N. B)
York — —, Paris 6,51, Prag 13, 82, Sofia 416, 6/6, Zürich 80, 20 L, Preßburg 11,71, Helsinki 6 90.
Berlin 75,36, London — — Schweiz 453,ů63 — 3B, 71, Helsingsors — — Italien Oslo — — Kopenhagen — —,
lil, a0 uhr.]
Kopenhagen 521,50 G., 123,50.
J
Belgrad 49,95 G., Sofia 30,47 G., 30,53 B.,
; St. Akt. 9 Alles mn Pengö.! 27,00. karest 2,18 , Zagreb 6,81, Wien,
New Hork 402,50 — 103,50, (offiz.) 40,50, Montreal — . Italien (Frei. — —, Freiv.) — Stockholm
II2, 00 Uhr; holl. Zeit.) Paris — —, Brüssel — —,
Paris 9,57,
London 17,264, New York 431 nom., Brüässel 69,2 66 Madrid 39, 715 B., Holland 225,50 B., Berlin 172524, Lissa- on 17,90, W,50 B., Sofia 537 8., Prag 17,37 B., Budapest 101,50 B., Zagreb 8,15 B., Athen — — Istanbul 330, 60, Bukarest 250, 00 B., Helsingfors s⁊ö,50, Buenos Aires 87, 90, Japan 101,06. Kopenhagen, 5. Mzi. York 479,00, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zärich 1II,25, Rom 25,35, Amsterdam 264,70, Stockholm 114, 15, Ozlo 109,00, Helsingfors 9,83, Prag ——. Madrid ——
Stockholm, 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —— G., 9, 00 B., Brüssel — — G., 67, õo B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,89 B., Amsterdam — — G., 223,56 B., Kopenhagen S7, 60 G., 87, 90 B., Oslo 95,35 G., 95,865 B., Washington 415,05 G. 420,00 B., Helsing⸗ fors 8, zz G., 8, 5o B., Rom 2206 G., 22,20 B., Prag — — Madrid — — Kanada 3, 715 G., 3,82 B.
Oslo, 5. Mai. Berlin 175,25 G., 176,5 B., Paris — — G., 10,90 B., New York = G, 440,00 B., Amsterdam —— G., 235,00 B., l0l,50 G., 103500 B., Helsingfors s, 0 G., 9, 20 B., Antwerpen — G. Tl, 50 B., Stockholm 101,55 G., 105,10 B., Kopenhagen Am 9lI, 715 G., 92, 26 B., Rom 22, 20 G., 23,20 B., Prag — —.
London, 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168. —.
besibanleihe 165, Eisen 148, 90, Deutsche Gold u. Silber 383,90, Deutsche Linoleum 168,59, Eßlinger Maschinen 165,00, Felten u. Guilleaum' 151,00, Heidelberg Cement 189,00, Ph. Holzmann 1609,50, Gebr. Junghans 1L5t, 50, Lahmeyer — — Saurahütte — —, Mainkraft werke 145,00, Rütgerswerke 162,75, Voigt u. Häffner 159, 50. Zellstof; Waldhof
Hamburg, 5. Mai. Bank 14800, Vereinsbank 155,00, Hamburger Hochbahn 133,76, Hamburg⸗Amerika Paketf. Nordd. Lloyd 11400, Dynamit Nobel ——, Guano 9h) O0, Harburger Gummi 145,00, Holsten⸗Brauerei 209, 05, Karstadt 203,00, Siemens
— —
1910, A 106K 25, 499 Ob.-Donau Lds. Anl. io to l03 53, 40 Steier- mark Lds.⸗Anl. 1910 103,25, 499 Wien 1940 105,40, Dampfsch.⸗Gesellschaft — —, A. E. G.-»Union Lit. A ——, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ — — Brau⸗AG. Desterreich 236,50, Brown⸗Boveri — — Eghdyer Eisen u. Stahl 125,25, „Elin“ AG. f. el. Ind. ——, Enzesfelder Metall — — Felten⸗Cuilleaume 145,9), Gummi Semperit 265,09, Hanf⸗Jute⸗Textil 191,75, Kabel⸗ und Drahtind. 162, 26, Lapp-Finze AG. 101,00, Lespnik⸗-Lundb. — —, Leylam⸗osefsthai 78, 25, Neusiedler AG. 175,509, Perlmooser Kalk Schrauben⸗Schmiedew. — —, Siemens⸗Schuckert Simmeringer Masch. w—— „Solo“ Zündwaren — — Steirische Magnesit — — Steirische Wasserkraft — — 137,00, Steyrermühl Waagner⸗Biro 151,509, Wienerberger Ziegel
B., Mailand Wi
Stockholm 102.57, Ozlo 98,75 B., Kopenhagen
9,56,
(D. N. B. London 19, 4, New
Alles Brief⸗ London 16,85 G.,
1891 —
5. Mai. (D. N. B.)
(D. N. B.) London — — G., 17,75 B.,
Zurich
4. Mai. (D. N. B.) Silber Barren prompt
395 do. Wertpy apiere 130 Ho. Frankfurt a. M., 5. Mai. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ Berkels
Aschaffenburger Buntpapier 122, 909, Buderus
Petrolen
(D. N. B.) Schlußkurse.“ Dresdner
114.75, Hamburg⸗Südamerika — —
— Vorz.Akt. 356, 00, Neu Guinea 383,50, 5. Mai. (D. N. B.)
Otavi 260 Nied. Donau Lds. Anl. 79 V
Donau ⸗ do. Zert.
landsche
Steyr⸗Daimler⸗Puch Veitscher Magnesit
Papier — —,
Sparkasse — —, 4, Landeskultur⸗Bank⸗
Bez. v. Aand. 139,25, Stoom⸗Spinnerij Spania
Blikfabrieken 185, 09, — 149,59, do. Pref. 160,05, do. Vorz. 128,90, Nederl. Zert. (100) — —
ener
Prager
sterdam,
terung 1005/1, 455 do. 1910 S. 3 os do. 15411
1937 9333,
2. Aktien: Al
Patent 136, 25,
. Protektorats werte, 5. Zivnostensta Bank 195,60, Dux ⸗Bodenbacher Eisenbahn Ferdinands Nordbahn — —
83,00, Eisenind.Gesellschaft Rothau⸗Neudet 79,00, A. G Heincichsthaler Papierfabr. —— fabriken A. G. 63, 5, A. G. Roth Shafwollenfabriken A. G. ii 196 Dur⸗ hofer Zement 465,U50, Poldi⸗Hütte 720,00, B 09,00, Ringhoffer Tatra 455,00. Renten: anleihen 1911 — — 405 Piisen Stadtanleihen — — Stadtanl. —⸗— 595 Prager Pfandbr. (57 jährig —— 4
5. Mai. notierte Werte: 1.
(St. zu 100)
1942
(D. N. B.) 1s 1, 00, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 153,00, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 140,00, Erste Maschinenf.· Ges.
Mai.
Metallwalzwerk 418,00, Eisenwerke
(D. N. B.) A. Fortlaufend
Anleihen: 409 Nederland 1910 S. I mit Steuererleichterung —— 460 do. 1510 8. J ohne Steuererleich II mit Steuererleichterung 101,0,
1941 1005,66,
9s, 0, 495 do.
36 (3 16) do. ihss 9816,
2 o
Nederl. Werkelijte Shuld Zert. T7, do. Handels Mij. Zert. (1656) gem. Kunstziide Unie (AKu js ls, Van
Fokker Neder. Vliegtuigenfabr. 302,05,
Jever Bros. & Unilever N. V. Zert. 164,5) *), Philips Gloeilampen fabr. (Holding⸗Ges.) 284,00, Koninkl. NeJerl. Mij. tot Expl. v.
mbr. 2963 *), Amsterdam Rubber Eultunr Mij. 18276 *,
51g, ho, Vlas Spinnerij
Mi. 43, 55.
R.
Holland Amer. Lijn. 14937), Nederl. Shepvaart Unie 171546, Handels vereenig. Amserdam (HV 283.75), Deli Mij. Zert. (1006 178,00, Senembah zinsliche Werte: 3 .* Amsterdam 1937 3.1 100,09, 3 49 Rotter⸗ dam 1933 S. 1 993, , 4 Nederl. Bankinstelling Pfb. 98 v. 2. Aktien: Nederl. Banlkinstelling Seemaf. N. V. 195,50, Heinekens Bierbrouwerij 245, 25, do. Zert. 25, 00, Holland. St. Meelfabriek 213,99, Holl. Draad und Kabelfabriek — — Holl. Kunstzijde In. bouw — —
B. Kassapapiere: I. Festver⸗ II 135,50. Amsterdam Droogdok 270,00,
(d,JI) — — Intern. Gewapend Beton⸗
Intern. Viscose Comp. 15,0), Kon. Ned. Hoogovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 174 50, Lever Broz. C Unilever N. V. orz. „ . Do. 736 Vorz. Zert. — — do. 695 Vorz. (St. 3. 100) 14, 00, do. 605 (St. z. 1600) Ho? g, Nederlandsche Kabelfabriek 514,00,
Nederlandsche Scheepsbouw Mij. — — Neder⸗
175,50, Philivs Gloeilampenfabr. Vorz.
175,00, Reine veld Machinefabriet. 145,00 B., do. Vorz. 167, 00 B. ‚Rotterd. Droogdok Mij. 230,00, do. Zert. 285,00, Kom. Mij. De Schelde, Nat. Handel Mij. R. S. Stokvis & Zn. — —
. [1
ö niaard 127,50, Stork C Co. — —, do. Vorz. —— Veendaalsche St. Spinneris en Weverii ——, Vereenigde Vereen. Kon. Papierfabr. van Gelder Zonen
Wilton Feijenoord Dog en Werft 179,50, Wol. Mij. J5, 00, Holland. Am. Lijn.
ct. ), Del. Mij. Zert. (100 — — Blaauwhoedenveem⸗ ——. Vriesseveem 114575, Magazijn de Biienkorf N. V. 169, 50, do. 695 kum. Vorz. — — do. Gewinnber.⸗ Sch. R. II 213,00). — *) Mittel.
. Untersuchungs⸗ und Gtrafsachen. 2. Zwangs versteigerungen,
8. Nufgebote, 2 J z
4. rr i Zustellungen, ͤ 5. Verlust⸗ und Fundsachen, S8. Muslosung ust. von Wertpapieren,
7. Attiengesellschasten, 8. Qommanditgesenschaften auf 2tktien. 8. Deutsche Rutontatgefellschaften,
109. Gesenschaften m. Sv. S., 11. Genoffenschaften,
12. Offene Hand els⸗ und Rommandttgeseilschaften,
18. Unfall⸗ und F nvalidenverslcherungen, 14. Deutsche Reschsbaut und Bankaug weise, 18. Verschiedene Betanntmachungen.
Aufgebote 264 ber k des Dent⸗
Betreffs der Schuld verschreibung
thek von 3009, — (, 1 4 3, ist für kraftlos erklärt. 8 ein neuer Brie
erteilt.
schen Reiches von 1925 Nr. 1135925 —
über 128450 R.M sowie des Auslosungs— cheins zu dieser Anleiheschuld Gr. 33 r. 4925 über 12,590 KEM ist die Zahlungssperre gemäß 5 1019 348. erlassen worden. — 455. 6. 59. 43. Berlin, den 30 April 1942. Das Amtsgericht Berlin.
lõözs6sj Beschlu . Am 20. 1. 1942 ist der Tischlermeister Hermann Perau aus 23 al Wehrmachtsangehöriger in Rußland ge— fallen Seine Winve, seine ö
minderjährigen Söhne, feine Geschwißter und die vier minderjährigen a e einer Schwester haben die Erbf j gusgeschlagen. Weitere Erben sind bis⸗ lang nicht ermittelt. Es ergeht hiermit
an diejenigen, welche Erbrechte geltend 1
machen, die öffentliche Aufforderung, ihr , an dem Nachlaß des Ver⸗ tarbenen spätestens bis zum 1. Juli 2 bei dem unterzeichneten Gericht aß Anmeldung zu bringen, widrigen⸗ alls die Feststellung erfo ein anberer Erbe als das nicht vorhanden ist. Amtsgericht Diepholz, 30. 4. 1917
lõdõ 7] VeschlusßFc.
2. VI. 99, 41. Am 6. März 1941 ist zu LObernigk, Kr. Trebnitz Schl.. der deilmagnetiseur ,. i stenberg verstorben. Da ein Erbe des Nach—= lasses bisher nicht ermittelt wurde, wer. den diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlasse zustehen,. auf ordert diese Rechte bis zum J. Juli 1942 bei dem unterzeichneten Gexicht zur . zu bringen, widrigenfalls die Feststellung ire ßen wird, daß ein anderer Erbe als nicht vorhanden ist.
rebnitz, Schl., den 29. April 1912.
Amtsgericht.
and Preußen
.
lõꝛỹnj Der Hypothekenbrief über die in den Grundbüchern von Markoldendorf
Band ig Blatt 590 Abt. il Nr. 3 und Band 19 Blatt 59 Abt. III Nr. 1
Straße 74, mächtigter: Rechtsanwalt Hübschmann in Bromberg, klagt gegen den Drogisten 25. Juni 1942, 9 uhr, 23 3 vor
unbekannten die 2. Zivilkammer auf den 39 P, 1942, 9 uhr, zu 4 vor die 3. Zivil⸗
aus § 55 des Ehe⸗ kammer auf den 24. Juni 1942, 7 Haby, ohne Beruf, in . r e
ein wird; daß Die Geschãftsstelle des Jandgerichts.
löd58] Oeffentliche Zustellung.
Koppe in Bromberg, Klägerin,
Sigismund Koppe, Aufenthalts, früher in Kolmar i. auf Ehescheidun
eiche des Rechtsstreits vor die 1.
Aufforderung, sich durch diesem Gericht
treten zu lassen. Bromberg, den 24. April 1942.
5259) Ladun
in Litzmannstadt, Schlie gegen den polnischen Mieczyslaw. FJatfzemwicz, zuletzt Warschau, jetzt in London, au
Barbara⸗ Nitsche) traße 21, gegen Arbeiter tyezoret auf Chescheidung Schuldigerklärung des
yrzorek geb. Nicel vel
Matowski auf E
Borkenhagen, zur lager der Deutschen Mitte Utrata, Kreis Lask, gegen Zansinger auf Chescheidung
bisher für den Kaufmann Levh ge⸗
weise ohne Schuldausspruch; 5. 3
beck eingetragene Gesamtdarlehnshypo—
ist
ie Klägerin ladet den Be⸗ 9 uhr, 16 5 vor die 3. lagten zur mündlichen , auf den I5. mer, dez Landgerichts in Bromberg, 1. Juli 1942, 9 uhr, mit der Auf⸗ Fenn Kraftiwagenführer, i. Bergstraße g. auf den 6. Juni forderung, sich durch einen bei diesem Riedishei . He, 9 Ühr, Zimmer 7, mit der Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als t einen bei Streitvertreter vertreten . lassen. ugelassenen Rechtsan⸗ ͤ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗
Es klagen 1. 1R fie, Ehefrau Elly w (Jakszewiez) geb. Jeske i ffejt. 64, Hauptmann
Ehe⸗ scheidung unter Alleinschuldigerklärung ha des Beklagten; 2. 2 R 73 / 4; ore ieze
in Litzmannstadt, Askanier⸗ Wael aw In unter ,, eklagten; er Preußische Staat 5 3 kR'z8ga Ehefrau Wiktoria hin kowsti geb. Kordas in Litzmannstadt, Königsbacher rng, 31, gegen Anton escheidung; 4. 3 R
55/42 Ehefrau Martha ,, geb. eit ,
i in
riedrich
unter
Schuldigerklärung des Beklagten, hilft
nannt Leopold Goldschmidt zu Ein— S4 Ehefrau Ida Wisniewsti geb. Rechtsanwalt v. Glasenapp in Ostrowo 2. Prokepp in Litzmannstadt, Sulzfelder klagt gegen die Ehefrau Olga Ernft
mit Straße 145, zur Zeit Siegburg, Aul⸗ geb; Kaczmarkiewicz, früher in Weles—= Autoschlossermeister nieg (Ost⸗Galizien), jetzt unbekannten
isniewski auf Ehenich⸗ Aufenthalts in Sibirien, auf Eheschei⸗ aus §§8 55 EG. und S uldig⸗ Schmidtke in Litzmannstadt, zur Zeit erklärung der Beklagten.
gasse 4 Wladislaw tigkeit; 6. 3 R S9 / 4d Arbeiter Hugo dung
egen
Görlitz, Leipziger Str. 26, gegen Ehe⸗ ladet die Beklagte zur frau Helene Schmidtke geb. Cichocki handlung des auf Ehescheidung. Die Beklagten zu 2 III. Zivilkammer des bis 6 sind unbekannten Aufenthalts.
mündlichen Verhandlung des Rechts- einen bei diesem Ger
2 R. 56/4. Die Ehefrau Franziska streits vor das Landgericht in Litz Rechtsanwalt als Prozeßbe Albert⸗Forster⸗ mannstadt, zu 1 vor die 1. Prozeßbevoll⸗ mer auf den 7. Juli 1942, 9 Uhr,
Zivilkam⸗ ten vertreten zu lassen. OstrowSo, den 360. A
u 2 vor die 2. Zivilkammer auf den Die Geschäftsstelle de
Juni deo)
k. ivilkammer u ' Zivilkammer
m, Fin
Litzmannstadt, den 1. Mai 1942. halt Geschäftsstelle des Landgerichts. (
—
261 Gditt.
je 25, —
Sobotieci, Fabriksarbeiterin in Wagstadt, mithin 300, — RA
ehrten hat gegen den Beklagten und zwar ab 1. April imon
mann in Galati, dzt. unbekannten Au
Ehe nach § 3 der
O. vom 25. 10. 1911, 1942, vormittags
ndlung ist auf den 11. Juni 1942, Zimmer ? 5 Uhr, Saal Nr. 30, anberaumt. Weil der Beklagte unbekannten Aufenthaltes ist, ö. lh ien nr Honigl dom Amtsgericht in Neutitschein zum.. t Abwesenheiktskurator bestellt, welcher ihn löss3] Oeffentliche Zu
41/42 eingebracht. geladen.
wird, bis er sich selbst me Gericht einen Bevollmächtigten nam⸗ haft macht. ö eutitschein, den 23. April 1942. J t Neutitschein. r. Dem bon.
6262] Oeffentliche Zustellung.
Straße
rüher
eines , trage, den
3. k. 16512. Der , ,. leistung vorläufi Rudolf Ernst in Ostrowo gzreslauer urteilen, die lhnen, Straße 20, Prozeßbevollmãchtigter: Gunsten im Binnenschi
Ostrowo auf den 7. Die Kläger laden die Beklagten zur 9 uhr, mit der Aufforderung,
pril 1942.
Oeffentliche Ladung. 2 C161 12 Die Frau Amalie Meny
ö öschenweide 9 vertreten durch uhr, zu 8 anwalt Kraehling, Mülhausen,
erstraße 6, wohnhaft, k Zt. ohne bekannten Wohn⸗ oder
ufenthaltsort, Beklagter, auf Unter ie Klägerin verlangt für ihren eigenen Unterhalt 50, — lich, für denjenigen der beiden Kinder Re, also monatlich 3 E. 4liidz. Die Klägerin Frau Linde zusammen:; 100 — RM im Monat;
So botici, früher 353 verflossene Zeit behält si . alle Rechte vor. Herr J enthaltes, ein Klage auf Scheidung ihrer zu der auf Donnerstag,
RGHl. 1 S. 654, zur Gesch.- Nr. 2 K gesetzten mündlichen Verhandlung vor . mündliche Ver⸗ dem Amtsgericht in ö Els.,
Mülhausen i. E., 29. April 1942. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
auf seine Gefahr und Kosten vertreten 1 O. 9143. Der Schiffer 66 ö. ö . . Thiel in Saarbrücken 1, Fosef⸗Bürckel⸗ 54. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Zuhorn in Saarbrücken, klagt U den Rentner Léon Levy, Waldwies⸗Lothringen, jetzt unbe⸗ annten Aufenthalts, wegen Löschung
Juli 1942
s Landgerichts.
ts⸗ lä⸗ Herrn Meny, zuletzt in
Æ monat⸗ 0, RA,
vierteljährlich, 1942. Für die J die Klägerin osef Meny wird en 2. Juli 9 Uhr, fest⸗
stellung.
Der Kläger mündlichen Ver⸗ Rechtsstreits vor die ,,,. in
sich dur icht n. voll mächtig⸗
Amtsgerichts Saarbrücken unter Nr. 377, in der Spalte „Pfandrechte“ unter laufender Nr. 2 eingetragenen und auf dem dortselbst registrierten ge—= deckten Kanalschiff „Lorearno“ lastenden Schiffspfandrechtes im Betrage von fres. 97 226. — mindestens aber N 226 X O. Qj5895 g . old zu bewilligen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts« treits vor die 1. Zivilkammer des andgerichts in Saarbrücken 1, Lange⸗ marckstraße Nr. 17, im Hintergebäude, Saal 11, auf den 25. August 1942, Oy Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Die Ein. . wird 14 drei Wochen fest⸗ gesetzt.
Saarbrücken, den 26. April 1942. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
m . m
5. Verlust⸗ u. Fundsachen
264] Aufruf.
Der Versicherungsschein Nr. 568 407 der Berlinischen Lebensversicherunge⸗ Gesellschaft Leben des Herrn enssen in Stolpmünde dom 30. Dezember 1935 ist abhanden gekommen.
Der Inhaber der Urkunde wird auf- gefordert, sie binnen zwei Monaten vom Erscheinen dieses Aufrufes an der Unterzeichneten vorzulegen; anderen falls wird die Urkunde für kraftlos erklärt.
Berlin, den 4 Mai 1942.
Berlinische Leben sversicherungs⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft. lõꝛss) Aufruf.
Der Versicherungsschein der Ver— einigten Berlinischen und Preußischen
Mathias
mit dem An⸗
; eklagten . und, soweit erforderlich, . en vo eon zu ver⸗
icherheits:;
des zu seinen ffsregister des
Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gese schaft in Berlin Nr. 445 188 auf das Leben des Herrn Richard Grebe in Helm⸗ scheidt vom 29. 7. 1930 ist abhanden Zzekommen. Ansprüche aus der Ver⸗
icherung sind innerhalb zweier Mo⸗
nate bei uns 6 f machen; anderenfalls erfolgt Kraftkoserklärung des Versicherungsscheins. U Berlin, den 14. Mai 1942. Berlinische Lebens versiche rungs ⸗ Geselischaft Aktiengesellschaft.
Brünner AG. Mährisch⸗Ostrau A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 3456,00, Cos manos, Ver. Textil u. Druck⸗ Kosteletzer Spinn. Web. S5, 00, Ver. 55, 00, 499 Dux-Bodenbacher Prior. Anl. Bodenbacher Prior Anl. 1893 — — Königs erg⸗ und Hüttenwerksges. 41MM Mährisch Landes⸗ s, Pilsen Anleihe ——, 4 Böhm. Hyp. Bank 6 Böhm. Jandesbank Schuldverschrei⸗ bungen —— 436 Böhm. Landesbank Kom n⸗-Sculdsch. — — 495 Böhm. Landesbank Meliorationssch. —=— 4 Pfandbr. Mihr. Pfandbr. Mähr. Sparkasse Komm.⸗Schuldver. — — kultur Eisenbahn⸗Shuldverschr. — — Schuld. — —
, 499 Mihr. Landes⸗ 1956 Zivnostenska Bank
r, .. auf das