1942 / 104 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 May 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandel sregisterbeilage zum Meichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 104 vom G. Mai 1942. S. 2

rr

4. Elfriede Peters in Eupen. Offene Handelsgesellschaft, die am 13. 2. 1879 begonnen hat. Jeder Gesellschafter ist einzeln zur Vertretung der Gesellschast ermächtigt.

¶Cerstungen. (48991 Sandelsregister B Amtsgericht Gerstungen, 28. 4. 1942.

Nr. 1 Aktienbrauerei Eisenach, Abteilung Berka / Werra in Berta an der Werra und Nr. 3 Rud. Feigenspan, Zweigniederlassung der Atktienbrauerei Eisenach in Berta un der Werra. .

a) Durch Beschluß des Aufsichtsrans vom 31. 1. 1942 ist das Grundkapital der Aktienbrauerei Eisenach in Eisenach um 1900 000 RA auf 3 000 000 RM berichtigt und der 8 4 der Satzung wie folgt geändert worden: Das Grund⸗ kopital der Gesellschaft besteht aus 3 600 000 R Æ (drei Millionen Reichs⸗ mark). Es ist zerlegt in je 165 Hun auf den Inhaber lautende Aktien im Nennbetrag von 10900 RA und 500 RMA und in je 1250 RAM auf den Inhaber lautende Aktien im Nennbetrag von 300 RM und 150 HR. A.

b) Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 9g. März 1912 sind die Ss 177 und 22 der Satzung geändert worden.

Grevenbroich. 14900 Sandelsregister Amtsgericht Grevenbroich. Veränderung:

Am 20. 4 1942: H.⸗R. B 109 Firma Westdeutsche Trocknungs⸗ und Mahl⸗ werke G. m. b. H. in Grevenbroich. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der . mann Lambert Faßbender in Neu Kanalstr. 8, ist durch Beschluß der Ge⸗ . bon 28 3 1942 zum Liquidator bestellt.

Grevenbriücłk. (49011 Handelsregister Amtsgericht Grevenbrück. Neueintragung:

H.⸗R. A 239 Firma Hermann Bischopink, Meggen, Zweigstelle in Finnentrop. . Kaufmann Hermann Bischopink in Meggen. Ein—

getragen am 24. 4. 1942. ; Heidelberg.

4961 Sandelsregister

Amtsgericht Heidelberg, 1. 5. 1942. S-⸗N. B 16 Elektrizitätswerk Neckargemünd Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Neckargemünd. Wilhelm Cloos ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Gottfried Kramer, 1 Beigeord⸗ neter der , , . in Neckar⸗ gemünd, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Hdosl Sandelsregister Amtsgericht Herne, 21. April 1942. B 2190 W. Nuhenstroth G. m. b. S. ¶Wirus) in Herne. Die Prokura des Dr. Gustav Zahn in Gütersloh ist erloschen.

HNAHerne.

Nähr- Grenzhausen. (4904 Im hiesigen Handelsregister A wuroe eute unter Nr. 320 bei der 2 ulins Wingender Co. in Höhr⸗ Grenzhausen eingetragen: Das Han⸗ delsgeschäft ist unter der bisherigen Firma im Wege der Erbfolge auf die Witwe Julius Wingender, Leontine geb. Hanke, in Höhr⸗Grenzhausen über⸗ gegangen. Höhr⸗Grenzhausen, N. April 1942. Amtsgericht.

HNohenlimburꝶ. 4905 Amtsgericht Hohenlimburg. Veränderungen am 29. April 194: Abt. A WS bei Firma P. W.

Lenzen:

Der Fabrikant Paul Lenzen ist am 22. März 1949 gestorben, ine allei⸗ nige befreite Vorerbin, die Witwe Paui Lenzen, Ella geb. Schmerbeck, zu Hohen⸗ lim . hat 6 dem , trage die Gesellschaft mit dem Dipl. Kaufmann Peter Wilhelm Lenzen sort⸗ gesetzt. Die beiden Gesellschafter haben am 4. April 1942 die Auflösung der r , vereinbart. Frau Witwe Paul Lenzen ist aus der Gesellschat ausgeschieden. Der Diplom⸗Kaufmann Peter Wilhelm Lenzen führt das Ge⸗ schäft unter der a, . irma font.

Abt. A 360 bei Firma Walz⸗ und Stanzwerk:

Die Fabrikantin Emilie Vogelsang geb. Vogt ist aus der en ee ff aus⸗ geschieden. Die bisherige Kommandit⸗ ge 4 ist in eine offene Handels⸗ esell umgewandelt. Die Firma

eißt nunmehr: „Walz⸗ und Stanz⸗ wert C. bee, o. S. G.“ Per⸗ sönlich haftende esellschafter sind: 1. Fabrikant Carl Vogelsang in Hohen⸗ limburg. 2. Fabrikant Otto Vogelsang in Hohenlimburg, 3. lant 0 Vogelsang in Hagen⸗Halden. Die Pro⸗ kuren der Fabrikanten Otto Vogelsang und Hugo Vogelsang sind erloschen. Kemnten, Allgäm. 14906

ar idr iner

Amtsgericht Kempten (Allgäu).

Kempten, den 28. April 1942. ke r, , A IH 94 Sonthofen Nene Krone, 6. Max u. Sofie Serlenmaner, itz; Mittelberg. Offene Handels

esellschaft. ö 1 1. November 1941. ef n, fter sind: Max Seelenmayer,

Gasthofbesitzer in Mittelberg, Sofie

.

Seelenmayer, Gasthofbesitzersehefrau in Mittelberg. Negistergericht.

Kemnten, Allkn. ion Sandel sregister Amtsgericht Kempten (Allgäu). Kempten, den 28. April 1942. Aenderung:

B 120 Kempten Kieswerk Kempten Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung, Sitz: Kempten.

Die Gesellschafterversammlung vom 23. Dezember 1941 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 120 000 R.4Æ auf 240 000 RM beschlossen.

Registergericht.

Konitz. Weęstpr. 4909] Lõösch ungen: Die im hiesigen Handelsregister ein⸗ . Firmen: A 23 Michael Latzke Motor mühle,

A Fr. Stamm Nastepca wilasciciel Konstantny Par⸗ szyk w Chojnicach ollen gemäß 55 31 Abs. 11 B., 141

G. von Amts wegen gelöscht werden.

Es werden deshalb die Inhaber der Firmen oder ihre Rechtsnachfolger hier⸗ durch aufgefordert, einen etwaigen Widersprüch gegen die Löschung bin⸗ nen drei Monaten bei dem d, neten Gericht geltend zu machen, widri⸗ genfalls die Loschung erfolgen wird.

Konitz. Westpr., den 234. April 1942.

Das Amtsgericht. Abt. 3. Konitz, Westpr.

4910 Sandelsregister Amtsgericht, Abt. 3, Konitz, am 25. April 1942. Neueintragung:

S⸗R. A 41 Konitzer Mahlmühle Gebrüder Stockebrand Os G., Ko⸗ nitz. Die offene Handels gesellschaft hat am 25. April 1913 begonnen. ersön⸗ lich haftende Gesellschafter: Kaufleute

Franz Stockebrand und Erhard Stocke⸗

brand, beide in Konitz. Die Firma war fehr ö. Klotz G. m. b. H.

Umwandlung:

S.⸗N. B 36 Julius Klotz G. m. b. H. Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Dezember 1911 ist die Umwandlung der i . auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und der Umwand⸗ lungsbilanz zum 30. Juni 1941 in eine offene gi ele cen g r mit der

irma: „K‚onitzer Mahlmühle Ge⸗ rüder Stockebränd OH G.“ und dem Sitz in Konitz durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation erfolgt. Die bisherige Firma ist erloschen und hier gelöscht. Vgl. H.⸗R. A 41.

Krems, Donam. 49111 Sandelsregi ster Amtsgericht Krems (Donau). Abt. 5. Krems, am 28. April 1942. Reueiutragung ö

SH.⸗R. A 3107 Hut⸗, Schuh⸗ und Pelzhaus Rudolf Stolz, Zwettl, N. D., ,, n. .

Geschäftsinhaber: Rudolf Stolz.

4912

Krems, Donamm. Sandelsregister Amtsgericht Krems (Donau). Albt. 5. Krems, am 238. April 1942. Neueintragung:

H—⸗R. A 3/105 Ing. Georg Maher (Kunstmühle und Sägewerh, Zwettl, N. D., Hauensteiner Straße Nr. 14. Geschäftsinhaber: Ing. Georg Mayer.

Krems, Donam. 4913 Handel sregister

Amtsgericht Krems ( Donau). Abt. 5. Krems, am 23. April 1942. e, n, ,

H⸗R. A 3109 Karl Meister, Ge⸗ mischtwarenhandel, Horn, N. D., Adolf ⸗Hitler⸗Platz 21. ;

Geschäftsinhaber: Karl Meister.

7znaim. Amta⸗ als Handelsgericht Snnim, am 19. März 1942. Löschung einer Firma: SR. A Znaim 51. Gelöscht wurde infolge Gewerbezurücklegung Firma Franz Lang, Sitz Urbam.

4. Genossenichasts⸗ regilter

Ahlen, West. S769 In unser Geno fte ister Nr. 8 ist bei der ner l e. G. m. b. 6. in Ahlen (Westf.) ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Generalver⸗ 6 vom 39. 4. 1942 ist der ame der Genossenschaft in „Volls⸗ bau Ahlen eingetragene 66 beschräutter Haftpflicht · ge⸗ Ahlen, Westf, den 27. April 1942. Das Amtsgericht.

Genossen⸗

Annaber. E 4770 He gude, 23. 4. 69 ** . * . sesigen Genossen⸗ aftsregisters, die Firma Wirtschafts⸗ 8 len der Bäder von Buch⸗

ossenschaft

i mit dem Sitz in Buchholz *. st eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Bäder

und 2 eingetragen, bes

Einkauf Buchholz / Sa. und Umgegend,

mit be⸗

erkauf von Rohmaterialien für das Bäckergewerbe sowie alle Unter⸗ nehmungen, die geeignet sind, die wirtschaftlichen Interessen der Mit⸗ lieder zu fördern. er Geschäfts⸗ etrieb kann sich auch auf Nichtmit⸗ glieder erstrecken. =

Dieburæ. 147711

In unser Genossenschaftsregister wurde bei der Spar⸗ und Leihlasse e. G. m. b. 5. in Münster bei Die⸗ burg heute folgendes eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: Ils banł Münster eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Münster bei Dieburg.

Dieburg, den 28. April 1942.

Amtsgericht.

Greifswald. 14731

In das Genossenschaftsregister Gn.⸗R. 31 wurde heute bei der Elel⸗ trizitäts⸗ und , Nepzin, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Ha getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. 1. 1945 und vom e f. 1942 ist die Genossenschaft auf⸗ gelö

Greifswald, den 27. April 1942.

Amtsgericht.

Grottknu. 4015 In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. Y eingetragenen Eleltrizitãtsgenossenschaft, e. G. m. b. S. in Giersdorf, Kreis Grottlan, , eingetragen: . ie Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 5. 3 und 16. 4 1942 aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder. Amtsgericht Grottkau, 22. April 1942.

sM 74]

Isenhagen- Hankensbüttel. In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist heute unter Nr. 68 folgen⸗ des eingetragen worden: resch⸗ genossenschaft Westerholz e. G. m. b. S. Westerholz. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. das selbstgebaute Ge⸗ treide der Mitglieder mit der Dresch⸗ maschine zu dreschen, 2. Anschaffung und Benutzung sonstiger landwirt⸗ e, Maschinen, 3. alle damit zu⸗ ammenhängenden Geschäfte zu führen.

Statut vom 11. April 1942. . Amtsgericht Isenhagen⸗ Hankensbüttel,

28. April 1942. ;

NKRNäln. M75] Bekanntmachung.

Bei dem im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 35 eingetragenen Spar⸗ und Kreditverein e. G. m. u. S. ist heute folgendes eingetragen worden:

n Stelle des alten Statuts vom 29. 12. 1919 ist das Statut vom 2. April 1942 getreten.

Der Sitz der Genossenschaft ist Altenlinde bei Lindlar.

Gegenstand des Unternehmens ist: leb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ asse:

1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ i und zur Förderung des Spar⸗ inns,

2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse)

3. zur Förderung der Maschinen⸗ benu .

Köln, den 27. April 1942.

Amtsgericht.

Linx en. sa7 6

In unser Genossenschaftsregister ist

** * Nr. 6 nr, .

gen, me Genossen⸗

66 mit beschränkter icht, ein⸗ getragen worden:

Die Genossenschaft git auf Grund der Bekanntmachung des Reichswirt- n,, vom 22. Januar 1942 im Deutschen RNeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger vom 24. Januar 1942 i. V. 8 4 der 2. An- ordnung zur Durchführun ur Anpassung der verbrauchergenossen⸗ fm e Einrichtungen an die kriegs , chältnisse vom 24.7. 1941 (RGBl. 1 S. 452) und 5 3 der VO. vom 18. 2. 1941 (IGBlI. 1 S. 106) mit Ablauf des 31. Januar 1942 unter Ausschluß der Liquidation als auf⸗

gelöst. mtsgericht Lingen, 24. 4. 1942.

Mürheim. 2 (c I] Gen gregister Amt t B

eim, en 25. April 1942.

Veränderungen: Band II O—⸗3. 89. Creditverein

i ö ingetragene Genossen⸗ . . * Haftpflicht in

schaft mit Buggingen.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ J n vom 16. März 194 wurden a) die Genossenschaft in eine solche mit

ränkter Haftpflicht umgewandelt, b) die Haftsumme der umgewandelten Genossenschaft auf 600, RAM fest⸗ Herr c) das Statut in 85 1, 15 und

8 geändert; der 8 21 gestrichen und § 36 a neu

der . d) die

der VO.

Tronpnnm.

Saftsumme 6o0.=

i. Enden, der Ge

eichsmark. schãfts anteile: * n .

Nentitschein. (M sSl Genossenschaftsregister Am Neutitsche in. t. 1. Neutitschein, den 29. April 1942. Verãnderung:

1 Gn.⸗QRN. 1 237. Spar⸗ und Darlehenskasse für Oelstabtl und Um⸗ gebung, r. G. m. unb. H. in Oelstadtl, Kreis Bärn. Durch Beschluß der o. Vollversammlung vom 12. April 1942 sind die 55 538 Abs. 2 (Nevisionsver⸗ band) und 55 Abs. 1 (Geschäftsanteile) der Statuten geändert.

Salzwedel. 1779 In unser Genossenschaftsregister Nr. 101 ist bei der Viehverwertungs⸗ geuossenschaft Diesdorf (Altm.) und Umgegend, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Diesdorf (Altm.), heute eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die gemeinschaftliche Verwertun von Schlacht-, Nutz⸗ und Zuchtvieh au Rechnung und im Namen der Mit⸗ fi er. (Geändert durch Generalver⸗ . vom 24. Januar

Salzwedel, den 28. April 1942. Vas Amtsgericht.

icht in Nepzin, ein⸗- 942

Schöneck, Westpr-. 4780 Die im ö Genossenschafts⸗ register unter Nr. 16 eingetragene Maschinengenossenschaft Raiffeisen e. G. m. b. S. Schöneck in Schöneck ist von Amts wegen gelöscht worden. Schöneck / Westpr., 9. April 1942. ; Das Amtsgericht.

Schotten. ; Gen.⸗Reg. 32 Band II.

(47811 In unserem

- ö ster ist auf Seite 32 bei der

Genossenschaft Großeinkauf der Kolo⸗ nialwarenhändler von Schotten und Umgebung e. G. m. b. H. in Schotten“ heute folgendes eingetragen worden:

Laut 546 der Generalversamm⸗ lung vom 2. September 1941 ist die Auflösung der Genossenschaft beschlossen worden.

Schotten, den 25. April 1942.

Amtsgericht.

Sch ꝝeinrurt. 77A Einträge in das Genossenschaftsregister: 1. Der Bauverein Sennfeld, ein⸗ getr. Genossenschaft mit beschrãänkter Haftpflicht, Sitz Sennfeld (bei Schwein⸗ furt), hat sich mit G.⸗V.⸗Beschl. v.

19. J. bzw. 17. 8. 1941 und Vertrag v.

1. Nov. 1941 mit dem Banverein Schweinfurt u. Umgebung e. G. m. b. S5. Sitz Schweinfurt verschmolzen,

2. Die Baugenossenschaft Bergrhein⸗ feld, eingetr. Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Bergrhein⸗ feld, hat sich mit G.⸗V.⸗Beschl. v. 6. . bzw. 30. 11. 1941 und Vertrag vom 1. 11. 1941 ebenfalls mit dem Bau⸗ verein Schweinfurt (wie oben) ver⸗ schmolzen. Der Bauverein Schweinfurt ist die übernehmende, der Bauverein Sennfeld und die Baugenossenschaft Bergrhein⸗ feld die aufzulösende Genossenschaft. Deren Firmen sind damit erloschen.

3. In der Mitgl.ä˖Vers. vom 2. Nov. 1941 des Bauvereins Schweinfurt und Umgebung, e. G. m. b. S., wurde die Verschmelzung obiger Genossenschaften beschlossen, desgl, eine Aenderung des § 1 der Satzg. Die i lautet nun: „Gemeinnützige

gebung. mit be⸗

9 chweinfurt, den 29. April 1942. Amtsgericht (Registergericht).

Hos O. ist

ein⸗ n beschrãnk⸗ mer feld (Nd. ril 1942 eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalver⸗ fn, vom J. April 194 ist der

j 3 6th. e,. 5 i nossen etzt: an Som merfelb. 2 Genossen⸗ schaft mit beschrãnkter , in Sommerfeld (Aid. Lausißz). Amtsgericht Sommerfeld (Nd. Lausitz!.

Stargaril, Pom. 414789 dn R. 144

verwertu enschafi Stargard i. , ,

S

nossenschaft e

getr Ge te 8 Eusi 6 24.

Stargard i. Bermögen der

.

CGier⸗ und Geflügel Lr.

]

*

lihovar ve Velks Polomi, zapsans s polecenstvo s obmezengym 4 ro Poklom. Durch Beschluß d ordentlichen Hauptversammlung vom 29. an 1948 wurde die Satzung der Genossenschaft im Art. 1 geändert. Dig irma lautet nunmehr: Landwirt⸗ chaftliche Genossenschafisbrennerei in Groß registrierte Genossen⸗ schaft mit beschrãnlter Haftung. Löschung vom 22. April 1942. Gn.⸗R. VII 201. Druistvo pro chov hospodärskyeh avitat in Po- lanka a. Oder zapsané spoledenstvo s obmezenym rutenim in Liqui⸗ dation. Polanka a. Oder. Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. ;

Wangen, Allgäu. 6 Anitsgericht Wangen (Allgãnuj.

Genossenschafts registereintra vom 17. April 1942 bei En.-NR. 67 Senne⸗ reigenossenschaft Oberhof e. G. m. b. 5. in Oberhof, Gde. Amtzell.

In der Generalverfammlung vom 23. 5. 1939 wurde die Aenderung det , . Statuts durch Annahme des inheitsstatuts für Sennerei⸗ genossenschaft des Reichsverbands der 53 an e n stchen Genossen⸗ Ka ten Raiffeisen e. V. Vor⸗

uck 240 a beschlossen.

Gegenstand des Unternehmens nun⸗ mehr. Die Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr.

PRwieknn, Sachsen. (14786 w Amtsgericht Zwickau (Sachs.) den 50. April 1942. Nr. 34. Ebi“ Einlaussgenossen⸗ schaft der Bäderinnung zu Plant eingetragene Genossens mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Planitz. Die 6 ist in r 66 e ragene en m . schränkter Haftpflicht geandert.

S. Numnerrennter

Erfurt. 47

In unser Musterregister Nr. 733 eingetragen, daß für das von der Olympia k Akltiengesellschaft in Erfurt am 5. Apri 1939 angemeldete verschlossene Paket, enthaltend zwei Modelle für Farbband⸗ deckel (Fabrik⸗Nr. STfu 1556/39) die 22 der J,, , am 2. April 1945 auf weitere sieben Jahre angemeldet ist.

Erfurt, den 2. April 194.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

il be

Steinach, Thirr. M8561 Amtsgericht Steinach (Thür. ) 27. April 1942.

In unser Musterregister ist einge⸗ tragen worden:

Nr. 518. irma Christian serbar Steinach (Thür), 2 Spielpläne Verkehrslehrspiel und , ach, übergeben in einem Pappumschlag, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 1 i, angemeldet I. April 1942, 9 Uhr vor⸗ mittags.

Steinach (Thür.), den 28. April 1948. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

r und Vergleichs sachen

NRer lim. bg

Das Konkursverfahren über da Vermögen der „Lagi“ Küchenmöbel⸗ fabrik Pirwitz C Ferraro vorm. Lange C Gilberg, Berlin NO 55 Zeebrügger Str. Nr. QM / 8, ist nach

. Rbhaltung des Schlußte rmins aufge- ie

worden. Berlin, den 29. Amtsgericht Berlin.

8 . 3 Stuhr, Mitinhaber des n eg 3 5 So . na ußverteilu iermit aufge⸗ hoben. 25 a ng, Kiel, den 23. 1 1944 Das Amtsgericht. Abt. 265 a.

NR iel. lõꝛõꝛl

e,. .

Das Konkursverfahren über da Vermögen des Pfandleihers Werne Stuhr, Mitinhabers des „Leihhanse Stuhr“ in Kiel, Muhliusstr. 66, wird riach Schlu n,, . hiermit aufge⸗ hoben. 5 a N. 1939.

Kiel, den 23. April 1949 Das Amtsgericht. Abt. 265 a.

263 da

vil 1942. Abt. 3653.

Kiel. Beschl über das

. . e, n m, e ursverfahren über ma Josef

m. . enstand des Unternehmen Inhaberin Lndla Hug, Gauges j

ist ferner d ügelfuttermitteln und vo

chaften für den Sil erh sowie Ab- atz von 34 Stargard i. Pom., den 21.

gericht.

(784 Gen offen chat sregister nen e, * Abt. J. Aenberung vom 28. April 1942. Gn.⸗RN. VIII 263. Bratstevnt

Apr 153. Amts.

e Vermittlung von Ge⸗ ihn Weil a. Nh., wu

n Gerat · dez Schlußtermins aufgehoben. 1

] 1 J

vde nach Abhaltung

Lörrach, den . April 1942. ö. Amtsgericht. 1I.

Grrantworilich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ 2 Tei den Un zeigentenl und für den Verlag:

Vräsideni D. Schlange m Potkdam:

verantwortlich für den Wirischaftstell and den

tedattionellen Teil

üb e , n Bech n

igen ö nn d a' f Fr EM er

Srucd der Pre aßischen Verlags. und Druckerei

l

Gnmdd. Gerl

lõssi

Erste Beilage zum Reichs und Staatsanzelg

3

er Nr. 104 vom 6. Mai 1942. S. 3

==

laoo]. Eivermuhie ntttien geselisch aft Ʒriedrichstadt a ! Bilanz vom 81. Dezember 1941. ———

Vermõ gen. RM S9 Anlagevermögen:

Bebaute Grundstücke: Büro⸗ und Wohn⸗

gebäude... N 8650, Abschreibung 1 060, Mühlen⸗ u. andere Bau⸗

lichkeiten. 127 800, Abschreibung 5 500 Silogebãude VW Tod -- Abschreibung 8 I.

Unbebaute Grundstucke. Mühlen⸗ und Siloeinrich⸗ tung... 168 000, Zugang.. 7 926, I iv; -= Abschreibung 22 026, Kraftwagenpark 3 600, Zugang.. 32 826 90 W T Auflösung der Rückstellung für Wehrmacht⸗ lastwagen. 2 000, Abschreibung 32 126,90

Betriebs und Tẽschũffẽ⸗ ausstattung 8 1090, Zugang. S6. 26s TD rss 7p

Abschreibung 856.25

Umlaufs vermögen: Roh⸗ , Hilfs⸗ u. Betriebsstoffe Fertige Erzeugnisse, Waren⸗ u. Futtermittel Hypotheken und Grund⸗ schulden Forde rungen a. Gr. von Warenlieferungen und Leistungen ... 147 473 Schechhililil 1163 Kassenbestand und Post⸗ scheckguthaben .. 4 61191 Andere Bankguthaben. 36 I Sonstige Forderungen. 38 312 31 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen. 8 391 Forderungen a. begebenen Schecks RAM 6185,

Verbindlichkeiten. Grundkapital Rücklagen: Gesetzliche

Rücklage . 15 000,

Zugang.. 5 000 Freie Rücklage 50 000,

Zugang.. 10 000. Wertberichtigung:

Delkredere a. Außenstände Rückstellung f. Wehrmacht

Ers. Ing. 2 000, dto. Abgang. 2 000,

RNückstellung fuͤr ungewisse Schulden Verbindlichkeiten: Darlehen Verbindlichkeiten auf Grd. von Warenlieferungen u. Leistungen ... Verbinblichkeiten gegen⸗ über Banken Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen. Reingewinn: Gewinnvor⸗ trag aus 1940 8 234,85 Gewinn 1941 36 431,72

Verbindlichkeiten aus be⸗ gebenen Schecs 8, - v J

Gewinn⸗ und Berlustrechnung vom 41. Dezember 19141. . —VQii— Aufwendungen. R. A Löhne und Gehälter. 187 40078 Soziale Abgaben.... 12 318 55 Abschreibungen und Wert⸗ berichtigungen auf das Anlagevermögen... nien Steuern gemäß 5 132 1. 8 Altiengese ß... Beiträge an Berufsver⸗ tretungen Zuweisung an die gesetzliche Rücklage... Zuweisung an die freie Rücklage... Reingewinn: Gewinnvortrag aus 19460. 8 234,85 Gewinn 1941 36 43172

z Ertr ů ge. 410 146 Jahresertrag gemäß 12

II. 1 Aktiengesetz. .. Außerordentliche Erträge . Gewinnvortrag aus 1940.

7700 280 776 94 801 19 825

16 51

76 To Js A

00 000

20 000 60 000 20 000

S1 831 72 500

17 914

20 433 8 644

1921

M 666 5

15 68

86 26

Ia o8s ia zo

48 216 uu enz 5 000 10 000

z9s Jo3 3 208 8 234 410 146 Friedrichstadt, im Februar 1942. Der Vorstand. Threß. Nielsen. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß uns der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Ha nbur g⸗Aitona, den 1. März 1942. A. Wensien, Wirtschaftsprüfer. Dem ÄAufsichtsrat gehören an: Lud⸗ wig Jversen, Direktoc, Flensburg, Bor- sitzer; Detlev Claußen, Bankdirektor, HHam⸗

Löhne und Gehälter

4091]. Gauwerke Niederdonau Akttiengesellschaft, St. Pölten⸗Wien.

Bilanz zum 31. Dezember 1946.

Attiva. I. Anlagevermögen: Sachanlagen: Grundstücke, bebaut Geschäfts⸗ und Wohngebäude

Wasserbauten ..... Grundstücke, unbebaut

Maschinen und maschinelle Anlagen Fortleitung . Umformer und Verteilungsanlagen

Zähler..

Wassernutzungsrechte. ... Patente

Im Bau befindliche Anlagen .. Beteiligungen. ... II. Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe albfertige Erzeugnisse. ... andelswaren .. Wertpapiere Eigene Aktien (Nominale Hypotheken Geleistete Anzahlungen Liefer⸗ und Leistungsforderungen Barmittel... Bankguthaben * Sonstige Forderungen. * III. Abgrenzposten ö

8

RA 6 82

8

9 n 9 9

I. Grundkapital

9 9 9 1

II. Rücklagen:

Zuweifzng 194i, Andere Rãcklagen. . III. Pensionsl rund Wohlfahrts fonds .. II. Wertberichtigungen zum

Stand zum I. 1. 1940... Aus übernommenen Betrieben Zugang 1940 8 9 6 V. Rückstellungen ..... VI. Verbindlichkeiten: Anleihen... ö. . . pfangene Anzahlungen. Liefer⸗ und Leistungsschulden... Verbindlichkeiten gegenüber Banken lassen ?):

Sonstige Verbindlichkeiten... ..

VII. Reingewinn:

Gewinnvortrag aus 1939... Gewinn des Geschäftsjahres 1940 ..

Wechselobligo RAM 61 122, 47

davon aktiviert. Soziale Abgaben K Abschreibungen und Wertberichtigungen: auf das Anlagevermögen:

Normale Abschreibungen

ordnung 8. Sonderabschreibungen.. .....

auf das Umlaufvermögen: auf Forderungen..

Sonderzuweisung zum Pensionsfonds .

Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage. Reingewinn: Gewinn des Geschäftsjahres

Außerordentliche Erträge...

Wien, im April 1942.

Nach dem abschlie ßenden ber Bücher und der riften der

Berlin, im Närz 1042.

Josef Strasser, stellv. Vors. ; Jos Rudolf Urban; Walter Wolf; Emmerich Vorstand: Dr. Alfred Persche,

zur Auszahlung, und zwar mit R. M

Geschäftsstunden oder bei folgenden Anstalten:

aänderbank Wien

uschlag, also netto mit RM 42, 50 ge ö e unserer Gesell Haff 4 Wien, im April 1942.

burg⸗Altona, stellv. Vorsitzer; Johannes Wãängler, Kaufmann, Hamburg

Ter Vorstand der Gauwerte

Betriebsgebäude und andere Baulichkeiten.

Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschaftsausstattung

1784 238, 14 iz O36, S9 188 680, 6z

3j

I. a) Durchgeführte, noch nicht eingetragene Ka⸗ pitalerhöhung durch Vorzugsaltien....

Gesetzliche Rücklagen... .... 1 500 000, 6 000,

nlagevermbgen

uind Epar⸗ landfristige Darlehen. . . 20 9] gal,

kurzfristige Kredite.... 1 822 889, 66 Verbindlichkeiten aus Betriebs uberna ien

klärungen und Nachweise entsprechen die Buchf d Geschaftsbericht, svweit er den Jahresabschluß erlautert, den gesetzlichen Vorschriften.

. Morgenthaler. Aussichtsrat: Dr. Hugo 56 Gauleiter und Reichsst., Vors.; Gaukämmerer ef Dittrich; Johann Geringer; Emmo Langer; Ing.

Herbert v. Neiuman; Fritz Obenaus; Franz Retter; Dr. Edmund Scheidtenberger;

Greditanstalt⸗ Wiener Bankverein, Wien en. alt für den Reichs gau G., Wien.

Abgänge FR. A

704 123 1837 630 9 388 261 14777726 . . 275 214 . II 307 390 . zl 827 401 22 755 972 5 111 085 2 692 644

48 850 2749

93 729 051

26716

1926 362

1960

6 824 127 469 2416706 4709 651 160 111

533 268

1846000

32 616 759 8 260 828 4001085

6174300 ' 82 243 ' 891 149 LZ 216 788

22 020 811

6 261 761 4302 227

' 10 120 . Slõ 298

davon hypothekarisch gesichert RAM 3 662 377,99

Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 31. Dezember 1949.

Aufwendungen.

h 216 423, 39

. 2 687 330, 8o

Abschreibungsfreiheit nach der Ost⸗Steuerhilfever⸗ V.. 1 264 st, 14 49 485,

Tod dds dv al e 45

Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen... . Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen.... Beiträge an Berufsvertretungens. .. & Außerordentliche Aufwendungen:

id,,

w 9

Ertrãge. Ausweispflichtiger Rohüberschuß gemäß § 182 (1) des Altiengesetzes.

,

Der Vorstand. 2 . unserer

Wirisch afts der at Atti ell t n n e r n r. , g, m

.

Hut

inner.

etriebsführer; Dipl.Ing. Josef Lienert; Dr. Robert Schmied; Stellv. Ing. Julius Handler.

Die Dividende für das ö 1940 gelangt vom 11. April ab für die Stamm aktien zu REM 109.

und mit Run 365, für die Stammattien zu RM 1090, unter Abzug von 160 Kapitalertragssteuer und 5, Kriegszuschlag, demnach netto mit RA 2, 55 bzw. RM 25, 50 gegen Einreichung der Gewinnanteilscheine Nr. 2 während der üblichen

an der Hauptkasse unserer Gesellschaft in Wien

Wien ausbezahlt.

vzlienerdonau Uttien gesellschaft.

43 27

71 1. 14 97 32 81 90 38 52 20 58 23 3 744 186 07 67

168 61643 52

d 420 soo 19

18 74 94

97 21 71

24

14 88

36 0 8s ao

loo ooo, - gz9 ori.

pflichtmäßigen Prüfung auf Grund esellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ ührung, der Jahresabschluß und der

vᷣiiederdonau, Wien.

Die Dividende auf die Vorzugsaktien wird mit RM 50, für Aktien- nominale RX 1099, unter Abzug von 1099 Kapitalertragssteuer und Mo Kriegs- n Vorlage der Zwischenscheine nur an der

5271

Bedingungen der

nung und der zu

schlossen, das 6 eigenen Aktien au herabgesetzte Wege

erhöhen.

thre Durchführung in 97 499 953

1000 RM treten.

erner festgestellt, daß

patin mit

10 039 951

493 387

108 033 292

8 000 000

4470.

SIEMENS N HAIISIIIE AKLIENCGESEILLSCHHAEL. Bekanntmachung betreffend Kapital⸗ berichtigung und Anpassung der Anleihen von 1930 an die Kapitalberichtigung. Gemäß der . ihr Durchführungsverordnung hat der Aufsichtsrat der Siemens A. G. auf Vorschlag des Vorstands be⸗ Einziehung von 140 000 000 R. A Grundkapital der Kapitalberichtigung um 260 900 000 auf 400 000 000 RMS zu

Nach der inzwischen erfolgten Ein⸗ tragung dieser Kapitalberichtigung soll 1. . er⸗ Aufsichts rat hel gen; daß an Stelle jeder Aktie im ennbetrag von 700

zwei Aktien im Nennbetrag von je

Gemäß § 54 der 1. Durchführungs⸗v verordnung haben Vorstand und Auf⸗ ichtsrat der Siemens C Halske A. G.

eilschuldverschreibungen, Reihe 1, von 1930 sowie die amerikanischen Partici⸗ Debentures, Series A, von 1930 irkung vom 1. April 1942 ab mit einem Zinssatz verzinst werden, der sich zu dem jeweiligen Dividenden⸗ satz wie 2000: 700 verhält, jedoch mit

Vereinigte Lederfabriken Aktiengesellschaft Wien, Wien.

Bilanz zum 31. Dezember 1941.

ergangenen

& Halske

mindestens 6 . Diese Neufeststellung gilt nicht für die Participating ? tures, Series A, von 1930, die auf Grund unseres Angebots vom 17. De⸗ zember 188 mit 414 verzinst wer⸗ den, solonge sie den Bedin

Angeboms unterliegen.

gungen dieses

Berlin⸗Siemensstadt, d Mai 1942. SIEMENS C HASE

AKLTEHENGkEsELLSCHAEL. von Buol.

Dr. JSessen.

im

der Weise er⸗

Reichsmark

ihre deutschen

õ2 72 SIEMENS SCH CkERTMWEREKR

Ak TIENGEsEILSCHAFTL.

Bekanntmachung

betreffend Kapitalberichtigung. Gemäß der Tividendenabgabeverord⸗

nung und der

zu ihr ergangenen

Durchführungsverordnung hat der

werke standes beschlossen, ihr Grundkapital im Wege der Kapitalberichtigung von 120 000 000 RM um den gleichen Be⸗ trag auf 240 000 000 RAM

A.

der Siemens⸗Schuckert⸗ G. auf Vorschlag des Vor⸗

u erhöhen.

Nach der inzwischen erfolgten Ein⸗

tragung dieser Kapitalberichtigung be⸗ trägt das Grundkapital 240 006 000 RA und besteht aus 180 000 990 RM Aktien Litera A und 530 000 000 RM Aktien Litera B.

Berlin⸗Siemensstadt, 4. Mai 1942. SIEMFENS-SCHUCkKERTVERKRE AKTIENGEsELLSCHAFT.

Bingel.

Dr. Jessen.

10 482 000

A tiv a.

I. Anlagevermögen:

1. Beb. Grundstücke: a) Wohngebäude. b) Fabriks gebäude

und andere Bau⸗ lichkeiten..

2. Unbebaute Grund⸗ stücke

3. Maschinen u. ma⸗ schinelle Anlagen.

4. Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattung

5. Beteiligungen..

4 965 500 1848 382

89 S79 273 984 434

II. Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und

41 398 282 4. Wertpapiere

und Leistungen

108 033 292 bankguthaben

R. 4

5 9 44

I. Rücklage: 438 181 J

3. Freie Rücklage

IV. Verbindlichkeiten:

und Leistungen 4023 so , 1791 02. 1 157 gög 26 276

Wechsel

189 671

456 000 S5 298

14 104 575

9

1.1. 1941 9

R. AS RA

42 433

hb4 710 210 000 182 777

1652 884 190 400

Zugang

9

Abschr.

31. 12. 1941 RAM *

41 421

& 3

hb O95 210 000 165 000

134 035 190 400

1343 304

93

1289 951

5. Von der Gesellschaf

8. Sonstige Forderungen ...

1. Anzahlungen von Kunden 2. Verbindlichkeiten auf Grun

Betriebsstoffe

2. Halbfertige Erzeugnisse ... 3. Fertige Erzeugnisse

Passiva.

1. Gesetzliche Rücklagen 2. Rücklagen für Verbesserungen der Gefolgschaft. ....

t geleistele Anzahlungen ö 6. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

100, .

d von Warenlieferungen

J. Kassabestand einschließlich Postscheck- und Reichs⸗ . 14 460,90

J. Grundkapital: 2000 Stück zu RM 10090, .... 2 000 000, -

3625 Stück zu RA

.. 236 250, -

ltnisse . 30 000

,

2 2 1 1 1 2 21 2 0 * 110 940, 67 II. Rückstellung für ungewisse Schulden...

3. Verbindlichkeiten aus der Annahme gezogener

4. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen

5. Verbindlichkeiten gegenüber Banken...

6. Sonstige Verbindlichkeiten

V. Posten, die der k VI. Gewinn: Vortrag aus 1940...

Gewinn 1941.

dienen

* 1 2 1 9 1 2

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 81. Dezember 1941. mmm x —— mmm

Soꝛ sib, o 1311 722, 60 363 284. 32 Tor s. s

5 oo, 10 522, oꝛ

413 110,18

2 391 606 3 681 557

76 91.22

z6z Soo .= 2 362 500

377 190 326 759

96, 39 S1 169,3

149 927, 31

3 443, 95 . 187 517.5 ; 459 994 831 754 . 3 057,32

120 302,53 123 359

3 681 557

——

14082 335 22 240

14 104 575

2. Soziale Abgaben

5.

der Arbeiter

3. Gewinnvortrag

3. Abschreibungen von Anlagen... 4. Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen überste teuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen. 6. Beiträge an Berufs vertretungen 7. Neubildung von Rücklagen zur Verbesserung

Aufwand.

1. Löhne und Gehälter...

8. Reingewinn: Gewinnvortrag... Gewinn 1941 ......

Ertrag.

1. Ausweispflichtiger Rohüberschuß. .. 2. Außerordentliche Erträge... .

ien. Vorstand: Eugen Trimborn.

ö 2 2 igen

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pp der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, Wien, 11. April 1943. . Kommerzialrat Fritz Spohn, Wirtschaftsprüfer. Die 30. ordentliche Hauptversammlung hat beschlossen, für das 30. Geschäfts-⸗ jahr eine Dividende von: RM 5, für eine Aktie im Nennwerte von RM 100, bzw. von RM 5o, für eine Aktie im Nennwerte von RM 1000, unter Abzug von 10699 Kapitalertragsteuer und 56 Kriegsteuer 68. des Coupons Nr. 2 ab 27. April 1942 durch die Länderban ien gesellschaft in Wien zur Auszahlung zu bringen. Wufsichtarat: Dr. Ernst Bauer, Köln, ; Wiesbaden, stellvertr. Vorsitzer; 2 Franz Schmitt; Dr. Walter Ro 22 Ing. deinrich Rüdegger, Wien;

0

ms Stinnes,

RM S . 646 048 37 . 37 96588 S9 009 93

24 756 52 266 79607 6 524 67

10 000

123 35 1064461

85 24

60 32

1065 951 5 452 3 057 32

1064 461 24

ichtmäßigen Prüfung auf Grund er vom Vorstand erteilten Auf⸗ der Jahresabschluß und der den gesetzlichen Vorschriften.

Einziehung 22

Fabrikant Theodor Roth,

itzer; 3 Münster⸗

Berlin; Direltor Adols Warnecke,